1896 / 41 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

K

——

Schrlftleß. Huch s Schug ert, Glektr. 10 ö 10

Mühlenb 0 Siemens, Glash. In Spinn und Sohn 6 ESpinn Renn u Ko

Stadtberg. Dütte Staßf. Chem. Fb.] Stett. Bred. Zen. Stett. Ch. Di mer do. n. Dan. pf. &. do. Elert cz. W.. do. Västan B. do. do. St. ⸗Pr. Stolberger Zink do. St. Pr. Thale Gis. St.. P. Thüringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttöpf. , er Union, Cem. Fb. n. d. Lind. Baup. Varziner Fapierf Veloce, Il. Dyfg. do. Vorz. A. R. Brl. M Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln. Motto Ver. Hnsschl. br. Vereln in selsb. Vift.⸗Speich. E. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sy. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. rh Ind do. Stahlwerke do. Unien S. P Wiede Maschinen Wilhelmebütte Wiff. Bergw. Pr) Witt. Gußsthlm Wrede, Mal. E Wurmrepier.. gell siefperein.

JZelist. Kb. WMldh ie

r 0 0 D D 9 2

82

1111111111111 11111111111,

T

T=

C r . r . . . . . . . . . . . . . . ö R

21

sIBo0, 00 221,75 bz B 1947536 43,50 bz 189, 00bz G 153,25 bz G Sh 00B 11375 187, 00 bz G

225 003 G . 140 60bz G 137,606 147. 50066 482563 B ö

———

w A 0 —— - *

68, 00bz G S6 80 B 1000 138 50bz G 1000 51,75 ba G 1000 116,25 G 600 101,606 600 1000 162 00ebz G hoo Le. 7h. 30 bz G h00 Le. 97, 75 G 1000 125 606 1000 122, 1006 1200 203 703 1000 163, 00bz G 1000 44006 500 76, 00 bz 1000 113 25b3G 300 131,10 bz 300 1101 9g0bzB 600 1000 1263 506 1000 167. 50b3 G 600 140 253 B 1000 180,75 bz G 120 / zoo 157, 00 bz 1000 120/ñ30061 50 bz 1000 104. 00bzG 500 50 003 1000 9130 bz G 600 B97, 00bzG 1000 60, 00 bz 1000 211, 90bz

Berichtigung.

(Amtliche Kurse.)

Vorgestern:

Meininger 450 Hyp.-Pfdbr. unk. b. i900 104,30. Gestern: Preuß. 33 6 Staatsschuldsch. 101, 256bz.

Nichtamtliche Kurse. Fonds und Pfandbriefe.

Am. Stile zu ÆKñ ]

Hi. Apolda St. ⸗Anl. 34 Kotthuser do. 833 Duisburger do. Glouchauer do. 4 3 Güstrower do. M. Gladb. do. Mühl. Ruhr, bo. Offenburger do. Stralsunder do. Thorner do. Wan dt beck. do. 8

Rudolst. Schldsch⸗ ö Prv. IV. VII 3

os. Pfdbr. Ser. C 3 1.

os. Prov. Anl. J. 3 äch Pr Pf. Int. j Bern. tant. Anl. innl. Hyp.⸗Anl. 3 e,, Bk. 4 Schweiz ib RA. 3 Serb. a. St. A. 9h 4

Eisenbahn⸗ P

Jalbst. Blankb9goss North. Pae. I Cern s

wr —— —— —— W Q ——

2* **

8

. K

2

24 * 6 . * * 2 1 9 8 K

f .

= 2

8

.

28

——

O

O

. .

ob Vbbssos ah oh 6 vob (== 506. 1000102, 0obz 1069 u. S0 i Hs, 166 z3oo0 = IC) ibi, 5b; 6 ob 6 = bh 1666 -= 206 obo - 296 Iod -= 06

io 560 - 260102. 6

2000 200 5000 - 1001101, 75 B

SGoOoMO - 100 - 96 90bz3 6 100,60 5000 - 10096, 8096 3000 - 100 95,975 G 500 Fr. 4000 - 40599, 30 bz oM οο fp. 35080 808 —, ioo los, 75̈b G

itãts⸗Obligationen.

1000 u. 6 1000 7 12765

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien. Vividende pro sisga sisg5 85 8. X. Stitde u

Paul. Neun. Rupp. pF = a III bod J

Bank⸗Aktien. Dividenbe pro 1s94 1808 8f. 8. T. St. zu ]

Erfurt. Bk. S6 zo / ) 5 Kieler Bank. 8 osen. Sprit · r. I2 reuß. Lelhh. kv. 6 Rhn.Wstf. Bk. kx. J] Schwarzb. B. 00 / o h

4 11.11 300 4 1.1 600 4 1.10 300

ö 4 4

i. ii o 11 . 1.1 .

Obligationen industrieller Gesellschaften. B35. B. X. Stu cke zu Æñ]

Berlin. Jichor. x. 03 Portl Zem. Germania

1

1.

1.4.10

7 1000 u. 50 - 1000

Industrie Aktien.

