. . Lion unserem Gesellschafteregister wurde bei der
. 4 W. Drolin⸗
unter Nr. 44 eingetragenen Firma H. vauz mit Sitz in Eupen heute eingetragen: Die Befellschafterin Maria Agnes, geborene Pieper, Wittwe von Heinrich Winand Bröollnvaux, it am 71. Dezember 1890 verstorben; deren Kinder Jacob ul Drolinvaux, Leonard Drolinvaux, Maria Catha= na Brolinvaur und Lambert Jacob Drolinvaux hren das Handelsgeschäft unter unveränderter irma weiter fort.
Die Befugniß zur Vertretung, der Gesellschaft steht . nur dem Jacob Paul Drolinvaux und dem Lambert Jacob Drolinvaux, und zwar jedem derfelben für sich allein, ohne Zuziebung des andern, zu. Gupen, den 165. , 1896.
Königliches Amtsgericht.
Eupen. 71206
Bei der unter Nr. 238 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Altiengesellschaft unter der Firma „Eupener gemeinnützige Actien⸗Bau⸗Gesell⸗ schaft“ mit Sitz in Eupen wurde heute vermerkt:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Juni 1855 wurde der erste beigeordnete K der Stadt Cupen Carl Wolff zum itgliede der Direktion gewählt.“
Eupen, den 17. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. 71077] Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 366 die Firma „Wagner, Getreidegeschäft“ zu Frankenstein i. Schles. und als deren Inhaber der Kaufmann Loebel Wagner zu Frankenstein am 19. Februar 1896 eingetragen worden,
Frankenstein, den 19. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss J. L. loo] Die auf Fol. 65 des Handelsregisters für unseren Landbezirk eingetragene Firma Emil Schönebeck in Langenberg ist heute gelöscht worden. Gera, den 20. Februar 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
Gleiwitz. Bekanntmachung. T7I078
In unser Firmenregister ist heute unter laufende Nr 943 die Firma Albert Lauger Nachf. In⸗ haber P. Reigber mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Reigber in Gleiwitz eingetragen worden.
Gleiwitz, den 17. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Bekanntmachung. 71079
In unser Gesellschaftsregister ist am 14. Februar 18565 die Handelsgesellichaft Engelmann * Kaplan mit dem Sitze in Berlin und mit einer Zweig⸗ niederlassung in Gnesen unter der Firma „Kauf⸗ haus Berlin, Engelmann und Kaplan“ ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Haimann Engelmann in Berlin,
2) Kaufmann Lesser Kaplan daselbst.
Dle Gesellschaft hat am 1. Juli 1891 begonnen.
Guesen, den 14. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. T7083]
Die unter Nr. 204 des Gesellschaftsregisters ein getragene offene Handelsgesellschaft Carl Schilling zu Halberftadt hat sich aufgelöst und ist heute ge⸗ löscht worden.
Gleichzeitig ist in das Firmenregister Folgendes eingetragen:
Laufende Nr. 1233.
Bezeichnung des Firmainhabers: Mertens, August, Kaufmann zu Halberstadt.
Ort der Niederlassung: Halberstadt.
Bezeichnung der Firma: Carl Schilling.
Halberstadt, den 17. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Hamburg. 71100 Eintragungen in das Handelsregister. 1886. Februar 15.
Conrad Behre. Diese Firma hat die an Conrad Vincent Bebre ertheilte Prokura aufgehoben und an Georg Emil Herrmann Behre Prokura ertbeilt. Paul Strantzen. Diese Firma hat die an Louis
Hermann Cordes ertheilte Prokura aufgehoben. S. W. Maje * Geerk. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber der am 4. Februar 18956 verstorbene Hinrich Wilhelm Maje und Johann Geerk waren, ist durch das am 14. Januar 1870 erfolgte Ableben des genannten J. Geerk aufgelsst. Laut gemachter Anzeige ist die Ligqui⸗ datlon beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Wilhelm Rée jr. Diese Firma hat die an Isidor
Rosenberg erheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura aufgehoben.
Maklerbank in Hamburg. An Stelle des aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschiedenen Martin Ferdinand Habn ist Isidor Rosenberg zum Mitgliede des Vorftandes gewählt worden.
Abmehyer Wittenberg. Noch dem am 8. Januar 1386 erfolgten Ableben ven Gustav Hermann Wittenberg wird das Geschäst von dem über⸗ lebenden Theilbaber Wilbelm Georg Abmever, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gebr. Pfaffe. Heinrich Benjamin Richard Pfaffe ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird ven dem bis herigen Theilhaber Heinrich Otto Pfaffe, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Wm Leifermann. Inhaber: Christian ALolf Wil- helm Leisermann.
D. M. Osborne C Company zu Auburn Grafschaft Cayuga, Staat Nem. Jork, Nord. Amerika. . Aktien Gesellichaft hat. Adolph de Loosp zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten be⸗ stellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll- macht ermächtigt, auf Namen der Gesellschaft und für Rechnung derselben hierselbst eine Waaren⸗ niederlage zu errichten und weiter zu führen, die Waaren dieser Niederlage zu verkaufen, Zablungen für dieselbe zu empfangen und darüber zu quittieren, in ihrem Namen Tratten und Checks auszustellen und zu indossteren, sowie dieselbe vor den bhiesigen Gerichten zu vertreten.
Februar 17.
