1896 / 53 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Beisttzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich

zu machen. In allen Fällen, wo der Verein vorsteher und 364 eitig dessen Stellvertreter zeichnen ö t die AUnterschr . des letzleren als diesenige eines Bessitzerz. Mehr als einen Geschäfteantheil darf kein Genosse

erwerben. ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Bienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Die Veröffentlichung der Eintragungen im Ge⸗ noffenschaftsregister erfolgt für das Fahr 1896 durch . Deutschen Reichs. und Preuß. Staats

nzeiger,

p. das Johannieburger Kreisblatt.

Johaunisburg, den 21. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Landeck, Schlesien. 72869

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 21. Februar 1896 der „Spar- und Darlehuskasse eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mlt bem Sitze zu Raiersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sist der Betrieb eines Spar. und Darlehns⸗ kaffen. Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäftẽ⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinng. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in bem „Gebirgẽboten“ in Glatz aufzunehmen. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossen · schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Re ts verbindlichkeit haben soll. Die 3 geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der ar n,. ihre Namenzunterschrift beifügen; 2) der orstand, bestehend aus dem Gutebesitzer Wilhelm Otto, dem Gemeindeschreiber Ernst Erdelt, dem Bauerguts besitzer Joe Volkmer auß Raiersdorf und den Bauern

Sebastian Hauk und Franz Franke gus Schöngu. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Bienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Landeck, den 24. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Li bbeck e. 72870 Nach Statut vom 21. Februar 1896 wurde eine Genoffenschaft unter der Firma: „Hüllhorster Coufumvverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter RNachschuspflicht“, mit dem Sitze in . gebildet und heute in das Ge⸗ erf n hg tsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Getreide, Saatgut, Kartoffeln und sonstigen Feld⸗ ,,. von Kohlen und Kunstdünger und Lebens—⸗ edürfnissen aller Art im Großen und der Ablaß in fleineren Parfien an die Mitglieder. Die Bekannt- machungen der d,, d , erfolgen unter deren Firma im Lübbecker Kreisblatte.— Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Maurer Christian Kottkamp, Kolon Heinrich Wilde, Kolon 6 Knollmann, sämmtlich aug Hüllhorst.

je Ginsicht in die Liste der Genossen ist in den Sienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lübbecke, den 26. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Mass ow. Bekanntmachung. 73027]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ni. 3 die durch Statut vom 25. Januar 1896 er⸗ richtete Genoffenschaft unter der Firma: „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rosenom . worden. Gegenstand des Unternehmens ist der etrieb eines Spar. und Darlehne kassengeschäftes zum Zwecke: I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnes, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmit9glieder durch das Naugarder Kreisblatt und die Zeitung. Bund der Landwirthe für Pommern“, und falls diese eingeht, bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung durch den „Dentschen Rei 6 Anzeiger“. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 250 66 Die höchste zulässige Zahl der Geschäffsantheile eines Genossen 6 25. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1 Wilhelm Bütow, 2) August Kamrath, Bauer, 3) Friedrich Buß, sämmtlich in Rosenow. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden beigefügt werden. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeich⸗ nen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richtes Jedem gestattet.

Maffow, 23. Februar 1396.

Königliches Amtsgericht.

Meppen. Bekanntmachung. 72604 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf Fol. 14 am 26. Februar 1896 eingetragen die Firma:; „Landwirthschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Meppen. Nach dem Statut vom 16. Februar 1856 bezweckt das Unternehmen den gemeinschaftlichen Einkauf ven Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirth⸗ e , Betriebs, sowie den gemeinschaftlichen erkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch die Landwirthschaftliche Zeitung i as nordwestliche Deutschland. und beim Eingehen jeses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung bun den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. itglieder des Vorstandes sind: 1) Winterschuldirektor Johannes Haacke zu Meppen, Vorsitzender, 2) Ackerbürger Beinhard Albers daselbst, Stell vertreter desselben, 3) Beerbter Wilhelm Wekenborg zu Vormeppen. zwei von ihnen zeichnen die Firma. se Einficht der Liste der Genossen ö während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Meppen, den 26. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Merseburg. Bekanntmachung.

