1896 / 54 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. ; Gngl.; Vertr.: F. C. Aasse, des Schlitzls. Clemens Schwenck, Haigerloch, 1 Serzberg, Berlin Sy. Jerusalemer⸗ Alaffe. J ; an denen Klammern zum Hosenstrecken hängen. LTlasse. ; BVodiunm zur Aufnabmme von Personen und Thieren. . e , T eie, 5 85. 25. Rr. Ss 28 3, Berber zum Beisstigen 3 8. 11. 35. Sch. 3885. aße 66. 15. 1. 96. . S2. Teesn a8. Sterilistermngsbächse 8s wei gari Päthaaun, Benn a. Fü. 6. F. 341. ss s, Oise mit durch Federdruck ui Basch, Berlin, Burgnrr.! 4 2. 26. Vom 6. 2. 85 ab. des Kratzenbeschlages auf dem Deckel,. e. ; asse. . Aestan ten Schalen, die durch einfachen Druck im P. niederdrůcbarem Kolben und durch eine beweg 3. 5757. glaffe. G. Rothe, Aachen, Lagerhausstrt. 25. Vom 3. S2 486. Fragen mit Ichlire. aus einem 11. s2 496. Album in zusammenlegbarer Steri ffaticns · Apparat keimdicht verschlossen Qiaffe. 6 . . liche Klapre verschloffener Ausgabe · Oeffnung. glasfe. . . . 26. Nr. S6 289. Hängebabnweiche; Zus. 3. Pat. 19. 5. 95 ab. - Stuck. Friedrich Renter, Durlach. 2. 1. 36. Garmoniła Form, welches auf der Rũckseite den werden. Arnold Paßmann, Berlin S0, 34. s2 23862. Schulbank mit in Glasxannen Dilbelm Ftomarek, Gleiwitz. 3. 2. 86. 37. 52 649. Drehbares Dopvelfenster mit ei 31 5tJ. Avoif Bleichert Co., Leirzig· 49. . s86 277. Verfahren zur Herstellung R. 3013. . . ahrer durch die auf der Vorderseite dargeftellten Neanderstr. 3. 58. 1. 86. P. 2M2 . drehbaren Pendelsitzen. Th. Bollmann, Cassel. C. 4702. . . Drebach sen. Adel Bosfetel. Breelau, Lobe Goblis. Vom 16. 7. 95 ab. Preffeny von Hoblkörrern aus Platten. 3. 52 502. Glastischer dedergũrtel, bestebend Straßen, Gebäude Außen und Innenansichten 30. s2377. Verpadkung von Verbandstoffen 189. 10. 995. B. S124 . A224. 52 523. Nassrer Wärmköõrper aus ge. 29. 5. 2. n. Y. 20662. . 21. Rr s6 237. Verfabren zur Herstellung G Meyer., Dorfmund, Schwanenwall 40. Vom aus gefaltetem Leder mit darunter befindlichen 1. f. w. enthält. Ottmar Zieher, München. in biegsamen, undurchla sigen, aus einem Stück 24. sz 2824. Schreibtischmsbel mit verschließ · brannter Masse. Nenstadter Thonylattenfabrik Drahtspanner aus einem läng- don Glektroden für Accumulatoren. M. 23. 7. 95 ab. Gum mifãden. S. Freund, Berlin, Prin zessinnen · 13. 1. 96. * 7225. . , barem Zylinderbureau, Stehpult und Bũcher · A. Teides heimer, Neustadt a. d. Haardt. Me fetste l farem Waillor, Brässel; Vertr.: Farl Pieper u. so,. Ne S6 211. Kaffeemũble. CG. Schulte, straße 19. 14. 1. 86. F. 2400. 11. 82 5822. Mustkalijcer Kalender, bei welchem rnois Paffmann, Berlin S80., Neanderstr. 3. aeftell kombiniert. Paul Hentschel, Berlin SR. 3. 2. 96. N. 1039. . . Ichs⸗ Vertr. Dinrich Syringmann, Berlin NW., Hinderfin Unterbarmen. Vom XV. 7. 95 ab. 3. 52519. HSosentrãger aus debnbaren Gurten die einzelnen Notenblãtter das Kalendarium fũt 1. 86. P. 2023. . Wilbelmftr. 125. 10. 1. 86. S. 5228. 324. 52 524. Gardinenstange mit numeriertem Sarl straße 3. Vom 31. 1. 94 ab. 531. Nr 86 236. Stimmvorrichtung für Saiten mit durch Stickerei verzierten losen, nicht debn · einen Monat und entsprechende figũrliche Dar 320. 52 388. Sester Insektenstift aus kohlen 324. s2 400. Edverbindung fär eilerne Bett⸗ Hakenbelcklag. Franz Lorenz Berlin, Lands⸗ 21. Rr. s6 260. Einbau der Platten in Samm⸗ instrumente. . A. W. Sarramiac, Agen, daren Deckstreifen. Stto Sichting, Gõßnitz. ftellungen enthalten. B. Schwenke, Königstein sauren and doyxeltkohlensauren Alkalien in Form stellen aus einer am Bettyfesften angebrachten berger Allee 145. 3. 2. 966. 2. 2893. e leriellen. F. Taunert u. J. Zacharias, Lot et Garonne, Frankr.; Vertr.: C. Fehlert u. 25. 1. 86. S. 2332. . 5 a. G. 3. 2. 96. Sch. N35. . . eines Taschenbleistiftbalters. Bernbard Braun, SRlse und einer am Bettrahmen beñndlichen 24. 525235. Schaukelbadewanne, bei welcher * 2A Berlin, Sxenerstr. 30. Vom 9. 8.è S ab. J. Loubier, Berlin XV., Dorotheenstr. 32. 3. 52 528. Krapatte oder Schlips mit Spiegel. 11. 52 565. Schablonenhalter mit an beiden Melsungen. 13. 1. 86. B. 5597. Dese nebft Verbindungsstift. John Talbot, die schwingende Bewegung sowohl um eine Langs 21 Rr. 86 301. Verfahren zur Herstellung Vom 29. 5. 85 ab. Selmar Reitzeubaum, Berlin, Wallstr. 70. Enden eingespannter, ein auftlaypbares Mittelstãck 20. s2 181. An Bettstellen zu befeftigender Birmingham; Vertr. Dermann Neuendorf, achse wie um eine Querachse erfolgen r don Gleftroden für eleftrische Sammler. 51. Rr. 86 278. Bogeninstrument mit 3. 2. 96. R. 31097. . . enthalten der Stange zum Auftie ben bezw. Ab⸗ Betttuchspanner aus zwei Klemmschienen mit ge⸗ Berlin 5. Madaistr. 13. 21. 1. 98. T. 140. Albin Läber, Fraulautern a. d. . 3. 2. 96. steckt wird. Dr. R Rithack, Nordhausen, Spiegelstr. 