9 Verkäufe, Vert achtungen, lo9beg) Verd mgungen A.
Verkguf oon alten Oberbaumaterialien. 21 t Eisenschienen, 577 t Stahlschienen, 1260 t altbrauchbare eiserne Langschwellen in zwei Loosen, 1936 t unbrauchbare eiserne Lang, Quer—⸗ und Weichenschwellen in fünf Loosen, 92 t Eisenschrott in größeren und kleineren Stücken, sollen im Wege des öffentlichen Verdings verkauft werden. Mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote sind an die unterzeichnete Direktion ver—⸗ Keren und portofrei bis zum Termine Freitag, en 28. Febrnar d. J., Vormittags L G2g Uhr, einzureichen. uschlagsfrist A5 Tage. . ie Verkaufsunterlagen liegen im Zimmer 39 unseres Verwaltungsgekäudes zur Einsscht aus und werden von unserem Rechnungsbureau gegen post—⸗ . Einsendung von einer Mark (in baar) ab— gegeben. St. Johann⸗Saarbrücken, den 12 Februar 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(68922
Bei der unterzeichneten Direktion sollen die im Laufe des Etatsjahres 1896,97 entstehenden alten Materialien, wie Gußschrott (altes Gußeisen), Schweißeisenschrott, Messing (alte Maschinentheile), Eisenvitriol, nickelkupferplaftierte Stahlblechabfälle mit anhaftenden Hartbleiresten, nickelkupferplattierte Stahlblechabfälle ohne anhaftende Hartbleireste, Bleiasche, Pappeabfälle mit anhaftenden Blech⸗ klammern und Pappeabfälle ohne anhaftende Blech⸗ klammern, in öffentlicher Verdingung an den Meist— bietenden verkauft werden, wozu 1 Donnerstag, den 5. . d. J., Vormittags E11 Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer ein Termin anbe— raumt ist.
Die Verkaufsbedingungen liegen hier zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattung der Schreib—⸗ gebühren von 0,5. „M abschriftlich bezogen werden.
Für die einzureichenden Angebote dienen die jedem g lar Bedingungen beigefügten Schemas als
uster.
Spandau, den 10. Februar 1896.
Königliche Direktion der Munitionsfabrik.
(67763 Die im Kreise Guben belegene, unter unserer Ver⸗ waltung stehende Stift Neuzelle'sche Domäne
(69623
Wellmit⸗Schlaben, welche an Fläche 691, 1724 ha, darunter 615, 8884 ha Acker und 66,9640 ha Wiesen enthält, soll auf 15 Jahre von Johannis 1556 bis dahin ö im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.
ierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 7. März 1896, Vorm. 1A Uhr, im Regie ⸗ rungsgebäude, Regierungestraße Nr. 24 / 26 hierselbst, vor dem Herrn Regierungs⸗Assessor Dr. Richter ung e lernms hn der Pechtzng ist zn fitsssce B
ur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Ver⸗ mögen von 179 900 6ô erforderlich. Die Pacht- bewerber haben sich vor dem Termine über ihre land— wirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreis-Landraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern ,. sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforder⸗ lichen Vermögens auszuweisen. .
Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreib ö. Abschrift ertheilen, können in unserer 53 und bei dem jetzigen Pächter Herrn Amtsrath Cochius in Wellmitz ein— gesehen werden. .
Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist .
Der zuerst veröffentlichte Verpachtungstermin vom 6 2 1896 ist auf Dienstag, den 17. März 1896 verlegt.
Frankfurt a. O., den 31. Januar 1896. Königliche Regierung, Abtheilung für Kirchen⸗ und Schulwesen.
v. Schroetter.
— ä —
5) Verloosung ꝛ4. von Werth⸗ papieren. 69626
Bei der diesjährigen Ausloosung der Kreis⸗Obli⸗- , . des Kreises Gumbinnen sind folgende tummern gezogen worden: I. Von der ersten Emission vom Jahre 1864: ö A. Nr. 18 und 39 über 500 Thlr. glei
Litt. B. Nr. 20 über 200 Thaler gleich
Litt. G. Nr. 69 103 197 199 201 226
600
zusammen 8400 Mt.
II. Von der zweiten Emission vom Jahre 1865:
w A. Nr. 32 und 46 über 500 Thlr. gle itt. B. Nr. 16 über 200 Thlr. gleich Litt. C. Nr. 36 70 96 104 133 136 162 194 203 274 311 312 340 341 342 344 380 382 über 160 Thlr gleich...
Nentenbaunk Kaffe für die Provinz burg zu Berlin vom 1. Juli an den Wochentagen von 8 his 12 r, . in Empfang zu nehmen. Uhr Den Inhabern von auggeloosten und gelndi Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der ö an die genannten Reutenbank- affen einzusenden und den Antrag zu stellen daß z.
itt. D. Nr. 46 70 78 87 114 117
156 166 über 50 Thlr. gleich zusammen 10 200 M
Diese Kreis⸗Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus— geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli d. J. bei der hiesigen Kreis Kommunal -⸗Kasse gegen Quittung und Rückgabe der, Schul zverschreibungen mit den dazugehörigen, erst nach dem 1. Jul d. J. fälligen . nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, mitabzuliefernden Zinskupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.
