1896 / 47 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ö e n Trachenb ö.

Union, Chem. i. d. Slnd. Band

Varziner Papierf

Veloce, It. Dpfg do. Vorz. A V. Brl.⸗Fr Gum

V. Berl Mörtelw

Vr. Köln⸗Rottw Ver. Hnfschl. Ibr Verein. Pin 3 Vlkt. Speich.⸗

Vogtlãnd. Mas ch Voigt u. Winde

Volpi u. Schlüt Vorw. Biel. Sp

Wassrw. Gelsenk.

ö. Alk

Westf. Vrht Ind. do. Stahlwerke do. Union S. P.

inen

ütte.

1 Wilhelms Wiss. Bergw.

Witt. Gußsthlw. Wrede, Mãälz. G. Wurmrevier. .. Zellstoff verein .. Zellst.· b. Widb.

O C 0 O OMO0

8

*

8*

ne ,

SI 0 . d / . .

Sr = 00 g O Q 0 8

Ss - - ——— ——— *

ᷣ——— —— ——— ———— 8 2 2

r,, .

1000 lig. io

. 193. 00bz G 00b

68, 223 G S6, 50et. bz B 138,25 bz G 51, 306

121,50 bz G 100, 00bzB

160, 00bz G N74, 00 bz G 97, 75G 125,50 bz G 122,506 202 00bzG 166,90 ebz B 143, 106 73, 26 bz 110, 00ebz G 131, 106 gl, Iobz G 124,006 263,50 bz G 166, 50bz G 138,75 bz 180, 10bz G 156, 25 b G

ö elsenk Gußstahl

Berichtigung.

(Amtliche Türk. Loofe 113,96 B. Braunschw.

Kurse.)

Gestern: Kohlen 126, 506bz36.

Em. u. Stanzw. 6. 127 506 . Schr 126, 0G So 6 G [6 5 G 10s hd G 228, 00bz G 121 ber bG

. Gr. Berl. Dmnib. Gummi Schwan.

gen. Gußst. kv.

rburg len arz W. St. P. w. ein, Lehm. abg.

inrichshall .. . ein. Bw. arlsr. 5. Köni , ö do. 4 VMA. do. Walzmuͤhle Langens a. kv Lind. Brauerei kv. ö

asch. Anh. Bbg. r . . Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauere Dranienb. Chem. do. St. Pr. pennen n,. otsd. Straßenb. Ne Opt 3 athen. Opt. F. Redenh. St. Pr. Rh. ⸗Westf. Ind. Sãch . Gußstahlf do. Nähfäden kv. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei ö. Vj. A.

trlsSpilt St. . Sudenbg. Masch. Südd Imnm. 00 Tapetenf. Nordh. Tarn owitz t.. h Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. 9 Weißbier 865) 74 do. (Bolle) 6 Wilhelm V. A. Wissener Bergw. 0 600 38,25 bz G Zeitzer Maschin. 20 300 302, 00G

SO 0 00 0 = 23 S- A- X 22‘

.

I Iiislsiilirünlititittititit lt l ! ! !ęẽ ęè n !è1ę111 1

C / / / —— —— ö— —— ——

266 oobz G N, G60 bz G gh zo G

—— ——— —— —— —— —— —— ——— 22

= S- - A- - 2

ab G 37, 00bi G

169, 00 bz G 1500 / zoo 160, 00bz GG 69, 006 40, 90 bz 94,25 G 39,506

207, 10 bz G 10706 120, 50G 246, 106 114,0 bz G 128, 75 b; G 199,006

D N

1

12

de Sr S 2 . /

1000

== 38S Q = 2 O ———————

Nichtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe. gf. 8. Tm. Stücke ju *

Apolda St. Anl. 3] Kottbuser do. 89 34

Duꝛlsburger do.

Glauchauer do. da

Güstrower do. M. ⸗Gladb. do.

