1896 / 41 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

auf Anstellung im Zivildienst, mit der geseßlichen Pension und mit mindestens sechs Monaten im Wahlbezirk wohnhaft ist. der Uitlanders in Jobannesburg hegt, wünschen die Uitlanderag . dinand kurz vor 11 Uhr ein; sobald er aus⸗ Bei den Einnahmen aus den Produkten der große Mittel für die Landwirthschaft aufgegeben werden soll, kann

ö . für Ver⸗ r el chesen sind ; 2 welche im K . a, , ö. . ö. k ,. ö . mr en. . e und fer 1 dem Palais Bergwerke, ,,, Salzwerke . . ke . 1 6 8 9 lan eißschj ; ehen und mit den Dienstherren in Hausgenossenschaft „Ulber wenn in solchen Fällen Rathschlä ; ö i . ö . insti i ĩ reifen besser wird; sie wird immer erbitterter werden. T

h sih Hausg schaf hschlãg 9 W schickt um den Prinzen Boris abzuholen, welcher Abg. Schultz⸗ Bochum (n.): Die günstigere Lage dieses Etats . hen Hnendestzel finite bearisterk? Anhänger der relnen

Im Beurlaubtenst ande. 5. Februar. , leben Die ne Kuri faßt auch sene Wahlberech⸗ geben werden, wünscht man gewöhnlich völliges Schweige ( zurůᷣ ; g ; sei haupt fach h steigerten Abiatz der Sieink Lösti, Schneider (G München), Pr. Lis. von der Landw. Inf. 4 ,, , 1 j 6 bis man weiß, daß die Parteien darauf zu hören geneigt n dar er, bald unter dem Jubel der Menge bei der Kirche eintraf, ei banptliählich urch zen feigen . , w,, Silberwährung. Wenn aber Amerika zur Goldwährung übergeht, ö. hr. Lt. von den Lanz. sigten, welche berfits gesenwörtig in iner der KcstI Lord Ks Scat Kak oK eentllrte r ö am vor 12 Uhr war die Jereinonie beendet, worauf der kelt ,,, , ,,, .

i . 4 ke ist bestehenden Wählerklassen wahlberechtigt sein würden. In Hahne Her Auf den Wunsch sproch Boris unter Kanonendonner und erneutem Jubel Amerif Silberwãh hergi gern 23. Aufgeben. = der led bewilligt. ; ; ; ,, abe in großer Aufregung den Wunsch autgesprochen, inz Bori 5 . ieden ö des Bera. ein Goldagio, und wenn Amerika zur reinen Silberwährung üherginge, Im Sanitäts- Kore. b. Februgr. Dr. Schulte, der (bisherigen Wählerklasse der Landgemeinden, deren welchen srad' von Beweis Lord Sallstßurh sär seine rler st . Menge nach dem Palais zurückgebracht wurde. Der Prinz . ö we e ech r n, . 8er. fo käme ihnen diese ebenfalls als Exportprämie zu gute auf Kosten

