1896 / 41 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

*

Thatsächli, hat sich der Mangel an Betrieben, welche Lehrlinge ] Vereinen aufgestellten Formularen abgeschlossen, und damit scheint die wangs⸗Versteigerungen, . betruͤgt 262 025 G00 Fr. gegen 248 569 600 Fr. im gleichen künfte, welche Besitzer anfangs veranlaßte, Waare billiger abzugeben Verdingungen im Auslande. n bal ten ach . in einem außerordentlich hohen Grade l Schaffung . e n n ts in Bezug auf den Vertragsinhalt Beim Lan elk gen w 1. Berlin standen am eon e Vor ahres. Dies wurde für d eh enz ein Grund, , men, e, . eich⸗Un garn. telien lassen, und bemerkengwerther Weise namentlich in der Stadt in der Verwirklichung begriffen. Ver Vortragende glaubt hierzu bemerken und 14. Februar die nachbezeichneten Grun dstücke zur Versteigeru ö. Monde see da nn 14. Februar. W. T. B) Java⸗Kaffee good die nunmehr ein Anziehen der Preise zur Folge hatten. Die Auf⸗ 26. Februar, 1 Uhr. R. K. Hen b. l ettion der Oesterreichi⸗ t. Gallen selbst. Hier halten überhaupt nur 23 9 der vorhandenen zu sollen: Nicht eine gute Lehre sichert der Vertrag, die kann nur in der 2. Schliemannstraße 16, dem Maurerpolier Emil K och n dinarv So. Bancazinn 3. besserung konnte jedoch der Mattigkeit gegenüber, die in den Weizen schen Staatsbahnen: Lieferung von Lokomotiven, Tendern, Reserve ewerblichen Betriebe Lehrlinge. Die städtischen Bildhauer, Eisen⸗ , . des Meisters ihren Halt finden, Manch guter, seine dehrlinge hörig; Fläche 9, a; Nußzungswerth 12 569 60; b. Sten da ; fror r affel, 14. Februar. (W. T. B.) Die Einnahmen, der märkten herrschte, nicht genügend ir lf leisten, sodaß der Schluß rader⸗Garnituren für Lokomotiben und Tenderräberpaare für Tender. mit Hingehung fördernder und für sie väterlich besorgter Meister oder straße 19, dem Maurermeister Gu stav Scheidler gehörig; gig rinz Heinrich- Bahn betrugen in der grsten Februar,. Dekaze: auch hier sich schwach gestaltete. Ytähercs bei der Unterabtheilung 3 der R. KR. General -⸗Dfrektlon der Geometer, Instrumenten macher, erschmiede, Seifensieder, Ver⸗ r j e 25 J ö Bahnbetriebe 72 139 Fr. aus den Minen Jo 478 Fr. Ge— Wagrenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York 83, do. do. Desterreichischen Staatsbahnen in Wien XV., Administratlonsgebäude golder halten gar keine Lehrlinge. Der Ausfall wird, wenigstens zum aber mehr, als ihm se durch einen lolchen übertragen werden könnte; unternehmer Josef Tobek gehörig; Fläche 8,54 a; hmen 82 617 Fr., Mindereinnahme gegen die vor. in New Orleans 74, Petroleum Stand. white in Rew⸗Hork 760, nächst deni Westbahnhofe, und beim „Reichs. Anzeiger. zheil, durch Das Land ausgeglichen. Ganz auffallend sind die Ver mancher Lehrlingszüchter schlimmer Sorte anterschreibt, was man will, blieb jedegmal die Aktiengesellfschaft in Firma N Bertin ung sest estellten Einnahmen im entsprechenden Zeitraum des do. do. in Philadelbhia 7,55, do. rohes (in Cases) 8,50, do. Pire Niederlande. hältnisse im Schuhmacher und Schneidergewerbe. Sämmtliche 30 städti, um eg dann nachher mit dem Halten seinerseits ebenso zu halten. Baugesellschaft, Roonstraße 12, und zwar für a. mit W hhyh öh r gen ien, 23 5l3 Fr. line Certifie. pr. März 142, Schmalz Western steam 5,82, do 24. Februar. Im Timmerhnis zu Rotterdam; Lieferung von schen Schuhmacherbetriebe weisen nur 7 Lehrlinge auf, die 62 städtischen Was die Bildungsverhältnisse der Lehrlinge anbelangt, für b. mit 94 5060 und endlich für C. mit 228 300 r z Konstantinopel, 14 Februar. (WB. T. B.). Der Sultan Robe u. Brothers 6.10. Mais per Februar 363, do. per Mai 30 0600 Löthbles zum Verlöthen gegossener eiserner Röhren, Schneidereibetriebe ker nur 2 Lehrlinge. gegen zählt das Land so hatten vor ihrem Eintritt in die Lehre 37 ο eine Realschule oder Aus Koblenz wird uns geschrieben; Die Qualität dez het die Anleihe bei der Ottomanbank e n ü z36t, do; per Juli 379, Rother Winterweizen 82, Weizen per Fe, 16 Harti eibenhßölzerner Brückenschwellen, zufammen 2331 Stück. 58 Schuhmacherbetriebe und 39 Schneidereibetrlebe mit Lehrlingen. le Mittel oder Fachschule besucht, die übrigen nur die Primãr⸗ 3ößer Weins ist ungleich, je nachdem die Blattfallkrankheit in de Das Anlehen beziffert sich auf 3 240 900 türk. Pfund nominell J bruar 734, pr. März 743, ver Mai 724, per Juli 72. Getreide- Bedingungen käuflich für 10 Ct. bei den Buchhändlern Wed. P. van Nach der vom Vortragenden unter n der Volkszählungs. schule. Für die Fortbildung während der Lehrzeit“ stehen Weinbergen geherrscht hat oder nicht. In gesund gebliebenen i nd ist mit 5 oo verzinsbar, Der Uebernahmepreis beträgt. Sh (o. fracht nach Liberpool 26. Kaffee fair Rio Nr.? 133, do. Rio Nr. ] Waesberge en Zoon in Rotterbam j erechnung stellt sich die Lehrlings⸗ im Kanton 25 Fortbildungsschulen zu Gebote und werden von 61 6 durch Bespritzung mil Kupfervitriol geschüßten Lagen blieben die Mast . Ämortisation wird R C verwendet. Als Garantie dienen die ver März 1250, do. do. per Mai 11,95. Mehl, Spring⸗Wheat 9 Ruminten. ium De elears 2.76, Zucker 36, Zinn 13445, Kupfer 10350. 9. April n. St. Kriegs ⸗Ministerium in Bu karest: 4000 Pferde⸗ andschaks Pigha sowie die Steuern auf Schafe in den Vilajets Baumwollen⸗Wochenb ericht. Zufuhren in allen Unions und 5so06 Mannschaft decken.