(Dividende ist event. für 1694 98 resp. für 1896/06 angegeben.) Dividende pro 1894 1898 85. 8⸗T. Stck. zuch

Alfeld Sronau Allg. Häͤuserb. kv. Anhalt Kohlenw. Annener Gyst. kv. Ascan., Chem. kv. Bauges. City c ; do. 5. Mittelw. Hauges Ostend . Berl. Aquarium do. . l do. Zichorienf. do. Wfz. Enk. Vz Hir ef . raunschwpfr . ö Carel. Brk. Offl. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färh. Körn. Contin. Pferdeb. Cröllnʒ. Pap. kv. I0 Deutsche in 106 do. V. Betr. Et. P) Eilenbrg. Kattun 0

wo-

11111611 388111111111

S N 88 2

111411

c C

Ss iir ß; 3 3660 7, 5656 306 56s Obbi G 360 52375 Hobo 131, 256 100 (

x Q ö

4a loc 169,506

15g o bi G 52, 00 bz G

1864 oog 1s, e h did doch de e, ö.

ld och de roh 6rd b G

. C X

= C 26

2,75 b; G 68, 0006

2 2

Elb. , . 18

C Sd S

Glu ctauf Vt. · Akt r. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. 8 kv. rburg Mühlen W. St. P. v. ein, Lehm. abg. einrichöhall . eff. Rhein. Sw. arlsr. Durl. Pfb Köni ,. do. Pfdb. Vz. A. do. Waljmũhle , y Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. Et. Pr Masch. Anh. Bög. Mckl. Masch. Vj. d, de, n Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerel Dranienb. Chem. do. St.: Pr. enn n J. Pots d. Etraßenb. do. kv. Rathen. Opt. F. Redenh. St. Pr. Rh. Westf. Ind. Sãchs. Gusstahlf do. Nähfäden k. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Sirbwass. Vz. A. Str s Epil Ste. Suhenbg. Masch. 0 Süũdd Imm. M 0M. Tapetenf. Norbh. 33 Tarnywitz St. P. Unien, Bauges. 6 Vulkan Bgw. kx. Wein bier Ger.) do. Bolle) Wil helmj B. A. Wissen er Bergm. 0 Zeitzer Maschin. 20

2

C O 90

or. -

11111111

C · . · . · . r 2 r r —— w * —— —— ——

· - SQ Q- X= 2

* —— 2 —— 1 —— 283

. 1

——— 8

d 0 w 2 8 ö 6

300 600 500 500

11

600 300

K 2 K /// /// /// /// //. D 3582 —— ———— * 3

z00 / oo 1000

127, 506 6600 66, 7656

125,60 66 9, G0. b;

ib ob; 197 6b G 22 Oder bh

66 So b; B 47,25 G z do G

1

or 765 6 116606 163, 8ob3 G 163 Jo br G r h ch

hö. 00bʒ a, 60 bz G 39,75 G

0b 266 iG 50 eh bob G

or o 128,99 bz 200,75 bz G

23, 75 bz 11,606 17.90 bz 147,75 G 137 756 S4 75G 37, 006 304.256

Ver sicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende S6 pr. Stück.

Vividenhe pro 18941 Lach. · M. Feuer v. WM op. i000 πιλ⸗· 450 Lach. Nůckvers. G. 20x / 9 v. 400 Mer Berl. Lnd. n. Wssp. M0 / ob. B00 Gs erl. Feuerh.· G. 2M / 9 8. 1000 Mνr Berl. Hagel A. G. 200 v. 10003. 4 Berl. Lebens. G. 20/9 v. 1000 196 Colonia, geuerv. 20M / v. 1000 400 goncordia, Zebv. 20M ½ν v. 1000. 5 Dt. Feuerp. Berl. 20/9 v. 10002Mυ‚ l108 Dt. Lloyd Berlin 20/9. 1000 D. Rück · u. Mitv G. 2ho / 9. 3000 37 Deutscher Phönix 20 ½ v. 1000. 110 Itsch. rn. V. 6 / . 2iοäü(o6 Dregb. Asig. Trgy. j / H. IDoc, ß Vüsseld. Transp. Cb v. 10000πνι 300 GIlberf. Feuervers. 206 / ov. 1000 Men 240 Fortuna, Allg. V. 200 v. 10002 120 Germania, Lebnsv. 20M -/ ꝗ. 5003 45 Gladb. Feuervers. 2M / o. 19000 (Mα 75 Köln. Hagelvers. GS 20 / q. 00M! S4 Röln. Rückvers. G. 200 /g v. 00. 50 k 720 NMagdeb. Feuerv. 20 / v. 1900034 240 Yagdeb . Bhagelp. 383 go / g v. 00 Mνν 100 Magdeb. Lebensp. 200 . 25 Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Men 45 Mannh. Vers.⸗Ges. 2ho / o 1000 Niederrh. Güt. A. 100 / v. H00 Mt, Nordstern, Leby. 200 / v. 1000 Rordstern, Unfall v. 250 / ov. 3000. Oldenb. Vers. G. 200½ v. H00Mα . 2 2W0b /o v. 500 Mn

reuß. Nat. Ver s. 2350 /o v. 400 Men rovidentia, 1090/9 von 1000 fl. , , v. O00 ν Rh. ⸗Westf. Rückv. 100 v. 4004. Sãchs. Rückv. Ges. ho /o v. 00 Ms 56 Schles. Feuerd. G. 200 / gv. 00 Mνυ. Thuringia, V. G. 200 / ov. 10002α Transatlant. Gũt. 200 /9 v. 1600 Union, Allg. Vers. 200/o v. 3000160 Union, Hagelvers. 20 / v. H00 Me. Viktoria, Berlin 200 /9 v. 1000Mnνr Westdtsch. Vj. B. 20 ov. 10000 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100720.

