ug! edern zu unterzeichnen sind, erfolgen im Hofer ö ist das Kalenderjahr. . Hef ger, Gastwirth in Arzberg, Ver⸗
steher, Johann Schricker, Landwirth von Röthenbach,
Stell ertreter, z Jacob Gollner, Landwirth in Seedorf, Rleol Steinel, Landwirth in Röthenbach, Peter Pöhlmann, Landwirth in Stemmag⸗ Du Cinsicht der Genossenliste kann bei Gericht während der üblichen Geschäftsstunden erfolgen. Hof, den 21. Februar 1896. Kgl. Landgericht. Kammer für Handels sachen. Müller, Vorsttzender.
MHohen weste dt. . 71420 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2/15, Gẽuosfenschaftsmeierei zu Todenbüttel, E. G. mit unbefchränkter Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen worden: e, na g, , ., n Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes ohann Martens in Todenbüttel ist der Landmann laus Kühl in Todenbüttel in den Vorstand gewählt. Hohenwestedt, den 19. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Jülich. Bekanntmachung. 71703]
In das Genossenschaftsregister 1 Folgendes ein⸗ getragen:
unter Spalte 1: Laufende Nr. „3“,
unter Spalte 2: Firma der Genossenschaft, „Rödinger Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!
. Spalte 3: Sitz der Genossenschaft: „Rö⸗ ngen“,
unter Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ Holt bezw. Genossenschaft: Datum des Statuts: 25. Januar 1896.
Gegenstand des Unternehmentz ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke
I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗/ rung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind;
15 Gatsbesitzer Josef Müller zu Bettenhoven, zugleich als Vereinsvorsteher,
27) Wilhelm Wirtz, Landwirth in Höllen, zugleich als Stellvertréter des Vereinsvorstehers,
3) Martin Winikens, Landwirth, Rödingen,
4) Hubert Behr jun., Landwirth, Höllen,
5) Peter Vaaßen, Landwirth, Rödingen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeschnen und werden durch die Rheinische Volksstimme“ veröffentlicht.
Jülich, den 20. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Kempten. 71722]
Genossenschafteregistereintrag, betreffend den Dar lehenskafsenverein Bernbeuren eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, In der Generalversammlung vom 2. Fehruar 1896 wurden als Vorstandsmitglleder die durch das Loos zum Ausscheiden bestimmten bisherigen Mitglieder H. Strauß und Pr. Krimbacher wieder gewählt. An Stelle des freiwillig aus dem Vorstande aus⸗ getretenen J. Weiher wurde als Vorstandsmitglied k Karl Heim von Bernbeuren ge— wählt.
Kempten, den 15. Februar 1896.
Kgl. Landericht Kempten. Kammer für Handelssachen. Splitgerber.
Laage. 71705
In das hiesige Genossenschaftsregister ist infolge Verfügung vom gestrigen Tage zu Nr. 2, betr. die Firma „Laager Rohstoff ⸗ Verein der Schnh⸗ macher, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht“ heute eingetragen: Kol. 4: Mitgließer des Vorstandes sind jetzt: die Schuhmachermeister Fr. Müller, H. Lorenz und W. Arft, sämmtlich in Laage.
Laage i. Meckl., den 22. Februar 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Labian. Bekanntmachung. 71707
Durch Beschluß der Generalbersammlung des Caymener Darlehnskassenvereins einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, vom 309. Januar 1896, ist an Stelle des Vereingvorstehers Gutsbesitzers Gerlach in Wulfs⸗ höfen, welcher sein Amt niedergelegt hat, das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Gutsbesitzer Carl Schimmel⸗ pfennig in Sielkeim zum Vereinsvorsteher und an Stelle des letzteren der Gutsbesitzer Spieß in Sell⸗
wethen zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Dies ist zufolge Verfügung vom 19. am 20. Februar 1896 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Labian, den 20. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Lemgo. Bekanntmachung. Nr. 1 — Vorschußverein zu — u. S. bemerkt: Der Zigarrenfabrikant Karl Müller hiers. ist als Mitglied des Vorstandes aug⸗ geschieden und an dessen Stelle in der General⸗ bersammlung vom 25. März 1895 der Kaufmann Heinrich Siekmann hiers. gewählt.