ergebnisse von 1888 vorgenommenen 6 zu der Zahl . in der betreffenden Gewerbartz beschäftigten der gewerblichen Lehrlinge benutzt. Der Portragende ist gewichte zwar wesenilich hinter denen des Jahres 1895 zurück und hentsteuern auf Oel, Opium und Knoppern des Vilgjets Aidin und en im ganzen Kanton unter anderen bei den Bierbrauern auf zur Zeit nicht. für Einführung des Fortbildungs. der ber wird demnach an Kraft und Fälle den 9gzer nicht! . S

O? vom Hundert, bei den Müllern auf 09, bei den Gerbern schu liwangs. Für die damit, verbundene Aufgabe sei das reichen, auch er ist indessen feinduftig? und von guter ö Il omchi. Aidin und Brussa. Zur Tilgung des Raccordements⸗ i, 114 606 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien 8! 060 Ballen.

auf 15, bei den Zimmerleuten und Sägern auf 233, bei den Maurern Lehipersenal noch, nicht hinreichend ausgebildet. Das fei Der Handel in jungem Wein wurde gegen den Jahres schuj Jnlehens werden 8565 000 Pfund und zur Rückzahlung des Vorschusses usfuhr nach dem Kontinent 59 000 Ballen. Vorrath 859 000 Ballen. Verkehrs⸗Anstalten.

zb Sheinhanern zuf bel den Schuhmzcherü anf srß, el den Piber Felten baff Der ehtüschris Fre zwang abt Hart chat, unk Lie Preise gingen bözhähimißemc s über den lt spend ecnnenden, Ghiga go, it. Febzugt; =. BM. Weizen schßte snfolg: é Premen, 16. Fehrugt. (B. T. B) Neærzdeutscher Llo vb Uhrmachern auf 5,3. bei den Schneißern auf 6, bei den Metzgern Wild. zist bis jetzt ein erfreulicher. Lassen wir ihm noch eine Zeit 1893 er bejahlten hinaus. An der Mofel sind Hostpreise unten 450 New York, 14. Februar, (W. T. B) Die Börse eröffnete unerwartet ungünstiger Kabelmeldungen mit schwachen Kursen ein, Der Schnelldampfer „Fulda“ ist am 12. Februar Mittags von günstige Witterungsberichte drückten auf die Preise. Der niedrigere New-⸗Bork nach Genua abgegangen. Der Postdampfer Roland“

auf 10,l, bei den Bäckern auf 11,9, bei den Schmieden auf 14,8, bei i das Feld. Sind wir noch besser gerüstet, sodaß der Zwang nicht nicht vorgekommen; man zahlte anderwärts aber vielfach h00, zh räge, wurde später matt und schloß schwach zu niedrigsten Tageskursen. Stück Preitstand regte dle Kauflust zwar etwas an; da aber die Dutsiders ist am 12. Februar Nachmittags von Baltimore nach der Weser

den Sattlern auf 175, bei den Schlossern auf 27,7 und, bei den bloß öde Gewalt, sondern auch fruchtbare Darbietung enthält, fo mag und gö6 , für gute Gewächse felbst bis 1200 a! chr Umsatz in Aktien betrug 238 000 Stück. Kleinmechanikern, Clektotechnikern und Installateurs auf 406. das Qbligatorium eingeführt werden, wenn es sich bis dahin nicht als brauchbarer, Weine ftehen überhaupt fehr hoch. pier . eröffnete schwach und ging bei der weiteren Entwicke, mit Verkäufen vorgingen, konnte sich der gewonnene Vorsprung nicht abgegangen. Der Reichs Postdampfer Bayern“ ist am 153. Fe⸗ er, stetig. bruar Nachmittags in Antwerpen angekommen. Der Schnell⸗

Nach der deutschen Erhebung über Verhältnisse im Handwerk im überflüssig erwiesen hat'. ö Die Generalversammlung der Continental dez Geschäfts im Preife noch mehr zurück, da unerwartet lange behaupten. Mais eröffnete und Sommer 1895 stellten sich diese Zahlen, allein für die handwerks⸗ Mit der fakultativen Lehrlingsprüfung“ scheint man im Eisenbahn-Aktien⸗-Gefelkfchaft vom 13. d. M. , man e Kabelberichte eintrafen. Später kamen jedoch ganz erheb⸗ Weizen pr. Februar 641, pr. Mai 664, Maitz per Februar dampfer „Lahn“ ist am 13. Februar Nachmittags auf der Weser siche Kaufordres zur Ausführung, die in Gemeinschaft mit der Mel, 285, Schmalz per Februar 5,52, do. per Mai 5,709. Speck short angekommen. B. T. B) Nieder ländisch (W. T. B. iederländisch

mäßigen Betriebe berechnet, im ganzen Erhebungsgebiet bei den Kanton noch nicht befriedigend vorwärts gekommen zu sein; von den die Tagesordnung nach den Vorschlägen der Verwaltung. Die Pi

Brauern auf 11,7; bei den Müllern auf 8 bei den Gerbern auf aus der Lehre tretenden Lehrlingen unterwarfen sich ihr etwa nur dende ist sofort mit 5 Yo gleich 15, 5 M bei der Deutschen , dung über die Abnghme der Eingänge die Stimmung wesentlich elear 535. Pork per Februar 16,12. Rotterdam, 14. Februar.

g,5; bei den Zimmerern auf 12,2; bei den Maurern auf 103; bei 3290/9 Dresdner Bank zahlbar. Für das Jahr 1894 wurde Gewim n tigten! Zum Schluß trat aber eine allgemeine Liquidation ein, Buenos Aires, 13. Februar. (W. T. B.) Wie das R. B.“ Amerikanische Dampfschiffahrts - Gesellschaft. Der

6 J 64 134 . G 96 . . 2 . ,,, , n n 3 . , gufsichtzrath der Oñt sischen Bankh infolge deren die Preise . fielen und . Markt in , . , , 6. . . Cedulas im Betrage von 10 Millionen Dampfer Spaarndam“ ist gestern Nachmittag in Rotterdam 8 z z auf 5 n ende unter anderem nochmals nachdrücklich die sorgfältige Au s— Der An srath der friesischen Bank hat bes ließen. In Mais erwartete man eine Zunahme der An« KLre durch die National othekenbank erwartet. kommen.