Vom 1. Juli d. J. ab . obigen ausgeloosten auf.
Von den bereits früher ansgeloosten Kreis Obligationen sind noch nicht eingelöst:
JI. Ausgabe Litt. A,. Nr. 47 über 500 Thlr., itt. D. Nr. 36 über 50 Thlr., zum 1. Juli 1894 gekündigt, Litt. C. Nr. 48 und 1I. Ausgabe Litt. C. Nr. 264, zum 1. Juli 1895 gekündigt.
Die Vorlegung derselben wird hiermit in Erinne⸗ rung gebracht.
Gumbinnen, den 9g. Februar 1896.
Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Gumbinnen.
mittelung des Geldbetrages auf gleichem ; . ö h 3 K. a. * I. rh eigt, durch Postanweisung, jedoch au Ko ine des ß erfolge. . 5 Gesihr um nem solchen Antrage ist eine nach folgendem Muster: Dult = 6 buchstäblich;;.. .... Mark für d. ausgeloosten. bo Rentenbtief. d Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Titt. . ir aus der Königlichen Rentenbank Kaffe empfangen zu haben, bescheinigt (Ort, Datum, Unterschrift.) ⸗ i, ,. om E. Juli E396 ab hört die Verzinsin der gusgeloosten Rentenbriefe auf, und es wih l Werth der etwa nicht mit eingelteferten Zinsen bei der Auszahlung bom Kapital in Abzug gehn Die Verjährung der außgeloosten Nentenbri⸗ tritt nach den Bestimmungen des 8§ 44a. a. ö binnen 109 Jahren ein. Königsberg, den 13. Februar 896. Königliche Direktion der Rentenbauk Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
69818 e, e , ,, .
Der Rechtsanwalt. Dr. Ernst Grelling hie Molkenmarlt 12/13, hat im Auftrage des Bangujen Hugo Wolff hier, Schillstr. 3, auf Umschreibun der Schuldverschreibung der konsolidierten L osoigen Staatsanleihe vom 3. März 185 Litt, E. Rr. 17 Sz über 200 , angetragen weil sich auf der Rückseite dieser Urkunde folgende Vermerk befindet:
Außer Cours.
Breslau d. 2. 8. 1877. Königl. Stadt⸗Gericht.“
In Gemäßheit des 5 3 des Gesetzes vom 4. Mn 1843 (Ges. S. S. 1777 wird Jeder, der an diesen Papier ein Anrecht zu haben vermeint, au fgefotden dasselbe binnen G Monaten und spätestenz ? *
am 24. August E896 uns guzuzeigen, widrigenfalls das Papier kassiert un dem Antragsteller ein neues kursfähiges aus gehandjt werden wird.
Berlin, den 12. Februar 1896.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. off mann.
ört die Verzinsung reis ⸗Obligatiouen
byb2d] Bekanntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der S§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 17. v. M. heute . öffentlichen Verloosung von 33 O♀Dcen Rentenbriefen der Provinzen Oft und Westpreußen sind nachstehende Nummern ge⸗ zogen worden:
Litt. F. zu 3000 6 Nr. 148 367 697 1089 1402.
Litt. H. zu 00 M Nr. 623.
Litt. J. zu 75 A1 Nr. 61 125 618 S858.
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in kursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Zinsschelnen Keihe J. Nr. Jo— 16 und Anweisung den Nennwerth bei unserer Kasse hierselbst,
Tragheimer Pnlverstraße Nr. S5, bezw. bei der v. H
HRoOsEFECRT. Steuerfreie vierprozentige Prioritäts-Anleihe
Wladitamkas Eisenbahn-Gesellschaft
im Nominalbetrage von
Mark D. R. W. 56 736 000 — Rubel Gold 17 508 729.60 —
Auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen der Aktionäre vom 31. Oktober / 12. No⸗ vember 1894 und 26. Mai/7. Juni 1895 und mit Genehmigung der Kaiserlich Russischen Regierung emittiert die Wladikawkas Eisenbahn-⸗Gesellschaft eine
40soige Prioritäts⸗Anleihe im Nominalbetrage von
Mark D. R. W. 56 736 000 — Rubel Gold 17 508 729. 60 — Soll. Gulden 33 616 080 — Lstrl. 2 7727 2X7. AI-.
Die Anleihe ist bestimmt zur Verstärkung der Betriebsmittel der Gesellschaft, ferner zum Bau Zaritzin in einer Länge von ungefähr 565 Werst, fowie mehrerer
einer neuen Linie von Ti 4 nach Zweiglinien und für sonstige Bauten.
