he, en lich lim e erich
71286] gounłursverfahren. lieber das Vermögen des Uhrenhäudlers Auguft Güwein hier, Gewerbslauben Nr. 51 und 79 wird heute, am 26. Februar 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Feodor Richter hier wird zum Konlursverwalter er; nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1596 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaäu⸗= ( , Donnerstag, den 12. März 18696, Vormittags 10 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen e, den 16. April A896, Vormittags 11 ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Dffener Arrest und Anzeigefrist 12. März 1896. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.
71293 Konkurs.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters starl Hildebrand in 1. ist heute, am 21. Februar 1896, Vormittags 11 hr, der Konkurs eröffnet worden. Konkureverwalter; Kaufmann Otto Stößel in Erfurt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 35. März d. J. Anmeldefrist bis ebenfalls zum 25. März 1596. Allgemeiner Prüfungstermin
1 den 27. März 1896, Vormittags
* Vieselbach, den A. Februar 1896. Großherzoglich S. Amtsgericht.
71309 sontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Mundt zu Weißenfels, als alleinigen Inhabers der Firma F. Mundt zu Weistenfels, ist heute, Vormittags 115 Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Francke hier. Anmeldefrist bis zum 17. Äpril 1896. Änzeigefrist bis zum 18. März 1896. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 18986. Vormittags 104 Uhr. Prüfungstermin am I. Mai is9g6, Vormittags 9 Uhr.
Weisenfels, den 20. Februgr 18956.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
71264 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gmil Klauer, früheren Buchdruckereibesitzers in Aalen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Aalen, den 21. Februar 1896.
stv. J ,. K. Württ. Amtsgerichts:
laser.
I 1296 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Kaufmanns Julins Harms Gatena in Aurich, Inhabers der Firma J. S. Gateng daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch a en,
Uurich, den 18. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
T7 1302 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nndolf Leuder hier, Königgrätzer. straße 75, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
ergleichstermin auf den 4. März 1896, Nach⸗ , LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hiersel ö eue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 20. Februar 1896.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
IJ 1303 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Caufmanus Iulius Friedrich Spiro zu Schöneberg, Rembrandstraße 13, alleinigen In⸗ habers der Firma E. Spiro zu Berlin, Leipziger⸗ straße 132 jetzt wohnhaft Berlin, Leipzigerstr. 12) i erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Berlin, den 20. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 22.
71265 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ö Wacker, Stuttgarter Boten in olzgerlingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußrechnung durch Beschluß vom 14. d. Mts. aufgehoben. Böblingen, den 20. Februar 1896. Gerichtsschreiberei 23. . Amtsgerichts. eiß.
71294 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Angust Delor ju Burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier ⸗ durch aufgehoben.
Burg, den 18. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
71509] gConturs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Ludwig Buß dahier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. Darmstadt, den 13. Februar 1896. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt. J. (gez. Die ffe nbach. Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.
7122 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kurhauswirths Richard Müller zu Ruhla wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Gisenach, den 19. Februar 1896.
Daß Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. IIb.
71307 KRonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bãckermeisters Karl Marofte in Fraukfurt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Februar 1396 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Februar 1836 be⸗ stãtigt ist, , aufgehoben.
a a. O., den 20. Februar 1896. Dag Königliche Amtsgericht. IV.
ö 6
8 26 Lewin zu id a. O. ist zur Abnahme der Schlu enn, des Verwalters Termin auf den Z. März 1898, Vormittags I] Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte hierselbst bestimmt. Der auf den 10. dess. tg., Vormittags 10 Uhr, angesetz te Termin zur i ng der angemeldeten Forderungen ist auf⸗ ehoben. . Freienwalde a. O., den 20. Februar 1896. artmann, Gerichtsschreiber bes Königlichen Amtsgerichts.
. Konkursverfahren. .
