1896 / 45 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

P ; ; ö l K ; ; ö Verwaltung, heißt es in einer derselben, sei gern bereit, nach Maß. welchem wir sämmtliche Artikel feilhielten, die unsere Arbeiter und J und aus dem von gebildeter Frauen hand ihnen gebotenen Bu Ausgabe dieser Antheile bleiben der Beschlußfasfsung der Generalver⸗ fest, Rohzucker J. Produtt Trans. f. a. B. burg pr. Februar ] Verkäͤuferpreig, August⸗ September 4ö/is / e do. September · Ot gabe der te zur Disposition stehenden Mittel alle Unternehmungen An n in ihrem , alt ünd Beruf brauchten. Wir ö lernen, daß es sich hier um einen Theil der so viel . . e, ö . bez, he 967 pr. März . bey, h 2 Ayril ö. . . . = ö zie do., Rovember⸗ u unterstützen, welche geeignet . die Ausbreitung des Flachs es ann frei, in dem Geschäft zu kaufen oder nicht, auch Nicht- rauenfrage handelt: viel ernster und der vereinten, hingebenden . Auffichtgrath der Deutsch en Spiegelg las⸗Gesell⸗ 135775 bez., 17, 87 Br., pr. Mal 12,57 bez. 12,50 Br., pr. Oktober Dezember 4 416. d. Verkãuferpreig.

