.
— w — . 1 6 * ö . e. 266
m , ,, rr, , . r, .
Gleiwitz. Sekauntmachung. I72787 In unferem Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 118 eingetragenen Aktiengesellschaft Rommandite der Breslauer Diskontobauk Nach⸗ stebendes eingetragen worden: !
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm, lung vom 6. Dejember 1894 ist das Grundkavital um weitere 1 500 000 , also von 13509 000 auf 3 o 50 MÆ (fünfzehn Millionen Mark) erhöht und ist 5 2 des Statuts dahin abgeändert, daß das Grundkapital 15 000 0099 4 betrãgt und in
2. 17 300 auf den Namen lautende Aktien über je 200 Thlr. oder 600 ,
p. in Fo auf den Inhaber und über je 1200 4 lautende Attien zerfallt.
Gleiwitz, den 22. Februar 1896,
Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Sekauntmachung. [73022 In unserem Prokurenregifter ist heut die unter Nr. 116 eingetragene, von der Firma A. Leinveber Æ Eo. in Gleiwitz dem Ingenieur Richard Knölke in Gleiwitz ertheilte Prokura gelöscht worden. Gleiwitz, den 22. 2 1896. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz Sekanntmachung. 72786 In unferem Prokurenregister ist beut die unter Nr. 42 eingetragene, von der Firma O. Königs; berger in Gleiwitz dem Kaufmann Hermann Wolff in Gleiwitz ertheilte Prokura gelõscht worden. Gleiwitz, den 22. Februar 18965. In ih Amtsgericht.
Goch. Bekanntmachung. 73078] In unser Firmenregister ist beute bei Nr. M, wo⸗ seldst die Firma S. Hoolmans mit dem Sitze zu Goch vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Goch, den 27. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Gõörxlitꝝ. 73080
In unfer Gesellschaftsregister ist heute bei N. 5, bert? die Firma Salin Comp., folgender Ver⸗ merk eingetragen worden: .
Der Gefellschafter Tuchfabrikant Julius Richard Schöner ift ausgeschieden.
Görlitz, den 22. Februar 1896.
Königliches Amtagericht.
Gõöõrlitn. 730811 In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 465, bett. die Firma Wiener Stockmanufactur und . Friedrich und Dengler, olgender Vermerk eingetragen worden: ie Gesellschaft ist aufgelõöst. Görlitz, den 2. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Gõrxlitꝝ. J 3079 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 473 die Ren nian sigefelf aft in Firma: Wiener Stockmannfaktur und Hornschnitzerei. 4 Friedrich Ce mit dem 3 in Görlitz eingetragen werden. Die Gesellschaft kat am 260. Februar cr. be⸗ gonnen. Einziger persönlich baftender Gesellschafter ist
e Kaufmann Elifabeth Friedrich, geb. Fischer, in örlitz. Görlitz, den 22. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saalvw. 72790 Zafolge Verfügung vom 24. Februar 1896 sind an* dern eben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: I Im Firmenregister ist unter Nr. 2304 die
Firma:
E. Weger mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaberin die Wittwe Emilie Weger, geb. Taute, zu Halle a. S. eingetragen.
Y Die dem Privat Sekretãär Fritz Cckardt ju dalle 4. S. von der Wittwe Emilie Weger, ge⸗ orenen Taute, zu Halle a. S. für die Firma E. Weger ertbeilte Prokura ist unter Nr. 5656 des Prorurenregifters eingetragen,
Halle a. S., den 24. Februar 1896.
Rönigliches Amtegericht. Abtheilung VII.
Hanau. Bekanntmachung. UI 3082
In das biesige Handelsregister ist unter Nr. 1201 nach Anmeldung vom 2. Februar 1896 beute ein- getragen worden:
Firma Mannheim Æ Lewin in Hanau, In⸗ baber der Firma sind: 1) Kaufmann Adolf Mann⸗ beim bier, 2 Kaufmann Leo Lewin hier.
Hanan, den 2). Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
MNohenstein, Ostpr. 73085 Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister sind:
Nr. 9 die Firma J. Lesser,
Nr. 52 die Firma H. Nath — und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Lesser aus Hohenstein und der Meiereibesitzer Heinrich Nath zu Hohenftein eingetragen. Da der Aufenthalt dieser Personen und deren Rechtsnachfolger nicht bekannt ist, werden diefelken aufgefordert, ibren Widerspruch gegen die Töschung der Firma spätestens bis zum 15. Juni 1856 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen.
Hohenstein, den 11. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. 73083
Auf Blatt 315 des biesigen Handelsregifters ist beute zur Firma
Ferd. Vollbrecht in Harburg
eingetragen, daß die dem Friedrich Weber in Rendẽs⸗ burg ertheilte Prokura erloschen ist.