In dem Konkurßverfahren über dag Vermögen der Ghefrau des Hutmacher Nobert Wei, Emilie, geb. Boelitz, in Guben, Königstraße Nr. 70, in Firma G. Weißg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung de Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu 1 Forderungen und zur . ung der Gläublger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Mãrz 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2728, bestimmt. Schlußrechnung nebst Belägen ist in der Gerichtsschrelberei J niedergelegt. Zwecks Zustellung an alle Betheiligten wird bekannt gegeben, daß dem Verwalter eine Vergütung von 2658 4 4 3 fest⸗ gesetzt worden ist.
Guben, den 18. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
71270 Konkursverfahren.
Bas Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Erust Faulmaun, alleinigen Inhabers der Firma Rich. Faulmann ( Co-, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. en, 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. .
Amtsgericht Hamburg, den 20. Februar 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
71271 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mineralwasser , Porter⸗ und Ale⸗Häudlers Heinrich Wilhelm Doebereiner, in Firma H. W. Doebereiner, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Februar 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom felben Tage bestätigt ist. hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 29. Februar 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
71268 Konkursverfahren.
Bag Konkursverfahren über das Vermögen des Marmor und Mosaik-⸗Fabrikanten Agostino Antonio Frisoni, in Firma A. Frisoni, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Februar 1856 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom selben Tage bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.
r,, Hamburg, den 20. Februar 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.
71266 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kirchhof ⸗Aufsehers Johann Heinrich Joachim Lütjens wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 13. Dezember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Do. desfelben Mts. bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 20. Februar 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
71269 Roułkursversahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters und Bauübernehmers Friedrich Carl Theodor Krüger wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Februar 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
. Hamburg, den 29. Februar 1896.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
71267] stonturs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Vermögen des Inhabers eines Hausstandsé. und Lampen⸗ Geschäfts Albert Friedrich Wilhelm Kruse wird nach erfolgter Äbhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
1 Hamburg, den 209. Februar 1896.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
71297 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gunftreiters Lonis Rivonal von Sickingen ist durch Schlußvertheilung beendet.
Hechingen, den 12. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
71290 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Clans Koopmann zu Pahl⸗ hude wird hierdurch aufgehoben.
Heide, den 13. e. 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
71263 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns GErnst Rauh in Hildburghansen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren ermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 17. März 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.
Bildburghausen, den 19. Februar 1896.
Grünkorn, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
71438] Oeffentliche Bekanntmachung. ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Ifidor Treum ann zu Zamwodzie sst zur Erhebung von Einwendungen gegen die vom Verwalter gemäß des Jwangsvergleichs vom 4. Ja- nuar 1396 ausgeführte Schlußvertheilung auf den 21. März 1896, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 23, Termin anberaumt,
wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.
das Vermögen . ö. 2
.
Die Schlazperth! sng febst den Be
der 6 r n. immer Nr. 6 niedergelegt. gattowitz, den 19. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
T1506 Bekanntmachung.
In dem über das Vermögen der Sändlerin Catharine Ermert zu Betzdorf eröffneten Kon- 1 ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 6. verzeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren ermögensstücke Termin auf den 16. März 1896, Vormittags EE Uhr, an— beraumt. Das Schlußwerzeichniß und die Schluß⸗ rechnung mit Belegen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Kirchen, den 20. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
71299 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Restaurateurwittwe Elisabeth Kremp, geb. Rebottée, von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Februgr 1896 angenommene e, ,,. durch rechtskräftigen 8 von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 20. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. VII a.
71280 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Fischer zu Magdeburg, Bär⸗ straße Nr. 4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 11. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8z.
71279 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Zweig zu Magdeburg, Alter Markt Nr. I1, wird, ade der in dem Vergleichstermine vom 28. Januar 1896 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be—⸗ schluß vom 28. Januar 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 12. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
71289 gonkursverfahren.
In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Robert Ludwig in Naumburg a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf den 20. März 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Köoͤniglichen Amts- gericht hierselbst anberaumt.
Naumburg a. S., den 20. Februar 1896.