Dr. Berth ot. (Kissingen), Assist. Aerzte J. Kl. der Landw. 2. Auf Wahlbezirke ausschließlich aus Gerichtsbezirken gebildet der Nonkonformistenverfammlung gehabt habe, daß T inand verließ erst einige Zeit später mit den m unsckter Lanbweirthschaft, Ben Ausdruck bezahlte Agenten! gegen Herrn gebots, der Abschied bewilligt, sind, bleibt die indirekte Wahl bestehen. In den anderen bis Deutschland appelliert hätte. Lord Salisburh habe fich . . Märdentt chern bie Rüche Yund Uschritt in He— der Hrn elfe er. garde und Gewetbe Freiberr von Berleysch lech i ze, brenn terge ne dslengi säen ' Beamte der Militär Verwgltng, ; herigen Wählerklassen, sowie in den übrigen Wahlbezirken der Thatsachen gestützt, die nach seiner (Halfour's) Ansicht ollen ei ng der russischen und türkischen Abgesandten erklärte sich bereit, die Vorschläge des Vorredners in Erwägung zu J Interessen (Abg. Rickert: Das ist wieder eine Verdächtigung = Februar. Scheitell, Sekretariats Assist. von der Intend. neuen Wählerklasse gilt direkte Wahl. In den Ländern jedoch, genügend und zur Zeit, als sie in den Zeitungen bekannt wurden. Nen glei t der vor der Kirche aufgestellten Truppen ab. Um ziehen. An den Bestimmungen dez Berggesetzeß dürfe aber nur ge., natürlich in der Meinung, damit auch die deutschen Interessen zu ver⸗ 9 3 3 ,, . . . . ,, in welchen durch Landesgesetz für bie Landtagswahl direkte . n gn 6 6. n, auf 3 Lord Sal chu nin , der Prinz und die anderen Theilnehmer an rüttelt werden, wenn es absolut nothwendig sei, da dadurch immer treten. Der K 5 ist , die Frage e 4 ö ‚— ? . 56 ö e . Wahl in die Landgemeinde⸗Kurien eingeführt wird gilt auch n ndere, die Kenn uin on en Drgangen hatten, gefußt hatt . h . z . k Privatinteressen außerhalb des Bergwerks berührt würden. Der Frage werden. Man darf nur ni immer glauben, was in den von der zu jener der 5. Div. versetzt. Schweiger, Zahlmstr. und Intend. . ; wird, seien einmal die positlve Versicherung es britisch en, der Zeremonie den Platz in derselben Weise, wie sie gekommen n . bee nh . ,, Sekretariatz. Aispir. vom 15. Inf Regt. Könsd Albert von Sachsen, für die Wahl zum Reichsrath aus der Kurie der Land⸗ Igenten . ; ! hen. General⸗ äter fuhren der Prinz Ferdinand sowie die Ver- er Größe der Felder messe er keine erhebliche Bedeutung ei. Anders 3 ; r zum ö bei 9 nie. II. Armee-Korps ernannt. gemeinden, sowie aus der neuen Wählerklasse die direkte Wahl. . . k gl fle d ann. de , ö der Irn nh. e nn feen, eskor. liege es bei der Frage des , . ,, . Muthungen; (Schluß des Blattes.) Februgr. Sonner (Rosenheim , Wagenhäuscr .Der niederösterreichische Landtag nahm gestern reich ergangen fei. Redner wiederholte hier den Wortkaun en Hun. . bei den Mitgliedern des diplomatischen Korps vor und 6. ö,. k al d ö. ir ee l München), Ober Apotheker der Ljandw. 2. Aufgebots, der Abschied mit allen gegen 2 Stimmen die Vorlagen über die Aende⸗ des Her r gleten, die dieser als sehr dringend bezeichnet here ,. denselben Besuche ab. Abends fand eine glänzende R 6. in , nochmals eingehend prüfen . bewilligt. rung der Landes-Wahlordnung in der von dem Aus- fügte hinzu, die Worte hätten unmöglich präziser und! beshse, und , d Mittelpunkt ein ßartiges Feuer⸗ . ür, daß i är . schuß festgestellten Fassung an und genehmigte die Aufnahme lauten, können, und wenn es außerdem e ig slninnr . g f runden K /) R ig r . 6. . ö i. j —̃. aer gn, r. 6 ges : Cisen kaka, rm mn nt, : sleihe in illionen ür di . j 'n ch eine w, , mae n dete ,,, , eben im Ministẽrlum der öffentlichen Arbeiten, vom 12. Februar, einer Anleihe in Höhe von 60 Millionen Kronen für die notorische Thatsache geworden sei, daß die deutsche Regie r ö ii. h Abg. Barth ü . 9 ug mn ir w erer, g m , ne ,, ,,,, Aichtamtliches. unter begeisterten Hochrufen auf den Kaiser. . . . Ci ur! er e ette vorhanden Das Repräs entanten h aus hat wie W. T; B. aus nicht zutreffend; es wird. . nur ein kleiner Pruchtheil uussrer Schußtrußpen für Afrika in den Schnellzügen auf Militũr sahrkarten Der böhmische Landtag nahm einstimmig den Antrag werde. Die Ausstellung des Präsidenten Krüger . . gerechte ttzn Washington berichtet, mit 216 gegen 91 Stimmen die freie Silberproduktion aus dent chen Erzen gewonnen; 211 900 Kg Silber vom 31. Tanuar 1896, betr. Prüfungsordnung für die mittleren und Deutsches Reich. des Landesausschusses, betreffend die Feier des Regie- Rede Lord Salisbury's, fuhr Balfour fort .. . erm amin Silberprägungs-Bill abgelehnt, welche der Senat an werden . . kg 6 m,, . . fer enn , unteren Staatseisenbahnbeamten; vom 31. Januar 1896, betr. An⸗ . rungs-Jubiläums des Kaisers, an. Der Landmarschall Präsident Krüger die Meinung ausgesprochen, a Lord ih Stelle der vom Repräsentenhause genehmigten Bondsbill an— , fön Vd ö ,,, rechnung der Militärdienstzeit duf das Besoldungsdienstalter; pom Preußen. Berlin, 15. Februar. Fürst Lobkowitz hob sodann in seiner in böhmischer bury angestellte Vergleich zwischen Trans vaal und Irland beemtr ia genommen hatte. ö . de B r nlnen, ondern uch ber Gteh ern hicrn' zu gute, , we 3. Februar ö. , 38 , Das Staats⸗-Ministerium trat heute Nachmittag Und deutscher Sprache, gehaltenen Schlußrede hervor, die von er e. sestgehaltene Stellung, daß es nämlich in . Der Madrider „Imparcial“ meldet aus Havanna, eine Haupffache für unsere Silberindustrie sind stabile Preife. Wusschlag— ,,, . . ö. ; , . n ,,, 2 Uhr im Reichstagsgebäude unter dem Vorsitz des Minister— daß die kurze Session, in vieler Hinsicht bedeutungsvoll ö e ,,, 8 n nnahhengin f, Gs fe baum Proklam atton des Henerals Weyler befehle, allen Land. gebend für die Währungsftage, find ziefs Interefsen allerdings nich, Hiller ln rte vorbähetenen Beamtenstellen; vom 6. Februar Präsidenten Fürsten zu Hohenlohe zu einer Sitzung zu⸗ gewesen sei. Hinsichtlich der noch schwebenden Fragen , . alisbury nicht 3 bestreiten gesucht habe, leuten, sich in die Städte und Dörfer zu verfügen. Dadurch und wenn wir eine unanfechtbare Währung hätten, müßken wir sgl hen BVienstreiseentschäbigungen der Inspektiongvorständè; vom sammen ; wünsche jedermann, daß endlich die Zeit kommen möge, wo a . in , inneren Verwaltung absolut unab⸗ solle verhindert werden, daß Individuen, welche den Fremden unsern Silberbergbau seinem Schicksal überlassen; da aber sonst noch 3 Februar 556, betr. Prüfungzvorschriften für Lokomotivheizer; . JN diese Fragen eine für alle befriedigende Lösung fänden. Der 9 3 m, ,,, rn rag; ben 4. Jener Vertrag gehe als Spione dienen könnten, sich außerhalb der Orischaften große Bedenken gegen unserg Währung vgrliegen, müssen wir den vom 7. Februar 1896, bekr Hestimmungen über den AÄnschluß der ziednct schloß mit breimaligerl Slckoa. nnd Hechrlifen . ind ee tn J e . . . der inneren aufhicllen. / Faktor unserer Silberprodultion mit ln Mechnung ziehen,. Gegen. eübellem?l'uctn ! d. Pen ßzifäke um nn geh rhent; orm ' g bra Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Bürgermeister d Kaiser, in welche die Versammlung begeistert einstimmte. Die gedrückt fein, s daß T „pclift ganz Cengu anf, Der „Agenzia Stefani“ wird aus Rio de Janeiro über den anderweitigen Behauptungen erkläre ich nochmals vor dem 896, betr. Dienstreiseentschaͤdigungen von Beamten bei Telegraphen⸗ d di Hamburg Br. Ver germe er der dor dem Landeoha ue ausgestellte Kapelle mntonie teh Volt. Hänn Chät et. Cine , . F ß das am 8. Dejemßer 18956 Kanheg daß nder die wimctahiftisch Axreintgung, noch meines Inspektionen. Nachrichten. freien und Hansestadt Hamburg Dr. Versmann ist hier an— . isg pelle intonierte die Volks⸗ giger Staat sei. Lord Salisbury habe sicher nicht den Glauhen von gestern gemeldet, daß das 2724 8 Wissens irgend ein Bimetallist jemals Geld von Minen ; gekommen. hymne. Der Landtag wurde hierauf geschlossen. erwecken wollen, daß er den Wunsch oder die Absicht habe, irgendwie in der Hoffnung auf Ratifikation unterzeichnete Protokoll, besitzern aus den Vereinigten Staaten erhalten hat. Herr Barth hat Das ungarische Unterhaus lehnte gestern bei der . . , 1884 getroffene Abkmmen umzustoßen oder sich in betreffend die Unterbreitung des Schiedsspruches über die in der „Ration. feine Behauptung mit Äeußerungen des verstorbenen weiteren Besprechung der Pulszky⸗A ngelegenheit nach ie Handlungen der Regierung von Transvaal zu mischen, noch auch, zwischen Italien und Brasilien entstandenen Meinungs- Landwirths Neuhauß und des Geheimen Ober. Reglerungs⸗Raths Thiel Kunst und Wissenschaft.

