. Für die bevorstehenden Sitzungen sind von seiten der Staats. ] Lindi mit nächster Gelegenheit nach Mikindani. — Der Donde⸗ ferner ob es wahr sei, daß, wie der „Budapesti Hi . . regierung besondere Vorlagen Ihren Berath. ; . ; . ö Bu dapesti hir lap⸗ Belgien. ö beheben hatte, um daselbst mit Höchstseinen Eltern und ] sein als guf den Kanälen. Ich hoffe, paß, nachdem die Tariferhebung 5. en,, e n sert: ,. . . posten wird dem Bezirksamt Kilwa unterstellt. . . vom 13. n ng sage, Graf Alexander Vig . Die Repräsentantenkammer hat vorgestern bei der Schwestern zusammenzutreffen ist e nf an Assuan zurück⸗ auf die ,, . ist, eine , . Reform Betheiligung der Provinz an der Versorgung der Hinterbliebenen der 3 Mrghg Friedrich Harlanni ahh od. Hargn nil chung des Tabackgesetzes folgende Sätze für die Ein⸗ gekehrt. Der Erzherzog wirß am 23. d. Mt. in! Kairb ein. Fer Tarife zu einer Mähreinnahme Fghne eins Sthöͤhung der Tarife Lehrer Thofft. Auch foll Ihnen Gelegenbeit gegeben werden, sich, arlanhi o ooo. Baron Kadiglauz Solimöss) zhh öh, d. nel angenommen? Fur zu Higarrer? und Jiggretten krefsen und aj bis Mitte März Aufenthalt nehmen fuhren und ee (eh fn er eh iunn 36 , ,,. über die Förderung der Landegmellorationen aus Mitteln des Provinzial grone Brüder Bohus 200 00 Fl. eingeiahlt hätten, ben, hung e d Tabacke (106 Kg) 660 Frecs., für in an derer Weise Die Agenzia Stefani? . Abg. Schmieding J J: Die Inangriffnahme einer Schiff. verbandes schlüssig zu machen. Oesterreich⸗ Ungarn. daß diese Summen für die oben erwähnten Zwecke 6 n be . Tabacke 120 Fres, für nicht verarbeitete un- General ,, iel ge. . ö Wie in den bergangenen Jahren, so bietet auch diesmal der Vor- Der deutsche Botschafter Graf zu Eulenburg legte am nommen worden seien. Der Minister⸗Prästßent B . ergtheie ⸗ ke (100 kg) 765 F 8 ꝗ d icht ver⸗ Feral Cra habe mi ehm n de n m,, ,,,, ere, m, . anschlag für den Haushalt der Probinz ein günstiges Bild. Der aus. Sonnabend im Auftrage des Deu tschen n ßer; Au! Banff) bankte, dem. Jntethellanten waß er lin ihn weint, Taba ,, res für Andere nich ber, und auf æaine Bititz des Nicghus Hine lit den shajor Saisg schßt re ichü gen nen ihrer f m hehren, , ezeichneten Verwaltung ist es wiederum . allen berechtigten ; ge g sser it b be, diefe Rachrichte olhm Gelegen rbeilete Tabacke einschließlich der Rippen S5 Fres. Außer⸗ in das Lager der Abessinler' gesandt. Der Major Sassa fei Me histgrische Entwickelung ist keine gesunde gewesen: die leistungè= k d Kranz mit der Inschrift Wilhelm II. Deutscher Kaiser“ am heit gegeben habe, diese Nachrichten zu widerlegen, und ! bestimmte die Kammer die Erhebung einer Verbrauchs« mit großen Ehren a,, en worden und habe eine Unter⸗ fähigen Wafferstraßen sind frei geblieben und die weniger leistungs= in , ehen aer dir Beschaffung. außerorden licher Ginnahmen Sahl nn e freff enn n, h ö kehr wi nn ,,,, k , seenh, . von 2 Fres. für 100 kg nicht verarbeiteter aus- redung mit dem Negus i n ann be, d, gene. ien . 3c . nl i k . order w ö ; . ; h ö ! r ich . ür de j j ; ö ain jetzt auch eine Ge . K Ausgaben, nc e fn w Prinzessin das Beileid des Kaisers aus. Bei der auf den 18. d. M. zum letzten Buchstaben nichts weiter als tendenziöse m lindischer Tabacke . , 9. K . , Landstredken Painkansalisation bat dem Staat g. Millionen gekestet, . 16. nicht . Gol hat 'sitz fit das! fömmende Jahr außerbemm angefetzten Leichenfeier, welcher der Kaiser Franz Jose ph, seien. Die Zumuthungen, wie 9. im „Budapesti ö. '. Türkei. verlangt ch ( ( 95 ö es Vertrags von Uccialli Fer Stadt Frankfurt einen Vortheil von 27 Mlliongn gebracht hat. . hen, ö si den k , . 