Lemgo, den 20. 5 1896.
Lemgo e. G. m.
Fürstliches Amtsgericht. IJ. othmann.
. , og ee fame . gung in das Genossenschaftsregister. Am 29. Februar 1896 ist eingetragen: ö
auf Blatt 43 bei der Firma: Motor⸗Boot⸗Ge⸗ nossenschaft Lübeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafty a
Johann Wilhelm August Külsen ist aus dem Vor stande ausgetreten.
Der Kaufmann Johannes Christian Gottfried Bohe in Lübeck. Gesellschafter der offenen Handels⸗ in in Firma Bohe & Schweighoffer, ist zum
stglied des Vorstandes erwählt.
Lübeck, den 20. Februar 1896.
717061 In unserem Genossenschafstsregister ist bei lfd.
maulbronn. Bekanntmachungen 170ͤl über Ginträge im Genossenschaftsregifter; 1 Gerichteste lle, welche die Bekanntmachung erläßt: K. Amtsgericht Maulbronn. . 2 Datum des Eintrags: 18. Februar 1896. 3) Wortlaut der Firma, Si der Genossenschaft: Darlehenskassenverein Knlttlingen, einge tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haft
flicht. ö 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: in der Generalverfammlung vom 7. Februar 1896 wurde an Stelle des verstorbenen Stadtschultheißen Broß der bieberige stellvertretende Vorsteher Kaufmann Her; mann Fitel zum Vorsteher und an Stelle des ꝛc. itel Bäcker Wilhelm Plag gewählt. Für letzteren wurde Jacob Hähnle, Metzger, als Vorstand mitglied bestellt. Die Wahl der Vorstandsmitglieder erstreckt sich auf die Jest vom 1. Januar 1896 bis 31. Dezember 1896.
Zur Urkunde: Amtsrichter Wurst.
Mernig. [11709
In unferem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5: „Easinogesellschaft Merzig“ e. G. m. beschr. Haftpflicht eingetragen worden;
Aut dem Vorstande ist ausgeschieden: Ferdinand Wagner, Kaufmann in Merzig. An dessen Stelle sst eingetreten: Franz Zechmeister, Ingenieur daselbst.
Merzig, den 14. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Merzig. 71710
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 (Räilgemeiner Consumverein, eingetr. Ge⸗ nossenschaft m. beschr. Haftpflicht zu Wahlen) eingetragen worden, daß die Liquidation beendigt ist. Die Genossenschaft ist demzufolge im Register ge⸗ löscht werden.
Merzig, den 20. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Mülhausen i. E. T7 I733] Genossenschaftsregister
des gaiserlichen Laudgerichts Mülhausen.
Unter Rr. 37 Band JI ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle, des verstorbenen Franz Schweitzer der Fabrikmeister Alphons Pfeffer in Lutterbach als Vorstandsmitglied des Consumvereins „Biene“ — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lutterbach, gewählt worden ist. Mülhansen, den 22. Februar 1896.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
München. Bekanntmachung. 71723 „Darlehenskassenverein Grünwald, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl.“
An Stelle des ausgeschiedenen Josef Popp wurde Julius Coppenrath in Geiselgasteig zum Vereins— vorsteher gewählt.
München, den 21. Februar 1896. Königliches Landgericht . J. II. Kammer
Handelssachen.
für
zeichnen und in dem . schaftsblatte! zu Neuw
Bei gänzlich von Darlehn,
sitzerß. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Bienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nimptsch, den 13. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Bekanntmachung. 71724
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen der Schönberger Darlehenskassenverein, ein⸗ getr. Geuossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, mit dem Sitze in Schönberg. Das Statut datiert vom 11. Februar 1896. .
