—— —ᷣ Ee,
ö ö 2 282
. . r , , 3 Ss X — .
*
1
*
. — 3 * * 2 8 * . 2
.
—
— 1 — 6 —
172975 N ãhseide!
Am Mittwoch, den A8. März 1896, BVor⸗ mittags ER Uhr, soll die Lieferung von 35,5 kg Nähseide an den Mindestfordernden verdungen werden. Verstegelte Angebote zum Termin hierher zu senden.
Bedingungen hier einzusehen. Abschrift davon gegen
50 8 Schreibgebühr zu beziehen. Artillerie⸗ Depot Koblenz.
s7050] Bekanntmachung. . Die Lieferung des Bedarfs der Königlichen Thier⸗
ärztlichen Hochschule an 1) Braunkohle ungefähr. 300 000 kg S0 000 kg
Y) Steinkohle ungefähr 3) Kiefernklobenholz ungefähr 150 rm 4 Hafer ungefähr.. 100 000 kg 5] Heu für Pferde ungefähr. 70 000 kg
6) Wiesenhen für Rindvieh und Schafe ungefähr. 66 900 kg 7) Kleeheu für Schafe ungefähr. 6 000 kg sI Roggen⸗Richtstroh ungefähr.. 140 000 kg 9) . oder Gerstenstroh ungefähr 7 000 kg
10 Weizenschalenkleie ungefähr. kg
11 Roggenkleie ungefähr. h h00 kg
12) Haferschrot ungefähr 5h00 kg
13) getrocknete Biertreber ungefähr. 15 009 Eg soll für die fen vom 1. April d. Is. bis Ende März 1897 öffentlich vergeben werden. —
Die Lieferungsbedingungen liegen des Vormittags im Geschäftszimmer des Administrators der Hoch- schule — Luisenstr. 66 — e e r ff bereit.
Die Angebote sind schriftlich für einzelne eder mehrere Gegenstände mit der entsprechenden Auf⸗ schrift (Angebot für u. . w) bis zum 10. März d. Is. an den Unterzeichneten einzureichen.
Bei den Preisangaben Nr. 4 bis 9 und 12 ist nur der im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu . für die Stadt Berlin veröffentlichte
donatsdurchschnittspreis mit Auf⸗ oder Abschlag um Grunde zu legen.
Der Termin zur Eröffnung der Angebote ist auf Sonnabend, den 14. 6. d. Is. Vor⸗ mittags II Uhr, im Geschäftszimmer des Administrators anberaumt. Der Zuschlag erfolgt bis
zum 30. März d. Is. Berlin, den 17. Februar 1896. Der Rektor der Thierärztlichen Hochschule.
[72979 Bekanntmachung.
Beim unterzeichneten Depot soll die Lieferung des in der Zeit vom 1. April 1896 bis 31. März 1897 eintretenden Bedarfs an Seidentuch, Nähseide, Seldenschnur, Flanell und Stramin in öffentlicher Verdingung vergeben werden.
Versiegelte Preisangebote mit der Aufschrift: Angebot auf Seidentuch ꝛc.“ sind unter Beifügung besiegelter Proben bis zum 14. März, Vor⸗ mittags E16] Uhr, dem Depot einzureichen. Er⸗ öffnungstermin um 11 Uhr.
Bedingungen liegen beim Depot aus und werden auch gegen 6,50 0 Schreibgebühr verabfolgt.
Marine ⸗Artillerie⸗Depot Friedrichsort.
5) Verloosung ꝛc. von Werth. papieren.
I 365430] Bekanntmachung. . Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 6. Februar 1888 ausgefertigten Anleihe scheinen des Nuthe⸗Schau⸗Verbandes sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1896 ausgelooft worden: 1) von dem Buchstaben A.: die Nummern 43 100 266 279, 2) von dem Buchstaben B. die Nummern 33 74 128 145 240 3665, 3) von dem Buchstaben C.: die Nummern 60 204 214 364 4590 459 465 466
578 644 727.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗ anweisungen vom 1. April Es96 ab bei der Kasse des Nuthe⸗Schan · Verbandes zu Berlin W. Victoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1896 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab gezogen.
Berlin, den 17. September 1895.
Der Direktor des Nuthe⸗Schan⸗Verbandes: A. Wernekinck, Geheimer Baurath.
36900] Bekanntmachung. ö
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 30. April 1884 zum Zwecke der Amortisation stattgefundenen Ausloosung der Grottkan'er Kreis - Anleihescheine pro 1898 sind die Nummern der nachstehenden Appoints gezogen worden:
Litt. B. zu 2000 M Nr. 20 und 365.
GC. . 1009. 74 81 274 und 288. . b 117 16 315 M]. I
Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der zugehörigen Zinsscheine vom 1. April 1896 ab in der Kreis Kommunal⸗Kasse hierselbst oder bei dem Bankgeschäft E. Heimann in Breslau in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Grottkan, den 265. September 1895.
Der Kreisausschuß des Kreises Grottkau.
Frhr. v. Richthofen.
dbb] Bekanntmachung. .
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 16. Oktober 1889 und 17. September 1891 von der Gemeinde Rixdorf ausgegebenen An⸗ leihescheinen Ausgabe LV werden die Stücke Iäitt. B. Nr. 20 und 21 à 500 MS behufs Rück⸗ zahlung zum Nennwerthe zum 1. April 1896 gekündigt.
Einlöfnngsstelle: Teltower Kreis -Kommn⸗ nalkasse zu Berlin W., Viktoriastraße 18.