. Schrappe, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Johanna Singer, geb. Fraenkel, in nicht eingetragener Firma „Johanna Fraenkel“ in Nicolai O. S. wird, da die Gemeinschuldnerin nach dem Ablaufe der Anmeldefrist die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen ange⸗ meldet haben, beigebracht hat, auf Antrag der Ge⸗ meinschuldnerin gemäß § 188 der Konkurordnung eingestellt.
Nicolai, den 20. Februgr 1896. 71504
Königliches Amtsgericht.
71312
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Koch in Nienburg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins das Konkuürsverfabren hierdurch aufgehoben.
Nienburg a. W., 20. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. II. 71281 Konkursverfahren.
Nr. 6471. Da eine den Kosten des Verfahrens enfsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Heribert Sedelmaier von Ispringen eingestellt.
Pforzheim, den 14. Februar 1896.
ö Großherzogliches Amtsgericht.
(gez) Oesterle. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber C. Beck.
71276 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentengeschäftsinhabers Karl ugust George in Pirna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 20. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: kt. Groß.
T1315 Konkursverfahren.
Das Tonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michaelis Moses, in Firma M. Liebermann zu Polzin, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Januar 1896 angenommene Iwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Januar 1896 bestatigt ist, hierdurch aufgehoben.
Polzin, den 20. Februar 1896. ;
Königliches Amtsgericht.
71284 Konkursverfahren.
Bag Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Jandas, Uhrmacher und Mützen⸗ =. in Sennheim, wird, nachdem der in dem
ergleichstermine vom 6. Februar 1896 angenommene Iwangs vergleich durch rechtskräftigen 89 luß vom J. Februar 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
eunheim, den 21. Februar 1896. Kaiserliches Amtsgericht. (L. 8.) Jeckel.
T1306 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Renter ju Sensburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 27. Marz 1896, Bor mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hier, Zimmer Nr. I, anberaumt.
Sensburg, den 19. Februar 1896.
orn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 71291 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Bertha Tschierschke, geb. Lange,
ü Raudten wird nach erfelgter Abhaltung ; ö hierdurch ,, ö. 5 de
teinan a. O., den 17. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
71298 oukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Ir v. Karwat zu Kozirog ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich. ie , Forderungen und zur r nn af der
äubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens.
stücke der Schlußtermin auf den E4. März 1896, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst. Zimmer Nr. 11, bestimmt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belegen und Schluß verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei III nieder. gelegt. — III N. 2b. /9l. Strasburg Wpr., den 17. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
71282 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom 19. Februar 1896 das Konkursverfahren über daß Vermögen der Droguenhäudlersehelente Max und Maria Schlemmer in Straubing, nachdem gegen den diesgerichtlichen Zwang vergleich vom 22. v. M. Beschwerde nicht erhohen wurde und fomit der Zwangsvergleich rechtskräftig ist, auf⸗ gehoben. !
Straubing, den 29. Februar 1896.
Der K. Gerichtsschreiber? (. S.) Hahn, Sekretär.
T7 I6h03]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 1 Carl Kropp * Sohn Georg in
winemünde soll die Schlußvertheilung erfolgen. Auf 56 057, 24 6 nicht bevorrechtigte Konkurt⸗ forderungen ist noch eine Masse von 3852,99 4 zur Vertheilung verfügbar.
Swinemünde, den 18. Februar 1896.
Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Berent. (71283 K. Amtsgericht Ulm.
Das Konkursverfahren gegen Leopold Eggart. Baumann in Ulm, ist nach Abhaltung des luß⸗· termins und nach Volljug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Ulm, den 20. Februar 1896.
Gerichtsschreiber Schneider.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.