89h

J ,,

83706 2100

39903 hood 246 32008 gh ch

7406

17508

3718 drs ch 526 a5 G 640 B 1158

oho B 10006

7006 1756

15goB 316006 725 B 745 G 40506

8258

Fonds und Aktien Börse. Berlin, 15. Februar. Die heutige Börie eröffnete in weiter abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, übten aber hier keinen wesentlichen Einfluß auf die Stim—

mung aus.

Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig, und bei vorherrschender Stimmung zu Realisierungen blieb die Haltung auch weiterhin schwach; nur vor— , t im Verlaufe des Verkehrs eine leichte Befestigung hervor, aber der Börsenschluß

übergehend trat

blieb schwach.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ Anlagen bei und preußische

sammthaltung für beimische solide ruhigem Handel; Deutsche Reichs⸗

konsolidierte Anleihen fast unverändert.

Fremde, festen Zins tragende ,, konnten ihren

ei gleichfalls mäßigen Mexikaner schwächer, ungarische Goldrente und russische Anleihen fast un⸗

Werthstand zumeist behaupten Umsätzen; Italiener fester,

verändert.

Der Privatdis ont wurde mit 28 0so notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische * etwas abgeschwächter Notiz mit einigen g nf, ziemlich . um; Oester⸗

ethalbahn fest; schweizerische Bahnen

che Eisenbahnaktien zumeist fest und ruhig; Mainz · Ludwigshafen abgeschwaͤcht. ö ö

Kreditaktien zu

reichische Bahnen schwächer, nur El ital enische Hel ch en, ab n ät,

Inländi

Bankaktien ruhig und zumeist wenig verändert; die spekulativen Devisen a . chwächt.

Industriepapiere zum theil an r und im ö ruhig; Montanwerthe erheblicher nach⸗ gebend. .

Frankfurt a. M., 14. Februar. (G. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,457, .

echsek 81,125, Wiener Wechsel 169, 900, 3 Reichs⸗ Anl. 99, 50, Unlf. Egyvter 104 90, Italiener 83,70, 3 oso port. Anl 26, 4), 5 υ amt. Rum. 99, 70, 4*/o rufs. Konsols 103,10, 40/9 Russ. 1884 66,00, 4 Spanier 61, 80 Gotthardb. 171, 809, Mainzer 124 50, Mittel⸗ meerhahn 88 30, Lombarden 88, Franzosen 321t, Berliner Handelsgesellschaft 15656. Darmstädter 59. 70, Digkonto, Kommandit 217,87. Dresdner Bank 160,50, Mitteld. Kredit 113,40. Oesi. Kredit⸗ aktien 3254, Dest.⸗ung. Bank 8h3, Meichsb. 164 10, Laurabütte 153,50, Westeregeln 168, 00, 6 oo kons. Mer. 92.10, Bochum. Guß. 161, 90, Yrivatbigkont 23.

Frankfurt a. It., 14 Februar. (WB. TE. B.) Effekten Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kreditakt. 325, Franz. 3206 Lomb. 88, Gotthardbahn 171 30, Diskt. Komm. 217,30, Bochumer Gußstahl —, Laurahütte 154 00, Schweizer Rordostkahn 127,70, Mexikane: 92, 10, Italiener 83,70, Portugiesen —. Hamburfg, 14. Februar. . X. 3. (Schluß⸗ Kurse) Harnb, Kommerzb. 130, 65, Bras. Bf. f. D. 169 90, üb, Büch. E. 148,65, Nor. J. Sp. 146,90, J. C. Gaand WM. g4 85, Hinbg. Pitf. 4. 113,60, Norbo. Llovd 108 00. Denn -rust A. 143 50. 3 o H. Siaats⸗A. 98.90, 34 0/0 do. Staattzrt. 106,16, Verein bank 152.50, Privatdig? ont 2.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 284 Go.

Silber in Barren pr. Kilogr. 91, 65 Br., 91,15 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 204409 Br, 20, 353 Gd., Lend. k. 20, 47 Br., 20,423 Gd., Lond. Sicht 20,485 Br., 20,459 Gd. Amsterdam lg. 16770 Br., 167, 0 Gd. Wien Sicht 169,599 Br., 168.90 Gd. Paris Sicht 81,25 Br., 8105 Gd. St. Petersburg lg. 214,25 Br., 212,75 Gd. New⸗Nork k. 4.21 Br., 4,17 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 14.15 Gd.

