1 ö . . 1 .
.
— —— — ——
— —
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1896 am 15. Februar 1896. 1. ö . Februar 1896 maringen, den FRebruar . g geh gl hes Amtsgericht.
Solingen. (69963)
* unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 820 — Die Firma Julius Dirlam mit dem Sitze zu Wald Rhld. und als deren Inhaber der Fabrikant Julius Dirlam daselbst, Victoriasir. 138 wohnhast.
Solingen, den 11. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
Spandum. Vekanntmachung. 70139
Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. bol eingetragenen Firma Spandauer Wechselbank, Moritz Levy ist heute Folgendes berichtigend ver— merkt worden:
Die Firma heißt:
Spandauer Wechselstube, ; Moritz Levy. Spandan, den 14. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Spandan. Bekanntmachung. [9140] Der Kaufmann Moritz Levy zu Berlin, alleiniger Inhaber der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 501 eingetragenen Firma „Spandauer Wechselstube, Moritz Leuy“, hat dem Kaufmann Benno Lepy zu Spandau Prokura ertheilt. Eingetragen in das Prokurenregister des unter zeichneten Gerichts unter Nr. 59. . Die dem Kaufmann Berthold Levy ertheilte, unter Nr. 48 eingetragene Prokura ist erloschen. Spandan, den 14. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Stass suxt. . 69960 Die unter Nr. 327 hiesigen Firmenregisters ein- getragene Firma „Chr. Richter in Staßfurt“ ist gelöscht worden. Staßfurt, den 11. Februar 1896. Königliches Amtsgericht,
Strelno. Bekanntmachung. 69964
Zufolge Verfügung vom 12. Februar 1896 ist heute in das hiesige Firmenregister unter Nr. b8 die Firma St. Kazowski mit dem Sitze in Strelno und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Kazowski in Strelno eingetragen worden.
Tarnowmitz. ö l6 9970 Bei Nr. 28 des Gesellschaftsregisters, Firma „S. Leschnitzer“ ist die Errichtung einer Zweignieder— lassung in Rosenberg O. -S. vermerkt worden. Tarnowitz, den 172. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Sandelsregister. 69966 Der Kaufmann Carl Schulz aus Tilsit hat für seine Ehe mit Auguste, geb. Sommer, durch Vertrag vom 3. September 1854 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen bei— gelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 11. Februar 1896 in das Register über Ausschließung der ehe— lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Tilsit, den 11. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Tilsit. Handelsregister. 69968 In unser Firmenregister ist heute je mit dem Sitze zu Tilsit ; ; unter Nr. 729 die Firma Amalie Paulick und als deren Inhaber die Kaufmanns wittwe Amalie Paulick zu Tilsit, unter Nr. 750 die Firma G. Dahlmann und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Dahlmann zu Tilsit, eingetragen worden. Tilsit, den 14. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Lilsit. Handelsregister. boy? Der Kaufmann Ewald Dahlmann in Tilsit hat für seine Ehe mit Betty, geb. Mareuse, durch Vertrag vom 10. Februar 1891 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die , des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Ver⸗ henne vom 15. Februar 1896 in das Register über usschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ein getragen worden. Tilsit, den 15. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Velen. . In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 354 eingetragen die Firma H. Schulze mit dem Nieder—⸗ lassungs orte Uelzen und als Inhaber: Schulze, Heinrich, Maurermeister in Ueljen. Uelzen, den 10. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Weissen gels. Handelsregister. 69976 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 67 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Otto Gürth zu Weißenfels folgende Ein⸗ tragung bewirkt: er Kaufmann Hans Gürth in Weißenfels ist als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft aufge⸗ nommen. Derselbe ist gleichfalls zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Weißenfels, den 12. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Wes el. Handelsregister 69972 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. C41 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma Hubert Pütz (Firmeninhaber der
Kaufmann Hubert Pütz zu Wesel) ist gelöscht am
14. Februar 1896.
Wüiesbadem. Bekanntmachung. 69974 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 105 vermerkt worden, daß die Firma „Otto Löb“ hier erloschen ist. Wiesbaden, den 4. Februar 1896.