13. fonders ausgearbeitetem Boden. W. S. Sowe, 3. 52 546. Kleiderraffer mit mebrgängiger nehmen der Schablone Detar Hieke, Plauen wellten Ber ũhrungẽ flãchen und Dakenklammer. 34. 582 403. Krankenstub mit beim Hoch⸗ 8. 2091. . . 2 8 ö . ; Vom 19. 5. 95 ab. Watertown. Cty Middl., Masf. V. St. A; Schraube und ungleicharmigen, durch letztere be⸗ 1. VB. 2. 1. 86. S. 57M, . Josefine Kurzbauer, Wien; Vertr: C. Feblert klappen der verfstell baren Beinstũtze an 536 24. s2 549. Bilderrahmen aus Poris mi Rechte ckiger Zement · Dor velfali 22. Rr 86 252. Verfahren der Behandlung Fertr. Carl Pataky, Berlin 8., Prinzenstr. 100. wegten Klemmhbebeln. Karl Herrmann, Leipzig, 12. 52 387. Filtrier⸗ und Titrierstatix mit ge⸗ u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. von selbst sich verschiebendem Fußbrett., E. A. wetallener Hinterwand. ziegel mit geradliniger Roxfleiste. Heinrich bon Weichbar; zum Zwecke der Herftellung von Vom 19. 3. 85 ab. Karolinenstr. I8. J. 12. 95. S. 5063. bogenem Siab und Zebegenem Trichterhalter. 11. 3. 86. K. 3445. ; ; . Naether. Jeiß 25. 1. 86. N. 102. Blankenhain b. Weimar. 4. 2. 86. T 1432. Grunder. Anstrich. und Malfarken. J Frhr. D, S6 279. Zitber mit verschiebbarer 3. 52550. Abwaschbare Pergamynwãsche (aus Müller Meiswinkel, Essen, Ruhr. 13.1. 36. 30. 52519. Zinntabe mit (abichraubbarem) 34. 52 106. hriftbaum Licht halter mit Klemm. 324. 525535. Schirm⸗ mit Kopfftift im Kastenloch von Brenner, SGainfarn E. Vöslau. Nieder- Stüpplatte für die rechte Hand des Spielers. Stofffarten und Papier, imprägniert mit auf- M. 3619. . 3. . Ansatz für Injettion von flũssigen Salben in die jange, gebildet durch zwei in seit lichen Schlißen Jorm einc ölißten, durch Einen enden Desterr. . Vertr. Robert R. Schmidt, Berlin W. S. Stroh, Oberrad b. Frankfurt a. M. geloster Schieß baumwolle, Amplacetat und Amyl ⸗· 18. 52 560. Accidenz Sazbrett mit wasser⸗ Darnrõbre. Dr. E. Ddartmann, Laichingen, der Tülle drebbare, oben durch Feder gen reite ig J nförmigem Knebel feftklemm- Potsdamerste. 141. Vom 18. 1. 85 ab. Vom 13. 9. 865 ab. nitrit). Emil Krämer Nachf.. Rheinische dichter Decke auf der in die winkelförmigen Lauf- Wärtt. 31. 1. 96. SH. 5317.— . Metall streien, Otto Tuch, Star leton. Vertr.: straze 3. 17. C. Dahme. 22 Rr. S6 314. Verfahren jur Darstellung Rr. s6 302. Als Trense und Kandare be⸗ Wäschefabrik, Werelinghoven. 27. 12. 95. leisten eingelegten Platte fũr Buchdrucker. Ernst 320. 525233. JZerftãuber Pumpe mit Bajonett⸗ Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 52 559. Zu einem Nußknader beizenfãrbender diaz otierbarer Monoazofarbstoffe. nutzbares Pferdegebiß. F. Springmeier, K. Pöl. . . . Schumann, Serlin VW. Alvenslebenstr. 3. ö. verschluß des Degels. C. Ruppolt * Sohn, 28. 1. 986. K. 4682. . . H. Bergmann, Rin . Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Düsfeldorf, Kurfuͤrstenstr. 1. Vom 28 9 95 ab. 3. 52 595. dosentrãgertbeil aus zwei in einem 20. 1. 986. Sch. 168. . Berlin S. Wafferthorftr. 65. 3. 2. 9866. 34. 52 107. Delbrenner mit geneigten, durch traße 66. 18. L. 96. . B. 5644. . 4A To., Elberfeld. Vom 28. J. Q ab. s 7. Nr. S868 269. Verfahren zur Herstellung Ringe treuzwelse übereinander laufenden Leder. 158. s2 626. Ringtifsen mit federndem, durch . R. 3106. . 3 . ein Sieb greifenden und van (einer Kaye über- . ] Pfannenbrett mit verstellbaren 22. Nr. s6 319. Verfahren zur Darstellung pbotograpbischer Negative für die Erzeugung von oder Stoffstreifen, an deren Enden Knopfloch⸗ Druckstange zu öffnendem Klappboden an dem in ö 2320. 52 512. Künftlicher Zabn mit in einer deckten Dochtfũhrungen. Walter Darby. Jon zen fü, die Pfannenstiele. Gg. Schmitt, 3. B. 5752. 9. ö. don Farbstoffen aus Salicylmetapbosvborsaäure Reliefs. H. Schuberth, Siegen, Kampen⸗ tbeile aus Litze befeftigt sind. J. G. Hauffe, den Kiffendeckel eingesetzten Behälter zum Auf⸗ Einsenkung befindlicher Befestigung?õse. Robe Darby u. J. S. Punchard, Sonden Vertr. zburg. 24 L 26. Sch. 4158. 328. 52 605. Schweifsäge mit Srcert: Sxann⸗ und Phenolen. P. Schultze, Berlin, Lichten⸗ ftraße 15. Vom 7. 7. 85 ab. Pulsnitz. 5. 2. 96. H. 5349. tragen von Bronze u. dgl. Pulver. Ch. A. Wiesendanger, Damburg . St. Georg Sugo Pataky u. Wilbelm Yatakv. Berlin NV., . Seifenbeb . 2 ebel und in das Bl greifenden, an die Ange bergerstr. 6. Vom 3. 12. 93 ab. 57. Rr. S6 317. Verfahren zur Herstellung 3. 52 661. Aermelmanschette mit am Ober- Ruddock, Cricklewood; Vertr.: E. Hoffmann, 3. 8. 9 W. 3143. Luisenstr. B. W. 1. 96. D. 1953. fixpbar cke und un . Reder g gelenkten daten. Jo gern scheid. 24. Rr. 86 240. Fenerung mit Brennftoff eines lichtempfindlichen Silberwarieres Arndt ärmel zu befestigendem, in der Mitte der Man— Berlin W., Leipzigerftr. 30. 22. 1. 96. ge kork. 34. 52 408. Aus einem Draht gebogene und 3