Mühlh. Ruhr, do. Offenburger do. 3

Stralsunder do. Thorner do

Wands beck. do. 51

31 31 31

31

Wittener do. 1382 3 Rudolst. Schldsch 3]

a ,, ãchs. Pr Pf. Int. Bern. Kant. ⸗Anl. 3 . Syp. Anl. 3 terr. Ung. Bk. 4 weiz Eisb R. 3

Eisenbahn⸗ P

an. Prv. T. VII 3 ö .

lbst. Blankbdo 3

orth. Pac. ICert Eisenbahn⸗Stamm · und Stamm ⸗⸗Prior. Aktien.

k D

11

—— 22887237878 =— * = 222 22822227

4

2

2

D— O

O

22

7

2

z S

000-2001102, 25 ob o0oM0 -= b00 1600-10900 -

Jobo oo dob 6 bo l oꝛ, 26 zoo = doo ]- = obo Io lil, 5 dodo · Ido i gi. ig

000 - 2001190, 50

500 Fr.

4050 - 495 Sooo / oo flP. Soo = S08s

2

1000 u. 500 1000 9

1 o

Dividende pro sisodsisss gf. 8.-T. Stu de zu]

G

1000 u. 00 Lο, 106

G

S G

ooo -= 100 97 00

bz G

doo -= 100 96,40 30000 - 1G0095B,70bz

ts⸗Obligationen.

G

Pan Nen. Rupp. SI 4 I. bo .-

Bauk⸗Aktien. Dividende pro sisgasisos gf. 8.-T. St. zu *]

Erfurt. Bk. 66 o / 5 411.1 Kieler Bank... 8

84 1.1

300 600

euß. Lelbhh. kp. 5 4 14.1 ic l 10, 106

36 Sxrit⸗ Bt. 12 4 1.10 300 isl, 00bzG

kn. Wr. Bt. k. Schwar b G. MM 5] 4 ii] So [.-

7

41.

300

Obligationen industrieller Gesellschaften. 85. 8.T. Stude jun Æ]

Berlin. Jich or. xj. . Portl Zem. Germania

In dustrie · Aktien. (Dividende ist event. für 1884 / 98 resp. für 1895 96 angegeben.)

Dividende pro iss 1806 86. 8-T. Std. zul

1.1.7 1 u. 00M —,

1.4.10

1000

Alfeld Gronau Allg. Haͤuserb. kv. ö. . Annener Gßst. kv. Ascan., Chem. kv. Bauges. Clty S p

f. Mittelw.

Birkenw. Baum. Braunschm Pfrdb

8 88S ] &tλ = - οũs I X 0,

1111111118111 88111111

3 4

*

11 6090 1300 300 300

( 6

2,25

—— t

S6, 9 673650

12,75 300 67 50

—— *— 2 2 2 2 2 Sdö

ri ob; G 154 00b G

12, 50bz 6 35 55 G

b; G bi G

133, 006 196, 106 166 00b3 G

8

Versicherungs · Gesellschaften. Kurs und Dividende S6 pr. Stück.

Dividende pro 1895

Aach. M. Feuerv. 20MM ov. 10003 Aach. Růückbers. G. M / ov. 400 Ma Berl. End. u. Wssp. Mb / ov. H 00 Mrαn Berl. Feuerv.⸗ G. 20/9 v. 1000 Mnαα Berl. Sagel . G. 200 / ov. 1000 3Rα, Berl. Lebensv. G. 2M / v. 1000 σοά Colonia, Feuerv. 2M /o v. 1000. Coneordia, Lebv. 20M / v. 10008. 3 v. 1000 Mιά& Dt. Cloyd Berlin WM 0p v. 1000 R D. Rück u. Mitv G. 2ho / o. 30006 Veutscher Phönix 200 /o v. 1090. Dtsch. Trnsp. V. 26 66 / o v. 400. Dresd. Allg. Trsp. 10 / ov. 1000 Rem Düsseld. Transp. 100 /0 v. 10007. Elberf. Feuervers. 2M / ov. 1000 Ren d, v. 1000 M ermania, Lebnsv. 2M / ov. SO - Gladb. Feueryers. 2M / v. 1d000 M Köln. Hagel vers. G 20d / ov. 500 Mτνι& Köln. Rückvers. G. WM / g v. 00 Mt. deipzig Feuervers. Soo / o. 1000 6*α Magde ö v. Io .

93706 2100 bz G

11

z9go hob h 246 B

3200 gh G

nöoG

1750

552!

80

8

E311 8 nt n n s s

bob G 655 R los 6408

Mag deb. Hagelv. 33 po / o v. 50 Man Magdeb . debengsv. 260 9 v. 0MꝘnα& Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Man Mannh. Vers.⸗Ges. 260 /o 10004 Niederrh. Güt. A. 100 /ov. 00 άè Nordstern, Lebv. WM / 9 v. 1000 Rordstern, Unfallv. 300 / ov. 3000.0 Oldenb. Vers. G. WM v. 00 6 e . 20 /o v. 00 M ν

Mo . 353 006 1766 1608 2d

7253 750 B 40556 105098 822

reuß. Nat. Vers. 250 / 0 v. 400 Mer

ropldentia, 1060/9 von 1000 fl.

