/ /// / H ö
/ 8 / . 3 66 8 .
—
ö
ien gin. n Varziner Papier Veloce, J rh
do. Vorz.⸗A. V. Brl. Ir Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw.
Ver. Hnfschl. Fbr. . elfb. Vikt.⸗Speich. G. ö Masch Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Vrht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. .
sthlw. Wrede, Mälz. G. Wurmrevier. ..
*
11111111111 ,,,,
— 853 L
A D X 0 0 —— — — —— —— —— ä — * — —— — - —— —— —
— Soo O ——— O CO O Mo).
— x
C C . R C , . , , -, s- s-, , , = . . . . R R C V —— — — — *
— 0 0
— d M — — D C —
—
K C D — D — -= , = o
nr . Jell t. Fb. Wldh.
7b0 67. 0et. b G
138, 90bz G 136,606 147.256 47,75 B 124 766 68,50 b; G 86.25 6 138, 285 bz G 51, 60bz G 119, 00b3 G 101,00b3 G
65 z5b; G
74, 75G 97.756 G
125 00bz 121,25 6 202, 00 166, 50bz B 143,25 bz G
. bz G 132, 008
124,506 263 506 166, 30b G 138,50 bz 180,25 6 155,75 bz 60, 10bz 104,903 G 148,50 bz G 91506 97,90 bz
60, 1o6
— — — — — — — — — — — — — — —
210, 00 ebz B
Berichtigung. Röm. St. A. 91,70.
36, b0bz. G.
5
Vorgestern:
Gestern: Buenos Aires Pr. Ztrbd. Komm.» Obl. 100, 25bzG. Nordd. Lloyd I07, 265bz.
Nichtamtliche Kurse.
Fonds nnd Pfandbriefe. 3f. 3.⸗ Tm. Stiicke zu M]
Apolda St.⸗Anl.
Kottbuser do. 89 Duisburger do.
Glauchauer do. 4 Güstrower do. M. Gladb. do. Mühlh., Ruhr, do. Offenburger do. 3
Stralsunder do. Thorner do. Wands beck. do. 91
Wittener do. 18382 Rudolst. Schldsch
. ächs. Pr Pf. Int. Bern. Kant. Anl. . Hyp.⸗Anl. esterr. Ung. Bk. weiz Eist RA. Serb. a. St. A. 9h
n. Prv. IV. VII .
Eisenbahn
Halbst. Blankbꝰßb North. Pae. IGert
3
53
2 2
8
1 3 2 . 2 1 7 7
OO O
82 —
2 8 =
— 6 I * . 6 — 1 * * 6 *. 2 — / / /
— 114 — — — — — — — — — — * — — — —— 28. ** — 22 — 2 = —
5 5 2
oOo -= 2001102, 256 b o0o0O =- h00 [ —, — 1b00-1000 — — 1000 u. S0 0ο2, IoG
1000-200 — — 2000 -= 200 965,80 2000 200 — — hoo0 = 200 1102, 256 2000 — 200 - — oᷣo00 -= 100101, 75 o MD0o0 - 100 5000 - 100 000 - 200 5000 = 100 3000 - 100
4000 - 405 sooo ioo flP. Soso = 868
101,706 96 906 100 50 96, So G 96, 606
9 go bn S5 808 ts⸗Obligationen.
1000 u. S900 — — 1000 5 112,75 B
Eisenbahn⸗Stamm ⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien. Dividende pro isoasisos gf. g.⸗T. Stude u ]
Paul. Neu⸗Rupp. 5 — 14 1.4 500 . —, —
Bank⸗Aktien.
Dividende pro sis94sisgs gf. 3.⸗T. St. zu M]
Erfurt. Bk. 660 / g 5 —
Kieler Bank... 8
osen. Sxyrit⸗Bk. 12 — 5. Leihh. kv.
hn. Wstf. Bk. v. 7 —
Schwarzb. B. MM /g 5 —
1.10 z05 ih ob; G 1.1 10060 110,306
1
1
Obligationen industrieller Gesellschaften.
IR. .- T. Staude zn AM]
Der. JIichor. r. Jos Portl Zem. Germania
Indnstrie Aktien.
O0 p. S001 —, —
(Dividende ist event. für 1894/88 resp. für 1895/96 angegeben.)
Divibende pro siso4sisos 35. 8⸗T. Std. zucsl
Alfeld Gronau. Allg. Häͤuserb. kv. 3. t Köohlenw. Annener Gßst. kv. 5. ö 2
auges.
do. f. Mittelw. Bau 9 . Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wlj. Enk. Vz Birkenw. Baum. Braunschw Pfrdb
Brotfabrik. Herre r Sn
S —— — 6
11411411111
—
dd 8 k — — — —
K — — — — — — — — —
& R O - 2 0
72 — — *
144,50 78, 606 98,00 93, 006
1 —
4.