Rixdorf, den 27. Dezember 1895.
Der Gemeinde Vorsteher: . Boddin.
des i de . g
36940] Bekanntmachung.
Von unseren A 0 / Stadt ⸗Anleihescheinen Litt. E. sind die Nrn. 23 und 52 über 1000 M und die Nr. 114 über 500 6 ausgeloost worden.
Wir kündigen dieselben den Inhabern hiermit zum 1. April 1896. Die Auszahlung des Nominalbetrages und der bis 1. April 1896 auf⸗ laufenden Zinsen erfolgt entweder aus unserer Stadt⸗Kaffe hierselbst oder durch das Bankhaus W. Schlutow zu Stettin gegen Rückgabe, der Anleihescheine, der Talons und sämmtlicher ins⸗ scheine, auch . für die späteren Fälligkeits⸗ . Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag gekürzt.
Grabow a. O., den 25. September 1895.
Der Magistrat.
289365 Bekanntmachung.
Bei der dlesjährigen Ausloosung von Obli- ,. des Markgrafthums Oberlausitz,
öniglich Preusfischen Autheils, wurden fol⸗ gende Nummern gezogen:
Serie L Litt. A. über 100 Thlr. — 300 4. — b0 Stẽãck.
Nr. 43 74 75 147 165 182 196 250 283 431 522 531 606 622 780 787 796 868 885 914 920 978 984 1029 1088 1155 1318 1371 1401 1464 1483 1641 1696 1723 1738 1747 1748 1771 1815 1931 1984 2022 2210 2219 2377 2392 2598 2605 2769 2905.
Serie II Litt. E. über 50 Thlr. — 1150 = 100 Stück.
Nr. 131 133 148 174 272 332 640 644 747 752 784 990 1039 1178 1219 1295 1331 1347 1348 1349 1370 1420 1433 1603 1670 1748 1749 2038 2049 2075 2080 2133 2154 2243 2439 2474 2517 2597 2734 2740 2761 2772 2840 2966 3077 3211 3255 3316 3327 3333 3438 3643 3716 3768 3991 4043 4064 4141 4194 4203 4206 4367 4471 4513 4518 4585 4648 4912 4969 4985 5128 5233 5292 5666 5794 5872 5888 5900 5927 5930 5950 6038 6054 6100 6145 6232 6246 6262 6308 6393 6474 6606 6673 6686 6761 6828 6830 6841 6860 6980. Serie HII Litt. C. über 25 Thlr. — 75 0
— 300 Stẽck.
Nr. 4 16 21 24 27 35 43 48 49 50 57 65 67 77 78 83 85 88 92 94 g96 101 105 108 114 124 125 128 135 150 151 157 1658 163 165 172 176 178 193 202 211 215 230 238 242 265 266 281 284 287 288 289 292 293 296 299 306 320 324 328 337 340 353 357 373 390 391 394 395 397 407 408 409 435 437 441 448 449 450 465 466 467 488 489 494 499 505 508 510 526 527 534 543 547 551 567 572 583 586 587 588 591 593 603 612 613 619 620 627 631 632 634 636 646 649 653 663 671 687 695 702 722 732 740 745 746 747 750 785 S809 810 816 827 829 830 832 843 849 850 856 863 881 890 892 894 917 920 923 926 927 940 955 962 968 971 977 980 1019 1024 1043 1050 1054 1058 1062 1068 1070 1074 1084 1085 1088 1107 1113 1129 1131 1139 1141 1144 1145 1153 1160 1161 1164 1175 1184 11837 1188 1189 1190 1203 1204 1210 1211 1227 1230 1239 1244 1248 1268 1270 1286 1290 1303 1306 1311 1312 1320 1328 1336 1350 1355 1360 1376 1381 1383 1391 1432 1433 1445 1460 1468 1475 1483 1500 1504 1505 1506 1511 1513 1516 1517 1520 1535 1546 1553 1557 1568 1577 1580 1581 1583 1585 10883 1591 1620 1622 1624 1627 1637 1645 1646 1650 1673 1681 1687 1705 1707 1711 1713 1725 1737 1743 1744 1750 1755 1758 1761 1770 1774 1779 1781 1786 1799 1804 1811 1814 1816 1817 1820 1821 1822 1827 1840 1862 1863 1872 1886 1891 1898 1903 1927 1932 1942 1944 1958 1960 1966 1978 1979 1980 1985.
Serie LIV Litt. D. über 5 O00 Thlr. — 1500
20 Stück. Nr. 31 61 78 129 130 132 174 207 327 355 356 389 409 447 474 485 488 524 592 598. Serie V Litt. E. über 100 Thlr. — 300 = 64 Stück. .
Nr. 53 143 271 300 536 739 746 766 799 909 1030 1056 1147 1161 1273 1277 1421 1423 1432 14533 1435 1499 1556 1558 1560 16569 1638 1720 1833 1891 1905 1950 1963 1994 2027 2031 2060 2250 2255 2564 2586 2616 2648 2652 2653 2668 2685 2775 2776 2803 23847 2930 2931 3025 3037 3179 3222 3312 3314 3320 3356 3379 3384 3489. Serie VI Litt. F. über 5 O00 Thlr. — 1500 1
= 9 Stück. Nr. 54 100 105 175 186 248 252 253 2568. Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rückzahlung zum 1. April E896 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem gedachten Kündigungstage an bei der Nasse des Landsteuer⸗ Amts II. Abtheilung, Elisa⸗ bethstrasse Nr. A0 hierselbst, in Empfang zu nehmen. —
Die gekündigten Obligationen, deren Verzinsung mit dem 31. März 1896 aufhört, sind mit den über den 1. April 1896 hinaus faͤlligen Zinsscheinen und Talons in kursfähigem Zustande einzuliefern. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Nennwerth der Obligationen in Abzug gebracht.
