e- r
Kö . Hö 1 2 * 1 * . H K ö. 3 ** ö . . 4 ö. 5 = .
1
K n
. 23
r, .
K K 3 * . * 9
——
— — ö
au f iar. nz des
er ner! KN
ist aus dem Vorstand A tsraths v
14. Januar . .
Ii Februar 1896 ist die Zahl der Mitglieder des
Vorftandes auf Eins bestimmt und ist der Direktor Wilhelm Eck zu Halle a. S. zum alleinigen Vor⸗ standsmitglied bestellt, eingetragen. II. Im Prokurenregister: 1) Die unter Nr. 506 eingetragene, dem Kauf⸗ mann Karl Achtel zu Halle a. S. für die Aktien⸗ gesellschaft Portland Cement⸗Fabrik Halle a / S. ertheilte Prokura ist gelöscht. 2) Die von der genannten Akliengesellschaft dem Kaufmann Karl Achtel und dem Doktor Johannes Rühle, beide zu Halle a. S., ertheilte Kollektiv⸗ prokurg ist unter Nr. 565 eingetragen. 3) Die von dem Kaufmann Wilhelm Kacl Julius Corte zu Halle a. S. als Inhaber der Firma: Bunge Æ Corte dem Kaufmann Johannes Anders zu Halle a. S. ertheilte Prokura ist unter Nr. 564 eingetragen. Halle a. S., den 19. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
HHannover. Bekanntmachung. 72205
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt h386 eingetragen die Firma:
Bolte Æ Fränkel mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber Kaufleute Louis Bolte und Heinrich Fränkel in Hannover.
Offene Handelsgesellschaft seit 15. Februar 1896.
Hannover, 22. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hirektor Carl Het
Hattingem. Handelsregister 72206 des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 340 die Firma Herz Gumperz Nachfolger und als deren In— haber der Kaufmann Ruben Lorig zu Hattingen am 24. Februar 1896 eingetragen.
Her rord. Handelsregister 72203 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Bei der unter Nr. 282 des Gesellschaftsregisters
verzeichneten Firma J. F. Baute X Co ist ver-
merkt, daß der 85 der Gesellschaft von Enger nach
Herford verlegt ist.
Herford, 24. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Her rox d. Handelsregister 72202 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 682 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firm „Christian Kreft“ (Firmen⸗
inhaberin: die Wittwe Kaufmanns Christan Kreß,
Mathilde, geb. Meier, zu Herford) ist gelöscht am
25. Februar 1896.
HNünteld. 72204
Unter Nr. 54 des hiesigen Handelsregisters ist fol⸗ gender Eintrag erfolgt:
Firma: „Zuckerfabrik Hünfeld, Gesellschaft mit beschraänkter Haftung“ mit dem Sitz der Gesellschaft in Hünfeld.
Der Gesellschaftspertrag ist am 17. Februar 1896 abgeschlossen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist Zuckerfabri⸗ kation und die damit verbundenen Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 200 0090 4
Zum alleinigen Værstand (Geschäftsführer) der Gesellschaft ist der Direktor Oswald Hentschel be⸗ stellt und ermächtigt, die Firma der Gesellschaft in der Weise allein zu zeichnen, daß er der geschriebenen, gedruckten oder gestempelten Firma seine Namens⸗ zeichnung hinzufügt.
Die offentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen, soweit sie vom Aufsichtsrath aus⸗ gehen, im Namen des letzteren von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, im übrigen vom Vor⸗ stande unter der Firma der Gesellschaft in „den Kreisblättern' von Hünfeld, Hersfeld und Fulda.
Hünfeld, den 24. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
KHiel. Bekanntmachung. 72215
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:
I. ad Nr. 1759, betreffend die Firma „Nielsen, Nord⸗ deutsches Fischversandtgeschäft in Ellerbek, Inhaber:; der Fischräucherer Niels Nielsen in Ellerbek:
Die Firma ist in „N. Nielsen, Norddeutsches ie d, ,, , , geändert.
as Geschäft ist auf die Ehefrau Marie Elise Friederike Scholz, geb. Nielsen, zu Dockshöhe (Ellerbet) übergegangen, welche dasselbe unter der vorbezeichneten Firma fortführt; vergleiche Nr. 2129 des Firmenregisters.
