1896 / 52 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

n und deren zu ] C

Bies ist unter Nr. 11 348 des Prokurenregistert eingetragen worden. . 4 n, den 25. Februar 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.

HRerlim. Sanudelsregister 72750] des gsöniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut 6 vom 34. Februar 1896 ist am 265. Februar 1896 Folgendes vermerkt: 5j unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 230, woselbst die Handelsgesellschaft:

C. Sahn . dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ agen: ö Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der . Paul Stoltz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27751 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 27 751 die Firma:

C. Hahn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Stoltz zu Berlin eingetragen

worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 275, wofelbst die Handelsgesellschaft: Promnitz C Gohyer

. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge agen:

. Die ö ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 808,

woselbst die .

van Meeteren C Co.

. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen: z ; . Zweigniederlassung ist in Hamburg er⸗

richtet. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 688, woselbst die Firma:

Qunast mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Das Ladengeschäsft ist aufgegeben und die Firma R. Quast damit erloschen.

Das Fabrikgeschäft ist durch Vertrag auf, den Pofamentiermeister Paul Karl Valentin Müller zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma R. 2 Inhaber Paul Müller fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 752.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 762 die Firma: R. Quast Inhaber Paul Müller mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ,,, . Paul Karl Valentin Müller zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27753 die Firma: C. Utech Georgen Tattersall und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Utech zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 21 066 die Firma: J. Rahmftorf. Prokurenregister Nr. 10032 die Prokura des Kauf⸗ manns Dembinzgki⸗Cohn für die Firma: S. Frenkel. Berlin, den 25. Februar 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRielereld“. Handelsregister 72506 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1501 Die im H. Filges zu Bielefeld und als deren In⸗ aber der Kaufmann Heinrich Filges zu Bielefeld am 26. Februar 1896 eingetragen.

Rielereld. Handelsregister 72507] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die offene Handelsgesellschaft August Kulbrock & Co. zu Bielefeld hat für ihre zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 622 des Gesellschaftsregisters mit der . August Kulbrock Æ Ce eingetragene

ndelsniederlassung den Kaufmann Eugen Fritsch zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 26. Februar 1896 unter Nr. 465 des Prokuren⸗ regissers vermerkt ist.

NRreslau. Bekanntmachung. 72508

In unser Gesellschaftsregister heute zu Nr. 2793, betreffend die offene Handelsgesellschaft Ender Tschöpe hier, eingetragen worden;

Der Gesellschafter Ernst Ender ist durch Tod aus⸗ 6 und dessen Wittwe Dorothea Ender, ge⸗ orene Land, zu Breslau, als Gesellschafterin ein⸗ getreten.

Breslau, den 22. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

NRreslan. Bekanntmachung. 72610

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2877 die durch den Austritt des Kaufmanns Moritz Hirsch aus der offenen Handelsgesellschaft Breslauer Dampf⸗Waschanstalt, Landau Hirsch hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schast und in unser Flrmenregister Nr. 9289 die Firma Breslauer Dampf⸗Waschanstalt Landan KR Hirsch hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Landau hier eingetragen worden.

Breslau, den 22. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 72509 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 293 die durch den Tod des e lf slen August Löhrich hierselbst erfolgte Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft E. Förster C Co eingetragen worden. Breslan, den 22. . 1896. Königliches Amtsgericht. NRres lan. In unser Firmenregister worden: a. bei Nr. 5848, betreffend die Firma Geschwister Colbert hier: Das Geschäft ist unter der bis en Firma auf, die Frau Kaufmann Gertrud einke, geb. Hentrich, zu Breslau durch Vertrag übergegangen shergl. Nr. 9288 des Firmenregisters); unter Nr. 9288 die Firma Geschwister

Betkanntma ung. 72511 f ö ein

getragen

Colbert hier und alg deren Inhaberin . Reinke, geb. ö zu . Breslau, den 22. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Kühl, Baden. 72692 um Handelsregister wurde heute eingetragen: u O. Z. 8 w Bd. J, Firma D. M. Wertheimer in Bühl: „Für den am 22. No. vember v. J. verstorbenen Gesellschafter David Mose Wertheimer setzt nach dem Gesellschaftsvertrag vom 35. Mai 1890 der Sohn Max Wertheimer, lediger Kaufmann dahier, die Gesellschaft mit dem bisherigen Gesellschafter Leo Wertheimer fort.“ Bühl, den 10. Februar 1896. Großherzogliches Amtsgericht. II. A. Kaisfer.

