Schriftgieß. Hul Schu gert, Elektr. ulj⸗-Knaudt Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und Sohn
*
D / / .
224, 75G 67, 50 bz G 1400063 G 137,75 B 147,75 bz G 47,50 bz G 124, 006 68, 006 S6, 25 bz G zd pobʒ G 51, 00 bz G 1b, 00b3 G 101,906
do. (n. Dampf. G. do. Elektriz.· W.. do. Vulkan B..
do. St. Pr. ö Thüringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel, y. ; Trachenbg. Zucker Union, ben gk U. d. Lind. Bauv. Varziner Papier Veloce, Il. Dpfg.
do. — V. Brl. Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗-Rottw. Ver. Hnsschl. br. Verein. Pinselsb. Vikt.· Speich. . G. Vogtländ. Masch Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sy. 0 Wassrw. Gelsenk. IJ Westeregeln Alk. 10 Westf. Drht Ind. 8 do. Stahlwerke l2 do. Union S.⸗P. 7 Wiede Maschinen O0 — Wilbelmsbutte 13 — Wifs. Bergw. Pr. 3 Witt. Gußsthlw. 61 Wrede, Mãlz. G. 4
urmrevier. .. 4 — Zellstoffderein . — — Jellsi. Fi. Whob. 165 —
Berichtigung. (Amtliche Kurse. Vorgestern: Ostpr. Südb. Obl. 10466. — Gestern: Magdeb. 38 0 St. A. 102,106. Westf. Pr. Anl. II. 97, 25G. Augsb. 7 Fl. Loose — —. Griech. Gold⸗Anl. m. lf. Kup. 500r 31, 90bzG.
— 23 TS — 0 — * = 3
1000 1000 600 600 1000 H0b0 Le. 00 Le. 1000 1000 1200 1000 1000 500 1000
111111
= = . . . . 2
* O CO OO — O C O O M0
7h, 75 b G 97,75 G 125,10 bz 122,50 bz B 204, 50bz G 163, 760 bz G 144, 10bz G 76, 20G 11125 bzG 300 131,70 G 300 IlI05 006 So —— 1000 263.506 1000 166, 10bz G 600 140,006 1000 177,25 bz G 1206600157, 10b3 G 1000 1200 300 1000 500
8
ö.. — 00
104 00ebz G 150,75 G
gz ob; G S6 Hob; G 59, 25 G
IId Gb; G
l
— 2 —
2 — — 0 2 — — — — —— ᷣ— — —— — —
Nichtamtliche Kurse.
Fonds und Pfandbriefe. SF. S. Tm. Stucte u *] o OMOQ —=·2001102, 256 OM —- 5006102, 256 500-1000 - — 1000 u. 500 L0οI, 9oG 3000 - 100101, 99h G 2 DMM - 200 - — 1000-200 - — 20M - 200 96,00 2M — 200 -— — 10 50000 - 200 102, 006 2 MMO — 200 — — SO — - 1001101, 75 5 MO — — 100
Vnts durger . 58 Glauchauer do. 4 3] Gũuftrower do. 3
*
, .
1
C2 CO C t Q , C O ! .
— 696 8o6 S0 = 100565 80 zoo = 16 s 85h
— — sag 22* Co s99, 30 bz
* 1
? *
* *
* 3338 25 * 8 )
r .
**
* 1
1 . 8
*
**
S5, 90 b; G Eisenbahn⸗PVrioritãts⸗-Cbligationen. delbft. Blant᷑ 1.17 ibo u - ⸗‚ Nertk. Pac. IGCert 8 1. 1000 7 112 506 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien. 85 8 82 35 — 1 H öden - - Bank ⸗Aktien.
212340 1203 83 3
[ — — — — — — W — W — — W — — W — — Q — — — — — — — * . 1
. 0 — — 1 4 . 1
GS Gir we Gee n, n
5 BIlwæf6g5 3
38
m m n, o er e de ne n= d= g.
1 1. 110 ĩ
1
Cbligationen industrieller Sesellschaften. / 1 103 4 1.1.7 1000 500 - —
Seren i iL io 100 Indnstrie · Aktien.
2 rr enn s re m 126 J engegeten) —— . , , . Sen m l 8M. 329 300 260 22 1200 2446 . 8 0 6&0 — 22 299 800 9 8600 309 6049 8609 3090 300 300
= c r 2
2 —
Bret arri; Gere Sri Gf Terra, . *
1 — — — — — 2 8 8 8 83 63 6
, 00G 3360 b G 66, 106
133,006 125,50 6 200 170 5066 10909 12,00 6 G 300 — —
22 ! ax. Lerr ** ke 8 Geer, Carrer
—— — u —— * S SS — 1 d do en — — 8 3
4 K .
Elb. deln Ind. Em. u. tanzw. agonschm. gt. . le , elsenk Gußsta in, n, Gr. Berl. Dmnib. Gummi Schwan. agen. Gußst. .