II. sub Nr. 2129 die Firma:
N. Nielsen,
Morddeutsches Fischversandtgeschäft, mit dem Sitze in Ellerbek und als deren Inhaberin die Ehefrau Marie Elise ö Scholz, geb. Nielsen, zu Dockshöhe (Ellerbek).
Fiel, den 17. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. n, m. 72216
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:
J. In das Firmenregister ad Nr. 2046, betreffend die Firma Emil Klünder mit dem Sitze in Kiel und Zweigniederlassung in Holtenau, Inhaber: der k Max Friedrich Theodor Klünder in
iel:
Der Kaufmann Carl Ludwig Hellmuth Kuhnke in Kiel ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma sub Nr. 576 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
1I. In das Gesellschaftsregister sub Nr. 576 die
Firma: Emil Klünder mit dem Sitze in Kiel und Zweigniederlassung in Holtenau. Die Gesellschafter sind: 1) der Schiffsmakler Max Friedrich Theodor Klünder,
gonnen. . ene der i, geben ies, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hönigsberg i. Pr. Haudelsregister. 72210]
Die am hiesigen Orte unter der Firma „Gebr. Michell /! bestandene . chaft ist mit dem Tode des Kaufmanns Michael Michelly am 7. De⸗ zember 1895 aufgelöst und das Handelsgeschäft auf den bisherigen Mitgesellschafter Stadtrath Benjamin Michelly bier übergegangen, welcher dasselbe unter ö Firma nunmehr für eigene Rechnung ortsetzt.
Deshalb ist die gedachte Firma am 29. Februar 1896 in unserm Gesellschaftsregister bei Rr. A ge⸗ 1g und in dem Firmenregister sub Nr. 3617 ein getragen.
Fönigsberg i. Pr., den 20. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 72209]
Die am hiesigen Orte unter der Firma „G. . M Sohn“ bestandene Handelsgesellschaft ist mit dem Tode des Kaufmanns Gotthilf Jacoby am 15. Dezember 1896 aufgelöst und das Handels- geschäft auf den bisherigen Mitgesellschafter Kauf- mann Isidor Jacoby hier übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma nunmehr für eigene Rechnung fortführt.
Deshalb ist die gedachte Firma am 29. Februar 1896 in unserm Gefellschaftsregister bei Nr. El6 ge⸗ löscht und in dem Firmenregister sub Nr. 3618 ein getragen.
Königsberg i. Pr., den 20. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 72208)
In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 1183 vermerkt worden, daß den hierselbst wohn⸗ haften Kaufleuten Paul Göttner und Ulrich Ziemer für die hierorts bestehende Firma „Heinrich Gggert“ Kollektivprokura ertheilt ist.
RFönigsberg i. Pr., den 20. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 72211]
In unserm Firmenregister ist am 20. Februar 1896 bei Nr. 2586 die Firma „Julius Behrendt“ ge⸗
Königsberg i. Er. Handelsregister. 72212) Für die hiesige Firma Heinrich Langanke ist dem Herrn Max Meyer von hier Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 1184 unseres Prokurenregisters am 21. Februar 1896 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 21. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. XII. C öõnigs winter. 72278 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage bei Nr 63 (Firma Fabrik fenerfester Producte und Graphittiegel Ew. vom Hofe zu Königswinter) vermerkt worden, daß der Kaufmann Emil Zürbig zu Königswinter in das Handelsgeschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Sodann ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 46 die Firma Fabrik feuer⸗ fester Producte und Graphittiegel Ew. vom Hofe mit dem Sitze in Königswinter eingetragen und bemerkt worden, d die Gesellschaft am 1. Ja⸗ nuar 1895 begonnen hat, Gesellschafter, derselben der Fabrikant Ewald vom Hofe zu Solingen und der Kaufmann Emil Zürbig zu , . und beide zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Ferner im Prokurenregister bei Nr. 8 und 9, daß die von dem Fabrikanten Ewald vom Hofe dem Emil Zürbig, Kaufmann, und dessen Ehegattin Selma, geborene vom Hofe, ertheilte Prokura er loschen ist; endlich ist im Prokurenregister bei Nr. 16 eingetragen worden, daß der genannten Selma vom Hose, Chegattin von Emil Zuͤrbig, zu Königswinter, von der vorstehend bezeichneten Gesellschaftsfirma Prokura ertheilt worden ist. Königswinter, den 24. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. JI.
