1896 / 48 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

2

——

————

2 1

21

Iiir,

do. Nadl u. Sta

SS - ——— 2

.d. Lind. Bauv. Veloee. It. Dy

V. Brl. . Tr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnsschl. Ibr.

O n, O O 2 90

C2.

D 0

S Vogtland. Masch

Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel Sy Wassrw. Gelsenk. Westeregeln A Westf. Vrht Ind. do. Sabin erf do. Union S. P. Wiede Maschinen Wilbesmebůutte

ö 2 7 3 2

S 0

Wrede, Mãlz. Wurmrepier.. elstoff verein ellst. . Fb. Wlob.

er . . . . . . ——

2 9 2

dr.

T

*

73, 90 bz 97,506

122 596 73. 40

9275 b 124,006

138. 50 B 186. 30 dz S0 oB 92 603 G

98, d0obz 60, loG

, . V. Alt Gummi Schwan.

6 obi

1265 00ebz G 202 25 b3 G 166,50 bB 43 O0 bz G 110 00bz G 131, 10b3 G

263 ho bz G 166 25 b G

156, 00bz G

108. 40b G 149,25 bz G

209 00e bz G

(Amtliche Kurse) este 117. 25bz. Gestern: Sächs Brückenb.

Berichtigun Oberschl. Portl.⸗ Ldw. 4 ½0 Pfdbr. St.. Pr. 152.506.

Harkort Pluto Steink. 157, 50bzG.

Vorgestern:

. ere, .. ö. K

ö.

Nichtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe. zi] S- TZ. Stuce u *I

VUolda St. Anl. 31 Kottbuser do. 88 3 Duisburger do. 3 Glauchauer Gũstrower M. Gladb. 341.1. Nãͤblb. Rub do 36 1.4.

Stralsunder do.

Kandeẽec. do 1 Ritiener do 18 Radosst. Ecid c

Ra 3 LIS. Soso --

Eisenbahn Prioritãts Obligationen. 1.1.7 100 u. 1.11.7 1000 5

Schweiz Ei

halbst. Blantbod z North. Pac. IGert 6

Eisenbahn⸗Stamm · und Stamm- Prior. Aktien. Dividende pro sissasisos 85. 8.-T. Studen]

569 30b

13 00b G

Pan Nen. Furp. I a I. So -- Bank⸗Aktien.

Dividende pro iss sisss 85. 8.-T. St. zu *]

Erfurt. Bk. 66so / 5 Kieler Sant. * Pofen. Sxrit⸗ Bk. 12

162, 00bz G 1.1 1000 6 I09, 30 b

Obligationen industrieller Gesellschaften. 8k S- T. Stucte m *ñ1

833 S 0 0 3

ankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl Gr. Berl. Omnib.

111111

eff.

, Königsbg. Ma do. Vz. M. do. Walzmühle Langen . ky Lind. Brauerei k. , , Masch. Anh. Bbg. M Masch. V. d . Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Elsen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St. Pr.

een , . otgd. Straßenb.

do. Bw. Rathen. Opt. F. Redenh. St. Pr. Rb.⸗Westf. Ind.

O 8 Ot O

2

821

DO —— Q r =

S- —— 3 —— 2 —— 2

12

2

d . 0 2

wr

Sãchs. Guß stahlf do. Nähfäden

Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei a,. Vʒ. A. StrlsSpilt st . Sudenbg. Masch. Süůdd Imm. 0M Tapetenf. Nordb. Tarnowit St. P. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier ( Ger.) do. (Bolle) Wilbelmj V. .A. Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.:

illi i itt iti l! èẽ ! 1ę1è1èũ1è1œ

/ / / / / ——

O C O t =

28

SS O d 8

= —— 2 1 2 2 ——

2

w 82 *

2

300 T6, 08

1000 110, 00bz 214,00 bz G 121 50et. b

69, 25 by G 50, 00bz 94,265 G 39,506 117,00 bz 206, 23 G

120,606

. 128 506 R 153 906

1

22, 0 bi B 11,606 16,560 B 148,00 137 40 z dh b0 G 38.00

166, 5obz G

107 00b3G

302. 50 bz G

Versicherungs · Gesellschaften. Kurt und Dividende eis pr. Stück.

Dividende pro Lach. M. Feuerv. Wa / op. 1000. Aach. Ruckders. G. 2M /o. 400 Ma Berl. And. u. Wssv. b / d. 00M Il Berl. Feuern. G. WM o v. 10M πά Berl. Hagel . G. MM ob. 1000 τσάφ Berl. Lebens v. G. 2M v. 1000 Mar Colonia, Feuerv. 2M / v. 1000 2M Concordia, Leby. 2M Mον v. 10009. Dt. Feuerr. Berl WM / q v. 1000 Mar Dt. loyd Berlin 2000. 1000

D. Rück u. Mitv G. Ado / od. 300 f:

Deutscher Phönix 200 ν v. 10001. 10 Dtsch. Trney. V. 260 /o v. 00 0 Dresd. Allg. Trap. IO / . 1000 MR. 225 Sũůffeld. Transp. IO /o. 10000νυ 300

