1896 / 48 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

; ug. Wolf in Pankow und n,, m, zu K O. ist gelöscht zufol z Aug. * Wilh. Wolf . und den benachbarten Gemarkungen be⸗ . n . 1 ist Insonderheit der Erwerb

; mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗

ö e l ist durch gegenseitige Ueber ö . Wilhelm Wolf zu Berlin . das ban el e eh, unter unveränderter 24

e rebente 8 eilage ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 48. Berlin, Montag, den 24. Fehrunr 1896.

11. 12 486. Verschlußleiste für Sammel mappen u. f. w. Conrad Buschen. 10. 2. 983. B. 1226.

r ng! 56 se z0. 17 741. Huise aus Holz für einen a. F 9 . Vergleiche Nr. N 731 des Firmen · 8, enau reg ö

. ö *. ö ö. 2 6 Demnächst ist in unser Firmenregister unter 30. 12742. Maskierung für zu kurze ße Nr. 27 731 die Firma: n, w

e n De e , ö ö mit dem Sin? an. ö 36 deren Inhaber

. . ar. 3m H der Kaufmann Wilhelm Wolf zu Berlin eingetragen 20. 12 902. Geradehalter ohne Steiftheile u. s. w.

August , . urt a. M., Gr. Friedberger

. Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 O6, straße 37. 3. St. 567, 7. 2. 96.

In unser 234. 13 112. Mit Spiegel, Leuchter u. s. w.

woselbst die Handels gesellschaft;

Graetz C Co. . versehener Klosetpapierhalter. N. Wiederer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge A Eo, Fürth, Bayern. 29. 3. 935. W. 925.

3 oder Bilderhaken aus

r. Der Kaufmann Alexander Graetz zu Berlin 34. 13114. Garderobe⸗ ist aus der Handels esellschaft ausgeschieden. einem Stück Draht u. s. w. H. 9 ö.

Ber Kaufmann Emil Stern zu Leipzig ist mühle b. Plettenberg i. W. am 13. Februar 1896 als Handelsgesellschafter P. 484. 8. 2. 96.

Kaffeefiltriermaschine. Franz

eingetreten. 1. 5 6 29. 5. 85.

Die Gefellschafter der hierselbst am 1. Januar ünrich Söhne. Annweiler, Pfalz. 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: U. 99. 10. 2. 96. ;

Vorrost mit verstellbaren Hänge⸗ sin

99. Apotheker Linkenheil Æ Co. 11 821. ̃ . Koldingstr. 25.

d: . l, Kiel, Apotheker Otto Linkenheil und ö ren, , 17 3 96. gips 38 n Ernst Loewe, Kalk-, Gips ⸗Pu eide zu Berlin. 6 s⸗ J . ee ist . Nr. 16 008 des Gesellschaftsregisters ür Be (ei agen worden. . . w d, , . ö 5 . Firmenre ister ist. mit dem Sitze zu 27! * 6s. Rckilg'halk- Plciten zue Isolie. Böriin unter Rr. 7 . Tien Firma: 2n 19 . . . . und als deren . 2. hilbelmine Graestine §. 3. Weh s * J. 5. Goetschke, geborene Butschke, zu Berlin eingetragen Maschine

. um Polieren von worden. ; . . mie 2. s. w. . Nürnberg, Dem Tischlermeister Albert Bernhard Julius ö 15. 18. 2. 93. M. 838. Goetschke zu Berlin ist für die letztgenannte Firma 8. 3 96 c , , , ist ,,, Nr. I1 341 1 Bürstenhölzer⸗Schabloniermaschine des Prolurenregilter eingetrag ö . . Joseph Hoßlin, Laut Verfügung vom 18. Februar 1896 ist am Lörrach, Schützenstr. 3. 16. 2. 33. 5. FI52. 20. Februar 1896 Folgendes vermerkt: ; 14 56 . , ö er 42. II 991. Geaichtes Höhlgefäß u. F w. zegründeten offen e aft: 2X7. 2. 98. Dukes Gas⸗Selbstzünder Cie , 8 ö ö find bie ö C Drachholz ö. 95. Reklame⸗Papierzigarrenspitze u. s. w. sind die Kausleuig,⸗ . 6 ,. Ti 22. gib Alexander Matthes und G. 583. 13. 2. 96. H Ro . . ( öpel, der durch die m en beide zu Berlin. K . u. s. w. Lager⸗ Dies ist unter Nr. 16009 des Gesellschaftsregisters

ü ü ist. Gonrad Mueller, eingetragen worden. .

ö . ö. M. 867. 11. 2. 96. 86 unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu

47. 12 088. Membransicherheits ventil u. s. w.

Dein. Dräger. Lübeck. 13. 2. 93. D. 44 J. 2. 96.