57 006 173 Hoh 163. 26 bz 6 ol, Lob; 184 906 172565 35d õoch 6 15 B 6h 5h 153 d 1d Sh ch
166 096 13, 9b G
* —
DO OO — 0 & — —
300 B67, 506
gn. Ling Zub. 6 Gm. u. Stanzw. 6.12
jzummi Schwan. agen. Gußst. kv. arburg Mühlen arzW. St. P. w.
n, Lehm. abg. einrichshall .. eff. Rhein. Bw. ö 5.
nigsbg. Masch. m ,
S5 bo Il, 55 G oh, Io 1354 256 12 55 bꝛ G 141 006 62,1656 Ss 6 b G 16, 55 G
86h ob G 46,006 zb 35 bo G
do. J V
do. Walzmuhle Langens. . ky Linb. Brauerei kv. k Masch. Anh. Bbg. Mell. Masch. Vj. . . Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienh. Chem. do. St.- Pr. her e , ö . .
do. ö Rathen. Opt. F. Redenh. St. Pr. Rh. Westf. Ind. Sãch , , i
do. Nähfäden kv. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilk St. . Sudenbg. Masch. Süůüdd Imm. 00 Tapetenf. Nordb. Tarnowitz St. P. Union, Bauges. Vulkan Bgw. ky Weißbier 853
do. (Bolle Wilhelmj V. A. Wissener Bergw. 37, 106
Zeitzer Maschin. 20 303 50bz G
—— — 22 —— 2 — — 2 — — * 3—— — * — =
Ser S O — — o S , 0 6 0 6 9
163 7h bz G zd hb; G 52 00bz
34 256
zg 5h B
206,50 G 109.00 120,506 246,006 113,00 bz G
196 7oh
—
— C 8 0 — 2 — 2 —
1
26, 00 b; G 111,606 117,00 bz 147,606 137,25 bz S6 50G
— — 2 — 2 d= ;
111111111111111111111111111111 1
e = . . . ö ö 2 —
—1
= ö 2 . — ?
Berl.
. 20d / v. 1000 R:. Berl. Lebens v. G. 2M /9 v. 1000 Mr
Düsseld. Transp. C0 /o v. 1000 Mιυ 6
Fortuna, lig. V. Mojo v. 1000 ca, Germanta, Lebnsv. 2M / g. 00 Mιυ.
, . Köln.
Jö , , . . Magdeb.
Magdeb. Magdeb. Lebensv. 2609 v. H0O & Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Mn Mannh. Vers.⸗Ges. 250 /o 1000 — Niederrh. Gũt. A. 100 / v. G00, 50 Nordstern, Lebv. 20/9 v. 1000 Mn Rordstern, Unfallv. 250 / ov. 3000 Oldenb. Vers. G. 20/9 v. 00 Mr 6 3 206 /o p. 00 Mar
R S Schles. Feuerv.⸗ G. 20M /. 00 Mπν. Thuringia, V. G. 2M) /ov. 1000 Mi Transatlant. Güt. 206 / o v. 1500 Union, Allg. Vers. 2060/0 v. 3000 Union, Hagelvers. 200 /o v. H 00 Ms
Versicherungs Gesellschaften.
Kurs und Dividende — ( pr. Stück.
Dividende pro 1895
Aach. M. Feuerv. 2M /ov. 1000 — ach. Rückoers. G. 20M / ꝗv. 400k Berl. End. u. Wssp. 200 /ov. 500 Man
93706 2100
gel A. G. 200 /e v. 10090 R, — 3990 S000 G 12460 b3 B
323608 göõbch
7506
Colonia, Feuerv. M / v. 1000 Mr Concordia, Leby. 200M v. 1000 Dt. Feuerv. Berl. WM / 9 v. 1000 Min Dt. Lloyd Berlin 2M / 9 v. 1000 M D. Rück u. Mitv G. ho / ov. 30006 3 Veutscher Phönix 200 v. 1000fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 60/0 v. 2400.60 Dresd. Allg. Trop. 106 / v. 1000 Mer
Elberf. Feuervers. 2M / ov. 1000 Mn 2
Gladb. Feuervers. 2M / op. 1000 Mur
ückvers. G. Wo / o v. 00. M 80 B
67463 B 665 B 163668 640
euervy. 2M /ę v. 1000 Mνν 24 gelv. 33 40 / gv. 500 Mu.
