abgegeben von zwei Vorstandsmitgliedern, bezw, deren NMathlas Lindemann ertheilte gemeinschaftliche „Rastenburger Brauerei, Aktien Gesellschaft ! in Dresden ⸗Lzbtau 360 000 6. n , , ,, ö.
. , vom 6. Februar 1896 6 6 , ,, . 2 . ne,, 22 . * atth am 3. Februar . rschfe ro in enbach ha rma „Wilh. Balz“ in Flonheim, Zweig ellvertretern oder von einem Vorstand - . ben und an den genannten ist heute vermerkt: ⸗ Cassel, den 8. Februar 1896. . gel t. Das Geschäft wird, von dem Theilhaber nieberlassung in Bingen errichtet. Letztere wird, und einem Prokuriften. Die . m e,, und an . Ludwig tern er, fbersammlungebeschluß vom 2. De⸗ ,, A, Thiele & Günther in Ssternei“ in Mannheim. Inhaber ist Leopold Königliches Ümtsgericht. Abtheilung . Samuel Wolf (genannt Willy Brody unter der wie die Hauptnjederlassung, von dem Inhaber Wil, durch Hinzufügen der Unterschrist der Fick e „ann gemein schaftliche Profura ertheilt. zember 1853 ist der Sitz ber Gesellschaft in Ab— ie, ⸗ k ö ö. ö. ö. ö Askernei. Gärtner in Mannheim;. Die Fhelichen — h Fabrik Zimmer & Gottstein. Hugo änderung des 8 1 des Statuts von Königsberg i. Pr. Erwerbspreis a n, 9 rr ,,, . n. 17) Zu S. J. 694 Firm. Reg. Bd. IV. Firma:
, gur, 1b. lössz) 6 „S. W. Brody“ als Einzelkaufmann weiter⸗ helm Balz in , ee. I r nf mit entsprechendem Zusatz zu der . elsr er. Ni. . geführt. . Amtsg Bingen. el firma. . 9h in das unter dieser Firma geführte nach Rastenburg in n ö Firma; Michel . Wolff in Cassel. ; Firma „Deutsche Cotton Oel. Werke, Gesell. Firma „Wilh. Balz“ in Flonheim, Zweig ekanntmachungen der Gesellschaft, sowie die Zu, n ö und setzt er. in 8 . enen, kn ̃ Yen wt seeehe k vbzr ar, genannten Firmen, im Vie Firma ist erloschen. Cingetragen laut An schaft mit beschräukter Haftung“, mit dem Sitze nieherlassung in Bingen, Inhaber Wilhelm Bal sammenberufung der Generalverfammlung der Alt. 9 unit dem bisherigen Inhaber Karl Tudwig löscht. unther unh, , der Firma Thöiell,sb. „Ze. Rrom6 in Mannheim. Inhaberin ist Frieha meldung vom 6. Februar 1836 am 8. Februar 1896. zu Offenbach a. M. Gegenstand des Unternehmens in Flonheim. ö . llionäre erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Halentin Zimmer unter unveränderter Firma fort. Königsberg i. Pr., den 30. Januar 1896. Si n idm rr, . sind . Karse von 131 , Aron, Ehefrau des Rudolf Aron, Kaufmann in Cassel, den 8. Fehruar 1896. ist die . des von der Handelsgesellschaft Firma „Marx . Beuario“ zu Bingen in Deutschen Reichs- Anzeiger. Diese Firma hat an Heinrich Brieger Prokura Königliches Amtsgericht. XII. eichnete Akti , , Mannheim, welcher seine Ghefrau zum Handelsbetrieb önigliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Piqh. Phils bieher betricbenen Fahrikationsge bäft Liguidatign. ( guizatoren sind die seither gen In,. SDöie Inhaber der Firma, Düsseldorfer Cisenwer (heil. ö See, dati esch den Gründern übernommen; emächtigt hat. Rubolf Aron sst als Prokuris be—= J ö. , ud 3 . ö . Julie, geb. Gernsheim, Ehefrau des David Senff C Heye, Handelsgesellschaft in. Düsseldors⸗ ö. sorian. Inhaber: Karl Boromaeus Friedrich reznigpbsersg, Pr de ö r e , f m ö. . Saen; stellt. Kur Beschluß des Kgl. Landgerichts Zwei⸗ 2 enburp. 6 . . 3 ei 5 . z . ö ei z ; e⸗ arx, und Theodor Benario. . BGrafenberg, Emil Senff und Friedrich Wilhelm Hustay Josef Florian. . Der Raufmann Ar . elsregister. 69370 b. Kom merzlen. Rath 5 e . . tha, brücken vom 6. Juli 1891 wurde 3 den ge⸗ In unser Gesellschastgregister ist heute unter Nr. än fuͤhrer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein Joseph Hassemer in Bingen wurde als Mitglied Heye, haben in die Gesellschaft eingebracht das ihnen Bopp Dinkelspiel. Zweigniederlassung der i. VI. n ng 6 ebeck zu Königsberg ,,, du ange ebenda, zu a. nannten Rudoif Aron Eheleuten die Vermögeng⸗ die offene Handelsgesellschaft in Firma; F. Gerich m und zeichnet . die Gesellschaft in der . Aufsichtsraths der, Aktienge sellschaft , er gehörige Eisenwerk mit Aktiven und Passiven nach dnleichnamigen Firma zu Triest. Inhaber: Betti n,. h . . mit Marie Zacharias Comp ebenda ö af .,, Burbach & absonderung ausgesprochen. E Ce mit dem Sitze zu Ehgrlottenburg Kaiser⸗ . se, 26 er zu h. F ö der Gesellschaft seine Actienbier⸗Brauerei“ zu Bingen wiedergewählt. dem Vermögensstande vom 30. November 1896, be= i Wittwe, zu Mannheim, und Adolf schast 3 rig n m 3. ,, 15381 die Gemein- stadt, Inhaber der r nn . 