49. 12 317. Excenter ˖ Lochstanze, bestehend aus mehreren am benen Platten u. J. w. Andreas Schärfl, München, Weißenburgstr. 16. 5. 3. 33. Sch. G5. 19. 2. 96, ;

80. 12218. Einlauftrichter an Walzenstühlen u. f. w. C. O. Dost Co., Magdeburg NRieüstat. 15. S 95. D. 436. 10. 3. 96.

vo. 12 365. Verschließbare Schlauchleitung bei dem Einbau von Walzenstühlen. C. O. Dost Co., Magdeburg · . J. 3. 983. D. 473. 15. 3. 56.

12 664. Scheibenmühle mit zwei Mahl⸗ fugen u. s. w. Fried. Krupp, Grusonwerk Htagdeburg · Buckau. 16. 3. §53. G. 615.

12. 2. 86. . .

=/ / ö Schnur u. f. w. an Flügelmechaniken. L. Isermann, Schulterblatt 58. 15. 3. 93. J. 315. 10. 2. 96.

54. 13 076. Schmaler, auf Rollen gewundener Gewebestreifen u. s. w. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 27. 3. 93. J. 326. 10. 2. 96.

G84. 11943. Blechkanne mit Glas flasche u. s. w. F. Darnbacher Ries, Bühl i. B. 14. 2. 93. S. 414. J. 2. S6. .

68. 1I2 013. Schloß, bei dem die die Falle be⸗ thätigenden Theile u. s. w, drehbar angebracht sind. Franz Klasen, Kolberg, Schmiedestr. 5. 26. 2. 83. R. 1657. 10. 3. 86. . .

s1i. 11 835. Rollkarre mit 6 , 21 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

ĩ us b. Vohwinkel. getragen; . . 8 . , 96. 9 Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte s72. 11 841. Aus Papierwickeln hergestelltes durch Vertrag auf den Kaufmann Moritz Werkzeugheft u. s. w. Induftriewerke A.-G., Schenk zu Biesenthal übergegangen. Vergleiche

Lech, Landsberg a. Lech. I7. . Rr. 2r 73. . . 395 . . Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Löschungen Nr. 27 734 die Firma:

Heinrich Volck glasse. Infolge Verzichts. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber g. äs 211. Indirekter Antrieb an Zylinder⸗

der Kaufmann Moritz Schenk zu Biesenthal ein walken.

getragen worden. ; . 49. 48 904. Spiral⸗ und Theilapparat für In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Fräsmaschinen u. s.

w. . Berlin unter Nr. 27 736 die Firma: 63. 45 772. Handluftpumpe für Pneumatik⸗

M. Nagel Fahrräder u. s. w. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Nagel 49100. Saugheber u. s. w.

zu Berlin eingetragen worden. 49852. Bügelverschluß für Kannen u. s. w. Berlin, den 26. Februar 1896. 47341. ö u. J. w.

zu Ratibor betriebenen Fabrik- und Handelsgeschäfts, die Fabrikation und der Verkauf aller Produkte der Eisen, und Stahlindustrie spowie der Betrieb ver⸗ wandter Industriezweige aller Art. III. Das Stammkapital beträgt 720 000 S. LIV. Die Geschäftsführer sind: 1) der General ⸗Direktor Rudolf Hegenscheidt in Gleiwitz, 2) der Direktor Heinrich Meltzer in Budapest. V. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß dem in irgend einer Form hergestellten Namen der Firma die Unterschrift eines Geschäftsführers oder zweier Prokuristen beigefügt wird. Die Nieder⸗ schrift des Vornamens oder des Anfangsbuchstabens des Vornamens ist nicht erforderlich. VI. Die Erhen des e r feng Wilhelm Hegen⸗ Naumburg, Saanle. 71394) scheidt, nämlich die Gesellschafter Wittwe Mathilde Bekanntmachung. p, und Hannah, Hildegard und Wilhelm, In unser Firmenregister ist heute eingetragen: eschwister Hegenscheidt haben das auf sie über⸗ 2 Bel Nr. Hh; Firma E. Glendenberg: Die gegangene, unter der Firma Wilhelm Hegenscheidt . ift durch Kaüf auf den Kaufmann Arnold zu Ratikor betriebene Fabrik. und hen dg . chãft chreyer zu Naumburg g. S. übergegangen. (Vergl. nebst allen Aktiven (einschließlich der den Geschäfts, Nr. 292 des Firmenregisters.) und Fabrikationszwecken dienenden Grundstücke mit b. Bei Rr. 297 (früher Rr. 9): Zubebör und Vorräthen) und Passiven, Rechten und Bez sichnung des Flrmeninhabers: Kaufmann Arnold Pflichten, und zwar rückwirkend seit dem 1. Oktober Schreher in Naumburg a. S. 1895, in die Gesellschaft für 600 000 * eingebracht. Srt der Niederlassung: Naumburg a. S. Auf diesen Betrag werden die Stammeinlagen der Bezeichnung der Firma: C. Glendenberg. Wittwe Mathilde Hegenscheidt und der Geschwister Naumburg a. S., den 19. Februar 1896. Hannah, Hildegard und Wilhelm Hegenscheidt von Königliches Amtsgericht.