Elberf. Feuervers. M / od. 10000kMαα-2 09 ortuna, Allg. V. M v. 1000 120 Germania, Lebnsv. 2M. ο . S500 M, 45

Gladb. Feuervers. 2M / ad. 1000, 75

Köln. Hagelvers. S 2M / od. 00M. 54 Rin. Rn ckerf. &. Sor se d. 3M che 0 deipʒig Feuervers. So / b. 1000Rαπ- 720

Nangdebß. Feuew. WM g v. 10000 r d. G0 Mν, 100 Magdeb. debensv. Vd 9 v. 0 . 25

Magdebg. Rüũckders Ges. Io &tαυάλ, 45 Mannbh. Vers. Ges. 2650/0 1000

Niederrb. Gũt. A. 10 / ov. 5 0MQσφ— 50 Nordstern, Leb. M / b. 10000Mι 120 Rordstern. Unfallv. Zo / ab. 3000υφ! 75 Dldenb. Vers. GS. 2M M v. 500M, 65 ö 42 reuß. Nat · VieZ. 286 ov. CM, S] ovldentia, 100/9 von 1000 fl. 42 Westf. Aloyd 10M ov. 1000 460 Rh.⸗Westf. Rück. 10M. 40048 30

Sãchs. Rück. Ses. do / x v. 00 Mer 5b. 2s

Schles. Feuerv. G. WM / ov. 00 980 Thuringia. V. G. WM / q. o 00 150 Transaflant. Gut. M /o v. Ih 0.υ 75 Union, Allg. Vers. 2M / v. 3000 ο 48 , 20 / v. 500 M, 980 Viktoria, Berlin M /g v. 1000 Mαια 174 ig Vs. B. 20 9. 10004½ 60 Wilbelma. Magdeb. Allg. loo Mea 33

1895 983706 21106

39308 656 d 2556

32008 ShoG

17506

sos

86111 .

1 i 3

675 655 10906 640

1440 50 8826

7106 756

16808 665

7258 7256 40556 10650 822

300 amort. ? Ital. Ho Rente 82,70, 4 ν Ungarische Goldrente 103, 123, 40,00 Russen 1888 103,10, 3 o Rufssen 1891 53,40, 4o /o unif. Egypter —— 49/9 span. Anleihe 63, Banque ottomane 603 00, Banque de Paris sis, Te Beers 696. Ersdit foncier 682, 00, Huanchaca⸗Akt. 80, Meridional· Akt. 5 3295, Tab. Ottom. Ii 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1221 ig, Chedu. a. Lond. 26,221, Wechsel Amsterdam kur 205650, do. Wien kur 2ö6 50, do. Madrid kurg 416.00, do. auf Italien 9i, Portugiestsche Taback⸗Oblig. Privatdiskont —.

ebruar. (W. T. B.) Wechsel London 8 Mt.) 94,10, Wechsel Amsterdam echsel auf Berlin G6 Mt.) 40886,

Wechsel Paris (3 t 37223, ⸗Impérials (Nen⸗ ĩ s Staatsrente 98, 30 Prãmien⸗ anleihe von 1864 287, do. do. von 1866 261, do. 5 oM Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 218. do. 44 0o St. Petersburger . J. Em. bös, do. II. Em. 5756, do. iskontobank S30, do. Internat. Handelsbank J. Em. 697, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt. Handel 5243, Warschauer Kommerzbank 520, Privat⸗

Italien. deso Rente gi, 173, Mittelmeerbahn 499, Meridignaur si5, Wechfel auf Parts 109 95, Wechsel auf Berlin

Der. I or. rj. I0ʒ ortl Zem. Germania

Indnstrie Aktien.

(Dividende ist event. für 1884 98 resp. für 1895/96 angegeben.) Dividende pro iss asisos Sf. 8-T. Std. zu- l

O00 u. 500 --

Alfeld · Gronau.

Annener Gßst. K.

N

do. f. Mittelw.

2 ichorienf.

Birkenw. Baum. Braunschw Pfrdb

w / = t

= W

SS- 1 & & O —— 0G I C 0 0. 111111118 SsSL1L1111*

d =

144506 S0, 1b G

170,50 bz 151256 Si, m5 G

12,756

35 66 67 5obr G

133, 0068 196, 006 165, 106 12.90 b G r* 256

184 oo bz G

Fonds und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 22. Februar. Die heutige Börje eröffnete in unentschiedener Haltung und mit zum theil etwas

niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung in keiner Rich

tung dar. . ; Hier entwickelte sich das Geschäft bei groher ,, , . Spekulation im allgemeinen ruhig; te Ultimowerthe hatten zeitweise etwas belangreichere . für sich. Im Verlaufe des Ver⸗ kehrs traten wiederholt kleine Schwankungen ein, und

nur vereinze

der Börsenschluß blieb schwach.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei normalen Ümsätzen; Deutsche Reichs und preußische konsol.

Anleihen fester.

