1896 / 49 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Loo

496431 496679 496827 497086 497108 497136 497264 497455 497706 497982 498845 499390 499413 499473 499775

Loos Loos

190072 194178

Loos Loog Loos 177657 480890 433122 487055 77837 4180905 183523 187350 490227 194831 77998 180959 183608 4875383 190304 494857 178050 181218 183799 187641 190443 19189 178259 1 81I A9 Gt έ164 871816 190797 4949790 78436 181605 184177 188035 1491260 195018 78452 481765 184212 188271 491273 195082 58507 181919 118 266 88738 191850 495386 753633 181953 1842935 89000 192282 495433 79306 482220 184412 89144 492815 495492 79380 482366 184437 189188 192827 195696 179562 482574 135616 189452 493035 195915 180149 182629 185675 189503 193192 496095 180510 182868 185805 189749 493668 4196174 180575 182920 186522 39818 193758 196219 180704 182931 186751 39902 493827 496354 180777 1830565 1486937 189930 493890 196360

Loos Leood vors Loos Looß Loos Loos Loos Loos Loos 16939 1206098 287802 οοοννις Q p S8 ιναάmÜG520 56435650 l7 7115354368428 162566 167827 473271 oy 534 I I7233 L282 23926 R t3 48636 137519 12 1664 97 150922 1583470 9054 ttz3 353] 67887 173618 409757 iz 0siz0511 1241386 131813543830 kt 78 15818 151275 153691 59067 163965 168028 474079 100641117259 1 οσοά 66. l S5 3354 1464 535 14491153963 159164 164006 468441 474323 41020073 S593 713075 tz 8039 172.8686 11tULLοG 5552 541991159442 164436168473 474477 410874 1176471121791 25958 130950 134819 139473 34257 454 1752 454205] 23 64482 168800 17517 411607111773 I 956stk 26038 1310811134948 139538 143618 1479071451939 154712 4597521164639 168932 474731 411822 175762 108126603 L31498 35213 139764 444235 148203 520131 1547975659870 464947 168999 1475206 412385 117980 122169 126918 131512 135412 139807 443008 LL s350 1A 2082 55 104 160273 165022 169148 175240

412527 . 3310 iz s822 L31575 135831 Elb τινhi7 Hh 3 135 155 l83 160699165199 169528 175886

Lovß 4097166

Loos Loo Loos Loos

i257 8880228025 E3193I11 L86588 Ktoiss 114694 sh ois 157 15ßbg05 to 7116544 169825 I 76106 4 IFp65sll iGo ii2z264 12807 1 EE31976 1H 36214 M/ 14759 i494 os i529 15s 7sst6os38ttz 6692 70487 476391 ib ss Ii i282 122695 28178) E 3329577 ts 13 hi4 9703 i524 45 to70sskß 1474 L66788 70847 476500 16212 Ii s5229671128498 133067 15366947 να9 115 131i s6 152496 157280 6tß'okt66ss d 471931 476623 16336 Ii 9G Las 159628 I5νι3327 5970 οσέᷣ 1525 Ii Ss9oli5ß264 357430 H 773166992 71917 176933 i673 i968 7Ili2325οbi 3887816363754 372691 Llols 45323 t5000 153650 738 161779 167060 172418 477065 id / i zoo hlasò 2 Lied 99 2 3389218761. 111036. oog ad 42 Qοοι2 Ls 1673820 172449 77201

: Ver Bezugspreis beträgt vierteijährlich 4 0 50 8. Alle Post-⸗Anstalten nehmen Kestellung au; sür Gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition g8w., Wilhelmstraste Nr. 32. CGinzelne Rummern kosten 25 9.

x · / /

Insertionnpreis für den Raum ciner Aruckzeilt A0 4. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Rent ihrn Reiche. enn err und Königlich Rreußischen Staats- Auzeigtrrs Berlin ij. Wilhelmstraste Nr. 2.

r —— 2

. , r m, r

Berlin, Dienstag, den 25. Februar, Ahends.