Wiesbaden. GSekanntmachung,. (69975 Das unter der Firma „G. Schöiler“ in Wies baden bestehende Handelsgeschäft ist durch den Tod des Inhabers, des Kaufmanns Gustav Schöller hier, auf dessen Wittwe Kathinka, geb. Külp, hier zufolge Leibzuchtsrecht am 14. Januar 1896 übergegangen. Demzufolge ist heute die Firma „G. Schöller“ hier im Firmenregister bei Nr. z72 gelöscht und unter Rr. 1190 es auf den Namen der jetzigen Inhaberin neu eingetragen worden. Wiesbaden, den 7. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. VII.
Wollstein. Bekanntmachung. 699731 In unser Firmenregister ist unter Nr. 224 die Firma Franz Birghan zu Wollftein und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Birghan da— selbst heute eingetragen worden. Wollstein, den 7. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Negister.
Ansbach. 70054] In Schopfloch A. G. Dinkelsbühl hat sich ein Verein Schopflocher Jndustrie e, G. m. b. H. mit dem Sitze in Schopfloch gegründet. Mitglied kann nur werden, wer Mitglied des Schopflocher Wohlfahrtsvereins ist. Zweck des Vereins ist die Fabrikation von Pinseln und der kaufmännische Vertrieb derselben auf gemein⸗ schaftliche Rechnung. Die Haftsumme eines Genossen beträgt 200 M und die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile eines Genossen beträgt /I.
Die Zeichnung hat für den Verein in der Regel nur verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern einschließlich des Vorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist. . ᷣ Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Wörnizboten zu Dinkelsbühl.
Die Vorstandschaft besteht aus
1) dem Vorsteher Friedrich Sperl k. Pfarrer,
2 dem Stellvertreter desselben und Schriftführer Friedrich Hähnlein, Maurermeister,
3) den Beisitzern . Jakob Welßkopf, Kantor und Lehrer, Friedrich Lotter, Bäcker, sämmtlich in Schopfloch.
Ansbach, 14. Februar 1896. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Kapp, K. Ober⸗Landesgerichte⸗Rath.
Apolda. Bekanntmachung. UNool 4] Laut Verfügung von heute ist Fol. 5 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters bei der Genossenschaft:
Eonsum⸗Verein Stadtsulza e. G. m. b. H. eingetragen worden: .
Der Wirker Oskar Wadsack zu Dorfsul;a ist als Vorstandsmitglied — Direktor — ausgeschieden und der Kaufmann Moritz Schaaf zu Stadtsulza ist als Vorstandsmitglied — Direktor — gewählt.
Apolda, den 12. Februar 1896.
Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Rexent. Bekanntmachung. 70016
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Genossenschaft in Firma „Groß Liniewo'er Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Groß Liniewo ein⸗ getragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:
A. Das Statut lautet vom 29. Januar 1896.
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kreditgeschäfts und Aufbringung eines Stiftungs⸗ fonds behufs Beschaffung der zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
C. Vorstandsmitglieder sind: .
1) Gutabesitzer Szalkowski zu Hoch Liniewo, zugleich als Vereinsvorsteher,
2) Lehrer Mollin zu Groß Liniewo, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Gastwirth Prill zu 66 Liniewo,
4) Besitzer Müller zu Kl. Liniewo
5) Besitzer Laaser zu Hoch Liniewo.
D. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten ergehen unter der von wenigstens drei Vor— standsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft und sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu veröffentlichen.
