. e, des Grundkapitals aus dem Erwerbspreise J 13 000 Stück Splinten, in 2szo und */ zo mm; 100 laufende Meter Rosenthaler Thor erforderlichen Straßenlandes des Grundstüc und den Kosten der Anlage und Einrichtung bejw. Erwelteruͤng des Siebeisengewebe, 1m breit und von Draht isa Mum stark, laut Muster; Elsasserstraße 1 und , 193. Dem Antrage des Ausschussez 3 w C ! t C B E ĩ I 1 Daß? fo Stück Schrauben mit Muttern mit sechseckigem Kopf., Gewinde den agistratsgantrag abzulehnen und den Magistrat zu ersfuchen mil 9 E
verschleden hoch sein. Ferner dürfen bei Feststellung des Grund. mit flachem Kopf, öose9o mm; tals nicht alle möglichen Erwerbspreise und Kosten ür Bergwerke, und härtbar, bo, 60, 70 830 und foo mm; 900 kg Stahl, pro 1. April 1896/97 von der Versammlung genehmigt, mit der Maß«
kay
welche die Gewerkschaft irgend einmal früher besessen und betrieben, platt, schweiß · und härtbar, zö /o und Vsioo mm; 3309 kg Feder; gabe, daß der für die Untersuchung des von außerhalb bier einge, ; 46 aber bereits ausgebeutet oder sonst aufgegeben hat, in . gebracht stahl, gerippt, * / io, sola, so siz und iz mm; 1460 kg Stahl, rund, führten frischen Fleisches festgesetzte Gebührentarif Geltung behalte. 83
werden; vielmehr sollen nur die Erwerbepreise und Kosten derjenigen für Bohrer, 7, 10, 13, 15, 16, 18, 24. 26, 28 und 55 mm; — Die bei dem Spezial ⸗Ftat 36 (Straßenpflasterung) für
Bergwerke in Betracht kommen, die zur Zeit der Veranlagung 1400 Kg Stahl, viereckig, für Messerschärfer, 16, 20, 22, 24, 1. April 1895,96 gemachten Ersparnisse sollen nach einer Vor ⸗ von der ö noch betrieben werden oder Theile 25, 35, 39 und 40 mm; 2000 kg Beffemerstahl, rund, 25, lage des Magistrats zur Umpflasterung der Memelerstraße Ver— Handel und Gewerbe. Magde burg, 20. Februar. (B. T 8) Zu cerbericht 21 1, 20. Feb (B. T. B.) Offizielle Noti g 296. . . uckerbericht. verpool, 20. Februar. . ffizielle Notierungen.
die ses Bergbaubetriebes bilden. (Rep. VI A. 745/94.) S0, 35, 42, bo, 5 und 60 mm; 50 kg Stahlblech, 1 mm stark, wendung finden. Die Vorlage wurde ebenfalls genehmigt. — 4 ⸗ ; ; 55 kg Stahldraht, 6 und 6 mrn stark; das gesammte Material muß Es folgte die Berathung. der Magistrats vorlage, betreffend ; ; Zwangt Versteigerungen. . erl. von 97 30 13,0. 13,55, Forngucker erti 83 American good ordln. 44, do. low middling 44. do. Statistik und Volkswirthschaft. von Fester Qualität fein., Das Eisenblech muß 365 kg Zugfestig⸗ die Veräußerung der Grundstücke am Spittelmarkt 4/7 und die Beim Königlichen Amtsgericht 1. Berlin standen die eydem ent 1289 = 43.06, Nachprotußte erkl. 70 os. HRenderment g75— middling 4i5ß/a, do. good middling 4a. da. middling fair 48 / za, keit pro 1 4mm bei. it o Dehnung in der Längsrichtung Festscßzung von Baufluchtlinien für den Spittelmarkt am Treff, ,,. Grundstücke zur Viẽœtryteigerung; Grundstück zu Tem pel⸗ ö. Sehr. fest. Brotrafin. 26 25. Brotrafßin,. 11 25 00. Gem. Pernam fair 1, do, good, fair Ceara fair 48, do. good fair Zur Arbeiterbewegung. und 533 kg Zugfestigkeit bei 1270/0 Dehnung in. Tranzversal. Punkte mit zer Wallstraße und dem projektierten Fußgängerwege sowie 60 tz ingbahnstraße 7, dem Tischlermesster Augu st Goldbach Vaäffimade mit Faß 24 715-2352 Melis 4 mit Faß 2425. Sehr 4, Egyptian broöwn falr 54, do. do. good fair Hiß / in, do. do. good In Stettin fand am Mittwoch eine Versammlung von richtung haben. Bie Kesselnieten müäsfen wenigstens 40 kg für. den letzteren. Nach der Vorlage soll die 09h qm betragende zu Berlin gehörig; Fläche 97 a; mit 6700 S½ Nutzungswerth zur sest. — Robzucker J. Produkt Tranf. f. . B. Hamburg pr. Februar 6t, 96 rough good fair 6ö/ is, do. do. good a/ is do. do. Schneidern und Näherinnen statt, in welcher der Ostsee⸗Ztg. ugfesliakeit pro j mm, bei 20 Co Dehnung? haben. Daß Fläche für den Preis von h0 M pro Quadratmeler an einen General Gebäudesteuer veranlagt; mit dem Gehot von 95 G 0 blieb der 1280 Gd.,, 123874 Br., pr. März 12,90 bez, 15925 Br. pr. April fine z, do. moder. rough fair oi, do. do. goed fair 5u / is do. zufolge eine Entschließung angenommen wurde, durch welche die Ver⸗ . Duadrat. und Flacheisen muß mindestens 38 kg Zugfestigteit Ägenten verkauft werden. Ver Kaufpreis würde somit 1 9i4 612 Kaufmann Heinrich Gerding zu Berlin, Lüneburgerstraße 30. Messt. 13.00 ber, 1302. Br., vr. Mai 13, 10 bez. 13,33 Br., pr. Oktober, do. göod 6, da. smooth fair 4 do. do. good fair 47 knn n, ö kö ber Lohnkommisfion mit pro J 3mm bei 20 v Dehnung haben. Die Lieferung des gesammten h0 Pf. betragen. Stadtverorhneter Meyer beantragte, diese doch klelender. Grundstückzt Sch zu eber am Ten vellgs r. Weg und an der Deieg t, 1153 bär ( 1l,9h, Br, M. G. Broachgood 3 / is, do. fine 4) Bbollerah good zz. do fully gos dem Verband der Konfektionäre keinen Erfolg gehabt haben, die Lohn · Materials zufammen und spätestens 25 Monate“ nach erfolgter immerbin wichtige und umfangreiche Vorlage einem Aut schuj Chaussee von Schöneberg nach Tempelhof belegen, der Wittwe Goetsch, Essen a. d. Ruhr, 20. Februar. (W. T. B.) Die heute in 34, do. fine Zi / ig Domra good gilsus do. fully ood It as do. fine 4 kommfflon beauftragt, nochmals zu verfuchen, mit dem Verband in Zuschlagsertheilung resz, Bestellung franko Zentralmagazin. Bahnhof zur Vorkerathung. zu übergeben. Stadtverordneter Kyllmann Vugustg Wilhelmin e. geb. Retzkand, und ber Fran Bertha Dä sseldorf abgehaltene Gewerkenversammlung der Zeche Mont Seine aood fair 27, do.