Hottbus. Bekanntmachung. 722131 In unsern Handelsregistern sind zufolge Verfügung vom 24. Februar 1896 am selbigen Tage folgende Eintragungen bewirkt: J. Im Gesellschaftsregister zu Nr. 115 die Firma „Gustav Krüger“ mit dem Sitze in Kottbus betreffend: Der Kommerzien⸗ Rath Gustay Krüger ist am 17. Dejember 1850 verstorben. Seine Erben, näm⸗ lich die verwittwete Frau Kommerzien⸗ Rath Johanna Krüger, geb. Schwanhäuser, und die Fabri⸗ kanten Wilhelm und Otto Krüger, sämmtlich in Kottbus, haben das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma bis zum 1. Juni 1895 fortgeführt. An diesem Tage ist die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der ar ef! Otto Krüger setzt aber das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort. Vergl. Nr. 835 des Firmen—⸗ registers. II. Im Firmenregister unter Nr. 835: Bezeichnung des Firmeninhabers:
Fabrikbesitzer Otts Krüger in Kottbus. Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma: Gustav Krüger. stottbus, den 24. Februgr 1896.
Königliches Amtsgericht.
Krefeld. 72218
eingetragen die Wwe A. Schaffrath Nachf. in Krefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kaufmann in Krefeld. Krefeld, den 20. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
KHKrereld. 72217
Gseschest bat am . Zan iss be⸗
ln Krefeld. ⸗ et Nr. 1727 des eingetragen,
Math. Loy per procura zu zei Krefeld. 9 Februar . Königliches Amtsgericht.
Lyck. Sandelsregister. 72261]
Infolge Verfügung vom 2ö. Februar 1896 ist an demselben Tage unter Nr. 318 die Firma „Mode⸗ bazar G. Sembritzti Nachfolger S. Danie“, als Inhaber derselben der Kaufmann Simon Daniel in Lyck und als Ort der Niederlafsung Lyck in unser Firmenregister eingetragen worden.
Lyck, 21. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
nen.
Merseburg. Bekanntmachung. 72262
In dem Handels⸗Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 177 eingetragenen Gesellschaft Rauch * Burde in Merseburg in Spalte 4 folgender Ver⸗ merk eingetragen: Die Han delsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ⸗ einkunft aufgelöst.
Merseburg, am 21. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Merseburg. Bekanntmachung. 72263 In unserem Firmenregister iß, heute unter Nr. 652 die Firma A. Burde in Merseburg und als deren Inhaber der Molkereibesitzer August Burde in Merseburg eingetragen.
Merseburg, am 21. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Minden, West. Handelsregister 722665 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
Bei Nr. 210 des Gesellschaftsregisters, die Aktien- gesellschaft „Mindener Schleppschifffahrts⸗ Gesellschaft“ betreffend, hat folgende Eintragung stattgefunden:
Die durch die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 2. November 1895 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 125 000 auf 200 000 M hat stattgefunden.
Eingetragen auf Verfügung vom 22. Februar 1896 am 24. Februar 1896.
Minden, Westr. Handelsregister 72264] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 236 des Gesellschaftsregisters, die Aktien⸗
gesellschaft Mindener ⸗Straßenbahn⸗Gesellschaft
in Minden betreffend, hat folgende Eintragung stattgefunden:
Die durch die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1893 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf 200 000 4M har stattgefunden, und soll nach dem Beschlusse der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Januar 1896 die weitere Erhöhung des Grundkapitals von 200 000 auf 260 000 0 erfolgen. Das Grundkapital wird künftig aus 250 auf den Namen lautenden Aktien zu je 1000 ½ bestehen. Eingetragen auf Verfügung vom 22. Februar 1896 am 24. Februar 1896.
Minden, Westr. Handelsregister [72266] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 743 die
Firma Max Meyer und als deren Inhaber der
ferdehändler Max Meyer zu Minden am 24. Fe⸗
bruar 1896 eingetragen.
Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. 71682
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 199 eingetragenen Firma:
„Nothschild C Lebenberg“
Folgendes vermerkt worden:
Spalte 4. Die Handelsgesellschaft ist durch gegen ⸗
seitige Uebereinkunft aufgelöst.