HE. Die Zeichnung der ng für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer. Bei Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ƽ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Bei⸗
tzer. Falls der Vereinsvorsteher gleichzeitig mit seinem Slellvertreter zeichnet, so gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzert⸗. Die n ft in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berent, 12. Februgr 1396. Königliches Amtsgericht. KR erlin. (69844 Zufolge Verfügung vom 12. Februar 1896 ist am 13. Februar 1896 in unser Genossenschaftsregister unter 209, woselbst die Genossenschaft in Firma: Bank für Hypotheken⸗ und Grundstücks⸗ Verkehr, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: Richard Härting und Bruno Müller sind aus dem Vorstand geschieden. Georg Gutknecht zu Charlottenburg ist Mitglied des Vorstands geworden. Berlin, den 13. Februar 1596. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. KRolltenhain. Bekannimachung. 70018 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 7. Februar 1896 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Spar- und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Baum⸗ garten eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar- und Dahrlehnskassen⸗Geschäfts zum
1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen
für ihr Geschaͤft und ihre Wirthschaft,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗
rung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier . ieder durch das Bolkenhainer Kreis⸗ att. Die Mitglieder des Vorstandes sind:. 1) Rittergutsbesitzr Paul Conrad in Ober—⸗ Baumgarten,
2) Kantor Dagobert . daselbst⸗
3 Restgutsbesitzer Ehrenfried Seidel daselbst,
4 . Gustav Tost in Nieder⸗Baum⸗
garten,
5) Gutsbesitzer Wilhelm Werner daselbst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Februar 1896 an demselben Tage. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bolkenhain, den 11. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Eorna. 70017 Auf dem die Firma Landwirthschaftlicher Consumvoerein zu Züpen und Umgegend, ein. getragene Genvossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zöpen betreffenden Fol. 4 des Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Johann Friedrich Louis Lohse in Zöven als Vorstandsmitglied ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Richard Breiting in Pürsten als Vor— standsmitglied eingetreten ist.
Borna, am 11. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Dr. Nodig.
Darmstadt. Bekanntmachung. 69232 Zum Rechner des landmirthschaftlichen Consum⸗ vereins Pfungstadt (e. G. m. u. H.) wurde Johannes Erößmann 16 in Pfungstadt gewählt. Die Vollmacht des Ludwig Crößmann 8 in Pfung— stadt ist erloschen.
Darmnstadt, am 11. Februar 1896.
Gr. Amtsgericht Darmstadt II. Dr. Schwarz.
Freiburg, Schles. Bekanntmachung. 70021 6 unserem Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 5: „Regulator⸗Uhrenfabrik Borussia“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Daftpflicht zu Freiburg in Schlesien, Spalte 4 — Rechtsverhältnisse der Genossenschast — eingetragen worden: - Fach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er— loschen. Freiburg in Schlesien, den 7. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Fürih, Raxyerm. Bekanntmachung. 790oh6] Einträge im Genossenschaftsregister hier: „Darlehens kassenverein Altheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ betreffend. .
An Stelle des verlebten Vorstandsmitglieds Joh. Georg Riedel wurde Landwirth Friedrich Espert von Althekm durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. d. Mts. in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 14. Februar 189.
Kgl. Bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. S.) Hofmann, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.
Goslax. (10026
In das hiesige Genossenschaftsregister ist sub Nr. 9 Fol. 27 zu der Firma:
„Consum⸗Verein Jerstedt eingetr. Genuossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht
heute Folgendes eingetragen:
„In der Generalversammlung vom 28. Januar 1856 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstands— mitgliedes Wilhelm Nagel der Maurer Heinrich Stützer zu Jerstedt gewählt..
Goslar, den 10. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Goslarx. 700251
In das hiesige Genossenschaftsregister ist Blatt 47 zu der Firma: Consum⸗Verein der Berg⸗ und Hüttenleute, Eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Goslar“, heute eingetragen:
In der Generalpersammlung vom 1. Februar 1896 ist: ö
a. an Stelle des verstorbenen Vorstandemitgliedes, Markscheiders Ernst in Goslar, der Sekretär Knorr in Goslar als Vorsitzender des Vorstandes gewählt;
b. das ausscheidende Vorstandsmitglied, Ober⸗ steiger Pfaff, ist wiedergewählt.