Jaffs Æ Lion. Otio Lion ist aus dem unter dleser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das⸗ selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann ö ffs, als alleinigem Inhaber, unter der
ac. Jaff s, fortgesetzt.
S. E. Sputh. Diese Firma hat die an Eduard Wilhelm Maas ertheilte Prokura aufgehoben. Menzendorf Æ Co. Die Gesellschaft unter dieser . . deren Inhaber Eduard Carl Heinrich
enzendorf und Jacob Christian Hensen waren, ist durch rechtskräftiges Urtheil des Landgerichts vom 11. Dezember 1895 aufgelöst, und ist . Woldemar — richtiger Johann Woldemar Peter — Möller gerichtsfeitig zum alleinigen Liquidator bestellt worden.
Carl Stelling. Diese Firma hat die an Carl . Albert Pretsch ertheilte Prokura auf . gehoben.
A. Specht. Nach dem am 8. Februar 1895 er⸗ folgten Ableben von Carl Laus August Specht sst das Geschäft von dessen Wittwe und Erben fortgefübrt worden, nunmehr aber von Ludwig Paul David Specht übernommen und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗
äanderter Firma fortgesetzt. Alegander Havemann. Inhaber: Carl Ludwig Nach dem
Alexander Havemann.
J. S. von Bargen Æ Co. Nachf. am 5. Dezember 1895 erfolgten Ableben von Peter . Osterholz wird das Geschäft von deffen Wittwe Metta Magdalena, geb. Rusch, in Gemeinschaft mit dem Überlebenden Theilhaber 3 Diedrich Wilhelm Groth, als alleinigen In⸗
abern, unter unveränderter . fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma ist nur der genannte P. D. W. Groth berechtigt. Febrnar 18.
Carl S. M. Jürs. Carl Heinrich Martin Jürs sst aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Ernst Otto Cordes, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßzt.
C. . Jürs. Inhaber: Carl Heinrich Martin
Ur
Jurs.
Oifto Cordes. Inhaber: Ernst Otto Cordes.
M. Newman Sherwood. Theodor Charles
enry w gt in das unter dieser Firma ge⸗ shrte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft Max Newman Sherwood unter Firma fort.
Gb. Stehr. Die von dieser Firma an Carl. Rys ertheilte Profura ist durch dessen Tod erloschen.
O, Gosch * Co. Kommanditgesellschaft. Diese 5 * hat an Ernst Hermann Theodor Nube Prokura ertheilt.
Hoffmann C Vernet in Liquidation. Laut
gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma
beschafft; demgemäß ist die Firma erloschen.
W. Meyer. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Kommanditgesellschaft zu Herzberg. Die Vornamen des persönlich haftenden Gesellschafters Meyer lauten richtig: Heinrich Carl Wilhelm.
G. Blümcke. Georg August Blümcke ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis- herigen Inhaber Gustav von Benzon unter un veränderter Firma fort.
C. W. Herwig. Gustav Herwig ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das selbe wird von den bisherigen Theilhabern Richard Herwig und Hugo Herwig, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hinrich Ehristian Harm Co. Inhaber; . Christian Diedrich Harm und Aron Herz
rael.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich— nung der Firma ist nur der genannte A. H. Israel berechtigt.
Diese Firma hat an Max Alfred Hagenow Prokura ertheilt.
Das Landgericht Hamburg.
mit dem bisherigen Inhaber unveränderter
C
Hannover. Bekanntmachung. 71081
Im bhiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 4724 ö der Firma Wiesenhavern . Bleifeld einge⸗ ragen:
Die Handelẽgesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft wird vom Kaufmann Georg Wiesen⸗ havern zu Hannover unter unveränderter Firma allein fortgesetzt.
Hannover, 18. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. IV. Heiligenstadt. Bekanntmachung, 71082]
In unser Firmenregister ist unter Ke. 252 die Firma F. Arnecke zu Heiligenstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Arnecke zu Heiligenstadt am 15. Februar 1896 eingetragen.
Heiligenstadt, den 15. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Ino wrazlaw. 71084
In unser Firmenregister ist unter Nr. 568 die Firma M. R. Teller und als deren Inhaber Max Teller und Rebecka Teller mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Inowrazlaw zufolge Verfügung vom 19. Februar 1896 an demselben Tage eingetragen worden.
Inowrazlaw, den 19. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Jarotschin. Bekanntmachung. 71085 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 18. Februar 1896 unter Nr. 44 die Firma „S. Waldhorn“ mit dem Niederlassungs⸗ orte Jarotschin und als deren Inhaber der Kauf⸗ 2 Samuel Waldhorn zu Jarotschin eingetragen worden. Jarotschin, den 18. Februar 13896. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 71087
Auf Fol. 9206 des Handelregisters für den Bezirt des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Attien ˖ gesellschaft in Firma:
; Bank für Grundbesitz mit dem Sitz in Leipzig eingetragen und weiter verlautbart worden,
daß die Inhaber der Aktien der Bank für Grund. besitz in Leipzig Inhaber der Firnia sind und ihre Einlage 1 000 00 , zerlegt in 1000 — auf In⸗ haber lautende — Altien zu 1000 M, beträgt,
e der Baumeister Hert Moritz Albert Oertel in Le :
zig Vorstand ist und
daß Herrn Bruno Wonkler Prokurg dergestalt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des . zu zeichnen berechtigt sein soll, ertheilt worden ist.