Wien, 14. Februar. (W. T. B. (Schluß. Kurse.) Vest. a1 5 * Pavbierr. 101,15, do. Slderr. 1601 15, do. Jolpr 122,00, do. Kronenr. 100,40, Uußar. Golde. 122 10. ds. Kron. ⸗2. 99,25, Oest. 60 Loose 148 00, Türf Uhose 60 265, Anglo-⸗Austr. 174 25, Länderban 268 75, Oest. Kredit. 386,00, Unionbank 321,50, üng. Kreditb. 435, 50, Wieg. Bt. V. 150,50, Böhm. KBestb. —, do. Nordbahn 27700, Buschtierader 549,50, Elbethalbahn 279,50, Ferd. Norbb. 3480, Oest. Staatsb. 375,00, Lemb. Czer. 297,50, Lom Arden 102, 00. Worb westb. 278, 00 Vardubitzer 2719 00, ir. Mont. 89, 00, Taback⸗A. 188,59, Amsterdam 99, 40, tsch Plätze 9, 11, Lond. Wechsel 120,95, Pariser do. 47,923, Rapoleons 9,59, Marknoten 59, 11, Russ. Bantn. 1,285, Bulgar. (1887) 11625, Brüxer 288 00.

Wien, 15. Februar. (W. T. B.) Reserviert. Ungarische Kreditattien 437, „5, Oesterr. Kreditaktien 385,75, Franzosen 3765,00, Lomb. 101,75, Elbethalb. 280 75, Oest. Papierr. 101,05, 4 , ung. Geldrente 22,25, Dest. Kronen⸗Anleide 100 30, Ung. Kronen⸗ Anleihe 89 25, Martuoten b9, 125, Rapoltons 9,59, Bankverein 150,50, Tabackaktien —, —, Laäͤnderban? 268 25 Buschtterader Litt. B. Aktien 549,00, Türk. Loose 60.10, Brüxer —, —.

50so 389 Nu 2. S. 1054, K Tuͤrten ou . 616, 33 . Eryypt. 101, 45/9 uniftz. do. 104, 34 / Trib.“ Anl. 96, G oso kons. Mex. 923, Ottomanbank 14, Kanada Paecisie 594, De Beerg neue 26, Rid Tinto 183. 4 6lo Rupees 634, 66/9 sund. argent. Anl. 783, 5oso Arg. Goldanlethe 704, 46/0 äußere do. 48, 3 0/9 Reichs⸗ Anl. 985 Griech. Sler Anl. 31, do. Ser Monopol Anl. 34, 400 Griech. 8ger Anl. 27, Sꝛasil. 8ger Anl. 704, 20 / Western Min 804, Platzl. 18, Silber 3015 / ig Anatolier 8g, 6 ½ Chinesen 1073. In die Bank flossen 5000 Pfd. Sterl. Paris, 14. Februar. (W. . B.) (Schluß. Kur e.) 3 o, amort. Rente —, 3 0s0 Rente 102.965, Fial. 56 / Rente 83,923, 4e Ungarische Goldrente 103,128, 40½ Rufsen 1889 102,80, 3 ½ Russen 1831 91,90. 4 unif. Egypter 40/9 span. Aaleihe 621, Banque ottomane 663 00, Banque de Paris 810, Te Beers 680,00, Crsdit foncler 672,00, Huanchaca⸗Alf 85, Mtridional⸗Akt. 591 00, Ri Tinto⸗Att. 462.50, Suezlanal⸗Akt. 22865, rsd. Lyonn. 790 900, Banque de France —, Tab. Ottom. 404 00, Wechsel a. deutsche Platze 1225/18 Lond. Wechsel kurz 25,19, Ghequ. 4. Lond. 25, 203, Wechsel Amsterdam kurz 206,25, do. Wien kurz 206,25, do. Madrid kurz 412.50, do. auf Italien St, Portugtesen 25,87. Portugiesische Taback-Oblig. —, 4 boso Rufsen 94 66,2, Privatdiskont —. 35 0/9 Russ. A. 97,60. Amster dam, 14. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Rurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verj. S843 Oesterr. Silberrente Jan.“ Juli verz. 843, 94 er Rufsen (5. Gm.) 89, 40½ do. v. 1894 638, Konv. Türken —, 34 dο holl. Anl. 10908. 5 oo gar. Transy. Ct. 6 0,500 Trangoaa! 165, Warsch. Wiener 160, Marknoten 9,40, Ruff. Jollkupong 1923. Wechsel auf London 12, 16. New⸗Ysoork, 14. Februar. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbondg Prezentsatz 3, Geld für andere Sicherhelten Prozentsatz 5, Wechsei auf London (60 Tage) 4,86, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,184, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, Atchifon Topeka & Santa F56 Aktten 168, Canadian Pacifie Aktien 574, Zentral dacifie Aktien 154, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 763, Dender C Rio Grande Preserred 461, Illinois Zentral Aktien 944, Lake Shore Sharet 1444, Loutgville C. Nashville Aktien 504, New⸗York Lake Erie Shares 164, New⸗Jort Sentralb. M7 z, Northern Paelfie Preferred 15, Norfolt and Western Preferred 743. Philadelphig and Reading 5 Ye J. eie. Bdg. 34t. Union Pacifte Aktien 64, 4 0lo Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1154, Silver Commercial Barg 679. Tendenz für Geld: Teicht. Buenos Aires, 14. Februar. (W. T. B.) Golr⸗ * 14. Jeb 9 de Janeiro, 14. Februar. (W. T. B. Wechsel auf London gi / is.

