1896 / 52 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

6 Em. u. Stanzw. 6a 3. m. 373 rankf. Brau. l. elsenk Gußstahl , Gr. Berl. Dinnib. Gummi Schwan.

gen. Gu . cburg Mühlen rz W. St. P. w

ein, Lehm. abg. einrichshall .. eff. Rhein. Sw. arlzr. Durl. Pfb Köni . ; do. 96 Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. l Lind. Brauerei kv. .

asch. Anh. Bbg. i . Vi. ö, d M r er g neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nüůürnb. Brauerel Drantenb. Chem. do. St. Pr. pere , ; nd. traten

do. . Rathen. Opt. F. Redenh. St. Pr

11

glb Cen. Znd

5, ,

sel zi, ons, Ach h, o Reichs 158 A, gelb babe ssänd. 160 ab Bahn bez, ver diefen Anl. IJ. 80, Nnif. Ggypter 64,70, Italiener 79,19, Monat =, per März per Mai 166, 60 =1655, 3 3 o/ port. Anl. r A0, Mg amt. Rum. M9, bo, 450 rufss. 166, 26 bez., per Juni 166,75 165,50 156,25 bez, Ronfols 163, 70, 40 Russ. 1884 66,39 466 Sypanter per Juli 566 = 155 75 = 166,50 bez, per September

z 3. Gotthardb. 170, 260, Mainzer 124,10 Nittel · 166, 50 = 156, 25 157 bei. meerbahn S6 90, Lomharden Söz, Franzofen 318, Roggen ber 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Berliner Handtlsgesellschuft 15b 45, Parmstädter Termine matt mit festem Schluß. Geründigt t. 88, 306 161, 00, Ilsleonto Komnmandit 21830 DVregduer Kündigungspreis Æ Lato 118 - 126 66 a. Qual. al, Hh bh G Ban 159.20, Mitteld. Kredit 111,50 Desi. Kredit. Vieferungsqual. 121 M, inländ. guter 123,5 124 ab 10756 bzG aktlen 319k, Dest. ung. Bank S847. Reichs. 160. 505, Bahn bez, russ. 4 ver diesen Monat —, per Mai Laurahütte 155,90, i . 166 30, 6 oo kons. Hö, b ob , 665 bez, per Juni 126,25

bob , ,,, Tn dl, l go., dei iar i; , fie, gt. Zul 133, 3 = 136 35 9.2 . 2 ᷣ— 141,006 Frankfurt a. M., 26. Februar. (WB. T. B) 126775 bez., per Sept. . . ö 62,506 Gffekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kreditakt. Gerste per 1000 kg. Schwerfälliger Handel. 2X . S9 00 bz 3194, Franz. 3186, Lomb. S5. Gotthardbahn 171,60, uttergerste, große und kleine 115 1285 n. Qual, . 2 . 5 . . .

2 3 or-

D

„26. Februar. (S. T. B.) festem Schluß. Gekünd. St. Kündigungspr. 0 367 1 er . . er . ann 16 nach Qualität . e el

ö SI 11112

18111

. 8 SR

. .

ö

1

do. do. St. Pr. Stolberger Ink do. St. 9 ale Eis. St. P. üringer Salin. . n z Trachenb ir Union 5 J. d. And. Ban p. . ,. oce, It. Dpfg. do. 3. V. Brl. Ir Gum. V. Berl Mörtel w e, , . er. Hnfschl. Fbr. Verein. Vin 56 itt. Speich. G. ogtländ. Masch