ues und eine rationellere Gestaltung der Flachskultur und Be- arbeiter der Herrschaft und Auswärtige, insbesondere Kleinbefitzer, Mitarbeit der gebildeten Frauenwelt wahrlich bedürftiger, als die schaft hat n, . der auf den 14. Mär d. J. berufenen General, Dezember 11,823 bez, 11.55 Br, Fest. Paris, 19. . (B. T. B.) Schluß) Ro hzucker reitung zu fördern; am liebsten würde sie mit nn nr rr tt durften in dem aft Wagren erwerben. Der Grundsatz des Ge— r der Mädchengymnasten und des Frauenstudiums. Dis Per. berfammlung die Vertheilung einer Dividende von 7h oso (gegen 45 0so Leipzig. Io. Februar. äs. XT. B) Fa mmzu g-Ter min behauptet, ss vo loke 35 3 333. Weißer * matt, Nr. 3, vr. von Landwirthen . 3 ehen, welche in ähnl . Weise, wie dies schäfts war, nur rimaqua tät in allen Wadren zu führen und diefe fafferin behandelt nacheinander folgende Gegenstände; „Hausindustcie im Vorjahre) vorzuschlagen. handel. ga Plafa. Grundmuster B. pr. Februar 3,578 4A, pr, 100 Kg pr. Februar 344, pr. März 35, pr. Mai ⸗Auguft 36k, pr. Ok⸗ in Zuckerfabriken ehe, sich verpflichteten, für . Zeit eine an. mit dem erdenklich geringsten. Nutzen abzugeben. pa erreichen und Swegting ˖ System im allgemeinen? ‚Lohnverhältnisse , „Arbeits˖ Der Aufflchtgrafh der Aktiengesellschaft für Fabrika.! März 3,374 . r. April J. 40 6, pr. Mal z, 426 A, pr. Juni tober Januar 33. * gemessene Fläche mit Flachs zu bestellen Gin kohnẽnder Neben. wurde dies gefucht. durch wvorsichtigsten Einkauf . dauer, Arbeltsraum, und. technische Zurückgebliebenheit . Lebens ˖ tion technifcher Gummiwaren C. Schwanitz u. Go. hat zäh k“, pr. Jull 345 „, pr. August 3, 47 M, pr. September Florenz, 19. Februar. (W. T. B.) Auf der it a li en i- erwerbszwelg ist ferner die Korbweidenkultur und, Fabrikatien Kassa aus erfler Hand und durch Abgabe im Geschäft baltung Und anderes“, Etwas über die Bedeutung dieser Zustände beschlossen, der am 7. März stattfindenden Generalversammlung der 347 , pr. Sttober 3.0 M, pr. November 352 M6. vr. Dejember schen Meridional-Eifenbahn betrug in der vierten Dekade von Weidenprodukten, die in ,, enden fowohl wie im Flach. wieder nur gegen Kaff. m. wurde und wird auch heute abfolut für die Gesellschaft?', um dann zum Schluß kurz anzudeuten, welche Aüttondre eine Dividende von 10 d (gegen Fi äso im Vorjahre) für 326 6, pr. Januar 3523 , Umsatz 25 wo ng. Ruhig. vom L biz 10. Februar 1896 auf dem Hauptnetz die Einnahme land viel zu wenig betrieben wird. Noch immer kommt die 64. feinem Käufer. Am Schluß elnes jeden Jahres wurde ein orbent, Außerlichen Maßnahmen nach ihrer Anschguung Wandel schaffen 1895 vorzuschlagen. Mannheim, 19. Februar. (W. T. B) Produktenmar ki. 2274 439 e 315 S4) ire, feit J. Januar 1896 8 667 8651 (4 630 273) Menge der in Deutschland verarbeiteten Weiden aus Frankreich, ein licher rechnungs. und handelsmäßiger Abschluß gemacht und unseren könnten. Wenn die Verfasserin als solche die Ausdehnung der Arbeiter · Her Auffichtsrath der Schlesischen Boden-Kreditb ank Weizen pr. Mär 15.35, pr. Mai 15,56. Roggen pr. März 12,8), Lire. Im Ergänzungen betrug die Einnahme seit 1. Januar kleiner Theil aus Desterreich⸗ Ungarn und anderen benachbarten Arbeitern na Maßgabe ihrer im 91. äft gemachten Einkäufe ein hun , me auf die , , . bezeichnet und in Bezug auf beschloß auf Grund der vom Vorstand vorgelegten Bilanz für 1895 pr, Mai 12,89. Hafer pr. März 12,50, pr. 36 13,75. Mals pr. 1896 696 661 C 8 404) 32 Staaten, und nur der übrig bleibende Rest wird in Deutsch= . zurückgezahlt. Um Über die von unseren Arbeitern die Konfektion die Errichtung von Betriebswerkstätten durch die eine Dividende von 7 Ä wie in den letzten ,. vorzuschlagen. März 9, So, pr. Mai 9,70. ü rich, 19. Februar. (W. T. B.) Die Betriebs⸗Einnahmen land seibst kultiviert. Nach den Ausweisen des Kaiserlichen im eschäft gemachten Umsätze eine genaue Kontrole zu haben, wurde Unternehmer fardert, so ist das nicht neu und nicht originell; aber Der Rechnungsabschluß der Breslauer Wechslerbank Bremen, 19. Februar. (W. T. B) Börsen⸗Schlußbericht. der Sch peizerischen Nordostbahn betrugen im Januar 1896 Statistischen Amts find in' der jüngffen Zeit jährlich do bis bei Beginn jeden Jahres Jedem derselben ein kleines Kontobuch darin liegt auch gar nicht Lie praktische Bedeutung., der Werth des für 1395 ergiebt elnen Reingewinn von bag Jo uc. Nach Dotierung Naffiniertet petrol cum. (Offiziell. Noticrung. der Bremer für den Personenderkehr 45 0 (im Januar 1896. 6 33) Fr., dög Waggons Korbweiden allein aug Pöalien. Frankreich, Belgien gegeben, welches sie bei ihren Cinkäufen ins Geschäst mitbringen Bucheg überhaußt. Mögser Liegt, wie gesagt, in, den; Aufruf der gebil · bes Spezial. Reservefonds mit 20 990 S sollen 540 /g Dividende ,,, Still. Loko b56. Br. i iche Petroleum. ö den Büterverkehr 909 G00 (im Januar 1895 816 63) Fr, und Holland bei uns eingeführt worden, welche einen Geidwerth von mehr mußten und in dem ihnen der für die entnommenen Waaren ge. deten Frauenwelt zur Mitarbelt an dem großen sozialen Heilverfahren, vertheslt werden. Der auf den 14 März d. J. zu berufenden General⸗ oo 5,30 Br. Schmalij. Ruhig. Wilcox 301 , Armour werfe Cinnahmen im Januar 1896 86 319 (im Januar 1 95 als 1000 0099 6 6 Dabei waͤchst der Konsum von zahlte Betrag jedesmgl gebucht und am Schluß der Gesammtbetrag welches hier noththut neben n ,. und Betriebswerk⸗ verfammlung foll Fleichzestig der Antrag auf Erhöhung des Aktien shield 291 , Cudahy zoz 6, Choice Grocery 31 3, White label 82 546) * Gesammteinnahme im Januar 1896 1540 319 (im Korb und Flechtartikeln mit jedem Jahre; Reisekörhe werden den aufgerechnet wurde, Aus den in den vier Jahren gemachten Bilanz. stätten für Mäntel und Wäschenäherinnen. Gerade wenn die Hand kapitals um 4 Millionen Mark vorgelegt werden. zi 3, Fairbanks 26 d. Sp eck. Ruhig. Short elear middling Januar S9 1376131) Fr. Die Betriebs ⸗Ausgaben betrugen im Rohern borgeßgen, an die Stelle der Rinderwiegen, die wenn über. Abschlässen ist ersichtlich, daß m ersten Jahre Can Löd in Ten folgenden des, Gesetzes und der Gewerbepoligei wie es nöthig erscheint, eins Als an ver Kr llch abtzchal tenen Sttzung dez Verwaltungsrathes lots a7 g. Rei fest. Kas fee unveränderz 7. Baugn. Fahugg 1836 Eo 173 (im Januar 1895 964 577 Fr. Demnach haupt noch vorhanden, auf dem Speicher des aufes Platz gefunden Jahren bo /g Reingewinn vertheilt werden konnten. Der nicht an Arbeiter greifen wird in dieses Gebiet weiblicher Erwerhsthätigkeit, dann wird der Magdeburger Hagelversicherungs-Gesellschaft wurde wolle. Willig. Upland middl. lIoko 41 3. Wolle. Umsatz Teberschuß im Januar 1836 575 846 (im Januar 1895 421 55h Fr. haben, find Kinderwagen getreken. Was die Weidenanpflanzungen so nd Ängestellte der Herrschaft gezahlte Ucherschuß des Geschäfts in weitem Maße die soziale Hilfsarbeit der besitzenden und gebildeten der Rechnungzabschluß für 1895 festgestellt. Die Versicherungssumme 220 Hallen. Taback. Umsatz: 376 Seronen Carmen, 50 Seronen Am sterd am, 19. Februar. W. T. B.) Java Kaffee aood besonders günstig für ärmere Gegenden macht, ist der Umstand, daß wurde zu Weihnachtsgeschenken und jzum Besten der Armenunter. Frauen dringend nöthig werden, um die Folgen der unabwendbar betrug 265 6ö6ß 64 M und die Prämieneinnahme 2616 308 SM Die Ambalema. ordinary 05. Bancazinn 363. . die Weiden, einmal in rechter Art gepflanzt, ohne besondere Pflege stützungskasse, in die auch die gesammten Strafgelder der Arbeiter damit verbundenen Beschränkung der Erwerbsgelegenheit nicht zu neuem ahl' der Versicherungen hat sich gegen das Vorjahr etwas er⸗ Hamburg, 19. Februar. (W. T. B) Getreidemarkt. Rew-Hork, 19. Februar. (W. T. B) Die Börse eröffnete abgesehen bon jährlich einmal vorzunehmender Auflockerung des ließen, sowie des lim Jahre 15900 als Genossenschaft gegründeten) schlimmem Elend ausschlagen zu laßzn vielmehr die freiwerdenden ehh, die Versicherungtzumme! und die Prämieneinnahme sind Weizen lot ruhig, holsteinischer loko neuer 1564 --= Ib8. Roggen loko träge, im weiteren Verlauf war das Geschäft durchweg unregelmäßig. Bodens bis zu 25 Jahren ausdauern. Da diese Auflockerung im Kuhversicherungstzereins der Arbeiter und AÄngestellten der Herrschaft Arbeitskräfte in gesunde, sichere ahnen zu lenken. Schon die etwa. zurückgegangen. Der Jahresgewinn beträgt 646 000 . ruhig, hiesiger —. mecklenburger loko neuer 1123 = 145, russischer Der Schluß war recht fest. Der Umsatz in Aktien betrug 66 , . Anfang des Frähiahrg dortunchmen ist. so wird dabunchk der Sandmann verwandt, Die, AUnstalt, beschäftigte einen ersten Verkäufer, der gleich. Verföähnung. der, weiblichen arbeitznden. Jugend, mite em i Velihbellunt kommt cine Dwidende von, J5 do des eingefahlten lolo malt, s6 - 85. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rühöl (unverigkit) Weizen eröffnete stetig und ging im Preise etwas höher auf in feiner sönstigen Feldarbeit nicht im mindesten bebindert. Ende zeitig Verwalter des Geschäfts war, inen zweiten. Verkäufer und Diensibotenperhältniß, welches jetzt die Töchter der großstädtischen rundkapltals = 75 6 für Die Ättie, während dem Reservefonds; ruhig, loko. 45. Spiritus ruhig, pr. Februar Marg 165. Br., Abnahme der Gingänge und auf Berichte von einer Kälteströmung. November oder, wenn nicht anders möglich, erst im Dezember werden einen Haus halter, , einen Bäckermeister und einen Bäcker⸗ Arbeiterfamilien unendlich mehr scheuen als das Elend in der Kon⸗ ein Betrag von 192 000 ½ und dem Sparfonds ein solcher von März⸗April 165 Br., pr. April⸗Mal 165 Br., pr. Mai- Juni 17 Br. Matte Kabelmeldungen und Realisierungen verursachten r enge. die Ruthen geschnitten und können entweder roh mit der Rinde zum lehrling, zeltweise auch noch einen Bäckergefellen, da mit dem Geschäft fektion, und welchem alljährlich viele Hunderte von außwärts gekom⸗ 54 Odo zugewiesen worden it. Ilußerdem ist dem Reservefonds als Kaffee, ruhig. Ünifaß 2656 Sack. Petroieum still. Standard J welche durch eine abermalige Steigerung der Preise auf reichliche Preise von 2 bis 3 für den Zentner sofort verkauft, oder während auch eine Bäckerei verbunden wurde Vermittels unserer Ein. mener anger Mädchen gi entzlehen, um das Elend der Konfektion Gewinn der im vorigen Jahre erfolgten Ausgabe von 999 Stück white loko 5.95. Käufe der Exporteure verdrängt wurde. Der Schluß blieb fest.!. des Winters geschält und zum Fünf- big fechsfach höheren Prelse ab. richtungen ist es bei wohlwollender gerechier Behandlung der Arbeiter dafür einzutguschen schon diese Frage wird dahei recht ernst genzmmen neuen Aktien der Betrag von 2827 6 zugeflossen. Der Gesammt— ö T. B. Kaffee. (Nachmittagsbericht ) Good aberage Santos Mais schwächte sich nach Eröffnung etwas ah auf erwartste Zunahme p en, oder aber in der langen Winterzeit von den Leuten dahin gekommen, daß es für, die Herrschaft Wonsowo eine Arbeiter. werden müssen. Nur zie allgemeinste, hingebendste Liebesthatigkeit betrag beider Fonds belkuft sich auf 1 958 444 6 g8,920lo des pr. März 66. pr. Mai ar pr Seylember ik, pr. Dejember 57. der Ankünfte; fpäter trat eine Grhölung ein infolge der Festigkeit des elbst verarbeitet und auf dem Wege des Handels abgesetzt frage einfach nicht lebt. Freiwilligen Austritt aus der Arbeit kennen der besitzenden und gebildeten Frauen und eine wesentliche Hebung baar eingezahlten Grundkapitals. Ruhig. Zuckermartt. (Schlußbericht; Rüben; Rohzucker Weizens. Der Schluß blieb fest. werden. Im letzteren Falle wird eine Hausindustrie ebe fen, wir nicht, und als schwerste Strafe gilt die Entlassung. ihrer sosialen Bildung wird solchen Aufgaben gewachsen sein. Und = Bie Hannover sche Bank wird für 1895 eine Dividende 1. Prodult Basis 8 o, Rendement neue Usance, frei an Bord Ham—⸗ Waarenbericht. Baumwolle ⸗Preis in New⸗York 74, do. do.

