2) Lehrer Gerbard Dülmer, 35 Kaufmann Max Büter,
sämmtlich zu Rütenbrock.
Die Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen von zwei Vorstandsmitgliedern durch ihre Unter⸗ schrift unter der Firma derselben.
Die Bekanntmachungen geschehen durch die Land wirthschaftliche Zeitung für das nordwestliche Deutschland und bei Eingehen dieses Blattes bis ur nächsten Generalversammlung durch den Brut schel Neichs · Anzeiger. ö
Einsicht der Liste der Genossen 1 während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Meppen, den 14 Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
Renuburg a. D. Bekanntmachung. a0 Gemäß Statuts vom 26. Januar 1896 hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Gachen ˖ bach, eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ e. Haftpflicht“, eine Genossenschaft ge— ildet, welche ihren . in Gachenbach und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen- heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Vapital unter dem Namen Stiftungsfond! zur Förderung der Wirthschafts—⸗ berhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, wo⸗ bei durch die a ng neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung der . bezweckt werden soll. Die Zeichnung für den Verein geschieht durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter enügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande kü u bestimmte Vorstandsmitglieder. ie Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Schrobenhauser Wochenblatt. Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus: 1) Vereinsvorsteher: Frohnwieser, Paul, Bürgermeister, 2) Stellvertreter des Vorstehers: Kreitmair, Blasius, Gütler, 3) Beisitzer: — 5 Sebastian, Gütler, Mahl, Joseph, Schuhmacher, Eichmair, Andreas, Gütler, sämmtlich in Gachenbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Nenburg a. D., den 15. Februar 1896. Der K. Landgerichts Präsident: Söltl.
Neumünster. ee s
In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen zu Nr. 4 betreffend die Meierei Genossenschaft zu Groͤßenaspe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1895 sind als Vorstandsmitglieder
der 5 i Schnoor jun. als Vorsitzender,
der Hufner Zacharias Griep und
der J Hufner Hans Wittorf als weitere Vorstands⸗ J neugewählt.
eumünster, den 10. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Norden. Bekanntmachnng. 70045 In das hiesige Genossenschaftsregister ist Fol. 16 leute eingetragen: Spalte 1. Nr. 1. Spalte 2. Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter afin niht. Spalte 3. Marienhafe. Spalte 4. Statut vom 24. Januar 1896. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnekasse Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vor⸗ standsmitglieder durch das Vereinsblatt des land⸗ wirthschastlichen Hauptvereins für das Fürstenthum Ostfriesland und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Neichs · Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Thierarzt Johann Steffens Holzhändler Dirk Zeeden sämmtlich zu Kaufmann Martin ter Vehn Marienhafe. Apotheker Gustav Plette Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft geschieht durch 2 Vorstandsmitglieder, welche der . ihre Namensunterschrift hinzufügen.“ Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Norden, den 19. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Norden. . 70046
In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Fol. I0 zur Nordernener Fischerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen:
2 4. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1894 auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Eingetragen am 12. Februar 1896 zufolge Ver⸗ fügung von demselben Tage.
Norden, den 12. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 70047] Bekanntmachungen
über Einträge im Genofsenschaftsregister.
1. Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt: Qberamtebezirk, für welchen das Genossen⸗ schastsregister geführt wird. K. Amtsgericht Rottweil.
2) Datum de Eintrags: 11. Februgr 1896.
3 Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassung: Darlehenskaffen⸗ verein Stetten O / M., eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stetten
o / N.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist vom 15. Dezember 1895.
Der Verein hal den Zweck, seinen Mitgliedern die
—
sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. . Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden
werden. .
Die derzeitigen Vorstandomitglieder sind: din Kopf, Kaufmann in Stetten o. R., Vor—⸗ eher,
H. Rottler, Gemeinderath daselbst, Stellvertreter
desselben ‚
Friedrich Widmaier, Bäcker in Stetten,
Matthias Haas, Bauer in Stetten,
Joh. Millhäusler, Kirchenpfleger in Stetten. . des Vereins ist Wendelin Rall in Stetten. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch, den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. ;
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von Hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. 5) Bemerkungen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Z. B.: Stv. Amtsrichter Ab egg.