, . Rh. Weft. Rückv. I p. 100 Sãchs. Rũckv. Ges. bo / o v. 00 Mνυ Schles. Feuer. G. 2M / ov. 00M! 90 Thuringia. V. G. WM / ov. 1000Rαt. Transallant. Gũt. 206 / 9 v. 1500.40 Union, Allg. Vers. 200 / 0 v. 3000.1 n , . 2M / v. 00 Mur Vꝛktoria Berlin 20 / 9 v. 1000 Mr Rest dtsch V B. 2 ov. joo ce. Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Me

Fonds und Aktien Börse.

Berlin, 21. Februar. Die heutige Börje eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist weni veränderten, zum theil etwas höheren Kursen au spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen boten besondere geschäftliche An⸗ regung kaum dar. Wien kam fester.

D entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber in einigen Ultimowerthen etwas größeren Belang.

Im Verlaufe des Verkehrs schwächte sich die Hal⸗ tung allgemein etwas ab, doch trat vor Schluß aufs neue eine Befestigung hervor.

Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung auf für beimische solide Anlagen bei mäßigen Umsaͤtzen; Deutsche Reichs und preußische konsol. Anleihen fest, nur , n, schwach.

Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten; Italiener weichend, russische Anleihen fest.

Der ee, ee, e. wurde mit 230,9 notiert, Geld zu Prolongationszwecken mit etwa 3 n.

uf internationalem Gebiet gingen O n g otiz eli leb⸗

ö i *. ir n ö f ö. aft um; au errei e Bahnen fester; . lienische und r ls. Hier, ctwa abgeschwächt. Inlãndis isenbahnaktien ziemlich fest und ruhig; Dortmund Gronau, Mainz Ludwigshafen, Marien⸗ burg ⸗Mlawka und Ostpreußis w fester. ktien fest; die . ativen Devisen etwas lebhafter, Berliner Handelsgesellschafts · Ant fester.

piere zumeist ved fr n, und Dyn Montanwerthe, besonders Eisen lebhafter.

6 a. M., 26. Februar. (G. T. 9 luß⸗Kurfe.) Londoner Wechsel 20,447, ser fel Si,, Wiener Wechsel 169, 17, 3 Go Reichs Anl. 5. o, Üntf. Ggypter J65, 10, Itallener S3 59, 3 op port. Anl. 25 10, 8 Samt. Rum, 100 20, 4bso russ. Konsols 103, 0, 40/0 Ruff. 1894 66, O), 4 6s Spanier 6* 60, Gotthardb. 171, 80, Mainzer 124, 10, Mittel⸗ meerbahn S5, , Lombarden 864, Franjosen 315, Berliner ndelsgesellschaft 156, 90, Darm tädter 159,70, Qiskonto⸗ mandit 317,10, Dresdner Bank 169. 0. Müttefb. redtt 1153 09. Heft. Kredit, gllien 33d, Df mn, Bank Sb. Heichsß. 6g bö, Laurahütte 1654,00, esteregeln 166,00, 60o kons. Mer. 2 Bo, Bochum. Guß. 158, 10, Privatdiskont 26.

Frankfurt a. M.. 20. Februar. (W. . B.) Effekten Sozietät. (Schluh.) Oesterr. Kreditalt. J320z, Franj. =, Lomb. 864, Gotthardbahn 171,89, BVistt. Romm. 27,50, Bochumer Gußstahl 159,60, Laurahütte 154,90, Schweizer Nordoftbahn 128,50, Merstaner gz, 60, Italiener 83, 30, Portugiesen 2740.

Hamburg. 26. Februar. (W. X. B.) Schluß Kurfe. Hamb. Kommerjb. 15010, Bras. Bk. f. D. 170, 10, Eb. Büch. E. 149, 25, Nordd. J. Sp. 142,25, A. C. Guano W. 94,50, Hmbg. Pitf. A. 11126, RNordd. Lloyd 107, 00, Dyn. Trust A. 141,00, 3 oso 8 Staats. A. 8,55, 3r oo do. Staatsgr. 106,10,

ereinsbank 152,75, Privatdiskont 24.