J ser Genoffenschaftsregister ist h 1 6 n unser enossen Sregister eute e durch Statut vom 11. n, 1896 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma; . „Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse Dürrenberg, eingetragene Geuossenschaft mit beschrankter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Dürrenberg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

I) der Gewährung von Darlehn an die Ge— , für ihren Geschäfis⸗ und Wirthschaftẽ⸗

etrieb,

) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Svarsinns, weshalb auch icht mitglieder Spareinlagen machen können.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt . machungen sind, soweit sie vom orstand ausgehen, von zwei Mitgliedern desselben zu unterzeichnen und in das Merfeburger Kreisblatt und, falls dies eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung in den Dent schen Reichs⸗Auzeiger aufzunehmen.

Die n. umme beträgt 200 S6. .

Die höchst zulässige Zahl der Geschäftsantheile be⸗ trägt 36. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Rudolf Kegel und Richard Hilde in Keuschberg und Hudolf Burckhardt in Kröllwitz. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namengunterschrift deifügen. Zwel Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genoffenschaft zeichnen und Er— klärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Merseburg, am 24. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Merzig. 73023

In daz hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 Merziger ⸗Fabrik⸗Consum Verein, eingetr. Genossenschaft m. beschränkter Haftpfl. eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Ingenieurs Franz Zechmeister in Merzig ist der Fabrikdirektor Alexander Spangenberg, daselbst, in den Vorstand eingetreten. ö

Merzig, den 24. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. JI.

München. Bekanntmachung. 72613

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

„Consumverein Wolfratshausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“, ; mit dem Sitze zu Wolfratshausen, K. Amtsgerichts Wolfratshausen.

Nach dem Statut vom 18. Februar 1896 ist Gegenstand des Unternehmens, die Erwerbs— und Wirthschaftsverhältnisse seiner Mitglieder durch, den emeinschaftlichen Einkauf von Lebens- und Wirth⸗ chaftsbedürfniffen im Großen und Ablassung im Kleinen zu fördern.

Die Geschäftsleitung des Vereins und die Ver— tretung desselben nach Außen r. einem Aus⸗ schuffe, welcher aus zwei Vorständen besteht.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Februar und endigt am 31. Januar.

Vie Bekanntmachungen der Genossenschast erfolgen i, Ausschreibung im „Wolfratshauser⸗Wochen⸗

att“).

Die dermaligen Mitglieder des Vorstands sind;

1 i Kammerer in Wolfratshausen, J. Vor-

and,

2) en Berger in Wolfratshausen, II. Vorstand.

Ble Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

München, den 22. Februgr 1896.

K. Landgericht München II. Der Präsident: (L. S) Wilhelm.

Musk an. Berichtigung. 72400

In der Bekanntmachung des Königlichen Amts- genchts zu Muskau vom 10. Februar er., betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht zu Zibelle, abgedruckt in Nr. 44 7. Beilage dieses Blaätteß, muß der Name des Vorstandsmitglieds Zeile 29 von oben nicht Thielitz, sondern Mielitz heißen. ; Nass amn. 72871]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, Spar- und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Dieneihal, Nachstehendes eingetragen worden;

„Die Liquidation ist beendigt, die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.“

Cingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar d. Is. am 25. Februar d. Is.

Nassau, 24. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

enburg, Donau. Bekanntmachung. 72614

Im Holleubacher Darlehns kassen Verein, eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Salt nn, in Hollenbach, ist der Oekonom Quirin Kugler dort als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers gewählt worden.

Neuburg a. D., den 24. Februar 1896.

Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Dr. Friedrich Söltl.

Neuerburg. Bekanntmachung. 72606

In unser Genossenschaftsregister 1 heute die dur Statut vom 9. Februar 1896 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Niedersgegen ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist bie Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Befanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma mit der Unter⸗ zeichnung zweier Vorstande mitglieder durch das Bit⸗ burger Kreisblatt. Die Mittlieder des Vorstande . Carl Mandel, Nicolaus Petry, beide aus

ledersgegen, und Mathias Hauer auß Obersgegen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die 2 der . nenden bei gefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder

können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen

und Erklärungen abgeben. Mie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nenerburg, den 24. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Osthoren. Auitsgericht ,, ö er

.

73026 In unser Geno enschaftsregister wurde heute ein / gestagen: i) das Statut vom 23. Februar 1896 der „Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht mlt dein? Sitze zu Hamm. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehntz⸗ kassen⸗Geschäfts zum ez der Gewährung von Darlehn an die Genoffen für ihren Geschäfte⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Hen fen aft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der deut⸗ . landwirthschastlichen Genossenschaftzpresse auf⸗ zunehmen. Die Willenserklärung und ö nn für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namentunterschrift beifügen; 2) der Vorstand, bestehend aus: ) Jarl Sesbert, 2 Johann Seibert I.

