1896 / 51 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ohne Vorbild in der bis führbar halte. . Ferner werden dem Parlamente mehrere Maßnahmen empfohlen, die sich hauptsächlich auf die sanitäre Haltung der Arkeitsstätten und die Ueberwachung durch Inspektoren beziehen, Nach englischem werden die Arbeitsstätten unterschieden in: factgries, workshops mestie workshops; es wird nun im wesentlichen verlangt, daß alle diese drei Kategorien von Arbeitsstätten denselben Anforderungen in sanitärer Beziehung unterworfen werden sollen, wie solche bisher hinsichtlich der Fabriken bestehen. Andere Vorschläge von mehr untergeordneter Bedeutung bezwecken eine genauere Befolgung der Truckgesetze, Verbot gewisser schwerer ̃ rauen und Mädchen, sowie eine vollkommenere technische Ausbildung aller Klassen von Hanzwerkern. Loko 5.50 B Soweit endlich bei Vergebung von Arbeiten, welche die Re⸗ gierung ausführen läßt, das Swenting System in Betracht kommt, wird empfohlen: auf eine genauere Befolgung der schon jetzt gebräuch⸗ lichen Klausel zu dringen, wonach diese Arbeiten nur in Fabriken (Werkstätten) hergestellt werden dürfen; ferner ein Lohnminimum welches der Unternehmer seinen Arbeitern zahlen muß. Der Ausschuß hat es nicht unterlassen, am Schlusse seines Be⸗ richts sich nochmals an die Kapitalisten zu wenden, um sie zu ver⸗ mehrter Sorge für ihre Arbeiter anzuspornen. Wenn die Gesetzgebung die Grenze ihrer Wirksamkeit erreicht habe, müsse eine wirfliche loko fest, S5 —= 88. Hafer und Gerste fest aber ruhig. Besserung der Arbeitsbedingungen von dem erhöhten Bewußtsein ihrer Verantwortlichkeit bei den Arbeitgebern und der Haltung der Arbeiter erwartet werden. Man hoffe, daß die vorgenommene Unter⸗ nicht ohne eine moralische Wirkung sein werde. ie man aus dem Vorgetragenen sieht, ist man in England an austndustrie, insbesondere der Konfektion, e . em st herangetreten und hat unserer Kommission für AÄrbeiterstatistik, die vor dieselbe Aufgabe gestellt ist, einen J. Produkt Basis 88/0 Rendement neue burg pr. Februar 12, 40, pr. März 12,423, 12.55, per Oktober 11,55, per Dezemher 11,629. Stetig. ebruar. (W. T. B.) Produ ktenm ar kt. Weizen

Eindruck gewinnen dürfte, daß gerade recht lerhebliche Autsagen von herrühren, die kein materielles J haben und daher gewiß auch ohne Eid Glauben gefunden haben insicht an die Vernehmung von Geist—⸗ Aerzten u. s. w. erinnert werden; besonders aber e zutrifft, der Labour Corre- rau Potter sehr belangreiche Aus⸗ Zeugen, der erstere in amtlicher Veranlassung urnett wurde im Jahre 1886 aus der Stellung eines Sekre⸗ tärs des Gewerkvereins der vereinigten Maschinenbauer als Labour Gorrespondent in das Board of Trade berufen; er ist jetzt Chief Labour Gorrespondent im Labour Department. die letztere aus freiem An⸗ trieb, hatten sich zuvor durch persönliche Nachforschungen und Besuche in den Werkstätten ausgedehnte Kenntniß der einschlägigen Verhältnisse sich um die Untersuchun

handelt, so sind diese kürzlich in den . Viertelja des Deutschen Reichs-, Jahrgang 1894 S. 11112, näher geschildert; die dort erwähnten Berichte des Labour Corzespendent an sein Amt sind auch bei seiner Vernehmung vor dem Ausschuß des Oberhauses überreicht und in den Anlagen zu den Vernehmungs⸗Protokollen ab⸗

So viel über das Verfahren; es soll nunmehr das Wichtigste aus dem letzten Abschnitt des Schlußberichts: ‚Bes . h Vorsch läge mitgetheilt werden, da es unthunlich ist, auf das reiche Beweismaterial hier näher einzugehen. ie schon oben angedeutet, war die dem Ausschuß zugewiesene lufg Im Schlußbericht wird darauf be⸗ züglich bemerkt, daß man, ohne den streitigen Begriff des Swenting Iystem zu erörtern, die Untersuchung darauf gerichtet habe:

Y welche Mittel angewendet werden, um von der Nothlage der ärmeren und hilfloseren Klasse der Arbeiter Vortheil zu ziehen;

2) auf die Bedingungen, unter denen solche Arbeiter leben;

3) auf die Ursachen, die zu den ermittelten Zuständen geführt

Erst wenn diese zwei Formalitäten vollständig erfüllt sind, ist die Staatz ⸗Eisenbahnverwaltung in der Lage, mit dem Bau beginnen zu können, d. h. die Arbeiten auszuschreiben, den ersten Spaten in die Erde zu stecken. Davon kennt aber Herr Lenz nichts; er fieht zu, wie er zurechtkommt. Er verschiebt auch mal die Zinie, wenn es ihm paßt. Das können wir nicht, wir sind gebunden an die Verein⸗ barungen mit den Interessenten, auf Grund deren diese die Grund erwerbskosten übernommen haben. Er giebt auch mal ein Stück Geld mehr aus, wenn er sieht, er kommt nicht zurecht. Er ist weder an ein Parlament gebunden, noch an den Finanz⸗Minister und die Ober- Rechnungskammer.

Abg. Rickert empfiehlt die baldige Ausführung der Linie Meseritz = Landsberg 9. d. Warth

Ministerial · Direktor Linie Meseritz=-Schweri Der Ausführung des Re den Weg gestellt.

