1896 / 53 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

w / / .

Varziner Papierf

Veloee, J 26 do. Vorz. A. V. Brl. Ir Gum. V. Berl Mörtelw ö er. Hnfsschl. Fbr. . Pinselfb. ikt. Speich. G. ogtländ. Masch Voigt u. Winde Velpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk.

ö. Alk. ]

Westf. Vrht Ind.

do. Stahlwerke

do. Union S. P. Viede Maschinen Wilhelmshütte . Wifs. Bergw. kr Witt. Gußsthiw. Wrede, Mãälz. C. Wurmrevier.. Zellstoffyerein Jellst. mb. Wlöh.

811 2 22

x = 2

* * 2 .

2 I - S , * 33. C G &—— O , Q Q —— —— —— —— 322 X —— 22

.

& e O 8 T O ee O 8 o 1 1I11I1I11111HIILILXe—1I1I111I1111SI1IILIIIEIILI III 21

22

O Add CO D 0. C R R —— —— ——᷑ᷣ—

ö

140203 ö 1000 190 10ebz

63 do

N77, 00 bz G Iod, 90obz G

125,506 122,25 G

142 90bz 3 256 130 064 263 56 G 165 26 bz 133 25 b; 153 56 b⸗ 56 006 gi * ch d po G

iF K t M

.

209, 50G

141, 00bz G 59, 00 bz G 120, 25 bz G 94, 00bz G

203, 25 bi G 170,25 bz G 108 1063 G

93 00 bz B 119,25 bz G

181,503 6

106,25 bz G 48.25 bz G

97, b0bz G

Berichtigun Deutsche Effekt.

Brgw. 165, 76bʒ.

(Amtliche Kurse.) Vorgestern: 120bz3G. Admiralsgartenbad 80G. Gestern: Schweiz. Nordostb. St. Pr. A. pr. ult. 129. 504128, 90a 129, 10412963. Gladb. Spinn. 19775636.

Gelsenk.

Nichtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe. Bf. S. Tm. Stücke zu *]

Apolda St. Anl. Kottbuser do. 89 34

Duisburger do.

Glauchauer do.

Güstrower do. M. Gladb. do.

Mühlh. Ruhr, do. 3.

Offenburger do. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. dl

Wittener do. 1882

Rudolst. Schldsch

an. Prv. IV. VII 3 fdbr. Ser. O os. Prov. ⸗Anl. I.

Sãächs. Pr Pf. Int. Bern. n n , Hyp. ⸗Anl.

esterr. ng. Bk.

Schweiz Eisb RA. Eisenbahn⸗P

Halbst. Blankbdbh North. Pac. ICert

ö 23 2

Sobd T6 obo Hb 1566. 1096 1060 u. o- zobo - IG lol, hoG6 26060 - 266 -= 1656 - 365. -—— 26600 2600 96 006 bb 0 = 200 = bo = 200 loz 3o6 2660 - bo (== obo · Ibo lol gob Sooo · oo i oi 36 hobb 166 hob = 2606 hõõõ · Ibo bb - 166

4050 - 405 Sooo / joo flP. S080 - 808 tãts⸗Obligationen.

1000 u. 500s- 10060 5 iB, lo6

Eisenbahn⸗Stamm und Stamm⸗Prior.⸗ Aktien.

2

ö

A 2 * 22

D O

2

e . /// / / / /

2 2

O 8 =

2 8. —— 22228

102,25 G

ö

101, 75G

97 006 100,40

. 99 20b; G

1

1

Dividende pro 1894 sisg5 gf. g. -T. Stücke zu]

Paul. Neu⸗Rupp. 5 I 4 1.4 500 .-— -

Bank⸗Aktien.

Divibende pro 1894 1895 85. 3. T. St. zu Æ]

m. u. Stanzw. rankf. Brau. kv.

. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. agen. Gußst. w. rburg Mühlen arzW. St. P. kv. ein, Lehm. abg. inrichshall . ess. Rhein. Bw. arlzr. Durl. Pfb Köni ö do. 6 Vz. A. do. Walzmühle , , ky Lind. Brauerel kv. , , . h. Bbg.

Masch. An e r V.ʒ. 1 Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St. Pr. her erm . otsd. Straßenb. do. l. Rathen. Opt. F. Redenh. St.- Pr. Rh.. Westf. Ind, Sãächs. Gußstahlf do. Nähfäden kv. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwafs. Vz. A. StrlsSpilt St. . Sudenbg. Masch. Sũdd Imm. 00 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St. P. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger. do. (Bolle Wilhelmi V. ⸗A. Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.

glb. Leinen. Ind.