Salzkotten. Bekanntmachung. 70049 Bei der Molkereigenossenschaft eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Nachschust⸗ pflicht zu Salzkotten ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: . An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder . Foerster, Taver Jürgens und Karl Artmann nd Gastwirth Franz Hentzen zu Salzkotten, Admi⸗ nistrator Constantin Wulff, zu Bosenholz und Oekonom Stephan Melchers in Verne zu Vorstands—⸗ mitgliedern bestellt. . Salzkotten, den 14. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Stassfurt. T7 0048 Gemäß Statut vom 1. Dezember 1895 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Consum⸗ verein Eintracht zu Atzendorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Atzenborf errichtet und am ö. Februar 1896 in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist, den Genossen Branntwein und Spirituosen von guter und unverfälschter Beschaffenheit gegen Baarjahlung käuflich zu überlassen. Die Haftsumme jedes Ge⸗ nossen beträgt 30 M Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden durch den Vorstand erlassen und erfolgen durch Aushang an der Gemeindetafel, im Vereinslokale und durch ö Einrückung in das amtliche Kalbe'sche Kreisblatt. Vorstand besteht aus Hermann Ferchland und August Naumann in Atzendorf. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem
gestattet. Staßfurt, den 5. . 1896.
Königliches Amtsgericht. Straubing. Bekanntmachung. 70064
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen der „Darlehenskassen⸗Verein Schwim⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit nu— beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Schwimbach. Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Statut vom 9. Februar 1896, den Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts— betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins— mitglieder anzusammeln. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie ves drei Vorstandsmitgliedern erfolgt ist. Bei Darlehen von 500 4 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. em Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen ind im Straubinger Tagblatt bekannt zu machen. Mitglieder des Vorstands sind;
1) Georg Karl, Söldner, Vereinsvarsteher,
2) Michael Niklas, Söldner, dessen Stellvertreter,
3) Taver Schreyer, Söldner,
4) Michael Löffler, Gütler,
5) Johann Schott, Söldner, sämmtliche Schwimbach.
Die Liste der Genossen steht während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem zur Einsicht offen.
Straubing, den 12. Februar 1896.
Königliches Landgericht Straubing. Müller, Präͤsident. Trarhbhach. Bekanutmachnng. 70050
In unser Genossenschafteregister ist heute einge— tragen worden:
Spalte 1. Laufende Nr. 2.
Spalte 2. Firma der Genossenschaft: „Land⸗ wirthschaftliche Bezugs Genossenschaft“ einge⸗ 2 Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ p .
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Würrich.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ 5. n und Gegenständen landwirthschaftlichen Betriebes,
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Der Gesellschafte vertrag vom 10. Januar 1896 und die Liste der Genossen kann in unserer Gerichts⸗ schreiberei während der Dienststunden eingesehen werden. Die von der ,,, ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, und sind in der Deutschen land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftspresse' aufzunehmen.
Die Vorstands mitglieder sind:
1) Philipp Mühleis, Lehrer in . Direktor,
2 Wilhelm Meurer, Ackerer in Würrich, Rendant,
3) Adolf Kaufmann, Ackerer in Würrich, dieser
nugleich Stellvertreter des Direktors.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗
in
lichkeit haben soll. Tie Zeichnung geschiebt in der! Warft daß die , , i, zu * irma der Ge⸗ nossenschaft ihre , beifügen. Trarbach, den 12. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Win deckem. lLIogh2l Bei dem „Roßdorf mit Butterstädterhöfen Darlehnskaffen · Verein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: In der Generalversammlung vom 8. Februar 1896 sind an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder h Conrad Lehr V., M Friedrich Wilhelm Bach von oßdorf, 3) Jacob Müller in Butterstädterhöfen andere Vorstandsmitglieder gewählt, sodaß der Vor⸗ stand jetzt besteht aus: 1) Heinrich Goy ar zu Roh- dorf (Vereinsvorsteher), 2) Conrad Haas 2r daselbst (Stellvertreter, 3) Conrad Jung 3r daselbst, 95 Heinrich Goy 4r daselbst, 5) Heinrich . zu Butterstädterhöfen. Eingetragen om 12. Februar 1896 zufolge Verfügung vom 12. Februar 1896. Windecken, den 12. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Wittlich. 70053 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 26. Januar 1896 unter der Firma: „Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge. nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht / gegründete Genossenschaft mit dem Sitze zu Man ⸗=
derscheid eingetragen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf Eng ,. Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft zu erlassenden Be⸗ kanntmachungen ergehen unter der Firma der Ge— nossenschaft, sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in das Wittlicher Kreisblatt aufzunehmen. ; .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. ͤ
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. .