71267 Der Verkehr auf den Wasserumschlagftellen zu Pöpelwitz und am Oderhafen hierselbst wird am 74. Februar d. J. wieder eröffnet. Breslau, den 18. Februar 1896. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
71268] Deutsch⸗Niederläundischer Eisenbahn⸗ Verband. Vom 74. Februar d. J. ab werden die Stationen Görlitz und Kohlfurt des Eisenbahn⸗Direktions.« bezirks Breslau mit direkten Frachtsätzen, welche jedoch nur in der Richtung nach den niederländi⸗ schen Hafenstationen Gültigkeit haben, in den im obigen Verband bestehenden Ausnahmetarif B. für Eisen und Stahl des Spezialtarifs 1 einbezogen. Rähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen. Elberfeld, den 21. Februar 1896. Fönigliche Eisenbahn ⸗ Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
7 Iboꝛ] Südwestdentsch · Schweizerischer Eisenbahn⸗ Verband.
Das in unserer Bekanntmachung vom 21. v. Mts. auf den 1. März J. J. angekündigte neue Tarif, heft II F. für den Verkehr jwischen Stationen det Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks St. Johann Saarbrücker einerseits und der Ostschweiz anderseits wird voraus⸗ sichtlich erst am 1. April I. J. in Kraft treten. Die jetzigen Tarifheste II F. u. III F. bleiben bis dahin bestehen.
Farlsruhe, den 20. Februar 1896.
Namens der betheiligten Verwaltungen: General ⸗ Direktion der Gr. Badischen Staats⸗Eisenbahunen.
II2601
Magdeburg · Bayerischer Güter · Verkehr.
Vie Station Dberhausen bei Augsburg (Bayerische Staatessenbahnen) ist für den unbeschränkten Güter. Verkehr eröffnet worden. Demgemäß kommt die im Magdeburg ⸗Bayerischen Gutertarif vorgesehene Beschränkung der r, ,. im Verkehr mit Ober⸗ hausen bei Augsburg auf Eil ⸗ und Frachtstückgůter im GCinzelgewicht von böchstens 50 kg in Wegfall.
Magvebnrg, den 19. Februar 1895.
Königliche e,, , , als geschäftsführende Verwaltung.
71259] Saarkohlenverkehr nach Bayern.
Mit sofortiger Gültigkeit ist die Station Qber. haufen bel Augsburg in den Saarkohlentarif Nr. 8 ,
ähere üuskunft ertheilen die betheiligten Ver⸗
waltungen.
St. Johaun⸗Saarbrücken, den 20. Februar 1896.
stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Anzeigen. lbsboo] I
n, , Fäkersthüreal Berlin (
*
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der Eypedition (Sch o li) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag · Anstalt Berlin 32 Wülhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗ Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Montag, den 24. Februar
Berliner Börse . 23. . 1896. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1è Frank — O, so d 1 Lira — 9, 87 a
1 8ei — O, 80 M
Peseta — O, so M 1 sterr, Gold⸗lö. — 2,00 Cé.‚ 1 Huld.
W. — i,Jo MÆ 11 grone Bbsterr. ung. W. — O, 86 4 7 Guld.
d. WB. — 17,00 6 1 Gulvb. holl. B. — 1ů7J0 M 1 Mark Banco
— 1,50 M 1 Rrone — 1,128 6 1 Rubel — 3, 210 MM 1 Peso — Coo M ü Dollar * 428 d 1 Livre Sterling — 20, 00 6
,, 1 o. . Brůssel a. Antwyp.
do. do. ] Skandtn. Plätze. Kopenhagen ... London
do. do.
do. do. New⸗Hork ....
do. . 666 5st. Währ. o. Schwein. Plätze de, do. Italien. Plätze do. 2 St. Petertzburg ;
do. Warschau ....
Wechsel. O0 fl. 8 R
1Milreis ? Madrih u. Bare. 100 Pes.
606 Pe. (
. 2 1 1 1
] . * * * * ? . 888 8 8 88 2 S 8 s, , , .
Bank⸗Dist. — 312 ö 726
. 11111 1
1 14 .
ͤ l
. II
—
16h 35 hz os. 10 br
1
1
216,70 bz
214,60 b 2l 6, 90 bi
Geld ⸗ Sorten, Bankuoten und Kupons.