ierüber wird Folgendes bekannt gemacht: er Gesellschafksvertrag ist ausgestellt am 11. Ja- nuar 1895.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und Erleichterung des Verkehrs in Grundbesitz und was dazu gehört, insbesondere
I) die Erwerbung und Veräußerung von Grund besitz aller Art mit oder ohne Inventar für fremde oder eigene Rechnung;
) die Uebernahme und Ausführung von Bauten und Anlagen aller Art für eigene oder fremde Rech⸗
nung;
3) die Herstellung, Erwerbung, Veräußerung und der Transport von Baumaterialien;
4 die Gewährung von Kredit gegen hypothekarische Sicherheit, die Erwerbung, Begebung, Beleihung und Vermittelung von Hypotheken ünd hypothe⸗ karischen Anleihen, sowie die Ausgabe und Unter— bringung von Pfandbriefen;
5) die Vermittelung von Mieth verträgen, Käufen und Verkäufen, sowie von anderen im Grundstück⸗ verkehr vorkommenden Geschäften, die Verwaltung von Grundstücken;
6) die Bildung anderer gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Gesellschaften und Vereinigungen und die Betheiligung an solchen;
7) die Besorgung der bei dem Verkehr mit Grund⸗ stücken sonst vorkommenden Geschäfte.
Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern (Direktoren). Die Wahl der Vorstandsmitglieder und die Bestlmmung ihrer Zahl erfolgt durch den Aufsichtsrath. Die Ernennung er⸗ folgt zu notariellem Protokoll und ist öffentlich be⸗ kannt zu machen.
Der Aufsichtsrath kann die etwa erforderliche Stellvertretung für die Mitglieder des Vorstandes anordnen. Die Namen der Stellvertreter sind be⸗ tannt zu machen.
Die Mitglieder des Vorstandes sowie die Stell⸗ vertreter legitimieren sich durch die vorerwähnten Bekanntmachungen.
Die Zeichnung der Firma verpflichtet die Gesell⸗ schaft, wenn derselben die Unterschriften von 2 zur ee, n. befugten Personen beigefügt worden
nd. Zur Firmenzeichnung berechtigt sind die Mit- glieder des Vorstandes und die Prokuristen.
Bei Verhandlungen vor oder mit Behörden, bei der Empfangnahme von Geld oder Geldeswerth, bei Quittungsertheilungen, bei der Vollziehung von Ürkunden und bei der Vornahme aller derjenigen Rechtsgeschäfte, auf Grund welcher Eintragungen und Löschungen im Grunebuche bewirkt werden, kann auch ein einzelnes Mitglied des Vorstands rechts⸗ perbindliche Erklärungen für die Gesellschaft ab⸗
eben. Es genügt, wenn in diesen Fällen der i . dle Unterschrift eines Mitglieds des orstands beigefügt wird.
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind zur Ausübung dieses dem Vorstand eingeräumten Rechts der Einzelbertretung nur diejenigen Vorstands⸗ mitglieder berechtigt, welchen der Aufsichtsrath diese Befugniß einräumt. Die . dieser Be⸗ fugniß erfolgt durch Beschlutß des Aufsichtsraths. Dleser Beschluß ist gerichtlich oder notariell zn beurkunden.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen sind vom Aufsichtsrath unter Angabe ihres Zweckes zweimal zu veröffentlichen und zwar so, daß zwischen der ersten Bekanntmachung und dem Tage der Ver⸗ sammlung mindestens 14 Tage inne liegen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Dentschen Reichs⸗ Anzeiger.
Hängt nach dem Geseßz oder dem Gesellschafts⸗ vertrag die Rechtsgültigkeit einer Handlung von der Einhaltung einer bestimmten, zwischen der Bekannt⸗ machung und der Handlung selbst liegenden Frist ab, so beginnt diese Frist mit dem Tage, welcher auf die Bekanntmachung bezw. die letzte gesetzliche oder durch den Gesellschästsvertrag vorgeschricbene Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs Anzeiger folgt, und endigt mit dem Tage vor Eintritt der Handlung.
Im Interesse der Attionäre sollen die Gesellschast betreff enden öffentlichen Bekanntmachungen auch noch im Leipziger Tageblatt oder den Leipziger Neuesten Nachrichten abgedruckt werden. Der Abdruck der Be⸗ kanntmachungen in diesen Blättern ist an besondere Fristen nicht gebunden. Ueberhaupt hat die Nicht- we, . diefer Vorschrift keinerlei Rechtsverwirkung zur Folge.
An Stelle der letztgenannten beiden Blätter ist der Aussichtsrath berechtigt, andere zu wählen. Diese Wahl ist bekannt zu machen.
Die Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß, wenn sie vom Vorstand ausgehen, dessen Mitglieder der Firma der Gesellschaft ihre Namen beifügen,
wenn die Bekanntmachungen aber vom Aufsichtsrath ausgehen, dessen Vorsitzender oder dessen Stell ver⸗.
treter unter die Worte: „Der Aufsichtsrath der Bank für Grundbesitz' ihren Namen setzen.
Gründer sind; der Privatmann Herr Stto Kabitzsch in Leipzig, die Credit, und Sparbank daselbst, der Baumeister Herr Moritz Albert Oertel daselbst, der Privatmann Herr Richard Heine daselbst, und der daselbst. Granzin.