Goslar, den 10. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Hers eld. 69407
Im Genossenschafisregister, betreffend Molkerei Genossenschaft Hersfeld, ist eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Reinhardt von Unterweißenborn und Beyer von Ottersbach sind gewählt worden Bürgermeister Nuhn von Asbach und R. Braun von Hermannshof nach Verfügung vom 24. Januar 1896 eingetragen am 24. Januar 1896. Hersfeld, 24. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag. Die Sennereigenossenschaft Horben, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat in der Generalversammlung vom 5. Februar 1895 in Abänderung des § 25 Abs. 1 des Statuts beschlossen, zu ihren Bekanntmachungen und Bilanzveröffentlichungen in Zukunft das Anzeige⸗ blatt für das westliche Allgäu zu benutzen. Königliches Landgericht Kempten.
Kammer für Handelssachen. Splitgerber.
C7oob?]
Kempten, Schwaben. 70053
Genossenschastsregistereintrng, betreffend die Seunereigenossenschaft Mayerhöfen⸗Einöde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht:
Königliches Amtsgericht. VII.
Zweck:
7 § 25 Abf. des Statuts erfolgt die Veröffent der Bekanntmachungen der Genossenschaft von je
Königliches Landgericht Kempten. Kammer für Handelssachen. Splitgerber.
Labes. Bekanntmachung. J7o0zz In unser Genossenschaftsregister ist unter . folgende Eintragung bewirkt; . Firma der Genossenschaft: Ländliche Spar— und Darlehnskasse, Eingetragene Genossen, schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Ruhnom. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: J. Das Statut lautet vom 6. Janugr 189. II. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke a. der Gewährung von Darlehn an die Genoffen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb; p. der Erleichterung der Geldanlage, und Förde— rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. III. Vorstandsmitglieder sind: a. der Bauerhofsbesitzer August Leddin, zugleich Vorsitzender, ⸗ . b. der Bauerhofsbesitzer Johann Leddin II., zu= gleich Rendant, c. der Lehrer Emil Zimdars, zugleich stellver⸗ tretender Vorsitzender, sämmtlich in Ruhnow wohnhaft. JV. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Bund der Landwirthe für Pommern“, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General, versammlung durch den Dentschen Reichs ˖ Anzeiger, und zwar unter der Firma: Ländliche Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Einladungen zu den Generalversammlungen ver— öffentlicht der Vorsitzende des Vorstandes oder der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Firma und dem Namen des Vorsitzenden, also: Der Vorstand (bezw. Aufsichtsrath) der ländlichen Spar und Varlehngkasse, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ruhnow. (Name), Vorsitzender. ⸗ V. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch Hinzufügung der Namensunterschrift zu der
zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
VI. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni.
VII. Die Haftpflicht eines jeden Genossen für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft ist auf einen Höchstbetrag von 250 ½ beschränkt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februat am 6. Februar 1896. Akten über das Genossenschaftsregister der länd= lichen Spar⸗ und Darlehnskasse zu Ruhnow Gen. TXVII Nr. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Labes, 6. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Labes. Bekanntmachung. 70039
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. d folgende Eintragung bewirkt:
Firma der Genossenschaft: Ländliche Spar. und Darlehnskasse. Eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft: Carom.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
JI. Das Statut lautet vom 4. Januar 1896.
II. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
a. der Gewährung von Darlehnen an die Ge nossen für ihren Geschäfts, und Wirthschasfts betrieb,
der Erleichterung der Geldanlage und För derung des Sparsinns, weshalb auch Nicht, mitglieder Spareinlagen machen können. Vorstandsmitglieder sind:
der Bauer Wilhelm Lüdtke, zugleich Vor sitzender, . der Pastor Johannes Stützner, zugleit Rendant, .
„der Eigenthümer Hermann Schlüter, zugleit stellvertretender Vorsitzender,
sämmtlich zu Carow wohnhaft. ;
IV. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Bund der Landwirthe für Pommern“, bein Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General. versammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und zwar unter der Firma:
Ländliche Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
Einladungen zu den Generalversammlungen wer— öffentlicht der Vorsitzende des Vorstandes oder der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Firma und dem Namen des Vorsitzenden, also; Der Vorsftand (bejw. Aufsichtsrath) der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Genossenschaf
mit beschränkter Haftpflicht zu Carow (Name) Vorsitzender.
V. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfoll durch Hinzufügung der Namensunterschrift zu del Firma. Die Zeichnung u, jedoch durch mindesten zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. U
VI. Das Geschäftsjahr läuft vom J. Jull kit zum 30. Juni. .
VII. Bie Haftpflicht eines jeden Genossen für di Verbindlichkeiten der Genossenschaft ist auf einen Höchstbetrag von 260 „ beschränkt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februn am 6. Februar 1896. Akten uber das Genossen schaftsregister der ländlichen Spar, und Darlehn kasse zu Carow Gen. XXVII Nr. 8. .
Die Cinsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienfststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Labes, den 6. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
—
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der Cypedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Nach einer in der Generalversammlung vom
AÄnstalt Berlin ö., Wilhesmstraße Rr. e
Februar 1896 beschlossenen Abänderun . e,
ab in dem „Algäuer, Anzeigeblatt. in Immenstaz.
Firma. Die Zeichnung muß jedoch durch mindestend
L 30. Jun
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 18. Fehruar
Mr 43.
Siebente Beilage
schen Staats⸗Anzeiger.
1896.
Der Inhalt dieser Beilage, in 5 die Bekanntmachungen aus de dels⸗ ö Belanntmachungen der deutschen rb hn enthalten sind, te e in K n
Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarff. und FJahrylan
unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 13)
Das Central⸗ Berlin auch durch, die Anjelgers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ndels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Frpedition des Deutschen Reichs. und Königlich reußischen Staats⸗
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Bezugspreis beträgt ü M S0 3j ]
Das Central ⸗ Handels . . 6. , as ö ertionspreis für den Raum . Druckʒeile 266
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 9 — Einzelne Nummern e e g 83. —
—
Genossenschafts⸗Register.
Labes. Bekanntmachung. 70035
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. solsende Eintragung bewirkt:
Firma der Genosenschaft: Ländliche Spar- und Darlehnskafse. Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht.
Sitz der i n Neukirchen.
Sihts fer nr e der Genossenschaft:
L. Das Statut lautet vom 4. Januar 1896.
II. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
a. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb,
b. der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nicht- mitglieder Spareinlagen machen können.
III. Vorstandsmitglieder sind:
a. der Bauerhofsbesitzer und Gemeinde ⸗Vorsteher
Carl Schmidt,
b. der . Heinrich Meylahn,
c. der ae e gn. Carl Dallmann, zu a. und b. zu Neukir wohnhaft. .
IV. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Bund, der Landwirthe für Pommern“, beim Gingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichs · Anzeiger und zwar unter der Firma:
Ländliche Spar und Darlehnskasse, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“
Einladungen zu den Generalversammlungen ver⸗ öffentlicht der Vorsitzende des Vorstandes oder der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Firma und dem Namen des Vorsitzenden, also:
Der Vorstand (bezw. Aufsichtsrath) der ländlichen Spar, und Darlehnekasse, C. G. mit beschränkter Haftpflicht zu Neukirchen. (Name), U Vorsitzender.
V. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch Hinzufügung der Namensunterschrist zu der Firma. Die Zeichnung muß jedoch durch mindestens jwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum
Juni.
VII. Die Haftpflicht eines jeden Genossen für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft ist auf einen Höchstbetrag von 250 „ beschränkt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar am 6. Februar 1896.
Akten über das Genossenschaftsregister der länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse zu Neukirchen Gen. XTXVII Nr. 9.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Labes, den 6. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
en, zu c. in Muhlendorf
Labes. Bekanntmachung. 70036
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 folgende Eintragung bewirkt:
. der ger ef Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse. Eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht.
Sitz der n , well, Woitzel. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: J. Das Statut lautet vom 5. Januar 1896.
II. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und , . zum Zwecke:
a. der Gewährung von Darlehn an die , , für ihren Geschäfts! und Wirthschaftsbetrieb,
b. der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können.