Bäckern auf 18,5; bei den Schmieden (Nichtspezialisten) auf 24,5; bei 6 der Meister?. Er sagt darüber: ‚Durch Gesetz ausscheiden) der am 10. April d. J. stattfindenden n n n n lefg ö 5 ö ; 2

den Sattlern auf 21,1 bei den Schlossern (Nichtspezialisten auf zwischen geeigneten und ungeeigneten Meistern wäre unthunlich. Wohl Aktionäre eine Dividende von 7hoso für 1895 gegen 5os im V 45,6; bei den Gas⸗, Wasserleitungs«, Heizungs⸗Installateuren auf aber können die öffentli Behörden d tiv ü ̃ . ; ö. s gö6., Heizun f nnen ffentlichen Behörden durch aktives Patronat über jahre vorzuschlagen . h n m, G, gef, . n. nne Ge anf. 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

20; bei den Bandagisten, Verfertigern chirurgischer 2c. Instrumente, die Lehre, namentlich auch finanzielle Leistungen, sich das entscheidende Der Aussichtsrath der Varziner Papierfabri .

, Präzisionsmechanikern auf 31,3. So verschieden auch die Wort bei Abschluß des Lehrvertragt sichern und auch bei der Auswahl schlossen, der , März d. J. i e er He dial. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. * ; ! (. Berhältnisse im deutschen Erhebungsgebiet und im Kanton St. Gallen des Meisters den Ausschlag geben.. Um eine fortlaufende Kontrole die Vertheilung einer Dividende von 160½ (wie im Vorjahre) vorzu⸗ 3. Unfall- und Invaliditäts zr. Versicherung. e en er . w et er. 38. Niederlafung 2c. von Rechtsanwälten. liegen, so daß die Zahlen sich keineüßwegs ohne weiteres vergleichen zu ermöglichen, überhaupt in alle diese Verhältniffe beffer hineinfehen schlagen. 6. 3 Verpachtungen, Verdingungen rc. 9. Bank Autweise.

lassen, so wird ihre Gegenüherstellung immerhin dazu beitragen, den zu können, empfiehlt der Vortragende, den Abschluß eines Lehr— Breslau, 14 Februar. (W. T. B) Getreide, und Pro— b. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 5 , in 6tzatrihd, a Registrierung im Gemeindeamt ,, . 39. . . 4 . 3 . ,,. 3 ö

; ; machen. abgaben pr. Februar Hl, 00, do. do. „6. Verbrauchsabgaben pr. Fe, ) 1 13) Karl Kruszyna, geboren am 4. November 17) Bodson Josef, geb. zu Metz am 1. Sep⸗ 71) Kayser Karl Eugen Josef, geb. zu Metz am ntersuchungs⸗Sachen. ĩ . , 24. Mai Törß ö

Nachdem der Vortragende dann kurz das . derjenigen bruar 31,50. 1853 in Hosen uch ln Pofen aufffaltfam . 14) Alfons Loemh, geboren am 25. Juli 18733 in 18) Bodo Nikolaus, geb. zu Metz am 7. Fe⸗ 72) Khomen August, geb. zu Metz am 9. März

j ; äterli Betri ; ? ; j z ; jungen Leute, welche in dem väterlichen Betriebe ihre Lehrzeit durch Zur Arbeiterbewegung— Magdeburg, 14. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. lc h ,, ö ö . ( 8 ö e osen, zuletzt in Posen aufhaltsam, ruar 9 2

machen die Eigen lehre“, wie er dies nennt besprochen hat 8 ; ; ; Kornzucker exkl., von 92 ½ 12,80— 13,00, Kornzucker e 1 1 * ** 6. 1 51 kl 8 sp 1 Aus Bexlin berichtet die ‚Post“, daß der geplante Tischler— Rendement 12,25 12,50, Nachprodukte exkl., 75 o Rendement 9.20 Der hinter dem Kaufmann Ernst Schalscha aus 15) Kaftwir Nienraun, geboren am 10. Februar I Bor Ludwig, geb. zu Metz am 18. Januar 1872, 735 Kieffer Josef Franz, geb. zu Metz am

ein Verhältniß, welches im Kanton mehr und mehr an Be— ; ; deutung zu verlieren scheint, behandelt er das sehr wichtige annestan d abgewendet, worpen sst, Eine von stwa 7000 Tischler. 10,20. Fest. Brotraffin. 1 24,50. Brotraffin. 11 24,25. G Kattowitz unter dem 30. Juni 1887 erlassene Steck⸗ 3 ; f ö 3 Ayril 13 22. 7 2 1 2 J * . 1 z 2 . 2 29 . . . * F 3 ( 4 7 d ö. 6 .. 8 22. 18 2, ,,, e 7 . ö n . ; . ; j ö ; 9 . f. a. B. Hamburg pr. Fe . / 3 3 in P i ö. 3. Juni ? e 1872, , einerseits mit Recht, geklagt. werde, daß zu nstiell bez J bete 1g Gd, h Vr. vr. Mär. fen ber, K, rin Tn, Der Erste Staatsanwalt. ö J 2 , r nt Cmit geb. zu Metz am 12. März 1872, , n reer gin Constant Karl, geb. zu Metz viele , . ö. . . altung entschlagen, höre haben die der sozialbemokratischen Srgan isall n , , 12,375 bez., 1245 Br., pvr. Mai 12.45 bez., 12,55 Br., pr. Oktober w,, 17) Friedrich Wilhelm Rogge, geboren am) 23) Earabin Cugen Ludwig, geb. zu Metz ani am J. November i872, . 1 ., ö ug , . daß manche eschãste zu arbeiter der hiesigen Aktiengesellschaft Man gener Brauhaus die Desemker 1155 bez 11.60. Br. Steigend. Wochenumsatz in 66421] Steckbriefs⸗Erledigung. ; . Juli 1873 in Posen, zuletzt in Posen aufhaltsam, 13. Juli 1872, 76) Kneppert Heinr. Johann Josef Michael, geb. nuf baff r Worth lt. . . 3 hn ant ö Arbeit eingestellt. Rohtuckergeschäft 55 Coo Ztr. Der von dem Untersuchungsrichter beim König— 18) Alexander Dionisius Rogalski, geboren am 24) Chalot Eduard, geb. zu Metz am 27. Juli 1872, zu Metz am 7. Juli 1872, mit der Wirkung . . 9 . e,, . lich me nr 5 der Köln. Ztg. gemeltet; Auf sämmt— ö k B 39. 5 . . 1 . . . ö 3 . . d . , Gonftant Kugen, gebt in Meß an 0. i, , Friebrich Georg, ae. in Mn j j ; ; ichen Seraginger Ko si ie B zständi an den. . Grund r B. Pr. Februar 3, m unter dem Januar gegen de tsam, 20. März 1872, am 7. März 2, technisch minderwerthigen Konkurrenz. Der Vortragende stellt hier Auf rede g n n h ,. 6 , die n gau gt dig. März 3,40 4, pr. April 3,425 M,. pr. Mar 3,45 M, pr. Jun Schneidermeister Max Engel erlassene Steckbrief ben n, Nadom, geboren am 14. Oktober 26) . Ludwi eb. zu Metz am 22. Sep⸗ I8) Kruchten Johann, geb. zu Metz am 16. März i. ueschrettungen vor, wobei ein Gruben ˖· 477 , Fr, Ih a. bh n, Pr Aug . R. pr. September wird zurückgenommen. 1875 in Posen, zuletzt in ah aufhaltsam, tember 1572, . 1873, 79) Künzler Friedrich Eduard, geb. zu Metz am