Aus den früheren Verloosungen sind folgende Obligationen, deren Verzinsung mit dem Fälligkeits⸗ termine aufgehört hat, bis heute noch nicht zur Ein— lösung vorgelegt worden:
Serie L Litt. A. über 100 Thlr. — 300 4
Nr. 905 1405 1997 2169 2176 2450.
Serie HI Litt. EK. über 509 Thlr. — 150 6
Nr. 14 755 1898 2182 2214 2540 3092 3394 3556 3567 3912 40667 4159 4750 4877 5142 5174 5193 5664 5722 5996 6175 6184 6188 6189 6333 6657.
Serie III Litt. C. über 25 Thlr. — 75 0
Nr. 26 40 52 329 393 617 7365 933 944 975 1065 1154 1200 1213 1578 1606 1674 1675. Serie V Litt. E. über 100 Thlr. — 2090 ,
Nr. 39 182 335 337 619 800 874 933 1983 1415 1506 1783 2076 2103 2501 2506 2533 2732 2746 2759 2760 2884 2929 3093 3154 3205.
Die Inhaber dieser Obligationen werden wieder⸗ . m baldigen Einreichung derselben hiermit auf⸗ gefordert.
Bei Einreichung gekündigter Obligationen durch die Post erfolgt die Zusendung des Gegenwerths seitens des Landsteuer⸗Amts 11. Abtheilung um⸗
ehend auf Kosten des Einsenders und unter voller e , .
Görlitz, den 2. August 1895.
Der Landes ⸗ Hauptmann und Landesälteste
arkgrafthums Oberlanusitz: Dr. von Seydewitz.
34853 Bekanntmachung. Bei Ausloofung der für das Rechnungsjahr 1895/96 zu tilgenden Anleihescheine des Kreises Templin sind folgende Nummern gezogen worden: 2. e . Buchstabe A. Nr. 2 65 85 und 88 über je 1000 0 Buchstabe B. Nr. 246 über 500 2. Ausgabe. Buchstabe A. Nr. 65 über 1000 0 Buchstabe B. Nr. 18 über 500 4 4. Ausgabe. Buchstabe A. Nr. 108 über 1000 0 . . C. Nr. 56 72 94 und 105 über je 6 Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den ug nicht fälligen Zins⸗ scheinen und Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1898 ab an die Kreis Kommunalkasse hier einzusenden und den Nennwerth der Anleihescheine in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. ; Mit dem 1. Upril 1896 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. . Ihr den zum 1. April 1895 gekündigten Stücken ist der Anleiheschein 4. Ausgabe Buchst. C. Nr. 40 noch rückständig. Templin, den 13. September 1895. Der Kreisansschuß des Kreises Templin. H. von Arnim.
45502
Zur Amortisation der 330 Liegnitzer Stadt⸗ obligationen aus dem Jahre 1886 wurden heute folgende Nummern gezogen und zwar; Litt. A. S1 90 189 à 2000 Æε, Litt. EB. 21 74 98 115 142 244 à 1000 4Æ, Litt. C. 29 72 101 115 251 287 295 299 340 341 349 359 à 500 M, Litt. D. 14 35 38 45 54 61 67 79 80 81 102 133 137 145 148 149 160 164 165 168 169 175 185 187 189 200 205 206 216 à 200 Æ Diese Stadt⸗ obligationen werden den Inhabern per 1. April 1856 zur Rückzahlung durch unsere Stadt⸗ hauptkafse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung qu. Stücke aufhört. Rückständig aus früheren Verlogsungen sind noch: A. Nr. 111 à 2000 M6, B. 87 à 1000 M, G. 61 234 à 500 M, D. 22 23 25 64 88 à 200
Liegnitz, den 24. Oktober 1895.
Der Magistrat. (46344 Bekanntmachung. .
Am 28. Oktober d. J. hat die planmäßige Aus⸗ loosung der von der Stadt Schönebeck aus⸗ gegebenen Schuldverschreibungen stattgefunden und sind hierbei folgende Nummern gezogen worden: a. von der durch Allerhöchstes Privileginm vom 26. Juli 1878 genehmigten 1. Anleihe:
Litt. A. Nr. 8 21 und 22 über je 1900 ,
Litt. B. Nr. 101 158 225 und 255 über je 500 A,
Litt. C. Nr. 355 und 389 über je 200 1;
b. von der durch Allerhöchstes Privileginm vom 25. Jannar 1886 genehmigten 2. Anleihe:
Litt. A. Nr. 41 90 und 109 über je 1000 ,
Litt. B. Nr. 15 51 112 und 126 uber je 500 ,
Litt. C. Nr. 33 und 62 über je 200
Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen weiden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Talons am 1. April 1895 an nusere Stadtkasse gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge zurückzuliefern. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschreibungen hört mit dem J. April 1896 auf, weshalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapital gekürzt wird.
Schönebeck, den 31. Oktober 1895.
Der Magistrat. Schaumburg.
357 50] Bekanntmachung. .
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi—⸗ legiums vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen Z oO Jnsterburger Stadt Anleihescheinen LIV. Emission sind folgende Nummern zur Ein⸗ lösung gezogen worden:
Nr. fIi 148 263 288 337 440 512 523 553 606 728 752 758, überhaupt 13 Stück zu 500 4A — bh00 M.