Wien, 21. Februar. (W. T. B.). Fest. Ungarische Kreditaktien 424,50, Oesterr. Kreditaktien Isg, 0, Franzosen 371, 00, Lomb. 100,26, Elbethalb. 281,50, Dest. Papierr. 101,15, 40/9 ung. Goldrente 122,25, Deft. Kronen ⸗Anleihe 101.330, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99, ih, Marknoten 59. 024, Rapolegns 9,5764, Bankverein 147,25, Tabackaktien .- Länderbank 66. 75, Buschtieraber TLitt. B. Aktien bi, 00, Türk. Loose 59,80, Brüxer —, —.

London, 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß Kurse,) Engl. 2d Kons. 10916 16, Preuß. 400 Konsolts , Ital. 59. Rente 834, Lombar den 271, 40 889 Ruff. 2. S. iosz, Kr. Türken 22, 4 , Span. 628. 3 oso Cgvpt. 1911, 45g unifiz. do. 1044, 39 5/o Trib.⸗Anl. 96, 6 0so fons. Mex. 93, Ottomanbanl 1483. Kanada Paeifte 59g, De Beers neue Af, Rio Tinto 183, 40 Rupees 643, g Go fund. argent. Anl. 81, Hong Arg. Goldanleihe 723, 430 / 6. do. 50, 3 09 Reichg⸗ Anl. S8, Griech. Sler Anl. 318, do. Fler Monopol Anl. 34, dog Griech. Sger Anl. 7, Brasil, Sder Anl. 7, 50/0 Western n. 808, Platzdk. , Silber 31, Anatolier 89, 6 9υί! Chinesen 1074.

Aus der Bank flossen 186 909 Pfd. Sterl.

Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,61, Wien 12,25, Paris 25,37, St. Petersburg 25.

Paris, 20. Februar. (W. T. B.) Schluß ⸗Kur e,) 3 0 amort. Rente 106,95, 30s0 Rente 102,96, Ital. 5 o/o Rente S3, 17, 4 5/ο Ungarische Goldrente Tos, 25, 450 Ruffen 18898 103,50, 3 C. Russen 1891 93,95, 4b unif. Egypter —— 40/9 span. Anleihe 628, Banque ottomane de Paris S321, De Beers 696, Crsdit. foncier bh. O0, Huanchaca⸗Akt. 85, Meridional⸗ Akt. G90 90, Rid Tinto. Mt. 66, ö, Suetanal- Kitt. 3366s, Crsd. Vyonn. 79100, Banque de Franc —. Tab. Sttom. 1605,06, Wechsel a. deutsche Plätze 1221 ig, Lond. Wechsel kurz 26,213, Chequ. a. Lond. 26.23, Wechsel Amsterdam fur 205,50, do. Wien kurz 66, 3h, do. Madrid kurz 415,56. do. auf Italien Sö, Porfugiesen 26 756, Bortugiefische Tabak- Sblig. 491, 46, 0 Russen 94 66,50, rivatdiskont —. 30/0 Russ. A. 98,10.

St. Petersburg, 20. Februar. (W. T. B.) Wechfel a. London (3 Monate) 94,10, do. Berlin do. 45, S5 4, do. Amsterdam do. —— do. P Ruff. 00 St. Rente v. 1894 98, do. 40/9 Goldanl. v. 1394 —, do. 31 ½ 9 Goldanleihe v. 1894 do. 4I o. Bodenkredit / Pfandbr. 156. Petersburger Dis⸗ lontobank 828, do. Internat. Bank J. Em. 698, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 24, Warsch. Kommerzbank 520.

Umsterdam, 20. Februar. (B. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Desterr. Papierrente Mai-Novbr. Veri. Sa z, Desterr. Silberrente Jan. „Juli verz. S4, 94 er Russen (6. Em.) 984, 4 00 do. v. 1894 63, Konv. Turken 226, 34 do holl. Anl. 1008, 5 Mo gar. Trangzpe Gd. 6 oso Transbaa 16464, Warsch. Wiener Marknoten 59, 42, Ruff. Zollkuvons 1923.

Hamburger Wechsel 59, 23, Wiener Wechsel 99, 06.

Rem⸗HYork, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 3, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz z, Wechsel auf London (60 Tage) 4861, Cable Transfers 4,88 ef i auf Parig Co 25 z, is, We hsel auf Berlin (60 Tage) 9415 1s, Atchison Topeka & Santa ö Aktien 168, Canadian Pactfie Aktien 57. Zentral

8.

aeifie Aktien 15, Chicago Milwaukee & St. Paul ktien 784, Denver & Rio r, , 483, Ilimois Jentral Attien 95, Lake Shore Share Tab, Lonigville &. Nashville Altien B33, New-Jort Lake Grie Shares 173, tr, . entralb. 983, Northern Pactfie Preferred 164, 2 and Western eferred 8, Philadelphia and eading 55 J. .Bdtz. —, Union Paeifie Aktien 39, 40 /o Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1173. Silver Commercial Bars 673. Tenden für Geld: Leicht.