rhurg Mühlen rzW. St. P. v. ein, Lehm. abg. inrichshall .. ess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Durl. Pfb Köni . ; do. ö Vz. A. do. Walzmühle Langens . kp Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. St. Pr Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. 1 Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. . omm. Masch. F. . do. lv. Rathen. Opt. F. Redenh. St. Pr. Rh.; Westf. Ind. Sãchs. Gußstahlf do. Nähfaͤden kv. Schles. Gas A. G. — 14 Sinner Brauerei —14 Stobwass. Vj. A. — 4 4
D
111i tll ,,,
—
1266 hi6 6 126, 006 90, 25G
6 vlg lo. 65h 698, 00 G al Sb bꝛ d 88, 006
40 5S0bz G 109,256 134,506 12, 806 141,006 63, 00G 92, h0 by 12,506 286,003 G 47, 40 bz G 37,50 bz G
2 —
—— 2 —— 2 — — 2 — — — 2
= =
—
— — — — — — —— —— — — — — „ —— —— —— — O
w — — — —
1
oö obi G Il d br g 98, 00 bz B
löb,. 26 b; G 7 v5 G
69 0obz g H0 bz G zg nh G
— ö 2—
44 4 ö — 4 — 14
2
44
12
OC — — — 2
206. 256 10g 50 bz G 120, 0e. bB
lob, 00obz G 2g 00 b; G 263 O b; G
*
4 4
— 4 44 1
1
StrlsSpilk si. 8. 7 — 4 Sudenbg. Masch. 20
Süůdd Inm. M0 4 — 4
Tapetenf. Nordb. 31 — 4
— 14
4
Tarnowitz St. P. 0 Union, Bauges. 6 Vulkan Bgw. kv. 0 —
22 00bz G 11,75 G
— 2 — — — 2 — — — x —— —
— — — —— — — — — — — — — — — — —7
las, 00bz G 1.10 138, 20 bi G 1.1 1000 84 506
/ 600 1.7 300
Wilhelm] V. A. — — Wissener Rergw. 9 — 37 066 Zeitzer Maschin. 290 — 302 0063 G
Versicherungs Gesellschaften. Kurz und Dividende — (é pr. Stück. Dividende pro 1894 1895 Tach. M. Feuerv. Ma / ov. Io00 - 430 Aach. Růückvers. G. 20/9 v. 400M. 80 Ber And. u. Wffd. V ab. 0 Q, Id Berl. Feuerv.· G. 2 /a v. 10 7 Berl. Hagel J. G. 200 0. 1000, 45 — Berl. ebensv. G. 2M b. 1000 MMιυ 196 Golonia, Feuerv. 2M v. 1000 Me 400 Concordia, Lebv. 200 0 v. 10003 ν, 5 12206 Dt. Feuerv. Berl. 206 / v. 1000. 108 — — Dt . Llovd Berlin M ο v. 10002 200 — 3200 D. Rũck u. Mitv G. 250 / ob. 3000 37, — 6006 Deutscher Phönix 2M v. 1000 fl. 11909 — — Ytsch. Trntp. V. 26 zo /o v. 2100. l 17406 .
1 1 — 5 — 4 1 J 1
93706 — 210036
3990 B S0006
Dresd. Allg. Trsp. 100 /. 10004225 Düsseld. Transp. 1 O0 v. 1000αν. 300 Elberf. Feuervers. 2M / ov. 1000 M, 240 Fortuna, Allg. V. 20 ½ v. 10002νν. 120 Germania, Lebnsv. M / gv. 00 :. 45 Sladb. Feuervers. WM / v. 1000 M., 75 Köln. Hagelvers. S 20 / gv. 00, H Köln. Rũckvers. G. 2M / v. 500 x. 50 deip zig Feuervers. SM /o. 1000 720 Magdeb. Feuerv. 2M v. 10004240 Magdeb. Hagel. 33 zo / v. 00 Mπιυ 100 Magdeb. Lebens. 200 0b. 500M 25 Magdebg. Rũckvers.⸗Ges. 100 Mιλ. 45 Mannh. Vers.⸗Ges. 250/1000 — Niederrh. Gũt.. . 100/ov. 500 Mα, 50 Nordstern, Leb. M / v. 1000 120 RNordstern, Unfallv. 250 / ov. 30000 725 Oldenb. Vers. G. 2M / v. 500 Ma
reuß. Lebengvers. M /ov. S0 Mαυ Preuß. Nat. Vers. 260 /o v. 00M, . Probidentia, 100/9 von 1000 fl. 4 Rh. ·Westf. Lloyd 103. 100040. Rh.⸗Westf. Rũücdwv. 10 49. 4004 30 Sãchs. Rũcko. Ges. So /o v. 500 ᷣν , 25, Schles. Feuerv. G. 2M / gv. 500 Mυλ,, 90 Thuringia, V. G. 2M 6. 1I000Mνιπ 1509 Transatlant. Gũt. WM / v. I500Æ 75 Union, Allg. Vers. 2M /o v. 3000 48 Union, Hagelvers. Mo v. H00άs— 90 Viktoria. Berlin 2M / 9 v. 1000902νn0 174 Destdtich. Vs. S. 2M /. 100043, 60 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 33
4750
506 G — 870
4945 B 655 G 645 G 1090 640 B
1445 850 B — 10006
7006 4756 16556 30256 725 B 7456 4050 6G
825
Fonds und Aktien ˖ Börse. Berlin, 13. Februar. Die heutige Börje eröffnete in schwacher Haltung und mit jum theil etwa niedrigeren Kursen auf spetulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen boten 5 Anregung in keiner Richtung dar.