Diefe Kapitalbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen nebst den Zinsscheinen III. Reihe Nr. 7 bis 10 und den Zinsschein⸗Anweisungen am 1. April 1898 bei unserer Stadt- Hauptkasse in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. März 1896 die Verzinsung aufhört. .
Von den in früheren Jahren gezogenen Stücken ist die Nr. 394 noch nicht eingelöst. ;
Insterburg, den 16. September 1895.
Der Magistrat. Dr. Kirchh off.
65562 Bekanntmachung.
In die Bekanntmachung, betreffend die Aus— loosung der zum 1. Januar 1886 gekündig⸗ ten Anleihescheine des Kreises Wreschen, welche in dem Deutschen Reichs und Staats Anzeiger Nr. 161, 235 und 286 publiziert ist, hat sich ein Fehler eingeschlichen, indem nämlich nicht der An— leiheschein Litt. BD. Nr. 14, sondern itt. D. Nr. A0 gezogen worden ist. .
Den Inhaber dieses letztbezeichneten Werthpapiers fordere ich hiermit auf, gegen Rückgabe detselben nebst Talon und Kupons die Valuta bei der Kreis- FKommunal⸗Kasse hierselbst alsbald abzuheben.
Wreschen, den 28. Januar 1896.
Der Landrath: Kühne.
37976 Bekanntmachung. ö Infolge vorschriftsmäßig vollzogener Ausloosun kommen zum 1. April 1896 folgende Stücke der Herforder Stadtanleihe vom 4. Januar 1886 zur Rückzahlung. ( 1) Litt. A. Nr. 37 83 130 147 und 157 zu je 500 A6 2) Litt. B. Nr. 207 290 323 329 und 357 zu je 1000 0 Die Anszahlung erfolgt gegen Einsendung der Original ⸗ Urkunden auf unserer Stadtkasse. Herford, den 265. Septemher 1895. Der Magistrat. Quentin.
139977 ö Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 19. Oftober 1888 ausgegebenen Au⸗ leihescheinen der Stadtgemeinde Linden vom 31. Dezember 1888 werden folgende am 265. Sep⸗ tember d. Is, ausgelooste Stücke zur Rückzahlung der darin verbrieften Beträge zum 1. April 1896 damit gekündigt: Buchstabe A. Nr. 44 über 2000 M
( GC. Nr. 333 u. 378 über je 500 M
‚⸗ D. Nr. 577 über 200 M Linden, den 5. Oktober 1895.
Der , ,,. Lichtenberg.
39853 Bekanntmachung. Bei der gestern vorgenommenen Ausloosung der , , d,, der Stadt Lauenburg (Elbe sind die Nr. 2 von itt. B. über 500 S und die Nrn. 54 60 67 von Litt. G. über je 200 AM gezogen worden. Diese Anleihescheine kündigen wir hierdurch den Inhabern mit der Aufforderung, die vorbezeichneten Beträge am 1. April 1896 bei unserer Stadt⸗ kasse gegen Rückgabe der fällig als nicht fällig gewordenen Zinsscheine, des Anleihescheins und der Anweisung in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Scheine hört mit dem 31. März 1896 auf. ; Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Lauenburg (Elbe), 4. Oktober 1895.
Der Magistrat.
(L. 8.)
Menge.
36252 Bei der am 18. d. M. erfolgten VII. Ausloo- sung der auf Grund des Allerhoöͤchsten Privilegiums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Stadt ⸗Anleihe⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen worden: 1) vom Buchstaben A. die Nummer 11 — 2000 4A 2) vom Buchstaben B. die Nummern 50 74 205 435 451 543 558, 7 Stück à 1000 Æ — 7000 3) vom Buchstaben C. die Nummern 83 118 209 u. 345, 4 Stück à 500 Æ — 2000 4) vom Buchstaben D. die Nummern 51 94 111 112 141 165 194 u. 223,
8 Stück à 200 S — 1600
12 600 4 Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge derselben vom 1. April 1896 ab gegen Rück— gabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen der II. Reihe Nr. 8 bis 10 und den Zinsschein anweisungen auf unserer Stadt⸗Hauptkasse, oder bei der Deutschen Genossenschaftsbauk von Sörgel, Parrisius C Comp. in Berlin, oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin abzuheben. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dessen Zahlung abgezogen. Mit dem 1. April 1896 hört die Verzinsung der vorstebend zu diesem Termin gekündigten Anleihescheine auf. Gleichzeitig werden die früher ausgeloosten, bisher noch nicht eingelösten Stadt⸗Anleihescheine und zwar⸗ der zum 1. April 1894 gekündigte Schein D. Nr. 11 und der zum 1. April 1895 . Schein D. Nr. 104 hiermit nochmals in Erinnerung gebracht. Greifswald, den 20. September 1895. Der Magistrat.
356665 Bekanntmachung. ?
Bei der am 14. d. Mts. stattgehabten ersten Berloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 30. August 1886 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen 3zsosoigen Pro- vinzial - Anleihescheine II. Ausgabe sind die nachbenannten Nummern:
1) Buchstabe A. Nr. 42 über 5000 4
2 Buchstabe B. Nr. 18 144 150 155
6 doöho n e, 185 969.