X .

Produkten ˖ und Waaren/Börse. Berlin, 15. Februar. (Amtliche n stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe— trekeum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per

. 4. Lolo still. Termine wenig verz zek. t. 164 * nach Qualität, Lieferungsqual. 15 diesen Monat —, per März —, per ö lbs. i678 bez, Per Juni und Per, Juli ich 66,6 bez, per Sept. Ibo. „M 157 beß ul oigen ber 1900 kg. Loo ohne Umfatz. Term kl che sest. Gekündigt = 1. Kün digungöpt. Tun oko 1204127 *Æ* n. Qual. dleferungsqua inn 123 6, inländ. guter rusfß, , wiesen Mon = Pei Mär , ber, Mal iss b Los, 2. al pei Juni 135 236 37 = 1355 bez, Pei Juls rr, 127,5 128 bez, per Sept. 128, 75 139,5 be.

Gerste per 1900 kg. Schwerfälliger Verkuf Futter gerste, große und kleine 113 - 125 4 n. un. . . . ; i

Hafer ver 1000 kg. Loko flau. Termine geschz los. Grtündigt t. n, ,, din Tote. ib, Jäß wach Qualität, Lieferunt qualität 19 , pomm. mittel bis guter 115 125 M, feiner 126 - 135 M, schlestscher mittel biz guter 116 - 128 , feiner 130 - 142 M, preußischer mittel bitz guter 115 125 S6, einer 126 - 135 4 russischer —, ver diesen Mongt —, per Maj 120.550 M, per Juni 121,25 6, per Juli 32,25

igis ver 1000 kg. xoto etwas fester. ernine geschäftslos. Ger. t. Künypig n nuagshreis = Loto 91 96 4 nach Qual., runder —, amerikanischer 91 94 frei Wagen bez., per diesen Monat 90 per März —, per April per Mai 9g2, 50 SS“

Erhsen per 1009 kg. Rhocknwad 10M-=- 165 nach Qual., Viktoria⸗Erbslen 145 170 16, Fußter⸗ waare 126 138 4 nack Qual. ö

Roggenmehl Nr. O u. J ber 105 ag brrtio inll. Sack. Termine still. Gek. Sack. Fund . „M , per diesen Monat —, per März 17,15 bez., per April —, per Mai 173 bez., per Juni 17 40 bez.

RNüböl per 100 kg mit Faß. FTerraine behauptet. Gelündigt Itr. Kündigunge preis 6 oro mit Faß —, obne Faß —, Her dielen Monat 47,2 per Mai 47,1 s, per Okt. 47.4 0

Petroleum. (Rafsintertes Stancars white; yer 100 kg mit Faß in Posten von 1006 Ztr. Termhu matter. Gek. kg. Kündigungs zteis Loko —, per diesen Monat 20,1 bez., per Min 20, 1᷑ 06

Spiritus mit 50 Æ Verbrauch saß gabe per 19 à 100 / 10 09000n‚09 nach Tralles. Gernnt Kündigungspreis M Loto ge

Spiritus mit J0 Verbraucht ab Jaht per à 1909 10 000 / nach Tralleg. G I. Kündigunggpreig M Lok ohne F 33,q,7 bez., per diesen Monat —, per Mai

Spiritus mit 50 M Berbrauchsaogaor per 16 E 100 0s0 C 10 000 ½ nach Trallretz. Gern 1. Kündigungspreis M Lof⸗

Spiritus mit 70 * Verbrauch zabgahe. niedriger, Termine behauptet. Getündigt 1 Kündigungspreis M Loko mij Faß —, ven diesen Monal per März —, per Mai 39, 4 = 39, —– 394 bez., per Juni 39,3 —39, 1 —– 39,3 bez., ver Juli 365 39 4 39,5 bez, per August 37,7 39,6 —– 39,7 hej, per September 399 39,7 39,9 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22 19,75 bez., W, 19,25 16,25 bez. Feine Marken über Notij' bezahk.

Roggenmehl Nr. O u. 1 1725 16,75 bez., n feine Marken Nr. O0 u. 1 18,25 17, 25 bez., Nr. 14 M höher alg Nr. O u. J vr. If kg br. inll Sac.

Roggenkleie 8, 50 8,70 bez, Weitenkleie 84M 8, 60 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.

Berlin, 14. Februar. tar heren dach Ernte lung des Königlichen Volizet⸗ Praten s.

Hochste Niedriyft

Per 100 Eg für: Richtftroh

K . gelbe, zum Kochen Spelsebohnen, weiße. 1 Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keult 1 Rg.

Bauchfleisch 1 Kg. Schweine fleisch 1 KEx Kalbfleisch 1 kREę .

ammelfleisch 1 Rx. Butter..