“ good J, Bengal keln good Ji /i do. üinterhandlung zu treten. Sollte, keine Kinigung zh stande kommen, Velgrad, zollfrei. Die liebernahme erfolgt in den Nischer Werkstätten. und Stadtrath Borchardt erklaͤrten, sich gegen diesen, An— Schm ohl, geb. Goetsch, zu Schöneberg gebörig; Fläche von Fenis“ hat, wie die Rhein.-Westf. Itg.“ meldet, beschlofen, den fine Bös. . ö . fo wird trotzdem an den aufgestellten Forderungen sestgehalten werden. Kaution 26060 Dinar in Baarem ober staatlich garantierten Werth. trag, da nach der sehr sorgfaltig ausgearbeiteten Vorlage 1214 a; mit 3416 , Nutzungswerth zur Gebäudefteuer veranlagt. Vorstand zu ermächtißen, zur Anlage eines bereits in Angriff ge⸗ Bradford, 20 Februar. (W. T. B. Wolle fest, Croßbreds In Huben sollen, wie der- Porwärtz berichle. Jo6 Weber papieren. In Äbzug werden bei der Zahlung gebracht 149 für Um. die“ Interessen der Stadt nach, jeder Richtung hin gewahrt Mit dem Gebot ben 66 100 A blieb die Frau Klara Kröger zu nommenen zweiten Schachte und zur Abstoßung der an ersten Stelle gefragter, Mohairwollè stramm. Garne ruhig Stoffe ruhiger und Weberingen der Tuchfah rik von Bernhard Lehmann wegen fatzsteuer laut Artikel 49 des Gesetzes über bie direkten Steuern und feien. Nachdem auch noch der Stadtverordnete Wolllemllih die Schöneberg Meistbietende. — Grundstück zu Steglitz, Birckbusch- stehenden Grundschuld von J 682 000 neben einer demnächst aus⸗ Warrington (Eancashire) 20. Februar (W. T. B35) In der Lohn fhreith die Arbeit eingestellt haben. LG Gebühren laut Punkt 16 1 V des Taxengesetzeß. Die Einzel⸗ Niedersetzung eines Ausschusses befürwortet hatte, beschloß die Ver⸗ straße 12, der Frau Gutsbesitzer Henriette Da u etheim, geb. zuschreibenden Zubuße von b00 000 M eine Anleihe von 2 500 000 Baumwollfabxrik von n,. . den en fend ,, ers In Berlln ist vorgestern in dem Ausstand der Arbeite der prehee müssen genau aligegeben sein. Jedes Angekot muß mit einer sammhung, eine folche Vorberathung eintreten zu lassen. — Zum Knape, zu Skeglitz gehörig; Flache von 7,32 a; mit 6200 6. gegen Verpfändung des Gewerkschaftsbesitzes aufzunehmen. brunst, durch die ein Schaden ton ungefähr 20 go) Pfund ver. Damen- und Kin derm äntelkonfektion zwischen den Groß ⸗ 10 Dinar Stempelmarke versehen sein. Anresse: Auagebot fuͤr Schluß genehmigte bie Versammlung die Skisze zum Reubau der Rutzungswerth zur Bebäudesteuer veranlagt; mit dem Gebot von Leipzig, 20. Februar. (W. T. B.) Kammzug-Termin« ursacht wurde. 1300 Arbeiter und Arbeiterinnen sind infolge des konfektionären, den Meistern und der Fünferfommission der Arbeiter Lieferung von Cisen, und, Stahl materia! An die Bircktion ber XII. Realschule auf dem Grundstück Frankfurter Allee 68/71. — Auf sh doö0* M blieb der Kaufmann L. Ehrlich, Bankgeschätt ban del. La Plata. Grundmuster B pr. Februar z, 40 A, vr. Branhes hrotlos geworden ⸗ ohne Zuziehung des CEinigungsamts, auch, ein Ausgleich Königlich serbischen Staatsbahnen, Belgrad.“ die zffentliche folgte eine geheime Sitzung. für Grundbefitßz und Hypotheken zu Berlin, Mittelstraße 3, März 34246 . Pr. Aprls z. , pr Mar 3 45 . Juni Paris, 20. Februar (RB. T. B) (Schluß) Ro hzucker erzielt worden. Die gefaßten Beschlüsse, sollen den Wãäh⸗ g 2 Meistbietender. — Grundstücke zu Steglitz, Ahernstraße 30/81, 3,47 A., pvr. Sun 8 50 4. pr Vuguft ö do A. pr 9 behauptet gg Vo Toto 35 2 I3] Weißer Zucker matt, Rr h r en zur spofortigen Genehmigang vorgelegt werden. . Hie Verkehrs⸗Anstalten Das Eisenbahn-Betriebtamt der Stadt- und Ringbahn dem Schankwirth Julius Hermann Groß ju Berlin gehörig; bz „, wr. Orlober db A, mr Nor ember 3. bh M nr. Pee i ben r. Februar gat, cr. hct; Jat, pr. Mai, Auqust zõß, pr. Si⸗ Hestimmungen der Vereigbarung ind ngch bez Berliner, Volt ; theilt mit: Gestern früh Ühr ö Min. fuhr auf Station Fred) ichs—= ce *r nnmndegä,g e mi söhöln, Nutzung erfh jut Getäute, zöß „M, vr. Jannar sb 6. Um satz ib boo ig Bchruyteß en tober. danuar zꝛtKt. ö ; 3 Itg.“ folgende: Auf die bieher gejahlten Löhne bis 1 6 75 soll In Lüderitzbucht und Warmbad, im Schutzgebiet, von berg, der von Station Weißensee kommende Güterzug 4007 infolge feuer veranlagt; mit dem Gebot von 57 606 46 blieb der Kaufmann . 5d . . Behauptet. Tm st erda m, 20. Februar. W. T. B) Java ⸗ Kaffee aood sowohl der Meister als auch die Arbeiterin einen Zuschlag von 360 Deuitsch-Südwest⸗ Afrika, find Kaiferliche Past- Agen. Iichtbeachtens des Haltesignals durch den Maschinenführer mit dem Hermann Dieck zu Wernigerode Meistbietender. — Ein geste! kt Raffiniertes pet ö. nn. h . * KBörsen · Schlußhericht. rb en, ,, ,,,, .