O Cs OGC O

110,00 Distt. Romm. 28.40, Bochumer Gußstabl 160,0, Braugerste 136 170 4 . ; —— ö Laurahütte 155. 00, Schwezer e n . 125, 10. Hafer per 1000 Kg. Loko feine Waare über Not 288, 80 bz Merltaner z 70, Itallener 78.10, Portug. —. bejahlt. Termine slill. Getündigt t. Kündi—⸗ ger 9 . 4 . ,. Breuren, ö6. Februar. (W. T. B) (Hurse, des gungzpreis 0 Loto 116 145 nach Qual. er Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . 8 ; Ja sern j zz obi Effekten. Marler. Vereins) / Norpd. Wolltäm, Lieserungsqualität 118 *, pomm, mittel bis guter 116 Alle Post⸗Anstalten nehmen Gestellung an; , nsertionspreis für den Raum einer Aruchzeilt 30 3. ö er, nb, Fammgarnfptnnerei⸗ Aktien 195 Br „136 Me, feiner 158 -= 135 6, schlesischer mittel bis für gerlin außer den Post-Anstalten auch die Ezpedition ee, Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ö 5 ü Nordd. Lloyd Aktien 1044 Gd.,, Bremer Woll. guter = feiner preußischer mitte] bis guter 116 SM., Wilhelmstraße Nr. 32. 5 8, des Aeutschen Reichs- Anzeigers k KJ . ,,,, 26. uar. [B. T. B.) (Schluß diesen Mona s, un . n 6. ; h *

1zözkrd nter, , th zo Bf, Bie . iss de, per, Rull ia g,. . ,, , / 179 00. b. Büch. E. 160, 26, n , . , ö. 54 33 Loko . 6 4 52 . A. C. ' W. 98.75, Hmbg. Yiif. A. 11110, underändert. Deründlgt t. Tündigungsbreis ** i rei l ie dne, fg, in g nter, rb, Lac, eh ge nach Hunal, rundet „haue tenische . Berlin, Freitag, den 28. Fehruar, Abends. IHG. 3 Staats. A. 98.16, . ö . 106,50, k Wagen bez, per diesen Monat per

zereir bank 152 25, Prirwatdis ont 28. ai ez. . . . . JJ

Wien, 26. Februar. (W. . B. Schluß⸗Kurse.) Grbsen per 1009 kg. Kachwagre 140 =- 160 * Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Steuerbehörde . , . Oest oft z , den nachbenannten Offizieren des . gate er enk. ö dĩe , nn dien e e m . . in einer durch ein entsprechendes Instrumentalnorspiel Heir 121,56, vo. Kronen. 101,50 Ungar. Gold. wagte 125 136 * nach Qual. . Orden zu verleihen, und zwar: z. S. scheinl gu ) e Steuerbehörde eine Be⸗ einzuleitenden dramatischen Kantate für drei Stimmen

122,36, ds. Kron. A. 99. 123, Hest. 60 doofe 14775, Roggenmehl Nr. O v. 1 Per 190 kg brutto int. . ; , 3 , ö . ö ( mit Orchesterbegleitung, deren Text den Bewerbern

206, 75G Hire, Lrpse Gl. 0. Angto-lustr. 73, 25, Tänderbenk Sack, Termine matter. Gek. Sad. Kündi- die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden 80 Ge i enaturierter Branntwein, dessen Stärke weniger als mitgetheilt wird.

ö , nnr , den, ,,, n. vierten Klafse: ewichtsprozente beträgt, darf nicht verkauft oder feilgehalten III. Die Bewerber haben ihre Anmeldung nebst den b 121,106 1 . Hag 37 e 1 . 6 ö art rn per Mai 17,05 bez. dem Major und Bataillons⸗Kommandeur Grafen von ö Wer mit denaturiertem B t treffenden Zeugnissen (ad J. 1, 2 und 3 k enauer . 8 Westb. = —,. do. Norbkahn O0, uschtierader per Juni 10, ez. . ertem Branntwei i i ae , e. 5 ]

e d e 2 Glbethalbahn 282 59, 3. Rorbb. 456, Rüböl per Joo Kg mit Faß. Termine behauptet. Haslingen; seinem Verkaufslokal an einer in die . enn Kiel! hr n n . ,,