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhãältnisse der Bereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver- bessern, die dazu nöthigen , . zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter n n afl ,. Garantie zu beschaffen, besonders 34 müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, dem Namen „Stiftungsfonds zur
ammeln. Die Zeichnung für den
nahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche
Ha
serner ein Kapital unter örderung der Wirthschaftgverhäͤltnisse der Verelnsmitglieder“ anzu- Verein erfolgt, riften der Zeichnenden
Kraft, wenn sie vom Vereinsborsteher oder dessen Stellvertreter und mindesteng zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zur ckerstattung von Barlehen, fowie bei Quittungen über Einlagen unter So S und. über die eingezahlten Geschäfts= antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins- voifteher oder dessen Stellvertreter und. mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts ver⸗ bindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Landwirthschaftlichen Ge⸗ noffenschastsblatie zu Neuwied; wenn dieselben rechts⸗ verbindliche , enthalten, erfolgen 6 in der für die Firmenzelchnung vorgeschriebenen Form, in anderen Fällen sind sie vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Bir derjeitigen Vorstandsmitglieder sind: Georg Seltz, Bauer und Bürgermeister, Vorsteher, Georg Taukmann, Zimmermeister, Stellvertreter, Konrad Schwarz, Mäurermeister, Konrad Pemsel. Bauer, Stefan Sichermann, Bauer, — alle in Schönberg. Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Bienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nürnberg, 23. Februar 1896. Königl. Landgericht. Kammer 11 f. Handelssachen. (L. 8) v. Welfer, Königl. Landgerichts⸗Rath.
Obernd org. 71713 K. W. Amtsgericht Oberndorf.
In Handelsregister — Register für eingetragene Genossenschaften — wurde heute unter der Firma Darlehenskassen⸗ Verein Bezweiler, einge tragene Genossenschaft mit unbeschräãukter aftpflicht, folgender Eintrag gemacht: In der eneralverfammlung vom 4. Februar 1896 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Jakob Eberhard der Hirschwirth Georg Jäckle von Bez⸗ weiler in den Vorstand gewählt.
Den 19. Februar 1896. Amtsrichter Jahn.
Ossenburg. 71712
Nr. 24278. Landwirtschaftlicher Consum Absatzverein Altenheim. E. G. m. u. Sp. Zu S3. 5 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen: In der Genera versammlung vom 2. Februar 1855 wurde Theobald Adam III. zum Vorstandsmitglied an Stelle des ausscheidenden Wilhelm Rinkel gewählt.
Offenburg, 11. Februar 1896.
Gr. Amtsgericht. Nusser.
Perl. Bekanntmachung. 71714
u Nr. 1 des hiesigen rn sfenschaftor sister „Allgemeiner Konsum⸗Verein, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Saftpflicht mit dem Sitze in Eft Sellendorf“ ist zufolge Ver⸗ fügung vom 19. Februar 1896 an demselben Tage Folgendes eingetragen:
Die Ge , ist nach Anmeldung des Vor⸗ standes vom 18. Februar 1896 auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 5. November 1595 und 8. Januar 1896 aufgelõöst.
Die Liquidation erfolgt gemäß § 81 des Gen. Gefetzes vom 1. Mai 1889 durch den Vorstand, nämssch: Peter Kiefer, Schreiner, und Nikolaus Locwenbrück, Ackerer, beide zu Eft.
Perl, den 20. Februar 1896.
Hoffmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sch wein turt. 71726 Nach Statut vom 6. Januar 1896 hat sich unter der Firma „Darlehens kasseuverein Hesselbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Hesselbach, Amts⸗ erichts Schweinfurt, ein Verein gebildet, welcher ejweckt, feinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäft⸗ oder Wirtbschaftébetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen ju beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firmg die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht. Den Vorstand bilden: 15 Gamaliel Specht, Pfarrer, Vereinsvagrsteher, ) Melchior Schleyer, Bauer und z. 3. Bürger⸗ meister, Vorsteherstell vertreter. 3) Gregor Niklaus, Bauer, Beisitzer, ) Georg Memmel, Bauer, Bei⸗ sitzer, 5) Christian Schleyer, Bauer, Beisitzer, sämmtlich in Hesselbach, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schweinfurt, den 14. Februar 1896. Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller. Schweinrurt. Bekanntmachung. 71725 Der Darlehenskassenverein Obereschenbach, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter tpflicht, hat sich laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 24. November 1895 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. chweinfurt, 15. Februar 1896. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Strassburg, Els. 71727]
Kaiserliches Landgericht Straßburg.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen:
1) unter Rr. 112 die Firma:
Sesenheim' er Darlehnskassenverein, e, G. mit uubeschräukter Haftpflicht in Sesenheim, 2) unter Nr. 113 die Firma:
Dauendorf'er Darlehnskassenverein, e. G. mit , . Haftpflicht in TDauendorf. Gegenstand des Unternehmens für beide Genossen⸗
schaft ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforder⸗
lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinfen, sowie einen Stiftungsfonds zur
Förderung der Wirihschaftsverhältnisse der Vereins⸗
mitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie
rechts verbindliche be, e,. enthalten, durch min⸗ deslens drei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen
dem landwirthschastlichen Genossenschafteblatt m
annt ju machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: J. für die ,,. ad 1:
Neuwied bel
1) Michael Fechter, Vereinsvorsteher, 2) Lußwig Lehmann, Stellvertreter des Verein vorstehers, 3) Johann Flury. e gt 6 b) Ludwig Dannenmüller, Bei 9 ad 2 in Stattmatten, die übrigen in Sesenheim wohnhast, II. für die Genossenschaft ad 2.
