.
Eichen seen Or bücher gleleä e e Te, 212 k n tige. zin . . . . ;
J , e. . ö , . . , ö 8. e, e, 3 i . . J 3 . . . . ; den ra msaßz 14 ᷣ ein eder vor ᷣ l n 21 ) ; ⸗ . z . 1 . wenne, fegen ie er Tf g ö 9! Er st e Beilage
mn un
. 233 3. umann, . ö ! . ? ö y f . egg w 2 292 898 * J , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
muß mit einer 10 Dinar ⸗ S Adresse; ot für * ) . ; Königlich Serbischen Staatsbahnen, Belgrad, flit bewäb de bn, e , , d,, 4 10. Mär. Verwaltun 6 J . Khedivie i popin t, w , g e . , , rn B B r 4 Mar. waltung der Poftschiffahrt nie in Listt, Rubtnstein n , ,, gien ; ! Alexandrien: Zu liefern: 1 m 1 Drebbank, ö me ärte des Anschlags, mit, technischer Sicherheit und lich 13 49 ö 1. 2. z . . . r. 3 . se . s zortrug. Velden Künsilern i, reicher Beifall eig R Berli . M ⸗e B erlin, Dienstag den 2.᷑ Februar 8c. en., ob Vita slabierne. Nieten! lerne Platten, s eiferng gero ö rm i le, g Olla . n, 100 Okka eiferne Bolzen und n Saal der Philharmonie fand am Freltag der erste tstellte, zog die zahlreich Zusch Kön i ᷣ . Schrauben, 09 eisern⸗ Kesselrohre, 55 Juinfal Stabelsen. Näheres populäre Tieder Abend der mit Fecht geschätzten Sängerin (Frau Es wurden 10 Ehrenurk nigreich Preußen. W nahme der einzelnen, Stregen und Bauwerke der Bahn können vom . Er wier k r He,, ,, , , , , , imme und ] 1 cchubert, Schumah ich ⸗ wd ern a. — Theater und Maustk. und . zu 561 3 9 . ,, , ö — . 2 ö u und Betrieb einer, Eisenbahn von nn,. . nbaues obliegenden Verpflichtungen, insbesondere . ,, ,, e, g, nee, e. , , , , ,, , , Al en Befehr fand ern der erste diegsährige i , r en , . ; . nn. ; inzureichen und seinẽ Kassenbücher vorzulegen; , , en 6 e pe be statt. ba , 36 a . , n n ,,,, ,, , n, i nne 55 ⸗ f Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen e. lan f gie ee , n ee hlt 5 erf fre en. aprik ich . . 6 kö ö n Ränge waren dicht gefällt und machten hej der strahlenden Schöneb Guts Mut nun T fe ge . , welches sich zur Gründung einer . ö. 9 n . Vetrage. Cie Verzn gs strase Kis verfallen a. re ,,,. e. e, des folgenden Kalenderjahres als 8 F d ter der Firma „Eisenbahn, Gesellschast Nen. R e n . ,, des Rechtswegs, dem Minister der öffent- die von den Aufsichtsbebörden zu statistischen Zwecken für göthig
ng gnen sestlicgsen Cindrnkk, als wen ge Minuten nz S Uhr . scher Turnverein ö — Gogolin“ gebildet hat, darauf angetragen worden ist, t ; dieser Gesellschaft die Konzessian zum Bau und Betrieb einer für Zur Sicherstellung dieser Verpflichtungen hat der Konzessionar beschaffen und der Aufsichtsbehörde in den von derselben festgesetzten
ea , . * n . . der Prt . tie eopold und Seine Hoheit der Herzog Ern 7 Herr ; 1 ae lautet die Been Gl c d den Betrieh mittels Dampfkraft und für die Beförderung vo bei der General-Staattzkasse den Betrag von 150 000 K, i ; ne sonen und Gütern im , Verkehr , . 69. „Einhundert und . Kiufe erh, in . , gristen en ne en
rin zessin inter zu Schles vig-Holstein in der linken großen Proscenjumtg lo D gen k stimmungen der Bahnordnung