Harburg, den 26. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Röchst, Main. 73034
In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 123 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. Christian Æ Ce in Unterliederbach einge⸗
fragen worden, daß die Gesellschaft zufolge gegen ⸗
ist und das Handels⸗ Gesellschafter Adam derten Firma A. Reccius Demgemäß ist in 247 die Firma stmühle zu Unterliederbach der Kaufmann Adam
seitiger Uebereinkunft aufgelõst eschäft von dem frühe eccius J. unter der verän Funstmühle fortgesetzt wird. unser Firmenregister A. Reccius Run als deren Inhaber Reccius J. von da eingetragen worden. „ den 27. Februar 1896.
HSöchst a. M es Amtsgericht. II.
. Bekauntmachnng. In unserem Firmenregister ist un Erlöschen der Firma Fr. Leyfer getragen worden. Fanth, den 22. Febru Königliches
ter Nr. 40 das heute hier ein⸗
Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Krappitz. untm . ister ist unter laufende Nr. 64
In unser Firmenreg die Firma: R. Mlitz deren Inhaber der Kaufmann
zu Gogolin und als ĩ 6. Februar 1896 ein⸗
Robert Mlitz zu Gogolin am 2 getragen worden.
Frappitz, den 26. Februar 1896. onigliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ügung vom 26. Februar 18936 ist die ster sub Nr. 246 eingetragene Firma „Sermann Leiser“ gelöscht worden. Kulm, den 26. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Zufolge Verf Firmenregi
Bekanntmachung. J Den Kaufleuten Wilbelm Tintelnot und Heinrich elbst ist von der im Firmenregister Firma Wilh. Tintelnot hierselbft ertbeilt und unter lfd. Nr. 34 unseres Prokurenregifters eingetragen.
Lemgo, den 24. Februar 1896. Fůrstliches Amtsgericht. I.
Pothm ann.
Elbrechter h eingetragenen Kollektivprokura
Lennep.
In unferem Firmenregister ist bei enen Firma A. Luckhaus Buͤrgermeisterei Lũttringhausen, merkt worden:
Die Firma ist erloschen.
Lennep, den 25. Februgr 1896.
Königliches Amtsgericht.
der unter Nr. 280 in Grünenthal, in Spalte 6 ver⸗
nalnausen, Els. Sandelsregister 72455 des Kaiserl. Landgerichts zu Mülhausen i. E. Rr. 90 Band Ü des Firmenregisters, betreffend die Firma J. Würth Als heute die Gintragung erfolgt, geschãft — Parfũmeriewaaren trag auf den Ludwig selbst ũbergegan irma L. Stoe
u Mülhansen ist daß das Handels⸗ eschäft — durch Ueber⸗ Anton Stoecklin da⸗ und dieser dasselbe unter der cklin zu Mülhausen fortfübrt; der befrau Stoecklin, Emilie Anasse Clotilde, geb. Bader, ist Prokura ertbheilt. Die neue Firma ist unter
Firmenregisters eingetragen worden. Mülhausen, den 25. Februar 1896. Der Landgerichts ˖Sekretãr: S
Nr. 402 Band N des
nülhausen, Els. Sandelsregister des Kais. Landgerichts zu Mülhausen. Nr. 261 Band IV des Firmenregisters, be- d die Firma Hermann Kübler in St. Lud⸗ agen worden, daß die F in „Löwenapotheke Her⸗ abgeãndert
wig, ist beute eingetr durch deren Inhaber mann Kübler“
worden ist. Mülhansen, den 2. Der Landgerichts
Veumũnster.
In nuser Firmenregister eingetragen Molkerei un
Februar 1896. Sekretãt: Stahl.
ist am heutigen Tage betreffend die d Margarinefabrik „Holsatia“ C. Gayen ir. in Renmünfter: Die Firma ist erloschen Nenmünfter, den 26. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Oldenburg, Holstein. Bekanntmachung. In das biesige Firmenregifter ist zu Nr. 52 1457, befreffend die Firma J. Holm in Oldenburg Inbaberin Witwe Jobanna Margaretha lm, geb. Stück, daselbft, beute eingetragen
Februar 1896.
Die Firma ist erloschen. Oldenburg i. S., den Königliches Amtsgericht.
oldenburg, Holstein. Bekanntmachung. irmenregifter ist am heutigen Nr. 7X eingetragen die Firma Th. Rei⸗ ols deren Jababer Kaufmann Theodor Reimers in Oldenburg i. H. Oldenburg i. S. den 21. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Oschersleben.
In unser Gesellschaftsregifter ist am heutigen Tage be der unter Nr. L eingetragenen F Sohn“ zu Oschersleben vermerkt, dai Faufmann, spätere Rittergutesbesitzer rben ist und von den ü Handels geschãft unter underãnderter
21. Februar 1896.
mers und
zu Berlin gesto brigen Gesell⸗ schaftern das Firma fortgesetzt wird.