Münz ⸗ Duf 1 R 9,7 bz ,, . — — Sovergs. p St. 20436 20 Fri. St. 16, 255 bz 8 Guld.⸗ St. — — Dollars p. Et. Imper. pr. St. do. pr. 500 gf. do. neue... do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 009 — — do. kleine 4, 175 G do. Cp. j. N. J. — — Belg. Noten S0, 95 bz
Engl. Bnkn. 1 E20, 46 100 F. 81, 15 bz oten . 168,25 bz talien. Noten . 72,606 Noten 112, 306 G plobfl 169,40 bz ; 10001 169, 40 b Rufs. do. . 100 R 217,90 bz ult. Febr. 218, 00 b
ult. März — — Schweiz. Not. 4
Ruff. Zollkupons 324, 70b B kleine 324,406 Iingfuß der Reichsbank: Wechsel 3m / a, Lom
3 u. 40 /e.
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche Rchgs.⸗ Anl.
do. do. ult. Febr.
Hi. ⸗ Tm. 11.410
e , n r.
.
106, 10 ooo -= 200 105.106 hᷣo000 -= 200199 89 bz G
9, 7 ha, So bz
Preuß. Fons. Anl. do. do. do. do. do. do.
do. do. ult. Febr. o. St. Schul sch. d
Dbher / Delchb . bl. j
Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87. S9
do. do. 1894 391.
Augsb. do. v. 1889 Harmer St. ⸗Anl. konv.
o. Berl. Stadt ⸗Obl.
do. do. 1892 Breslau St. ⸗Anl. do. do. 1880
do. do. 1891 Bromberger do. 5
Gassel Stadt ⸗Anl. Gharlottb. do.
do. do. 1889 4
do. do. Krefelder do. Dessauer do. l Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1393 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St. ⸗Obl. Erfurter ¶ do. Essener do. IV. X. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St. A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do 94 Königsb. 91 II do. 1893 do. 1895 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 1, N do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 4
Mannheim do. 88]
Mindener do. .. Dstpreuß. Pry. O. enn Prov. A. PVosen. Prov. ⸗Anl. do. St. Anl. J. u. I Potsdam St A. 2 Regensbg. St. A. Rheinprov. Oblig. do. ö do.
do. do. Rirdorf. Gem. .A.
C 00. —
ohh 16 16 5ohh - 16
ö
C W r r- -r s et -- - - -
1.7 1
.
= — — — — — — — — Q — — J . 2 o — 2 2
w = — — — 1
Olio5, 10bz B 99 606 . 99 60 bz 1.1.7 360« = 75 J1elIL,006G 1 oon = 360! = IO 500-500 - * — 000-500 lol, 8oG 5000 - 500 i602, 10bzG ohh · Ibo ibi go G; ooo —H00 —, — bo00 - 500 L602, Jo G S000 — 75 102, 003 8 ho00 - 100103, 80 b3
ersch. J
Schöneb. G. A. gl Spand. St. A. 9] Stettin do. 89 39 1.1.
do. do. 1884 351 Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St. A. Westf. Prov. . II Westyr. Prop. An]. Wies bah. St. Anl. 3
1000-100 - — 102, 006
bb = 1060 — — zbb0 = 160 102.906
7 öSbbG =* id. 16G 2000 - 5001102, 40bz
do. Kur⸗ u. Reumärk. do. neue.. 4
Rostocker St. ⸗Anl. ;
do. do.
neue.
do. Landschftl. Zentral ;
do. do. d6.
do. ö do. landschaftl.
. ö . ;
; o. do. landsch. neue
do. do. do.
do. Idsch. Lt. A.
do. do. Lt. A. do. do. Lt. C.
dy. do. Lt. C.
do. do. Lt. D.
do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D. Schlsw. Hlst. L. Kr.
do. do.
do. do. Westfälische ... do. 4
do. . Wstpr.rittsch. I. IB
do. do. II. do. neulndsch. II. do. land s ⸗hetl. J. bo, do. II. neue
3000 -2001102206 3000 - 200 96, lo 6 1000 - 1090 104, 900bz GG
110 1566 - 365 ion iq
hb 260 io, 90G
1.7 b00σ- 2000, 90G
000 = 200 1l02, 256
Io 350 = 566i G . Gb - 06] — *
Pfandbriefe.