ne e n e enn, ,, ,, , rn n, ,,, . at 3 zischen & ö ek Hänsel und Gretel, das an diese z n m König age erftente. ür die Nebeneifenbahnen Deussch, preußischen Staate⸗ oder vom Staat, Gewährlzistet = ̃ tet, bi ö. . J . gegeben rn . . gar , 9 spearẽs König Richard der p 0. und Fteich aug 3 unterworfenen Bahn von Neustadt O.-S. über Zülz r. papieren oder in inländischen 7 n , n . erb e m m ,,,, i n . . nen he g. . rer 1. p ite n . Richard: Herr . . ; Turnerschaft, und der Dber⸗ i ö. ö. e kern nn zu Nö,, wollen Wir diese ,. Berechnung aller dieser Werthpapiere nach dem dieselben das 10. Lebensjahr noch nicht zurückgelegt , ine. Reinl ¶Knucherherg, Krain Sandmãannchen⸗ Wei * baun ãnncheri . n, e eren ü. **. ö. ch absichtigt, durch so en. in e n nach ö ver . k . 666 6 ,, . 6 ere e e st e, , un in lender, lerign L nl . , , k 3 n , 9. . 6 , i Sie Königin: zu befördern, sondern e den nachstehenden Bedingungen hierdurch ertheilen. , m e mnrtome gene, n ein ; , 6 ,, . ergehenden ö ö . ö ,, J al * . 39e . . efugni ö . i ine wurde ihm die Chre zu theil, in die Königliche Loge befohlen ö Die erste e von Hugo Lublinerz neuen Lustspiel Die Die Gesellschaft bildet sich ö. der Firma Eisenbahn⸗ J wendung derselben bezw. durch Veräußerung 9 , 3 mien . e , 2 . ,, auf Verlangen des . 8 , raeb⸗ ans . 36 findet im Deu tschen Theater am Sonnabend, schaft Neustadt O / S — Go in! und nimmt ihr e ö. . 1 zum e , . die verfallenen Strafbeträge ein, welche bis zum Erlaß des Gee anf, , , n — 2 . den 7. rz, statt. Nach Schluß der Redaktion ein Si ihrer i, , ,, . 36 6 ; zuziehen. — Die Rückgabe der zur Kaution etwa gehörigen Zinsschei l . ; 5 rr. egangene M g in Reustadt O.S. oder unter Genehmigu : — gehörigen Zinsscheine unmittelbaren Staatebeamten ic, vom 27. März 1872 J JJ e ee r ee ebe , , ab Frau Dory Burm eister⸗Peter en aus Baltimore mit dem zur erstmaligen Aufführung. ö. ; New⸗York, B. Februgr. (B. T. B.) 60 eubanische Die Gefelischaft ist den bestehenden wie den künfti Urtheile der Konzessionagr den Bau verzögern sollte. Auch ist der be⸗ sätze, Pensions⸗= . = 6 z , . waere . n,, gap erh ij in. ver , g fg ar e, wie, Flibußstiei sinß vol ö im . Hafen . Reichs- und Landesgesetzen ohne e m, , nnr, , , a er . ö . von e gef, ö wat. Pa Programm wärde mit der SFaust: Verdammn ß don Pele Berlloʒ 6 ersten Mal zur 3. BVord des britischen Dampfers Hermudg;, verhaftet worden. II Kaution schon vor il n gesene, r en re , ne, XII. hier bereits öfter gehörten, wirkungevollen n,, Phantasie für führung. Die öffentliche Hauptprobe findet am 7. März statt. Zu Das Schiff wurde beschlagnahmt, Waffen, Munition und Das zur plan⸗ und anschlaggmäßigen Vollendung und Ausrüstung der Bahn zurückgeben zu lassen. Die Verpflichtungen des Konzessionars zu Leistungen für die Brchester . Die Jagd nach dem Glisck, von R. Burmeister, dem Gatten ber AÄbend-⸗AUufführung sind nur noch Stehylätze zu baben. mehrere Säcke Gold sind an Land gebracht worden; unter den der Bahn erforderliche Anlagekapital wird auf den Betrag von 5) Falls die oben festgesetzte allgemeine Baufrist oder eine der Zwecke des Postdienstes regeln sich nach dem Eisenbahn-Postgesetze der Lon zerfgeberin, eröffnet, die n ihrem sersften, mehr. lhrischen Theil Wegen Erkrankung des Hofpianisten Gegrg. Liebl ing muß der ,, befinden sich mehrere hervorragende Cubaner. 