rersiegeltes Packet, enthaltend ein Prägemuster für Lederimitation, Nr. 133, Flachenerzeugniß, Schutz. frist zebn Jabre, angemeldet am 26. Februar 1896, Nachmittags 4t Uhr. Aschaffenburg,. 22. Februar 1896. ; Königl. Landgericht. Kammer für Handels sachen. (Unterschrift
Augsburg. 69439
Im Musterregister Bd. 1 Ziff. 87 wurde ein⸗ getragen:
Mech. Weberei am Mühlbach, Gebr. Schnell in Pfersee⸗ Augsburg, angemeldet am 7. Februar 1895, Nachmittags 35 Übr, 1 Muster von Rouleaux · stoff, underschlofsen, Muster für Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
üUugsburg, 8. Februar 1896.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzen de; ᷓ v. Wachter II., Kgl. Landgerichts Rath.
Rallenstedt. T2037
In das bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ge⸗ füßrte Musterregister ist beute Folgendes eingetragen worden: z .
D Nr. 138 des Musterregisters,
25 2. Meyer Jun. Æ Co. zu Harzgerode,
3) den 2. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr,
4) ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 24 Muster, als Nr 55 46 Notenpult. Nr. S5 74 Tafelaufsatz Vr. So 7õ Zierschaale, Nr. 5576 Zierschaale, Nr. S577 Zier- seuchter, Nr. 578 Briefbeschwerer, Nr. 557 9 Löscher, Rr. 5580 Handleuchter, Nr. bös? Schreibzeug, Nr. 5583 Kuvertstãnder, Nr. 5585 Aschenschaale, Nr. 56586 Federtraäger, Nr. 5589 Etagere, Nr. 5591 Etagere, Nr. S592 Ständerlampe, Nr. 5583 Etagère, Rr. 55d Stãnderlampe, Nr. 5596 Albumtisch, Nr. S5 d8 Feuerzeug, Nr. S599 Schreibzeug, Nr. 5600 Nippes Etagere, Nr. 5691 Schlãsselleiste, Nr. 5602 Schreibzeug, Nr. 5603 Zierschaale,
) plastische Erzeugnisse,
65 Schutzfrist 3 Jahre.
Ballenftedt, den 2X. Februar 1896.
Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Rernan. 68043
In unser Musterregister ist zufolge Verfügung vom beutigen Tage eingetragen:
r 15 Sarl Dombrowsky, Bernau, ein offenes Pacer, enthaltend 12 Muster für Seien, wanrenfabrikafion, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. Februar 1896, Vor⸗ mistags 10 Ubr 15 Minuten.
Bernau, den 4. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Bünde. 70951]
In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 890 eingetragen:
Firma Gebr. Rahuing iu Bünde. Ein ver⸗ schloffenes Packet, enthaltend 6 Deckelbilder,. 5 Auf leger, 6 Ctiquetten, 6 Schluß, 1 Envelop und 3 Skizzen von Brennplatten, zur Ausstattung von Zigarrenkisten bestimmt, mit den Geschãfts nummern 446 / , 14514, 1458 61, 14725, 1484/7, 1457, 1182 3. 1456, 1463, 1470 und 1477, Flãchen⸗Erzeug nisse, Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet den 8. Februar 1896, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.
Bünde, den 10. Februar 1896.
Königliches Amtagericht. Cannstatt. 73306
In das Musterregister ist eingetragen:
Firma Hermann Weißenburger C Cie.,
Tetallwaren⸗ und Fenerwehrrequisiten⸗ Fabrik n Cannftatt, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnungen von Uhrgehäusen, Fabriknummern 291 D353. Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 27. Dejember 1895, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Cannstatt, 24. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. 2-Ger.⸗ Rath (Unterschrift).
71459)
die Verlängerung der
heute bemerkt.
Detmold, den 18. Februar 18935. Fürstliches Amtagericht. II. Sieg.