West⸗Bank, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt steht, eingetragen:

Paul Flemming ist aus dem Vorstand geschieden. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Februar 1896 aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Berlin, den 18. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 389.

außen genügt ein Ge⸗ Gesjellschaft in der Art

Eromberg. Bekanntmachung. 71410 seinen Namen hin—⸗

In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 14. Januar 1896 unter der Firma: „Osielsk'er Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze zu Osielsk eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehnen an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förde⸗ rung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, in anderen 1 aber vom Vereins⸗ porsteher allein zu unterzeichnen und in dem. Landwirth. schaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Mitglieder des Vorstandes sind: Teofil Kroschel und. Julius Gerund in Osielsk, ersterer Vereinsvorsteher, letzterer Stellvertreter desselben, Otto Sohn in Rinkau, Friedrich Tabatt in Czarnowte Kol. und Gottlieb Kloß in Nimtsch. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 590 und über die eingezahlten Geschäftsantheile können der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und ein Beisitzer, sonst nur der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens jwei Beisitzer rechtsverbindlich zeichnen. alls der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen

tellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bromberg, den 17. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Sy ke. Bekanntmachung. 71402 Auf Blatt 103 des hiesigen Hindelsregiflen i

heute zu der Firma:

- Lampe & Lüdeke

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Syke, den 15. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Sylke. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister 1 eingetragen die Firma:

Diedr. Lüdeke mit dem Niederlassungsorte Brinkum und als deren Inhaber Diedrich Lüdeke in Brinkum.

Syke, den 15. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

der nachstehend ö Grundstücke . ; Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. 1) Breitestraße Nr. 12 verzeichnet im Grundbuche nannover. Vekanntmachůnug. 71333 2) Schloßstraße 18 (Trenn rundstück), verzeichnet . im Grundbuche von Pankow Hen 1 B1att 28 zu ., . *. e ö tz ö. n von Pankom Band 3 Nr. 121, . ; 7, verzeichnet im Grundbuche von anderter Firma übergegangen. 4 3 ü . , ., Hannover, 19. Februar 1896. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 5) Schloßstraße 6, verzeichnet im Grundbu ;.

. e , der, re. een Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei tant an s' girs 2g3 Bi. 121 und Band? Im biesigen Handelregister ist heute Blait ö. (Nr. 480.) L. 813, ö . del ö. . ö ) Pärkstraße 3 (Trenngrundstüg st Da. R.) Berlin auch 63 die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats« ent ral · Handelt ö ö . Deutsche Reich , e., in der Reg täglich Der

Nr. 44 ie Generalversammlung vom 16. ge ng 6 an Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In ertionspreis für den Raum elner Druckzjeile 30 3.

3 8 ĩ i tatuten geändert, wonach je as 3) Breitestraße 2, verjeichnet im Grundbuche von §z 5 der S

i zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen

Pankow Band 1 Nr. 36 . . je . 9 i nn ö 36. . .

. legen, die Grundstücke neu 2) die Erhöhung des Grun aufmann Franz Ephraim in Strasburg ür

k ö je 1600 6 beschlossen, welche mit bisherigen Aktien Minden. Handels regifter (71388 seine Ehe mit Bertha, geb. Elias, aus Posen Die Erwerbung und Veräußerung anderer Grund⸗ , an den Dividenden seit 1. Ja- des Königlichen Umtsgerichts zu Minden. schaft der Güter und des Erwerbes mit der Be⸗

ö an n zugeben hn 5 irma „Adolf Linde Th. Rohlfing. Nachf.“ stimmung ausgeschlossen hat, vaß das gesammte Ver⸗

Geschäftsführer ist der Baurath Otto March zu auch ben Aufsichtsrath zur näheren Ausführung Firmentegister Nr. 710) hat laut gerichtlicher Ver⸗ eh i ed. ,

Charlottenburg. k 1896. Fräulein Frieverite ohlmetzer zn Barkhausen vorbehaltenen Vermögens haben soll. (Gen. III

cdl ihrer welcher für die Königliches Amtsgericht. IV. einzugehende Ehe jede Art der Gütergemeinschaft Etras bur 3. * estpr, den 13.

zeichnet, daz er zu der Firma ger a g, 71332 . zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Königliches Amtsgeri t.

Berlin Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5146 ätergemeinschaft unter Nr. 38 am 20. Februar 1896. , ,. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung TVI. zur Firma: . iening Rielereld. Sandelsregister Lotsch Schm ielefeld. eingetragen: . deg anging, nne geh, 9 23 ö. . offene Handel gesellschaft ist aufgelöst.