3 000000 έάσᷣLfestgesetzt. Hen den Minister der öffentlichen Arbeiten festgesetzten besonderen dom. 20. Dezember, 13780 , , nen, ür 1815 S 36 mit Viele Und Iimigteit daz Gefühls leben Harafteristeri, während für morgen Abend im Sage der Sing Ärädemle angekündigte die eine Depesche aus Manggua meldet, ist das nord⸗ ; , nn, . der von der Gesellschaft auszugebenden Aktien . nicht innegehalten wird, kann nicht nur die bezeichnete . r, Vollzugs bestimmungen, jedoch mit der Erleichterung, im jweiten Thell dramatisch ernste Motive , Klavierabend auf den 20. März verlegt werden. westliche Departement von Nicaragua im Aufruhr; . ö. rr, fen g ez Anlagelapitals nicht übersteigen. Das ß i ng, eingezogen, sondern auch die ertheilte Konzession durch 2 9 *. ö. bis zum Ablauf von acht Jahren vom Beginn des J ,, , , , z ĩ 5 ; ⸗ = . zer 18. un 6 i anzler Gesh be n ht ur gerne ftr, duel er. . e , mum . Mannig faltiges. Sr n e hace. . e, n. der . bürfen erst nach der Betriebzeröffnung der Bahn ausgegeben werden. Bahnanlagen eingeleitet werden. Sofern g. . 28. Mai 1879 (Zentralblatt für das Deutsche Reich 6 ö. Vortrag, darunter die gern gehörte ungarische Phantasie für Klavier Im Ertraordinarium des Berliner Stadthaus halts, Etats melden kei Aron gestrigen Datum aus Gol Zala 111 Vorbehalt der Versteigerung der Bahnanlagen Gebrauch zu machen troffenen e, nr ,. treten. Erwerb des Insel= en keine neuen Angriffe oder sonstigen zwischen alle. Die gesammte Leitung der Bau- und Betriebsverwaltung ist beabsichtigt, soll jedoch die Zurücknahme der Konzession nicht vor ö, innezhall des vorbeneichneten Zeitraums in, den. Ver, 9 Ablauf der in dem angezogencn 5 21 festgesetzten Schlußfrist erfolgen. hältnissen der Bahn infolge von Erweiterungen des Unternehmens
* . 69 das ,, . . gin e oh er ö. . 8 . . 6 t . 60 J k ö urmeifter den Klavierpart spielte. Die technische Fertigkeit der bier peicher ˖ Grundstücks „S als erste Rate eingestellt, ferner! talienischen ellungen no ö z ] ; Di n be ten, wie ee Hehe w Hö öh äche, i ber ihnen sh gaz R d, , , , n , e, l, l. 1 de eg, , r, ee n ee n ,
. 7 nach der Entschei der obersten Reichs- Aufsichtsbehörde die Bahn die Eigenschaft 9
schon woblbekannten Konzertgeberin br Vortrag als klar, von mustkalischem Verständniß und Empfindung Postenanschlag do0 gh H, einer Brücke im Zuge der Schöneberger. in der Landschaft Agame scheiden sich in zwei Lager: die efellschaft vertritt und für die Gefchäftsführ 6 * ĩ i grucke i ; ö v . ung, insoweit dieselb ö . ; ) Rlaviersoll, die straße 125 ö . (Sęesammttosten 40g 900 6), einer Brücke im Zuge einen stehen bei Amba Debra Matzo, die anderen in taatlichen Beaufsichtigung unterliegt, 8. eg reh r . n , , — ö. . D nderung des Fahrplang erfolgt gehörigen Volizugsbeffinmungen ohne Einschränküng i g in Anwendung.