b. S. erhalten; von 1 46 89 . bis 4 4 20 v. He, von, 4 M tunen eingerichtet werden, welche an der Besorgung des Postverkehrs nach dem Rangierbahnhof Rummeltkburg gerade gusfahrenden Ueber, wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung wegen der Grundstücke Petroleum, Körfe) r et ma . 6 B Notierung. der Bremer Ronstäntin d pel, 20 Februar (W. T. B.) Die Einnahmen 10 3 bis 8 A 15 v. H, von 8. Me 10. 3 40 p. H. Zuschlag. (Diese nach den für das Schutzgebiet geltenden Bestimmungen teilnehmen. führungszug 4140 zusammen, wodurch beide Mittelgleise gespertt zu Steglitz an der neuen! Straße bezw. an der Schloßstraße und Koko 560 B . 8. . Rusststeß Petzoletnm, der Türkischen Va ba rente Ge ei f; afr in Konstantinopel uschläge beziehen sich auf Stückarbeiter. ) Die Wochenarbeiter (Bügler, wurden? Verletzungen von Personen find nicht vorgekommen. Der der nenen? Straße belegen, dem Maurermeister Robert Drews spielr 36 iz . k Ruhig. Wilcox 304 3. Armen betrugen kin Monat. Januar 5? 1 Sh ho g'. . tepper, Zuschneider ꝛc) erhalten einen Tohnzuschlag von 10 v. H. Hu sum, 20. Februar. (W. T. B.) Die Güterbeförderung Materighschaden ist nicht unbettächtlich. Der Verkehr konnte nach zu Steglitz, Kurfürstenstraße 9. gehörig. 31 * in . 35 ö ( J. HGroeerv 31 3, White label I8 50d Goo Piafter in der gleichen Periode des Vorjahres 6
zu den bisher gezahlten Wochenlöhnen. Diese Erhöhungen sollen in zwischen Hoherfchleufe und Salt hat bis auf weiteret wieder Feiden Richtungen um 160 Uhr 40 Min. wieder aufgenommen werden — Büfseldorser Börfe vom 20. Februar 1896. (Amt⸗ eto 27 an , d Sed. ruhig; Short elear middiing z e if, den Werkstätten i tbarer Weife angeschlagen werden u. s. w. — ei ü il der Dampfer en niedrigen Wasser⸗ g . ö. ; g . * K is ĩ . stei gte 276 B.. — Reis fest. Kaffee zuhig. . Baumwolle. RNew- York, 20. Februar. (WB. T. B) Die Börse eröffnete in sichtbar se angeschlag rden s eingesftellt werden müssen, weil der mpfer wegen niedrigen Wasser . licher Kursbericht,. Der Eisenmarkt ist lebhaft bei steigenden Stetiger. sipland middl lofo 41 fest und verlief . 8 In den Werkstätten der Herrenkonfektkon sschneider ist der standeg die Anlegebrücke in Hoyerschleuse nicht erreichen kann. Personen⸗ Im Monat Januar haben in der öfentlichen Na hrangte— 6 Auf dem Kohlen markt ist, infolge der ungünstigeten— 26 1 . 820. 41 43. 3 Wol lie. Umsatz⸗ 196 Balten, 9 u . le k Haltung. Der. Schluß war recht fest. J ö . , . . . . ;. n . n n n , ,. und Dampfer mit felkontroke die Aufträge zur Unterfuchung von Butter— (. , ., die Abnahme gegenwärtig schleppend. Kohlen Maryland, 288 6 I 3 . 35 Faß Virginy, 51 Faß er ß 46 . ,,, ö us Lens wird der Köln. Ztg., gemeldet: Grubenarbeiter m ooten und findet daher n planmäßig statt. info , r j un ok s. as, und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgas . . 13 ; 6 . ; * ö der Gesellschaft von Sstricourt haben Mittwoch Morgen die Arbeit Tondon, 206. Februar. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer ö . m, r gen bereitung 1009 — 11, 90 * . 1000 . . Hamburg, 20. Februar. (B. T. B). Get reidem arkt. ,, . an, auf Berichte von einer Kalte strbmung dnacselit Wie bfordern' u. a. Lohnerhöhung. Ple Ausftändigen ver, „Tatar ist gestemn uf der Außsreife in Kapftadt angekommen. sechs alz theils Margarine, theils Mischbutter, eine als dringend ver, Harb stammfötderkohle Soo - 860; 2). Fetttohlen: Förderkehle zeiten lako fester, holsteinischer loko neuer 154158. Roggen lko 3 ang gut behaupten, ann, zrgt im weilten Werssufe halten sich ruhig. ö R n,, 9 e fe ö. . 