Mühlhausen i. Th., den 17. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
M. Gladbach. 72267 In das Gesellschastsregister ist unter Nr. 1599 die unter der Firma Krompers . Pelzer zu M.⸗Gladbach errichtete Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Peter Krom- pers und Peter Josef Pelzer, beide in M. Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 18. Februar d. J. begonnen. M.“ Gladbach, den 19. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Veheim. Bekanntmachung. 72268] Bei der unter Nr. 31 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Gebrüder Coeppicus⸗ Röttger zu Neheim ist heute Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. (Akten über das Gesellschaftsregister Band V S. 27.) Neheim, 1. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Neu wied. 72270 Die der Wittwe Theodor Neizert, Sophia, geb. Dippel, zu Bendorf von der Firma Th. Neizert c Cie zu Bendorf ertheilte und unter Nr. 245 . eingetragene Prokura ist er⸗ oschen.
In das Gesellschaftsregister ist bei laufender Nr. 295 folgender Eintrag erfolgt: n die offene Handelsgesellschaft Th. Neizert 85 . Bendorf sind als neue Gesellschafter ein⸗ getreten:
a. die Wittwe Theodor Neizert, Sophia, geb.
Dippel, aus Bendorf, b. Kaufmann Fritz Stettner aus Bendorf. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht ausschließlich der Wittwe Theodor Neizert, Sophia, geb. Dippel, zu. Nenwied, den 24 Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Neu wied. . 72269 Die dem Hermann Remy in Reuwied von der Firma Carl Remy E Cie daselbst ertheilte, unter Nr. 203 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen. Neuwied, den 24. Februar 1896.
2) der Kaufmann Carl Ludwig Hellmuth Kuhnke, beide in Kiel.
Unter Nr. 4029 des Firmenregisters ist eingetragen die Firma Math. Loy zu Krefeld und fz deren
Königliches Amtsgericht.
de er, seulamn um Schlosseimelster Mathias ] oiaenpurs, r ossmn.
Prokurenregisters ist sodann 3 der vorgenannte ꝛc. Loy den Heinrich Limberg zu Krefeld ermächtigt hat, die Firma
, CNe2273] Zu s. Firmen: 1) G. Brunken in Oldenburg, 2 H. Gieseler in Oldenburg. 3) R. Grube in Oldenburg, 4 E. A. Beyer in Otdenburg, 55 H. Ch. Brand in Oldenburg, 6 Wilhelm Kuhlmann in Oldenburg. 7) J. Leff mann in Oldenburg, 8) M. Wallheimer in Oldenburg., 95 S. D. Athing in Oldenburg ist in das Handelsregister eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oldenburg, 1896, Januar 17. Großherzogliches Anicherchi. Abtheilung JI. Harbers.
Oldenburg, Grossh. I227I]
In das Handelsregister ist heute zur Firma „W. Bauer, Dental Deyot und zahutechnisches Geschäft in Oldenburg“ ,,
Die Firma ist nach heutiger Anzeige des Inhaberz erloschen.
Oldenburg, 1396, Februar 18.
Großherzogliches Amtsgericht.
Abtheilung I. Harbers. -
Oldenburg, Grossh. 72272
In das Handelsregister ist heute zur Firma „H. Wefer in Oldenburg“ eingetragen:
Der bisherige Inhaber, Kaufmann Joh. Heinr. Fr. Wefer, ist gestorben, seine Wittwe Anna Marie, geb. Lübben, hies ist jetzt Inhaberin der Firma.
Oldenburg, 1896, Februar 18.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Harbers.
Opladen. (72274
Unter Nr. 49 des hiesigen Gesellschaftsregisters, woselbst die Kommanditgesellschaft Schlebuscher Sandgräbereien Zimmer, Paas C Ci zu Schlebusch⸗ Bahnhof eingetragen, ist heute ver⸗ merkt worden, daß drei Kommanditisten aus der Handel sgesellschaft ausgeschieden und ein neuer Kom⸗ manditist eingetreten, sowie daß zur Vertretung der Kommanditgesellschaft nur der Kaufmann und Wirth Gustav Paas zu Bahnhof Schlebusch berechtigt ist.
Opladen, den 20. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Radolmell. Saudelsregistereintrag, 72277]
Nr. 2403. Zum diesseitigen Handelsregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
a. Firmenregister: Zu Os-Z. 209: „Firma Gott. hard Allweiler in Radolfzell: Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.
b. Gesellschaftsregister: O-3. 59: „Firma Gott⸗ hard Allweiler in Radolfzell“:
Die Gesellschafter Ferdinand Allweiler, lediger Ingenieur, Karl Wolf, Mechaniker, und 85k Hannes,. Kaufmann, alle in Radolfzell, haben mit ausdrücklicher Zustimmung des bisherigen Inhabers und Namenträgers, der Einzelfirma Gotthard All. weiler in Radolfzell, unterm 1. Januar 1896 unter dieser Firma eine offene Handelsgefellschaft gegründet.