Architekt Herr Johann Paul M. Jacobi Sie haben die sammtlichen Aktien übernommen. Den Aussichtsrath bilden die genannten Herren Kabitzsch, Heine und Jacobi sowie die Bankdirektoren Herren Otto Dalchow und Richard Lindner, beide in imm,
Als Revisoren gemäß Art. 209h. des Reichs⸗ gesetzeg vom 18. Juli 1884 sind bestellt gewesen Herr Richard Lambert, Hauptlehrer an der öffent⸗ sichen Handelslehranstalt, in Leipzig ⸗Gohlis, und Herr Carl Eduard Jacobi, gerichtlicher Bücherrevisor in Leipzig Reudnitz.
Der über den Hergang der Gründung erstattete Bericht kann von Jederinann hier eingesehen und auf Verlangen gegen Erlegung der Schreibgebühr abschriftlich zugefertigt werden.
Leipzig, den 19. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
; Steinberger.
Liegnitꝶ. , . Zufolge Verfügung vom 15. Februar 1896 sind an demselben Tage in unserem Firmenregister folgende
Eintragungen bewirkt worden:
a. bei Nr. 1084, die Birma Mrüsteruer Syrnp ·
und Senf⸗Fabrik zu Rüstern betreffend: Die Firma ist durch Kaufvertrag auf den Kauf— mann Franz Schadeck in Ober⸗Rüstern übergegangen und in Rüsterner uhaber Franz Schadeck verändert; r. 1091 des Firmenregisters. ö ung Nr. ö ö , e Firma erner Syrup⸗ und Sen Fabrik, Inhaber Franz Schadeck zu hꝛiltẽn und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Scha. deck zu Ober ⸗Rüstern. Liegnitz, den 15. Februgr 1896. Königliches Amtsgericht.
Li ba. Il1z33] In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver— fügung vom 8. d. M. heute eingetragen worden:; Kol. 3 Gen S. Herbst. Kol. 4 (Ort): Benzin. . 5 (Inhaber): Kaufmann Herm. Herbst in enzin. Lübz, den 19. Februar 1896. Der Gerichtsschreiber: E. Schultz, Aktuariats⸗Gehilfe.
Liübꝝ. . UI lI132
In das hiesige . ist zufolge Ver⸗ fügung vom 11. d. M. heute eingetragen worden:
Kol. 3 (Firma): W. Harnack.
Kol. 4 (Ort): Granzin.
Kol. 5 (Inhaber): Kaufmann Wilh. Harnack in Granzin.
Lübz, den 19. Februar 1896.
Der Gerichtsschreiber: E. Schultz, Aktuariats⸗Gehilfe.
Liübꝝy. 71131
In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver— fügung vom 12. d. M. heute eingetragen worden:
Kol. 3 (Firma): E. Schallie.
Kol. 4 (Ort): Kreien.
Kol. 5 (Inhaber): Kaufmannn Ernst Schallie in Kreien.
Lübz, den 19. Februar 1896.
Der Gerichtsschreiber: E. Schultz, Attuariats⸗Gehilfe.
Lupa. 71130
In das hiesige ,,, ist zufolge Ver⸗ fügung vom 12. d. M. heute eingetragen worden:
Kol. 3 (Firma): H. Noepcke.
Kol. 4 (Ort): Vietlübbe.
Kol. 5 (Inhaber): Kaufmann Hermann Roepcke in Vietlübbe.
Lübz, den 19. Februaz 1896.
Der Gerichtsschreiber: E. Sch ultz, Aktuariats⸗Gehilfe.
vergl.
Lüũbrn. 71137 In das hiesige Handelsregister ist zufelge Ver— fügung vom 17. d. M. beute eingetragen: Kol. 3 (Firma): F. W. Bötefür. Kol. 4 (Ort): Bronock. . Kol. 5 (Inhaber) Kaufmann Wilh. Bötefür in Broock. Lübz, den 19. Februar 18986. Der Gerichtsschreiber: E. Schultz, Altuariats ˖ Gehilfe.
Lũuübꝶ. . 71138 In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver fügung vom 17. d. Mts. heute eingetragen: Kol. 3. (Firma): A. Westphal. Kol. 4. (Dit): Broock. Kol. 5. (Inhaber): Kaufmann Aug. Westphal in Broock. Lübz, den 19. Februar 1896. Der Gerichtsschreiber: C. Schultz, Aktuariats⸗Gehilfe.
Liübꝝ. 71134
In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver fügung vom 18. d. Mts. heute eingetragen:
Kol. 3 (Firma): Sophie Seemann, Witwe.
Kol. 4 Ditz Karbom. .
Kol. 5 (Inhaber): Wittwe Sophie Seemann in Karbow. .
Kol. 7 (Prokurist): Büdner Heinrich Seemann in Karbow.
Lübz, den 19. Februar 1896.
Der Gerichtsschreiber: E. Schultz, Aktuariats . Gehilfe.
Lübꝝꝶ. 1136
In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver— fügung vom 18. d. Mts. heute eingetragen:
Kol. 3 (Tirma): F. Burr.
Kol. 4 (Ort); Kreien. Kol. 5 (Inhaber): Kaufmann Fritz Burr in Kreien.
Lübz, den 19. Februar 1896.
Der Gerichtsschreiber E. Schultz, Aktuariats ˖ Gehilfe.