Zu 6 Zwecke Frankfurt a O., den 20. Februar 1896. voz de e n, i, Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3003 3) Schloßsftraße 16, verzeichnet im Grundbuche , . ö . , . e f. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan pe g ee. ni liches Mun gericht. Iv. 6) Parkstraße 2, verzeichnet im Grundbuche von ö Straßenbahn Haunover Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für z verzeichnet im Grundbuche von Pankow Band 2 ,. ge , , , 1) ĩ ͤ n. Grundkapital 4500 000 M beträgt und in 45600 In⸗ . Es wird ferner beabfichtigt, auf diesen Grund. Handels⸗R e gister. garn ne nne, m n, wh c. 1560 000 ½ in weiteren 1500 Inhaberaktien von Vermiethung und Verkauf zu verwerthen. , , nuar 1896 nehmen, nicht unter Nennwerth aus⸗ Der Kaufmann Adolf Linde hier, Inhaber der Das Stammkapital beträgt 309 000 JJ . dieses Beschluffes ermächtigt. andlung vom 12. Februar 1896 für seine mit dem ür die Vertretung nach . ausgeschlofsen. Solches ist eingetragen in das Re—⸗ ebruar 1896. zufügt. Hannover. Bekanntmachung. den 10. Februar 1896. Hannoversche Fahnenfabrik 71319 , . R , am 14. Fe⸗ Das Geschäßst ist mit allen Recht verhältnissen

Anf der Heyde Æ Ce zu Bielefeld, bruar 1896 eingetragen: Das ö ist nach dem Tode des Kauf⸗ manns Wilhelm Auf der Heyde bei der Auteinander⸗· setzung mit den Miterben auf dessen Wittwe Helene, ö Hagen, in Bielefeld übergegangen. Die letztere hat es sodann durch Vertrag übertragen auf die Kaufleute Huge Müller und Hugo Auf der Deyde in Bielefeld, welche dasselbe unter der bisherigen Firma als . a n n n fortsetzen. (Vergl. 621 des Gesellschaftsregisters, . , ist unter , gn, i ; 1896 unter der Firma Auf de r ; 3 offene Handels gesellschaft ern Wöller zu Herford übergegangen 3 zu Bielefeld am 14. Februar 1896 eingetragen und . unter der Firma „Julius Eick Nachf. f ö ortsetzt. : suh ö. k een e, Demnächst ist an demselben Tage unter Nr. 720

ug : ĩ de, des Firmenregistersz die Firma „Julins Eich 9 . ger mem dr ö Nachf.“ und als deren . er Kaufmann

Adolf Wöller zu Herford eingetragen. Bremerhaven. Bekanntmachung. T1320] —— In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗

Her rox d. dandelsregister 713365 tragen: des Königlichen Amtsgerichts zu Her ord. Doris Meynen, Bremerhaven. Die Firma ist erloschen.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 662 (Firma Bremerhaven, den 29. Februar 1896.

WUug. Uflerbäumer“ zu Herford) zufolge Ver⸗ ann vom 19. Februar 1896 am 20. Februar 1896 Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.

des eingetragen: j Folgende getrag ist zu Bielefeld eint

Am 15. Jebruar 1896 ͤ ß unter derfelben Firma errichttt ,

i,

IJ i ister ist heute unter Nr. 616

In unser Firmenregister i . bes Nr. 564 vermerkt worden, daß das von dem beschlüsse vom 8 September 1394, und vom 30. April

die Firma „Paul . , . . ottenbur mit dem Sitze zu im zo. 6 ie, . 58) und als deren Inhaber zu Köln⸗Ehrenfeld wohnbaft gewesenen⸗ nunmehr 12 betreffend! Ausgabe von Vorzugs⸗Aktien Litt. A.

letter cer besiber. Paul Lehsten ebenda ein, zersiorbenen Kautmanne Josepb Hein ich Schulte bei st Folgendes bestimmt: getragen. Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der ö. der Beschluß der Generalversammlung vom

Charlottenburg, den 18. Februar 1896. Firma: April 1895 ist aufgehoben; Abtheilung V. „J. S. Schulte b. dagegen sind die Beschlüsse der Generalver⸗ mit Einschluß der Firma auf die unten genannten sammlungen vom 8. September 1894 wieder her⸗ Kaufleute übergegangen ist, welche das Geschäst unter

Königliches Amtsgericht.