9 Jacob Forrer, 4 6 Knippenberger, 5) Jacob Mayer II., sämmtlich zu Hamm. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet.

Osthofen, am 27. Februar 1896.

Guttandin, Großh. Gerichtsschreiber.

Ottweiler. Bekanntmachung. 73024

Am 22. Februar 1896 wurde unter Nr. 34 des Genossenschaftsregisters von Ottweiler Ziegel hütte) Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Stiweiler⸗ Ziegelhütte eingetragen. Gemäß Statut Pom 22. Fedruar 1356 bezweckt der Verein, Lebens und Wirthschaftsbedürfniffe von guter unverfälschter Qualstät durch Ankauf in größeren Mengen billig zu beschaffen und gegen baar zu in lichst billigen Preisen zu verkaufen. Alle Bekanntmachungen ergehen unter der Firma des Vereins und werden vom Direktor oder dessen Stellvertreter und einem andern Vor— ftandsmltgliede unterzeichnet. Die Veröffentlichung erfolgt in dem in Ottweiler erscheinenden Ottweiler⸗ Anzelger. Der Vorstand besteht aus Carl Martin zu Ottweiler, Friedrich Klein, Carl Diesel, Jacob Wallich und Johann Vogel, diese zu Ottweiler Jiegelhütte. Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß zu der Firma desselben der Direktor oder dessen Stellvertreter und eins der sibrigen Mitglieder des Vorstandes ihre Unterschriften hinzufügen. Die Haftpflicht eines Genossen beträgt z6 und hat jeder Genosse nur einen Geschãäfts.· antheil. Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden von Jedermann eingesehen werden.

Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Ottweiler. Bekanntmachung. 730251

Am 24. Februar 1896 wurde bei Nr. 29 des Ge⸗ nossenschaftgregisters, betreffend den Consum⸗Ver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Fürth, die orstandswahl bez Ricolaus Wern und Jacob Thul, beide zu Fürth, eingetragen. ;

Königl. Amtsgericht Ottweiler.

Passnu. Bekanntmachung. 72879

In das Genossenschaftsregister wurde heute auf Grund Statuts vom 30. Januar 1896 eingetragen; Darlehenskassenverein Tittling, en, . Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in rerzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder berzins lich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond' zur Förderung der Wirth— schaftsverhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln. . Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genoffenschaft, in der festaesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver= bunden werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein, erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandetz. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Uaterschriften der r n. hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch jwei Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist 55 dem die Ünterschrift des Rechners nothwendig. Die vom Vorftand ausgehenden Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge— zeichnet durch den Vorsteher in der in Passau er⸗ scheinenden Donauzeitung. Die derzeitigen Mit⸗ glieder des Vorstandes sind: I) Muggenthaler, Max, BPekan und Pfarrer in Tittling. 2) Kölbl, Bernhard, Sekonom in Enzersdorf, 3) Mader, Karl, Oekonom in Kneisting, 4 Breinbauer, Andreas, Oekonom in Windorf, 5) Regner, Georg, Oelonom in Wißzmanns⸗= berg. Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Den 22. Februar 1896. Königliches Landgericht Passan.

Kammer für Handelssachen.

. Der Vorsitzende:

K. Landgerichts ⸗Rath Scherer.

preddersheim. Bekanntmachung. 72607] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ gefragen: 1) Das Statut vom 20. Februar 1896 der „Spar. und Darlehnskasse eingetragene Ge, dn, ,. mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Leiselheim. Gegenstand des Unternehmens ist, der Betrieb eines Spar- und Dar⸗ lehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschafts betrieb, fowie der Erleichterung der Geld- anlage und Förderung des Sg nf Die von der Genossenschaft ausgehenden, öffentlichen Bekannt machungen find unter der Firma der Genossenschaft, ch von zwes Vorstandsmitgliedern, in der „Dentschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen. e Willenserklärung und Zeichnung . die Ge⸗ nossenschaft * durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗

e

folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre . beifügen. Der Vorstand, bestehend aus: Wilhelm wahn III.,

hhilipp Schwahn, Johann Lott, Ferdinand Müller, bilipy Spies, sämmtlich zu Leiselheim. . Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Pfeddersheim, den 26. Februar 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. I 2615 Laut Statuts vom 26. Januar 1896 wurde unter der Firma: „Darlehengcassenverein Zeitlarn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ mit dem * in Zeitlarn eine enossenschaft gegründet. egenstand des Unter⸗ nehmens . den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinglschen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen- heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftt⸗ berhältniffe der Vereinsmitglieder anzusammeln.