8

88 .

senkGußstahl

w S o =

21

S- 2 2832 2 2

l

SS 2

S8 88 8 8 8 8 8

11 iI111IIHEISIIkiell 111i lũẽ iti t-

r R R ö ö——

de

= SSN = 2 O 2 2 = 32*—

107, 75 G 12.406 11, G0 G

1000 62,506

ib do

.

Hob So bi G

37, 00 bz

.

57, 75 93, 75 B 39,00 116756 206, 60G 108, 106 121, 106

10h, 006 138,56 8 157 666 ol, 25 24,008

IIb, S5 G 15 6665 47, 56 ch 135. 16G S6 do G

z6 . o b;

gr bobn G 33, 00bz G

161 oo b G 73, 25 bz G

308. 00 z G

Aa

Berl.

Köln.

rer fr en, reuß. Nat. Ver

NR

agel A. G. 2056/9 v. 1000 Me Berl. Lebens p. G. 2M / 9 v. 000 Mur Golonia, Feuerv. 200 /9 v. 1000 M Concordia, Lebp. 2060/9 v. 1000 Mu Dt. Feuerv. Berl. 2M /g v. 1000 Mu Dt. Lloyd Berlin 2060/0 v. 10004. D. Rück . n. Mitv G. 2ho / S. 30000 Deutscher Phönix 200 /οv. 10090fl. Dtsch. Trnsp. V. 2636 / o v. 2400 Dresd. Allg. Trop. 10d / o. 10002. Düsseld. Transp. 100 /o v. 1000 Mer Elberf. Feuervers. 20s / od. 1000 e ortuna, Allg. V. 20M v. 1000 νυ ermania, Lebnsv. 2M / gv. 00 Mu Gladb. Feuervers. 2M / v. 1000 Mu , . 200 /g. 00 Mu ückvers. G. 200 /g v. 00M

Leipzig Feuervers. Soo / o. 1000 Mar Magdeb. Feuerv. 200 /9 v. 1000 Mer Mag deb. Hagelv. 33 go / g v. 00 Mu Magdeb. Lebensv. 200/09 v. 00 M. Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Me Mannh. Vers.⸗Ges. 250 /0 1000 Niederrh. Güt. A. 100/00. 00M Nordstern, Leby. 20 / 9 v. 1000 YM Rordstern, Unfall v. 300 / ov. 30000 DOldenb. Vers. G. 200½ v. 00 Mar 200 /ov. 00 Men TZDho ov. 400 Men rovpldentia, 1009 von 1000 f. , v. Joo sx⸗ Westf. Rückv. 100 v. 400MM Saͤchs. Rückv.⸗Ges. ho / o v. 00 Men Schles. Feuerv. G. 2M / gv. 00 M

.

430

80 125 170

45 196 400

108

1090 225 300 240 120 45 75 54 h0 720 240 100 25 45

50 120

1894 1895

181111

200 37, S0 110

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Kurs und Dividende (6 pr. Stück. Dividende pro a , , op. 10000. Růckers. G. 20 / ov. 400Mιs Berl. And. u. Wssp. 2M / ov. 00 Ma ö 20s / 9 v. 1000 Men

23806 21306

39908 zobb cd 2356 32008 gõbch

7506

489706 680 bö0 G 11206 640 B

1440 S50 B

7„o6 668

16906

968 bz B

Bankaktien . und ruhig; von den spekulativen Dregdner Bank und Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile fester, Diskont Kommandit⸗Antheile und Aktien der Darmstädter Bank nach schwächerem Be⸗ ai gad ff herr ist schnach und zuhi ndustriepapiere zume wach und ruhig; Montanwerthe, besonders Kohlenaktien .

Frankfurt a. M., 27. Februar. (W. T. B.) r,, . rse.) Londoner Wechsel 20,457, . echsel 81,083, Wiener Wechsel 169,30, 3 0 Reichs⸗ Anl. 99, 809, Unif. Ggypter 104,50, Italtener 79, 60, g oöst port. Anf. 7 10, 3 a amt. Rurn. J, 7o, 4oso ruff. Konsols 103,70, 40,9 Russ. 1894 66,30, 4 060 Spanier 62, 60, Gotthardb. 171,80, Mainzer 124,00, Mittel⸗ meerbahn 86, 90, Lombarden 84, . 3151, Berliner Handelsgesellschaft 154,30, Darmstädter 159,20, Digtonto⸗ Fommandit 217,00, Dresdner Bant 158 30. Mittel d. Krebit 111,50. Desl. Kredfst= arten 374, Beft. ung. Band S. 7, Neichsb. I60 So, Laurahütte 153,20, Westeregeln 166, 50, 60 konf. Mex. 92, 80, Bochum. Guß. 158,50, Nationalb. f. D. 148. 80, Privatdiskont 28. raukfurt a. M., 27. Februar. (W. T. B.) Effekten ˖ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 315, Franz. 312, Lomb. 84 otthardbahn 171,70, Piskt. Korum. lb, rd. Bochumer Gußfstabl 155. 59, Laurahütte 153,00, Schweizer Nordoftbahn 129,10. Mexikaner 92,50. Italiener 80, 0, Portug. —.

