1896 / 44 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Eberswalde.

4 ö . 6. ; . H . . H ö. . . . ö 4 H H 34 H K . 1. H 4 . 1 I 16 ö 3 ö. . ö ĩ ö . ö * . . ö 7 . ö . . 1 . . K ö. . * . ö 264 ö 2. 34. . 2 1 . K k 1 J 5 * . 3 ö

klärung und Zeichnung für die Ge senschaft muß d den Vereinsvorsteher oder sen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten äber ,,, ö oll. Die

e

T7ozoa unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: palte 1. Laufende Nr. 6.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Golzow' er Darlehnskassen . Verein, einge. tragene ,,, ö. unbeschränkter

aftp 8

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Golzow, Kreis Angermünde. =

Spalte 4. Rechteverhältnisse der Genossenschaft.

Nach dem Statut vom 9. Januar 1896 führt die in Golzow, Kreis Angermünde, domizilierende Ge— nossenschaft die Firma: . ;

„Golzow'er Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit J,

Gegenftand des Unternehmens ist die Verbesserung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Be⸗ ziehung, Beschaffung von Geldmitteln zu Darlehn an die Mitglieder, besonders auch die Annahme und Verzinsung müßig liegender Gelder und die An⸗ sammlung eines Kapitals unter dem Namen „‚Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältniffe der Vereinsmitglieder , welches auch nach Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks, welcher die Gemeinden Golzow und Britz, Kreis Angermünde, umfaßt, nach den Bestim⸗ mungen des § 35 des Statuts verbleibt. Die Zeich⸗ nung für den Verein erfolgt durch die der ö hinzugefügten Unterschriften des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer; jedoch it bei gänzlicher oder theilweiser Zurũ erstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 S é und über die einge—⸗ zahlten Geschäftsantheile die Unterschrift des Vereins⸗ vorstehers oder dessen Stellpertreters und eines Bei⸗ sitzers oder des Vereinsvorstehers und dessen Stell⸗ vertreters. a e r.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied.

Den Vorstand bilden:

1) der Pfarrer Dr. Rudolf Ohle zu Golzow, als Vorsteher, 2) der Bauer Wilhelm Schmidt dort, als Stell⸗ vertreter, 3 der Kossäth August Hoffmann dort, 4) der Bauer August Mercier zu Britz, 5) der Büdner Wilhelm Schönebeck dort.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1896 am 26. Januar 1896.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eberswalde, den 15. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Emden. Bekanntmachung. 70303

Am 15. Februar d. Is. ist im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

1 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pewsum. Das Statut ist vom 23. Januar 1896.

Vorstandsmitglieder sind:

a. ö . . bei Pewsum, b. Auktionator Heinrich Symens, j C. Habbo W. Lüpkes, Pewfum.

2) Spar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hinte. Das Statut ist vom 25. Januar 1896.

Vorstandsmitglieder sind:;

a. Jan B. Ringena, Westerhusen, b. Friedrich W. Bleske⸗Vistor, Hinte C. Klaas Wagener, eh

Der Gegenstand des Unternehmens beider Ge— nossenschaften ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse. ö

Die Bekanntmachungen der Genossenschaften er— folgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, durch die hiesige Emder Zeitung, an deren Stelle event. bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung der Deutsche Reichs⸗Anzeiger tritt.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jeder einsehen.

Emden, den 15. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Eupen. Iooꝛol

Unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen: .

Eupener Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zur Herstellung und Verwerthung von Wohnungen mit dem Sitze in Eupen. Dat Statut datiert om 24. Januar 1896. .

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstel⸗ lung und Verwerthung von Wohnungen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der Eupener Zeitung und werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths und des Vorftandes unterzeichnet. Sollte dieses Blatt ein⸗ gehen, so bestimmt die Generalversammlung an Stelle desselben ein anderes in Eupen erscheinendes Blatt.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Johannes Augstein, Vikar, ) Josef Leuer, Sattlermeister, 3 Josef Stickelmann, Lehrer, 4 Hubert * Fabrikant, alle zu Eupen wohnhaft. - e

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften von wenigstens 2 Vorstandsmitgliedern hinzugefügt werden. .