, ,,, ret, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: und in deutlicher Schrift eine Bekannt rene n m , n, ,,, 197 006 Helen Sh ob Forde slb, TJ. jö, Vardubtger Mid So, Feß, n uhnt Faß =, ber dlesen Menat per d asse: wonach es verboten ist: ekanntmachung auszuhängen, Die Zusendung des Themas der Vokal-Doppelfuge sowie lol, hoc ih. wont. S6 id, Laback. j. ,. a e Mai . bez. ö. J. 47,1 ö. 9 ß und Kompagnie⸗Chef Freiherrn von ö w bee , wan, . . Te e. 2 ,. 3 ö. den gestellten Bedingungen . 8 Wisch, Plätze bd 6, Lond. Wöechse 130.8, Petroleum. affinertes Standard white) e ; an ; ; e . entsprechenden Bewerber erfolgt bis zum 1. Juni die ob Hi n ,. i en doe here, , 9 . J en, Dr ben vierter Rl 80 Gewichtsprozente beträgt, zu verkaufen oder feilzuhalten; IT. Die Arbeiten uerflt bis . 8 ,,,, 11,55 bz B g Ho. Ruñ BHankn. 1255, Bulgar. (1692) 113.50, Fister. Get. kg. Kündigungepreis M60 n, , er Klasse: b. aus denaturiertem Branntwein das Denaturierungs⸗ eigenhändiger, sauberer und leserlicher S irift ; l lsgb Teer rg os. 4. 13286, . . 6 See, Hicsen Mondt d, , per Mar ga l. ö und Regiments⸗Adjutanten von . an . ,,, . auszuscheiden, oder dem die kern fg. Akademie der ö kenn . . 9h Februar. (B. T. B) . Matt. Zo . . ‚. ; jaturlerten Branntwein Stoffe beizufüge p iter ei . e Rs , e n ng; en Kreditaktien Spiritus mit 50 Verbrauchgzabgabe per 100 das Kreuz der Ritter d . Wirkung des ,,,, 6 ö . 3 . ö , ,. Arbeiten werden night, berüchsicht g . . Do , eennosen 0 , Lontß. S6, h Glbethalb. . TH ö. 19 O0 s nac Tralle. Gelüůnd. = 1. . i . . . Haus⸗Ordens oder Geruch verändert wird, und solchen a . .. e. ö hien ö e nne n . . ĩ . z8l cb DVest. Vapierr. 100, 90, 40 / ung. Geldrente Kündigungspreigs Lobo ohne Faß h, 3 bez. ( . kaufen ober fei . msschlag beizufügen, dessen Außen e, , ens. Berichtigung. (Amtliche i 9 , . . . 86 e r m ü. ö. kö, true mit Jo e Verbeguähsab be ,, d dem Hauptmann von Helldorff, kommandiert als fen 8 . ö . . . ebenfalls auf dem ch ö. Arbeiten befindlichen Motto zu 3 ö. k. a eh Selber Maschin. bie , elbe sy O6, Ptartnaten 33. 0. Raßpoleonz J,o7, . Ibo Ia ö nach i . Serin g Adjutant bei der 1. Garde-Infanterie-Division. seitens der ö ,,, tf . e, 9 in 5 mn ,, , m, ,,,,

. . Hantkherein 145, 50, Tabackaktien = Länderbant 1. Kündigungsprels M Lotg. hne Faß ; ö . ' atsachen verbler Figenthum der Königlichen Ak i ünft Schultheiß Sbl. 106, 50et. bzG. BVersicherungs. Gesellschaften. k ö. 3 . k , K 2 6. , ö vorliegen, welche die Unzuverlässigkeit des Gewerbetreibenden Die tun ung des , . . .

d g, , Ey ac en d e Werben abgaeze e, ne . in Bezug auf diesen Gewerbebetrieb wahrscheinlich machen. erfolgt im Monat Juni 187. Die uneröffneten U schla Dividende pro 1895 London, 26. y, B. ( e 2 160 9! J 10 , ge. , , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in. k . 6 Beschwerde an die Direktin⸗ nebst den betreffenden Arbeiten werben dem sich 2 dir

* . o . J 81. 7 2,0 Ko s. Dre 9 ö . 1. 6 ugs pr 9 ö 1 565 be, 3 1 2 5 z 1 j *

* ö. , Eng 8 8 . ,, ö * . ng 8 406. 6 M, 36. I . sinkᷣ An⸗ Entscheidung der . 1 , n n m menen beer er ern, =. en ö .

