sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 120 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände anberaumte Gläu⸗ bigerversammlung wegen Behinderung des Konkurs⸗ verwalters verlegt kf Dienstag, den 3. März 1896, Mittags 12 Uhr. Bergen a. R., den 11. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. III.
(689lb] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Heskel in Berlin, Prenz = lauerstraße 53 (in Firma Wolfram * Ce, Klosterstraße gl), ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 19. März 1896, Mittags 12 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte J Hierselbst, Neue Friedrichstrahe 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 7. Februar 1896. .
Schindler, Gerichtoschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
69017 sonkursverfahren. J
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Freund zu Berlin, Mauer ⸗ flraße 78579, sin Firma J. Freund) Geschãfts⸗ lokal Oberwallstr. s, ist, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 19. Dezember 1895 angenommene k durch rechtskräftigen Beschluß vom J9. Dezember 1895 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 8. Februar 1396.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 835.
(69016 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Holländisches Cacag Haus Maether R Ec (Inh. Kaufmann Karl Wilhelm Otto Profs und Weingroßhändler Bruno Eugen Maether hier, Nostizstr. 20) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 14. März 1896, Vormittags 11] Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht 4 hierselbst, Neue Friedrich⸗ ö Hof, Flügel O., Erdgeschoß, Saal 36, be⸗
immt.
Berlin, den 8. Februar 1896.
Schin dier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
(69018 Konkursverfahren. ö
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters. Gustav Stach hier, Weißenburgerstraße 79, ist infolge Schlußverthetlung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 10. Februar 1896.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
69019 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauhandwerker⸗ Vereins zu Berlin (Ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter
aftpflicht) ist zur Erklärung über die von dem Verwalter eingereichte Zusatzberechnung (8 106 des Gesetzes vom 1. Mai 1889) ein Termin auf. den 25. Februar 1896, Vormittags 105 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hier, Neue Friedrichstraße (3, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Die Berechnung liegt in der Gerichts schreibere! Zimmer 24 zur Einsicht der Bethei⸗ ligten aus.
Berlin, den 11. Februar 1896.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
69060 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Jacobsohn aus Briesen, Westpr., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner
emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
e tern, auf den 1H. März 1896, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer 2, anberaumt.
Briesen, den 11. Februar 1896.
Sowinski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69028
Das Konkursverfahren über das Vermögen des did n ern en, Heinrich Oswald Seidler,
nhabers einer Maschinenhandlung in Plauen bei Dresden, Chemnitzerstraße 6, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Januar 1896 an enommene Zwangsvergleich durch, rechtskräftigen Gern, von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
. den 11. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
(68124 NAoutursverfahren.
In bem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Angust Wecker in Helbra ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. März 1896, Vor mittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.
Eisleben, den 7. Februar 1896.
Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(69035 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Spezereihändlerseheleute Johann und Katha rina Wölfel zu Forth hat das K. Amtsgericht Erlangen mit Beschluß vom Heutigen, nachdem gegen den Zwangtvergleich vom 7. Januar 1896 innerhalb der von der Verkündung des denselben bestätigenden Beschlusses laufenden 14tägigen Frist das . mittel der sofortigen Beschwerde nicht eingelegt wurde, der Zwangevergleich somit rechtskräftig ge n, ist, die Aufhebung des Konkursverfahrens be—
ossen.
Erlangen, 24. Januar 1896.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
¶ . S.) Lauk, Kgl. Sekretär.
69044] Conkurs verfahren.
In bem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Emil Huhoff in Lenzke ist zur r der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 28. Februar E896, Vormittags 160 jihr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.
Fehrbellin, den 10. Februar 1896.
Obermeyer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69040 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ngenieurs Robert Weiß (Herstellung von eldbahnen) dahier,. Geschäftslokal Neue ainzerstr. 58, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nachdem Schlußvertheilung statt⸗ gefunden hat, aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 10. Februar 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
69059 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Kolonialwaarenhändlers Diedrich Jasper zu Schalke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — N. 30 / 96.
Gelsenkirchen, den 11. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
(69055) Bekanntmachung. ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Frau Ida Mehner (Jos. Meyer's Wwe) in Kröben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gostyn, den 8. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
69057 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schlosser Albrecht und Wilhelm Bender zu Vorhalle ist durch Zwangsvergleich beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hagen, den 4. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
(69238 Konkursverfahren.