III. Vorstandsmitglieder .
a. 6 . er Ludwig Gentz, Vor⸗ ender, b. der Lehrer Johannes Bärwaldt, Rendant, C. der Gemeinde ⸗Vorsteher Wilhelm Schaffer, stellvertretender Vorsitzender, zu a, und b. in Woitzel, zu C. in Zülzefitz wohnhaft.
IV. Die öffentlichin Bekanntmachungen erfolgen im „Bund der Landwirthe für Pommern, beim Eingehen diefes Blattes bis zur nächsten General⸗ bersammlung durch den Dentschen Reichs. Anzeiger und, war unter der Firma:
Laͤndliche Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. mit
; beschränkter Haftpflicht.“
Einladungen zu den Generalberfammlungen ver—⸗ öffentlicht der Vo 66 des Vorstands oder der
orsitzende des Aufsichtsraths mit der Firma und
em Namen des Vorsitzenden, also: Der Vorstand (bezw. Aufsichtsrath) der ländlichen Spar⸗ und Barlehnskasse, C. G. mit beschraͤnkter Haftpflicht zu Woitzel. (Name), Vorsitzender.
eichnung für die Genossenschaft erfolgt 1 ügung der Namensunterschrift zu der ma,. Die Zeichnung muß eech durch mindestens jwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Britten
gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. . Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum
Wi. Die Haftpflicht eines jeden Genossen für die Derbsint fichtel ken Mer Gen ossenschaft ist auf einen dich betrag won 250 , t
Gsngetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar m J. Sch fer el . z
Akten über das Genossenschaftsregister der länd= lichen Spar und Darlehnskasse zu Woitzel J an fh Nr. 14 e. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Labes, den 7. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Labes. Bekanntmachung. 70037
In unser ger fem nm, ist unter hi 7 folgende Eintragung bewirkt:
irma der Genossenschast: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft:; Klaushagen.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
J. Das Statut lautet vom 6. Januar 1896.
II. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
a. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb,
b. der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗
rung des Sparsinns, weshalb auch Nicht— mitglieder Spareinlagen machen können.
III. Vorstandsmitglieder sind:
a. der 3 Carl Angermann, b. der Bauerhofsbesitzer Wilhelm Meier,
c. der Bauerhofs besitzer er f Rohde, sämmtlich zu Klaushagen wohnhaft.
IV. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Bund der Landwirthe für Pommern“, beim beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Ge— neralversammlung durch den Deutschen Reichs Anzeiger und zwar unter der Firma: „Ländliche Spar- und Darlehnskasse, C. G. mit beschränkter Haftpflicht.
Einladungen zu den Generalversammlungen ver⸗ öffentlicht der Vorsitzende des Vorstands oder der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Firma und dem Namen des Vorsitzenden, also:
Der Vorstand (bejw. Aussichtsrath) der ländlichen Spar, und Darlehngkasse, E. G. mit beschränkter Haftpflicht zu Claushagen. (Name) — . Vorsitzender.
V. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch Hinzufügung der Namensunterschrift zu der Firma. Die Zeichnung muß jedoch durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
VI. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni.
VII. Die Haftpflicht eines jeden Genossen für die Verbindlichkesten der Genossenschaft ist auf einen Höchstbetrag von 250 M beschränkt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar am 7. Februar 1896.
Akten über das Genossenschaftsregister der länd- lichen Spar⸗ und Darlehnskasse zu Klaushagen Gen. XXXVII. Nr. 11.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Labes, den 7. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Labos. Vekanntmachung. 70038
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 folgende Eintragung bewirkt:
irma der Genossenschaft: Ländliche Spar und Darlehnskafse. Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft; Groß ⸗Borkenhagen.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
JI. Das Statut lautet vom 10. Januar 1896. II. Gegtenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: aA. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.
III. Vorstandsmitglieder sind:
a. der Gemeinde Vorsteher Albert n .
b. der Bauerhofsbesitzer ö Liermann, c. der Bauerhofbesitzer Bernhard Joecks, sämmtlich zu Groß ⸗Borkenhagen wohnhaft.