Kein Genosse darf mehr als einen Geschäftsantheil erwerben.

Die n nt der Genossen ist auf die Summe von fünßzig Mark für jeden Geschãftsantheil festgesetzt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eupen, den 10. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Flatom, Westpr. Bekanntmachung. 70022 In unser ,,, . ist heute die dur Statut vom 17. Januar 1896 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Hohenfier⸗Radamnitzer Tarlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗

aft mit nnbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Git in , . worden. Gegen⸗ ssand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver- bessern, die dazu 6 Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur 6 der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stenz drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den ,. zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Ferdinand Schallhorn zu Hohenfier, zugleich als Vereinsvorsteher, ̃

) Lehrer Rotzien zu Radawnitz, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Albert Mings zu Hohenfier,

4 Julius Schallhorn zu Hohenfier,

55. Albert Ruetz zu Hohenfier.

Dle Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 S und über die eingejahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinevorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die . des letzteren als diejenige eines Bei—⸗

ers.

g. Einsicht der Listen der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Flatow, den 3. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Frankenthal, Pfalz. T7o00hb] Bekanntmachung.

Betreff: Landwirthschaftlicher Konsumwverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mutterstadt.

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Direktors Jakob Reimer XI. wurde in der General⸗ versammlung vom 26. Januar 1896 Michgel Orth, Ackerer in Mutterstadt, zum Direktor gewählt.

Frankenthal, den 14. Februar 1896.

Königliche Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Königlicher Ober⸗Sekretär. Gotha. I70024

Der Consum⸗Verein zu Crawinkel, e. G. m. u. H. hat in der Generalversammlung vom 15. De⸗ zember 1895 für den ausgeschiedenen Zimmermeister Albert Langenhan den Zimmermann Theodor Umbreit in Krawinkel als Direktor gewählt.

Solches ist auf Anzeige vom 7. Februar 1896 am heutigen Tage im Genossenschaftsregister Fol. 74 eingetragen worden.

Gotha, den 11. Februar 1896.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polak.

Gotha. 70023]

Der Consum ˖ Verein zu Sättel stãdt, e. G. m. u. H. hat in seiner Generalversammlung vom 6. Januar 1896 den Gastwirth Adelbert Hügelmann das. als Kassierer gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 14. Januar 1896 am heutigen Tage im Ge⸗ nossenschaftsregister Fol. 31 eingetragen worden.

Gotha, den 12. Februar 1896.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.

Guhran. Bekanntmachung. 70305

In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Februar 1896 eingetragen worden:

1) Die durch Statut vom 2. Februar 1896 er⸗ richkete Genossenschaft mit der Firma „Sypar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Birkendorf.

Der Vorstand besteht aus: Paul 3 und Karl Röhricht, beide aus Birkendorf, August Pavel zu Reichen, Robert Heinze zu Tarpen, August Köhler zu Kabhlau.

2) Die durch Statut vom 6. Februar 1896 er⸗ richtete Genossenschaft mit der Firma „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Nengnth.

Der Vorstand besteht aus: Bruno Fraenzel, Re⸗ bert Fendler, Alois Peuckert, sämmtlich zu Neuguth.

Gegenstand des Unternehmens ist bei beiden Ge— noffenschaften der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ , zum Zweck der Gewährung von Dar—⸗ lehn an die Genossen für ihren 5 und Wirthschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geld⸗ anlagen und der Förderung des Sparsinns.

Die Bekanntmachungen der , , , . er⸗ folgen unter deren Firmen, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern, durch das Guhrauer Kreisblatt.

Die Willenzerklärungen und Zeichnungen der Ge— nossenschaften erfolgen durch je zwei Vorstandsmit⸗ glieder, die Zeichnungen dadurch, daß die Zeichnenden u der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ hun setzen. . ;

Die Ginsicht in die Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Guhran, den 13. . 1896.