Nr. 3919. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Handelsmanns Wilhelm Weisemann dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Karlsruhe, den 12. Februar 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. III. (geö) Fürst. . . Dies veröffentlicht: Ru pp, Gerichtsschreiber.
69199) Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Joks zu Kattowitz wird zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß auf den 2, März E896, Vormittags 9 Ühr, an Gerichtsstelle Zimmer Nr. 23, Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorge⸗ laden werden. Das Schlußverzeichniß nebst den Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Kattowitz, den 8. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
68356 Konkursverfahren.
In dem Konlursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Traister zu Königshütte ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 25. Februar 1896, Vor⸗ mittags Or Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Königshütte, den 1. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
169023 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Friedmann zu Königshütte wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Januar 1896 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königshütte, den 2. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
lboot0)] Konkursverfahren.
In der Ladislaus Poradzemski'schen Konkurs— sache wird der Rechtsanwalt Kantorowiez in Koschmin auß dem Amte des Konkursverwalters entlassen und an seiner Stelle der Agent Salomon Katz in Kosch— min zum Konkursverwalter bestellt.
Koschmin, den 8. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
(69249) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Elise Heukemes, Handelsfräunlein zu Krefeld, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.
Krefeld, den 8. Februar 1896.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
69051 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Maue in Krossen a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
690561 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Theodor Süpke zu Landsberg a. W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Fe⸗ brnar sg, Vormittags 119 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, II Treppen, bestimmt.
Landsberg a. W., den 1. Februar 1896.
. . Schwenn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69026 ᷣ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Carl Richard Schueider in Meißen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Meißen, den 12. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.
690131 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Reftauratenrs Robert Kunehnlenz in Seebad Försterei ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche und zur Prüfung nachtrag ich angemeldeter . rungen Vergleichs⸗ resp. Prüfungstermin auf den 11. März 1896, Vormittags 19 Uhr, vor dem hliesigen Königlichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. I, anberaumt. An Stelle des beurlaubten Ver⸗ walter Dr. Sintenis ist der Kaufmann Adolf Junkuhn in Memel zum Verwalter ernannt.
Memel, den 11. Februar 1896.
Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(67868 K. Amtsgericht Neresheim.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Martin Zett, Metzgers in Eglingen wurde auf den Antrag des Gemeinschuldners und mit Zustim⸗ mung der Konkursgläubiger durch Gerichtsbeschluß eingestellt. Schlußtermin ist abgehalten.
Den 7. Februar 1896.
Gerichtsschreiber Erhardt.
690658] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Hermann Werner zu Pleschen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom J. Dezember 1895 angenommene Zwangs vergleich durch
rechtskräftigen Beschluß vom 9. Dezember 1895 be⸗
stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Pleschen, den 10. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Ib9o47] Konkursverfahren.
Durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amts— gerichts vom heutigen Tage ist das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Dentsche Gyps⸗Industrie Fr. Dittmar C R. Fricke zu Sangerhaufen mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.
Sangerhausen, den 9. Februar 1896.
Herrmann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
(69032 Konkursverfahren. .
Nr. 1581. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Jakob Dießilin, Schreiner und Landwirth in Weitenau, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. Januar. 1896 an⸗ genommene de g, , durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Schopfheim, den 8. Februar 1895.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtẽgerichts: Hauser. 690121 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Kahn, in Firma Kahn d Eo zu Stettin, Kohlmarkt Nr. 8, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 22. Ja⸗ nuar 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Januar 1896 be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung ist Termin auf den 7. März 1896, Mittags 12 Uhr, im Zimmer hö, be⸗ stimmt.
Stettin, den 7. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
69235 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Diedrich zu Stralsund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Stralsund, den 11. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. II.
69234
Nr. 2395. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Berthold Granser in Villingen werden, nachdem der Gemeinschuldner Antrag auf Einstellung des Kon— kursverfahrens gestellt, auch die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hatte, alle diejenigen, welche hier⸗ gegen Widerspruch erheben wollen, aufgefordert, binnen einer vom Tage der Bekanntmachung be— ginnenden Frist von einer Woche dies bei Aus⸗ schlußvermeiden bei Gr. Amtsgericht hierselbst zu thun. Der Antrag mit den zustimmenden Erklärungen ist zur Einsicht der Konkursgläubiger auf der dies- seitigen Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Villingen, den 11. Februar 1896.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (Unterschrift.)