Hamburg, 27. Februar. W. T. B. (Schluß Kurse.) Hamb. Kommerzb. 129,50, Bras. Bk. f. B. 176,90. Lüb. Büch. E. 149, 76, Nordb. J. Sp. 132,00, A.C. Guano W. 98,70, Hmbg. Ptetf. A. 111,00, Nordd. Lloyd 1066,50, Dyn.⸗Trust A. 141,00 3 00

Staats. A. 98. 90, 36 Co, do. Staatgr. 106,30, Vereinsbank 152.25, Privatdiskont 21.

Wien, 28. Februar. (W. TB.) Fester. Ungarische Kreditaktien 411,50, Oesterr. Kreditaktien 374,25, Eranzosen 364 50, Lomb. 96,75, Elbethalb. 280, (0, Dest. Papterr. 100, 95, 40½ ung. Goldrente 122,25, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,35, Ung. Kronen⸗ Anleihe 98, 8, Marknoten 59, 023, Rapolegns 9,57, Bankverein 142,50, Tahackaktien —, Länderbank 248 75. Buschtterader Litt. B. Aktien 540,00, Türk. Loose b9, 0, Brüxer —, —.

London, 27. Februar. W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse,) Engl. 24 7/ Kons. 10915 / 1s, Preuß. 4 060 Konsols —, Ital. Ho // Rente 793, Lombarden 9, 4509 1889 Russ. 2. S. 104, Ko. Türken 21, 4 69 Span. 63, 34 /g Egypt. 101, 40s9 unifiz. do. 1034, 34 0,0 Trib.⸗ Anl. 96, 6 o/o kons. Mex. 94, Ottomanbank 143, Kanada Paeiste obzer, Be Beers neue 274, Rio Tinto 19, 4 6/0 Rupees 664, 6 9½0 fund. argent. Anl. 8343, o/ g Arg. Goldanleihe 766, 49/0 äußere do. 54, 3 9 Reichs Anl. 983, Griech. Ster Anl. 31, do. S7er Monopol Anl. 331, 40/9 Griech. 88er Anl. 269, Brasil. 8ger Anl. 721, bo /. Western Min. 814, Platzdk. 1, Silber 318, Anatolier 89, 600 Chinesen 1056.

Wechselnotierungen. Deutsche Plätze 20,62, Wien 12,22, Paris 25, 36. St. Petersburg 251/16. Paris, 27. Februar. (G. T. B.) (Schluß ⸗Kure.) 3 oss amort. Rente 100,90, 3 0,9 Rente 102,70, Ital. Ho / Rente S0, 10, 4 o Ungarische Goldrente 103, 00, 40/0 RNussen 1889 103,00, 3 o 0 Russen 1891 92,90, 40/0 unif. Egypter —, 40½ span. Anleihe 63, Banque ottomane 605 00, Banque de Paris 812, De Beers 703, Ersdit foncier 6765, 00, Huanchaca⸗Akt 79, Meridional⸗Akt. —, Rio Tinto⸗Akt. 479,900, Suezkanal⸗Att. 3290, Crsd. Lyonn. 788 90, Banque de France Tab. Ottom. 406, 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1221), Lond. Wechsel kur 25,21, Chequ. a. Lond. 25,22, Wechsel Amsterdam kurz 205,50, do. Wien kurz 207, 00, do. Madrid kurz 416,75, do. auf Italien 11, Portugiesen 26 875, Portugiesische Tabad⸗Oblig. 492, 40/9 Russen 94 66,40, Privatdiskont 15. 35 00 Russ. A. 8, 0ö.

St. Petersburg, 27. Februar. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 94 05, do. Berlin do. 45,85, do. Amsterdam do. do. Paris do. —, Russ. 400 St. Rente v. 1894 98, do. 40/90 Goldanl. v. 1894 —, do. 3 00 Goldanleihe v. 1894 do. 4 6/οñ Bodenkredit ˖ Pfandbr. 1543, Petersburger Dis⸗ kontobank 852, do. Internat. Bank J. Em. 7606, Russ. Bank für auswärtigen Handel 531, Warsch. Kommerzbank h19.

Amsterdam, 2. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. Sd z. Oesterr. Silberrente Jan. Juli verz. 843, 94 er Russen (6. Em.) 993, 4009 do. v. 1884 63, Konb. Türken 2135, 36 c holl. Anl. 1008, 5 o,9 gar.