ö. 3 r 2 z 1 ' 3 z 2. 5. 3 . 5 JR * . 75 J d digu ng sy eis ö 2 J nien U j 1201 3 9 . ö ' . h w. n werden. Nichtamtliche Kurse. , ge, e . . ö . ö 866 56. 1. of ö 6 C ver diesen . . ertheilen, und zwar: z lag ng , zu inachen. 7. 1 reis besteht für den . Wettbewerb in Berl. Hagel Il. S. Vd /sov. 1000 ö /g uniftz. do. 19634, 3 Co Tribe anl. ß, 6 o, per Mai 39,2 39 4 = 393 bez her Juni 38,9 des Großkreuzes des Königlich bayeris verwaltung sind befugt, i di ,, M erhöhten Stipendium welches der Sieger Jonds und Pfandbriefe. Berl. deben gv. G. M o v. looo kons. Mex. 936, ,,, . 831 a 8 . . ö. e, Zivil⸗Verdienst⸗Ordens der ee e . . denaturierter enen Tenn ee, J h 9 . n n . Ausbildung, insbesondere

De Beerg neue 28, Rid Tinto 40, 4 389,5 bez., per ept. 39,5 3937 39,6 bez. ö ; i ö 6. 3 ö ö D ö e eine udienreise na a ,, . 4 ö n , , , üblichen Geschäftsstunden oder während die änmm sichkeiten dem d

2 SL-,

, , / R

8

w

Ss - X · dr r r r

2 2 L

= 0 088 2 *

9 . 0

*

12

93 00bz 121, 106 263 bo G do. Nãhfãden 165, 70 bz Schles. Gas . G. 140 00636 Sinner Brauerei 151, 50b1B Stobwaff. Vz. A. 1h64 00bjG Strls Spill St. 49, 00 bz G Sudenbg. Masch. 59006 Sůdd Imm. M 10750 Tapetenf. Nordh. 149 00bz 85 Tarnowitz St. P. 9l, 50 G Union, Bauges. 97, 106 Vultan Bgw. kv. 8 50G Weißbier Ger. 36h. 5 G ö

23

o e Q O do CQ

= ö

**

Westeregeln Alt. Westf. Brht Ind. do. Stahlwerke do. Union Sy P. , Wilhelmshütte n. Dee E. Wilt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier. .. ö ö

ellft. Rb. Wldb.

2 0 O

de

O 1 O O C . .

==

1

18111I11IIIIIIIIL I 1111

D d —— —— —— ———————————2 2227

DD ——

86 22

81

8 8

118111

abe später erfolgender, be⸗

36 Tm. Stade im 4] Folonia, Feuerv. Mo v. 10Mυτισμά onderer Anordnungen zu verwenden hat.

Apolda St. Anl. 117 hoo = 200M lo, 256 Goncordia, Leby. WM v. 1000 nc Kotthuser do. S8 boo = 00] = . v. Iooo usr Dulgburger do. 3 500-1000101, 706 Dt. Vlo d Verlin 206 av. 1090. 2 Glauchauer do. 43 1000 u. bo - D Rück u. Mitv G. Ao / oo. 3900: strower do. zo0o0 100 lol, bo G Deutscher Phönix WMo/ov. 1000 fl, i nn, . Bodo 260 =. Hisch rn p. B. z so d soo. e 1 ühlh. Ruhr, do. Vregd. Allg. Trgp. 193 / ev.] O00 MυιιάC 2 Hi n do. 3 Düffeld. Trangp. 1000 v. 10004. Stralsunder do. 2000 - 200 - Elberf. Feuervers. Vos / oo. 1000 Thorner do. doo = 20002266 ortuna, Alg. V. Mb v. 1900 υάε]l Wanda beck. do. ] 20 MMσ0C„ 2000 ermania, Lebnsv. 206 / oy. 00 then Wittener do. 1882 ho0o0o -=- 100 lol, 9o bi Gladb. veuerver . 20n zv. 1900 u Rudolst. Schldsch bodo = 10006; n , G 20G τbο., 00

n. Prv. IV. VII 3 000 - 10097 006 Rzln. Rückvers. G. WM / v. 00 Mι- ö os. Pfdbr. Ser. 9g hoo - 200 10οC:30 eipzig Feuerpers. So ob. M00 !: os. gr , 000 - 100 - - Magde ö v. 1000 ν!⸗: ächs. Pr Pf. Int.