. . ; ! ö 3 mr, 4 daß Transvaal irgend etwas von einer Akti j Ren ͤ 2 6 , reweif sucht. Herr Gehei ; i i = . ] . 8 ö rang re einer Aktion der l ? ; g z z E KWäut sflegrmphäschez Ttelbungen an hes Hher Kommnnde ker giner laängergn Rehe des Keutus Ministers lg les, und nach,. üg he e gef et n ge n teen englischen dieß derschiedenheiten, sich infolge eines Formfehlers als null und . a,, Die Münchener Jahresausstellung 1896 im König

Marine ist S. M. Kbt. „Iltis“, Kommandant Kapitän⸗ dem noch die Antragsteller Ugron, Graf Apponyi und n . Ueber die Form, welche ichtig erwiesen habe. Der italienische Gesandte und der x von Lieutenant Ingenehl, am 13. Februar in Hongkong ein⸗ Graf Szapary gesprochen hatten, den . mit k . habe n . Minister des Auswärtigen hätten am 12. behaupteten , n , . ,, . lichen Glas palast wird am J. Juni eröffnet und Ende Oktober getroffen und beabsichtigt, am 17. Februar nach Canton in großer Mehrheit durch Erhsehen von den Sitzen ab, Der Antrag schluß affen, als bis die Prözessé din? Lerdemrutn l k ö. 5 d. M. ein neues Protokoll unterzeichnet, worin. dem 1 it gil erke? 2. ö ne bel . . , Fscschtesen. Bie Wnmeldus gen baben, Kis sh , pril zu erschhen, See zu gehen; S. M. S. „Seeadler“, Kommandant Kor⸗ des Grafen Apponyi auf Einsetzung einer parlamentarischen gebniß gehabt haben würden. Beg weiteren führte Balfour . ö Präsidenten der Vereinigten Staaten der Schieds— ö Die Bleiwerke sind aber . ire 6 die Einsendungen in der Zeit vam 10. bis 30. April. Von den Per⸗ vetten⸗Kapitän Coerper, Peabsichtigt heute von Lourengo Untersuchungs kommission wurde in namentlicher Abstimmung könne Sir William Harcourt die Verficherung geben, daß der col spruch über alle Reklamationen übertragen werde, die nicht kommen, und damit ist auch die Silberprodullion zurückzegangen. Käufen, wird, wie bisher, eine Provision von 100so hoben. Ihre Marquez nach Kapstadt in See zu gehen. mit 174 gegen 150 Stimmen verworfen. Der Eventualantrag gehen Chamberlain s, sein Bestes zu thun, uni den Reiche fattor innerhalb zweier Monate eine freundschaftliche Lösung finden Andere Minen sind erfoffen, was ebenfalls zur Verminderung der k gien zugesagt: die Düsseldorfer Seression sowie

des Grafen Szapary auf Mißbilligung des Verhaltens der die Angelegenheiten einzuführen, nicht nur von den britischen Unter. würden. Inzwischen seien mehrere Reklamationen durch Produktion beigetragen hat; diese Verminderung wird eine dauernde le Born gneder nm eee. früheren und der jeßigen Regierung und auf Vorlegung der K , von den englischen und holländische Zahlung einer angemessenen Entschädigungssumme erledigt ein ist aber an sich nach nicht geeignet, die Silberpreise zu heben; Die Theater und Musikt Akten in der Pulszky⸗ Angelegenheit wurde durch Erheben 36. , , . anderen . Süd · Afrikas gebilligt werde. Der worden. Schwankungen des Silberpreises nach oben und unten sind vielmehr ö ö den * ien abgelchnn e ef Tln ö mne berlin mien Asien. rl , , , ,,, nn,, je f De e ähoerz S K . ( . ; e . I, genommen werden . . , ö erhältnisse so wichti ch 1 e er gestrige VII. mphonie⸗Aben er Königlichen . n ö 1 6 ö. Min fern mn nf J . an. . —ᷣ— Rierung, für unbegrenzte Zeit for, Aus Yokohama, erfährt das Reuter sche Jureau“', es ein, Pie Auffassung von der Steigerung der Gosßproduftign durch , dachi ire. Wagner /s gewidmet h. nahm chu fegt auf Cuund 5u. 2 . ö. g des Aus⸗ 1 i b z . rim . * Pu 5 y 8, . 9. en. ö. ie englische Bevölkerung in dem Maße, wie seien Abtheilungen britischer, amerikanischer und fran⸗ die Goldminen in Transvaal ist. nach dem Gutachten der Geheimen unter der trefflichen Leitung des Derrn Kapellmeisters Felix Wein. s auf Gründung einer Landes⸗H pothekenbank auf ge⸗ h in einem chre⸗ en an den äinister⸗Präsidenten Baron kes g er ig, zunehme, werde die Zeit kommen, wo die Boeren. zösi scher Marinesoldaten nach Söul entsandt worden. Bergraths Schmeißer zu optimistisch. Es wird bald eine Klärung über gartner einen sehr glücklichen Verlauf. Liszt's symphonische Dichtung nossenschaftlicher Grundlage, unter Aufsicht des Staates und Banffy erklärt, er sei bereit, jeden aus den Bilderankäufen bevölkerung nicht länger die unkonkttölierte Verivaltung des Lantch Der . von Korea sei noch in der russischen Ge⸗ die Lage der Silberproduktion und der Goldproduftion eintreten und „Srpheus“, die den zwingenden Zauber der Töne auf alles 5