zufübrung von unten Zuf. 1. Pat. S2 393. 4 Trooft, Frankfurt a. M. Vom 28. 3. 4 ab. schette angenäbtem Unterãrmel, der bebufs R. 3076. . . S345. mit Stitrlättchen verfsebene Klammer zum Fest⸗ A Gaifer sen., Oberndorf a. Neckar. Vom 59. Nr. s86 280. Flügel Pumpe mit zwei ent⸗ Umdrehens der Manschette durch dieselbe bindurch 15. 52 718. Typenbebelsystem für Schreib- t halten von Photographien u. dgl. binter durch⸗

* * ; .

* 2

= x.

x42

2. 96.

5

8 *

1

Soeding S. 2351.

42. 52110. Fed Daniel Myers. Clere mann u. Tb. l ;

2 1

3

* z o H. 9 2 ü

1 . . 1.6

.

2

1 C n. 3.

5

13 2

1

5

8

.

e ; /

gen 2. 11. 95 ab. gegengesetzt schwingẽnden Ventilkolben. B. gezogen werden kann. Fritz Jordan, Berlin, maschinen mit Umschalter und an der obne Um⸗ 8 8 sichtigen Schutz scheiben. J. Meyer u. M. gestellter Bůgelein 24 Nr. S6 267. Beschickungs vorrichtung für Wagner, Rosenbeim, Oberbavern. Vom 5. 9. Yar kgrafenstt 107. 20. 7. 956. J. 1019. schalter zu benugenden Stelle der Trventrag⸗ . x rx Siegelberg, Hamburg, Stemmstr. 906. 28.1. 86. Sag genan, Baden. Rehlenstaubfeuerungen. Allgemeine Kohlen⸗ 85 1 - . 3. 52 673. Korsett aus Trikot mit debnbarem platten angeordneten Zablen und häufiger vor- . 8 M. 3663. . . 34. 52 650. staubfeuerung Aktien ˖ Gesellschaft Patente 62. Rr. s 318. Verfabren zur Abscheidung Hüfttbeil, Hat te Röcke und kommenden Zeichen, nebst entsprechender Grurrie= . 1. 34. 52 413 Aus federnden Naterial gebogene Scanfensterge ste 66 * Friedeberg“. Berlin W., Linkstt. 2. Vom von Kochfalz aus Soole. Dr. B. Kosmann. mittels H : verstellb rung der Klaviaturbezeichnung. Glogowski * ĩ Ständer Klemme für Fläsch cen, Gläschen u. Blumenstt. S. 2. 36. 443. . . . 4. 94 ab. Charlottenburg, Joachimsthalerstr. 3. Vom bãndern. 2 Co.. Berlin W., Friedrichftr. S3. 6. 2. 96. 8 rat, bestebend aus 2980. Gustas von Arnim, Berlin, Genthiner⸗ 34. 52 676. itsstubl mi rrꝛabnstange 12. 24. Nr. S6 286. Hohle Feuerbrũcke. 6 Im 26. 5. 95 ab. 11. 1. 96. T. 1917 . G. 27 79. 6 ö. 3 . asti Schlaufe 2c. flraße 36. 30. 1. 96. A. 1449. und Klinke zur eneinstellun des Sitzes. proved Zig Zag Grate Bar Company, 63. Rr. S6 238. Vorrichtung zum schnellen 2. 52 689. Im Hosenbund verdeckt angenãbte 20. 52 625. Lamrenausschalter ür Eisenbabn⸗ zur Befestigung und ej 34. 5211. In einem Gebãuse geführter, h St. Louis, V. St. A.: Vertr. Franz Wirth u. Dichten eines geplatzten oder beschädigten Fabr Drabtbũgel mit porstehendem Haken lstatt der wagen mit Handgriff, dessen Endstellungen durch Abꝛteigstrãn gen stab & l ürich mittels Schraube verste er Ernst 4 8 n 1 J. Br. Rich. Wirtb, Frankfurt a. M. Vom 15. 12. radluftreifens. F. H. Nies, 114 William Knöpfe) zum Anbängen der Hosenträger. J. H. wei Gehãusedeckel · Ansãtze begrenzt werden. Vertr. Dr. R, Worms u. S Rhedes, Berlin X. Degen, München. 30. 1. 986. D. 1958. 34. 52 680. Au 30. 1. 8. T. 142 93 ab. . Street, Broeklyn, Kings County, NewYork; Friedrich u. Lothar Heintze, Breslau, Ufer⸗ Voigt Haeffner, Beockenbeim · Frankfurt a. M. Dranienburgerstt. 23. 30. 11. 95. GS. 2642. 34. 52 419. Zusammenklappbarer Ti und federnde 12 4 Nr. S6 287. Fer ; für Dampf Fertr. Carl Pataky, Berlin 8, Prinzenstr. 100. ftraße 27. 21. 1. 96. . 2421. R ,, . Der Inhaber nimmt jüt dieses Sebrauch muster in beliebige Schräg und Döbenlage einftellbar- Gardinen⸗ and, Auf lagerftiit. ien A. Schaper, Hamburg, RI. Burftab 2. Vom 7. 8. 85 ab. 3. 52712. Medicifagon⸗Damengũrtel mit 2 20. 52 633. Durch DOese und Fallbolien ge die Rechte aus 8 3 des Uebereinkommens mit der und abnebmbaret Patt Oskar Seldis, ; Angel jur Bffeitigung We ilbel mie, Dedel, R Vom 2. J. B. ab. 63. Rr. S6 2866. Hemmschub für Stratenfabr⸗ unterlage unter der Miederform. Abr. Scheib, bildete selbstthätige Wagenkupvlung mit Vor⸗ Schweiz vom 13. 4. M., auf Grund der An. 32 . Soffter. Schneieni5. . Draht. au Nr. S6 253. Karburierarpparat. ᷣsei jeuge. A. E. Vorreiter u. Dr. G. Müllen⸗ Barmen. Rittersbausen. 6. 2. 36. Sch. 4247. richtung zum Sösen von der Seite und vom · meldung in der Schweiz vom 28. 5. 95. in 34. 52 121. Zigaretten Glas kasten mit Stü 2 *. 52 685. Abnehmbarer Backofen für 2 ar, Tremus, ? Vom 13. 1. 985 ab. dorff, Berlin 8. Beoeckbstr. 453. Vom 13. 10.ͤ 3. 52 713. Allseitig geschlossene Damenrock⸗ Bremsersitz. M. D. Nichols, E. A. Jocum Anspruch. ö ; . . zum Schrãgstellen. Drientalische Taback kechaxparate mit am Boden angebrachten zarpe 2. 52 456. Wassergaserjeuger mit dop⸗ 85 ab. bofe mit am Gurt zu befestigender Klappe. . W. Cochran, Menden; Vertr. Carl 0. 82669. Langs durchbohrtes Pessar mit Zigaretten Fabri Denidze, Inh. Hugo Zietz zum Zentrieren und eftftellen am Er pelter Ableitung. A. G. Glasgow, Sonden; Nr. s6 312. Flaschenverschluß. J. Rosen ˖ Zeonhard Sprick & Co., Berlin. 6. 2. 36. Fr. Reichelt, Berlin RW., Luisenstr. 28. 1. 2. eichelfsrmigen Enden und Rinne zur Einführung Dresden. 4. 1. 86. K, . Æ Ruh. Karlẽrnbe i.. 1 e, n, , , wenn . G. W. Hopkins, Berlin C., Alerander⸗ feld u. S. W. Macken, Baltimore, Marvl; S. 23585. S6. N. 1027. . von Salben gegen Sämerrbeiden. M, Pech. 34. 82 416. Fabrradmodell als Träger eines 34. 52687. Sclũsselbre it verriegelbare Vertr.. Mar Spöning, Berlin 8. 3. aße 36. Vom 1. 5. 4 ab. Vertr. Richart S7ders, Görsiß. Vom 30 J. 55 aß. 4. 52 465. aterne it durch Bajonett, 21. 52 3869. Bleirahmen für Sammlemlatten Berlin, Karlebasz 135. 3. 12. 25. 3 P. 1894. immerwährenden Kalenders und er. Einer Uhr. Aufkãnghalen. Ther nau. 30. 1. 86... X. 36.12. 28. Rr. 86 316. Maschine zum Glätten und 65. Nr. S6 284. Einrichtung zum Ein,. und verschluß festgebaltenem alter, Brenner⸗ nach G. M. Nr. 49 454 und 42244 mit Schlitzen 320. 52678. Matterrehre mit vertieft liegen? en Wilh. ulrich Co., Offenbach M. 17. 1. 96. 26. 1. 86. 2. 66 o . 42, 33 46 ute mai ter geber in Zurichten von Leder u. dgl. 5. D. Evans, Feftflellen der Flũgel von Schiff schrauben wãbrend larven und um Scharnie d in den äußeren Rahmenseiten. W. A. Bsese Spriß. oder Auslaßlöchern. O. J. Schaefer, . . . 9. , , , , , 2 Flaichen form ur G . Deren hart Vert. Bedminster, Grfsch. Bri ngl.; Vertr.: Carl der Fabrt; 2. Zuf. 4. Pat. 82 318. H. Brink ˖ Bruno starsch, Neurade i. . Co., Berlin. 6. 1. 966. B. 5561. Ebarlottenburg, Peftalotzistr. 16. 16. 1. 96. 34. 52 452. Klammer aus einem Stahlband Waschgarniturengestell bare einer,, Cie., Frankfurt a. M. 1. 2. 96.