Bern. e nr. hoo Fr. ; ö innl. Hyp.⸗Anl. 4050 = 405 99, 30bz Nagdebg. Rücker ˖ Ges. Io Me 6 zoo / no flp. = Mannh. Vers.⸗Ges. hoo 1000 Eisenbahn · Prioritãts Obligationen. zt e rern, e inh. Jo cd Jo c j j . n en , 117 ioo u So- dn, , , , Hau inn br sisoasisos gf g. *. Stunde ul] e , n dee, Paul. Neu⸗Rupy. 511 4 1.41 do0⸗Æ IJ —, k 1006. 400 R ch

oldanle o/o dußere do. 309 Reichs, 16,25 bez. ne Marken über Notiz be ahl prinzen zu Hohen lohe⸗Oehringen, Verkehr geöffnet sind, einzutreten, den dase ĩ 3 ; ; . , , g, 9 36. 46 e zn . ,, g. *. rn. gers ker n. des K d ; ; . k oder verkauften, eat'n re. ober unden inch , tanst e ee öh I. , n , r, Geng ä d, er, Pre be ini. sckie been dä, grad ud, ' ber Mr. . . ,, zweiter Klasse des Groß- wein zu untersuchen und Proben zum Zwecke der Untersuchung räumen . 13 n ., 8 . ar, do Western Min. 313. Plagzdk. l, Siiber Iii, iz * höher alg Rr. O u. IJ pr. 100 K br. inll. zog adischen Ordens vom Zähringer Löwen: gegen a, , , u entnehmen. Auf Verlangen Heinkn et r,,

Andtolier SJ, 5 oso Chinesen 198. Sack dem Kammerherrn und Heroldsmeister von Borwitz sst dem Besitzer ein Theil der Probe amtlich verschlossen oder . k wn, ,

D

In die Bank flossen 34 909 Pd. Ster, Roggenkleie 8, 50 = 8,809 ber, Weijenkleie 80 und Hartt en stein und versiegelt zurückzulassen. Für die entnom ĩ . ĩ . Paris, 36. Februar, (W. T. 9 , 8. 0 bei. loko per 100 kg nett ert Sack. ö dem Kammerherrn Hesse Edlen von Hessenthal; schädigung in Höhe des ö . ö Ent⸗ 6 e e . . sher Oper . Ora⸗ . e e,, , en e nm,, . k r, , ung e n ,,, ,,, . Fog Russen lire d 2 ritt r Klaffe: im S 1 egulativs, betreffend die Steuer⸗ VI. Das Stipendium wird in drei l 3 . 8 dem Dber⸗Rerisor Berndes zu Frankfurt 2. D. fiehen, ,,, . Zwecken, eingeräumt 3 3a 22 . e le, , . ! und dritte i je einer 358 e D T n 3 fern: 1 erst nach Einsendung je einer der unter V geforderten

49506 Richtstroh .... . des Offizierkreuzes des Ordens der Königli II. Das Kollegium der Preisrichter besteht statutenmäßig

. , ic, g , ,, , . ,,, en, gelbe, 7 5 2 ö . . J * on! j s

i . 235 . weiße ⸗·· ö von ahl uch. eme; rg i cen hehe . Fürsten Königreich Preußen. den n. meistern der a ,,,, 2.

. e 0e , her . . erherrn von . 66 44 2 Berlin, den 15. Februs ;

ae. ru , , o. j Stalin J, Kerteffgin Brandis; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Senat dere ge. Akademie der Künste

3333322 i

k D

= = 3 8 2

. D =

21 2

8

83

.