ft. bald ern

mit einem staatlichen Zuschusse, an. Der Minister des Innern Karl Pulszky's sich ergebenden Schaden zu ersetzen. haben könne, die sie gegenwärtig habe. Redner sprach' sedann be z abi i gebildet. Ein Dekret damit auch eine Klärung in der Währungsfrage. Bis dahin möge die vielgestaltig, bald mild und anmuthig, und ö b Hoffnung aus, daß der Präsident lan di scha Das Jeue Kabinet fei geb Regierung fortfahren, wie bisher die Interessen unseres Silberberg⸗ 1 ö zum Ausdruck bringt, eröffnete das Konzert.

Freiherr von Feilitzsch gab die Zusage, daß die Regierun ; ( Krüger die Einladung, nach England 3 Kgzni nn z Mini dem Antrage Folge geben werde. Zusage, daß g g Großbritannien und Irland. zu kommen, annehmen werde, und daß ein Mittel werde gefunden werden, des Königs ortne here n nn, . . ö . baues zu schützen. . Stärkeren Beifall fanden die nun solgenden Wagner'schen Tonstücke: ! Ueber die gestrige Sitzung des Unterhauses liegt fol— um . schwierige und heikle Problem in befriedigender Weise anz Eine Konferenz der Vertreter fremder Mächte sei in der Abg. Brömel (fr. Vg): Die in der Silberkommission festge⸗ die Ouvertüren zum „Fliegenden Holländer‘ und zum ‚Tannhaäuser“ Sachsen. gender Bericht des „WB. T B' vor ; ) es liegt fol⸗ für die Hern, 6 für die englische Bevölkerung der Kapkolonie un russischen Gesandtschaft zusammengetreten. stellten Zuhlen über den Äntheil der ausländischen Erze an unserer und das Vorspiel zun Lohengrin‘. Mit dem innig belebten und Die Zweite Kammer bewilligte gestern die Titel 12 Der Parlaments Er krelãr des Auswärtigen Curzo klärte: en r be fer rern e ,,, , een , genen Afrika. , ,, , , 6 als maßgebend augeschen känstlerisch vollendeten Vertrage von Beet hoben 8s dur Symphonie und 43 des außerordentlichen Staalshaushalis,“ , Die Reni Haben ö . gen Gurzon e arte; Weltthei . owie auch für die englischen Unterthanen im Rand z J . ; . ; worden, jedenfalls übersteigt aber der Antheil der ausländischen Erze schloß das Konzert unter stürmischen Beifallsäußerungen würdig ab. Umbau der Drechner Vahr at Haushalts, welche den Die , ea sic ige gegenwärtig nicht, einen Handels Attachs lösen. Labouchsre zog schließlich! das von ihm beantrage Aus Entiscio vom 14. d. M. erfährt die „Agenzia den Antheil ber deutschen Erze. Die Auseinandersetzung mit Herrn ae,. 26 ö er 9 ne. ö l. und damit zusammmenhängende 1 n sie werde vielmehr zunächst den Bericht des Amendement zurück. Harrington brachte darauf ein Amendemen Stefani“: Der General Baratieri sei am 13. 8. M. mit den Barth ist zweckmäßiger im Reichttag vorzunehmen, wo Herr Im Deutschen Theater finden in der kommenden Woche ? ö. ellungen un ermehrung der Güter- und Personenwagen gn n, m, . . 9 . Handels in Ost· ein, welches sich für eine Amnestie zu Gunsten der irischen politischen Truppen, welche die Höhen von Tozaba, von wo man in Barth anwesend ist. Herr Barth wird dort auf die. Aus. Wiederholungen von Arthur Schnitzlers „‚Liebelei⸗ und Kleift's . Der etreffen. . * 2 Kon lul sei beauftragt, die Pertragshäfen in China, Kefangenen gausspricht. Der, Staatssekretär des Innern Sir X. einer Entfernung von 7 km die ersten Linien des feindlichen führungen des Abg. Arendt bezüglich der Angaben in der zerbrochene Krug“ außer morgen Äbend am Dienstag, Donnerstag, Braunschweig. ö oreg und n. zu hesuchen, Sodann hie das Haus die Dehatte über Ridley erklärte, ein Dynamit Attentat könne nicht als ein politische⸗ Lagers bemerke, besetzt gehabt hätten, aufgebrochen. Während „Nation“ antworten. In dem Buch von Lothar Bucher soll nach Sonnabend und nächsten Sonntag Abend statt. Morgen Nachmittag Seine Hoheit der H 8 9 den Zu satzan tztag La bo uch dre) s zur Adresse fort. Sir William Verbrechen bezeichnet werden; man könne keine vorzeitige Freilass 6 9 sei z ilung ĩ der Behauptung des Abg. Grafen Limburg-Stirum angegeben sein, kommt ‚Die Jüdin von Toledo“ zur Aufführung; am Montag werden ist gien . 366 Lament Frlärfenkt Eeärfs an biz eat kik aner ffn haten, der betreffenden Gefangenen bornehwmen ö ö. 1 . große . . . in weschem in ssnge er Czbden lub beenhlte algntzn in an cren ändert ie Weber gegeben z m Mittzzech echt nen iftudiert um, ten : ? l enburg in Braunschweig ein⸗ wenn, nigzt innerhalb der letzten 26 Standen, Dinge Hon der alser— ; , n , n, ; mnnterhalten habe. Kein Wort dabon stehr in diefer Broschüre. Bagegen Pal Rönig Kekhrich IV.“ in Scene; dieselbe Vor. k . säösten, Wichtigkeit Aingetreten nären. Die Zettungen, führte Sir Frankreich. kdöch nach einem kurzen Halt in ihre Zelte zurückgekehrt. rn. ü ö. . 