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Johann Philipp Engel, Landwirth, 2 Nikolaus Pantenburg (Schuh, Ackerer, 35 Johann Joseph Meyer, Landwirth, 4) Peter Praum, Strumpfwirker, 5) Johann Plinkert, Ackerer, alle zu Manderscheid. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wittlich, den 12. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Woltenbüttel. : — 70051
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der da—⸗ selbst eingetragenen Firma: ; „Genoffenschaftliche Vereinignug „Victoria“
EC. G. m. b. S.“
heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vor— stande geschiedenen Tischlers Heinrich Lauke hieselbst der enn, Gustav Knoche von hier in den Vorstand gewählt ist.
Wolfenbüttel, den 12. Februar 1896.
Herzogliches Amtẽgericht. Winter.
Tweibrücken. 70065
Konsumuerein Ehlingen⸗Erfweiler, eingetr. Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ehlingen. Vorstands veränderung. Ausgeschieden: Mathias Huppert, Jakob Koch, Adam ,. Johann Sand. Neugewählt: Jakob Langenhbahn Jakob Vogelgesang, Johann Grill, Michael Ries, alle Bergleute in Ehlingen.
Zweibrücken, den 14. Februar 1396.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober ⸗ Sekretär. Eweibrücken. 70066
Konsumverein Dittweiler, eingetr. Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ditt- weiler. Vorstande veränderung. Auggeschieden: Jakob Berg, Jakob Clos II. und Karl Becker III. Neugewählt: Jakob von Blohn II., Daniel Bleimehl und Karl Becker II., alle Ackerer in Dittweiler.
Zweibrücken, den 14. Februar 1896.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, K. Ober ⸗Sekretäͤr.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht)
Cassel. 69995
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 146. Firma Kasseler Hafer ⸗Kakao Fabrik Hausen K Co zu Cassel, 12 Muster für Flächen⸗ i mit den Geschäftsnummern 118 bis ein— schließlich 129, bestehend aus Etiquettes, welche zur Umklebung von Schachteln für Kakao⸗Präparate in Würfelform benutzt werden sollen, Schutzfrist 3 Jahre, laut Anmeldung vom 29. Januar 1896.
Mülhanusen, Els. 69990 In das Musterregister sind eingetragen: Nr. 1854. Firma „Weiß Fries E Cie“ in Kingersheim, ein derflegelte⸗ acket mit 14 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 75, 324, 325,
7357, 1208, 7775,
zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen,
nossenschaft . durch zwei Vorstandgsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗
ö am 16. Januar 1896, Vor tag
Nr. 18657. Firma „Buber, Nieder K Cin; ern ein versiegeltes Packet mit 2 Nnstemn für Flächenerzeugnisse, ‚Bazillenꝰ und . Schlangen. baut‘, Fabriknummern 754, 7655, Schu 3 36 angemeldet am 25. Januar 1896, Aden
6 Uhr.
Nr. 18658. Firma „Fréeres Koechlin“ in Mül, hausen, ein versiegelteß Packet mit 10 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 21431, 1495 1283, 21464, 4235, 4214, 25781. 4261, 14835. 21372, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ja⸗ nuar 1896, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 1859. Firma „Scheurer Lauth Clew in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mastern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 20332, 20333 oz 4j, zoza f, 353 62, zz 43, 26344, 30345, ghz 20352, 20353, 20354, 20355, 20361, 20362, 20363. 20364, 20365, 2051, 20552, 2056583, 20554, 206651, 20562, 20563, 20564, 20565, 20566, 20571, 20579 20573, 20574, 20581, 20582, 20583, 20584, 2060, bbb, 6663, 26664, z66 65, 260666, 0611, Zh 20613, 20614, 20615, 20621, 20622, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1896, Vor— mittags 9 Uhr. .