Fremde festen Zins tragende Papiere zeigten ö. zumeist behauptet und ruhig; Italiener sch oldrente fest; russische

Der Priwatbtskont wurde mit 2309 notiert, Geld

dexikaner und ungarische Anleihen und Noten fester.

zu Prolongationszwecken mit etwa 3 G0 gegeben.

wenig verändert.

uf internationalem Gebiet setzten Oesterreicht Kreditaktien etwas niedriger ein und gingen mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Lombarden ziemlich behauptet, Buschtehrader fester; italienische Bahnen abgeschwächt, schweijerische Bahnen

ranzosen und

wacher;

. Vereinigte Staaten Bonds pr. 1935 117 sterreichtsche

Vo ilänhischen Cisenbabnaltie, waren Libet.

Büchen und Mainz ⸗Ludwigshafen fest

er. . Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest; die

spefulativen Depisen schwankend, Aktien der Deutschen ank fester

Industrieyapiere ruhig und jum theil schwãcher;

Montanwerthe schwankend.

Frankfurt 4. M., 21. Februar. (W. T. B) e, urfe) Londoner Wechsel 20, 46, ariser echsel i, 96. Wiener Wechsel 169, 17, 3 Jo eichs⸗; Anl. Jh, 50. ÜUnif. Egypter 105,49, Italiener 83, 60, zo, pori Anl. T S0, ohn amt, Sum, Sg, so, zoo russ. KRonsols 103 40, 40 Russ. 1894 66, 09, 4 oo Syanier 62 360, Gotthardbb. 171,50, Mainzer 124,80, Mittel meerbahn 88 00, Lomharden S6, Fr n 3173, Berliner ndelsgesellschaft 15700. Darmstädter 166 50, Dlakonto⸗ Kommandtt 21 469 Dresdner Hann 169 0. Meitteid. Kredit 115 59. Best. Kredit. aklien *r, D ng Bank S5. Relchzö. 161. 16, aurahntte 154. j0, Westeregeln 166, 30, 6 oso kons. Ner. M. S0, Bochum. Guß. 15g. 60. Privat digkont 24. , . a. M., 21. Februar. (W. T. B.) Effekten · Sozietät. (Schluh.) Desterr. Kreditakt. 3228, Franz. 3188. Lomb. 87, Gotthardbahn 171 60, Pistt. Komm. 217.809. Bochumer Gußstabl 160 30, Laurahütte 155.30, Schwelzer Nordofl bahn 127,60, NMeritaner 3, 20, Itallener S2, 90u, So, Portug. MN, 40. Hamburg, 21. Februar. (. A. B.) 6 Kurse. ) Hamb. Tommerzb. 130. 20, Bras, Bi. f. W. 172.10, dab. Büch. G. 150,90, Nordd. J. Sp. 141,069. J. C. Gaano W. 96, 00, Hmbg. Płtf. N. 110,650, Nordd. Llovd 107,50, Don. Trust A. 141,26, 3 *o *. Staats. M. 99, 00, 3 o/o do. Staatsr. 106,30. Vereinsbank 152,50, Privatdiskont 23. Gold in Barren br. Kilogr. A8 Br., 284 Gd. Silber in Barren pr. Kllogr. Sl, 76 Br. 21 265 Gd. Wechselnotierungen: London lang 206415 Br., 20,55 Gd., Lond. k. 20,47 Br.,, 2042 Gd, Lond. Sicht! Ws Br., 246 Bö. ümsterdam lg. 167,50 Br., 167,20 Gd. Wien Sicht 169,55 Br., 168,95 Gd. Paris Sicht 81,15 Br., 80,95 Gd.

St. Petersburg lg. 4.20 Br., A2. 70 Gy. New⸗York f. 4, 30oz Br., 4.165 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,175 Br.,

/ Fest. Ungarische Kreditattien 428, 90, Oesterr. Kreditaktien

4,135 Gd.

Wien, 22. Februar. (W. T. B.). IJ3 3.75, Franzosen z71, 75, Lomb. 100,60, Elbethalb. 281,25, 122,25, Dest. Kronen ⸗Anleibe 191,49, Ung. Kronen Anleibe 89, 10. Marknoten 59, ), Rapoleong 98,57,

Bankverein 147,75, Tabackaktien —— Loose 59.50, Brüxer —,

London, 2. Februar. (W. T. B.) (Schluß. Kurse,) 2Töe Kons. 1091/16, Preuß. 40j0 Konsols ombarden 9,

Engl. Ital. 5 0lo 4 6/0 1889 Rufs. 2 S. 214, 4 os Span. 623.

Rente 82, , 1034, Ky. 35 0/0 Egypt.

Tůrten

kons. Mex. 94, Ottomanbant 143, Kanada Pacifie

5ork, De Beerg neue 28, Rio Tinto 184, 4 0so

Rupees 65, 6 /o fund. argent. Anl. 815, 5d /g Arg. Goldanleibe 74, 4 /o äußere do.

Anatolier 88, 5 0 Chinesen 198. In die Bank flossen 25 900 Pfd. Sterl. Paris, 21.

ente 106,859, 30/0 Rente

Rid Tinto⸗ Ait. 474 00, Sueitanal⸗Akt. CErsd. Lponn. 793, 00, Banque de France —,

Lond. Wechsel kurz 26 21,

Portugiesen 26871, 492. 45,9 Rufsen 94 66,60, 35 oo Russ. A. 98,50.