Abg. Dobe ne Linie Berlin Wrietzen immer Wrietzen = Jädikendorf auch die Fortsetzung Bedeutung sei, könne nicht ausgeführt Wrietzen Berlin hergestellt werde, daß sie mitten durch die Berliner

Auf eine nochmalige Anfrage des Direktor Schroeder, daß Landsberg a. W. abhänge von leicht zwei Jahre in Ansp

Die Berichte werden da ist der ga

n Bahnsteige überdachen lassen. Besonders mißlich seien Die Aenderung des Bahnhofs Bahnhofs Herford sind

zu empfehlen i 8 Terrain abschüssig und Zugang für d offnung aus,

des Bahnhofs in Brieg 576 O00 M6 Gesammtkosten 150 000 4 als erste

tkamer-⸗Ohlau (kons.) weist darauf hin, daß der r ausreiche, da

rweiterun herigen Gesetzgebung und praktisch undurch—

nde in Wunstorf. nteresse an der

inisterial⸗Direktor Schröder: Wunstorf wird seit längere Möller (ul.): Die Zu ch und erfordern eine Aenderung; chen Seite des Bahnhofs, wo da eine Unterführung möglich ist, einen Güterverkehr zu sch daß demnächst die Verhältn werden, und daß bei dem Um nicht zu hohe Beiträge Eisenbahn selbst, welche von d die Kosten allein zu t würden 12 Millionen Mark gefordert.

In Verbindung mit dies über den Wagenman Budgetkommission die Erle

nate ausgeworfen

Brieg schon lange ni

nogebäude unzureichend 6 legung der Vieh r den Aus er Viehrampe sei eine nur für die Verlängerung der verwaltung zu erwägen, o rung auch erböht werden könne, stattfinden könne; er wolle das vorg ondern nur den Minister bitten, das 8 einer nochmaligen Direktor Schröder: das Projekt

Es mag in dieser lichen, Beamten, haben zwei apondent,

r Zeit erwogen.

auf die das Ges urnett, und eine

ten eine Ver⸗ Straße liege. äudes noch für die V Ausgabe vorgesehen worden, sondern Redner giebt der Eisenbahn⸗ Bauplanum bei der Verbreite⸗ fodaß eine Unterführung der Str eschlagene Projekt nicht verwer selbe mit Ruͤcksicht auf die Ein⸗ Prüfung zu unterziehen.

Es find allerdings verschiedene Aber im Gegensatz zu

e an der schönsten

au des Stationsge bequemeren

icht auch die ahnhofs Brackwede gebessert bau von Bahnböfen von den G gefordert werden em gesteiger

b nicht das

ten Verkehr den Nutzen

Zur Vermehrung der Betriebs Schmiedearbeit für

verschafft. Soweit es en durch J. Burnett

wohner Brie rsheften zur Statistik

em Titel wird die Denkschrift l besprochen, bezüglich deren die digung durch Kenninißnahme be⸗

Budgetkommission ürchtet, daß die senindustrie zur

Schroeder erklärt, daß ein Theil der Sommer dieses Jahres eröffnet werde. stes hätten sich erhebliche Schwierigkeiten in

ck (kons.) bedauert, daß die bereits 1389 bewilligte noch nicht angefangen ist. Die Linie ts gebaut, schwebe aber in der Luft, und von Jädikendorf nach Stargard, die von großer werden, wenn nicht die Linie die darin Schwierigkeiten finde, elder gehen soll. Rickert erklärt Ministerial⸗ ung der Strecke Schwerin der Herstellung einer Brücke, die viel⸗ ruch nehmen könne. . rauf für erledigt erklärt. Damit Etat erledigt. nach 4 / g Uhr. Kultus⸗Etat.)

erhoben worden. tadt Brieg bisher jeglichen der Straßen abgelehnt. Ich w des Projekts zusagen. Ausgaben

anderweitigen Ge ill aber eine

lige Erwägung des den einmaligen Direktion Erfurt em

Abg. Freih Bedürfnissen ents

gehenden Wünschen der Bei den einmaligen Ausgaben

Essen schildert

Schultz Bochum (ul) die schlechten Bahnhof

ch⸗Märkischen Ba

fr. kons.) erkennt mit der Wagen nöthig sei, aber er f Hausse bei der Ei schon jetzt die Eisenpreise gestiegen und daß sie von Privaten kaum noch eine Kleinbahn habe kaum Der Staat solle seine B über die schlechten Jahre vertheilen.

Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen:

Wenn ich den Herrn Abg. von Woyna richtig verstanden habe, so hat er hervorgehoben, daß eine industrielle Gesellschaft, die sich mit dem Bau von Klein und Nebenbahnen beschäftigt, ihr Schienen⸗ material nicht habe unterbringen können, angeblich, weil die Staats⸗

bahnen die Schienenwalzwerke zu sehr in Anspruch genommen hätten.

Abg. von Woyna an, daß der Neubau von großen Bestellungen eine unges Folge haben würden; es seien s die Gifenwerke so stark beschäftigt, Bestellungen annehmen Schienen bekommen können. mäßiger über die guten und

für den Bezirk der

Zedlitz und Neukirch rechenden Umbau des Bah irektor Schröder bezwe

r. kons.) einen den

ifelt, daß allen sehr weit Inferessenten Rechnung getragen werden könne.

für den Direktionsbezirk

edürfnisse gleich⸗ Aufgabe sehr allgemein gefaßt.

die Untersuchung der

Zverhältnisse bereits mit großem Ern

Das nördliche dliche Bahnsteig sei ohne Be⸗

daß die Ver⸗

auf der früher Bergis Gleis habe keinen Bahnsteig, der

Schröder weist darauf hin, isher an dem Widerstande der Stadt

beachtenswerthen Vorgang geliefert.

sinisterial · Direktor Nächste Sitzung Donnerstag

handlungen über eine Neuanlage b 4) auf eine Erörterung der vorgeschlagenen Hilfsmittel.

Bie stattgehabten Erhebungen haben dann folgende Uebelstände

) die für die nothwendigen Bedürfnisse der Arbeiter unzulänglich sind oder in einem Mißverhältniß zu der geleisteten Arbeit stehen; 2) übermäßige Arbeitszeit; 3) ungesunde Arbeitsstätten. Der Ausschuß sagt: Diese Mißstände könnten kaum übertrieben werden. Die Löhne der untersten Arbelterklassen seien einfach unzureichend für ihre Existenz; die Arbeitszeit mache ihnen das Leben zu einer Fol von fast unaufhörlicher Plackerei, Härte und oft Krankheiten. In itärer Beziehung seien die Verhältnisse, unter denen gearbeitet de, nicht nur den Arbeitern nachtheilig, sondern auch dem Publikum rlich, besonders in der Bekleidungsindustrie, da ansteckende Krank⸗ durch den Verkauf der Kleider verbreitet würden, die in Räumen hergestellt werden, wo sich Kranke befinden.

