. caftebetrieb.
Natur, und Schaumweinen. Waarenverz
Still, und Schaumweine. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt.
M. 731.
S S
Nr. 13 825. Klafse 27.
ie , Sm
a
ahn
78 5
6
Eingetragen für die Firt'a M. Maher, Koblenz, zufolge Anmeldung vom 14. 3. 55 am 11. 2. 96. 6st srch Fabrik und Export von Brief⸗ umschlägen aller Art, Schreibpapier und Papier⸗ ausstattungen. Waarenverzeichniß: Schreibpapier und Briefumschläge aller Art.
Rr. I 828. E. 603.
ö Klasse Ob.
Eingetragen für M. J. Pickl, Himmelberg (Kärnten); Vertr.: Dr. jar. Ramm, Berlin 8, Königgrätzerstr. 48, zufolge Anmeldung vom 11. 9. 96 am 11. J. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Sensen, Sicheln, Sägen und Strohmesser.
Nr. 18 829. O. 273. Klasse 42.
ö ; ö 3 = ; ö 68 ‚ Ge EEBBE&
Eingetragen für die Firma Overbeck Co., Shanghai (China); Vertr.: Ludw. Guhrauer, Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 4. 5. 95 / 20. 3. 94 am 11. 2. 96. Geschäfisbetrieb: Expert⸗ und Import⸗ Geschäft. Waaren verzeichniß: Gewebte und gewirkte wollene, baumwollene und seidene Waaren, Bänder, Litzen, Kordeln und Garne aus Seide, Wolle, Baumwolle, Leinen oder anderen Zusammensetzungen, Metalle und Metalldrähte jeder Art, chemische und pharmazeutische Präparate; Uhren jeder Art; Regen⸗ und Sonnenschirme, Fensterzlas, Lichte und Kerzen jeder Art, Nadeln jeder Art, Knöpfe jeder Art; Anilin“, Erd-, Metall⸗ und chemische Farben jeder Art; Weine, Biere und Spirituosen.
Nr. 13 81. R. 510.
Klasse 3a.
Eingetragen für die Firma Rosenthal, Fleischer C Eie., Göpp'ngen, zufolge Anmeldung vom I5. 17. 94 am 11. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Der- steilung und. Vertrieb von Korsets aller Art. Waarenverzeichniß: Korsets aller Art. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 12 832. S. 577. Eingetragen für
Oscar Sperling, M
Leipzig ⸗Reudnitz,
Brommestr. 1,
zufolge Anmeldung
vom 1. 5. 90 am
11. 2. 96. Ge⸗
schäftsbetrieb: Her⸗
stellung und Ver⸗
trieb von Stem⸗
peln. Waarenver⸗
ʒzeichniß: Stempel ⸗·
kissen. Der An⸗
meldung ist eine
Beschreibung bei⸗
gefũgt.
Nr. IB 830. O. 274.
Eingetragen für die Firma Oyerbeck Co., Shanghai (China); Vertr.: Ludw. Guhrauer, Hamburg, zufolge An⸗ meldung vom 4. 5. gö / 20. 3. 94 am 11. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Ex⸗ port⸗ und Import⸗ geschäft. Wagrenver⸗ verzeichniß: Gewebte und gewirkte wollen, baumwollene und seidene Waaren, Bänder, Litzen und Kordeln aus Seide, Wolle, Baumwolle, Leinen
Klasse 32.
Vertrieb und . niß:
oder anderen Zusammensetzungen, gefärbtes und un⸗ gefärbtes Wollen. und Baumwollengarn. Metalle, chemische und pharmazeutische Präparate; Ubren jeder Art, Regen. und Sonnenschirme, Fensterglas, Spiegelglas, Lichte und Kerzen jeder Art; Anilin⸗, Grid, Metall- und chemische Farben jeder Art, Weine, Biere und Spirituosen.
Nr. 13 883. O. 272.
Eingetragen für die Firma Over beck C Co., Shanghai (China); Vertr.: Ludw. Guhrauer, k zufolge Anmeldung vom 4. 5. 95s50. 12. 91 am 11. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Export und Importgeschäft. Waarenverzeich⸗ niß: Gewebte und ewirkte wollene, ö. . . und seidene Waaren, Farben. Zünd⸗ hölzer, Lichte, Seife, Knöpfe, Nickel und Neusilber in Barren und Blechen.