IV. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Bund der Landwirthe für Pzimern“, beim 86 gehen dieses Blattes bis zur nächsten General versammlung durch den Dentschen Reichs ⸗An⸗ zeiger, und zwar unter der Firma:
Ländliche Spar und Darlehnskasse, ; E. G. mit beschränkter Haftpflicht.“
Einladungen zu den Generalversammlungen ver⸗ öffentlicht der Vorsitzende des Vorstandes oder der , n des Aufsichtsraths mit der Firma und dem Namen des Vorsitzenden, also:
Der Vorstand (bezw. Aussichtsrath) der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. mit beschränkter San gt zu Groß⸗Borkenhagen.
sitz V. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch Hinzufügung der Jr,, . zu der Firma. Die 54 nung . een, durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. VI. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis
zum 30. Juni. ftpflicht eines jeden Genossen für die
VII. Die Verbindlichkeiten der Geno , . ist auf einen Höchstbetrag von 250 M0 beschränkt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar
Akten über das Genossenschaftsregister der länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnska Borken haz 3 . J e Ein zer Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ttet. Labes, 7. Februar 3 . k önigliches Amtsgericht.
Labes. Bekanntmachung. 70039
In unser Genossenschaftsregister ist unter Rr. 13 ö Eintragung bewirkt:
irma der Genossenschaft: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
8 der Genossenschaft; Polchow.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
J. Das Statut lautet vom 30. Januar 1896. II. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: a. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
b. der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.
III. Vorstandsmitglieder sind:
a. der ,, Gottfried Sündram,
b. der Lehrer Carl Gauger,
C. der Schmiedemeister Louis Schellin, zu a. =. in Polchow wohnhaft. IV. Die oͤffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Regenwalder Kreiszeitung, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs-⸗Anzeiger und zwar unter der Firma:
Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse,
G. G. mit beschränkter Haftpflicht.
Einladungen zu den Generalpersammlungen ver— öffentlicht der ö ende des Vorstandes oder der Vorsitzende des Aufsschtsraths mit der Firma und dem Namen des Vorsitzenden, also:
Der Vorstand (bezw. Aufsichtsrath) der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. mit beschränkter Haftpflicht zu Polchew. (Name), Vorsitzender.
V. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch Hinzufũ ung der Namensunterschrift zu der Firmg. Die eichnung . jedoch durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
VI. Das Geschäftsjahr läuft vom 11. Juli bis zum 30. Juni.
VII. Die Haftpflicht eines jeden Genossen für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft ist auf einen Höchstbetrag von 250 beschränkt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar am J7. Februar 18945. Akten über das Genossen⸗ schaftsregister der ländlichen Spar und Darlehns⸗ asse zu Polchow Gen. TXVII Nr. 153.
ie. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Labes, den 7. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pralx. Joos 1]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen die durch Statut vom 30. Januar 1896 errichtete Genossenschaft:
„Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ mit dem Sitze zu Oberotterbach.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ 56 Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum
wecke: IL) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb.
des Sparsinns. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ee ler von 2 Vorstandsmitgliedern, in der deut⸗ chen landwirthschaftlichen Genoffenschaftspreffe. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die . fügen der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei. Den Vorstand bilden: 1) Bürgermeister Gräßel, Direktor, 2) Loewel, Hermann, Rendant, 3) Balthasar Beck, stellv. Direktor, 4 Conrad rĩedrich II., Beisitzer, 5) Dahl, Wilhelm, Beisitzer, alle in Oberotterbach, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Landau i. Pf., den 14. Februar 1896.
Kgl. Landgerichtsschreiberei.
Zimmer, Kgl. Sekretär.
