1896 / 51 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

6

.

——

ö . ö . ö ?. . H ö ö . . . . . H 1 . . ö . z 1 l ö .

.

I ö ; Q Q ; ; 6 6 8 e, 6

35 3 . ⸗. 36 K

1

elgast der R aut nnn b ei dort r n g e nn .

. itglied gewählt worden ist. auzburg, den 24. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Freiborg. . 72324

Auf Follum 2 des Genossenschaftsregisters, den Backverein zu Brãunsdorf, eingetragene Ge⸗ e . mit beschräukter Haftpflicht in Bräunsdorf betreffend, ist bezw. berichtigungsweise heute Folgendes eingetragen worden:

Das Statut vom 29. April 1877 ist durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 1. Dezember 1889, 22. Juni 1890 und 8. Dezember 1896 bezw. anderweit abgeändert worden.

Die Genossenschaft firmiert nunmehr Back⸗ und Consumverein zu Bräunsdorf, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht und hat ihren Sitz in Bräunsdorf.

Gegenstand des Unternehmens ist

1 * Betreibung der Bäckerei und Müllerei, sowie der Verkauf von Erzeugnissen derselben an Mitglieder und an Nichtmitglieder, ;

2) der Einkauf von Lebens. und Wirthschafts—⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind im Amtsblatte des Königlichen Amts⸗ erichtes Freiberg zu veröffentlichen und unter der 5 der Genossenschaft je nach der Bestimmung des Statuts entweder vom Vorstande oder vom . ., des Aufsichtsrathes zu erlassen und zu vollziehen.

Das Geschäftsjahr umfaßt 6 Monate und läuft vom 1. April bis 30. September jeden Jahres, sowie vom 1. Oktober jeden Jahres bis 31. März des darauffolgenden Jahres.

Die ö jedes Genossen beträgt 30 A und die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf die ö . sich betheiligen kann, ist auf zwei fest⸗ gesetzt.

orstehende Bekanntmachung erfolgt zum Theil zur Ergänzung und Berichtigung der Bekanntmachung vom 5. November 1891.

Freiberg, am 24. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Freystadt, Schles. 72323 Bekanntmachung.

In unserem Genossenschafts⸗Register ist heute bei Ur, 8 (Spar- und Darlehnskafse Weichau) Folgendes eingetragen worden:

Aus dem Vorstand der Spar. und Darlehnskasse zu Weichau, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, sind ausgeschieden:

Bauer Gustav Lange und Handelsmann August Grätz.

An deren Stelle sind neu gewählt worden: Rittergutsbesitzer Rudolf Schneider und Kutschner Herrmann Franke

in Weichau. Freystadt i. Schl., den 22. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Glatꝝ. 71417

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) Das Statut vom 8. Februar 1896 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Künigshain, Kreis Glatz. Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb eines Spar, und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts—⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem ‚Gebirgsboten“, welcher zu Glatz erscheint, aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts; verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand bestehend aus: August Franz, Rein⸗ hard Heisler, August Weiner, Ernst Tschöpe, Anton Adler, sämmtlich zu Königshain. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Glatz, 14. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 72325 Der Kousumverein zu Schmerbach hat in seiner Generalversammlung vom 28. Dezember 1895 a. 2 Dreche ler Ferdinand Schütz als Stellver⸗ reter, b. den Drechsler Robert Hüther als Kassierer, C. den Drechsler Jacob Köllner Il als Kontroleur ,,. olches ist auf Anzeige vom 14. Januar 1896 am heutigen Tage im Genossenschaftsregister Fol. 23 vermerkt worden. ebruar 1896.