Königliches Amtsgericht. Jacobshagen. 70027

Bekanntmachung. In unser Genossenschafts. register ist heute unter Nr. 3 die Genossenschaft in Firma „Ländliche Spar- und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in, Alten⸗ wedell eingetragen. Statut vom 24. November 18395. Ge 23 des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar- und er, en, , n,. zum

wecke 1) der Gewährung von Darlehn an die

,. für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, zz weshalb auch Nicht⸗

, ,. Spareinlagen ö. mitglieder: ö ilhelm Moerke, 2) Albert mbier, 3) Wilhelm Kumbier, sämmtlich aus Altenwedell. Die von der Genossenschaft aus⸗ ehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der irma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ andsmitgliedern, durch den . Bund der Landwirthe ür Pommern“ in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes jedoch bis zur nächsten Generalyersammlung im Deuischen Reichs⸗Anzeiger. Die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft kann mit rechtsverbindlicher Wirkung gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, und zwar die eichnung in der Weise, daß die Zeichnenden der irma ihre Namensunterschrist beifügen. Geschäfts⸗ jahr vom 1. Juli bis 30. Juni, Haftsumme 250 Höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile: 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Jakobs⸗ hagen, den 13. Februar 1896. Königliches Amts

gericht.

Ja kKobshagen. 70031 Bekanntmachung. In unser Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 4 die Genossenschaft in Firma „Ländliche Spar- und Darlehnkasse, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rehwinkel einge—⸗ tragen. Statut vom 19. November 1895. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschaäͤfts. und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Vorstandsmitglieder: 1) Hermann Kypke, 2) Christian Daberkow, 3) Gustav Daberkow, saͤmmtlich aus Rehwinkel. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern durch den „Bund der Landwirthe für Pommern“ in Stettin, beim Ein⸗ geben dieses Blattes jedoch bis zur nächsten General versammlung im Dentschen Reichs⸗Anzeiger“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft kann mit rechtsverbindlicher Wirkung gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, und zwar die Zeichnung in der Weise, daß die Zeich nenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Geschäfts jahr: vom 1. Juli bis 30. Juni. Haft⸗ summe 250 M Höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsantheile: 160. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Jakobshagen, den 13. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Jak obshagen. . 790029

Bekanntmachung. In unser Genossenschafte⸗ register ist heute unter Nr. 5 die Genossenschaft in Firma „Ländliche Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ravenstein einge⸗ tragen. Statut vom 24. November 1895. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Srarsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Vorstandsmitglieder: 1) Carl Wendland, 2) Wilhelm Wagner, 3) Hermann Mittelstädt, saͤmmtlich aus Ravenstein. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch den „Bund der Landwirthe für Pommern“ in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes jedoch bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs ⸗An⸗ eiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft kann mit rechtsverbindlicher Wirkung gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, und zwar die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Geschäftsjahr vom J1. Juli bis 30. Juni. Haftsumme 2650 S6 Höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 1900. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Jakobshagen, den 13. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Hrappitr. Bekanntmachung. 70307]

Bei dem Vorschuß⸗Verein zu Krappitz, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des bisherigen Kontroleurs, Stadt sekretärs Luppa, ist der Gasthausbesitzer A. Gollmer in Krappitz gewählt worden.

Krappitz, den 13. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 70314

Am 8. Februar 1896 ist mit dem Sitze in Pattendorf die am Heutigen in das Genossenschafts . register Ziffer 17/11 eingetragene Genossenschaft Dar⸗ lehenskassenverein Pattendorf „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtet worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinsamer Garantie zu beschaffen, ö liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in der Verbandskundgabe des bayer. Landes— verbandes. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeich⸗ nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 MS und darunter genügt die Unterzeichnun durch drei Vorstands mitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die i e n f, des Rechners erforderlich.

In den Vorstand wurden gewählt:

1) Michael Loibl, Bauer in Pattendorf, als Vereinsvorsteher,

2) Joseph Wimmer, Bauer in Schaltdorf, als dessen Stellvertreter,

3) Simon Gamel, Hausbesitzer in Gisseltshausen,

4 Michael Hirsch, Söldner in Pattendorf,

55 Martin Neumeier, Bierbrauer in Pattendorf.

machen konnen. Vor

Die Einsicht der Liste der Genossen der Dienststunden des Gerichts 32 Am 10. Februar 1896. Kgl. Landgericht Landshut. (L. S.) Michahelles.

