4
anwalt Wyezynski hier. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis jum 26. 534 1896. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 26. März 1896. Erste Gläubigerversammlung den 6. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 10. April 1896, Vormittags 3 Uhr.
Strasburg Wpr., den 13. Februar 1896.
Kurland, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(69612 Konkursverfahren. ö
Ueber das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Mathilde Sudan in Tilsit, Wasserstraße 32 ist heute, am 13. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf mann Leopold Grunowski in Tilsit. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung den 7. März 1896, Vormit⸗ tags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 15. März 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7. Offener Ärreft und Anzeigefrist sowie Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 6. März 1896.
Tilsit, den 13. Fehruar 1896.
Au gusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
(69591) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Großmann zu Berlin, Rochstraße 185, alleiniger Inhaber der eingetragenen ö. Hopp Æ Kurzweg Nachf., Rosenthaler⸗ traße 35, ist infolge ö nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 11. Februar 1896.
chin dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
69592 Bekanntmachnng.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Wander R Heinicke hier, Waldemarstraße 51, wird zur Wahl eines neuen Gläubigerausschußmitgliedes an Stelle des aus dem Gläubigerausschuß ausgeschiedenen Direktors Krull eine Gläubigerversammlung auf den 25. Febrnar 1896, Nachmittags 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, anberaumt.
Berlin, den 12. Februar 1896.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84
(69597 Konkursverfahren.
In der R. Farchmin'schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung des 201 S6 64 3 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 83 des Königl. Amtsgerichts 1 hier ausgelegten Schlußverzeichnisses Forderungen im Gesammtbetrage von 3804 M 56 3 zu berücksichtigen sind.
Berlin, den 14. Februar 1896.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse. 69794) Konulursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers, Gürtlers und Silber⸗ arbeiters August Albin Böhm in Mulda ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. März 1896, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Brand, den 14. Februar 1896.
. Aktuar Schindler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69615 Bekanntmachung.
In der Restaurateur Georg Gerlach schen Konkurs sache — N. 15. 98. — wird auf Antrag des Gläubigerausschusses zur Beschlußfassung über An⸗ erkennung einer bisber bestrittenen Forderung der 6 Spielhagen & Patz von 12 500 M bezw. über Anhängigmachung eines bezüglichen Prozesses eine Gläubigerversammlung auf den 21. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, hiermit einberufen.
Brandenburg, den 13. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. 169604 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Benjamin Schlesinger hier, in eingetragener Firma B. Schlesinger Æ Ce ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Breslau, den 8. Februar 1896.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 69649]
Das Konkulsverfahren über das Vermögen des Schneiders Ernst Hermann Zschoche hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Dresden, den 13. Februar 1396.
Königliches Amtsgericht. Aktheilung Lb.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sektretãr Hahner.
695304 Bekanntmachung.
In dem Konkuse über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Ernst Louis Beer in Elsterberg soll mit Genehmigung des König lichen Konkursgerichts die Schlußvertheilung vor- genommen werden. Hierzu ist ein Massebestand von 6 771, 84 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Æ 15,87 bevorrechtigte und M 157438665 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der zu berücksichti- genden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts hier eingesehen werden.
Elsterberg, den 15. Februar 1896.
Franz Prägler, Konkursvmerwalter.
(693051 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Bau⸗ und Möbeltischlers Frauz Hermann Nürn⸗ berger in Elfterberg soll mit Genehmigung des Königlichen Konkursgerichts die 6 vorgenommen werden. ierzu ist ein Massebestand von 6 S3, 26 vorhanden, welcher laut des auf der Gerichtsschreiberei de Königlichen Amtsgerichts Elster berg niedergelegten Schlußverzeichnisses in M 18,81 bevorrechtigte und S. 2911,18 nicht bevorrechtigte Forderungen zu vertheilen ist.
Eisterberg, den 15. Februar 1896.
1 Franz Prägler, Konkursverwalter.
(68618 Beschlus.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhhäudlers W. Blumenthal zu Gerres⸗ heim wird mit dem allgemeinen ' i n ef ln der Vergleichs termin verbunden.