Die Anleihe ist in Obligationen von υς 1000
* 48. 19/ — eingetheilt.
einer Obligation,
einer halben Obligation. Mk.
den
Rubel Gold 23 605 450 . 20 531 500 Kreditrubel 20 000 000 Rubel Gold 12500 000 von denen ehrt noch ubel Gold 21 778 000 5 20 007 625 Kreditrubel 19790000 Rubel Gold 12356 250 unverloost im Umlauf sind.
Rubel . Gesellschaft dieselbe Sicher
1 o / * 48 0so ö 4 0J .
40sC — 45 oo. * 4 0ñ ö
u diesen Prioritäts-Anleihen tritt die jetzt emittierte neue Anleihe von Nominal S 6 736 000
Holl. Gulden 33 ols 039 — Lstrl. 2 777 274/—
ie neuen Obligationen erhalten durch die . wie die vorstehend aufg
Außerdem e sie vom Tage ischen Regierung für V
old 17 568 729.50
der Kaiserlich Rus wird 3 den. Obligationen durch einen gierung 1
Die Obligationen der neuen
vom . . . e ner. igt ie Verloosungen finden halbjährl erste im Dezember 1896. .
Die N noch nicht ummern der jedesmal verloo
Berlin erscheinende
Stücke bezügliche Verfügungen,
gemacht werden. soweit die
zahlungztermine fälligen K Kae . 2 . n Kupons eingeliefert werden. ie gationen der Anleihe verjä Kupons 16 Jahre nach ihrem zun lh. rm 3 Eine verstärkte
, . in St. Petersburg in Rubel Gold na
Amsterdam in Holl.
ö Die 2bligationen lauten auf den Inhaber und werden in? Stücken von
zwei Obligationen, also von Mk. 2000 — G.. Rb. 617.20 = Holl. G. 1185.00 — 97.18 —, . 5609 ausgestellt. — Die Stücke tragen fortlaufende Nummern. Obligation je eine Nummer, die Stücke von zwei Obligationen je zwel fortlaufende Nummern und von alben Obligationen je zwei dieselbe Nummer mit dem unterscheidenden Zusatze La. A und La. B.
ö Das Anlagekapital der Bahn setzt sich zusammen aus dem Aktienkapital der Gesellschaft von ursprünglich Kreditrubel 8 642 500 (wovon Kreditrubel 276 560 etilgt) und folgenden Prioritäts, Anleihen: b o/o Obligationen (vom
5 oo Obligationen (vom Russischen Staate übernommen)
ö älteren Prioritäts⸗Anlelhen.
Stempel der Kaiferlich Russischen Re—
Prioritätsanleihe werden mit 4 0 Terminen, am 1. April und 1. Oktober neuen Styls, verzinst und im Wege . Der erste Zinskupon ist am J. Apri im Juni und Bezember jeden Jahres statt, und zwar die Deze Die verloosten Obligationen werden an dem nächsten ber Zinstermin eingelöst. Zu ieder halbjährlichen Tilgung sind. C 20933 / des Nominalbetrages der unter Zuwachs der ersparten Zinfen auf dle 3 e n , ö verwenden. en, sowie der aus vorhergegangenen Verloosungen fä zur Einlösung vorgezeigten Obligationen werden außer durch f . Blätter i . ö Zeitungen und je eine in Frankfurt a. M. und Amsterdam veröffentlicht. In den drei deutschen Ii n gen werden auch etwaige auf die Umlaufsfähigkeit der einzelnen e amtlich zur Kenntniß der Gefellschaft gelangen, bekannt
Die rückzahlbaren Obligationen müssen bei der Der Betrag etwa fehlender Kupons wird von dem
0 Jahre nach ihrem Rückzahlungstermin, und die
erloosung od i ündi ver Alete fe bil ne l gönn enn hen deenhefst dis ung obet Konvertierung
Die Zahlung der Zingkupons, fowie der verlossten d in den Beträgen, die dem in den r eg en festgesetzten ö entsprechen ch dem Münzgesetz vom 17 / editrubeln zum Tagetzkurs, in Berlin und Frankfurt a. ö ulden, in London in Pfund Sterling, und zwar:
mit absoluter Garantie der K
Goldrubel 308.60 — Holl. Gulden 592.50 —
z 308. 60 — s. 592.50 — Æ 48.19 —, 164.30 ö 296.25 — K 24.96 Demgemäß erhalten die Stücke von einer
ussischen Staate übernommen) von 1885 1892 1894
von 1885 19895 1894
Einnahmen und durch das ganze Vermögen der
rer Emission an die absolute Garantie
erzinsung und Tilgung. Diese Garantie
fürs Jahr in halbjährlichen e,. binnen 60 Jahren 1896 n. St. fällig.