Lemgo. oog Auf Grund des überreichten Statuts vom 1 9 nuar 1856 hat sich in Spork., Hauerschast Si trup, ein Konsumperein unter der Firma: . ,. , , eingetragene Genossenschaft mit beschrä , genannten Spork hat. 3 Zweck des Unternehmens ist, den Genossen unper fälschte Lebentmittel von guter Qualität zu vo. schaffen sowie den Bedarf von Bier, Wein, af. Branntwein und Liqueuren aller Art anzuschaffen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind der Pau Fritz Plöger aus Wendlinghausen, als Vorsitzen dessen Stellvertreter Wilhelm Stock en der Landwirt Wilhelm Schröder aus Hörstmar alt Schriftführer, der Schuhmacher Friedrich Schr de u Spork als dessen Stellvertreter und als Rechnungz. führer und Konsumwverwalter.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt, machungen werden unter der Firma des Konfum. vereins erlassen, von dem Vorstande unterzeichnet und einmal in die Lippische Post eingerückt, auch im Ge, schäftslokal ausgehangen.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine unbe— tile tragung der, Genoffeschff

Die Eintragung der Genossenschaft in das Ge— nossenschaftsregister ist heute erfolgt. 6e

Die Liste der Genossen kann während der Diens. stunden der Gerichtsschreiberei von Jedermann hier eingesehen werden.

Lemgo, den 14. Februar 1896.

Fürstliches Amtsgericht. II. (Unterschrift.)

Mass o. Bekanntmachung. both

In unser Genossenschaftsregister ist heute unten Nr. 7 die durch Statut vom 25, Januar 1896 er, richtete Genossenschaft unter der Firma; „Ländliche Spar. und Darlehnskasse, ein, getragene Genossenschaft mit beschränkter

. SBaftpflicht“, mit dem Sitze in Daarz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrith eines Spar und Darlehnskassengeschästes zum Jwecte 1) der Gewährung von Darlehn an die Genosen fur ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, M ze Erleichterung der Geldanlage und Förderung de Sparsinnes, weshalb auch Nichtmitglieder Spn, ,, machen können. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mt der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder dun das Naugarder Kreisblatt“ und die Zeitung „Bund der Landwirthe für Pommern“ und, falls diese ent geht, bis zur nächsten Generalversammlung durch de „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Das Geschäst. jahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Jun. Die Haftsumme beträgt 259 Die höchste zuläs Zahl der Geschästsantheile beträgt 50. Die Mh glieder des Vorstandes sind: 1) Franz Nötzelmam 2) Johannes Kahn, 3) Wilhelm Tesch, sämmtlich Daarz. Der Vorstand zeichnet für die Genossenscht in der Weise, daß der Firma die Unterschriften n Zeichnenden beigefügt werden,. Zwei Vorstamm mitglieder können rechtsverbindlich für die Genosn schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Ci, sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunde des Gerichtes Jedem gestattet.

Massow, 19. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Mus kK!õ u. (6ᷣllo

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein, getragen:

JI. Das Statut vom 29. Januar 1896 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Stze zu Keula. Der Vorstand besteht aus. Christin Kressel, Emil Richter, Anton Swiniecki, Friedtih Stupka, sämmtliche aus Keula, und August Radust zu Weißkeissel. Die von der Genossenschaft au gehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unt der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von im Vorstandsmitgliedern, in dem Muskauer Anzeig̃ aufzunehmen.

II. Das Statut vom 30. Januar 1896 der „Spar, und Darlehnskasse eingetragene Genossenschtf mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Ste zu Zibelle. Ber Vorstand besteht aus. Wilbelm Jacob, Theodor Vogel zu Nieder, Jibelle, Gustur Lehmann zu Kolonie Tschöpeln, Arwin Besser i Kochsdorf und Carl Thielitz zu Schönborn. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt machungen sind unter der Firma der Genessenschaf gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den „Sorauer Wochenblatt“ und ‚Mugkauer Anjeiger aufzunehmen.

