eines anderen Vorstandsmitgliedes. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Neisser . Falls dieselbe eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Luffichte⸗ rathes ein anderes Blatt an deren Stelle zu be—⸗
stimmen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Genossenschaft gilt als kleinere.
Neisse, den H. . 1896.
Könlgliches Amtsgericht.
Nörenberęg. (688861 In unser Genossenschaftsregister wurde heute das vom 2. Dezember 1895 datierte Statut der unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ gebildeten Genossenschaft mit dem Sitze zu Zeinicke eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und . des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Bund der Landwirthe für Pommern und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in den Dentschen Reichs⸗Anzeiger aufzunehmen. Das ö , . läuüft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die ö tfumme beträgt 250 M Die höchste zulässige ahl der Geschäftsantheile beträgt 100. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind Julius Hintze, Karl Magdanz und Karl Vorpahl, sämmtlich zu Zeinicke. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt rechtsverbindlich durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nörenberg, den 19. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Peime. Bekanntmachung. 68888
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei lfde. Nr. 32, betreffend die Firma Dungelbecker Kousumwverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Dungelbeck heute Folgendes eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Christel Behre und k Grobe sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗
ellt worden Heinrich Schrader und Carl Hensel in Dungelbeck.
Peine, den 4. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. J. Posen. Genossenschaftsregister. 688891
In unserem Genossenschafteregsster ist bei Nr. 11, woselbst die Genossenschaft in Firma „Vereinigte Wartheschiffer, Tampfschleppschifffahrts Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, heute nachstehende Eintra—⸗ gung bewirkt worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Stein ist der Restaurateur Carl Wiltschke zu Posen zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied gewählt worden.
Posen, den 1. Februar 1396.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. Hanis. Bekanntmachung. 68890
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 und 2 der Kassierer Heinrich Kaldeborn in Röblitz an Stelle des Kaufmanns Emil Poßner in Röblitz als Vorstandsmitglied des Konsum⸗VTereins Unter⸗ wellenborn e. G. m. nu. H. zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. heute eingetragen worden.
Ranis, am 7. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Waldheim. 68892 Auf Fol. 3 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, den Con⸗ sumverein zu Waldheim und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht betreffend, ist heute verlautbart worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Hermann Arthur Schindler in Waldheim der Stuhlbauer Herr Friedrich Bernhard Köhler in Waldheim Borstandsmitglied geworden ist. Waldheim, am 7. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Dehmichen.
Warburg. ö 68891]
Zu Welda hat sich ein Spar- und Darlehnskassen⸗ verein gebildet, bezüglich dessen nachstehende Ein— tragungen in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 14 am 8. Februar 1896 verfügt und am 8. Fe⸗ bruar 1396 bewirkt sind:
Datum des Statuts: 26. Januar 1896.
Firma der Genossenschaft: Weldaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Welda.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und ,, , , n,. zum Zweck 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen zur Förderung ihres Wirthschafts—⸗ betriebs.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind vom Verxeinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das, Westfälische Volksblatt“ zu Paderborn zu veröffentlichen. Die Willens. erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vor—⸗ standes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verhindlichkeit haben soll. Die Zeichnung der Firma
eschieht in der Weise, daß die K zu der . Genossenschaft ihre Namenzunterschrift
Die Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit:
a. Anton Fecke, Vereinsvorsteher,
b. 2 Schilp, Stellvertreter des Vereins
37 big er tri
C. Friedri etri,
d. 3 Todt,
6. Josef Tegethoff,
sämmtlich zu Welda.
Warburg, den 8. Februar 1896.
Wollsteim. In unser Genossenschaftsregister ist heute
zum Zwecke:
betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und
mitglieder Spareinlagen machen können.
Vorstandsmitglieder .
Eigenthümer Emil Poese zu Jablone, Direktor,
GEigenthümer August Korn zu Jablone, stellver⸗ tretender Direktor,
. Wilhelm Korn zu Jablone, Ren⸗ ant.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der . der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath aus⸗ ehenden unter Benennung desselben, von dem Vor⸗ ö unterzeichnet. Sie sind in der „Bauern⸗ und Handwerker⸗Zeitung“, Organ des Deutschen Bauernbundes zu Wollstein, aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Dentschen Reichs Anzeiger“ zu erfolgen.
Jeder Genosse kann sich mit höchstens einhundert Geschäftsantheilen betheiligen. Die Haftsumme für . erworbenen Geschäftsantheil beträgt einhundert
ark. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wollstein, den 4. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Wollstein. 68895
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 das Statut der Volks⸗Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Blumerhauland, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Blumerhauland vom 7. Dezember 1895 bezw. 16. Januar 1896 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehns—⸗ kassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehen an die Ge— ef, für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts-
etrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Svparsinns, weshalb auch Nichtmit⸗ glieder Spareinlagen machen können.