Oschersleben, den 27. Februar 15396.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. Zu der auf Blatt 6öl des biesigen Handels tegisters einsctragenen Firma „Gebrüder Lindenberg“ ist heute in Spalte:
Nach Löschung der Firma im Handelsregister zu Braunschweig am X. März 1834 ist die seitherige Iweigniederlassunz zu Osnabrück Dauptniederlassung
nachgetragen:
Osnabrück, den 23. Februar 15896. Königliches Amtsgericht. II.
Potsdam. Bekanntmachung. 73095]
In unser Gesellschafteregisfter ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Ar. 190 woselbst die Dandelsgesellschaft „L. J. Zielenziger“ mit dem Sitze zu Potsdam vermerkt steht, Folgendes ein⸗
getragen 1 26 ;
Der Gesellschafter Kaufmann Philipp Putziger zu n,. ift am 6. Juli 1893 verstorben. Seine
rben haben mit dem Gesellschafter Kaufmann Julius Zielenziger zu Potsdam das Fortbesteben der Sandelsgesellschaft unter der bisherigen irma ver⸗ enbart. Die Antheile der Geschwister Brung und Hans Putziger sind an die Wittwe Putziger, Bertha, eb. Nadelmann, zu Potsdam übereignet, so daß Fein Zielen ziger und Bertha Putziger, geb. Nadel mann, nunmehr die Gesellschafter sind.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Jultus Zielenziger zu Potsdam befugt.
Potsdam, den 25. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rheinberg. Bekanntmachung. 73096
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist im hiesigen Gesellschaftsregister bei Nr. 16 — Firma Landwehr und Breffer in Orson — Folgendes eingetragen worden;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst. Der Schiffebesißer Leopold Bresser zu Drießen bei Orsoy setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Rheinberg, den 26. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Saudelsregister UT 3097] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Unter Nr. 2435 des Gesellschaftsregifters — Firma Dicke C Cie zu Schwelm — ist Folgendes ver⸗ merkt worden:;
Der Gefellschafter Carl Dicke ist verstorben. Die Gefellschaft wird von den Theilbabern Hugo und Emil Dicke fortgesetzt. Eingetragen am 24. Fe⸗ bruar 1896.
schwerte. Bekanntmachung. 73098 In unser Jirmente gister ist am 27. Februar 1896 bel Nr. 61 (Firma Norbert Klagges zu Cabeler Mühle bei Westhofen) vermerkt worden, daß der Fabrikant Friedrich Klagges in das Handelsgeschãft als Gesellschafter eingetreten ift. Demnãchft ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregifter unter Nr. 31 die Firma Rorbert Flagges als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Ge⸗ sellschaft am 22. Februar 1895 begonnen hat, daß Gesjellschafter derselben die Fabrikanten Norbert und Friedcich Klagges, beide ju Buschmũhle, Gemeinde arenfeld, sind, und daß ieder Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Schwerte, den 27. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
Stettim 73099
Der Kaufmann Hermann Max Heegewaldt zu Stettin bat für seine in Stettin unter der Firma Mar Seegewaldt bestebende, unter Nr. 12765 des Firmenregisters eingetragene Dandlung den Kauf⸗ mann Paul Semptenmacher zu Stettin zum Pro- kuristen bestellt. ᷣ
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1031 heute eingetragen.
Stettin, den 25. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strassburs,. Els. 73264 Kaiserl. Landgericht Straßburg. Heute wurde in Band I. ju Nr. 1. des Hese]˖ schaftsregisters bei der Attiengesellschaftt Straft= burger Maschinenfabrik vormals G. Roi in
Straßburg“ eingetragen Der Kaufmann Farl Wilbelm Gillmann in Luns= ville, Direktor der Filiale daselbst, ist zum Vor⸗ standsmitalied ernannt worden. Straßburg, den 27. Februar 1896. Der Landgerichts · Sekretãt: Hertz ig.
strieg au. Bekanntmachung. 73100
In unserem Firmenregister ist zu Nr. 189 bei der Firma M. Schild in triegan vermerkt worden, daß diefelbe auf den Kaufmann Oscar Haagen ju Striegau übergegangen ift,
Ferner ist in dasselbe Register unter der neuen Nummer 297 die Firma M. Schild's Nachfolger Oscar Haagen in Striegan und als deren In⸗ baber der Kaufmann Oscar Haagen in Striegau heute eingetragen worden.