Gotha, den 18. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack. Hanau. Bekanntmachung. 72326 In der Generalversammlung der Mitglieder der Spar und Leihkasse, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wa⸗ chenbuchen vom 8. Februar 1896 sind nach An⸗ meldung vom 15. Februar d. J. 1) Johannes Giesel III. in Wachenbuchen als Vorsitzender an Stelle des Johann Zeller und 2) Johannes Daniel Löffert von Wachenbuchen als Beisitzer gewählt worden und besteht dermalen der Vorstand aus: I) Johannes Giesel 1III. als Vorsitzender, 2) Johannes Heck J. als Schriftführer, 3) Peter Mankel VII. als Rechner, 4) Andreas Stein als Beisitzer, 5) Johannes Schäfer 11, als Beisitzer, 6) Johannes Daniel Löffert als Beisitzer, sämmtlich in Wachenbuchen. Hanau, den 20. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Kiel. Bekanntmachung. 72328

In das bie Genossenschaftsregister ist am heu⸗ tigen Tage ad Nr. 30, betreffend den landwirthschaft⸗ lichen Konsumverein Flemhnde, eingetragene

en osenschas⸗ . uunbeschränkter Paftvflicht

orstande ausgeschiedenen Mitglledes F. A. Gönne zu Brandsbeck als Vorstandsmitglied und Direktor 9 ; ewählt worden ist: Heinrich Davids zu Neu ordsee. . Fiel, den 17. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Kottbus. Bekanntmachnng. 72327]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die durch Statut vom 21. Februar 1896 unter der Firma „Laubsdorfer Darlehnskassen⸗ Verein E. G. m. n. H.“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Laubsdorf eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmeng ist die Herstellung von Ein⸗ richtungen, welche zur Verbesserung der sittlichen und wirthschaftlichen Verhältnisse der Genossenschafter erforderlich sind., die Beschaffung der zu Darlehen an die Genossenschafter erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie und n n ,, ie fende zur Förderung ihrer Wirthschaftsver⸗

nisse.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied veröffentlicht. Sie ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandtmitgliedern, darunter der Vereins⸗« vorsteher oder sein Stellvertreter, in anderen Fällen nur vom Vereinsvorsteher unterzeichnet. .

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in= dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Sie hat nur dann verbindliche Kraft für die Genossenschaft, wenn sie vom Vor⸗ steher oder seinem Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern vorgenommen ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurůͤcherstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Cinlagen unter 500 Mark und über die eingezahlten Geschaͤftsantheile genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und einen Beisitzer.

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und sein Stellvertreter gleichzeitig zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als die eines Beisitzers.

Die Mitglieder des Vorstandes an

1) Gemeinde ⸗Vorsteher und Restgutsbesitzer Carl ranz Vorsteher, 2) Bauer Martin Scholtka Stellvertreter des Vorstehers, 3) Büdner Reinhold Grieche, 4 Schmiedemeister Friedrich Janke, zu 1 bis 3 in Laubsdorf, zu 4 in Neuhausen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kottbus, den 24. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Bekanntmachung. 72329

In unser Genossenschaftsregister ist am 15. dieses Monats die durch Statut vom 39. Dezember 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Genossen⸗ schaft zur Vermittelung von Schiffsfrachten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Magdeburg“, mit dem Sitze zu Magdeburg eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von Schiffsfrachten für die Genossen und die Vermittelung von Schiffsfracht⸗ geschäften durch die zu errichtenden Geschäftsstellen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in die Abendausgabe der Magdeburgischen Zeitung und sind entweder mit dem Zusatze „der Vorstand! und den Unterschriften von zwei Vorstandsmitaliedern, bezüglich deren Stell vertreter, oder dem Zusatze „der Aufsichtsrath“ mit der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths, bezüglich dessen Stellvertreters zu versehen. Die Haftfumme beträgt 30 MS.ᷓ Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 30; infolge ge⸗ meinsamen Beschlusses des Vorstandes und Aussichts⸗ raths ist ausnahmsweise eine Betheiligung bis zu 50 Antheilen gestattet. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind: die Schiffseigner August Krietsch zu Magdeburg und Bruno Voigt in Schönebeck; deren Stell vertreter: die Schiffseigner Gottlieb Sorge in Schönebeck und Wilhelm Bohne in Magdeburg. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem er der in, die Bezeichnung „Vorstand“ hinzufügt. Zwei orstandsmitglieder bezüglich deren Stell⸗ vertreter können rechtsverbindlich für die . schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Ein— sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Magdeburg, den 18. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

n ö eingetragen, daß an Stelle des aus dem

Münsingen. Kgl. Amtsgericht Münsingen.

In das Genossenschaftsregister ist am 30. Dezember 1889 die durch Statut vom 1. Oktober 1889 er⸗ richtete „Molkereigenossenschaft Gomadingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gomadingen“ ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. .