; Bekanntmachung. 71325 gestellt mit folgenden Abaͤnderungen; ö . Firmenregister . . Februar 1596 unveränderter Firma' in Gesellschaft zu Köln. Ehren. ö 6 zur Erklärung der Aktionäre darüber, und! Ml 1gh4 die Firma „Hermann Lachmann“ feld mit einer Zweigniederlasung ju Antwerpen 0 a, ftien 26. A. unter Zujahlung be u Danzig und als deren Juhaber der Kaufmann fortführen. . 1 3 o nn , egung gewählt werde, wird Hermann Lachmann ebenda eingetragen worden. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter 14 ) . e er ö 3 Danzig, den 18. Februar 1896. Nr. 563 heute eingetragen worden die nunmehrige ) die ö den n . von zehn Tagen ist

Königliches Amtsgericht. X. den m, nne, 5 * 3m eine einmalige und endgültige,

2 9 n *

. 65 alle . 2 1 dꝛisn nicht e. Bekanntmachung. 71326] welche am 8. Februar 18365 begonnen, ibren Sitz in ejuge von Vorzugs Aktien Litt, A. und zur Kon⸗ Ju unser Firmenregister ist a 20. Februar 156566 Köln, Ehrenfeld und eine Zweigniederlassung in . angemeldeten Prioritäts. Attien werden zon eingetragen worden, daß das unter der Firma Antwerpen hat. seiten der Gesellschaft zusammengelegt nach Be⸗ „Adolpt von Riesen“ (tr. L514 des Fiömen,; Die Gesellichaster sind: chluß des Aufsichigraths. Die hierzu nothwendigen registers) hierselbfst bestehende Handelsgeschäft mit 1) Theodor Schulte, , m eabestimmmagen frifft der Aufsichtsraͤth der Zweigniederlassung in Elbing auf Grund des feld, se 1 ö. ig,; . Tete rense vom . Juli 1896, publiziert am si. Nẽ.. 2) Änion Schulte, Kaufmann daselbst fe, der,, noch vorhandenen alten abgestempelten rember 18956, und des Kaufvertrags vom 3. Februar 3) Ferdinand Schulte, Kaufmann daselbst, tamm Aktien im Betrage von 292 00 4, inso. 1896 auf den Kaufmann Walter Georg von Riesen 4 Max Schulte, Kaufmann zu Antwerpen. weit zieselben innerhalb der zehntägigen Frist weder z Danzig übergegangen sst, und daß derselbe das Fernet ist in den Prokurenresister bei Rr. 239 zum Beöuge van Porjngs. Allien Jiri. A. lech zur hDandelszgeschäft unter unveränderter Firma fertführt. und 2393, vermerkt, worden, daß die den Herren 12 nach Maßgabe der bestehenden Beschlüsfe Die Firma. ist nunmehr unter ir. 1578 des Firmen Änton Schulte und Theodor Schulte zu Köln · Ehren. ei der Gesellschaft eingereicht sind, werden endgültig kegisters mit dem Bemerken neu eingetragen warden, feid, für die obige Firma ertheilten Prokuren er⸗ für kraftlos erklärt, verlieren jedes Recht und ver daß der Inhaber derselben der Kaufmann Walter loschen sind. fallen zu Gunsten er T i gehn. Georg von Riesen zu. Vanzig ist. Köln, 8. Februar 1896. Peine, ö ,. 4 1896. Danzig, den 29. Februar 1836, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. öõnigliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht. X. , . . an , Malgarten. Bekanntmachung. 71380 Dortmund. . 71324 Auf Blatt 135 des hiesigen Handels registers ist Die Wittwe Kaufmann Gottfried Heerbeck,

z heute zu der Firma: Sophie, geb. Wencker, zu Dortmund Hat für ihre Gustav Meyer zu Bramsche zu Dortmund beslebende, unter der Nr. 1432 des eingetragen:. Firmenregisters mit der Firma G. HSeerbeck ein · „Die Firma ist erloschen.“ getragene Handelsniederlassung den Handlungsgehilfen

ü Das Geschäft ist von dem Mittheilbaber n. Gustap Kaiser zu Dortmund als Prokuristen besftellt, Ludwig Rudolf Meyer zu Bramsche erworben und wat heute unter Nr. 562 des Prokurenregisters ver⸗

die Firma „Gustav Meyer Sohn“ angenommen. merkt ist.

Vergl. Blatt 141. Dortmund, den 13. Fehruar 1836. Walgarten, den 19. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Egeln. Bekanntmachung.

zur Fortführung unter unveränderter Firma auf Rentler Wilhelm Schwiening in Hannover über⸗

egangen. . 20. Februar 1896.

over, 71401] 466 Amtsgericht. Vo

Königliches heute Blatt 113 Mer ror (l. Sandelsregister . 1336 des Königlichen Amtsgerichts zu Der ord. In unfer Firmenregister ist bei Nr. 618 (Firma „Julius Eick“) zufolge Perfügung vom 19. Februar 1356 am 20. Februar 1896 eingetragen, daß dag andelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann

je 55 000 M, zusammen 220 000 MM, angerechnet.

C. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 73 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Friedrich Schmidecke in Ratibor und dem Kassierer Oskar Frank in Gleiwitz für die unter Nr. 142 des Gesell⸗ schaftsregisters mit dem Sitze in Ratibor einge tragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Wilhelm Hegeuscheidt, Gesellschaft mit be; schränkter Haftung“ Kollektivprokura ertheilt worden ist.