6 n In. 13) Zu e g6 Ges Reg. Bd. VII. Firma: Friedrichstr. 683) unter dem Bemerken eingetragen, Namensun . 5 . . Seligmann . Bingen ist als Theil. stehend in: . il chsbiel, zu Triest. ,, . und, des Erwerbes ausgeschlossen; an, . . ., f ö. er e el „Hoffffaetter Edo.“ in Mannheim. Ber am 36 it ö ö . gen , . e. . erloschen . . die Firma „R. Seligmann“ daselbst a. k . ve Dhselorf Diese . hat an Otto Max Dinkelspiel „az ö. . . err gr en 6 Dresden · Löbtau, Inhaber * Sima gar th i ö 5 8s 3. ö ,. . . le pon Ler Firma „Friedrich Bernins Sohn“ Keopold Lebrecht zu Bingen ist als Theilhaber Hö. . neee nnn fe Ton üin gen, hrolura Ce her . fäönk!'clähesle deer bet rbb erg; er, muh dahelbst., & Ranshhann Cat Hans Bf Fenn Fatman n gane, n msbenenn, ; ; ö ⸗ ; 2 ein⸗ Gaaren-Eredit⸗Austalt in Hamburg. In der . 6 9 ebenda, ̃ estimmt die Errungenschaftsgemeinschaft gemä schaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Fuhaber der Firma (ö. F. Simon Nach Sag zz des badischen Landrecht big zum Betrage
. und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1896 , ,, , n , , n, 8 1 zu Reinheim dem Friedri ernius J. ertheilte in die Firma „Hermann Lebrecht“ daselbst ein ⸗ getragenen Grundstücken nebst aufstehenden Heneralversammlung der Aktionäre vom 6. Februar . ö 66 Dies ist zufolge Verfügung vom 3. Februar er Zur Prüfung, des Hergangs bei Gründung der der i ̃ ; . von Einhundert Mark, die jeder Theil zur Gemein
egonnen hat. lottenburg, den 11. Februar 1896. rokura erloschen. etreten. ö. t 5 , 3. ] : ! Charlotte 9 F P ch 9 n Wohn. und Fabrikgebäuden zum Werthe söhß ist eine Erhöhung des Grundkapitals der an demselben Tags unter Kir, 1436 in dag Itegister Firma Thiele & Günther gehörig gewesenen Werth⸗ schest r,
Königliches Ämtsgericht. Abtheilung V. Firma „F. Frohmann“ zu Reinheim in Firma „Emil Epftein“ zu Bingen, Inhaber , n ee 9 1000000, du . ö ; K »„Feitel Frohmann“ abgeändert. Emil Epstein. körperlichen Mobilien (Ma⸗ . nf tr her, lautenden irn lege 106 kae Eintrggznge der lueschließung der ehelichen Li . , Wirren Wähntz⸗ckueder , es, dio ge n, ,,,, Darmstadt. 69385 Amtsgericht Zwingenberg. Firma „Adolf W. Scholl“ zu Bingen, Inhaber schinen, Modellen, Fabri⸗ icht unter Pari, beschlossen worden. Gütergemeinschaft eingetragen. 5 , Für Buchführung Emil Nordmann, Wallher T von Reckotn in Mannheim Großherzogthum Hessen. Tirmg „G. Lerch“ zu Bensheim gelöscht,; Adolf Wilhelm Scholl. . katen, Rohstoffen) zum ni Februar 11. Königsberg i. Pr., den 3. Februar 1896. der Sachberständige für Ya schinenbau Blessin ger, Ber aum ij Januar 1895 zwischen Andreas Roth Hanudelsgerichtliche im Mouat Januar 1896 Die Prokurg des Jean Allendörfer für die Firma Firma „Gebrüder Scholl“ zu Bingen ist auf⸗ Werthe von.. 585 926 50 T. Stahmer. Die an Adolph Christoph Königliches Amtsgericht. XII. 3 Ser. .. k 14 R,, und Ptaria Lang in Mannheim errichtete Ghevertrag ö h . adi. Bauin spe ter bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der
publizierte Bekanntmachungen. „Bernhard Kern“ in Beusheim erloschen. elöst; die Liguidation erfolgt durch Adolf Wilhelm „ Forderungen Baar u Wechseln 5 ̃ . h
ĩ ; . . ; ü ; g = 5 Siahmer ertheilte Prokura ist durch dessen Tod J Beer, sammtli . ;
Firma , . a. M y ga ,. . in Schwanheim, . 1 ö Wilhelm Scholl, Wittwe, Luise, fun erloschen. HFäönigsberg, Er. Handelsregister. [63372 fh at r m ,, 2. Gütergemeinschaft bis zum Betrage von Einhundert
Inhab ld if Waltuch daselbst, Zwei lederlafsu g Hermann Bendhei Bensheim ist als Theil 3 * zu fr, somit an Aktiven Sp 1533 To ohn Haarburger. Israel Haarburger ist Für die Firma A. Hiller ist dem Herrn Oscar mehreren Mitgliedern. Zur rechtsverbindlichen Zeich- Mark, die jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft.