Gerresheim, den 10. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
69603 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
audelsmanns Sally Steinberg zu Görlitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf den 19. März 18986, Vormittags EI Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, bestimmt.
Görlitz, den 12. Februar 1896.
Kluge, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
696521 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Anguft Kiele wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Januar 18906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 13. Februar 1896.
Zur Beglaublgung: Holste, Gerichtsschreiber. 69658 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Oefonomen Friedrich Albrecht in Lobach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Holzminden, den 10. Februar 1896.
Herzogliches Amtsgericht. (gez. H. Cleve. Ausgefertigt: F. Bach, Sekretär, Gerichtsschreiber.
69605 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann August Zoike von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur e chlußfa fung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. März 1896, WBor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.
Insterburg, den 12. Februar 1896.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69303 .
In der F. Banuer'schen Konkurssache von Nor⸗ kitten soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen 2177,15 46, der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 330 4
Insterburg.
Der Konkursverwalter: Rudolf Kiewel.
(69793 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kanfmannseheleute Jakob u. Babette Vonach von K.aufbenren wurde mit Beschluß des K. Amts⸗
erichts Kaufbeuren vom 13. d. M. auf Grund er— 5 Schlußvertheilung gemäß § 1651 R. K. O. .
aufbenren, am 14. Februar 1896. Der K. Gerichtsschreiber: Fingerle, K. Sekretär.
69613 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Max Koall in Kottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Kottbus, den 12. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
698609) Beschlus.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Albrecht in Lüben ist in—⸗ folge rechtskräftig bestätigten Zwangsrergleichs vom 31. Oktober 1895 beendet und wird aufgehoben.
Lüben, den 12. Februar 1896.
Königliches Amtogericht. 69795) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Wilhelm Rau“ sowie deren Inhaberin Wilhelm Rau, Ehefrau Julie, geb. Acker⸗ mann, und deren Ehemann in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Mainz, den 21. Januar 1396.
Großherzogliches Amtsgericht.
. Veröffentlicht:
Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.
69796 Ronkursverfahren. Das Ftonkursverfahren über das Vermögen bezw. den Nachlaß des versterb. Dombaumeisters Josef Heinrich August Lucas in Mainz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. November 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 10. Dezember 1895 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 22. Januar 1596.
Großherzogliches Amtsgericht.
. r —
Veröffentlicht: Weitz el, Gr. Hilfs Gerichtsschreiber.
— —
169798 Konkursverfahren.
Nr. 7376. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Peter Adam Gärtner in Mannheim ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—⸗ verzeichniß auf Samstag, den 7. März 18386, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht, II. hierselbst bestimmt.
Mannheim, den 14. Februar 1896.
Der ö zr Amtsgerichts: alf.
69666
Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3.S., hat mit Beschluß vom 11. d. M. das unserm 13. August 1894 über das Vermögen des Konditsrs Karl Haberl dahier eröffnete Konkurs verfahren als durch Schlußvertheilung beendet auf gehoben.
München, den 13. Februar 1896.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
69617 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ruhtisch und Krollmann hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 7. März E896, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 40, bestimmt. (No. 5/965.)
Münster, den 11. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 69814 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Papierfabrik Marienthal, Actiengesellschaft zu Marienthal bei Osterode (Harz), ist der auf den 25. d. Mts. anstehende ge lirn i aufgehoben.
Osterode (Harz), den 12. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
(69660 Konknrse.
Nr. 5331. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten G. F. Brenner von Pforzheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverthei⸗ lung aufgehoben.
Pforzheim, 7. Februar 1896.
Der 3. Bad. Amtsgerichts:
Matt.
69648] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Augnst Otto Götze in Riesa ist, da sich ergeben hat, daß eine zur Deckung der durch die Weiterführung des Verfahrens ent⸗ stehenden Kosten hinreichende Masse nicht vorhanden ist, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom beutigen Tage eingestellt worden.
Riesa, am 13. Februar 1896.
Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgericht:
Sänger.
(69302 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des verstor⸗ benen Kaufmanns Lewin Seeliger soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Bei einem verfügbaren Bestande von 1716 M 80 sind laut dem auf der Gerichtsschreiberei 11 des Kgl. Amts⸗ gerichts hierselbst niedergelegten Verzeichniß 6300 6 75 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen.
Saalfeld Ostpr., den 14. Februar 1896.
R. Stahlkopf, Konkursverwalter.
69650 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Moritz Friedrich Reismüller in Dorfchemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sayda, den 13. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Dr. Rubens, Ass. Bekannt gemacht durch: Aktuar Blome, Gerichtsschreiber.
sõ9s63]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erust Theodor Bochmann in Neu⸗ städtel, alleinigen Inhabers der Firma Theodor Bochmann daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schneeberg, den 12. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Wenzel.
696061 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Elsner zu Spandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Spandau, den 7. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
69587 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 195. Januar 1894 verstorbenen Schützenwirths Jacob Puth, Spandan, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Spandau, den 10. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. 69689
In der Bottig'schen Konkurssache — N. 1. 96 — soll im Prüfungstermin am 10. März 1896, Vormittags 10 Uhr, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Beschluß gefaßt werden.
Spaudau, den 11. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
69589 onkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Bütow zu Spandau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 3. März 1896, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 28, anberaumt.
Spandan, den 13. Februar 1896.
loch, Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts.
69611 onukursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen Kaufmanns 36 Bernhard Hansen Tondern wird nach Abhaltung des S uh eu hlerdurch aufgehoben. J
Tondern, den 11. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
k L ld Knopf'schen Nach in dem Leopo nopf'schen Nachlaßk soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. ie uff ho00 M0 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 159 4 265 3 bevorrechtigte und 49 228 4 50 3 nih bevorrechtigte Forderungen. Tremessen, den 13. Februar 1896. Der Rechtsanwalt Warschauer, als Konkursrerwalter.
69620 Konknrsverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de ö Friedrich Otto Petzoldt in Trenen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Trenen, den 14. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Feiler. 696191 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das. Vermögen der Ehefrau des Landwirths Heinrich Arianz Janssen, Etta, geb. Siebels, zu Altfunnixfiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben.
Wittmund, den 8. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
69643 Conkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß del Nadlermeisters Franz Theodor Temper i Zwickau wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zwickan, den 13. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Richter.
Tarif. ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.
696301 Kundmachung.
Güter Verkehr zwischen Oesterreich⸗ Ungarn
einerseits, Deutschland, Luxemburg. Belgien
und den Niederlanden andererseits.
Tarif, Theil 1, Abtheilung A. und C. Mit 1. März 1896 tritt ein neuer Theil 1, Ah.
theilung A. und B. für den in der Ueberschrift be
zeichneten Güter ⸗Verkehr in Wirksamkeit, woduch
der Theil 1, Abtheilung A, vom 1. April 1894 umd
Abtheilung B. vom 1. Februar 1895 außer Km gesetzt wird.
Die Abweichungen gegenüber dem seitherign Theil 1, Abtheilung A, sind durch seitlich dem Tit angebrachte Striche und in der Abtheilung B. du das Zeichen 4 kenntlich gemacht.
Exemplare des neuen Theils 1, Abtheilung und B, werden demnächst bei den betheiligten k waltungen bezogen werden können.
Breslau, im Februar 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands ⸗Verwaltungen.
lee usnahmetarif für Eisenerz u. s. w. zum Hochofenbetrieb vom 1. Mai 1898. Am 1. März d. Is. wird die Station Hensch der bayerischen Staatsbahnen für den Versand bon Eisenerz ꝛc. in den vorbezeichneten Ausnahmetnif aufgenommen. äheres bei den betheiligten Dienststellen. Essen, den 12. Februar 1896. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
69632 Bekanntmachung.
Am 20. Februar d. Is. wird der 29 km ba Brackel (Hann.) und 3,5 km von Wulfsen an w Strecke Lüneburg — Buchholz neu dergestellte Hab punkt Tangendorf eröffnet. Gepäck kann auf dea Haltepunkt nur zur Nachabfertigung angenommn werden. Nach Tangendorf ist die Einschreibung don Gepäck, das gegen Lösung von Fahrkarten aufgegehe wird, nur zulässig, wenn die Reisenden sich zu desse Annahme unmittelbar am Gepäckwagen während a Aufenthalts der Züge in Tangendorf aut drũdlit bereit erklären. Die Gepäck⸗Abfertigungsstellen habe hierüber in jedem einzelnen Fall Erklärung zu ber langen. .
Tarifsätze zur Personenabfertigung werden e. führt zwichen Tangendorf einerselts und Braktl (Hann. , Buchholz, Harburg H., banbiz (Vam. ? h. Jesteburg, Luͤneburg, Marxen, Mechtersen Winfen und Wußfsen andererseits nach Maßgabe du den Dienststellen besonders zugehenden Fahrpreistafd⸗ Ergänzung.
In Tangendorf werden sämmtliche Züge zum Aut und Einstelgen von Reisenden halten, und zwar:
a. Richtung Lüneburg — Buchholz: Zug 182 ab 7.54 Vorm. , 184 . 12.24 Nachm., k ö. b. Richtung Buchholz — Lüneburg: Zug 185 ab 932 Vorm. , 18 89 is? . 6.59 Abends.
Das Nähere ist bei den betreffenden Stationen R erfahren.
Hannover, den 19. Februar 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktiou. .
Anzeigen. looo] K, , ü ht Meise
Jh f 983 Hale nlbur al ber ĩ 1 0
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth ᷓ in Berlin.
Verlag der Expebition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel un ö n
Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße N
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeig
. „anner Körse vom 17. Fetrua 1666. Amtlich festgestellte Kurse.
ung s⸗Sätze.
un re chwing o, o Æ 2 ei . 4.
ö 1 Rrone — 1,1268 6 1 Rubel — 3,20 M6 1 Peso — Tou . Cas, , n givre Sterling = z0,o0
el. Dank⸗Dist. 8 6 2 2 8 5 354 42
14 11
14 41
ͤ . J ⸗
. 11 — 1
ö 1
b 2 J Ig zb: is zb bꝛ . b ö
1
1
.
do. do. Italien. Plãtze do. w, Et. Petersburg .
* A6 ob; Il3 Sb Ils s b;
Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Kupons.
Nin Duk (z — — Engl. Bnkn. 120,45 bz Fand ⸗Duk. G ö Bkn. 100 F. 81, 30 bz
— N — NSL C0
Oo . 867
*
I
Gobergs. p St. 20.42 bz ollãnd. Noten. 168, 15 bz Vᷣ Fris. St. I6, 26 bz talien. Noten. 74 35
z Guld. St. — — , Noten 112, 35 bz Dollars p. Et. — — Dest. Bln. p100fl 168, 90 bz Imper. pr. Et. . — do. 1000f1 168,90 bz Russ. do. v. 100R 217,50 ult. Febr. 217, 25 G
ult. März — — Schweiz. Rot. 6.
do. px. boo g f. ⸗ — do. neue.... — — do. do. 500 g — — Ameril. Noten
1000 u. 5008
do. kleine do. Cp. j. N. J. 4, 17756
4, 1725 bz Ruff. Zollkupons 324, 60b B Belg. Noten S0, 95 bz do. kleine 324, 40 bz Ilngfuß der Reichsbank: Wechsel 3 */, Lomb. 3 u. 40/8.
Fonds und Staats⸗Papiere.
3. ST. Stuce zu Dtsche Rchg. Anl. . 1.4. 10 5000 - 2001106, 9096 do. do. 105,00
34 23 000-200 do. do. versch. 5000 = 200 99, 690 bz B do. do. ult. Febr. 99,50
Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Febr. do. St. Schuldsch. Oder ⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. ds. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St. Anl. do. do. 1880 do. do.
Charlottb. do. do. do. 1889
. do. Krefelder do. Dessauer do. l Dortmd. do. 93. 95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St. ⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1392 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St. A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do 94 Königsb. 91 III do. 1893 do. Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, V do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do. . . Ostpreuß. Prv.⸗O. penn Prov. A. osen. Prov. Anl. do. St. Anl. I.u. I k egensbg. St. A. Rheinprov. Oblig. do. do.
1891 * Bromberger do. 9h Cassel Stadt ⸗ Anl.
18957
doo (Ibo los, o bz & doo = Ibo log o h/ . gh 0 bz 3000 (75 io. od; zo00 = 300 — = 0 o σσ C- 5600 - — sch. v0 = H60iol, I5 B hob = boo io s 10 2000 - 160 103 0063; Soh0 = 56 io ob ob = Ho [(- = öbo6 = 75 i102, 006 obo = 1600 104, 00 ob = 200 - = ob = 200M lo 5oG ob = 200M io oh 1000 - 100 - Joo0 = 2600 iol, 8ob; 2000 — 1600 103, 06 000 - 1600 2600 - 1600 d 00σ 2001103 0B oo = 260M id, 10G 00 -= Hool io 403 obo = bo los, 406 loo ο - 200 - 2066 =- 560] - — 2060 - H60](— — zbb0G -= 600 — — ooh = 200 ib 206 1000 - 200 - zoo 0 -= 200M οꝘοοοObßʒ 160σ - 200 - obo = 106 -, Io - 20 — — 20600 – 2600 96, gobz 2060 = 200 S6, 90 b; 2Voo0 = 600 = — Io u. bob lo, 70B 1. 10 2600 506 — = 4. 160 2000-500 - — 4.10 2600-500 —– — 2600 - 200 1(02 00bz 0b 0 = 500 57 756 obo = 100 io 40 ob = IGM io 006 2000 - 2001 - — 2060 - 200 — — 660 -= 600] — — 1000 - 200 - — 606 -= 200M io, 406 zbo6 = Io iol. 706 600 2600 io M06 hoo -= Io io Ot. bz G boo = 26GMMlios , 6G 2060 = 200 los 50 G 000 = 500 86, 35 b; G 10d u. b is M : oo 2600 ios, O5 bz G doo = 32600 is, 00 b; G 17 50600 - 500 57 75 bz G
Food .
— 2 —— .
102, 06
—— *58
r . 33
TS —— . — * — — 20 — — — — — — ——
2
2
S 2 — 2 G G- C D ᷣ· O, O G- O- .- QO C N · tæë = .=
.
14
ö
— — — — —— — —— 2
. . E O — O O — —
338 *3233
— —
at- T- te- - - c C · N 2 8 — 2 2 D
8222 2 — 5 88
do. do. Rixdorf. Gem. A.
C , e e re d, wm.
j io i u. os, iG
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 17. Februar
zoo boo ii, pobz zoo · oc o S6 B 1oo0 Io it, 23 1666 - 6c is oh 2666 - 2606 15 o doo · oo lo? Ob dᷣõõb Soo lz. 25 G lbb - bo] =* ob · bo oz 256 zo · o ld 2p; obo = 35 is Soc
Rostocker St. Anl. 3
do. do. Schõneb. G. A. 91 4 Spand. St. A. 91 4 Stettin do. 893 do. do. 18943 Teltower Kr.⸗Anl. 37 Weimarer St. A. 37 . Prov. A. IIj W . 34 Wies bad. St. Anl. 3
2 2 — 28 2828
88
28
f 000 - 1b0I120,506 3000 - 300 118,75 6G 1.7 3000 1501113, 60 bz G ; 3000 - 1501106, 106 3000 - 1501102, 70 3000 - 150 96,20 0000-150 — — 000 = 150 lI01, 906 000 = 150195, 9606 3000 - 150 101,506 zoo = Ibo lo, 20bz 3000 - 150 — — 3000-75 100,506 000 -= 100 96,00 3000-75 101, 00bz 3000-5 — — 9b, 70 bz
ʒzoo0 =( 75
zoo = 5 = 10l, 106 16l, Sch
3000-75
3000-200
hoo = 200i 0,06
3000-75 - —
30090 - 75 10200 Ib, 9o bz
3000-75
3000 - 60 100,70; 3000-60 — — 3000 -= 1501101, 006 3000 - 150 — — 000 - 100 100706 3000 - 100 — — dob00 = 1001100, 706 3000 - 100 — — 000 -= 1001100, 706 000 - 100 — — 000 -= 100 96,009 000 = 200106, 75G 000 -= 200 101.20 bz do00 = 200195, 70bz boo -= 100 105, 65G 4000 - 100 - — 000 = 200 95, 90 bz 000 -= 2001109,590bz hoo = 20000, 3obz G ho0o0o = 60 io ιοbꝛz G döo00 = 200s9b, 75 B 000 = 200 55,75 B 000 -= 60 Bb, 75 B
Rentenbriefe. 1.4.10 3000 - 30 105,75 G versch. 3000-30 02, So b
do. neue.. Landschftl. Zentral
do. do.
d6. do.
Kur⸗ u. Reumaͤrk. do. neue.
o. ö do. landschaftl. Schles. altlandsch. 3 do. do. 4 do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. CO. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A.C. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.
D 2282222222 22222222222—28
do. do. Westfälische ... do. J
do. ö Wstpr.rittsch. I. B d6. do. II. do. neulndsch. II. do. landschftl. J.
do. do. II. do. II. neue
—— 44 k
Staats⸗Anzeiger.
1898.
105, 75G los on 1096, 56 102, 70b⸗ 105.756 105.756 1602 7606 165.756 1605, 9h bz 1605, 756 102705 165 75 G 162,706) 165. 75G 105,756 163/00
olg =39 versch. 000 30. 3000 30 * 3000 30 7 3000 -= 30 10 3000 - 30 ersch. 3000 - 30 3000-30 3000-30 3000-30 ch. 3000 — 30 3000-30 ersch. 3000-30 3000-30 ; 3000-30 34 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000-30 105,756
zz versch. 3000 - 30 102, Sobz G
. Eisb. A. 4 versch. 2000 — 200 105,006 do Anl. 1392 u. 94 1.5. 11 2000 200 104, 75 bz e Anl. . 2000 - 200 105,506 do. St. ⸗Cisb. Anl. 10000200 105,506 Brschw. L. Sch. Vl 5000-200 98, 006
Bremer Anl. 1885
bo m,, doe do. 18900 vo , vo 1g, Grßhʒgl. Hess. Ob. do. St.⸗Anl. v. 93 Hambrg. St. Rnt. do. St. ⸗Anl. 86 do. amort. 87 de. , 91 do. St. ⸗Anl. 93 Lũb. Staats A. h Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. S6 do. do. 90 94 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sã
Hessen⸗Nassau .. do. v, . Kur u. Neumark, 1 do. . Lauenburger ..
do. K Schlsw. Holstein. do. do.
D 23
. — 2 — ⸗ = — 0 * —– — 2000209 8 S — 8*— 8
St. ⸗A. 69 Sãchs. St. ⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.
do. do. Wald. ⸗ Pyrmont Württmb. 81 - 83
Ansb.· Gunz. Jfl.. a . 7Jfl. . E. Bad. Pr.. A. v. 67 Bayer. Prãm. A. n,, wg. Losse Cöln Md. Pr. S
Dessau. St. Pr. A. 8 Loose übecker Loose.
ö 3 88 3822 **
*
e.
**
1
* 2 . .
25, 00 bz 145,10 bz G 168,606 105,40 bz 139, 006
135,50 z G - ö. 132,25 B Meininger 7 fl... — p. S 23, 40 Oldenburg. * 3 1.2. 120 1531,50bz vappenhm. 7fl.. — p. Stck 12 E65, 506
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Oftafr. 3 O. 5 1.1.7 1000 - z00] 110 256
00
38 *
, — 8 8 — 7 7 g — 7 ——— —— —— Q — — —— 28
22 er
Er .
Ausländische Fond
8. 36. 8 Tm. Stua· Argentinische b / Gold · A. do. do. kleine do. So do. innere do. do. kleine do. ¶ 0 ãußere v. 88 do. do. ö do. do. . do. do. kleine Barlettaloose i. K. 20.5. 965 Bulnester Stadt · Anl. a do. do. kleine do. v. 1888 do. kleine
do. do.
Buen. Aires bo / vi. K. I. 7. l do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. do. Bulg. Gold . Hyp.· Anl. 82 . ationalbankPfdbr.
0. do. II Chilen. Gold Anl. 1889 do. do. k Chinesische Staats. Anl. do. 1895 Christiania Stadt . Anl. 6. , . IV 0. O. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr.
ar
Donau. Re 2 ; khn e nleihe gar. . — priv Anl. ....
do do — — NG 1 1 1 * * * *
— i
e e , .
4060 - 405 4
o 000-500 4
1000-500 4A 1000 500 * 100 *
rr
— — * — 2 288.
1000-500 4 1000-500 S 1000-20 20400 1000 00-50 E 4 Hö00 - 450 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. hö000 -= 200 Kr. 2000 - 50 Kr. 100 fl. 1000 - 100 4 1000-20 1000 n. 500 4 100 u. 20 R
1000-20 * Obo -= 4065 M
2 — 22 — — de de do de
=
2 22 0.
x — B — 2 — * O D 22 2
k —
0. o. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. do. Dalra San. Anl. Finnland. Hyp. Ver. An do. Loose 16 do. St. E. Anl. 188
do. do. v. 1886 do. ?
— — 8
— 2 8 2 — — 83
* 8
8
8 — 42
. 2 83 832
enua- Soose .... gothenb. St. v. 1 S. A. Griech. A. x. gas νά do. mit auf. Fupon . d * et 6. 1.1.5 . vel e ger . o.
do. M .* f a 9 3 KK. 1.1. 94
——— —— — —
— a
e / — — — — — — 411 —
20 * d 05 Æ u. vielfache
57, 25 bz 57, 75 bz 49,80 bi 49, 80 bz 50, 1066 50, 20 B 50, 20 bz 50, 75 bz 25,50 bz 99, 90 bz 99, 90 bz 99, 70bz G 99, 70bz G 93,40 bz G 36,403 36,40 bz
76, 1063 76, 25 bz 76,50 bz 96,50 bz Gkl. f. 35, 30bz G 956, 30 bz G
1
or zoG og doch bi 163 16G
og zo
1
S6 26h
Grch. Gld . Ho / gi 2. 16 12593 — do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon
Hollãnd. Staats ⸗ Anleihe do. Komm. ⸗Kred. -.
Ital. e vp. ⸗Obl. do. do. Nat. ⸗Bk.⸗Pfdb.
do. stfr. Nat. Bk. Pfdb.
do. bo / g Rente (200 ᷣ0 St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. do. amort. Ho / y III. IV.
Karlsbader Stadt ⸗Anl.
Kopenhagener do. o. do. 1892
Lissab. St. Anl. S6 JL. II. do. do. kleine
Luxemb. Staats Anl. v. Sꝰ
Mailänder Loose ...
do. ö Mexikanische Anleihe .. do. . ; 2. 1 o. pr. ult. Febr. do. 1890 100er ‚⸗ 20er do. pr. ult. Febr. Staats Gisb.. Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. .. New⸗Jorker Gold ⸗Anl. Norwegische Hypbk.·Obl. do. Staats · Anleihe 88 do. do. kleine . 1892
do
ö 1894 Dest. Gold⸗Rente . do. d
o. eine do. pr. ult. Febr. ! 2 9
o. ö do. pr. ult. Febr. Silber ⸗Rente .. do. kleine do
do. lleine do. pr. ult. Febr. Staats sch. (ok.) kleine
Tr, f
— — 6 82 6 69 m ,
22288 —— = do 888 2
kee , 2 . ,
99 es * 3
; 8 = — — — 20 4 SSS 82 8
re Ten ds.
* * = 1
— 2 —— — —— 3 89 8 33 . V 3 I s
—
/, n
5.
do. r
—— — 28 1
. zi ibobi G zl, 6obz G
do. do.
Röm. Anleihe 1 do. 57 40 bz ö 9l, 106 84. 25 bz S4, 2h bz 34a, 10 bz
obo u. Jo0 Fr.
00 Lire P. 1500-500 4 1800, 900, 300 4
2250, 900,
do. do. Rufs. ⸗ Engl. An
do. do. do.
do. do. pr.
do. pr.
Sh, 40 bz S5, 40 bz 73, 2Bbet. bz G
ih poG 98 6006 kl. f.
—
1
; do. do.
: Io ob; 103,50 bz
1000 u. 100 f. do.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 190 fl.
do.
100 fl. 1000 u. 190 f. 100 fl.
10000 = 200 Kr. 20 Rr. 256 ö RX. M. 100 fl. Dest. W. 1000, bos, Jo f. . io]. Ml 106 gg? Hobj
do. do.
do. d
do. Boden⸗ do.
do. do.
do. do.
Polnische Liquid. Pfandbt. Portagies. v. S8 / 9 po /
do. Tab. Monop. Anl. Raab⸗Grʒz. Pr. A. ex. Anr.
II. VIII. Em. Rum. k fund.
kons. Anl. von 1880 inn. Anl. v. 1857
d do. do. pr. ult. Febr. ü Anl.
1804 VI. m. do. Gold⸗Anl.strfr. 1894 d r. ult. Febr.
4 5 5 3 4 4 4 o. do. 4 Gold ⸗⸗ Rente 2 4 4 4 4 4 4 3
! u . kons. gj do. do. pr. ult. Fe Staatsrente do. ult. Febr. do. ö , ; e gan Saag fr O. 2 1 kleine
Schwed. St. Anl. 21
I.6. 12 1000-100 Rbl. P. . O60 u. 2030 4 . 406 44 1.4. 10 4106
16. . 10 100 Me — 150 fl. S. 1.4.10 b00 Lire G. 1 boo Lire G.
41306 5r. f 11 567 * — 08
ha g, 50 bz 97, 75 bʒ 91, 75 B
Sd, bet. bz G 102,606 102,70 bz
102 706 99, 75 bz G
99, 906 39, 75 G 106 bb
99, 73G kl. f. 87.25 G
87, 25 G*
tleine
steuerfrei
—
mittel kleine amort. kleine
v. 1892 kleine von 1893 von 1889 kleine von 1890
Ode de
3 1 1 5 5 5 5 5 5 5 d * 1 1 1
J. v. 1822 kleine von 1859
c — — —— —————— —— — — Re e e / / / / —— — d DR Q QQ Q 0 0 0 0 0 —— - —
— — —
163 35 b; josiooosc*100 Rbl. P. 65. 26bᷣ
10000 100 Rbl. ss. Zb; G00 Shg gihi. 125 Yi.
312 — 128 Rbl. G. 6260 — 125 Rbl. G. bob -= 20 4 boo = 20 *
. boo -= 20 E 3126 — 125 Rbl. G.
2 1
3125 u. 1250 Rbl. G. versch. .
do. ult. Febr.
2
ult. Febr. IVI
r 8 2
—
v. 1889
*.
ITV Em.
D C CR TR Tg gg
*
* 96, So bz Gkl. f. 96, 90 bz B Anl. IJ. I. her ler b
626 Rbl. G. 122 Rbl. G.
125 Rbl. 26000 - 100 Rbl. P.
2600
. II
4 4 4 4 — 4 66, 0 ; G 66,00
4 1.5. 11
4
4
4
5
5
5
Rbl. M. 1000 u. 100 Rbi. G. 194,.50hz bodo boo Æ 101,206