1896 / 46 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

fäosrs6] . Dies ist unter Nr. Sz des Prokurentegifters ein. Cos]

etragen worden: getragen worden

Iserl ohm.

. von dem Kaufmann Georg Eduard Bohlen zu Lehe

Osnabruckk. erworben. Der letztere führt das Ges 3 z

rrankrrt, Mann. ; wonach jeder n, gen fer ist en Zu der Blatt 688 des hiesigen .

einwirft und

Die eselsschaft bat am 3. gebar 1806 be⸗ irmenregifters.

Berlin, den 11. Februar 1896. Königliches . II. Abtheilung XVI.

Herlim. Bekanntmachung. 70808

In unser Firmenregister ist unter Nr. 754 (vgl.

Nr. 77350 des Firmenregisters des Königlichen Amts-

Lin Berlin) die Firma n . Sehmsos·

dem Sltze in Deutsch Wilmersdorf

Berlin) und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Georg Heinrich Sehmsdorf in Deutsch⸗ Wilmers dor wee , . worden. Berlin, den 14. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung TVI.

Rernburs. T7006] wr, , Bekanntmachung. e Fo

setragene Firma Fr.

fen worden.

Bernburg, den 13. nr 1896. Herzoglich 2 . Amtsgericht. el ing.

Laute in Bernburg ist ge⸗

erg ne fe ichter iche in mm m,,

ande erliche Be .

go 1174 des hiesigen Handelsregisters 9 die rma FJ. Güttich in Bernburg und als deren haber der Apotheker Ferdinand Güttich daselbst

etragen worden. eee nn, den 13. Februar 1896.

Herzoglich Mie f , Amtsgericht. Edeling.

Blankenburg, Harn. 70816 In das Handeltzregister für den Amtsgericht. benlck Blankenburg Bd. 1 Seite 88 Nr. 86 ist heute

die Firma:

. . 12 Ber nhaber: 1) Bauunternehmer Hermann Beck, 3 h Maurermeister Heinrich Lambrecht,

beide zu Blankenburg a. Harz,

Ort der Niederlaffung: Blankenburg am Harz,

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft zum

Betriebe eines Bau⸗ und Steinmetzgeschäfts eingetragen.

Blankenburg, den 14. Februar 1896.

Herzogliches Amtsgericht.

v. Praun.

KRremen. . 70820]

In das Handelsregister ist eingetragen den 18. Fe bruar 1896:

Earl Ludwig Beneke, Bremen: Inhaber Carl Ludwig Hermann Beneke.

Bremer Incasso-RKureau (Rechis- sehutr - Burenu) NKRraner ir. KRremen: Inhaber Johann Christoph Brauer.

Deutsche RKerren-WModen, C. Bruhn, KRremen: Inhaber Christian Detlef Bruhn.

G. A. Dolle, Bremen: Seit dem am 28. Ja. nuar 1896 erfolgen Ableben des Mitinhabers Gustav Adolyh Dolle sind Inhaber Wilhelm Wehmeyer, Christian Friedrich Dansmann und Guftax Benjamin Dolle. Die Firma ist un⸗ verandert geblieben.

Friese Nolte, Bremen: Am 165. Februar 1896 ist die an Gerard August Ludwig Jorns ertbeilte Prokura erloschen. ö

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 18. Februar 1896. C. H. Thulesius Dr.

NRryreslan. Bekanntmachung. T7o0s811

Perssnlich haftender Gesellschafter der zu Berlin mil Zweigniederlassung in Breslau unter der Firma Joh. Friedr. Wallmann Co begrũn⸗ deten Kommanditgesellschaft ist der Kaufmann Mar Bernstein ju * Dies . heute . Nr. 3011 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Dem Kaufmann Heinrich Gottfried Scheuber zu Berlin ift für die vorgenannte Gesellschaft Prokura erteilt, und ist dieselbe unter Nr. 72 des Pro—⸗ kurenregifters eingetragen worden.

Breslau, den 14 3 1896.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. Uosl2 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3012 die von . 1 dem Kaufmann Max Pritschew zu Breslau, 2) dem Kaufmann Franz Schol; ju Breslau, am 13. Februar 1886 hier unter der Firma Pritschow * Scholz errichtete offene Handels. geselllchatt mit der Maßgabe, daß zur Vertretung der 6 die 2 2 gemeinschaftlich befugt sind, eingetragen worden. 32 den 15. Februar 1896. Rönigliches Amtagericht.

nreslau. Bekanntmachung. 60810] In naser Firmenregister it bei Nr. 9067 das Gaäschen der Firma Ernst Restmann hier heute eingetragen worden. Breglan, den 17. Februar 18935. Rõnigliches Amtsgericht.

Rreslaa. Bekanntmachung. I0s8o09]

In naser Prokurenregifter ist n Nr. 2127, be⸗ treffend die den Herren Gꝛnst Kohn, Franz Kohn und Julirs Gohn don der offenen Sandelsgesellchaft Fri Sachs A Ce hier ertheilte Kollektiv Yrokura, heute eingetragen orden; . ĩ

Die Rollektirprokara ist dergestalt ertheilt, daß immer nur ein Prokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokturiften zur Zeichnung der Firma be⸗

fugt ist. Breslau, den 17. Februar 1385, Königli Amtsgericht.