In . er ö J ! in ö aselbst, Zweign ng hab rr h 3 zendheim zu . . mi ih . Firma i eo Wiünstädt“ in Bingen erloschen. nach Abzug der Passiva anz dem unter dieser Firma geführten Geschäft Soult zu Königsberg i. Pr. Prokura ertheilt. nung für die Gefellschaft ist die Ünterschrift zweier Mannheim, 5. Februar 1896.
in Darmstadt errichtet. er Firma „J. Funk u. Comp.“ daselbst mtsgericht Ober⸗Ingelheim. 7 665 auggetreten; dasselb. wird, von dem bisherigen Dies ist in unserein Prokurenregister sup Rr. 1181 Mitglieder des Vorstandes oder eines derselben in Gro ,, III. ermaier.
ö j 1 j e f ö j ö 9 z . ö ö! in z Firma ,, n Werner“ zu Darmstadt, eingetreten, und wird von diesem und Georg Alewyn Firma „Nikolaus Müller II.“ in Wackern J i . Thellhaber Joseyh Elkan Cohn, als alleinigem am 4. Februar 1896 eingetragen, Gemeinschaft mit derjenigen eines Prokuristen oder g Inhaber, unter unveränderter Firma sportgesetz. Königsberg i. Pr., den 4. Februar 1896. die Unterschriften zweier Prokuristen erforderlich.
Inhaber Wilhelm Werner. . das Geschaͤft weitergeführt. ; heim gelöscht. . . Als Ber ref er e Cinis beten die K i, ,, girn , n, , , ( . „Facob Kloos M. in Wackeruheim g9gö Alten e, . ge haben die Inferenten Ragel Brandt. Christoph August Nagel ist Königliches Amtsgericht. XII. Diejenigen Mitglieder des Vorstandes, welche Vor Mehlsnck. Handelsregister (69379 . . , , . r —ͤ 6 sst Inn nr Sen nr g r urk“ in Bad⸗Nauheim, n . . Firmeninhabers, Mar- * Gründer der Gefellschaft sind: aug dem unter dieser Firma gefuhrten Geschääftt besitzer waren, dürfen in rechtsperbindlicher Weife Der Kaufmann Ma 3 hat für seine Ehẽ . in e rn Karl lem, deselbft Lis cht Ortenb — * 28 . in ,, , . ; ; Emil Senff, Hermann und Wilhelm H ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Känigsherg, Er. Handelsregister. [66369 jeder allein die Gesellschaft vertreten und, deren mit Maria, geb . infolge gerichtlicher irma! „G. Neivlin ger“ jn Darmstadt er⸗ Firma „L 0 * nn 3 **. bach sowie Pet ring 9. arl Huf“ zu Nieder Ingelheim auf Faufleufe in Süffeldorf, Carl , . Theilhaber Carl Ferdinand Martin Brandt, als Der Kaufmann Max Propp zu Königsberg Firma zeichnen. Dasselbe Recht kann mit Ge- Erklärung der lepteren vom 17. Januar 185 bie af J ö die Prokura 56 . lr rh ifrshen ach sowie . Karl Huf und Philipp Huf daselbst über— ö . alleinigem Inhaber, unter der Firma Carl hat für seine Ehe mit Frau Sophie Propp, geb., nehmigung des Aussichtsraths einzelnen Prokuristen Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes aug. Fümng „Adolf Kahn“ in Darmstadt, Inhaber 1 . ich. nn h., ö Ab . Senff in Aachen. ar Brandt fortgesetzt ᷣ Sammel, durch Vertrag vom 1. Februar 1506 guf gewährt werden. Vorstandzmitglieder sind: a. der geschlossen. Adolf Kahn, Prokurist Ferdinand Kahn. . Firma . Sen, 9. von Heinr. 8, Sue g, den n. Die, Gründer haben sämmtliche Aktien über. r,, , ö . . . . . the mr, ͤ 253 1 ar m,,,,e/e,,,, . 5 . ; . , = ,, ö. d . ist aus ü Geschãst hast der, . ausge en. Kaufman Pöh 6 Kauf⸗ i Regi ü g,, ,,, n, , ,, d , , , e, e gh, ern,, ,,, , 6 ,, , ,,, ,,, ö. — = Zei . . ? . 1 Ki ; ̃è 8 ö r J eilhaber Eduard Wilhelm Augu ehrke, a es Vorbehaltenen haben. d. der Kau Will iele in ; ö J bene, n n enn, . ö. , ,, ö kö th e e n fem e erf i , Inhaber, unter unveränderter Firma ö 1 6 8. . . e in 8 ein . 4. big it e . ö. J Kind id T n r. irt x t bers, tine geb. Gräf, übe ĩ * 9 9 ; ; ortgesetzt. . über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft Gesellschaft und zur Zei der Fi befugt ist. . ler GJ, eu sschen , höhen, nm. , Klemens III.“ zu Gros-Wintern⸗ a. inn h erg n Hern nt wier , gin, Kw. Gehrke. Inhaber: Ludwig Matthias Wilhelm unter Nr. 1437 eingetragen worden, . des nnch n nder 8. i hne ft . Melle. Bekanntmachung. 69377 ; * h J. gelöscht. lachen, Fabrilant Ehrsstian. Schaurte in Täffeldo⸗ Gehrke. ; . Königsberg i. Pr., den 8. Februar 1896. Rath a. D. Edmund Anacker in Gotha, b. der Auf Blatt 2 des hiesigen Handelsregisters . heute port⸗ nnd Lagerhaus ⸗Gesellschaft. Die an Königliches Amtsgericht. XII. Kommerzien⸗Rath Friedrich Wilhelm Bierschenk zu der Firma;