zeugend ezeichnet werden. Zwei kleinere i ͤ ebenfalls von Frau Burmeister gespielt wurden, fanden, wie der Köthenerstraße (378 000 MÆ 100 000 . Saassis. Der Bezirk Okule Guzai ist ruhig. Der Feind hat lich ist. f Die Wahl des Vorstands oder, falls derselbe aus mehreren Per—⸗ unter den nachfolgenden Beschränkungen durch die staatliche Aufsichts= XIII.
die lbrigen Nummern, lebhaften Beifall. Den gefanglichen Theil , . sein Lager in der Th J — ; n. halmulde von Adua aufgeschlagen, von z d : . des Konzerts batte Herr Krolox übernommen; unter den vorgetragenen Der Berliner Turntath (Hau Berlin. I1 der deutschen wo dus er eine starke Rekognoscierungskolonne 6 ben Mareb sonen. bestehen soll, die Wahl. des de e , Uh Ter tähniftten behötze. Der Kenzesstonat soll gicht verpflichtet enz zur Vermittelung . Mitglieder, bedarf der Bestätigung des Ministers der öffentlichen des n , mehr als zwei Wagenklassen in die Züge Der Konzessionar ist verpflichtet, sich den bezüglich der Leistungen
Liedern gefiel besonders ein schlicht inniges Liebeslied? desfen Kom. Turnerschaft) veranstaltete am Sonntag, den 23. Februar, Nachmittags ; ; ' f f inaus bis a ; : er, , h is auf den Höhenrücken von Gundet entsandte. Die Ar len einzustellen. Auch soll derselbe, solange die Bahn nach dem hierfür . mile er ,, eren eee . kunstig für die Eisen, ahnen im Deutschen Reich ergehenden gesetzlichen und reglementarischen
ponistin Ibre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Karl ist und 4 Uhr, in der städtischen Turnhalle des Leibnij⸗GSymnasiums, Wrangel · Nin it . . 1 welcheg der Sänger mst jaͤrier, empfindungbboller Tongebung vortrug, . 142, ein , , mit den zu ihm? ge. italienische Stellung in Addi Cuala wurde verstärkt. Die Geschäftsinstruktion für den Vorstand unterliegt der Ge allein maßgebenden Ermessen der Aussichtsbehörde vorwiegend ven nur örtlicher Bedeutung ist, nicht angehalten werden können, mehr Bestimmungen zu unterwerfen.
ferner auch Schumacher's Stelldichein wegen der feinsinnigen Wieder ˖ börigen Vereinen und einigen befreundeten Vereinen der Mark ] a. c ; gabe des humoristischen Inhalts. Brandenburg. Es traten 20 Turner in 23 Riegen an, darunter (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Zweiten Beilage.) 2 . ö ö den Vorstand 91; jwei . , n, dienende Züge in jeder Richtung zu XIV selbst erfolgt, finden die vorstehenden Bestimmungen auch auf die ahren. Die Feststellung des Fahrplans derjenigen Züge; welche der Der Telegra en . . die . 9 ststellung. — e phenverwaltung gegenüber hat der Konzessionar die- ——— ———— 2 Wahl und die Geschäftsinstruktion des oder der obersten Betriebs— Konzessionar freiwillig über die Zahl 2 deer fh 6 t, wird b jeni ⸗ ö ir di ; j ö ; ; Dirigenten Anwendung. ö,, Wahrung der hahnpolizeilichen Vorschriften dem Ermessen 2 i 4 ĩ ; ,, . ,, Wetterbericht 5 om 25. Februar, 1. weite. n, . in denn en . i w ö Aufzug nach dem Fran Saal KGechstein. Linkstraße 42. Mittwoch 1V. zeffionarg überlaffen. g gelten. . 