Schwierigkeit, die

Bochum gescheitert seien. Freiherr von verwaltung ein grö

Wir haben in diesem Jahre die Schienenwalzwerke nicht mehr in Anspruch genommen als in früheren Jahren. (Zurufe Nein, wir haben für die Zukunft überhaupt noch nicht bestellt für Schienen, sondern nur, was wir laufend nothwendig haben, und, meine Herren, von unseren großen Schienenwalzwerken würden zwei, vielleicht

Heereman empfiehlt der Staatsbahn⸗ ßeres Entgegenkommen.

Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen:

Meine Herren! Es ist zuzugestehen, daß die Verhältnisse in der Niveaukreuzungen dringend ich muß nochmals es ist seitens welches nach

glischen Oberhauses über das „Swenting insbesondere in der Konfektion.

Wie durch die Reichstags⸗Verhandlungen von bekannt geworden, ist der Aufgabe gestellt, eine Unters Konfektion industrie durchzuführen Mißstände Mittel zur Abhilfe vorzuschlagen. diese Mißstände auch bei u wie der in England geb jedenfalls kommt die, in Enquste in erster Linie in bei dieser Veranlass gelenkt wird. Es Verfahren man in Fat und zu welchem Ergebniß die Erhebungen ge

Parlaments⸗Sessionen (1888/90) ist ein von 13 bzw. 14 Mitgliedern in einer System thätig gewesen. Ursprünglich erbe im Osten Londons

Die ann , des en

Bochum eine baldige Aenderung wünschenswerth machen. darauf zurückkommen: die Sache liegt doch einfach so: der Eisenbahnverwaltung ein Projekt aufgestellt worden, ung diesen Uebelständen würde Abhilfe geschafft haben. 210 000 , und dazu sollte die Stadt Bochum Darauf sagte die Stadt Bochum: nein! Sie verlangt nun von der Eisenbahnverwaltung, sie solle ein Projekt aus⸗ was 680 000 M kostet (hört, hört! rechts), und da sagt die Eisenbahnverwaltung: wenn dir das soviel besser stens so gut und trage dazu die Hälfte der Mehrk die Stadt Bochum: ich trage gar nichts bei.

nun gerechtfertigt ist, das möchte ich wirklich bezweifeln. daß die Verhandlungen damit noch nicht zum sind. Ich bin gern bereit, dieserhalb mit ich möchte aber

; 1 12. Februar d. J. Aber, meine Herren, eiche kommifston für Arbeite rstatistik⸗ die uchung äber die Arbeitsverhältnisse in der und bezüglich vorgefundener Man hat in Bezug auf ting System gesprochen, räuchlich gewordene Ausdruck lautet, und der Ueberschrift bezeichnete große englische Betracht, wenn die Aufmerksamkeit, wie es ürlich ist, auf ähnliche Vorgänge im Ausland werden deshalb Mittheilungen darüber, dem angegebenen Fall in England eingeschlagen führt haben, von

also in der Beziehung spielen unsere Bestellungen überhaupt nicht die Rolle, daß dadurch etwa andere Leute nicht mehr ankommen können. werden mit Auslandsaufträgen und privaten Nebenbahnschienen

7625 892 M, gegenüber 6 305 959 M im Jahre 1894. D inn⸗ und Verlust Konto für 1895 . . respondierenden Ziffern des Vorjahres sind in Klammern beigefügt):

(über die 409 ĩ

Walzwerke und sonstigen mit Kleinbahnschienen

außerordentlich

ihrer Auffass Dieses Projekt kostete 25 000 M beitragen.

ns von einem Swe 1) Gewinn

Die große Ursachen dieser aufzufinden, kannt. Man spricht zuerst von einem Mißbrauch des Instituts der Zwischenmeister (subeontractors). Kapitalisten

Uebelstände

anzukommen Was nun das Betriebsmaterial betrifft, das hiermit aber nicht zu⸗ sammenhängt, so ist schon von dem Herrn Referenten der Budget kommission hervorgehoben worden, daß die Staatsregierung auf die Verhältnisse der Fabriken thunlichst Rücksicht genommen hat, sich fortwährend über die Beschäftigung derselben informiert hält und je nach dem Fortschreiten der Arbeiten mit ihren Bestellungen sich auch Die Bestellungen sind gegeben, werden im Laufe dieses und des nächsten Jahres ausgeführt, sodaß die Fürsorge ge⸗ troffen ist, daß keine außerordentliche Anspannung eintritt, sondern daß die Fabriken regelmäßig Arbeit haben.

Die Denkschrift wird darauf durch Kenntnißnahme für er⸗ ledigt erklärt.

Das Haus erledigt s lungen des Lande Betriebs der preu Denkschrift über d narium un

gefällt, so sei wenig⸗ Zweifellos, so äußert sich osten bei. Da sagt moralischen

Ob dieser Stand⸗

pflichtungen unenngedenk, die Lage der Arbeiter zu kennen, die bei, der Herstellung der ihnen nöthigen Waaren thätig sind, vielmehr die Pflicht der Auswahl den : Aber es scheine dem Ausschuß, daß die wischenmeister die Folge, nicht die Ursache des Uebels seien, das nstrument, nicht die Hand, welche dem Instrument eine Richtung e get. Ueberdies fehle der Zwischenmeister in vielen ällen, wo die Uebelstände voll vorhanden seien.

Der Einwanderung fremder Arbeiter, besonders russischer und geren Ansprüchen die Löhne drückten, ewisser Einfluß beigemessen. ührung von Maschinen und die in Ver⸗ bindung damit herbeigeführte Arbeitstheilung nicht als Ursache des Sweating System anerkannt, unter Hinweis auf die günstige Lage der Arbeiter in der Tuch⸗Industrie, wo Maschinen und Arbeitstheilung im weitesten Maße gebräuchlich seien Die hauptfächlichen Ursachen der vorhandenen Mißstände sieht der Aus. in der Untüchtigkeit einer großen Zahl von Arbeitern der untersten e, in frühzeitigen Heirathen, in dem Zudrang der Bevölkerung in die großen Städte und übermäßigem Angebot ungelernter Arbeiter. Dazu komme das Arbeitẽ angebot seitens verheiratheter Frauen, die ihre Thätigkeit als Nebenerwerb zu geringeren Löhnen, als die völlig darauf ange— wiesenen Arbeiter, anbieten könnten. So ergebe sich für den Arbeits⸗ markt ein reichliches Material, um die Unternehmer mit Arbeitern zu versorgen, die hilflos von ihnen abhängen.