Nr. 1860. Dieselbe Firma, ein versiegeltez Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriz. nummern 20091, 209002, 200093, 20904, 20005, 20011, 20012, 20013, 20014, 20015, 20016, 20021, 20022, 20023, 20031, 20032, 20033, 20041, 20042, 20043, 20044, 20051, 20052, 20053, 20061, 2002, 20063, 20064, 20981, 20082, 20983, 20991, 2009ę, 20063, 209094, 20191, 20102, 20103, 29111, 20112, 20113, 20121, 20122, 20123, 20124, 20125, 20131, 20132, 20133, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1896, ö 9 Uhr.
Nr. 1861. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik, nummern 20134, 201535, 20141, 20142, 20lͤz, 20144, 20145, 20152, 20151, 20153, 20154, 20156, 20161, 20162, 20163, 20164, 20171, 20172, 20173, 20174, 20251, 20252, 20253, 20261, 20262, 20263, 20271, 20272, 20273, 20281, 20282, 20283, 20284, 20291, 20292, 20293, 20301, 20302, 20303, 20304, 20311, 20312, 209313, 20314, 20321, 20322, 20323, 20324, 20331, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1862. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik. nummern 20623, 20624, 20625, 20626, 2062, 20628, 20629, 20630, 20631, 20641, 20642, 20663, 20644, 20645, 20646, 20651, 20652, 20653, 20661, 20662, 20663, 20664, 20671, 20672, 20673, 20674, 20681, 20682, 20683, 20684, 21201, 21202, 21203, 21204, 21205, 21206, 21207, 21208, 21211, 21213, 21214, 21215, 21221, 21222, 21223, 21224, 21225, 21231, 21232, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1863. Dieselbe Firma, ein Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, nummern 21233, 21234, 21235, 21236, 21242, 21243, 21244, 21245, 21246, 21247, 21252, 21253, 21271, 21272, 21273, 21274, 21276, 21281, 21282, 21233, 21284, 21285, 21292, 21293, 271294, 21295, 21301, 21302, 21304, 21306, 21307, 213908, 21311, 21312, 2313, 21314, 3 15, 21321, 21322, 21323, 21324, 21331, 21332, 21333, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1864. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 21334, 21341, 21342, 21343, 21344, 21346, 21346, 21351, 21352, 21353, 21354, 21355, 21366, 21701, 21702, 21703, 21704, 21705, 21706, 2170, 21708, 21709, 21710, 21711, 21712, 21722, 21723, 21724, 21725, 21731, 21732, 21733, 21734, 21736, 21741, 21742, 21744, 21745, 21751, 21752, 21755, 21754, 21755, 21756, 21761, 21762, 21763, 21764, 21731, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Ja, nuar 1896, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1865. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 36 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗= nummern 21765, 21766, 21767, 21768, 2176s, 21770, 21771, 21772, 21773, 21781, 21782, 21784, 21785, 21783, 21791, 21792, 21793, 21794, 21795, 7305, 7302, 73 1. 7298, 7303, 7304, 7306, 728, 7295, 7297, 7299 7300, 1196, 1189, 1188, 11s, 1209, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Ja— nuar 1896, Vormittags 9 Uhr.
Mülhausen, den 15. Februar 1896.
Der Landgerichts Sekretär: Koeßler.
Konkurse.