TI. 1.7 3600 - 180121, 106
10000-1850 — — ooo -= Ib0Mllio2. 30 B
zoo - 16 oMlioh,l0o6
Io sob; G
or io 66 90 B od oc
o zo 6 166 666
dbb · Ibo oh 7obʒ
oö000 -= 200965, 7I5 bz 000-200 95, 75 bi b000 =( 60 5, 7h bʒ
Rentenbriefe. 1.4 10 3000-30 i056, So G versch. 3000-30 l0o2, 0b
Hessen⸗Nafsan .. do. , Kur ⸗ u. Neumärk. do. D, Lauenbur ger. Vommersche ...
do. Vosensch
do.
do. . . u. Westfãl.
. .
schen Staats⸗Anzeiger.
1898.
w — —
8 ö ö
8 .
wr
35
4 ; do. 3 ; ö ö
o. . Schls wo. Holstein. do. do.
105, 8096 102, 60 b 105, 80G 102,50 bz 105.306 105, 806 102,708 1065, 80G 102,506 105, S0 G 102,506 105, 806 102,506 165,806 1965, So B 103,006 105, 80 G 102606
Bayerische Anl.
Bremer Anl. 18385 vo, 1d, JJ, 1399 J ö. 16 86 do. er Hambrg. St. NRnt.
do. amort. S7 bg. do. M do. St.⸗Anl. 93
Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90 94
po. St. Gisb Anl. 3 Brschro. x. Sch. V ʒ
— e O = = . or.
Badische Eisb. A. 4 vers do,. Anl. 1892 u. 94 ;.
— — —
do. St. Anl. S6 3
C T = F R F R R e e e de e, d=, — 3 — — ? 2 D
Lüb. Staatz · A. 9h
22
Sachs · Alt. h Db. 3 Sãch . St. ⸗A. 69 3 Sãchs. St. Rent. 3 do. Vdw. Pfb. u. Kr. 3
do do 4
Wald. Pyrmont Růürtinmh. Si · dd ⸗
23
1 31 *
2000 - 2001104, 756
bod Iba los Go
zobb · Oo lio3 po boo = 10 iz , So
booo -= 500
391036
102,50 104, 10
os ooG
Ansb.· Gunz. Ifl.x. Augsburger 7fl.· . Bad. Pr. A. v. 67 Bayer. Prãm. A. ö,. Losse Göln Md. Pr. S Dessau. St. Pr. A. mburg. Loose.
ecker Loose . Meininger 7 fl. . Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.· x.
44,606 24.90 bz 147, 50 b G
158,50 bz G 105,20 139,756 135,506 132,30 bz 23, 10
132 20h
25, 40G
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Ot. ·Ostafr. 3.⸗O. 65 1.1.7 1000 - 300110, 256
Argentinische bo / Gold⸗A. do. do. kleine do. 40/0 do. innere do. do. kleine do. 40 äußere v. 88 do. do. . do. do. . do. do. kleine
Barlettaloose i. K. 20.5. 95
Bukarester Stadt ˖ Anl. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine
do. do. Buen. Aires ho / oi. &. 1.7. 91 do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88
do. do. do.
do. do. do.
do. do. do. Bulg. Gold ⸗Hyp.· Anl. 2 do. Nationalbank Pfdbr. do. do. II. GChilen. Gold⸗Anl. 1889
do. do. J Chinesische Staats . Anl.
do 1895
ristlania Stadt ⸗Anl. *r Landm.⸗B.⸗Obl. IV
do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau Re er of ⸗ Egyptische Anleihe gar. . do. priv Anl. ... do. ö ; do. do. klein do. do. pr. ult. Febr.
do. Dalra San. - In. Finnland. Hyp. Ver. Anl. n do. Loose 8 do. St. ⸗E. Anl. 1882 3 do. do. v. 1886
do. deo.
. er Loose ö i. Landes · Anleihe ⸗ Gallz. Propinations⸗ Anl.