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des in Münsingen erschei⸗ nenden ‚Albbotens“ sowie der „Allgemeinen Molkerei⸗ zeitung in Stuttgart. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Nameneunter⸗ schriften beifügen.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) Gottlieb Failenschmied, Vorsteher,

2) Johannes Reiner, Stellvertreter,

3) Ludwig Winkler, Kassier, sämmtliche von Gomadingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Münsingen, den 21. Februar 1896.

Hilfsrichter Buob.

72331]

Münsingen. 72330 Kgl. Amtsgericht Münsingen.

In das Genossenschaftsregister ist am 18. No⸗ vember 1889 die duich Statut vom 27. Oktober 1889 errichtete „Molkereigenossenschaft Ennabeuren, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ennabeuren“, ein⸗ getragen worden. Zweck des Vereins ist die Milch—⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und ö.

ie Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter

seiner Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗

liedern, in der in Lai . , Schwä⸗ ö Albzeitung!. Die Mitglieder des Vorstandes nd: 1) J. Rath, zum Rößle, Vorsteher, 2 Johs König, Stellvertreter, 3) E. Koch, Kassier, sämmtlich von Ennabeuren. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts ,, gestattet. Münsingen, den 21. Februar 1896. Hilfsrichter Bu ob.

Parchwitx. , n, 72332

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 , hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma: Credit und Spar verein zu Parchwitz Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1896 auf⸗ gelöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder und deren bisheriger Vertreter, nämlich:

1) Rentier Carl Bayer,

2) Kaufmann Georg Will,

3) Nan e r . ö. .

ämmtlich in Parchwitz,

bestellt sind.

Parchwitz, den 21. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. 72333 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 zur Genossenschaft: „Konsum⸗Verein Rosenthal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rosenthal“ eingetragen:

An Stelle der aubgeschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich Bauermeister und Hermann Wolters sind in den Vorstand gewählt Heinrich Klages und Wil. helm Warmbold in Rosenthal.

Peine, den 20. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

NH itzebüttel. 72334 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1896. Februar 24. Consum⸗Verein im Amte Ritzebüttel, einge ˖ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

SVdDaftpflicht. Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er-

loschen. Das Amtsgericht Ritzebüttel. Schrimm. Bekanntmachung. 72336

Bei der Ranke ladowy, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Hapftpflicht zu Dolzig ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Ladislaus Czer⸗ winski ist Constantin Ciesielski zu Dolzig zum Vor— standsmitgliede bestellt.“

Schrimm, den 20. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. 72335 Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 5. Februar 1896 ist am heutigen Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 18 eingetragen worden die neu errichtete Genossenschaft unter der Firma: Jablonowoer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Jablonowo.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein- schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen Stistungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver— einsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in 8 365 des Statuts festgesetzten Weise er⸗ halten bleiben. Das Statut ist datiert vom 30. Ja⸗ nuar 1396. Die Zeichnungen für den Verein haben nur dann rechtsverbindliche Kraft, wenn der Firma des Vereins die Unterschriften des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Bei⸗ sitzer hinzugefügt sind. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. Bei gänzlicher oder theil— weiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Bahnhofswirth Rudolf Fisch zu Jablonowo, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Gutsbesitzer Albert Reetz zu Dietrichsdorf, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3 e , . Ernst Hoffmann zu Königl. Buch⸗ walde,

4) Gemeinde⸗Vorsteher Wilhelm Bobrowski zu Sadlinken,

6) Besitzer Hermann Eggert zu Sadlinken,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Strasburg, Westpr., den 5. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Strassburg i. Els. 72350 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in das Genossenschaftsregister zu Nr. 88 bei der Firma Hagenauer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Hagenau, Folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7 ö 1896 ist an Stelle des verstorbenen Stellvertreters des Vereinsvorstehers Josef Wendling der Josef Ingwiller in Hagenau zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und an Stelle des ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitgliedes Michael Weydmann der

8. Goetz in Hagenau als Vorstandsmitglied

gewählt worden. Straßburg, den 24. Februar 1896.

er Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Wiesbadem. Bekanntmachung. [72338 In unser Genossenschafts⸗Register ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Genossenschaft: „Laud⸗ wirthschaftlicher Consumverein Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Medenbach“ eingetragen: An Stelle des aus. geschiedenen . ist Peter Philipp Kleber in Medenbach zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Wiesbaden, den 18. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. VII.