Was nun die Mittel zur Abhilfe betrifft, so wird zunächst behufs Erzielung günstigerer Löhne und Arbeitszeit die Bildung von Genossenschaften (cooperative societies) und ein Zusammenschluß“ der Arbeiter empfohlen. uͤber war von anderer Seite auf die Lausarbeit als ein Hinderniß hingewiesen und ihr gesetzliches Verbot gefordert worden; indessen erklärt der Ausschuß, daß er eine solche Maßnahme für willkürlich,

allgemeinerem Intere

Während dreier schuß des Oberhauses in Zah Enquste über das Swenting e nur auf das Schneide rgew sich jedoch nach den ersten Erhebungen herau den Mißstände viel weiter verbreitet seien, ist auf andere Gewerbe ausgedehnt worden. Es ondon, Woolwich, Shef⸗ Manchester, Birmingham u. a., einbezogen und in Anfertigung von Anzügen, Mänteln, ischler⸗, Kürschner⸗, Waffen‚

Eisenwaaren

Ich kann nur hoffen, wischenmeistern überlassen. letzten Abschluß gekommen der Stadt Bochum wieder in Verbindung zu treten; doch meinerseits der Stadt Bochum dringend empfehlen, ihren bis durchaus ablehnenden Standpunkt zu verlassen, wenn sie ein ß baldigst die Verhältnisse an der Straße

sollte dieselb gerichtet werden. Als hatte, daß die zu erörtern auch die Enquöte örtlich und sind im Ganzen 14 field, Leeds, Liverpool, icht auf die Gewerbeart die Schuhen, Stiefeln, Möbeln, und Messerschmie de⸗Arbeiten, einigen anderen Dingen. hervorgehoben, daß ohne Zw hinaus das Sweating System abgesehen, da zuverlässige anderen Gewerben und an anderen die untersuchten haben.

Die beiden ersten Sessionen haben umf 2 Anzahl von Zeugen, im Ganzen 291, vor dem Ausschuß abgehört; ihre Aussagen,

eingerichtet hat. ; wr Di

iebt, die Unheil stiftet. für 1895 ist lediglich ein Theil der er Distrikte, darunter polnischer Juden, die bei gerin e , ,, wird für einige Gewerbe ein

Interefse daran hat, da Andererseits wird die Ein

sich ändern.

Abg. Schultz⸗ bahn verwaltung sich als durchaus un von Eynern erinnert d ch von anderen westlichen nverwaltung mache s

Bochum bemerkt, daß das Projekt der Staats⸗ (4 332715) genügend erwiesen habe.

aran, daß ähnliche Klagen wie in Industriestädten erhoben würden. ehr kostspielige Projekte und be⸗ ber mangelndes Entgegenkommen der Bei dem Titel en auf dem Bahnhof zu Beuel, Ge 160 0090 6, Restrate 60 000 ct“

Abg. Schenck (fr. Volksp.) den Ur hofsanlagen zu Wiesbaden.

Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen:

Meine Herren! Der Herr Vorredner hat schon die Gründe mit⸗ die es wünschenswerth erscheinen lassen, die Bahnhofs⸗ aden umzuändern; es ist daher auch von seiten nverwaltung schon seit einiger Zeit projektiert Die Frage ist so Bahnhof beibehalten

odann die Berichte über die Verhand⸗ bahnraths und über die Ergebnisse des ßischen Staatsbahnen für 1894,95, sowie die ie Verwendung des Dispositionsfonds im d den Bericht über die Bauausführungen und der Eisenbahnverwaltung während des Zeit— November 1894 bis dahin 1895.

acht dem Hause Mittheilung von der bereits mmifssion abgegebenen Erklärung des Ver- wierigkeiten, welche dem Bahn⸗

von verschiedenen Ausschuß hat in seinem Schlußberich eifel noch über den Bereich der Enquöt: bestehe, aber von weiteren Erhebungen daß die Verhältnisse in Orten den gleichen Charakter wie

, nnn ö b 56 1 733 (57 606 978) 4A; noch ni ablösbare Hypothek auf dem Berliner Bank dstüů

435 0090 (435 000) A i ,,, 73 5h8 967) , nämlich Wechsel 19 514777 (24795 714) 46, Kasse inkl. Kupons 13 146 441 (9111 360) AM, Nostri⸗Guthaben 8 998 g25 (9 194 855) S, Reports und Lombards 31 446 554 (30 4597 037) 4;

Bochum au Die Staatsbah

Titel wird bewilligt.

Extraordi Zeugen bestätigten,

Beschaffungen raums vom 1.

Der Referent m bekannten, in der Budgetko treters der Regierung bezüglich der Sch hofbau in Hamburg entgegenstehen. von Oppenfeld emp der Bahnbauten und we samkeit die Linie Polzien = hmungen seien mit der

Erweiterung

sammtkosten angreichen Ermittelungen

der Gleisanlag gedient: eine gro Bör sengãngige von ihnen wiederholt, sind zugehsrigen Nummernfolge und demnächst Schriftstücken, die Zeugen bei ihrer Druck veröffentlicht. Raterials zu erleichtern, ist ein dreitheiliger ehr ausführliches, alphabetisch geord welches auf die bezüglichen Stellen ferner eine kurze Inhaltsangabe

Hinweis auf die Origina dritten Session war es, d

nbau resp. Neubau der Bahn⸗

32476 Nummern belangreichen Vernehmung überreicht haben, im dieses umfangreichen ausgearbeitet, netes Sachregister, der Beweiserhebung verweist, und der einzelnen Zeugenaussagen mit

Die Aufgabe des Ausschusses der as gesammelte Beweismaterial in Berathung

bh 964 775) *, theilweise bedeckte Kredite 4 4600 925 (5 351 432) hiervon nicht bedeckt 1085 000 (1 669 000) „a], unbedeckte Kredite 320 076 (2373 131) 4606, Aktienbetheiligungen bei industriellen Unter g

nehmungen 923 697 (S55 422) , laufende Operationen (einschließlich holte sich jedo Betheiligung bei

fiehlt eine größere Beschleunigung ist namentlich darauf hin, mit welcher Lang= Schiefelbein in Angriff genommen werde. Herstellung ihrer Linien

protokolliert

„gut geleiteter

Benutzung Diesen Vorschlägen gegen⸗

Privatunterne schneller vorgegangen.

Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen: Meine Herren! Die Ausführung der Bahn ist, soweit ich unter⸗ richtet bin, im Gange, und es liegt gar kein Grund vor, sie nicht

verhältnisse in Wiesb der Staats ⸗Eisenbah worden, wie diese Frage am besten zu lösen sei.

1709 009 n) 22 39941561 (19 326 012) 6, Kommanditen 8 450 332 8 477 528) 66, Mobilien und Immobilien abzüglich Amortisation 6 315 597 (6 411 704)

enthaltend ein s

l-Angaben.

Handel und Gewerbe. * Gd.

Der Aufsichtsrath der Bank für Handel und Industrie (Darmstädter Bank) beschloß in seiner gestrigen 6 der Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende von 84 9 für ladung ange das abgelaufene Geschäftsjahr vorzuschlagen; für 1894 wurden 70o

16 2 2 Mar run er B. pr. April 3,50 , pr. Maj 3,50 4A, pr. 3m 3.527 Auguft 3.579 „A*, pr. September 3,57 , pr. 3,574 M, pr. November 3, 60 Æ. vr. Dezember 3, 3 50 M6, pr. Februar M Umsatz 85 900 kg. Mannheim, 26. Februar. Weizen pr. März 16.95, pr. Mai 15,715. Roggen pr, M ö. . März 12,50, pr. Mai 12,75. ai 9.70.

(W. T. B.) Börsen o 5.75 Br.

Kammzu handel. *

3,55 M, pr. O we „. pr. Januar

st (W. T. B.) ,,,

pr. Mai 12,90. März 9, 80, pr. Bremen, 26. Februar. Raffiniertes Petroleum. Petroleum Börse) Matt. Lok ; Sch mal. sbield 55 3, Cudahy 304 A, Choice G airbanks 25 3. Speck. Ru loko 273 d. Reis sehr fest. Kaffee unv Uvland middl. loko 415 3. 150 Ballen. Taback. Umsatz 180 Seronen Carmen,

(W. T. B.

inn, R ie pen l.

ussih rolenum. Matt. Wilcox 291 4. rocerv 1099 8, Wh hig. Short elear middling erändert. Baum⸗ Wolle. Umsatzʒ 1900 Packen

Getreidemarkt. holstein. loko neuer I54— 158. Roggen loko mecklenb. loko neuer 142 - 145, russischer

305 4. wolle.

St. Felix.

Hamburg, 26. Februar, Weizen loko fest aber ruhig, fest aber ruhig, hies u Rüböl (unverzollt) lolo 47. Spiritus still, pr, Februar⸗März 163 Br. Dr. April 163 Br., pr. April Mai 163 Br., pr. Mai, Juni 164 Br. f fest. umfatz 3oo0 Sack. Petroleum schwach. Standard white loko 5,70.

(WT. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. März 6h, pr. Mai 648, vr. September 6l t, pr. Dezember 574. Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben Rohzucker

ruhig, Mãrz⸗ Kaffee

Usance, frei an Bord Ham⸗ per Mai 1265, pr. August

loko fest, pr. Frühjahr 6,90 Gd.,

6,91 Br., pr. Mai⸗Juni 6,96 Gd. 6,53 Br., pr. Herbst 7,15 Gd., TI7 Br.

Roggen pr. Frühjahr

, Hafer pr. Frühjahr 598 Gd., 601 Br. ais pr. Mai⸗Juni 34 Gd., 1,35 Br. Kohlraps pr. August⸗

September 11,05 Gd., 11,15 Br.

26. Februar. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen

g6 og Javazucker 141 stetig, Rüben⸗Rohzucker

erzielte einen Reingewinn von 121 stetig. Chile Kupfer 46 pr. 3 M

ergiebt folgende Ziffern (die kor⸗

do.,

MW, Kontokorrent⸗Kreditoren:

Liverpool, 26. Februar. (W. T. B. Baumwolle. Umsatz 12009 B., davon für Spekulation und Export 109090 B. Stetig. gar, 3 ö n,, . Lieferungen: 5. ; Buchzinsen hinau s Käuferpreis, 1211 491 (1 069 398) 16, 2) Gewinn aus industriellen klnternehtnungen ̃ (über die 40 Buchzinsen hinaus) 48 576 (49 O9) 6, 3) Gewinn aus Finanzoperationen (über die 40 Buchzinsen hinaus) 1 900355 l 378 376) AM, hh Vereinnahmte Zinsen 5 645 405 (4 644 685) M, 95) Provisionen 1280368 (1049 136 , 6) Kommanditen über 40 Zinsen 472 189 (338 502) 6, 7) Valuten 146218 (117 764) 4, 8) Geschäftsunkosten inkl. Steuern, gezahlte Provisionen und Grati⸗ er meg 9 6 r gi 457 (1 224 646) 16, 9) Verausgabte

insen 9966 397) S, 10) Abschreibung auf Immobili 100 000 (100000) Me, ) ö ; .

f t Februar März K . März April 43, Verkäuferpreis, April Mai 416/64 Käuferpreis, Mai⸗Juni 48s32 416 /e do. Juni⸗Juli in seg 49/3 . : Verkäͤuferpreis, August⸗Seytember 47/32 Käuferpreis, Sey tember Oktober 45s3 do., Oktober⸗November 41 Verkäuferpreis, Rovember⸗Dezember 4184 d. Käuferpreis. Am sterdam, 26. Februar. W. T. B.) Die Niederländische Bank erhöhte den Diskont von 25 auf 3 0so Fapa⸗ Kaffee good ordinary 506. ö n,, . ö. k 3 . fen 2 Börse eröffnete ; ruhig, im weiteren Verlauf war das Geschaͤft durchweg träge. 9 19) Gewinn⸗Vortrag auf 1896 33 505 Umsatz in Aktien betrug 213 000 3 . ke. 47 äT7I3) 166 Der Gewinn aus den Obligationen und Aktien der im Jahre 1895 errichteten Süddeutschen 31 das Jahr 1896 reserviert;

Juli August i / e⸗

Bancazinn 37k.