Vorstandsmitglieder sind:
Eigenthümer Ernst Niegel in Brückenhauland, Direktor,
Landwirth Ernst Noak 1II. in Brückenhauland, Stellvertreter des Direktors,
Landwirth Gottfried Stahn in Blumerhauland,
Rendant. .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichleit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet. Sie sind in der ‚Bauern⸗ und Handwerker⸗ Zeitung“, Organ des Deutschen Bauernbundes zu Wollstein, aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs Anzeiger zu erfolgen. Die Haftsumme der Genossen beträgt für jeden erworbenen Geschäftsantheil einhundert Mark, und jeder Genoße kann höchstens mit einhundert Ge⸗ schäftsantheilen sich betheiligen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wollstein, den 6. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Wollstein. 68897] In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 25 die Volks⸗Spar⸗ und Darlehnskasse zu Tarnomo, eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Tarnowo mit dem Statut vom 1. Dezember 1895 bezw. 26. Januar 1896 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Heschaft und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Foörde⸗ rung des enn weshalb auch Nichtmit⸗ glieder Spareinlagen machen können. Vorstandsmitglieder sind: Eigenthümer Rudolf Jaekel Direktor, Eigenthümer Gottlieb Neumann in Tarnowo, Stellvertreter des Direktors, Eigenthümer Robert Klopsch II. in Tarnowo, Rendant. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre damensunterschrift beifügen. . Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent · lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung degselben, von dem e, . unterzeichnet. Sie I. in der Bauern⸗ und Hand⸗ werker Zeitung!, rgan des Deutschen Bauern⸗ bundes, zu Wollstein aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Dentschen
in Tarnowo,
Königliches Amtsgericht.
lbs 96] unter Nr. 22 das Statut der VBolks⸗Spar⸗ und Dar ar r, ge r, , f, m,
m ränkter Sa zu Jabloue vom z. Dezember 1895 bezw. vom 16. Januar 1896 eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts
1) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts, und Wirthschafts
ör⸗ . Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ e
Jeder Genosse kann sich mit einhundert Geschäfts⸗ antheilen betheiligen. . Haftsumme der Genossen beträgt für jeden erworbenen Geschäftsantheil ein⸗ hundert Mark.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wollstein, 6. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Wollstein. 68894 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Volks⸗Spar und Darlehnskasse Neklin⸗Hauland, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, zu Reklin Sau⸗ land mit dem Statut vom 29. Januar 1896 ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke: I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Er ns weshalb auch Nichtmit⸗ gpgͤgzhlieder Spareinlagen machen können. Vorftands mitglieder sind: Landwirth und Mühlenbesitzer Gustav Horlitz zu Reklin, Direktor, Landwirth Adolf Horlitz zu Reklin ⸗Hauland, Stellvertreter des Direktors, 2 Landwirth August Dalchau zu Reklin⸗Hauland, Rendant. ᷓ Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namengzunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in der „Bauern. und Handwerker⸗Zeitung', Organ des Deutschen Bauern⸗ bundes zu Wollstein, aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Neichs⸗Anzeiger“ zu erfolgen. Die Haftsumme der Genossen beträgt für jeden erworbenen Geschäftsantheil einhundert Mark, und jeder Genosse kann sich mit höchstens einhundert Geschäftsantheilen betheiligen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wollstein, den 7. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Wollstein. (68893) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 das Statut der Volks⸗Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Gloden, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gloden, vom IH. Dezember 1895 bezw. 17. Januar 1896 eingetragen. ; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können. Vorstandsmitglieder sind;: 1) Landwirth Robert Adam in Gloden, Direktor, 2) Landwirth Wilhelm Woyth in Gloden, Stellvertreter des Direktors, 3) , ., Traugott Kuske in Gloden, Ren⸗ ant. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in der Bauern⸗ und Hand⸗ werkerzeitung, Organ des Deutschen Bauernbundes zu Wollstein, aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekannt⸗ machungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu er—
folgen.
Fi Haftsumme der Genossen beträgt für jeden erworbenen Geschäftsantheil einhundert Mark. Jeder Genosse kann höchstens mit einhundert Geschäfts— antheilen sich betheiligen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Woll stein, den 7. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht)
Bremen. 68821] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 531. Firma Wilhm Jöntzen in Bremen, in einem versiegelten Packet 13 Muster von Innen—⸗ und Außen ⸗Etiquetten für Zigarrenkisten, Fabrik- nummern 16861 bis 16864, 17165 bis 17108, 17138, 17139, 17153 bis 17156, 17212 bis 17215, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Ja⸗ nuar 1896, Nachm. 4 Uhr 55 Min.
Nr. 532. Dieselbe Firma, in einem ver⸗ siegelten Packet O Muster von Innen. und Außen⸗ Etiquetten und Bandrolle für Zigarrenkisten, F. Nin. 17216 bis 17220, und 1 Muster von Brandabdruck für Zigarrenkisten, F.⸗Nr. 325, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 29. Januar 1896, Nachm. 12 Uhr 20 Min.