St. Petersburg, 21. F

8 Mt.) Russische 40

von 1894 —, do. 5 0so

prãgung) = do. 3 5/9 Goldanleihe Goldanleihe von 1894 —, do.

Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1551,

diskont 6. Mailand, 21. Februar. (W. T. B.)

135.45. Banca Generale 49, 00, Banca d' Italia 766.

Umfsterdam, 21. Februar. (WB. T. B.) (Schluß verz. Ulberrente Jan.⸗Juli verz. 844, 94 er 1891 633, Konp. Türken 225, 34 * holl. Anl. 1008, 5 og gar.

Rurse. ) Desterr. Mai Novbr. S4 *. Desterr.

Russen (6. Em.) 985, 4010 do. v.

Papierrente

Trangzpi G. —, G6 / / Trangvaal —, Warsch Wiener Marknoten 59, 42, Ruff. Zollkupons 1

Wechsel auf London 12,16.

FIs6 Aktien 173, ̃

ö. Aktien 164, Chicago Milwaukee & ktien 784, Dender & Rio Grande

Illinols Jentral Aktien 961, Lake

= . e g i , 166, . Bbe. 34. Ünion Pacifie Aktien 3,

ö Fern me rtial Barg 677. Lenden faͤr Geld; Leicht

Morgen Feiertag wegen Washingtons Geburtstag. Buenos Aires, 21. Februar. (WB. T. B.) Goblt⸗

aneiro. 21. Februar. (W. T. B.)

agio 209* / . Nis de Wechsel auf

ndon 9 is.

est. Papierr. 101,15, 400 ung. Goldrente

Länderbank 257 50. Buschtierader Litt. B. Aktien 547,00, Türk.

10114, 45, unifiz. do. 1043, 36 o ο Trib. Anl. d6F, 6 oo

h1, 3 og Reicht Anl. st, Griech. Sler Anl. 31 do. 37er Monopol · Anl. 34, ös9 Griech. Sder Anl. 27, Brasil. der Anl. Tir, So / Western Min. 0, Platz dt. , Silber 31,

ebruar. (W. T. B.) (Schluß ˖ Kur e) 102.80,

923.

New⸗JYork, 21. Februar. (B. T. B.) (Schluß zturse ) Geld für Regierungs bonds Proientsaß 3 Gelb für andere Sicherheiten Prozentsatz 5, Wechsel auf London (60 Tage) 4364, Cable Transferg 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 13*, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 5, Atchlson Topeka & Santa

1 Pacifte Aktien 57, Zentral

St. Paul referred 488, hore Shares Täsz, Louisville &. Nasbvihe Aktien Hz, New - Port Lake Grie Shares 173, , . Zentralb. M8, orfolt and Western

iladelphia and Reading 5é/ I.

4 0so Silver

Brobnłkten· nud MWaaren · Vörse.

Berlin. 22. Februar. . reisfest. 6 von Getreide, Mehl, Oel, Pe-

rokleum und Spiritus.

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1065 kg. Lors still. Termine niedriger. Gek. t. KRündiqungspreis M Loko 146-1623 4 Dualitãt, Vieferungsqual. 155 -K, per diesen Mon —, per Mãrz —, per Mai 156.258 154350 - 155 Ion Bb bez, her Juni und per Juli 1b, 5 ib, bez, per Seyt. 1856 - 156,60 hen. .

Roggen ver 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termlne niedriger. Gelündigt 1. Kündigungspr. , Loro 118 - 125 M n. Qual. Lieferunggqual. 121 0, inländ. guter 124 ab Bahn bez., russ. ver diesen Monat per März Per Mal 125,25 125 bez., per Juni 126,25 126 bez., per Juli 127,25 126,75 bez., per Sept. 128,25 128 bez.

Gerste ver 1600 Kg. Schwerfälliges Geschäft.

utter gerste, große und kleine 13 128 M n. Qual.,

raugerste 126— 165 A

Hafer per 1000 Kg. Loko behauptet. Termine malter. Gelündigt t. Eündiqungspreiß 4 Soko 115 - 145 * nach Qualität. Lieferungs- gualität 118 , pomm. mittel bis guter 15 * 1265 4, feiner 125—- 134 , schlesischer mittel. bis guter 116 - 126 4, feiner 128 142 A, preußischer mittel big guter 115 1285 6, feiner 126 —- 134 russischer —, ver diesen Monat *, per Mal 1260,75 M, per Juni 121,0 bez, per Juli 122,73 M

Mals per 1060 kg. Loko gut behauptet. Ter⸗ mine ftill. Geründigt 1. Kündigungspreis Mn Loo 91 -= 97 4 nach i. runder amerikanischer II = 94 frei Wagen bez., per diesen Monat per März —, per . —, per Mai 91, b0 bez., per Juni 92,60 bez.

Grbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 - 163 * nach Qual., Vittoria · Erbsen 145 - 155 4. Futter⸗ waare 122 135 Æ nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Rg brutto ink. Sack. Termine niedriger. Gek. Sac, Kündi⸗ gungspreis M, ver diesen Monat 16,95 4, ver März —, per April ver Mai 17,05 bez., per Juni 17, 1b bez., per Juli .