Detmold. 71458 In unser Musterregister ift beute eingetragen: Nr. 1; Gebrüder Klingenberg in Detmold;
verschloffener Briefumschlag mit 21 Mustern litho⸗
graphischer Erzeugnifse Fabriknummer 8279, 8
S463 i154, S465, S577, S596, S597, S609, S690],
S602, S603, S604, S606, S612, S614, S615, S656,
S5I7. S518, S619; Flächenerzeugnisse, Schutz frist
drei Jabre; angemeldet am 18. Februar 18965, Vor⸗
mittags 11 Uhr. ö Detmold, den 13. Februar 1896.
Fürstliches Amtsgericht. II.
abr ñt᷑ fabri
Dillenburg. I724521 In das Mausterregister für den Amtegerichtwb irt Dlllenburg ist zufolge Verfügung vom 22. d. its. heute eingetragen worden: Nr. 35 Firma Frank Giebeler zu Adolfs⸗ hütte bei Dillenburg, Anmeldung vom 17. Februgr . Nachmittags 4 Ubr; ein Flächenmuster, be⸗
reffend einen Darmstädter Ofen Nr. Q kbis Nr. 2, ein Flächenmuster, betreffend einen Elsässer Ofen
t. 1 bis Nr. 3, Flächendekoration. Schutzftist drei Jahre. illenburg, den 25. Februar 18356.
Königliches Amtsgericht.
71456) 714 ang melbet am 8.
waarenfabr Nähutensili
nummer;
srist
n , . 1 66 Döbeln, am 15. Februar 1896. 2553411 Ts nf J Königlich wa isches Dr. Fres
Hagen, West. des Königlichen Amtsgericht zu Hagen i. W.
Dõhlen. ; UT 3303]
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 18. Stephan, Georg Oswald, Form dreher in Denben, 1 ver iegeltes Kupert mit 3 Nuster zeichnungen für gläserne Massenartilel, Geschãsftsnummern 8 - 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar ISs86, Nachmittags 5 Uhr.
Döhlen, am 27. Tebruar 1896.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Unterschrift.
Forst, Lausitz. ; T2379
* unfer Musterregister ist heut eingetragen worden:
Rr. 53. Firma: W. Thomas in Forst i. E. Neun versiegelte Packete mit Herren · Nleiderstoff⸗ in, , , ,. Fern ene
: 1. Nr. — 309, : 2. Nr. — 320,
2 3. Nr. 321 —331, . 4. Nr. 332 — 339.
cet. 5. Nr. 340-345, Packet: 6. Nr. 349 - 358, Packet: . 365 2 Rn, . k Packet. 5. Nr. 378 - 3838. Schutzfri ahr. ag. emeldet den 20. Februar 1896, Vormittags 11 Ubr 50 Minuten.
Forst, den 21. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Fulda. . 68437 In das Musterregister ist eingetragen . Rr. J. Vereinigte Schuhftoff ⸗Fabriken in
Fulda. 4. Januar I896, Nechmittags 5 Uhr, ein
berfiegeltes Packet, enthaltend 3 neut Schubblãtter⸗
muster unter Rr. 2047. 2048, 2049 und 10 neue
Slippermuster unter Nr. 126, 127. 128, 129, 130,
131, 132, 133, 134 und 135, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre.
Fulda. am 1. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Mackeldey.
Geislingen. . (680 45] gönigl. Württ. Amtsgericht Geislingen. In das Musterregister ift eingetragen unter Nr. 52: Württembergische Metallwaarenfabrik in
Geislingen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50
Abbildungen für Metallwaaren mit folgenden Fabrik⸗
nummern:
AÄschschale Nr. 19 u. 61; Barometer 17, 19, 19 R, 21, 41; Bierbecher Nr. 119 Bierglas 15268; Biumenschale 426 (oval), 42 H (oval, 71, 106, ig iSa, 119K; Briefbeschwerer 107, 108, 109, 10, 111. 112. 1122; Visitenkartenschole 5; Frucht⸗ korb 118; Weinkrug 28; Korb 1283 Obftmesser⸗ stãnder 6 / 2; Zigarrenlampe 19 u. 60: Glocke 41, Pbotographierahme 17 19, 20; Rauchservice 388, 63, Schreibzeug 60, 616 62, 63, 65, 126; Uhr 17, 41; mihrkalter 142; Spargelservice 88. Zuckerkorb 6e, iSK, 638, 635 K, plaftische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 . angemeldet 3. Februar 1896, Nachmittags 5 Uhr.