folgende beachtenswerthe Grundsätze auf: Im allgemeinen möchte az eine angemessene Ordnung gelten, beamter verletzt wurde. 33060 *. ͤ . 1. ͤ , . . ö 2 ̃ is v . ; 3,59, pr. Oltober 3.24 , vr. November 3,529 M, vr. Dezember Berlin, den 19. Februar 1898. 20) Reimann Szulezewski, geboren am 27. Juli 27) Eharton Ludwig, geb. zu Metz am 6. April 1872, . , . n , Kräfte, alse z BV. Literatur 3,24 , pr. Januar baz M Umsatz 195 000 kg. Ruhig. Königliche Staatsanwaltschaft J. 169i Posen, zue r k Falzen aha ltfeh, 28) Clausse nee . zu Metz am 19. Juli 25. Oktober 1872, Geschäft, das der M tel noch gan , . 8 y . r Bremen, 14. Februar. (B. T. B) Börsen . Schlußhericht. , 21) Ludwig Schapiro, geboren am 15. Januar 1872, S0 Laforest Georg Gaston, geb. zu Metz am . ganz zt und in der Hand hat, „Jahrbuch des deutschen Adels«. Herausgegeben von der Raffinierte Petrol eu m. (Offizielle Notierung. der Bremen 68194 Bekanntmachung. 1873 in Posen, zuletzt in Posen aufhaltsam. 29) Coispine Karl Prosper, geb. zu Metz am 24. März 1872 ; Ruhig. Loko 6.15 Br. Russisches Petroleum. Der unter dem 27. Jun 1893 hinter dem 27) Johann Slusarezyt, geboren am 13. Juni 15. Januar 1872, 81 Lang Johann Ludwig, geb. zu Metz am

= sieht der Lehrling unter steter Aufsicht Genügendes. Er wird z ; P B Deutschen Adelsgenofsfenschaft. Erster B 896. Berli Petrolzum Zörse) Ru . 5 s Fenpossenschaf tstft Bande 1306. Yörlin, Cohn 605 Br. Sch malÿzs Fester. Wilcox 309 3. Armon Maschinisten Adolf Poweleit aus Tilsit., Preußen, 1875 in Posen, zuletzt in Posen aufhaltfam, 30 Colle Peter Adolf, geb. zu Metz am 8. August 23. September 1872, 82) Laniot Johann Simeon, geb. zu Metz am

vom Meister beachtet und angewiesen und hat Gelegenheit, in den ga. 65 ĩ ; j . . t ; Verlag von W. T. Bruer. ) 6 2

k n mar ö ge Gel. ht. Um e g n ö. WJ ö hield 30 Cudahy 31 , Choice Grocery 315 8, White label erlassene Steckbrief, abgedruckt in Stück Nr. 167 des 23) Anton Schönfeld, geboren am 4. Januar 1872,

feilen kann noch recht zut dar en . 964 li Einemnker enen ft. der Peutfchen Adel genossenschaft⸗ eingefetzzhen Komm isstoß teren zl em Fairbanks 6 3. Sp eg. Fest. Short clear middin Reichs. Anzeigers pre 1893 Nr. zl 368, ist erledigt. 1875 in Pofen, zuletzt in Pofen aufhaltsam, zl) Dannhofer Herm. Christ. Constant, geb. zu 18. Februar 1852,

wenn eine Meh 16 : , , , , Kreisen jugänglig zu machen, hat die genannte Genoffenschaft be— lol 27t z. = Reik Kaffee unverändert. Baum, Tilsit, den 31. Januar 1896. 24 Robert Walther Weichert, geboren am Metz am 21. Mai 1872, S3] Lapointe Karl Paul, geb. zu Metz am

eine wehrzahl won Lehrlingen auftritt. Ist das Heschäft groß, schloffen, dasfelbe in einem! „Jahrbuch! zu veroͤffentlichem esten wol e. „Ruhig. Upland middl. loko 42 3. Wolle. Umsch Königliches Amtsgericht. 23. Mai 15873 in Posen, letzter Aufenthaltsort 375 Dargent Jakob Heinrich Ferdinand, geb. zu 26. Januar 1872,

,, . ö 1 . J , ,, ein, erfter Band nunmehr vorliegt. Es soll ö ö. ., w gen ii fn 1498 Ballen. Ta back,. Umsatz: 23 Faß Kentuckn, 21 Faß Serußt unbekannt, ö! Metz am 6. Mai 1872, . S4 Lapointe Paul Franz Ludwig, geb. zu Metz

anne na mn ge ür, gene, ö. 6. . en nnn. huhn g te lber Grundlage aufgeben ted Rrach chlagene r tzeh̃len elt! dessen 100 Seronen Carmen, so Seronen Ambalemg, lb Packen St. Fell, sl96!] Bekauntmachung. 25 Josef Wieczorek, geboren am 15. Februar 33) Delattre Heinrich Georg, geb. zu Metz am am 29. Juni 1873

dan diefe Art fie gen 2 9 k Inhalt sachverständig geprüft und bearbeitet worden ist, und das ein „Dam burg 14. Februar (B. T. B). Get rei de marti Der untzr dem 19. September 1865 hinter dem 1855 in Posen, zuletzt in Pofen aufhaltsam, 31. Mai 1872, 85) Lauer Mathias, geb. zu Metz am 13. De—⸗

zu sorgen. Diese ch g te? sind affr die ie nn , . , . genaues Bild des gesammten deutschen Adels geben soll. Besonderer Weizen loko ruhig, holsteinischer loke neuer 196157. Roggen heir kosmann August. Rastuttis erlassen. Steckbrief, 26) Sigismund Woynowöki, geboren am 9. Fe⸗ 34) Dennern Julius Karl, geb. zu Metz am zember 1872 ö .