Rungzlau. Bekanntmachung. 72512]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 224 (225) die Firma: Weberei der Brüůdergemeinde (Gerberei der Brüdergemeinde) mit dem Sitze zu Gnadenberg und als deren Inhaber die Brüder⸗ gemeinde Gnadenberg zu Gnadenberg eingetragen worden.

Bunzlau, den 16. ö. 1896.

Königliches Amtsgericht.

KRunrzlau. Bekanntmachung. 72513 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 225 die Firma „Oskar Kunzendorf Mittelmühle ! mit dem Sitze zu Modlau und als deren Inhaber der Müllermeister Oscar Kunzendorf zu Modlau eingetragen worden. Bunzlau, den 15. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. 72514 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 282 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Weinmann Gesellschaft mit be⸗ schrnnt ter Haftung“ vermerkt worden, daß die Vollmacht des Fabrikbesitzers Emanuel Saul als Geschäftsführer mit dem 1. Januar 1896 beendigt ist. Charlottenburg, den 22. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

ö 72615) Seite 152

Delmenhorst.

In das Handelsregister ist heute Nr. 281 eingetragen:

Firma: Geschwister Behrens.

Sitz: Delmenhorst. . ene Handelsgesellschaft, gegründet am 1. März Theilnehmer der Gesellschaft sind Sophie Elise . Behrens und Mathilde Elise Ludewike Behrens zu Delmenhorst, wovon jede die Gesellschaft allein vertritt.

Delmenhorst, 1896, Februar 12.

Großherzogliches Amtsgericht. I. Tenge.

Dillenburg. Bekanntmachung. 72689 Zufolge Verfügung vom 19. Februar d. J. ist in

dem hiesigen Firmenregister unter Nr. 132 die Firma

Wilhelm Reh zu Haiger gelöscht worden.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 19. Februar d. 8 unter Nr. Höh eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft Reh und Lehr. . Sitz der Gesellschaft ist Haiger. Die Gesell— schafter sind Wilhelm Reh und Jakob Lehr, beide zu Haiger. Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Gescklschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Das Gesellschaftsverhältniß hat begonnen am 15. Februar 1896.

Dillenburg, den 25. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [72516] In unser Firmenregister ist am 22. Februar 1896 unter Nr. 1256 die Firma „G. Römer zu Elber⸗ feld mit einer Zwei niederlassung zu Essen einge⸗ tragen worden. Efsen, den 22. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr.

Eutin. 72517 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: 8 Nr. 29. Firma Th. Grantz.

itz Eutin. 2) Die Firma ist erloschen. Eutin, 1896, Februar 22. Großherzogliches Amtsgericht. Hem ken.

Abtheilung J.

Frank fuaxt, Main. In das Handeleregister worden:

72518 ist heute eingetragen

13 356. Sanatorium Stolzenberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz dahier eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet worden. Der Gesellschafts vertrag ist vom 20. Februar 1896. Der Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung einer Arn für Erholungsbedürftige auf a mn, Grundlage am Stolzenberg bei Soden, reis Schlüchtern. Das Stammkapital beträgt M6290 000. Die Gesellschaft hat fünf Geschäftsführer, von denen zwei sie rechtsgültig vertreten. Die gesetzlich vor⸗ eschriebenen Bekanntmachungen der Gesellsschaft er⸗ 6 en im Frankfurter Generalanzeiger. Zu Ge— schäͤftsführern sind bestellt: Kaufmann. Heinrich Michel in Höchst a. M., Kaufmann Friedrich Schudt hierfelbst, Kaufmann Johannes Koch hierselbst, Fabrikant Friedrich Gutacker in Offenbach a. M. und Kaufmann Otto Klüppel, dahier wohnhaft.

Frankfurt a. M., den 21. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Halle, Westr. Handelsregister 72519 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.

Der Kanfmann Eduard Bergfeld zu Versmold hat für seine zu Versmold bestehende unter der Nr. 145 des Firmenregisters mit der Firma Eduard Bergfeld eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann. Oskar Bergfeld zu Versmold als . bestellt, was am 14. Februar 1896 unter Nr. 54 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Haspe. Sandelsregister des , d,, Amtsgerichts JI. Unter Nr. 41 des Firmenregisters

72521] u Haspe. ist ver⸗

merkt, daß die Firma Ang. Schmidt zu Haspe —!

m Erbgang a

einer Zweigniederlassung ; z 3. Geschwister Otto, 3 und E Emma Schmidt. Ehefrau des Carl Bröking, mit welchen deren Mutter, die Wittwe Emma S midt, eb. Schlieckmann, die provinzielle Gütergemeinschaft ortsetzt, übergegangen ist. .