III. Das Statut vom 1. Februar 1896 der „Shan. und Darlehn kasse eingelragene Genossen cha mit unbeschrãnkter er r,. mit dem . zu Weißwaßsser. Der Vorstand besteht aus: Josch Schweig, Ernst Raebiger, Hermann. Köesemette Gottlieb Wauro, Karl Thormann, sammtlschezn Weißwasser. Die von der Genossenschaft ausgehen = Fffentlichen Bekanntmachungen sind unter der a der Genofsenschaft, gezeichnet von zwei Vorstanm mitgliedern, in dem „Anzeiger für Weißwasser ! un „Anzeiger für Muskau“ aufzunehmen. ö

IV. Das Statut vom 2. Februar 1896 der . ; und Darlehn skasse eingetragene Genossens ö. mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit n . zu Berg. Der Vorstand besteht aus; ul, Glowna, August Birka, Wilhelm r. . ö Pegesa, sämmtliche zu Berg, und Julius ö. Köbeln. Die von der Genossenschaft ausge . . öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der un; der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vor . ö,, ,. in dem „Mutkauer Anzeiger! a nehmen. ; a I

Gegenstand des Unternehmens ist e eld ile der Betrieb eines Spar. und Darlehnka . Ge fz zum Zwecke der Gewährung von Dar h he fh Genoffen für ihren Geschäͤfts⸗ und a. 1 n betrieb, sowie der Erleichterung der Geldan rn Förderung des Sparsinns. Die Willenter . und Zeichnung für die Genossenschaften , ͤ big ' muß burch je zwei Vorstandsmitz nr sit folgen, wenn 6 Srltten gegenüber Rechte er n, keit haben soll. 2 *

en

53

Zeichnung geschieht in der Weise, daß die . . zu 24. . der betreffenden Genossen⸗ . lhre Mun engl e schtist beifügen.

Vie Cinficht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden dez Gerichts Jedem gestattet. ewyi⸗ Gintragung ist erfolgt: Zu J unter Nr. 6,

g unter Nr. 6, zu III unter Nr, 7, zu IV unter her 3 unseres Genossenschaftsregisters.

Muskau, den 10. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

au. Bekanntmachung. 703 15] . Darlehenskassenberein Stubenberg, eingetragene Genossenschasft mit unbeschränkter alpflicht in Stubenberg, wurde heute in das gel f haftgre giser eingetragen = An Stelle des ausgeschiedenen Josef Hochecker ist ofef Gschwandtner, Bauer in Hueb, als Vorstands⸗ nitglied gewählt. Ven 14. Februar 1896. Königl. Landgericht Passan. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. 8) K. Landgerichts Rath Scherer.

Perleberg. Bekanntmachung, 10308

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4, wäselbst die Molkerei Gengssenschaft, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Klein Berge, eingetragen steht, in Spalte 4 . eingetragen

An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Müller ist Wilhelm Bahlke zu Groß⸗Bergze zum Vorstands⸗ mitglied bestelltt.

Perleberg, den 9. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

gsaarlouis. Bekanntmachung. 70402] Bei dem Rheinischen Consumverein zu Bous eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter aftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen;

Rusgeschieden sind aus dem Vorstande Johann Braun, Nicolaus Schlemmer, Johann Billen,

Reugewählt in demselben sind: Philipp Sauer und Johann Peter Geber, beide zu Bous.

Saarlonis, den 15. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. III. Schubin. Bekanntmachung. 70309]

In unser Genossenschaftsregister ist die „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Eichen hain auf Grund des Statuts vom 26, Januar 1596 heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnekassenschäftßs .

Den Vorstand bilden: Johann Kunkel, Otto Zabel, Heinrich Lüdke in Eichenhain, Adolf Schoen in Wonsosch, Otto Büch in Blumenthal. Der Vor⸗ stand zeichnet für die Genossenschaft durch Bei—⸗ sigung der Unterschrift zweier Mitglieder zur Firma. in ergeben die Bekanntmachungen der Genossen schat im Schubiner Kreisblatt. Die Einsicht der Äste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schubin, 12. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Sehweinrurt. Bekanntmachung. [70317]

In den Vorstand des Darlehens kassenvereins Arnshausen, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde für Herrn Jo⸗ hann Werner Herr Adam Büttner alt, Bauer in Arnshausen, gewählt.