6 kö dächtig der Zumischung von Margarine, eine weitere als flarf ranzip gg do melierte beste Kohle Log -= 10909, Kokskohle 6, bo . . ie r rer gn e. 1 . ö . , 2 ö ö n. 5. merikanische ampfschiffahrts - Gese aft. er und als Esdutter ungeeignet befunden worden. Nur in jwei Fäll Too; 3) magere Kohlen: Förderkohle 7.00 — 800, melierte tz ter, 86-88, Hafer fester. Gerste fester, Rühöl (inperzg t) n ,, . Kunst und Wissenschaft. Dampfer . Spa rn da m? hat heute früh Do ver passiert. 9 e r er, ens . Unter zehn . ih ' gn er . 1 ö V ö . . 8* pere gf, ier , e, . . ,, en , zur be se eine w ) ; toks: Gießereikoks 13, 50, Hochofenkoks 11,50, Nuß⸗ J X H., Pr. Mai- Jun . ; g. ; 3 ; Der Verein für die Geschichte Berlins macht seinen Theater und Musik. ,, iel e ff gen, n,, koks: gebrochen 14,00 — 1600; 56) ria dr a r gh. ol 96. ehe nr . Umfatz 2000 Sack. Petroleum matt. Standard nnfcs , mm,, ,, nn,,e,, ,, . 7 ) 85 — 11 5991 2 . 90. 1 — 2 16 12 1 2 5. I Rohspath 7, 90, 2) Spathelsenstein 9.50 — 10,59. 3) So⸗ in Nem ⸗Orleans 73, Petroleum Stand. white in deem, rl 7.36,
Mitgliedern und Freunden durch Anschreiben bekannt, daß er während den amerikanischen Scheibenäpfeln haben sich wesentlich gebessert ken Konzerte. ⸗ . ö . mortoftro f. o. b. Rotterdam — 4) nassauischer Rotheisenstein (W. T. B. Kaffe e. (Nachmittagsbericht) Good average Santos ; . . . . vr. Mar v5 Mat ö Hf ; do. do. in Philadelphia 7,30, do. rohes (in Caset) 8, 25, do, r. Marz S5, pr. Mai 644 pr. Sertenmber 6it, pr; Dezember ost. fine Gertifit. pr. März 135. Schrnal; it e eo do dn
ehen, J ö Die Damen Sophie Beög, Luise Behrends, Mari . eist Kirche! eine Ausstellung von au erlin bezüglichen 1 n w, , e , n. ' Der Vorstand des Vereins ‚Dienst an Arbeits losen' bittet mit etwa 50 9 Eisen 960, 5) Rasenerze franko—— — Roh⸗ ; . ᷣ 3. 8 f Beihi, Fertrux Bennecke. Frieda Zuchtker, Anga Hab, wiederkolt darum, Ciwalge Jutendungen für sens mildthätigen Zicke eifen: 1) Spiegellifen la. 109 12 v0 Mangan s 00, reiß. i , B kö ,, Rüben Nohzucker Hdohe u. Brothers 5.35. Miais Per Februar 364, do. per Mat
ein ih wcsffahst; 1. Predut Beh zs Rent went e Uiancgs fei ag word chan, Hög, de Per Juff z'6, Rotber Rmmnterzneizen s, ,,,,
egenständen veranstalten wird, Anmeldungen von interessanten ; ; . eschichtlichen Obiekten aus Berling Vergangenheit werden an den Vor= Marie Kornatis, Clara bon Senfft, Caralg, Steckich t,; an die Geschäfts telle, Bohenstraße 0. zu Händen des. Sekretär trabliges Quglitätz - Puddelroheisen: a. — ö —; s 8 le, J 6 burg Pr. Februar 12,67, vr. März 12,724, per Mai 12,90. pT. August bruar 72 yr Mãͤrz 734, ver Mai 711 p J li 70 G treid 2 734, p per Juli 707. Getreide. peel ne, Terz eri, Kaffee far eie tr 7 Bt, de io m,,
1 7 9 B ü ĩ ĩ . . . 1 z 9 ö 1
. 6 an n, , . Archiv⸗Rath und Staats⸗ eln . , . . . 6 M. R, . , ,, ben f e ok 9 1. len K . . 16.25 per Oktober Ei. s7j, per Dezember 118775. Matt
; ; ; j ; ; . ; ; werden können. Quittung erfolgt sofort und im nächsten Jahres— ö ,. ; 2 . Verschisung⸗⸗ ö . . . ie, ,, ö
. n H Schulen und , 9 a end sserng n K en faberiglefe fännen Pbenkallg jederzelt dem Veresn zugewiefen hafen ) spanisches Bessemereisen Marke. Mudela London, 20. Februar. (W. T. B.) An der Küste 2 Weizen per März 12,5565, do. do. ver Mai 12,10 Peri, Spring Wheat
Meister wird urch des Kun 1 er Herren von zrannnden sind. bereits, in offentlichen Korengt mit Gefelg werden; doch bittet der Vorstand, ihm auch offene Stellen anzeigen ef. Rotterham — * 6) deutscheg do. D Tomgteisen fei ladun gen angeboten ĩ lea I5. Zucker zr. Zinn 13. 30, Kupfer 1675. —
Zahn u. Jaensch in Dresden am 8. März d. J. und den fol⸗ 9 ĩ— icher zerte noig zu wollen. ö Verbrauchsftelle ä 06, s Puddeleisen (Luremburger Qualität) 43 20, S6 b Javazucker 153 fest, Rübzg⸗Rohäncker loko 12u / is Chicagd, 26. Februar. W. T. B Wei zen konnte sich Y englisches Roheisen Nr. III ab Ruhrort 58 00, 10) Luxem- ruhig. — Chile Kupfer 444, pr. 3 Monat 46. infolge der Abnahme der Eingänge, sowie auf. Berichte von einer