Vie tb ge r ni. Wittwe des Apothekers ie Schmidt, Emma, geb. Schlieckmann, zu Haspe ist sodann als Inhaberin obiger Firma unter Nr. 183 des Firmenregisters eingetragen am 18. Februar 1896.

Jf. Unter Nr. 86 des Prokurenregisters ist am 18. Februar 1896 vermerkt, daß die Wittwe des Apothekers August Schmidt, Emma, geb. Schleck · mann, zu Hatpe für ihre zu Haspe mit einer Zweigniederlassung zu Vörde bestehende, unter der . 183 des Firmenregisters mit der Firma Mug. Schmidt eingetragene Handelsniederlassung den Apotheker Otto Schmidt zu Haspe als Pro— kuristen bestellt hat.

Iburg. T2622] Fol. 186 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma: . H. Schäffer in Iburg und als Inhaber Heinrich Schäffer in Iburg. Iburg, den 19. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Kammim. Bekanntmachung. 726891] Der Kaufmann Gustav Begerow in Gülzow hat für seine Ehe mit Minna Timm durch Ver—

8. September 1885, ; trag vom . 1366 die Gemeinschaft der

Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ; Eingetragen unter Nr. 41 des Registers über Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft zufolge Verfügung vom 25. Februar 1896 an demselben Tage. Kammin i. Pomm., den 25. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 72524

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: .

J. ad Nr. 751, betreffend die Firma Chr. G. Steinicke in Kiel, Inhaber: Kaufmann Christian Günther Steinicke in Kiel: .

Der Firmeninhaber Christian Günther Steinicke . . Das Geschaͤft ist auf seine legitimierten

rben:

I die Wittwe Emma Catharina Amalie Stei-

nicke, geb. Heuck,

2) den Kaufmann Alfred Christian Günther

Steinicke,

3) 3 Henriette Steinicke, geb. am 16. August sämmtlich in Kiel, welche in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft leben, übergegangen und wird von den⸗ selben unter unveränderter Firma fortgeführt; ver⸗ gleiche Nr. 2130 des Firmenregisters.

II. sub Nr. 2130 die Firma:

Chr. G. Steinicke mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber:

1) Wittwe Emma Catharina Amalie Steinicke,

geb. Heuck,

2) Faufmann Alfred Christian Günther Steinicke,

3) Emma Henriette Steinicke, geboren am

15. August 1884, ĩ sämmtlich in Kiel, in fortgesetzter Gütergemeinschaft. Zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma ist ausschließlich die Mitinhaberin Wittwe Emma Catharina Amalie Steinicke, geb. Heuck, in Kiel befugt.

Kiel, den 20. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 72523 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 577 eingetragen die Firma: Gebr. F. A. Zielke mit dem Sitze in Ellerbek. Die Geselischafter sind die Fischräucherer: 1) Ferdinand Christian Nicolaus Zielke, 2) Ärthur Joachim Heinrich Zielke, beide in Ellerbek. Die Gesellschaft hat am 22. Februar 1896 be- gonnen. Kiel, den 24. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Kreuzburg, O.-S. Bekanntmachung. 72525 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: I) bei der unter Nr. 238 des Firmenregisters ein⸗

getragenen Firma Ferdinand stern zu Kreuz⸗

burg O. S. .

Dle Firma ist durch Erbgang auf die aus der Wittwe Anna Kern, geborene Mende, und den minderjährigen Geschwistern Hedwig, Erhard, Bruno, Alwine, Robert und Klara Kern bestehende offene Handelsgesellschaft übergegangen, ;

2) unter Nr. 48 des Gesellschafteregisters die Firma Ferdinand Kern mit dem Sitze in Kreuz⸗ burg SG.⸗ S. Die Gesellschafter sind die Wittwe Anna Kern, geborene Mende, die minderjährigen Geschwister Hedwig, Erhard, Bruno, Alwine. Robert und Klara Kern, fämmtlich zu Kreuzburg O. S. Die Gesell⸗ . hat am 18. November 1895 begonnen. Die

ittwe Anng Kern, welche gleichzeitig Vormünderin ihrer Kinder ist, ist, so lange sie sich nicht wieder ver⸗ heirathet, zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt.

Kreuzburg O.⸗-S., den 24. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Lnhrx. Bekanntmachung. 72691

Nr. 3346. 1) In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen zu O3 75: Friedrich Reitter in Ottenheim. Die Gesellschaft ist erloschen.

2) In das Firmenregister wurde eingetragen unter O. 3. 363: Firma Gustav Reitter, Branntwein⸗ brennerei in Sttenheim. Inhaber ist Herr Gustav Reitter daselbst, verwittwet.