Jeder der drei Gesellschafter ist einzeln zur Ver. tretung der Geselsschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Karl Wolf ist verehelicht seit 26. No— vember 1883 mit Emilie, geb. Allweiler, badischer Unterthan, und wurde bei Abschluß der Ehe ein Ehevertrag nicht errichtet.
Gottlob Hannes ist verehelicht seit 11. Juli 1887 mit Marie, geb. Allweiler, ist württembergischer Unterthan, und wurde bei dem dahier erfolgten Ghe⸗ abschluß ein Ehevertrag gleichfalls nicht errichtet.
Radolfzell, 20. Februar 1896.
Großh. Amtsgericht. v. Rüpplin.
Remscheid. 72281
In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein. getragen:
1) unter 37 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Gottlieb Lihn Söhne in Remscheid⸗Reins⸗ hagen folgender Vermerk:
Bie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Fabrikant Franz Lihn in Remscheid⸗ Reinshagen setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort.
2) unter Nr. 613 des Firmenregisters die Firma Gottlieb Lihn Söhne in Remscheid ⸗ Reins, hagen und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Fabrikant Franz Lihn.
Remscheid, den 29. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
R ems chei d. 72280
In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein— getragen:
1) unter Nr. 124 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Gebr. Schmidt in Remscheid ⸗Viering⸗ hausen folgender Vermerk:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann und Fabrikant Otto Schmidt in Remscheid-Stockden setzt das Handels geschäft uater unveränderter Firma fort;
2) unter Nr. 614 des Firmenregisters die Firma Gebr. Schmidt in Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Otto Schmidt zu Remscheid⸗Stockden.
Remscheid, den 20. Februar 18986.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Rheydt. 7226
Unter Nr. 421 des Firmenregisters wurde dle Firma Rob. Reifenberg ju Nheydt und deren daselbst wohnender Inhaber, Kaufmann Ro Reifenberg, eingetragen.
Rhehdt, den 24. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Cypedition (Schol;) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaqi⸗ 1 Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.
51.
F
ü n fte 8 eilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 27. Februar
Staats⸗Anzeiger. 18
6.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen auß den Handels, GenYssenschaftg, Jeichen. und Muster-Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonberen
Central⸗Handel ⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
latt unter
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
SBandels⸗Register.
Rüdesheim. 72276 In das Firmenregister ist heute eingetragen worden: I Lauf. Nr. 298.
2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Jacob Bruch⸗ ãuser.
ö 3 Ort der Niederlassung: Lorch.
4 Bejeichnung der Firma: J. Bruchhäunser⸗
Walter.
Rüdesheim, den 20. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. J. Ruhrort. Handelsregister 72285 pes Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.
Unter Nr. 465 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Februar 1896 unter der Firma Brückner
Fix zu Meiderich errichtete Handelsgesellschaft am
JI. Februar 1896 eingetragen und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt:
1) Unternehmer Eduard Brückner, 2) Unternehmer Peter Fix, beide zu Meiderich. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu. Ruhrort, den 21. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
FHKahrort. Handelsregister 72284 ves Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 464 die durch Vertrag vom 29. November 1895 unter der Firma „Metallwerk Neumühl Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Nenmühl errichtete Gesellschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von öl lab talen aller Art, der Handel mit denselben und zu diesem Zwecke die Erwerbung des Fabrikanwesens der Rheinisch⸗Westfälischen KRupferwerke in Neumühl, sammt. Maschinen, maschinellen Einrichtungen, Utensilien, Geräthschaften u. . w. Das Stammkapital beträgt 600 000 M
Geschäftsführer sind:
1) Ingenieur Julius Morian zu Neumühl,
2 Chemiker Dr. Rudolf de Neufville zu Frank⸗
furt a. M. Nunhrort, den 22. . 1896. Königliches Amtsgericht.