irma „Otto Kunkel“ zu Darmstadt auf Georg Nachf.“ zu Mainz und „Leopold Feist jun.“ Johann Philipp Weitzel II. zu Nieder-Ingel⸗ J Keller daselbst übergegangen und in „Otto Kunkel zu Kastel sind erloschen, damit auch die für letztere heim ist au irma „J. Ph. wa, und Rechtsanwalt Carl Varenkamp daselbst. . , . ; . Nachf.“ umgeändert. Die prokurd der nne . ern , . ; an . J tio n rie Ml Prüfungstevisgren haben fungiert . KJ . . ,,,, ,, k Kunkel ist erloschen. Georg Keller Ehefrau, Anna, Die Wiltwe Isaal Jeremiaz' zu Mainz ist als in Rieder-Ingelheim als seichnungs. und vertretungs— Rechtsanwalt Dr., Ernst Frings II. in Düsseldorf 96 ut Fi Firma, deren Inhaber d Leck. Bekanntmachung. (69376 4 1 zanquier Hermann Walter, in Firma Arons eingetragen: . geb. Pfeiffer, zu Darmftadt hat nunmehr Prökara. Theilhaberin ans der Firma „J. Jeremias“ berechtigter Theilhaber in die Firma eingetreten und General-Sekretär Heinrich Iken in Gerresheim. 6, . f 15h deren Inhaber der am In unser Gesessschaftsregister ift heute unter Nr. . Fön ter in Berlin. Die Berufung der General. Die Firma ist erloschen. Wilhelm Oeser, Prokurist der Firma „E. Merck“ daselbst ausgeschieden und Adolf Jeremias jetzt dimtsgericht Ostt ofen ö Düsseldorf, den 11. Februar 1896. ,,, verstorbene Rafael Kopf war, dic Firma Paulsen * Petersen mit dem Sitze bersammlung erfolgt durch, den Vorstand oder den Melle, den Lx Jebrugr 1806, , n n. n. r n abt ö girma *r fr , . mm, o Ron igliches An togerscht. sst erloschen . der Gesellschaft zu Tondern, Zweigniederlassung in Aufsichtsrath mittelst einmaliger öffentlicher Bekannt⸗ Königliches Amtsgericht. J. Amtsgericht Darmstadt II. Firma „Kaufmann⸗Liebmann“ zu Mainz auf tzosen Rhein he fen K e Genn Euhofel⸗ kö Das Landgericht Hamburg. Süder⸗Lügum, eingetragen worden: machung im Deutschen Reichs⸗Auzeiger mit der * — Firma „Emilie Helsne“ zu Pfungstadt, In Eberhard Schaefer, in Gonsenheim wohnhaft, über⸗ Inbaber Karl Strauch. ; Ettlingen. 69469 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: selben , ln , n, ,, le wn, ,,, . haberin Emilie Helöne. gegangen und in „Kaufmann -Liebmann Nachf.“ Firma „Rheinische Dampfroßhaarspinnerei In das diesseitige Firmenregister wurde heute 3 Hannover. Bekanntmachung. 69364] Die Gesellschafter sind: von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen, Zufolge Verfügung vom 8. und 10 d. M, sind . . . . Freund“ in Pfung , kämgegndert. Di(' Prokura Nofa Kaufmann ist Ostho fen a. ih. B] Siegel“, in Hrn enn 3 getagen: . 6 In biegen Handelsregister ist heute Blatt g' 9. Taufmann Vong , Daulsen, . . kö e e e ein re ö gr lr er fen ö k a em Karl Freund in Mannhei ilte Pro⸗ oschen. r Heinri ĩ u O.⸗3. 148 ĩ ? ; ztt⸗ firma: 2) Kaufmann Jes Peter Petersen. h . , kura ist erloschen; letzterer ist . K . Adolf Kahn“ zu Mainz hat ihr Domizil . . Pfeddershei e e d g nn f H ö . Eisenwerk Wülfel De ae hren 36. . 61 April 1893. des, Vorsitzenden (bezüglich dessen Stellvertreter) des Nr. 34, S. Laaser in Meme! Firma eingetreten. nach Darm stadt verlegt ö Fi E 5 * a , ĩ unter OS 3 fh die Fi Earl B ĩ eingetragen: Die Zweigniederlassung ist am 1. September 1894 Aufsichtsraths unterzeichnet werden. 394. Emil Kuspiel in Memel, Amtsgericht Gernsheim Karl Vogel zu Yin! hat für die Fi Jacob ö G Ettlingen e, n, 7 tr; , , . bie Generalversammlung vom 27. Dezember 1896 errichtet . - . Sodann ist der Kaufmann. Heinrich Ackermann 151. A. Wittenberg in Memel, Firma „Al, Stelnberger C Comp.“ zu Gerus, Vogel l. dafei vt hr gun ß . 2g a „Carl Franck Wittwe“ in M . H ne erf nber eat ten geändert. Leck, den 11. Februar 1896. hiersellst als Prohnrift für die vorgenannte Attien. Nr. 43. Edt, Werner in Schmelz. J , ng enn, elne, f geln fi. hannover, 1. Februar 1596. Königliches Amtsgericht. zee alt e gr n, de, ehen ,,,, , , , berger zu Laubus⸗-Eschbach. Jeder der beiden Theil. Ludwig Gibian und Carl Dübbers dafelkst. Jeder des Gemeinde. Cin chin erg Carl Fran elt . Gr. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. IV. . Pr . 9 . , . 2. 8. ö . . haber ist 1. ,, . y berechtigt. kö. ö. ö Vertretung und Zeichnung der i „Jeremias Sahler /! in Monsheim Zimpfer. H get e. ö sog36) 1, ö i n ken e . 3 w Memel, den 56 . Röeme ; . Groß-Gerau. irma bere tigt. ; gelöscht. 3 K mms ⸗ etanntmachung. 59560 1) Bei Nr. 271 des Firmenregisters, wosclbst die Magdeburg den 10. Februar 1896. Köni 3 Amtsgericht. . * ,,, 4 erh gern in, wih e ile zee Gugen Ganz / Firma „Georg Sahler“ in Monsheim, Inhaber . . ¶Bekanutmachung. 69465 9 be ., . f , . 1801 Tirma F. W. Kraegeloh mit dem 369 zu n er ech A. Abtheilung 8. . ee, gerich den Rücktritt der Feist Hirsch . 0 und ud e ns, 8 63 er 366 , Martin Ganz Georg Sahler. ; . 6 fen 3 Führung der Handels-, Muster- und ö er Firm esen Stöven einge⸗ Schalksmühle und als deren Inhaber der Reide⸗ ,,,, nemel. Sandelsregister. 69384] . 