Nr. 533. Johann Heinrich Bohne in Bremen, in einem verschlossenen Kuvert 3 Muster Brandabdrucke von Brenneisen für Zigarrenkisten, F.⸗Nrn. 1069 bis 1071, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Januar 1896, Nachm. 4 Uhr 290 Min.
Nr. 634. Firma Casten K Snhling in Bremen, in elnem veisiegelten Packet 43 Muster Etiquetten und Brände zur Ausstattung von Zi— garrenkisten, F. Nrn. 9382, 9384, 15186 bis 152656,
Neichs⸗Anzeiger zu erfolgen.
angemeldet den 5.
; i ne gasen * 6 hii rma Casten uhling in Bre
Verlängerung der Schutzfrist ange nefne mn bet 3 Jahre für die unter Nr. 182 eingetragenen m den F.-Nin, 9386, 390 versehenen, offen din cin!
Dacket vorliegenden Muster Etiquetten für Zigatlem
sften auf Jahrg fir die, unter In. z been.
tragenen, mit den F. Nrn. 13411, 13435 bis 1545. 13462, 10695, 10697, 10720, 10721 versebenen, offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen! und Außen / Etiquetten für . für die unter Nr. 352 eingetragenen, offen in einem Packet bor. liegenden Muster Innen; und Außen⸗Ktiquetten fu Zigarrenkisten, uf 3 Jahre für die mit den F. Nin 13 zz bis 1175, 135175, 13178, izzi, iz. 13264 bis 13266, 13268 a, 13377, 13394 versehenen auf] Jahr für die mit den F. Nrn. 13195, izzzz bersehenen und auf 5 Jahre für die mit den
Nrn., 13364, 13367 versehenen, für die unter Nr. 446 eingetragenen, offen in einem Packet vor, liegenden, mit den F.⸗Nrn. 36 W. 45 W, 103 M ver sehenen Muster Etiquetten für Bier, sowie für daz mit der F. Nr. 285 W versehene Muster einer Gliquette für Papier auf 3 Jahre, ferner für das mit der F-Nr. 272 M versehene Muster einer Etiquette fur Kognak, sowie für das mit der FNr. 441 W ver— sehene Muster einer Etiquette für Papier, sowie für die mit den F.⸗Rrn. 442 , 413 W versehenen Muster Etiquetten zur Ausstattung von Zigarren. kisten auf 1 Jahr.
Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 366 eingetragenen, mit den F. Nrn. 14857 14861, 14879 versehenen, offen in einem Packet vor, liegenden Muster von Innen, und zue g enn für Zigarrenkisten Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 10. Februar 1896.
C. H. Thulesius Dr. Gothn. 168789
In unser Musterregister ist eingetragen worden Nr. 486. Simon Halbig Porzellanfabrik in Gräfenhain (Herz. Gotha), ein Kästchen in hellbraunem Papier, verschnürt und mehrfach ver— siegelt, überschrieben mit: „Simon C Halbig Por. zellanfabrik in Graefenhain (Herz. Gotha). Ein ver— siegeltes Packet, enthaltend 2 Stück Puppenköpfe. Deponirt wird die neue Ausführung der Augen— braunen. Während dieselben seither nur aufgemalt wurden, sind sie jetzt modellirt und gemalt. Schutz wird beansprucht für alle Sorten und Größen von Puppenköpfen. Graefenhain (Herz. Gotha), d. 3. Jan. 1896. Simon & Halbig.‘ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 184, 11 Uhr Vormittags.
Nr. 402. Simon Halbig Vorzellaufabrik in Gräfenkain (Herz. Gotha), haben für die unter 402 eingetragenen Muster 2 Stück Puppen köpfe mit natürlichen, nicht gemalten Wimpern, von welchen die eigenartige Befestigung an den Augen. deponiert wird, eine Verlängerung der Schutzfris bis zum 26. Januar 1899 angemeldet.
Nr. 487. C. E. Meinung Kinder ⸗Spiel. waaren⸗ Fabrik in Ohrdruf, ein mehrfarbiger Pappekarton, verschnürt, einfach versiegelt und über⸗ schrieben mit: „C. E. Meinung Kinder Spiel, waaren ⸗ Fabrik in Ohrdruf i / Thür. 3 Stück kleine Fuhrwerke m/ Figuren und Einrichtung, Fabrik. nummern T7h6 / Vo o/o etc.“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1896, 10 Uhr 15 Min. Vorm.
Nr. 488. Dornheim Koch C Fischer in Gräfenrode, Thüringen, ein einmal versiegelte⸗ Kuvert, überschrieben mit: „Dornheim Koch Fischer enthaltend: 19 (neunzehn) durch Photographie dargestellte Modelle, Fabriknummern 334, 1193, 1230, 1231, 1236, 1237, 1238, 1239, 1240, 121, 1242, 1243, 1248, 1249, 1250, 1251, 1252, 123, 1264, für jedes Muster in ganzer oder theilweiser Ausführung ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material; alles Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 6 Jahre.“, an gemeldet am 3606. Januar 1896, 10 Uhr 30 Mn. Vorm.