NRres lan. be, , ,, 70513 In unser Firmenregister ist bei Nr. 215 das Er- löschen der Firma Destill ation zur Krãnter Sonne Max Laufer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Bretten. Sandelsregistereinträge. 035] Zum Firmen wurde eingetragen D Unter O-3. 147 die m Heinrich Wein

aussch ) in B

du Tra

195 des hiesigen Handelsregisters ein/⸗

mit Mathilde Mannheimer von da Theil 50 M in die Gütergemein st ö. ö. gegenwärtige und e iber davon

7 103 Firm 2 86 3 Bretten, den 11. Februar ; Oroßhe fg iches Amtsgericht. Zimmermann.

70804

Ritto w. . ist heute verme

n unserem ö daß die Firma Franz Marotzke (Nr. 138)

auf die Wittwe des Kaufmann

unter Nr. IJ65 die Firma Frauz Marotzke in Bütow und als ihre Inhaberin hie Wittwe des Kaufmanns Trabert, Anna, geb. Riewe, in Bütow eingetragen worden. Gütow, den 15. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

KERuxtehnde. Bekanntmachung. 70814 In das hiesige Handelsregister ist heute li 149 eingetragen unter Nr. J die Firma der Kommandit esellschaft Schuback æ Er mit dem Nieder- , Buxtehude und als deren Inhaber Banquier Klaus Heinrich Schuback in Buxtehude 63 als Prokurist der Kaufmann Wilhelm Rehm 16 . den 11. Februar 1896

uxtehnde n 11. Februar ;

Ftevndeg er eg? Auntgerlcht.

Cyarnikan. rer,, n Tos l9]

des Königlichen Amtsgerichts in Ezarnikan. In unfer Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: .

Laufende Nr.: 8232. . Bezeichnung des Firmeninhabers: Joseph en,, zu Czarnikau.

Ort der Riederlassung: Czarnikau. Bezeichnung der Firma: Lewin Crohn. Czarnikau, den 14. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

Crzarnikan. Handelsregister 70818 des Königlichen Amtsgerichts in Ezarnikau. In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein ö. d Nr. 83

aufende Nr. 83. Bezeichnung des Firmeninhabers: Joseph Hirsch⸗ berg in Czarnikau. ;

Or der Niederlassung: Czarnikan. Bezeichnung der Firma: S. L. Hirschberg. Czarnikan, den 14. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 70824

Elbing. Februar 1896 ist an

ufolge Verfügung vom 14. . Tage die in Elbing bestehende Handels. niederlassung des Kaufmanns und Rheders August Eduard lend Zedler ebendaselbst unter der Tirma Dampfschiffs Rhederei für Fluß und Saff⸗ schifffahrt A. Zedler in das diesseitige Firmen register unter Nr. 907 eingetragen.

Elbing, den 14. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Em den.

. T7oS22] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 655 eingetragen die Firma; . Gebrüder Meiboom

mit dem Niederlassungsorte Borkum und als deren Inbaber die Gastwirthe Harm und Simon Mei⸗ Foom, beide zu Borkum, sowie Spalte 4 Rechts⸗ verhältnisse !: Offene Handelsgesellschaft. Emden, den 17. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Emden. Bekanntmachung. 70823 In das g Handels register 7 beute Blatt 6ö6b eingetragen die Firma: . S. P. Kolhoff * Sohn mit dem Niederlassungsorte Emden und als deren Inhaber die Kaufleute Simon Peter und Georg Kolhoff, beide zu Emden, . sowie Spalte 4 Rechtsverhältnisse“: Offene Handels gesellschaft.

Emden, den 17. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Errurt. . 70821 In unserem Gesellschafts register ist beute unter Ne 561 die Kommanditgesellschaft Erfurter Ma schinenfabrik Franz Beger Ce mit ihrem Sitze in Erfurt und dem Ingenieur . Beyer in Erfurt als persönlich haftenden Gesellschafter ein

etragen worden. . ? enn der Gesellschaft am 15. November 1895. Erfurt, den 18. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Essen, Ruhr. andelsregifster 70537] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. I. Bei der unter Nr. 209 des Gesellichaftsregisters eingetragenen Firma „Jac. Leg ist am 14. Fe⸗ bruar 1596 Folgendes vermerkt: . Die Gefelsschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter derselben Firma von dem Gesellschafter Carl Lewy zu Essen fortgesetzt. JI. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1293 die Firma „Jac. Lewin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Lewy zu Gssen am 14. Februar 1896 eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregister 70538 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

J. Bei der unter Nr. 257 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Ehefran Wilh. Stein ist am 14. Februar 1896 Folgendes vermerkt: Der Färbermeifter Emil Treder zu Essen ift in das Geschaft als Gesellschafter eingetreten. Dit unter der Firma „Fran W. Stein * Treder- bestebende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 509 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . . II. Unter Nr. 509 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Februar 1895 unter der Firma Frau W. Stein Æ Treder errichtete offene Handels ˖ gefellschast zu Effen am 14 Februar 1896 ein⸗ getragen, und sind als ee, ter vermerkt: IJ die Handelsfrau Wilhelm Stein, Gertrud, geb. Hück, zu Essen,

gong wm berger 1 ö 1

r n 3 n n. Übergegangen ist, und ferner ist

13 344. Oppenheimer Kan

i n g e.