Eier 60 Stuck Karpfen 1 kg Aale ; Zander 86. Barsche Schleie J 4 Bleie . . 20 e go nee, 141

Stettin, 14. Februar. (V. J. B.) Gent? Nnarkt. Weizen unveränd., lots 142 154 put April ⸗Mai 156,00, pr. Mai- Juni 157,00. Rręggtt lolo behauptet, 121 125, pr. April⸗Mai 126 00, pt. Mai⸗Juni 127,090. Pommerscher Hafer loks II- 1II7. Rüböl oke still, v. Ayr l- Mal 46h or. September ⸗Oktober 47, 0. Spirttus matter, loko mit 70 A4 Konsumsteuer 33, 30. Petroleum loko 10, 30

Köln, 14. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Wetzen loko 15,75, fremder loko lh, Roggen hlestger loko 12,765, fremder lokn 1375. Han hiesiger loko 1375, fremder 13.50 Rüböl lolt 51.50, pr. Mai bo, 39 Br., pr. Oktober 50, 30.

Wien, 14. Februar,. üb, T. B. Get geizs, markt. Weizen pr. Frühsahr 7.31 Gd. T33 Hr pr. Mai Juni 7, 40 Gd. 7,42 Br., pr. Herbst 7,18 * 7,50 Br. Roggen pr. Fruhjahr 6.53 Gd., 6. sh Hi pr. Mai Jun o do Gd. 6 sz Br., pr, Herbst Srl Gh b,45 Br. Mais pr. Mai. Juni 469 Gd. 41 Gh, pr. Juli⸗Aug. 4,86 Gd., 88 Br. Hafer pr.

6,38 Gd., 6,40 Br., pr. Mai Juni Gd. V

London, 14. . (W. T. B.) Detr ein, markt. (Schluß.) Sämmtliche Getreidearten tr bei unveränderten Preisen. ö

Glasgow, 14. Februar. (3. . ) Rohe , . nurnberg äarrantg 7 Ih. 5 D. Ruhig. (Schluß.) Mired numbers warrantè 47 Ih. 4 .

Amsterdant, 14. Februar. W. T. B) öh treidemarkt. Weisen auf Termlne un., . pr. Mär 162, pr. Mai 164. Nen gen loko uc auf Termine wenig veränd., pr. März 106, Pr. . 168, pr. Jull Jos, vr. Skt. I15. Rüböl lolo P pr. Mal 256t, do. pr. Herbst 26.

7722

. 1 R

284 —218t*

Kündigungspreis 6 (Loo n Mei jbt are

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

m

Königlich Pr

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M. ö. . ö.

Alle RHost-Anstalten nehmen Kestellung an;

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Nummern kosten 25 5.

x —— —— ?

für Gerlin anßer den Nost-Anstalten auch die Ezpedition

.

Inserate nimmt an:

eußischer Staats⸗Anzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer gructjeile 30 58.

die Königliche Expedition des Neutschen Reichs- Anzeigers

und Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigers 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 5389 * 3 E- ——

Berlin, Montag, den 17. Februar, Abends.

mee

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Werft⸗Ober⸗Bootsmann a. D. Jahr zu Kiel, bisher

bei der Werft daselbst, den Rothen Adler-Orden vierter 6 den Eisenbahn⸗Weichenstellern erster Klasse Bielefeld zu Hamm i. W. und Luig, zu Böhle im Kreise Hagen, dem

Gemeindeförster Melsheimer zu Stromberg im Kreise Kreuz⸗

nach und dem Holzhauermeister Johann Volkmann zu e. im Kreise Deutsch-Krone das Allgemeine Ehren⸗ ichen, sowie

z dem Bautechniker Julius Buchta zu Mülhausen i. E. und dem Schiffsjungen Otto Weimar an Bord S. M. Schulschiffs „Gneisenau“ die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem General-Konsul in Stockholm Dr. von Eckardt den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, ö ö. Legations⸗-Kanzlisten, Hofrath Buxbaum bei der Kaiserlichen ef nbi anf in Stockholm den Königlichen n dritter Klasse, ;

dem Kaiserlichen Konsulats⸗ Sekretär Paul Maaß zu Stockholm, dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Karl Becker und dem Kausmann Siegfried Warburg, beide eben⸗ daselbst, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie

dem Kanzlei⸗Gehilfen Karl Bode bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Stockholm das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: dem Lieutenant und Kompagnie⸗Offizier in der Kaiser⸗ lichen Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika Schlobach und dem , . in derselben Schutztruppe Kuh nen die rlaubniß zur Anlegung der von Seiner Hoheit dem Sultan von Sansibar ihnen verliehenen Insignien der vierten Stufe der zweiten Klasse des Ordens „Der strahlende Stern“ zu

ertheilen.

Deutsches Reich.

Dem zum spanischen Vize-Konsul in Hamburg ernannten Fern Ramon Abella ist das Exequatur namens des Neichs ertheilt worden.