26 Tagen verauktigniert werden. Die Sammlung ist zunächst ar . Andere ö noch eine gewisse Befangenheit. k esfonders reich an Blättern deutscher Meister wie Dürer, Exranach, e zeichneten sich 6 och aus durch die Reinheit der Intongtion, Die Vogel Ausste llung, welche der Verein Aegin tha ⸗ burger Gießereieifen Nr. III ab Luxemburg 4900, 1) deutsches Liverpool, 20. Februar. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz Kälteströmung anfangs gut behaupten, gab aber im weiteren Verlauf
; j d ; Deutlichkeit der Aussprache und vor allem durch Tiefe der Auffassung. ⸗ ; ö . 1 1 l ö 1. ! ? ; l 36 . , n. ,, ö 3 ö. die Leistungen 4 . gestern im großen Lichthof de Alexanderplatz -⸗Hotels eröffnei hat, ist Gie ö 6 6b, 19 do. Nr. II — 13) do, Nr. III H6, 1) do. . 000 B., davon für Spelulation und Export 190 B. Stetig. im Cinklang mit New. Jork, sowie infolge der geringen Nachfrage I ne erf er Blätter in vorzü lichen Abdrücken vertreten. Ihnen Fräulein von Senfft und Fräulein Thomas welche bei ihrem von d0 Ausstellern mit 2680 Nummern beschickt, wovon 408 auf die 66 5, 8 ) . Hämatit Marke Mudela ab Ruhrort Amerikaner /s, höhen, Middl. ameril Lieferungen: Stetig. Februar⸗ für Mehl im Preise nach und schloß in schwacher Haltung. — Mais ,, d , , , e, , . ,,, , ,,, nn,, n g, , , d, d, d, bn e e dre ee ] ; ( . . j 1 2 j ö rup Meisen, x . = en⸗ 2. ; D* 129, us Mat 41 6 — 4/16 do. ai⸗Juni 417/64 do., Junt⸗Suli 2 eltend machte, und schloß ruhig. , , , , , , , , nr ,, i , , ,,, , , , nen mr e , , vertreten. Eine Anzahl moderner Blätter in guten An demselben Tage ließ sich die Klavigtpirtuosin Frau Teresa , . n , gien rere üer , . . i eraht K Draht: 1) Cifenwalzdraht ——, 2) Stahl K ,, . Oltober⸗Nobember 45/364: r. , . ö e,. 43 do. per Mai 5,55. Sved sphort Careno im Saal der Philharmonie hören. Außer der Sonata ben Möwen befinden ich uch) die selten ere . , ö . . . wee. ö . ; ö ; . . . . J clear = Pork ver Fe 25 9, 85.
bdrücken bildet den Schluß der reichhaltigen Sammlung. . i z ö. Wie aus Lond on gemeldet wird, ist der Maler Sir J oh n appassionata (F-moll) von Beethoven, durch deren tief empfundenen möwe. Neberaus zahlreich haben sich dies mal die Liebhaber der ; i ; 38 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
j z Lord Tei ) fi und schwungvoll belebten Vortrag sie die Hörer iu rauschendem 26. — ; fiat. z ; 5 n ö. 1 ö. ̃ en ener, n dern,, ,, , , , g, g ne ,,. r 6 d g, , n. der. O z z ö n Chopin, ein Rondo von Beethoven (G6 dur), owe Klavier stuce seltener zu sehen gewohnt ist, 3. Unfall. und Invalidität ⸗ z. Hersicherung. effentlicher Anzeiger * Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten. ö
Bergwerks braucht das Grundkapital keineswegs in . . e . J Deut ; 9 ösniali r r ö ö ndeln, mmte e Versammlun . erau ] R 2A d K *. A 1065 Kg Stahl, viereckig, schweiß. wurde der Ctat der Fleischbeschau für das von n tel eingeführte Fleis zum ell schen eichs⸗ szelger Un onig ĩ rell ĩ en [l ⸗ nzeiger. . Berlin, Freitag. den 21. Februar 1896.
; f s e Art, die man. in Berlin l von Schubert, Schumann und Lißt, und fügte denselben noch die fal Lie Ringsittiche, Forstens Lori, den Langschwanzfittich, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛE. Bank Auswelse. Verschiedene Bekanntmachungen.
Land⸗ und Forstwirthschaft. . ; j ; J f Berceufe von Chopin und einen Marsch von Schubert hinju. Die Jen Heram reltapgei, dne ganze Kollektion feltener Sittiche; den 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.