Nr. I 834. C. 16082.
Klasfse 2.
Klasse 38.
Eingetragen für die Firma Carl C Wilhelm Carstaujen, Duisburg, zufolge Anmeldung vom 10. 12. 95 am 11. 2. 96. Geschäftsbetrieb Anfertigung und Vertrieb von Tabackfabri⸗
katen. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗Taback, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 13 825. O. 279.
Eingetragen für die Firma Overbeck Co., Shanghat (China); Vertr.! Ludw. Guhrauer, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 4. 5. 95 / 16. 12. ol am 11. 2. 966. Geschäftébetrieb: Export- und Importgeschäft. Waarenverzeichniß: Gewebte und gewirkte wollene, baumwollene und seidene Waaren, Farben, Zündhölzer, Lichte, Seife, Knöpfe, Nadeln und Metalle.
Rr. 13 836. S. 3686. giasse oa.
8AM
Eingetragen für die Firma Sandvikens Jernmverks Aktiebolagz, Sandviken, Schwe— den; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 532, zufolge Anmeldung bem 6. 12. 94 / 5. 160. 91 am 11. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Eisen und Stahl in Stangen, Band und Draht. Waarenverzeichniß: Eisen und Stabl. Der Anmeldung ist eine Be— schreibung beigefügt. .
Nr. 13 837. K. 1215. Klasse Lc. Eingelragen für die Firma
Kießllng . Voigt, Berlin,
Sebastianstr. 76, zufolge Anmel⸗
dung vom 8. 6. 95 am 11. 2. 96.
Geschäftebetrieb: Fabrikation und
Verkauf nachbenannter Waaren.
Waarenverzeichniß: Halb. und
ganzseidene Gewebe aller Art.
Nr. EL 838. K. 706.
8
Eingetragen für die Firma W. Klinge Co., St. Andreasberg i. H., zufolge Anmeldung vom I4. 12. 94/10. 4 89 om 11. 2 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Ultramarin und Farben aller Art. Waarenverzeichniß: Ultramarin Waschblau.
nr. 13 8a0. B. 2300. glaffe 162.
Eingetragen für die Firma X 6 A. Æ C. Vesche, Elberfeld, J — zufolge Anmeldung vom 13.1. 96 ö D am II. 2. 96. Geschäftsbetrieb:
Bierversand. Waarenverzeichniß: Biere.
Nr. 13 839. O. 316. . Fingcfragen für die
Tirma Overbeck Ey. 82
Shanghai (China); Vertr:
Ludw. Guhrauer, Ham⸗
burg, zufolge Anmeldung
vom 16. 9. 5 am 11. 2. 86.
Geschäftsbetrieb: Export ⸗
und Importgeschäft. Waarenverzeichniß: Ge⸗
webte und gewirkte wollene,
baumwollene und seidene
Waaren, Bänder, Litzen
und Kordeln aus Seide, 28
Wolle, Baumwolle, Leinen 8
oder anderen Zusammen⸗ e
setzungen, Metalle, chemische
und pharmazeutische Präparate, Uhren jeder Art,
Regen. und Sonnenschirme, ,,,. Spiegel⸗ laß, Lichte und Kerzen jeder Art, nilin⸗, Erd,
hf lan und chemische Farben jeder Art, Weine,
Biere und Spirituosen.
Nr. IZ 842. O. 271.