Auf Grund des 5 75a des * re m, , in der Fassung des Gesetzes vom 19. April 1892 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 359) ist folgenden Krankenkgsse n: ) der Ziegler⸗Kranken⸗ und Unterstützungskasse Talle (G. H.) zu Talle und von neuem . 2) der Krankenkasse „Horticultur“ (. H.) in Hamburg, 3) der Kranken⸗ und Begräbnißkasse des Vereins der deutschen Kutscher und verwandten Berufsgenossen 3. (C. H.)) in Berlin die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der öhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 5 75 des rankenversicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 15. Februar 1896. er Reichskanzler. Im Auftrage: von Woedtke.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pächter der dem Domkapitel zu Brandenburg a. H. ehörigen Güter Mötzow, Grabow nebst Müggenburg und ünow im Kreise Westhavelland, Ober-Amtmann Erich Sander in Mötzow den Charakter als Amtsrath, sowie dem Fabrik⸗ und Rittergutsbesitzer Paul Hennige in Magdeburg den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Am , zu Rosenberg OS. sind der

Wh an Alexander zu Groß⸗Strehlitz und der bisherige

, ar elch ee. Ra dziej zu Peiskretscham als .

eminarlehrer angestellt worden.

Bekanntmachung.

Die diesjährige Aufnahme von Zöglingen in die evangelischen Lehrerinnen-Bildungsanstalten zu Droyssig bei Zeitz findet in der ersten Hälfte des Monats August statt. Die Meldungen sowohl für das Gouverngnten⸗ Institut wie für das Lehrerinnen-Seminar sind bis en 15. Mai d. J. unter Beachtung der in dem Zentralblatt ür, die gesammte Unterrichts⸗-Verwaltung in Preußen für 1892, Seite 415 ff, veröffentlichten Aufnahme⸗Bestimmungen an den Leiter der Anstalten, Seminar-Direktor Dr. vom Berg in Dronyssig, einzusenden. Der Eintritt in die mit den Lehrerinnen⸗Bildungsanstalten verbundene Erziehungs-Anstalt für evangelische Mädchen (Pensiongt) soll in der Regel zu Ostern oder Anfang August erfolgen. Die Meldungen für diese Anstalt sind eben⸗ falls an den Seminar⸗-Direktor Dr. vom Berg in Droyssig zu richten. Auf besonderes portofreies Ersuchen werden Abdrücke der Nachrichten und Bestimmungen über die Droyssiger Anstalten von der Seminardirektion übersandt.

Berlin, den 10. Februar 1896.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten. Im Auftrage: Kügler.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung

Ausreichung der Zinsscheine Reihe II Schuldverschreibungen der Preußischen Staats⸗Anleihe

wegen

zu den

konsolidierten 3 prozentigen von 1886.

Die Zinsscheine Reihe II Nr. 1 bis 20 zu den Schuld⸗ verschreibungen der Preußischen konsolidierten Z3i / prozentigen Staats-Anleihe von 1886 über die 84 für die Zeit vom 1. April 1896 bis 31. März 1906 nebst den Anweisungen zur Abhebung der folgenden Reihe werden vom 2. März 1896 ab von der Kontrole der Staatspapiere hierselbst, Oranien⸗ straße 92/94, unten links, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jedes Monats, ausgereicht werden.

Die Zinsscheine können bei der Kontrole selbst in Empfang genommen oder durch die Regierungs⸗Hauptkassen, sowie in Frankfurt a. M. durch die Kreiskasse bezogen werden. Wer die Empfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht, hat der⸗ selben persönlich oder durch einen Beauftragten die zur Ab⸗ hebung der neuen Reihe berechtigenden Zinsscheinanweisungen mit elnem Verzeichniß zu übergeben, zu welchem Formulare ebenda und in Hamburg bei dem Kaiserlichen Postamt Nr. 1 unentgeltlich zu hahen sind. Genügt dem Einreicher eine numerierte Marke als Empfangsbescheinigung, se ist das Verzeichniß einfach, wünscht er eine 5 Bescheini⸗ gung, so ist es doppelt vorzulegen. Im letzteren Fall erhalten die Einreicher das eine Exemplar, mit einer , bescheinigung versehen, sofort zurück. Die Marke oder n gf e e n ist bei der Ausreichung der neuen Zinsscheine zurückzugeben.

In Schriftwechsel kann die Kontrole der Staatspapiere sich mit den Inhabern der Zins⸗ scheinanweisungen nicht einlassen.

Wer die Zinsscheine durch eine der oben genannten Provinzialkassen beziehen will, hat derselben die Anweisungen mit einem , 6 einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Emp ir g n gn. versehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der Zinsscheine wieder , . Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den gedachten Provinzialkassen und den von den König— lichen Regierungen in den Amtsblättern zu bezeichnenden sonstigen Kassen unentgeltlich zu haben.

. Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Ia. cheinanweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle hd die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Staatg⸗ papiere oder an eine der genannten Provinzialkassen mittels besonderer Eingabe einzureichen.

Berlin, den 13. Februar 1896.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.

Forst Akademie Münden.

Begi des Sommer⸗Semesters Montag, den 13. April J dg Schluß den 20. Augu st 1896. Ober⸗Forstmeister Weise: Ertragsregelung, forstliche Statistit,

sche Erk . —3ů2 oer fe e Iheim: Jagdkunde, Wegenetzlegung und Wegebau,

Forstmeister Michaelis: Waldwerthberechnung, preußisches

Taxationsverfahren, Durchführung eines Taxationsbeispiels, forstliche Exkursionen.