Liübꝝ. (71139 In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 18. d. M. heute eingetragen:
Kol. 3 (Firma): C. Bubbert.
Kol. 4 (Ort): Granzin. 3
Kol. 5 (Inhaber): Kaufmann Carl Bubbert in
Lübz, den 19. Februar 1896. Der Gerichtsschreiber: E. Schultz, Aktuariats⸗Gehilfe.
Lübꝝ. 7I124 In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 18. d. M. am 19. d. M. eingetragen worden:
Kol. 3. (Firma): W. Schmidt.
Kol. 4. ⸗ tt): Gr. Pankow. .
Kol. 5. (Inhaber): Kaufmann Wilh. Schmidt in Gr. Pankow.
Lübz, den 19. Februar 1896.
Der Gerichteschreiber: E. Schultz, Attuariats · Gehilfe.
m.
Verantwortlicher Redalteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der Gppedition (Scholj) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Syrup⸗ und Senf ⸗Fabrit,
M 47.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno Gelanntmachungen der deutschen Gifenbahnen enthalten find, erscheink auch in einem besonberen Blatt
Eentral⸗Handels⸗Register für
ndels⸗Register für das Deutsche Rei die . Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich e
Das Central⸗
Gerlin auch . An ʒeigers, .
Handels⸗Register. 71135
Li bꝝꝶg.
In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 18. d. Mts. heute eingetragen:
Kol. 3 (Firma): Th. Stier.
Kol. 4 (Ort): Werder. .
Rol. 5 (Inhaber): Kaufmann Theodor Stier in Werder.
Lübz, den 19. Februar 1836.
Der Gerichtsschreiber: E. Schultz, Akturiats ⸗ Gehilfe.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Mannheim. Nr. 8049/58. getragen: ; 1) Zu O.3. 244 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Meffmer * Exner“ in Mannheim. Offene ,, Die Gesellschafter sind: Ernst rner, Werkmeister, und Franz Gustav Messmer, Kaufmann, ersterer in Rheinau, letzterer in Mann⸗ heim wohnend. Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1896 begonnen. .
2) Zu O3. 89 Ges. Neg. Bd. VII. Firma: „Wüner X Geörsg“ in Mannheim,. Die Ge. sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den seitherigen Theilhaber Bernhard Geörg übergegangen, der dasselbe unter seiner Firma weiterführt.
3) Zu O.⸗3. 626 Firm. Neg. Bd. IV. Firma: „Bernhard Geörg“ in Mannheim. Inhaber sst Bernhard Geörg, Friseur in Mannheim.
4 Ju. O. 3. 6245 Firm. Reg. Bd. IV.. Firma; „E. Helfft“ in Mannheim. Inhaber ist Emil Heifft⸗ Kaufmann in Mannheim.
s) Zu O33. 245 Firm: Reg. Bd. VII.
„J. Lußheimer Æ Co.“ in Mannheim. Joseph Laß heimer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von den weiteren Theilhabern Bernhard Lußheimer und Max Lußheimer unter der gleichen Firma fortgesetzt.
6 Zu O. 3. 627 Firm. Reg. Bd. I. Firma: 8. Friedberger“ in Mannheim, Diese 6 , ,., und damit auch die Prokura des Moritz Fttlinger. —
7 Zu O. 8. 246 Ges.⸗ Reg. Bd. XII. Firma: „Maher X Kaufmann“ in Mannheim. Die Gefellschaft ist aufgelsöst. Aktiva und Passiva des Geschäfts sind auf Louis Mayer übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Louis Maher junior weiterführt. ; .
s) Zu O. 3. 628 Firm. Reg. Bd. IV. Firma:
onis Maher junior“ in Mannheim. In⸗ aher ist Louis Maver junior, Kaufmann in Mann⸗ heim. Dessen eheliche Gãͤterrechtsverhältnisse sind bereits bei O.-3. 253 Ges.⸗-Reg. Bd. VI ver-
oͤffentlicht.
s) Zu O. „3. 629 Firm. Reg. Bd. 1X Firma: „Sermaun Kaufmann“ in Mannheim. In⸗ haber ist Hermann Kaufmann, Kaufmann in Mann- beim. Die ebelichen Güͤterrechtsverhältnisse dee selben sind berelts unter O.-3. 388 des Ges. Reg. Bd. VI veroffentlicht. .
16 Ju O. 3. 247 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma „Diamantftahlwerk B. Bausch *. Co. in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Hesellschafter sind: Carl. Friedrich Bernhard Bausch, . in Mannheim, und Paula Fharlofte Wirtz in Chemnitz, Ehefrau des Rauf⸗ manns Wisßelm Wirtz hier, der leine Chefrau zum Handelsbetrieb ermächtigt hat. Die Gesellschaft hat am 20. April 1894 begonnen und batte bisher ihren Siß in Chemnitz, der nunmehr nach Maun heim verlegt worden ist. Der am 23. April 1888 zwischen Wllbelm Wirtz und Paula Marx in Köln errichtete Ehevertrag bestimmt die vollstãndige Gůter⸗ trennung gemäß Art. 16536 ff. des daselbst geltenden bürgerlichen ,.
Mannheim, I3. Februar 1896.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Sandelsregister. 710201 Zum Handelsregister wurde ein
Firma:
Minden, Westr. Haudelsregister 71090 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 742 die irma Moritz Meier und als deren Inhaber der serdehändler Moritz Meier zu Minden am 19. Fe ruar 1896 eingetragen.