Ziehung folgenden nleihe
z je zwei in erscheinende Zeitung
Cinlösung mit saͤmmtlichen nach dem Rück.
gekündigten Obligationen geschieht nach Wahl des 29. Dezember 1885 oder in
in Mark Deutscher Reichswährung, in
Holl. Gulden 33 616 080 — Lstrlg. 2777 227.4/ — aiserlich Russischen Regierung.
in St. Petersburg bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin dem Bankhause Mendelssohn E Co., S. Bleichröder, k Robert Warschauer E Co., der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft— Berliner Handels⸗Gesellschast, dem Bankhause M. A. von Rothschild Söhne, Amsterdam ö ö Lippmann, Rosenthal Co., London der Russischen Bank für auswärtigen Handel. Die Zahlung der Zinskupens und die Einlösung der Obligationen win für immer fret von jeder russischen Steuer erfolgen. Die Gesellschaft zahlte in den Jahren von 1890 bis 1894 auf ihr Aktienkapital o jährlich. Die Staatsgarantie wurde in diesen Jahren insgesammt mit folgenden Beträgen in Ansprit genommen; 1899 mit Kreditrubel 526 5h 63, 1851 mit Kreditrubel 1366 565.55, 1892 mit Kredituc 1273 731.75, 1893 mit Kreditrubel 742 888.33, 1894 mit Kreditrubel 1 167 124 48. St. Petersburg, den 24. Januar. Februar 1896.
Direction der Wladikawkas Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Subseriptions⸗Bedingungen.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts ist die vorbezeichnete go / rige steuerfreie Prioritäts⸗Anle h der Wladikawkas Eisen bahn ⸗Gesellschaft zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugclassen worden und wird dieselbe von uns hierdurch zur Subseription aufgelegt.
Die Subscription findet statt
Donnerstag, den 20. Februar d. J., in Amsterdam bei dem Bankhause Lippmann, Rosenthal C Co. zu den von diesem Hause zu veröffent⸗
lichenden Bedingungen, ferner: in Berlin bel dem Bankhause Mendelssohn & Co., J S. Bleichröder, . Nobert Warschauer C Co., der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Berliner Handels⸗Gesellschaft,
ö in Frankfurt a. M., dem Bankhause M. A. von Rot schild & Söhne während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu nachfolgenden Bedingungen: ;
I) Der Subscriptionspreis beträgt 99 J vom Romninalbetrage in Mark zuzüglich 40/0 Stlil⸗ zinsen vom 1. Oktober 18965 bis zum Tage der Abnahme.
2) Die Subscription erfolgt auf Grund des zu diesem Prospekt gehörigen Anmeldungsformulate welches von den vorgenannten Stellen bezogen werden kann. Jeder Subseriptlonsstell s die Hefugniß vorbehalten, die Subscription auch schon vor Ablauf der festgefetzten Fris in schließen und nach ihrem Ermessen den Betrag seder einzelnen Zutheilung zu bestimmen, Die Zutheilung erfolgt so bald wie möglich nach Schluß der Subseription.
Bei der Subscription ist eine Kaution von 5. og des gezeichneten Rominalbetrageg in Ban oder in solchen Effekten zu hinterlegen, die die Subfcriptlonsstelle als zuläffig erachten wir Die Abnahme der zugetheilten Obligationen kann vom 27. Februar an gegen Jahlung de Preises geschehen; sie muß spätesteng am 31. März d. J. erfolgen. . Anmeldungen auf bestimmte Abschnitte können nur sowelt berücksichtigt werden, als 9 nach dem Ermessen der Subseriptionsstelle mit den Interessen der anderen hren derfrãgsich f Bis zur Fertigstellung der definitiven Stücke werden in Deutschland mit dem deutschen Reih, stempel versehene Interimsscheine ausgegeben, die hon den unterzeichneten Berliner iu gusgestellt sind, und über deren kostenfreien Umtausch in Sriginalobligationen seiner Zeit h. Nähere bekannt gemacht werden wird. Diese , . werden mit dem am J. pn 1895s fälligen Kupon , . sein, welcher bei den deutschen Jahistellen zur Ginlösunß gelangt, so daß der erste Kupon der Originalstücke am 1. Sktober 13h6 fällig fein wird, . An den deutschen Plätzen können nur die bon den Berliner Häusern ausgestellten Interl
scheine in Qriginglobligatlonen umgetauscht werden. Berlin und Frankfurt a. M., im Februar 18956.
Robert Warschauer . Berliner Handels Gesellschaft
Frankfurt a. M.
. . a
Direktion der Disconto⸗Gesellschaft.
Mendelssohn Co. S. Bleichröder. M. A. von Rothschild & Söhne.
orto e 1c.
für dic
69391] Ausloosung Cl erlotteuburn e Gal leihe von 1880. Ünsere Bekanntmachung vom 26. Juni 1895 wird dahin ergänzt, daß die Auszahlung der Baar⸗ beiträge für die in derselben unter 1. L. Hälfte zu 3 oso“ aufgeführten Anleihescheine außer bei unserer Stadthauptkasse bei der Haupt⸗See⸗ handlungskasse und der Direktign der Disconto, Gesellschaft in Berlin, sowie bei dem Bankhaus M. A. von Rothschild . Söhne in Frank⸗ furt a. . vom I5. März 1896 ab statt⸗ inden wird. fu geh ar e rten burg, den 6. Februar 1896. Der Magistrat.