6 Dr. Metz ger: Einleitung in die Forstwissenschaft. rofessor Dr. Müller: Systematische Botanik, botanisches

Geheimer Rath Dr. Metz ger: Zoologie, Fischerei, zoologische

Praktikum, botanische Exkursionen.

Uebungen und Exkursionen.

Forst ⸗Assessor Pr. Milani: Zoologisches Repetitor. Professor Dr. Couneler: Organische Chemie, Mineralogie und

Geologie, geognostische Uebungen und Exkursionen.

Professor Dr. Hornberger: Physik, Bodenkunde, bodenkund⸗ Professor Dr. Baule: Geodäsie, Planzeichnen, Instruktion, geodätische Uebungen und Exkursionen. Geheimer Justiz Rath, Professor Dr. Ziebarth: Strafrecht. Anmeldungen sind an den Unterzeichneten zu richten und zwar unter Beifügung der Zeugnisse über Schulbildung, forstliche Vor bereitung, Führung, sowie eines Nachweises über die erforderlichen Mittel und unter Angabe des Militärverhältnisses. Münden, den 15. Februar 1896.

Der Direktor der 6

liche Exkursionen.

Vermessungs⸗

Weise.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 17. Februar.

Seine Majestät der Kgiser und König nahmen gestern im Jagdschloß Hubertusstock den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke entgegen.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben heute Morgen Hubertusstock wieder verlassen und sind gegen Mittag im hiesigen Königlichen Schlosse eingetroffen.

Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und

Verkehr hielt heute eine Sitzung.

Der General⸗Lieutenant von 6 Allerhöchst be⸗ auftragt mit der Führung des III. Armee⸗Korps, ist von Berlin abgereist.

Laut telegraphischer Meldungen an das Ober⸗Kommando der Marine beabsichtigt der 20 der Kreuzer⸗Division, Kontre⸗Admiral Hoffmann, mit S. M. S. S. „Kaiser“, Kommandant Kapitän zur See Jaeschke, „Irene“, Kom⸗ mandant Kapitän zur See von Dresky, „Arcona“, Kommandant Kapitän zur See Sarnow, und „Cormoran“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Brinkmann, am 19. Fe⸗ e. von Amoy über Foochow nach Nagasaki in See zu gehen.

Der brandenburgische Provinzigl⸗Landtag ist

gestern durch den Ober⸗Präsidenten, Staats⸗Minister Dr. von

Achenbach mit nachstehender Ansprache eröffnet worden: Hochgeehrte Herren! .

Die erhebende Feier, welche wir in diesen Tagen in Gemeinschaft mit dem ganzen Lande begangen haben, hat die Herzen aller Branden burger mit höchster Freude und wärmstem Dank gegen Gott darüber erfüllt, daß Er vor fünf und zwanzig Jahren unter Führung des großen Kaisers unsere Heere zum Siege lenkte und das Deutsche Reich wiedererstehen ließ. Ueberall in unserer Provinz sind bei dieser fest⸗ lichen Gelegenheit die Gefühle unerschütterlicher Treue, , und Liebe zu unserem geliebten Kaiserlichen und Königlichen Herrn zum lebendigsten Ausdruck gelangt. .

Indem ich Sie bei Wiederbeginn Ihrer Sitzungen willkommen heiße, habe ich zunächst dem schinerzlichen Bedauern Ausdruck zu

eben, daß seit Beendigung des letzten Landtags drei Mitglieder des . durch den Tod aus unserer Mitte geschieden sind.

Die von Ihnen in der vorangegangenen Session beschlossene Er. richtung einer Landwirthschaftstammer für unsere Provinz ist unter leichzeitiger Genehmigung der berathenen Satzungen 2 All ir. Erlaß vom 3. August v. J. genehmigt worden. hierauf von mir angeordneten Wahlen behufs Konstitnierung der Kammer hat afl eich ein Hinweis darauf stattgefunden, daß die ver⸗ schiedenen Besitzkategorien entsprechend vertreten sein möchten, und daß eine gedeihliche Regelung der Verhältnisse der bestehenden landwirth⸗ schaftlichen Vereine sich voraussichtlich am leichtesten erreichen 3 dürfte, wenn die in der landwirthschaftlichen Vereinsthätigkeit be- währten Kräfte auch für die Kammer herangezogen würden. Inzwischen haben die Wahlen in sämmtlichen Kreisen statigefunden, und steht der Zusammentritt der Kammer bevor.

Ihre sonstigen Beschlüsse, soweit dieselben einer 6 Genehmigung bedurften, wie dle Nachträge zu den Vorschriften die Meliorationsfonds, über die er, r, Wittwen und Wai Versorgungs.⸗Anstalt, über die dienstlichen Verhältnisse der Pr Beamten, endlich über die Entschädigung für an Milßbrand f

forstliche Exkursionen.

Forstmeister Pr. Jentsch: Forstschutz, forstliche Exkursionen.

. haben die Zustimmung der zuständigen Herren gefunden.