Rübsl per lob g mit Faß. Termine still. Gekündigt Itr. Kundigungspreis = t Loko mit e ohne Faß —, ver diesen Monat —, per Mai 46,6 M, per Okt. 46,9 M

Petroleum. (Raffiniertes Standard white] Per 105 Kg mit Faß in Poften von 100 Ztr. Termine unverändert. Gek. Kg. Kündiqungsvreit * Loko —, per diesen Monat 20,0 M, per März zö.d . (

Spiritus mit 50 Verbrauchtabgahe per 100 2 ITöb do = 10 000 cυO nach Trallet. Gekünd . 1. Kündigungspreig * Loko ohne Faß 52,7 bez.

Spiritug mit 70 . Verbrauchgabgabe per 1] 2 I650 o 10 000 ,υη nach Tralleg. Gekündigt I. KRündigungspreis Æ Lolg ohne Faß 33,2 bez, per diesen Monat —, ver Mai

Spiritus mit 50 . Verbrauchsabgabe pe 1601 E I6ö0 d 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt IJ. Kündigungspreig Æ Loto mit Faß =.

Syiritug mit 70 0 Verbrauchsabgabe. Fest. Gefündigt 10 060 J. Kündiqunggzzpreis 38, 0 66 Loko mi Faß —, ver diesen Monat 38,5 bez, per März ver Mai 38.9 -= 58,8 39,2 39,1 bez., per Jun 38,8 39, 1– 38,9 bez, per Juli 39 39,2. 301 ber, per August 39,2 39 4 39,3 bez. ver September 39,3 35,2 39,5 39,5 bei., per Oktober 39 39, = 39,2 bez.

Weijenmehl Nr. 00 21K 75 19,75 ber,, Ne 0 19,35 —= 16, 25 bei. Feine Marken über Noti bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 1725 = 16785 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 18,250 1726 bez. Nr. 0 1 A böher als Rr. O u. 1 vr. 100 Kg br. inkl.

Sad. Roggenkleie 8,50 8, 80 bei, Weijenkleie 8, 0— 8.70 bez. loko per 100 Kg netto exkl. Sack.

Berlin, 21. Februar. Marktpreise nach Ermitte ˖ lung des Königlichen Polliel Präsidiemès. Döchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: *

m J 30 rbsen, gelbe, jum Kochen = Speisebohnen, weiße... 2 Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 Rg. , ,. 1g. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 g. mmelfleisch 1 Kg. utter 1 Eg. Gier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale ;

20 90

80 80 80 40

2

do do do M doOo ——

ö 6 25 56

d dt

Blei J e o nn,, 1

Stettin, 21. Februar. (W. T. B.) Getreide-

markt. Weizen behauptet, loko 146 - 154, per April. Mal 154 00, pr. Mai-Juni 156, 900. Noggen loko behauptet, 121 - 124, pr. April Mai 124,00, pr. Mai⸗Juni 126500. Pommerscher Hafer lolo 112— Ii7. Müböl ots unp.,, pr. April. Mai 4670, vr. September Oktober 47,00. Spiritus. und. loko mi 70 M Konsumsteuer 32,30. Petroleum lolo 10,00.

Getreide⸗

Wien. 21. Februar. (W. T. B

mar rt Weißen pr. Frübsahr id Gd. Tal Ir,

r. Mai- Juni 728 Gd, 7. 36 Br., pr. Herbst 74] Gd. 43 Br. Roggen yr „6.69 Br., pr. Mai. Juni 6,57 Gd 6,40 Br. Meas pr. 9 pr. Juli Aug. 4. 83 Gd. 6,34 Gd., 6,56 Br. pr. Glasgom, 21. Februar. Mired numberg warranttz 7 sh. d. Schluß.) Mixed numberg warrant⸗ 47 sh. 2 d. Amsterbam, 21. Februar. W. T. 3, Ge⸗ trüstemartt Reizen auf Termine behauptet, pr. Mär 1665, pr. Mal 161, pr. Nopbr, 166. hleg zn bote unk, auf Term, weng veränd. pr. 6 j04, pr. Maj 166, vr. Juli 10, pr. Okteber 106. Rubgl lot, 26, pr. Mal Wat, do. pr. Herbst 26.

Ver gejugspreis betrãgt vierteljährlich 4 M 50 8. Alle Rost-Anstalten nehmen KGestellung an; für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

J

ö Einzelne Kummern kosten 25 .

Insertionzpreis für den Raum einer Aruczeile 30 9.

Inserate nimmt an: die Ftönigliche Expedition

M 48.