Landau, Pfalx. 70063 Im Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen der Gleisweiler Spar⸗ und Darlehens.« kassenverein e. G. m. n. H. mit dem Sitz zu Gleisweiler. Datum des Statuts: 5. Februar 1896. Gegenstand des Unternehmens: a. die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die tglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ , f. Garantie zu beschaffen, besonders legend
auch müßig e Gelder anzunehmen und zu ver⸗
am JT. Februar 1896.
zinsen;
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung
b. ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs- fonds zur Förderung der Wirth k e der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stif⸗ tungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auf⸗ lösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in § 35 des gien fest⸗ esetzten Weise erhalten bleiben. Zugleich soll die ttliche Hebung der Vereinsmitglieder hierdurch be⸗ zweckt werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Vereins- firma, gezeichnet vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Besitzern, im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) F. H. Unger, Vereins vorsteher,
2) Jean Orth, stellv. Vereinsvorsteher,
3) J. Linn,
4) Bened. Götz,
55. Jean Flickinger, alle in Gleizweiler.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Die Willenserklärung und rechtsverbindliche Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch ÜUnter⸗ schrfft des Vereins vorstehers oder dessen Stell⸗ dertreters und mindestens zwei Beisitzer, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden y werden. Ausnahmsweise bei gänzlicher oder theil. weiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Cinlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäfteantheile genügt Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.
Landau i. Pf., den 14. Februar 1896.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Zimmer, Kgl. Sekretär.
Landau, Pfalz. Bekanntmachung. 70062 Im Genossenschaftsregister wurde heute die dur rechtskräftigen 3 des Registergerichts vom 30. Januar 1896 auf 57 des Vorstandes aus- gesprochene Auflösung des Klingenmünsterer Dar⸗ lehnskaffenvereins, e. G. m. n. S., mit dem
Sitze in Klingenmünster, eingetragen; Die Liquidation erfolgt durch die seitherigen Vor⸗ standsmitglieder als: 1) Häusel, . Ackerer in Klingenmünster, 2) Meyer, Heinrich, Ackerer allda, 3) Sachs, Johann III. Ackerer allda, 4) Kaiser, Friedrich, Ackerer allda, 5) Mehlem, Heinrich, Kaminkehrer allda, 6) Bender, Johann, Ackerer in Gleishorbach, 7) Schröttle, Josef, Lehrer in Gleiszellen. Landan i. Pf., den 15. Februar 18986. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Zimmer, Kgl. Sekretär.
Lötzen. Bekanntmachung. 70041
Bei dem Vorschußverein zu Lötzen, einge⸗ tragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Direktors Rosenberg ist der bisherige Kontroleur Gustav Mallien zu Lötzen zum Direktor und an Stelle des bisherigen Kontroleurs Mallien der Gute⸗ besitzer Carl Wittkowski zu Lötzen zum Kontroleur und somit zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Lötzen, den 7. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. 70032
Bei der in unserm Genossenschaftsregister unter Ur. R eingetragenen Genossenschaft „ Consum · Verein Vorwärts zu Luckenwalde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht! ist ufolge Verfügung vom 8. Februar 1896 heute kf, e ddes eingetragen:
Spalte 4: Der Tuchmacher August Trautsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Für ihn ist der Tuchmacher Adolf Krieger zum Vorstandsmit⸗ glied gewählt worden. Der Tuchmacher Hermann e ist zum Vorstandsmitglied wiedergewählt worden.
Luckenwalde, den 11. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
*
Lx ck. 70042
In unser Genossenschaftsregister ist auf die Ver⸗ fügung vom 13. Februar 1896 am 14. Februar cr. eingetragen, daß beim Kalinower Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Sa r . an telle des aus— geschiedenen Vorstandsmitgliedes und zugleich stell⸗ vertretenden Vereinsvorstehers Wilhelm 3 in Gingen der Rektor Kowalzick in Kalinowen in gleicher Eigenschaft gewählt ist. Lyck, den 15. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Meppen. Bekanntmachung. oog Am 12. Februar 1896 ist , register des a. Amtsgerichts, Fol. I3, die „Spar⸗ n R n , n e , m . mit un a mit
4 in Rütenbrock eingetragen.
ach dem Statut vom 10. November 1895 bildet den Gegenstand des Unternehment der Betrieb einer
orstandsmitglieder sind:
Spar⸗ und . n 1) Ziegeleibesitzer hard Jänen,