Hier entwic lte sich das Geschäft denn auch im
gemeinen ruhig, nur vereinzelte Ultimowerthe
tten bei Gelegenheit einiger Schwankungen etwas elangreicher: Umsätze für sich. Im Verlaufe detz Verkehrs blieb anfangs die Neigung zu Realisierungen vorherrschend, doch be⸗ festigte sich vater die Haltung etwas, und der Schluß blieb ziemlich fest. Der Farttalzmarkt bewahrte ziemlich feste Ge— sammthaltung für heimische solide Anlagen bei germalen Um ätzen; Deutsche Reichs⸗ und preußische kon olibierte Anleihen wenig verankert. Fremme, festen Zins tragende Papiere konnten ihren ert tant zumesst ziemlich behaupten; Italiener uad Mexrifaner abgeschwacht.
Der Priwatriefont wurbe mit 23 *ν notiert.
Auf internaticnalem Gebiet verehrten Oesterreichtsche Trenttaltien in festerer Haltung ziemlich lebhaft; Desterreichisch Bahnen wenig veränbert, Elbethal⸗ bahn fester. Gottharrbahn und andere schwei erische Bahnen sowie itallenisch Bahnen abgeschwächt.
Inländische Gisenbahnaftien ziem . behauptet; Dortmund ⸗CGHhronau und Marienburg⸗Mliawka eiwaßt
abgeschwacht.
Bankaktlen in den spekulativen Deblsen durch= schnittlich anfangs etwas abgeschwächt pit; sester.
Induflrlepapiere ruhig, zum theil schwächer; Vyngmit ⸗Trust Co. weichend. Montanwerthe nach schwächerem Beginn befestigt.
Frankfurt a. M., 12. Februar. (W. T. B.) i, . rse.) Londoner Wechsel 20,4565, a.
echsel 81,966, Wiener Wechsel 169, 35, 3 o / o Reicht Anl. 99,50, Unif. Ggypter 104,80, Italiener 853,70, 30s port. Anl. 26, 590, 5 o amt. Rum. 99,60, o /o rufs. Konsols 102 90, 40/9 Russ. 1894 66, 00, d o/ Spanier 61,809, Gotthardb. 172, 30, Mainzer 124, 80, Mittel⸗ meerbahn 88,20, Lombarden 883, i osen 3209, Berliner Handelsgesellschaft 156,50, Darmstädter 160,10, Mökonto⸗ Kommandit 218,0. Dretzdner BVank 165 50, Mittelb. Kredit 115,6. Beff. Kredit⸗ aktien 3236, Oest. ung. Bank 861, Reichsb. 164 80, Laurahütte 154,900, Westeregeln 166,00, 60 kons. Mex. 92. 60, Bochum. Guß. 161,50, Privatdiskont 23.
Fraukfurt a. M., 12. Februar. (W. T. B.) Effekten · Sozietät. (Schluß) Oefterr. Kreditakt. 3236, Franz. 320, Lomb. 873, Gotthardbahn 172,40, Vistt. Komm. 218, 09, Bochumer , . 161,40, Laurahütte 153,70, Schweizer Nordostbahn 129,20, Mexikaner — — , Itallener 84, 10, Portugiesen — — Leipzig, 12. Februar. (W. T. B.) Schluß · Eur e) zo / g sächsische Rente 99, 15, 35 o do. Anleihe 103,36, Oesterr. Banknoten 169,20, Zeitzer Parafsin· und Solaröl⸗Fabrik 91,00, Mansfelder Kuxe 420,00, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 210,75, Kredit. und Sparbank zu Leipzig — —, Leipziger Bankaktien 149,00, Sächsische Bankaktien 122.00, Leipziger Kammgarn Spinnerel⸗ Aktien 296, 00. Kammgarn innere Stöhr u. Co. 216,50, Altenburger Aktien ˖ Brauerei 223, 00, Zuckerfabrik Glauzig⸗ Aktlen 112,00, uckerraffinerie Halle⸗ Aktien 136, 00, „Kette Deutsche Ülbschiffahrts- Aktien 82,76 ne g Gag · Gesell⸗ schaftö. Attien 153 6, Deutsche Spitzen Habrit 215,90, Wernhgusener Kammgarnspinneres 92,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 1650,26.
Bremen, 12. Februar. (W. T. B.) (Kurse des Effekten ⸗Makler⸗Vereins.) H o/ Nordd. Wollkäm⸗ merei· und , , ,, ,n, Aktien 195 Br., 5 o/o Nordd. Lloyd⸗Aktien 1074 bez., Bremer Woll⸗ kämmerei 303 Br.