1) Anton Lutz, Vereinsvorsteher, 2 Peter Ball,
Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Anton
Lang, H Anton Wagner, 5 Anten Müller,
Beifitzer, alle in Dauendorf wohnhaft. Die Zeichnung für beide Vereine erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen den hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Autnghme der nachbenannken Fälle nur bann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bel gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter Do0 S und Über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbind— lich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Bei sitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Straßburg, den 22. Februar 1896.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Stromberg, Hunsrück. 717161 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Slatut vom 22. Januar 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Warmsroth eingetragen worden,
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: ) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ . Y der Gewährung von Darlehn an die Genossen ür ihren Wirthschastsbetrieb.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen und durch den „Oeffentlichen Anzeiger“ in Kreuznach zu veröffentlichen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Martin Mohr, Vereinsvorsteher, Y) Philipp Leis, dessen Stellpertreter, 3) Jakob Schwalbach, sämmtlich zu Warmsroth, 4) Leonhard Heinrich zu Walderbach, 5) Martin Heck in Warmsroth.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ n muß 2 den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namens unterschrift beifuͤgen. Die Einsicht der Liste der Gengssen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Stromberg, den 6. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. swinemünde. Bekanntmachung. 71715
Im diesseitigen Genossenschafts Register ist bei der Genossenschaft: .
Vorschuß⸗ Verein zu Swinemünde, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: .
In Stelle des endgültig seines Amts enthobenen Rentiers August Schivelbein bezw. des während der porläufigen Enthebung desselben in den Voistand gewälten C. Bugge ist der Rentier Wilhelm Schröder von hier in den Vorstand gewählt.
Swinemünde, den 8. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 71717
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 Scharnau'er Darlehnskassen Verein, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1896 ist die Anzahl der Vorstandsmit⸗ glieder auf 5 erhöht und es sind in den Vorstand zu den früheren Vorstandsmitgliedern folgende Per⸗ fonen neu gewählt: .
I) der Besitzer August Duwe in Amthal,
2 der Mühlenbesitzer Rudolph Lau in Stanis⸗ lawken. .
Durch diesen Beschluß ändert sich die Bekannt⸗ machung vom 4. Nopemnber 1895 in Nr. 269 pro 1895 des Reichzanzeigers dahin, daß die Zeichnung für den Verein, abgesehen von den Ausnahmefällen, nur dann verbindliche Kraft hat., wenn sie vom Vereintzvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Mitgliedern des Vorstandes erfolgt ist.
Thorn, den 19. Februar 1866.
Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. 71729
Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen, daß durch Statut vom 5. Januar 1896 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Konsumwerein Pfaffen⸗ bichl, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Pfaffen bichl, Gemeinde öllhuben, begründet wurde. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinliche Einkauf von Lebensbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder zu den Tages⸗ preisen. Die Art der Lebensbedürfnisse wird durch bie Generalversammlung je nach Bedarf aer Die von der e fh ft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erscheinen im „Wendelstein? unter der Firma des Vereins, welcher die Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern beizufügen sind. Die . für den Verein erfolgt, indem der Firma die , der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat nur dann bindende Kraft, wenn sie durch den Vorsitzenden und dessen Stellvertreter, bei Verhinde⸗ rung eines diefer Beiden durch den Anderen und den Beifitzer erfolgt. Die Hastsumme des einzelnen Ge⸗ nossen beträgt 5 Vorstandsmitglieder sind: Lorenz Belel in Kohlstadt, Taspar Bauer in Pfaffen⸗ bichl, Micha Heizer in Thalham. Die Kinsicht der Genoffenliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Traunstein, am 19. Februar 1896.