Striegau, den 21. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Tondern. Bekanntmachung. UI72817
In das biesige Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. ĩ2 eingetragenen Aktien gesellschaft, Tondern sche Victoria · Brauerei zufolge Verfügung vom 19. Februar 1896 eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorftandgmitgliedes, Stadtraths Karl Jenner ift der Gastwirth Gbriftian Erichfen in Tondern in der außerordentlichen General- versammlung vom 20. Januar 1896 in den Vorstand neugewãhlt worden.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Januar 1896 sind folgende Aenderungen oder Ergänzungen des Statuts beschlossen worden:
Im 5 J soll der Herftellung von Bier binzugefũgt werden! und Mineralwasser.
Die 55 15 und 26 erbalten folgenden Zusatz
Jedes Mitglied des Vorstandes und Aussichtsraths hinterlegt bei der Brauerei eine Aktie der Tondern' schen Victoria · Brauerei und begiebt sich während der Dauer seiner statutmäaßigen Amtszeit des Verfũgungs⸗ rechts über diese Altie. Ueber die Berechtigung des Ausscheidens vor Ablauf der Dienstzeit entscheiden Vorssand und Aufsichtsrath in gemeinschaftlicher Sitzung. Der Antragsteller hat dabei keine Stimme.
. §z 36 wurde als Zusatz beschlossen:
Der Besitz der Aktien braucht nicht durch deren Vorzeigung bewiesen zu werden.
Der Vorsitzende der Generalversammlung ist er mächtigt, von der Vorzeigung der Aktien Abstand zu nehmen.
Tondern, den 139. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung L. Tremessen. Bekanntmachung. [72518
In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 13, wo
sesßst die Gefellschaft Gebrüder Wildt eingetragen
steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Die . ist erloschen. Eingetragen
zufolge Verfügung vom 22. Februar 1896 am 24. Fe⸗
bruat 18596. Akten I Gen. 985 Vel. UL. BI. 111. Tremessen, den 22. Februar 1886. Königliche? Amtsgericht.
villingen. Handelsregister. [T3156
Rr 3352. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt- machung vom 11. Februar d. Is. Nr. 2775 zu O3. 529 des Firmenregisters tragen wir nach, daß die Firma sich:
; „Brauerei der BSrüdergemeine“ zeichnet und der Zusatz: „Ftönigsfeld“ auf einem Irrthum beruht.
Villingen, den 22. Febrwar 1896.
Großh. Bad. Amtsgericht. Bõbler.
Villingen. . L355]
Rr. 3394. In das diesseitige Ge sellschaftsregister wurde eingetragen zu O- 3 108:
Fischer und Engesser in Vöhrenbach. Die Firma ist elloschen. Villingen, den 25. Februar 18856. Großh. Amtsgericht. Böhler.
Villingen. Handelsregifster. UI3 157
Rr. 3395. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen:
Zu S. 3. 3536.
Rob. Fischer in Vöhrenbach.
Der Inhaber der Firma ist: Robert Fischer, lediger Kaufmann in Vöhrenbach.
Villingen, den 25. Februar 1896.
Großh. Bad. Amtsgericht. Böhler.
Weinheim. Handelsregifter. L3160] Nr 2957. Unter D.-3. 75 des Gesellschafts registers: „Vereinigte Farbenfabriken Weinheim, Sesellschaft mit beschränkter Haftung“ wurde heute eingetragen: ö Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1895 ist unter Abänderung des 8 4 der Geseñlschaftsvertrags das Stammkapital von 1020004 auf 140 000 Æ erhöht worden. Weinheim, 26. Februar 1896. Gr. Bad. Amtsgericht. Unterschrist)
Werder, Hanel. . , 72519
In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 der Werder ichen Straßenbahn Aktien Gesellschaft ist beute Folgendes eingetragen worden:
Än Stelle des Rentiers Carl Unger ist der Ingenieur Rudolf Klipfel, hier wohnhaft, in den Vorstand eingetreten.
Werder a. S., den 26. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Wesel. Sandelsregister UJ3 159] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Ünter Nr. 23 des Gesellschaftsregifters ist die
am 24. Februar 1895 unter der Firma Geschw.
Scherz errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wesel
am 26. Februar 1896 eingetragen und sind als Ge⸗
sellschafter vermerkt: .
1 der Kaufmann Heinrich Scherz iu Wesel, 3) das Fräulein Amalie Scherz zu Wesel.
Wesel. Sandelsregister 73021] des . Amtsgerichts zu Wesel. In unser esellschaftsregister ift bei Nr. 229 —
Firma Geschw. Trost ju Wesel — Folgendes
eingetragen: .
Die Firma ift erloschen, eingetragen am 22. Fe⸗
bruar 1896.