Eingetragen für die Firma Oder⸗ 6 Maschinenfabrik Schiff⸗ bauwerft 2. G., Grabow a. d. Oder, zufolge Anmeldung vom 3. 5. 95 am 31. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Guß für haugwirthschaftliche Ge⸗ räthe und hauswirthschaftliche Maschinen, Guß für Bauzwecke, Guß für Armaturen. Wagrenverjeichniß: Gußwaaren: Maschinen und Apparattheile, besonders Guß aus Gußeisen, Messing oder Bronze⸗ für haus⸗ wirthschaftliche Geräthe, hauswirthschaftliche Maschi⸗ nen, für Bauzwecke und Armaturen. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr. 13 s43. Sch. 557. Eingetragen für die Firma Gustav Schaar, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 16. l. 81 24. 5. 91 am 11. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter ö Waaren nach überseeischen m Ländern. Waarenverzeichniß: Metallknöpfe Uhren, Zündhölzer, Papier, Glas, Glaswagren (Egmpen—⸗ sheile, Vasen, Schalen ꝛc.), Perlen, Wollen,, Baum⸗ wollen⸗, Halbwollenwaaren (Tuche, Flanelle und sonstige gefärbte, bedruckte und rohe Webwaaren, Zephirgarn, Bänder, Litzen, Strumpf waaren) mit Ausschluß von Nähgarn; Gold- und Silbergespinnste, Kichte, Seifen, Wurmkuchen, Zuckerwaaren, Bisquits, Mafchinen, Maschinentheile, Blechdosen, Uhrketten, Bleiftifte, Schirme, Chemikalien (zur Zündhelz— sabrikation, Arznei⸗Konservierungsmittel ꝛc. . Farben und Wein.
Nr. 12 844. A. 575.
Eingetragen für die Firma Achenbach Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 11.2. 96 / 20. 10. 88 am 11. 2. 96. Geschãftsbetrieb: Export von Waaren im allge⸗ . . meinen, sowie Import und Fabrilation ven Oel⸗ kuchen. Erdnußprodukten und Futterstoffen. Waaren / verzeichniß: Oelkuchen, Oelkuchenmehl, Düngemittel und Goldleisten.
Rr. 13 845. 3. 26.
9 *
Klasse 23.
Klasse 2.
Klasse 26 e
Klasse 9 J. Eingetragen für die Firma Ro—
bert Zinn C Co., Barmen, zu-
folge Unmeldung vom 1. 10. 94
7. 4. 88 am 11. 2. 96. Geschäfts⸗
betrieb: Fabrik. von Deillets. Waarenverzeichniß: Oeillets.
Alasse 2.
Nr. I 846. Z. 230.
Eingetragen für die Firma Zuleger C Mayeuburg, Leipzig, zufolge Anmeldung S vom j4. 1. 36,16. 4. 94 am JJ. 11. 2. 96. Geschäfts betrieb: . Fabrikation von Musik · instrumenten. Waarenver⸗ J zeichniß: Accordions. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Rr. IZ S847. J. 312.
Eingetragen für die Firma Julius Jeidel, Frankfurt 4. M., zufolge Anmeldung vom 4. 7. 85 am 11. 2. 98. Ge⸗ schäftebetrieb. Kurz-, Galan terie, und MercerieWaaren· Handlung. Waarenverzeichniß: ww Kragen Brust und Manschetten⸗ knöpfe aus Bein, Steinnuß, — Elfenbein, Perlmutter, Messing, Nickelblech, ver⸗ goldetem Messing oder solche in Verbindung mit einem diefer Theile, sowie Steinnußknöpfe zum Annähen.
Rr. 1g sas. P. 020.
Eingetragen für die Firma M. E. Philipp * Berlin, Leipzigerstr. 101 / 2, zufolge An⸗ meldung vom 7. 10. 95 / 4.7. 94 am 11.2. 96. Geschäftsbetrieb;: Vertrieb von Gummiwaaren der Gesellschaft der Russ. Franz. Gummi ⸗ . Guttapercha˖ und Telegraphenwerke Prowodnik in Riga. Waarenverzeichniß: Gummischuhe und Turn⸗ schuhe russischen Fabrikat. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rlasse 21.
giasse z h.
6
Nr. E23 8141. P. 622.
Eingetragen für die Firma M. E. Philipp, Berlin, Leipzigerstr. 101/10, zufolge Anmeldung vom 7. 10. 5sd. 7. 84 am 11. 2. 86. Geschãäftsbetrieb: Vertrieb von Gummiwaaren der Gesellschaft der Ruff. Franz. Gummi, Guttapercha⸗ und Telegraphenwerke Prowodnik in Riga. Waaren⸗ verzeichniß: Gummischuhe und Turnschuhe russischen 6 Der Anmeldung ist eine Beschreibung eigefügt.
Nr. 123 850. P. 621. Klasse 2 b.