Wiesloch. I72337] Nr. 2719. Zu O.-3. 3 des Genossenschaftsregisters „Ländlicher Credltverein Walldorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde heute eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Rathschreiber Jakob Kipphan in Walldorf bisher Stellvertreter des J. Vorstandes, ist am 22. Dezember v. Is. verstorben. Die Dienst⸗ zeit des J. Vorstands Peter Gieser, Ochsenwirth in Walldorf, ist am 23. Februar js96 abgelaufen. Letzterer führt sein Amt bis zur nächsten General— versammlung im März d. Is. weiter, während bis dahin als Stellvertreter Peter Kaufmann, Baumeister in Walldorf, fungiert.

Wiesloch, 21. Februar 1896.

Großh. Bad. Amtsgericht. Neßler.

Taberm. Landgericht Zabern. 72340]

Unter Nr. 33 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde eingetragen die mit dem Niederlassungsorte Frohmühle errichtete Genossenschaft unter der Firma: Allgemeiner Bürger Consum Verein ein ˖ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und als deren Vorstand: 1) Jakob Barth, Maurer, 2 Georg Barth, Maurer, und 3) Christian Dinkel, Ackerer, alle drei in Frohmühle wohnend und ersterer als Vorsitzender.

Die Genossenschaft ist errichtet unterm 30. Sep tember v. J. und hat zum Zwecke: Die Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens. und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen, unter Anmiethung der nöthigen Lokale zwecks Aus— schanks und Genjeßung.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen bis auf weiteres in dem Zaberner Wochenblatt“. Ueberdies werden die Bekannt⸗

machungen noch eine Woche lang im Geschäftslokale

der Genossenschaft ausgehängt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Zabern, den 24. Februar 1896. Der Ober Sekretär: Hammann, Kanzlei⸗Rath.

Zweibrücken. 723391]

Konsumverein Mittelbexbach, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Mittelbexbach. Vorstandsveränderung: Ausge⸗ schieden Karl Corbe. Neugewählt Peter Malter, Bergmann, in Mittelbexbach.

Zweibrücken, 25. Februar 1896.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, K. Ober⸗Sekretär.

Konkurse.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Erust Deneke, Neue Straße 17, hier, ist heute, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Sallentien, Körnerstraße 21, hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmeldefrist bis 1. April 1896. Anzeige frist bis 20. März 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. März 18968, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 17. April 1896, Vormittags ILO Uhr, vor Herzoglichem Amts gerichte, Zimmer Nr. 41, hier.

Braunschweig, den 25. Februar 1896.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

L. Müller, Sekretär.

72357 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Wenker X Mosel zu Düfsseldorf, Kronprinzenstraße 31, und deren Theilhaber: 1) des Kaufmanns Otto Mosel, 2) des Kaufmanns August Wenker, beide zu Düsseldorf. Kron. prinzenstraße 31, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Klein hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14. März 1896. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1896, Vormittags 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 1896, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelm straße 12, Zimmer Nr. 5.

Düsseldorf, den 22. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

72136 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths P. Bu⸗ mann in Sielbeck wird heute, am 25. . 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Barelmann in Eutin. Anmeldefrist bis zum 20. März 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1896, , , 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. April 1896, Vormittags A0 Uhr. 6 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März

Eutin, den 25. Februar 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(gez) Hem ken. Veröffentlicht: 7 rder, Gerichtsschreiber.

72125 Konkurseröffnung. ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Buß in Krojanke, alleiniger Inhaber . lung M. B. Buß Sohn in Krojanke, ist am 24. Februar 1896, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechte, anwalt Dr. Pink in Flatow. Offener . mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1596. Anme defrist bis zum 14. April 1896. Erste Gläubigerversamm. lung am 25. März 1896, Vormittags

72232

0 Uhr, Schöffensaal. Prüfun stermin am 18 . 1898, Vormittags 10 knen daselbst. dia nnn, ,. ien Amte gericht mt ger ö.

,

2260 s⸗ . das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns

eter Schon aus Gelsenkirchen ist heute, Vor⸗ i 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichfetaxator Alb. Stegemann zu Gelsenkirchen sst zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. . Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 22. März 1896 anzumeldenden Forderungen den 31. ,, , Vormittags LO Uhr, Zimmer Rr. . . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. arz . ; Gelsenkirchen, den 24. Februar 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Happe, Sekretär.