Lahr, den 17. Februar 1896.

Großh. Amtsgericht. Mündel.

Liebenwerda. Bekanntmachung. 72526

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 43 die hier errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Hentzschel Meibuhr mit dem Bemerken ein⸗ getragen, daß en g e . derselben der Tischler⸗ meister Wilhelm Hentzschel und der Mechaniker Robert Meibuhr, beide zu Liebenwerda, sind und daß

Vörde durch di

e Vertretung der Gesellschaft, d. M. begonnen hat, nur von beiden Gesellschaftern e. schaftlich ausgeübt wird. Liebenwerda, den 25. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Lötzen. , r .

In unser Firmenregister ist am 21. eingetragen worden, daß die unter getragene Firma Simon Daniel Inhaber Kauf- mann Simon Daniel zu Lötzen erloschen ist. Die Firma ist demgemäß im Firmenregister gelöscht worden. Lötzen, den 21. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

ebruar 1895 r. 188 ein-

Liübꝝæ. 72697

In das hiesige , ist zufolge Ver⸗ fügung vom 26. d. M. heute eingetragen;

ö. 92 Nr. 105:

ol. 3: (Firma): J. Diedrich.

Kol. 4: (Ort): Burow.

Kol. 5: (Inhaber): Kaufmann Johann Diedrich in Burow.

Lübz, den 25. 3 g 1896.

Schultz, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [726528

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 257 eingetragenen Firma Dennenborg Co. zu Mülheim a. d. Ruhr heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

9. Gesellschaft hat ihren Sitz nach Speldorf verlegt.

Mülheim a. d. Ruhr, den 24. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Veustrelitꝝ. T2598

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. G0 XXIII sub Nr. 223 das unter der Firma „L. P. van Perlstein“ hierorts bestehende Handelsgeschaͤst in Lotterie⸗Cffelten und als Prokurist der Kaufmann Leo van Perlstein in Neustrelitz eingetragen worden.

Reuftrelitz, den 15. Februar 18986.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Jacoby.

Nordhausen. Bekanntmachung, 72629 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute bei Rr. 126, woselbst die offene Handels esellschaft in Firma Salfeldt & Comp. vermerkt . Spalte 4 Folgendes eingetragen: Die TGhegattin des Rittergutepaͤchters Krumhaar, Marie, geb. Hoppe, zu Krimderode, die Ehegattin des Kaufmanns Walter Schmidt, Loulfe, geb. Salfeldt, zu Schweinfurt a. M. die Chegaktin des Kaufmanns Albert Thormann, Emmy, geb. Salfeldt, zu Berlin und

Fräulein Helene Salfeldt zu Nordhausen sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Dem Kaufmann Karl Hoppe zu Nordhausen ist die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ein⸗ geräumt; ihm sowohl wie der Wittwe Hoppe, Laura, geb. Teichmüller, zu Nordhausen und der Wittwe Salfeldt, Emma, geb. Teichmuͤller, daselbst steht die Berechtigung der selbständigen und alleinigen Ver= tretung der Gesellschaft zu.

Nordhausen, den 24. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Olpe. Bekanntmachung. 72630

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 130 eingetragenen Firma: Rheinisch⸗ Westfälische Kupferwerke zu Olpe die Auf— hebung der in Neumühl bei Ruhrort errichteten Zweigniederlassung vermerkt worden.

Olpe, den 22. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Prorzheim. Handelsregister. 72531

Nr. 7040. Zum Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

a. zum Firmenregister Band III:

1) zu O. 3. 95. Firma Carl Baur Nachfolger hier. Die Firma ist in Franz Seldner Carl Baur's Nachfolger abgeändert, vgl. O. 3. 451.

2) D. 3. 481. Firma Franz Seldner Carl Baur's Nachfolger hier. Inhaber ist Kauf— mann rn Seldner, wohnhaft hier. Ehevertrag des Inhabers mit Karoline, geb. Böhm, von Heiden⸗ heim vom 2. Juni 1892, wonach die eheliche Güter gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 4M beschränkt ist, vgl. O. Z. 95.

b. zum Gesellschaftsregister:

Band 11 O-. 977. Firma J. Buß u. Co. hier. Die Gesellschaft ist aufgelbst und die Firma erloschen.

Pforzheim, den 22. Februar 1896.

Gr. Amtsgericht. II. Dr. Glock.

Pössneck. 72632

Laut Anzeige vom heutigen Tage ist unter Nr. l des Handelsregisters eingetragen worden die Firma Richard Peier in Pöszneck und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Peter daselbst.