8 ö [1 * J * 2 1 7 1 2 . k. ö iet g, 6 e e n . ichen es H. Honors von Georg Hiltl. Anfang Anfang 71 Uhr: Lieder ⸗Abend von Caeeilie J . if tnf n ,. sowie . ö 3 , g. der . Anderen Unternehmern bleibt sowobl der Anschluß an die Bahn Ribe SDecheltäuser In Seng Ceseßit bom Tonnerstag und Freitag: Der Herr Direktor, , me. Mitw.: Frl. Betty Schwabe hien e ne mr aer mr er n gie: eh gn 6 . reise sowehl für den Personen als für den hin per n . . , als z die Mitbenutzung der Bahn ganz oder w , . . e r, , w e Terence, mn wre dee e de. 36m ̃ ; ; . ; ö * ; r. flaatlichen, Muffichte behörde; In behalten. . 1, . 8 . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Franecillon. ,. . er we . Die Staatsreg ierung ist berechtigt. sich in den Fällen, wo . . erte sech 5 ,. jener ,. XVI. aer snd. Korn berelen nin eme, FTheater nter den Im ö . 3. ,, 89 ann,. . Da. 3 2. . de, ,. betheiligt i g bei den Ver. SIrmessen der Aufsichtsbehörde e,, , . wee, n, Nach Eröffnung des Betriebs ist der Konzessionar zur Aenderun — 1 gone g e n, ö. Julie Frissche. Mittwoch: e . an ische dem Ciro herrlich M tert chern Hef. Ballsctneister , ,,, — 2 Bedeutung ist, wiederkehrend von ,, Jahren Höchsttarifsätze . een, . Bahnanlagen, verpflichtet, sofern und sewei * 4 J. n 1 . ; u on . 9 ö uli zen ; * . e Ge, 3 n nnr , , . i en h. lassen. Um . , Rechts zu ermöglichen, ist der ö . d.,. e n,, , , hehre hre iu er ,, . Gn , e me, fg, ⸗ ! u on Fran o ; t ; d . 2 = egierun i ĩ ; n Arbeite Sau e r. 6. an . . Kapellmeister Na n,. i ralf CGinrichtungen inscenierte Original -Vorstellung an . . . , , , ö. lefg e tent Dem Unternehmer bleibt überlassen, nach Maßgabe . 3 er e Fed, ,, d , , die, ,,, , , . n d , ,,, , de e, n, ,, meister J. Reisinger. Ansan g. J ; . — tuck ö er inister der öffentlichen i i i i . f . tmessen Fest⸗ ö entlichen Arbeiten —— , ö. gien, kelhbkaccio. Ko. ie eine nee söigenirt e Epen ef tt ee a,,, df hig , 2 zufetzen und Erhöhungen wie Ermäßigungen der Tarifklassensätze oder der obersien Reichs ⸗ Aufsi , die k Dentsches Theater. Mittwoch: stönigldein · mische Operette in 3 Akten von F. Zell, und Jirkus Renz, indem es im Rahmen einer durch ordentlicher Generalversammlungen zu verlangen. ung außer. ohne die Zuftimmung Let. Aussichtsbehötde vorzunehmen; Auch sst wegfallen, unter denen auf die Bahn bei ihrer Konzessionierung . rich der Vierte. Anfang 74 Uhr. ilähengee ee Mußt von Franz von? Scphps. — Leführten Handlung sowohl alle circensischen Künste, VI. 23 ö , das jeweilig auf den Preußischen Staats er,. der Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen q. Donnerstag: Der Meister von Palmyra. Hierauf: Musikalische Scherze. Grohes Ballabile als auch die choreographischen und pantomimischen Alle die juristisch sonlichte ; ö. ahnen bestehende Tarifsystem anzunehmen und hinsichtlich der Ein ⸗· lands für statthaft erklärt ist vergl. Artikel WMI am Schlusse), so ist . hene rr, tafel her. e une'n arerbeek d den Abend füillenden Ge. g. 36 . nrg . eg * 1 de. ö. ien e ne, , welcher richtung direkter Tarife die für die preußischen Staatsbahnen jeweilig der Konzessionar verpflichtet, auf Erfordern des bezeichneten mnifters Krug. Sonnabend: Ängot, die Tochter der Halle. sammtvorstellung vereinigt. Anfang präßise Abende en, e, n j 7 a ö 294 i 35 Person ge. bestehenden allgemeinen Grundsätze zu befolgen, wenn und soweit die baulichen Einrichtungen und den Betrieb der Bahn nach Maßgabe Komische Sper in J Alten von Clairville, Siraudin It nr, rell . 