ch

ö

bei welcher die ganze Famisie arbeitend beisammen bleiben kann, Im übrigen verweisen wir auf die eingehenden Mittheilungen dazu kann Oda Olberg's Buch viel beitragen. von bz oo gegen 5 o im Vorjahre vertheilen. burg pr. Februar 125735, vr. Mär; 12774, per Mai 12,30, pr. August in New. Drleang 7osis, Petroleum Stand. white in New-Jork 736, bei der alle Hände sich nützlich machen können. Noch manche über die auf den fünf Rittergütern begründeten Lebensbedarfzanstalten Im Verlage der „Goldminen ⸗Revuen in,. Berlin ist soeben = In! der ordentlichen Generalpersammlung des Elberfelder 13, 30, per Oktober 11,95, per Dezember 11,875. Fest. do. do. in Philadelvbia 7.30, do. rohes (in Cases) 8, 25, do. Piy⸗ andere Industriezweige giebt es, welche geeignet erscheinen, der in jener Schrift der Zentralstelle für Arbeiter Wohlfghrtsein richtungen, unter dem Titel Geschichte der Südafrikanischen Republik Banker eins wurden die Vorschläge der Verwaltung über die Hamburg, 19. Februar. (W. T. B) Der Aufsichtsrath der line Certific. pr. März 1359, Schmal; Western steam 5,75, do, Arbeitslosigkeit im Winter ö. dein Lande vorzubeugen. Hier und da die sedermann, der eine gleiche Anstalt schaffen will, zur Beachtung der Sonderabdruck eines von Feliz Abraham verfaßten Artikels Vertheilung des Reingewinns genehmigt und der Verwaltung Ent, Deutf ch. Sstafriké .in ie beschloß. der Generalversammlung Rohe u. Brothers H 00. Mai her Februar 365, do. per Mai hat der gesunde Sinn der Bevölkerung selbst in der erforderlichen empfohlen sei, um so mehr, als in 5 auch werthvolle praktische des genannten Blattes erschienen. Bei dem Interesse, das gegen⸗ lastung ertheilt. se Dividende für 1895 beträgt 7 00 und nach eine Dividende von 60“ für das Geschäftsjahr 1895 vorzuschlagen. z6z, do. per Juli 37, Rother Winterweizen 816, Weizen Per Fe⸗

Weise vorgesorgt; so wird j. B. beri tet über eine Strohhülsen⸗ Winke gegeben werden. Man darf aber noch einen guten Schritt wärtig der Konflikt zwischen Großbritannien und Transvaal erregt leberweifung von 135 729 ½ an die Reserve⸗Konten verbleiben noch Pest, 159. Februar. (W. T. B. Produkten markt. Weizen hrugr 72z, pr. März 733, ver Mai 714. per Juli 713. Getreide. Industrie in den Gemeinden Des Hungrücks (. Nr. 42 d. Bl, weiter dehen und diese Beispiele nicht nur großen Rittergütern, dürfte die vorliegende Broschüre vielen willkommen sein, da le, 16298 , die auf neue Rechnung vorgetragen werden. loko flau, pr. Frühjahr 6, 84 Gd., 6. 86 * pr. Mai⸗Juni 6,97 Gd., fracht nach Liverpool 2. 3 fair hal tz 7 131, ö Rio Nr. 7 per März 123,70, do. do. per Mai 12,10. Mehl, Spring Wheat

weste Beilage, Über eine Torfindustrie, Ziegeleibetriebe und sondern dem Lande überhaupt zur Nachahmung empfehlen. Hier von der ersten Außwanderung holländischer Kolonisten aus dem Kaplande Der Generalversammlung der Straßeneisenbahn⸗ 6,94 Br., pr. Herbst 712 Gd., LUl4 Br. Roggen pr. Frühjahr