Gotha, den 6. Februgr 1866.
Herzogl; S. Amtsgericht. III.
Polack. Leer. 6870 In das Musterregister ist eingetragen: Lfde. Nr. 199. 6 A. Schreiber in Leer. Ein versiegeltes Packet mit angeblich Abbildungen von Regulierofen Nr. 700 und Leuchtofen Victoria“, Nr. 237 mit Patent⸗Regulierung, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist bis 1. Juli 1898, angemeldet am 31. Januar 1896 Nachmittags 4 Uhr. Leer, den 31. Januar 18986. Königliches Amtsgericht. JI.
lauen. b8 89 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2401. Firma Gebr. Nitschke in Plauen, 1 offenes Paket mit 39 Mustern von gestickten Seidenpassementerien, Flächenerzeugnisse, Geschäfte⸗ nummern 1– 39, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1896, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 2402. Firma Tröger Æ Co in Plauen, ein verschlossenes Paket mil 43 Mustern mechanisch gestickter Baumwollspitzen, Flächenerzeugnisse, schäftsnummern 5742, 5823, hHᷓ907, höh 1 6967 gh 9 — 6961, 5963 — 5968, 5970, 5975, 5978, 5981 b983, boy86, 5988, 599l, 5992, 99ghß — 6999, 600h ol. 6013, 66283 - S036, 6057 —= 5059, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1896, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 2403. ien Ikls Æ Reis in Plauen, ein offenes Paket Nr. J mit 50 Mustern von ge stickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugniss⸗ Geschäftsnummern 31634. 51639. Jz0r6. 3a , 32174, 32179, 32183, 32334, 32367 —– 369, zb zöl6n, zen is, za. 33496, zzä5g, 3aßs, smn zöb sh, öh zz, JZzhß6— Sg4, za g, 35g, zal 32619, 32634, 32635, 32639, 32641, 32643, 3 — 652, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 412 Uhr. te Rr. 2164. Dieselbe Firma, 1 offenes Patt Nr. II mit 50 Mustern von gestickten Spitzen un Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschẽfts nun Nebo3 = 675, Jyb 7 7, z36 g, Zö6s8g8, 33700, 39) 1 37704, z2z06, za7oz, z32tos=-7II, 33715, 39), ; 719, 32721 — 7265, 32727, 32729, 32731. . 32755, 325756, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a
15212 bis 15236, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre,
3. Januar 1896, Vormittags 112 Uhr.
Februar 1896, Mittags 12 uhr
Itlckerelen zu Schürzen und Kinderkleidchen, Flächen
1696,
ö
nuar 18596, Nachmittags 35 Uhr.
*
Dieselbe Firma, 1 offenes Paket n mit 9 Mustern von gestickten Spitzen und ö Flãchenerzeugnisse, Geschäfts nummern , ,,, t, dg, g, d. , se, gösg, zz g, Sars, är, söh, . 33606, 32869. 32814. 4594, 46055, 45115, 7 = 124, 6459, 6465, 6464, 6485, 6486, 6488, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Ja— F965, Vormittags E12 Uhr. —
Rr. 2406. Firma Hoffmann Tröger in vine, ein offenes Paket mit 44 Mustern von
e, Geschäftsnummern S522, S669, S706, Hen, d, bee, Lö e, ssh, sss sst zzz, S845, 8849, 8855 — 3859, S862, S864, 8865, Pos, död—=3, sos, Sor8s, Sas 35353, 363, ö gööh, zögi, sögä, böbö. zöhh, S353. Sööi. gchutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
2407. Firma Tröger * Ce in Plauen, ein verschlossenes Paket mit 34 Mustern mechanisch esticktei Baumwollspitzen, Flächenerzeuanisse, Ge⸗ r slonum mern 5977, 6007, 6009, 60531, 6035 — S637, 6039, 6044, 6060, 6061, 6064 — 6069, 60M, her, Cher, 6oeg= Koi, Soz. 6oö6z— hb. 66bs, ohz, 6095 – 6097, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 190. Januar 1896, Nachmittags ? Uhr 35 Minuten. Nr. W408. Firma Blanck & Cie. in Plauen, ein berschlossenez Paket Nr. 443 mit 50 Must'rn von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schästsnummern 34901 — 534950, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Januar 1896, Nachmittags
5 Uhr. . ö. 2409. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Paket Nr. 44 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ stickerelen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum mern 34351 35000, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Ja⸗ nuar 1896, Nachmittags H Uhr. . Rr. 2410. Dieselbe Firma, ein verschlossenes aket Nr. 445 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ nickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 35901 = zö5oß0, Schutzfristi ! Jahr, angemeldet am 11. Ja
Nr.