Pößneck, den 22. Februar 1896.

Herzogliches 6 Abtheilung II. i ez.

Ranis. 726351 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. eingetragene Firma C. G. Jahn zufolge Verfügung vom 22. d. Hie heute gelöscht worden. Ranis, am 24. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekanutma 72634

Ratibor. ung.

In unser Gefellschaffsregister ist heute unter

Nr. 143 die Kommanditgesellschaft in Firma: „Gustav Daniel Co.“ mit dem Sitze in Ratibor eingetragen und, Her= merkt worden, daß perfönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Gustav Daniel in Ratibor ist. Ratibor, den 24. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. IX.

Schwetzingen. 7I6I0 Nr. 3581. Ins ge len wurde unterm Heutigen ju S- 8. 1153 bejw. 197 Deutsche Eten zeugwaarenfabrik für e, . un chemische Industrie in Friedri 6feld . fragen!“ Di? dem FPerrn Mar Mumme erthei

e 3 Prokura ist erloschen. Herr Kaufmann Paul Kermas

in Man rechtigt,

leader

,,, , ten b. k ki rokuristen Herrn . r n. 2 ungen, 135. Februar 1896. . Gr. Amtsgericht. Unterschrift. )

irma der

Sechwiebus. Bekanntmachung. 72685

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein getragen:

a. In unser Firmenregister unter Nr. 68:

Spalte 6. Das Handelsgeschäft ist mit dem

irmenrechte durch Vertrag auf die Tuchfabrikanten

heodor und, Karl Backe zu Schwiebus über⸗ gegangen. Die Firma ist nach Nr. 32 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.

b. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 32:

1 . Nr.: 32 (früher Nr. 68 des Firmen registers):

2) Tirma der Gesellschaft:; Julius Balcke.

3 8 der Gesellschaft: Schwiebus.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: die Tuchfabrikanten Theodor und Karl Balcke zu Schwiebus,

Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1896 begonnen.

Schwiebus, den 29. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Sögel. 72536

In das hiesige , ist heute auf Fol. 35 bei der offenen Handelsgesellschaft Firma „P. Kleene“ zu Vrees i ges eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Tod, des Theilhabers Peter Kleene aufgelöst. Das Geschäft wird von dem verbliebenen Theilhaber Gerhard Kleene mit unver— änderter Firma weitergeführt.

Sögel, den 24. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Strehlen. Bekanntmachung. 725371 In unser Firmenregister ist bei Nr. 241 Firma Gust. Dex Nachf. Wilh. Bruchmann heute Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Strehlen, den 25. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Unna. 72638

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 96 die hier domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma G. Rasche Comp. einge⸗ tragen und hierbei Folgendes bemerkt:

K. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ beschränkter Haftung. Der notarielle Gesellschafts= vertrag vom 17. Februar 1896 befindet sich in Ans fertigung Blatt 1 bis 8 der Beilageagkten.

B. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung sowie der An und Verkauf von Branntwein und Spirituosen, sowie die Fabrikation von Preßhefe und Vertrieb derselben.

G. Das Stammkapital beträgt 55 000 M . Die Gesellschafter Emil Rasche, Adolf Dröge und Ro— bert Albert haben die von der Firma August Drüen K Klepsig käuflich erworbene Brennerei als Einlage in Höhe von 30 600 M auf das Stammkapital ge=

a

. ö ö Gesellschaft ist vor der Hand auf 10 Jahre cel hlosg⸗ r

B. Die Geschäftsführer sind:

I) Kaufmann Emil Rasche zu Unna, 2 Kaufmann Adolf Dröge daselbst, 35 Kaufmann Robert Albert in Werl.

Zur Abgabe rechts verbindlicher Willenserklärungen bedarf es der gemeinschaftlichen Zeichnung von je 2 Geschäftsführern. ö.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Februar 1896 am 24. Februar 1896.

Unna, 22. n 1896.

königliches Amtsgericht.

Volkmarsen. Bekanntmachung. 72539

In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 16, Firma Levy Meaerhoff zu VBolkmarsen“, heute eingetragen:

Die Firma ist gelöscht.

Volkmarsen, den 17. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Peperhove. Waldshut. 72640

Nr. 4096. Zum diesseitigen Firmenregister O. 38. 400 „Jakob Wolf in Waldshut“ wurde Folgendes eingetragen: .