Vie Bekanntmachungen erfolgen im Regensburger Anzeiger unter der . des Vereins und ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrathes, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung ür den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des

orstandes, indem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von 560 Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstands mitglieder.

Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Johann Weigert, Oekonom in Zeitlarn, Vor⸗

steher, ̃ ; Mieichael Lanzl, Bauer in Laub, Stellvertreter des Vorstehers, Johann Schübler, Söldner in Oedenthal, Johfef Dozauer, Söldner in Zeitlarn, Georg Möhring, Schmied in Zeitlarn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Königl. Landgericht Regensburg. Regensburg, am 21. Februar 18066. Der Vorsitzende der . für Handelssachen: ang.

NR ööss ol. Bekanntmachung. 72608]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, wo⸗ selbst der Roefseler Spar und Darlehn kafsen ˖ Verein, eingetragene Gen vssens aft mit unbeschränkter Haftpflicht verzeichnet steht, folgende Eintragung:

Durch Hehe, der Generalversammlung vom 19. Dezember 1895 ist an Stelle des Besitzers Fox der Besitzer Josef Schwark ju Abbau Robawen in den Vorstand gewählt,“

zufolge Verfügung vom 22. Februar 1596 am selbigen Tage erfolgt.

Rössel, den 22. Febraar 1896.

Königliches Amtsgericht. Rosenberg, Oberschles. 728721] Bekanntmachung.

Bei der Spar und Darlehnskasse, eiuge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Se h, zu Groß Lassowitz ist heute in das

enossenschaftsregister eingetragen; An Stelle des ausscheidenden Goitlieb Gnoth ist Josef Gawenda zu ,, zum Vorstandsmitgliede bestellt. J. VI. 14.

Rosenberg O.-ES., den 26. Februar 18986.

Königliches Amtsgericht. .

Saarlouis. Bekanntmachung. 72609

Unter Nr. 17 hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft unter der Firma „Fraulauterner Spar. Darlehuskassen⸗ Verein“ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Fran⸗ lautern eingetragen.

Das Statut ist datiert vom 14. Februar 18965.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhãltnisse der Vereinsmitglieder zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter , . Garantie zu , . mũßig legende Gelder anzunehmen und zu verz nsen, sowie einen Stiftungẽ fonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhälfniffe der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Bekanntmachungen, welche rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, sind von wenigstens drei Vor⸗ standsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder 9 Stellvertreter, andere durch den Vereins vor steher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“ zu ver⸗ öffentlichen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Josef Kneip, zugleich als Vereinsvorsteher,

2 Beorg Bellmann, zugleich als Stellvertreter

des Vereinsvorstehers,

3) Nicolaus Theobald,

4 Anton Becker,

55 Fr. W. Jacobs, sämmtlich zu Fraulautern. .

Der Bolstand zeichnet für die Genossenschaft in der Form, daß der Vereins vorsteher oder dessen Stellbertreter und mindestens zwei Zeisitzer der Firma ihre Namensunterschriften e f ;

Ausnahme: Bei , . oder theilwelser Zurück⸗ erstatiung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter boo n und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinkvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.

In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter ,. gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist w hrend der Dienststunden Jedem gestattet. .

Saarlouis, den 24. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Sch bdnau. . 72610

In unser Geno en schasttr ginn ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Spar. und Darlehnskasse eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrãänkter e ift cht z . Kreis Schönau! jn Spalte 4 Nachstehendes ein getragen worden:

Das Vorstandtzmitglied Wilhelm Krause ist am 1J. Juli 1895 gestorben. Eingetragen am 21. Fe⸗ bruar 1896.

In den Vorstand ist neugewählt am 18. Januar

96 der Stellenbesitzer Juliüz Beier in Nieder. alkenhain. Eingetragen am 21. Februar 1896. Schönau, 21. Februar 1896.