Ji !.
öoss4] Zucker fabrik⸗Nakel.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell chaft werden hiermit zu einer auserordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 2. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts lokal der Fabrik ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
z Geschäftliches. x.
2) Beschlußfassung über eventuelle Ver tößerung resp. Neuanschaffung der Hi cn r Harn und damit verbundenen Verlegung der Schnitzel⸗ preßstation, sowie Vergrößerung derselben um Pressen und Bewilligung der dazu erforder— lichen Geldmittel.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
60824 Braunschtweigische Bank.
Die 42. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Braunschweigischen Bank wird Sonn abend, den 7. März d. J., Vormittags IHR Uhr, im Saal von „Schraders Hotel“ hier⸗ selbst stattfinden.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Rech⸗ ,, . vom Jahre 1895, Beschluß⸗ fassung über die zu vertheilende Dividende und Entlastung der Direktion und des Auf— sichtsraths.
2) Wahlen zur Ergänzung des Aufsichtsraths.
Die Einlaßkarten zu der Generalversammlung werden gegen Vorzeigung der Aktien (8. 45 des Statuts) am 4. und 5. März im Ge⸗ schäftslokal der Bauk (Effekten Bureau) aus⸗ egeben.
. gedruckte Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ abschluß pro 1895 kann vom 22. Februar ab daselbst in Empfang genommen werden.
Braunschweig, den 15. Februar 1896.
Der Aufsichtsrath der Braunschweigischen Bank. Fr. von Voigtländer.
lösoosj Stettiner Dampfmühlen Actien Gesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit gemäß §5 12 unserer Statuten und unter Hinweis auf deren § 12, 15, 16 und 17 zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittmoch, den 11. März d. Is., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Börsenhause eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion und des Verwaltungs⸗ raths über das Geschäftsjahr 1895. Vor⸗ legung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos sowie Genehmigung desselben.
2) Bericht der Rechnung. Kommiffarien und Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge ür die Direktion und den Verwaltungsrath.
3) Bergthung und Beschlußfassung über Anträge des Verwaltungsraths oder einzelner Aktionäre.
4) Wahl eines Mitgliedes für den Verwaltungs—⸗ rath und dreier Rechnungs⸗Kommissarien.
Stimmzettel werden am Eingange des Lokals ausgegeben.
Stettin, den 30. Januar 1896.
Der Verwaltungsrath der Stettiner Dampfmühlen Actien Gesellschaft. Rud. Abel. A. Rosenow. von Stade.
Jul. Tresselt. Schwinning. dg Die fünfzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre findet am 9. März a. C., Vormittags 11 Uhr, zu Frose in rr im Sitzungssaale auf dem Werke statt. Tagesorduung: ĩ
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, des Revi⸗
sionsberichts, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung pro 1895. Ertheilung der Entlastung und Beschluß fassung über Verwendung des Gewinnes. Aufsichtsrathswahl. . Wahl eines oder mehrerer Revisoren resp. Stellvertreter. . Beschlußfassung über Aufnahme einer Obli⸗ gations⸗Anleihe, sowie Ce fene der Höhe und Modalitäten der Emission — zwecks Rückzahlung früher ausgegebener Partial Obligationen, beziehungsweise Vergrößerung der Anlagen.
Bezüglich Deposition der Aktien gestatten wir uns, auf 5 21 der Statuten zu verweisen, dieselbe kann bis 5. März a. C. inklusive
bei der Gesellschaftskasse in Frose (Anhalt),
bei der Wernigeroder Commandit⸗Gesell⸗
schaft auf Actien Fr. Krumbhaar in Wernigerode a. S.,
bei dem Bankhause Gebr. Arons in Berlin rechtsgültig erfolgen.
Frose, den 10. Februar 1896.
Anhaltische Kohlenwerke.
Der Aufsichtsrath. Spiegelthal.
lsos 18 Börbiger Bank Merein
von Schroeter, Koerner Co., Börbig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier durch zur 27. ordentlichen Generalversammlung a Donnerstag, den v5. März 1896, Nach⸗ mittags z Uhr, im Gasthof ‚Zum schwarzen Adler“ hier eingeladen. Tagesordnung:
a. Bericht der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsraths.
b. Bes lu u f über Ertheilung der Decharge an die persönlich haftenden ek hene und den Aufsichtsrath.
Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ ö. pro 1895.
Wahl von drei Aufsichtsraths⸗ Mitgliedern an Stelle der r ,. ausscheidenden 6 . gear Kotzs. .
rgelbaumeister Rühlmann⸗ Zörbig, Rentier F. Mette ⸗Capelle. Zörbig, 3. erf, Her, er An ra des Zärbiger Bank Vereins von Schroeter, Koerner Æ Co. Walter, Vorsitzender.
oss 7
Deutsche Straßenbahngesellschaft in Dresden.