2 bestimmten die in Wien anwesenden Erzherzoge und zahlrei K . worden seien, selen eine Beleidigung für die 3 Der Sultan hat dem Pbulgarischen Minister des dem 353. — 1 a, am r sh nenn, . i n, , 5 ken e . i ĩ j 9 jstor⸗ N. zn */ ‚ ; ( ö , , een wen ec eil aten keel hehehe än fart, äs mcäsäcwiusts der Keksnkfen Fer Darrseben gr, g, g, , dn , ,,,, ,,,, . auch in den gegenwärtigen Etatsentwurf aufgenommen, wobei ich auf Die Wien itung“ 5 j zu der Allerhöchsten Auszei h ollen Männet verliehen. ; ; Regierung habe ihre Zustimmung dazu gegeben, daß über ben der unteren Weser. Die öffentlich. Meinung ist in berechtigter das von mir bei Eröffnung der vorigen Seffion Gefagte ver— ie „Wiener Heitung“ von gestern veröffentlicht die Ent⸗ zu, erhöchsten Auszeichnung vorgeschlagen habe. Die Pppo— Der Oberst Lieutenant Mahmud, ein Sohn Ghazi Abchluß eines Friedens unterhandelt werbe, in bem Vertrauen, Reaktign gegen den Mißbrauch der Mn erzölle zu weit gegangen und welsen darf. J hebung des Statthalters von Böhmen Grafen Thun von sition und der Interpellant wollten hierauf noch die tage Mulhtar Pascha's, dessen Verhaftung vor einigen Tagen gemeldet daß eine gerechte und nützliche Erledi ; für Itall ö 5 hat gefordert: Freilassung aller Wasserstraßen von Abgaben. Die⸗ Sodann werden Sie neben den in jedem Jahre wiederkehrenden diesem Posten, unter huldvollster Anerkennung seiner mit beantwortet haben, ob, wenn auch die Nachricht det 6 urde, ist, dem, W. T. B.“ zufolge, wieder n ,. worden, den Negus 3. efunden 9 d . 5 en und jenigen, welche verlangen, der Neubau der Wasserstraßen solle fonds Heschästen berschleene Nenmwahlen, incbefon gere di; Wabl Ans patrigtis a nn geleisteten Dienste sowie die Ernennung pesti irlap, unwahr sei, die hetreffenden Persönlichtenen ahh em has Verhör feine Ünschuld ergeben hat. des . weder ; — 2 1 n 6 l gh, thun dem Kanalbau keinen Dienst. Aus der Er. General-Direktors der Land ⸗Feuerfoßietãt der Neumark, porzunehmen des Landes⸗-Präsidenten von Schlesien, Grafen von Cou den⸗ nicht doch gewisse Beträge gezahlt hütten. Baron Banff ö. Dem britischen Auswärtigen Amt ist eine Depesche des ei ö t 9 angenemmen noch auch nur als Grnndläge lärung des Direktors Schultz habe ich herauslesen müssen, daß man haben. Auch foll der Enkwurf eines neuen Henglements für die ho ve zum Statthalter von Böhmen. wicherholle, daß alle bezüglichen Phittheilungen unk n) iischen Vize donfuls in Much zugegangen, worin berichtet Aunfr ntghasbdnng. gr (ng ge n mene nnn, ,, Städte Feuersozietät Ihrer Heschlußfassung unterbreitet werden, Ebenso In der vorgestrigen Sltzung des österreichischen hauptungen unwahr seien. Die Antwort des Mini bitt schn. Bh indi g gan gen, und daß somit jeder der beiden Parteien überlassen bleiben den Gisenbahnen zu erniedrigen. Das halte ich für das Aller. k eine wichtige Vorlage lber eine erweiterte Förderung AbgLordnetenhauses ergriff nachdem die Vorlagen Über Präsidenien wurde hierauf zur Fenntniß 6 inister⸗ Hel, hehe ö . K müsse, nach freiem Belieben zu handeln. ö st . ,. J. 9. di c , ö er inba vi . . ) 4 . 5 h ; . ö. 0 3 ĩ 2 z z j 44 rrationellste ist, die ertehrssteuer, au en enbahnen besonder Ribler fas ig mituthelkn, daß ke, Kahle fart ärgebrsch zgren, Kanchchst der Hinihe: sir Fach, den htte set än grün cl ätetgsse Ie surlhen hielte afrecht Rrhteiten. daß ener e (sz (d. Hrichtet wien, enim tn, ka kun lt., G ble, enseig le hemmen d d , Präsident Graf Ba deni das Wort und hob die dringliche für das vierte Quartal 1895 betrugen die Gesammt-Ein— . ührung der Uebergabebedingungen in Zeitu gen des 13. . M. der Feind aus seinen Lager⸗ rworben und verginfen heute ein AÄnlagekapital von 12 Milliarden. gern hochwerehrtez Landes- Direktor sich Natur der Wahlreform hervor. Seit zwei und einem halben nahmen 143850 953 Fl. (139 745 615 Fl. 1894), di 9 . . d !. 3 gfüchhneit nn pfäen vorgeriitt fei nd ein Scheinmandver gemacht hat,, frre diesen Ümständen kann * inlaͤndische Produktion die. Ge⸗ st jcht mit der Heimsendung von Flüchtlingen ben alt ob er die italienische Stellung angreifen wolle. Menelif vier Kantartenz Mit dem Auslande nicht, aushalten. Wir
entschlossen hat, das von ihm während eines Zeitraums von zwanzig — ; 6. Jahre beherrsche die Frage der Wahlreform zorwiegend das zar, fam tus gab n, 1618 Flos tnc iöhts. onen worden; die Verpflegung derselben macht Schwirighet, uh seine Truppenführer hätten Schlacht Felözeichen aufpflanzen baten es betaugct daß det Kgng au in letzter Zeit in Stocken ge