Inhaberin fi nunmehr Karoline Wolf, geb. Bern⸗ heim, wohnhaft in Waldshut, welche von ihrem Ehemann Jakob Wolf zum Handelsbetrieb ermächtigt wurde. Dieselbe wurde, nachdem ihre eherechtlichen Güterverhältnisse kraft Ehevertrags nach den Be— stimmungen des L. R.⸗S. 1530 1530 a. geregelt waren, fi. berechtigt erklärt, ihr Vermögen von i. ihres Ehemannes abzusondern.

albshut, den 17. Februar 1896. Gr. . ut.

Wernigerode. 72687 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 38 eingetragen worden, daß von der Wernigeröder Kommanditgesellschaft auf Aktien Fr. Krumb⸗ haar in Wernigerode mit der Zweigniederlassung in Osterwieck dem Kaufmann und Buchhalter Ernst Liebeskind in Wernigerode Prokura ertheilt ist. Wernigerode, 22. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. 72600 Bekanntmachung.

In unser Gefellschaftsregister ist heute unter Nr. 79 die Gesellschaft in Firma:

; Wittenberg ' er Steingutfabrik mit dem Sitze zu Piesteritz neu eingetragen worden.

Wittenberg den 21. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, B. . 72699] Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 80

die Firma: Dampfziegelei Bülzig Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung mit dem Sitze zu Bülzig mit dem Bemerfen ein. getragen, daß der Rittergutsbesitzer Carl Wrede zu

t und . esell⸗

Schönefeld, Kreis Teltow, als alleiniger Geschäfts. führer die Gefellschäst zu bert . den 21. ,,. ö önigliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Atzchaffemburg. Bekanntmachung. 72697

In der Generalversammlung des i , kassenvereines Schöllkrippen, e. G. m. u. S., vom J. Februar 1896 wurde an Stelle des aus dem Vorstande augscheidenden Johann Adam Fleckenstein der Kandwirth Franz Pfaff von Schöllkrippen als . und Stellvertreter des Vorstehers

Aschaffenburg, 25. Februar 1896.

Königl. JJ für Handelssachen.

oeppe.

KEayreuth. Bekanntmachung. 72612 Die Vollmacht der Liquidatoren des wol a n vereins für den Bezirk Hollfeld, e. Gen. in Lignidation“ ist infolge vollständiger Vertheilung des Genossenschaftsvermögens erloschen. ren . . * 3 1896. önigliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Rehm. ö 7

EBurg a. E. Genossenschaftsregister. [72602

In das Genossenschaftsregister 9 bei 1. ! „Norderkirchspiel Meierei⸗Genossenschaft (ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) zu Bannesdorf“ heute eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landmanns Nikolaus Voß zu Todendorf ist der Landmann Georg Rickert daselbst zum Vorstandt⸗ mitglied bestellt.

Burg a. F., den 24. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register.

Neichsgesetz vom O. November 1874.

(Die aus ländischen Zeichen werden unter

Leipzig veroffentlicht.)

KEerlin. Königl. Amtsgericht 1 72043

zu Berlin. Abtheilung 89 11.

Berlin, den 29. Februar 1896.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 906 zu der

Firma F. F. Knabe in Berlin laut Bekannt

machung in Nr. b0 Les Deutschen Reichs- Anzeigers“

. für Deutschen Medizinal⸗Sekt eingetragene

eichen.

KEunzlau. 72042

Das unter Nr. unseres Zeichenregisters für die Firma „Adolph Teichmann“ am 5. Dezember 1888 eingetragene Zeichen als Marke, als Etiquette oder auf Etiquettes auf den Verhüllungen (Flaschen, Packpapieren, Kisten ꝛc.) für Liqueure, Spirituosen und anderen alkoholhaltigen Getränken, ist heute ge⸗ löscht worden.

Bunzlau, den 20. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Frank rurt, Maim. 172693 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 153 zu der Firma Gebr. Effertz dahier laut Bekanntmachung in Nr. 26 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1886 für gebrannte Kaffees eingetragene Zeichen. Frankfurt a. M., den 24. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Glatꝶr. 71460 In unser Zeichenregister ist das unter Nr. 3 zu der Firma „Mohren Apotheke Glatz J. Schittny⸗“ eingetragene Zeichen für Treutler'sche Präparate ge—⸗ löscht worden. Glatz, den 9. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 72041

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 590 zu der Firma Krönke Levy in Hamburg laut Be— kanntmachung in Nr. 269 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1884 für Radeln, Knöpfe und Zündhölzer eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 20. Februar 1896.

Das Landgericht Hamburg.

Mölln, Lauenburg. 71140

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma Gebrüder Waechter in Mölln i. L. laut Bekanntmachung in Nr. 168 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1879 für Bier eingetragene Zeichen.