13 345. EC. A. H. Dell. Unter

errichtet.

13 346. A. Pargament. Unter

üller.

Tode dahier geführte

es unter unveränderter esellschaft fortführen. i und ist am 1. Januar 1896 der Zwischenzeit ist das e von Wittwe als Statutarerbin gefü

13 348. Gräff . Seeger.

der eine der beiden Seeger dahier.

15 349. Oytische Hammel

eier Lazarus dabier.

Gir horn.

beute zu der Firma F. Exter in Wa

„Die Firma ist erloschen.“

Gifhorn, den 14. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Göxlitꝝ.

die Firma: „Otto Raaz X Ce

worden. ; Görlitz, den 13. Februar 1896.

Guben. . In unserem Gesellschaftsregister

getragen worden;

aufgelöst. Guben, den 18. Februar 1896.

Güstrow.

zur F ; 15. Februar 1895 beute eingetragen: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 17. Februar 1896.

Hagen, West g.

A. Hecking *

Gesellschaft ausgetreten; der

Kaufmann

gelöscht.

Nr. 1122

Halle, Saale.

demselben Tage folgende Eintragung

JI. In Nr. 953 die am 26. Oktober 1878

gesellschaft in Firma:

mit dem Sitze ju Halle a. S. schafter:

beide zu Halle a. S. eingetragen.

macher Walter Uhlig zu Halle a.

Halle a. Rönigliches Amtsgericht. Abth

zu 2 a. S.

Halle, Saale.

In unser Gesellschaftsregister, Nr. 50h die „W. vermerkt steht, ist ei get e , 3. Gesellschaft i oschen. g. Kommanditgesellschaft auf A

Ges mi 1 8 . t esellschaftsregister Nr. 2 8 ust Koltzer ju Halle a. S. de

versönlich lich mit einem anderen

Prokuristen, Handlun gsbevollmächtigten der Gese

z haber der Firma ist ö n, Ker nnr. in Flehingen. ag 4. 4. Flehingen, den 29. August 1894,

2) der Fãrbermeister Gmil Treder zu Essen.

derselben zu zeichnen befugt ist.

dieser Firma hat der 3 i e ef! n

hat der hiesige Kaufmann Karl Alexander Dell ein . äft als Einzelkaufmann ahier

hat der dahier wohnhafte Kaufmann Abrabam

ann n in, als Einzelkaufmann

err )

st e g. . Das unter dieser Firma, welche bisher nicht im Handeltregister ein⸗ etragen war, von dem am 12. August 1894 ver- torbenen Johannes Müller von hier bis zu seinem Handelsgeschäft (Bau⸗ materialien ist auf seine Wittwe Anna Margarethe Müller, geb. Groh, und seing drei Söhne 1 Peter Müller, N Georg Philipp Müller und 3) Philipp Heinrich Müller, alle von hier, übergegangen, irma in offener . ie letztere bat ihren Sitz

rt worden.

t ist löst. Zum Liquidator i er lauft ff lh . Kaufmann Louis

Industrie · Austalt W. Er Die Handelsgesellschaft ist auf elöst und zum Äquidator bestellt der Rechtsanwalt

13350. M. Wertheimer Æ Co Dem Kauf⸗

mann Joseph Wertheimer dahier ist Prokura ertheilt.

Frankfurt a. M., den 14. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Auf Blatt 182 des biesigen Handelsregisters ist

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 3227 die der Frau Sophie Raaz, geb. Pessart, hierselbft für

geseülschaft“ ertheilte Prokura heute eingetragen

Königliches Amtsgericht.

Nr. 99, woselbst die Firma „Englische Stoff. abrit Reistner, Wohl C Ce“ zu Guben, mit weigniederlassung in Berlin, vermerkt steht, ein

Die Gefellschaft ist nach gütlichem Uebereinkommen Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister ist Fol. 175 Nr. 294 irma Max Meyer zufolge Verfügung vom

Großherzogliches Amtsgericht.

Handelsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 17. Februar 1886. Bei Nr. 503 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Hagener Fahrrad⸗Fabrik Phönix Ee zu Hagen eingetragen steht: Der bisherige Theilhaber des Geschäfts Schlosser Albert Zimmermann zu ae n ist aus der andere

Albert Vecling zu Hagen fübrt das Geschäft unter der gleichen Firma fort, deshalb hier

des Firmenregisters: Hagener Fahrrad⸗Fabrik Phönix, A. Hecking R Ce zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Hecking zu Hagen.