3) Buchstabe C. Nr. S 224 257 à1000
k
4 Buchstabe D. Nr. 46 175 419 451
Bb . boo M iber,
5) Buchstabe E. Nr. 45 74 106 124
à 260 S6 über Hö .
zusammen 18 Provinzial ⸗Anleihescheine über 2s 300 gezogen worden. ö ⸗
Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzial Anleihescheine und der dazu gehörigen Zingscheine Nr. 19 und 20 nebst Anweisung die Kapitalbeträge bei der Pro⸗ vinzial⸗Hauptkasse hierselbst oder bei der Neu⸗ vorpommerschen Schuldentilgungs kasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. April 1896 . (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen.
Für 6 fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. ; ;
Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1896 auf.
Stettin, den 16. September 1895.
Der Landes · Hauptmann der Provinz Pommern.
2500
356664 Bekanntmachung.
Bei der am 14. d. JJ. statrgehabten ersten Ver loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 12. August 1894 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen 2! dso igen Pro⸗ vinzial ⸗ Anleihescheine ¶ III. Ausgabe I. Emission) sind die nachbenannten Nummern:
1) Buchstabe A. Nr. 9 über HMM
. B. Nr. 110 über . 3000 . C. . , 5 oed. D. Nr. 3 und
Fo 0 M über. 1000 zusammen h. Provinzial Anleihescheine über 10 000 gezogen worden.
Die Inhaber derselben werden aufgefordert, e. Ueberreichung der gezogenen Prorin zial. Anleihe ö. und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 3 bis nebst Anweisung, die Kapitalbeträge bei der Vero. vinzial⸗Hauptkasse hierselbst, oder bei der Nen vorpommerschen Schuldentilgungskasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. April 1896 ö. (die Sonntage aue genommen) in Empfang zu nehmen. ;
Für ö . Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. .
Die Verzinfung hört mit dem 31. März 1896 auf.
Stettin, den 16. September 18965.
Der Landes ⸗ Hauptmann der Provinz BPommern.
ie 209 M, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 8 bis 10
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 53.
Vierte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 29. Februar
1. Untersuchungs ⸗ Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger. .
1896.
Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Altien⸗Gesellsch
irt S8⸗Genossen en. echtsanw .
9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[36591 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. April 1880, 13. Juli 1881, 25. April 1884 und 14. November 1888 ausgefertigten Anleihescheine des Kreises Jerichow L sind folgende Nummern gezogen worden:
J. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 52 54 à 1000 A Buchstabe B. Nr. 31 32 76 153 160 202 210 à 500 M Buchstabe CG. Nr. 119 203 à 200 ,
II. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 26 über 1000 S Buchstabe B. Nr. 90 134 1654 214 à 500 ½ Buchstabe C. Nr. 1 8 55 à 200
III. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 10 45 à 1000 6 Buchstabe B. Nr. 52 113 à 500 4,
IV. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 19 über 1000 4A Buchstabe B. Nr. 34 138 à 500 S6 z Buchstabe C. Nr. 17 24 29 55 à 200 d Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine
werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe
scheine in kursfähigem Zustande und der dazu ge⸗ hö 6. Zinsscheine und Anweisungen den Nennwerth der Anleihescheine bei der hiesigen Kreis⸗Kommnnal⸗
Kasse vom 1. April 1896 ab in Empfang zu
nehmen. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung
der ausgeloosten Anleihescheine auf. Nückstãndig sind: seit 1. April 1892: 1. Ausgabe C. Nr. 209, seit 1. April 1895: I. . A. Nr. 58 75. 14 . B. Nr. 69 Ao. IV. ö A. Nr. 14. (. .
Genthin, den 19. September 1895.
Die Chausseebau⸗Kommission des Kreises Jerichow I.
Il] Bekanntmachung.
Bei der am 14. Dezember 1894 vorgenommenen Ansloosung von Stadt ⸗Obligationen der An⸗ leihe 1894 (Allerhöchstes Privilegium vom 26. Fe⸗ bruar 1394) sind 2? Stück à 1000 , und zwar die Nummern 76 und 5, ferner 2 Stück A 500 , nämlich die Nummern 14 und b6, sowie 5. Stück à 200 M, und zwar die Nummern 10, 17, 18, 33 und 35 gezogen worden.
Die vorbejeichneten Obligationen werden hierdurch zur Tilgung und Einlösung aufgerufen. Zur Aus⸗ zahlung derselben ist Termin auf, den 81. März 1896 festgesetzt, und werden die Inhaber auf⸗ et den Nennwerth der Obligationen nebst erfallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Zinsabschnitte an dem genannten Tage oder er bei der Stadtkasse Saarbrücken zu erheben.
it dem 31. März 1896 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Saarbrücken, den 20. September 1895.
Der Bürgermeister: Feldmann.
hb 28] Bekanntmachung.
Bei der am 19. Dezember er. behufs Amortisation der städtischen Anleihe aus 1885 erfolgten Aus⸗ loosfung von Obligationen der Stadt Siegen sind folgende Nummern gezogen worden:
. A. Nr. 8 65 und 70 à 2000 A
Buchstabe B. Nr. 109 233 512 341 352 und 468 à 10900 4A
Buchstabe O. Nr. 533 587 702 740 780 807 862 870 917 979 1054 und 1062 à 500
Die Einlösung dieser Obligationen und die Auszahlung der Beträge derselben erfolgt, vom K. April 96 ab bei der Stadtkasse zu Siegen. Mit dem 1. April 1896 hört die Verzinsung auf, und der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird an dem Betrage der Obligation gekürzt.
Siegen, den 13. Dezember 1895.
Der Magistrat. Delius.