Einladung zur sechsten ordentlichen General⸗ versammlung. In Gemäßheit des §5 21 der Statuten werden die Aktionäre zur sechsten ordentlichen General— versammlung, welche Sonnabend, ven 7. März d. J.. 10 Ühr Vormittags, im kleinen Saal der „Dresdner Börse“, Waisenhauestraße 23 , statt⸗ finden wird, eingeladen. Tagesorbnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts auf die Zeit vom 1. Januar 1895 bis 31. Dezember 1895, der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der unter 1 gedachten Vorlagen und Entlastung des Vor—⸗ stands und Aufsichtsraths.
3) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden, aber ö wieder wählbaren Herren Rentier Robert Bierling und Kaufmann Robert Eisenreich.
4) Beschlußfassung über die durch die Erhöhung des Grundkapitals bedingte Aenderung der Statuten.
Zur gültigen Beschlußfassung über Punkt 4 der Tagesordnung bedarf es der Zustimmung einer Mehrheit von drei Viertheilen des in der General versammlung vertretenen Grundkapitals.
Zur Theilnahme ist jeder berechtigt, der dem die ,, führenden Notar vor Beginn der Ver⸗
andlung eine oder mehrere Aktien vorweist.
Deposttenscheine über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde, bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei der Bankfirma Günther Rudolph in Dresden hinterlegte Aktien berechtigen denjenigen, auf dessen Namen sie ausgestellt sind, , s zur Theilnahme an der Generalversamm⸗ ung.
Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Der Gn affen unt kann vom 22. Februar d. J. ab bei der Gesellschaft, der Dresdner Bank in Dresden und der Bankfirma Günther & Rudolph in Dresden entnommen werden.
Dresden, den 15. Februar 1896.
Deutsche Strasenbahngesellschaft in Dresden. Der Aufsichtsrath. Georg Schubert, Vorsitzender.
3 Magdeburger Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diessährigen XWXXXI. ordentlichen General- versammlung am 14. März d. I., Vormittags EI Uhr, im oberen Saale des hiesigen Börsen—⸗ hauses eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn ⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des den Vermögensbestand und die Verhaͤltnisse der Gesellschaft entwickelnden, mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths ver⸗ sehenen Berichts, welche Vorlagen vom 25. ds. Mts. ab in unserem Geschäftslokale auf der Zeche Königsgrube sowie im Komtor der . Zuckschwerdt &. Beuchel hierselbst zur Einsicht der Herren Aktionäre ausliegen.
2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung sowie der Gewinnvertheilung einschließlich Festsetzung der Dividende.
3) Ertheilung der Entlastung seitens der General versammlung an den Vorstand und den Auf— sichtsrath. .
4) Ergänzungewahl für zwei ausscheidende Mit- glieder des Aufsichtsraths auf 4 Jahre.
Wer an der Generalpersammlung als stimm⸗ berechtigter Aktionär theilnehmen will, hat seine Aktien resp. darüber lautende Depotscheine der Kaiserlichen Reichsbank bis zum letzten Werktage, Abends 6 Uhr, vor der Generalversammlung nebst einem nach laufenden Nummern geordneten Verzeichniß im Komtor der Herren Zuckschwerdt c Benchel hierselbst niederzulegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Magdeburg, den 14. Februar 1896.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. G. Schneider. V ]
S583] eller Volksbank
§ 24 des Statuts findet statt; Donnerstag, den 5. März dss. J., Nachmittags T Uhr, im Lokal des Herrn Gastwirthen Breuer in Zell. Tagesordnung: 1) Bilanz · Prüfung. In eien, 1896 ell, den 15. Februar ⸗ 3 Der Vorfstand. 69836
Bremer Schiffsbaugesellschaft in Lig.
Einladung zur Generalversammlung am Don- nerstag, ven 12. März 1896, Nachmittags 4 ühr, in der Union in Bremen, am Wall Nr. 266.
Tagesorduung:
1) Ernennung von Liquidatoren.
2 Bericht über die seitherige Liquidation und Ausführung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 265. Februar 1895. .
Karten zur Theilnahme an dieser Versammlung sind bis zum 5. März 1896 gegen Hinterlegung der Aktien bei der Deutschen Nationalbank in Bremen in Empfang zu nehmen.
Bremen, 15. Februar 1896.
Der Anfsichtsrath.
*
ossi Creditbank für Stadt & Amt Menden Act. Ges. in Menden.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Freitag, den Lz. März a. e., Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Hotel Bellersen, früher Beiderlinden, in Menden stattfindenden orbentlichen Geueral⸗
. Preußische Immobilien Actien⸗Bank in Lig.