Zufolge Verfügung vom 7. Februar 1896 sind an

unferm Gesellschaftsregister

Schoenemann C Schwarz 9 und als Gesell⸗

a. der Maurermeister Gustav Schoenemann, b. der Maurermeister Otto Schwarz,

II. Im e n, 51 af . gh Firma „Rich. roeder Nachf.“ mit dem Sitze . . und als Inhaber der Büchsen— S. eingetragen. S., den 7. Februar 1896.

Zufolge Verfügung vom 11. Februar 1896 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolqt:

ndelsgesellschaft in Firma: oedecke Æ Co.“ zu Döllnitz

aufgelõst und die Firma er⸗

„Halle scher Bankverein von Kulisch, alle a. S

theilt, daß derfelbe nur in Gemeinschaft mit einem . ö Gesellschafter oder gemeinschaft⸗

maun. Unter .

dieser Firma .

dieser Firma

welche Handels⸗

begonnen. In der genannten

Die ndels⸗ bestellt

70826

lle eingetragen:

J. 70827

Commandit⸗

70825 ist beute bei

70958]

70834

Theilhaber

Die Firma

70830

en bewirkt: ift unter begonnene Han⸗

eilung VII.

70833

woselbst unter

ktien:

dem Kaufmann rgestalt Prokura

oder mit einem

. i Ter g ge t auf Aktien unter Nr. eres Pro / a n n 31

Die für den Kassierer Hermann Holzapfel zu 1 die . , ,,. ren⸗ agene Kollektivprokura ift gelöscht worden. Halle a. S., den 11. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Malle, Snnle. I7o0832] In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 679 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: ebrüder Sauer

vermerkt steht, ist eingetragen. Vie Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Dat Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Benno Sauer zu Halle a. S. allein übergegangen, welcher dasfelbe unter der , . Firma fortsetzt.

r9gl. Nr. 2301 des Firmenregisters. Demnächst ift in unser Firmenregifter unter Nr. 2301 die Firma: „Gebrüder Saner““ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In haber der Kaufmann Benno Sauer zu Halle a. S. eingetragen worden. Halle a. S., den 12. Februgr 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle, Saale. T7os28

Zufolge Verfügung vom 14. Februar 1896 ist in unserem e , ter m ten unter Rr. 964 fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Firma der Genf rs, Friedersdorfer Ziegelwerke, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft: Halle a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die durch notariellen Vertrag vom 6. Februar 1896 errichtete Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, deren Dauer auf 10 Jahre bestimmt ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Ausbeutung der früher der Kommandit⸗ esellschaft Friedersdorfer Werke, Gertzen & Co. ge⸗ c, gewesenen, zu Friedersdorf belegenen Ziegelei⸗ grundstücke und der Betrieb der auf diesen Grund stücken befindlichen Dampfziegelei. Das Stammkapital beträgt 150 000 einhundert fünfzigtausend Mark. J Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Rudolf Schrader zu Halle a. S., dessen Stellvertreter der Zimmermeister Gustav Albrecht zu Roitzsch. Die Zeichnung der Firma geschlebt in der Weise, daß der Geschäftsführer oder dessen Stellvertreter zu der Firma seinen Namen beifügt. Halle a. S., den 18. Februgr 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle, Sanl e. (7608311 Zufolge Verfügung vom 15. Februar 1896 sind an demfelben Tage in unserm Gesellschaftsregister fol gende Eintragungen bewirkt worden; 1) Unter Rr. göb ist die am 1. Januar 1896 be⸗ gonnene Handelsgesellschaft: W. Goedecke . mit dem Sitze zu Döllnitz und als esellschafter: a. der Riftergutsbesitzer Wilhelm Goedecke, P. der Rittergutsbesitzer Adolf Goedecke, . beide zu Döllnitz eingetragen. 2) in Nr. 956 ist die am 10. Februar 1896 begonnene Handelsgesellschaft: Anton C Koven mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗ schafter:

a. der Fabrikant Max Anton,

b. der Fabrikant Adolf Koven,

beide zu Halle a. S.,

eingetragen.

Halle a. S., den 16. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle, Saale. [708291 Zufolge Verfügung vom 17. Februar 1896 sind an demselben Tage in unserm Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden; 1) Unter Nr. 2302 ist die Firma:

Max Strauf ̃ mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ sassung zu Halle a. S. und als Inhaber der Kauf⸗ mann Max Strauß zu Berlin eingetragen.

2) Unter Nr. 2303 ist die Firma: Moritz Bergmann mit dem Sitze zu 4h a. S. und als Inhaber der Kaufmann August Moritz Bergmann zu Leipzig eingetragen. Halle a. S., den 17. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannover. Bekanntmachung. 70277 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5384

ur Firma: ö Corpsohaus Solsatia eingetragen:

orstand ist Regierungs · Baumeister Wilhelm Hoyer in Hannover und dessen Stellvertreter Ingenieur Emil Jungk daselbst. Hannover, 15. Februar 1896, Königliches Amtsgericht. IV.