Iõldo]
Von „Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Buchstabe A.“, Allerhöchstes Privilegium vom 14. Februar 1881, sind heute ausgeloost zum 31. März 1896:
Zu 5HOoG M Nr. 665 79 94 191 269 288 295 301 337 338 352 360 385 399 517 559 565 626 638 696 784 815 819 834 846 862 870 884 885 997 1008 1197 1193 1197 1215 1218 1308 1333 1434 1439 1532 1545 1570 1599 1600 1649 1706 . 1854 1878 1891 1909 1984 2066 2096 2101
u 200 S Nr. 2307 2316 2352 2353 2393 2477 2535 2578 2597 2598 2600 2604 2606 2616 2625 2635 2714 2735 2791.
Rückzahlung vom 31. März E898 ab bei unserer Kämmereikasse. Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf.
Es find noch rückständig: aus der Verloosung vom 15. September 1892, gekündigt zur Zurück- zahlung zum 31. März 1893, Nr. 23519 zu 200 M, abzuliefern mit Zingscheinen Nr. 4 bis 10 und An⸗ weisung; aus der Verloosung vom 22. September 1893, gekündigt zum 31. Maͤrz 1894 Nr. 429 und 1042 je 500 M, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 6 bis 19 und Anweisung; aus der Verlossung vom 25. September 1894, e et zum 31. März 1895 Nr. 930 und 2246 je 500 6, Nr. 2326 und 2722
und e n Bielefeld, den 6. September 18965. Der Magistrat.
35524) Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 7. Juli 1889 ausgegebenen An⸗ leihescheinen des Kreises Niederung im Ge⸗— sammtbetrage von 430 909 F sind nach dem Amorti⸗ sationsplan am 1. April 1896 8600 M und von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom I. Oktober 1887 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Niederung im Gesammtbetrage von 70 900. MS sind nach dem Amortisationsplan am 1. April 1896 900 M zu tilgen.
Bei der e nr e erfolgten , . der zu tilgenden Anleihescheine sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar:
A. Der ersten Anleihe: TLitt. A. Rr. 15 33 39 X 15560 0, Litt. B. Nr. 30 56 236 275 283 359
Mn ode,
Litt. G. Nr. 120 204 225 248 308 390
394 401 415 437 549 572 597 à 200 Summa.
K. Der zweiten Anleihe: 1e
Litt. G. Nr. 7 100 à 200 M
; . Summa.
Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus—⸗ geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. April 1896 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommnnal ⸗Kasse und bei der , e, . landschaftlichen g , sesle zu tõnigsberg in den gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen erst nach dem 1. April 1896 fälligen Zinsscheinen nebst den Anweisungen baar in Empfang zu nehmen sind. l
Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich abꝛuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.
Vom 1. April 1896 ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Anleihescheine auf.
Heinrichswalde, den 16. September 1895. Der e mn n, ., . Niederung.
ert.
3000
72904
Bei der am 13. September 1895 erfolgten Aus. loosung von reis · Anleihescheinen des Kreises Schlawe sind die nachbezeichneten Nummern ge⸗ zogen worden:
Buchstabe A. über 3000 MÆ Nr. 45.
Buchstabe H. über 1000 M Nr. 24.
Buchstabe C. über 400 MÆ Nr. 29 31 und 54.
Buchstabe D. über 200 Æ Nr. 51 52 118 119 178 und 199.
Die bezeichneten Stücke werden hierdurch ge⸗ kündigt und fordern wir deren Inhaber auf, die betreffenden Kreis ⸗Anleihescheine nach dem 81. März 1896 an die hiesige FKreis⸗ Kommunal⸗asse gegen Empfangnahme des Nenn⸗ werths zurückzuliefern.
Mit dem 1. April 1896 hört die fernere Ver— zinsung der gekündigten Stücke auf, es sind daher die für die spätere Zeit ausgereichten Zinsscheine mit abꝛuliefern, , . der Betrag von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht werden muß.
Schlawe, den 25. Februar 1896.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Schlawe.
v. Below, Landrath.
730656] Betr. Kündigung der noch ansstehenden Schuldverschreibungen des Anlehens der Stadt Worms vom Jahre 1891 Litt. W. und XR. * Rückzahlung. ekanntmachung.
Auf Grund der Bestimmung des Abs. 2 des Ver⸗ trages, betr. die obige Anleihe, hat die Stadtver⸗ ordneten Versammlung am Gestrigen beschlossen, die noch ausstehenden Schuldverschreibungen im Gesammt · betrage von 1914 000 M zur Rückzahlung am 1. Juni J. 1 zu kündigen.
Gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen sammt der noch nicht fälligen Zinsabschnitte und Talons kann am 1. Juni 1896 deren Nennwerth von 1000 S der Schuldverschreibungen Litt. W. und von 500 S ea gen Litt. X. erhoben werden.
Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf. Etz werden daher für die per 1. Juli 1896 fälligen Zinsabschnitte nur z des Werthes derselben vergütet, sonach 16 M 67 3 für die Kupons Litt. W. und ö . ö 3 für die Kupons der Schuldverschreibungen
1b. . j Der Betrag der noch nicht fälligen Zinsabschnitte, welche nicht mit der Schuldverschreibung zurück= gege 1 werden, wird an dem Hauptgeld in Abzug gebracht.
Die Auszahlung erfolgt ohne jeden weiteren Abzug bei der Stadtkasse zu Worms, außerdem bei der Pfälz. Bank in Ludwigshafen a. Rh. und deren Zweiggeschäften, sowie bei der Dent⸗ schen Effekten ˖ n. Wechselbank in Frankfurt
a. M. Worms, 28. Februar 1896. Großh. Bürgermeisterei Worms.