Heinrich noc. e V 9g. 9. 95 ab. mann, München, Wörthstr. 12. Vom 26. 3. 85 ab. K. 4701. . 21. 52 1768. Durch elektrisch zu bethãtigen des Sch. 4161. . . mit Summiüberzug Hermann Heine, Dortmund. Tunze Schreiber, Chemn 3718. 20 N. ss zin. Vorrichtung zur Behandlung 69. Nr. S6 303. Ram michere Wolseley . 52 589. Delbebälter aus wei, geiggenen, Pendel auslõsbare Str omsch lußvorrichtung. nr 20. 82679. Schlangen fsrmis gewnndenes mit 24. 1. 86. S. 527. . i von Mastdarmleiden; s. j. Pat. 84 83. Sheey Shearing Machine Company, Li- in der Mitte verbundenen Böden für Sturm ˖ Telerbonstationen mit Vorrichtung zum Aufhebe Mentbolinkryftallen gefũlltes SGiasrõsrchen mit 34. 1 Aus , . nere Ein 324. 52 02. Kreuiformrenner a) . DO. Schmidt, Köln a. Rh. 22 mited, u. H. Anftin, Birmingham; Vertr.: laternen. Ade lyb Saitmann, Dũsseldorf. 4. 2. 86. der Pendelschwin gungen. S. Sas ler. Bern; Mundstück am einen und Kolben am anderen Heiben rerstã; 1 et il cchgebause 6e e , . 36 serei Rödinghausen, g5 ab. PX. J. Sablo, Berlin XV., Karlstr. 8. Vom QQ. 91. Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. Ende, zur Erieugung nnd Fortleitung von Men⸗ Rolle für Möbel und andere Gegenstände. Menden b. Iserl zn. 4. 2. 86. E. 1491. X s6 20s. Antixhbon. JI Bar⸗ 0H. x 4. 52 580. Hängelampen⸗Trãger aus gepreßter 3. 2. 96.— H. 5336. . tholindãmpfen. Adolyb Schwabe, Berlin 8X. , The Auto mati Cant * . 34. 52 703. iebbarer Lufttrichter an zels, Ballenstedt a. S. Vom. 21. 6. 95 ab. 1. Nr. Federnder Absatz für Schub⸗ Parve. Cölln⸗ Meißner Zampen Metall ⸗· 21. 52 5 34. Periodische Strom schlußvor ichtang Königgrãtzerftr. s 16. 1. 26. S* 416g. . Sondon; Vert. A. Müble Sas sochapparaten. Eisengienerei Rõding⸗ 320. Nr. S6 309. Bidet für Scheidenaus spũ⸗ werk. = S. Bundt, Krefeld. Vom 15. 19. 85 ab. waarenfabrik Franz Verworner, Gölln— für Teleybonaufruf mit in geneigter Sage feststell⸗ 223. 52 283. Seldtasche mit . 8 . . W., Friedrichstr. 78. . Menden b. Iserlohn. 4. 2. 968. lungen und ⸗Waschungen. Medizinisches Rr. s6 244. Einstellbarer Visierschirm für Meißen. 4. 2. 96. C. 1192. ; und auslẽsbarem, mit Kontaktvorrichtung ver⸗ k Boden für die trey penaftig r , e. hen 22 232 * * . 7 f mit Drucklolbe ö e Sicherbeits⸗ Aus- und Ei 3M &i . a . . Waarenhaus, Aktien Ges z Feuerwaffen. T. G. Ruffell. P uscarden, gewölbte Decken⸗ sebenem und tegulier barem Pendel S. Sasler⸗ 9 und zwei in entgegenge se ter Tichtung , . X gte topf mit Druck o 2 und 3 3 . 1 ne. und Ging e ü Veizt enen mit zwei Scalen, Friedrichstt. 108. Vom 16. 5. 96 Neasden, Middle, Engl.: Vertr. G. Feblert und e Sustar Adolphsen, Bern; Vertr. Otto Wolff u. Hugo Dummer, Varven. Carl Hofmeifter, Seb hardẽ dagen 1. Bt. Aus flußstutzen. 3. Fürstenwalde ür Behälter zur Ervlosion neigender Flussig . eine der Lufttemperatur, die andere 263m Mirrels . . Soubicr, Berlin? XV., Dorotkeenstt. 32 ade . WM L. , . Dresden. 3. 2. 96. S. 8337 4. 11. 985. H. 1883. . 1, keiten. A. J. A. Evers, Wentorf b. Reinbeck. der, danach einzurichtenden Heißtemperatur ent⸗ . . Drng . Vom 3. 7. d 623. FRarfelband Zündung für Gruben 21. 52537. Elektrische Glüblampe mit im 23. s82373. Us Stock rerwendbarer, zu 2 7 3 zwei gelentig verbundenen 5 26. G. 14889 e richt. Dari Grove, Berlin, Friedrichstr. 24. n. M. Tewso, Regenwalde i. 5. 74. Nr. Vorrichtung zum Abfeuern itẽ en aus einem die Schlagfeder be⸗ Zampensockel liegender, zum Auf. oder Abwickeln sammenlegbarer Jagdstuh! mit Aus ziebfit und Abtheilungen besteß Schubkasten für Möbel 3 *. 52709. Err lesione fiche Sanne fas etre 51. 2.6. 6 2760... 2. 38 98 cb. 5 Sign en. 3. igenden, mittels Schnecke und Schneckenrad es Teitungstabels von Hand dienender Rolle. Dundepfeife. Ernst von Brauk, Bervard. 8. 1. mit selbfti bãtiger ub. Carl QSberländer, leum . I. J A. Elvers, Wentorf b. Rembeck. 2, 52 619. Selbfteinkassierer . 86 261. usziebtisch. 3. P. o j c grad. A. Benitschke Sohn, Johannes Ehrenberg, Luzern; Vertr.; A. B. 6. B. ae, . . 1 Stettin. Grün berstr. 8. J. J. 96. 5. 2.*6. 8 1480. . Aufsatz in Form eines Schwei C. Jacob, Chemnitz . b. Mähr. Dstrau, Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. Drauz, Stuttgart. 14. 2. 86. E. 1457. 33. 52 389. Mit Thiergeupren darstellenden O. 63*. ̃ a8. sz 300, 3e ber · Außug mi zer mann, Gaggenau, Baden. 56337 ö 9 von . 21. 523838. Als Hänge, Steb⸗ und Wand⸗ Farkdrucken über zegener Mufffarton. Paul 34, 52 492. Gh umleuchter mit Draht zum zäbnen an der Seiltrommel und ifõrmiger, B. 5659