69899 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Wilhelm Erkelenz. Auguste, geb. Schmitz, Kauffrau in Aachen, in Firma „Schmitz soeurs“, wird heute, am 14. Februar 1896, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Vossen in Aachen wird jum Konkursverwalter ernannt, Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 12. März 1895. Erste Gläubigerversammlung, desgleichen allgemeiner Prüfungstermin wird auf den 19. März 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, anberaumt.
Aachen, den 14. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 6e Dr. David. Beglaubigt: (L. 9 Berger Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(69896 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des flästerermeister⸗ Jacob Görg zu Nieder⸗Mockstadt ist am I4. Februar 18856, Vormittags 11 Uhr, Konkutß eröffnet. Verwalter: Kaufmann Joseph Halberstah in Glauberg. Offener AÄrrest mil Anzelgefrist bi zum 5. März 1596. Anmeldefrist bis zum 9. Mänz 1896. Erste , , . und allgemeiner Prüfungstermin: 17. März 1896, Vormittags il ühr. Termin zur Verhandlung und Beschlu— fassung über einen vom Gemeinschuldner bean ge th ,, 17. März 1896, Nachmittag
r. Altenstadt, 14. Februar 1896. Gr. Hess. Amtsgericht.
(gez. Geil fuß. Veröffentlicht: Kalt, Gerichtsschreiber. (69852 Konkursverfahren.
versiegeltes Fabril⸗· 21241, 21261, 21 2h, 2l29l, 21303,
,,, Sars, 74, 766, Sy, 62, zd, 37, 35, ai, 2Alö, Jail, 2112, ig, zilz, Schußzfrist 3 Jahre,
Ueber das Vermögen des Lier amn, Johann Ludwig Hinrich chroeder hier /
cso)
wicht bis 15. Marz 1896.
mwrkenstr. 179, wird heute, am 15. Februar 1896, . lle 11 Uhr, das nn e r eröffnet. fansurerer walter: Rechtsanwalt Lassen in Altong. mmesdefrist: 1. April 1896. Termin zur Wahl
nderen Verwalters ꝛc. den 12. März Nachmittags 123 Uhr. Prüfungstermin den 2 April 1896, Mittags 18 Uhr. ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April ht
igliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona.
ilch Verbffentlicht: Thom fen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sboshl Konkursverfahren. lieber das Vermögen des Zimmermeisters ilhelm Diedrich Cäsar Schulze in Altona, often straße 174 pt., wird heute, am 15. Februar Fhß, Nachmittags 1“ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dr. Engelbrecht in Iltona. Anmeldefrist bis zum 1. Äpril 1896. Termin jur. Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. ben 12. März E896, Vormittags 11 Uhr. sffungstermin den 27. April 1896, Nach⸗ mittags 124 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ trist bid J. April 1896. Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona. Ver entlicht e . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9849 l eber dag Vermögen des Kkaufmanns Richard Mie (Firma Carl Heiur, Utrici C Co.) in Berlin, Kottbuserufer 62, Geschäftslokale: Kom mnandantenstraße 15, Unter den Linden 3, Fabrik: Heuthstraße 4, ist heulte, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Raupachstraße 12. Erste Gläubigerversamm-⸗ lung am 4. März 1896 Vormittags 111 Uhr., Pffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mai 1896. Prüfungstermin am 27. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Immer 27.
Berlin, den 15. Februar 1896.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
leber das Vermögen des Bäckerm eisters riedrich Gierz in Berlin, Forsterstraße Nr. 3, st heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Wallnertheaterstraße 2627. Erste Glaäu⸗ higerversammlung am S5. März ES896, Nach- nittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 6. Frist, zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1896. Prü⸗ sungstermin am 28. März 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13, hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 15. Februar 1896.
Schin ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
60881] Oeffentliche Bekanntmachung des Kaiserlichen Amtsgerichts Colmar.