Trantzv. G. 101, 65/0 Transvaal 154, Warsch.

Wiener 1604, Marknoten 59, 42, Rufs. Zoll kupons 1923. Hamburger Wechsel 59, 40, Wiener Wechsel 99, 06.

evisen waren Aktien der Deutschen, u

.

. d Notenumlauf... . 3 575 341 000 4 908 006 Lfd. Rechnung d. Priv.. S827 627 000 300 945 009 Guthab. des Staats⸗ J d n, , . ö Zingg. und Diskont⸗ Erträgnisse 3718 000 4 752 000 96 lstniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath

Produkten ˖ und Waaren ˖ Börse.

Berlin, 28. Februar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe. troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko geringer Umsatz. Termine fest. Gekündigt t. Kündigungspr. Loto 146— 166 * nach Qualität, Lieferungsqual. 158 41, gelb märk. 160— 161 ab Bahn bez., per diesen Monat

per März —, per Mai und per Juni Io. 75 = 15 5

167 bez., per Juli 157 156,75 167,25 bez., per September 157,75 157,50 157,75 bez.

Roggen ver 1900 kg. Lofo wenig belebt. Termine wenig verändert. Gelündigt t. Kündi gungtpreis M Loko 118 - 126 * n. Qual. Liefe- runggqual. 121 S, inländ. 124 124,5 ab Bahn bez, russ. ver diesen Monat per Mai 126— 125,9 126 bez., per Juni 126,5 126, 25 126,65 bez, per Juli 127, 23 127 - 127,5 127, 25 bez., per Sept. 128,5 bez. ö

Gerste per 1000 * Schwerfälliger Handel. Futtergerste, große und kleine 113 125 M n. Qual, Braugerste 126 170 .

Haser per 19900 kg. Loko gute Waare behauptet. Termine geschäftslos. Getündigt t. Kündi— gungspreis S Loko 116 1416 M nach Qual. Lieferungsqualität 118 Æ, pomm, mittel bis guter 116 126 4M, feiner 127 136 , schlesischer mittel big guter feiner preußischer mitlel big guter 116 —= 126 νι, feiner 127— 138 A6, russischer —, per

lesen Monat —, per Mai 121 Æ, per Juni 121,75 ½ , per Juli 122,50

Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine matt. Geiündigt c. Kündigungsbreis Lolo 93 99 MS nach Qual., runder amerikanischer 93 96 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Juni 92,50 bez.

Grbsen per 10090 kg. Kochwaare 140 - 160 4 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 - 155 MÆ, Futter⸗ waare 125 136 Æ nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg hrutto inll. Sack. Termine fest. Gek. Sack. Kündi⸗

ungspreis S6, per diesen Monat —, per aͤrz 16,90 16,95 bez, per April per Mal 1I7 05 -= 17, 10 bez., per Juni —, per Juli —.

Rüböl per 100 Rg mit Faß. Leruune unverändert. Gekündigt Ztr. Kündigungspreis Loro mit Faß ohne Faß —, ver diesen Monat —, per Mai 46.8 S, per Okt. 47,1 bez.

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 105 Kg mit Faß in Poften von 100 Ztr. Terneine unverändert. Gek. Kg. Kündigungepreis Loko —, per diesen Monat 20,1 6, per Mär 20, 1 4.

Spirttus mit 50 M Verbrauchgabgabe pe 1009! X I00 e. 1000900, nach Tralleg. Gekünd. =. Ründigungspreis Æ Loko ohne Faß h3, 2 be.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabt der 10601! à 160 9 10 000 *, nach Tralles. Seründiht J. Kündigungspreig Æ Loks ohne Faß 33,5 bez, per diesen Monat —, per Mai

Spiritus mit 50 M Verbrauche abgabe per 160! 2 160 o 10 000 M0 nach Tralles. Gekändigt J. Kündigungs preis M Loto mit Faß == Spiritug mit 70 M Verbrauchsabgabe. Sehr still. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loko mij Faß —, ver diefen Monat 38, „, per Mai 39, bez., per Juni 39,1 bez., per Juli 39,2 bei, per Auguft 39 4 bez., per Sept. 39,6 39,5 39,6 ben

Weizenmehl Nr. 90 21,75 19,75 bez., er. 0 19,235 16,25 be. Feine Marken über Notiz bezahlt.

heoggenmehl Rr. 65 u. 1 17.25 - 1675. bez. do feine Marken Nr. O u. 1 18,25 1725 bez, Nr. 0 14 3 höher als Nr. O u. 1 vr. 100 Kg br inkl. Sack.

Roggenkleie 8,50 8, 89 bez., Weizenkleie 8, So-— 8, 70 bej. loko per 100 kg netto exkl. Sack.