. Königliches Amtsgericht.

gehweinrurt. Bekanntmachung. 2616)

Den Vorstand des Darlehen skassenvereins Gtadelschwarzach, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bilden z. Zt.: j5 Johann Gbert, Oekonom in Stadelschwarzach, Vereinsvorsteher, 2) Kaspar Böhm, desgleichen, Vorsteherstellvertreter, 3) Georg Adam Ruß, Sekonom in Järkendorf, I). Georg Weickert, Sekonom in Laub, und 5) Wilhelm Gerber, Müller in Neuses a. S., Beisitzer.

Schmweinfurt, 24. Februar 1896.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Zeller.

Straubing. i , , ,. aer. Durch Statut vom 15. Nobember 1895 hat si eine Genossenschaft unter der Firma: „Landwirth⸗ schaftlicher Consumwerein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ ge⸗

bildet mit dem Sitze in Straubing.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirthschaft der Genossen durch semeinschaft⸗ lichen Einkauf von Lebensmitteln und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Genossen. Die Dauer der , , wurde auf 4 Jahre, nämlich bis 16. November 1889 festgesetzt; die , kann jedoch die i auf unbestimmte Zeit besckließen. Das

eschäftsjahr schließt mit dem 15. November jeden Jahres. Ein Genosse kann höchstens 50 Geschäfts. antheile erwerben; der Geschäftsantheil wurde auf 20 M festgesetzt und haftet jeder Genosse mit dem doppelten Betrag seines eschäftgantheils. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Soweit der Be⸗ trieb gewisser Geschäftszjweige besonderen Bevoll⸗ mächtigten oder Beamten übertragen wird, ist Voll⸗ machtsurkunde oder Bestallung von dem Vorstande und dem Vorsitzenden oder stellvertretenden Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths auszustellen. In der Urkunde oder Bestallung ist der Umfang der Ver⸗ tretungsbefugniß und insbesondere anzugeben, ob der Vertreter ju Willenserklärungen für die Gengssen— schaft der Mitzeichnung eines Vorstandsmitgliedes bedarf. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen, von zwei Vor— standsmitgliedern gezeichnet und in dem in Straubing erscheinenden Niederbayerischen Anzeiger veröffentlicht. Bei Berufung einer Generalversammlung durch den Aufsichtsrath erläßt dessen Vorsitzender allein die Einladung. Der Vorstand besteht aus den Herren:

1) Wieland, Franz, Gutsbesitzer in Hierlbach,

2j Buchner, Johann, Gutsbesitzer in Haushof

bei Bogen,

2 Schöfbeck, Josef, Gutshesitzer in Müänchsdorf.

Dle Einsicht der Liste der Genossen steht während der Dienststunden des Gerichts Jedem offen.

Straubing, den 23. Februar 1896.

Königliches Landgericht Straubing. Müller, Präsident.

Tholeꝝ. . 72874 Im Genossenschaftsregister ist beim Hasborner Consum⸗Verein, eingetragener Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, statt des aus⸗ scheidenden Johann Maldener, das Voistandsmitglied Josef Scholl zu Hasborn eingetragen. Tholey, den 25. 33 1896. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanutmachnng. 72618 Durch Statut vom 26. Januar 1896 wurde unter der Firma: Darlehenskasfen . Verein Söchtenanu, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter deln h mit dem Sitze in Söchtenan eine enossenschaft begründet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, den Bereinsmitgliedern die ju ibrem Geschäfttz⸗ und Wirthschafts betriebe nöthigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ inslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem amen Stiftungsfonds zur 366 der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln. Dieser Stiftungefonds soll auch nach Auf , der Genossenschaft erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. Vorsitzenden des Aussichtsratht, im „Wendelstein“. Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsleher oder Stellvertreter und jwei weitere Vorstandsmitglieder, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen bis do dem. genügt die Unterschrift durch zwei vom Vorstand bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Verstandsmitglieder sind: Valentin Schlaipfer und Jos. Wandler, beide in Söchtenau, Peter Maier in Aschau, Simon Liegl in Dingbuch und Seb. Weichselbaumer in Hafendorf. Die Einsicht der Genossenliste ift während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Traunustein, am 24. Februar 1896.

Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Praͤsident: Gebhard.