36

D* 52 5 Meisel do eilförmi lampe benũtzbarer Beleuchtungskõrver für Tauscher, i. F. Julius Gerstäcker, Chemnitz. Aufbängen und Besck ergewicht. Th. de Vries, durch egengewicht sich einstellender Sxerrklinke. 42. 52 629. zenzir . erk⸗ elektrische Glüblampen, bei dem Lampe und 13. 1. S6. T. 1397. Charlottenburg, Sa ignypl. 1. 10.1. 98. V. S665. Jacob Ochs, Frankfurt a. NM. 2. 1. 86 eine igen Scheibe zur Führung zweier. rer bestimmter Glasglocke sammt Faffung drebbar in einem lyra- 33. 52416. Koffer mit genem Rahmen 3*. 52 1492. sschrank mit verstellbaren O. 694. . ö an die geichliste oder gel xpste Zirkelstange Teuber Dorotheen⸗ iaschinen. . 3 Richtung. F. C. itz a. Elbe. förmigen Rabmen gelagert sind. Jobannes n Seitentheil Heinrich Stöhr, Zwischenbõden. * Schõberl, München, 35. 52 6561. Dinde. bei welche ie Kupvlun greifender Schieber. Adolf Kraus, München,

om trarte 365. Vem 6. 3. 35. 3. 5. N. 959. Ehreuberg, Luzern; Vertr.. A. B. Drautz, Berlin X. , Ranalstr. 34. 10. 1. S6, Sch 4140. zwischen Zabnrädern und Kurbel urch die Bren Bazderstt 36. D. 1 96. &. 4637. . Rr. 86 290. Befestigung der Stoßvlatten Bobrvorrichtung mi Stuttgart. 4. 2. 96. G. 1486. ͤ St. 1526. 1 . . 31. 52 191. Raff eemũble mit Reib Schneide , bewirkt wird. Kaiser 4 Brenun, Cassel. 42. 52 610. rat zum Messen des mensch⸗ Billard aueue? Parron, Bernburg . ĩ 21. 52 651. Wechselstromzäbler mit regulier⸗ 33. sz 127. Am Verbindungsriemen mischen Schäl /, Ausbohrmaschine und Schaumschlãger 22. 10. 95. K. 4310. ö. lichen Körz us einer vertikalen und borijon- 14 36 . scheidr an der ; 5 barem, induktivem Widerstand in Hintereinander⸗ attel und Lenkstange von Fahrrädern aufhäng⸗ wait gemeinschaftlichem Kurbelantrieb. J. G. 36. 52 395. Ofenmantel mit vertikalen Zirku⸗ und einem aufklappbaren Schemel. 6 ö. , ; ; des re Brief. u. dal. Mapre mit jwei Klapp⸗ Hunziker, Cottonwood; Vertr. Emil Reichelt, iationsschachten auf der Innenseite. Keidel “* Be XV., Karlstr. 14. 4. 2.

12

r

1 L.

** .

8 ren

838

. I

1

2

. 3. 1. **

**

2

* *

k .

2 8

83 .