Hildesheim. Bekanntmachung. 70836 Im Handelsregister Blatt 741 ist jur Firma: vimeshe , Sohuschop

zu esheim eingetragen:

Die Wittwe Hohnschor, r Meyer, ist ausge⸗ treten und wird das Geschäft von dem Kaufmann Gottfried Barttlingck zu Hildesheim unter unver— anderter Firma allein fortgeführt,

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Hildesheim, 18. . 1866.

Königliches Amtsgericht. I.

HM olzmin den. . (70835

Im Handelsieglster für den Amt gericht bezirk Holjminden ist unter Nr. 127 die Firma Alexander Liebold ju Holzminden, Jement-Großhandlung, ünd als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Liebold hieselbst eingetragen. .

Holzminden, den 13. Februar 1896.

: Herzoglicheg Amttzgericht.

H. Cle ve.

llschaft die Fitma

Firma:

Iser lohn.

Inha Iserlo

daher hier

Jastrow. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 17, woselbst die offene Handelsgesellschaft H. E. Simon und als Gesellschafter die Kaufleute Isidor Simon, Eugen Simon eingetragen stehen, vermerkt worden, daß die Gesellschaft dur des Kaufmanns Isidor Simon aufgelöst ist. Demnächst ist an demselben Tage eingetragen unter . E. Simon als die einer offenen Handelsgesellschaft mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 11. Februar 1896 begonnen hat

Hugo Simon und

Nr. 19 di

und deren

und Eugen Simon zu Jasftrow, den 17. Februar 1896.

Janer.

Bei der unter Nr. 63 unseres Firmenregisters eingetragenen Jauer! ist in

Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann

,,.

ingetragen zufolge Verfügung vom 16. am 15. Februar 1896.

189 Jauer,

Kiel.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2127 eingetragen die F

mit dem Sttze in Kiel und als deren Inhaber der

Kaufmann

Kiel, den 13. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kleve.

In unser e, n,, . ist heute Nr. 209 die hierorts domi

beschrãnkter

Van den Bergh's Margarine Gefellschaft mit beschränkter Haftung

eingetragen A. Der n lautet vom B. Zweck Unternehme

von Margarine, Speisefetten und verwandten Pro⸗

dukten. C. Das

fünf Millionen Mark —. D. Die Geschäftsführer sind: 1) Samuel van den- Bergh,

) Isaa

3) Henry van den Bergh, sämmtlich Kaufleute, Rotterdam, ad 3 zu London,

4) Manger, Johann, Fabrikdirektor zu Kleve.

Kleve, den 8. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kleve.

In unser

1896 unter Kaufmann

unter Nr. 209 des hiesigen Gesellschaftsregisters ein- hierorts domizilierte Firma „van den

Hen Bergh' s schrankter

it, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts—

sibrer der Gesellschaft die Firma der Gesellschaft zu

zichnen befugt ist.

Kleve, den 14. 2 1896. Königli

Kulm.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die im

Firmenregister sub Nr. 366

„Johannes Fillbrandt“ gelöscht worden. Kulm, den 18. Februar 1896.

Kulm.

Zufolge Verfügung von heute ist die am 10. Fe—⸗

bruar 18596 leute Johan ju Kulm u

minski“ in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 41

emgetragen.

Im, den 18. Februar 1896.

Landsberg, Warthoe.

In unser , , ist heute unter Nr. 633 die Firma

4. und

Vilke in Landsberg a. W. eingetragen worden. Landsberg a. W., den 18. Februar 1896.

Lauter hach. Befauutmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts nt beute folgender Eintrag vollzogen worden:

Die Firma R. einige Handelsniederlassung in Blitzenrod, und

n das Bl

ederlaffung in Hamburg vollständig getrennt. Die Prokura des Wilhelm Christian Detlef WAgerob ist erloschen. ; g wdric Buck und Friedrich Bortfeldt, beide zu ätzenrod, haben Kollektivprokura. den 14. Februar 1896. rzogli is .

Lene.

. . g Dandelsregister ist Blatt 141 zur

Der

edri

gelöscht und unter Nr. 1013 ebruar 1896. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

am JI7.

e Firma

Gesellschafter die Kaufleute Hugo Simon Jastrow sind.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 70837

irma „Lonis Frankenstein zu palte 6 Folgendes vermerkt worden:

Frankenstein zu Jauer übergegangen.

ebruar

den 15. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachnng. 70844

irma: S. Mastbanum

Illy Mastbaum in Kiel. ebruar 1896.

70843

unter lierte Gesellschaft mit Haftung in Firma:

Bekanntmachung.

und hierbei Folgendes vermerkt worden: otariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag 28. November 1895.

der Gesellschaft und Gegenstand des ns ist die Fabrikation und der Vertrieb

Stammkapital beträgt 5 000000 M

k van den Bergh,

ad 1 und 2 zu

Bekanntmachung. 70842 rokurenregister ist am 13. Februar Nr. N eingetragen worden, daß dem Gornelis Kalkmann zu Kleve für die

Margarine Gesellschaft mit be⸗ Haftung“ dergestalt Prokura ertheilt

es Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. 70840

eingetragene Firma

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 70841

begonnene Handelsgesellschaft der Kauf. nes Fillbrandt und Theodor Kaminski nter der Firma „Fillbrandt R Ka⸗

Königliches Amtsgericht.