Waldbröl. 72700 Laut Statut vom 19. Januar 1896 ist zu Ecken⸗ hagen unter der Firma: andwirthschaftliche Bezugsgenoffenschaft, elngetragene enossenscha t, mit beschränkter

a eine Genossenschaft behufs gemeinschaftlichen Einkaufs von Verbrguchsstgffen und Gegenständen deß land, wirthfschaftlichen Betriebs, gemeinschaftlichen Verkaufs , Erzeugnisse und gemeinschaftlicher Benutzung von Maschinen ꝛc. errichtet worden. Die Haftsuͤmme beträgt 50 Der Vorstand besteht aus den . 1) . Georg Ragoczy ju Eckenhagen als orsitzenden 2) Kaufmann Adolf Heymann zu Eckenhagen als Rendanten, 3) Landwirth Eduard Schöler zu Sintpert, leichzeitig Stellvertreter des ,, 4) Landwirth Christian Hombach in Blankenbach, von denen je zwei unter Beifügung ihrer Nameng⸗

unterschrift ju der Firma sar die Benossenschaft

rechtsverbindlich zeichnen.

Oeffentliche n, ,,, n sind in dieser Form in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossen⸗ schafts⸗Presse aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben deeselben in der Zeitschrift des land⸗ wirthschaftlichen Vereins für Rheinpreußen zu er⸗ are bis die Generalversammlung darüber neu be—⸗

ießt.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts eingesehen werden.

Waldbröl, den 20. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. gez) Flick. Beglaubigt: I S) Ebeler, Gerichtsschreibet des Königlichen Amtsgerichts.

Wieng,/ Bekanntmachung. 72875 . 17. Februar 1896 hat sich zu Lossa unter der „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Lossa, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . Saftpflicht eine Genossenschaft zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirthschaft ihrer. Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbet iebes mit dem Sitze zu Lossa gebildet und ist am heutigen Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in die Zeitung Goldene Aue und . zu Wiehe aufzunehmen.

Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekannt⸗ machungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Dentschen Reichs⸗Anzeiger“ zu er

h orstandsmitglieder sind: i m, ,. ert Spielberg Gustav Schütze zu Lossa. Albert Schmidt J.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 200 4 für 3 erworbenen Geschäftsantheil.

Die Betheiligung eines Genossen auf mehrere Geschäfteantheile ist zulässig, jedoch auf höchstens 10.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlich⸗ keit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die y. zu der Firma der Genessenschaft ihre

amensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Wiehe, den 24. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wollsteln. 72876 Der Nachtrag des Statuts der Volks⸗Spar⸗ und Darlehuskasse Neudorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 3. Dezember 1895 ist vom 8. Februar, nicht vom 8. Januar 1896, wie in der 7. Beilage ju Nr. 44 veröffentlicht if ͤ Wollfstein, den 24. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

zehdem. 72611 In unser Genossenschaftsregister Nr. A woselb die Genossenschaft in Firma Spar⸗ und Darlehus⸗ kaffe für Zollbrücke Oder und Umgegend, eintragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Zollbrücke Oder vermerkt fteht, ist eingetragen zufolge Verfügung

vom 25. Februar 1896 an demselben Tage:

Wilhelm Haberland ist aus dem Vorstand als Vorfitzender geschieden. Carl Leipziger ist Vor⸗ sitzender und August Mey zu Zollbrũcke a. O. Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden geworden.

Ferner wird berichtigend zu der Eintragung vom . April 1895 bemerkt, daß den Vorstand zur Zeit ilden:

I) der Agent Carl Leipziger als Vorsitzender,

2) der August Mey als Stellvertreter des Vor⸗

sitzenden,

3) ber Lehrer Carl Gröppler als Rendant,

4) der Freimann Louis Schwanz als Beisitzer, zu 1 und 2 aus Zollbrücke a. O., zu 3 und 4 aus Zäckericker Loose.

Zehden, den 26. Februgr 1896. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

72849

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Otto

Bading zu Herzfelde ist am 25. Februar 1896, Nachmittags 6 Uhr 18 Minuten, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet worden. Der Kaufmann W. Goedel jun. zu Berlin, Kurfürstenstr. 108 a. ist zum Konkurt⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 21. März 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 2. März 1896, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 30. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeines Ver⸗ äußerungs verbot. Alt ⸗Landsberg, R Februar 1896.

midt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72990

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Saul in Hedersleben ist heute, am 26. Februar Fh, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Bernhard Hooijer in Aschersleben. Anmeldefrist bis 8. April sS96. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1856, Vormittags 107 uzr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. ril 18963, Vormittags RM Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. April 1896.