London, 20. Februar. (W. T. B.) Bankausweis.

Pfd. Sterl. 40 745 009 4

24 852 000

48 798 000 4 688000

27 052 000 4 602000

N 831 000 1177 000 16397 00990 4 2553 000

dos 000 117000

Totalreserve Notenumlauf ö Baarvorrath ö

ortefenille 1

5

en . Guthaben d.

Staat Notenreserve ö Regierungt⸗

14 569 000 unverändert. rve zu den Passiven 63

e n . ( Bankausweis.

Baarvorrath in Gold Fr. 1 951 7565 000 4 1132690909 do. in Silber . 1 242494 000 4 799 000 Portef. d. Hauptbk. u. d. Fillalen. , 596 666 000 34 660 909 Notenumlauf.. . 3 580 249 000 37 150000

6io 0,6, Banque 2

aris do. 37, 25, P

38 247 000 4 778 000 M

Rechnung d. Pri. Fr. Szs ss oo z34 705 oo uthab. ö eee Siga, on ing ooo 4 1951 ooo ,,, e, 372 500 000 4 7395000 ont⸗

ins⸗ und Siber . 2 966 000 4 2460090 9 des Notenumlaufẽt zum Baarvorrath

Produkten und Waaren Börse.

Berlin, 21. Februar. . reisfe st⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗— troleum und .

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko still. ine fest und höher. Gek. t. Kündigungspreis Loto 146 162 A nach Qualität, Lieferungsqual. 155 , per diefen Monat per März per Mai 16h25 156,25 bez, per Juni und per Juli 1565,50 166,25 bez, per Sept. 156 156,756 bez. .

Roggen ver 1000 Kg. Loko geringer Verkehr. Termine fest. Gekündigt t. Kündigungepreis , Loko 118 - 125 A n. Qual. Lieferungzqual. 121 46, inländ. guter 124— 1245 ab Bahn bez., ruff. ver diesen Monat per März per Maj 125,25 1265, 75 bez., per Juni 126,5 126,25 126,75 bez., per Juli 127 127,25 bez, per Sept. 128, 25 128,65 bez.

Gerste per iooo Kg. Schwer verkäuflich.

uttergerste, große und kleine 113 125 1 n. Qual.,

raugerste 126 165

Hafer per 1000 kg. Lokb matt. Termine fest und höher. Gekündigt t. Kündigungspreis Leko 115 - 145 Æ nach Qualität. Lieferung qualität 118 4, pomm. mittel bis guter 115 125 M, feiner 126 - 134 4M, schlesischer mittel bis guter 16 - 126 , feiner 128-142 M0. preußischer mittel big guter 115 - 125 M feiner 126 - 134 6 russischer —, per diesen Monat —, Per Mal 126,75 121 bez., per Juni 121,50 121,75 bez., per Juli 122,50 = 123 bez.

Mais per 1000 kg. Loko und Termine unver- ändert. Getündigt 50 t. Kündigungspreis 89,5 Loko 91 = 96 S nach Qual., runder amerikanischer gl 94 frei Wagen bez, per diesen Menat per März 90,25 bez., per April per Mai 91,50 bez, per Juni 92,76 bez.

Erbsen per 10060 kg. Kochwaare 1410 166 4 nach Qual., Viktoria Erbsen 145 - 155 M, Futter- waare 122 135 4 nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inkl.

Sack. Termine fester. Gek. Sad. Kündi⸗ gungtpreis S6, per diesen Monat 1700 bez, per März 17,00 bez., per April per Mai 17,15 bez, per Juni 17.25 bez., per Juli

Rübsl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt Ztr. Kündigungspreis M Lokto mit Faß —, ohne Faß —, ver diesen Monat —, per Mai 46,5 46,6 bez, per Okt. 46,9 bez. e

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) Per 105 kg mit Faß in Posten von 100 Itr. Termine unverändert. Gek. g. Kündigungspreis „S0 Loko —, per diesen Monat 20,0 M, per Mär