Sehubin. Bekanntmachung. 72292 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 183 die Firma K. Maliski mit dem Niederlassungsorte Schubin und als deren Inhaber der Apotheken- besitzer Karl Maliski in Schubin eingetragen worden. Schubin, den 21. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. sehweidnitz. Bekanntmachuug. 2290 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 933 die Firma R. Oblatz zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Oblatz zu Schweidnitz eingetragen worden. Schweidnitz, den 21. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Schwiebus. Bekanntmachung. 12289] Unter Nr. 10 des Prokurenregisters ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, daß die dem Tuchfabrikanten Theodor Balcke zu Schwiebus für die Firma „Julius Balcke“ ertheilte Prokura erloschen ist. Schwiebus, den 29. Februar 1896. Königliches Amte gericht. gtass art. 72294 In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Amt— gerichts ist unter Nr. 1365 die Firma „C. Hilde⸗ braudt & Sohn in Staßfurt“ eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: Schneidermeister Carl Hildebrandt sen. und Kaufmann Carl Hildebrandt jun. beide in 5 e r Die Gesellschaft hat am 11. Februar 1896 begonnen. Stafffurt, den 24. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
gtettin. 72287 In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 2697 der Kaufmann Karl Friedrich Fürle zu Berlin mit der Firma „Fritz Fürle“ und dem Orte der Niederlassung Berlin mit einer Zweigniederlassung in Stettin eingetragen. Stettin, den 21. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stottim. 72286 Die in Stettin unter der Firma „Stettiner Walz8suuuuru:—QCnde, unter Nr. 163 des Ge— sellschaftgregisters eingetragene Aktiengesellschaft hat den Buchhalter Ernst Hube zu Stettin zum Pro kuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1030 heute eingetragen. Stettin, den 21. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Steęt tin. 72288 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2663 bei der Firma „Guitentag . Mendel“ zu Stettin Folgendes eingetragen Der Kaufmann Sigmund Schindler zu Stettin
unveränderter Firma fortbestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1307 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1307 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Guttentag C Mendel“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Stettin eingetragen. Die Gesellschafter sind:
die Kaufleute Philipp Guttentag und Sigmund
Schindler zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 19. Februar 1896 begonnen. Stettin, den 22. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stxrelno. Bekanntmachung. e
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Firmenregister a. unter Nr. 74 die Firma:
„A. Kroll, b. unter Nr. 75 die Firma: F. Schleusner“, 1 mit dem Size in Strelno und als deren In aber: zu a. der Mehlhändler August Kroll zu b. der Mehlhändler Friedrich Schleuener, beide aus Strelno, eingetragen worden. Strelno, 21. Februar 1396. Königliches Amtsgericht. Uslar. Bekanntmachung. 72295 Auf Blatt 122 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: F. L. Kaiser in Adelebsen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Üüslar, den 21. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. II.
Viersen. . Unter Nr. 83 des Gesellschaftsregisters ist heute die Firma Continental Fahrradfabrik Paul Meyer Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Viersen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Fahrrädern, Werkjeug und Werkzeug⸗ Maschinen. ö . des Gesellschaftsvertrages: 14. Februar 896.
Dauer der Gesellschaft: 12 Jahre, welche mit der Eintragung in das Handelsregister beginnen.
Betrag des Stammkapitals: 40 0090 4Æ .
Der Gesellschafter Paul Meyer bringt in Berxich⸗ tigung feiner Stammeinlage ein: die Maschinen, Werkzeuge, Geräthe und Utensilien, die Vorräthe an fertigen und halbfertigen Wgaren, die Vorräthe an Materialien, Brucksachen u. s. w., den Kassenbestand. fowie die sämmtlichen Forderungen seines zur Zeit in Viersen betriebenen Fahrrad ⸗Fabrikgeschäftes, fest⸗· gesetzt zum Werthe von 30990 M —
eschäftsführer: Paul Meyer, Fahrrad⸗ Fabrikant zu Viersen, und Julius Schmidt, Kaufmann zu Rheinbrohl. Jeder derselben ist für sich berechtigt, die Gefellschaft in Gemäßheit des 5 35 des Reichs. gesetzes vom 20. April 1892 zu vertreten und zeichnet in der Weise, daß er der Firma seine Namensunter⸗ schrift beifügt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger,
Viersen, den 21. Februar 1806.
Königliches Amtsgericht.