Ratibor, den 17. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Northeim. 71393 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute auf Fol. 143 zur Firma Gebrüder Blumenberg eingetragen; Das Geschäft ist durch Vereinbarung auf den Kaufmann Eduard Blumenberg in Northeim als alleinigen Inhaber desselben übergegangen und wird unter der bisherigen Firma weitergeführt, Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Northeim, 19. . 1896. Königliches Amtsgericht. II.

FTauboxbischorsheim. 71407

Nr. 3226. In das Firmenregister wurden einge⸗ tragen, und zwar:

I Unter Q- 3. 233 Firma J. Störr in Lauda. Inhaberin ist. Ida Elisabetha Störr, geb. Rachel, in Lauda. Sie ist seit 14 Januar 1886 verheirathet mit dem Werkschreiber Edmund Störr in Lauda ohne Errichtung eines Ehevertrags.

2) Zu O- 3. 101: Firma A. Müller in Distel⸗ hausen: Die Firma ist erloschen. Tanberbischofsheim, 15. Februar 1896.

, . . ink.

*

Berlin . unter Nr. A730 die Firma: M. Stolzenwald ;

und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer

Hans Conrad Bruno Wagener zu Berlin, unter Nr. 27 732 die Firma:

Max Kahle und als deren Inhaber der Kaufmann Max August Carl Ernst Kahle zu Berlin

eingetragen worden. . Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 15 805 die Firma:

L. Platzmann. 1 20. 1896 ist am elben Tage Folgendes vermerkt:

: In i. . ist unter Nr. 26 639, wofelbst die Firma: Dietrich Reimer (Hoefer Vohsen) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: R

Vie Firma ist in

Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) geändert. Vergleiche Nr. 27 735. Demnächst ist in unser Firmen register unter Nr. 27 735 die Firma:

Dietrich Reimer (Ernst Vohsen)

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Konsul 4. B. Ernst Vohsen zu Berlin ein getragen worden. ; ĩ In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 465, woselbst die Firma: ! ö Heinrich Volck

3 Hemm ö. ,

Abtheilung IX.

NHR iu desheim. 71397 In das Gesellschaftsregister ist heute bei Nr, 48 66 A. Biermann in Rüdesheim (Sitz der Hauptniederlassung Bielefeld) in Sxalte 4 eingetragen worden: hiesige Zweigniederlassung wird gelöscht. Rüdesheim, den 17. Februar 1856. Königliches Amtsgericht. J.

Peine. Bekanntmachung. 713951 Auf Blatt 474 des hiesigen , ist beute zu der Firma „Vereinigte Dentsche Petroleum⸗Werke, Actiengesellschaft in Peine“ einge geh; . urch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 3. Februar 1896, betreffend Beschluß⸗ fassung über Abänderung der Generalversammlungs«

. 96 . 3 * ö * J

3.

VWallÜldürn. Handelsregistereintrag. 70607]

Nr. 1373. Zu O. 3. 1393 Band J des Firmen. registers: Firma L. Burkard in Hardheim“ wurde unterm Heutigen eingetragen: Der Inhaber der Firma ist verheirathet mit Bertha Kuntz von Rüljiheim. Nach dem am 30. Januar 13896 ,,, Ehevertrag haben die Brautleute als Norm für die Beurtheilung ihrer ehelichen Güterrechtsverhältnisse die gesetzliche Gütergemeinschaft mit der ausdrücklichen Abweichung gewählt, daß jeder Theil in die Gemeinschaft nur den Betrag von 100 einwirft, alles übrige Ver⸗ mögen der beiden Ehegatten mit den darauf haftenden Schulden aber von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen wird. Walldürn, den 17. Februar 1896.

Großh. Amtsgericht.

Strauß.

Charlottenburg.

.

Köln. In das hiesige Handels

. .

. .

Saarlouis. Bekanntmachung. 71400 Aus der unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Sanus, 9 C Cie“ zu Fraulautern ist in⸗ solge gegenseitiger Uebereinkunft der Gesellschafter Nicolaus Hanuß aus Fraulautern am 20. Februar 1896 ausgeschieden. In die unter unveränderter Firma fortbestehende Handelsgesellschaft sind an demselben Tage als neue Gesellschafter die Blecharbeiter Nicolaus Huffer⸗ Fontaine, Johann Fritzen˖ Gergen, Johann Arweiler⸗ peth, alle aus Fraulautern, und der Emaille Arbeiter Georg Hawner⸗Merten aus Roden eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt. Saarlouis, den 20. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

KRiückeburs. Bekanntmachung. 71412]

Das im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 8 am heutigen Tage eingetragene Statut des Konsum Vereins in Steinbergen, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wird hiermit auszugsweise veröffentlicht.

Die Genossenschaft führt die Firma „Konsum⸗ Verein in Steinbergen, eingetragene Genosfen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ und hat ihren Sitz in Steinbergen.