Mölln i. L., den 19. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Pirnn. 72038

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 5 zu der Firma Guftav Weichelt in Pirna laut Bekannt- machung in Nr. 213 des ‚Deutschen Reichs. Anzei⸗ gers“ von 1886 für Liqueur eingetragene Zeichen. Königliches u , . Pirna, am 22. Februar 1896.

aeger.

Rees. 72378 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 6 zu der Firma Prinz Leopold Aktiengesellschaft für Hüttenbetrieb ꝛc. zu Empel laut Bekanntmachung in Nr. 235 des „Deutschen Reichs- Anzeigers“ von 1575 für Stabeisen eingetragene Zeichen. Königliches Amtsgericht zu Rees.

Waldenburg, Schles. 72039 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 12 zu der Firma Dimter Liebig in Ditters ba laut Bekanntmachung in Rr. 49 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1876 für Garne eingetragene Zeichen, welches laut Bekanntmachung in Nr. 204 Fetz Deutschen Reichs. Anzeigers von 1876 auf die Firma Franz Dimter zu Bittersbach übergegangen ist. Waldenburg, den 18. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 72040

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 32 zu der Firma F. Eohn zu Waldenburg laut Bekannt. machung in Rr. 38 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1886 für Liqueure eingetragene Zeichen.

,, den 18. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 72492)

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Oekonomen G. H. Nefardt zu Beckedorf ist heute, or mittags 93 Uhr, das Konkursverfahren . Verwalter: Rechtsanwalt Rodewald in Celle. Offener Arrest mit k und Anmeldefrist bis zum 8. April 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. März 1898, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. April 1896, Vormittags EA Uhr.

Bergen b. C., 25. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

725481 Allgemeines Veräusterungsvoerbot. Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahreng über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns und Zigarrenhändlers Heinrich Günther zu Berlin, Friedrichstr. 136, beantragt worden it wird zur Sicherung der Rachlaßmasse jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung und Entfremdung von Be— standthellen der Masse hiermit untersagt. Berlin, den 26. Februar 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

72576 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Friedrich Weise sen. in Bernburg ist heute, am 26. Februar 1896, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas hier. Offener Arrest mit Anzeige und An⸗ meldefrist bis 31. März 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am S8. April 1896, Vormittags 9 Uhr.

Bernburg, den 26. Februar 1896.

(L. S.) chmidt, Bureau ⸗Assistent,

als Gerschisschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

72577 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters , Bergemann in Bernburg ist heute, am 26. Februar 1896, Vormittags 113 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Otto Rothe hier. Offener Arrest mit Anzeige. und An⸗ meldefrist bis 31. März 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am S8. April 1896, Vormittags E11 Uhr.

Bernburg, den 26. Februar 1896.

(L. S.) Schmidt, Bureau⸗Assistent,

als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

72579 Kgl. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kronenwirths Friedrich Sommer in Zaberfeld ist am 26. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet werden. Konkursverwalter: Amts notar Rücker in, Güglingen. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 18. März 1896. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin, sowie Beschlußfassung über die in ISS 120 und 122 der K. O. bezeichneten Gegenstände am 26. März 1896, Vormittags 9 Uhr, im Amte gerichte gebäude.

Den 26. Februar 1836.

Amtsgerichtsschreiber Mayer.

72551 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. No⸗ zänski in Pelplin, Inhaber die Kaufleute Valentin und Franz Rozanski in Pelplin, ist heute Nach⸗ mittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver—⸗ walter ist der Rechtsanwalt Liste zu Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. April 1896. Anmeldefrist bis zum 7. April 1896. Gläubiger⸗ versammlung den 6. März 1896, Vormittags 10àuhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. April 1896, Vormittags 10 Uhr. III N. 1.96.

Dirschau, den 25. Februar 1896.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72578 Konkursvoerfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Johann Karl Albrecht in Ehrenfriedersdorf ist am 25. Februar 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Ortsrichter und Sekretär a. D. Gräf hier. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 26. März E896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis zum 21. März 1895. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. April 1896, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Ehrenfriedersdorf. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Stanelle.

72496 Bekanntmachung.

Das K. Bayr. Amtsgericht Eschenbach hat am 26. Februar 1896 beschlossen:

„Es sei über das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst von Grafenstein in Hub der Konkurs zu eröffnen.“

Eschenbach, am 26. Februar 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Eschenbach.

(L. S.) Schiesl, K. Sekretär.

726565 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Valentin Fink, Sattler in Fürth i. O., ist heute, am 26. Fe⸗ bruar 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Taxator Keil J. in Fürth j. O. Anmeldefrist bis zum 23. März 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 1. April 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1896.