Schweinfurt, 16. Februar 1896.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Zeller.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 70316 Mitglied des Vorstandes des Darlehenskassen⸗ vereins Hassenbach ⸗Schlimpfhof eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht st an Stelle des Herrn Michael Hartmann Herr

Kaspar Henz, Müller in Hassenbach.

Schweinfurt, 10. Februar 1896.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller. Strassburg, Els. 70401 Kaiserliches , Straßburg.

61 das Genossenschafts⸗Register wurde heute ein⸗

etragen: I) unter Nr. 109 die Firma: Ohlunger Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, e. G. m. u. H., in Ohlnngen,

Munter Nr. 110 die Firma: Niederlauterbacher Darlehuskassenverein, e. G. m. u. S., in Niederlauterbach,

3) unter Nr. 111 die Firma:

Geispolsheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H., in Geispolsheim. Gegenstand des Unternehmens ist, für jede Genossen

schaft, die zu Darlehn an die Mitglieder w,,

Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗

schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu

verzinsen, in. einen Stiftungsfonts zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen? sind, wenn sie rechtzverbindliche Ecklärungen enthalten, durch min⸗ stens drei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen urch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu

Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: für die e,, aft ad 1: eber, Franz Josef, Vereinsvorsteher; Burg,

Christian, Stellvertreter des Vereinsvorstehers; Hüß,

Josef, der Jüngere; Jorsme, Anton; Stt, Michael,

Bessttzer, alle in Ohiungen;

2 für die Genossenschaft ad 2:

Heilmann, Alois, Vereinsvorsteher; Schmitt, ndreaß, Stellvertreter des Vereinsvorstehers; immermann, Josef; Engelhard, Johann; Schon,

kahn Beisitzer, alle in Niederlauterbach;

2 ür die ,,. ad 3: peyser, Hieronymus, Vereinsvorsteher; Schwoob, hrenz, Stel vertreter des Vereinsvorstehers; Ritter, . Schaal, Benjamin, Sohn von Andreas; e Fer, Jakob, Sohn von Timotheus, Beisttzer, alle in Geispolsheim, 8 Zeichnung für jeden Verein erfolgt, indem der . die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt en. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der

nachbenannten Fälle nur dann verbindliche e,

vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser de e gn 3. Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 00. 1M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbind⸗ lich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinz⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, ilt die Unterschrift des letzteren als die eines Bei⸗ itzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Straßburg, den 17. Februar 1896.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Traunstein. Bekanntmachung. 70318

Im Genossenschaftsregister wurde k 1 sich durch Statut vom 22. Dezember 1895 eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: „Darlehenskassen Verein Vogtgreuth, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafipflicht“, gebildet hat. Gegenstand des Unternehmens ist, den Vereintz⸗ mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschafts⸗ betrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an⸗ zusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen unter dessen Firma und gezeichnet durch den Vorsteher und bezw. Vorsitzenden des Aussichts⸗ raths im, Wendelstein'. Rechts verbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt durch e ann der Unterschrift der Zeichnenden zur Firma. ei Anlehen bis 500 00 i it die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand iezu bestimmte. Vorstandsmitglieder. Bei Geld= beträgen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Vorstandsmitglieder sind; Kratzer, Simon, Niedermayer, Emmerann,. Ertl, Adalbert, diese in Vogtareuth, Hofstetter. Josef, in Viehhausen, und Kiermaier, Jakob, in Tödtenberg. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Traunstein, am 12. Februar 1896.

Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Praͤsident: Gebhard.