rahtarbeiten Lehrgänge in der Eifel, über eine enn fer. scheint den ländlichen Genoffenschaften eine verheißungsvolle Anfgabe in die Gegend des Oranjeflusses im Jahre 1829 ausgehend, n Lene fn Gesellschaft in Hamburg wird, wie . W. T. B. meldet, die so Gd. zt. Hr. Hafer pr. Frühjahr 55. Gd, 5.5 Br. (clear 275. Zuder 3), Zinn 1330, Kupfer 19.0. in der Rominter Haide eine recht lohnende, Hausinzustrie, gestellt zu sein. ö ; . der neuen Ansiedlungen ausführlich behandelt und auch die jetzt vielfa BVerkheilung einer Dlvidende Von 55 für das Jahr 1895 in Vor. Mais pr. Ma, Juni iz Gd., 134 Br. Kohlraps pr. August⸗ Chicago, 15. Februar, (B. T. B) Weizen anfangs fest. die gewiß auch in vielen anderen Gegenden zu, schaffen ist == Hand in Hand mit der . solcher Wohlfahrtsein, zur Sprache gebrachten Verträge von 18851 und 1884, sowie die Be— schlag gebracht werden. September 11,10 Gd., 11,15 Br. dann etwas steigend auf Berichte von einer Kälteströmung und auf über Filet⸗Stricken und Nähen in k in Franken, eine richtungen, die erfahrungsgemäß au ͤ e ; hh. Teppichknüpferei in Friesdorf im Mansfelder Gebirgskreise, üher Einfluß zur Förderung der Sparsamkeit ausüben, müßten freilich; bon der Zeit, wo Cecil Rhodes seine Thaͤtigkeit zur Erweiterung, der duktenmarkt. Splrituß pr. Joo 1 160006 exkl. 50 M Verbrauchs! Iadungen angeboten. Reaktion, welche durch Cxportkäufe und gute Platznachfrage, die eine Glazarbeiten in Steinheid in Thüringen, ,, von Draht, nech Bestrebungen gehen, die dem kleinen Mann die Sparkassen britischen Machtsphäre in Süd. Afrika begann, bis zu dem Einfalle 1bgaben pr. Februar 50 6, do. do. J0 M Verbrauchzabgaben pr. Fe 96 og Jäavazucker 136 fest, Rüben-Rohzucker lot 123 abermalige Steigerung verursachten, gehoben wurde. Mais fest geldbörsen in Schwãbisch Hall u. s. w. Uebrigens haben auch die näher bringen. Erst wenn überall auch in den Landgemeinden des Pr. Jameson klar darlegt. hruar 30, 80. fest. Chile Kupfer 45, pr. 3 Monat 455. und etwas steigend nach Eröffnung, dann Reaktion auf Verkäufe, preußischen Propinzialberwaltungen dafür Sorge getragen, daß einer Gelegenheil ist, allwöchentlich von dem Verdienst bei der Kasse an zu, Magdeburg, 19. Februar. (W. T. B.) Zu ckerbericht. Liverpool, 19. Februar. (W. T. B. Baumwol le. Umsatz darauf wieder steigend. 8 fest. Der Markt wurde durch die größeren Anzahl ven Landarbeitern wahrend, der Winterszeit ge⸗ legen, was nicht zur Bestreitung der Lebensbedürfnisse nöthig ist⸗ erst Kornzucker erkl,. von 97 0 13,3013, 45, Kornzucker exkl. 88 / 8000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Ruhig. Amerikaner Fluktuationen in Weizen beherrscht. nügender Verdienst zutheil, wird. Sg hat z. B. die Königliche Re. dann werden Tie Sparkassen auch für das Landvolk jene oziale Vohl⸗ Handel und Gewerbe. Rendement 12,75 =13, oo, Nachvrodukte erkl, 70 o/o Rendement 3.50 1 niedriger. Middl. amerik. Lieferungen: Ruhig, stetig. Februar⸗März Weizen pr. e, 633, pr. Mai 655, Mais per Februar gierung zu Königsberg, Abtheilung für indirekte Steuern, Domänen that fein, die wirksam zur Hebung der arbeitenden Volks, 16.50. Fest. Brotraffin. J 26, 90. Brotraffin,. II 24,75. Gem. A416 / c. —=45s16 Käuferpreis, März April 4 / aa do. e fm, 44 = üs. 28, Schmalz per Februar 5, 42, do. ver Mai 5,673. Speck short

und Forsten, die anerkennengwerthe Einrichtung getroffen, daß klassen beitragen kann. Unter den Mitteln, die geeignet Beim Köni zes e fein f nge nn, ö Räffinade mit Faß 2450 25. Melis 1 mit Faß 2425. Sehr do., Mai⸗Juni IP do., FJuni⸗Juli 4 / . Werth, Jull.August Ai6/en elear 5,30. Pork per Februar 9,80.

der Holjeinschlag in den Wäldern während der Sommermongte erscheinen, dieses Ziel zu erreichen, steht obenan die wöchent⸗ x . 1

auf das Allernythwendigste beschränkt werden soll, sodaß sich der siche Abholung von Sparbeträgen aus den Häusern und Werkftätten. 18. und 19. Februar die ngchbereich neten Grundstcke zur Ver —— —— ——— Haupteinschlag speziell auf die Wintermonate veriheilt. Auch den Es ist wohl überall in Stadt und Land möglich, daß der Sparkassen, steigerung; Chorine rstraße 21, der Frau Anna Toęepke gehörig;

Frauen soll Arbeit im Winter verschafft werden, indem man diefe bote wenigstens zu den Leuten geht, die irgendwie den Wunsch nach Fläche 327 a; Nutzungswerth 640 K, mit dem Meistgebot von 1. Untersuchungs Sachen. 8. Fommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Attien · Gefellsch. dorzugsweife mit der Entfernung trockener Vaumäste und des Unter. seinem regelmäßigen Befuch gedußert haben. Diese Abholung dirett 3 490 s blieb der Rentier Joh. Friedr. Wilh. Schulze zu 2. 1. Zustellungen u. dergl. 2 2 7. Erwerbs. und Wirthschafts Genossenschaften.

holes beschäftigen will. Bie männlichen Waidarbeiter erhalten je Lurch die Sparkassen ist. datzenigt, was des preußische Minster des Berlin. Meist bietender⸗ = Frankfurter Allee 61, dem Kaufmann J. Unfall. und Invaliditäts ze. Versicherung. E en 1 2 * 1 4 22 3. Nieder lafsung 2c. von Rechtzanwaͤlten.

. der Leistungsfähigkeit ! „6 b g bis 2 , die weiblichen Ar. Innern am 4. August 1834 der allgemeinen Beächtung empfohlen hat. Jul Erz leben gehörig; Fläche 17.72 a; Nutzungöwerth 3259 „; 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * 3. Bank Ausweise.

beiter J 6 20 3 bis 1 16 50 M taͤglich; auch ist ihnen gestattet, Möge dieser Rath ernsflich erwogen werden! Es kommt aber noch etwas sür das Meistgebot von 116 400 4 wurde der Apotheker ich ard 53. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

daz entfernte Unterhol; zu ihrem eigenen Bedarf unentgeltlich mit fehr Wesentliches hinzu. Bisher war der sparende Landbelvohner Brg un, Brücken Allee 35, Ersteher. Stephanstraße 47, der

na use zu nehmen. Viese Anordnung soll dauernd in Geltung meistens auf die Sparkasse der Stadt angewiesen, was in vielen Fällen Wittwe Do roth. Bolle gebörig; Fläche 3 a; Nutzungswerth i ĩ . i ö i im Schö 3 , , , , ,, e , WM nnterfuchungs Sachen , d ene e eule kei

bleiben. Hoffentlich führen diese Versuche dahin, daß auch die kom die Folge hatte, daß die aus den ländlichen Einlagen munnglen Bebörden und alle größeren Grundbesitzer die Arbeiten, die Ueberschüsse lediglich, der Stadt zu gute kamen. Dadurch Rath Weber, Wilsnackerstraße 33. Ersteherin. Jerusalęmer⸗ ö æbri Amttzgerichte hierselbst, Auguststraße 5, Zimmer Nr. 39 Auslage der Verkaufs bedingungen vom 14. April werden. mäferieller straße 11 u. 12. dem Architekten Willy Sander zu Gr. Lichter⸗ 70495 Steckbrief. angefetzt. Die hypothekarischen Gläubiger haben die 1896 an auf der Gerichtsschrelberei und bei dem Fürstenwalde, den 15. Februar 1896.