8 6h ittwe folgende und Siegmund Ganz in Mainz haben Einzel-Prokura Firina „J. Mandel“ in Pfeddersheim er⸗ engssenschaftsregister sich beziehenden richterlichen . en — z meister Friedrich Wilhelm Kraegeloh zu Schalks⸗ Der Kaufmann Lonis Becker in Memel hat ; Inhaber der Firma sind erhalten. loschen. Geschäfte werden fortan von dem Amtsrichter Die Gese schaft ist aufge ost mühle eingetragen steht, ist heute eingetragen: Mannheim. Handelsregister. 69466) für seine Ehe mit Caroline Pitcairn durch Ver- Gottschalk Hirsch IV. Wittwe und der Heinrich Zur Firma „Rheinische Bierbrauerei“ Actien⸗ Inhaber Jakob Levita bennar gc id r , ö k 31 3 . . 23 ; ö ; ; 1 1 — 7 . — tien! Inh ob Xepita. ; ⸗ e,. . . aus ꝛ in . üter und des Erwerbes ausgeschlossen. . 6 Ge el gl in inn rn 3 fei m * , j . . n ,, . K larburg. Bekanntmachung 69367 , ö. . . ö . m , 3, . . e n ,, . ö ler it 1a n irsch in ö 9. ine, nterschrift zweier irektoren David Heeß und Christian Jeremias Heeß. Jeder — zuf Blat 845 des hiesigen Handelsre isters ist zu Schalksmühle, übergegangen, welche dasselbe unter Th. Lucan in Mannheim. Inhaber ist das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ . ö stellt. o . ö eines . tors und eines Prokuristen Theilhaber ist berechtigt. die Firma zu zeichnen. HMamburs. 69360 ir, . Hirt un Carbu . Mal ar s 3 4 img rh arten Firma . ; Theodor Lucan, Ingenieur in Mannheim. Der am gemeinschaft eingetragen worden, 6 39 ichn de n , gin i ö ich, . 6 ĩ ö. Verhinderung, beider Firmg „Earl Schönes in Pfeddersheim auf Eintragungen in das Handelsregister. Cen ! 1 3 . a 5 . 3 4 6 kö . . Wi. November söhä. zwischen. diefen und Clise Memel, den 19. Jebrugr 1806. ,, . * th ln ö ; = itz In , feng . 1 zweier Prokuristen. Maria Katharina Wilhelmine Schöneck und Friederite 1896. Februar 8. . . ch . Handels g ellschast 67. W. . le . 3 In Fesselheim in Mannheim errichtete Ehevertrag be—⸗ Königliches Amtsgericht. ee de n, . i ner h 1 ; . ö. mg ie Zei zin der Firma auch Schöneck, beide in Pfeddersbeim; übergegangen und Volkmar Haase Co. Die Gesellschaft unter ss Frkara ertheilt? J ; 9 Sitz. zu nee , ,. hle ist . er . sund 5 85. stimmt den Ausschluß der sahrenden dabe aus der — n n , ,, ö. ; . ere i. * . er . rung n chen mit dem in Car! Schöneck Nachfolger, Geschwister dies Firma, deren, Inhaber Franz Bruno nn, ben Fi, Februar 1896 sellschastsregisters . eingetragen, und sind als Ge⸗ Gütergemeinschaft bis zum Betrage bon 50 M, die Minden, Metz. Handelsregister 690568 J , , ,, , , nn, öl Ts, , n, gr . C igliceß Karre gericht. fei gehe Kehrt grichrit. Witzelm Kraegeloh ig. eb gc enn, mh, g ,,, 36 g rokura er. delegiert . Mitglied des Aufsichtsraths gültig voll rechtigt, die Firma. zu zeichnen, ; ist aufgelöbst. Laut gemachter Anzeige ist, die 9 . 1) der Fabri 98 alert Ef r geloh 3 Zu 2. 3, 61g Firm. HMReg. Bd. L. Firma: Unter Nr, Il des Gesellschaftsregisters ist die am ä, Sen nan wathbes. ; zogen werden. . ö Firma „Heinrich Geeb“ in Gundersheim Liguidation beschafft; demgemäß ist die Firma . gz , . lol Schalts. ** Vüßnser? in Mannheim. Inhaberin ift oa 1. Januar 1366 unter der eme elps , mehr a6 erlẽ er atthe in Mittel⸗ In die Firma „Georg Reitz“ zu Mainz ist gelöscht. . ; erloschen. Remote dt. . . . ! 69366 2) der Fabrikant Karl Kraegeloh zu Schalks— Bühler, Fhefrau des Installateurs Gottfried Bühler errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Minden am zig *. . Hugo Wiesmann daselbst als vertretungs⸗ und zeich ' Firmg „Heinrich Geeb Wittwe“ in Gunders⸗ Bruno Haase Bennin. Die Gesellschaft unter Bei der im hiesigen Handelsregister Blatt 124 mhle. . in Mannheim, der seine Ehefrau zum Handelsbetriebß 12. Februar 1896 eingetragen, und sind als Gesell⸗ mtsgericht Lorsch. nungsberechtigter Theilhaber eingetreten. heim, Inhaberin Anna Maria, geb. Schmitt, Wittwe dieser Firma, deren Inhaber Franz Bruno unt Ni. 123 eingetragenen Firma Ed. Fickendey Lüdenscheid, den 12. Irbruar 1836. ermächtigt hat. Gottfried Bühler ist als Prokurist schafter vermerkt. ; it heute daß laut Antrags vom Königliches Amtsgericht. bestellt. Durch Urtheil Gr. Landgerichts Mannheim 1) der Architekt August Kelpe zu Minden,
Firma „Jakob Lorch“ in Lorsch auf Jakob Erloschen sind die Firmen: C. Simon“, von Heinrich Geeb V ͤ — . J = EC. e . Volkmar He d Carl Robert; e vermerkt, : Lorch Wittwe, Eva, geb. Bendheim daselbst über⸗ „Hermann Klum“, „F. B. Deßart“, Peter Firma „Christian Hees“ in Monsheim ift m gf el ,, . M Jꝛnuar 9 a , vom 5. November 1895 wurde die Ehefrau des 2) der Architekt Wilhelm Meyer daselbst. d Fehrnar 1896 das betreffende Handelsgeschäft mit nag deburg. Handelsregifter. [ö9380) Gottfried Bühler, Rosa, geh. Strodel, in Mannheim ; . Gefellschafter ist zur Vertretung der Firma efugt.