Kgl. Landgericht Traunstein.
ndem der Firma die Unters
hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Aus⸗
durch den Verein horsteher zu unterzeichnen und in
Der K. Praͤsident: Gebhard.
Traunstein. Bertanutmachuug.
dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres
71729
Gen osseuschaft mit beschränkter Haftp
Der Ereditverein Traunftein, eingetragene . ö bei Aenderung ch be
ung seiner Statuten u. 3. au =
chlossen, daß die Haftsumme eines Genossen für
eden angefangenen Antheil 600 6 beträgt.
Traunstein, am 19. Februar 189. Kgl. Landgericht Traunstein.
Der K. Praͤsident: Gebhard.
Unruhstadt. Bekanntmachung. 71718 Bezüglich der Volks⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Alt Obra⸗Hauland eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Alt bra Haulaud, wird noch bekannt gemacht: Die ö der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Unruhstadt, den 29. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Wadern. re ,. . . In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Allgemeinen Consumverein Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nunkirchen heute eingetragen, daß an Stelle der aug ird, Vor⸗ , ieder Johann Müller, Johann Thiel und skolaus Lay die Ackerer Johann Müller⸗Jäckel und, Johann Joseph Müller und Kaufmann Peter Weiß, alle in Nunkirchen, in den Vorstand gewählt worden sind. Wadern, den 22. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Warstein. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftoregister ist am 15. Februar 1556 die durch Statut vom 2. Februar 1896 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: Mülheimer Spar- und Darlehnskassen Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Mülheim a. d. Möhne eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
eines Spar⸗ und Darlehns kassen Geschäfts zum Zwecke I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinnes, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind unter der Firma vom Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Westfälische Volksblatt“ zu veröffentlichen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind
1) Ferdinand Grundhoff zu Sichtigvor, 2) Fritz Beckmann zu Sichtigvor,
3) Franz Jaspert zu Waldhausen,
4) Caspar Korff zu Mülheim,
5 Deinrich Eickhoff zu Mülheim.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder
71720
gegenüber Rechte berbindlichkeit haben, joll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Warstein, den 15. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn . Dritten
Weiden. Betanntmachung. 71730
Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister wurde heute die mit dem Sitze in Großkonreuth und unter der Firma:
. Darlehenskassenverein Großkonrenth eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht errichtete Kreditgenossenschaft eingetragen.
Laut Statutes vom 5. Januar 1896 ist Gegen— stand des Unternehmens, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zins lich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter
der Firma desselben in der, Amberger Volkszeitung“ und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie bom Vorstande ausgehen, durch den Vor= sitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie vom Aufsichts⸗ rathe ausgehen. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung t den Verein Eh g. 3. drei Mitglieder des zorstandeg. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandt mitglieder.
Der Vorstand besteht aus:
Josef Schrems in Großkonreuth, Vorsteher; Johann Schindler in Poppenreuth, Stellvertreter; Engelbert Freundl in Großkonreuth;
Josef Härtl in Dippergreuth;
Johann Döllinger in Poppenreuth.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedermann gestattet.
Weiden, den 17. Februar 1896.
Kgl. Landgericht. Der K. Präsident: (L. S.) Bendel.
Zweibricken. 71731 Konsumwverein Breitenbach, eingetr. Genoss. mit beschränkter Haftpflicht, in reitenbach. Vorstandsveranderung. Ausgeschieden: Johann Fichtner und Christian Wachter 1I. Neugewäblt; akob Müller J., pens. Bergmann, und Nikolaus chulz, Schuhmacher, beide in Breitenbach. Zweibrücken, den 19. Februar 1896. Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts: Neumayer, K. Ober⸗Sekretär.