Genua: Sᷣoos
erh en Gi. v. Si S. M. s.
Griech. . . ac 6 ... 1.2
do. mit lauf. KRuron.=—= fr.;
do. H oso inkl. Rp. 1.1.94 - sx. vo. mit lauf. Kupon — sr do. 0 / kons. Gold ⸗ Rente
do. do.
do. do. Mon. ⸗ Anl. l. RX. 1. 1.94
do. mit lauf. Kunon
o. i. Kp. j. 1. 34 do. mit lauf. Kupon
Ausländische Fon
.
& 0 0 , r G, 1 2
d — — — — * .
*
—— — — * —·— * * — 83 do do k d
Kr /// — —
—*
22 — 2 — — — — = —= 00
ö 2 * 1 — 2 4 . —— —
6 —
d = . ü . 2 2 w 4 8
— — 82 *
do. kleine ö
d86. Stage
41065 Æ u. vielfache 96, 900 bz
1000-500 4
1000-500 46
loo - 20 4 20400
100 u. 20 K
1000 20 E obo = 405
10 Mer — 30
4050 - 405 050 - 405 5000-500 6 15 Fr. S000 100 10000 - 50 fl. 150 Lire
So0 u. 1600 Kr. 5000 u. 2600 Fr. bo 0h = 2690 Fr.
500 Fr. 500 Fr. 500 E 100 * 20 K
000 u. 2500 R. hh u. 5065 Kr.
500 Fr. 500 Fr.
59, So b; G 59, 80 bz G 53, 0063 G 53, 00bz G 54,25 b G 54,25 bz G 564,25 bz G 54,50 bz G 24) 75 bz G 99, 606 99, 8obz G 99, 606 M9, So b G 93, 40et. bz B 37,60 bz G 37,50 bz G 79, 1063 G 79,50 bi G 79, 50 b; G 79,60 53 G
94,70 bz 94, 70 bz
zh. 25 bz G
. 36 25 bz G
Grch. Gld A. ho / ci. &. 16.12.33 do. mit lauf. Kupon
do. i. K. 15.12.93 — do. mit lauf. Kupon — do. i. K. 15. 12. 353 —
do. mit lauf. Kupon
Holland. Staats ⸗ Anleihe
do. Komm. ⸗Kred.⸗. Ital. steuerfr. Hyp.· Obl. do. do. Nat. Bk. ⸗Pfdb. do. stfr. Nat. ⸗ Bk. ⸗Pfob. do. bo / y Rente (200 St. ) do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. do. amort. Ho / y III. IV. Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do.
do. 18892
do. Lissab. St. Anl. 86 L. II. do. do. kleine Luxemb. Staats Anl. v. d Mailänder Loose ...
do. dae, Mexikanische Anleihe .. do. do
do. kleine
do. pr. ult. Febr.
do. 1890
do. 109er
do. Wer
do. pr. ult. Febr. Staats Eisb. Obl.
do. do. kleine Moskauer Stadt ⸗ Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. .. New ⸗Jorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk. - Obl. do. Staatg⸗Anleihe 88 do. kleine
do. 1892 ö 155 Gold⸗Rente ....
do. kleine
do. pr. ult. Febr.
ü , n
6. .
do. pr. ult. Febr. Silber Rente..
do. kleine
do. .
do. kleine do. Pr. ult. Febr.
Staatssch. (xo. ). ,,, do. Loose p. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58.
1860er Loose do. pr. ult. Febr. Loose v. 1864...
do. Be en ire dit fbr Polnische Pfandbr. =* do. do. 6
2
de = e Oe p)
— x * K
—— — ———
w 2
— — — — — — c ** 8
33 6
* ⸗ 2 D = — — — — —— — —— * *7*7*7*77 — — —
nn =
2 3
8e d . ö —
85 k ö 8
k11 r w 2 —
—— 3 —=— d 2 8 2
—— 2 — 88 ö
w = — — * — 8 x — — — * Q — ö
rr. .