266 9. mn , 46 , par * n, en beef fen eftss e, e. dem Minister der öffentlichen Arbeiten für erforderlich er⸗ 1 denn , . . den desfallsigen . j ĩ j i si 8 h itãt i ! ; ; 33 n ö . rdnungen de i ⸗ ⸗. Ferliner Theater. Mittwoch: König Hein . Roning . ö. 23 e . von rm t g ne gende Tage: Novitãt ! Lustige trags, welche nach dem in dieser Hinsicht ö und allein ent⸗ 3) Der Konzessionar hat mit der Eröffnung des Betriebs d . dieser . . . — xich, ans mn, getuetch . r fe , mr e, . k , w n ier s. , ,,,, , . onnerstag: König Heinrich. suger z . : . 5. heilt ist, erlangen nur dur es Handelsgesetzbuchs in der Fassung des Gesetzes, betreffend die das Eigenthum der Bahn nebst allem Zubehör gegen Gewäb d reitag (34. Abonnements. Vorstellung): Köni . . 3 ; . die Genehmigung der Stagtsregierung Gültigkeit, Ingbesondere be K Akt ; j z 69 rung der oa . ĩ nn rstellung) 8 ,, 6 4 6 Familien⸗ Nachrichten. 6 536 e . he, ,,. 6 lee . erg. Tn fer en r gr mr, Ern. ,,, n 1 ien der fes . 31. . ö . . mä, mee, Nuran seen, , , de, hee, see, nc, , ,,,, d, , fn , r ke,, ,, , ,,, , e l r ee . . n fr z — 3 n,, , . e, 3 , n ohh r, . aft oder die Verschmelzung mit einer anderen Gesellschast aus. gung des hin ene . . n n, an n von der Staatsregierung zu bezeichnenden 1 n. . Heer ere n,, , 41 waj gr e er ve, gon r . d. een, zu ihrer Gültigkeit der Bestätigung der Königlichen Staats. Zeit 9 34h e. prüfung 1 , . 2 i bilden. g n, , . . Nsemann als Gast. ) — Hierauf: Der Junge von — — Sec. Lieut. Wilhelm Nickisch von Rosenegk efe Bestatt , a ö der Erneuerungs, und der Spezial-Reserbefondè sind sowohl e Bahnanlage sowie deren eb kann nur mit Genehmigun ver r erf. . Adolph Erns Then R furf Wien en fl Harle Harn 1 R . w use g; der . früherer von einander, als auch von anderen Fonds der Gesellschaft getrennt; der Staatsregierung aufgegeben oder an Andere übertragen werden. ; Frehg, abame Sant Genc. (erwis Nie ley s 2 . ö 99 Prem · ent. et. Berlis. in, n elt Staat genehmigt waren. DJ bir, Erneuerungsfonds dient zur Bestreitung der Kost i .. , mann als Gast⸗ nn,, ,,, ö Prem. J ö Henn ah e B regelmaͤßig wiederkehrenden e. des . 875 aun 3. . le, e. dr, Reif. 3 Nachts Schnee 6 . Residenz · Theater. Direltion Sigmund London. Zu Scene. gesetzt von. pb Ernst. — Vęrehelicht: üdr Frhr. von Frydag mit Frl. für ir Ricbeneisnbahnen Veutschlands vom B Ren ö nn 4 ö . k — 3 . wu m een, Lauten burg. Mittwoch? Hotel zum Freihafen Vorher: Dig Bajazzi; Parodistische Pesse mit Margarethe pon Pär eben (Ketscgan, l ien ke n geile za erh e , att? on is und Hie Cn J iali llebereinstimmung zu seKzende Seellschaftsrertrag vorgelegt und diese nebersicht der Witterung. ö n rem, re — San Defang und Tan; in Fkt von Cd. Jagobson und Geboren: Gin Son: Hrn. Landrath Frafen ergehenden ergänzenden und abändernden Bestimmungen Lver le gen 1. e fz . entsprechen den abgängigen Materialien Uebereinstimmung nachgewiesen