gegangen. . Stimbert Nachf.“, die für diese Firma eingetragene gelöscht. Liquidation beschafft; demgemäß ist die Fi =
In zi Amtsgericht Offenbach. ; Prokurg. Albert, Rephle, die Firmen: „C. Weis . Amtsgericht Worms. ern. J ien Aätzwis und Passivis auf den Kaufmann Eduard In das Gesellschafteregister ist unter Nr. S?, be⸗ für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres
? ff J,, 3 Feistmann u. Söhne“ mann Nachf.“, „FJ. C. Nillius Cie.“, die Gemäß Beschluß des Aufsichtsraths der „Pfäl-⸗- Bruno Haase Co. Carl Robert Thomas ist Fihndey hiefelbst feit dem 1. Januar 1856 über- treffend die Firma. Thiele * Günther, einge Ehemannes abzusondern. . . h e, n ist Heinrich Feistmann daselbst, als für letztere Firma eingetragene Prokura Theodor zischen Bank, Aktiengesellschaft mit dem Haupt— aus dem unter dieser Firma geführten Geschaͤst gelangen ist, die bisherige offene Handelsgesellschaft tragen; Die Gefellschaft ist durch Uebergang des 3) Zu O. -Z. 243 Ges. Reg. Bd. VII. Firma: Neuhaldensklebem. ; 69516 e, er, g , offener, Gesellschafter einge. Nillius, ferner die Firmen: „Baptist Reinach sitze zu Ludwigshafen a. Rh. und einer Zweig. ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen zufgelöst und die dem Kaufmann Eduard Fickendey e d fte auf die Aktiengesellschaft Vereinigte Hanf, „Engelter Thomy * Cie.“ in Mannheim. In unserem Firmenregister sind gelöscht die unter ö. h ie demselben ertheilt gewesene Prokura ist senior“, „J. M. BVorndorf“, „Adolph niederlassung zu Worms“ wurde Friedrich Schmitt, Theilhaber Franz Bruno Volkmar Haase, als hieselbst ertheilte Prokura erloschen ist. schlauch, und Gummiwaagrenfgbrlken' in Gotha auf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation er; Nr. 270 eingetragene Firma A. Wagner, Nen 9 3. 2. ö Closmann“, „Carl Joseph Bing“ und „Lud seither in Mannheim, in Zukunft in Worms wohn⸗ alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma Helmfstedt, den 11. Februar 1896. gelöst. Gleichzeitig ist die Prokurg des Kaufmanns folgt durch die bisherigen Theilhaber Friedrich . heute, die unter Nr. 318 eingetragene irma „Bernhard Oelrichs“ in Offenbach wig Veit“ zu Mainz= haft, zum Direktionsmitgliede der Filiale Pfälzischen fortgesetzt. Herzogliches Amtsgericht. Heinrich Ackermann hier für die Firma Thiele . Th)omwp und, Johann Adam Hambrecht, welche die Firma. M. Feistkorn, Neuhaldensleben am
Seebaß Hünther unter Nr. 1160 des Prokurenregisters ge. zur Liquidation gehörigen Handlungen gemeinschaft⸗ 4. D. M.; .
ferner ist daselbst unter Nr. 327 die Firma A.
— 98 4 Zu O.⸗3. 620 Firm. ⸗Reg. Bd. 1 1 irma: Wagner mit dem itze zu enhal en e en,
für die Folge die Wittwe des Bernhard Hirsch, die Firma „Eugen Gauz“ in Mainz erloschen Fir J devita“ in ? shei Gartzke bearbei 1 / . Firma „Jakob Levita“ in Pfeddersheim, Gartzke bearbeitet, , , De 73 . 1 h Guesen, den 8. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. IV. 12. Februar 18565 auf die Fabrikanten Friedrich getragen:
Jakob Buseck von Frankfurt a. M. ist als der Firma „Joh. Rapp“ daselbst ausgeschieden. schriftliche Erklärungen sind für die Gesellschaf
z ; ö ; ; . 3 0h. . t ver⸗ Meyer. — ⸗ .