Wien, 20. Februar. (W. T. B.) Der österr eich ische es- dur-Etude won Chopin wurde auf Wunsch wiederhelt. wrosrres tick, en Härtohnnd Sittich, eine rothmastierte Klmgzone ö K ; K ; . . . Niederbarnim Band 98 Nr. 3915 auf den Namen [56807] Aufgebot. Magdeburg ist von den nachbenannten Personen be⸗
Landwirthschaftstag ist heute unter Betheiligung der Ver⸗ räulein Marle Panthes gab am Mittwoch im Saal ; . i J Ministeri ö ; ⸗ r wund anderes. Einzelne der Papageien sind wahre Sprachmeister, deren . fretetz. Let. Hin sterien, det andet kultur̃räthe and Pörtz tand, Becht ein ihren dritten ind itzt Cigrieta ken, dessf n fen hei Wortschatz halbe Seiten, des Katalogs füllt und deren Preise bis auf 9) Untersuchungs⸗Sachen. des Kaufmanns Jobann von Stubenrauch zu Berlin Der Dienstknecht Joscph Siemeke zu Laer bei antzagt worden:
wirthschaftlichen Vereine eröffnet worden. Der Vorsitzende dem Erfolge, den die begabte Pianistin mit ihren beiden vorher⸗ ; ; . . 3 ᷣ von. . rin; Ferdinand Lob kowitz betonte in seiner Besprechung des gehenden Konzerten erzielt batte, wohl erheblich hinter den gehegten oJ rns steigen, Weich futterfresser baben nur, Vändler aus, 70223] eingetragene, zü' Berlin in, der Wilkenowstraße Meschede, vertreten durch den Nechtcanwalt Schnitger I Rr. 30 lz C. über zoz0 26 6, ausgefertigt für uggleichs mit Ungarn die Nothwendigkeit Einer Aenderung der bis. Erwartungen zurückblieb. Vielleicht wirkte dieser Umstand auch ver= gestelk; Kesonders rwähnengwerlh, sind, drei, Paar; Scham Baz! gegen den Arbeiter, Grenadier der Landwehr. Ar. nach dem FRataster in der Sparrstraße zu Detmold, hat das Aufgebot, des Scheines der die Wittwe Minna Schrad r, frůb ; * herigen Ausgleichsbedingungen Der Ackerbauminister Graf stimmend auf die Känstlerin, deren Leistungen an diesem Abend drosseln von prächtigem Gefiezen; Bei den Körnerfresern Infanterie 2. Aufgebots August Obrikat unter dem Nr. 3, belegene Grundstück am A8. April 1896, Fürstlichen Landessparkaffe zu Detmold Rr. 163 burg, jetzt zu Wollstei er, fr 8 agde· von Ledebur, von der Ver fam mlung mit lebhaftem Beifall begrüßt, das große Lob wenig rechtfertigten, das ihr früher gespendet worden hat Brühl, Dresden ein Paar branzesgrbige Neitamgndinen auesqestell. L. September 1892 und Nr; 39414 erlaff'nl Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten dom 3. Gttober 15h über z60 J beantragt, Der . , gab die Erklärung ab: Er werde, wo Hilfe Noth thue, zingreifen war, Veethoven's G-dur, Sonate (op. 3) und die symphonischen überaus feltene Thier, die der Katalog nicht aufführt. Der Pere Strafvollstreckungs⸗Ersuchen wird hiermit zurück Gericht, Nïie Friedrichftraße 13, Erdgescheß. Flügel . Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz Y Nr. 80 745 B. über 24, 82 6, ausgefertigt fü und in Angelegenheiten, welche die Minvirkung der Gesammt. Studen von Schumann erfordern eine bedeutendere Auffassung und selbst 36 . große r,, . ,,,. (Li m e . genommen. ; Zimmer 40 versteigert werden. Das Grundstick ist in dem auf den 29. Juni 1896, Vorinittags Hehwig Schönholz Kind, von deren Hern e regierung bedärsten, die Interessen der Land. und Forstwirthschaft mit mehr technische Fertigkeit. Besser gelangen Schumann sche Variatignen de Ausste ung fun 4 S* k ku 7. Königsberg, Neumark, den 235. Januar 1895. bei einer Fläche von 8 a 31 am mit 10 788 O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Wutne des Jimmermanng Gottfried Schönboiz En schie ßen hei verircten. Im Kreise seiner Min fterlollegen sehle es und kleinere Werte von Chopin. Brahms, Mosztowski und Liszt, 1 . ind au räthe, F dgl. zur Rönigliches Amtsgericht. ,,,, . veranlagt. Das Nr. 5 des Gerichtsgebäude, anberaumten Aufgebot Sophie. geb. Reinecke, zu Magdeburg. Friedrichstadt nicht an bem richtigen. Verständniß und an Wohln ollen für die sodaß sich der Datsall gegen ben Schluß des Abende fieigerie. 99 ; ö 6 . eitere enthält, der Aushang an der Gerichtstafel. termine seine Rechte anzumelden und Lie Urkunde 3) Nr. 96 301 B. über 10,10 , ausgefertigt für Bedürfnisse der Land⸗ und Forstwirthschaft, was sich bei den Ver⸗ n . - ö ö I M94. z Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Friedrich Bindernagel, Bäckerlehrling, von dem handlungen mit der unggrischen Regierung über die Erneuerung des Im Königlichen Opernhause gelangt morgen Wilhelm Die Deutsche G gelllchaft für palksthüm licht Natur, Der hinter dem Reservist, Schmied Herrmann wird am 18. April 896, Mittags z ühr, Urkunde erfolgen wird, Maschinisten Friedrich Bindernagel zu Magdeburg Zoll und Handelsbündnisses bethätigen werde,. Im Schoße der Re. Kienzl's musikalisches Schauspiel Der Evangelimann! zum 22. Mal an d veranstaltet am Montag, den 24. Februar, Abends 8 Uhr im Karl Heinrich Jungnitsch aus Romolkwitz, Kreis ebenda verkündet. werden. Die Atten 86 K. 7I9s Detmold, den 14. Deiember 1395. Neustadt. . ; Flerung halten agrar, und, fohiglpolitische Maßnahmen zur, Hehung zar Nlufführung. Hierauf folgt das Ballet ‚Phantasien im Bremer Bürgersgale dez Rathhauses wieder einen offentlichen. Vortrag. Hen Reumärkt, unterm 'i6. August 1396 