Witten. [73161 Die dem Kaufmann Richard Garthmann zu Witten für die Firma Friedr. Lohmann zu Witten mit einer Jweigniederlassung in Solingen erteilte, unter Rr. S5 des Prokurenregifters eingetragene Pro- fura ist am 25. Februar 1895 gelöscht. Witten, den 26. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Vittlage. Bekanntmachung. u. Auf Blatt 66 des hiesigen Sandelsregisters heute zu der ,
Zenerhake in Essen eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Wittlage, den 256. Februar 18936. Königliches Amtsgericht. I.
Wolrenbũttel. 13163
Im Handels register für Aktiengesellschaften ist bei der Firma: „Actien⸗Zuckerfabrik MWendessen!⸗ heute Folgendes e .
Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 7. November 1585 und 58. Februar 1836 sind die 8s 4. 10, II. i2, is, 25, 38. Ji u. 32 des Ge sellschafts vertrages geändert. Das Grundkapital ist durch Ausgabe don fünf neuen Aktien auf 381 00 dreihunderteinundachtig Tansend Mark — erhöht; das Rechnungsjahr lãuft künftig vom 1. Mai bis zum 30. April.
Wolfenbüttel, den 21. Februar 1896.
Herjogliches Amtsgericht. Winter.
gossen. Setauntmachung. [3164
In unser Gesellschaftsregister ift auf Verfũgung von beute unter Nr. 4 eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Im und Export- Geschäst aller Banmschulartikel Kochhann und Grunewald mit dem Sitze in Rächst ⸗ Neuendorf. Die Gesellschafter ed der Kunst⸗ gärtner Otto Kochhann zu Zeblendorf und der Runstgärtner Friedrich Wilbelm Grunewal?z zu Nãchst⸗; Neuendorf bei Zoffen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 begonnen.
Zoffen, den 24. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der Ewedition (Scholti) in Berlin.
Druck der Norddeutscken Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin Sm.. Wilhelmstraße Nr. 32.
M 54.
Achte Beil a ge zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 2. März
1896.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus Belanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in e
Central⸗Handels⸗
Das Central ⸗ dels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, fũr Berlin auch durch die Königliche Grpeditien des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich 6 Staat?.
Anzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
den Handels. Gengssenschafts. inem besonderen Blatt unter dem Tit
Register für das Deut
ö Muster⸗Rengfftern, Ter Patente, Gebrauchzmufster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗
sche Reich. an. 3c
Das Central Handels · Regifter für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — D ]
Bezugspreis beträgt J * 80 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
osten 20 4. —
In fert ionspreis für den Raum einer Druchzeile 80 4.
Genossenschafts⸗Register.
Bamberg. Bekanntmachung. 73179
In der Generalrersammlung des Consumwvereins unterwinterbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 19. Januar 1896 wurden neu gewählt Oekonom Sebastian Stix in Unterwinterbach als Geschäftsführer und Dekonom Andreas Feth in Frimmersdorf als Beisitzer.
Bamberg, am 22. Februar 189656.
Ra. Sand gericht. Cammer für Handelẽsachen.
uU. 8 Schäfer.
Bingen. - I 3 165
In unser Genossenschaftsregister wurde beute ein. geftagen: 1) Das Statut vem 10. Februar 1896 der „Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Ge⸗ uoffenscha ft mit unbeschränkter Daftpflicht“ mit dem Sitze zu Sponsheim. Gegenstand des Unterneß mens ist der Betrieb eines Spar. und Dar⸗ sebnskaffengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlebn an die Genossen für ihren Geschäfts— und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma, der Ge noffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, in der. Deutschen landwirtbschaftlichen Genossenschaftẽ ˖ presse aufunehmen.
Die Willengerklärung und. Zeichaung für die Genoßenschaft muß durch zwei Vorftandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenũber Rechts perbindlichkeit baben soll. Die Jeichnunn geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Y Der Vorstand bestebt aus:
Peter Mohr II., Heinrich Köhler, Valentin Schiff mann, Philipp Schitthof und Johann Philipp Mohr, sämmtlich in Sponsheim.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bingen, am 15. Februar 1896.
Großz. Amtsgericht. J. V.: Dr. Kepplinger.