man im Winter ausführen lassen kann, nach Möglichkeit für diese entging, der Landbevölkerung ein ganz bedeutender . ; Jahreszeit aufsparen. Vortheil, und der Anreiz zum Sparen wurde vermindert: zwei seide gehörig; Mindestgebot 496 300 e für das Meistgebot von Gegen den unten heschriebenen Sankt, Steueramt, othekenbriefe im Termine zu überreichen. um Sequester bestellt errn Rentier Schlie zu Königliches Amtsgericht. Momente, welche bei der Belebung des ländlichen Sparwesens 60 009 M wurde der Kaufmann C. Gläser, Potsdamerstraße 63, Assistenten Gustav Ltufchel zu Potsdam, welcher o,, den 15. g erf ire, ie ebe rem, . a,, *

n e, n, 3 fi 5 , ll berãcksicht sind. Di f d Land spart Ersteher flüchtig ist oder sich verborgen hält, ist die Unter

auch die Art der Loöhnung. Die Industrie ha on längst die ber. vor allem zu beräcksichtigen sind. ie auf dem Lande ersparten ; . ; ; J. erzogliches Amtsgericht. IX. Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zu⸗ 706659 Aufgebot.

schiedensten Versuche angestellt, ihre Arbeiter am Geschäftsgewinn Gelder follen auch dem Lande wieder zu gute kommen. Der Arbeiter, In der gestrigen Sitzung des Verwaltungsratbs der Ber—⸗ suchunge bast wegen e , . ung in . . , ch behör an, 2 7 f du e C partafsenbist 3 ständischen Nebensparkasse

theilnehmen zu n. Vor allem ist die Gewinnbetheiligung der Bauer, der Guts besitzer, sie alle müssen den Segen des Sparens Liner Handel s⸗Gesell schaft wurden die Abschlüsse der Berliner dung mit Buchfälschung Verhre 89. 63 S8 3 n Lübtheen i. M., den 17. Februar 1896. zu Pförfen Rr. bh sß5 über 783 M 55 3, augge=

eine feste, haltbare Brücke über die sonst im allgemeinen zwischen dem für, den Einzelnen wie für die Gesammtheit und die gemeinsame Handels ⸗Gesellschaft und der Bankfirma Brexst, u. Gelpcke für das zh Strafgesetzvuch; verhängt. E , ; ö ; Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches sertigt für Anna Poesch, geb. Herrmann, in Groß⸗

Arbeltgeber und selnen Leuten bestehende Kluft; die Interessen⸗ Heimath handgreiflich vor Augen haben; und wie sehr diese Hoffnung, abgelgufene Geschäftsjahr vorgelegt. Die Bilanz der Bankfirma denselben 9) , n. und in das hiesige Gerichts. Loss6] J Amtsgericht. Bademeusel ist im Oktober 1893 bei der Frau ] f i * t: Aktiva. Baarbestände und gefängniß abzuliefern. In Sachen, betreffend die Beschlagnahme der dem , , Schänker Christiane Lehmann, geb. . entwendet

einen bedeutsamen erzieherischen ziehungen der Südafrikanischen Republik zur e n des Kaplandes Breslau, 18 Februar. (W. T. B) Getreide und Pro⸗ London, 19. Februar. (G. T. B) An der Küste? Weizen‘ Abnahme der Eingänge. Später bewirkten Realisierungen eine