] Weizen eröffnete schwach und gab, da die Haussiers ihre Engage enbahn⸗-Gesellschaft ist für . 4 . Preise . nach, ö herrschte . ; 96 ; ein d gehend eine bessere Stimmung, welche jedoch durch ein abermali Syndtkatsprobision auf Operationskonto verbucht. Die Bilanz wird Sinken der Preise infolge , und 8 Expor . g L PVassipa. Aktienkapital 80 000 000 aus Rußland verloren ging. S0 009 O0) . Reserven inkl. Spezialreserve für Kommanditen und für diverse Risiken 17538 399 (17 611 169) 6. Delkrederekonto und II 823 355 (820 987) , Tratten 41 125 298 (34 231 331) A,

täglich fällige Verbindlichkeiten

in : Mais entsprechend der Mattigkeit des Weizens einige Zeit nach Eröffnung im Preise fallend; ursachte eine Abnahme der Eingänge lebhafte Reaktion. führten schließlich zu ern , ,, 32715), Kontokorr s aumwolle · Preis in New⸗Nork 73, do. do. Verbindlichkeiten 35 176 213 (30 187 252) 6, in New Orleans 73, Petroleum Stand. white in . 6

spaͤter ver · ealisierungen

Wagrenbericht.

längeren Terminen 21 763 515 do. do. in Philadespbia 705, do rohes (in Cases) 8, 00, do, Pipe

line Certifie. pr. März 1285, Schmalz Western steam 5, 623, do. . er Rohe u. Brothers 5.90. . . t ton JI. Aktiva. Disponible Fonds 75 106 699 364, do. per Juli 376, Rother Winterweizen 833, Weizen per Fe⸗ bruar 744, pr. März 743. Per Mai 733, per Juli 7235. Getreide- fracht nach Liverpool 14. Kaffee fair Rio Nr. 7 138, do. Rio Nr. 7 , . dez on 1 e

. 2 282 22 042 147) 410, ebi⸗ clears 2,75, Zu 34. Zi 40, 15. toren insgesammt 83 671 254 (70 689 339) „S, hiervon bedeckte * nn i, geg, n

Mais per Februar 37, do. per Mai

Mehl, Spring⸗Wheat

Chicago, 26. (W. T. B,) Weizen ging Anfangs

Konsortlalgeschäften 73 950 257 ̃im Preise zurück auf große Ankünfte im Nordwesten; später führten

Bahnhof in die Peripherie der Stadt geht. gewichtige Gründe anführen. aden darüber, was das Umstand kommt

oder daß man mit dem Für beide Eventualitäten lassen sich Es sind z. 3. auch die Meinungen in Wiesb nicht geklärt.

cht an das Oberbaus zu erstatten. Dieser te.) enthält einige einleitende Bemerkungen, Beweismaterial, beginnend mit rte und andere Ge—

möglichst rasch zu beendigen. Der Herr Vorredner weiß ebenso gut wie ich, daß eine Reihe von Verzögerungsgründen ganz außer der Machtsphäre der Staatseisenbahnverwaltung liegt. Der Privatunter⸗ nehmer Lenz, dessen Ruf ich hier garnicht schmälern will, ist in dieser Be⸗

zu nehmen und einen Beri Bericht („Fifth Report“ e ein karzes Referat über das wichtigste dem Schneidergewerbe in London,

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.

l ersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

dann andere O

Oeffentlicher Anzeiger.

ö ö ) é der 1e ß j Beschlü V g der eine rasche Erledigung der Frage wohl nicht mög= e e ger und schließt mit den Beschlüssen und Vorschlägen 3

ziehung vollständig freigestellt; er ist weder an gesetzliche Vorbedingungen

Zeitungen, (Heiterkeit.

so sind wir z. 3. überhaupt gar nicht g über die zukünftige Gestaltung des Ludwigsbahn sehr

natürlich interessantesten Theil der soll noch auf einige ewiesen werden. betrifft, so geht aus

lich machen wird. J Ludwigsbahn Wenn das Gerücht wahr ist, in der Lage, eine Entscheidun Bahnhofs Wiesbaden treffen zu können, an der die Wir werden also erst mal abwarten müssen, (Heiterkeit, Inzwischen darüber kann ich den Herrn Vorredner beruhigen werden die Projektierungs⸗ arbeiten ihren Fortgang nehmen, und werden wir uns auch demnächst mit den Interessenten, namentlich mit der Stadt Wiesbaden wegen der noch zweifelbaften Frage in Verbindung setzen.

Der Titel wird bewilligt. Bei den Kosten und Güterbahnhofs zu Falken hold (fr. kons. ) den Wunsch nach Erweiterung der f dem Bahnhof Jüterbog aus.

Ministerial · Direktor Schröder: ist bereits in Erwä

Abg. Schall (k des Bahnhofs Spandau. ö.

Ministerial Direktor Schröder erst vor kurzem um die Bahnhöfe gewö daß Wartesäle

Bevor jedoch über diesen, Enquète weitere Mitt Punkte des Ermitte zunächst die A den Angaben ü der unmittelb gehört sind, die, obschon nicht p schlägigen Verhältnissen durch Kenntniß erhalten haben. D

eugen vertreten seien:

tatistiker, Regierungsbe Genossenschaften und von Sanitãtsbeamte, Zwischenmeister, und Werkstätten⸗ die sich für soziale Ange

Besonders bemerkenswerth eidlich vernommen sind. regelmäßig geübte Ma hier mehr wie sonst na geber oder Arbeitnehmer ihres heit sagen könnten, zumal m en Thatsachen zur Spra ten ist, daß infolge des Eides würdigkeit gewonnen haben, ob gerade diese Maßnahme für von so großer Bedeutung g scheinen mag. Schlußbericht neigung der Zeugen, werden könnten, Verluste schadlos halten konnte. darauf hingewiesen, daß trotz der ei stimmenden Angaben erzielt sei stellung der Arbeiter von den kommt, daß man beim Lesen des

noch hat er parlamentarische Rücksichten zu nehmen, und ihm gegenüber sind die Interessenten des Kreises weit konniventer als dem Fiskus gegenüber, denn sie wissen, daß aus ihm nicht herauszubekommen ist, was vielleicht aus dem Fiskus noch herauszubekommen ist. Das sind die Gründe, die praktisch so unbestreitbar sind, daß ich voraussetze, der Herr Vorredner sieht

zugesprochen, die Verurtheilung ; agten je einmal durch Ver⸗ öffentlichung der Urtheilsformel im Deutschen Reichs Anzeiger binnen vier Wochen nach Zustellung einer Ausfertigung des rechtskräftigen Urtheils bekannt zu