Bitterreld. Bekanntmachung. 73 166) In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr 16 der Konsum⸗Verein Bouch eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht eingetragen worden. Die Genossenschaft gründet sich auf das Statut vom I2. Januar 18965. Gegenftand des Unternebmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens. und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfelgen unter der Firma derselben, unterzeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern. Zur Veröffent⸗ sichung derselben dient der Allgemeine Bitterfelder Anzeiger. In gleicher Weise giebt der Vorstand feine Willenzerklärungen ab und zeichnet rechts ver⸗ bindlich fär die Genossenschaft. Der Vorstand be⸗ steht aus: 1) dem Weber Franz Pöx, 2) dem Weber Fran Wötzel, 3) dem Arbeiter Wilbelm Lehmann, sämmtlich zu Pouch wobnbaft. Das Geschaftejahr beginnt — abgesehen vom ersten — am J. Dejember und endigt am 30. November. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 20 0 far jeden Geschäftsantheil. Jeder Genosse kann sich mit hächstens drei Geschãftsantheilen be⸗ theiligen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge— stattet. Bitterfeld, den 2. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
KEBriesg. Bekanntmachung. 73167]
In unser Genossenschaftsregifter ist bei der unter Ne 20 ein getragenen Genossenschaft mit unbe schräukter Haftpflicht Spar und Darlehns⸗ kaffe in Tschöplowitz heut Nachstehendes einge⸗ tragen worden:
8 is Abs. 2: „Der Vorstand bestebt aus dem Direktor, dem Rendanten und fünf weiteren Mit⸗ gliedern, von welchen eines als Stellvertreter des 83 zu bestellen ist.“
Es sind demgemãß die Gartner Wilhelm Friedrich J. und Carl Jarausch, beide zu Groß ⸗Piastenthal, als Vorstandsmitglieder neu gewählt.
Brieg, den 25. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
Colmar. 73180 Kaiserliches Landgericht Colmar.
Zu Nr. 42 Bd. II des Genossenschaftsregisterẽ, befreffend die Genossenschaft unter der Firma. Ill⸗ haeuserner Darlehnskassen⸗ Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht in Illhäusern wurde heute eingetragen:
n Stelse der ausgetretenen Verstandsmitglieder Alois Gaschy und Johann Baytist Herrmann wurden durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Dezember 1855 Georg Fassel und Georg Mever, beide in Ill häufern, in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 26. Februgr 1886.
Der Landgerschtẽ⸗Sekretãr: Metz.
Eichstätt. Bekanntmachung. 73268 Mit dem Sitze in Plankftetten bat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein der Pfarr⸗ emeinde Plankstetten, eingetragene Genossen · chaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ eine Ge⸗ noffenschaft gebildet. Das Statut derselben hat das
Datum vom 1. Januar 1896. Gegenstand des Unternehmens ist, feinen Mitgliedern die iu ibrem Wirthschaftbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins. lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen,
dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗
fond zur Förderung der Wirtbhschaftsverbãltnisse der Vereinsmitzlieder anzusammeln. Die Zeichnung für den Verein geschiebt, indem der Firma die Unter. schriften der Jeichnenden hinzugefügt werden und bat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie durch drei Mitglieder des Vorffands erfolgt ist. Bei Anleben don 5060 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandemitzlieder, Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vor⸗ ftandsmitzlieder bejw. den Vorsitzenden des Aufsichts˖ raths im Amts und Wochenblatt Beilngries“. Das Rechnungsjahr jällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ fammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ ftattet. BVorstandsmitglieder sind: 1) Johann Her⸗ mann, Metzger und Oekonom in Plankfstetten, zu⸗˖ gleich als Vereins porsteher, 2) Josef Kapfer, Schreinermeister in Plankftetten, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Josef Netter, Bauer in Litterzbofen, Wunibald Meier, Bauer in Friebertshofen, 5) Johann Rupp, Bauer in Wallnsdorf. Eichstãtt, den 24. Februar 1896. Der K. Landgerichts ⸗Präsident: Mayr.
Gelsenkirchen. I3l68]
Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 38 eingetragenen Konsumverein Kaiserblume, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftoflicht zu Bickern, ist heute Folgendes ver— merkt:
Die Genossenschart ist durch rechtskräftigen Be⸗ schluß des Amtsgerichts hierselbst vom 31. Januar 1896 aufgelöst.
Gelsenkirchen, 25. Februar 1335.
Königliches Amtsgericht.
Kalbe, Saale. Bekanntmachung. IJ 3169
In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 25. Februar 1895 an demselben Tage folgende Eintragung bewirkt worden:
I Laufende Nummer: 9
2) Firma der Genossenschaft:
Ländliche Spar und Darlehnskasse des Gemũüseban⸗ Vereins Kalbe a S. eingetragene Genoñenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht.
3) Sitz der Genossenschaft Kalbe a. S.
4 Rechtsverbältnisse der Genossenschaft:
Das Statut datiert vom 10. Februar 1896.
Den Gegenstand des Unternebmens bildet der Betrieb eines Sat. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darleben an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sxarsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Svar⸗ einlagen machen können.
Die von der Genossenschaft ausgehenden lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Fi der Genoffenschaft. gezeichnet von zwei Vorstandẽmit⸗ gliedern. Sie sind in das amtliche Kalbe sche Kreis⸗ blatt aufzunebmen. Beim Eingeben dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nãchsten Seneral- versammlung durch den „Deutschen Reichs ⸗An · zeiger zu erfolgen.