Jahren mit so ausgezeichnetem Erfolg verwaltete Amt niederzulegen. ö -. . z — ) Die Vertretung der Hröpin; wird eg sicherlich als eine helkige Pflicht lamentarische Leben und dränge alle anderen Angelegenheiten ohne die Brutto⸗Einnahmen betrugen somit 410) 009 Fl, d Bechs ausgewiesene Führer der Aufständischen sind in Be. affen, Eiwas' später habe sich der Feind hinter die Höhen rgthen zu sein scheint. Bie Verbindung vom W''sten nach dem Olten ist die wichtigste. Bauen Sie Landstraßen, Chausseen, C en ,
betrachten, dem herrlichen und von Allen geliebten Mann den unauß. Rücksicht auf deren wirthschaftliche, stagtliche Bedeutung in den Prutto⸗-Ausgaben 6709 000 Fl, mehr als in der gleich stung des englischen Dragomans und seiner Ka wassen über j . , . ö ö. Hintergrund. Dieser ungewisse Zustand wirke jeder Er⸗ Periode 1894. Die Bilanz des vierten Quartals 1895 ic, . nach . a me . Die 91 Zeitun her c gegn, . 6 . . einige Zelte 9. hr ,, Eisenbahnen, entwickeln Sie das ganze Verkehrswesen so intensiv wie erf d . „Ihre Sitzungen für ledigung wichtiger stagtlicher Aufgaben entgegen. Deshalb sei somit um 2600 000 Fl, ungünstiger. Die Summe der Cin hersanmelten Aufständischen haben der türkischen Reglerung weißer ö — , . . ilchen möogiich; das ist wichtiger wie all Währungs, und, Zolifragen . Das . Gehanhl . . die Wahlreform in Angriff genommen worden; nicht etwa, nahmen des ganzen Jahres 1895 ist um 2200 00 Fl. kleiner die feierliche Erklärung künftiger Unterthamentreue abgegeben. Schnellfenerbatt . Mer e, , , c nd einer wird dein Lande einen außerordentlichen Dienst leisten. kö ö ndlungen unter dem Vorsitz um das Ungestüm der radikalen Parteien und ihrer die, der Ausgaben um 20 4090 000 Fl. größer als 1594 Die . ; ellfeuerbatterie einen Rekognoscierungsmarsch, gegen die Abg. von Pappenheim (konf dankte der Regierung namens 3 l , ; f 3 6 3 eingeleitet und nach der mit noch radikaleren Führer zu befriedigen, nicht um Drohungen Bilanz für 1835 stellt sich somit um 2700 0 Fl. mm— Rum nien. . ider, Click, stilnng, Cetetle mern ken ga, ker en, en w dan, ,,, . ö . gten Wie . des borjährigen Vorsitzenden, oder Schlagworten Gehör zu geben, sondern weil es noch- günstiger als 1894. Der ehemalige Domänen⸗-Minister im Kabinet Iratiano . ö. habe dabei auf die Italiener einige Schüsse „ang diese ,,,, hat. Wir sind, keine prinzipiellen . r ; . von Man uff i int einem Hoh auf wendig gerdesen fei, parlamentar sche Voraussetzungen für ene Grohbrita nn ö An affect Eke lcsan ist zum! Min ister des Innern außer Schußweite abgegeben und sich darauf zurückgezogen. Gegner der Kanäle, wie uns die Presse vorwirft, aber jestät den Kaiser und König, in welches die sachgemaͤße Prüfung und Beurtheilung ber“ staatlichen . ·. r ,,, e . nannt worden Wöährenddesfen hätten die Schoaner ihre letzen Jelte ab- wir, meinen nicht, deß g, Art, o4ge der. ,,, 3 Versammlung dreimal begeistert einstimmte, weitergefuͤhrt. ngelegenheiten zu affe! und alles wegzuräumen, was die Fine Sonderbeilage der amtlichen „London Gghette, er ö. ĩ m n arne nnn, ö nah g . allt fe 6 . politische . ablenke. Die Beschränkungen des Wahl⸗ öffentlicht einen Er laß der Königin, worin der Nation an⸗ . . Bulgarien. 3 ; ; gezogen. alf fen geh nl. e, ö , *. 1 ( kechis müßten übrigens in dem Maßk aufhören, als breitere säßlich der der Königin und, der, Hrinzessin Heatrieg hein Fin Die Sobran je hat in ihrer gestrigen Sitz ung die Ab— Das „Reuter'sche Bureau“ meldet aus Sansibar, der Kanälen angenammen haben, dürfen nicht dauernd abgabenfrei bleiben. Hrealgu, 17. Ich J ö Volksschichien zum Vewußtsein ihrer siaatsbürgerlichen Stellung scheiden des Prinzen von Battenberg bewiesenen Thelinahme inderungen des Preßgesetzes angenommen und die städtische Führer der Aufständischen in Britisch⸗Ostafrika Aziz habe mit Jetzt schon zu berechnen, wieviel an Übgaben erhoben werden soll, um LI am Februar. er Kardingl⸗-Fürsthischof . Ver Minisier-brastdent bekannte sich zu dein der Dank Ihrer Majestät ausgesprochen wird. Anleihe von Sofia im Betrage von 4 Millionen genehmigt 20h Mann am! 2. S. M. Mal in di angegriffen hund viele ane Verninfung des für die Wafferstrahen aufgewendeten Kapitgig iu Sie Session wurde darauf durch den Prinzen Ferdinand Häuser niedergebrannt. Ein Askari und mehrere der Auf⸗ ernielen, ist nicht möglich; man wird vielmehr danach verfahren