Berlin, Montag, den 24. Februar, Abends.

des Neutschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

18906.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

dem Major Klingelhöffer, aggregiert dem Infanterie⸗ Regiment Graf Barfuß (4. Westfälisches? Nr. 17,

dem e, , , Daude im Feld⸗Artillerie⸗Regiment . dzeugmeister (2. Brandenburgisches) Nr. 18 und

dem Hauptmann Reichenbach im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 36; sowie

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse mit der Königlichen Krone:

dem . Grafen Beissel von Gymnich im 4. Garde⸗Regiment z. F.,

dem Hauptmann Freiherrn von Nauendorf im Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3,

dem Hauptmann Hinz im 8. Ostpreußischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 46,

em Hauptmann Knoch im Infanterie⸗Regiment von der Goltz (J. Pommersches) Nr. 54,

dem Hauptmann von Bülow im Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12,

dem Hauptmann Toelle im 3. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 71,

dem Hauptmann Schneider im 4. Oberschlesischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 63,

dem Hauptmann von Dewitz im Infanterie⸗Regiment Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälischesꝛ Nr. 55, kom⸗ mandiert als Adjutant bei der 15. Division,

dem Hauptmann von Wurmbh im Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89.

dem Hauptmann Thiele im Braunschweigischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 92,

dem ,, , . Neff im Infanterie⸗Regiment Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badisches) Nr. 111,

dem Hauptmann Metger im Infanterie⸗Regiment Mark⸗ graf Karl 7. Brandenburgisches) Nr. 60,

dem Hauptmann von Schierstedt Negiment Nr. 130,

dem Hauptmann Culemann im Infanterie⸗Regiment Graf Schwerin (3. Pommersches) Nr. 14,

dem Hauptmann von Brandenstein burgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 3,

im 1. Westfälischen Feld⸗

dem , . Gawlick im Feld-⸗AUrtillerie⸗

im Infanterie⸗

im Branden⸗

Artillerie⸗Regiment Nr. 7, dem Hauptmann Regiment Nr. 34, dem Hauptmann Haardt, à la suite des Fuß—Artillerie⸗ Regiments Encke (Magdeburgisches) Nr. 4, Arktillerie⸗Offizier vom Platz in Glogau, und dem Hauptmann Kahns im Westfälischen

Bataillon Nr. 7.

Borckenhagen

Pionier⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und be⸗ vollmächtigten Minister in Hamburg 2c. Legations⸗Rath Grafen von Wallwitz den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem bisherigen Dritten Legations⸗Sekretär bei der Kaiser⸗ lich ,, Gesandtschaft in Berlin Jossaku Joshida den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem früheren Attachs bei der Königlich schwedisch⸗ norwegischen Gesandtschaft in Berlin Bernt Anker den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Auf Grund des § 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der deutschen Schutzgebiete, vom 15. März 1888, des 8 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870, betreffend die Ehe⸗ schließung und die Beurkundung des Personenstandes von Reichszangehörigen im Auslande, und der Kaiserlichen Ver⸗ ordnung vom 1. Januar 1891, ist dem im Gouvernements⸗ dienste von Deutsch⸗Ostafrika stehenden Referendar Zache für seine Person und die Dauer seiner amtlichen Thätigkeit im Schutzgebiete die allgemeine Ermächtigung ertheilt, daselbst bürgerlich gültige Eheschließungen bezüglich aller n, e, welche nicht Eingeborene sind, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Oberlehrer Dr. Wilbercz am Gymnasium in Essen 94 Königlichen Direktor einer sechsklassigen höheren Schule ernennen.

Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche den hier accreditierten Botschaftern auswärtiger Mächte gegen⸗ über zu beobachten sind, haben sämmtliche zum Allerhöchsten . gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren den Bot⸗ schaftern und deren Gemahlinnen, nachdem dieselben von Ihren Kaiferlichen und Königlichen Majestäten und von Ihren König⸗ lichen Hoheiten den Prinzen und den Prinzessinnen des König⸗ lichen Hauses empfangen worden sind, sowie ,, zum Allerhöchsten Hofe gehoͤrigen oder daselbst vorgestellten Dam en den Botschafterinnen nach allgemeinem Herkommen den ersten Besuch, und zwar in Person, zu machen. Diese Bestimmung tritt jetzt in Betreff des Kaiserlich russischen Bot⸗ schafiers und dessen Gemahlin in Kraft.

Berlin, den 22. Februar 1896.

Der Ober⸗Zeremonienmeister. Graf A. Eulenburg.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Direktor Dr. Wilbertz ist die Direktion des Pro⸗— gymnasiums in Neumark übertragen worden.

Königliche Bibliothek.

In der Woche vom 2. bis 7. März findet nach 5 48 der Benutzungs⸗Ordnung die Zurücklieferung sämmt⸗ licher aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Alle, welche solche Bücher in Händen haben, werden hiermit fee, n, sie in den Geschäftsstunden (9 bis 3 Uhr) zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach rr . Ordnung der Namen der Entleiher:

von A bis H am Montag und Dienstag, Lbis R am Mittwoch und Donnerstag, „S bis Z am Freitag und Sonnabend.

Während der Rücklieferungstage werden keine Bücher neu ausgeliehen.

Berlin, den 24. Februar 1896.

Im Auftrage: Jochens.

Vorlesungen

an der Königlich preußischen theologischen und philo— sophischen Akademie zu Münster

für das Sommer⸗Halbjahr 1896.

Die mit einem“ bezeichneten Vorlesungen werden öffentlich und unentgeltlich gehalten.

Theologische Fakultät.