66918 Bekanntmachung.
Die Verloosung der im Jahre 1896 zu tilgenden Brandenburger Stadt Obligationen wird in öffentlicher Sitzung der Stadischulden Tilgungs⸗ Tommission am Montag, den 16. März er., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Rathhauses stattfinden.
Brandenburg a. S., den 20. Januar 1896.
Der Magistrat.
72905 Ausloosung Essener Stadt ⸗Obligationen. Bei der am 7. Bezember v. J. behufs Amortisa—⸗ tion pro 1896 vorgenommenen Ausloofung der Essener Stadt ⸗ Obligationen V. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden: Littera A. a 2000 M 43 76 86 92 145 194 200 237 349. Littera H. àa 1000 M. 12 45 201 221 255 257 259 265 272 404 424 441 532 612 655 715 746 758. Littera C. a 5 OO p6
425 480 534 550 701 729 739 754 S856.
Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die selben hiermit zum 1. Juli 18968 derart ge⸗ kündigt, daß mit diesem Tage die Verzinsung 56 hört und die Anleihescheine mit den noch nicht ab⸗ gelaufenen Zinsscheinen und Zinsanweisungen gegen Empfangnahme des Nennwerthes bei der hiesigen Stadtkasse einzuliefern sind.
Essen, den 27. Februar 1896.
Die städtische Anleihe⸗ und Schulden⸗ Tilgungs⸗Kommission.
(66b 63]
Die von uns ausgefertigten Versicherungsscheine
Nr. 24 602, ausgestellt am 1. Oktober 1869 auf das Leben des Herrn Wilhelm Ferdinand Vetter, Kaufmann in Pasewalk,
Nr. 24 706, ausgestellt am 1. Oktober 1869 auf das Leben der Frau Therese Auguste Emilie Better, geb. Mohnike, in Pasewalk,
Nr. 54 541, ausgestellt am 24. Rovember 1880 auf das Leben des Herrn Karl Clemens Schultz,
inanzRath und Mitglied der Zoll- und Steuer
irektion in Dresden, jetzt Geheimer Finanz Rath, Vize⸗Zoll⸗ und Steuer ⸗ Direktor a. D. ebendaselbst,
Nr. 11 688, ausgestellt am 8. Juni 1861 auf das Leben des Herrn Georg Christian Friedrich Theodor Kreuch, odelleurgehilfe in Ohrdruff, jetzt Ge⸗ schäftsführer ebendaselbst,
Nr. 25 318, ausgestellt am 1. Januar 1870 auf das Leben des Herrn Ernst Theodor Teske, Ober⸗ Telegraphist und Leitungsrevisor in ö jetzt DOher . Telegraphen · Assistent a. D. ebendaselbst,
Nr. 9684, ausgestellt am 26. Juli 1856 auf das Leben des Herrn Franz August Immelmann, Thierarzt J. Klasse in Stendal, jetzt Kreisthierarzt a. D. ebendaselbst,
Nr. 13 708, ausgestellt am 31. Dezember 1863 auf das Leben des Fräulein Christiane Wilhelmine 3 in Ansprung bei Zäblitz, jetzt verehelichte
ienert in Gebirge bei Marienberg in Sachsen,
Nr. 16893, ausgestellt am 14. m 1866 auf das Leben des Herrn Carl .,. dolph Steinert, Inspektor der Allgemeinen Deutschen Hagelversiche ⸗ runge Gesellschaft Union! in Weimar, Jetzt Beamter * ö landwirthsch. Berufsgenossenschaft eben⸗
aselbst,
Nr. 37 628, ausgestellt am 12. September 1874 auf das Leben der Frau Maria Franziska Caroline Clara von Katzler, geb. von Gordon, Rittergutzz ⸗˖ besitzerin auf Wiedersee
gkr. Zo dab, ausgestellt am 1. April 1883 auf das Leben des Herrn Moses genannt Max Zivi, Kauf⸗ mann in Müllheim im Breisgau, jetzt in Mannheim,
Nr. 39 967, ausgestellt am 27. Juli 1875 auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Peter Hein rich Reiher, Kaufmann in Crimmitschau, zuletzt Bierverleger ebendaselbst,
Nr. 12743, ure ft am 1. Januar 1863 auf das Leben des Herrn Johann Friedrich August Eckert, Pantinenmacher in Belzig;
ferner die Depositenscheine:
vom 20. September 1876 über den Versicherungsschein Nr. 16235, ausgestellt auf das Leben des Herrn August Albert Hümmelgen, Anstreicher in Barmen, vom 17. Januar 1893 über die Versicherungsscheine Nr. 59 597 und Nr. 59 598, ausgestellt auf das Leben des Herrn Wilhelm Rößler, Gürtlermeister in Gablonz a. N.,
vom 31. Mai 1884 über den Versicherungsschein auf den Lebensfall Nr. 11 321, ausgestellt ö rnst Walther Cornelius Ahlhelm in Lößnitz, jetzt in Dresden, vom 23. April 1891 über den Versicherungsschein auf den Lebensfall Nr. 4705, ausgestellt auf Eva Gertrud Elli Pflanz in Myslowitz;
und die Pfandscheine: Nr. 850 vom 2. September 1870, betreffend den auf das Leben des Herrn August Joseph Seemann, ostexpedient in an jetzt Postsekretär in lauen i. V., ausgestellten Versicherungsschein
r. 27 048 und einen Kautionsschein über den Staatsschuldschein Litt. E. Nr. 11 376 à 200 Thlr., Nr. 6153 vom 19. Februar 1890, betreffend den auf das Leben des Herrn Friedrich ug Bencker in , n. t Eisenbahnadjunkt in Mellrichstadt, ausgestellten e,, , ee Nr. 77 311 und einen Kautionsschein über die o/ o bayer. Staatsobligation des Allgemeinen Anlehens d. d. München, 1. März 1877, Ser. Nr. 43, Kat. Nr. 2105 à 10900 ,
Nr. 5860 vom 23. Februar 1888, betreffend den auf das Leben det rrn Albrecht von Loeben, Vorstand des Unter⸗Steueramts in Pirna, jetzt Zoll⸗ inspektor a. D. in Zittau, ausgestellten Versicherungs⸗ schein Nr. 74 602 und einen Kautionsschein über die 36/0 sächs. Staatsschulden⸗Kassenscheine von 1855 Nr. 31 218, 31 A9, 31 220 æ 390 M und die 3h o/ erbländisch ritterschaftl. Pfandbriefe Litt. B. Ser. 1 Nr. 710 und 2641 à 300 ½, insgesammt über 1500 4
sind uns als verloren angezeigt worden.