n bieken Fällen sehr ernstlich besorgt dien ö 6 sisl Ehring? Werth ist. gelegt, auf das Verhälmiß einer jeden Familie ruhig, hiester z Smecklen burger lofo nener 146. 146, ru fiigt ibgedruckt in Stück Nr. 228 des Reichs Anzeigers bruar 1575 in Pofen, zuletzt in Posen aufhaltsam, 9. Dezember 1872 S6) Lazarus Edmond Ludwig, geb. zu Metz am

Anzahl die Söhne von im G aft Terhen t khn g e n. greßer zum. Hrundbestz, Tuf die Befiehungen der einzelnen Mitglieder zu den loto ruhig Se. -90. Hafer rubig. Gerste vuhig. Rüböl (underzofh pre 1895 Nr. 36 9ä6, ist erledigt. 27). Stanislaus Wofowiez, geboren am 5. Mai 33) Dinz Ludwig, geb. zu Metz am 15. März 28. April, 1872,

, „Kalt Belhätigten äbertetn, dag ganfe deutschen Hösen., auf ihre Zlin. rund Milttärdienflverhcftnisse, ori? föst. Joko. 435. Spiritus malter, vr. Februar, März 183 Ir, Tilfit, den 3. Februar 1896. 1873 in Posen, zuletzt in Posen aufhaltsam 1872 87). Leiendecker Friedrich, geb. zu Metz am

3 . l tg hn e gg erden fr en . endlich auf die wechselseitigen und sonfttgen n . Wi Märßj⸗ April 17 Br. pr. Axril. Mai 1 Bre, pr. Mai Juni 17* Hi. Königliches Amtsgericht. 258 Henrich Hugo Wagner, geboren am! 19. Ja⸗ 36 Drouin Eugen, geb. zu Metz am 16. Sep 9. Februar 1572, ö . ö

werden. Die abfoluten Zahlen sind' allo nicht immer maßgebend Jahrbuch, bringt, ühler jedes Aldekzgeschlecht genaue und auf ihre fäeffez ft. Unsatz 2000 Sack. Petroleum rubig, Standard mi e nuar 1573 in Posen, zuletzt in Posen aufhaltsam, tember 1872, S) Leinen Heinrich, geb. zu Metz am 5. Mai 1872

und cum grano salis zu betrachten. Jene Fälle aber e, zwei Richtigkeit geprüfte Angaben über Konfession, Ursprung, bezw. Erwerb loko 619, 6 ; ; . 68199 Bekanntmachung. . 29) Anton Wolfram, geboren am 3. Juli 1873 37 Dubois Cornelius Julien, geb. zu Metz am S5 Lenz Lespold, geb. zu Metz am 16. No⸗ des Adelsstandes, über Fideikommisse und Familiengüter' und über m Be T. B. Kg ff Le (Nachmittagsberichtꝰ Good aberage Sante Der unter dem J5. September 1866 hinter dem in Posen, zuleßf in! ofen äufhaltsam, 27. Mai 1872, vember 1872, .