Aschersleben, den 26. ebruar 1896

Donat, Sekretär, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

72860]

Ueber das Vermögen des mr , . Moritz Kisch aus Gablenz, wohnhaft in Berlin- Alexanderstraße 17, Firma M. J: Kisch. ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht

zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: FRaufmann Brinckmeyer in Berlin, Magdeburgerstr. 14. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1896, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit, An. zeigepflicht bis 20. Mai 1396. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen big 20. Mai 18985. Prüfungs. termin am 17. Juni 1896, Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedr straße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer 2].

Berlin, den 27. Februar 18936.

pen Quooß, Gerichts schreiber det Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 854.

72821] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber daz Vermögen des Inhabers eines Uhren⸗ und Goldwagren · Geschäfts, Mathae Carl Walter, in Firma M. C. Walter, Aster⸗ straße 31 a. hierselbst. ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt hr. Pralle hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März G96 einschlteßlich. Anmeldefrist bis zum 31. März 15896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 24. März 18896, Vormittags 11 Uhr, all ge⸗ meiner Prüfungstermin LA. April L896, Vor- mittags II Uhr, im Gerichtshause hierselbst, . k Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthors⸗

raße).

Bremen, den 27. Februar 1896.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de. 71508]

Ueber das Vermögen des 8, Jo⸗ hann Millom zu Leiftenow ist am 20. Februar 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrath Kaufmann Heinrich Westphal in Demmin. Offener Arreft mit Anzeige frist biz 13. März 18936, Anmeldefrist bis 10. April er erste Gläubigerpersammlung 18. März 1896, Vormittags A0 Uhr, Prüfungstermin LS. April 1896, Vormittags 10 Uhr.

Demmin, 20. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

72987 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fritz Schroeder zu Dortmund, Rheinischestr. 16, ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist Recht anwalt Bohnert zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1896. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 15. April 1896. Erste Gläubigerversammlung den 2A. März 1896, Vormittags I Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 23. April 1896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 27. Februar 1896.

Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72822 .

Ueber den Nachlaß des am 4. Januar 18896 ver- storbenen Weinhändlers Friedrich Arno Lautzsch hier (Trompeterstraße 18) ist heute, am J. Februar 1886, Vormittags 104 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet und Privat · Auktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 25. März,. 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin 31. März 1896, Vormittags 5 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum zB. März 186.

Der Gerichteschreiber beim Königlichen Amtsgerichte Dresden, Abtheilung Ib, am 27. Februar 1886: Hahner, Sekretär.

72847 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Anstreichermeisters Caspar Sondermann zu Altengesecke ist am 26. Februar 1896, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktions, Kemmissar Wilhelm Berghoff zu Erwitte. Anmeldungsfrist bis 30. April 15356. Erste Gläubigerversammlung 24. März 1896, Vorm. 103 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 15. Mat 1896, Vorm. 93 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1896.

Erwitte, 26. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

72827] nnr, ,, g, Das Kgl. Amtsgericht Furth i. W. hat über das Vermögen des Holzschu waarenfabrikanten Franz Wild in Furth i. W. am 26. Februar IS96, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Lederfabrikanten August Perlinger in Furth i. W. zum Konkursverwalter ernannt. . Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen endet am Mitt woch, den 18. März 1896. Erste Gläubigerver⸗ sammlung zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛe. am Freitag, den 13. März E896, Vor- mittags 9 Üihr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den Lz 6. März 18986, Vor⸗ mittags 9 Uhr.; Offener Arrest mit re bis Freitag, den 20. März 1896, Vormittags g Uhr. Furth i. W., den 26. Februar 1896. Kgl. Amtsgeri teschreiberei. Diehl, Kgl. Sekretär.

[T2835

Kg. Württ. Amtsgericht Göppingen. AUeber das Vermögen des Gottlob Bäuchle. Schäfers in Schlierbach, ist heute, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Desselberger in Ebersbach als Verwalter bestellt worden. Anmeldefrist, sowie offener Arrest. mit Anzeigefrist bis 21. März 1896; erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 0. März d. J., diachmittags 24 Uhr. Den 22. Februar 1896. Gerichtsschreiber Langbein. 72989 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers AUnguft Kuhler iu Wetter wird heute, am 27. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nechteanwalt Schmidt zu 2 wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkurs forde⸗ rungen sind bis jum 4. April 1896 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten grer die Waßl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines lt abicera zs g fe und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs

ordnung . Gegenstände n 1896, Vorm 1A Uhr, und zur fung der angemeldeten Forderungen auf 21. Uprit 1896, Mittags 12 hr, r unterzeichneten Gerichte, Zimmer 27, Termin raumt. Allen Personen, eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem k e der Sache und von den Forderungen, für we sie aus der Sache abgesenderte 5. g in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter 96 zum 18. März 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hagen.