In be,, von 5§ 15 der Allgemeinen Ver⸗ cherungsbedingungen unseres revidierten Statuts
ej. von 16 des Regulativs für Versicherungen au den Lebensfall, machen wir dies hiermit unter der
13 34 63 78 112 1659 164 188 189 293 318 358
ö bekannt, daß wir die obigen Scheine für kraftlo ausstellen werden, wenn
s erklären und an deren Stelle Duplikate
sich innerhalb dreier Mo⸗
nate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieser
Scheine bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 30. Januar 1896.
Cebenznersicherungs · Gesellschast zu Leipzig. Dr. Otto. Dr. Walther, i. V. ̃
1
6) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
72640]
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Der Geschäftsbericht und ,, für das Jahr 1895 kann von Donnerstag, den 27. d. M. ab an unseren Kassen in Empfang genommen werden. Leipzig, den 25. Februar 1896. Allgemeine Deutsche Credit ˖ Anstalt.
sors] Druckerei und Verlag der Straßburger
Neueste Nachrichten, Actien ˖ Ges., vormals 9g. L. Kayser, Straßburg i. E.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft in Gemäßheit der 5§ 24 und 25 unseres Statuts zu der am 18. März 1896. 23 mittags 2 Uhr, im Geschäftslokal zu Straß⸗ burg 1. E., Blauwolkengasse 17, stattfindenden 6. ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst einzuladen.
gr ,,.
eri es Vorstan z
Re über das abgelaufene 9 alt t des Aufsichts 6. Geschãfts jahr. 3) Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗
rechnung. 4 Antrag und Beschluß wegen Vertheilung des Reingewinns. 5) Entlastung des Vorstands. 6) Entlastung des Aufsichtsraths. h Wahl von Rexisoren. 8). Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrathe. Diejenigen Aktionäre, welche an der General- versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 14. März d. J. bei der NKasse der Gesellschaft oder bei der Bank⸗Lommandite Kauffmann, Engelhorn Co. in Straßburg i. E. zu hinterlegen. Der Vorstand.
IT7 3031]
Vereinigte Smyrna . Teppich · Fabriken Schmiedeberg i / N. Cottbus Gaunnover / Linden.
u der am 23. März er., Vormittags
10 Uhr, zu Berlin im r haf ffistalẽ der Gesell⸗ schaft stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ en werden die Aktionaͤre unserer Gesell⸗ chaft hiermit eingeladen.
i , , Die in § 24 des Statuts be⸗ zeichneten Gegenstände.
Bezüglich der Legitimation der an der General-
Bestimmungen des § 20 des Statuts verwiesen. Berlin, den 28. 16 1896. Der Anfsichtsrath. E. Mende, Vorsitzender.
be Tungererport - Gesellschaft zu Dresden.
Dresden werden hiermit zur fünften ordentl Generalversammlung, welche 1 . Vim i r re, * en mn aale de adt⸗Wa ens, Sophienstraße
stattfinden soll, ergebenst eingeladen. 2 8 um 10 Uhr geöffnet.
n, ꝛ 1) Vorlage des e n., und der Bilanz
und Verwendung des Gewinnes. 3) Neuwahl des Aufsichtsrathes. Der Geschäftsbericht pro 1895 neb Verlustrechnung liegt an 6 können Druckexemplare daselbst entnommen werden.
der Di 9 . 3* nf err. Dresden. er ngererxport - Gese Dr. 2 Techritz. Elche erf
73049
Den 28. Februar ; Die diesjährige ordentliche Generversamm lung findet am Montag, den 23. März d. J.. Nachmittags 3 Uhr, im 6 deg . statt, wozu die Herren Aktionäre eingela werden.
. Tagesord z 1) Bericht des K die Lage des Unternehmens. der Bilanz. 3 Entlastun 4) Ausloosung von Grundschuld
orstand der Acti Il Ba er engese . n,,
versammlung theilnehmenden Aktionäre wird auf die
Die Aktionäre der Düngerexport. Gesellschaft zu ichen
H 1895. 2) Ichiban über Ertheilung der Decharge Gewinn · und asse aus und Dresden, den 9 Februar 1896. .
Actiengeseschast Bad alidetfurth. —
2) 9 des Aufsichtsraths über die Prüfung ö ö g des Vorstandes und Aufsichtgrathes.
n, . ö
de d= . ,
ö