10. Januar 38) Dumong Josef, geb. zu Metz am 3. Sep⸗ go) Lewin Georg, geb. zu Metz am 2. Sep⸗ tember 1872, tember 1872,

oder mehr Lehrlinge, aber keine Gesellen oder Ange z . 37 3 , 8 ; ö . werden, . sich schon eher 9 . ö Erbäntter und Würden. Das, Warpen jeder Famille ist genau be— gan . . . 6. 32 . 9 1. Deiember en Kitbesoh nnd leichter Cdäard, Tchieblem ttz M) Bchul, Jitznin ri, geoten am Ein solches Verhältniß hat sich nur bei 5 oo der Lehrlinge schrieben, und eine stilgerechte, den Gesetzen der Heraldik entsprechende 57. 3. 9 w (Schlustericht; ge iben Nhe I. Pro gilosene Steckbrief, abgedruckt in Stück Nr. 235 des 1873 in Posen, zuletzt in Posen aufhaltsam, . k ; haltenden Betriebe ergeben und hab sonach eine überwiegende Be. Zeichnung beigefügt. Jeder Artikel wird durch eine kurze Ücbersicht utt. Hasis . ,. nene, lsance, frei an Bord Hambun Reichs. Anzeigers pro 1395 Nr. 37 682, ist erledigt. 31) Richard Albert Blandau, geboren am 89) Eloy Peter, geb. zu Metz am 7. Januar II] C'huillier Lucien Ferdinand, geb. zu Metz deutung, wie der Vortragende sagt, nicht gewonnen. äber die Geschichte des betreff enden Geschlechts, mit Aufführung kn) e, e, 2 . vr; Mär, 12374. per Meat lde, pi. Aumfj Tilfit, den 3 Februar 1586. 16. September 1872 in Königsberg, zuletzt in Posen 1872, am 4. März 13725. Die Dauer der Lehrz it“ beseichnet der Vortragende in der Stammreihen der noch blühenden Linien, NUeste und Zweige ein! 125776. per Oktober 11,66, Per Dezember 11,576. Stetia. Königliches Amtzgericht. aufhaltsam, 46 Faessel Johann Baplist, geb. zu Metz am 92 Liebgott Nikolaus, geb. zu Metz am vielen Fällen, namentlich auf dem Lande, als zu kurz; nicht selten er. geleitet. Der Hauptwerth des Werks liegt darin, daß der Genealogie der ge Wien. 14. Februar, (W. T. W Das der außerordentliche n 32) Gustar Adolf Klemke, am J. November 1873 7. Sktober 1872, 13. Juni 182, . 26. scheint sie ihm aber auch, namentlich dann, wenn keln Lehrgeld gezahlt Eten drei bis vier Gengrationen eine besondere Sorgfalt gewidmet ist. en n mn lng der Alttion re der Ir rd westb ahn am 33. d. jf liel] Bekanntmachung. in Gultorby, Kreis Wreschen, geboren, zuletzt in i Fath Emil Peter Prosper, geb. zu Metz m 3 Maire Josef, geb. zan mtetz am. i it 1872 wird, al zu lang. Vic Verhäͤltnisfe entsprechen im! allgeeinknbcten Von jedem finzelnen Träger eines adeligen Rameng werdens in richtige. zur Söęenehmigung zu unterbreitende Verstaatlichungs. fie bereinkomme Der unter dem 6. Juli 18980 hinter dem Gerber⸗ Sulencin-Hauland aufhaltsam, 14. April 1872, 64 Marcand Emil Wilh. Joh. Max Gust. auch in Deutschland vorherrschenden. Folge die Vornamen, mit Hervorhebung des Rufnamen, Ort, Tag, enthält eine Bestimmung, nach welcher die Nordwestbahn sich zu seselen August Witt von Guttetadt erlassene Steck⸗ werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab— 42) Faucheux Josef Emil, geb. zu Metz am geb. zu Metz am 29. Nozember 1872, Was das Lehrgeld“ anbelangt, so zahlten bl o der aneh. Monat und Jahr seiner Geburt bezw. feiner Vermählung und seincs baldthunlichsten Aufnahme zweier dreiprozentigen, spätestens bis zu rief, abgedruckt in Stück Nr. 165 des Reichs⸗-AUnzeigers sicht, sich dem Eintlitt in den Dienst des stehenden 1. Mai 1872, . . ö] Martin Marie Josef Peter, geb. zu Metz lichen Lehrlinge ein solches, und zieht man die beim Vater in die Todes aufgeführt; Ferner ist von jedem mündigen Mitglied 31. Dezember 1964 rückiahlbaren Priorität anleihen verpflichtt mr 1895 Rr. 24 178 ist erledigt Heeres ober der Flotte zu entziehen ohne Erlaubniß (3) Flatte Emil Johann Viktor, geb. zu Metz am 15. August 1872, Lehre gehenden jungen Leute ab, so erhöht sich diese Verhaͤltnißzahl der derzeitige Wohnort, bei Angehörigen des Heereß und ?? der von denen die eine auf den Nominalbetrag von 195 Milliem Lilit, den J Februar 6 das ,, , a , , erreichtem am 5. November 1573, ob Massenet Johann Eugen, geb. zu Metz am auf 56. Hier tritt der Vortragende mit Vorschlägen hervor, bie Einer Marine auch Charge und Truppentheil angegeben; bet zur Dispositiön Tronenz die andere auf den von 40 500 M0 6 lautet, bestimmt inn Kön liches Amtsgericht flit ar sflicht! en Alter sich außerhalb des Bundes- 44) Fogel August, geb. zu Metz am 26. Mai 1872, 28. Dezember 132. . . besonderen Beachtung werth sind, wenn auch ihre Dukchführung nicht Kestellten und verabschiedeten Offizieren sind die letzte Eharge und der Konversion der unverlsosten 3c Prioritäts- Anleihe beider Emifsiontt, . , e n. zu haben, Vergehen gegen Si40 ] 455 Franck Jofef Eugen, geb. zu Metz am 497) Matzdorff Mayer, geb. ju Metz am 7. Ok überall möglich fein dürfte. Er meint, das Gemeinwesen möge sich dem Truphentheil hervorgehoben, beöib. zaz Regiment, dessen Uniform der Pas seue Anleben ist von Steuern, Stempeln und sonstigen Abzigi bl5al] Oeffentliche Ladung. rf 1 . Bic elben werden auf 24. Februar 1872 tober 1572 . . . tüchtigen Meister gegenüber, welcher einen oder mehrere Lehrktngh alten Betreffende zu tragen befugt ist. Bei Ordenzautszeichnungen hat man ,, . . . sofort mit dem Zeitpunkt der Aut, In der Straffache gegen den Second Lieutenant den 260. April 1896, Vormittags 9 uhr, 16 Tritz August, geb. zu Metz am 19. ,, 3. en, g. Karl, geb. zu Metz am 14. De- Bäng und Tilgung der, beiden Anseihen, Pen den der Reserve, praktischen Arzt Georg Schmidt, ge⸗ vor die II. Strafkammer des Königlichen Land— 13 85 , den zr Gel hiʒ Viktor Gaston, geb. zu Metz am

will für ein angemessenes Lehrgeld verbürgen und dafür auch ein Auffichtz, sich darauf keschränkt, nur diesenigen Orden, weiche an Adelige von gab g Heburt verlichen werden der die den Adelöstand berleihen, zu nennen. Fentznellen Lebzrschüß aus der Konversion erhält der Stack o, ne boten den 2. April 1861 zu Braunschweig, zuletzt in gerichts zu Posen zur Hauptverhandlung geladen. 455 Garnier Ludwig, geb. zu Metz am 13. Mai 22. Dezember 187 n . 165) Miche Otto Christian Karl, geb. zu Metz

recht über das Lohrverhältniß beanspruchen und bethätigen. Slatt . ; f mit den bloßen Erlassen von gefetzlichen Vorschristen folie mit Be, Es lag zunächst in dem Hestreben der Redaktion des Jahrbuchs, darin Gesehlschaft 40 9. Berli f zesen, wegen Vergehens gegen Bei schuldigtem Ausbleiben werden dieselben zahlen begonnen werden; das Befehlen mache sich dann alt natür— hauptsãchlich olche Familien zu bringen, welche früher oder gegen⸗ London, 1. Februar. (W. T. B.) 96 o0 Ja va zucker 163 z . n,, ö gere eh! . 3 ,, . J 1873 . ; 9) üiche Folge von selber. Von seiten des Lehrlings näre Lxae bun, wärtig historisch. Bezeutung erlangt? haben, sei r' daßf ff., Cest n, sest, hen, Roh ucker lote 128 fest. Thie Kupfer bauptverhandlung auf den?. Juli s 96, Vor.“ von dem Königlichen Poltzei. Präfidenken zu Pofen, 19) Geiß Georg, geb. zu Metz am 5. Dezember am 16. Altober 18.2. . b Met Meistfr vom Gemelnwesen bejahltt Lehrgeld nach Maßgabe seiner frblicht⸗ Sitz, im. Herren baue inne haben, daß Megimenter 46 /i pt. 3 Monat 446, hittags 6 ihr, ber, die .Stzsstchin g des fawig den an räihen in Eötßeberg uns tre en 183. i Juli 187 V Vittel ganz oder theilweise zurückzujahlen; mitkellosen? würde die ihren, Namen führgn, oder solche, von denen Vertreter an der Spitze Lit erpool, 4. Februar. W. T. B.)) Baumwolle Königlichen Landgerichts! zu Berlin, Alt- Peoabit Ul, als Vorsttzenden der Kreis, Erfatz Kommission über 50) Kenot Ludwig geb. zn Metz am 10. Juli 1832 14 n, wd. 2 l, geb. zu Metz a Rückerstattung gerlassen. Diese Idee scheint dem Vortragenden der Zivil und Militärverwaltung gestanden haben oder stehen. So Umsatz 10999 Ballen, davon für Spekulation und Export 560 B. Treppe, Saaf ö ot, geladen. Im Fall seines die der Änklage zu Grunde liegenden Thatsachen 515 Gerhart Ludwig Erwin, geb. zu Metz am hoe Mr onjard Alphons Karl, geb. zu Metz am das richtige Korrela zu den. Leistungei' des Cemcihncase nen, finder man n dem ersten Band die Familien hon Alten, bon Alvenz= Stig. „Middl. amerikanische Lieferungen; Fest. Februar⸗Märn nnentschuldigten Ausbleibens wird dennoch ur Haupt. ausgestellten Erklätkun gen verurtheflt werden. 1. Juli 1872, ö. 6. April 82. b. zu Metz jene Schulen (Eehrwerkstdtten. Fachschulen 2c) zu fein, welchs ihren . 3 von. Barfus, von Bennigsen, von Bercken, von . e ,,,. März April 420 416/39 do, pril. derbandlung' geschritten werden ofen den J. Februar 1896 2 Giraud Haul Justin, geb. zu Metz am 3. n Otto Johann, geb. zu