69046 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Joseph Womaschka zu Waldenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die, nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. März 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22, bestimmt. N. 6 b. /95/16.
Waldenburg, den 11. Februar 1896. Miketta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69025] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors und Restauratenrs Ottomar Richard Uhlig hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3schopau, den 11. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Akt. Kühne.
69037 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Saudelsmannes Emanuel Neinheimer ihr in Zweibrücken wohnhaft, dermalen ohne bets i er Wohn und Aufenthaltsort abwesend, wurde ö. Hä uff e, G, lunlgerichnn, gwestz ehh, 3. Februar abhin als durch Schlußvertheisunc'on ledigt aufgehoben. g er
Sine , . . , .
erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgeri
683 Werch 1 699038 Bekanntmachung. Laufmanns August Schneider. A. KRegen Sohn Nachfolger zu Zweibrücken, wurde n durch Schlußvertheilung erledigt zufolge Beschluf des K. Amtsgerichts Zweibrücken vom 3. gelt abhin aufgehoben. .
Zweibrücken, den 6. Februar 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 8 Weicht.
692371 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Mühlenbesitzers Franz Keller von Bickenbat wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vn 4. November 1895 angenommene Zwan ge vergle⸗ durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Novpemt 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zwingenberg, den 7. Februar 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Tenn er. Bekannt gemacht: Röth, Gerichtsschreiber.
Tarif- 2c. Bekanntmachungt der dentschen Eisenbahnen.
(69066 Militärbahn — Staats bahnverkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Februar d. J. treten h den Stationen Schönefeld und Jänickendorf Königlichen Militäreisenbahn nach Station Kamm des Eisenbahn ⸗Dircktionsbezirks Essen direkte Fut sätze für Holz der Spezialtarife JL und III in Kuß Ueber die Höhe derselben ertheilen die betheilth Güter ⸗Abfertigungsstellen, sowie das Auskunftshan hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft. Berlin, den 9. Februar 1896. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
1
69195 Bekanntmachung. Thüringisch⸗Hessisch⸗Bayerischer Güter⸗Verkehr.
Am 15. Februar d. Is. tritt der Nachtrag 1m Gütertarif vom 1. Januar 1896 in Kraft. Derseh enthält Aenderungen und Ergänzungen des Ki meterzeigers, eine Erweiterung des Ausnahmetarjfs (Eisenerze zum Hochofenbetrieb) durch Einbeziehm der Station Heufeld mit Frachtsätzen für die Eh tionen Schmalkalden und Unterwellenborn sowie h richtigungen des Haupttarifs. Insoweit durch h richtigungen der Tarifkilometer Frachterhöhmm eintreten, gelten dieselben erst vom 1. April di ab. An die Besitzer des Haupttarifs wird der R trag unentgeltlich abgegeben.
Erfurt, den 9. Februar 1896.
Nönigliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
69067 Dentsch - Sosnowieer Grenzverkehr. Die Frachtsätze der Station Karlsruhe Mi burger Thor (Badische Staatsbahn), welche mitn 1. März d. J. für die Beförderung von Gühh geschlossen wird, treten von diesem Tage ab af Kraft und ist daher im Tarifheft 1 für den cha bezeichneten Verkehr auf Seite M. bei der Stu Karlsruhe Hauptbahnhof der Zusatz „und Nil burger Thor“ zu streichen. Kattowitz, den 11. Februar 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 64307 Am 1. April d. Is. tritt für die Befördennz ben Personen und Reisegepäck zwischen Statt d Königlich Preußischen Staatseisenbahnen (Dräigh bezirke Elberfeld, Essen a. Ruhr, Frankfurt . Münster J. W, Köln und St. Johann⸗Saarbtüin einerseits und Stationen der Königlich Barenstu Staatseisenbahnen, der a. priv. Buschthzrader Cn bahn und der K. K. Oesterreichischen Staatsbaht ein neuer Tarif in Kraft. . Außer neuen Tarifsätzen treten im Verkeht n Oesterreichischen Stationen Vertheuerungen den ht herigen Fahrpreise ein. — Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen ö stimmungen zur Verkehrs-Ordnung sind gemäß Vorschriften unter 1? der Verkehrs⸗Ordnung h nehmigt worden. ; Näheres ist auf den betheiligten Fahrkarten in gabestellen zu erfahren. Köln, den 22. Januar 1896. Königliche GSisenbahn ⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten übrigen Ver waltungen. (69068 Bekanntmachung. 9 Die in den Saarkohlentarifen enthalten,. stimmung, daß Nachnahmen auf die von den Kön Bergwerfz, Verwaltungen (Preußische sowehl Bayerische) aufgegebenen Sendungen propision n n vom J. April d. J. ab außer Kn gesetzt. ö St. Johann⸗Saarbrücken, den 10. Februar Id! Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
69069 Bekanntmachung. sii Die an der Bahnftrecke Andernach gers! belegene Station Mayen (in einzelnen her son tarifen mit Mayen⸗-Süd bezeichnet führt fortan Bezeichnung Mayen ⸗Ost. 6j St. Johann ⸗ Saarbrücken, den 11. Februar Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der Gypedition (Scholz) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Vrlsn
AÄnstalt Berlin Sw. Wifheimstraße Rr. e
Das Konkurgerfahten über das Vermögen ag
M 40.
. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 14. Fehruar
Ferliner Börse vam 14. Februar 1896. Amtlich festgestellte Kurse.
Um rechnung em Sä be.
ank — o, 8o C6. 1 Lira — O, 80
16 e n Bsterr. Gold
— 1,70 6 1 Krone österr.⸗ ung. — 129,00 MÆ 1 Guld. holl. W. —2
e 1 Krone — 15128 M 1 Rubel — 3,20 t 1Dollar * 4,26 S6 1 Livre Sterling — 20,00
Wechs . Bank⸗Dist.
Peseta⸗= o, 80 1 2B i, — 1,650 t, oo .
Amsterdam Rott. 109 do. —— Brüssel v. Antwy. do. do. Slandin. Plätze. Kopenhagen... London....
Madrid u. Bare. ö do.
do. kö Wien, öst. Währ. do. J Schweiz. Plätze. do, 2ꝛo. Italien. Plätze do do
do. Warschau ...
Münz⸗Duk ] * 9, 70 bz Rand⸗Duk. (G — — Sovergt. p St. 20,41 G 20 Frits. St. —, — 8 Guld. St. — — Dollars p. Et. — . — Imper. pr. Et. do. pr. 500 gf. h mene, do. do. 500 g Amerit᷑. Noten 1000 u. 009 do. kleine do. Cp. z. N. Y. — — Belg. Noten 80, 95 B
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3
Fonds und Staats⸗Papiere.
gf. 8. Tm. Stücke zu e
11 5000 — 2001106, 106
5000 - 200 105, 10bz
5000-200 . bz G 9
Dtsche 5 o.
do. do. do. do. ult. Febr.
1 Gld. 2 2,00 W. — 0, 1A J70
3 8 22 —
1 Milreis 1Milreis
100 Lire l x 1190 re St. Petersburg 100 R. S. 100 R. S.? 100 R. S. Geld Sorten, Banknoten und KWupons. Engl. Bnkn. 14 20,45 bz Frz. Bkn. 100 F. 81 29bzkl. f olländ. Noten. 168, 206, Italien. Noten. 74,25 b;, e Noten 112,306 n. pl0ofl 169,20 bz
** 8
87 =
38d 2 4 C —— ' 1 6 2 — — —— — —— — —
87 t-
Rufs. do. v. 100 R 217,50 bz ult. Febr. —, —
ult. März — —
Schweiz. Not. . —, — Ruff. Zollkuponsg
160 Lomb. 35 U. 40g.
4.10 do. 31 ber 3 ver
Lei — o, 8o o
1 J
ͤ
Kw — — — — —
J 1.
16h, 05 bz 168. 30 b
216,406 13, 80 6 zl6, 565 b
1000fl 169, 20 bz
324,50 B fleine 334. 10b B
0B
Preuß. Kons. Anl.
do. do. do. do. do. do. do, do. ult. Febr. do. St. Schul dsch. Dder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 3 Alton. St. A. 87. 89 do. dg. 1894 Augsb. do. v. 1389
ö St. ⸗Anl.
o. konv. Berl. Stadt⸗Obl.
do. do. 1892
Breslau St. ⸗Anl. do. do. 1880 do. do. 1891
Bromberger do. 9h
Cassel Stadt · Anl.