O, 0 e Spiritus mit o Æ Verbrauchtabgabe per 1001 x 10050 10 00000 nach Tralleg. Gekünd. I. Kündigungspreis M Loko ohne Faß 527 bez. Spiritus mit 70 Verbrauchgabgahe der 10,1 2 160 6 10 000 ½½ nach Tralles. Gekündigt IJ. Kündigungspreis Æ Lor obne Faß 33,2 bez., per diesen Monat —, per Mai Spirttus mit 50 , . abe per 10601 A2 160 υ, 10 000 ½ nach Tralleg. Gekündigt 1. Kündigungspreis Æ Loko mit Faß —. Spiritus mit 70 * Verbrauchs abgabe. Sehr still. Gekündigt 10 000 1. Kündigungspreis 38.20 Loko mit Faß —, ver diesen Monat per März —, er Mai 35,8 38,7 338,8 bez., per Juni 38,6 bez. per Juli 38,9 bez., per August 39, 1 bez., per Sep— tember 39,5 39, 39,3 bez. Wetenmehl Nr. 06 21,575 19375 bei., Nr. 9 19A 535 16,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Fir. 6 u. 1 17 265 =- 16 75. be;. do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18.25 1725 bei, Nr. 9 ö. y höher als Rr. O u. 1 vr. 100 kg br. inkl.

ack. Roggenkleie 8, 50 8, 8090 be., Weizenkleie 8, 0 8, 70 bez. loko per 100 Kg netto exkl. Sack.

Berlin, 20. Februar. , ,,, nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidtums.

DVöchste Niedrigste

Preise

Per 100 Eg für:

Richtstroh

eu 2 2 9 1 2 5 1 1

rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. ; 1 Kartoffeln.. Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

,,. 1g. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 9. .

mmelfleisch 1 Kg..

utter 1 Eg. Gier 60 Stuck

1111114

2

do do do d do SS38S!! 5

1818118188881 88

Bleie K Krebse 60 Stüch. ..

Stettin, 20. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen behauptet, loko 142 154, per April Mal 164,00, pr. Mai⸗Juni 1565,00. Roggen loko behauptet, 121 - 124, pr. April Mai 124,090, pr. ai⸗Juni 125,09. Pommerscher Hafer loko 112— 17. Rübör lolo ruhig, br. April. Mai 4670, pr. September Oktober 47.00. Spiritug fester, loko mil 70 Æ Konsumsteuer 32,30. Petroleum lokto 10,05.

Giasgow, 20. Februar. (W. T. B.) Ro heis en. Mixed numberg warrantt 7 sh. 1 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numberg warrants 46 Jh. 115 8.

Vusterdam, 20. Februar. (W. T. B. Ge⸗ treidemarkt. Weijen auf fest, do. Mär; 161, pr. Mal 161, pr. Novbr. 16h.

auf Termt t, pr. März 1. 9 Juli 3 J Olf! er 109.

loro. so4 pr. Mal 106, cp üb lor. = pr. Has —, do. Hr. Herbst

I- I —— «1 I 1 88S 1

S =

ö garn; zu Nakel (Netze)

Deutscher Reichs ⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

4 6 ö 3 ;

Aer Kezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 .

Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an; 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition

Einzelne URNummern kosten 25 8.

M 47.

Berlin, Sonnahen

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs- Anzeigers

und Königlich KRreußischen Ktaats-⸗ Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ö

d, den 22. Februar, Abends.

1896.

22 nen mee

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Postmeister a. D. Fen ner zu Lage (Lippe) den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Ober⸗Postkassen⸗Rendanten a. D., Rechnungs⸗Rath Pauer zu Wiesbaden, bisher zu Oldenburg srcbertos⸗ thum den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, en Poßfsekretären a. D. her zu Halle a. S., Preem Hannover, Schoenki zu Engers, bisher zu Mayen, von und Wolde zu Harburg (Elbe), den Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten a. D. Bahr zu Berlin und Dreßler zu Leipzig, dem Postverwalter a. D. Weschke zu Ellrich im Kreise Grafschaft Hohenstein, bisher zu Tettenborn, und dem Postverwalter a. D. Pfannenschmidt zu Hunds⸗ e ss Kreise Oels den Königlichen Kronen⸗Orden vierter asse, dem Postschaffner a. D. Rostek zu Danzig das Allge⸗ meine Ehrenzeichen in Gold, sowie den ö, a. D. Tyroll zu Apenrade, Ammer⸗ silge zu Frankfurt a. M., Wilhelm Schmidt zu Berlin und Ipkendanz zu Hildesheim, und den Briefträgern a. D. Neubelt zu Breslau, Kaps ebendaselbst, Hermann Schmidt zu Charlottenburg, Gade zu Berlin, Kunze zu 6 bei Berlin, Wehde zu Hannover und Heinrich eyer zu Herrenhausen (Hannover) das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich niederländischen Minister der auswärtigen . Jonkheern Rosll den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse,