Hamburg, 12. Februar. (W. T. B.) 3
Kurse.) Hamh. Kommerjb. 130,75, Bras. Bl. f. B. 169. 00, üb. Büch. G. 145, 25, Nordd. J. Sp. 145, 60, J.-C. Guano W. 96,90, Hmbg. Pktf. A. 113,00, Nordd. Lloyd 108,90, Dyn.⸗Trust A. 144,90, 3 0 / 0 *. Staats. A. 98,75, 3B oso do. Staatsr. 106,30, Vereinsbank 1652,75, Privatdiskont 23. Wien, 12. Februar. (W. T. B.. ( Schluß Kurse. Dest. 41/6 0½ Papierr. 101,10, do. Silberr. 1601,20, do. Goldr. 122, 35, do. Kronenr. 109, 30, Ungar. Goldr. 122,30, do. Kron.“ A. 99,15, Oest. 60 Loose 148,00, Türk. Loose 59,75, Anglo⸗Austr. 174,00, Länderbank 268,509, Oest. Kredit. 384,75, Unionband 320,76, Ung. Kreditb. 436,990. Wien. Bö.-⸗V. 160 25, Böhm. Westb. —=—, do. Nordbahn A7. 00, Buschtierader bb ,⸗00, Elbethalbahn A9, 25, Ferd. Nordb. 3475, Oest. Staatsb. 373,75, Lemb. Czer. 297,50, Lom⸗ barden 102,50, Nordweflb. 277,25, Pardubitzer — —, Aly- Mont. 89.330, Taback⸗ A. 188,50, Amsterdam 99,50, Otsch. Plätze 59, 05, Lond. Wechsel 120,80, Pariser do. 47,878, Napoleons 9,57, Marknoten 59,024, Rufs. Bankn. 1,283, Bulgar. (1892) 115,75, Brüxer 291,00.
Wien, 13. Februar. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kreditaktien 436, 00, Oesterr. Kreditaktien 385,123, Franzosen 374, 90, Lomb. 102,10, Elbethalb. 279,59, Oest. Papierr. 101,05, 40/0 ung. Goldrente 122,35, Dest. Kronen ⸗Anleihe 100,40, Ung. Kronen⸗ Anleihe 9929), Marnoten 59. 06, Rapoleons 9,57, Bankverein 160, 00, Tabackaktien 189, 50, Länderbant 269,75, Buschtterader Litt. B. Aktien — —, Türk. Loose 59, 809, Brüxer —,—.
London, 12. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ½ι Kons. 1085/16, Preuß. 460 Konsols — Ital. H 0½ Rente 835t, Lombarden 9z, 480 1889 Russ. 2. S. 1034, Kyo. Türken 215, 4 C Span. 614. 31 o CEgvpt. 1003, LöK, unifät. do. 1dä, zr, Lrib' An nk St., ofs kons. Mex. 937, Ottomanbank 143, Kanada Pacifie 59, De Beers neue 268, Rio Tinto 178, 46 /o Rupees 631, 6 */ fund. argent. Anl. 783, 5 og Arg. Goldanleibe 70, 4800 äußere do. 48, 3069 Reichs- Anl. 383, Griech. ler Anl. 314, do. Ner Monopol Anl. 33 5, 40/0 Griech. 89er Anl. NI, Brasil. S9er Anl. ot, e /s Western Min. 804, Platzdk. 1, Silber 303, Anatolier 89, 690½ Chinesen 1073.
Aus der Bank flossen 67 9000 Pfd. Sterl. Paris, 12. Februar, (B. T. B.) ( Schlutz⸗Kurse.) 3oso amort. Rente 1091,15, 3 e Rente 103,127, Ital. Ho / Rente S4, 0h, 4 vυ0 Ungarische Goldrente 105,18, 400 Russen 1889 102,70, 3 0½00 Russen 1381 92,90, 40/0 unif. Egypter —— 40. span. Anleihe 614, Banque ottomane 666,00, Banque de Paris 810, De Beers 691,00, Crsdit foncier S0, 00, Huanchaca⸗ Aft. 909, Meridional⸗Akt. 59700, Rio Tinto Akt. 451,29), Suezkanal Akt. 3397, Ersd. Lyonn. 788, 00, Banque de France —, Tab. Ottom. 400, 00, Wechsel a. deutsche Plätze 122), Lond. Wechsel kurz 265,21, Chequ. a. Lond. 265, 223, Wechsel Amsterdam kur 20530, do. Wien kurz 206,75, do. Madrid kurz 411,60, do. auf Italien 83, Portugiesen V5. gz, Portugiesische Tabak- Bblis—
L 50, Ruffen 94 65, I3, Privatbigtont 1. zie 65 .
t. Petersburg, 12. Februar. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 94, 25, do. Berlin do. 45,90, do. Amsterdam do. — — do. Paris do. 37,25, Russ. 40½9 St.⸗Rente v. 1994 98, do. A Y½ Goldant. v. 1894 18521, do. 35 o Goldanleihe v. 1894 — do. 4 Yo,. Bobenkredit ⸗Pfandbr. 166, Petersburger Dis⸗ kontobank S109, do. Internat. Bank J. Em. 693, Russ. Bank sür auswärtigen Handel 517, Warsch.
Kommerzbank 525.