2 kJ Bremen. . bringen die , nnn, deutschen Staats Der Senat hat gestern in zweiter Lesung den Antrag Bei Kassalg herrsche Ruhe. ; Partei 2 Millionen Mark für agitatorische Zwecke aufgebracht habe. Im Berliner Theater geht morgen Nachmittag Anzen⸗ Der Staatshaushalts-Etat weist 17 357 000 6 an iremhre ns santen Ji , , ,, m Rößichttege. Alt ich betreffend das Koöalütons verbot für diet Eifenbahn. Eine in Paris eingetroffene Depesche des Generals Voyron Es ist unkeftreitbar, daß die, Goldproduktion in den letzten Jahren gruber's „Pfarrer von Kirchfeld⸗ in Scene, Abends Ernst von Wilden. Ausgaben auf, davon 16046000 6 ordentliche, 1 161 000 jüngst auf die Erklärung Lord Saliebury z in der Nonkonformisten⸗ arbeiter, angenommen. Monis, der Diens ĩ aus Tananarivo vom 8. d. M. meldet: Der frühere eine Höhe erreicht hat, wie nie zuvor. Herr Arendt prophezeit uns bruch' König Heinrich. „König Heinrich‘ wird in dieser Woche außerordentliche und 150 000 . Rachen gun en Die i n n, a lte f gr ft , ,, . Interpellalion über die Stebatn n , j madagassische Premier⸗Minister Rainlaiarivony werde am zwar die . . n , . ir außerdem noch am Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und Sonntag, 7 j 6 ; n , d. ö ] m n, w,, . ahlich der. Adrehdebatte. Allein X. z * 3 , ein⸗ . in 8 Alai ingeschifft werden. aber mit früheren Erfahrungen des Herrn Arendt gemacht haben, lassen den 23. Februar, wiederholt. Am Montag wird Grillparzer tz Einnahmen sind auf 16 901 009 6 veranschlagt, fodaß ein zie damalsge Erllürung Lord Sliebehh z ist wichtig genug, daß gebracht hatte, erklürte in einer persönlichen Bemerkung, 4 ., . , . n g fn enn, an uns diese neueste Prophezeihung mit Gemüthsrube aufnehmen. Daß Tragödie . Vöeeres und der Liebe Weslen' aufgeführt, am Mitt= Defizit von 456 000 M verbleibt. sie überall, in Europa und Süd- Afrika bekannt werde. Es halte alles aufrecht, was er gesagt habe, und nehme nicht ein Wor— mn nn nge i mn 8 Krie icht in der Erklärung des Reichskanzlers der deutsche Silberbergbau berück- woch der „Pfarrer von Kirchfeld'. Am Freitag (23. Abonnements. Lübect bandest sich um, sein. Erklärung, Sz. werde jetzt zugegeben, davon zurück; benn gestein habe man einen i fn ver Rr Küste mürden energisch, verfolgt. Das , 7. sichtigt iff, als ich auch, bie, Crlisrungh bencfft. Käß . die Wah. . . den 3. Februar hoh ien, finden Der Ent 6 . . 6 Tranevaal die Hilfe n , . Mächte angerufen habe; eine fassungswidrig lügnerische Berichte vortragen gehört (B= Tamatave habe zwei Häuptlinge der Eingeborenen zum Tode rungsfrage nicht in demselben Sinne behandelt, wie die Bimetallisten. Wiederholungen von Goethe's „Faust siatt. 186 3s e uf n . J . , , , ,, . . ö. ö. , . wegung) Der Marine-Minister Lockroy und? der lin n . J Reuter sche B ; t Die Agrarier sehen in der , i, . . . Das TLeffing-Theater bringt am Sonnabend der nächsten 96 / a agt die ordentlichen Ausgaben auf 4469 448 M0 . mußte, was auch in der That erfolgt ist. Lord Saliebury Möinister = e Fer Rrzsi 6 us Kapsta eilt das „Reuter'sche Bureau“ unter von diesen Anschauungen ist aber in der Erklärung des Reichskanzlers V die bereits angekündigten zwei neuen Bühnenwerke von Ernst 25 3 gegen 4421 195 S6 51 3 im r ih, 1895/96. Da fügte damals noch hinzu: was der Präsident Kruger gethan habe, hätten e nn,, 16 ver e nn . e, asident ben Redun dem bestrir. cn: mit, daß von dem Premier -Minister nichts ö a n 1e. Reiche anzler behandelt die Sache nicht vom ed n fen 6 ,, . Der Junge . die ordentlichen Einnahmen nur auf 4057 696 S 74 * . 1 ö me , haben können, und dabei wies er vermuthlich auf lamen der Regierung enen . 1 z 356 protestierte in Suprigg, Hofmeyer und anderen hervorragenden Politikern agrarischen Interessenstandpuntt aus, sondern vom Standpunkt der Hennersdorf zur ersten Aufführung, welcher sich sodann am nächsten egen 5 sog gz 6 23 3 im laufenden Jahr angenommen lwerits bin,, Welche Grundlaße bestand nun für jens, Erklärung Nach d en nn,, 14 (cine Erklärung unterzeichnet worden sei, welche befage, die Interessen des gesammten deutschen Erwerbelsbeng. Die verbündeten Sonntag die erste Wiederholung anschließt. Im übrigen ist, der ind, fo ergiebt fich hieraus ein Fehlbetrag von östzarnh date Saligburv's des Transvaal die Hilfe auswärtige; Mächte nach. g z.öach 'der, gestrigen Senatssitzung hatte der Minis Berichte über Gewallthätigkeiten der Poeren würden in Kap. Nägierungen haben die Einleitung, einer Münitonferenz abgelehnt, Wochen? Spielplan solgendefmaßen feslgesetzt ,; „Comtess. Gucketl= 49 3 gegen 316 361 MS 23 9 i Dor nf dla fi . h 5 habe? Es zst nichts zur Neshtjerti gung dieser Erklärung an⸗ Präsident Bourgeois mit dem Führer der Radikalen in n stadt h schadůth⸗ Lügen . esehen; die Berichte würden be. und damit kann nicht Herr Arendt, damit können die wahren Freunde kommt morgen, am Montag und. Mittwoch zur Auf- 189596 g für das Jahr e gn, ö. ein Bericht des britischen Agenten in Prätoria vom Deputirtenkammer Sarrien eine Besprechung, zu der späler laat . n, Fuge ange d Gesi ; . der Rassen der Goldwährung zufrieden sein. ; a k führung, Madame Sans⸗Göne“, mit Hedwig Niemann als 96. Il, Dezember, wonach dieser mittheilt, aus guter Quelle höre er, auch der Senator Manis hinzugezogen wurde. Monis er agt, weil sie geeignet seien, e enn nn gen n Abg. von Eynern (al.): Herr Arendt ist leider nicht im Reichs Gast, wird am Dienstag und Freitag wiederholt, während am daß angesichts des Eindringens einer bewaffneten Streitmacht klärte, mit Hilfe des Senators Trystram, des Schwieger waterz ien einander noch mehr zu verbittern