Berlin, 27. Februar. Marktpreise nach Grmitte⸗ lung des Königlichen Vollzel⸗Prästwiams.

Võöchste Niedrigst Preise

Per 100 Eg für: 0j

l

idrenitt P Fillalen. . Fr. M9 Org 00 382414 009

312 274 000 105 199009 469 z 000 4 87 0520090

Deutscher Neichs Anzeiger

*.

,

Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 .

Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3.

Königlich Preußisch er Staats ⸗Anzeiger.

Alle NRost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Ezpedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

ESinzelne Uummern kosten 25 5.

des Aentschen Reichs · Anzeiger

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition und Aöniglich Rreußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. en, 3.

M 53.

Berlin, Sannabend, den 29. Februar, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu 35 und zwar:

des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens:

dem Qbersten mit dem Range eines Brigade⸗Kommandeurs Welter, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗-Ministerium; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Oberst Lieutenant Bahn, à la guite des Rheinischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 8 und Abtheilungs-Chef im Kriegs⸗Ministerium,

em Major Kuntze im Kriegs⸗Ministerium und

dem Major Winter, à la suite des Infanterie⸗Regi⸗ ments Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich Hessisches) Nr. 116 . , mn bei der Gewehr-Prüfungs⸗Kom⸗ mission;

der dritten Klasse des Königlich bayerischen

Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: ö dem Militär⸗Intendanten Fielitz vom XVI. Armee⸗ Korps; der vierten Klasse desselben Ordens:

dem Ober⸗Ingenieur Böhle von der Geschützgießerei zu Spandau und

dem Festungs⸗Ober⸗Bauwart Frenkel vom Ingenieur⸗ Comitè;

des Großkreuzes des Königlich sächsischen

wibre äe B n nn.

dem General⸗Stabsarzt der Armee, Wirklichen Geheimen Dber⸗Medizinal Rath Dr. von Coler, Chef der Medizinal⸗ Abtheilung des Kriegs-Ministeriums;

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem evangelischen Divisions⸗Pfarrer mit dem Titel und den Geschäften als Militär⸗Oberpfarrer, Konsistorial⸗Rath Stein wender bei der 31. Division;

des Fürstlich ,, . Ehrenkreuzes

zweiter Klasse:

dem Major z. D. von Wolffers dorff, Mitgliede des Bekleidungsamts des IV. Armee⸗Korps;

des Fürstlich reußischen jüngerer Linie

Ehrenkreuzes vierter Klasse:

dem Zahlmeister Herbst vom 4 Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 9, kommandiert heim Infanterie⸗Regiment 2 Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgisches)

. ferner: des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:

dem Major Grafen von Schmettow, A la suite des

Garde⸗Kürassier⸗Regiments, beauftragt mit Wahrnehmung der

Verordnung,

betreffend die Gerichtsbarkeit über die Einge— borenen in den afrikanischen Schutzgebieten.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Reichs, was folst Der Reichskanzler wird ermächtigt, bis auf weiteres die erforderlichen Anordnungen für die Regelung der Gerichts⸗ . über die Eingeboörenen der afrikanischen Schutzgebiete zu treffen. ; Urkundlich unter Unserer 3 Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 25. Februar 1896. (L. 8. Wilhelm. JI. R

Fürst zu Hohenlohe.

Ver fügung des Reichskanzlers, betreffend die Gerichtsbarkeit

über die Eingeborenen in den afrikanischen Schutz—⸗ gebieten.

Auf Grund der Allerhöchsten Verordnung vom 25. d. M. wird Folgendes bestimmt: .

In dem Gerichtsverfahren über Eingeborene sind zur Herbeiführung von Geständnissen und Aussagen andere als die in den deutschen Prozeßordnungen zugelassenen Maßnahmen untersagt.

Ingleichen ist die Verhängung von außerordentlichen er insbesondere von Verdachtsstrafen, verboten.

erlin, den N. Februar 1896. Der Neichskanzler.

Fürst zu Hohenlohe.

Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul Gustap Bey in Valencia ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisher beim Bau des Kaiser Wilhelm ⸗Kanals be⸗ schäftigte H , Tincauzer in 5 ist nach Stralsund versetzt und ihm die ständige Wasser-Bau⸗ inspektorstelle daselbst verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Privatdozenten und Assistenten an der Technischen Hochschule zu Berlin Dr. Gustav Rößler ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

189.

Schöneberg, der Gerichts⸗Assessor Keihl bei dem Amtsgericht in Ober⸗Glogau und der Gerichts⸗-Assessor Ernst Schulze bei dem Amtsgericht in Elmshorn. .

Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Lau in Memel ö. , Rechtsanwalt Dr. Hachmeister in Göttingen find gestorben.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

̃ Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars

bewirkten Verloosung der 4prozentigen Potsdam⸗

Magdeburger Eisenbahn-Obligatio nen Litt. A. sind

folgende Nummern gezogen worden? J bis 11, 13, 14, 18, 20, 22, 23, 25, 34, 37, 39, 47, He, 53, 55, 5ß, ög9, 65 bis 68, 760, 72 bis 74, 80, 82, S3, &, S6, 88, 91, 92, 94, 95, 98 bis 100, 103 bis 106, 110, 111, 1I4 bis 116, 3058, 2060, 2064, 2066, 2069, 21, 2073, 2WM4, 2076, 2077, 2080, 2083 bis 2085, 2088, 2091 bis 2094, 2096 bis 2098, 2108, 2111 bis 2113, 21209, 2122. 2125, 2129 bis 2131, 2133, 2138, 2139, 2146, 2149 bis 2l5l, 2154, 2156 bis 2162, 2164, 2170, 2171, 4427. 4430 4432, 4433, 4436, 4437, 4443, 4445 bis 4448, 4452, 445 bis 457, 4460, 4461, 4464 bis 4166, 4468, 4469, 4471, 443, 4176, 4478, 4486, 4488, 4492, 4496, 4499, 45020. Hol, p09, 4510, 4512, 4513, 4516, 4519, 4521 bis 45233 1526, 530, 4532 bis 4534, 4538, 4539, 4543, 4776, 777. NS3, 784, 4789, 4790, 4793, 4796, 4797, 4799, 4801 bis 4803, 4806, 4808, 4816 bis 4812, 4814. 4816, 4818 bis 820, 48235, 4827, 4838 bis 4840, 4815. 4848, 48483, 4852 bis 4854, 4859, 4867 bis 4869, 4873, 4881, 4890, 4893, 4894, 4896 bis 4901, 4904, 6110, 6112, 6117, 6119, 6131, 6135, 6136, 6139 bis 6141, 6145 bis 6147. 6149 bis 6151, 6156, 6158, 6162, 6164 bis 6166, 6170. 6172, 6176, 6177, 6179, 6182, 6185, 6187, 6190, 61M, 6194, 6198, 62006, 6201, 6203, 6205 bis 6207, 620, 6210, 6212, 6215, 6216, 6222, 6225, . 6231, 6238, 6941 bis 6947, 6950 bis 6963. 6955, 6957 bis 6959, 6964, 6967 bis 6969, G67 2. 6973, 6975, 6976, 6979, 6981, 9982, 6984 bis 6986, 992, 6994, 6996, 7000, 7005, 7008 bis 7019, 7013, 7015, 7018, 7022, 7030, 7031, 7036 bis 7038, 7040, 7045, 7046, 7M. 7299, 7305, 7317, 7317, 7318, 7321, 7324, 7325, 73230 bis 7331, 7338 bis 7340, 7342,

zusammen 315 Stück über je 200 Thlr. 63 000 Thlr. oder

189 000 6

Dieselben werden den Besitzern zum 1 Juli 1896 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbetrãge vom 1. Juli 1896 ab gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und der nach diesem Termine dn, werdenden Zing⸗ scheine Reihe IR Nr. 6 bis 12 nebst Anwei⸗ sungen zur her. der nächsten Reihe bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, Taubenstraße 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage

* ; Thuringia, V. G. 200 /ov. 1000. Erfurt. Bf. 66 o/o d 56 1.1 300 l0000 Transatlant. Gũt. 2M /o v. 1h00 Kieler Gan 3 814 1.1 60900 Union, Allg. Verf. 206 / 0 v. 300060 osen. Sprit Bk. 12 4 1L.10 300 158,90 bz G Union, Hagelvers. 2000 v. 00 Mαs kJ, 4 3 . ö ö. . est . . * sob. Mar 9 60 T 95 At 1 Kartoffeln . , , 36 ö. , .

Obligationen industrieller Gesellschaften. Berĩichtigun 9. IMichlamss. Rurse) Detern: Pacifhe Aktien 13t, Chicagę Milwauker d. St. Paul Huff ö 166 us⸗ . .

gr 8e T. Stücke n. *] ; I. ĩ 107, 75bzG. ktien 778, Denver C Nio Grande Preferred 49 , n es e 2 Ihnmhig Jenkral Ariten ez, Lake Shore Shard Schwein 11 Vortl Zem. Germania 4 I. 4. 10 1000 Fonds. und Aktien ˖ Börse. äs, Lonigville C Rafhville Aktien HJ, Nem- Hort LKalbfleis * ö.