ift, und nachdem . die Hinter · na b, nnen muh hochrcshltaen Garcha 28 Benno Jacobson. Musik von F. Roth. Anfang Kevserlingk (Schloß Neustadt) — Hrn, G. von 99 lbft ebend, W ; g gl.. eine den Betriebseinnahmen alljährlich zu entnehmende Rück- jegung der unter VII vorgesch . ĩ ist e Barn 6. k in 3 Akten von Georges Feydeau, übersetzt und 75 Uhr. . Err Hare b = en, Bank. Worsia nd Hr. * . öh maßgebend. ie Spurweite der Bahn soll 1,435 m lage, deren Höhe durch das Regulativ festgesetzt wird; Ulle e state fanden bat geschriebenen tien und Verpfändungs⸗ . 2 bearbeitet von Benno Jacob on. Anfang 73 Uhr. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Singe ge berg (Walhenturg . Sci. = . gen. 3 e. die Zinsen des Fonds. . ö , . an , , . e, Tra e, Donnerstag und folgende Tage: Hotel zum Frei⸗ k Cine rh fe ern. Proscfor H. W. Waedirg ⸗ . J. . Der Spezial-⸗Reservefonds dient zur Bestreitung von solchen durch Ausschlußfri . 68 29. nenden Echemonatlichen Antfrrechend find Tie sstlichen Binde über dem west. hafen. me ochter; rn; neon, , ,, Für den Bau insbesondere gelten folgende Bestimmungen: außergewöhnliche Elementarereignisse und größere Unfäll usschlußfrist muß die Gintragung jener don der Steht mern e , e,, nn, , . — Bentral Theater. Alt. Zatebfteaße Rr. z Köll Tn gin. Fiieÿzs bath donc (Schar e,, ,,,, , n m, ,,, ,,,, 3. and ist bei lebhaften östli und nordöstlichen 30 j j ; ; ĩ WTXTh . d t Bahnlinie in i indi ; it Si 1 l vertrags in das Dandelsregister bewirkt werden elchem Winden dag Wetter andauernd kalt, an der Käste Friedrich · Wilhelmstãdtisches Theater. r, ,, . 94 a, . G r ben. Hr, Professr D, Ida Thaer. gel. . karg den . ö vollständigen Durch u e rt, e . n Bestimmung des Unternehmens dem Handelt gericht e 9 fe 1 4 . beiter, im Binnenlande trübe; in den südlichen — Chausseestraße 25 = 26. ; Mannkopff (Gießen). — Fr. Pastor Luise Kirsch, die Bestimmung der . und . Stat: ; J an ; und die Erklärung der Regierung bezüglich jener Uebereinsti ee. 1 ; zt Aus stattu Tanz in 5 Bildern von Wilh. Mannstädt und ; 9 9 Zah der Lage der Stationen und In den Spezial Reservefonds fließen ö g glich stimmung Gebietstheilen ist etwas Schnee gefallen; an der Mittwoch: Mit großartiger Ausstattung an Julius Freund. Mastk von Julius Einödshofer. gib. von Gerlach (Ikazienhbaus zu Vinzelberg). 6 5 2 der Betrag der fiatuten mäßig verfallenen, nicht abgebob vom Gründungscomits vorzulegen sind, . 3 Verw. Fr. Major Blanca von Schmglensee, Feb. die Fessstellung der Entwürfe aller für den Betrieb der Bahn Dividenden; . Nackdem lege Eintrag:ng zechtieitig friolgt und unter Be ; von Druckexemplaren des * — ftsvertrags nachgewiesen ift.
erachteten Nachweisungen fowie deren Unterlagen auf seine Kosten zu
e 8
Wind. Wetter.
Belmullet .. h bedeckt b bedeckt
Shriftiansund ͤ heiter
b wolkig 2 bedeckt 4 bedeckt 1Ideiter
Stationen.
Bar. auf Gr. u. d. Meeressy ced. in Millim Temperatur in 0 Celsius 50 C. — 48 R.
für erforderlich erachtet.
m, , e. — O , N — dd COD
6
de
bedeckt heiter wolkenlos
5
— — C — — K C — OO O CM
e vlt
. ö winemũnde Neufahrwasser
Nemel
ö. Narlsruhe .. Wiesbaden.
Sgvod ogg
.