Prof. Hartmann; Kirchenrecht. irchliches Eberecht. Kirchen⸗ rechtliche Uebungen. - Prof. Funcke: Katechetik. Ueber Beruf und Vorbereitung zum geistlichen Stande. „Allgemeine Liturgik. Ueber Ausschmückung der Gotteshäuser. Prof. Sdralek: Kir engeschichte von der Reformation ab. Geschichte der theologischen Literatur im Mittelalter. Kirchengeschichtliche Uebungen. Prof. Fell: Erklä⸗ rung des Buches Daniel. Biblische Hermengutik. Hebräische Uebungen (lim exeg. Seminar) WArabische Schriftsteller. Ff. Mausbach: Allgemeine Moraltheologie. Norm und. Quellen des Glaubeng. Apologetische Uebungen. Prof. Pohle: Allgemeine Gotteslehre. WTrinitätslehre. Dog⸗ matische Uebungen. Prof. Bautz: Die dogmatische Lehre von Gott dem Erlöser. Whristliche Apologetik. Prof, Hitze: Arbeiterfrage. Arbeiter⸗Wohlfahrseinrichtungen. 263 Bludau: Erklärung des ersten Korintherbriefes. Erklärung der kirchlichen Sonn⸗ tagöperikopen. Uebungen im exegetischen Seminar. Privatdozent Pieper: Christliche Archäologie. 2. Theil: Altchristliche Malerei, Skulpturen und Inschxiften. Erklärung Damasianischer Inschriften. Privatdozent rholt: Die dogmatische Lehre von den Sakra⸗ menten im allgemeinen. Dogmengeschichte. Apologetik, 1. Theil.

Philosophische Fakultät. A. Philo sophisch philologisch bistorische Abtheilung.

Prof. Storck: Deutsche Metrik und Poetik. Erklärung der Gudrun. Deutsche Uebungen im germanischen Seminar. Prof. Langen: Erklärung ausgewählter Stellen aus den Annalen des Tacitus. Ueber den Gottesdienst der Römer. Im philologischen Seminar Erklärung der Adelpbi des Terenz. Prof. Stahl: Erklärung der Frösche des Aristopbanes Fortsetzung der griechischen Literaturgeschichte. Im pbilelogischen Seminar außer der Besprechung der schriftlichen Arbeiten Erklärung des Platonischen, Guthypbren. und Erklärung und griechische ebersetzung Lipianischer Reden. Prof. Spicker: Ge—⸗ schichte der mittleren und neueren Pbilosopbie. Vogik und Er⸗ kenntnißlebre. Philosopbische Uebungen und Untersuchungen. Prof. Niebues: Griechische Geschichte von den ãltesten Zeiten. Geschichte unserer Zeit vom Jahre 1860 an. Uebungen im bisto⸗ rischen Seminar. Prof. Ha gem ann: Metapbvsik. Denk und Erkenntnißlehre. Geschichte der alten Pbilosephie. = Prof. Nord⸗ hoff: Kulturgeschichte des Mittelalters. Rafael's Leben und Werke. Ueber die Erbaltung und Restauration der Altertbümer, Bau. und Lunstwerke. Prof; von Belo w: Deutsche d, n Uebungen im bistorischen Seminar. Prof. Andre sen: Geschichte der französischen Poesie des 18. und 16. Jabr dundertg. Erklärung

ausgewãhlter proven galischer Sprachdenkmäler. Französische Uebungen im romanischen Seminar. Prof. e,. Catull's Leben und Dichtung; Erklärung ausgewählter Lieder desselben. Geschichte der epischen und lyrischen Dichtung der Alexandrinischen Zeit. Prof. Bartholomae: Sanskrit Grammatik. Sanskritübungen. Winguistlsche Erörterungen. Prof. Finke: Deutsche Geschichte vom Interregnum bis zur Reformation. Uebersicht der Quellen zur neuern n,, . Geschichte. „Westfälische Reformationggeschichte. Uebungen im historischen Seminar. Prof. Einenkel: Ausge⸗ wählte Kapitel der historischen Syntax. -Geschichte der englis Literatur im 19. Jahrhundert. Im englischen Seminar Lektüre und Erklärung von Cynewulf's Elene. Prof. Biermer: ,. schaft. Einführung in die gesammten. Staatgwissenschaften. Staatswissenschaftliche Uebungen. Prof. Winnefeld: Geschichte der griechischen Plastik. Pergamon. „Archäologische Uebungen. Privatdozent Kappes: Geschichte der neuern Pädagogik. Aesthetit. Ueber Deismus, Theismus und Pan iheismus. „Philosopbische Uebungen im psychologischen Seminar. = Privatdozent Hosius: Römische Privat. Alterthümer. * Philo⸗ logische Uebungen über Pseudo⸗Seneca's Oetazia,. Privatdozent Drescher wird keine Vorlesungen halten. Privatdozent Schwe⸗ ring: Althochdeutsche Grammatik. Goethe und Schiller.