33318 SG S— I

4

1è11 SS

de de de CS 8

l

ö ; ortuglefische Tabac / Dblig. Rindsleisch . 80 des Komm andeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich ben bie ß grigen gelgndtzß; ran, mm, m. Scttion für Musik.

g94é zt 5, Privaldiskont 15. ben e Keule 1 Rg 1440 f 30. v J Bauchflei ch l kg.. 20 S850 B St. Petersburg, 26. Februar. (W. T. B.) Ech wein eflelfch J 4 6410 990 Wechfel a. ondon (3 Monate) 4 03. do. Berlin do. Kalbfleisch 6. 1 39 . , do. Amsterdam do. = do. Paris do. 37 25, mmelfleisch 1 Rg. ; 50 7106 Russ. 45s0 St. Rente v. 1891 gs, do. 40/9 Goldanl. v. utter 1 Eg. 60 70 159! . do. 36 Me Goldanleihe v. 1894 o. Gier 60 Stück 80 = I I Bobenkredil Pfandbr. 134. Petersburger Dis · Karpfen 1 Kg 40 16906 känktoband Saz, do. Internat, Bank I. Gm; (96, Aale 80 31266 Ruff. Bank für auswärtigen Handel öl t, Warsch. Zander 9 3 Kommeribank b17. chte 8 7256 Mailand, 26. Februar. (W. T. B.) Italien. 6

77h bz B beo / Rente 89,80, Mittelmeerbahn 490, Meridionaux Sch ele .

; r ; . Grafen von Wallwitz zu Allerhöchstihrem i Or ĩ schwedischen Wa sa⸗Ordens: Gesandten und hin n m,, in n, . k

dem Theater⸗Intendantur⸗Direktor Pierson zu Berlin; herzoglich mecklenburgischen Höfen und den Hansestädten zu

sowie ernennen ; Ministeri ü ĩ des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: . . / Domänen

dem Ober⸗Regi T is Thi . gisseur Tetzlaff zu Berlin. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der nreis Tierarzt lingenstein fu Glatz it, zntr

; Entbindung von seinem : den Regierungs-A1Assessor Dr. von Veit in Mohrungen Thierarztstelle des n . .

zum Landrath zu ernennen. sitz in Mittelwalde, versetzt und zugleich zum kommissari