Die Haftsumme der Genossenschafter beträgt zehn Mark. Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ schaffung von er, , ,. aller Art, vor⸗ 9 u zugsweise von Lebensmitteln, Kleidern. Futter und

ein⸗

Wismar.

In das hiesige Handelsregister ist Fol. 158 Nr. 14 zur Firma „Gebr. Behr“ zu Wismar zufolge Verfügung vom 17. d. M. am 18. d. M. einge⸗

tragen: Firma: Die Firma ist in „Gebr. Behr

Düngemitteln auf gemeinschaftliche Rechnung im Großen und Abgabe derselben im Kleinen an die Genossen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, welcher, je nachdem sie vom Vorstand oder vom Aufsichtsrath erlassen werden, der Zusatz Der Vorstand⸗ bezw. Der Aufsichts rath! nebst der —— von zwei Vorstands⸗ mitgliedern bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsrgths oder seines Stellvertreters und zwei anderen Mit- gliedern des Auffichtsraths hinzuzufügen ist, und werden veröffentlicht durch einmalige Einrückung in die Schaumburg Lippische Landeszeitung.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft; zur Verbindlichkeit der von ihm abgegebenen Willens erklärungen für die Genossenschaft ist die Mitwir kung sämmtlicher drei Vorstandsmitglieder erforderlich, welche bei Abgabe ar ge illenserklãrungen der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift bei- zufügen haben.

Den Vorstand bilden zur Zeit: 1) Schuhmachermeister August Oppermann, Nr. 80 in Steinbergen, als Vorsißzender,

2) Webermeister Heinrich Meier, Nr. 37 da⸗

selbst, als Kassierer,

3) Tischlermeister Wilhelm Wilkening, Nr. 21

daselbst, als Schriftführer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während 2 der Gerichtsschreiberei Jedem ge⸗ attet.

Bückeburg, den 13. Februar 1896.

Danzig.

Schippenbeil. Handelsregister. 71405 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Februar er. unter Nr. 8 die Firma A. Herrmann mit dem Sitze in Schipyenbeil und als deren Inhaber der Kaufmann August Herrmann eingetragen. chippenbeil, 14. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann zu Köln⸗Ehren⸗ 33.

Nachflg.“ verwandelt. Kol. 5. (Name und Wohnort des Inhabers, der Gesellschafter): Die Handlung ist auf den Kaufmann Isidor Hirschfeld in Wismar übergegangen. Kol. 6. (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Handelsgesellschast ist aufgelöst. Wismar, den 19. Februar 1896.

C. Bruse, A. ⸗G.⸗ Sekretär.

Schles wis. Bekanntmachnug. 71406 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 203 die am 1. Januar 1896 begonnene Gesell⸗ schaft Jul. Derr in , mit den Ge⸗ sellschastern Buchhändler Julius Bergas und Emil Thamling in Schleswig eingetragen, während die im Firmenregister unter Nr. 429 verzeichnete Firma Inl. Bergas gelöscht worden ist. Schleswig, den 15. Fehruar 1856.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1) der Kaufmann Wilhelm Gärtner,

2) der Kaufmann Albert Gärtner,

Schöppenstedt. 714047 beide zu Witten. Die im hiesigen Handelsregister Bd. J. Bl. 1079 Witten, den 19. Februgr 1896. eingetragene Firma L. O. Schwabe, Zweignieder⸗ Königliches Amtsgericht. lassung der in Brgunschweig bestehenden Firma w L. O. Schwabe, ist heute 26 Grund des Gesetzes Nr. 1789 vom 30. März 1888 gelöscht.

Zugleich ist ehen das 5 der dem Kauf⸗ mann Emil Frankenstein zu Braunschweig ertheilten

Witten. 71408 Unter Nr. 122 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Dezember 1895 unter der Firma „Gebrüder Gärtner“ errichtete offene Handels gefellschaft zu Witten am 19. Februar 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

ECcorzheim. Handelsregister, UT7I396

Nr. 6646. Zum Firmenregister Band III wurde heute eingetragen:

a. Zu 53 327. Firma Fr. X. Geisel hier. Das ende l e t ins auf Kaufmann Ludwig Eßlinger, wohnhaft hier, über, welcher dasselbe unter der Firma L. Eßlinger vorm. F. X Geisel fortsetzt, vgl. O.-3. 486.

b. O. 3. 480. Firma X. Eßlinger vorm. FJ. X. Geisel hier. Inhaber ist Kaufmann Ludwig Eßlinger, wohnhaft hier. Vgl. O.⸗3. 327.

Pforzheim, 17. Februar 1896.