(72180 stonkursverfahren.

Neber das Vermögen des Siegfried Salomon Appel, Händlers mit Strumpf und holländi⸗ schen Waaren, in Firma Siegfried Appel, zu Hamburg, St. Georg, Steindamm 77, wird heute, Rachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. ,, Knochenhauerstraße 8. Bffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 17. März d. J. Vorm. II Uhr. Allgemeiner . den 14. April d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 24. Februar 1856.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

72257

Ueber das Vermögen des Althändlers Friedrich Koop zu Wilhelmsburg, Reiherstieg. Schul⸗ straße 185 a., ist am 24. Februar 1896, Abends 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rose zu Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. März 1896, Vormittags 115 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. April 1896, Vormittags 11 Uhr, Buxtehuderstraße, Zimmer Nr. 4.

Königliches Amtsgericht, Abthl. Al, zu Harburg.

72241] gonłkursverfahren. Ueber das Vermögen des Emanuel Weill, Handelsmann in Hirsingen, wird heute, am 22. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Jelsch in Hirsingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 20. März 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 24. April 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig ind, wird an fgeg n, nichts an den Gemein chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1896 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Hirsingen.

72242 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers und Zimmer⸗ manns Johann Theobald Matter in Betten⸗ dorf wird heute, am 22. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge— schäftsagent Josef Jelsch in Hirsingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 18396 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 29. März 1896, Vormittags 9 Üihr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Freitag, den 24. April 1896, Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen

ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

che in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1896 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Hirsingen.

72243) Konkursverfahren.

Ueber da) Vermögen der Ehefran Johann Theobald Matter, Therese, geb. Britschu, in Bettendorf wird heute, am 22. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Jelsch in Hirsingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und ein— tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs ord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 20. März 1896, Vormittags O Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 24. Äpril 1896, Vormittags

ihr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz aben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu 1 en oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache en sonderle Befriedigung in , nehmen, dem Kon ui derwalter big zum 15. März 1856 Anzeige

en.

zu m aiserliches Amtsgericht zu Hirsingen.

72254 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Brechel zu Ausleben wird heute, am 24. Fe⸗ bruar 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Bernhardt Kutscher in Warsleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon= e, ,n, . sind bis zum 11. April 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die . des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines 3 , , und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. März 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 17. April s96, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird W ghd en, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 3 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hötensleben.

72246] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht dahier hat am 24. Februar 1896, Vormittags 114 Uhr, über das Vermögen des Georg Kuhr, Wagner hier, das Konkurt— perfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gast, Ge— schäftsmann dahier. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und sonstige Maßnahmen am 20. März 1896, Vormittags 9 Uhr. Es wurde der offene Arrest erlassen mit Anzeige frist bis 20. März 1895. Aeußerste Frist zur . = meldung den 21. März 1896. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 9. April 1896, Vormittags 9 Uhr, . Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts

ahier.

Landau, Pfalz, den 24. Februar 1896.

K. Amtsgerichts⸗Gerichtsschreiberei. Serr, K. Sekretär.

72247 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Spezereihändlerin Sebastian Becker Wittwe, Eva, geb. Lang, von Urberach, zur Zeit unbekannt wo abwesend, wird heute, am 21. Februar 1896, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs.« verwalter: Gerichtstaxator Küster in Langen. Prü—⸗ fungstermin Freitag, den 27. März 1896, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 20. März 1896.

Großh. Hess. Amtsgericht Langen.

72453 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 3. Februar 1896 ver⸗ storbenen Kaufmanns Paul Matzel, in Firma „Paul Matzel“ von hier, ist heute, am 24. Fe⸗ bruar 1896, Nachm. 5H. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Vorschußvereins⸗Rendant Schlaack von hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1896 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 15. April 1EsSs96, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März 1896.

Leobschütz, den 24. Februar 1896.