Konkursverfahren. lleber das Vermögen der Marig Melanie Arm⸗ tein, Wittwe Ludwig Josef Sieg, Schuh⸗ vwaarenhändlerin in Colmar, wird heute, am 10. Februar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ berfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Bauer in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kibforderungen sind bis zum 3. März 1896 bei dem Herichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung iber die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ betenden Falls über die in § 120 der Konkurs—⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Fe⸗ rnar 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur hrifung. der angemeldeten Forderungen auf den 13. März Es96, Vormittags A1 Uhr, vor en unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Ilen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ körge Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. maße etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts me den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für relche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis lum 3. März 1896 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. gez) Croissant. Für die Richtigkeit: Der K. Amtsgerichts. Sekretär: Hamberger, Kanzlei. Rath.
öossz] Oeffentliche Bekanntmachnug des Kaiserlichen Amtsgerichts Colmar. sonkursverfahren. leber das Vermögen der Babette Harter, rzwagrenhändlerin in Colmar, wird heute, 1 10. Februar 1896, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ urbperfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Praelat n golmar wird zum Konkursverwalter ernannt. en hm eforder ungen sind bis zum 3. Mär 1836 dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— fg ung über die Wahl eines anderen Verwalters, ö. über die Bestellung eines Gläubigerausschusses = eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurtz⸗ dwnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Fe⸗ J ar 1899, Vormittags 10 . und zur Prü⸗ * Ga meldeten Forderungen auf den 13. März . 96, . III Iihr, vor dem unter⸗ beten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per hin, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig d ird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ fz i zu verabfolgen oder zu leihen, auch Eich erpflichtung 2 von dem 5 der . 61 von den Forderungen, . welche sie mn er Sache abgesonderte Befriebigung in An= , nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Varg 1396 Anzeige zu machen. aiserlicheg Amtsgericht zu Colmar. 83 roissant. r die Richtigkeit: Der K. Amtsgerichts. Sekretär: Ham ber ger, Kanzlei Rath.
lo d] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Brnno Julins Richard Bnchwald in Danzig, II. Damm Nr. 5, ist am 15. Februar 18896, Nachmittags 1“ Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon—⸗ kursperwalter: Kaufmann Georg Lormwein von hier, Holzmarkt 11. Offener AUrrest mit An. seigefrist bis zum 3. März 1896. Anmeldefrist bis zum 16 März 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. Mãrz 15898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 26. März 1896, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Dauzig, den 15. Februar 1896. . Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
69867 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwagrenhäudlers Hehmann Nebel zu Gleiwitz, Beuthenerstraße, ist am 14. Februar 1896, Vormittags II Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Httö Krieg zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1896. Anmelde— frist bis zum 10. März 1896. Erste Gläubiger— dersammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den E44. März 1896, Vormittags 95 Uhr, Zimmer 19.
Gleiwitz, den 14. Februar 18938.
. Ja kubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(69868 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Hökers H. Hohlwein in Szielasken ist beute, am 13. Februar 1896, Nachmittags 17 Uhr, vom hiesigen Königlichen Amtsgericht das Konkurs verfahren eröffnet und der Privatsekretär Emil Müller in Goldap, zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversammlung den 7. März E896, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin den 21. März 1896, Vormittags 9. Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 12. Anmeldefrist für Kaenkursforde⸗ rungen bis 13. März 1896. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1896.
Goldap, den 13. Februar 1896.
Boltz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69979 Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaß permögen des früheren Kauf⸗ mauns Heinrich Theodor George Schröder, in Firma . Schröder, zu Hamburg, große Theaterstraße 12, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M, Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 5. März d. J. ein—⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 18. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den S8. März dss. Is., Borm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. März dss. Is., Vorm. 101 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 14. Februar 1896. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.