Traunstein. Bekanntmachnng. 70320

Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen, daß durch Statut vom 12. Januar 1896 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma: Darlehenskassenverein Halfing, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hal⸗ fing begründet wurde, Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, den Vexeinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld- mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stetz, auch nach Auf⸗ lösung der Genossenschaft erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vexeins erfolgen unter dessen Firma und gezeichnet durch den Vorsteher, beziehungsweise Vorsitzenden des Aufsichtsraths im „Wendelstein“. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt durch Din zufügung der Unterschrift der , , . zur Firma. Bei Anlehen bis 500 „½ν genügt die Unter- zeichnung durch zwei vom Vorstand hiezu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbeträgen ist außer—⸗ dem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Vorstands mitglieder sind: Kollmann, Andreas, in Halfing, Stephan, Peter, in Halsing, Stuhlreiter, Barth., in Halfing, Zunhammer, Inf, in Grafing, Kirchbeck, Jakob, in Holzham. Die Einsicht der Genossenlifste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Traunstein, am 12. Februar 1896.

Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Praͤsident: Gebhard.

Traunstein. Bekanntmachung. 70319 Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen, daß sich durch Statut vom 12. Januar 18986 eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Darlehenskassen verein Pfaffenhofen am Inn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet hat. Gegenstand des Unternehmens ist, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs« fond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stif⸗ tungsfond soll stets, auch nach Auflösung des Vereins, erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen unter der Firma des⸗ selben und gezeichnet durch den Vorsteher beziehunge⸗ weise den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Wendelstein. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt durch inzufügung der Unterschrift der Zeichnenden zur irma. ei Anlehen bis 500 M genügt die Ünterschrift durch zwei vom Vorstande, dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Vorstands mitglieder sind: Weiß, Quirin, in Pfaffen hofen am Inn, Vereinsvorsteher, Zehetmayer, Jo⸗ hann, in , , desselben, Daxl⸗ berger, Franz, in Westerndorf. Mayer, Georg, in faffenhofen am Inn, Schildauer, Seb, jun, in angenpfungen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet. . ä Traunstein, am 12. Februar 1896. ar . Kgl. Landgericht ö . ard.

. 1 1

Der K. ö sident: Geb

* x

. 1 88

1 2 *.

weisdenreisc. wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell-

Genossenschaftsregifter. ; . Statut vom 7. Februar 1896 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Ländliche Spar und Darlehnskasse Prittitz eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Prittitz gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. ; Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwegke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, Y) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns, weshalb auch Nicht nmitglieder Spareinlagen machen können, Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet won zwei Vorstandt . mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Voersttzenden unterzeichnet. Sie sind in das Weißenfelser Kreis blatt aufzunehmen; beim Eingehen dieses Blattes haben sie bis zur nächsten e, ,,, durch den „Dentschen Reichs⸗Anzeiger“ zu erfolgen, Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Die Haftsumme beträgt 500 rn gn 6 Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile be⸗

23 acht.

ie Mitglieder des Vorstands sind Friedrich Gottlob Voigt in Prittitz, Hermann Krätzner ebenda, August Immisch in Plennschütz.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die Namen der Zeichnenden beigefügt werden.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Weißenfels, den 14. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wollstein. 70311

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die Volks- Spar⸗ und Darlehnskasse Neudorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Noendorf, mit dem Statut vom 3. Dezember 1895 bezw. 8. Januar 1896 ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.

Vorstandsmitglieder sind:

Eigenthümer Adolf Kretschmer Direltor,

Eigenthümer Johann Rzyski zu Neudorf, Stell⸗ vertreter des Direktors,

Landwirth und Gasthofsbesitzer August Schulz zu Neudorf, Rendant.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ keit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Be— nennung desselben, von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet.

Sie sind in der Bauern und Handwerker⸗ . Organ des Deutschen Bauernbundes, zu

ollstein aufzunehmen.

Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekannt⸗ machungen bis zur nächsten Generalversammlung e. den „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“ zu er—⸗ folgen.

Die Haftsumme der Genossen beträgt für jeden erworbenen Geschäftsantheil einhundert Mark, und jeder Genosse kann sich mit höchstens einhundert Geschäftsantheilen betheiligen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wollstein, den 11. Februar 1896.

zu Neudorf,

Wollstein. 70312] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 das Statut der Volks⸗Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Manche, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mauche vom 4. Dezember 1895 bezw. 22. Januar 1896 einge⸗ tragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: I). der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb,

3) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.