Marettek,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Luftig, gen. Singer, in Löbau ist heute, am 25. Februar 1896, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Carl Schlimper in Löbau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. März 1896. Anmeldefrist bis zum 4. April 1896. Erste Gläubigerversammlung am II. März 1896, Vormittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. April 1896, Vormittags 10 Uhr.

Löban i. S, am 25. Februar 1896.

Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgerichte das.: 72248 Moese, Sekr.

72497 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 21. Dezember 1895 zu Königsberg verstorbenen Kaufmanns Adolph Rosenberg aus Lötzen ist heute, Vormittags II1 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dahms in Lötzen. Anmelde⸗ frist bis zum 20. März 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 10. März 1896, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Prüfungstermin den 13. April 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter bis zum 20. März 1896.

Lötzen, den 24. Februar 1896.

Wi sotzki, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72366 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 12. dieses Monats verstorbenen Schuhwaarenhändlers 23 Kran⸗ nich in Mittweida ist heute, am 24. Jebruar 1896, Vormittags g12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz· Rath Schneider in Mittweida. Fit zur Forderungs⸗ anmeldung bis zum 28. März 1896. Erste Gläubiger versammlung Sonnabend, den 21. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Sonnabend, den 18. April Is96, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1896.

Königliches Amtsgericht Mittweida. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Jähnig.

72179 Konkursverfahren. ĩ Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Oskar Lauge zu Kösen ist heute, am 25. Februar 1896, Vormittags 106 Uhr, das , eröffnet. Verwalter: Kaufmann Linde hier. An- melbefrist bis 31. März 1896. Erste Gläubiger. versammlung am 20. März 1896, Vormittags EI Uühr. Prüfungstermin am 17. April 18296, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und An—⸗ tei e fi is zum 20. März 1896. aumburg a. S., den 265. Februar 1896. Schrappe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72226 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wagnermeisters⸗ Ehelente Ludwig und Theresia Ebnet, in Oberwiesbach, Gde. Wiesbach, ist am 24. Fe⸗ bruar 1896, Nachmittags 25 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kgl. Gerichts- vollzieher Zistl in Neumarkt a. Rh. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 16. März 1896. An- meldungẽfrist gleichfalls bis zum 16. März er. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am 28. März 1896, Vormittags 85 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.

Neumarkt a. R., den 24. Februar 1896.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:

(L. S.) Koch, K. Sekretär.

72225 Konkurs eröffunng.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Jakob Sommer in Pirmasens das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann Fink dahier zum Konkursverwalter ernannt. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. auf Donnerstag, den 19. März E896, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 9. April 1899, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens Termin anberaumt. Sffener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 5. März 1896. Die Frist zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen endet mit dem 1. April 1896.

Pirmasens, den 24. Februar 1896.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Weis brod, Kgl. Sekretär.

72355 Konkursvvwrfahren.

Ueber den Nachlaß des Rechtsanwalts Friedrich Paul Langlotz in Reichenbach ist heute, am 22. Februar 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schütz in Reichenbach. Erste Gläubigerversammlung am 2I. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. März 1896. Allgemeiner Prüfungstermin am EI. April 1896, Vormittags 19 Uhr. . rrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Reichenbach i. V.: Sekretär Nagler.

72268] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Hein⸗ rich Büngeler zu Münstereifel ist heute, Nach⸗ mittags zwischen 4 und 45 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter Jakob Ridder, Kaufmann zu Münstereifel. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1896, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 18. April 1896. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Mai 1896, Vormittags 104 Uhr.

Rheinbach, den 22. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. [72126 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wil⸗ helm Stenzel zu Rixdorf, Richardstraße 50, wird heute, am 24. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Abraham zu Rixdorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschufses und ein⸗ tretenden Falls über die in §5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den E19. März 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. April 1ES96, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Erkstr. 29, 2 Treppen, Termin anberaumt. Allen e,. welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. März 1896 Anzeige zu machen.

Rixdorf, den 24 Februar 1896.

Sommerfeld,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72134 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des weil. Rentiers August Hammerschmidt zu Warnemünde ist heute, am 75. Februar 1896, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Julius Scheel zu Rostock. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. März 1896. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. April 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichtsgebäudes.