Rr. 2411. Dieselbe Firma, ein verschlossenes aket Nr. 446 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ i en, lächenerzeugnisse, Geschäfte nummern 35951 35100, Schutz frist l Jahr, angemeldet am 11. Ja⸗ nuar 1896, Nachmittags 5 Uhr. .
Rr. 2412. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Paket Nr. 447 mit 50 Mustern von. Maschinen⸗ stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern zölol— h l5G6, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Januar 1896, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 2413. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Paket Nr. 448 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ slickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 5b 1 -= 35206, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Januar 1896, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 2414. Dieselbe Firma, ein verschlossenes . Nr. 449 mit 50 Mustern von. Maschinen—⸗ äickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3160 — l666, Schutzfrist 1 Jahr angemeldet am 11. Januar 1896, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 2415. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Paket Nr. 450 mit 50 Mustern von. Maschinen⸗ stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern ISlbl = SI7069. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am II. Januar 1896, Nachmittags z5 Uhr.
Nr. 2416. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Paket Nr. 451᷑ mit 50 Mustern von Maschinen⸗ stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern Il7ol =- SI756, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am II. Januar 1896, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 2417. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Paket Nr. 452 mit 50 Mustern von. Maschinen⸗ stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum mern zSNhl —– 81806, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Januar 1896, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 2418. Dieselbe Firma, ein verschlossenes
let Nr. 4533 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ üidereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern
Ilzol— 18656, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am
U. Januar 1896, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 2419. Dieselbe Firma, ein verschlossenes
aket Rr. 454 mit 50 Mustern von Maschinen⸗
tickereien. Flächenerzeugnisse. Geschäftsnummern
oll — 81906, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am II. Januar 1896, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 2420. Firma Ikls R Reis in Plauen, ein verschlossenes Paket Nr. J mit 59 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, Fläche nerzeugnisse, Geschäfts nummern 32559. 32660, 32565, 32571, 326573, 32574, 32615 - 617, 32644 32645, 32690 — 69, 32703, 32765, 32775, 32776, 32779 — 785, 327788, 32793, 32795— 798 32800 — 804, 32806, 32807, 32810, 32815 — 817, 32819, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1896, Nachmittags
2
Nr. 2421. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Paket Nr. II mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 32821, 32822, 32826 — 828, 32838, 32839, 32842 — ob, 32848 - 8h0, 32858 — 370, 32874 — 876, 32879, 32881, 32882, 32895, 6473, 6475, 6478 — 6489, s4o3 — 6496, 6500, 6503, 6508, 6510, 6518, 45951, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 165. Januar 1856, Nachmittags 43 Uhr, .
Nr. 2422. ,, Hoffmann . Tröger in Plauen, ein offenes Paket mit 2 Stickereimustern ju baumwollenen Schürzen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 8903, 8903 Schutzfrist 3 Jahre, ell g wet am 16. Januar 1896, Vormittags
r.
Nr. 2423. Firma Tröger Ce in Plauen, l verschlossenes Paket mit 33 Mustern mechanisch gestickter n,, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 6183— 6187, 61980 - 6193, 6199 — 6204. 62099 — 6225, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1896, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 2424. Firma Gardinenfabrit Plauen in Planen, 1 verschlossenes Paket Nr. 151 mit 28 Mustern englischer Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäftgnummern H6ob, 9630, 66d, 9665, „M736, Abl, 792, 9798, gs00, 9804, g805, 9810, 10820, l0o824, 10879, 10885, 10887, 10888, 10890, 19891, 19892, 10894, 10909, 10911, 10919, 10923, 10938, 10939, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Ja⸗ nugr 1896, Vormittags 412 if :
Nr. 2475. Firma Eurt Hartmann X Ce in Planen, ein Muster zu gestickten Handschuh⸗ manschetten, , , 3165, Schutzfrist
ahre, angemeldet am 22. Januar 1896, Nach ⸗ mittags 4 Ühr