Vorstandsmitglieder sind:

9 Moritz Flieger zu Direktor, Eigenthümer Franz Borowski zu Mauche, Stellvertreter des Direktors, Eigenthümer Johann Wittke zu Mauche, endant.

Die Willenserklärung und egg für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 5 . der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet ben zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in der Bauern⸗ und Hand⸗ werkerzeitung', Organ des Deutschen Bauernbundes, zu Wollstein aufzunehmen.

Beim Eingehen dieses Blattes haben die Be—⸗ kanntmachungen bis zur nächsten Generalversamm⸗ 6 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erfolgen.

Mauche,

Die Haftsumme der Genossent beträgt für jeden

Konkurse.

TJ7o02lo] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurermeisters Friedrich Weise jun. in Bernburg ist heute, am I6. Februar 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 21. März 1896. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. März 1896, Vormittags 11 Uhr. Beruburg, den 15. Februar 1896. (L. S.) chmi dt, Bureau⸗Assistent,

als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

T70211 Konkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Wil⸗ helm Wohlhaupt in Bernburg ist heute, am 15. . 1896, Nachmittags 1 Ühr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Rothe hier. Offener Arrest mit Anzeige, und An⸗ meldefrist bis 21. März 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. März 1896, Vormittags 995 Uhr.

Bernburg, den 15. Februar 1896.

(L. S8.) chm i dt, Bureau⸗Assistent,

als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

70206 Konkursverfahren.

Zu dem Nachlaß des Kaufmauns Gottfried Heinrich Müller in Eibensftock wird heute, am 17. Februar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursher⸗ . eröffnet. Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath

androck in Eibenstock wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. März 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. April E896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen n. welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge meinschuldner zu rerabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 20. Mär; 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Eibenstock. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Friedrich.

[70378] Kais. Amtsgericht Gebweiler.

Ueber 1) den Nachlaß des zu Bergholz verlebten Rebmannes Michael Groß, 2) das Vermögen seiner allda wohnenden Wittwe Magdalena Fretz wurde am 12. Februar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Ge⸗ schäftsagent Meid in Gebweiler. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist 21. März 1896. Erste Gläubigerversammlung 6. März 1896, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 10. April 1896, Vorm. 11 Uhr.

Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

70173 Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Josef Slowik zu Petersdorf von Weleczek ift am 14. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Jacob Fröblich zu Gleiwitz, Ratiborerstraße. Offener Arrest mit An. zeigefrist bis zum 1. März 1896. Anmeldefrist bis zum 23. März 1896. Erste Gläubigerversammlung den 11. März 1896, Vormittags 9s Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 28. März 1896, Vormittags 95 Uhr. Zimmer 19.

Gleiwitz, den 14. Februgr 1896.

. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70208] sonkursverfahren. 6 das , * . Commis errmann Rudoly ritzsche zu Hamburg., zuletzt St. Pauli, Feldstraße 39, wird en 2 mittags 34 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit . bis zum 9. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung. den 10. März dss. Is. Vorm. A0 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 1. März dss. Js. Vorm. 101 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 15. Februar 1896. Gemäß § 105 K.. O. sowie zum Zwecke der öffent= lichen Zustellung an den vorgenannten Gemeinschuldner hierdurch bekannt gemacht.

Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.

70180 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schumann zr. in Lüben wurde beute, Vormitt 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf= mann Hermann Ismer in Lüben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 26. März 1896. Anmelde in bis zum B. März 1896. Gläubigerversammi⸗ ,. . r, 10 uhr.

rüfungstermin den 8. 11896, Vormittags 10 Uhr.

Lüben, den 17. . 1896.

Königliches Amtsgericht.

——

69014

Das Kgl. Amtsgericht Mün Abth. A.

für 3.⸗S., hat über das . 4 6

rateurs Louis Gesler hier, Geschäftalokal und

e, Filserbraͤustraße 3/0 und 3M1V, ntrag

auf dessen eute, Vormitt 11 ö Konkurs eröffnet. ö 22