1158 6 563 006 15663
16908 31256
68 363 bbc
82336
reuß. Nat. Vers. 250 /o v. 400 Me. 5 ropsdentia, 100½ von 1000 f. 5 Lloyd loch o v. 10002 4 We Rückv. 10019. 400M h
s. Rückv. Ges. Ho /o v. 500 Mer
Viktoria, Berlin 200 /9 v. 1000 Westdtsch V B. zo so x. 1H 0 u Wilbelma, Magdeb. Allg. 100 Mα:
JI , ,,,
Fonds und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 19. Februar. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zum theil etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig, , . h iftkeh Anregung in keiner ih. ung dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allge⸗ melnen ruhig, und bald trat, ohne daß das Angebot dringend hervortrat, ziemlich allgemein eine Ab- schwächung der Fern hervor. Nach einer wieder⸗ holten leichten Befestigung schloß die Börse schwach.
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ de. auf für heimische solide Anlagen bei normalen 5. Von Deutschen Reichs⸗ und 6 konsol. Anleihen waren vierprozentige ester.
Fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist ber, n. und ruhig; Italiener meln gh. Mexikaner und ungarische Goldrenten fest, russische Anleihen unverändert.
Der 1 wurde mit 2480, notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien mit unwesentlichen Schwankungen mäßig lebhaft um; ,,, und Lombarden schwach, Elbethalbahn und Buschtiehrader fester, italienische Bahnen abgeschwächt; Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen ziemlich behauptet. ö Eisenbahnaktien fester bei mäßigen
ãtzen.
; etwas lebhafter un
Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen nach festerem Beginn ab⸗ geschwãcht
Indusfri iere ziemlich fest und ruhig; Montan⸗ werthe . , zumeist , Hm, und schließlich wieder fester.
Frankfurt a. M., 18. Februar. (. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,452, Partser echsel 81,125, Wiener Wethsel 168, 95, 3 Jo Reichs
Anl. 99,50, Unif. Egypter 10500, Italiener 83, 89,
3 oo port. Anl. 26, 30, 5 amt. Rum. I00, 00, 4so rufs. Konjols 103 40, 40½6 Ruff. 1894 — — 40/0 Spanier 62, 30, Gotthardb. 171,90, Mainzer 124 30, Mittel meerbahn 88, 890, Lombarden 873. Franzosen 3208, Berliner delsgesellschaft 156,50, Darmstädter 159, 10, Digkonto Kommandit 218,20. Dresdner Bank 166 70. Mitte lb. Lredit 112576. Defs. Kredit⸗ aktien 3243, ,, Bank 862, Reichs. 162,90, Laurahütte 152, 80, Westeregeln 167,50, 6 0so kons. Mex. 92, 10, Bochum. Guß. 159,50, Privatdiskont 25.
Frankfurt a. M., 18. Februar. (W. T. B.) Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 3238. Fran. 3193, Lomb. —, Gotthardbahn 171,70, Bigtt. Comm. A729. Bochumer Gußftelßl 1583,30. Laurahütte 152,30, Schweler Nordosthahn 127,70, Mertkaner — — Itallener 85 90, Portugiesen ——
Hamburg, 18. Februar. (WB. E. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Hamb. Fommerzb. 129 90, Bras. Bk. f. D. 169.50. Lnüb. Büch. E. 149, 00, Nordd. J. Sp. 143,75, A. C. Guano W. 94,00, Hmbg. Pktf. A. 110,76, Norhd. Llood — —, Dyn.„Trust A. 142. 00, 3 oso 9. Staats. A. 99, 10, 34 oo do. Staatsr. 106,10, Vereinsbank 152,75, Privatdlskont 23.
Gold in Barren pr. Kilogr. 88 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogr. 9l, 50 Br., 91 00 Gd.
Wechselnotierungen: London lang 204409 Br. 20,3567 Gd. , Lond. k. 20,47 Br., 260442 Gd., Lond. Sscht' Ws Br., 2B. 46 Bd. ÄUmsterdam ig. 167,560 Br., 167,20 Gd. Wien Sicht 169,30 Br., 168,70 Gd. Paris Sicht 81,25 Br., 81 065 Gd. St. Petersburg lg. 14,10 Br., 212,60 Gd. New⸗Jork 3 63 Br., 4,1695 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4, d.