und Decken, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 7940, 7931, 7930, 7929, 7928, 4636, 4630, 4629, 4622, 46858, 4610, 4608, 2962, 2502, 2509, 2499, 2498, 799, 798, 796, 795, 793, 791, 790, 797, 789, 781, 787, 792, 786, 788, 784, 7980, 7986, 7989, 7987, 7991, 7992, 7993, 7997, 7999, Soo, Soo, S007, 80 15, 8017, 8026, 8023, 8026, 8036, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1896, Nachmittags 43 Uhr. Nr. 2427. Dieselbe Firma, ein offenes Paket mit 50 Mustern für Läufer, Kissen und Decken, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 782, 785, 780, 779, 778, 776, 777, 774, 254, 168, 167, 165, 164, 163, 161, 160, 1658, 157, 154, 153, 152, 151, 150, 145, 144, 143, 141, 138, 137, 136, 135, 182, 131, 150, 129, 128, 127, 126, 125, 110 75, 56 418 7971, 7965, 9063, 7961, 7957, 7942, 8005, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1896, Nachmittags 13 Uhr. Nr. 2428. Dieselbe Firma, ein offenes Paket mit 50 Mustern für Läufer, Kissen und Decken, Flächenerzeugnisse. Geschäftsnummern 8035, 8038, S0d0, 8041, 8043, 8045, 8047, 8048, 8050, So6l, Ih6ßb, od, sil7, gig, 1, , 4, 6 . 7 8. 9. 18, 12, 11, 10, 40, 16, 15, 14, 7594, 8021, 8044, 8046, 80h 2, 8054, 3, 4658, 4617, 7991, 7990, 166, 171, 806, 807, 808, 746, 783, 745, 8039, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1896, Nach⸗ mittags 33 Uhr. : Nr. 2429. Firma Ikls C Reis in Plauen, ein offenes Paket Nr. J mit 50 Mustern von ge⸗ stickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 32705. 32708, 32749, 325756 — 764, 32766, 32768, 32794, 32811— 813, 32818, 32820, 32323 — 825, 32840, 32841, 32852, 32853 — 857, 32871 —673, 32877, 32878, 32880, 32883 — 894, 32897, Schuh frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1896, Vormittags 12 Uhr. Nr. 2430. Dieselbe Firma, ein offenes Paket Nr. II mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 32898 – 32925, 32927 — 941, 32945, 32949, 32953 — 966, 32968, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1896, Vormittags 12 Uhr. Nr. 2431. Dieselbe Firma, ein offenes Paket Nr. III mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 32959 - 961, 32963 —– 966. 32971 — 984, 32990 — 997, 32999, 33000, 33004, 45962, 45953, 46028 — 46030, 46045 - 468047, 46056, 46113— 116, 46125 — 129, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1896, Vormittags 412 Uhr. .
Nr. 2432. Dieselbe Firma, ein offenes Paket str. IV mit 45 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 46130 — 141, 6471, 6472, 6476, 6499, 6501, 6502, 6h04, 6505, 6507, 6512, 6513, 6525 – 6529, 6532 — 6535, 6537, 65538, 6540 — 6543, 6549 – 6554, 6566, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1896, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 2433. Firma Meinhold X Sohn in Plauen, ein offenes Paket mit 50 Mustern für Gardinen und Tapisserle, Flächenerzeugnisse. Ge— schäfts nummern 257, 258, 259, 269, 261. 262, 263, 264, 265, 266, 267, 268, 269, 2790, 271, 272/615, 272/616, 22617, 272 619, 272/620, 273 / 621, 273622, 23 / (23, 273/625, 273/626, 274627, 274/628, A4 / 629, 274 / 630, 86 / 63 1, S6 / 632, S6 / 633, 285, 286, 285/635, 285, 636. 285/637. 285/638, 286/642, 286/643, 2861645, 286/646, 287, 287/647, 2871648, 287/649, 287/650, 2875651, 291 652, 251/653, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 209. Ja⸗ nuar 1896, Nachmittags 2 Uhr.
Plauen, den 8. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Steiger.
Stuttgart. (68791
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 1386. Stuttgarter Möbel⸗ C Parquet⸗ badenfabrik von Georg Schöttle in Stuttgart, Muster von Möbeln in Abbildungen dargestellt, und zwar: auf 4 Blatt 1 Herrenzimmergarnitur , Gothisch“, Fabr. Nrn. 1208, 1209, 1210. 1292, 1286, auf 3 Blatt Speisezimmergarnitur „Chippendale“, Fabr. Nrn. 1259 — 1262, auf 1 Blatt 1 Buffet .Renaissance“, Fabr. Nr. 1269, auf 1 Blatt 1 Salonschrank ‚Eng⸗ lisch“', Fabr⸗Nr. 1274, auf 1 Blatt 1 Pianogehäuse ‚Altdeutsch‘, Fabr. Nr. 12865, auf 4 Blatt 1 Schlaf ⸗ zimmergarnitur Louis XVI., Fabr. Nrn. 1275, 16, M3, 19779, 1280, 1281, auf 1 Blatt 1 Bibliothek Renaissance“, Fabr. Nr. 1242, 1 Bureauschränkchen „Englisch', Fabr. Nr. 1284, auf 1 Blatt 1 Schreibtisch Empire“, Fabr. Nr. 1293, 1ẽNähtisch Empire“, Fabr. Nr. 1294, auf 3 Blatt 1 Salongarnitur „Chippendale“, Fabr⸗Nrn. 1288, 1295, 1296, 1289, 12909, 1291, auf 2 Blatt 1ẽSpeisezimmergarnitur Louis XVI.“ ,,, 1297, 1258, 1299, durchweg für plastische Erzeugnisse bestimmt, in offenem Umschlag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1896, Vormittags 116 Uhr.