vertretungsberechtigter Theilhaber in die Firma Das Geschäft wird von dem verblieb Ther 6 . 1 . fan, . ; ; — ; . 1 F 8 Geschaf on dem verbliebenen Theilhaber bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft Kramer . Jänisch. Inhaber: Otto Konrad Herne. Handelsregister [69362] Nr. 1857 eingetragen: Firma der Gesellschaf ,,,, ö
„Schröder u. Cie.“ in Offenbach eingetreten und Joseph Kaden unter der neuen Firma „J i , e, n, ĩ Otto K . . ᷓ 18 ; f ; en „Jos. unterzeichnet sind und die eigenhändigen Unter— Wilhelm Kram d C Fustav des Königli Amtsgerichts zu Herne. Vereinigte Hanfschlauch . Gummiwgaren . dessen Prokura damit erloschen. Kaden“ zu Mainz weitergeführt. Die Firma schriften zweier zeichnungsberechtigter . tragen. Adolf Jin J d In unser e . 9 ee n 155 die Fabriken. Sitz 39 n , n Gotha 1 einer ech . 6 . mg berg glam i ö 29. ie,, . den 8. Februar 16 : Iwei agdeburg, welche zur u O. 3. s. Reg. Bd. NI. ; leben, Febr !
Firma Heinrich Altenbernd zu Herne und als n , ,, n 9 g z „ d n , , . . l e e ner m rf
Die Prokura des Karl Vogelsang aus Frankfurt „Joh. Rapp“ ist damit erloschen Zu diesen gehören die V stali aer 3. ꝑrokura de rt „Joh. ⸗ ; j gehören die Vorstandsmitglieder (Direktoren), Jensen C Laube. Inhaber: d
6 e, wer. , Lehmann! in , zu Mainz auf . ,,, und . 8 . und Hugo Zul! n,. . 4 Inhaber der Kaufmann Heinrich Altenbernd Firma . ih . , re nf; He eee, m fenschaff e auff loöst, Dam e,
ĩ ; z . r e übergegangen. irma „L. A. Ebel“ zu orms hat die de i . 9 zu Gelsenki 3. S96 einget . vormals ele ünther. Re erhältnisse ese m l ö de⸗
b Die von zer Firmg „T. Heymann, in Offen Firma „B. J. Magnng, in Mainz auf Adam philip Göertheryt und Bulli Ebel, end in Won, , , , . ni ge e, J af n. Die Alleen cfellschast gründet fich schast ist mit Attiben und Passtven auf den persönlich Meanstetrin; mr, loss . dem Richard Berg daselbst ertheilte Prokura Franz Julius Magnus daselbst übergegangen und ist ertheilte Kollektivprokura zurückgezogen und dem ausgeschiedenen Wilhelm August Otto Gruhne ist Herne. Sandelsregister 169363) auf den Gefellschaftsvertrag vom 25. September haftenden Theilhaber Jacob Großelsinger über- In 2 i,. . irt: erlgschen dessen Prokura damit erledigt. Julius Ebel allein Prokura ertheilt. Carl Plock zum WMitgliede der den Vorstand der des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. 1838 und dessen in der Generglversammlung vom er n, der folches unter der gleichen Firma ie. in 5 ;
. . hir 367. Die Firma Richard Nickel und als
Für die Firma „Huppe u. Bender“ in Offen⸗ Anna Schwab, Theil haberin der Firma „Friedrich Firma „Dörr Reinhart“ j ĩ ä i ĩ ᷓ band l erbi ; ; na *, zu Worms hat ll t bildende x In unse t J unter Nr. 156 die 11. Dezember 1895 beschlossenen Abänderungen, we che 1 , 6 , , , i ic enn iir ,,,, ,, , ,, , , , er wü, ; . * in Friedri ilhelm Ihrig nunmehr ein⸗ eilt. 1891 erfolgten Ableben von G Ferdinand et Buchdruckereibesitzer Balthasar Anton zu Herne f. Beilageband Nr. 88 zum Gesellschastsregister befinden. g. ; . ! . ]
Offenbach ist der Thesbaber Loutz Wallerstein inhaberin. irma „,L. Schuch“ zu Worms hat d ür i ß , , n, am 3. Feb j d der Gesellschaft ist die Fabrikation von Hanf. Jnbaber it Facob Großelfinger, Ingenieur in Neustettin. ,,, und Eugen Wallerstein daselbst alt ver, . Firma „Militär-Verlagégustalt Haus Ku—⸗ 63g . . geb. , ihn lin t e ee r t nn n ,, JJ . und Gummiwaren. Hie . e n, n. irm. II. Firma: jr , geg, mon Weichse! und als getungsberechtigter Theilhaber eingetreten. Louis fittich“ zu Mainz hat ihr Domizil nach Berlin ertheilt. Theilhaber Jürgen Heinrich Laage fortgeführt Kiel. Bekanntmachung. 69368) berechtigt, zur Ausführung dieses Zweckes Grund⸗ 7) Zu O.3. 649, Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: ; . Darn e,, ef n mn. , . und Hermann Liebmann, beide in Offen⸗ verlegt. — worden, wird jedoch seit dem 1. Januar 18965 von In das hiesige Firmenregister' ist am heutigen stücke und Anlagen aller Art zu erwerben und 6 „D. Damburger · in Mannheim. Diese Firma eren 1 n rn Prokura. . e; Altschul in Mainz st als vertretungs und Disseldorꝶ. löoaß3] dem Letztgenannten' in Gemeinschaft mit dem nen age eingetragen: in jeder Form an industriellen und kaufmaännischen ift erloschen und damit auch die Prokura der Bertha . Oh ö ie . „Paul Sternberg u, Co.“ in zeichnungsberechtigter Theilhaber in die zu Mainz Unter Nr. 1849 des Gesellschaftsregisteis wurde eingetretenen Emil Carl William Büsing unter k. adähtr. thäg, betreffend die Firma C. J. Ünternehmungen, welche in dern Rahmen fallen g ba n, , 206 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: zi 5 3 erhielt Karl Ditter von Frankfurt a. M. k ,, und ba n,, n, , ,,. 1. Firma unveränderter Firma fortgesetzt. ann Nfl. in Kiel, Inhaber: der Kaufmann F ir ö . 9 . rico ⸗ , . Die Gesenß. deren Inhaber der Kaufmann Ernst Burandt in
a n '. olger“ ein⸗ eldorfer nwerk, v an inri iel: a . ö 67 ö ö ed pen n, , n Schimmel“ zu Offen zetgeten. ; ; Heye“ mit dem 29 in Vi aide f en. Röpke an , Theodor , Ger fir 3 rs e. Ludwig . C. Gon. . Gotta, Tan; e g g in . t 1 . * 2. en lie. ,, v Mts. , , n , , deer n r , ,, , , rr n frau des Aleranber de Roever; geb. Gchimmif, gegangen. Die Prokura Gail Ehn erg e, . . w , , , des Magnus Kahl, Zweiqniederlassung, der glei Nfl. 1 , mn n,, , 3. ö. Nagdebur bestandene Danf.⸗ solches unter der gleichen Firma fortsetzt. deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Stobbe in , , Fer een in 3 usta ., Hege stflle , d, und Betrieb des der namigen Firma zu Rendsburg, Inhaber: Gerson ei. ortführt; vergleiche Nr. 2126 des Firmen, K Günther in Mat 3 bbͤtan e non n loge gu B. g. Ce Firm Hteg. Br. Tz. Firma; Neusteftin.