Amsterdam, 12. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗— Rurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verj. ät, Oesterr. Silberrente Jan. -Jull ver. 843, 94 er Russen (6. Em.) 83, 4 0M do. v. 1894 633, Konv. Türken 213, 34 Yo . Anl. 1008, H oso gar. Trangv.Cũd,. , 650. Trantznaal 161, Warsch. Wiener 1594, Marknoten 59, 43, Russ. Zollkupons 1927.
Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 13. Februar. (Amtliche Preigfest⸗ stellung von Getreide, ih * ff e, , 7 rg.
eien (m utz schluß von Mauhwelzen) ver 1009 kg. Lofo wenig verändert, Termine
schlleßen wenig verändert. Gek. t. h l ,, .
Lolo 1418 — 164 4 nach Qualität, Lie 156 K, dlesen Monat —, per Ir ungimnn Mal, ib 9 = 15 = 165 zo = Ibo, /ßz be., per bg s = löö, do. is Her, ber ät, mn is g s ij ber/ . * ie s , is. z he oggen per Loko niedriger. Terme ill a rn gt — t. Gundi un g in termin oko 120-127 M n. Qual. kieferungaqualsin 1228 , inländ. guter 1265,66 — 126 ah Bahn he russ. = ver diesen Monat — per Marz * Mi 1 bez per Jun 127. * 27 —– 127,25 bez., per Juli 137,5 — 177,75 ber) Sz e n ; ö ber, pa erste per 1900 kg. Schwerfälliger , te große und kleine r r ir hg. raugerste 126— 170 4 J Loko matt. Termine
ser per 1000 kg. uh Kündigungspreig =
, ch
Ioko 115 1485 M nach Qualität. Lieferunch. qualität 119 , pvomm. mittel bis guter 32 125 M, feiner 126 —- 136 M, schlesischer mittel bin guter 118 196 4, feiner 128 - 112 , preußische mittel bis guter 116-125 , feiner 126 = 155 russischer — ver diesen Monat —, per Mal 13053 — 120 bez., per Juni 121 4, per Juli 122 “
Mais ver 1000 kg. Loto flau. Vermine ruhig. Getündigt 650 t. Kündigungtzpreitz 8) HJ. Loko J — 96 M nach Qual., runder — amerikanischer gl — 94, frei Wagen bez, per diesen Monat 89 be per März —, per April — per Mal 92 bez. *“
Erhlen per 1009 Kg. Kochwaar 140 – 165 nach Qual., Viktoria ⸗Erbsen 150-170 M, Futte. waare 128 - 140 M nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 ver 100 kg brutto inkl Sack. Termine matt. Ge. — Sack. KFünh gungpreigs — „S6, per diesen Monat —, per März 17,15 bez, per April — per Mai 17,35 17.30 bez., per Juni 17, 45 —- 17,40 bez.
Rübõl per 100 kg mit Faß. Termine ruhig. Geklůndigt — Itr. Kündigungspreis — „ Loko mi Faß —, ohne Faß —, ber diesen Monat 47,3 per Mal 47, bez., per Skt. 47.5 .
Petroleum. (Raffiniertes Standard whlte) pe 100 kg mit Faß in Posten von 1090 Ztr. Termlnt unverändert. Gek. — Kg. Kündigungspreis — i. . per diesen Monat 20,3 S, per Man
Spiritus mit 50 Æ Verhrauchtzabgabe per 109 100 so — 10000 0j0 nach Tralleg. Gekuͤnd. — ] Kündigungspreis — M Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 à 10006 * 10 000 ½ nach Tralles. Get ũndln — 1. KRündigungspreis — Æ Loko ohne Fa 34, bez, per diesen Monat —, per Mai —.
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchtzabgahe per 1901 R 100 0 = 10 900 0 nach Lrallegz. Gekündig — I. e ,,, , . — MÆ Loko mit Faß —
Spiritus mit 70 A Verbrauchtzabgabe. Matt. Gekündigt 10 000 1. Kündigungspreis 39,4 6 Loh mit Faß. —, per diesen Monat Mh, 3 bez, per März — per April — per Mai 40 – 40, 1—= 39, 8— 39,9 bez, per Juni 39,9 = 40 – 39,8 bez, per Juli 40,1 - 40 . 40,1 bez., per August 40,3 — 40,4 —- 40,3 bez., pet September 40,5 — 40,6 - 40,4 — 40,5 bez.
Weizenmehl Nr. 900 22 — 19,75 bez., Nr. h 19.25 — 16,25 bej. Feine Marken über Notiz bezahkh
Roggenmehl Nr. O u. 1 17,25 — 16,75 bez., feine Marken Nr. O u. 1 18,25 — 17,25 bez., Nr. 14 * höher als Rr. O u. 1 vr. 160 kg br. in Sad.
Roggenkleie 8,50 – 8,70 bez., Weizenkleie 8, 40 8, 60 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.