und eine friedliche tag, und deshalb bringt er die Sache hier vor. Die Erklärung des Sonnerstag das Lüstspiel . Der Thron feiner Vater von Fedor von Oesterreich⸗ Un in das Gebiet der Süzafrikanischen Nfpublik der Präsident Krüger die des Untersuchungsrichters Rempler. beweisen ö 5 J daß zösung zu verhindern. ö . Reichskanzlers war keineswegs überraschend, im Gegentheil, sie hätte Jobeltitz gegeben wird. Als Nachmittags-Vorstellung gelangt morgen . Nngarn. , ,, . Frankreichs und Deutschlands nachgesucht habe, und daß Rempler den von Ricard ab eien nm, ö ĩ nnn, * Der Unabhängige Congostaat hat mit der Gesell⸗ schon früher kommen können, damit die Erwerbskreise nicht beunruhigt Heimath“ mit Louise Dumont als Magda, am näͤchsten Sonntag Der Kaiser stattete gestern Vormittag der Witt we des ie Konsuln dieser Länder jenen Wunsch Krüger s ihren Regierungen estrige Nr. d. Bl) thaisa geleugne en Protestbrief ss. ; schaft des Oberen Congo ein Abkommen getroffen, durch welches wurden, daß man Phantomen nachjagen. könnte. Herr von Kardorff der Schwank „Die Großstadtluft' zur Aufführung. Prinzen Hohenlohe einen Beileidsbesuch ab. Di telegranbisch mitgetheilt bälten. Es giebt zwei Parteien, die das , . thassächlich eschrieben habe. Da Ri er Staat die Flottille, welche der Congo⸗Gesellschaft gehört, hätte als Reiche kanzler, keine andere Erklärung abgeben können. Die Im Schiller⸗-Theater wird morgen Nachmittag Der Kaiferin sanbte von Kap inn . bade n s ab., Die Eingeständniß dieser Thatsache hätten machen können, nämlich die Minister sich gestern mit Ricard solidarisch erklärt hätten, so in Pacht nimmb' und 8 , von privileglerten Altien Schwankungen des Silberpreises sind natürlich eine Folge der Spe. Widerspenstigen Zähmung“ gegeben; Abends kommen „Die zärtlichen Worten abgefaßtes Hi tc rt n. ,,, i be lh ng, ind . 3 nn , , rin ig, . T. B. berichtet, eins Kabinetskrisis ab . Proz . 1 ware nab h ,, 3 ki dan lat it Rewwahstzn und Gh dier er nnr, , , ,,, z z ; ] 2 * ĩ ze Aber die heute berichtete Erklärung des deutschen Staatesekretärs nicht unmöglich. ö . ö . 3 diese wichtige internationale Waare kein stabiler Preis Feststellen. Erstaufführung von Zobeltitz' Schauspiel ‚Obne Geläut“ ist auf Wittwe, Erßherzogin Stephanie ein solches aus Freiherrn von Marschall besagt: „Pie Behauptung, daß Praftdenk Der n Dodds, welcher nach seiner Rückkehr aus übernimmt die Verpflichtung, in den Gegenden, in welchen die l , a. die Herr Arendt auf die kommenden Männer in , r erk! a Sr tas . wird diese Vor⸗ Abbazia. Die meisten in Wien lebenden Mit- Krüger unsere Intervention nachgesiicht habe, ist ein Irrthum z ich weiß Afrika zunächst eine Besichti srei . ch Neucaledonien Besellschaft einen Sitz hat, kein Elfenbein und keinen Kautschuk Snglaͤnd fetzt, sind getäuscht, Balfour hat erklärt, die Erzielung stellungkwicberhbolt‘ Am Mittwoch und Sonnabend wird „Gin oller glieder des Kaiserlichen Hauses, die Minister, die nichts von einem solchen Schritte. Diese Aeußerung ist die unmittelbare ausgeführt hatte und dann an , * ) . . mehr zu erwerben. Der belgische Finanz⸗Minister wird einen einer internationalen Konferenz halte er für aussichtslos. Da gingen l all. gegeben, am Freitag geht Romeo und Julia“ in Scene. Staats- und Hof⸗Würdenträger, die Spitzen der Generalitaͤt Widerlegung der Erklarung Lord Salisbunp's in Betreff des wesentlichsten kommandierte, ist. der l. . e B rigade in Tou h besonderen Kommissar als Vertreter des Unabhängigen Congo⸗ die Herren nach Paris und setzten ihre Hoffnung auf Frankreich. Das Repertoire des Neuen Theaters bringt auch in der und der Beamtenschaft solbie die Milglieder des üoipko! Hun lte derselben. Meines Erachteng ist die Erklärung des Premier, R ti b lt. France 395 itaire⸗ zufolge, na staats bei der Gesellschaft ernennen. Herr Arendt hat auch in meiner Heimath Barmen einen sehr schönen nächsten Woche ausschließlich Bisson's Lustspiel Der Herr Direktor matischen Korps fonbolierten entweder per sön ich oder zeichneten Ministers die unvorsichticste und ricksichtsloseste; sie ist, wenn sie, wong 9 gereist, wo ihin die Leitung eines Zuges gegen Vortrag darüber gehalten, ist aber damit abgefallen, Die höflichen mit Franz Tewele in der Titelrolle. Gingeleitet wird jeder Abend ihre Ramen in die ausliegenden Känkdblen boss ichn. wie der deutsche Staats sekretãr erklärt hat, nicht begründet ist, ge, die dortigen Piraten übertragen worden sst. französischen helf haben den Herren nalürlich einen liebenswürdigen bis auf weiteres durch den Einakter . Ein idr ne, zwischen zwei Beisetzung, welche wahrscheinlich 15 6 n Vie eignet, die jetzige Lage zu verschlimmern. Ich zögere nicht zu sagen, z Empfang bereitet, ihnen in der Sache aber nichts genützt, Amerika, Feuern“. Morgen Nachmittag wird zu halben Preisen Kabale und g, einlich am 18 d. M. Nachmittags daß jeder, der zur Förderung Übler Gesinnungen zwischen England Rußland. Parlamentarische Nachrichten. mit dessen allemigem Vorgehen in bimetallistischem Sinne man Lieber am nächsten Sonntag Nachmittag Moser's Militärstaat“