Charlottb. do.
do. do. 1889
do. do. Krefelder do. Dessauer do. yl Dortmd. do. 93. 95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876
do. do. 1888
do. do. 1890
do. do. 1894
glberf. St. Bil.
Erfurter do.
Essener do. IV. V.
Hallesche do. 1886 do. do. 1892
Hildesh. do. 1895
Karlsr. St. ⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner Königsb. do. 1893
do. 1895 31 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895
Magdb. , 91, N
Mannheim do. z * Mindener do. . . Dstpreuß. Prv. O.
Pomm. Prov. .A. PVosen. Prov. ⸗Anl. do. St. Anl. I.u. II ots dam St A. 2 egensbg. St. ⸗A.
Rheinprov. Oblig. ĩ
do. do.
do. 1II.I. . Rirxdorf. Gem. ⸗A. 4
do. do.
do 943 91 11135.
000 - 75
W S r — — C — 8 8 8 2 3 28 3* 38 .
4. 2 1 — 1 2 —
2
ö 8
2
= — * 2 0 0 2522 8 O O de
2 be- — - P- KL =- 2
Ses
* *
— 33 — 1 — 282
o0ob G — 160 000 - 160 000 -= 150
3000 = I5 lob, zh bz zo00 = zo. — * 0 000 - 56 — — boo0 = H0Mliol,75bz ob Ho i 2 b; zo00 = 10M i ς ß; Bsob0 – 506 dbb Hb
Rostocker St. Anl.
oh. ob; 6
103,50 bz G Berliner
boo = 160 doob = bb bob bg bobb = bo 1660 - I06 zoo = 209 zb00 = 169 zõb6 = 106 2660 -= 160 sbb = 200 dᷣob0 · vbg zoo = 0h dᷣobb = 20g 1660 - 00 666 - 500 zoo = 560 zoo = H6g9 boo = 00 10660 500 zoo · hh 1060 - 00] = * doo = Ibo ( - — looo = 200 — —
Kur⸗ u. Reumärk.
16 600 - 500 — — 666 = 60 ioꝛ ./ ob zoo = Hob oz 75 & obo = I6o los 30 doo · 10 id, Sobʒ G 2 2600 - 26060 – * Jobo = zoo] — — ooo = zo (- — 166 - c60 -
dobb Ibo ioꝛ 106 zõõõ Io is ohbz G ob 266 id Oh doo = Ibo id Ho doo bo i os 30 b; 26 - 20 is 56 G doo = dbb (== 16h u. Sb lob, ooG doo zb los, 106 doo = bo los. 16G doo = 66 97, 656
X jo lbb u. ᷣbo] (lol, Io
do. do.
do.
neue.
do. Landschftl. Zentral do. do. 3
d6. do.
do. neue.
do. Land. ⸗Kr. do. d,
Posensche d
o. w Sãchsische .... d 3
o. . do. landschaftl.
Schles. altlandsch. d do. 4
o. ; do. landsch. neue do. do. do.
ldsch. Lt. A. do. Lt. do. Lt. C. doe Lt G de, Lt. D. do. do. Lt. D.
do. do. Lt. A. C. D.
Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. do.
Westfãlische ...
do. .
do. k Wftpr.xittsch. I. IB do. do. II. do. neulndsch. II. do. landschftl. JI.
bo, ,
do. II. neue
Sannoversche.. . 4 1.4.10 do. . . 634 versch.
31 3
Schöneb. G. A. 91 4 Spand. St. A. 91 4 Stettin do. 89 3
do. do. 18943 Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St. A. 37 Westf. Prov.. A. II Westzr. Prov. Anl. Wies bad. St. Anl. 3]
37 5 31
*
* 8 2 —
88 888BBEBECBCLLCC— C .