Berlin, 127. Februar. Marktprelse nach Ermitte lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Voͤchste Niedrigse Preise
4 —— 3 5 3 20
Per 100 kg für: Richtstroh ĩ ve w Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. 25 1 20 . . 4 Rindfleisch
von der Keule 1 Rg. 60
Bauchfleisch 1 Kg. 20 Schweinefleisch 1 Kg 40 Kalbfleisch 1 Eg. 60 , g 1kRg. 50
,,, 60 Eier 60 Stuck 20 Karpfen 1 Eg 40 Aale . 80 zander 40 Hechte 60 Barsche 60 Schleie 40 Bleie ö 20 Krebse 60 Stück. .
Stettin, 12. Februar. (W. T. B.) Getreid markt. Weizen matter, loko 142 - 1655, April⸗Mai 15600, pr. Mai. Juni 157,00. Roggen loko matter, 121 — 125, pr. April ⸗Mai 125,50, pr. Mai⸗Juni 126,090. Pommerscher Hafer loko 1I2— 117. Rüböl loko still, pr. April Mal 46570, pr. September Oktober 47, 090. Spirttug fester, loko mit 70 M Konsumsteuer 33,606. Petroleum loko 10,30.
stöln, 12. Februar. (W. T. * Getreide⸗ markt. Weijen loko 15,75, fremder loko 16,0, en hiesiger ioko Iz. 5, fremder lolo 14. H. Daft hlesiger lobe 15,76, fremder 13.50. Rübäl obo hl, hö, pr. Mal bo, 30 Br., pr. Oltober bo, 30. Wien, 12. Februar. W. . B.) Getreide⸗ markt. Weisen pr. Frühjabr 7, Gde., L833 Dr, r. Mai⸗Juni 7,41 Gd. 7,43 Br., pr. Herbst 7,48 Gd. H0 Br. Roggen pr. Frkhjahr 6,81 Gd., 6.83 Hr., pr. Mal - Jun d. Gd. 6. Br. Br. Herbst 6. Gd, b,4. Br. Mals pr. Mal. Juni 469 Gd., 471 Br. pr. Juli, Aug. 4 86 Gd., 4,85 Br. Hafer pr. Frühlahr s. zg Gh., g, il Br, pr. Mal. Juni g. 13 Gd, Faß Hr. London, 12. ö (W. T. B.) Getreide
1 — 1 —
.
do — dM — — do di d Q - — — — —
— ] de! —
markt. fr ) Markt träge, schwächer. Weizen sh., Mals h. niedriger. G ijasgom, 12. Februar. (W. T. B.) Roheisen— Mireh, number warrantg 7 sh. J d. . Stetsg. (Schluß.) Mixed numberg warrantg 47 sh. HJ d. Minsterdam, 12. . * T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Se g au ermlne sflau, do. pr. Mär 16, pr. Mal 163. Roggen lolo lau Termine sflau, pr. Mär 10, * . olo 7D,
au öh, 13 Jull 108, pr. Okt. 109. Müböl pr. Mal 2h, do. pr. Herbst 261.
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;
M* s 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
K*.
Yer Bezugspreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 5. für Berlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition
EGinzelne Uummern hosten 25 3.
und
* 2 . 3 6—
.
m l 823 3 , . R 1.
Berlin, Freitag, den 14. Februar, Ahends.
Insertionsprei⸗ für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs- Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 40.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Justiz⸗Rath und ordentlichen Professor der Rechte an der Universität zu Berlin Dr. Hinschius den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, dem Landgerichts-Rath Stickers zu Kleve, dem Notar a. D., Justiz-⸗Rath Wantzen zu Königswinter im Siegkreise und dem Pfarrer und Superintendenten Schönfeld zu Weißenhöhe im Kreise Wirsitz den Rothen Adler⸗Orden vierter lasse, ö fen General⸗Lieutenant z. D von Melchior zu Wies⸗ baden, zuletzt Kommandeur der 1. Division, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse, . dem Ministerial-Rath und Land⸗Forstmeister a. D. Mayer zu Straßburg i E, bisher im Ministerium für Elsaß⸗ Lothringen, den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, . en General-Lieutenant z D, von Saß-Jaworski zu Wiesbaden, zuletzt General⸗Major und Kommandeur der L. Infanterie⸗Brigade, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern am Ringe, . dem General⸗Lieutenant z. D. Liebe zu Hildesheim, zuletzt General⸗Major und Kommandeur der J. Infanterie⸗ Brigade, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern, . dem Kanzlei⸗Rath Schwandt und dem Hofrath Feiland im Marinekabinet den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Gemeinde⸗Vorsteher Franz zu Lorzendorf im Kreise Neumarkt, dem Gemeinde Vorsteher Schön zu Langegasse im Kreise Züllichau⸗Schwiebus, dem Rendanten der Orts— sparkasse zu Velten im Kreise Osthavelland, Rentier Carl Fielitz, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Gemeinde ⸗Kirchenraths, Landwirth. Gottlieb Schulz zu Güntergost im Kreise Wirsitz, dem Kirchen⸗ kassen⸗Rendanien, Ackermann Friedrich Höltge zu Biederitz im ersten Jerichowschen Kreise, dem Gutsschäfer Johann adow zu Strelitz im Kreise Kolmar i. P. und dem herr⸗ schaftlichen Kutscher Kar! Andrusch zu Stephanshayn im Kreise Schweidnitz das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem ständigen Posthilfsboten Bernhard Hinterthan u Marggrabowa im Kreise Oletzko und dem Maurer Adolf Ludwig zu Makau im Kreise Ratibor die Rettungs⸗-Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗—⸗ burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Obersten von Holstein, Kommandeur des In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 137; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Major Riemann im Infanterie⸗Regiment Fürst Leopoid von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgisches Nr. 26 und dem Major z. D. von Loefen, zugetheilt dem General⸗ Kommando des XV. Armee⸗Korps; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem Hauptmann von Voigts-Rhetz im Generalstab des VII. Armee⸗Korps; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Rittmeister Hugo im Ulanen⸗Regiment Hennigs von Treffenfeld (1. Altmärkisches) Nr. 16 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier Lieutenant Dann in demselben Regiment; ferner: des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich norwegischen Ordens des heiligen Olaf: ö. dem Oberst⸗-Lieutenant von Loewenfeld, etatsmäßigem Stabgoffizier des Garde-Füsilier Regiments: des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Rittmeister Hugo im Ulanen Regiment Hennigs von Treffenfeld (1. Altmärkisches) Nr. 16; sowie des Königlich serbischen Takowo- Ordens vierter Klasse: dem Premier- Lieutenant von Tiedemann im Magde durgischen Hufaren Regiment Nr. 10
Deu tsches Reich.