Mühlhausen, Thür. T7los9] e, e, m, r, . 2 unser Firmenregister ist unter Nr. 583 die ma: ; J. Lebenberg mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Isaae Lebenberg hier 4 ühlhansen i. Th., den 17. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.
Mülnansen, Els. Handelsregister T7 logg] des Kaiferl. Landgerichts zu Müihausen i. E.
u Rr. 43 Bd. X' des Gesellschaftsregifters, be- treffend die Nttiengesellschaft Eabrignues 40 produits ehimifgues de Thamm et de Mwalhouse ju Thaun, mit Zweigniederlassung in Mülhausen, ist heute die ber,, erfolgt, daß dem Kaufmann Peter Kullmann, in Thann wohnend, Prokura ertheilt ist.
Mülhgufen, den 19. Februar 1896. a Der Landgerichts. Sekretär: Stahl. 86.
Sech ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 22. Februar
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
ußischen Staats
Norbursg. e, e,, 7 lo92]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß daJ unter der Firma N. C. Fangel hierselbst bestehende . durch Vertrag auf den Kaufmann Jörgen Jörgensen hier über— gegangen ist, der dasselbe unter der Firma N. E. Fangel Nachfolger fortführt. Die Firma ist unter Nr. 19 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen, daß deren Inhaber der Kaufmann Jörgen Jörgensen in Norburg ist.
Norburg, den 19. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Oschersleben.
In unser Gesellschaftsregister ist am 18. 1855 unter Nr. 74 die zu Dorf Hadmersleben errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „sioster⸗ brauerei Hadmersleben Gebr. Kühler / mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derfelben der Brauereibesitzer Emil Kühler zu Duis- burg und der Kaufmann Friedrich Kühler jun. zu Hadmersleben sind und daß die Gesellschaft am J. Februar 1896 begonnen hat.
schersleben, den 18. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
71093 ebruar
Prorzheim. Handelsregister. 71094
Nr. 6497. Zum Oe el be te reg fin Band II O. 3. 811 wurde heute zu der ktiengesellschaft Bahrisches Brauhaus Pforzheim, A. G. mit Sitz in Pforzheim eingetragen; Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 9. No⸗ verber 1895 ist unter Abänderung des § 4 der Statuten das Grundkapital um 160 000 , also von 906 00 S6 auf 1 000 000 M erhöht worden, und zwar durch Ausgabe von 160 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000
Pforzheim. 15. Februar 1896.
r. Amtagericht. II. Dr. Glock.
Ragnit. Sandelsregister. 71101 In unserem Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen:; In Nr. 236, die Firma Franz Bendig, NRagnit. als deren Inhaber der Kaufmann Franz Bendig bier. Zu Nr. 236, die Firma E. H. Horlitz, Nagnit, als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Heinrich
. Zu Nr. 237, die Firma Ed. Des kan⸗Gerskullen, als deren Inhaber der Kaufmann Cduard Deskau in Gerskullen. Ragnit, den 18. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
NH ems chei d. T7 1098
In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
IJ unter Nr. 42 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Heinr. Sahm * Söhne in Remscheid jo d, Vermerk:
ie Gesellschaft ist durch Tod der Theilhaber Wil heim und Friedrich Sahm aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Hermann Heinrich Sabm zu Remscheid setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
2) unter gkl 611 des Firmenregisters die Firma Heinr. Sahm * Söhne in Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗ mann Hermann Heinrich Sahm.
Remscheid, den 14. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Remscheid. 71096
In das hiesige Handels Prokurenregister wurde hente eingetragen unter Nr. 252 die der Ehefrau Hermann Heinrich Sahm, Helene, geborene Nippel, n Remscheiv von der Firma Heinr. Sahm Æ Söhne daselbst ertheilte Prokura.
Renscheid, den 15. Februar 1836.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
RH ems chei d. U7lo9?] In die hiesigen Handelsreglfter wurde heute ein ˖ getragen: . 1) unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters zu der 6 . vom Berg in Remscheid folgender ermer
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Gottfried vom Berg hierselbst aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Bernhard vom Berg hierselbst setzt das Handelsgeschäft unter ß,, .
2) unter Nr. 612 des Firmenregisters die Firma Gebr. vom Berg in Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Bernhard vom Berg.
Remnscheid, den 16. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Remscheid. 71095 In das hiesige Handels Gesellschaftsregister i unter Nr. 73 zu der Firma Gebrüder MWegerhoff in Liquid. in Nemscheid folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist nach Beendigung der
Liquidation erloschen. Remscheid, den 17. Februar 1806 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Rügenwalde. Bekanntmachung. T1102]
X. In unser Gesellschaftsregister ist heute folgender , ag. ; eh
zu Nr. Hemptenmacher):
Kolonne 4. Die Gesellschaft ist durch den Aus⸗ tritt der Frau Konsul John, Marie, geb. Hempten⸗
schaftg, echen, ind Muster⸗Ntegistern, uber Patente, Gebraucht mufter, Tonrurfe sowte die Tartf⸗
das Deut sche Reich, Cn. nb)
ö „Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der ,,, fe . . Einzelne Nummern kosten * 3. —
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.
unter dem Titel
. beträgt J Æ 50 In macher, aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, FKonful Eduard Fohn in Rügenwalde, setzt das Han delsgeschäft unter der Firma „E. ohn“ fort (vergl. Nr. 147 des Firmenregisters). Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Februar 1896 am 17. Februar 1595. (Akten über das Gesellschafts⸗ regiffer Band 1 Seite 274)
P. In unser Firmenregister ist heute folgender Vermerk eingetragen:
Spalte 1 Nr. 14 (efr. Nr. 6 des Gesellschafts⸗
registers). ; .