Großh. Hess. Amts ain Fürth. Bekannt gemacht: Der rn, reiber: Streuber.

72571 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Herren⸗ und Knaben Garderoben⸗Höändlers olff Aron Sophar zu , , Billhörner Röhrendamm 100 a, wird heute, Vormittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 64. Offener Arrest mit Anzeig 3. bis zum 19. März d. J.; V. li I. Anmeldefrist bis zum 1. April d. 1 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den!

20. März dss. Is., Vorm. 104 Uhr. All.!

Bee. 9 6. k 2 . Gerichtoschrelber.

stonkursvoerfahren. J

e. 2

Uhr, mden

& Mestorff, Hammerbrookstraße 76, 2)

b. d. kl. Michaeliskirche 5, Haus 5. Off

mit Anzeigefrist bis zum 23. März d. J. schließlich. Anmeldefrist bis zum 8. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 24. März ds6. Is8., Vorm. 104 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 21. April dss. Is. , Vorm. IO Uhr.

1 Hamburg, den 25. Februar 1896. Zur Beglaubigung: 1 ol st e, Gerichtsschreiber.

72562] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Friedrich Schüler . 2. F. Schüler) zu Hannover, Angerstraße 8. ist am 25. Februar 1896, Mittags? Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. IV, das Konkursverfahren er- offnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Cols- horn in Hannover, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 18906. Anmeldefrist bis zum 1. April 1896. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 16. März 1896, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: Montag., den 20. April 1896, Vormittags 10 Uhr.

Haunover, 25. Februar 1896. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

72493 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Handels- manns Constantin Grabherr in Hausen i. Killerthal ist heute, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Josef Baur in Hechingen ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 109. März 1886. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1896 bei dem Gerichte an⸗ jumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 18. März 1896, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt.

Hechingen, den 24. Februar 1896.

; Ru ff. Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72654 Konkursverfahren.

Nr. 10127. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Landwirths Jakob Filsinger von Maisbach wurde heute, Vormittags 16 Uhr, das Konkurs- verfahren eräff net. Konkursverwalter: Waisenrichter

. C. Winter in Heidelberg. Offener Arrest mit Anzeige und Meldefrist bis 19. März 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 26. März 1896, Vorm. 9 Uhr, II. Stock, Zimmer Nr. 8.

Heidelberg, 26. Februar 1896.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Herrel.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Karl Kesner in Küstrin IJ ist am 25. Februar 1896, Nachmittags 39 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver= walter ist der Kaufmann Paul Mühler in Küstrin II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. März 1896. Anmeldefrist bis zum 1. April 1896. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1896, Nachmittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 15. April 1896, Nachmittags 121 Uhr.

Küstrin, den 25. Februar 1896.

72457] Götzke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72656 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma: „Panl Theodor Müller“ (Inhaber Carl Müller, Buch- Kunst⸗ und Schreibmaterialienhändler) in Mainz wurde heute, am 25. Februar 1896, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Rechtsanwalt Herr Dr. Lucius in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. März 1896. Erste Gläubigerbersamm⸗ lung Dienstag, den 24. März 1896, Vor⸗ mittags 10 hr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 17. April 1898, Vormittags 10 Uhr, Justizgebäude Mainz, Zimmer Nr. 61.

Mainz, den 25. Februar 1896.

Gr. Amtsgericht. (gez) Dr. Hobfeld, ; Veröffentlicht: Weitz el, Gr. Hilfs⸗Gerichtsschreiber.

72494 Sekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Christof Wilhelm Fuhr hier ist am 24. Fe⸗ bruar 1896, Nachmittags 54 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Detert hier. Offener Arrest gemäß 5 108 Konkursordnung. Anmelde frist bis zum 17. März 1896. Erste Gläubiger⸗ bersammlung und a ,. Prüfungstermin am 24. März 1896, Vormittags S Ühr.

Mühlhausen i, Th., den 24. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

sh e. k er,, ,.

eber das Vermögen der Putzmig n B

Wolff, geb. Katz, in Münden ist durch 85

des Königlichen Amtsgerichts Münden vom heutigen

i, ö , ,, anwalt Bahrdt in !

Arrest mit Anzeigeyflicht bis 23. M zs fei

meldefrist bis 30. März 1896. E aubigerver⸗ sammlung den 283. März 336 ten . , e, e n g d ,,, . * ormitta de Königlichen Amtsgerichte Münden. . 6. Münden, den 26. Februar 1896. .

Denn del chef heibel hr hrichen, Amtägerichts.