—
ö — s 2 2 w 2
1
— — — 00 — 9 · 1 2 2 8 —
wolkenlos — 2 wolkig
Rüste liegt die Temperatur 37 bis 10, im Binnen. Koöftümen, Dekoratichen und, Reguistten: Der Seche gesetzt vom Direltor Richard Schultz lande or bis 8 Grad unter dem Gefrierpunkt. Fort⸗ dungerleider. Ausstattungs. Comödie mit Gesang 3 gel von Studnitz (Rohrfeld). — Hr. Markthallen hesimnmten baulichen Anl b —s 33 J ; . , e eren , , ,, .. ö s e r n ee eee, wer , m,, nr, g, / ] ; wai Donnerstag: Eine tolle Nacht. Anzahl. — ‚. die Zinsen des Spefal- Reserbefonds. 72 veröffentlicht werden. . Deutsche Seew arte n . . ,, 7 , . Verantwortlicher Redakteur: Siem enr oth zingt r J, , . n , c. ö n . , Summe von 69 009 4, so . . een, ,,. n , 23 r Napellmeister Winns. Anfang 71 Uhr. Konzerte in Berlin. dern Gies erer mm selben der ö,. ö. uf ö. a erg echte können i enehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten die weiteres erloschen 3 e e,.
; ⸗ 2 tschã⸗ . ⸗ ( je die binterlegte Kaution
Theater. Donnerstag: Der Hungerleider. an g ü. — ö. ö ö, . 5 . 1 . * — . . der gesetzlichen e n. . n, R kö , . ö. . Sõchsteigenh ar.
al j ; . = Haus. ar eyder · Konzert. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Veraz rhehalten. Die Werthpapiere, wel 1 ö J ö. ndlich unter Unserer Höchsteigen and n ;
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern ⸗· ANenes Theater. Schiffbauerdamm 4 a. / 6. e e, Duv. „Der schwarze Domino“, Auber. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. lic . Konzessionar hat allen Anordnungen welche wegen polizei⸗ nahmten und 363 . . ,,,, beigedrucktem Königlichen Insiegel. laen m
Woche des Gastspiels Wilbelm Tell.. Rossini. Valge caprice von Neun Beilagen leisen ö . . nn ,, Q e, aa e e, m,, rden mögen, nachzukommen. Läßt der Ueberschuß eines Jahres die Deckung der Rücklagen G. 89) wilhelm R
n , Ridaid ö 2 66 U 2. n D Rubi Wal L d Lieb n en von ard Wagner. des = tein. ⸗ liebe. . ; 9 n Scene detz He Franz Tewele er Derr Rubinstein alzer ‚Lenz und Lieben von Blon seinschließlich Börsen⸗Beilage), 3) Die Vollendung und Inbetriehnahme der Bahn uff um Grneuerungs. oder Spezial⸗Reservefonds nicht oder nicht voll= ein 9 von Boetticher. Thielen. Freiberr von Hamm er stein.
eßzt vom Sber, Regisseur Tetzlaff. Wekorative Direktor (nenn 1e bDirectenr). Potpourri Kriegserinnerungen 1897071. von Thiele. ĩ .
Einrichtung vom ö randt. Dirigent: Lustspiel in 3 Akten von Alexandre Bisson und „Berceufe⸗ für Violine von Godard (Herr Garnier). ear z , rj . n 3. kee le r ene, l . ig rds r 36 . r 7 . ß * den . üssen 2 oder der en Anzeiger omm anditgesellscha n Betriebsjahre zu entnehmen. w
3 3 erfolgen. mit Hen hin hung des Ministers 36 d k ;
Tavellmeister Sucher. Lohengrin; zr, Emil Götze, Fabrieg Carr. Deutsch von Ferdinand Groß. Der Liebestraum sür Piston von Hoch (Herr Röniglicker Rammersänger, als Gast. i, n. t. Scene gesetzs von Sigmund Lautenburg., Werner). . man, m , , ,, . . Woche ür die Vorlage der ausfllihrlichen Banentwürfe, sowie für die Für die Räckla ht ben & ohn ds Epe l n n Februar ; Inangriffnahme, die Fortführung, die Vollendung und Inbetrieb, fonds vor. . rn n,,
Schauspielhaus. 57. Vorstellung. König Richard! — Vorher: Ein Zündhölzchen zwischen zwei