Wien, 19. Februar. (W. T. B.) — Fest. Ungarische Kreditaktien 436,50, Oesterr. Kreditaktien 385,25, Franzosen 373, 75, Lomb. 100,765, Elbethalb. 282,50, Sest. Papierr. 101,00, 40/0 ung. Goldrente 122, 39, Dest. Kronen⸗Anleihe — — Ung. Kronen⸗ Anleihe 99, 20, Marknoten 59. 125. Navolzons 9,60, Bankverein 148,50, Tabadaktien 192 50, Länderbank 2659 25. Buschtterader Litt. B. Aktien 49, 00, Türk. Loose 61,30, Brüxer —, —.
London, 18. Februar. (W. T B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 2H υ Kons. 1091 16, Preuß. 45j0 Konsols —, Ital. 50/9 Rente 83, Lombarden 9t, 480 1889 Russ. 2. S. 1038, Kö. Türken 213, 4 ole Span. 628, 3209 Egypt. 101, 40s9 unnifiz. vo. 104, 34 0/0 Trib. Anl. 96, 6 oo kons. Mex. 924, Ottomanbank 144, Kanada Pacifie b9t, De Beers neue 264, Rio Tinto 184, 40 /o Rupees 633, 6 0 soC fund. argent. Anl. 794, 5 o/g Arg. Goldanleihe 724, 40 /o außere do. 49, 3 06 Reichs- Anl. 984, Griech. Sler Anl. 313, do. S7er Monopol⸗ Anl. 331, 4059 Grech. Ser Anl. 27, Brasil. 88er Anl. Io, 5oso Western Min 794, Platzl. 13, Silber 303, Anatolier 89, 60½ Chinesen 1073.
Wechselnotiexungen: Deutsche Plätze 20,62, Wien 12, 25, Paris 25,37, St. Petersburg 25. ;
Paris, 18. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 0 amort. Rente 100,85, 3 0/0 Rente 102,723, Ital. 5 o/ g Rente 83, 8́, 4 ½ο Ungarische Goldrente 103,00, 40 Rusfsen 1889 102,70, 3 ½ο Rufssen 1891 91,95, 4 o/o unif. Egvpter — —, 40/9 span. Anleihe 638, Banque ottomane 610, 00, Banque de Paris 8i5, De Beers 701,00, Crsdit foneier 675,00, Huanchaca⸗Akt. S7, Meridional⸗ Akt. — —, Rio Linto⸗Akt. 473 70, Suezkanal ⸗Akt. 3285, Grsd. Lyonn. 790,00, Banque de France —, Tab. Ottom. 408, 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Lond. Wechsel kurz 25, 193, Ghequ. a. Lond. 26,21, Wechsel Amsterdam kur 205, 25, do. Wien kurz 2065,75, do. Madrid kurz 413,00, do. auf Italien 8t, Portugiesen 25,775, Portugiesische Taback ⸗Oblig. 486, 40/9 Rufsen 94 66,45, Privatdiskont —. 34 0/9 Russ. A. 97,75.
St. Petersburg, 18. Februar. (W. T. B.) Wechsel London öh) Mt.) 94,20, Wechsel Amsterdam (3 Mt. — — Wechsel auf Berlin (6 Mt.) 45,86, Wechsel Paris (3 M z 37,25, J⸗Impsrials (Nen⸗ prägung) — Russische 4060 Staatsrente 98, do. 3 5!9 Goldanleihe von 1894 —, do. 30so Goldanleihe von 1894 — do. 5H o½/ Prämien- anleihe von 1864 288, do. do. von 1866 262, do. Ho / y Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 218, do. 40 lo Bodenkredit⸗Pfandbriefe 16559, St. Petersburger — J. Em. 6023, do. II. Em. 575, do.
iskontobank 821, do. Internat. Handelsbank J. Em. 699, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt. Handel 525, Warschauer Kommerzbank 525, Privat- diskont 6. J
Mailand, 18. Februar. (W. T. 33 Italien. ho /o Rente 91,60, Mittelmeerbahn 493, Merldionaux 651, Wechsel auf Paris 109 55, Wechsel auf Berlin 134.90, Banca Generale 49, 00, Banca d' Italia 764.
Amsterdam, 18. Februar. (KW. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. ) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 84, Desterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 843, 94 er Russen (6. Em.) 983, 40s9 do. v. 1884 63, Konb. Türken 223, 34 Yo holl. Anl. 1008, 5H oso gar. Trangp. G;. — 600 Transvaal 165, Warsch. Wiener 160, Marknoten 59, 42, Russ. Zollkupons 1923.
Wechsel auf London 12,15.