statifinden wird, soll nach dem Zeremoniell für einen Erz⸗ und Deutschland beiträ Friedens ist. i d Zeit och f Ja . zlli ĩ ; ̃ . eiträgt, kein Freund des Friedens ist. Im weiteren Der Kommandant des zur Zeit in griechischen Gewässern gedroht hat, hat seine Finanzen völlig zerrüttet und in den viel⸗ gegeben. zur 3 griechischen Gewäss geschmähten Goldländern Anleihen gemacht. Unser geringer Silber ! Im Theater Unter den Linden beschließt am Freitag

herzog vor sich gehen. Laufe seiner Rede führte Sir W Harcourt aus, daß die ge ĩ indli ĩ ̃ j ĩ ö ĩ j ĩ ĩ

vor sich . Sir V . zen die befindlichen russischen G e at, 6

Die im österreichischen Abgeordnetenhause heute Chartered Company vorzunehmende Untersuchung . auf 2 6 2 mi, J ö . als gegn ; 8 t e,, n, nnn . bergbau ist für die große bimetallistische Frage nicht ausschlaggebend. Trau Pettersson⸗Norrie ihr Gastspiel. Am Sonnabend geht die

eingebrachte Wahlreform vorlage besteht, dem „W. T. B.“ das allgemeine Verhalten der Company und die von ihr Kommando d 8 Gesch han berichtet, wegen Krantlheit ö. . und des Hguses der Abgeordneten befinden lich (Abg. Arendt: Wer hat denn das gesagt) Danon haben Sie doch Suppésche Sperette Boccaccio‘ neu einstudiert in Scene. Auch

n ,,,, ,,,, n,, r, w dn d, n , ,, , n,,

1 . . aber ni on einer Kommission von Richtern, sond ö 4 : ü s, ganz unmöglich. .; ; ist in Aussicht genommen.

nber n, , 5 n ,, . . ur e n r * erinnere . 9. 9 Serbien. welcher ö . r, . ö. 3 . 3, i. n enn , . ö . a . ö 4 der CS . ten Amb . n ö 98. . n und Fox gegen die Ostindische Kompagnie b tete Ver⸗ * ; ; ; , ,, , estrebungen für so aussichtslos hielte, würde er nicht immer dur ie isetzun er Leiche des Komponisten Ambroise

hängenden Gesetze, der zweite die de fie begzachtgte Mer Der auf der Flucht aus Bulgarien nach England in wn Boetticher und der Kriegs Minister Bronsart von solche a, n Kreise erregen. Ich habe bei der Einführung der Thoms fem, . 90 T. B. aus *** en en, am nãchsten