gemeinschaft zwischen beiden Theilen beweist in unanfechtbarer Weife des folche ländlichen Sparkassen die sämmtlichen Kosten einer ziel! Breest u. Gelpcke stellt sich wie belenz. Feb 1896 ö le Vele den letzteren, daß der Vortheil des ersteren stets auch ihr eigener ist. bewußten ländlichen Wohlfahrtspflege zu bestreiten vermögen, berechtigt Giroguthaben S823 467 S6, Wechselbestände 1942 394 M,. Report Potsdam, * j ö . r. Erbpächter Johann Joachim Friedrich Warncke zu worden. Nachdem letzterer das Sparkassenguthaben Mehr Aufwand an Fleiß und Sorgfamkeit ist die Folge, und eben ist, dürften wiederum die ablreichen, schöͤnen Veispiele lehren, die in 12 722 352 , Kuponbestande 166 636 , Bankgebäude] 636 041 , bei er hn ö . icht Schwanbeck gehörigen Erbpachtbauerstelle e. dal lbst eGo AUufsgebyt; S fseitens der Miterben der Frau Poesch übereignet ist Dadurch wird andercrfeits wieder nicht nur der Arbeitgeber troß der der mehrfach erwähnten Schrift der Bentralstelle für Arbeiter Wohl. eigene Effekten 1657 457 „6, Qebitpren 16 756 437 M. wohn etwa ; bei dem König ichen Lanzgericht. 175 zum Zwecke der Zwangsbersteigerung steht erster Ver Der Schlossermeister Ernst Berger in Halle 9. S. soll das Sparkaffenbuch auf Antrag, der Frau deh⸗ auf seine Leute entfallenden Gewinnantheile vor materiellen Einbußen fahrtseinrichtungen mitgetheilt werden. Millionen Guthaben bei Bankfirmen und etwa 145 Millionen Beschreibung: Alter 28 Jahre, n,, eg. lid m] kaufstermin auf den 28. April er., Vormittags hat sein Leben bei der Deutschen Lebensversicherungs. mann jum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraft kewabrt, fondern ibm nicht selten noch ein Pekuniärer Vortheil Man wird' vielleicht einwenden wollen, daß die gegenwärtige Lage gedeckte Debitoren). Passiya. Kommandit Einlage der Berliner Statur heleibt, r, , , 26 . e. 117 Uhr, zweiter Verkaufstermin auf den gesellschaft in Lübeck auf Police Nr; 43 680 versichert . erklärt Berden. Es werden daher die Inhaber zugeführt. Auch in der Landwirthschaft haben die Gewinnbetheiligungs. der Landwirthschaft es gar nicht gestatte, alle diese en ger Handels Gesellschaft 15 060 009 , Kreditoren 8 25 130 . Accepte nsiert Augenbrauen hlond, ase 3 9 r 22. Mai er.. Vormittags 11 Uhr, an. und demnächst die 866. der Gesellschaft als aust⸗ derfuche überall da, wo fie in rechter Weise gemacht worden sind, ftets einrichtungen, die hier zur Nachahmung empfohlen worden sind, auf dem 3 86 932 . Anweisungs- Konto 107 140 , enstonsfonds 3 397 , ihnlich, Zähne ,, . 6 esich Dingliche Ansprüche an das Grundstück sind in pfand übergeben. Der hierüber von der Gesellschaft termine den 18. September 18969, Vormittags den Beweis ihrer zweckmmäßigkeit geliefert, inbbefondere zur Gewinnung Lande ins Lehen ju rufen. Allein dieser Einwand wäre um deswillen Gewinn. und Verluft-⸗Konto 1269 776 . Von dem erzielten Ueber. nd, Gesichts farbe 9. e. of e . ersterem Termine unter dem Nachtheil des Aus. unter dem 18. Sltober 18? 8 ausgestellte Deposttal. LI Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre seßhafter Arbeiter und zur Vermeidung von Kontraktbrüchen und nicht stichhaltig, weil es bei den ländlichen Wohlfahrtszeinrichtungen schuß werden 300 9o9 c zur Delkredere⸗Reserve und 36 041 M von dnlett. Jleidung: graungt. le ., sonst un schlusses anzumelden. , ift der Erbpächter schein ist dem Ver sicherten abhanden gekommen. Auf Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen. Arbeitseinstellungen beigetragen. in erster Linie auf die rechte Einsicht und. den guten Willen ankommt dem Buchwertbe, des Bankgebäudes abgeschrieben; die Kommandit⸗ lekannt. Befondere Kennzeichen sehlen. Rudolf Masch zu Schwanbeck. - Antrag des Versicherten ergeht daher an den un. falls die Kraftloserklärung des selben erfolgen wird. In hohem Grade! fegensreich wirkt die Gewinnbetheiligung als und vekuniäre Aufwendungen entweder überhaupt nicht oder doch nur einlage der Berliner Handel. Gesellschaft wird mit 6 oo verzinst und K Friedland i. Mecklenburg, den 17. Februar 1836. bekannten 3 des bezeichneten Depositalscheines Pförten, ben 14. Februar 1556. Mittel zur Verbefserung und Hebung der fozialen Justände auf dem in so mäßiger Höhe erforderlich sind, daß fie wohl allerorten ohne der Rest von 147535 6 guf neue Rechnung vergetragen. 3 Der o493] Großherzogliches Amtsgericht. vom ö. Oltober 1878 hierdurch die Aufforderung, fön gli thes Amtsgericht. Tande namentlich dann, wenn mit' ihr noch eine andere bedeutsame große Schwierigkeiten gemacht werden können und auch gewiß Bruttogewinn der Berliner ref, mfr stellt sich ein⸗ In der Strafsache gegen den Füsilier Levy Unterschrift. seine Ansprüche an diese Urkunde unter Vorlequng k wohlthätige Cinrichtung' verbunden wird. Was machen die Arbeiter mit Freuden gemacht werden, wenn man sich erst ein. schließlich des aus dem Vorjahre übernommenen Vortrages Ludwig Hirschberg aus Barsinghausen, jetzt ver. . . letzteren ee. e, auf Sonnabend, den ob) ertauntmachung. und AÄrbelterinnen mit dem baaren Gelde, das ihnen in der Regel mal davon überzeugt haben wird, daß gerade solche von 185 392 6 auf 9792 542 M egen 7517 705 4 muthlich in Amsterdam, wegen Desertion, wird zur 14 * kovemher. d 26. e , w 11 Uhr, Auf den Antrag der Wittwe Johann Theodor nicht vom Gutgbesitzer, sondern von einem Gutsbeamten prompt Kapitalansagen fich fehr gut zu rentieren pflegen. Wenn z. B. ein pro 1694. Hiervon entfallen auf Zinsen⸗Konto (nach Verrech- Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise l? iegeleibesttz inrich Volk zubergumten Aufgebotstermine bfi dem inter ichn gten Schopp zu Niederpleis, Bevollmächtigter: Josef am Sonnabend ausgezahlt wird? Sie . es‘, heißt es in Gutsinspektor aus dem Ssten seinen Bericht Über eine von ihm be⸗ nung der 900 900 M betragenden Verzinsung der Kommanditeinlage treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des; In achen des Ziegeleibesitzer em, er Ferichte an zum den widrigenfalls der Depositalschein Hagen ju Siegburg, wird der Inhaber des angeblich einem der eingegangenen Berichte und ähnlich lauten alle übrigen, gründete und gelüitete Anfache Lebensbedarfzanstalt mit den Worten bei Beer n. Gelycke) 3 768 307 (1594 3 022 212) 116, auf Wechsel˖ Verfahrens baß im Deuntschen Reiche befindliche Ver. n Bolt gar de j Klägers . 8. tellmacher. für eraftlos erklärt werden wird. derloren gegangenen Sparkaffenbuchs der Kreis- zum Krämer, zum Dorffrämer. Man zahlt die Schulden für schließt: -Eine n e giebt es für ung nicht mehr!“, so erhellt Konto 562 157 (1834 Hos a3) „, auf Provisions Konto 1926785 mögen des Angeschuldigten in Höhe bis 3000 4 für meister Carl Göllner in Barm . eg mi er, Lübeck, den 19. Februar 1896. Spare und Har sehngkaff. des Siegkreises zu Sieg. ße vorige Woche, um für die folgende Woche wieder auf schon gus diesem einen Belspiel zumal in dem betreffenden Falle (1894 1 251 213 , auf abgerechnete Gewinne aus dem Gffekten⸗ den Fiskus mit Beschlag belegt. jährige Rinder; Carl, Agne Elisa 1. tto, j il Das Amtsgericht. Abth. IV. ö Borg nehmen zu können. Man lebt eben von der Hand in dem Gutsbesitzer durchaus keine Unkosten erwuchsen —, welche 33 und Konsortial Konto 3 349 899 (1894 2189 266) 4 Von dem er⸗ Wennigsen, den 17. Februar 18935. delm, Ernst, Arthur, . ge , ,. ren bis zum 1. Januar 1895 auf 1596 64 , aus⸗ den Mund. Was aber giebt der Dorfkrämer für die fauer Bedeutung selbst den einfachsten Wohlfahrtgeinrichtungen, wenn sie zielten Bruttogewinn sind die Verwaltungekosten mit Sb! S6. Königliches Amtsgericht. Ab. h. I. durch ihren genannten Vater kraft bäte . e. 70667 gestellt am JJ. Januar 1887 auf die Antragstellerin. derdictten Groschen? Gewöhnlich den schlechtesten Kram zum cinem vorhandenen Bedürfniß in rechter Weise angepaßl sind, für die (1554 778 752 6, die für einen Umbau im Bankgebäude geiahlten —— walt, Beklagte, wegen Forderung. wird, ö 26 in g. 1) Der von dem Magistrat in Hannover für Heinrich aufgefordert, spätesteng im. Aufgebotetermin, am theuerften Preis. Man forsche doch einmal nach, welch schlechte Ware Landwirthschaft zuerkannt werden muß. Baukosten mit 33 000 S und die Steuern mit 332 954 M (1894 Antrag des Klägerg die Beschlagnahme des den Be. Niemeyer in Velber unterm 7. Oktober 1856 aus. A7. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, seine der Dorfkraͤmer meistens für billiges Geld in der Stadt zu erstehen I30 196 6) abzusetzen. Sodann wird die Summe von 2 009 900 oda] &. Staats auwaltschaft Stuttgart. klagten kehr ge Grundstücks, nämlich des zu dem gestellte Leihkaffenschein Rr. 21 G61 Tätt. G. 1725 Rechte an umelden und das Sharkassen buch va pflegt, und um wiepiel theurer der Landarbeiter diese schlechte Wagre ; 1894 1 006006 10 zur Abschreibung auf die Konsortial⸗ und Effekten BVermõgensbeschlaguahme zum nkguerwesen No. ass 3 zu Barinke gehörigen äber 50 53 legen *in enfalls dasselbe fur kraftlos erkl bejahlen muß, als der Arbester in der Stadt die gute Waare. Viel- Literatur. gene verwandt, wonach 6 H76 0277 M (1894 5 408 757 M) als Rein- Durch VBeschluß der Strafkammer 111 des K, Land. Piang Nr. I der Karte, Nördlich am Korf. ö. 2 daz von der Kreditbank in Hannover. C. G. . . fach liefert der kleine Dorfkrämer den Gutgarbeitern auch das Brot, Das Elend in der Hausindustrie der Konfektion. gewinn verfügbar bleiben. Die Bilanz der Berliner Handels. Gesellschaft zerichts Stuttgart vom 19. Februar 1896 ist das der Vermefsungl hescheiniqung in den Grundakten m. unbeschr. Haftpflicht, ür Fruͤulein Georgine Siegburg, den I. Dezember 15886, bad er aus städtischen Bäckereien bezieht. Da sind dann gewöhnlich Von Oda Olberg; (Leipzig 1896, Fr. Wilbelm Grunow.) dom 31. Dezember 1365 weist folgende Positionen auf: Aktiva: Kafssen. i Deutschen Nöeiche befindlich Vermögen folgender Nr. 43 mit den Buchstaben a, b, &, d. Ie, beieich, Teigmaun gugefteilte Sparkassenbuch, früher Ln liches Amtsgericht. II. mindestens drei Jwischenbändler, weiche an dem Brot des Guts. Die neuesten Erscheinungen auf dem Geblete der Hausindustrie, bestände 15 105 418 „6, Wechselbestände 35 S888 446 M, Reports abwesender Wehrpflichtigen: neten Theilstücks zue 6 38 m. wum Zelle der Rr. fahg, jetzt io, ursprünglich über 56 , jetzt tagelöhners verdienen wollen; der Fruchthändler, der Bäcker und der namentlich in der Wäschefabrikation und der Konfektiongbranche, 5 6g4 ssd „6, Eigene Effelten 3873 363 ,. Grun dstücks ont ih Kari Ludwig Hang, genannt. Otto, Bourdh, Fwangsversteige ung durch Beschluß vom 23. Januar äber z' 46 5 lautend, 575g Aufgebot Fästtamer. Das Brot aber, welches der Gutsarbester auf diesem sichern der kürzlich unter obigem Ritel . kleinen Schrift ein 2146 351 S6, Hypotheken- Konto 200 og0 6. Bankgebäude und Haus geboren 13. Nobember 18.5 in Stuttgart, Gärtner, 1696 verfügt, auch die Eintragung dieses . fend duccz Ürsheil wom heutigen Tage für kraftlos l' BiE Witwe des i hen Ferherg Dre KÜmwege erhält, ist dem an derbe Kost gewöhnten Landarbeiter so besonders praftisches Interesse. Die der hausindustriellen Thätigkeit Behrenstraße 33 1 643 465 „6, Konsortial-⸗Konto 13 482 400 αι,C, De— g! Karl Fink, geboren 31. Dezember 1878 in im Grundbnche an demselben Tage erfolgt ist, Ter, erklärt. mann. Minna, geb. Schäfer, früher zu Altendorf weng ange messen, daß er davon, um satt in werden, gerade doppelt anhaftenden Mängel und Gefahren töten in der Wäschesabrikation dbitoren S6 784 31d S6. (wepon etwa 6. Millionen Guthaben hei zttlingen g Meßger t min. zur Znangzpersteige fung, auf den Rn. Juni * Hannover, 31. Januar 1836. izt zn Hüfselderf, hat das Auf hi beantragl so viel essen! muß, als von echtem Bauernbrot. Run bedenke man und der Konfektion, zumal in' Ken Großstädten, unter eigenartigen Bankfirmen und etwa 523 Millionen gedeckte Debitoren), Kommandit= ä Kari Ludwig Höger, geboren 18. April 1873 896, Nachmittags ihr, vor ersoglichem Königliches Amtsgericht. VJ. 6 üglich des ihr abhanden . Raufdertra ben Widersinn: Ter Gutäverwalter klagt über die niedrigen Komplikationen in die Erscheinung, welche es besonders wünscheng, betheiligung bei Breest u, Gelpcke 15 000 000 60. Passiyg: Kom, in Reichenbach, Schlosser, Amtzgerichte in der Niemann, chen Gastwirthsast kJ . März 1883 '. dessen für fie auf E Getreldeprelse und den trotzdem mangelnden Abfatz werth erscheinen lassen, auch die ni unmittelbar wirthschaftlich Be- mandit Kapital 65 000 090 Mν6, Accepten, Konto 40 999 294 835 Wr. Paul Hohl, geboren 10. Juni 1873 in in Barmte angeseßzt, in welchem, die Hyhothet⸗ e auerste d R 36 . Lin d wen , , k Guitarbeiter jammert, daß er gleichwohl fo heures theiligten, der allem die 1a ng der . gebil. fwobon etwa zo Millienen gegen. Guthahen und Uutzrlagen , ee , wn oll e r, ,, . haben. liese, anten 66 . Zaccb Schulz leaf in brit an ld od men g ned, *. rot essen muß; ja, er ißt vielleicht Brot,. zu beffen deten Schichten der Behölhetäung, über datz Elend unter Kreditoren 69 298 679 66, rückständige Dividende 6255. , e Wehrpflicht eröffne ist⸗ gemäß d 14 5 geuorĩß g Amtsgericht. aus Glbing werden die Inhaber des auf seinen tragung noch 2099 4, eingetragen ist.