Den 6. Februar 1896.
Amtsrichter Sailer.
Giessen. 70563] In das Musterregister wurde eingetragen:
Rr. 152. Die Firma J. Barnaß in Gießen hat für die eingetragenen Muster — Ausstattung von Eigarrenkistchen — Nr. 13 549, 1035, 13 969. 13 970, 14335, 14 337, 14339, 14343, 14 351, 14 354. 14355. 11367, 14371 die Ver⸗ längerung der Schutz rist auf ein Jahr angemeldet.
Gießen, den 17. Februar 1896.
Gr. Hess. Amtẽgericht. Neuenhagen.
Gra renthal.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 159. Firma Fr. Günthers Söhne in Wallendorf; 1 Kistchen enthaltend 3 Muster fũr Vlechfrielwaaren, nämlich Kinderwagen mit neu saconn ierten Verdeck; Geschäfts nummern 4199, 4191, oz: Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 12. Februar 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr 110. Dieselbe Firma; 1 Kistchen enthaltend
71232
29 Muster für Blechspielwaaren, nämlich 17 Ver⸗
deckwagen und 12 Kanonen mit veischiedenartigen Bildern; Geschäftsnummern 4103, 4105 a, b, e, 4, Nor f g, h, i, E, 1, m, n, o p, qu, 4197 a, b, z für Flächen erzeugnisse; Schutzfrist 3 ꝛ angemeldet am 12. Februar 1896, Nachmittags 14 Ubr. Gräfenthal, den 17. Februar 1896. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Sillich.
Gxcossenhain. 68787 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 44 Firma: Bern hard Hanneck. Kattunabrik
in Großenhain i. S., ein verschlossener Briefum⸗
schlag entalten 12 Mustern jür wollene und baum⸗ rroöllene Drucker zengnisse, Nr. 72, 73. 74. 75, Sb, S2,
33, 31, 96, 97, 165, 1097 des Musterbuchs fũr
Gravpierungen der Firma Bernhard Hanneck, Kattun⸗
in Großenbain i. S., Flächenerzeugniffe,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1886,
Nachmittags 3 Uhr.
Großenhain, am 3. Königli te
Gxossschönau.
In das hiesige worden:
Nr. 296. Firma S. R. Marx in Seifheuners⸗ dorf, ein verfiegeltes Packet mit 42 Mustern von baumwollenen und balbwollenen (Baumwolle mit Wolle gemischt Webwaaren Nr. ĩ Muster für Flächenerzeugnisse, S Februar
Musterregister ist eingetragen 8 8 .
9 — 1.
19 Uhr. Grosschönaun i. Sachsen, am 10. Februar 18236. Königliches Amtsgericht. Haase.
Musterregister 170490
Eingetragen am 14. Februar 1896. Nr I39 des Musterregssters: Firma Gustav Tesche
zu Hagen, ein verschlossener Brief mit 4 Zeich⸗
14349,
RL onisstein, Eihe.
2
Hagen, Westr. Musterregister I 2918 des Föniglichen Amtsgerichts zu Sagen i. W.
Eingetragen am 21. Februar 1896.
Nr. 340 des Musterregisters: Firma Gustav Tesche zu Hagen, ein verschlossener Brief mit 6 Zeichnungen von Kutschwagen⸗Trittplatten unter ben Abzeichen B., O. D. F., F u. G, plastische Er- zeugnisse, Schußzfrist 10 Jahre, angemeldet am 20. Fe · bruar 1596, Vormittags 114 Uhr.