69978 soukursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des früheren Proku⸗ risten Georg Johann Steinmann zu Hamburg, Eimsbüttel, Bismarkstraße 3, wird heute, Nach⸗ mittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter S. Emden, große Bleichen 35. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März d. J. u e . Anmeldefrist bis zum 18. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. G6. März dsö. Is.I, Vorm. HEI Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 27. März dss. Is. , Vorm. IO) Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 14. Februar 1896 Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibe gehilfe. (69977 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlachters Angust Brund Wilhelm Bause zu Hamburg, Barmheck, Heitmannstraße 45y,6, wird heute, Nachmittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3 J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 18. März d. J. ein- schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 10. März dis. Is8., Vorm. 11 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin den 31. März dss. Is. , Vorm. 19 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 14. Februar 1896. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe. (698656) Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Treichel zu Lanenburg i. P. ist heute, Vormit— tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Otto Lenz hierselbst. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14 März 18986. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1896, Vorm. IO Uhr. Prüfungstermin am 8. April 18986, Vorm. 10 Uhr. Lauenburg i. P., den 14. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
69887 Ueber das Vermögen des Müllers Gustav Drexhage ju Farmbeck, Bauerschaft Hillgen⸗ trup, wird, da der Gemeinschuldner erklärt hat, sich 6 ,, zu befinden und derselbe that ächlich seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 13. Februar 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Mandatar Grieß zu Lemgo. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. März 1896. Erste n nn, 14. März 1896, w, 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 24. April 1896, Vormittags 10 Uhr. Lemgo, den 13. Februar 1896.
Fürstliches Amtsgericht. II.
(gez) Hux hol. Veröffentlicht: Schulze, Gerichtsschreiber.
69868
Konkursverfahren. Heber das Vermögen des Kaufmanns Frauz Tomuschat in Lyck wird heute, am 14. Februar 1896, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Der Rechtsanwalt Walchhoeffer in Lyck wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde«
anzumelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder bie Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die 2 eines Glãäͤubigerausschusfes und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen= stände auf den 8. März 1886, Vormittags EH Uhr, Zimmer Nr. 111, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 111, Termin an— beraumt. Allen Per onen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 2. Marz 1396 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Luck.
(69892 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Sägmühlbesitzers Johann Nepperschmid in Loppenhausen wurde am 15. Februar 1896, Vormittags 94 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Provisorischer Konkur- verwalter Herr Rechtzanwalt Otto Roth in Mindel. heim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, dann An meldefrist bis jum 9. März 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin Freitag, den 1. März 1896, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale.
Mindelheim, den 15. Februar 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Mindelheim.
Huber, Kgl. Sekretär.
69864 Kwvnkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Crusius Siebers zu Minden ist am 15. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Grüter zu Minden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. März 1895. Anmelde frist bis zum 6. Mai 1896. sammlung am 12. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes.
Minden, den 15. Februar 18986.
ö Kentling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69883
Ueber den Nachlaß des am 16. Januar 1896 zu Mücheln verstorbenen Kaufmanns und Land- wirths Carl Moritz Braune von Mücheln ist am 14. Februar 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kürschner ⸗ meister Eduard Rau in Mücheln. Anmeldefrist bis zum 12. März 1896. Erste Gläubigerversammlung den 28. Februar L896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 28. Februar 1896.
Mücheln, den 14. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
69891 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Guftav Reimann in Pulsnitz wird heute, am 14. Februar 1896, Nach⸗ mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtzanwalt Hermann Schubert in Pulsnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. März 1896. Anmeldefrist bis 16. März 1896. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1896, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 24. März 1896, Vormittags 10 Utzr.
Königliches Amtsgericht Pulsnitz.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Hof mann. 69897 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeifsters Theo⸗ dor Severin zu Suderode ist am 15. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktions Kommissar Richard Schlegel zu ö, Anmeldefrist bis zum 20. Mär; 1896. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1898, Vormittags L0 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungster⸗ min am L. April A896, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1896.