Bereitung das Mehl vom Auslande bezogen wurde, Der Gutsberr richtet zu sehen, dem sie die Wohlfeilheit der ihnen in den modernen ] Spezial⸗Reserve 1 697 173 6, Spezial Reserve IL 1397211 4, 9 ; ; j err ; klagt über die sieigenden Arbeitslöhne, ohne aber sich klar zu machen, Magazlnen angebotenen Waaren verdanken, und sie zu werkthätiger Niripenden. Neserre ? 309 009 *. e. Reserve 13 744 784 4, Str. G. B. und sg Jas und Leh Str. Pp. O. je bis ru se. Namen ausgefertigten, angeblich verloren gegangenen . rr 2 wie wenig selbst cin hoeher Bagriehn unter den angeführten Rm. Pilfe aufluruffn. Das 4erabe sst der ausgesprochene Zweck der kleinen Gewinn- und, Verlust⸗Konto 6h76 027 d, Auf den Anta um Betrage won Sö0. g mit Beschlag belegt worden. k Zuittungsbüchs der hiesigen sstädtischen Srarkasse r auf den 2 6 t. J. Morgens ständen bedeutet, und weshalb die Arbeiter trotz guter Löhne zu nichts chrift: ein beredier warmer AÄppesl an das Herz, an die Menschen· der Geschästsinhaber seßzte der Verwaltungsrath vorbehaltli Den 17. Februar 1336 70669 Rr. ge 680 über Jo 4d M nebst Zinsen ae,, vor unlercichneeñ ,,,, 3 kommen und rühelo von einem Srt zum andern ziehen.“ Rach der ssebe, an die Hilfsbereitschaft der deutschen Frauen. Es ist nur zu wahr, der Genehmigung der Bilanz durch die Generalversammlung die Staatsanwalt Cleß. Rach heute erlafsenem, seinem ganjen Inhalte nach vätestens im 2 den S. Oktober 1898. k genannten Schrift der Zentralstelle für Arbeiter Wohlfahrtseinrich. wenn die Verfasserin einleitend sagt: Es handelt sich um Schäden, die ge, Dividende für das Kommandit. Kapital von 66 Millionen Markt auf eee nem, durchs Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck Vormittgge Uhr, Zimmer Nr. 12, ihre Nechte 5 6 Ge ne, * = 2 fungen haben nur fünf Fälle ermittelt werden können, in denen ein. dankenlog geduld gt werden, von enen die Mehrzahl der Gebildeten o/o fest (1594 7607. Dem Penstonsfonds der Angestellten soll eine n den' Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt auf das . anzumelden und dasselbe vorzulegen, , st 1 ichtzvolle Gutsbesitzer diesen Uebelständen entgegenzuwirken gesucht wähnt, fie gingen fie nichts an. Man ist nur zu sehr geneigt, den Dotation von 50 06 M überwöesen werden, wodurch dessen Vermögen. 2) Auf b t Zustellun en gemachtem Proklam finden zur Jwangsversteigerung widrigenfalls das Buch für kraftlos erklärt werden . fag geg ät