Hann. MNün den. 68042
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. I: Firma Fuhrmann Æ Ce zu Münden. Ein verfiegeltes Kuvert enthaltend ein Muster fũr Ftiquetten jur Verpackung von Zigarren. Geschäfts⸗ nummer 17. Muster für Flãchenerzeugnisse; Schutz frift drei Jabre, angemeldet am 6. ebruar 1896, Vormittags 114 Uhr.
Dann. Münden, 6. ebruar 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Heilbronn.
In das Musterregister ist eingetragen.
Bei Rr. 21. Firma Elemens Coy in Heil⸗ bronn bat für das unter Nummer 21 eingetragene Muster ciner Vorfteliplatte zu Herd Nr. E 12 die Vierer holte Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet.
Heilbronn, den J. Februar 1896.
K. Württ. Amtsgericht. Landgerichts Rath Geyer.
[1880701
. 653
Herborn. 72917 ⸗ In das Musterregister ist unter Nr. 42 einge⸗ ragen:
se Firma W. Ernst Haas * Sohn zu Nen⸗ hoffnungshütte bei Sinn meldet am 5. Februar 1396, Nachmittags 4 Uhr, ein Modell zur Herstellung von gußeisernen Kochherden und Oefen — plastische Erjeugnifse — auf die Schutzfrist von 3 Jahren an.
Herborn, den 6. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Höxter.
69800
In unser Musterregister ist eingetragen:
Rr. 2. Firma Friedr. Serong in Höxter: 1Muster „lithograpbischer Aufdru auf Papier⸗ flãche , offen, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 476, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 12. Februar 1896, Nachmittags 6 Uhr.
Höxter, 13. Februar 1836.
Königliches Amtsgericht.
Hot. (68041
IN Im Musterregister Bd. 1 Nr. 226 wurde für die von Earl Töbereiner zu Marktleuthen in einem verfiegelten Umschlag übersendeten 28 Muster für Halb · Lama⸗ Gewebe, Nr. 1 = 28, Flãchenerzeugniß, die beantragte Schutzfrist von einem Jahre — be ginnend am 5. Februar 1896, Nachmittags 56 Uhr — eingetragen.
3) Im Musterregister Bd. 1 Nr. 227 wurde für die von Krautheim u. Adelberg zu Selb in einem versiegelten Umschlag übersendeten 31 Muster für Porzellandekoration Nr. io = 17, 2819, 2822, 2824, i7*f. 7129 - 34, 7137, 7138, 7140, 7141, 7143. Flãchenerzeugniß, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 7. Februar 1396, Vormittags 8 Uhr, eingetragen.
Hof, den 7. Februar 1896.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Müller, Vorsitzender.
Hot. 69242
Im Musterregister Bd. L Nr. 228 wurde für das von Georg Schultheiß zu Weissenstadt in einem versiegelten Umsichlag hinterlegte Muster für Bunt⸗ gewebe, Fabr. Nr. 48, Flächenerzeugniß, die bean. fragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am II. Februar 1896. Nachmittags 4 Uhr, eingetragen.
Hof, den 11. Februar 1896.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Müller, Vorsitzender.
Hot. 69440
Im Musterregister Bd. 1 Nr. 229 wurde für die bon Paul Müller zu Selb in einem versiegelten Umschlag hinterlegten Muster zu einem Kaffee⸗Ser⸗ vice Fabrik. Ne. 15 (1 Kaffeekanne, 1 Theekanne, 1 Zuckerdose, 1 Rahmguß. 1 Brodkorb, 1 Kuchen⸗ teller. Desserlteller, 1 Obertasse, 1 Untertasse) plastisches Erzeugniß, die beantragte Schutzfrist von fünf Jabren, beginnend am 12. Februar 1896, Vor- mittags 9 Uhr, eingetragen.