Berlin, 28. Februar. Die heutige Börse eröffnete Lale Erie Shares 161, New- Jork Jentralb. 98, k wind eme in , , augereten) in, schwacher. Hältung und mit zumeist etmag nie. Northern Vaciftz Preferred 16. . and Western Jutter 1 Eg. a ir, , geg, geben) drigeren Kursen auf spekulativem Gebiet, obgleich die er e 8, Philadelphia and Keading 55/9 j. Eier 60 Stück vidende re en soo gl. Ged. tg zucd aut Wien vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger Inc. Bos. Union Pacifie Attten 73, 4 cο Karpfen 1 Eg. Alfeld sronau lauteten . Vereinigte Staaten Bonds pr. 19235 1171, Silver Aale ö A ö äuserb. kv. Das Geschäft entwickelte sich anfangs sehr ruhig, Gommerecial Barg 683. Tendenz für Geld: Teicht. ander Anhalt Kohlenw. 98,50 bj B gewann aber etwas an Regsamkeit, als sich die Haltung echte Annener Gßst. lv. 102,50bzG6 im Verlanfe des Verkehrs infolge hervortretenden London, 2. Februar. (W. T. B.) Deckungsbedarfs ziemlich allgemein befestigte. Der , . Börsenschluß blieb fest. . Totalreserve —— Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ Notenumlauf er,, haltung auf für heimische solide Anlagen bei ruhigem Baarvorrath 59, 7het. bz B 5 deutsche Reichs- und pen if; konsol. . , . 170, 006 eihen sest, 40 ctwas besfer. uthaben d. 2 Fremde festen r tragende Papiere konnten ihren Privaten 163, 50bzG6 Werthstand zumesst behaupten, blieben aber gleichfalls Guthaben d. I, 50 G ruhig; Italiener und Mexikaner fester; ungarische Staats ö. 4010 Goldrenten und tafffsch Anleihen fast unver⸗ Notenreserve

Geschäfte als Inspekteur des Militär⸗Veterinärwesens.

J

9 zedodd5 Kn, drr, r benär, ö, n., ' chin. Richtstrob 7256 Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 3, . . 36 86 Geib für andere Sicherheiten Prozentsatz , Wechsel Erbsen, gelbe, jum Kochen 66 auf London (66 Tage] - S6z, Eable Trangferg 458, Speisebohnen, weiße. 106505 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,183, Wechsel auf 1

e j ; j und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Min iste rium far ene, . Don a nen Die Cinißsung geschieht 6 bei der Bank für Handel und

; i Industrie in Darmstadt und deren Filiale in Frankfurt a. M. j Dem Thierarzt Ludwig Nevermann in Bremervörde bei sämmtlichen Regierungs -Hauptkassen, sowie in Frank Deutsches Reich. ist die von ihm bisher interimistisch verwaltete Kreis. furt a. M. bei der Kreiskaffe. 9 diesem Zweck können die Seine Majestät der Kaiser haben heute, Nach= Thierarztstelle für den Kreis Bremervörde definitiv verliehen

mittags 1 Uhr, im hiesigen Königlichen Schlosse den zum worden.

außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister

der Republik Peru am hiesigen Allerhöchsten 9. ernannten Justi z⸗Ministerium.

, . , i 37 Versetzt sind: der Landgerichts Rath Ruer in Kleve an e i icht in Tri ö . ; ; .

Handen ein Schreiben des Herrn Präf n, von Peru 6 ö K er r n, 66 I. 337 igzos ab hört die Verzinsung der

entgegen junchmen geruht, durch welches Fer Villegas in der Meyer in Raheebuhr an dag Ämtagericht in Schmiedeberg Yer go sten Obl ig attenen auf.

gedachten n ha t bei , n, beglaubigt wird. Prov. Sachf. . Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, noch rück=

Amt 3 wohnte 3 , . , Der Kaufmann Gotthard von Wallenberg-Pachaly , n m.

mit Staats. Minister Freiherr von Marschall, bei in Breslau ist zum Handelsrichter bei dem Landgericht daselbst us der Kündigung zum 1. Juli 1885. n , nn ,,,

Unmittelbar na der Audienz wurde dem Gesandten die Ehre wiederernannt. des Empfanges bei Ihrer Maßestät der Kaiser in zu theil. Dem Rotar Dr. Schwering in Bochum ist die nach⸗ . , zur Abhebung der Reihe VIII. , 1. .

ö esuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt. . 9g Der Rechisanwalt Dr. Georg Benfey in Hannover ist Aus der Kündigung zum 1. Juli 1891.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: n Rotar für den ö. des Ober Landesgerichts zu Celle, mit Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX Nr. 2

88I

111

111311IEIIIIISIIEIIISBI 350 d 1181IELIIEISI 3533

d . / 5 .