Ber Vorstand bestebt aus: 4 ⸗
1) dem Landwirtb Wilbelm Breitschuh in Kalbe a. S., als Direktor,
2 dem Landwirtk Hermann Koch in Kalbe a. S., als Stellvertreter des Direktors,
3) dem Kaufmann Sermann Knape in Kalbe a. S., als Rendanten (Buch und Kassen⸗ fũbrer).
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft mussen durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenũber Rechtsverbind- lichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ noffenschaft ibre Namenzunterschriften beifũzen.
Die Haftsumme beträgt 200 „ für jeden Ge⸗ schãftsantheil. Die Betheiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsantbeile ist julässig. Die böchste Jabl der Geschättsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt zebn.
Die Einficht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
galbe a. S., den 25. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Lingen. ö U3 172
Im biesigen Genossenschaftsregister ist zur Firma Emsbürener Moltereigenossenschaft, e. G. m. u. H. in Leschede, beute eingetragen:
In der General berfammlung vom 28. Dezember 1855 ist als neues Voerstandämitglied Hesbesißer * Richter zu Elbergen für den ausgeschiedenen
olonen Fehren zu Bernte gewählt.
Lingen, den 25. Februar 1896
Königliches Amtagericht. Abtheilung II.
Lingen. . Auf Blatt 38 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen: J Landwirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ahlde.
Rechts verbãltnisse der Genossenschaft.
Die Genossenschaft ist gegründet durch Statut vom 22. Januar 1896.
Gegenstand des Unternebmens ist:
HY gemeiaschaftlicher Ginkauf von. Verbrauchs. stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes,
) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erʒeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, zejeicknet von 2 Vorstandsmitgliedern durch Aufnabme in die landwirthschaftliche Zeitung für das nordwestliche Deutschland. Beim TSingeben dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der „Denutsche Reichs- Anzeiger !.
Mitglieder des Vorstandes sind die Landwirthe:
1 Teodor Homeyer 2 Clemens Dirks zu Ahlde. 3) Bernhard Wintels ;
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft muüssen durch mindestens 2 Vorfstands- mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma die Namens unterschriften der Unterzeichnenden beigefügt werden.
Die Ginsicht der Listt Ter Genossen ist in den Dienststunden des Gericht Jedem gestattet.
Lingen, den 25. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abthl. H..
Mas deburg. Bekanntmachung, 173173 Bei dem Consum⸗BVerein Nenftadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht ist beute in das Genossenschaftsregifter Nr. 5 eingetragen: Der Schlosser Theodor Muthwill ist aus dem Vorfstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Tischler Linus Fechner zu Magdeburg—⸗ Neustadt zum Vorstandsmitgliede gewählt. Magdeburg, den 26. Februar 18935. Königliches Amtsgericht X. Abth. 8. Metz. gaiserliches Landgericht Metz. 73267] In das Genossenschaftsregifter wurde beute unter Nr. 14, betr. den Creditverein für Lothringen, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Metz, auf Anmeldung Folgendes eingetragen: Laut Beschluß des Aufsichtsratbs vom 18. Fe—⸗ bruar 1896 bestebt der Genossenschaftsvorstand nun⸗ mehr aus folgenden Mitgliedern: 1) Viktor Prevel, Eigenthümer in Ste. Ruffine, 27 Job. Eduard Kollmann. Bankbeamter in Metz. 27. Februar 18856. ent, H.Gerichtsschreiber. nülnausen. Genossenschaftsregister 7219] des Kais. Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 19 Band Il ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle des Leopold Hauviller der Emil Kettler in Rirxheim zum Vorstandsmitglied des Consumvereins Eintracht — eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht — in Rixheim gewäblt worden ist. Miülhansen, den 27. Februar 1895. Der Landgerichts Sekretãt: Stahl.
vie der- om. 2450) Großh. Sess. Amtsgericht Nieder⸗Olm. Eintrag vom 22. Februar 1896.
In das Genossenschaftsregister wurde beute ein, gefragen: I Das Statut dom 13. Februar 1896 der „Spar⸗ und Darlehnekafse eingetragene Gen bffeuschaft mit unbeschränkter Saftpflicht mit dem Sitze ju Cber⸗Olm. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar. und Dar⸗ lebns kassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlekn an die Genossen für ibren Geschäfts— und Wirthschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Srarsinns. Die von der Senoffenschafk ausgebenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorffandsmitgliedern, in der Dentschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse äaufjunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung fũr die Senoffenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ lichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ibre Namengzunterschrift beifügen. ) Der Vorftand bestebt aus: Karl Hembes, Rarf Wohmann, Friedrich Joseyh Kissel, Michael Hofer und Johann Metzler Is, sammtlich in Ober-Olm. Die Ginsicht der Tiste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ott, Gerichtsschreiber.