New⸗York, 18. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 3, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz z, Wechsel auf London (60 Tage) 4,861, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Ta z 5, 184, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 965, 1 on Topeka & Santa Föé Aktien 166, Canadian Paeifie Aktien 57, Zentral . Aktien 15, Ghieago Milwaukee & St. Paul
ktien 774, Denver . Rio Grande Preferred 46k, Illinois Jentral Aktien 94, Lake Shore Shares 145, Loulsville & Nashville Aktien 50g, New⸗Jori Late Erie Shares 163, , e. . vt, Northern wren n 165, Norfolk and Western
eferred 7kR, lladelphia and Reading 5 o J.
ne. Bdg. 343, Union Paeifte Aktien 63, 40/0
ereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1163, Silver dommerclal Barg SJ. Lenden für Geld: Leicht.
Wien, 18. . (W. T. B.)
Ausweis der österr.⸗ ungar. Bank vom 15. Februar.“ Notenumlaufß .. II. 539 795 000 — Ii 837 Silberkurant. . 127122 000 4
186 000
Golbbarren; . II. 267 93s o- 2109
In Gold zahlbare Wechsel. n, ; . ö. ch ; poth. Darlehne . im Umlauf 129 967 900 4 338 teuerfr. ö ho 282 000 4 11 rh Oy ) Ab⸗ und unahme gegen den Stand vom 7. Februar.
ig Bs Sitz 3 8 d Ge Goo 1 G G W m
mer.
Produkten ⸗ nud Waaren⸗Börse.
Berlin, 19. Februar. (Amtliche Preis stellung von Getreide, Mehl, in tg. treleum und Spiritus.)
Weißen (mit Autzschluß von Rauhwelzen) per 1000 kg. Loko flau. Termine flau. Gek. = Kündigungspreis — M Loko 146 — 182 na Qualität. Lieferungtqual. 156 , per diesen Mongl —, per Mãr; — per Mai und per Juni 154754 154 bez., per Juli 155 — 164,25 bez., per Seyt 1 , , i gg ö Loto schwac .
ggen per g. oko wacher Um
Termine niedriger. Gekündigt — J. i enn n, — M Lokto 118—- 125 4 n. Qual. Lleferunggqua. 121 S, inländ. guter 124 ab Bahn bez, russ. = per diefen Monat — Per März — per Mal 13533 124,75 bez., per Juni 126 — 125, 75 bez, per Juli 126,75 — 126,25 bez., per Sept. 128,253 127,75 bez. =
Gerste per l1000 kg. Schwer verkäuflich Futtergerste, große und kleine 113 — 125 0 n. Qual Braugerste 126 — 165 A6 ⸗
1000 kg.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto int, Sack. Termine matter. Gek. — Sack. Kündi, ungspreis — S, per diesen Monat —, per März 16,95 bez., per April — per Mai 17,10 17,0 — 17,10 bez., per Juni 17,20 bez., per Juli — Rüböl per 100 kg mit Faß. Lermine fester. Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — S6 Loko mi Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 47 , per Mai 46,9 — 47 bez., per Okt. 47,3 0 Petroleum. (Rafflniertes Standard white) pe 1060 kg mit Faß in Poften von 100 Ztr. Termin unverändert. Gek. — kg. Kündigungspreis — 4 Loko —, per diesen Monat 20,0 S, per Min 20,0 A6 Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe der 10) A 100 , 10 0000 nach Trallesz. Gerkünk. — Kündigungspreis — M Loko ohne Faß 52,8 bez. Spiritus mit 70 MÆ Verbrauchsabgabe per 16] à 10069 — 10 000 * nach Tralles. Getänhsg — 1. Kündigungspreis — M Loko ohne Faß 33,2 bez., per diesen Monat —, per Mai —. Spiritus mit 50 * Berbrauchzabgabe per lib! à 1600 ass 10 006 ½9 nach Tralles. Gekandhg — 1. Kündigungspreis — Æ Loko mit Fah — Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Matt. Gelündigt — J. Kündigungspreis —. Loko unn Faß — ver diesen Monat — per März — per Mui 8,31 = 38, 9 = 58,7 bez. ver Fimi Is, 6-8, 8 6 bez., per Juli 38,8 — 39 — 38,9 bez., per August 39— 39,2 — 39,1 bez., per September 39,2 — 39,5 — 393 ben Weizenmehl Nr. 00 21,75 — 19,75 bez., ir. 0 19,25 — 16,25 bez. Feine Marken über Notz bez. Roggenmehl Nr. O u. 1 17,25 — 16,75 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 18,25 — 17,25 bej. Nr. 9 . 69 böher als Rr. O u. ö vr. 160 kg br. inll. ag. Roggenkleie 8, 50 — 8,70 bez., Weizenkleie 840 — 8, 60 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. Berlin, 18. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗˖ lung des Königlichen Polizei⸗-Präsidinms. VYöchste Niedrigste PVreise
Per 100 kg für:
. , el 2 * * * *. *. 1 rbsen, gelbe, zum Kochen Ge e hre. ö K Kartoffeln... Rindfleisch
von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Eg. 3 sch 1 Eg
111188 *
ö de D
Kalbfleisch 1 Rg. ammelfleisch 1 Kg. utter Kö
Eier 60 Stück..