Die Herren Aktionäre der Preußischen Immobilien Actien Bank i. Liq. werden hierdurch in Gemäßheit der §f 23 — 25 des Statuts auf
Dienstag, den 10. März er.,
Nachm. 2 Uhr, zur sechzehnten ordentlichen Generalversamm⸗ lung im kleinen Saale des Englischen Hauses hier⸗ selbst, Mohrenstr. 49, eingeladen. Die Vorlagen für die Generalversammlung sinud: der Geschäftsbericht der Liquidatoren pro 1895, der Bericht der Revisoren, die Jahresbilanz, die Ertheilung der Decharge, die Wahl von 3 Revxisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1896, die Neuwahl des am 8. April 1893 auf 3 Jahre gewählten, jetzt aus 5 Mitgliedern bestehenden Aufsichtsraths. .
Die Legitimation der Herren Aktionäre zum Er⸗ scheinen und zur Stimmenabgabe in der General- versammlung ist nach 5 24 des Statuts durch Deposition der Aktien Interimsscheine oder von Depositenscheinen der Reichsbank unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses auf unserm Burean = ,. Nr. 6 hierselbft — während der Geschäftsstunden von Morgens 9 bis Nachmittags Uhr — spätestens drei Tage vor dem Tage
versammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1) , , pro 18935 und Vorlage der
ilanz.
2 Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung und, die dem Vorstande zu ertheilende Decharge.
5 Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung
betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem
poppelten Verzeichniß derselben und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder onstigen Legitimations Urkunden ihres Vertreters spätestens vier Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bei dem Vorstande zu hinterlegen, wogegen
ö. Eintrittskarten in Empfang genommen werden
önnen.
Menden, den 15. Februar 1896.
Der Aufsichtsrath.
69835
Zur Anmeldung von Aktien unserer Gesellschaft für die am 22. Februar er., Nachmittags 4 4 Uhr, stattfindende ordentliche General⸗ der n n , also bis 3m versammlung haben auch Depotscheine der 6G. März er. zu führen. Bie Eintrittskarten mit Deutschen Bank, Berlin, Berechtigung. der den Herren Aktionären gebührenden Stimmen Saugerhausen, den 15. Februar 1896. zahl können bei der Deponierung der Aktien in Em⸗
Sangerhäuser⸗Aktien⸗Maschinen⸗ pen e , und die Bilanz pro 1895 fabrik u. Eisengießerei
e . ne, . . 8. ab aushändigen. erlin, den 14. Februar ; . . Nabe. Die TLiquidatoren:
Hornung. Rabe.
F. Stephan. J. Charrier. FP HE OSFEKCGL
betreffend 3 0M ige vor dem 1. Januar 1907 unverloosbare und
unkündbare Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen.
Die Deutsche Hypothekenbank in Meiningen beabsichtigt, auf Grund des ihr am 13. Dezember 1862 ertheilten landesherrlichen Privilegs 37 0/0 ige Pfandbriefe und zwar zunächst in Höhe von 30 Millionen Mark auszugeben, bei welchen durch einen auf den Stücken befindlichen Aufdruck die Verloosung und Kündigung vor dem 1. Januar 1907 ausgeschlossen wird. ; .
Die Deutsche Hypothekenbank ist mit einem Grundkapital von 24 Millionen Mark errichtet, worauf 70 0 eingezahlt sind, und berechtigt, gegen die von ihr gewährten hypothekarischen Darlehen, welche den durch verpflichtete Sachverständige ermittelten Werth des Pfandgrundstücks höchstens bis zu 3/5 erschöpfen dürfen, verzinsliche, auf den Inhaber lautende Pfandbriefe auszugeben.
Die Pfandbriefe werden auf Antrag kostenfrei auch auf Namen umgeschrieben.
Dieselben werden in Stücken zu S6 3000, 4 2000, M 1000, M 500, M 300 und MS 100 aus- gefertigt, und sind seitens des Inhabers unkündbar. ᷓ .
Die Gesammtsumme der Pfandbriefe darf den zwanzigfachen Betrag des eingezahlten Aktien⸗ kapitals nicht übersteigen.
Die Deutsche Hypothekenbank steht unter der Oberaufsicht der Hero lichen Staatsregierung. Diese Oberaufsicht wird ausgeübt durch einen e,, . dessen . in der Kontrole der Geschäftsbehandlung überhaupt, namentlich aber darüber besteht, daß kein Darlehn ohne die vorgeschriebene Sicherstellung zur Auszahlung kommt und daß kein Pfandbrief aus n. wird, der nicht zuvor ausweislich der von dem , auf dem Pfandbriefe zu erf enden Bescheinigung durch ausstehende Hypotheken ⸗ Forderungen vollkommen gedeckt ist.
Die Pfandbriefe sind gesichert: . .