özr von Bredow, Mai 435 do,, Mai⸗Juni 4 / i i. . w. . za = FKgnialike S w 25. Septemb 72, an, a, z :

Juni 4**/6 Käuferpreis, Juni⸗Jull 411/63 4a Berlin, den 5. Januar 1896. ni lch Staatsanwaltschaft. F r e fern Gustav Ludwig, geb. zu Metz 104) Neufsel Josef, geb. zu Metz am 5. April 1872,

Schülern Berufsausbildung, also Lehre bieten, aber nur einer kleinen von Brockhusen, bon Bronsart, bon Earl ; witz, von Dewitz, von Eberstein, vo irff, v ; ,. Verkäuferpreis, Juli⸗August 4, ö ig n w. * * : nsEstorf, von Gablenf, Gans zu he gu , do.. August- September ioc Königliche , J. J. am 7 G , T,, 1655 Noll Fakob, geb. zu Petz am 15. August 1372.

n bh . . 39 , ,,. also weniger bedürftigen Putlitz. von 1 CGiachenit wen ht gieren en, enn n g zugänglich sind. Herr Wild berechnet die dem Gemeinwefen aus eine von Grgevenitz, von Grumbkow, von Heyden, von Jagow auserpreis, September Oktober 41, do., Oktober⸗Nob 47 /- 9423 . . ; , ; li, ,, , dn, d,, , e d e, een 1 w erfügbaren, nicht unbeträ en Stiftungsgelder erwachsenden Koste ale Genealogien von vielen solchen Familien gegeben, üb iverpool, 14. Februar. (W. T. B.) n= . . . . . P gn ise Bern eo Fre b. zu Metz 29. Oktober 1872, 2 . 82 . und unter Annahme von 300 Fr. als Höhe des ern f, auf i Nachrichten in ahnlichen Werken bisher er hee. i 366 Rog erden sch. Wochen n f geh h ige , i n d ,,. ,, Mar ö. ,, ö Leo Franz, geb. zu Metz böJ wafner Johann Rudolf, geb. ju Metz am 99) Parizot Josef, geb. zu Metz am 8. Januar etwa 15 900 Fr. Et wäre für die deutschen Verhältnisse jedenfalls fehr sind. Der erste Band enthält die Genealogien bon fast ein. Woche 57 ooo), do, von amerikanfschen 43 660 (55 O00), do. für Speku⸗ 970 Hi . 2 ö 6 1 Y And ergill Peter, geb: zu Metz am 28. Juli 1872, 25. Juni 1872, ö y 1 d Emil, geb. zu Metz am 18. Juli 1872 erfreulich, wenn sich der Gemeinsinn wohlhabender Gewerbetreibender hundert altadeligen und ausgebreiteten Geschlechtern. Auch die zu— latin 2090 (ode), de; für Crport sg0b (2800), do. für wirklichen 2 3 d , 3. . n 16 e har 1373 7 Ändreé Guͤstab Alfred, geb. zu Metz am 564 Hanzen Johann Baptist, geb. zu Metz am 195) Rieau 36 ge 4 ue ; 8 arch zz Schaffung ven rchbt pablreichei Stttungen jn dieser Fich., Rächttl solfendeß, Hände, sohen,, wie die Htedaktion ankündigt, Konsum zggöo ö öh, dy, wnmittelt er. Schiff ss hö) Cen öh, in Pof . * fr fu n . J Lugust 15.) Aw m, 7. N 1 n, n,, tung bethãtigt.⸗ Vielleicht wird die Organifation eines gesunden Rur altadelige Geschlechter enthalten, um vorerst von dem gesammten wirklicher Export 8 000 (7000), Import der Woche 138 000 3 6 etz 6 . . am, . 3 1 got Cölestin, geb. zu Meß am 8. Ja. os Harmand Viktor, geb. zu Metz am 17. No— 18 . Karl August ö R 3 . im deutschen Gewerbe hierzu beitragen. . ,. Uradel eine, möglichst genaue und woll— . daben amerikanische 117 699 (65 O6), Vorrath 1 156 660 lb. . ue fen rect n f auf. nuar 372, ̃ vember 1833. Ri M 16. Fe⸗ 3 . . rn nn,,

iin recht befriedigendes Bild bieten die Ergebnisse der Erhebung ig lebersicht zu bieten., Bei der Fülle bes angesammelten og (daben ametisanische 63 Soo (ös ogg), schwimmen haltsam, ö 5) Angeli Johann Jakob Philipp, geb. zu Metz . e Heinrich Nil. Gebe in Maß am 16 r . obe Julius Gustav, geb. zu Metz am