Karpfen 1 Rg...
Aale .
S1S11S1SSSS1ISS
Bleie Frebse so Stüc... do
Stettin, 18. Februar. (W. T. B.) Getreid⸗⸗ markt. — Wetjen flau, loko 14221165 . April. Mai 154, 00, vr. Maß. Juni bh, 0). None loko matt, 121 =- 124, pr. April-Mai 124,00, * Higi Sun Jö o). enimerscher Hase lefon. I1I7. Rüböl loko ruhig, vr. April⸗Mai 6 ; pr. September ⸗ Oktober 47, 06ꝛ. Spiritus mat ö loäo mi 70 M Konsumsteuner 3239. Petrolen
Getreide
do — d — — do d Rti do — — — — —
—
—
r. Mai⸗Juni ?, ö 44 Br. Roggen pr. 8 hiahr 6 pr. Mai. Jun; 6, 6ßz Gd. 6. 68 Br., pr. Herbst dar g n eh 3. 561 9. T. R Aug. *. * 9 . Gd. , 6 Br., pr. NalƷvuni Ja Gd.
zent, sonder . s n nach
ger genngspreisg beträgt viertelsahrlich 4 50 3. Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an;
für Gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition
Zw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Rummern kosten 25 58.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem General⸗Major z. D. von Hagen zu Schönheide bei Spremberg N-⸗L., zuletzt Kommandeur der 6. Kavallerie⸗ Brigade; der Schwerter zum Komthurkreuz und Stern des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Obersten von Pals zieux gen. Falconn et, Flügel⸗ Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen; des , , n Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Premier⸗Lieutenant von Bosse im Leib⸗Garde⸗ Husaren⸗Regiment, kommandiert als Inspektions⸗-Offizier bei der Kriegsschule in Anklam;
ferner: des Kommandeurkreuzes des Königlich portu⸗ giesischen Christus-Ordens: dem persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, Major von Krosigk, à la suite des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments; sowie des Ritterkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Behr im Garde⸗Kürassier⸗ Regiment.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den . Ober⸗Inspektor, Negierungs⸗ Rath Mickel zu Straßburg zum Regierungs⸗Rath bei der Direktion der Zölle und indirekten Steuern zu Straßburg zu ernennen.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Referendar Dr. jur. Prinzen zu Hohen⸗ lohe⸗Oehringen in Rosenberg O⸗Schl. zum Landrath des Kreises Rosenberg O.-Schl., sowie die Regierungs⸗Assessoren Dr. jur. Graf von Kospoth in Oels, von Geyso in Jauer, Engelhardt in Lüneburg, br Lefsing in Zeven, von Koeller in Langenschwalbach und Freiherr von Daiwigk zu Lichtenfels in Lindlar zu Landräthen zu ernennen.
Auf den Bericht vom 18. Januar d. J. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß von denjenigen Anleihen im Betrage von 7500 000 M und 3 000 000 M, zu deren Aufnahme die Stadt Königsberg i. Pr. durch die Privilegien vom 28. Dezember 1892 , n mn. von 1853 S. 19) und 18. Februar 18965 (GesetzSamml. S. 155) ermächtigt worden ist, die noch auszugebenden Anleihescheine im Gesammtbetrage von 6 5o0 00) 6, unbeschadet aller sonstigen Bestimmungen der erwähnten Privilegien, nicht nur mit 416, 4 oder 3i , Pro⸗ run ahl der städtischen Behörden auch mit rozent jährlich verzinst werden durfen.
Berlin, den 29. Januar 1896. . Wilhelm R. Miguel. Freiherr von der Recke.
An die Minister der Finanzen und des Innern.