Dr. Kopp ist, wie, W. T. B.“ meldet, gestern Abend auf aus⸗ ß politi 2 ö — ö w rundsatz, daß polit i drücklichen Wunsch des Papstes nach Rom gereist. n gg 3 ö . ö Dran ee n . nit aner Thronrede geschlossen, in welcher es dem säaäͤndischen seien getöbtet worden. Bei der Änkunft des eng- müssen, weriel die Schiffahrt an Abgaben leisten kann. Wir sind z en In dem am Sonnabend im Elysce abgehaltenen Minister— RP. T. B.“ zufolge heißt: lischen Fanbnenböots „Thrush“ habe Malindi in Flammen nicht anpslftindlich wir find ur gegen die anberechtigt, gerne, n 3 von Kapitalien zu Gunsten einzelner Interessenten. Natürlich läßt
Baden. Anforderungen der Gegenwart harmonisch zu verbinden sei., rath theilte der Mini i ᷣ . ; . 4 . inister des Auswärtigen Berthelot mit ĩ ĩ Befriedi konstati kö daß In der vorgestrigen Sitzung der Zweiten Kammer In Oesterreich habe man immer bezüglich des Wahlrechts an es ki am Tage zuvor ein Uebereinko ĩ ö. G if an ter n n wn, en, gestanden. die Presse keine Gelegenheit vorübergehen, um uns etwas am Zeuge stand der Antrag! der! Abgg.* ru sen unt. Genoffen nh, giwöei. Gedanken festgehalten: Interessen derlretung. und Indivi⸗ hritannien abge iu ereintenmen mit rg. St ach in Ted Sesfson mit. Geschigt hre bergen , em em Die „Times“ erfährt aus Kapstadt vom 16. d. M., zu flͤichen. . ö
— geschlosen werden, durch welches die di. Ihehenen Stidium. ber hre Urthrilẽ vorgelegten dnnn Ce, daß mehkere britische Hffiziere von Pietermaritzzurg nach Abg. Bueck (ul): Ich habe nie angenommen, daß die Kon—
oer ; ;;;
1 an. Sie sei daher jederzeit bereit, ihre Auf⸗ Individualität der Königreiche und Länder komme in der Südbahn⸗Angelegenheit nur in eine neue Richtun . Krã s röße
w—
treffend die Instruktionen der badischen Bundes— nalität eines jeden der Königreiche und Länder. In der dingungen für däs Verfahren der Ausli ᷓ dmet haben. Das von Ihnen angenommene Strafgesetz bildet den raths-Bevollmächtigten, zur Verhandlung. Vorlage seien die vier Interessengruppen des geltenden Wahl⸗ ire e. ) r Aus ieferung zwischen Eng⸗ widme ; 1 1 r 6e Rhode sia abgegangen feien, um von Regierungswegen den servativen aug politischen Gründen prinzipielle Kanalfeinde sind, ; chtig z handlung. Der Abg. .. . ; ö. g g Wahl- land und Frankreich abgeändert und die Ermächtigung erthell Glamspunkt Ihrer gesetzccberischen Thätigkeit. Die vom Ihnen he 2 . ö * . . 8 . ö * w i J i asse ergänzt worden. i ĩ ĩ ; ; h 9 ; ; ; n rag der Kommission lautet: Die Zweite Kammer ganz ie Regierung wolle nicht, daß ein Krankheitsfall an ihrem Wohnort in England verhören i . ö 296. 4 , , . . ö Johannesburg ist dem „Reuter schen Bureau“ die i 6 ö. ͤ 3 9j 3 ö * . ö ail im Bericht niedergelegte Erklätrung der Großherzoglichen Grunde gelegt werden solle; sie fordere, daß auch jene In der vorgestri j — . a n ö . j ö ̃ ö ; ̃ ; . gestrigen Sitzung des Senats int in Si zt. Regierung für erledigt erklären und demselben daher keine Wahlberechtigung anerkannt werde, welche in besonderen wirth⸗ Monis die . ide ul Ersetzung des ae mn, a e n nn ,,, . 6. 31 verhandlüng in Pretoria gegen die Mitglieder des Herrn Minister, die Ursache liegt vielmehr in dem Zwange der Ueber, liche Erklärung der Großh sichen Regi len! ründet. sei. Die Regierung wänsche das Zustandek — z Reformcomités, welche am 18. d. M. auf unbestimmte schüsse der Eisenbahnen füß unlere Finanzderwaltung. Sch würde 36 roßherzoglichen Regierung erkennt ihre . e Rel nnsche das Zustandekommen der Rempler. Monis behauptete, daß Rempler kei ung, wesche es mir anläßlich des bedeutfamen Attes vom 2 8. Me. e ; ; n,, e . w,, Rite err , wien dee V esraths⸗Benollmächtigien, wie Für alle JRiegierungs. durchzuführen; aüch das zweite Prinzip der Wahrung der Justiz-⸗Minister Ricard habe“ die UÜnterfüchung in i und bestärken mich in, dem, un gr (Schluß des Blattes.) ss ⸗ icht ö Vorlage baburch zu? Gi ka . ö . und all mein Wirken dem Wohle und der assung in wichtigen, die Landesinter ü zur Geltung, daß in der ne ähler⸗ ö Mil eres ö den 9 9 eressen berührenden ee, e, wü 9g uen Wähler⸗ drängen wollen, welche auf andere Persönlichteite mußerordentlichen Web fe len des Sultans, unseres Suzeränt, wird die 86 e i, Lan , ö i gen m, Pr. 3e bn be,. würben, auß Anfrage darzulegen, insomeit bies mitt ihrer fel, das Verhältniß der Abgeordneten der einzeinen Länder seiher Rechtferti 565 q n , , e,, o echtli e ; ; J ö ( ; gung verlangt; aber er sei gleichwohl enn estellt werden. Der bei den Großmächten zum Zweck der Anerkennung des