Grenz⸗Thierarzt für die Kreise ö e e eb n, , Dentsches Reich. ö . robe beste lt worden. se Habelschwerdt, Glatz und Neu⸗ ; oria, Berlin M/ v. 1900 7B 00 B 646, Wechsel auf Paris 12325, Wechsel au Berlin iel 1 ö . inisterium der geistlichen, Unterri ; ; ö! x , . . I r Tho ee 10508 1138.26, . Generale 49, Ho, Banca d Italia 69. Rrehse 60 Stüch.. 1 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: n r me , ,, 636 Schwanb. / Mie Wilhelm Mia gnch. lg. ibo zz Wim jterkae, sb. Tchtuat. Cd. . B sechiuß. X. T. B) Get ein , n, wach eher nge Berg in . . ö Obligatiouen industrieller Gesellschaften. gurse) Pesterr. Papierrente Mai. Nonbr. ver. loko 146 —- 153, pe Straßburg k C. zum Kaiserlichen Ober For simeister in der Königliche Akademie der Künste. nn ern. *I 8e T. Etude n. ,! Fonds · und Aktien · Börse. 4, Besterr. Silberrente Jan. Jull verz. St, Laer Mai J Verwaltung von Elsaß-Lothringen zu ernennen Dem Landrath Dr., von Veit ist das Landrathsamt im Berlin. Ischor. c. Iod sa 1.1. Iod u. 500M —,— Berlin, N. Februar. Die heutige Börje eröffnete RKussen (6. Em.) 993, 4 oslo de v. 1894 633, 1 ; . ; Wettbewerb , n,, , dortl Jem n . . 1000 in mäßig fefter Haltung und mit zum gheil (hraß Konb. Türken T2, zz do holl. Anl. 1994, dag ganz. Mai⸗Juni 1265 650. Pommerscher 8. um den Preis der Giacomo Meyerbeer'schen ; ] ; abgeschwächten Kursen auf spekulativem Gebiet. Tranzv. G. —, 6 oso. Trangvaal 157, Warsch. II7. Rüböl oke unv., pr. p 14 Eanftun far! Von k ünst ler In dustrie · Aktien. ie von den fremden Börsenplätzen, besonders Wiener = Marknoten bo, 41, Ruff. Zollkupong 1228. pr, September · Oktober 47 00. Der Bund 3 ; ĩ (Dioldende ist evend für iboa os resp. fur 1608sos angegeben) aus Wien, vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten New⸗York, 236. 6 , 6 Schluß 23 ö. 70 M Konsumfsteuer 32,60. den fol 2 e be ener Sitzung vom heutigen Tage für das Jahr 1897. Dioldende pre lisoali gos] gi. 8-7. Eid ud ĩ ũ e aftlich Anregung Kurse) Geld für Regierung? bonds rozentsag 3, loko 9, 96. gefaßt: . ; ö 3 . zie , Soo ia. oobi G e r lohn JJ 3 n a igel, h utigß 54, 3 Köln, 26. Februar. 8 T. B) Get reihe d I) Die anliegenden Beslimmungen über den Handel mit . . er re e n n . Teen n, n , 2 Aichtamtli Allg. Häuserb. kv. 34 8,756 Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemelnen auf London (65 Tage) 486, Cable. Trans fers 45658, markt. Weiten lot 5.76, fremder loko 16h , n. Branntwein werden mit der Maßgabe genehmigt, mit für das 8 ehr i bh, erf ft g für Tonkünstler wird hier⸗ ches. . lenw. 4 99, 106 ruhig, und bei überwiegendem Angebot schwaͤchte si . auf Paris (60 Tage) 5.181, Wechsel auf Roggen hiesiger loko 12,75, fremder lolo 4 rj sie am 1. April 1896 in Kraft treten. ) eröffnet. 9 Annener Ghst. w. lot, ß G weiterhin die Haltung allgemein ab. Der Schlu Berlin (60 Tage) oZ5, Alchtson Topelg, & Sante i r loks 1275, fremder 1350 Rühl lo ) Diejenigen Gewerbetreibenden, welche bereits mit L. Um zu derselben zugelassen zu werden, muß der eutsches Reich. Ascan. Chem hy J blieb schwach. egitien 15, Gäanadign Parifte Aktien 7, Zentral 51 30r Pr. Mai bo, zo Br. pr. Oltober M 30. dengturiertem nne handeln und diesen Handel fortsetzen Konkurrent: veengen,. Bert Saugef. wwSP Der Kapitalsmarkt war ziemlich fest für heimische Paeifie . 16, 363 ; ei, . & , . . ,, 93 , m drt g wollen, , ö. . . I) in Deutschland geboren und, erzagen in, n fan, 64 . er . 28. Februar. eng Wien. . sollde Anlagen bei ruhigem . deufsche Reichs · Altien 774, Denver o Grande . markt. Weizen pr. Frühjahr ?, 9 . * bis zum 20. März 1896 einzureichen. das 28. Jahr nicht überschritten haben; W . . der Kaiser und . n. wie

Magdeb. debengv. 2669 v. 0 τνν

weiz Eisb R. ö. Nordstern, Leb. 2M / 9 v. 1000. Eisenbahn· Stamm · und Stamm. Prior. Aktien. reuß Nat.⸗Ver . Ad /sob. C90 Me

zoo 100 os, ki NMagdeb. Hagel v. 3 Ye v. Hh &

terr.Ung. Bk. , Sog = gos - Riederth. Dil. A. Is /o v. SN Md orth Bae. IGertss 1.1.7 ] 1000 6 Ui ooG . e , , nn. Bauk⸗Aktien. Sãchf. Růckv. Ges. Ho /o v. 00 Mu

do do de de =

8. T. St. zu S es. Feuerv. G. M/ ob. M0 α 90 Dee, , men e h, =. . 8541 11 6660 ; Trangzatlant. Gũt. W / o v. 1h00

Q

t 2 1 / N 1 . ; 5 nion, Allg. Vers. 2060 /o v. 3000 G 16g, n, dhe.