Eingetragen für die Firma M. G. Philipp, Berlin, Leipziger⸗ straße 1611923, zusolge Anmeldung vom 7. 19. S6. 7. J am 11. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Gummiwaaren der Gesellschaft der Russ. Franz. Gummi, Guttapercha⸗ und Telegraphenwerke Prowodnik in Riga. Waarenverzeichniß: Gummi⸗
schuhe und Turnschuhe russischen Fabrikats. Der
Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. 4
Nr. 13 829. R. 1158.
, für Gustav Rüffer, Berlin S0. Michael⸗ kirchpl. 20, zufolge An meldung 3 vom 16. 1. 96 am 11. 2. 96. Ge⸗ schaftsbetrieb: Marzipan“, Kon, türen. und Chokoladenfabrik. aarenverzeichniß: Marzipan⸗, Konsitüren⸗ und Chokoladen⸗
artikel, Kaka. Löschung. Am 20. 2. 96 auf Antrag des Inhabers das unter Rr. 11 722 der Zeichenrolle für die Firma . Nibbert, Hohenlimburg eingetragene Waaren« zeichen.
Sch · ann.
Umschreibung. Kl. 9 f, Nr. 962, eingetr. 18. 9. 95 u. Nr. 12 462, eingetr. 30. 12. 95, Kl. 9e, Nr. 11 692, eingetr, 5. 17. 95 für William Prym, Stolberg (Rhld.) auf die Firma William Prym, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stolberg (Rhld.).
Berlin, den 25. Februar 1896.
Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Rom mand t gesellscha en auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die . Handels ⸗
.
regiflereinträge aus dem Königreich Sa sen, dem
Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗
hum Hessen unter der Rubrik Leiptig resp.
Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die
zeiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Soun⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. ; ; U l1621
Bei Nr. 2196 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Frey Kern i. L.“ mit dem Sitze zu Burtscheid ver⸗ zeichnet stebt, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Jofef Geebbels, Architekt in Aachen, hat das Amt als Liquidator niedergelegt. An dessen Stelle ist der Bauführer Franz Engels in Aachen zum Mit liquidator der Gesellschaft ernannt worden. Derselbe zeichnet die Liquidation firma mit dem Architekten Carl Frey in Burtscheid gemeinschaftlich.
Aachen, den 21. Februar 189.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Anchen. ö J1I623]
Unter Rr. 2236 des Geseklschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „P. Peters Cie.“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind; Paul Peters und Jofef Kessel, beide Kaufleute in Aachen.
Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1896 be⸗ gonnen. .
Aachen, den 22. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Aachen. . 71622 Unter Rr. holz des Firmenregisters wurde die irma „Bernhard Francken“ mit dem Orte der
Niederlassung Forft bei Aachen und als deren In⸗
haber der Kaufmann Ernst Francken in Burtscheid
eingetragen.
Aachen, den 22. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtb. V. Allenstein. Handelsregister. 71624
In unser Firmenregister ist unter Nr. 167 die Firma Julius Lewin,. Inhaber Kaufmann Julius Lewin in Allenstein, Ort der Niederlassung Ullen⸗ stein, am 17. Februar 1896 eingetragen. V B. 2. Bd. XII 94.
Allenstein, den 17. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Altonn. J 1ILUII625 J. Bei Nr. 896 des Gesellschaftsregisters, Firma
C. C. Hilbert Æ Ce zu Altona, und als deren
Inhaber die Viehkommissionäre: .
1) Christoph Christian Hilbert zu Altona,
2) Albert Heinrich Hinsch daselbst, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Infolge des am 23. Dezember 1895 stattgehabten Ablebens des Gesellschafters Hinsch ist die Gesell— schaft aufgelöst; der Gesellschafter Hilbert setzt das Geschäst unter der bie herigen Firma Fort.
II. Bei Nr. 2724 des Firmenregisters:
Firma C. C. Hilbert Ce zu Altona unt als deren Inhaber Viebkommissionär Christoph Christian Hilbert daselbst.
Altona, den 21. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IIa.
ie,
Altona. Bekanntmachung. ᷣ In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 272 eingetragen: ; ber Kaufmann Carl Franz Otto Meißner zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Otto Meißner. Altona, den 21. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Aschersleben. 17 I627
Unter Nr. 31 unseres Firmenregisters ist zu der daselbst eingetragenen Firma — Siegfried Cgs⸗ pary — mit dem Sitze in Aschersleben— In⸗ haber: Kaufmann Siegfried Caspary in Coburg — heute Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag den Kaufmann Heinrich Caspary zu Ascherelehen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. .