9) Held Alfred, geb. zu Metz am 25. Septem, T7. Juni 182, , , ö 112) Potewils von Gustav, geb. zu Metz am

fen Ten t e men der Lehrlinge?. Von den gewerb— ,. e , n, , gn ,,, ö. die 36 urch eh mr nnen 155 000 (185 000, davon amerikanische 136 000 c Bronislaus Cieslinski, geboren am 8. No am 21. August 187, ) ö ] rden, w . 31 j 3 wi . 5 ;

belben Meistern ... J c weite vornehrmnitch solcké Cc. fhecht ö 3 g en . Wanchestör, 14. Zebrrgr. (B. T. B) 126 Water Taylor, m 1873 in Posen, zuletzt ö Posen aner n, , ikolaus, geb. zu ber 37. . ĩ ü

bei den Eltern... 23 0 den mittleren Buchstaben des AÄlphabets beginnen, und (ine eingehende zor Water Taylor 7, 20r Water Leigh 64, 30r Water Clayton ö 16) Joseph Dylkoweri, geboren am 2. März am n, r. ö Viktor, geb. zu Meß am so) Heury Eduard, geb, zu Metz am 6. Juni 1872, 1. August 18732, ; e e mne, 664 Berücksichtigung der letzten Buchstaben dem dritten Bande , . z2ꝛr Mock Brooke 7. 40r Mayoll Ft, 40 r Medio Wiltkinfon d, 5 in Posen, zuletzt in . e ,. 20 8 . rtinʒ n . ij Hensler Karl, geb. zu Metz am 19. No- 113) Poulmaire August, geb. zu Metz am 26. De- gli von Cad Lehrlingen die Eltern im gleichen Orte wohnen, Lleibt. . Die Ausstattung des Werkes ist eine elegante und wiätrdige, zz, Warpcopg Lees ot, zt r Warpcops Howland 5, z6 r. Walpeopi 1 Paul. Huge Mar; Grundmann, Gebaren am 204 HMeem Emil, geb. zu Meß am 18. April 1872, vember 18 G iember 1552 we, die Lehre stattsindet. wohnen doch nur z53 Lehrlinge bei den Dasselbe dürfte Nicht ur in den adeligen Kreisen Anklang sinden, Wellington 4. or. Double Weston Sg, sör Double courante Sun— life r DJ 3 Dare , nn nen Zulkus, geß. zu Metz ani S3) Ferkel Ludwig, geb. uu Metz am 10 April lz s?, IIc) Reitter Emil, geb. zu Metz am 24 Juni Eltern, sodaß der Grundsatz „der Lehrling ö. in baus und Zucht sondetrn fuck Len Pehörden, Bureaur und Htehaktzonen als Jtachschlage. Kt 1 it, 5 I16 vards 1s & is greß' Printers aus 2 rt5t 16. TJ Käsimir Gustynski, geboren am 1. März 1873 6 c in, ö 69 666 kJ 6; Renaux Franz Karl, geb. zu Metz am

' 1 *. 8 . . 1 [J 5 1 ) er 8 ö ö ö h / * 15) Becker Gustav, geb. zu Metz am 29. Fe e Höhfön Camille Adrian, geb. zu Metz am . 6 1672

Bes Meisters noch durchaus nicht in Vergeffenheit geraäthen ist, Ver werk willkommen sein. ö in ofen, zuleßzt in Posen aufhaltfam as gew, 14. Februar. (B. T. B.) Die Vorräthe von 8 Michael Golinski, geboren am 10. Juli 1873 bruar 1872, 1 Feb rua IS? 116) Riß Wilhelm, geb. zu Metz am 12. Oktober ͤ : 1872

Vortragende glaubt, daß durch die Zahlung eines Lehrgeldes d Wohnen beim Meister geldes das Rohei 5 n ; * ö st heisen in den Stores belaufen sich auf za bös Tons gegen in Pofen, . in Pofen aufhaltsam, 11 Becker Eugen Johann, geb. zu Metz am Blehmitä Karl Julian, geb. in Metz an 9 117) Robert Emil, geb. zu Metz am 153. Januar

. wesentlich befördert werden würde glaubt aber zur Vorsicht in der Praxis mahnen zu sollen. Das Fa ili anne, nnn Gemnerbe. e n ,,,, ö Herhteys mug : sollen. Familienleben ; ; . 9 re. die Zahl der im Betrieb befin 9 Karl geboren am 30. Ja. 7. Juli 1872, ü i585 des Meisters müsse so sein, daß es einen günstigen, erziehlichen Einfluß Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kot , e, 0 g, Ih ve , 6 hꝛuce nuar 1873 . ö fe. nal nn 69 Veckerich Nikolaus, geb. zu Metz am 16. De— 66. ,, geb. zu Metz am 21. Mai 1872, 1872, ; . uk) Roh . ,. 9. Okt. 1872,ů 673. Jeare Emil, geh. zu Metz am 11. Febrngr 182, 113) Rollin Stephan Ernst, geb. zu Metz am

9 Bronislaus Hoffmann, geboren am 158. De⸗ April 1872, 8 Jonette Celestin Franz, geb. zu Metz am 11. November 1872, 15.

reher, Gießer und Kernmacher, Feilenhauer, Gipser, Hafner, r ; 2 pre = d Prinzipal hat Abneigung gegen den Abschluß eines Vertrags, erfüllt 3 a; Nutzungswerth 4960 ; C. Lychenerstraße 185, de . 9 dem J mein l

w /

ausüben könne. an der Ruhr und in Ob Bie Äbfassungschriftkicher Lehrverträge wird von d ; , . felt. S5 dio ofs rn rr 3er , Reiß, Bu Ihe gr pn, ,, n, . ö n fn des g e r e. este l ther . am 16. d. M. gestellt 12029, nicht rechtzeitig . kg pr. n 343, e ma ft. ö. . . pr. Sl 3 ö . a m , 1h Ger h, Ife . 33 6 5 1572 119) Renard Karl, geb. zu Pont⸗Mousson am ö en, warm empfohlen. Zur Zeit basieren l 730 f ; er⸗Januar 323. in ner; 28 6 ö iar 2, ; rl, geb. 2 bc but eh, ö Ti ute el fit ttz nd an 13 r seteut toon, niht . , n g , Te gh, geht itkt i en n, e hin mien, e, Albhnefthmient Jian, ceb. m Mer an özgser ah., säwig Zustin, eb. zu Meß am 23. n ü. . 87 0. Die Verträge sind in der großen Mehrzahl nach den von . beziffert die Finfuhr im Monat Januar 18956 auf uh S365 O00 Fr. 1. Ge . , , Kueer, geboren am 16 uur r Nikolaus, geb. zu Metz am 4. Ok. 14. Januar 1872, 18) Saner Johann Franz, geb. zu Metz am gegen 266 689 000 Fr. im Januar 1895; die diesjährige Januar— hafen 6. in Posen, zuletzt in Posen t ö. 15 . 76) Kany Georg Leo, geb. zu Metz am 9. Mai 1872, 1 11. August 1872,