dem bisherigen Ersten Sekretär bei der Königlich . 3 in Berlin, nunmehrigen Königlich bayerischen Geschäftsträger in Paris, Legations-Rath und Kammerherrn Freiherrn von und zu der Tann⸗Rathsamhausen und dem Kaiserlich russischen Kreischef Schischow zu Czenstochau den Rothen Adler-Orden dritter Klasse,

dem Postinspektor Pu che zu Dar-es⸗Salam, dem Verlags⸗ buchhändler Albert Brockhaus zu Leipzig und dem Rabbiner Heymann Dreyfus zu Zabern den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Königlich württembergischen Ober⸗Regierungs⸗ eg a. D. Diefenbach zu Stuttgart, dem Großherzoglich badischen Ministerial⸗Rath Braun im Ministerium des Innern und dem Königlich schwedischen Oberst⸗Lieutenant von Hofsten im Leib⸗Regiment zu Fuß den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse,

dem Königlich schwedischen Rittmeister Holtermann im Leib⸗Garde⸗Reiler⸗Regiment den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Stadt⸗Baumeister Frédéric Leanne zu Namur und dem Handelsgärtner, erblichen Ehrenbürger Hermann Eilers n St. Petersburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem Grenz⸗Aufseher a. D. Benedikt Schmidt zu Hegen⸗

heim im Kreise Mülhausen i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie

dem Grenz⸗Aufseher a. D. Jacob Morscheiser genannt 2 en ebendaselbst das Allgemeine Ehrenzeichen zu derleihen.

Seine Majestät der Kaiser Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren von der Marine die Er⸗ laubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sach sen⸗-ernestinischen Haus-Ordens: dem Major von Hennigs, Kommandeur des 1. See⸗ Bataillons;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens:

dem Lieutenant zur See der Reserve der Matrosen⸗ Artillerie Czech; ferner: des Großkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:

dem Vize⸗Admiral z. D. von Reiche, vormals Chef der , . der Osssee, mit Wahrnehmung der Geschäfte ragt;

des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens dritter Klasse:

und König haben

dem Lieutenant zur See Meyer von der J. Torpedo⸗ Abtheilung; sowie

des Großherrlich türkischen Medschidje⸗-Ordens vierter Klasse:

dem Lieutenant zur See Krüger an Bord S. M. Schiffs „Weißenburg“.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den außerordentlichen Professor Dr. Emil Koeppel in München zum ordentlichen Professer in der philosophischen Fakultät der Kaiser-Wilhelms⸗Universität Straßburg zu ernennen geruht.

Dem zum Vize⸗Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Breslau an Stelle des Herrn MaxLoewenthal ernannten Herrn Ernst C. F. Pinnow ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.

w , Professor Dr. Fritz van Calker in Halle ist zum außerordentlichen Professor in der rechts⸗ und staatswissenschaftlichen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗ Universität Straßburg ernannt worden.

Flaggenatteste sind ertheilt worden:

I) von dem Kaiserlichen Konsulat in Amoy unter dem 16. Dezember v. J. dem in South⸗Shields im Jahre 1877 aus Eisen erbauten, bisher unter niederländischer Flagge gefahrenen Schraubendampfschiff Dante“ von 1302,13 britischen Register⸗ tons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergang desselben in das ausschließliche Eigenthum der Gesellschaft „Rhederei Ocean“ in ar welche Köln zum Heimathshafen des Schiffs ge⸗ wählt hat;

2) von dem Kaiserlichen Konsulat in Middlesborough unter dem 30. Januar d. J. dem daselbst aus Stahl neu erbauten Dampsschiff „Rudelsburg“ von 1616,83 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergang desselben in das ausschließliche Eigenthum der Deutschen Dampfschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft Hansa“ in Bremen, welche Bremen zum Heimathshafen des Schiffs gewählt hat.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird der Bundesraths⸗Beschluß vom 30. v. M., betreffend die Verleihung von Kor⸗ porationsrechten an die Siedelungsgesellschaft für Deutsch-Südwestafrika, nebst einem Auszug aus dem Statut dieser Gesellschaft veröffentlicht.

Königreich Prenßen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den General⸗Major z. D. Carl Roese in Berlin, zuletzt Oberst und Inspekteur der 7. Festungs⸗Inspektion, sowie den Geheimen Kommerzien⸗Rath Ernst Moses Felix /) zu Berlin in den Adelstand zu erheben.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Superintendenten Hein in Memel zum Konsistorial⸗Rath zu ernennen..