2

Berlin, Gol ftr. A. 37 q Vom J. 5. 95. ab. i ; schlunrm Derlin, S 11. . 1 Dr * M 4 z ; * Nr z ingelspie it ein⸗ dwin, Cardiff; Vertr. schaltung mit den Nebenschlußwindungen dare 21. mil Dan . 2 6. 1 * . 3 * 278 J 8 wiel e,. * e, Tafen fte 56. Zählers. Georg Hummel, München, Drei⸗ . Fffern zur rerstellbaren Befestigung des Ver⸗ Dresden. 13. 1. 36. H. 5231. . Co., Friedenan b. Berlin. 16 1. 6. K. 4620. 35. T. ̃ . ben e, m,, e, ard. Schwelm 52 z das Sunstileitungsrobr unter⸗ nüblenstr. 3. 6. 2. 96. H. 5354. . schluß⸗ and Aufbängeriemens. Philiwp Schlatter, 34. 52 503. Fußgestell aus Metalltsbren mit 36. s2 396. Ofenmantel mit Tkär zum 3u⸗ 44. 52383. Anfte mit federndem, durch J 5 al 9 lo der D rr, angeschloffener Dunst· 21. 582 6860. Sekundãrbatterie mit vositiven Mannbeim D. 4. i. 18. 12. 95. Sch. 4062. 6 oder me ßen. Adam Schroth, , . Ofenthũren. Keidel 6 3 um eim Schaft greifendem Vor- Da ͤ W. 2 222 22. 6 = de ,, 2 ö * ; 1 rf rg 8 ar itter⸗ ; Por nai it überein Adlisweil; Vertr.: ockmann, Offenbach a. M. Friedenau b. Berlin. 16. 1. 96. K. 4621. reiber in der t igen Kopfplatte. H wer Rr. 86 2892. Als Geduldspiel ausgebildeter Renden fator mit ; Brosfelklaype ein Masseplatten e. und w 3. 22 3 , w. 7 een ; ch ' nor 28 w e n, , . e , e! - Vlat Sugo ifel. J. Boyum, Maydille, Srfsch. Traill, mũundender Luftleitu nd Ablaufrobr fũt Brau⸗ Flatten andererseits und umgekebrt. Märkische ö, . Ser 1 8336 . 24 52 5301 8 chanismus 1 ehre 2 41. 352 392 . . * ** ; ö Dar F. St. ; Vertr.: rfannen. Otto Weh Uccumulatorenwerke G. m. b. S., Missen⸗ die Münztasche. Ed. a. Co.. Offenbach ö ö ñ Sperrmed e. , mit me . mit 2 . ö 92. 9 t l 2 N men au B. t. ; Bertt.: an. * ? 76 g 370 1 . . ersebene iebes ere ohren be e id dur erbindungsro platte . e edaillo 5 schlagendes Fenster. X. Ni Sambu u. Wilb. Berlin W., Luisenstr. 25. W. 3658. Vetschau und Berlin. 7. 8 M. 370 a. M. 18 12 S6. P. 1984. ö. . ausge bil deten d ener, diebes rer 1e ren perssel enen mid. dur . ladung te 23 Smit ei m da on a Zelluloid sped Sarlstr. z 24 8. Vom 15. I. 95 ab . 6. 52 441 Drucke ungs⸗ und Hebevor⸗ 22 52585. Grundier und Bindemittel aus a3. S2 429. Damentasche mit ũberböhter Vor- Frůhstũckskasten. istian Brückner, Magz kommunizierenden Platten obe des Feuer⸗ als Gůrtel o. dgl. schnalle. Moritz Landsberg, 1 ö 9 892 2 D b 9. v. O0 ub. . . . = 26 . a. 96 4 ö. * . 2 2 65 * * * 1 * 2 rũünear str 5 . 5 330 au 5 Schiebe ö i * F nff * . 8 f 5 3 3 . * r, , h 29 S6 215. Vorrichtung zum Zufsbten richtung fũr Bier u. mittels Druckluft aus einer Mischung von Harz, ãtheri chem Oel, Pot⸗ * und Rückwand und verschloßsener Mitte burg, G üncarmstr 2 3. 385. . 536 0. wmumes mit Schieber und Aten . Fron fart a. . astr. S6 IJ. 1 96 nit Nasster i B. des Del k lottes be Zigaretten maschinen. rel gkeicken, einander zugelebrten Zylindern mit asche, fettem Bolus und Wasser für Leimfarbe. ta che, Ed. . Co., Offenbach a. M. 34. 2 506. e. ge n=, 2 robren Gustar ttringhausen. ö . 3 . . w *. 2 . ar , em, 2 2 *. x ; . d. 5 3. 3 8. 12. 95. P. 1985. nit Drebjapfen und zugebörigem Schlitz 9. 9. 95. D. 1725. . Aus einander ꝛiebbare Gesundheits⸗ Nr. S6 297. ischwerk für Kautschuk und I Moonelis, New. Jork; Vertr.: Hugo Pataly gemeinschaftlicher enftange und dom Kolben Karl a Neuftadt a. d. Haardt. 3. 2. 86. 3 . 6 2 . . . . K e n 64 . w ö 3. . ö nn. 2 z ** Parafv. 2 7 ren 9* a spener Hilf? . 5p. 2 . 2 2 De 5 8 6 . 9 ö s. ö 535 2 ; 4 e, m . 82 is, 34 Baltimore Wilbelm Patakr, Berlin W., Luisenstr. 25. ebener Jakob Beierbach, ö. .. * Gfenschicber aus Cbamotte oder Ma lr, m erbee, , . . [ . . * ** Rg 29**7 ss zo ; 3a Zeinent. Teffen Schieberplatte am oberen und Brom hall, V 24. 52 5868. Untersas zu Kaffeetrichtern mit RFof Versfeld. 18. 1. lächertem Jnnenrobr nebst Dichtungering. Adglf Sdamerstr 141. Bem **. ; . . r n getkeiltem Pichkolben und Unteren Ende in Ruthen des Rahmens eingreift, Berlin C., Alexanderstr. 36. t . Tara zur Ablesung der i emꝛilig enthaltenen i . . ; Naht, SYRrlin, Kommandantenstr. 86. 12. 10. 95. n ren. ö get Feile 1 ! ö iat aFeitaämengas 4 Seidel ; Q 9 zum Sochbeben iedrickstr. 25. Vom 2. 6. ab. e barer ungelochter Scheide und durch Anheben berausgenommen werden kann. . Flüssigheitem nge. Dr Albrecht Bethe, Deidel · 52622. Min e merofen derb 2.9623. ; n ; 3 ; eingeblasenen Luftftromes. R. G. Weidauer, Zwickau. Nordstr. 52. 7. 11. 241 Ir lebe . na berg. 21. 1. 98. B. 3663. . dene Lüftungs vorrichtung aus einen ** 14. 52132. 1 282 f 3 3. 5 ort Glifabetbftr 2.5. 