70846 Bekanntmachung.

lbert Hennig Nachf. in Landsberg als deren Inhaber Kaufmann Hermann

Königliches Amtsgericht. T7osas]

und M. Wegener hat ihre

itzenröder Geschäft von der Haupt

Dessisches Amtsgericht Lauterbach. Frey.

T7os45]

reer Nachf. eingetragen:

srumscheid Junior zu Fabrikant Friedrich Krumscheid zu

hn. Die Firma ist durch Vertrag auf den Gastwirth Carl Rode zu Derne bei Dortmund überge En en rmen⸗ registers eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Fe⸗ bruar 1896 Iserlohn, den 17.

70838

den Tod

Rechnung unter der bisherigen Firma sort.

irma J, Dreyer Inhaber: Kaufmann

ehe. Lehe, 14. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. II. Leipzig. 70847 Baumwmollspinnerei in Leipzig⸗ Lindenau be⸗ treffenden Fol. 6000 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ift heute eingetragen worden, daß Herr Conrad Raimund Lembert Prokurist ist, dieser aber nur in Gemein schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen zeichnen darf.

xeips g den 18. e, . 1896. Gönigliches , n,. Abth. Ib. Steinberger.

Liebenwalde. Bekanntmachung. 70937] In unser Firmenregister ist bei Nr. is, betreffend die Firma „Liebenwalder Dampfmühlenwerke, J. Eilberstein ,n, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Liebenwalde, den 18. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Marg grabomn. Bekanntmachung. [70852 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 vermerkt worden, daß die Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Kaulbars zu Mierunsken durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst ist und das Handels, i von dem bisherigen Gesellschafter Louis aulbars unter der Firma Lonis Kaulbars fort- gesetzt wird. Die Firma Louis Kaulbars und als deren In⸗ haber der Kaufmann Louis Kaulbars zu Mierunsken ist unter Nr. 268 des Firmenregisters eingetragen. Marggrabowa, den 14. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 70851]

In unserem Register, betreffend r der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist unter laufender Nummer 86 heute Folgendes eingetragen: Der Apotheker Otto Bremer zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine mit Emma, ge⸗ nannt Emmy Sehlbach aus Barmen, mit dem ersten Ehewohnsitz zu Mülheim a. d. Ruhr, einzu⸗ gehende Ehe durch notariellen Vertrag vom 14. Ja nuar 1896 die Errungenschaftsgemeinschaft in Ge—⸗ mäßheit der Artikel 1498 und 1499 des Rheinischen Bürgerlichen Gesetzbuches eingeführt.

Mülheim a. d. Ruhr, den 14. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Münder. Bekanntmachung. 70849 Auf Blatt 58 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

Hngo Eldagsen vorm. H. F. Vörtmaun in Münder

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Münder, den 18. Februar 1896. König liches Amtsgericht.

Münder. Bekanntmachung. 70850 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 92 eingetragen die Firma Georg Heims, Hugo Eldagsen Nachfolger mit dem Niederlassungsorte Münder a. Deister und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Heims in Münder. Münder, den 18. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Mus kan. 70593] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Felix Schmidt“ (Nr. 29 des Firmenregisters] zu Muskan bestehende Handelsgeschäft durch Erbgang auf den Kaufmann Wilhelm Schmidt daselbst übergegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 41 jenes Registers mit dem Bemerken neu ein⸗ getragen worden, daß Inhaher derselhen der Kauf⸗ mann Wilhelm Schmidt zu Muskau ist. Muskan, den 13. Februar 1896.

Königliches Amte gericht.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 70599 Bei der unter Nr. 666 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Albert Böldecke ist vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Ziegeleibesitzer und Holzhändler Paul Böldecke zu Alt⸗Ruppin übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Albert Böldecke Paul Böldecke fortsetzt. Gleichzeitig ist unter Nr. 695 unseres Firmenregisters letztere Firma, als Ort der Niederlassung Alt⸗Ruppin und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer und Holz- händler Paul Böldecke zu Alt. Ruppin zufolge Ver⸗ fügung, vom 16. Februar 1896 am 17. Februar 1896 eingetragen worden. Nenu⸗NRuppin, den 16. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinland. T7 oSb4] le ee, d, . des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Die unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters ein⸗ etragene Firma Ira; Hohmann zu Düsseldorf . Oberhausen), Firmeninhaber R Kaufmann Anton Franz Hohmann, 2) Ehefrau echtsanwalt !. Reinartz, Josephine, geb. Hohmann, 3) Chefrau praktischer Arzt Carl Blum⸗ berg, Agnes, geb. Hohmann, 4) ) Walburga Hohmann, 6) hefrau Kaufmann Franz Merziger, Maria, geb. Hohmann, zu 1— 6 zu Düsseldorf, zu 6 zu Trier wohnhaft, ist gelöscht am 18. Februar 1896.