Dem an Stelle des verstorbenen Herrn Friedrich Sprunck zum General-Konsul von Paraguay für das Königreich Preußen, die Großherzogthümer Mecklenburg⸗Schwerin, Mecklenburg ⸗Strelitz und Oldenburg, die , Braunschweig und Anhalt, die Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont, Schaumburg-Lippe und Lippe⸗Detmold sowie die Freie und Hansestadt Lübeck mit dem Amtssitz in Berlin ernannten Herrn Richard Sprunck, und ö. dem zum Vize- und Deputy⸗Köonsul der Vereinigten Staaten von Amerlka in Krefeld an Stelle des Herrn Flavel Scott Mines ernannten Herrn Charles Jonas jr. ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion in Breslau die 9,765 km lange Theil stre cke Schönau a. Katzbach —Ober⸗Kauffung der Nebenbahn Goldberg —Merzdorf mit den Stationen Alt⸗Schönau, Nieder⸗ Kauffung und Bber⸗-Kauffung dem öffentlichen Verkehr über— geben werden. Berlin, den 14. Februar 1896. Der Präsident des w— Schulz.
In Papenburg wird am 28. Februar d. J. mit einer Schiffer-⸗Prüfung für große Fahrt begonnen und mit derfelben eine Seesteuermanns⸗Prüfung verbunden werden.
Das im Jahre 1892 in Kiel aus Stahl erbaute, bisher unter niederländischer Flagge gefahrene Schraubendampfschiff „Loyal“ von 1237,45 britischen Register⸗ Tons Netto⸗Raum⸗ gehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ thum der Rhederei Continenial in Köln am Rhein das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Köln zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen General-Konsulat in Shanghai unter dem 18. Dezember v. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Pfarrer Riebeling in Wolfsanger zum Metropolitan
der Pfarreiklasse Ahna, im Konsistorialbezirk Cassel, zu er— nennen, sowie .
dem Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Wrunck in Luckau
den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Kreis-Thierarzt Kattner in Pleschen ist, unter Ent⸗ bindung von seinem gegenwärtigen Amt, in die Kreis⸗Thier⸗ arztftelle des Kreises Neustadt O.-S., mit dem Amtssitz in Neustadt O.⸗S., versetzt worden.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 8 13 der Vorschriften über die Prüfung der Thierärzte vom 13. Juli 1889 (Zentr⸗Bl. f. d. D. R. S. 421) bringe ich hierdurch zur Kennkniß, daß mit der Ab⸗ haltung der thierärztlichen Fachprüfung am Mittwoch, den 1. April d. J., begonnen wird. Die Meldungen zu dieser Prüfung sind bis späͤtestens den 26. März d. J. an mich einzureichen. Berlin, den 12. Februar 1896. Der Rektor der Thierärztlichen Hochschule. Schütz.
Ju stiz⸗Mi nisterium.
Die Rechtsanwalte Fahle in Posen und Heinxich Fahle in Lobsens sind zu Notaren für den Bezirk des Ober⸗ Tandesgerichts . mit Anweisung ihres Wohnsitzes in PVosen dezw. Lobsens, ;
der Nechtsanwalt Schaaf in Mansfeld ist zum Notar für den Bezrk des Ober Landesgerichts Naumburg, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Mansfeld,
d Engelbert Hoenmanns und
angenberg in Hannover sind zu
Ministerium des Innern.
Bekanntmachung. In Gemäßheit des 5 4 Abs. 1 und 2 der Kreisordnung für die Rheinprovinz vom 30. Mai 1887 erkläre ich hierdurch die Stadt Solingen aus dem Verband des Landkreises Solingen im Regierungsbezirk Düsseldorf in der Art für ausgeschieden, daß dieselbe vom 1. April d. J. ab einen Stadtkreis bildet. Berlin, den 11. Februar 1896.