ĩ ⸗ ; ; 5 ; rk Senff & Heye = John. gisters. schlauch und Gummiwaaren Fabriken über t . —
h. . ,, . Vertretungsbefugniß. . Dr. Edmund Egger, in Main ist aus dem Vor delsgeselsschaft in . . . 86 her E Sauschidt, Hermann Peter Hauschildt z. zub Nr. A26 die Firma C. FZ. Baumann Sas Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 650 9990 ar fr * rig , m,, . ,, . S. Jreuz und als deren
Cn 6 ye feder . , , e,, dee, , ar ih 6 e mn er ,. . gift ist aus dem unter dieser Firma ed Ge⸗ ö. dem Sitze in Fiel . . 6 und it ,,. de. 8m i r ee 19 Zu Inc. Il Gef eg. Bd. VII. Firma: Inhaber der Kaufmann H. Frenz in Neustettin. in Dhenbach far! die Finn n chmee, Rahner er ardlu Gen, . ö * er n essen Art und der Handel mit solchen, Erwerb und Pach, schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bit, erg aufmann Ludwig Friedrich Johannes er zu je zerlegt. Au e,, , , Coin. mn Mannheim. Me Ge ) am 7. Februar 1896.
. de l zum tung, Errichtung und Veräußerung v t = d iel. die den vorgenannten Firmen gehörig, g sternei n. mmm, ͤ ;
daselbst ertbeilt gewesene Prokura gelöscht. Vorstandsmitglied (Birektor) ernannt. Ferner wurde den . . von Gun er Ind err n . Kiel, den 11. Februar 1896. abriken nebst Zubehör, gieren eu. üiten. senscheft ist aufgelsst. Das Heschäst ist mit Attioen . ebe r 8 n. . 2 .
irma Offenbacher Drahtstiftenfgbrit Mar Hermann Basthasar Schröder in Mainz zum Pro überhaupt. änderter Firma sortgesetzt ; Königliches Amtsgericht. Abth. V. iter, Vorrathen, Waaren, den vorhandenen Baar. und Passiben auf den bisherigen Theilbaber Leopold n g. dr, ,, . a nach ies ren, j Offenbach, Inhaber Max Flegen⸗ kuristen der Gesellschaft bestellt mit der Befugniß, Das Grundkapital beträgt 1 900 000 „, zerlegt Herm. P. Danschildt. Inhaber: Hermann Peter — — mitteln. fowie den erworbenen Hatentrechten von Osternei übergegangen, der solches unter der Firma Vöschung Der unter Rr. Tzd eingetragenen F eim von Frankfurt . , ö. . die Gesellschaftsfirma kollektiv mit einem Vorstands. in 1090 Inhaber ⸗Aktien zu je 1000 6. Der Vor⸗ Hauschlldt. ; Kinigsper, Pr. Sanudelsregister. 169371] den Gründern als Einlage gemacht, und betragen Ssteruei n. Comp., Nachfolger Leop. Julins Fabian.
Firma „F. Lehrnickel Co.“ in Neu⸗Isen« mitgliede oder mit einem weiteren Prokuristen der stand e, aus zwei oder mehreren von dem Auf⸗ Mechanische Weberei Cimshorn, Jordan 66 der mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. Lie hierfür festgesetzten 2 für die Rinn ; e,. Cherne· fortjetzt iner da sehtenden Firmen eingetragen;
Johanne er Nr. 931 unseres Gefellschaftgregisters einge⸗ Burbach & Comp. in Gotha 400 000 , M Tut Y ga Giger Firm. Reg. Bd. IV. Firma: I Nr. 24. Kaufmann Rudolf hier.
burg, Inhaber Friedrich Lehrnickel und Georg Gesellschaft zu zeichnen sichterath zu ernennenden Mitgli J ; gliedern — Direktoren. M Co. Di i 000 Hohenadel daselbst. Firma „Johann Koch II.“ zu Mainz gelöscht. — Die Gesellschaft verpflichtende dien, n. Rall kia Lech . n Wifte⸗ Bito tragenen Alt iengefellfchaft . Pöhler in Arnstadt 366 000 1, S. W