Auf den Bericht vom 18. Januar d J. will Ich hier—
durch genehmigen, daß von derseni ihe i migen, gen Anleihe im Betrage don 33 Millionen Mark, zu deren Aufnahme die Stadt
Magdeh nrg durch das Privilegium vom 3. Mai 1891
(Geseh-⸗Samml. S. 145) ermächtigt worden ist, die noch aus—
zugehenden Anleihescheine im Betrage von 16 450 0569 Mark, unheschadet aller sonstigen Bestimmungen des erwähnten Privile ums, nicht nur mit. 4 oder R / Prozent, sondern . ahl der städtischen Behörden auch mit 3 . oder mem zwischen ;i/ und 3 Prozent liegenden Zinsfuße verzinst
werden dürfen.
Berlin, den 29. Januar 1896. Wilhelm R. Miquel. Freiherr von der Recke.
An die Minister der Finanzen und des Innern.
vnesß .
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Ingenieur Dr. phil. Hans Lorenz zu München ist zum außerordentlichen Professor in der philo⸗ sophißhen Fakultät der Universität Halle⸗Wittenberg, und
der bisherige Stabsarzt Dr. Brandt in Lüchow zum Kreisphysikus des Kreises Lüchow ernannt worden.
An der Präparanden⸗Anstalt zu Zülz ist der bisherige räparanden⸗Anstalts⸗Hilfslehrer Marwan zu Landeck als Zweiter Präparandenlehrer angestellt worden.
Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. Bekanntmachung.
Das lateinische und das deutsche Verzeichniß der Vor⸗ lesungen an der hlesigen Universität für das am 16. April er. beginnende Sommer⸗Semester ist von heute ab bei dem Oberpedell Besteher im Universitätsgebäude, ersteres für 25 Z, letzteres er 20 3, zu haben.
Berlin, den 19. Februar 1896.
Der Rektor der Universität. A. Wagner.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath Dr. jur. Grafen von Kospoth ist das Landrathsamt im Kreise Oels, 3 dem Landrath von Geyso das Landrathsamt im Kreise auer, dem Landrath Engelhardt das Landrathsamt im Land⸗ kreise Lüneburg, 3 dem Landrath Dr. Lessing das Landrathsamt im Kreise even, dem Landrath von Koeller das Landrathsamt im Unter⸗ taunuskreise, und dem Landrath Freiherrn von Dalwigk zu Lichtenfels in Lindlar das Landrathsamt im Kreise Wipperfürth über⸗ tragen worden.
Ver zeichniß der i n und Uebungen, welche an der König⸗
lichen Berg ⸗Akademie in Berlin im So mmer⸗Semester 1896 (pom 27. April bis 31. Juli) gehalten werden.
Profefsor Franke: Bergbaukunde 1II. Theil, unter besonderer , n der Wetterlehre. Preßkohlen⸗Darstellung. Salinen⸗ unde.
Geheimer Bergrath, Professor Kerl: Metall hüttenkunde, Löth⸗ rohrprobierkunst
Dozent Hr. Pu fahl: Allgemeine Probierkunst. Technische Gasanalvse. Elektrometallurgie.
Geheimer Bergrath, Professor Dr. Wedding: Eisenhüttenkunde. Eisenprobierkunst.
Professor Schneider: Aufbereitung, II. Theil. Markscheide⸗ und Meßkunst, II. Theil. Praktische Uebungen in der Markscheide⸗
und Mefkunst. rofessor Hörmann: Mechanik. Maschinenlehre. Bergwerks—⸗ und Hüttenmaschinen. Metallurgische Technologie. eheimer Bergrath Gebauer: Baukonstruktionslehre. Regierungs Rath Brelow: Darstellende Geometrie. Unterricht im Zeichnen und Konstruieren. Geheimer Ober⸗Bergrath Eskens: Bergrecht, II. Theil. Berg⸗Assessor Haber; Wirthschaftliche Grundlagen und Ergeb⸗ nisse des Bergwerks. und Hüttenbetriebs in Preußen und Deutschland. Professor Dr. Scheibe: Mineralogie. Mineralogische Uebungen. Hilfs Geologe Pr. Po toni: Die Flora der älteren geen, Professor Dr. Kötter: Integralrechnung. Analytische Geometrie des Raumes. Mathematisches Repetitorium. Professor Dr. in . Qualitative und quantitative Uebungen im ir r nm für Mineralanalyse. Repetitorien über Mineral- analyse. Berlin N., den 18. Februar 1896. Die Direktion der Königlichen Berg Akademie. Hauchecorne.