E weipruücken. 71732
Bürgerkonsumverein Lautzkirchen, eingetr. ö enosf. mit nunbeschränkter Haftpflicht, in . kirchen. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden:
. Kiefer. Neugewählt: Michael Lauer, Hütten arbeiter in Lautzkirchen. ;
Weibrin gen, den 19. Februar 1896.
er Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts:
; Konkurse. 7ibsn ö Heber den Nachlaß des am 16. Januar 1896 hier⸗ selbst verstorbenen und zuletzt Brunnenstraße 146 wohnhaft gewesenen Uhrmachers Heinrich Wil⸗ elm Gustav Borchardt ist beute, , en, Uhr 45 Minuten, von dem Königlichen Amts⸗ ericht J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Boehme hier, Raupach⸗ straße 12. Erste Gläubigerversammlung am L7. März E896, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. April 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursferderungen bis 2. April 1896. Prüfungstermin am 5. Mai n , . 6 im Gerichtsgebäude, raße 13, Hof, ü . ö. . Flügel B., part., Berlin, * 22. y,. 1896. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
71528 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Paul Bartmuß zu Bitterfeld ist heute, den 21. Februar 13896, Mittags 12 Uhr, das Konkursberfahren er— öffnet. Erste Gläubigerversammlung am 260. März sS96, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. April . . 29. April 1896,
rmitta r, im Gerichtsgebäude, Li .
stis enn nme g rig J Bitterfeld, den 21. Februar 1896. Deg en kol e, Attuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71598 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Steinmetzmeisters Heinrich Ochs zu Dortmund, Rheinischestt. 48, ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter sft Rechtsanwalt Pork zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1896. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 26. April 1896. Erste Gläubigerversammlung den 12. März , , e , et
göͤtermin den 30. r or 1 Uhr, Zimmer Nr. 39. ; .
Dortmund, den 22. Februar 1896.
. ; Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71522 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Stoffers zu Düsseldorf, Kaiser— 3 22, wird heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Dr. Busch hier wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 14. März 1896. Glaäubiger⸗ versammlung am 14. März 1896, Vormittags ROI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2E. März 896, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, . 5.
Düsseldorf, den 20. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
71593 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Mei⸗ romwsky dahier, in Firma 2. Meirowsky, Lieb⸗ frauenberg 29, ist am 31. Februar 1896 das Konkurs- verfahren eröffnet. Der hiesige Rechtsanwalt Dr. Schmidt Scharff ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1896 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 4. April 1896. Für den Fall schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erwünscht. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 17. März 1896, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner =, ,,. Freitag, den 17. April 1896,
ormittags 190 Uhr.
Frankfurt a. M., den . 1896.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
717751 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Robert Müller, vormals in Bernsgrün, jetzt in Eckersbach, ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. ö Kaufmann Hermann Paeltz hier. Anmeldetermin: 21. März er. Erste Gläubigerversammlung: Es. März er., Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: oun⸗ abend, den 4. April er., Vormittags EA Uhr. Offener Arrest bis 16. März er.
Greiz, den 22. Februar 1895.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.
715965
Ueber den Nachlaß des am 7. Januar er. ge⸗ storbenen Restauratenrs August Quandt aus Guttstadt ist am 21. Februar 1896, Vormittags g Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolf Tromm zu Guttstadt. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30 März 1896. Erste Gläubigerversammlung den 26. März 1896, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1. Prü⸗ fungstermin den 30. April LS96, vor dem unter, zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1896. Guttstadt, den 21. Februar 1896.
Konegen, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtgerichts.
71612 Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Petroleum und Seifenhändlers Johaun Hermann Heinrich Brand — Herm. Meisel, Inhaber Herm. Brand — zu Hamburg, Hammerbrook, Sachsen⸗ straße 22/24, wird heute, Nachmittags 21 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, große Theaterstraße 39 a. Offener Arrest. mit Anzeigefrist bis zum 16. Mär; d. J. eins . Anmeldefrist bis zum 26. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 17. März d. J., Vorm. 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. April d. J., Vorm.