Die Gewinne werden nur gegen Einhandigung der betreffenden Coose werktäglich von 9— Uhr der Reihenfolge der goos Eingẽnge nach durch das Bankhaus Carl Heintze in Berlin W., Unter den Linden 3, ausgeliefert oder auf Rechnung und Gefahr des Gewinners in

Aufbewahrung genommen. Gewinn Pferde müssen innerhalb 10 Auction für Rechnung des Gewinners verkauft werden dürfen.

zum 29. Februar 1896 für den Gewinner aufbewahrt. Die Vers

Carl geintze, Berlin W.

Berlin R. W., den 15. Februar 1896.

Schadow · Straße s.

Ich kaufe

grossen golüenen Calser - Frle rich- Münz im

goldenen Prel - Ralser - Münzen

Cagen nach

silbernsn Kaiser Friedrlieh - Münzen

silbernen hippologlsohen Münz

—— ᷣᷣ

Grosse Gelel-Latte

car Reztaurirung der Lamderti - Kirehe In Manzter.

HI. Hasse, Haupt- u. Schluss - Ziekun

vom 12. 14. Nüärn 1896.

der Ziehung abgeholt sein, Der Erlss der verkauften Pferde sowie a endung der Gegenstände an auswärtige Gewinner geschieht durch

Das Comite

andernfalls dieselben in öffentlicher lle anderen Gewinne werden bis

Herrn

i. v.: Freiherr von Buddenbrock.

KRerithe don 19

2 3

gnter AMlerh5ehstem Froteklorale Sr Rajestät des Eaisers.

Grösster Gewinn ist im glücklichsten Fall

94

338888 Mark.

X.

Marienburger

Tiehnng am 17. und 18. April 18396.

99989

288 969 Mark 168 280 56320 40 20 30289 26320 15659

Prämie von. 2686200 1 Gewinn à 100 000 32 56600

900 Varl.

Gewinne

*

gie premie on ?

Melcher on leren 27 Jann genlnenen zulett gerogen glild. 6

40 609 40 989 82500

858 5809 Mark

C, o, oo, , a w, we oe woe o we , w, o, r ö, o, o,

8842 Gewinne u. 1 Pramie

Rant - Loose MI. EKliasse à 10 Markt, Porto und Liste 390 Pfg.

Ausschliessllech Geldgewinne, ohne jeden Abzug.

L Geuinn d 86099

ĩ ö

5 12 50 100 200 106690 1090 1000

2 Geninne

300690 15 000 12000 15 000 18000 30009 30000 300090 660060 30000 ĩ 15 009

zahlvar in Berlin, Hamburg und Danaælę

90 000 ar!

79 19 37 7) 75 19 23 79 79 79

zz577 Gewinne baar sis od man

sind in allen

durch PFlacate kenntlichen LGos-Hantcllungen

Seer, abe T To. Berlin Thann? d.

zu haben.

Original- Loose ù 8 MH. I Loose für 30 M., Foro und Lisle 30 Fh

Perla dan Tal eine, Dein 7

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittmeister a. D, Kreisdeputirten und Gutsbesitzer lee, Banck zu Woinowitz im Kreise Ratibor und dem ufmann und unbesoldeten Stadtrath Ru dolph Schmidt zu Weißenfels den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Vize⸗RWürgermeister Wilhelm Heraeus zu Hanau den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Güterdirektor und Amtsvorsteher Arnold Rehren zu Deutsch⸗Krawarn im Kreise Ratibor, dem Premier⸗ Lieutenant Grabi von der II. Ingenieur⸗Inspeltion und dem Beschußmeister Robert Wilde an der Beschußanstalt in Suhl den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, dem u. Todenhagen im Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment, dem Gemeinde⸗Vorsteher Karl Werner zu Lahse im * Kreise Wohlau, dem Landwirth Friedrich Quittmann k Lössel im Kreise Iserlohn, dem Polizeidiener a. D. Eller⸗ rock zu Südlengern im Kreise Herford, dem Gutsschäfer Christlan Hilbig zu Grottky im Kreise Wohlau, dem Gestũtwärter n, Lohmann zu Celle, dem Forst⸗ aufseher und Gärtner J. F. Hilbeck zu Jarchau im Kreise Stendal, dem Torfkassen⸗Rendanten Heinrich Höffgen zu Greulich im Kreise Gunzlau und dem Lagerverwalter Adolf Müller zu . im Kreise Hirschberg das Allgemeine Ghrenzeichen, sowie dem , , August Bockmühl zu Barmen die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen mit Eichenlaub: dem Obersten von Eichhorn, Kommandeur des Leib⸗ Grenadier⸗ Regiments König Friedrich Wilhelm III. (1. Branden⸗ burgisches) Nr. 8;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens hilipp's des Groß⸗