Der Minister des Innern. Freiherr von der Recke.
Topographische Spezialkarte von Mittel⸗ Europa im Maßstabe 1: 200 00.
Im Anschluß an diesseitige Anzeige vom 30. September v. J.
wird hierdurch bekannt gemacht, daß nachstehend genannte Blätter: 226. Schneidemühl,
227. Bromberg,
255. Gnesen,
415. Givet,
506. Nancy,
507. Pfalzburg,
508. Karlsruhe i. B.,
536. Lüneville,
537. St. Dis und
538. Straßburg i. E.
durch die Kartographische Abtheilung veröffentlicht worden sind.
Der Vertrieb der Karte erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von
R. Eisen schmidt hierselbst, Neustadtische Kirchstraße 4s5.
Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 4
Berlin, den 11. Februar 1896. . .
Königliche Landes. Aufnahme. Kartographische Abtheilung. von Usedom, General · Major.
Verzeichniß der Vorlesungen Königlichen Landwirthschaftlichen Hochschule zu Berlin N., Invalidenstraße Nr. 42,
im Sommer⸗Semester 1896.
) Landwirtbschaft, Forstwirthschaft und Gartenbau. Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Orth: Allgemeiner Acker- und Pflanzenbau, 2. Theil: Bewässerung des Bodens, ein- schließlich Wiesenbau und Düngerlehre. Spezieller Acker; und Pflanzenbau, 2. Theil: Anbau der Wurzel! und Knollengewächse und der Handelsgewächse. Bonitierung des Bodens. Praktische Uebungen zur Bodenkunde. Leitung agronomischer und agrikulturchemis Unterfuchungen (Uebungen im Untersuchen von Boden, Pflanzen und Dünger) gemeinsam mit dem Assistenten Dr. Ber ju. Landwirth⸗ schaftliche Exkursionen. Geheimer Regierungs⸗ Rath, Professor Dr. Werner: Landwirthschaftliche Taxationslehre. Geschicht. licher Umriß der deutschen Landwirthschaft. Landwirthschaftliches Seminar, Abtheilung: Betriebslehre. Abriß der landwirth-⸗ schaftlichen Produktionslehre (Betriebslehre) Demonstration am Rinde und landwirthschaftliche Exkursionen. — Professor Dr. Leh- mann: Pferdezucht. Schweinezucht. Molkereiwesen. Landwirth⸗ schaftliches Seminar, Abtheilung: Thierzucht. — Geheimer Rechnungs Rath, Professor Schotte: TLandwirthschaftliche Maschinenkunde. Maschinen und bauliche Anlagen fär Brauerei, Brennerei und Zucker- fabrikation, Feldmessen und Nivellieren für Landwirthe (Vortrag und praktische Uebungen). Zeichen. und Konstruktionsübungen. — Ober- föͤrster Kottmeier: Waldbegründung und Waldpflege. Forstliche Erkurstonen. — Garten. Inspektor Lindem uth: Gemüsebau.
2) Naturwissenschaften. .
a. Pbysik und Meteorologie. Professor Dr. Börnstein: Experimental Physik, 2. Theil. Dioptrik. Hydraulik. Physikalische Uebungen. —
b. Chemie und Technolegie. Professor Dr. Fleischer: Die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Moorkultur. Chemische siebungen in Gemeinschaft mit dem Assistenten Dr. Schmoeg er. Großes chemisches Praktikum. Kleines chemischeg Praktikum. — Br. Schm oe ger: Repetitorium der Chemie. — 66 Dr. Gruner: Grundzüge der anorganischen Chemie. — Professor Dr. Herzfeld: ZJuckerfabrikation. — Privatdozent Professor Dr. Havduck: Gäbrungs Tbemie. — Privatdozent Dr. Marckwald: Analytische Chemie. — Privatdozent Dr. Frentzel: Chemie der Nahrungs und Sennßatttel. mit Demonstrationen und praktischen Uebungen.
ö
Dr. Gruner: Geognosie und Geologie. mit Berüdsichtigung ihrer rationellsten Kultur. Tratracke Nene in der Bestimmung und Wertbschäßzung dee See == . Meliorationsmateriallen. Kolloquium über Soderkterde. & Exkursionen.
d4. Botanik und Pfanzenvb e fiele Kno: Entwickelungsgeschichte der Tlarren Kursus, a. für Anfänger, b. für Senteree
. ꝛ .
—* 6 Ardeiten füt Der descheeeeee nn I —
Panne e- . D, — — Dr. Wittma Szrdee r , See,, mir, ern, Derma mn.
2 28 — 2 der Te D S , Dee e, m, Trennen, re
2 8. die Nechtganwalte s en 2. 8 * . dene 1 Notaren far den Bezirk des Oder Landesgerichts in Celle, mit
21 ) — William Archidald Sy
. N 8 1 * 2 ö — Anweisung idres Wodnsißes in Vamover, ernannt worden
d = D dee, , a, n Dre,, de rde, * * a — 2 anderen, der Trierer eme, Me der