Gr. Amtsgericht II. Dr. Glock.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. 48006. Hohlgewebe u. s. w. w

486241. Hohiband mit besonderem Ein schlagfaden u. s. w. Berlin, den 24. Februar 1896. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Register.

erlim. Sandelsregister I17I660] des stöni . Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. Februar 1896 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 15 043, woselbst die Gesellschaft in Firma: Berliner Bau Tischlerei,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

71520

Tell. 71409 In das Firmenregister des hiesigen ö

Amtsgerichts ist heute unter Nr. 115 die Firma

tragen: 71327 HMHalgartenm. ieder⸗

Die Handels registereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandttgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelt . aus dem Königreich . dem Königreich Württemberg und dem roßherz og thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden erfleren wöchentlich, Mittwoch bezw. Senn—⸗ abends, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister 71559 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 18. Februar 1896 ist am 20. Februar 1596 Folgendes vermerkt:

Der Fabrikant Carl Stutz ist nicht mehr Geschãͤftẽ führer. ; Der Buchhalter Hugo Schröder zu Rixdorf ist Geschäftsführer geworden, Berlin, den 20. Februar 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Berlin. Bekanntmachung. 71321 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 36h am 10 Februar 1896 die durch Gesellschafts vertrag vom 30. Nobember 1895 nebst Nachtrag vom 11. Januar 1896 errichtete „Landhaus SBaugesellschaft Pankow Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Pankow eingetragen worden.

Auf Grund des Gesetzes vom 30. die in unserem Firmenregister unter

eutigen Tage gelöscht worden, ( 2 den 19. Februar 189 Königliches Amtsgericht.

Frank Trurt, Oder. Handelsre des Königlichen Amtsgerichts zu

furt a. O. für die Prokura, ? Eingetragen zufolge Verfügung vom

If. Die unter Nr. 1032 unseres

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 771, woselbst die Handels gesellschaft:

und bauliche Ausnutzung von Grundstücken, welche

eingetragene Firma H. Schaeche, Wittwe Schaeche, Marie Friederike

zeichnete . Earl Herms in Etgersleben am

6. Abtheilung II.

J. Die dem Kaufmann Hugo Dipoldt zu Frank⸗ irma H. Schaeche ertheilte Nr. 224 des Prokurenregisters, ist erloschen.

März 1888 i Nr. 126 ver⸗

ister 71325! rankfurt a. O.

heutigen Tage. Firmenregisters

Bekanntmachung. 71390 In daz hiesige Handelsregister ist heute hl 14 eingetragen die Firma: Gustav Meyer Sohn u mit dem Niederlassungsorte Bramsche und a , 2 . der Friedrich Ludwig Rudolf Meyer zu Bramsche. Malgarten, den 19. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

m

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.

Verlag der Eppedition (Scholj) in Berlin.

irmeninhaberin:

Hermine, geb.

d der Norddeutschen Buchdruderei und Verlagt⸗ Dr en Berlin 57 W m n. Nr. 32.

Ratibor. Bekanntmachnug. 71398

A. In unser Firmenregifter ist 6. eingetragen worden, daß die unter Nr. 663 verzeichnete Firma Wilhelm Hegenscheidt“ erloschen ist. Die Firma ist daher im Firmenregister gelöscht worden.

B. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 143 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Wilhelm Hegenscheidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Ratibor eingetragen und hieb! Folgendes ver⸗ merkt worden:

I. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag

lautet vom 20. Januar 1896 und befindet sich in

net gag Bl. 1 der Beilageakten. II. Gegenstand des Unternehmens ist die Weiter⸗ führung deg unter der Firma Wilhelm Hegenscheidt

Prokura eingetragen. Schöppenstedt, den 19. Februar 1896. Herzogliches Amtsgericht. Böwing.

Solingen. UJ7l1399 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: bei Nr. 761 Firma R. Lorig zu Solingen Die Firma ist erloschen. Solingen, den 19. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Strasburg, Westpr. I7I403 e, ge, , g,,

Zufolge Verfügung vom 13. Februar 1896 ist am

13. Februar 1896 in das diesseitige Handelsregister

6 Scheid“ mit dem Orte der assung „Neumerl“ und als deren Inhaber Lambert Scheid, Dampfziegeleibesitzer, Güterspeditenr und Wirth in Reumerl eingetragen worden. Die unter Nr. 23 des Firmenregisters eingetragene Firma „Mathias Jos. Scheid“ in Neumerl ist heute gelöscht worden. Zell, den 15. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

KR erlim. T1413

Zufolge Verfügung vom 3 . 1896 ist am 18. Februar 1896 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 198, woselbst die Genossenschaft in Firma:

FFüůürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit 1. Wippermann, Landgerichts⸗Rath, k. A.

KRKurg, Ey. MHNagdebur.

Kůanigli e. Burg. alder Magdeburg.

In unserem Genossenschafts bei der

unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft Burger

Genossenschafts · Schuhfabrik. e ene

Genosfsenschaft mit beschrãunkter

zufolge Verfügung vom 20. Februar 1 an

demselben Tage ur worden, daß an Stelle m

nin

des ausgeschiedenen ietzla der Fran Lerch zu Burg zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.