Gleicheilig ist unter Nr. Bod detselben Registern die Firm — Siegfried Caspar — mit dem Sitze in Aschersleben und als deren agen gr In⸗ haber der Kausmann Heinrich Caspary daselbst ein= getragen worden.
Afchersleben, den 20. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Sie menro th in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagẽ⸗
Anstalt Berlin S.. Wilhelmstraße Nr. 32.
auf
. 8 eilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 49.
Berlin, Dienstag, den 25. Februar
1896.
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan.
latt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Gn. cok)
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Be , beträgt ü M 80 3 für daß Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
Anzeigers,
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch ö . a fl.
Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
reußischen Staats⸗
Rarmenm. .
Handels Register.
71632
Unter Nr. 3380 des Firmenregisters wurde heute
zu der Fir
ma Carl Hußmann vermerkt, daß die
Firma erloschen ist. Barmen, den 22. Februar 1896.
HEarmenm. Unter Nr. 3440 des
Königliches Amtsgericht. J.
. 71630 irmenregisters wurde heute
zu der Firma J. P. Garschagen vermerkt, daß
das Hande
lsgeschäft durch Vertrag auf den Kauf⸗
mann Paul Bretschneider zu Barmen übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Paul Bret⸗
schneider Sodann
. n, , . Nachf. fortsetzt. wurde unter Nr. 3444 desselben Registers
eingetragen die Firma Paul Bretschneider J. P.
Garschag Kaufmann
en Nachf. und als deren Inhaber der Paul Bretschneider hierselbst.
Barmen, den 22. Februar 1896.
EBarmen.
Königliches Amtsgericht. J. 71631
Unter Nr. 3443 des Firmenregisters wurde heute
eingetragen und als de Saatweber
die Firma Ernst Aug. Saatweber ren Inhaber der Kaufmann Ernst August hierselbst.
Barmen, den 22. Februar 1896.
Earmen. Unter Nr. 1406 des
die dem
Königliches Amtsgericht. I.
716331 rokurenregisters wurde heute
Kaufmann Ernst Buchsieb seitens der
Firma W. Kaemmerer ertheilte Prokura ein
getragen.
Barmen, den 22. Februar 1896.
Rergedorũg.
Es soll
Königliches Amtsgericht. J.
T7 lI322 Amtsgericht Bergedorf. von Amiswegen das Erlöschen der nach
verzeichneten Firmen, nämlich: Firmen · Protokoll
Nr. 1.
Bergedorfer Buchdruckerei F. Blei⸗
vorn in Bergedorf.,
8. ö 82. 11. 22. 23. Nr. 24. X. 531. 33. . 36. 39. 40. 42. 97. 61. 64. 665. Es. 42 716. 79.
Nr. 80.
Nr. 82. 856. 87. 88. 89. 90. 11. 93. 96. 104. 195. 106.
gamme,
Nr. 111.
Nachf. in
Nr. 118. 115. 4 126. 177. 128. 129. 1989. 133. 134.
Nr. 135.
vergedorf,
Nr. 138. 140. R
Nr. 144.
Nr. 146.
Nr. 147.
Sibeth in
Nr. 151.
Nr. 153.
Nr. 1566.
Nr. 1658.
Nr. 175.