erlaffene, in siegeng in Ter Gerichteschreiberei, Zimmer 41, zur Fürstliches Amtsgericht. II. Die Inhaber der Sparkassenbücher werden auf erk darniederliegen den Verhälinkffe die bereitwilligste und thatkräftigste Rathskeller' Am Sonntag wird Bizet's Oper „Carmen“ Dr. S. Potenis spricht äber . Blatt und Blüthe , mit Dem onstrationen Stück 203 unter Ne. 29 2 pro 1890 pieses Blattes Einsicht aus. ö. Sieg. gefordert, spätestens in dem auf den 17. September Unterstützung gefunden. egeben, da wegen Heiserkeit des Herrn Splva die angekündigte Vor, an Brendel schen Modellen. veröffentlichte Steckbrief ist erledigt, H. 4/909. Berlin, den 13. Februgr 15956. — 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten tellung von , . verschoben werden mußte. — Herr Engelbert ; r,, . Abend Neumarkt i. Schles., den 12. Februar 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. a2o96] Aufgebot Gerichte, Bomplatz , Jimmer Nr. 1, anberaumten Handel und Gewerbe. Bumperdinck wird, einer Einladung der General-Intendantur 3er An dem Ferdinand Freisigrath gewipmeten⸗ icht er ⸗Abent, Königliches Amtsgericht. k . Nufgebots termine ihre Rechte anzumelden und die Roöniglichen Schauspiele Folge lelstend, aus Franifurt a den das Schiller ⸗Theater im Bürgersaale des Rathhauses am — ö , , , ische Gemeinde, Kirchenrath in Petzewo Sparkassen bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraft Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks am Sonntag in Berlin eintreffen, um am Montag, den 24. im nächsten Sonntag veranstaltet, wirken mit: als Sängerin Fräulein 707903] Bekanntmachung. C7ob?] Aufgebot 6a s n,, des . ie Kirchhofokasse zu lozerklärung . 3 . 2 an der' Ruhr und in Oberschlesien. Runicfich n Dpernhanfe die hundertfte Aufführung feine Oper . Hänsel Jeanne Golz, als Sprecher Fräulein Grete Meyer, und die, Hernn Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Der Posamentier C . 2 . 86 0 n. 9 angeblich verloren gegangenen Magdeburg, den 5 Februar 1596 est . 3. sind am 20. d. M. gestellt 11 639, nicht rechtzeitig und Gretel“ zu dirigieren. Die Vorstellung findet auf Allerhoͤchsten a,, n, Kn gf , , ,. 6 , zu Sab vom 14. Februar 1896 wurde in Jena 16 I. ,, 6 ,,, e ,, , * Tönigi ches Amtsgericht A. Abtb. 8. ellt keine Wagen. ö . . Der = ; Deutsche . ; ermö . x , n, , , 50, M Gin lage 352 . g In herfchlesien find am 19. d. M. gestellt 4069, nicht recht. . 3 ann e e, . geht morgen der Kwihmst sein; den ainieitenben Vortrag wird Dt. Gtuan ö ie , e ct r r un , . 5 3 dr e nid i ö ech . u, löszso Aufgebot. zeitig gestellt keine Wagen. gen 37 . Waben en in g , . in Engel halten. — . 9. n. w beantragt. Ver Inhaber der Urkunde gefordert, feine ieh k 6 ö , , 6. ?. Lorev von hier hat das cene. e Besetzung lautet: allenftein: Herr Molenar; ö , „Marie Josef, geb. den 19. November wird aufgefordert, pätesleng in dem auf Dienstag icht spätestens in de 28. Mair 18 ufgebot eineg vom 28. Mai, 1894 datierten, am — Der Aufsichtsrath der Deutschen Effekten, und . . ; . Leipzig, 20. Februar. Der Forschungsreisende Hermann 1870 h ; ; 9 ens in dem am 28. ai 986, 38 . ⸗ , , , . , e, , n , ge ,,, , , er neren ei, e , ,, . ,, 69 ĩ thei ei ividende v 0 650 ; . ö 5 *. , . ndianern überfallen und verwunde, rden sein sollte (vgl. Nr. ] z 1 . e ! = ö anzumeld nd S n 6 ; . . rten, ,, , , , , , n ner er , n,, , ei. , ern ener n, ,,,, , , Keßler; Buitler: Herr Kahle; Ifolani: Herr, Vollmer; schwedischer hzrfgen' seins glückliche Änkunft in Desterro angezeigt. nn Tg, zhristian, geb. den 28. März 1872 zu kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklätrung erklärt werden wir. . 6 beantragt. Der Inhaber r. Urkunde Breslau, 20. Jebruar. (W. T. B.) Getreide ⸗ und Pro⸗ bein aan . i . . n itt K . 9 . Anton, geb. den 2. März 1874 zu der Urkunde erfolgen wird. Flatom, den. 23. September 1896. — 14 wi ,,,, 466 , F, duktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 09 exkl. 60 Verbrauchs. erte Tn een mm ehen 9 al 6m DHenb' hr . 3 London, 20. Februar. Der Zeitung „Standard and Diggers Zabern Anton, geb. 27. März '! 8 . ä 1806. Königliches Amtsgericht. 2 r . Ser , . . . abgaben vr. Februar bo, 20, do. do. J0 M6 Verbrauchtabgaben pr. Fe⸗ 3 lena⸗ ö news wird äber Las Üünglück in Johannesburg wal. Nr. p 8) Schini, Geor b. den 23. März 1875; aas Großherioglich Sächsische lmtszgericht. . ten Aufgebot me sei — bruar 30,70 5 schöne Helena. auf. d. Bl.) folgendes Nähere gemeldet; 10t mit Dynamit sind explodiert. gen i f; , ,,, 9 Dr. Prüssing, i. V. 708981 Bekanntmachung ö k ,. 44 . 6 Dr B. ö ; . ̃ ; k hung. ö ö widrigenfa Wien, 21. Februar. (W. T. B.) Die außerordentliche Mannigfaltiges. 2 agen, pelche n nen r a . . drei a ,. s; Joseph, Salomęn Arthur, geb. den 19. Juni . Auf Antrag der Frau Mäinnc Ströfer zu Halle erklärung der letzteren erfolgt. . , er Sonne ausgefetzt; hierdurch foll das Unglück verursacht worden, in 1875 zu Neuweiler, zuletzt in Dettweiler. 56811 werden die von der Svarkasse des Saalkreises zu Frankfurt a. M., den 9. Dezember 1895. ĩ Frankfurt a. M. hat Halle für die Genannte unter dem 24. Mai 18863 Das Königliche Amtsgericht. IV.