Hof, den 12. Februar 1896.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handels sachen.
Müller, Vorsitzender.
Iimenan.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 217 Firma Galluba Hofmann in Ilmenau, 1 Karton, verschlossen, enthaltend 10 Muster:
a Natura. Muster von Dekorationen in Porzellan⸗ oder anderen Materialien der keramischen Branche, Fabr - Nrn. 30, 31. 32, 33, 3, 35, 36 und 37.
p. Ratura⸗Muster, 2 411g. Garnituren Nipp⸗
1 von Porzellan, Fabr.⸗Nrn. 24193 und 2473.
Die Mustter unter a sind zur Dekoration von Porzellangegenstãnden und für Fläͤchenerzeugnisse, die Mußter unter b. für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schuß frist 5 Jahre, angemeldet am 11 Februar ISs6. Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Ilmenau, den 11. Februar 1896,
Großher;ogl. S. Amtsgericht. II. Metzner.
72695
In das Musterregister ist heute eingetragen:
Rr. 29. Firma H. Thier in gönigstein a. GS., 8 verschiedene Muster für Kleiderknöpfe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2142, 2174, 2198, 2214, 2215, 2216, 2217, 2257, Schutzfrist 3 Jabre. angemeldet am 24. Februar ITIg96, Vormittags 11 Uhr.
gönigstein, am 25. Februar 1896.
Königlich Sachs. Amtsgericht. Brunst.
münchen.
Königstein, Elbe. In das Musterregister ist
worden: 2 bverschiedene Muster für Wãäschekn opfe, offen, Mußster fürs plaftifche Erzeugnisse, Fabriknummern 3007, 5665, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr. Königstein, am 23. Februar 1806 Königl. Sächs. Amtsgericht.
Brunst.
T2684 Heute eingetragen
Lenssꝑteld. 68679 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Rr. I5. Firma Porzellanfabrik Stadtlengs.⸗
feld, M. Schweizer in tadtlengsfeld; 3 Muster
zum Gebrauch auf Porzellan und porzellanartigen
Waaren bejüglich auf allen keramischen Gebraucht
und Luxusgegenständen, 4 eine Karte mit
Stahlstichen und zwar: drei Kindergruppen, sechs
Einzelfiguren, vier Blumenstũcken; Flãchenerzeugnisse;
versiegelt; Fabrikaummern 7000 a, b. 76000 d. e,
k., ., ü, Sogr, J. 11, 1ir; Schutzfrift drei Jahre;
angemeldet am 8. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr
20 Miruten.
Lengsfeld, den 8. Februar 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
Luckenwalde. 712311
In unser Musterregister ist beute Folgendes einge⸗ tragen unter Nr. 38:
Rame des Anmeldenden: Firma E. Herzog Æ Co. in Luckenwalde, ein versiegeltes Packet mit Mustern zu Griffen zu Möbelbeschlägen, Fabrik⸗ nummer Jos und oa, ein Flächen; und ein plastisches Erzeugniß; Schutzfrist 3 Jahre. Ange⸗ meldet am 4. Februar 1856, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Luckenwalde, den 14. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Minden. bo *]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 31. Kaufmann Carl Theine n Minden. ein verschlossenes Konvolut mit einem Muster eines Spieles bezeichnet: Deutsche Reichsmũnzscheibe , nebst dazu gehöriger Spielregel, Flãchenerzeugniß, Schutz ⸗ frift 3 Jahre. Angemeldet am 4. Februar 1896, Nachmittags 127 Uhr.
Minden, den 4. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
MNõrs. 71457
In das Musterregister ist unter Nr. 19 Folgendes eingetragen:
Firma Joh. Springen in Vluyn, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 9 Flächenmustern für baum wollene Bertfstoffe, Fabriknummern 158 bis 166 einschließlich, Flächenerzeugnisse, Schußzfrist ö Jahre. Angemeldet am 19. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr.