2. 36 35. W. 3464 allen Seiten einstellbarer Stick Zudwig 34. 52 514. Mit einer Feder und mu e kanal umgebenden, konzen rten Abzugẽ⸗ osenförmigen Hake Vüanpe dorf * P 2 2 . Utl, ll ade . . ? 2 2 * , 12 = 24268 an 5 7 e * 6 1 . nm mmm mn . Dũsseldorf⸗ Grafen K . 24. 52 378. Damrsstrablgebläse für Feuerungen Ebersbach, Wiesbaden, Wellritzstr. 31. 1. 2. einfachen eder dorvelten Verschlu kanal n ö an . 3 , . 95 ü . ö ? *** n 3 8 tungs? Frn eivpzi Seide. 21. 1. 96. 264. Baeder teujnach. 8 6 1 e. 8 ö. mit Befestigungsflansch an dem die Tüse tragen 96. G8. 14884. : '. DJeitu Ernst = ig Deide; war g, ar ö ĩ ĩ Bestimmung! Federtriebwert mit Sicherung . den Steg Ir Sasenkamp Æ Cie., Neviges. 233. 524166. Hutschachteldeckel mit Glastik⸗ Reudnitz 3 5 36. 52 6231. Herd mit er ecke der Küche 44. 52 433. Verschluß fi Broschen u. s. w. e Bruch. * 2. * n 4 i ,,, 5. 315 = bändern zum Tragen des Hutes. C. S. Wohl 34. 823513. Absch fabzugskanal. aus einem sich rechtwinklig gegen eine feste Nadel F ] Vo 8.9. 8 ö P 1. ö 22 J ö K . 2. x 37 Fel r ; O 7 5 w n Reinigen T 8 j P in. 24. ö 96. egende vers ie bare vprina i rem, , , , * l SDestklammer mit einem oder 24. S2 612. Automatische Kesselfeuerung mit schlegel, Offenburg. 1 2. 96. B. 3719 md dremigen vo . T. Jaschins ki, ö legenden . wersckie baren, durch Mere n , 1. Rr ,,, ,,, w für Handschube, Strũmpfe n pollstãn diger Rauchrerbrennung. bei welcher der 232. 33 848. Aus schließbarem elastischen Bande einer gebogenen. lag meg, nr J. io. 9 Verschlußlage zu haltenden Sti, enrich ig des Druds in Flussigkeits leitungen; . . De e g Arollo- bom Gifenbabnwaggon abfallende Brennstoff ver= und Kettchen mit Befestigungs vorrichtung be⸗ und einem Messer mit konkaver Schneide as 36. 52 719. Eiserne Baeder, Kreumach. 58. 1. 9g. B. 5588. uf. J. Pat. S3 S5. P. Behr ent. Berlin 8. l. org Stahringer, 4 mittels endlosen Tächegs, Elevators, Transport. stekender Hackethalter fär Schirme oder Stöcke. Seftreich, Dessau, Heinrichstt. I. 31. 1. 86. falitem gar ferũberjuge.⸗ etrecke **. ** 81. Schnalle mit auf dem Schnallen ; . Brigerst. 47 Vom 18 4 94 ab. straß Sog 1. 55. 2 zeit aus ess schnece und mit verstellbarem Mund dersebener Pr. J. Schanz Co., Berlin. 16. 12. 85. D. M. Schaorrstr. 5. J. 2. 96. St. 1539. bügel verschiebbarem Klemmtheil ohne Banddurch⸗ 8. 10. 95 ab. 89. Nr. 86 255. Verfabren jur Herstellung ö . Imprägnierung n gie . Besch ckun gẽrinne aute matisch zum Rofte gebracht Sch. 4046. 34. 52 516. Blumenkri anggestrecktem 37. 52584. Decken konftruktion mit aus Rüũst⸗ laß. F. W. MaSs jr., Iserlohn. J. 2. 96. Nr. 86 234. Tabactepfeife Kübl n Krystalljucker in Raffinerien; Zus. E. Pat. 2*urer Bleil s ung oc, , de. 95 mib. Richard Engelfried, Erlangen. II. 1.965. 223. 82864. Klappenverschluß mit edernder rechtwinkeligem Blumenkorb, dessen Boden um ˖ bäumen, Querftreben und Knotenverbindungen M. 3686. I. ö richtung. J. R. Brown, Bretton, re 58 0 rost, Inb; d. F. Drost N. Breuß, Leipzig, Kleine Burgg dv. 3a 136535. ; Rlarre für Etuis u. dgl. Constanz Cardis, z lt und wasserdicht ist. Max Meyner, zusammengeseßzten Eisentrãgern, eisernem Decken⸗ 852 469. Zündholzbebälter mit Aus gabe⸗ Rich ders. Görli 2I. 9. 95 ab. Berli ; Franzoͤsischestt. 5758. V P. 20665. . ; ; ö 25 82 583. Schloß für Lamb sche Strick⸗ Lädenscheld. 2X2. 1. 986. C. 10587. eipzig, Schenkendorfftr. I7. 31. 1. 986. M. 3650. flechtwerk in Mörtelumkleidung. A. Rohrbach vorrichtung, gekennzeichnet durch einen auf und zur Herstellurg I. 11. 91 ab. . . ö 9. 53 534. ; eikßqua n mafschinen, Tei welchem as dreitbeilige Mittel- 323. 582592. Vorrichtung zum Einstellen g4. Fd s8E7. Dur eine Wand getbeilter Æ Co, Grfurt. 3. 2. 86. R. 31095. niederbewegbaren, jeweils ein Zũndbolz empor⸗ ig aus jufammenge⸗ Nr. O. Messerkasten für = Ster fen und efter ice lung. 6 in errichtet it, daß die einzelnen Theile Zeichen, bestebend aus mit Zahlen u. dgl. Kompott Teller. Flora Gründel, Breslau, 27. sz 611. Mehribeilige Rollmarkise mit ge⸗ bebenden Schieber. Nürnberger Metall. br. Siemens & Co., schrigel. W. Köllmann, Barmen. V Nister hhramer b. burg. 1. 2. 86. eeebcker erden können. Reinbard Ulrich, sebenen, verschiebbaren Streifen. Max Arn Hirschstr. 45. 31. J. 96. G. 2768. furpelter Bell ar en r fraft sib c ostthatis auf. Lackirwagrenfabrik vorm. Gebrüder Bing, nr, , Müblbeim a. Ruhr. 5. 2. 96. A. 14561. 34. 582318. Lichtbalter für Weibnachts bäume wickelnden Deckstreifen und einem Windewerk mit A. G., Nürnberg. 1. 2. 96. N. 1025.