z 000 — 2B001102,20 6 3000 200 196,10 B 1000-1 1000 - 300 104,006 do. 2000 - 200 102,006 000 -= 200 102,00 36G 000 -= 200 102, 25G 1000-200 — — 4.10 5000-20097, 256
10 3000– 2001102, 25 B 2000-2 briefe. 3000 - 150120, 206 3000 - 300 118,B50 bz G z000 - 150114, 106 3000 - 150 106,106 3000 - 1501102, 75 bz 3000 - 150 96,20 10000-1850 101,006 000 - 10102, 20 bzB do. An 000 = 1501965, 90 bz 3000 - 150101, 306 3000 - 160101, 75 G 3000- 50 — — 3000 75 5000 - 100 3000-75 3000-75 3000-75 3000-75 3000-75 3000 - 200 101,906 000 - 2001100, 70 B 3000 75 3000-75 3000-75 3000-60 3000 60 3000 - 150
000 -= 60 io .406 000 = 200 96, 75s
1.7 5000 -= 200 965,75 B 000 - 60
f zoo0 = 30 io5,70bi zoo - 30 los obi
104,25 G
102, 20 B
O.
Hessen⸗Nassau .. do. do.. 8 Kur u. Neumark.
Lauenburger .
do. ö Rhin. u. Westfäl. . ; do. 3 6 .
o. . Schlsw.⸗Holstein. d do.
1896.
3000 - 30 3000 - 30 3000-390 3000-30 3000-30 10 3000 - 30
3000-30 0 3000-30
3000-39 0 3000-30
3000-30 3000-30
105, 70 bz 102,50 bz 105, 60 bz 102,50 bz 105,70 bz 105,60 bz 102,50 bz 105,70 bz 102, 606 105,606 102,606 105,606 102, 506 105,70 bz 105, 70 bz 103, 9006 105,75 G 102,50 bz B
w g6 65 B 101, 15bʒ
gh So bz do. Grßh
— — do. 102,20 bz d6. Ib, 00 bz
100,B 75 G
do.
S Sã
do.
e Eisb. A. 1892 u. 94 e Anl.. isb. Anl. Brschw. . Sch. Vl Bremer Anl. 1
Badis ö. ß 6664
8h
— 2 2 2 2 ——Ü—y —
ess. Sb. nl. v. 93
n, IJ. 101, 103 do. St. Hambrg. St. Rnt. do. St. Anl. S6 amort. 91 do. St. Anl. 93 Lüb. Staats A. gh Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. S6 do. 90-94 Sachs⸗Alt. b Ob. St. ⸗A. 69
hs. St.⸗Rent.
do. Low. Pfb. u. Kr.
Wald. Pyrmont Württmb. S1 - 83
r o X
ö
ö S —— = d — —
E C m R B e X & b d k' — — — — — Q —
83868
2 ; 1 6 * 28
= 2 2
S D , d , O . Q d w m 22
r or r r- -- r- t- rot-
K E L G ,
ersch. ooo 200 - bob - SoM lot boG
bob Yb ol so
gg oo 166 Sh
Bayer.
ö, 75 B
Ansb. Gunz. Jfl.ꝛ. ,, 7Jfl.. . Bad. Pr. A. v. 67 3 . raunschwg. Losse ir jf Pr. Sch Dessau. Sr. Pr. A. , . Loose. übecker Loose .. Meininger? Oldenburg.
Pappenhm. 7fl.⸗
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3001110, 106
*.
k
8 80
2082 — — 2
1 . ke G bd
* . —— * *
135,40 bz 132,20 23, 40 132, 008 25, 006
Ansländische Fond
Argentinische bo / Gold A. do. do. do. C SP/ο do. do. do.
do. do. K do. do.
do. do. do. do. do. do.
do. do. Buen. Aires ho / gi. K. I. 7. 91 do. do. do.
do. do. do. do.
do. Bulg. Gold ⸗Hyp.· Anl. 92
do. Nationalbank Pfdbr.
do. do. 16
Chilen. Gold⸗Anl. 1389 do.
do. . Erh nch Staats ⸗ Anl. ß
o. 1895 Christiania Stadt ⸗Anl.
Dan. Landm. B. ⸗Obl. IV!
do. do.
do. Staats⸗Anl. v. S6
do. Bodkredpfdbr. gar. Denau. Ne lier: Soose j pr sche
do. priv Anl
do. do.
do. do.
do. do. pr. ult. Febr.
do. Dalra San. Anl. Finnland. H
do. Loos
do. St. G. Anl. 1882
do. do.
do. de. . er Loose
alizische Landes ⸗ Anleihe Gali. Propinationg Anl.