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der ,,,, ,, zu Oppeln getroffenen Wahl den gegenwärtig bei dem Ma strat zu Königshütte als juristischer Hilfsarbeiter beschäftigten Herichts⸗Ässessor Dr. jur. Hans Lange aus Bochum als besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Oppeln für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

——

Auf Ihren Bericht vom 6. Februar d. J. will Ich dem Kreise Jerichow J im Regierungsbezirk Magdeburg, welcher den Bau und Betrieb einer Kleinbahn vom Ihle Kanal über Burg nach Ziesar und nach Groß- Lübars mit Abzweigung nach Lütgenziatz beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Eni⸗ ziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage

in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte Uebersichtskarte erfolgt zurück. Berlin, den 12. Februar 1896. Wilhelm K.

; Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche den hier accreditierten Botschaftern auswärtiger Mächte gegen⸗ über zu beobachten sind, haben sämmtliche zum Allerhöchsten

o fe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren den Bot⸗ chaftern und deren Gemahlinnen, nachdem dieselben von Ihren Kaiferlichen und Königlichen Majestäten und von Ihren König⸗ lichen . den Prinzen und den Prinzessinnen des König⸗ lichen Hauses empfangen worden sind, sowie sämmtliche zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Dam en den Botschafterinnen nach allgemeinem Herkommen den ersten Besuch, und zwar in Person, zu machen. Diese Bestimmung tritt jetzt in Betreff des Kaiserlich russischen Bot⸗ schafters und dessen Gemahlin in Kraft.

Berlin, den 22. Februar 1896.

Der Ober⸗Zeremonienmeister. Graf A. Eulenburg.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Wissenschaften.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat die Herren Dr. Max Noether, Professor der Mathematik an der Universität Erlangen, und Dr. Heinrich Weber, Professor der Mathematik an ber Universität Straßburg, zu korrespon⸗ zern Mitgliedern ihrer physikalisch⸗mathematischen Klasse gewählt.

Ju stiz⸗Ministeri um.

Versetzt sind? der Amtsgerichts⸗Rath Knein in Aachen als Landgerichts-Rath an das Landgericht daselbst, der Amts⸗ richter Brenken in Lüdinghausen als Landrichter an das Landgericht in Dortmund und der Amtsrichter Bode in Halbau als Landrichter an das Landgericht in . lau.

Der Staatsanwalt Olbricht in Halle a. S. ö an das Landgericht in Köln versetzt.

; er Notar, Justiz-Rath Boyens in Stettin hat infol seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Reichsgeri sein Amt niedergelegt.

Dem Notar Kurnik in Liebau ist der Wohnsitz in Zobten angewiesen.

In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Fußhöller bei dem Landgericht in Koln, der Rechts⸗ anwalt Eggert bei dem Amtsgericht in Bublitz und der ,,, Dr. Wiester bei dem Amtsgericht in Walden⸗

urg.

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Notar Dr. Geller bei dem Amtsgericht in Adenau, der Rechtsanwalt Nuhm aus Deutsch⸗Eylau bei dem Landgericht in Glatz, der Rechtsanwalt Kurnik aus Liebau bei dem Amtgz⸗ gericht in Zobten, der Gerichts-Assessor Dr. Weiß bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., der Gerichts-Assessor Klein bei dem Amtsgericht in Köpenick, der Gerichts⸗Assessor Holzer bei dem Amtsgericht in Chrenbreitstein und der Gerichts⸗ Assessor Alexy bei dem Amtsgericht in Gelsenkirchen.

Der Amtsgerichts⸗Rath Vahlkampf in Burgsteinfurt, der Notar, Justiz⸗ Rath Funck in Düren und der Rechtg⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Zurhellen in Elberfeld sind gestorben.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, da die Auszahlung der Zinsen von im Staatsschuldbu eingetragenen Forberungen bei den damit beauftragten Spezial⸗ kassen (Königlichen Kreiskassen . in Zukunft bereits am 2 un der Fälligkeit der Zinsen vorangehenden Monats

eginnt.

Berlin, den 17. Februar 1896.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Dem zum Konsistorial-Rath Allerhöchst ernannten bia⸗ herigen Superintendenten Hein in Memel ist die neugegrü dete geistliche Rathsstelle bei dem Königlichen Konsistorium der Provinz Sachsen verliehen worden.