=
8 ? — —
. * * — — — 3 . 289
— —
—
500 Lire G. bo0 Lire P.
20000 u. 100040 Fr. obo u. 100 Fr.
oᷣ00 Lire P. 1500-600
1800, 900, 309 22b0, 909, 450 4 2000 4
2M - 29 20
39 1000 - 190 Rbl. P.
10 Fr.
1000 u. HG 8 G.
600-450 Æ
20400 - 10200
2040 - 408 000 = 500 A 20400 - 408 4
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 f. 1000 u. 100 fi. 100 fl.
10o00 =- 200 Kr. 200 Kr. 20 fl. T. M.
l00 fl. Deft. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. bo fl. Wbdo0 - W060 . zo0o0 Röl. J.
1000-100 Rbl. P.
z1 80bz G . * 31, 80bz G S 31 80bz G
* — — 6 do.
S6 Sobz
o 7obʒ S0, 70 bʒ gi, di 2a, 1h, Bob;
104,806 100 006 103, 906 71, 75 bz G 71,90
39,20 bz 13,50 B 94,70 bz 94,70 bz 94, 90 bz g, 60a, on, 60 bi ö 95, 8o bz
9b, 8obz 95, 8o bz
gd. 7 0Qa, So a, 7h bz 86, 906 87,00 z 73,75 B do. 2 20, 60bz St. ⸗ 110003 . do. 1880 II. Em. II. Em. LI. Em. do. do. 1894 VI. Em. do. Gold · Anl. strfr. 189 r. ult. Febr.
do. * do. kons. EGis⸗Anl. L II. do
sos oB 103 56 bz 10060 bz do.
82, 70 bz G 83 390 s 171,75 G do. do. 339 00bz3G 152,80 bz 152,80 bz 337,75 bz
67, 80 G
— — do. — — do.
do.
do do. d do. do.
do. do. do. do.
Polnische Liquid. Pfandbr. Portugies. v. 88 / 88 ho /
do. do.
do. Tab Monop. Anl. Z Raab rn. Fr. M. cr. Unr Röm. Anleihe Lsteuerfrei II. VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.
von 1893
o. do. von 1894 . Anl. v. 1822 c o. ö do. von 18659 lkons. Anl. von 1880 do. do. pr. ult. Febr. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Febr. .
. ; Gold ⸗Rente 1884 8.
ult. Febr.
9. pr. ult. Febr. Staats rente
? ult. Febr. Nikolai⸗Obligat.
. 3. Anleihe Stiegl. Boden ˖ Credit
/ gar. Sa ed St. Anl. x. 1 3
do. Sr. Rent. Anl. 3
1.6.12
kleine
mittel kleine amort. kleine v. 1397 kleine
O — Tre . .
— V 78 2 2. . 1 41 *. 1 F 2 — — — — — — —
kleine
6 — 7. ß D d D m
v. 1889 kleine
2
der ler
III.
1000 - 100 Rbl. HS. O60 u. 2030 A
S500 Lire G.
1036 u. 518 * 146 — 111 * 1000 u. 100 * 625 Rb. G.
D* bi B
42, 10b3 B
95, 70 bz
Ps, 30 bz G
82 60 bz G 102,506 102.756 1093 25 bz 99, 908
100. 1061 39706
lo0. 00G
87106
S7. 106*
87.106 S7, 106* 87.256 87 256 * 87,25 b;
1
.
128 Rbl. G.
10000 - 100 Rhi. 1000-99 Rbl.
312 — 125 Rb. S. 625 — 128 Rb]. G. o oM - 20 * ob oMo - 20 * . 500-20 * 3125 — 125 Rbl. G.
3126 u. 1200 Röl
DJ
1 — 11
10637 bz 103.706
18 Rbl. G
r m — ö ö 2
eine 4 1.8.
v. 1880
1000 u. 100 o, — 09) 6 boMMσ - S0 t. oM = 0 dodo = 100M A
103 70 bz
103, 800 70d
sooo - 105 R. P BP 2obz
1047581 101, 106
— —
*
9, 70G L..
102, 30 406) 107 308. 15d
87 60b; H..