6. A. 3 2 . mit lauf. on ,
mit lauf. on do. o / o kons. Gold. Rente
. do.
o. do. kleine
do. Mon. Anl. i. g. i. I. 94 do. mit lauf. Kupon do .1.1. 94
do. mit lauf. Kupon
kleine innere kleine do. C Ho/o äußere v. 88
do. do. kleine harlettaloose i. K. 20.5. 96 Bukarester Stadt ⸗Anl. 84 kleine v. 1888 kleine
* a n , ,.
Oo — — — — —
1
C OO O — — — — — * do do = — 8. * * * * * * *
12
. —— 2 *22
— Q — 8
ö
*5
. do. Gold⸗Anl. 88
de de e e
— —
—— — * — LC Qο —
22 — 2 2— — * — — ———
Anleihe gar. .
2
— — — — de
v. 1886
* — W * —— — * = 2 Ge = 28 — 2
8* 2
—— — — —
SS TV g J G 2 ,
d .
6.
Still e 1000-500 Des. 100 Pes. 1000 u. 500 Pes. 100 Pes. 1000 4 500 4 100 *
20 *
100 Lire 2000 - 400 4 400 60 2000 - 400 . 400 4050 405
20 *
105 Æ u. vielfache 7,00 bz Gkl. f.
1000-500 1000-500 M 1000-20 20400 A0 1000 500-50 K 46H00 — 450 p 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. hö000— 200 Kr. 2000-50 Kr. 100 fl. 1000 - 100 R 1000-20 1000 n. 500 ER 100 u. 20 R
1000-20 2 4050 — 405 10 Men — 30 4050 - 405 41050 40h t y 000-00 4 15 Fr. Soo = Io f. 1000060 fl. 150 Lire 300 u. 1600 Kr. h000 u. 2500 Fr. bob0 — 2500 Fr.
57, 5obz G 57, 80 bz G 49, 75 bz B 49,90 50, 20 bz G 0 20 bz G 50, 20 bz G 50,50 bz G 26,00 bz 100, 00b3 B 100 0b G 100,00 bz 100 0b; G 93, 40 bz G 26, 30 bz G Ib, 50 bz G 76,00 bz G 76, 0 bz G 76, 30bz G 76, 60 bB
ö, 10b3 G ö, 103 G
los 7h bz G lo? 7b; G oz 56 G
101, 006 a4 60B
27,60 bz
Li gobz G gö do G
1 90bz
31 90bz 27, 80 bz G 368, 66 b; G 28 16b3 6G
za, 5obz G 3476
Norw
do. Polni
Grch. GldAl. ho /i. a. is 12.33 — do. mit lauf. Kupon i. K. 15. 12. 93 —
mit lauf. Kuvon —
i. K. 15. 12.93 —
mit lauf. Kupon Holländ. Staats ⸗Anleihe do. Komm. ⸗Kred. -. Ital. steuerfr. HOyp.·Obl. do. do. Nat. YR. Pfdb. do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb. do. ho /o Rente (20/0 St.)
do. do.
do. do. pr. ult. Febr. do. amort. Ho / y III. TV. Karlsbader Stadt ⸗Anl.
Kopenhagener do. o
do. . Lissab. St. Anl. 86 J. 1
do.
do. Luxemb. Staats ⸗ Anl. v. dꝰ Mailänder Loose ....
do. 1 Mexikanische Anleihe .. do. ,, do. kleine
do. pr. ult. F
do 1
do. do
do. . Moskauer Stadt ⸗A
Neufchatel 10 Fr. x.. New ⸗Jorker Gold⸗Anl. 6
. Hypbk.· Obl. z do. Staats Anleihe 88 3
do. do. do.
z Gold ⸗ Rente....
do.
do. pr. ult. Febr. Papier ⸗Rente .. ö.
do. k do. pr. ult. Febr. Silber ⸗Rente ... 4 e,.
do. do. do.
Do. pr. ult. Febr. Staats sch. (Lot.) 3 n, 3 Loose v. 1854... Kred. Loose v. 58. 1860er Loose .. do. pr. ult. Febr. Loose v. 1864... Bodenkredit⸗Pfbrf. sche Pfandbr. 1 -= V
do. do.