101 Uhr. ren fz Hamburg, den 21. Februgr 1886. 9
Neumayer, K. Ober⸗Sekretär.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
i620] Coukursvoerjahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Brasseur in Nilvingen ist heute, am 21. Februar 1896, Morgen 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Scholl in Hayingen. Offener Arrest und Anzei an, bis 10. März 1896. Anmeldefrist 14. 5 rz 1896. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. März 1896, Nachmittags 2 Uhr, im hiesigen Amtsgericht.
Hayingen, den 21. Februar 1896.
Kaiserliches Amtsgericht. ; gez.). Kettelhoit.
Beglaubigt: Mohr, Amtsgerichts⸗Sekretär.
71616 .
Ueber das Vermögen der Wittwe Carl Hauf, Catharina, geb. Cliein gan fen! gn Fend . Knrz und Wollwaarengeschäfts zu Köln⸗ Ehrenfeld, wurde am 12. Februar 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Völker zu Köln -⸗ Ehrenfeld. Offener Arrest mit ',, , bis zum 1. April 1896. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 11. März 1896, und allgemeiner k am 11. April 1896, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53. öln, den 12 Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
lee e 3
eber das Vermögen der verehelichten Uhr⸗ macher Marie Groß, geborene Beyer, ö. Königshütte ist heute am 21. Februar 1896, Vormlttags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann St. Suchy zu Königshütte. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 19. April 1896 beim unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 1A. März 18968, Vormittags 95 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den T2. April 1896, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1896.
Königshütte, den 21. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
71525 Ronkursverfahren.
Ueber dag Vermögen des Zimmermeisters Her⸗ mann Schrader, in Firma H. Schrader zu Salbke ist am 21. Februar 1896, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter ist der Kaufmann Wil⸗ helm Schumann hier. Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 1. April 1896. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. April E696, Vor- mittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 21. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
71776 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma A. Helpen⸗ steller C Cie Eisengießerei in Devant⸗les. Vonts, deren Inhaber Anton Helpensteller und Karl Wilhelm Helms dort sind, wird heute, am 21. Februar 1896, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kauf⸗ mann Leg Hecht in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige, und Aumeldefrist bis zum 23. März 1896. Erste Gläubigerversammlung den 17. März LsS96, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 31. März 1838, Vormittags 9 Uhr, vor dem , Gerichte, Zimmer 18.
aiserliches Amtsgericht zu Metz. 71774
Königl. Württb. Amtsgericht Nürtingen.
Ueber das Vermögen der mit unbekanntem Auf⸗— enthalt abwesenden Caroline Rosine Arnold, [66 Schenermann, Ghefran des Carl Ulrich
rnold, Metzgers, beide 1 hier wohnhaft gewesen, ist heute, Vormittags 106 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und Gerichtsnotar Midmaier hier zum Konkursverwalter, Gerichtsnotariats, Assistent Eberle hier zu seinem Stellvertreter ernannt worden, Anzeigefrist des 5 1098 K. O. und Anmeldefrist wurden auf 19. März 1896, der Prüfungstermin auf Samstag, den 28. März 1896, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Den 21. Februar 1896.
Hilfsgerichtsschreiber Kempter.
71524 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Minna Jacobsohn, geb. Ruben, in Freystadt ist heute, ain 22. Februar 1896, Vormittags 12 Uhr 20 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ist der Rechtsanwalt Wogan von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März 18965. Konkursforderungen sind bis zum 21. März 1896 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ 3 den 21. März 1898, Vormittags 10Uuhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. März 1896, Bormittags 10 Uhr.
Rosenberg Wpr., den 22. Februar 1896.
; . oppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.
71844 . Ueber das. Vermögen der in Liquidation be- findlichen Aktien ˖ Gesellschaft „Möbel,. Bau ⸗ und Kunst⸗Tischlerei Aktien⸗Gesellschaft, vormals Langer C Comp.“ zu Schweidnitz, mit Zweig⸗ niederlassung in Breslau, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ri Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich
eise in Schweidnitz ernannt, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1893. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis 22. April 1896. Erste Gläubigerversammlung den 7. März E896, Vormittags II Uhr. Allgemeiner sbenfun er termin den 22. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 22. Schweidnitz, den 22. Februar 18986.
Königliches Amtsgericht.