. 1 SSISIISISSSSI SS

do d

1

]

k ——

und preußtsche konsol. Anleihen fest, nur 40/00 Kon Illinois Jentral Aktien 38, Lale hore Shares pr. Mai-Juni 7, 20 Gd. T 3 Br., pr. Herbst 7, ; , n . . ; ;

n,, . nne, ö. . w. zl s f lo , d, n de, ge grbhicht , o Gh, s. . erlin, den . Februar 1866. Y seine Studien in einer der zur Königlichen Akademie und nahmen in beer e m. . a anzler vor do. Jementbau 170 5b; G . Fön behauptet und ruhig; Italiener Wale. Cri, hat 161, ir . entrasb. 553, . Der Reichskanzler. der Künste gehörigen Lehranstalten (Akademische Heute Mittag empfingen Seine h , r,. do. Jichorienf. fester; auch russische Anleihen fest; ungarische Gold Northern Paclfle Preferred lot, , and Western 67 Gd. . In Vertretung: Meisterschulen, 2 akademische Hochschule für tanischen Botschaft in London att najestät der ameri⸗ 153, 25b3 G renten schwach. eserred vi, Philadelphig and Neading béesn J. ; 4 Br. Hafer yr. . Dr. Graf von Posadowsky⸗Wehner. Musik, Königliches akademisches Institut fuͤr Kirchen. vom Ingenieur⸗Korps Willi ,,,, oi, Der , ,, wurde mit 24 0, notiert. ne. Bös. 33H, Union Pacifie Aktien 8, 40/0 al⸗ Jun s 10 Gd. 6, 9. muslks, oder in dem vom Pröofesssr Stern gegründeten Korp illiam Ludlow in Audienz. . nternatlonalem Gebiet setzlen Oesterreichtsche Vereinigte Staaten Bonds pr. 1825 n, 26. Feb . B59 Bestimmungen Konsckvatorium für Musih, oder in dem 8

2 Her. nickel ber den Handel mit dena turier tem Branntwein. ef et n, hn zen acht haben,

stallenische und schweilerlfche Bahnen fester agio 2V0lsss hee Mn Auf Grund der S5 1 und 436 des Gesetzes, betreffend 3 sich über seine Befähigung und seine Studien durch D a . n d 9 a,. ar nf n . K a, 2 bon e . i Bel et des ,, vom 24. ger ers, Fr . Jeugnisse ier Lehrer ausweisen. Sta efr . , e , e n , namen 3. mund⸗Gronau un ⸗Ludwig⸗ ö . wird hiermit eln g, bestimmt: II. Die Preisaufgaben bestehen: der Planitz ist hier eingetroffen 63 n

Ir debrnar, iefest 9 Fehrus, (, . B . . die hafen na . Berlin. N. Februar unh 1 ,, Februgt. el ) 1) Auf den Kleinhandel mit denaturiertem Branntwein a. in einer achtstimmigen Vokal⸗Doppelfuge, deren Haupt⸗ Der Bevollmächtigte zum Bundegrath, n. . i. Rüger

e

iI sISsI II SSI 1111

8 = w —— J

Bankattlen in den spekulativen Devisen im Laufe stellung von Getreide, Me t. ( Schlußbericht), ff 1 findet 8 33 der Gewerbeordnung keine Anwendung. thema mit dem Texte von den Preigrichtern gegeben

des Verkehrs bend. troleum und Spiritus. weiß loko 15 bej. u. Br,, pr, J . J . n a, r iber Montanwerthe unter Welten (mit ussiu . Nauhwelzen) ver Mär 154 Bre, pr. April ib Br. 2) Wer mit dengturiertem Branntwein handeln will, hat wird, , Geheime Rath Dr.

Schwankungen nachgebend. 1055 Cg. Loto Termine mnichrfger mit Schmalz per Februar 70, Margarine dies ig Tage vor Eröffnung des Handels der zuständigen p. in einer Ouvertüre für großes Orchester,

2 7. 8 2

. S =.

11

——

DO O O c= C2