,. 2. Der Konsul Eduard John in Rügen ⸗ walde.
Spalte 3. Rügenwalde.
Spalte 4. E. John.
Spalte 5. Eingetragen zufolge mn gn vom 12. Februar 1896 am 17. Februar 1896 (vergl. Akten über das Gesellschaftgregister Band 1 Seite 274 v).
G. In unfer Prokurenregister sind heute folgende Vermerke eingetragen:
J. zu Nr. 7 (EG. , ,. .
Spalte 8. Die Prokura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Februar 1396 am 17. Februar 18396 (vergl. Akten über das Gesell⸗ schaftsregister Band 1 Seite NAV.
II. Spalte 1 Nr. 9. 3
. 2. Der Konsul Eduard John in Rügen⸗ walde.
Spalte 3. E. John.
Spalte 4. Rügenwalde. .
Spalte 5. Die Firma E. John ist eingetragen unter Nr. 147 des Firmenregisters, .
. 6. Kaufmann Paul John zu Rügen⸗ walde.
Spalte 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Februar 1896 am 17. Februar 1896 (vergl. Aften über das Gesellschaftsregifster Band 1 Seite Nö).
Rügenwalde, den 17. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Schmalkaldem. 71105 Handelsregister Nr. 20, Firma Martin Hayn in Schmalkalden: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Martin hn in Schmalkalden laut Anmeldung vom 18. Fe⸗ ruar 1895. Eingetragen am 18. Februar 1836.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II. Schmiedeberg, Schles.
71104 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 22 die am 3. Mai 1895 zu Berlin mit einer Zweigniederlaffung in Erdmannsdorf errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter:
1) r Adolf Samson in Berlin, rr Edmund Böhm in Berlin, Herr Richard Bermann in Erdmannsdorf, 4) Herr Max Löwenthal in Berlin sind, unter der Firma:
Vereinigte Berliner und Erdmaunns⸗ dorfer Büsten · Fabriken, Edmund Böhm und Th. Haroske
eingetragen worden. chmiedeberg i. R., den 13. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. Bekanntmachung. 71103
In dem hiesigen Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr, 18 die Attlengesellschaft „Margarine ˖ Fabrik. Uctiengesellschaft in Sonderburg ! eingetragen fleht, ist heute dermerkt worden;
Än Stelle des aug dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns J. H. Bladt hierselbst ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1896 der Kaufmann Johann , Tingleff in Sonderburg zum Vorstandsmitglied erwählt worden,
Sonderburg, den 18. Februar 18986.
Königliches Amtsgericht. Sta diha gem. .
Im Handelsregister ist heute Fol. 102 eingetragen
die Firma: Stãdtische Brauerei Hempel n. Co.
Ort der nn, . Stadthagen.
Firmeninhaber: Rendant August Rust zu Sachsen⸗ hagen, Kaufmann Louis Beißner zu Stadthagen, , Wilbelm Wedderhahn zu Stadthagen, Braumelfter Eduard Hempel zu Stadthagen.
Rechts verbältnisse: Offene Handelsgesellschaft auf unbestimmte Dauer, beginnend mit dem 1. Februar
1896.
Bemerkungen: Zur ö der Gesellschaft
und zur Zei . der Firma ist die Unterschrift
sammtlicher Gese eh erforderlich. Stadthagen, 350. Januar 1896.
Ürstliches Amtsgericht. J. . Höcker.
Sta dthagem. . 711074
Fol. 63 des Handelsregisters ist zur Firma Narl Winkelmann in Stadthagen in Spalte 7 (Er⸗ löschen der Firma) eingetragen:
Bie Firma ist laut Anmeldung vom 30. Januar 1896 erloschen.
Stadthagen, 30. Januar 1896.
Fuürstliches Amtsgericht. I. Höcker.
gtuttg art. I. Einzelfirmen. Jo7 19 R. AG. Stuttgart Stadt. Emil Hochdauz, Stuttgart. Die Prokura des Paul Wagner ist er⸗
loschen. 7.2. 96) — Mech. Tricotwaaren ·
schen Staats⸗Anzeig
k 1894.
und Fahrplan ·
fabrik Vaihingen Stuttgart Behr n. Voll⸗ möller, Sitz in Vaihingen a. F. In Stuttgart ist eine Zweigniederlaffung errichtet worden. Inhaber: Kaufmann Robert Vollmöller in Stuttgart. Pro⸗ kurlst: Adolf Krauß, Kaufmann in Vaihingen a. F.
( T. / 2. h
K. A. G. Estlingen. C. u. A. Bansch, Eßlingen. Inhaber Karl Bausch, Kaufmann in Eßlingen. Tuch⸗, Buckskin⸗ u. Herrengarderobe⸗Ge⸗· schäft nach Maß. (10.2. 96) —= Josey Weide lener, Chlingen. Inhaber. Joseph idelener, Kaufmann in Eßlingen. Modewaaren⸗, Damen ⸗ konfektiong. und Aussteuer⸗Geschäft. (19. 2. 96.)