bundesrechtlichen Verpflichtungen und mit den Staatsinteressen zur Gesammtzahl nach gewissen, für alle Laͤnder gleichen fernt worden, einzig und allein weil er die Uniersuchung auf e n. Standes der Dinge in Bulgarien un ternommene e , m,. stri Sitz ö. . Reichstag wolle beschließen, die verbündeten Regierungen zu Regierung eine allgemeine Verpflichtung zur nachträglichen indirekten Wahlmodus der Entscheidung der Landesgesetrz gebung sei im Besitz d - . Aufn. ie Berichte über die vorgestrigen Sitzungen des ersuchen:
ier . . 19. l S Briefes, welchen Rempler an den Staatk— Hife erfreuliche Lösung der internationalen Krisis, in welcher ö Mittheilung aller ihrer Weisungen an die badischen Bundes⸗ vorbehalten bleibe. Der Minister⸗Präsident betonte c lich, anwalt eich ĩ . , , ser Staat seit vielen Jahren befand, verdanken wir nicht n Beila Gewerbeordnung nach Maßgabe der in § 164 AÄbs. 4 ertheilten Er⸗ Sin . — ; a ,, ,, ßlich gerichtet habe und welcher seine Behauptungen he 9 bem e , Wohlwollen Seiner Maijestät des ih n , mächtigung auf die in der Hauindustrie Und in den Werkstãtten der⸗
twirkung bei biesen Regierungsakten, lafse sich verfassungo— ꝛ n das Haus, dasselbe möge fern von Engherzig⸗ dringlicher Weise auf, si ̃ J mäßig nicht begründe * keit, von Voreingenommenhei inarism 2 ö ü ich ohne Umschweife zu erklren. ĩ 8 kostb Gefühlen bat der RKaiser von Rußland . z . m; * ; der Konfektionsbranche herbeizuführen;
ßig nich g n, und ein solches Verfahren würde 9g heit und von Doktrinarismus ent- Monis schloß mit der Zurückweisung des Dementt, . ö ef e, — ,. welcher der Staatssekretär des Innern, Stagts-Minister Dr. Y eine Gesetzes vorlage einzubringen, durch welche für diese Gattung
j 2 h j j 5 ; . ĩ lt ö m ronfolger ; r ,, ( geltenden, in dem 26 der Geschäftsordnung nieder⸗ en mit lebhaftem Beifall aufgenommen. Der Finanz- in der Deputirtenkammer abgegeben, und fragte den Justh den Bulgarien, 6 1. kö — — zu . Schellendorff beiwohnten, bemerkte vor Eintritt in die f ber Schlußsatz des Absatzes 4 des 8 154 der Gewerbeordnung ! ö ird
ungen des Bundesraths durch die badische Regierung führen. Besetzentwurf vor, betreffend die Besteuerung des Um- habe. Ber Justi Mini ĩ ᷣ Rußland und Bulgari euern. Zum Schlusse seiner Rede mh , Nach längerer Debatte wurde der Antrag der Kommission an⸗ satzes von Effekten. . demselben sollen sowohl an der e , . e, . nb m mr en Dank 2 wüuünschte den Deputirten in feiner Rede vom vergangenen Sonnabend, den Herrn der Werkstätten und Arbeitsräume, in welchen oben bezeichnete Per⸗
Wilken erstatt issi ĩ rechts gewahrt, aber durch Schaffung ei ähler⸗ ͤ ff 5 red i ; rstattete den Kommissionsbericht. Der An—⸗ gewahrt, ch. Schaffung einer neuen Wähler. werde, Persanen, deren. Auslieferung gefrderthwmerhehlnn' ihn (äsctentwürfe and, Kredite baben, sofertE eg wahr gebend balten zu müssen. glauben. Der Interpretation des wolle den Antrag Muser und Genoffen durch die allgemeines Wahlrecht dem Wahlsystem ausschließlich zu lassen. . 2 äindeß äutgeltt, und Sie haben das Vertrauen; welches 3e Mittheilung zugegangen, daß die vorläufige Gerichts⸗ worden, wie wir es verlangen können; ich sage das nicht gegen den weltere Folge geben. Die in diesem Antrag erwähnte schrift⸗ schaftlichen und, kusturellen Beziehungen der Staatsbürger be⸗ Ünterfuchung der Si 2 genhei ĩ ar die Li in schrif suchung Südbahn⸗Angelegenheit betrauten Richtern ilz dessen Vertretern meine Dankbarkeit aus für die Liebe und Hin tarnen en de deen chtith in Lanse ber nnen nn, , , , der Bun schütterlichen Entschlusse, alle f . ; ö j un eliebten Vaterlands zu weihen. Dank dem — Von den Abgg. Freiherr Heyl zu Herrnsheim, Prinz zu Reichsangelegenhelten, welche von den