1J durch die unbedingte Haftung der Bank mit ihrem gesammten Vermögen,
2) durch die Niederlegung eines den ausgegebenen Pfandbriefen wenigstens gleichen Betrags von ,,, welche den statutarischen Ausleihungsbedingungen entsprechen, in dem Archiv der Bank unter Kontrole des Regierungskommissars
und zum Lombardverkehr der Reichsbank und im Herzogthum Sachsen Meiningen zur Anlegung von Kapitalien der Gemeinden, 5 und Stiftungen und zur Anlegung von Mündelgeldern zugelassen. Am 31. Dezember 1896 betrugen: die ausstehenden Hypotheken M 301 052 856.59, die Reservefonds M2 214115. 75 (abgesehen von den denselben aus dem Reingewinn des Jahres 1896 zuzuweisenden Beträgen), die zirkulierenden Pfandbriefe Æ 289 014 650. An Dividende sind in den letzten funf Jahren vertheilt: je 3 o für die Jahre 1890 und 1891, je 60,0 für die Jahre 1892, 1893 und 1894 und zwar auf ein eingezahltes Aktienkapital von: 1890: M 12002 400, 1891: 4 12002 400 J. Semester) bezw. AM 14401 920 ¶ II. Semester), 1892: ½ 14401 920, 1893: MÆ 16801 440, 1894: MS 16801440. l . :
Die neu auszugebenden Pfandbriefe tragen mit Rücksicht auf die noch im Umlauf befindlichen früheren Emissionen die Bezeichnung: Emission V, und es sind bon denselben 19 Millionen Mark mit . am 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres fälligen Zinskupons (Serie IN), 20 Millionen Mark mit
69838
halbjährlichen, am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Zinskupons (Serie I) versehen. Zunächst fandbriefe mit April. Oktober⸗Zinsen zur Ausgabe.
Die Rückzahlung der Pfandbriefe erfolgt dadurch, daß sie vom Jahre 1907 ab an der Verloosung theilnehmen, welche sich jährlich auf mindestens S o/ο des Gesammt ⸗Pfandbriefumlaufs erstrecken soll. Die Verloofung erfolgt öffentlich und in Gegenwart des Regierungskommissars und zwar für die Serie I am 1. April, ut die Serie II am 1. Juli . Jahres. Die Rücksahlung erfolgt bei der Serie J vom J. Juli, bei der Serie IJ vom 1. Oktober ab. Vom 1. Januar 1907 an bleibt der Bank aber auch das bis dahin ausgeschlossene Recht vorbehalten, die sämmtlichen noch im Umlauf befindlichen Pfandbriefe mit mindestens drelmonailicher Frist zur Rückjahlung zu kündigen. Das Resultat der Verloosung wird öffent- lich bekannt gemacht und zwar außer in dem „Deutschen , , , in mehreren anderen Blättern, insbefondere auch in Zeitungen von Berlin und Frankfurt a. Main. In gleicher Weise wird eine etwaige Gefammtkündigung bekannt gemacht. Die Eigenkhümer der auf Namen umgeschriebenen Pfandbriefe werden
außerdem besonders benachrichtigt. ; ö ĩ d d der verloosten oder gekündigten Stücke erfolgt nach Wahl der n gn, n, , , ,, Irre und der Deutschen Hypotheken⸗
b den Kassen der Dentschen Hypothekenbank in , . glare Fh. in 5 9 den Pfandbriefverkaufsstellen der Bank, insbesondere auch
bei d itteldeut Creditbank in Frankfurt a. Main. . ö . ö. m. ö, der 3 werden Interimescheine ausgefertigt, welche längstens
vom 165. September 1896 ab kostenfrei gegen Originalstücke umgetauscht werden. Die ersten Zinskupong der . lauten je nach den derer iter n nn, auf den 1. Oktober 1896 oder auf den 1. Januar 1897, und in Uebereinstimmung hiermit werden die Interimescheine entweder mit Zinelauf vom 1. April 1556 an oder mit Zinslauf vom 1. Juli 1896 an ausgestellt. Vie bei den Pfandbriefen mit April Oktober-Zinsen bis zum 1. April 1896 auflaufenden Zinsen und die bei den Pfandbriefen mit Januar⸗ Jull,-Zinfen bis zum 1. Juli 1896 auflaufenden Zinsen werden schon im voraus bei der Abgabe vergütet.
Meiningen, im Februar 1896.
Heu sche IYypothekenbank.
Kirch er. Dreysigacker. Dr. Braun. . Auf Grund des 2 von dem Börsen⸗Kommissariat der Berliner Fondsbörse und der Handele kammer in e. a. Main genehmigten Prospekts bringen wir die bis zum 1. Jannar 1907 unverloosbaren und unkündbaren Apo / igen Pfandbriefe der Dentschen Hypotheken⸗ bank in Meiningen am 20. Februar d. Is, an der Börse in den Verkehr. , ,. die 'n, . Ausgabe gelangenden 20 Millionen 3 /oigen Pfand⸗ riefe mit April⸗Oktober⸗Zinsen werden bis zum * ö 20. Febrnar 1896, Mittags 12 Uhr, zum Kurse von 101 O abzüglich der laufenden Stäckzinsen bis 1. April d. Js, entgegengenommen. a e den 165. Februar 1896. Berlin, den 16. — 1896.
Deutsche Hypothekenbank. Deutsche Hypothekenbank (Meiningen) iliale Berlin. Frankfurt a. M., den 15. Februar 1836.
Mitteldeutsche Creditbank.
gelangen