B. Mathematisch⸗naturwissenschaftlich⸗pharmazeutische btheilung.

Prof. Hittorf: Die mechanische Theorie der Wärme. Prof. Hoslus wird seine Vorlesungen später anzeigen. Prof. Sal⸗ kowski: Organische Chemie, 1. Theil (Die Fettkörper). Meber die Leichtmetalle. Praktische Uebungen im chemischen Laboratorium. Prof. Kil ling? Ausgewählte Kapitel der Mechanik. Theorie der algebraischen Gleichungen. Uebungen des mathematischen Seminars (mit Prof. von Lilienthal). Algebraische Uebungen. Nicht⸗euklidische Geometrie. Prof. Bre feld: Spystematische Botanik, durch die Entwickelung ges ichte erläutert, in Berbindung mit botanischen Ex- kursionen. Heben gsche Demonstrationen. Mikroskopisches Praktikum. Leitung wissenschaftlicher Arbeiten im Botanischen Institut. Prof. Ketteler: Exrperimentalyhysik J. Hälfte (Allgemeine Physik und Wärme⸗ lehre). Elemente der theorgtischen Physik, 3. Theil (Theor. Dytik). Praktische Uebungen im physikalischen Zaboratorium. Honorar⸗Prof. Kön ig wird seine Vorlesungen spãter Prof. Lando is: Ueber Sãugethiere. Allgemeine Zoologie. Praktische zoologische Uebungen. Prof. Lehmann: Geographie von Afrika. Geographie der Balkan⸗ halbinsel. Geographische Uebungen. Prof. von Lilienthal: Differential und Integralrechnung, 1. Theil. Analytische Geometrie, 2. Theil. Uebungen des mathematischen Seminars (mit Prof. Killing). Prof. Kassner: Pharmazeutische Chemie (anorganischer Theil) mit Demonstrationen und Experimenten. Ausgewählte Kapitel aus der chemischen Technologie. Toxikologie. Pharmazeutisch⸗ chemische und toxikologische Uebungen im Laboratorium. Für Geübtere Bearbeitung von Aufgaben aus dem Gebiete der angewandten Chemie. Mikroskopisches und bakteriologisches Praktikum für Untersuchung der Nahrungs-. und Genußmittel (mit Prof., König] Privatdoꝛent Westhoff: Völkerkunde. Mikroskopische Uebungen. Zoologische Uebungen.

Künste und Sprachuü bungen.

Prof. Grimm: ehre vom Kontrapunkt. Chorgesangũbungen. Domchor⸗Direktor und Lektor Schmidt: eber den Greogoriani-⸗ 66 Choralgesang. Praktische Uebungen im Kirchengesang.

ektor Deiters: Erklaͤrung des Tartufse von Moliere. Erklärung

des Othello von Shakespeare. Italienische Uebungen. Svanische Uebungen. Französische Uebungen. Erklarung von Tasso s Gerusa- lemmèe liberuta. Erklärung von Cervantes Don Quijote, Sym- nasial Oberlehrer und Lektor Hase: Englische Konversationsũbungen. Im englischen Seminar Lesung und eberseßung von Thackerar s Lectures on Swift nebst Erklãrun in englischer Sprache. Gymnasial⸗ Oberlehrer und Letter Mettlich: en und Erklärung von Scribe s La Camaraderie- und Konversationsübungen mit Zugrundelegung der Hölzel schen Bilder tafeln. Im französischen Seminar Uebungen im schriftlichen Ge⸗ brauche der französischen Sprache.

Akademischer Turn und Fechtlehbrer Bat he: Turnunterricht RFechtunterricht.

1 ö, m . Zeichenlebrer Müller: Uebungen im Zeichnen und Malen. Sem in are und In stitu te.

Die Uebungen in den Abtbeilungen des tbeelogis chen Seminars für Kirchenrecht, Pastoralt beo logie. Kirchengeschichte, alttestamentliche Exegese, Apologetik. Dogmatik and neuteftament liche Eregese finden je einmal wöchentlich unter der Leitung der Profefsoren Sart- mann, Funcke, Sdralek, Fell, NWaugbach, Podle nud Blu dan statt.

Die Uebungen des ger mani stischen Seminars unter TSeitung des Professers Storck finden zweimal wöchentlich statt

Die Uebungen des vbilelegischen Seminar nnter Ritung der Professoren Langen und Stab l finden fünfmal wöchentlich sratt.

Die Uebungen im romanisch · englischen Seminar viermal wöchentlich in e jwei Stunden statt: die remanischen water Leitung des Profefsors Andre fen, die englijchen nter Rataag dea . ors Einen kel; außerdem Sprech- nnd Schreidẽ dungen mier

eitung der Lektoren Hase und Mettlich.

Die Uebungen des bist orische Seminars finden nter eitaas der Professoren Nibuesg und don Belo wöchentlich meeteaal in je zwei auf einander folgenden Stunden statt.

Die Uebungen des matbematischen Seminar water Ri der Professoren Killing und den Lilientdal fradea in 4 64 ö n

Weitere Uebungen finden statt im remake. mineralogischen., botanischen und zoologijchea Jaft wat. en,

Das Archã olegi sche Wusenm ist dem derbaant

o der Botantiche

Mittwech Vormittag don 1 big 1 Uhr ger ffuet.

, Deren aa der den Archẽel orie Mæseas Beson e i

und dem Botanischen Garten der arhäclog he, erm e