—⸗ r Reichsraths⸗Wahl- fahren. Es sei wohl möglich, daß die Greignisse in Mafett . ordnung. Der erste und der zweite Entwurf bestehen aus die Vorfälle in Johannesburg . der . k Belgrad verhaftete ehemalige Dragoman Jachbsohn wird, Fchellendorff beiwohnten, wurde zunächst der schleunige Goldwährung das Sinken der Preise der landwirthschaftlichen Pro. Donnerstag, und zwar auf Staafskosten, statt. je drei Artikeln, Die Motive sind in einem Bericht von eien, und es sei nothwendig festzustellen, ob diejenigen, welche den dem „W. T. B.“ zufolge, als gewöhnlicher Dieb an Ruß⸗— Antrag wegen Einstellung des Strafverfahrens, welches dutte vorausgesagt. Balfour ist derselben Meinung wie ich, daß die vier Kapiteln beigefügt, welche das erforderliche Ziffernmaterial Ausstand in Johannesburg in Scene gesetzt haͤtten, in Üeberein. Land ausgeliefert werden. egen den Abg. Stadthagen beim Landgericht europäische Tandwirthschaft ihrem Untergang entgegengebe, er Mannigfaltiges. enthalten. Der erste Gesetzentwurf stellt fest, daß zu den stimmung mit denen gehandelt hätten. welche die Truppen in Bulgarien e. Lschwebt, ohne Debatte angenommen und darauf die hält nur zur Zeit eine internationale Konferenz für aug—

bisherigen 353 Mitgliedern des Abgeordnete * ; Mafeling zusammenzogen. Die wichtige Frage sei nicht so sehr, was weite Berathung des Reichshaushalts-Etats und zwar sichtslos, und das thun wir auch. Wir haben den Eindruck, daß die In der gestrigen Ma gistrats⸗Sitzung sind die Berathungen 2 kommen, wel en der nens . We r . Reichsregierung die ablehnende Antwort Englands vorausgesehen hat zur Feststellung des Stadthaushalts⸗Etats für das Verwal⸗

Jameson gethan habe, als unter welcher Autoritäͤ e Schon früh Morger ; i 2 es Militär⸗ rieas⸗Mini . klasse gewählt werden Hierv ffall 3 und ob bekannt gewesen sei, va ö. kn , , . eric kik e, en,, n, Volks⸗ . k a und daher der einstimmige Beschluß des Bundesraths zu stande ge, tungsjahr 189697 beendet worden. Der Etat schließt mit einem gilt ! zerden; (Hiervon en sa en auf Böhmen 18, zugehen beabsichtigte. Sodann besprach Sir William Harcourt menge in den verschiedensten Tracht üllt. Die Truppen x kommen ist. Wenn unsere Regierung die Goldwährung aufrecht Deftüit von 47 035 717 ab, denn die Einnahmen sind mit alizien 15, Nieder-Oesterreich 9, Mähren 7, Steiermark 4. ben neuesten Schriftwechsel mit dem Prässdenten Krüger und b e ü , ,,,, ö 63 Worte nahm, zuerst der Abg. Bebel (Soz,), dessen erhalten will, hätte sie das klar vor dem Lande sagen sollen, dann 41 592 895 S, die Ausgaben mit S8 628 612 M angesetzt. Ober⸗Oesterreich und Tirol je 3, Dalmatien, Bukowind dauerte, daß eine plötzliche Unterbrechung in den nner ank und ie, holten mit Musil die Fahnen aus dem Palais des Prinzen Rede bei Schluß des Blattes noch fortdauerte. wäre die Situation besser. Der Verlust der Landwirthschaft Der Ausfall soll durch die Hundesteuer mit 0 39 its, und Schlesien je 2, Salzburg, Kärnten, Krain, Vorarlberg, getreten sei. Der letzte Theil der Depesche . ,. . und nahmen in den Straßen vom Palais bis zur . * d , 205 Si des ses d . die minderwerthigen. Presse gegenüber den normalen be, die Bauplatzsteuer mit 1 000 96090 S, die Betriebssteuer i. err ch h, und Triest, je! 1! Abgeorhnen , . . re und, der Plan Chamber ale fh i wan n mn m fh 96. bega chi , 6 . ö 66 ar enfin * ; dau fen, 8 rechnet sich jährlich auf 383 Millionen , n,, . 2 Waic e. Gh Eg . 38 . 23 . ahlberechti in dieser neuen ĩ ̃ ilfe derselben aufgeführt würden, scheine d isid . uhren der 1 eneral⸗ Mig ; ö h ; * die bi ig von der Wahrungsfrage verstehen, werden auch ein⸗ malzsteuerzuschlag m sowie durch verschiedene ander J ß ö r, m , . , Men werbe Freiherr von Berlepsch beiwohnte, wurde die zweite e u uin fee nei fre , ö. Silbers in ihrem Interesse liegt. nahmen mit 14 0090, jzusammen mit 3 542 169 M theilweise 4

ü

K ,

* *

. ö2—

2 = ö ö . 2 4 ö 5 8 ö 1 * . 2 I * 2 2 2 3 8 ö nan a nen 22 838 rm . K— ö ; Sr ee . . b * 8 . 2 —— 8 . ; 2 8 K

w w ö

* /

1

Staatsbuͤrger männlichen Geschlechts, we t nicht zu gefallen, und' es fei menschlich, nicht Plan? v d ir Golenistschew⸗Ku tu sow und der russische diplomati r . J chen Geshlechts, welcher das 24. Cebensz— 9 ,, Tscharykow in vierspännigen Galawagen h ihnen folgten Derathüng des Staatshäushalis-Ctäts, für lsbß, ß Henan reife mrs isf rena schan dh kmschmuuß Berben La nun aber' an Keggaben nech fes din .

ahr vollendet ! t . ; sich ausgearbeitet sehen zu wollen. „Die Leute in Trank vaaf“, be⸗ ih und vor ö. nen g, 9 e ien merkte der Redner schließ ich, „wollen ihre eigenen Anger nnn 3. bald in einem gleichen Wagen die türkischen Würdenträger. t eit! sich ordnen, und obgleich Chamberlain die allerbeslen Abfichken betreffs! Mit einer 0 Eskorte von Leib⸗Gardereitern traf der ung fortgesetzt.

beim Etat der Ber ütten⸗ ü = : iben i Hand „Hütten⸗ und Salinen verwal⸗ der Me eingetreten. err von Eynern sollte erst die bleiben im Ganzen zu decken durch Grund⸗ und Gebäude . . im ö pin , abwarten. . auch diefes l die Gewerbesteuer 43 96 56 4 Es werden daher im nächsten Ctats.