. J k e, e,, dneten berichtete Mehr ale 1g ienschen fund ge öbtet, mehtze hundert veel ht i mn ;
ahn nahm einstimmig die nträge an, durch welche das Ver aat⸗ In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten erichtete Mehr a enschen sind getödtet, mehrere hundert verleßt; ) Stork, Josef, geb. den 24. April 1875 zu Loch⸗ Fräulein Lina Roed ,
lichungs⸗Uebereinkommen genehmigt und der Verwaltungsrath zur zunächst der Stadtverordnete Hugo Sachs namens des Ausschusses find arme Leute. — Das „Reuter'sche Bureau berichtet aus . weiler, 9 Jo kein 3. pole n a. der . . auf den Inhaber ausgefertigten beiden Sparkassenscheine Nr. 276 424 — ehu S der Großherzoglich und 276 1428 über 150 resp. 60 ο, zu dem Spar, [0899] Aufgebot.
Durchführung des Uebereinkommens ermächtigt wird. über den von Mitgliedern der Stadtverordneten⸗Versammlung ge⸗ toria: Hier sind Listen zur Einzeichnung von Beiträgen s) Glafser, Christof, geb. den 15. Februar 1875 lautende 40 Thaler. Schuldschein . steslten Antrag, betreffend die Festsetzung einer Baufluchtlinie für ei. Unterstützung der Opfer der Dynamit · Erplosion aufgelegt *. ur zu Maurzmünster. fal. 5 1 ,,, am mfr kasfenbuche Nr. 353 599 gehörig; welcke angeblich Der Büdneraltentheiler Lindemann zu Klockenhagen Verdingungen im Auslande. rechtefeitige Spreguserstraße w schen Müählendamm und Wajsenbrücke. In verschiedenen Geschãften und an, der Börse finn Eng, Alle, woa nicht anders angegeben, zuletzt in ihtem Jir. S5? 736 ihr abhanden gekommen fei, und hat verbrannt sind, hierdurch aufgeboten. Die Inhaber als Vormund der Marie Lindemann daselbst hat das . Nach längerer Debatte gelangte folgender Ausschußantrag zur Annahme: 60 090 Pfund gezeichnet worden. — Eine spãtere Nachricht des. WB. X. z. Geburtsort wohnhaft gewesen. beantragt, ein Aufgebot dieserhalb zu erlassen, Dem— 66 Sparkassenscheine werden aufgefordert, ibre Aufgebot des über die Fol. 3 der Büdnerel Rr. I0 . Ser bien, ! Die ,, hält die Anlegung einer rechtsseitigen Uferstrahe aus , , meldet: Bis jetzt sind o infolge der rn en, Zabern, den 17. Februar 1896. nach wird der Inhaber des erwähnten Wertbpaplers An präche bis spätestens den E7. September 1888, zu Klockenhagen für seine Kurandin ein etragene 7. März. Direktion der Königlich serbischen Staatsbahnen in zwischen Waisenbrücke und Mühlendamm für im hohen Grade wünschent⸗ explosion ums Leben gekommene Personen aufgefunden worden, Der i ich Erste Staatsanwalt. aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotẽ⸗ Vorm. II Ühr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Hypothekenforderung über 300 n eff, 8
Belgrad: Lieferung von 39 Tafeln Eisenblech, hergestellt in Hol. werth Sie erachtet jedoch die in dem vom Magistratskommiffar dem Theil derselben wurde heute Rachmittag unter großer Bet eiligun n termin am KSG. September 1898, Mittags fieine Steinstraße 7, Zimmer 33, unter Vorlegung thek ᷣ . . 1 . ö ö . . 29, ' h 9 . enscheins beantra t. D er Präͤsident Krüger ist heute an der 12 Uhr, bei dem . Gericht . der Sparkassenscheine geltend zu machen, . wird aufgefordert, 3 r ,
6 . e r gl, eg X . g , ng . i n,, an n. e I e hm, i . tf rng . . . , D 2) . bote 5 s — j mm stark; n Eisenblech, gerippt, un efts angesetzten Summen, namentlich au owei ieselben au nglücksstätte erschienen. melden un j egen, widrige alls die letzteren für kraftlos erklärt w erden. 15. Ottober 1
und 5 mm stark; 7500 kg Rundeisen geadert, 19, 15, 16, 20, 23, 26, Leistungen an den Fiskus beziehen, für viel zu hoch, ersucht den Ma⸗ lz der ufge 0 e. Zuste ungen 6 d J Halle a. S., den 17. Februar 1896. vor dem ,,, . 30, 32, 5h, C0 und 6b mm; 1900 39 Quadrat, Eisen, geadert, 45 nm; gistrat, eine wesentliche Herabminderung dieser . herbeizu⸗ Madrid, 20. Februar. Mehrere Personen sind 9 6 und dergl Oldenburg, 1506, Deiember 160. Königliches Amtsgericht. 8. gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde 20bo Cg Flache Eisen, geadert, o, / go, F/ eco, et, o, „ie, und ihrer, und sieht unker diefer Voraussetzung einer baldigen Vorlage, Urheberschaft bei der gestrigen Bemben ⸗ Explosion (vgl. Nr. ) z Großhersogliches Kuts gericht. Abth. I. — vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der zin mm; 7650 m eiserne Gäsröhren 4. H, i ünß ILE“; 31s kg betreffend Festfetzung von Fluchtlinien für die Uferstraße, entgegen. .. d. Bl) verbächtig verhaftet worden. li0oz3] Zwangsversteigerung. . Harbert. 7900] Aufgebot. Urkunde erfolgen wird
Eisendraht: 1, 18, 2 21, ieh, gamnd, mn, 2100 kg esselnieten Hierauf erstattefe Stadtverordneter Kleefeldt den Ausschuß bericht über g3n Wege der Zwangsbollstreckung soll das im Das Aufgebot folgender, angeblich verloren ge⸗ Ribnitz, den 30. Januar 1896.
von geatertem Cisen, is z, iß/ss, ie co, i / do, lw sss, n / g n/a, nßses, /e mm;! die Vorlage, betreffend die Enteignung des zur Verbreiterung des Platzes am rundbuch von den Umgebungen Berlins im Kreise gangener Sparkassenbücher der Sparkasse der Stadt Großherjogliches Amtsgericht.
2
2
6 — — — 2 ö w
. K ö /