Patschkan. Bekanntmachung. 73175 In dem hiesigen Genossenschaftstegister ist bei Nr 1 Patschkauer Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. n. S. zu Patschkau heut eingetragen, daß noch ein dierles und ein fünftes Vorftandsmitglied, und war der Rentier Julius Joksch und der Rechtsanwalt und Notar Anton Croce, beide zu Patschkau, gewählt worden sind. Patschkan, den 27. Februar 13895. Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 731761 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalbersammlung der I. Pommerschen Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Dölitz i. B. und Um⸗
egend zu Dölitz vom N. April 1895 ist das Statut geändert worden. Das Geschäftsjahr dauert danach vom 1. Juli bis 30. Juni.
Stargard, Pom., den 19. Februar 1836. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Woldstein. I3 178 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 35 die Volks ⸗Spar⸗ und Darlehnskasfe Wollstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wollstein mit dem Statut vom 9. Dezember 1895 bezw. 29. Januar
bezw. 12. Februar 1896 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen. Geschäfts zum Zwecke I) der Gewährung von Darlebn an die Genossen für ibren Geschäfts. and Wiribschaftsbetrieb;
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparfinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar einlagen machen können.
Vorstands mitglieder sind:
Kaufmann Hermann Hecker zu Wollstein, Direktor,
Gastwirth Albin Richter ju Wollstein, Stell⸗
vertreter des Direktors,
Kaufmann August Bitterkleit zu Wolslstein, Rendant.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich keit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge= nossenschaft ihre Namensunterschrift beifũgen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden ö5ffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aussichtsrathe aks gebenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in der Bauern ⸗ und Hand⸗ werker⸗Zeitung', Organ des Deutschen Bauernbundes zu Wollstein, aufjunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs- Anzeiger! zu n 3
Bie Haftsumme der Genossen beträgt für jeden erworbenen Geschäftsantheil einhundert Mark, und jeder Genosse kann sich mit höchstens einhundert Geschäftsantheilen betheiligen. ö
Während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem die Einsicht der Liste der Genossen gestattet.
Wollstein, den 25. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leiv zig veröffentlicht.) Altenburg. 73305
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 37. Firma Brüder Küustler in Alten⸗ burg, 1 Modell zu einem Filialkasten für Talar, Barett und sonstige kleine Gegenstände, offen, Fabriknummer 106, Muster für plastische Erzeugnisse mit Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am II. Februar 1896, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 88. Firma Otto Seyffart in Altenburg, 8 Muster zu Leuchtern in Abbildung (Fabriknummern 6o5 o., 6033, 6034, 6035, 6036, 6637, 6038, 6039), 3 Muster zu Griffen (Fabriknummern 2529, 2577, 2554) und 3 Muster zu Schildern (Fabriknummern 2340. 2530, 2578), zusammen in 1 Packet offen, Mußster für plastische Erzeugnisse mit Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 18. Februar 1896, Nachmittags 47 Uhr.
Altenburg, den 29. Februar 1886.
Derzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Krause.
Ansbach. 68785
Louis Schmetzer und Comp., Firma in Aus- bach, bat für die unter Nr. 53 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre heute, den 190. Februar 1886, Abends 5 Uhr angemeldet.
Ansbach, 10. Februar 1896.
K. Landgericht. K. f. S. S. (L. S) Kapp, K. Oberlandesgerichts Rath.
Artern. 68786
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 3. Sattlermeisfter Ernst Saunn in Artern, ein versiegelter Umschlag, enthaltend das Muster eines Spazierstockes; Muster für plastische Erzeug niffe; Schutz frist 3 Jahre; angemeldet am 8. Februar 1896, 412 Uhr Vormittags.
Artern, den 10. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. As cha ssenburgs. I 33021
In das e , . ist eingetragen:
Rr. 34. Firma G. Winter Nachf. n. Cie in Laufach, ein verschlossenes Packet, enthaltend Zeichnungen zu Schönheitsmustern, und zwar:
a. Verzierungen von Wangen zu Treppen, Nrn. 12, 13, 14. 15, 16, 17, 18, 19. 20, 21, 22, 49, 41, 42,
b. Geländer⸗Säulchen, Nrn. 31, 32, 33, 34, 36, 36, 37, 38, 39 und 30,
. Gelãnder Stäbe, Nrn. 47, 48, 49, bo, 51, 52, 53, 54, b5, 6,
d. Kandelaber, Nrn. 5, 6, 7,
8. Württembergische Herde und Vorstellplatten
Nr. H ferner Nr. I groß Modell und Ne. 1k, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, an⸗
gemeldet am 26. Februar 1896, Vormittags 116 Uhr.
Nr. 35. Attiengesellschaft für Buntpapier⸗
und Leimfabritation in Uschaffenburg, ein