Waldshut. 72297 Nr. 3835. Zum diess. Firmenregister O. 3. 400 „Jakob Wolf in Waldshut“ wurde ein etragen: Tant Urtheit Gr. Amtsgerichts Waldshut vom 27. November 1895 wurde die Ehefrau des Jakob Wolf, Karolina, geb. Bernheim, für berechtigt er⸗ fsärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehe⸗
mannes abzusondern. Waldshut, den 13. Februar 13896.
Großh. .
ut.
Wattenscheid. Handelsregister 72315 des söniglichen Amtsgerichts zu Wattenscheid.
Die unter Rr. 9h des Firmenregisters eingetragene Firma B. Platz zu Wattenscheid rn fu er: der Kaufmann Louis Marcus zu Iserlohn) ist ge⸗ löͤscht am 22. Februar 1896.
Weilburg. . T2298
Die unter Nummer 47 des hiesigen Prokuren⸗ regffters eingetragene, von der Firma „Srigingl⸗ Selters ⸗ Brunnen zu Selters a / Lahn S. Üngar jr.“ dem Kaufmann Fritz Back aug Wien zuletzt in Weilburg ertheilte Prokura ist erloschen.
eilburg, den 21. Februar C96. Königliches Amtsgericht. II. . , , . ern. n unser Firmenregister ist heute eingetragen
ö. . das unter der Firma „Chr. Belli (Nr. 903 des Firmenregisters) hier bestehende andelsgeschäft durch Vertrag auf den Apotheker sidor Rau hier übergegangen ist, und daß dieser das Handelsgeschäft unter der Firma „Vietorig; Apotheke, J. Rau“ fortfübrt. Diese Firma ist nunmehr unser Rr. 1191 des Firmenregisters und als deren Inhaber der Apotheker Isidor Rau ein⸗ getragen worden.
Wiesbaden, den 15. Februar 1896.
Wies baden.
dem Titel
Bezugspreis beträgt L n 50
Wiesbaden. Bekanntmachung. 72300 In das hiesige Firmenregister wurde heute unter Nr. 1192 das unter der Firma „W. Klingelhöfer“ zu Wiesbaden errichtete Handelsgeschäft und als dessen Inhaber der Kaufmann Wilhelm Klingelhöfer von hier eingetragen.
Wiesbaden, den 17. Februar 1896.
Königliche Amtsgericht. VII.
Genossenschafts⸗Register.
Alzey. Großh. Amtsgericht Alzey. [72459] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) Das Statut vom 10. Februar 1896 des „Landwirihschaftlichen Kounsumverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter , , . mit dem Sitze zu Weinheim b. Alzey. Hegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, sowie gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be—⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Dentschen landwirtbschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen. Die Willentzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich- keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2 Der Vorstand besteht aus: Ph. Trautwein II., K. Neid- linger, Joh. Reiß II., Peter Neidlinger und Heinrich Kafser, sämmtlich in Weinheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Alzey, am 24. Februar 1896. .
Der J Großh. Amtsgerichts: age.
Berlin. Bekanntmachung. ; 3. Unter Nr. 21 unseres Genossenschaftsregisters ist heute die „Spar. und Darlehnskafse, ein · getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Mahlsdorf eingetragen worden;
Das Statut datiert vom 16. Dezember 1896. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗Kassengeschäftes zum Zwecke;
1) der Gemährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts betrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.
ee, , . sind:
1) Sittig Voigt,
2 Otto Wartenberg,
3I Wilhelm Tegelißz zu Mahlsdorf.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ö der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ge⸗ schehen in gleicher Art und zwar im Niederbarnimer Kreisblatt. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger stattzufinden. ̃ ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Berlin, den 15. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Rernburg. IJ 2317 r,, e Bekanntmachung.
Fol 3 des hiefigen Genossenschaftsregisters, wo- selbst der Vorschußwerein zu Nienburg. Saale, eingetragene Genossenschaft mit unbe rãnkter Haftpflicht, eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden:
Bei der Wahl des Borstandes ist in der ordent. lichen Generalversammlung vom 4. Februar 1896 der Korbmachermeister Carl Ruder in Nienburg an Stelle des ausgeschiedenen Rentiers August Leder bogen als Kontroleur auf die Dauer von 3 Jahren neugewählt worden.