Königliches pomologisches Institut zu Proskau. Der Unterricht im Som mer⸗Sem ester 1896 beginnt den 8. April.
er Professor Dr. Stoll: Obstbaumzucht. — Pomologie. — Taxation. ᷣ Dr. Aderhold: Botanik. — Morphologie. — Physiologie. — en Pflanzenkrankheiten. — Mikroskopieren. — Botanische ursionen. ftüh one tro. Phrsik. — Chemie, — Landwirthschaflicher arten⸗Inspektor Goeschke: Gehölzkunde. — Blumenzucht. — . — Treiberei. — Praktische pre nn nn — tenggraphie. ; 8 r ner Goerth: Landschasftsgärtnerei. — Feldmessen und Nivellleren. — , . und Malen. . Professor Koehr: Mathematik und Buchführung.
Insertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers
189i.
Landrichter Horn: Praktische Rechtskunde und Volkswirthschafts ·
Seminarlehrer Kothe: Zoolsgie. Dr. Binas: Ausbildung im Lehrer Woesler: Praktische Bienenzucht.
Prospekte unentgeltlich. Proskau, den 17. Februar 1896. Der .
mariterdienst.
der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ taats⸗Anzeigers“ wird ein P rtigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt andsberg a. Warthe im Betrage von 1 öffeenicht.
rivilegium wegen Aus⸗
. ö ; . 26 w / / — 33 — 33 ö 5 —⸗
5 000 M ver⸗
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Berlin, 20. Februar.
Seine Majestät der Kaiser und König trafen gestern Abend um 7isz Uhr aus Hubertusstock wieder in Berlin ein und fuhren vom Stettiner Bahnhofe nach lichen Schlosse, wo bald darauf die Abendtafel stattfand. derselben begaben Sich Ihre Kaiserlichen und König⸗ Bahnhof Friedrichstraße, Großfürstin Höõchstwelche
längerem Verweilen Ihrer Majestäten im Salonwagen der Großfürstin verabschiedeten Allerhöchstdieselben Sich von 33 ehrten alsdann nach dem Schlosse
en Seine Majestät der Kaiser ortrag und arbeiteten darauf hef des Militärkabinets
* *
rer e, wel ge me, mmer, . wn e, , e, t= 8 ö 2 e 7 3
Preuß en.
lichen M ajestäten Ihre Kaiserliche von Rußland
begrüßen, in Berlin
Konstantin — eingetroffen
um Sl /a
Kaiserlichen Hoheit und k
Heute Vormittag empfi den Kriegs⸗Minister zum längere Zeit mit dem
Der Bundesrath versammelte Vorher beriethen die vereini andel und Verkehr und für Ju
Plenarsitzung. desselben für H
Das „Berliner vom 16. Februar 1 sitzung vom 14.
Der Kriegs ⸗
remdenblatt“ führt in seiner Nummer 40 bei Besprechung der Reichstags⸗ ebruar 1896 wörilich an: ; Krie inister gestand ein, daß verheirathete Soldaten, die aus religiöser Ueberzeugung ihre Kinder noch nicht hatten taufen lassen, von den Vorgesetzten dazu gejwungen würden. Leider versprach der Minister keine Abstellung dieses Uebelstandes.“
Nach dem stenographischen Bericht hat der Kriegg⸗ Minister Folgendes , . t
Dann brachte der Abgeordnete (Bebel) hier zur Sprache, ein Gewissenszwang auf Rekruten ausgeübt werde, die vor ihrer Ein⸗ stellung sich verheirathet und vielleicht auch schon Familie bekommen Davon ist mir absolut nichts bekannt. es aber sehr vernünftig, wenn diese Leute, die durch schlechte Er⸗ ziehung und verderbliche Einwirkungen davon zurückgehalten sind, sich, wie es sich gehört, kirchlich trauen und ihre Kinder taufen zu lassen, ihren Fehler einsehen, und man kann sich nur darüber freuen, wenn in der Armee die Ginwirkung älterer, verständiger Leute sie dahin bringt, Versäumtes nachzuholen.“
Ich finde
Beschluß des Königlichen Staats⸗-Ministeriums vom wird der Tarif für schle im Verkehr nach Stettin lok Stettiner Kohlen⸗Augfuhrtarifs
und in dem Küstengebiet die ein zu unterst
* 15. d. M. sische , dest
8 auf die Satze ermäßigt werden, um do heimische Ste ink ie vibe, G de geln uhr in da iet der edeutende Steigerung , . at. d — zunachst versuchsweise am 1. Marz
wirksamer englischen Ko im letzten Ja
ung treten.
Der Genęral-Lieutenant Baron von Collas, Komman⸗ deur der 33. Hivifton, ist mit Ürlaub hier eingetroffen
Der Bevollmächtigte altenburgische Staats⸗ gekommen.
zum Bundes rath imister von Helldorf
,