Ständen etwa erörtert klasse jedes Land für sich wähle, daß versucht worden abziele. Rempler habe ein neues Untersuchungs verfahren jn higber unbeftimmfe internationale Stellung Burgarieng nunmehr fest, Parlamentarische Nachrichten. eingebracht worden: verträglich erscheine Dagegen vermöge die Großherzogliche Grundsätzen zu fixieren, und daß die Frage des direkten oder bem Boden der Gerechtigkeit habe führen wollen. Er (Moniz Ichritt hat, wie bereits bekannt, eine günstige Aufnahme ne, cher sich Reichstags und des Hauses der Abgeordneten befinden I) die Ausdehnung der Bestimmungen der 6 bis 1396 der raths⸗Bevollmächtiglen nicht zu übernehmen. Eine ständische daß die Vorlagen ein zusammenhängendes Ganze bildeten, und wei h Justiz⸗- Pin ö ᷓ ! standisc ! ] lei pe kedherg, forderte, den, Ju iz Minister in e Kafferß aller Keußen Nikolaus für Bulgarien. Dan diesen — In der heutigen (42. Sitzung des Reichstags, selben beschäftigten gewerblichen Arbeiter der Wäschefabrikatiön und zudem thatsächlich jur Verletzung der in. Reiche scheiden. — Die Rede des Grafen Badeni wurde vom weiches der Justiz-Minisser Ricgrd! am Donner llhr die Pathen äpsteibanfs die Gia ergicgen, der, derbe von' oett icher und der Krieg sinister Zronsart von der gewerblichen Arbeiter elegten Grundsätze der Nichtöffentlichkeit der Verhand.· Minister Lr. von Bilinski! legte hierauf einen PMinifter, war ᷣ iti i i ö ĩ um er den Brie ; seh d die unterbro ewefenen politischerr Beziehungen jwischen Tagesordnung ; 5 an ler sbgeh mn n n, ,,. ö Präsident Freiherr von Buol: Der Abg. Stadthagen hat B. die Bestimmungen des 5 1202 der Gewerbeordnung hinsichtlich wiederholt ĩ dinand seine z ; 11 Kriegs⸗Minister mit Theaterfiguren verglichen, und zwar mit sonen beschäftigt sind. derart ausgedehnt werden, daß auch die Eigen⸗
genommen. Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten Börse wie außerhalh der Börse geschlofsene, ursprüngliche wie Rein : ᷣ : ihm d ne glückliche Heimkehr. ; — von Brauer führte dabei besonders aus, daß die r n nn prolongierte Geschäfte einer Steuer . ö für noch . 2 . in ö z err ln and besuchte gesterm den diploma ti⸗ selchen zt hen n ,,, , ,,, ,,,, Bevollmächtigten Vertreter der Souveräne, alfo der Regierungen seden Albschluß bei Geschäften mit Dividendenpapieren 5 Kr, Ricard, besitze jetzt den Brief Rem 16 ,, 6. j shen Agenten Serbiens und e. diefe fernen ban ir Ln gar, e,, , . re . hi ene . . ate en ul gg me e i : i seien, nicht aber Vertreter der Bundesstaaten. bei allen ubrigen Geschäften 20 Kr. beträgt. nichts man wolle die Kosltik mit , ,, enn wen en nä n len and er und der serbische rn Regierung Ma, Stabthagen, nachdem der Zufammenhang, in dem, se diele e. dem 8 138 der, Gewerbeordnung, dis Hettmnmung hinzagefsigt ; er Justizverwaltung vermengen. e von dem König Alex Gegen ũberfiellung' gebraucht hat, deutlich vorliegt, nachträglich zur wird, daß die in demselben vorgesehene Anzeigepflicht auf jeden Arbeits.
Im weiteren Verlauf der Sitzung brachten die Abgg. Der Justiz-Minister weigerte sich, den rief vorzulesen, well er bei der Feierlichkeit des Uebertritits des rinzen Boris Sthnung rufen. in änwendund det.! in) wäschem Nebelterinnen oder jugendliche ü Arbeiter mit der Anfertigung von Kleidungsstücken der Konfektions⸗
Sessen. Graf Kuenburg, Dr. E ; .
Di ᷣ ñ g. Me. Engel. Graf Deym, von Zale ski, Namen enthalte, erklaͤrfe 1, trniesenen Aufmerkfamkeiten aus. Der Prinz bat den diplo— ichs⸗
au in fdr. n 3. f 3 am , den Antrag Pr. Steinwen der und Freiherr von Dipauli den An⸗ Le nfnlh . le. ie uin . . . Agenten, . möge dies nach Belgrad berichten. h * f ö ö ö, r,, ,,,, branche und von Waaren der Wäschefabrikation zum Zwecke des Ver-
i ,,,, bi, , , ee Le, neee slh ce eee, , dä eie e,, ese, är cn it ass,, renn zu ersuchen, im nächsten ( Siachebu beet Leinen, sah an ,, gte ig zu kündigen, der Gerechtigkeit zu dienen. — Der‘ Minsster- Ptbsien irten brief des römisch-atholischen Srshischofs. ae nsh Schluß des Blattes.) , teticimmer,
̃ iki jhli 3 g. ; ö. . ags unter für die B is er 8 ; : y t des Prinzen Boris zum ortho⸗ in denselben Arbeiter der bezeichneten Art heschäftigt, .