Oschersleben. 70855] In unser Prokurenregister ist am 17. Februar 1896 bei Nr. 15 vermerkt worden, daß die dem Landwirth Jacob Schäper zu Wanzleben für die irma W. von Kotze, Zuckerfabrik zu Klein⸗ schersleben ertheilte Prokura erloschen ist. Oschersleben, den 17. Februar 1896.

ranziska Hohmann,

eninhaber S8.

mit seinen Erben ist das Geschäft

ordes ist verstorben.

en seine

r

Blatt 203 desselben e , ist neu eingetragen: achf.

Georg Eduard Bohlen zu

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger

Bl. 9 folgde. der Spezial Firmenakten.

Möller, ist alleinige Inhaberin der zeige vom h. gerichtlicher Verfügung vom 8. Februar 1896. Bl. 9 u. folgde. der

Sornu.

vom 17. Februar am 18. Februar 1896 eingetragen worden:

w Firma A. Nawie ist nachgetragen:

bruar 1896 durch V Schlosser unter der alten Spalte 5. Die dem Sch theilte Prokura ist erloschen. Osnabrück, den 18. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Osterburg.

osser Franz

gesellschaft: it dem , ,, m e zu enburg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: . 3 1) der Kaufmann Christian Blankenburg, 2) der Kaufmann Eduard Letzkus, beide zu Hindenburg, Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1896 be- gonnen. Osterburg, den 17. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

PCcorzheim. 8 ifter. J7o060lĩ] Nr. 5648. Zum Firmenregister wurde eingetragen: 1I) Zu Band II O. ⸗3. 1742. Firma Stto Stoekle hier. Die Niederlassung ist nach Brüssel verlegt, die Firma demzufolge hier erloschen. 2) Band III O.⸗-3. 479. Firma J. Buß hier. Inhaber ist Kaufmann Jacob Buß, wohnhaft hier. 3) Zu Band II O.⸗3. 286. Firma Rob. Deuchler hier. Dem Kaufmann Reinhold Walter Linsen⸗ barth, wohnhaft hier, ift Prokura ertheilt.

in, n,. 15. Februar 1896. r. Amtsgericht. II. Dr. Glock.

Ratzeburg. Bekanntmachung. 70603 In das hiesige Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute bei der unter Nr. 47 aufgeführten Firma Wilh. Harmsen Nachf. eingetragen: Die Firma ist infolge Aenderung derselben er⸗ loschen. E9f. Nr. 56 des Firmenregisters. Daselbst ist am heutigen Tage unter Nr. 56 ein⸗ getragen die Firma Arthur Ferdinand und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur William Ferdinand in Ratzeburg. Ratzeburg, 12. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

NHR ybni le. nn,, me,. 706765 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 178 eingetragenen Firma „Dominial⸗Gyps⸗ Verwaltung H. von Roth“ Inhaber Ritter⸗ gutsbesitzer Hugo Baron von Roth zu Czernitz eingetragen worden; Die Firma ist durch Erbgang auf die Freifrau Albine von Roth aus Czernitz und deren minder⸗ jhrige von ihr bevormundete Kinder Elisabeth, Louise, Vally und Caroline übergegangen und unter Nr. 270 des k,, . zufolge Verfügung vom 8. am 10. Februar 1896 neu eingetragen worden. Weiter ist in unserem Firmenregister unter Nr. 270 als Firmeninhaber die Rittergutsbesitzerin Albine 6 von Roth zu Czernitz und deren minderjährige Kinder Elisabeth, Louise, Vally, Caroline zu Czernitz, als Ort der Niederlassung Czernitz, als Firma Dominial⸗Gyps⸗Vermwal⸗ tung H. von Roth zufolge Verfügung vom 8. am 10. Februar 1896 eingetragen worden. Rybnik, den 11. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Salzungen. 70860 Die Firma F. E A. Aschenbach in Werns⸗ hausen ist auf Antrag vom 24. vor. und 14. dies. . im Handelsregister Blatt 177 heute gelöscht worden. Salzungen, 18. Februar 1896. Herzogliches Amtsgericht. II. Müller. Schmölln, Sachsen-Altenb. 70857 andelsregister für Gößnitz.

Auf Fol. 108 des Handelsregisters für Gößnitz ist heute das Erlöschen der Firma Hermann Voigt daselbst verlautbart worden. Schmölln, den 19. Februar 1896.

Herzogliches Amtsgericht.

rau.

Schwedt. TJ7oS858] Die Firma Hermann Krenzien, Nr. 212 des Firmenregisters, ist heute gelöscht worden. Schwedt, den 17. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ.