K. A.-G. Göppingen. Carl Gentner in Göppingen. Inhaber: Carl Gentner, Kaufmann in Göppingen. Fabrikation chemischer Produkte. Dem Kaufmann Adolf Häberle in Göppingen wurde am 10. d. Mts. Prokura ertheilt. ie früher betriebene Glas⸗, Porzellan· u. Spezerei⸗
ndlung ist aufgegeben. (J0. / 2. 26. —
Ehr. Schilling in Kleineisglingen. Inhaber: Johann Christian Schilling, Kaufmann in Klein- egg ö chemisch⸗technischer Produkte.
R. A. G. Laupheim. Karoline Rieber in Laupheim. Inhaber: Karoline Rieber, geb. Maier, Ehefrau des Seifensieders Josef Rieber in Laup⸗ r. 9 infolge Veräußerung des Geschäfts.
R. A.. G. Leutkirch. A. Göser in Leutkirch. Inhaber: Josef Göser in Leutkirch. Josef Göser hat das Geschäft ven dem bisherigen Inhaber An⸗ dreas Goöͤfer gekauft. (17.2. 96) — starl Mayr in Leutkirch. Inhaber: Kaufmann Karl Mayr in Leutkirch. (I7. 2. 96)
R. A.. G. Ludwigeburg. H. Mergenthaler u. Co. in Ludwigsburg. Inhaber: Albert Huß in Ludwigsburg. Der jetzige Inhaber hat das Geschäft im Konkurs der seitherigen Inhaberin käuflich er⸗ worben, und fuhrt es mit Zustimmung der seitherigen Inhaberin unter der seitherigen Firma weiter. 2. . S6)
FR. A. G. Mergentheim. Johaun Schell in Mergentheim. Inhaber: Sebastian Schell, Kauf- mann in Mergentheim. Das Geschäft ist auf den Sohn Scbaftian Schell übergegangen. (10.2. 96)
RX. A. G. Tetinaug. Max Horb, Friedrichs tt Inhaber: Max Horb in Friedrichshafen, ie 3 ist infolge Uebergangs des Geschäfts auf den Schwiegersohn des bisherigen Inhabers Johann Sang, Kaufmann in Friedrichshafen, (13. /2. 96.
K. A. G. Tuttlingen. Chr. Bitzer, Droguerie zum rothen Kreuz in Tuttlingen. Inhaber: Christian Bitzer, Kaufmann in Tuttlingen. Ueber das Ver- mößen des Chr. Bitzer, Droguerie zum rothen Kreuz, — am 7. Februar 1896, Nachmitt. 2 Uhr, das
onkursverfahren eröffnet worden. (I3. 2. 96.)
III. Gesellschafts firmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A⸗G. Stuttgart Stadt. M. 4 Co., Stuttgari. Kommanditgesellschaft. Per sönlich haftender Gesellschafter: ar Oschmann, Banquier in Stuttgart. 2 96.)
K, A.⸗G. Eßlingen. 2 n. A. Bansch / Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Manufaktur. und Modewaarengeschäfts. Theil haber: Amalie Bausch, ledig ken. in 3323 Carl Bausch, ledig vollj., Kaufmann in Eßlingen, welche je für si die Firma . zeichnen befugt sind. Die Handelsgesellschaft hat sich unterm 1. a d. J. ohne Liguidation aufgelöst. (10 2. 96.)
R. A- G. Saulgau. Fromm u, Eg. Saulgau. Gegen die Firma und gegen den Theil haber Julius
romm, Kaufmann in Saulgau, ist am 12. Fe⸗ ruar 18965 das Konkursverfahren eröffnet worden.
(14.2. .
R. A.-G. Wangen i. Allgän. Gebrüder Ebbinghans . elisteß, Fabrik und Sägewerk Wangen im 66 egen die Firma ist am
96
erloschen.
14. Eebrnef, 9 . Konkursverfahren eröffnet /Z. ö
Tilsit. Sandelsregister. 71108
Unter Kr. 187 ist am heutigen Tage in unser Gefellschafttregister die offene Handelsge ellschaft mit der Firma Herrmann et Singer und dem S der Gesellschaft in Tilsit eingetragen worden. D Gesellschafter sind: I) der Lederfabrikant Ernst Herrmann,
abrikant
worden.
2) der Led riedrich Herrmann, 3) der Lederfabrikant Dtto Singer, sämmtlich aus Tilsit. Die Gesellschaft hat am 1. Oltober 1890 begonnen. Ser Gesellschafter zu 3, Otto Singer, ist beute aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gebrüder Ernst und Friedrich Herrmann setzen das Handels geschaͤft unter unveränderter Firma fort. Titsit, den 17. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Sandelsregister. 71109 Zufolge Verfügung vom . Tage ö. in unserm Firmenregister bei Nr. 56, woselbfst die Firma WA. Kallweit. Niederlaffungsort Tilfit, ein getragen steht, folgender Vermerk eingetragen; Die Handelsniederlassung ist nach Splitter ver Sodann ist unter Nr. 753 die Firma A. Ka mit dem Sitze zu Splitter und als deren 5 . Kaufmann August Kallweit zu Splitter ragen. ilsit, den 18. Februar 1896. gm Amtsgericht.