Nr. 1387. Karl Spingler, Kaufmann in Stuttgart, 1 Muster eines Etiquetts zum Versand von Mineralwasser Eyach Sprudel“. abr. Ur, . offen, für Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1896, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 1388. Otto Weisert, Schriftgieszerei⸗ besitzer in Stuttgart, 24 Muster Vignetten für Buchdruckzwecke in verschlossenem Umschlag, Fabr. Nrn. 5475 —- 5502, für Flächenerzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1896, Vor- mittags 11 Uhr. . .
Nr. 1389. Otto Vetter, Möbelfabrikant in Stuttgart, Muster einer Garnitur Möbel in Ab⸗ bildungen, auf 3 Blatt dargestellt, Fabr. Nrn. S880 a u. b, 880 e, d, e, 881, 882, 871, offen, für plastische Erjeugnisse bestimmt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 18965, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1390. Firma Wilhelm Julius Teufel in Stuttgart, 1 Muster eines Versandtartons für Sianagartel, Fabr. Nr. 102, plastisches Muster und ö r; einer Einlage für Dianagürtel, Fahr.“ Nr. 163, Flächenmuster, in versiegeltem acket, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1896, Vormittags 103 Uhr.
Nr. 1591. Friedrich 0 reisender in Stuttgart, ein Muster eines Manõver⸗ Patrouillebilds für Kavallerie, 2 stellig, Gel Nr. 1, offen, für Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 29. Januar 1896, Nachmittags 4 Uhr.
Den 3. Februar 1896.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
enne, Provisions⸗
händlers Gottfried Effer in Aachen wird heute, am 10. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, das
Konkurse.
68729 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mannfakturwaaren⸗
Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Helpen⸗ stein zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 8. März 1896. Erste Gläubigerversammlung, desgleichen allgemeiner Prüfungstermin wird auf den 12. März I896, Vormittags ILA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, anberaumt. Aachen, den 10. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
6e Dr. David. Beglaubigt: (L. S.) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
68775
Ueber das Vermögen der Frau Rosalie Kühn, geb. Knaust, zu Arnstadt, Inhaber m eines Posa⸗ menten⸗ Woll⸗ und Weitzwaarengeschäfts, ist am 11. Februar 1896. Vormittags 116 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Koch zu Arnstadt. Offener Arrest mit An⸗ zeigeftist bis 7. März 1896. Anmeldefrist bis 7. März 1896. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1896, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 26. März 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Arnstadt, den 11. Februar 1896. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II. Abtheilung.
(gez.) LS. Wachsmann, i. V. Veröffentlicht: R
Der Gerichtsschreiber: Trommler, Sekretär.
(68736 gonkursverfahren. 3. Ueber das Vermögen des am 30. Dezember 1895 zu Bernstein verstorbenen Kaufmanns Richard Wensch wird heute, am 11. Februar 1896, Vor⸗ mittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechtsanwalt Rentzmann hier wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 7. März 1856 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 129 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. März 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt, Allen Per⸗ fonen, welche eine zur Konkursmasse . Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig ind, wird , ,. nichts an den Gemein . zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung . von dem 3 der Sache und von den e, n ,. welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum . März 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Berlinchen.
(68753 Koukursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Banguiers Georg Calm in Bernburg ist heute, am 11. Februar 1896, Vormittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Otto Rothe in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige- und An meldefrist bis 11. April 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. März 1896, Vormittags 95 Uhr. Allis amciner Prüfungötermin am Sonn- abend, den 2. Mai 1896, Bormittags 95 Hhr.
Vä rnrg den 11. Februar 1886. (L. S) Schmidt, Bureau ⸗Assistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
68735 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanus Oscar riedrich Auguft Roegler, in Firma Albert nr, Er in Danzig, ist am 11. Februar 1596, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Schirmacher von hier, Hundegasse Nr. J0. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1896. Anmeldefrist bis zum 28. März 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. März E896, Vormittags A1 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 9. April 1896, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 11. Februar 18986. Grzegorzewski⸗ — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
8771 ö : Ueber das Vermögen des Tischlereigeschäfts unter der nicht eingetragenen Firma „Friedrich Moritz Böhme“ und jum Vermögen des Tischlers Friedrich Moritz Böhme hier, Oberfeergasse 4. ist heute, am 10. Februar 1896, Mittags i2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Hiechtganwalt Dr. Gottschald hier, Galerie⸗ straße 9, zum Konkursverwalter ernannt worden, Ronturssorderungen nd bis zum 5. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 14. März 1896, . * ö. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1896.