7177531 Aonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters
189tz. Konkurgforderungen find big zum 8. April
1896 bei dem Gerichte anzumelden. rh hin n
versammlung am A9. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am
28. Ainrii 18896, Gormittags 1 Üüihr.
Sebnitz, am 22. Februar 1896.
beim gar ffg n, n daselbst
en Amtsgerichts dase .
Sekr. rn fehr 9
— —
T7 1523] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Ernst Nippel zu Welzow ist heute, am 21. Februar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Verwalter: aufmann Paul Jeicke zu Spremberg. . bis zum 21. April 1896. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1896, Vormittags 95 Uhr. e nn, am 4. Mai EÆMS696, Bormittags 10 ihr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. März 18986.
re n,, den 21. Februar 1896.
önigliches Amtsgericht.
70479 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des 2. Michel, Sattler⸗ meister, zuletzt Königshofen 79 ., wird heute, am 17. Februar 1896, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde—⸗ rungen sind bis zum 11. April 1896 bei dem Ge— richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 14. März 1896, Vormittags II Uhr, und Prüfung der angemeldeten Ferde⸗ rungen Dienstag, den 21. April 18968, ö . 6 3 ,
zerichte, er Nr. 6. ener Arre = zeigefrist 14. März 1896. 1
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. G.
71599) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Isaac Stein zu Tarnowitz ist der Konkurs eröffnet. Verwalter der Kaufmann Paul Schubert zu Tarno⸗ witz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7: März 1896. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 4 April 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ 7 n *. 6. ,. e, n, . 10 uhr.
emeiner Prüfungstermin am 15. Vormittags IO Uhr. ö
Tarnowitz, den 21. Februar 1896.
Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
leb es 3
eber das Vermögen des Wirths und Krämers Georg Talmon, Johs. 6. Sohn, und dessen Ehefran, Elise, geb. Stübing, zu Waldens⸗ berg ist am 2 1896, Nachmittags 44 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kanzlei= gehilfe Halter von hier. Offener Arrest bis zum . März, Anzeigepflicht bis zum 14 März 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschuffes und eintretenden falls über die in S120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und Prüfungstermin den 23; März 1896, Vormittags 9 Uhr.
Wächtersbach, den 22. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
71619] gonłkurs verfahren.
Nr. 4355. Ueber das Vermögen des Landwirths Karl Angust Schäuble von Lienheim wurde auf dessen Antrag heute, am 22. Februar 1896, Vor⸗ mittags p10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Waisenrichter Theodor Bornhauser hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. März 1896 bei dem Gerichte an⸗ jumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 129 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 20. März 1896, Vormittags 0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Donnerstag, den 26. März 1896, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 3 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- pruch nehmen, dem Konkursverwalter 3 zum 14. März 1896 Anzeige zu machen.
Waldshnt, den 22. Februar 1896.
Gir fber n Amtsgericht.
(zez. ut. Der Gerichtsschreiber: Reich.
71603 Bekanntmachung.
Ueber das , des Restaurateurs Josef Fratz, Wagnerplatz Nr. 3 in Würzburg, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursver⸗ walter: Kgl. Gerichtspollzieher Steinacher dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Dienstag, den 10. März 1896. Anmeldefrist bis zum Mittwoch, den 18. März 1896. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 14. März 1896, Vormit tags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 28. März 18968, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 5 1, links.
Würzburg, am 26. Februar 1896.
Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär: (L. S.) Andreae.
71604 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des ,, Karl Lorenz, Haugerpfaffengasse Nr. 290 in Würz . wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: R. Gerichts voll zieher Herr Schöner dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum . den 6. März e. Anmeldefrist bie zum
ittwoch, den 18. März e. Erste Gläubigerver ⸗
ammlung am Montag, den 16. März c.,
ormittags 9 Uhr, a ö Prüfungstermin am Montag, den 39. März e., Vormittags
Alexander Theodor Heinrich in Sebnitz ist heute, am 22. Februar 1896, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. ge sure verwalter: Lokalrichter Gustap Katzschner in Sebnitz.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. März i
9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 5 Llinks. , e Ger r es K. Am ; Der geschãftsleitende K. Sekretãr: (L. 99 Andreae.