i n , ,., ö n, knen db ir e ehen eee Ig, er g , h, dee n ö, iin, den . Retens löss Holzminden, den 7. Der nber 180

e und dabel zu schönen Refultaten ge. gar nicht nach Aufklärung. Mitleidig sind wir alle. Nicht nur, daß ver ragsmäßigen Tantièmen verbleibende Restbetrag von ̃ i Nr. 3 i itz mit Zu ö . r 146 z

langt sind. Bei der nicht zu . Bedeutung solcher b. ine Geschichte unglücklich Liebender ns fast zu Thränen rührt; wir (1894 185 392 6 soll auf neue Rechnun ,, werden. Im und dergl. ie e , Haͤuslerei Rr. 3 in Garlitz mit 3 Königliches Amtsgericht. e,. 2 ericht. ,, gehen wir, um zur Nachahmung anzuregen, wenigstens auf sind auch zum Handeln bereit: wir bescheren armen Kindern zu Weih⸗ inblick auf die Zunahme des Geschäftsumfanges, welche in der 06s 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗⸗ , j 1. eines dieler Weispiese ähen ein, nachten, zahlen zegelmäßige Beiträge zu verschiekenen Wohlthätigkestz, Steigerung der Umhätze wie in der Erhöhung der mit dem Konto, Auf Antrag des Kaufmanng B. Mielziner, hier, lierung der Verkaussbedingungen am Dienstag, den ob] Bekanntmachung. rn n,, Auf der . Wonfowo in der Provinz Posen besteht ein vereinen u. f. w. Aber von dem großen, furchtbaren Massenelend, das unsere Korrentverkehr zusammenhängenden Bilanzpofftionen zum Ausdruck als Konkursberwalter über das Vermögen des früheren 28. April 1898, Vormittags 10 Uhr, Das Quittungsbuch der Fürstenwalder Sparkasse Iod] Aufgebot. Kaufhaus für ländliche Arbeiter und Kieinbestzer, über dag nach, milden Gaben so viel beeinflussen wie ein Tropfen Wasser eine glühende gelangt, hat der Verwaltungörath in Gemelnschaft mit den Geschãäftz· Hauunternehmerg, jetzigen Maurerparlierers Carl 2 zum Ueberbot am Dienstag, den 16. Mai Nr. 17 319, ausgestellt für den Arbeiter Paul Wittte Mittelst R Nr. 2 922 146 November jolgender Gericht deg Gutgperwalters veröffentlicht wird; Um den Steinplatte, wollen wir nichts hören. Die kleinen Mißstände werden inhabern beschlossen, bei Fer ordentlichen Generalversammlung die Alge bierselbst, wird Termin zur Zwanggbersteige, 1896, Vormittags 10 Uhr, und lautend über noch 77,22 6, ist angeblich ver ittelst Reꝛeses ,, ber bießigen Arbestern Gelegenheit zu bieten, ihte Haus, und Wirthschaftß. mit Cifer, ja mit Aufopferung bekämpft; das riesenhafte Elend Vermehrung de Grundkapitals der Berliner Handels. Gesellschaft von ung deb? l dem“ Gemeinschuldner' gehörigen Rr. s6 p. I) zur Änmeldung dinglicher Rechte an das Grunde loren gegangen, Der Inhaber des Buches wird auf. v. J, bestätigt am 7. Januar d. I, ischen bedũrfnisse mal cht killig und in bester Quähttät zu erwerben, er. schweigt man tobt. Möchten die Frauen der besitzenden Klassen, 65 auf, 0 Millignen Mark durch Ausgabe von 15 Millionen Mart Blelt 6 res Feielssedg Altewiek en der Korfesstraße stück und an die zur Immpbillarmasse deselben ge; fefordert, spätestens bis zum Termin am 6. Sep- licher Rammer, . der Fo in zffnelen wir am . März 1801 ein offenes Kaufmannsgeschäft, in! die gebildeten Damen Berlins vor Allem, sich das zu Herzen nehmen J neuer Kommanditantheile zu beantragen. Die Bedingungen für die u Braunschweig belegenen Grundstücks zu a 760 4m]! hörenden Gegenstände am Dienstag, den 28. April tember 1896, Vormittags AI Ur, seine ] Braunschweig und dem Großköther und Lohgerber⸗

des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebote-

ö Ü . eme ö 2