, ebenen är ,,, nnn, , d t , kes fas, rue, d, ,, n, , ,, n, ,, denn eee dene n, ,,,
Mectleuburg⸗ Schwerin. fannt W, ö ; gel item ln ben 96 ,. . . 5 darauf eine Tagesordnung ein, in ihre Gebete fur den Heiligen Vater zu verdoppeln. Abgesordite ten wurde die zweite ,, es Etaals⸗ ö n welken fie in der Hatrit oder Werkffatie thatig sind,
Den „Meckl. Nachr. wird aus Cannes vom 15. d. M. Eicha erklärte, die Regierung sei sich der e und orsta g u n g 1 . . Amerita. haus gttts-rzgtgs fär löl bel den Etat der Hau— K berg junge Leute oder ö 6 neben ihrer
6 daß die Erkältung Seiner Königlichen Hoheit des Verantwortlichkeit bewußt, welche die Erneuerung des mäßigkeiten vorgekommen seien. Di 1 16. ,. 1 In Paris ist aus Havanna die Meldung eingetroffen, verwaltung so rtgesett. — zulässigen Arbeitszeit im Betrieb einer Fabrik oder Werkstätte außer=
xroßherzogs im Zurückgehen sei, doch bestehe das durch Ausgleichs mit Ungarn ihr auferlege; sie sei vor kurzem mit [39 gegen 75 Stimmen an se Tagesordnung mühhe daß ez Maceo trotz der Ueberwachung durch die spanischen Bei den Einnahmen wies der Referent ; halb Kerselben an' einem Tage, an welchem fie fewohl vor alg nach
dieselbe bedingte Asthma fort. ö nh nn e n n, g, eingetreten und richte ihre dann geschloffen i angenonnnen unh die Sunß Truppen 2 sei, sich mit Gomez zu vereinigen. Mi . 33 . . ag h *. a . * k ö der Farnlt der r n, n n,
a nge, , e Mi mnist l 6h al imes“ sei Di ultz in der Budgetkommission d aft: den därfen,
9 rauf, daß die Verhandlungen noch vor dem Die Minister versammelten sich nach der Sitzung bei den Aus Santlago (Chile) erf g die „Times“, daß eine . , rn n. . te ge fan beam enn g fehr, schäf ja n. 4 ö wn, beg, wa ,
S ch C n 9 Go ha. Kündi un i i 2 ( e * e re 2 : a sen ob rg⸗ t gstermin zu einer Verständigung führten wel e die inis er⸗ Wr sid j n zu dem Besch uß ih s 9 8 st er des A us⸗ 9 i d 9 büh n nach der w . 34 einer Fabr k oder Werkstatt oder in einem 2223211 össt 9 F t llt / ö ch Mi 1 t P ast enten B ourg eois und am 3 / A rgentinien und dem I 6 n i s ch en 1n i 2 ezug auf d e Erhebung er mn ; J ; b f h ift t wer d en, die gesammte Beschãftigun Durch eine V er or d nu ng Seiner Königlichen Hoheit des err eichis chen In er essen do ommen w ahre. Falls eine solche daß es dem Kabinet nicht zustehe, die Frage zu entscheiden, r j ö erei . f Gr und age der der Ertra 6fäh keit erkl j g Va tig en zu einem intommen au l 9 ni t nach ] ĩ ᷣ ö ĩ — j a
Herzogs ist bestimmt worden, daß solchen zu Freiheitsstrafen Verstäͤndi ̃ ñ ̃
9 erden, u F n gung nicht erzielt werden sollte, werde die Regierung daß fie vielmehr d qsi ͤ 8.
, n genen, , ,, deren bei längerer guter 6 dem ihr dert e , , zustehenden Kündigungsrecht 969 if. sißi . . nh, . Erledigung der Grenzstreitigkeit en und der Ab⸗ Erhebunggart nach dem bel den belgischen Wasserstraßen angewandten eit dieser zungen Leute oder Frauen, dis von dem e gez e
sonne an . X un in Aussicht genommen werden brauch machen. In diesem Sinne nehme die Regierung die Bourgeois begab 9 sodann0 nach d Einge und tretung bes Gebiets von Puna de Atacama geführt Muster 6 den Vortmund⸗Ems Kanal bereits beschlossene Sache sei; ihre Beschäftigung in der Fabrik oder Werkstätte gestatteten nden
. . aaté-Ministerium nach dessen Ermessen in dem vorliegenden Antrag an sie gerichtete Aufforderung erstattele dort? ericht. Der Präͤsident 7 6 chle habe. Biese beiden Fragen seien nunmehr als en dgiltig bei⸗ fir die kanalisierte der jedenfalls in Aussicht genommen seis auch nicht Üäberschreiten darf;
dazu . . nd ,, 6 . der . ause vorherrschenden Anschauung um Zeit zur Ueberlegun fen ahn eg , gelegt zu betrachten. kiel r gen ö, ins . uf 6 ta n mnie, n n,, d 0 n i , . . ea ; r; nspektion [
er Milderung der geg werde hiernach weiter vorgehen. Das die Minister nochmals . und kamen zu den Asien. Förg o thein (fr. Vgg.) sprach die Hoffnung aus, daß dieses in n ( der Konßfektions branche und der Wäschefabrikation
Strafe Vericht an den Herzo a : e , n, , , ,. ch Herzog erstattet werde. Von bieser Haus beschloß hierauf einstimmig die Dringlichkeit für den Ansicht, daß der vorgestern gefaßte Beschluß des Senats nich Ueber die Vorgänge in Koreg wird der „Times“ aus System der Abgabenerhebung; wenn nicht in diesem, so doch im eingerichtet wird. Dieser Spezialinspektion sind, weibliche Gehilfen Oder eingeführt werden möchte. als Fabrikinspektoren, welchen insbesondere die bessere Ueberwachung
Ermächtigung sei jedoch vornehmlich nur zu G Antrag und den A
erstmall zu Gunsten solcher 9 nahm den Antrag selbst ahne Debatte an. Der eine Verschäͤrfung des senglag K ᷓ ö i M in der nächst hre auch für vie j
71 47 ,,, ., ,,, ur . ö . 6 i, ,. worin die Regie- sondern 36. . Destäti ,, Ion : ö hn nrhs . . Bell d. ee. und r . r di,, n ne, 56 ar nnr , ,,,, über das Truck system ob⸗ ; erordnungswege erfolgte Ministerium folgerechter af angesichts des Vertrauens nach Soul marschiert seien. Der Kön i 4 von Korea habe 6 is w , ug, w i, n. liegt, einzugliedern.