Effekten einer dieser Stellen schon vom 1. Juni 1896 ab ein⸗ er n . 26 * der . ur ung vorzulegen hat und na olgter Feststellu ö Auszahlung vom 1. Juli 1896 ab bewirkt. *

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.

60 20 40 60 50 60 80 40 80 40 60 60 40 20

ö

SSI S8

ee /.

*

ö

141.256 I9obi G

r mm,,

. . 2

wt

—— Sl I ISIIISSI II III ——

Ascan., Chem. lv. Bangef. ty S do. f. Mittelw. Bauges. Ostend . J. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Mł'j. Suk. Vß, , ,. raunschw Brotfabrik. Cars. GBrł. Offl. Centr. * F. Chemnitz. Baug. vo. Farb. Körn. Contin. Pferdeb. Gröllwtz. Pap. kv. DVeutsche Asphalt bo. V. Petr. St. P Cilenbrg. Kattun

2 9 pn 21 . 5 3 000 4 252 000 Sil Sterl. . 24 lh 0600 4 567 660 Krebse 60 Stüchc. . 49 116000 4 318 000 Stettin, 27. Februar. . T. B.) Getreide 27 062 000 4 10000 markt. Weüen still, loko 146 - 153 Ha April Mai 15400, pr. Mal⸗Juni 156,09. ogg R ö5I2 000 319 000 loko matt, 131 - 124, pr. April- Mai 123,50, pr . Mai⸗Juni 124509. Pommerscher Hafer loko 1II2= 1z011 099 4 S14 000 Ii7. Müböl olg stiüi, vr. Vril Mai 46h 356 453 600 4 341 666 pr. September Oktober 47 060. Spirltug matte, loko mii 70 M Konsumsteuer 32, v. Petroleun cherhe ö 14 569 000 unverändert. loko 9.96. rozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 633

d = do = = do do de E do = =

808000

.

Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten Anweisung seines Wohnsitzes in Hannover, ernannt bis 12 und Anweisung zur Abhebung der Reihe X. und bevollmächtigten Minister in Marokko, Legations⸗Rath In der Liste der Rechts anwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ Nr. 1688. Grafen von Tattenbach behufs anderweiter dienstlicher anwalt Dr. Paul Esser bei dem Landgericht in Köln und rwendung von diesem Posten abzuberufen. . der Rechtsanwalt Görlitz in Birkenfeld bei dem Landgericht in Saarbrücken. . ; ; In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: frühere Amtsrichter Mittelviefhaus bei dem der, . o

Glearinghoufe⸗Umfatz 119 Mill,, gegen die ent˖ pr. Mai Jun 7,27 Gd den Geheimen Justiz Rath Stadler zu Straßburg zum und dem Landgericht in Vochum, der Notar Endepols in ;

wächer; italienische Bahnen etwas anziehend, y gg e 1 . Jahres me ch gn. . en . 3 Vasserlichen n s e, im Ministerium . Ein Montjoie bei dem Amtsgericht daselbst, der Rechtsanwalt wiederholt und mit deren Ver⸗

chweiserische Bahnen schwach. Paris, 27. Februar. (W. T. B.) pr. Mai Juni . Gd. , 6,68 Br., pr. Herbst Sd Lothringen zu ernennen, un Eg gert aus Bublitz bei dem 2 in Köslin, die zinsun wer Inländische Eisenbahnaktien wenig verändert und Bankausweis. h,. Br. Mais Pr. Mal. Juni 66. Gd dem etatsmäßigen Hilfsarbeiter in diesem Ministerium Gerichts-Assessoren Di, Rozanski und Dr. Marwitz bei dem wenn

ruhig; Dortmund⸗Gronau und Malnz ⸗Ludwigshafen Baarvorrath in Gold Fr. 1 964 386 9000 4 2631 0090 pr. , . Gd. 4 8 Br. a Grafen von Leubtfing zu Straßburg den Charakter als Landgericht 16 in Berlin, der Sa che ie fn Pr. Henfel bei

fester. do. in Silber . 1 246 543 000 4 3049 0001 6,35 Gd., 6, 7 Br., pr. Mal. Juni d z Kaiserlicher Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen. dem Landgericht in Köln, der Gerichts⸗Assessor Loewenberg

bei dem Amtsgericht U in Berlin mit dem Wohnsitz in

de a —— 2 O do O O 83

—— K

1153, 09e G Der Privatdigkont wurde mit 243 00 notiert. 530, 006 Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische

andert. . 8⸗ Kreditaktien und Franzofen nach schwachem Beginn gegen 633 in der Vorwoche.

.

S —— = 2 =

ester und lebhafter; Lomharden fest, Buschtiehrader

. *

—— 2 * 1

113

——

ö 1