Mörs, den 20. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
(68678
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 14. Firma. Hauber 4 Reuther in Freising; 1 versiegeltes Packet mit 11 Zeichnungen ar Bierkcüge; Flächenmuster; Fabriknummern De = (7, 130 = 454; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet 5. Februar 1396, Nachmittags 3 Uhr.
München, den 5. Februar 18986.
Der Präsident des K. Landgerichts München II.
(IU. S.) Wilbelm.
Veuhaldensleben. 71845 In unser Musterregister ist für die Firma Hugo Lonitz Comp. in Nenhaldensleben unter Rr. 7 eingetragen: Ein verschlossenes Packet mit 5 Abbildungen von Mestern für plastische Erzeugnisse zur Vewielfältigung in allen geeigneten Stoffen mit den Fabriknummern 2027, 2928, 2029, 2030, 2031, 2033, 2034, 2035, 2037, Scugfrist 3 Jahre, ange⸗ melret am 19. Februar 1896, Vormittags 104 Uhr.
Neuhaldensleben. den 19. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Veuhaldensleben. 73309
In unser Musterregister ist für die Firma Lerch Möller zu Althaldensleben unter Nr. 160 eingetragen:
P verschlossenes Packet mit 6 Zeichnungen zu Mo⸗ dellen für vlastische Eczeugnisse. mit den Fabrik⸗ nummern 1016, 1047, 19458, 1949, zwei Platteaux, obne Fabriknummern, stellen Krieg und Frieden dar, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr.
Neuhaldensleben, den 27. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. orden. 69994
In das hiesige Musterregister ist für die Firma Julius Meyer Ce zu Norden sub Nr. 117 Angetragen ein Packet Muster, enthaltend:
Abbildungen eines Regulierofens, Fabr. ⸗Nr. 258,
b. desgl. von 8 Röhrenthüren, Fabr. Nrn. 9. 10, 21, 21 a, b, e., 22 und 33,
. desgl. von einem Einsatzofen, Fabr.⸗Nr. 255 c,
d. deègl. von zwei Einsatzöfen, Fabr. Nrn. 262 und 2622,
pläastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Februar 1896, Nachmittags 5 Uhr.
Norden, den 5. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. oldenbarzg, Grossh. 73308
In das Musterregister ist heute eingetragen:
Rr. III. Firma Meyer Æ Ce in Olden - burg, Zeichnung eines Leuchtofens nach amerikani⸗ schem System, Fig. 2, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutz rist 10 Jahre, angemeldet 1886, Februar 22, Nachmittags 5z Uhr.
Oldenburg, 1896, Februar 24.
Großherzogliches Amtsgericht. Harbe rs.
Abth. J.
Põössneck. ; 6913581
In das Musterregister wurde eingetragen:
Rr. 82. Firma Bernh. Siegel Æ Schütze in Pößneck, ein versiegeltes Packet mit angeblich 3 Stück Dessinmustern reinwollener Flanelle und zwar: 21 Dessins reinwollene gestreifte Flanelle mit kxaumwollenen Noppen Nrn. 3187, 40209, 31321, 7215, 6623, 6525, 6766, 6911, 6907, 6732, 6916
1
6592. 6679, 28728, 28818, 28783, 28748, 28878, 28885, 288536, 6557, 7 Dessins reinwollene gestreifte nelle mit aus bunt bedrucktem Kettengarn he ebenden Streifen Nrn. 6469, 6785, 6799, 7121, 655d, 57365, 6791, 5 Dessins reinwollene gestreifte r mit Streifen aus weißen und farbigen ohairgarnen Nrn. 31216 7188, 7033, 7024, 31246, 5 Dessins reinwollene geftreiste Flanelle mit aus bunten wollenen gesponnenen Effektfaden bestehenden Streifen Nrn. 267, 7235, 7049, 7013, 6057, 6 Deffins reinwollene buntgestreifte Tlanelle Nrn. S500, 6420, 6440, