Nr. A3 390. S. 1791. Klasse 20 b. zufolge Anmeldung vom 25. 5. 95 am 6. 2. 96. Nr. 13 605. 5. 13418. Klasse 38. fertigung und Vertrieb a Tabackfabrlkaten. W ren 1 . ö . r term, Fabrikation von Bronzefarben, (. — verzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, ae, J ch st Eingetragen für die Firma Blattmetallen und allen einschlägigen ier. 8 e,, ; . . ö, . 1, digattin S e e B e i 1 a 9 e
63 e n finn . iin: ,, a. n , . . . Nr. Iz G15. J. 1320. Nniasse zs . . JJ ö 9 . JJ, Sy mphonion zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger. n 43. Berlin, Dienstag, den 18. Februar 1896.
,, ,, . —
ö fie ms Sos. S. as. nian vs. ,
. ä n e 1 . . Eingetragen für die Fabrik Lochmann scher
Nr. 1 592. S 86 Eingetragen für die w * 83 2 Tabak Hahrik G. e, ,. , n,, n, deipzig.· Gohl . 88S. . irma Benecke . Co., 3 2 ( ö 88 zul olge ,. zung vom 143 12. 25 am 6. 2. 3s. Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts«“, Zeichen⸗ und Muster-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und Fahrplan — — 2 ; ; Geschäftsbetrieb: Fahrikation und Vertrieb von Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite gisß P chsmust Fahrp
mburg, zufolge Anmel, J 1 8 ; ͤ . 3 z mechanischen Musilwerken. Wagrenverzeichniß: Mul.
l dung tom 26 1. 93 am . 4 Se. . .. werke mit autwechselbaren Notenscheiben und Noten. 9. 6. 2. 96. Geschäftsbetrieb: * 8 J 9. scheiben für diese Instrumente. en Eentral⸗ Hand el 2 Register für das Dentsche Reich. (Nr. 43 B.)
e n n e é Bertrieb unten genannter ; 66 m . Waaren. baarenver eich * * K ö ; 2. 6 Treibriemen, tech⸗ 6 58 Kl. 20 b, Nr. IJgzJh, eingetr. 147 9 85 un n Das Central-⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Vost nstalten, für Das Central Handels, Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der H lerr. Er t de erlin auch durch die Königliche Expedition des Beutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staatz. Bezugspreis beträgt . 80 3 sür das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — s, 8W. Wilhelmstraße 32. bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 .
nische Gummiwaaren und Eingetragen für die Firma August Heye, Lipp⸗ F . . . gen. n — ; irma K. K. priv. J. Oesterr. Ceresin⸗ Berli e, ,,, . ; 99. sstadt, zufolge — vom 4. 6. 95 o. 9. 85 am 9 keln X Fon! Nachf. Gleccratn kö Ce ger . 3 , . * h * 8 3 ö i ba 9 h. , die Firma Aktien⸗Gesellschaft der 1. Deslerr ö / / 6 66 5 e , e e 2 ᷣ¶··ᷣ—půͥiͥ ,, „/ „'. . J . abrikation. aarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ . . 28 D ell z ö . 3. ö . ö ; n n, . Ga ue re ac. er len d garetten, 11 , Handels⸗Register. Ir g suttrertees deter ven 16 n, , , ,,,, zeichniß: Eisenessenz. e g, mi, Nr. 13 606. FJ. 988. Klaffe 9 r. Kl. 10, Nr. 139 u. 144, eingetr. 3. 11. 94 für Handelsregistereinträge über Aftieagesellschaften Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Her von Nürnberger Waaren aller Art und deren Ver⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Nr. 13 593. G. 632. n, h W Eingetragen für die . Felten die ö Heinrich Kleyer, Frankfurt a. M. auf die ) enen ff hen auf Aktien werden nach 4 und . von Taxametern (Fahr- 54 , ö ,, ,, , der ,, Max Franke zu Berlin eingetragen sen 2 E Guilleaume, Mülheim a. Rh., zu⸗ / irma Adler Fahrradwerke vorm. Hei rf e Heri .der ] Prekanzetgern);; ö Errichtung von Zweigniederla ssungen, Vetbeiligung an worden. ; ; 24 . , D folge Anmeldung vom . 3. 95 dn 6. leyer, . h M. deinrich , . en n eh Das Grundkapital beträgt 1 100 990 M. Das⸗ industriellen und kaufmännischen Geschäften, deren In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Win . v5 Ri 8 . . 2. 96. Geschäftsbetrieb: Eisen⸗ und . JJ w ö e aus dem Königreich Sach sen dem . . . jeden Inhaber Oe ri wre mit 3. , . reh 36 Berlin unter . er n,. . Tran ftir R,, n 4 Metallwaarenfabrikation. Waarenver⸗ 3a ĩ ᷣ dem Großherzog, un je über, k . e ,,,, ne , e,. . . . . * . e get 9 ö n . in. Am 13. 2. 86 dölchung. zyt der gehn . r . r 6 9 ,. 3. Crfh . ,, ̃ über hen und die Uebernahme solcher Geschäfte für eigene nel! . ö 8 , ,,. M. u. W. ö . „' YMickel, Kobalt, Blei. Jink, Zinn, tin, . . . ; zeröffen lit, . nommen. Dięe Mitgründerin, die zu Berlin domizi⸗ Rechnung, —⸗ elm Ludwig Hermann Borchert zu Berlin ein⸗ eg, zufolge , , . . . K . J,, Gevelsberg, ,,, . lierende Gesellschast mit beschränkter Haftung in Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt getragen worden. me 11 . , Jö rungen' diefer Metalle mit einander und mit Kupfer, Berlin. den 18. Februar 1856. . abends, die lehteren monatlich.“. Firmg. Berliner Taxameter Gesellschaft Francke 3 190 0990 960 . ; ; 2 Gelöscht ist Engetragen für die Firma Egyptian 2. 95. Geschäfts— , . Gisen, Stahl, Kadmium, Mangan, Strontium, gaifersiches Bateutamt ö Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Firmenregister Nr. 23 973 die Firma: Cigarette and Tobacco Company, petriep- * , Wismut, Wolfram, wie: Messing, Bronze, Phosphor⸗ von Huber . logs Aachen. (69902] bringt nach näherer Maßgabe s 32 des Gesellschafts⸗ Geschäftsführer oder deren Stellvertreter vertreten; A. Krüger. Berlin, Passage 45/46, zufolge Anmeldung vom betrieb: , . 2 , . bronze, Siliziumbronze, Aluminiumbronse, Ferro⸗ il Unter Rr. 22365 des Gesellschaftsregisters wurde vertrages auf das Grundkapital alle Gegenstände und dieselben zeichnen für die Gesellschatt in der Weise, Berlin, den 14. Februar 1896. 39). I. 95 au] g. 2. J6. Gesch ft 'betri lb. Fabrikatton ung gon iederrn . * , iliziam, Löthzinn, Wolframstahl, Rheotan, Nickelin, ö b srshrift far D 7 die Temmanditgesellschaft unter der Firma „Eudell Rechte, welche sie als Käuferin aus dem am 19. No,. daß, sie der Gesellschaftofir ima ihre Ramengunter⸗ Königliches Amtägericht J. Abtheilung 9o. und Verkauf von Zigaretten und Tabacken. nien en n,. . eusilber, Argentan, Tombak u. dergl., ferner diese 6 . , eutsch * Cie, mit dem Sitze zu Rachen ngen ge, vember 1895 mit der zu Berlin domizilierenden Ge, schrift beifügen. Ist nur ein Geschäftsführer be—⸗ . Waarenverzeichniß; Zigaretten und türkische, sowie stalt für M w Metalle und Legierungen in allen Formen, gezogen nde eg , erfönlich haftender Gefellschafter ist. Mar. Cudell, sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Tara. stellt, ss genügt, dessen Unterschrift oder diejenige gleichartige geschnittene Tabacke. ,,, . und gewalst; Ketten, Gummiwaaren aller Ärt. . . hin re run . Die Gesellschaft hat am e. K mit . an ß 9. ö. a n , n, ö ,, — ,, . ,. z. 125 a. ö a 15 ; ĩ ; . , alt: ; Pteli⸗: ung 3. Februar z begonnen. schlossenen Kaufbertrage erworben hat. Es sind dies stellt, so ist die Unterschrift zweier Geschäftsführer ; ; ⸗ . Nr. I 594. G. 103232. Klasse 28. zeichnen und . 3 Nr. IZ 607. x. 991. Klafse L6 v. der deutschen Börsen gegen den Börsenreform⸗Gesetz. J . Nr. 1691 des Prokurenregisters wurde die hauptsaͤchlich 25090 Stück der bisher der Verkäuferin oder ihrer Vertreter , , In unser Gesellschaftsregister f bei Nr. 84 Damen leider. entwurf. — Zum Depotgesetzentwurf. — Zum un dem Bauunternehmer Carl Cudell in Burtscheid für gehörigen, in Berlin zur Verwendung gelangten Als Geschäftsführer ist der Fabrikant August K 59 5 ,. ,, , . ö 5
6 2 . 6
ö 6 machen. Waaren.· k I sss 3 98 lauteren Wettbewerb, — Zum Gesetz, betreffend die die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Eudell Taxameter, das in der Werkstätte der Ver. Prym zu Burtscheid bei Aachen und als stell= Febru
n verzeichniß: Ha 9 9 Erwerbs ⸗ und Bic hsc sieder Yfen fen — K Cie.“ zu Aachen ertheilte Prokura ein etragen. käuferin zu Berlin am 15. Dezember 1895 vor— . Geschaͤftsführer 3. Fabrikant Heinrich Das Handelsgeschãft . ist durch Vertrag auf die
em Werk. Prym zu Loke, Gemeinde Bysbach, ernannt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung K. & Th. V
Mieder, Damen⸗ Präsidial⸗Konferenz der sächsischen Handels- und. Ge Aachen, den 13. Februar 18965. handen gewefene Inventar (Utensilien,
kleider und Lehrmittel zum Unterricht im Schnitt.! Gingetragen für die Firma Landauer X Macholl, werbekammern. W Vfreinigung, der österreichische Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. zeuge. Vohräthe u. dergl.), die Rechte! aus, den don ? Deffentliche, Bekanntmgchungen der Fesellschaft Möller in Brackwede übergegangen, welche das elbe
zeichnen. Heilbronn, zufolge Anmeldung vom 7. 11. 95 am Dandelskammer⸗Sekretäre. — Japans Einfuhr aut — der Verkäuferin abgeschlossenen Taxametermieths, gelten durch einmaliges Einrücken in den Deutschen unter der bisherigen Firma mit dem zusatz „ Ge⸗
Eingetragen für die Firma Grimme * Hempel, 5. 2. 586. Geschäftsbetriepß: Vrennerei und Liqueur. Deutschland. Ursprungszeugnisse für die Waaren. Anchen. 69903) verträgen, Außenstände, Kassenbestand u. Anderes und Reichs Anzeiger als gehörig veröffentlicht. sellschaft mit beschräukter Haftung“ fortführt
Leipzig, zufolge Anmeldung vom 31. 12. 95 am Nr. 3 601. L. 1006. Klafse 16 a. sabrik. Waarenverjeichniß: Kognak. einfuhr nach Frankreich. — Ursprungszeugnisse.!. Unter Nr. 5oll des Firmenregisters wurde die endlich die Verpflichtung der Verkäuferin, Gewährdafir Die Gesellschaft hat auf das Stammkapital die Sodann ist zufolge Jer geg don demselben
6. 2. 56. Geschäftsbetrieb: Lithographische Kunst⸗ Rr. T dos. F. G28 Rafe T7 Anschluß Deutschlands an den Staatenverband zum Firma „E. NMerlo, Sternen Apotheke“ mit zu leisten, daß die Taxameterfabrik Westendarp . Pieper Aktiven und Passiben der offenen Handelsgesellschaft Tage unter Nr. 626 des. Gesellschaftsregisters die
anstalt, Buch⸗ und Steindruckerei. Waarenverzeichniß: * ö ö ö Schutze des gewerblichen Eigenthums. — Industrie bem Orte der Niederlassung Aachen und als deren zu Hamburg sich in notarieller Form verpflichte, der William Prym zu Stolberg mit den Zweignieder Firma „K. * Th. Möller, Gesellschaft mit und Sozialpolitik: Wirthschaftliche Interessenvertre= Inhaber der Apotheker Eugen Merlo in Aachen ein. Inferentin das Benutzungsrecht ihrer sämmtlichen lassungen in Wilen und Weißenbach in 6 . en,, 2
Hier er e d der n . 86 9. ; D 1 z J 79 n n,, ; i ,, . , Imitation. Der Anmeldung ist eine Beschreibun . ö R ung. — . = etragen. . gegenwärtigen und künftigen Patente auf Fahrpreis⸗ und dem Firmenrechte na aßgabe bezw. den Werth⸗ .
ö ö . . liche Lasten und ue ben — Zollwesen: Zum rr achen, den 15. Februar 1896. anzeiger für Berlin und einen Umkreis bon MHkeeilen festsetzungen in der Bilanz dieser Geseisschaft vom nebst dem denselben abänzernden Nachtrag vom
; 2 3 ; 7. Februar 1896 befindet sich im Beilageband zum
w ä
— — —— —
8
— 2 —
82
.
D
beigefügt. ᷣ ; Margarinegesetzentwurf. — Zum badischen Biersteuer. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. zum Zwecke der Verwerthung innerhalb dieseg 530. Juni 1895, welche in Aktivis und Passiwis mit 6 2 2*9*. ö . ö . . gesetzentwurf. — Verkehr: Schiff barmachung der K . Geschäftsbezirks zu überlassen. Die näheren Moda⸗ 3 672097, 34 M abschließt, übernommen. In An⸗ Gesellschaftẽ register (Band II Blatt 1-8). 66 Eingetragen für Willibald Priebs, Dresden, zu Oder auf der Strecke Kosel Matißer. - Schiffahrt. Altena. . ; 69901] sstäten dieser Verpflichtung enthält eine in beglau. rechnung auf die Stammeinlage sind auf das Stamm⸗ Gegenstand des. Unternehmens ist. Maschinen 8 8 8 53 6 Anmeldung vom 10. i0. 23 am 6. 3. 56. abgaben quf den märkischen Wasserstraßen. — In unser Gesellschaftsregister ist am 12. Februar bigter Abschrift in dem Beilage-Bande Nr. 1135 kapital von den Gesellschaftern folgende Einlagen sabrikation, Kesselschmiede und Gießerei nebst Hilfe. ö. Geschãftsbetrieb: Fabrikation von Plätteisen. Waaren⸗· Sommerfahrplan. — Vom Bundesrath und Reichstag. 1856 bei der unter Nr. 9 eingetragenen, in Wer zum Gesellschaftsregister befindliche, von der Taxa, gemacht worden: von Gustav Prym sein Antheil betrieben und Handel mit den damit in Verbindung verzeichniß Plãtteisen. Literatur. K dohl domizilierenden offenen Handelsgefellschaft in meter Fabrik Westendarp & Pieper unter dem an dem Aktivvermögen der offenen Handels⸗ stehenden Gegenständen. Lebens- Elixir Nr. I 6609. S. 873. Klasse IX. . Firma „Dößeler Ce“ vermerkt worden, daß 19, November 18695 ausgestellte Urkunde. gesellschaft unter der Firma William Prym, Die zeitigen Gesellschafter sind: R f . Zentralblatt fün Tie Zucker- Indust ie die Gesellschaft gufgelöst ist und das Geschäst von Der Werth dieser Cinlage ist auf 1080 000 M4] jedoch nur im Betrage don 1200 909. A6, von 1 Pr. ö ( Eingetragen für die Firma Lettan . Keil, V Eingetragen für die der Welt. Wochenschrift für Rüben. und Rohr. dem früheren Gesellschafter Kaufmann Friedrich festgesetz; worden. Für denselben sind der In⸗ August Prym sein Antheil an dem Aktivvermögen 2 Vommerʒ ien Rat Theodor Möller, Berlin O., Sophienstr. 13, zufolge Anmeldung vom D 3 Firma⸗ ͤ juckerfabrikatin, sowie für Landwirthschaft und hugust Dößeler zu Werdohl unter unveränderter fernt 1056 Stück Aktien der Gefellschaft Als der vorgenannten Handelsgesellschaft jedech nur mit 9) Fabrikdireltor Johann C. Gräbner, 7. 1. 96 am B. 2. J5. Geschäftsbetrieb. Groß ⸗ * 2 — Wilhelm Simon, Handel. (Verlag: Zentralblatt für die Zuckerindustrie Firma fortgeführt wird. ö volleingezahlt gewährt worden. Die Aktien 1 570 960 „, von Heinrich Prym sein Guthaben an sämmtlich zu Kupferhammer bei Brackwede Destillation und Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß: Kirn 3. d. Nahe, zu= ; der Welt. Magdeburg) Nr. 20. 7. Inhalt: Hund. Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ gesellschast tritt außerdem als Selbstschuld. diese Handelsgesellschaft, jedoch nur im Betrage von wohnhaft, 3 . Ligueur. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei. Eingetragen für Emil L im, S t folge Anmeldung vom 5 schaz auf dem Weltmarkt für Zucker. — Markt. selben Tage unter Nr. 223 die Firma Dößeler Æ nerin in die Verpflichtungen der Inferentin 70 009 S, von Ferdinand Reiners sein Guthaben Das Stammkapital beträgt siebenhundertfünftig= gefügt. zufol ö . 36. 97 e , . 36. tz. 13. 95. am r, . ! 62 berichte. — Anbau. und Ernteberichte, — Zucker Ce zu Werdohl und als deren Inhaber der Kauf⸗ aus verschiedenen Verträgen nebensächlicher Art. an ebendieselbe im Betrage von 16000 36 Die tausend Mark. . ; Gesch ãftsbettieb 90 fie m gar,. T6. Geschäftsbetrieb: 1 preise. — Wochenumsätze in Zucker. — Statistischef. mann Fröedr. August Dößeler ebendort eingetragen (Geschäslekokal Miihe, Anstellungobertrüge mit einzelnen Vermögengobsekte der vorgenannten Handels. Die Stammeinlage des Fesellichasters Gräbner Ar. IZ 596. M. 567. Klasse 42. Geschäftzbetrieß; Dampftier-Brauergi. Waaren. Verfertigung und Ver⸗= — — Zum Zuckersteuergesetz — Aus der Spen l, a, n. , , , me,, beträgt einhundertfünfzigtaufend Mark, diejeni . ver eschniß: Bi de Port Gebind . fertigung und ; rgesetz ; pe worden. dem Personal, Beleuchtungsvertrag u. dergl.) gesellschaft ergeben sich aus der im Anhang des Ge⸗ gt. rtfünfzigtause Diejenigen Eingetragen für die Firma L. ö er und Porter in Gebinden und trieb von geschwärztem literatur der Zuckerrübe. — Die Zentralzuckerfabril Altena, den 12. Februar 1896. Der von dem Aufsichtsrathe zu ernennende Vor- sellschaftsvertrages befindlichen Bilanz. Sofern die der beiden anderen Gesellschafter betragen je drei⸗ Mindach Nachf., Kiel, zufolge en. und gefärbtem Ziegen⸗ von Escadoeuvres. — Aus Rußland. — Die Inseln stand besteht aus einer Perfon oder mehr Personen. Antheile bezw. Guthaben der Gesellschafter der hunderttausend Mack. Anmeldung vom 29. 12. 94 am und Schafleder. Neuseeland und deren Aussichten auf Produktion Es können auch Stellvertreter des Vorstandes bestellt alten Firma gegenüber nach der Bilanz höher Die beiden letzteren Gesellschafter bringen als 6. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ ; ; Waarenverzeichniß: von. Rübenzucker. K — Mit Altona. [69662] werden. Diese haben in Bezug auf die Vertrekung sind eh die auf ihre Stammeinlagen verrechneten alleinige Inhaber der früheren offenen Handels- Geschwärztes und ge⸗ theilungen. — Deutsche Industrie im Auslande. — JI. Bei Nr. 2602 des Firmenregisters, Firma der Gesellschaft und Zeichnung der Firma gleiche Beträge, sind deren Eigenthümer Gläubiger der gesellschaft K. C Th. Möller in Brackwede das von 5 ĩ dieser betriebene Geschäft nebst den dazu gehörigen
.
—
trieb der nachstehend benannten Waaren. Waarenverzeichniß: Textil⸗ . färbtes Schafleder. Allerlei Technisches. — Verein der Zuckertechniler. Wallbruch Co zu Altona und als deren In? Rechte mit den wirklichen Vorstandsmitgliedern. neuen Gesellschaft, da auch diese Überschleßenden waaren (Badehosen, Band, Zeug⸗ 8 t 6 Rr dF on- B. z ö = D . Entscheidungen, des Magdeburger Syndikat haber der Kaufmann Alfred Sichel daselbst, ist Die Vertretung fit n nt, n . Betrãge af, llebergang ö sften . mit Grundstücken: beutel, Handtücher). Meta llwagren 2 . ohne 7 Rr. n n, , dn. Klafse 29. Rechtsfragen. — Handelsregister, Generalpersamm⸗ heute Folgendes eingetragen worden: 1I) beim Vorhandensein einer Vorstandsperson nr cher Aktiven und Passiven in diese neue Flur 5. Nr. 1041 322, 117/322, 1397 322 ( le cCucke lungen. — Patentliste. — Gebrauchsmusterschutz. Am 1. Februar 1896 ist das Geschäft nebst der durch diese oder einen Prokuristen, Gesellschaft geflossen sind. Flur 5 Nr. 323 75, 324,75, 549/75, 559 / 5, 2 ist 506/75, 507/75, 638/795 der Rataflralgemeinde Brack⸗
Gabeln, Löffel, Meffer aller Ärt. ö. L cheren, Schlösser ur d Schtüfsel, Radeln), Putzleder, e 8 36 E § F k irma auf den Kaufmann Cdmund Silberstein zu 2) beim Vorh— in mehrerer Vorstandsmit⸗ ür die v t s an. r putz w 8 57 8 6 J 60 h 6 . . zorhandensein mehrerer Vorstandsmit . ö für die vorgenannte Gesellschaft ist wid. ven unte e n,, .
wd / . Kö . Inte een bee Grin d ich. En Hanwerfehrl. Hen rn gerdeg, seheesetten Regist lonzes Maschinen, Kesfein. Mo
er, Kuverts, Bleifedern, Federhalter, Stahlfedern, ö . ö nteressen des Grundstücks und Bauvertehrs. Ver Bei Nr. 222 desselben Registers: a. entweder durch zwei Mitglieder des Vorstandes, a. dem Anatole Gerdret, Fabrikche olb onzession, den Maschinen, Kesseln, Rohrleitungen,
Tinte), . und Trinigeschirr., Gewehrbiffaschen, ö . Eingetragen für die Porzellanfabrit Stadt bon Max Karfunkel, Berlin C. 2, Poststraße Nr. A) Firmg Wallbruch æ Co zu Altong und als seien es ur nn oder e ert end . welcher e ,, in ö . 98 tan Apparaten, der Berechtigung zur Mitbenutzung der
Messerbändfel, Messertaschen, Bürflen und Kämme, Jᷣ— n Lengsfeld! Koch K Schnotr, Lengsfeld i Th, Nr; 6. — Inhalt: Subhastatianen, . Feucht kön Inhaber Kaufmann Edmund Silberstein zu Pp. durch ein Mitglied des Vorstandes (wirkliches in Gemeinschaft mit Emil Hirth. Prokurenreglster Privatchaussee nach, Kupferhammer gegen eing der
5 (Rasierpin sel), Hosenknöpfe, Klopfpeitschen, . J ö zufolge Anmeldung vom 14. J. 95 am 6. 2. ß. Kellerräume. Nechtliches. — Gerichtliches ö. Hamburg. . ; oder stellpertretendes) und einen Prokuristen. Rr. Ii 25, oder mit Heindich Schönfelder, Pro. Benutzung entsprechende Entschädigung zur Unter⸗
Putzmaterialien (Lederputz, Prager ⸗Putzsteine, ir. . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗= Steuer. — Aus Berlin. — Technisches. — Ban Altona, den 13. Februar 18866. In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma, kurenregister Nr. 11 330, die Firma zeichnet. haltung, den sämmtlichen Utensilien, Werkzeugen, liches. — Hausbesitzeiwereine. — Bau ⸗ und Terrain Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIILa. und zwar fo, daß die Vertrefungoöberechtigten der VBies' ist unter Rr. 1327 des“ Prokuren. Modellen, Zrichnungen, sowig mit . Zu⸗
—
vomade, Putzpasta, Wichse), Stiefelschmiere, Vase⸗ z K benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Speise⸗ und ;. —ĩ line, Spiegel, Nähseide. Wollgarn, Zeichengarn und * K D Kaffeeservices aus Porzellan, ferner Exportartikel (e, . — Unfaͤlle. — Vermischtes.— an 3 Firma ihren Namen — Prokuristen mit einem dieses registers eingetragen. bebör und Vorräthen an, Waaren, Halbfabrikaten, onn. 69661 b. Dem Will! Prym, Fabrikchef zu Stolberg, den Debitoren und Kreditoren gemäß den in der
Zeichenwolle, Zwirn, Werg, Tabacke pfeifen, Mützen⸗ 22 — * — aus Porzellan (Teller, Tassen, Milch und Kaffee iteratur. Verhältniß andeutenden Zusatz — hinzufü ʒ. w. ⸗ i 8 e t ) / g . ; ĩ ; V B gen. ; s ) Bei Nr. 2507 des Firmenregisters, Firma H; M. Die Perufung der Generälversammlung erfolgt welcher Kolleftiv. Prokura in' der Weise hat, daß er einen integrierenden Theil des Gesellschaftsbertrag
e e ü, , d, , Eingetragen für die Firma Holsatia Milch C d Der geuther, nen gn dark me, Schmidt zu Altona und als deren Inhaber durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frift von in Gemeinschaft init Emil Hirth, Prokurenregsster Vom 30. Delember 1385 bildenden Bilanz pro 1. April. Kleidungsstücke, Nähtaschen, Kokarden, Kleiderhak⸗ e, 66 . 3. 6 zufolge 6 k Klasse 3 4. schrift für die Flachs,, Hanf, und Jute · Industti Schlachter Carl Schmidt daselbst, ist heute Folgendes mindestens 18 Tagen, das Batum des die Berufung Rr. Ii 338, ober mit Heinrich Schönfelder, Pro. 18984 aufgeführten Werthen ein, und werden diese e, 5 alter f, . Nadeldosen, Nah. meldung vom 135. 13. 5 am B. 3. ö. HGeshastz⸗ 545 8. j k 9m ö ten 3 ,, erf enthaltenden Blattes und das der Generalverfamm kurenregister Nr. 11 330, die Firma zeichnet. Werthe auf ihre Stammeinlagen je zur Hälfte an ringe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ Fetrieb Histeflun g und Bertie Cen Well nun 69) . 9 nduß ö ler, ; ielefe n . 2 — 9 . a ie Firma ist exleschen. ; lung nicht mitgerechnet. Dies' ist unter Nr. I1 328 des Prokurenregisters gerechnet. ꝛ gefügt. en esterke Furrun 3 Wagrerh ere hn s Ton beunfiertẽ 95 Jahresbericht der König 34 egge 5 Insve ic tona, den 13. Februar 1896, . effentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft eingetragen. Geschäftsführer sind die genannten drei Gesell⸗ Nr. 13 597. C. 1053. Klasse 26 a. Milch. Göttingen für das Jahr 1894. — Ein- und ü. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1ILa. erfolden im Deutschen Reichs Anzeiger und . Dem Emil Hirth, Bureauchef zu Stolberg, schafter. . . — Eingetragen für di i ür die Ki ig. Kuhr von Flachs, Han. Jute und, verwandten Faß — —— Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger welcher Kollektivprokura in der Weise' hat, daß er ITder einzelne der Geschäfteführer ist berechtigt, Enn 6. 564 , nr. Iz 8603. B. A468 Klasse 1 Eingetragen für die Firma Batgill d Schmitz, stosffen, sowie deren Fabrilaten im deuischen Zoll Ra d-VUanheim. Bekanntmachung. [69665] Der Aufsichtsrath kann weitere pn rf fer zer ane in Gemeinschaft mit Anatole Gerdret, Prokuüren., die Gesellschaft zu vertreten und zeichnet einzeln für nf mn ; Jadrit r J fl f een: 5 . He m; 35. n . H, IL. II. und TV. Quartal 1866. In unser Gesellschaftsregister ist bei Ordn.-Nr. 1, bestimmen, doch genügt zur Gültigkeit einer ,. register Rr. 11 275, oder mit Willy Prym, a. die Gesellschaft zechtsverbindlich wenn er der Firma „Taunuò ; Sch ulthartbinden ,,, Sa n urrbart⸗ bricht. betr. die Attiengesellschaft Fabrik feuerfester machung die Publikation im Deutschen Reichs⸗ kurenregister Nr. 11 328, die Firma zeichnet. Ke C Th. Möller Gesellschaft mit beschränkter W. Spies Æ Co., . 8 binden ⸗ geitschrif und säurefefter Hrodutte mit dem HKauptflze in und Khuiglich Prensischen Staats -Auzeiger. Bies ist unter Nr. 11 z2g' des Prokurenregisters Haftung“ seine Namensunterschrist beifügt. endes e n . ar ¶A8. PFAh8S ALL. & 6M , ,, ,, K, , ein gett hen. K ; ; 2 7 . . r. St. — asse . . n. * ; es bei Koblenz auf Antrag des Vo es ie ᷣ izili ü l. inri ð ö ĩ . , ö. 8 64 Industrie und die bezüglichen Geschäftz branchen. und des Ar fich e n, dieser rf g sch f , . . if we m , an ne r n e d en 1. Rielggela; Sandelsregister gb il 95 am 4 2. 95. Ge- K 46 ¶ c Grünberg i. Schl Nr. 12. = Inhalt; Fein shinn weis auf die Bekanntmachung vom 17. Dezember ier e g fl ranck. C Co Gesell. daß er mit Anatole Gerdret, Prokurenre ister des Königlichen Amtegerichts zu Bielefeld; schafts betrieb: 5 b 2 4 1X 279 , ,, . maschinen für weiches dickes Garn. — Selbstaufleger 18895 eingetragen worden, daß die dritte Million schaft mit beschränkter Haftun Nr. 11 327, oder mit Willy Prym . Der Kaufmann, Friedrich Pelle zu Bielefeld hat ö n. * für Krempel. — Flortheiler. — Deutsche Patente. Mark. wodurch dag bigherige Grundtapitak von 2) der Banquier Adolph S . Nr. II az, die Firma zeichne. ) hi 5 . 1
d kation von Konserven s 3 ; Eingetragen für die Firma J. C. S. Stake, Gebrauchsmuster. — Ausländische Patente. jwei Millionen Mark auf drel Millionen Mark er⸗ 3) der Banquier Gustav Mosler, u Dies ist unter Nr. 11 330 des Prokurenregisters ,, : ö ö Bremen, zufolge Anmeldung vom 15, L. 26 am 8. Verunglückt. , . — , höht worden ist, inzwischen voll eingezahlt worden sst. ) der Her er ö. Langer, Belkin. d,. 4 ö . . , . Konserven und n. 2.596. Gescha fis betrieb: Liqueur. und Essenzenfabrik. zwischen Europa und Ver. Staaten. — . . Bad-Nauheim, den 13. Februar 1896. 5) der Banquier Julius Landau, 6. Dem Robert Ritter, Kaufmann zu Wien, welcher 6 re, f nnr * . / a am raben- K, Waarenverjelschniß; Liqueur. Der Anmeldung ist eine wagren in den ö . Klare j . Großherzoglich Hessifches Amtsgericht Bad. Nauheim. Den derzeitigen Auffichtsrath bilden: Einzelprokura hat. hin gt . eg 9 t = 3 163 * ⸗ . am gutes Garn. — Submissionen. — Marktberichte. Bauer. 1) der Landtags⸗Abgeordnete Max Dies ist unter Nr. 11 331 des Prokurenregisters e iste re e. ist in 3 Prokuren·
Nr. 13 599. B. 2234. Klasse 17. Ppo7ELIM DrFS Beschreibung beigefügt. 3 ; 3 ö ; , — zroemel, n eingetragen. / Nr. 13 613. G. 320. Klasse 9b. Friedrich Georg Wieck's Deutsche Rallenstedt. 6966] ) der Banquier Adolf Schwabacher, zu Berlin. Err, den 14. Februar 1896.
ö ö . 3 ltu strierte Gewerbezettun g. (Verlag fn dandelsrichterliche Bekanntmachung. 3) der Banquier Gustav Mosler Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Eingetragen für die Firma James Pearsall = Carl Grüninger in Stuttgart. Nr. 6. — Hl. Die auf Fol. 74 des hiesigen Handelsregisters ein ⸗ Alleiniger Vorstand ist: der Kaufmann Wilhelm . ; . ; 2 . 21 gane len anner n nnd, er, , gan, A Die Industrie in Japan. — Die Zieles 3m z Ait gene Firma C. Beilecke zu Harzgerode ist Bruhn zu Berlin. k unserem Handels ⸗Firmenregister bei Nr. Hos, woselbst Berlin, Infelstr. g, zufolge Anmeldung vom 15.5. 95 Eingetragen für die Firma Ferd. Esser . Co-, der Industriellen.!— Versgchs e mn 6 — *Alle, Den Hergang der Gründung haben als Revisoren Herlin. Dandels register also] Lie Handelsfirma G. E. Klein mit dem Site in am 6. 2. 96. Geschäftsbetrieb; Seiden handlung Elberfeld, Königstr. 143. zufolge Anmeldung vom 14.1. heut hen Handen g. ,, Cl tre allenstedt, den 13. Februar 1866. geprüft: der gerichtliche Bücher⸗Revisor Siegmund ves Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Beuel und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ Waarenverʒelchniß . Näh. und Stickerel . Seide. Sh am 5.2. 55. Geschäftsbetrieb; ig; und i. ent 1. 8 n, 5 ann ,. . 9 mtsgericht. , und der Direktor Georg Buttel, beide zu 1 . Jr. hg . y, 1896 ist am mann Auguft Sprungmann vermerkt steht, die Ein. KJ GJ brik. Waaren verzeichniß: Messer: Tisch⸗ . a sicht. ammer. erlin. Februar ö Folgendes vermerkt: . ĩ ; Nr. 12 6012. C. 1110. Klasse 2. ö ichen een, . . fe s . egg e , i rng n,. ner un d 6 In unser ,, ist eingetragen: . Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 199, , s. Metzger, Schuster und überhaupt für Handwerker, mit jelt That ger & re schlff . Norrichtung fir Gatter des goniglichen an. 3 ö de . palte 1. . ö woselbst die , Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
S 8 . , Machetes, alle Sorten und Kreissägen. — Praktische Konservenbüchsen. 16 hsolße Verfügung vom 13. Februar 1896 sind am Spalte 2. Firma der Gesellschaft: mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ 0 1 FI Verschiedenes. Februar 1896 algen Eintragungen erfolgt: William Prym, Gesellschaft mit beschränkter getragen; Bonn. Bekanntmachung. 2 ; tu
ö. s8dos
Rr 13 610 CG. 1IMI1I06. Flasse 38. — n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: aftung. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ ufolge Verfügung vo tigen Tage i d . 1. Laufende Nummer: Spalte 3. Sitz der ien haft: einkunft aufgeloͤst. ? 6 6 0 . rma Aug. Sprungmann mit dem Sitze in Beuel
X z ö ; ; 361 th ; l Eingetragen für E. Clarenbach, Berlin, 6 t h k Verantwortlicher Redakteur: Sie menro 15 991. Stolberg, Rheinland mit Zweigniederlassun Der Kaufmann Max Franke zu Berlin setzt Gitschinerstr. 6h, zufolge Anmeldung vom 28. 12. Ars An 6n 4 2 4 in Berlin. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: 66 in — z ö das Handelsgeschäft . der Firma 2 und als deren alleiniger Inhaber der in Beuel woh⸗ Taxameter, Aktiengesellschaft. Spalte 4. Rechteverhältnisse der Gesellschaft: . Filiale der Firma Gbr. Becker Inh. nende Kaufmann . einer Landesprodukten ·
95 am 6. 2. 935. Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und ; lin. ; . Apparaten ⸗Fabritatlon, Gifen., und Metall gießerei. Eingetragen für die Firma Carl Wilh. Verlag der Eppedition (-cholß) in Ber Spalte J. Sitz der Gesellschaft: ; 9 , datiert vom 26. Sep⸗ . 1 fort. Vergleiche Nr. . 705 des an pa Sprungmann, und in 2 ie. ember ; rmenregisters. ndels⸗ Prokurenregister unter Nr. 394 die seiteng
. z Waarenverzeichniß: Pumben und Pumpentheile. Carstanjen, Duizburg, zufolge Anmeldung vom Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und . Spal Berlin. Eingetragen für Georg Benda, Fürth, Bavern, Ver Anmchdung ift eine Beschrelbung beigefügt. I z6. 3. Hs amm 6. 366. Geschäaftöbetrieß. An.! Anstalt Berlin S'. Wllbelmstrate Nr. halte . et verkeeltnisse der, Seel Gehen des Untgenebrn erg ist z. Ermer md geen ang, unser Firmenrenister unte- Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.l der Betrieb des der Firma William Prym in Stol⸗] Nr. 27 705 die Firma: delsniederlassung unter der Firma Aug. Sprung ˖
32
—