müthigen: dem Premier⸗Lieutenant Arnold Rheinischen

Infanterie⸗Regiment Nr. 69; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Stosch, Komman⸗ deur des L Brandenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 2; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von der Schulen burg in demselben Regiment; des demselben Orden affiliierten Verdienstkreuzes erster Klasse: dem Wachtmeister Drogge in demselben Regiment; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Major z. D. Bolze, Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Kosten; ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse: dem Hauptmann von Strantz im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1 der Kaiserlich russischen St. Annen⸗Medaille: dem Feldwebel Engelbrecht in demselben Regiment; der Kaiserlich russischen silbernen Verdienst⸗ Medaille am Bande des St. Annen-Ordens: den Gefreiten Ziemer und Mohr II. in demselben Regiment; der Kaiserlich russischen silbernen Verdienst⸗ Medaille am Bande des St. Stanislaus-Ordens: dem Grenadier Viehstädt in demselben Regiment; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Schwert⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Stosch, Komman⸗ deur des 1. Jlandenbhurgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 2; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister von Rumohr in demselben Regiment; des Kommandeurkreuzes des Königlich serbischen St. Sawa⸗Ordens:

dem persoönlichen Adjutanten Selner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, Masor von Krosigk, la suite des 3. Garde Ulanen⸗Regiments; sowie

.

des Offizierkreuzes des Königlich serb ischen Takowo⸗Ordens:

dem Hauptmann von Heuduck, à la suite des General⸗ stabs der Armee.

Dentsches Reich.

Dem an Stelle des Vize⸗Konsuls Theodor Krüger zum Vize⸗Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Kehl ernannten amerikanischen Bürger George Ritter Burnett ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.

Dem zum Oberarzt des allgemeinen Krankenhauses der Stadt Konstanz bestellten bisherigen. Direktor bes thur⸗ gauischen Kantonsspitals in ünsterlingen (Schweiz) Br. med. Alexander Otto Kappeler aus Frauen⸗ feld ist auf Grund der Bekanntmachung vom 9. Dezember 1869 (Bundes- Gesetzbl. S. 687] von dem Großherzoglich badischen Ministerium des Innern unter Entbindung von der im S 29 der Gewerbeordnung vor eschriebenen ärztlichen Prüfung die Approbation als Arzt ertheilt worden.

Berlin, den 24. Februar 1896.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Schroeder.

Dem als a d , Professor an der medizinischen . der Unbversität Jena berufenen Dr. med, et Phil. ilhe lm Richard Neumeister aus Berlin ist auf . Bekanntmachung vom. Dezember 1869 (Bundes Gesetzbl. S. 687) von dem Großherzoglich a f hen Staats⸗Ministerium unter Entbindung von der im 8 298 der Gewerbeordnung vor⸗ geschriebenen ärztlichen Prüfung die Approbation als Arzt ertheilt worden. Berlin, den 24. Februar 18956. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Schroeder.

In Wustrow wird am 20. März d. J. mit einer Prüfung zum Seeschiffer auf großer Fahrt und zum Seesteuermann begonnen werden.

Der im Jahre 1857 in Rostock aus Eichenholz erbaute, bisher unter dänischer Flagge gefahrene Dreimasischooner „Lynas“ von 282.01 per sen e, Tg, Netto⸗Raum⸗ ehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ . des deutschen Reichsangehörigen Nudolf Sweers in Veenhusen unter dem Namen „Fekeline“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Neermoor zum Heimathshafen ge⸗ wählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Helsingör . dem 6. Februar d. J. ein Flagge nattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

der Wahl des bisherigen Uckermärkischen Ritterschafts= Direktors, Kammerherrn don Arnim auf Züsedom zum Kur⸗ und Neumärkischen Haupt⸗Ritterschafts⸗ Direktor auf die Dauer von sechs Jahren, sowie der Wahl des Professors am Kaiser Wilhelms Gymnasium g. Montabaur Pr. Joseph Wahle zum Direktor dieser nstalt die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Brandenburg a. S. getroffenen Wahl den Zweiten Bürger⸗ meister Hammer daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestãtigen.

Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche den hier acereditierten Boischaftern auswärtiger Mächte gegen Über zu beobachten sind, haben sämmtliche zum Allerhöchste Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren den Bor schaltern und deren Gemahlinnen nachdem d eselben von Wren Kalferlichen und Königlichen Malestäten und von JIdren Qn ig lichen Hoheiten den Prinzen und den Prinzesstnnen des Köniz

lichen Bauses empfangen worden sind, sowie sämmtliche Ram Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daseldst dorgestellten Dam en

den Botschafterinnen nach allgemeinem Herkommen den ersten Befuch, und zwar in Person, zu machen. Diese Bestimmung tritt jetz; in Betreff des Kaiserlich russischen Bot⸗ schafiers und dessen Gemahlin in Kraft. Berlin, den X. Februar 1896. Der Sber⸗Zeremonienmeister. Graf A. Eulenburg.

Ministerium der geist lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. Kurt Breys 1j u Berlin

ist zum außerordentlichen . in der phi ö . der Friedrich Wilhelms⸗ Univerfitãt hierselbst ernannt worden.

Königliche Bibliothek.

In der Woche vom 2. bis 7. März findet nach 5 der Benutzungs⸗ Ordnung die Zurücklieferung sämmt⸗ licher aus der 35 niß r Bibliothek entliehenen Bücher statt. Alle, welche solche Bücher in Händen haben, werden hiermit . sie in den e,, unden 9 bis 3 Uhr) zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher:

von A bis H am Montag und Dienstag, L bis R am Mittwoch und Donnerstag, „S bis Z am Freitag und Sonnabend.

Während der Rücklieferungstage werden keine Bucher neu ausgeliehen.

Berlin, den 24. Februar 1896.

Königliche Bibliothek. Im Auftrage: Jochen s.

Ver zeichniß de , n , und praktischen Nebungen an der Königlichen Thierärztlichen Hochschule zu Berlin im So mmer⸗Semester 1896.

1) Müller, Geheimer Regierun s8⸗Rath, Profefsor: Zeologie, Montag von 7– 8 und von 9 10 Ühr, Mittwoch, Donnerstag Freitag und Sonnabend von 7— 6 Uhr Vormittags, 6 stũndig Demonstra

gischen Museum, Dienstag ven 1— Uhr Nachmit⸗ Nnatomie des Nervensystems und der Bewegung und Sonnabend von 8 = 9 Uhr Vormittags. Donners

55 ag nnd

9

Dienstag, 78 Uhr Vormi

ag den C 11 Mer

Professot: Anerganische Chemie, Nentag. Dienẽtag und ven 1-6 Ur Nachmittags. 5 stũndig Srganische Cbemie. Dienstag ven = d Uhr und Sonnabend den S0 Hör Vormittags, stindig. Ghemische Uebungen in Gemein- schaft mit dem Assistenten der Chemie Dr. Knudsen, Montag pen 2 = 6 Ubt, Dienstag den 4-6 Uhr, Mittwoch von -= 65 Ubr und Freitag von —— Uhr Nachmittags sf Ezgeling, Drefesser: Ertericur- und Gestütkunde Donners Freitag und Sonnabend von 7— 3 Uhr Vormittag

taz von 8 10 Ubt. ang . Z stũndig. Seuchen lebre und Veterinãt⸗ Polizei. Dienstag. Mirmeoed.

und Seranbend den 8 Uhr Vermittag 4 stũa daz.

der ambulatorischen Klinik. Montag und Dienstag wen Ambulatorische Klinik.

rofeffer: Mlgemeine Chirurgie und Mer gie.

ormittags, d stũãndig. QWMnit er

Krankbeiten, tãgsich den 10 Kn

128 * =/ . 0 . 8

. ö 282 2 k J Dae m Me- 2

w Gder ( Nad arten 8 exilelozie 1 ve det Nen z

Dem ende, de, == e.

8 ö

.