Rostock, den 25. Februar 1896.

re e liche Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Aug. Hillmann, A.⸗G.⸗Sekretär.

72224 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Heinrich Loos ersfter von Busenborn ist am 24. Februar 1896, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechner Heinrich Glock 1II. in Schotten. Affener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. März d. J. h,, Anmeldefrist bis zum 18. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung 19. März 1896, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1896, Vorm. 10 Uhr.]

Schotten, den 24. Februar 1896.

Der Gerichtsschreiber Gr. Hessischen Amtsgerichts.

72233 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Diedrich Eickmann ae, ,. hat das Fürstliche Amts⸗ gericht, . Il, zu Stadthagen am 24. Februar 18906, Vorm. 114 Uhr, das Ronkursverfahren er- öffnet, den Kaufmann Friedrich Rauter zu Stadt⸗ hagen zum Konkursverwalter ernannt, und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 1. April 1896 bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen

Verwalterg, Beftellung eines Gl. n

u. f. w. ist auf Dienstag, den 17. 89G, Vorm. 10 Uhr, sowie zur Prüfung der an l⸗ deten Forderungen auf Tienstag, den 14. 1896, Vorm. 10 Uhr, anberaumt. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1896. Stadthagen, 24. Februar 1896.

. V.: Apking, Gerichtsschreiber k. A. Färstlichen Amtsgerichts.

1 ö . Württ. Amtsgericht Tübingen.

Ueber das Vermögen des Karl Kühnle, Schlacht hausverwalters hier, wurde heute, Nach- mittags 6 Uhr, das . eröff net. Kon⸗ kursverwalter: Gerichtsnotar Sautermeister und in dessen , Assistent Beck in Tübingen. Anmeldefrifst: 20. März 1896. Wahl und Prü—. fungstermin: 28. März E896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 15. Mãaͤrz

1896. Den 22. Februar 1896. mtsgerichtsschreiber Maier.

72499 sonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Laura verehel. Reichel, geb. Haller, in Brambach ist zur . der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. März 1896, Nachmittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Adorf, den 25. Februar 1896.

Sekr. Herrmann, J

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72252 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den 26 des Schneidermeisters Heinrich Kolb von hier ist als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

Bayreuth, 25. Februar 1896.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.

72450 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters und 4 raphen Hermann Yström zu Krampas ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Lr shlen zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dienstag den 17. März Esp6, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. 1, anberaumt.

Bergen a. R., den 22. Februar 1896.

Drewes, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72352 onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Flatow zu Berlin, Michael kirchstr. 42 (Geschäftslokal: Köpenickerstr. 110), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 21. März 1886, K III Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue nn,, . e 13, Hof, Flügel C., Erdgescheoß, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 20. Februar 1896.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

72351] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Albert Warnecke hier, Fennstraße 20, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ ung zu berücksichtigenden Forderungen und zur event. Beschlußfassung über eine Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. März E898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer 27, bestimmt.

Berlin, den 22. Februar 1896.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84

72137 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Adolf Herrmann in Bisch⸗= weiler wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Januar 18965 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bischweiler, den 24. 3 1896.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

T2138 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Karl Kummer, Elisabeth, geb. Heb⸗ ding, 2) Christian Kummer, Wirth, beide in Bischweiler, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 2. Januar 1396 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bischweiler, den 24. Februar 1896.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

I7 2222

; 8, 24 2 e e olzhändler ohann Hein röge hierselbst ist an Stelle des = 3 walters der Rechtsanwalt Dr. Spitta hierselbst zum Konkursverwalter gewählt.

Bremen, 25. Februar 1896. Der Gerichtsschreiber: Stede.

72221] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Weißwaarengeschäfts Carl August Prott, in Firma Carl Aug. her. hierselbst, ist, nachdem der in dem Fern eich termin vom 4. Februgr 1895 angenommene . , . 7 3 . . 2 elben Tage bestätig durch heutigen Be⸗ schluß des Amtsgerichts aufgehoben. ; Bremen, den 25. Februar 1896. Der Gerichtsschreiber: Stede.

72230) G. Amtsgericht Caunstatt. Das Konkursverfahren über das Vermögen a. Polo, Kantinewirths in Caunn⸗