Bernburg, den 7. Februar 1896.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling
Eramstedt. 72458
Bei Nr. 3 des eren Genossenschaftsregisters, wofelbst eingetragen steht die Meierei Genossen⸗ schaft zu Wattendorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft icht“ in Wat⸗ tendorf, ist heute vermerkt worden:
An Stelle des ,, . Vorstandsmitgliedes Dans J. J. Dührkop ist der , . Bernhard erg in Wattendorf zum Vorstandsmitgliede ewählt. Bramstedt, den 19. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Wollmann.
NRredstedt. J 2316 Berichtigende Bekanntmachung.
In 2 Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Genossen⸗ schaftsmeierei zu Bredstedt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ in Spalte 4 heute eingetragen worden:
In der Generalversammlung der Genossenschafts⸗ melerei 2c. vom 5. Februar 1895 sind aus dem Vor⸗
das Deutsche Reich. en. zk)
Das Central - Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
— Einzelne Nummern kosten 20 4. —
selben gewählt: Fuhrmann Marx Reimer in Bred⸗ stedt und Landmann Heinrich Boysen in Büttjebüll. Bredstedt, den 14. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Francke.
NR üůckeburg. 72319] Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute zu Nr. 5 — Konsum⸗Verein zu Tallenfen⸗Echtorf⸗Neuseggebruch eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
In der am 9. . 1896 ö General⸗ verfammlung ist für den aus dem Vorstande statuten⸗ mäßig ausgeschiedenen Colon Friedrich Leisemann Rr. J zu Tallensen der Colon Wilhelm Bruns Nr. 9 daselbst und für das ausgeschiedene stellvertretende Vorstandsmitglied Colon Carl Meier Nr. 2 zu Tallensen der Colon Friedrich Leisemann Nr. 3 da⸗ selbst gewählt. Bückeburg, 22. Februar 1896.
Fürstliches Amtsgericht.
Abth. für freiwillige Gerichtsbarkeit J.
Wippermann, Landgerichts⸗Rath, k. A.
Eilenburg. Bekanntmachung. 72322 In das Genossenschaftsregister ist bei der Dampf⸗ Molkerei Eilenburg 3 Genossen⸗ , mit beschränkter Haftpflicht zu Eilenburg eute eingetragen: . An Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Landwirths . Gräfe in Rödgen ist der Gutsbesitzer Otto Reußner zu Kospa zum Vorstandsmitgliede und zum Stellvertreter des Direktors gewählt. Eilenburg, den 11. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Bekanntmachung. i .
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 217 d. M. die durch Statut vom 12. Februar 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Sievers⸗ häufer Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Rachschußpflicht“ mit dem Sitze in Sievers-⸗ haufen eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: .
I die , der Vereinsmitglieder in jeder
Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an Hie Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein ⸗ schafklicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver- zinsen, und 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver- einsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds foll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Ge⸗ nossenschaft, den Mitgliedern des Vexeinsbezirks in der im 8 35 der Statuten festgesetzten Weise er⸗ halten bleiben. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die ger cmng hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen fowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei- sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der ,, f. und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzer § 11 Abf. 2 des Statuts).
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem
Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 511 Abs. 2 des Statuts in der für die end der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen . aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen (5 38 des Statuts). Mitglieder des Vorstandes sind Gastwirth August Melching ger g Vereinsvorsteher), Stellmacher August S werdtfeg zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers), Maurer Franz Ebeling, Schuh machermeister Karl S e l. . und Schuhmachermeister Karl Friedrichs, sämmtlich in Silevershausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Einbeck, den 20. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Ellrich. Bekanntmachung. I 2321 In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. bei dem Consum⸗Verein Benneckenstein, e. G. m. b. H., zufolge Verfügung vom 18. Februar am
20. Februar 1896 Folgendes eingetragen: ur den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bäcker melster Wilhelm Koch in Benneckenftein der Schuh- machermeister Friedrich Seeber daselbst als Vor⸗ standsmitglied gewählt. Ellrich, den 20. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Franzburg. Bekanntmachung. 72461] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft in Firma:
Velgaster ländliche Spar und Darlehnskasse,
, , ,,, a u Velgast zufolge Verfügung
22. Februar * telle
stande ausgetreten: . in Bredstedt und
ist in das Handelsgeschäft, als Pandelsgesellschafter eingetreten, uͤnd es sst die hierdurch entstandene, unter
Königliches Amtsgericht. VII.
Marten Mommsen in Sterdebüll, und neu in den⸗
96 vermerkt worden 146 S des ausgeschiedenen Vorflands mitgliedes 1 Danittz