Alle Exemplare der Schrift des Angeklagten; „Allgemein üblich. Eine Beleuchtung der M unseres Staates im Korruptionszeitalter, von Gustav Mentecaptus, mit Ausnahme der Anlage derselben, Seite 239 232, sowie die zur Herstellung derselben bestimmten Platten und Formen sind unbrauchbar zu machen, und zwar, was die Schriftexemplare an⸗ geht, nur diejenigen, welche sich im Besitze des Ver⸗ assers, Druckers, Herausgebers, Verlegers und Buch händlers befinden, fowie diejenigen, welche öffentlich ausgelegt 87 angeboten werden.

wird die Befugniß

heilungen gemacht werden r auf Kosten des Angek

lungsverfahrens hing uswahl der vernommenen ber ihren Stand und Beruf hervor, daß s aren Interessenten

verstaatlicht was noch viel schwerer wiegt,

) Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief.

. Gertrud Gülich, Ftämmerer, geb. Berghahn, aus Gerresheim, ge—⸗ boren daselbst am 24 Mai 1850, katholisch, welche sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen l Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und an das nächste Amtsgericht abzuliefern, auch sofortige Nachricht zu den Akten D. 41 / 96

Staßfurt, den 14. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

ch solche Personen ersöͤnlich interessiert, doch von den ein ihren Beruf oder ihre Beschäftigung er Bericht hebt hervor, daß unter den schiedener Konfession, Aerzte, amte, Vertreter von gewerblichen Vereinen, den jüdischen Boards of Journalisten,

erheblich betheiligt ist. was an dem Gerücht wahr ist.

Geistliche ver Diebstahls verhängt.

Verhältnisse daß vielleicht in diesem Fall dieses oder jenes hätte rascher erledigt werden können. Die Staatseisenbahnverwaltung hat das habe ich hier wiederholt zum Ausdruck gebracht absolut kein Interesse an der Verzögerung, vielmehr das allerdringendste Interesse, möglichst vom Landtag länger sich die Sache hinzieht, desto theurer wird die Bahn, desto höher wachsen namentlich die General Verwaltungskosten; das liegt auf der Hand; desto kostspieliger gestalten sich auch alle anderen Ver⸗ hältnisse, mit denen die Staats ⸗Eisenbahnverwaltung bei der Ausführung zu rechnen hat. Hauptsächlich zwei Gründe haben in der letzten Zeit den Bau der gesetzlich bewilligten Bahn verzögert: erstens die Er⸗ vorgeschriebenen

zuardians, ferner Grohßindustrielle, Werkmeister, Fabriks⸗ eiter, endlich Personen,

daß die Zeugen Enqusten nicht im Hinblick guf die folgt, daß die Arbeit⸗ halber nicht die volle Wahr⸗ an erwarten mußte, daß manche be. che kommen würden. So wenig nun die Crmittelungen an Glau weifel berechtigt sein, rgebniß der E en ist, wie es auf den ersten Bl er Kommission wird gleichwohl in dem t infolge der Ab⸗

Fabrikinspektoren, Geschäfts. und Betriebsleiter, lrbeiter, Hausindustrielle, Arb legenheiten besonders intere ist bei dieser Enquete, auch bei englis nahme ist vermuthlich Befürchtung er

ür Erweiterung des Rangier⸗ erg spricht Abg. Bart

Wartesale au

bewilligten auszuführen.

—— 8 * 2

Im Namen des Königs! .

In der Strafsache gegen den Königlichen Haupt- mann a. D. August Carl Gustav von Broecker in Charlottenburg, geb. am 27. Dezember 1854 in

gewünschte Erweiterung

gung gezogen. onf) empfiehlt eine Erw

Der Bahnhof Spandau In der Nähe von Berlin werden nlich sofort nach Ankunft der Züge verlassen, so⸗ nd, wie auf dem Lande.

f den Strecken Leipzig erwalde - Kottbus Suben und Kottbus—M f den Strecken Frankfurt a. O. = Bentschen Guben Bentschen und Lissa Glogau Sagan werden n 21 Millionen Mark gefordert, von denen aber das Prozent trägt.

Der Titel wir

Bei den einmaligen Ausgaben für die Direktion daß die Bahnsteigsperre sich

k 668

eiterung der Wartesäle = Im Namen des Königs!

In der Strafsache gegen den früheren Amtsgerichts, Sckretär Florian Meisel, geboren am 26. Mai 1857 ls, gestorben am 6. Januar 1894 zu katholisch, wegen Verbrechens im Amt S5 350, 551, 74 Strafgeseß bucht) Königlichen nicht öffentlichen Recht erkannt:

Torgau, Kreis Torga ung, hat die andgerichts 1

evangelisch, wegen Beleidi⸗ rafkammer des Königlichen in der Sitzung vom 18. Mai 1896, an welcher theilgenommen haben: 1) Landrichter Lieber, Vorsitzender, 2) Landgerichts⸗Rath Zachariae, 3) Landrichter Neumgnn, Landrichter Dr. Meinecke, Landrichter Opitz, als Richter, Staatsanwalt Dietz, als Beamter der Staats af 6 ls Gerichtssch „Assistent Hasse, als Gerichtsschreiber, für Recht erkannt: : er Angeklagte wird wegen Beleidigung durch die ** sse zu einer Geldstrafe von dreihundert 3900 Nark, an deren Stelle im Falle der Nichtbeitreibung je 15 Mις ein Tag Haft tritt, und in die Kosten et Verfahrens verurtheilt. Den Königlichen Ministern der Justiz

ebaut worden. zu Ziegenha

Schweidnitz, (Verbrechen gegen Ferien · Strafkammer II

Landgerichts zu Schweidnitz in der August 1895 für es Königlichen Schwurgerichts zu vom 1I7. März 1893 wird aufgehoben. chts⸗ Sekretär wird von der Amt in fünfundzwanzig Fällen

so dürften doch das endliche

Voraussetzung Staats ⸗Eisenbahn⸗ Vorbedingung Vorarbeiten unternehmen. Das wird von den Herren meistens nicht berücksichtigt. Erst wenn die gesetzlichen Vorbedingungen erfüllt sind, kann auf Grund des Gesetzes überhaupt eine Ausgabe gemacht werden, die Anfertigung der speziellen Vorarbeiten angeordnet werden, und darin liegt eine Zweitens: es kann nicht mit dem Bau hen Hause getroffenen Verein⸗

nicht so nöthig si

stellung zweiter Gleise au betheiligten reise

verwaltung Denn von d

die Schwierigkeit der Erhebung beten ung vom 28.

as Urtheil d Schweidni verstorbene Amt Meisel aus Zobten des Verbrechens im freigesprochen.