in das Han
Die in tn Inhaber dieser
deren Rech
Martin Soltan in Bergedorf,
W. Harmsen in Bergedorf,
H. J. Wischmann in Bergedorf, A. Piening Sohn in Bergedorf, Heinrich Nathan in Bergedorf,
Hogetop in Neuengamme,
Adolph Behn in Bergedorf,
G. Hoffmann in Bergedorf,
. C. Möller in Bergedorf,
L. Efferien in Bergedorf,
olph Suhr in Bergedorf,
inrich Suck in Bergedorf,
Sp. SH. Odemann in Bergedorf, Hermann Saling in Bergedorf,
Einhorn Apotheke in Bergedorf,
Chr. Schmidt in Bergedorf,
.F. Beeck in Bergedorf,
W. H. G. Guhl in Bergedorf, F. C. Groth in Bergedorf,
J. Richter in Bergedorf,
*
23
2 2 6
2
8
H. Suck in Kurslack, Johannsen in Kirchwerder, J. M. C. Krützmann in Berge⸗
Nathan Michael Nathan in Berge⸗
F. H. F. Mehyer in Bergedorf, ein Bydekarken in Kirchwerder, Sams Wwe. in Bergedorf, Siemers in Bergedorf,
F. G. Dieck in Bergedorf,
M. H. Groth in Bergedorf, C. F. Gerstenkorn in Bergedorf, 6 Behnke in Bergedorf,
Schneider in Bergedorf,
Johann Wobbe in Altengamme, Hans Kirchhoff in Altengamme, Heinrich Hinzpeter in Alten⸗
F. A. Koop J. C. Eckermann Bergedorf, ;
Johann Suck in Kurslack,
Tietje Schröder in Kurslack,
W. Vogel in Bergedorf,
C. Michaelsen in Kurslack,
* Schröder in Neuengamme, Rösch in Altengamme,
3 eidelmann in Bergedorf, Wulff in Nenengamme,
Otto Dräger in Kirchwerder,
w. 7. in Bergedorf, Peiserich, Janßen Nachf. in
W. RNietzsche in Bergedorf, Bernh. Salomon in Bergedorf, Alfred Cohrs in Bergedorf, ul. Petersen in . iegmund Möller in Bergedorf. Bergedorfer Korken⸗Fabrik C. A. Kurslack, Wm. Sager Sohn in Bergedorf, 3 Wilh. Huxmann in Bergedorf, Boy in Bergedorf, G. W. Neeser in Bergedorf, M. Regas in Bergedorf, delsregister eingetragen werden. irmen oder gemäß § 2
Snachfolger werden hierdur
des Reichsgesetze; vom 30. März 1885 aufgefordert, einen etwgigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöscheng der betr. Firma innerhalb dreier Monate schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts- schreibers auf dem unterzeichneten Amtsgericht geltend zu machen. Bergedorf, den 20. Februar 1896. Das Amtsgericht.
NRerlin. Sandelsregister 71876 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. Februar 1896 , am 21. Februar 1896 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 920, woselbst die Gesellschaft in Firma: Befstellkarten⸗˖ und Zeitungs⸗Verlag⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Vurch Beschluß der Gesellschaft vom 3.14. Fe⸗ bruar 1896 ist das Stammkapital um 16000 . erhöht worden.
Ferner ist unter Abänderung des 5 4 des Gesell⸗ schaftspertrages neben dem Chefredakteur Julius Litten der Kaufmann Johannes Nünnicke zu Berlin zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden; beide Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Ver- tretung der Gesellschaft berechtigt.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
16012.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Siemens Electrolysis Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Februar 1896, ein Nachtrag hierzu vom 17. Februar 1896. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Ausbeutung und Verwerthung der im Besitz der Kommanditgesellschaft in Firma Siemens & Halske zu Bellin befindlichen 2 auf ein Verfahren zur Goldextraktion, sowie der Vervollkommnungen ef Ver⸗ fahrens und die Erfindung, Ausbildung und Ausbeutung anderer Verfahren, welche die Gewinnung von Edelmetallen aus Erzen, wischenprodukten und tailings zum Gegen tand haben; der Erwerb und die Veräußerung von Pa— 66 Licenzen und Konzessionen im Minen⸗ wesen; der Erwerb und die Veräußerung, die Pacht und Verpachtung, Beleihung, der Bau und Betrieb von Gold- und anderen Bergwerken, Hütten und Schmelzwerken,. Aufbereitungs⸗ Anstalten, Bergwerks⸗ und Trambahnen, so⸗ wie aller mit der Minenindustrie in Verbin⸗ dung stehender Unternehmungen; der Erwerb, die Veräußerung, Pacht, Ver⸗ pachtung und Beleihung von Ländereien, Ge—⸗ bäuden, Muthungs⸗, Schürf⸗, Grund⸗ und Wassergerechtigkeiten; 59) jegliche Art von Kapitalbetheiligungen bei Unternehmungen, welche die aufgeführten Ge⸗ schäfte zum Gegenstand haben; 6) der Kauf und Verkauf, sowie die Beleihung von Aktien und Geschaftsantheilen von Berg⸗ werks⸗, Land⸗ und Industrie⸗Gesellschaften und von Forderungen an solche. ⸗ Das Stammkapital beträgt 489 000 6, auf das⸗ selbe bringt die Kommanditgesellschaft Siemens & Halske in Berlin ein die im F 5 des Gesellschafts⸗ vertrages näher bezeichneten 18 Patente, sowie das Recht der Ausbeutung des Erfindungsgegenstandes dieser Patente und aller während der Dauer des Gesellschafts vertrages