8 8

**

*

12 .

8* 1

.

* ie. *

9 1

.

28

e m, ,, m.

53 *.

.

*

hrkettenbaken mit einem den n umgebenden, aufgeschnittenen b Verschlußring. Heinrich

b aren B 1. 96. B. 5587.

3 ö

5

.

.

. , , n n e m w,

*

2 *

2363

1

g65 ab. 29 B. 53734. . 36 1 ö * 3 , gs deregler für Robt⸗ 88. L. Verdamr fayraras. - Sebꝛ. 11. 82 120. Natel am Räen . , . 25 56 23 8 Strick⸗ a3. Sz 598. Zigarrentasche aus Cedernfournier⸗ aus einem Metall streifen, ein und zweiarmig, mit Schnecken getriebe Oskar Eckert, Inb. Otto 44. 52 617. Pfeifenkopf mit Anzündöffnung Berlin SW., Forstreuter, Oschere leben. Vom 25. 4. ab. und des Dedels fender ae , n e maschinen zur Serstellung von Schlauchwaare, bol. C. Hülsemann, Altenburg. 6. 2. 96. Auzschnitten und Stachel an den Enden jum Kapfer, Berlin. 31. 12. 85. K. 4562. unten und Rauchableitung oben seitlich. Eduard 4 ——— ander greifender 2 . m. * r . mit eincm auf und ab verschiebbaren Nadelheber, H. 5351. Einstecken der Lichter. Gg. Eleemann n. Jac. 327. 52 637. Zwei eder mebhrschenkelige, Meisel. Geiersthal. 18. 1. 906. M. 3638. Riemscheibe mit Gebrauchsmuster oder Ylerstiftbũ 3 . oder Frief⸗ weicher mittels Winkelbebels von einer Schleyy⸗ 33. 582 616. Koffer u. dgl. Platte aus mit Thoma, Hainstadt a. M. 31. 1. 966. E. 1101. nach einer oder mehreren Seiten offene Bau. 44. 52618. Runder Federbaken, an dem eine Kranze. Dr. R. ? dare Sin k nge. Bug 1. * Ei Jubelt schickerfalle selbsttbätig verstellt wird. Guftav inander verkundenen, mit Gewebe bebäuteten und 24. 52 520. Schreibtisch mit Aufsaß ohne körper, welche durch einfaches Ueber · oder An. Kapsel mit debbarem Ring angelöthet ist. aximilianftr. 13; Sertr.;: Eintragungen ta schen. Amn, 2 . . Walter Æ Eo, Mäblbausen i. Th. 4 2. 96. mit Segeltuch, Leder o. dgl. überzogenen Rohr Türen, welcher durch die bochgellappte Schreib ˖ einanderreiben Wande und Zwischendecken mit Jakob Veeck, Dberstein. 20. J. 36. V. 868. 5 u. Denz G. Schmidt, ; 37 . bm mit r Len Kulissen⸗ Aus- = R. 3723. stãbchen. G. . Zickmantel, Leip ig Reudnitz. VNatte verschloffen wird, während eine mweite Doblräumen ergeben. Gäldenftein * Co., 44, 52 688. Aus einer einigen stoff ũberzogenen Berlin R. Pete damerstr. 141. Vem 6. 1.336 45. s1 292, s1293, 82 009, S100 s2 172, 11. 3* 12. 1 2 Nasikrert Aire 26. 582520. Glůblicht / Anzũůndbahn mit Zünd⸗ 17. 1. 96. 3. 726 . . Schreibplatte an die Stelle der erfteten tritt. Frankfurt a. M., Kaiserstr. 31. 4. 2. 986. Platte und einer oden mehreren in dieselbe ein Nr. s 6 298. Niederschraub habn mit Saftung 52 204. 52 361 - 52 720. schnitten . ö 1 3 gran furterfiẽ 73 ammen Kletterrobr fur Straßen · u. dgl. Laternen. 34. 82204. Schreibtisch mit Zentral ⸗Rollen⸗ Wilbelm Soffmann, Köln, Rothgerberbach 442. S. 2774. . k ; ; geni⸗ uten Oesen bestehender Wäscheknopf. J. ver dem Dreben. C. Giebeler, Sr. Zichter· Flasse⸗ in , m Nenftadt./ 283 16 h . Seca Jungmann, Schleiz i. B 6 1. 86. Verschluß und nach beiden Seiten ausziebbarer I. 2. 96. S. 5332. . 37. s2 628. Zu einem jweiarmigen Hebel aus Erust, Lo kau i. S. 6. 2. 386. E. 1493. felde Wilbelmsyl. 8 Vom 21. 6. 85 ab. 2. S2 412. Fallllappe als Backofen · Schũrloch⸗ . . Durchtreib * 55. 368 Filferlatte. J. Buyten * Söhne, Düssel. 24. 82 5821. Wassereimer aus Steingut. oder gebildeter Daken für Gerüste o. dgl. Auguft 44. 52 658. Am Schlüsselbunde zu tragendes A9. Rr. 86 2385. Verfabren zur Derstell Versch luz. Friedrich Metzger, Augeburg. ö 3 26 d S7. Nachreiniger mit senkrechten Sor⸗ dorf XB. 1. 55. B. 5678. Porzellan mit Metall. Einfafsung und Metall · Lud rig, BVeimgr. 2. 966. E. 2896. Schildchen mit Angabe einer die Zustellung ver. pen GSegenständen mit ungleichfõrmigem Q a /e, . 2 . 9m ra ( den oder Sichmänteln für Delgas. Paul 24. sz 361. Kleiderhalter mit gekrümmtem Bügel. Otto Cehimann, einig. I. 2. 586. 37. 52 539. In einer Zirkusmanege drebbar lorener und gefundener Schlüsselbunde an die nit,. Sima Frier. ictrupv, Een. = 3. s2 133. Bemntlen, mit keiten Schi. * . Suctow, Kleinburg Zi. 2. 936. S. 2345. Hals. Mitteltheil und verbreiterten Schulterstũcken, S. 705. , anzuordnendeg, mit elektrischer Leitung versebenes Eigenthümer und die Belohnung der Finder über

* ? r KE

11

——

w

. lappen fstatt der Knärfe) an der unteren Kante gels mit eine etallplãttchen.