Die Kosten kasse auferle Meisel erwa Auslagen für i

die Zeugen

Und an an dlichen Bekräftigung kel lmehr die Richtigkeit Mieistern in Abrede gestellt sei. Referats der Kommission wohl d

Pirst-Fifih Report from the the Sweating Bd. I Nr. Ib, 169 (1890.

im Ganze d bewilligt ne überein · schwerwiegende Verzögerung. begonnen werden nach den hier im ho barungen, ehe nicht speziell durch die Vollendung der speziellen Vor⸗ arbeiten und des zugehörigen Kostenanschlags nachgewiesen ist, daß in dem bewilligten Kredit die Mittel zur Vollendung des Baues ge⸗ geben sind.

Hann over weist Woyn a (fr. kons.) darauf hin, cke Bremen Hannover eingeführt sei; ewöhnt, zu bemän trömenden Regen

des Verfahrens werden der Staats gt, auch die der Antragstellerin Wittme chsenen nothwendigen Auslagen und die hre Vertretung im Wiederaufnahme

) Reports from Committees: Select Committee of the House 9 System. Bd. 20 Nr. 361, Bd. 14 Nr. 331 Theil 1-

auf der Stre im allgemeinen daran bei den 3 muß; der

f Lords on Bd. 21 Nr. 443 (1 III (1889); Bd. 17 Nr.

eln sei aber, daß man h eine Fahrkarte vorzeigen ster folle die Eingänge und, wenn es gehe, auch

Vorstehende Urtheilsformel soll nach 1) im „Deutschen Reichs Anzeiger‘,

Land‘ zu Schweidnitz, in Zobten a. B bekannt gemacht werden. Von Rechts Wegen.

72301] Bekanntmachung.

wieder aufgehoben worden. Zabern i. E., den 21. Februar 1896.

Exportkäufe zu einer lebhaften Reaktion; schließlich trat ein aber. maliges Sinken der Preise ein infolge von Realisierungen. M ab infolge von reichlichem Angebot einige Zeit im if später auf gute Platznachfrage. Terraingeschäften im Betrage von etwa Platze verursachten zum Schlusse ein abermaliges Fallen des Preises. 23 89 26 , . Mai 95. ö. 3 Februar 283, Schmalz per Februar 5.321, do. ver Mai 5,473. eck

elear 5.25. Pork per Februar 9, 65. ö

reise nach, er⸗ e Ankünfte am

6. Kommandit Gesells 7. Erwerbs und W 8. Niederlassung ꝛc. von 3. Bank · Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ften auf Aktien u. Attien⸗ . schafts Geno far eff 9 echtsanwaͤlten.

mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 14. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei Zimmer 42, zur Einsicht aus. . ö Berlin, den 29. Februgr 1896. Königliches Amtsgericht J.

Rechtskraft des Urtheils durch einmalige Einrückung:

2) in der . Rundschau für Stadt und

3) in dem Anzeiger für Zobten und Umgegend“ Abtheilung 87.

Bekanntmachung. In Sachen des Kaufmanns zugleich in Generalvollmacht der Ehefrau des Ober- Försters Lowes, Emilie, geb. Voigt in Langelsheim, und des Rechtsanwalts und Notars Wilhelm Voigt in Berlin, Klägers, wider die Wittwe des Böttichers Wilhelm Boerger, geb. Busse, den Hüttenarbeiter Wilhelm Börger und die Dienstmagd Auguste Börger, sämmtlich in Hohegeiß, Beklagte, wegen Ferd 32 , auf ue, e des , e. nahme des den Beklagten gehörigen Grund 8. Abtheilung Johnsteich R ! * Zwecke der

arl Voigt in Hohegeiß,

Durch. Beschluß der hiesigen Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts vom 20. Februar d. J ist die durch Beschluß derselben Kammer vom 4. No⸗ vember 1895 gegen Heischer, Josef Alfons, aus

Oberehnheim ausgesprochene Vermöͤgensbeschlagnahme die geen.

lan Nr. 323 / 324 zu 47 a2

Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. wangs versie gerung durch

74m zum

Beschluß vom 20. Februar 1896 verfügt, auch die

1 ä

und dergl.

72398 Zwangs versteigerung. Im Wege der e f .

Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flü Zimmer 40, versteigert werden. 49 cc

anlagt. Das Weitere . der Aushan

/

ung dieses Beschlusses im Grundbuche am ruar 1896 erfolgt ist, Termin zur 2 versteigerung auf Sonnabend, den 30. Mai 1896. e , . 3 22 23 . . Amts. richte in der Engelmann'schen Gastwirt Hohegeiß angesetzt, l welchem die . . vpothekenbriefe zu überreichen alkenried, den 20. Februar 1896. Herzogliches Amtsgericht.

2) Aufgebote, Zustellungen

vpothekgläubiger

treckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 22 Nr. 730 R. auf den Namen des Hötelbesitzers Julius Keßler zu Berlin eingetragene, zu Berlin, Königgrätzerstraße 10, belegene Grundstück am 27. April 1896, Vor⸗ mittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, In Sachen:

I) des Kreis⸗Zimmermeisters Binder hierselbst, e Ten br e o mn nn

. nbru ers G. F. Röver in sämmtlich vertreten durch Rechtkanwalt 3 wider die unverehelichte Doris erselbst, Beklagte, wegen Forderung, wird,

as Grund

mit 82 009 6 Nutzung werth zur Gebäudesteuer ver. er, .

y

Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 30. April 1896, Vor⸗