Die Firma ist geändert in „Helene Möller“, laut Anzeige vom H. Februar 1896. Eingetragen zu⸗ folge gerichtlicher Verfügung vom 8. Februar 1886.

b. Unter Rubrik Inhaber“:

Die obengenannte Helene Freyberg, jetzt verehelichte . laut An⸗

Februar 1896. Eingetragen zufolge

pezial⸗Firmenakten.

Sondershansen, den 8. Februar 1896. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. I.

Hülsemann.

Bekanntmachung. 70 8Sh9] In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung

1) in das Firmenregister, woselbst unter Nr. 767

Königliches Amtsgericht.

die Firma „F. Moebius“ eingetragen

9853 , eute Folgendes

Spalte 3. Dag Handelsgeschäft ist am 15. Fe⸗ ertrag übergegangen auf den ranz Rawie ju Osnabrück, welcher es irma für . Rechnung fortsetzt. ĩ

awie er⸗

70856 Unter Nr. 12 unseres Gesellschaftsregisters ist . zufolge Verfügung von heute die offene Handels«

Zimmermeister Paul Hänsel, beide zu Sorau, Über

gegangen;

2 6 das Gesellschaftsregifter:

3. 169 6 3 6 des 1, H. irma der Gesellschaft: FZ. Moebins.

der Gesellschaft: Soran.

Rechtsvvmerhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

h der Kaufmann Carl Görmar,

2) der Zimmermeister Paul Hänsel,

beide zu Sorau.

Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1896 be⸗ gonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Soran, den 18. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Strelmno. Bekanntmachung. eg Zufolge Verfügung vom 15. —ᷓ2 1896 heute in das hiesige Firmenregifter unter Nr. 70 die

Firma: „W. Hempel“ mit dem Sitze in Strelno und als deren ,. der Kaufmann Wilhelm Hempel in Strelno ein⸗ getragen worden. Strelno, den 15. . 1896. Königliches Amtsgericht.

Strelno. Bekanntmachung. 70863 Zufolge Verfügung vom 15. 1396 beute in das hiesige Firmenregister unter Nr. 71

die Firma:

. „R. Lehmann“ mit dem Sitze in Strelno und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Lehmann in Strelno ein⸗ getragen worden. Strelno, den 15. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Striegan. Bekanntmachnng. 70864 In unserem Firmenregister ist heute Folgendes innen worden:

L., Die Firma Traugott Canabaens in

Striegan Nr. 219 ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Frau Kaufmann Ida Canabaeus, geborene Ansorge, in Striegau übergegangen. II. Unter der neuen Nummer 295 die Firma Traugott Canabaens in Striegan und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Ida Canabaeus, geborene n zu Striegau.

III. Unter der neuen Nummer 296 die Firma Eduard Katzler in Striegan und als deren In⸗ haber der Fleischermeister Bruno . in Striegau. Striegau, den 13. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Thorm. Betanntmachung. Leobbbl

Zufolge Verfügung von heute ist die in Thorn errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Alfred Abraham ebendaselbst unter der Firma Alfred Abraham in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 966 eingetragen. Thorn, den 15. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Werden. Sanudelsregister 7086 des Königlichen Amtsg zu ö Die unter Nr. 141 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma F. Busch (Firmeninhaber: der Kaufmann August Heuser zu Duisburg) ist gelöscht am 17. Februar 1896. Werden, den 17. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Werden. Sandelsregister 70868] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Die dem Kaufmann Ernst von Guörard zu Werden fär die Firma F. Busch zu Werden ertheilte, unter Nr. 46 des Prokurenregisters eingetragene Pro⸗ kurg ist am 17. Februar 1896 gelöscht. Werden, den 17. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wer dem. Sandelsregister 70866 des Königlichen Amtsgerichts zu oel r : In unser Firmenregister ist unter Nr. 155 die Firma Ernst v. Gurard und alt deren Inhaber der Kaufmann Ernst v. Gusrard zu Werden am 17. Februar 1896 eingetragen.

Werden, den 17. . 1896.

Königliches Amtsgericht. Wiesloch. Gesellschaftsregister. 70934

Rr. 2521. Zu Q.. 23 des If ff zaterl 6 Firma „Georg Burckhardt Söhne in Wies 2 wurde eingetragen:

Mit dem 31. Dezember vorigen Jahres ist der Theilhaber Hermann Burckhardt, Kaufmann in Wiesloch, aus der Firma ausgetreten und mit dem Fi unkte des Austritts Robert Burckhardt, lediger

aufmann in Wiesloch, als Gesellschafter eingetreten. Wiesloch, 6.

r.

De, . ggericht. Neßler.

Celle reld. I os869] In das hiesige Handelsregister ist Fol. 305 zur Firma Kuhrmann d Eppler heute eingetragen: Kol. 3 Eiquidatoren): Fabrikant Hermann Kuhrmann in Roßlau i. Anh. Kol. 9: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zellerfeld, den 18. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Al . , ; n,

egister wurde heute

ausgehenden ö

mit dem Sitze zu Soran eht: 5

tl z machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von y. 2 en der

3

G nr. n n. ö .; 77.