Quedliuburg, den 15. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. 69880 Bekanntmachnng. Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. G. Schulz in Saalfeld Ostpr. ist am 12. Februar 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Apotheker Stahl⸗ lopf hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1896 anzumelden. Termin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 130 der Konkurs—« ordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 2. März E896, Vormittags EAI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L. April E896, Vormittags AI] Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1896. Saalfeld Ostpr., den 12. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Don de, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 69g S4] KFonkursvverfahren. Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Louis Köhler in St. Goarshausen ist am 14. Februar 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsführer Peter Klöckner in St. Goarshausen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 1. März 1896. Erste Gläubigerversammlung: 13. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 31. März 1896, Vormittags 10 Uhr. St. Goarshansen, den 14. Februar 1896. . Meschede, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69879 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolfgang genannt Benjamin Fanfmann zu Solingen wird heute, am 13. Februar 1896, Nachmittags
rungen sind bis zum 16. März 1896 bei dem Gerichte
Erste Gläubigerver⸗
anwalt Pütz zu Solingen wird zum Konkursber⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die , eines anderen . sowie über die Bestellung eines ,, ,. und eintretenden Falls über die in § 126 t Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den I. März 1896, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung, der angemeldeten Forderungen auf den 1H. März 1896, Nachmittags A ihr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ,, . welche eine zur Konkursmasse gehörige n Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu . auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem esitze der Sache un von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. März 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Solingen.
69874 gstonłursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns E. Kuhnt zu Strelno ist heute, am 14 Februar 1896, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nechtganwalt und Notar Kwiecinski aus Strelno ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. März 1896 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 5. März 1896, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 9. April 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1896.
Strelno, den 14. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
69865 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Wil helm Weißenborn in Tilfit ist heute, am 15. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 115 Uhr, das Konkurg—⸗ berfahren eröffnet, Verwalter: Kaufmann Louls Baumann in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung: den EE. März 1896, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: den 7. März A898, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht hier, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 9. März 1896.
Tilsit, den 15. Februar 1896.
. Augu sti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69895
Kgl. Württ. Amtsgericht Wangen i. A. . Konkurs ⸗ Eröffnung über das Vermögen der Firma Gebrüder Ebbinghaus, offene Hanudelsgesellschaft in Wangen i. A., am 14. Februar 1896, Nachm. 6 Uhr. Konkursverwalter; Gerichts- Notar Brecht in Wangen. Anmeldefrist bei Gericht und Verwalter bis 6. Mai 1896. Wahltermin und erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. März 1896, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1896, Vorm. O Uhr. Offener Arrest.
Den 14. . 1896.
Amtgsgerichtsschreiber Krebs.
69859 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Branereibesitzers Oscar Kippe aus Zinten wird heute, am 15. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schmidt zu Zinten wird zum Konkurs oerwalter ernannt. Konkurt= forderungen sind bis zum 1. April 1896 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zut Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den L. März 1896, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. April 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. März 1896 An ielge zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Zinten.
T7 0000 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 165. d. M. im Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers Julius Presl in Pfersee, Alleininhaber der Firma Augsburger Trieur - fabrik Inlius Preßl C Comp.“ zur Abstimmung über den vom K. Advokaten Justiz Rath Putz dahier namens des Gemeinschuldners eingereichten neuer⸗ lichen Zwangsvergleichsvorschlags Termin auf Mitt⸗ woch, . März 1896, Bormittags s Uhr, un, Sitzungssaal J links parterre anberaumt. Ver—= gleichsvorschlag mit Nachtrags. u. Verbesserungs⸗ erklärung vom 14. d. M. sowie der Beschluß des Gläubigerausschusses ist auf der Gerichtsschrelberei Zimmer Nr. 8 links zur Einsicht der Beiheiligten niedergelegt. Augsburg, den 15. Februar 1896.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Der K. Sekretär: Weiland.
9886 Nr. 2624. In dem Konkursperfahren über das Vermögen der , Portlandeement⸗ merk d chemische Fabrik (vorm. Hoffmann) A. G. Oos (Baden) in Oos wurde der Termin 3. , . . . e. do. . verlegt auf Freitag, den 27. Mä 1896, Vormittags 0 1 . B.⸗ Baden, den 8. Februar 1896. Der Gerichteschreiber . Amtsg richte: u
69846 Konkursverfahren. In dem vom , . das
der Fra rn a Panline Brockmann,
Vermögen ed. Kremkan,
44 Uhr, das Konkursderfahren eröffnet. Der Rechts—
24 a., Vof part., in nicht eingetragener
Firma. 35. Broltuann. Geschäftelokai Gau sse=