Der Gier hte hen er beim Königlichen , , Dresden, Abtheilung 1b., am 10. Februar 1896:
Sekretär Hahner.
ss? 72 . . Ueber das Vermögen des Bäckerinnungs⸗ meifters Karl Richard Feller hier, am See 1, ist heute, am 10. Februar 1856. Mittags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Raths Auktionator Canzler hier, Pirnaischestr. 33, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 5. März 18935 bei dem Gerichte anzumelden. Erfte Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin 14. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1896. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen rn, Dresden, Abtheilung Ib, am 10. Februar 1896:
los 10
Ueber das Vermögen des Kisten⸗ und Karton⸗
nagenfabrikauten Ernst Hermann Große hier, He ern, 9 und Zwickauerstraße 28, ist heute, am 11. Februar 1896, . 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Ju
hier, große Schieß eff 6, zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden.
6. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Glãaͤubigerversammlung, sowie allgemeiner er . termin? LR. März 1898, Bormittags 191 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Marz
tiz⸗Rath Krug
onkurzforderungen sind bis zum rste
1896.
t
(68727
68759
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1b“, am 11. Februar 1896:
Hahner, Sekretär.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul
Kubitzky von hier, Ecke der Mittel ⸗ und Louisen⸗ straße, mittags 8 Uhr, das Konkursv Sensal Heinrich Henschel wird Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 15. März dieses Jahres. Gläubigerversammlung den 6. März 1896, Vormittags 11 Uhr.
ebruar 1896, Vor⸗ Der zum
wird heute, am 11. ahren eröffnet. hierselbst wird
Prüfungs⸗ ermin den 11. April 1is96, Vormittags
105 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
68841
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann
Disselhorft (Firma Marx Müller) in Han ⸗ nover, Cellerstraße Nr. 95 (Fabrik in Klein⸗Buch⸗ holz), ist am 19. Februar 1896, Mittags 19 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. IX, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Linckelmann II. in Hannover,. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1896. Anmeldefrist bis zum 15. März 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: n 15896, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justiz⸗ gebäude, Zimmer 126. daselbst: Vormittags EO Uhr.
Offener
Sonnabend, den 7. März
Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 31. März 1896.
Hannover, 10. Februar 1896. . Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.
Bekanntmachung. Konkursverfahren. Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Homburg hat heute,
des Nachmittags um 34 Uhr, über das Vermögen des Bäckers Carl Angust Horbach in Hom⸗
burg das Konkursverfahren eröffnet und den Ge⸗
schäftsagenten Jakob Bachmann in Homburg zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis Dienstag, den 3. März 1896. Ende der Anmeldefrist: 13. März 1896. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschluß⸗ fassung Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 130 der KO. bezeichneten Gegenstände: 6. März 1896. Vor⸗ mittags 9 Ühr, Prüfungstermin S5. März 1896, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier. Homburg (Pfalz), den 10. Februar 1896. Der Gerichtsschreiber am K Amtsgericht: (L. S) Schlimmer, K. Sekretär. 68755 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Kaufbeuren hat heute, den 10. Februar 1896, Vormittags 19 Uhr, über das Vermögen der Uhrengeschäftsinhabers⸗ und Mineralwasserfabrikantens⸗Eheleute Magnus und Karolina Reichart in Kaufbeuren den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Gerichts- vollzieher Staedtler in Kaufbeuren. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Februar 1896. Anmelde: frist für die Konkursforderungen bis 14 März 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Sams⸗ tag, den 7. März E896, Vormittags 19 Uhr, Prüfungstermin Samstag, den 21. März E896, Vormittags 10 Uhr. Kaufbenren, am 10. Februar 1896. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Fingerle, K. Sekretär.
68738 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Ferdi⸗ nand Schroeder hier ist heute, am 10. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Britting hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. März 1896 bei dem Ge—= richte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in § 120 der Konkurt· ordnung bezeichneten Gegenstände, auch über die Frage, ob der Verwalter befugt sein soll, das Ge⸗ schäft im Ganzen aus freier Hand zu verkaufen, auf den 18. März 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen gleichfalls auf den 18. März 1896, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasfe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaße etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für 862 sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1896 Anzeige zu machen. Königsberg . 10. Februar 1896.
udwig, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
68749 Ueber das Vermögen des Juweliers Josef Siegert, Inhabers des Golde und Galanterie⸗ waarengeschäfts hier, Schützenstr. 6, Wohnung: Thalstr. 4 IV, dermalen unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 11. Februar 1886, 2 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter: 66 Direktor Georg Bernhard hier, Harkortstr. 3. ahltermin am 72. März 1898. Vormittags 12 Ühr. Anmeldefrist bis zum 16. März 1896. Prü- fungstermin am 26. März 18986, Vormittags 11 ühr. Sffener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis ö. . tz 6 richt Leipzig, Abtheilung Mi nigli mtsgeri eipzig, ? ö am 11. Februar 1896.
Nr. 2426. Firma Müller sem. in Planen,
ein offenes Paket mit 55 Mustern für Läufer, Kissen 1
Amtsrichter Osiander.
Hahner, Sekretär.
Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Sekr. .
. Beck