gemachten Verbesserungen des Erfindungsgegenstandes, sei es mit oder ohne Patent⸗ nachsuchung in allen Ländern, soweit und solange nicht der Vertrag zwischen der Kommanditgesellschaft Siemens C Halske und der Rand Central Gre Reduction Co. vom 6.17. Dezember 1894 der erstgenannten Firma Beschränkungen für Süd⸗Afrika auferlegt hat, sowohl in Bezug auf das Benutzungsrecht der in irgend einem der vor⸗ stehend genannten Patente beschriebenen Erfindungen als auch in Bezug auf das Enthalten aller Kon— kurrenz Der Werth dieser Einlage ist 1 180 000 0 festgesetzt. Die Gesellschaft wird dur einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Der Geschäftsführer zeichnet die Firma rechts verbindlich in der Weise, daß er der Firma der Gesellschaft seine Namengunterschrift beifügt, Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Charubin in Berlin. . Berlin, den 21. Februar 18986.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. n eorlim. Handelsregister 71877 des stöniglichen Amtsgerichts J zu Berlin.
Laut Verfügung vom 20. Februar 1896 ist am 21. Februar 1596 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14726, woselbst die Handelsgesellschaft: Julius Knopf Co. . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ragen: . Handelsgesellschaft ist durch Vertrag auf⸗
gelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 237, woselbst die ine effet.
. Bogdan Friesicke ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelõöst.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 947, wo⸗ selbst die Firma:
GErust Jahuncke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Strenge zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter ö. fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 739 des
irmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 739 die Firma:
— Ernst Jahncke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Strenge zu Berlin ein getragen worden.
Die Prok ma des Carsten Joachim Heinrich Strenge für die erstbezeichnete Firma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 4422 des Prokuren⸗ registers erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 24742, woselbst die Firma:
F. Langer Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Der Kaufmann Gustarv Gadebusch zu London und der Fabrikant Richard Gadebusch zu Berlin sind in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Franz Langer zu Berlin als Gesellschafter eingetreten und die die unveränderte Firma führende offene Handelsgesell⸗ schaft Nr. 16 611 Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16011 die 6 aft:
. F. Langer Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden.
ur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Ge⸗ sellschafter gemeinsam befugt.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 332, woselbst die Firma:
Carl Otto mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: J
Das Handelsgeschäft ist durch e und Vertrag auf die Kaufleute Gustav Weise und Gustav Posse zu Berlin übergegangen, welche das Geschäft unter der Firma Carl Otto Nachf. als offene Handelsgesellschaft fortsetzen. Ver⸗ gleiche Nr. 16010 des Gesellschaftsregisters.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16016 die Handelsgesellschaft:
Carl Stto Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 4. Februar 1896 begonnen.
In unfer Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. A 738 die Firma:
Felix Kluge und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Kluge zu Berlin, unter Nr. 27 737 die Firma: M. Großmann und als deren Inhaberin Frau Selma Miriam Großmann, geborene Ososki, zu Berlin eingetragen worden.
Dem Siegfried Großmann zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11342 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Laut Verfügung vom 21. Februar 1896 ist am selben s. . vermerkt:
In üͤnser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9890, woselbst die Handelsgesellschaft:
Steinert C Hansen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; — ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost.
Der Kaufmann und Weinhändler Johannes Hoffmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 740 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 7460 die Firma:
Steinert . Sansen mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann und Weinhändler Johannes Soff⸗ mann zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 501, wofelbst die Handelsgesellschaft:
⸗ L. Neufser Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen.
t Handelsgesellschaft ist durch Vertrag auf⸗ gelöst.