gegen die nicht auf eine längere als sechsmonatlge S Errichtung eines Eisenbahn⸗M erkannt ist. ge Strafe Genc gm isenbahn⸗-Ministeriums zu rechtferligen. votumg der Kammer vom Donnerstag, im Amt bleiben mi eimlich den Palast verlassen und si nach der russi⸗ , einzu⸗ — Von dem Abg. Johannsen ist im Hause der Abge—⸗ g. von Kraus brachte einen dringlichen An⸗ Der Minister-Präfident Bourgeois begab sich dann gesterm chen Gesandischaft begeben, von wo aus er I. n en mel n n,, , J fe, . ordneten nachstehender Antrag eingebracht 6 ; ĩ Das Haus der ', wolle y
Deutsche Kolonien trag ein, worin eine Berichterstattung über die amtliche Ünter⸗ Nachmittag abermals in da ; j ö ; oll and ; ; ö üali z 1 t 8 Elysée, um dem Präsidenten loreanischen Minister des Verraths ür uldig erklärt * 80ch bgaben belasten, was auch nicht in unserem 4 2 ,. 3. D. Kolonialbl.“ veröffentlichten, vom * n el . hi rn gern haft „Austria“ ge⸗ 266 . Entscheidung des i fern . . abe. n . eien e, ,. k 8 übrigen 3 Ee ö 9 ö. Elbe wider⸗ Die Königli taatsregierung zu ersuchen, die Anweisung des kJ , — Dien ie, ü de,, e, ee, dee e ie , ,,,, ; i , . isch-Ostafrika wird das m ungari ĩ j ö ammenkunft haben, und die Kammer wird m zesandtschaft gefangen gehalten. Ein antijapgnisches Ministe⸗ vrpen edrücken, gan 2 Ir⸗ ) , , ,,, , , s , , ,,,, , , , unter dem Befehle bes jeweiligen Fů . ation ob die Meldung des „Budapesti Hirlap“ wahr sei ie — w , m nr hel ath an welchem per schen* . 5 t. Zur Zeit sst aber diefe ganze Frage keine . . , k karnisey lere si en unter der Geschäftsführung . ö. . 6 . far . n n, , kan segbat u il teh rden theilgenemmen hätten, sei abgehalten worden, ,, 3 daß nach den neuerdings an⸗ von der Süh⸗ zu Mitgliedern des Sberhauses ernannten Herren filr bie. (ng 1 ü en Organe weisen auf die , h heiße, der russische Gesandte habe dem König nur auf li ten rmittelungen die Tlagfühigleit der den f auf den mäͤr⸗ . 5sung als den einzigen . der Krise hin. essn Verlangen Schutz gewährt. 4 Wafferstraßen im Jahre 15h 94 im Durchschnitt ju mehr Kunst und Wissenschaft.
ent des Bezirks Kilwa bis zum Südufer des Lukuledi i ü
u hel h kane en . edi. uszeichnung, entweder zur Verfügung der Regierung oder radikalen“ Blätter betonen di it der Ver. ,
ie ene ge ef nden , e de . J h . , . 367 aber für irgend einen anderen fafsungsänderung, en. . 6 einer . Afrika. ite el H, , e en, ,. ngen e Der Kommerzien Rath Otto Andrege . der Stadt
w i,, . . oder indirekt vorher oder nachträglich Kamm erauflösu ng zustimmen, welche aber durch ein andere Der Erzherzog Fran erdin and von Oester⸗ log felen, so kann ich dem nach meiner Informat on nicht beistimmen. Köln die Summe von 406 6090 6 zum Bau eines unstg ew er be⸗ mregelns g festzffehien rere et gel i gener, , n,, . fein . reich⸗Este, welcher h vor dre . von Assuan nach Luxor 1 Auf den kanalisserten Flüffen müßte die Abgabe niedriger normiert Museums zur Verfügung gestellt. .
eute verhandelt