72851 e,, ,, . Ueber das Vermögen des Delitatessenhändlers Paul Melzer zu Halle a. S., Magdeburgerstraße Nr, 65, ist durch Beschluß des Königlichen Amts- 6 Abtheilung Vil, zu Halle a. S. am V. Fe⸗ ruar 1896, Mittags 123 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet worden. Verwalter; Inspelto⸗ a. D. J. Gd. zu Halle a. S; Mans felderstraße Nr. 61.

ffener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 3. April 1896. Erste ,,, lung den 26. März 1898, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 18. Ayril E896. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. HDalle a. S., den 27. Februar 1896. ;

Große, , . Gerichts schreiber des Königlichen mtsgerichts⸗ Abtheilung VII.

72829 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Händlers en grog mit Taback, Zigarren und Zigaretten Hans richtig Johann Asam zu Hamburg, Rödingsnarkt 39, 1. Etage, wird heute, Na mittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bu halter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März d. J. * . Anmeldefrist bis zum 1. April d. J. einschließli Erste Gläubigerversammlung den 24. März d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den LA. April d. J., Vorm.

101 Uhr. Amtsgericht Samburg, den 26. Februgr 18566. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

72854 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Her⸗ mann Glaser zu ,, n. i. Schl. ist heute am 26. Februar 1896, Nachmittags 5 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Kaufmann Louis Schultz hierselbst. Anmeldefrist bis 15. April 1896. Erste i, ,, ,. am 19. März 18989, Vormittags E Uhr, in dem Gericht gebäude, Wilhelmstraße Nr. 23, ö Nr. 38. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst am 29. April 18096, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. März 1896.

Hirschberg, den 26. Februar 1896.

Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

72995

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. Ff. 66 hat über das Vermögen des Justrumenten⸗ abrikanten Josef Lechner, Inhaber der Firma F. X. Lechner Sohn hier, Eisenmannstraße 2, auf dessen Antrag heute, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. S. Jakoby hier. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis 21. März 1896 einschließ⸗ lich bestimmt. Wa termin zur Def c gf fem, über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschufses, dann über die in S 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Montag? den EG. März 1896, Vor- mittags 101 Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 30. März 1896, Vgr⸗ mittags Oz uhr, beide Termine im Geschäãftẽ⸗ zimmer Nr. 43.ñ1I, bestimmt.

München, den 25. Februar 1896.

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

72825 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Seifensiedereibesiner Otto Faller, in Firma E. W. Dang Nachf.. zu Muskau, ist heute, am 25. März 1896, Nach- mittags 4 Uhr 43 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Rechtsanwalt Hoffmann zu Muskau, Anmeldefrist bis zum 25. März 1896. Erste Gläͤubigerversammlung den 17. März 1896. Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 31. März 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. ffener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. März 1896.

Muskau, den 25. Februar 1896.

Stisser, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

728309 f. Württ. Amtsgerichts Oehringen.

Gegen Johaun Rems hardt, Bauer in der Oelmuũhle zu 6 ist heute am 26. Februar 1896, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröff der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8 K. O. sowie die Anmeldefrist bis 25. März 1896 ertheilt, Wabl und Prüfungstermin auf Mittwoch. den 8. April 1896, Vorm. O Uhr, anberaumt und der K. Amtsnotar Egerer in Forchtenberg zum Konkursverwalter ernannt worden. ;

Den 26. Februar 1896.

Gerichtsschreiber Carle.

. . . n, . ö. über da ermögen des Handelsmanns Gnstavw Emil Schäfer in Wehrsvorf Nr. 3b. * 27. Februar 1896, Nachmittag 46 Uhr. Verma Rechtsanwalt Schulze, Mr s. Anmeldefrist zum 19 1896. Wahl, und Prüfung den 27. März 1890, Vormittags 8 tr . Arrest und Anzeigepflicht bis zum 16. ; ; Königl. Amtsgericht zu r is walde. Bekannt gemacht durch den 1 chreiber: (L. S.) Akt. Muck. . ö

lea gontacsrerfahr ea.

Ueber das Vermögen des ö. Dach pappen fabrikanten ö