Der Kaufmann Carl Neusser zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7 742 des Firmenregisters.
Demnächst ist in Nr. 2 742 die Firma: L. Nensser X Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Neusser zu Berlin eingetragen
worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 694,
unser Firmenregister unter
Schilling
woselbst die dende r ellschaft:
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Der Gesellschafter Carl n . ermann Giese ist durch Tod am 21. Oktober 1895 aus der Gesellschaft , ,.
An Stelle desselben ist durch Erbgang und Vertrag dessen Wittwe Frau Elise 33 ge⸗ borene Kolbow, zu Berlin als Gesellschafterin am selben Tage eingetreten.
In unser Firmenregister ist unter Nr. l 680, wo⸗ selbst die Firma:
; Fanter . Baade mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg verlegt.
In . Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 741 die Firma:
A. W. Schroedter Fabrik mechanischer Verschlüsse mit Korkdichtung (Patent Schroedter und als deren Inhaber der Kaufmann Auguft Wilhelm Schroedter zu Berlin eingetragen worden.
Dem Privatier Benjamin Franklin Andersson⸗ Müller zu Berlin ist 1 die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. I1 343 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 27 743 die Firma:
Emil Wünsche und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Emil Wünsche zu Berlin eingetragen worden.
Dem Stto Falcke zu Leipzig und dem Friedrich Louis Lang zu Dresden ist für die letztgenannte . je Einzelprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 344 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 13 855 die Firma:
Seiden Waaren⸗ Bazar Gradnaner.
Berlin, den 21. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Ronndort. 71628
Nr. 1292. Unterm Heutigen wurde zu O.⸗3. 65 des Firmenregisters: Firma Anton Würth in Weizen eingetragen:
Ehevertrag mit Luise Engert, ledig von Grießen, d. d. Thiengen, den 6. November 1895, nach welchem die Brautleute nur den Betrag von 50 e in die Gemeinschaft einwerfen, während alles übrige, gegen⸗ wärtige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen nebst den etwa darauf haftenden Schulden als verliegenschaftet von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen wird.
Bonndorf, 13. Februar 1896.
Großh. Amtsgericht. chmieder.
KBraunschwei. 71639) In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 156 ist heute die Firma: Blume Kubbernuß (Maaßschneiderei und Tuchhandlung) als deren Inhaber der Zuschneider Albert Blume hierselbst und der Kaufmann Hermann Kubbernuß aus Wolfenbüttel, als Ort der Niederlassung „Braun · schweig“ und in die Rubrik Rechte berhaltniffe bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen: Offene Ie , r ficken, begonnen am 15. Fe⸗ bruar 1896. Braunschweig, den 18. Februar 1896. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Rraunschweig. 71638
Die im Handelsregister Band V Seite 128 ver- zeichnete Firma:
Mehyerhof C Löwenberg
ist heute auf Antrag gelöscht.
Braunschweig, den 19. Februar 1896.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Rremen. 71640
In das Handelsregister ist eingetragen den 21. Fe⸗
bruar 1896:
Rremer Filiale der Dentschen Kank., KRremen als Zweigniederlassung der unter der Firma Deutsche Bank in Berlin be⸗ stehenden Hauptniederlassung:
Die außerordentliche Generalpersammlung der Aktionäre der Deutschen Bank vom 11. No⸗ vember 1895 hat beschlossen:
I) die Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft durch Ausgabe von 20 832 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwerthe von je 1200 S und von einer neuen auf den Inbaber lautenden Aktie zum Nennwerthe von 1600 M um einen Betrag von 25 Millionen Mark, also von 75 auf 100 Millionen Mark, 2 die Abänderung der SS 4, 6 und 41 des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des Dig arte eg. 9
ese Be e sind zur Ausführung gelangt.
Das jetzt 190 Millionen . ö 6 Grundkapital ist . in 100 000 n X 600 M, 33 332 Aktien 1200 M und eine Aktie X 1600 M.
Georg Wätjen C Co.,, Bremen: Am 15. Fe⸗ bruar 1896 ist die Handelsgesellschaft aufg * worden und nach bereits erfolgter iquidation Firma erloschen.
Leopold R Schaare, Bremen; Am 18. Fe- bruar 1896 ist die Handelsgesellschaft st