*
8 * 422 1 3 3 —
SE 72 = = de C D O D , Ce O — — ö
1 — K— **
Sr — 8 2
ö 1
22 — 2
2
— 2
38 237 883
22 233
. pr. ult. Febr. ; ,, o
ge ö Fs s
ö & - ö
6 = — — — TXU — — 23 —
. . e o =-
—
8e d 2 2 —— 2 — — O
— — —— —— * —— — — — Gr -=
looo -= 00 Rb
12000 - 100 fl. 100 fl. 500 Lire
500 Lire G. 500 Lire P.
20000 u. 10060 Fr.
4000 u. 100 Fr.
00 Lire P. Ioö00 - 500 4 1800, 900, 300 22650, 900, 450 4 2000 4 400 1000 - 100 A 45 Lire 10 Lire 1000-500 R
1ͤ000 160 bi. P.
10 F
57,40 bz G l, 00 bz
S3 7obʒꝰ S3 0b gg, J0u , rob;
os o od io os go
39, So bz 13, 306 94 00 B 94,00 B 94 00 94a, 93, 90 bz 4, 10 94, 10 94, 10 gd, 10294 bz Sh. 40 S5, 40G
los, 1obz
oz ob 106 50b 16 o d
od SoG 10b, 8oG
Sl, 0b; G 83, 406 170,00 bz 337,50 bz
s. 165i 5b
V.
336, 90 bz 67 706
k
7l, Cet. b; B 7, et. bz B
73, 00 bz Bkl. f. 115, 75G
151,40, 30 bi
Polnische Liquid. Pfandbr. 4 1.6. 12 Portugies. v. 88/86) 440 / o fr. kleine fr.
do. Tab. · Monop. Anl. 4] Raab Er. Pr. A. ex. Anr. 2] Röm. Anleihe Lsteuerfrei
do. II. VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.
do. do.
do. mittel
do. kleine do. amort. kleine
v. 1892 kleine von 1893
von 1389 kleine von 1890
von 1894
— do. Engl. Anl. v. 1822 do. kleine
do. von 1859
do. kons. Anl. von 1880 do. do.
do. px. ult. Febr. inn. Anl. v. 1887 4 do. pr. ult. Febr. y IV. 4] Gold Rente ö 9
— do. do. pr. ult. Febr.
St. ⸗Anl. v. 1889 4 do. kleine 4
do. 1890 II. Em. 4
do. III. Em. 4 do. IV. Em. 4 bo. do. 1894 VI. Em. do. Gold ⸗Anl.strfr. 194 3
Febr.
; r. ult. kons. Eis⸗Anl. I. II. 4 do. der
Staatgrente 41
ult. Febr.
o.
Nitkolai⸗Obligat. 4 1.5.11 ba eine 4 1.5 Poln. Schatz Obl. 4 9. kleine Pr. ⸗ Anl. von 1864 5 Do. von 18655 S5. Anleihe Stiegl. 5 Boden Kredit. 5
do. St. Rent. Anl..
4
— — — — doe de
ü
V . d p 8 8 0
1
— — 1 —
¶ O60 u. 2030 A 06 4 06 40
00 Kite G. h00 Lire G. 41000 4 2000 4
1036 u. 518 E 18 - 111 2
1000 u. 100 * 625 Rbl. G.
128 Rbl. G.
olloooo- 100 Rbl. P] ——
10000 - 100 Rbl. 1000-59099 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 626 - 125 Rbl. G.
500M - 20 4 500 = 20 4 50M - 20
3125 — 125 Rbl. G.
410 4
3128 u. 1250 Rbl. G.
626 Rbl. G. 128 Rbl. G.
125 Rbl.
n = — 0 — 2
— *
8 862
—— — — —— —— —— Q *
d R .
2600 Fr.
1650 u. 1090 Rbl. bl.
1000 —- 100 Rbl. P.
i410 G Ir. 41,40 b3G 94, 80 bz
100 Mer = 1690 ss. S. 97, So G
od, 70 bz G 102, 7063 102,75 bj 102, 906 99, So bi B 100, 008 99, 40 bz 99, 60 bz 39, 75bz kl. f. S7, 40 bz 7,4067 *
6Srz 4h b —
S7, 40 bi G? 87,50 bj
S7 50 bz 87, 25 bz“
soh zog os 36h
—
w — — — — — — —
1 .
gro; kf.
1
ö , , g.
Iod voet. bi G
sooo 105 Jil. ꝓ. BS 2obᷣ
1
*
*
7s bu G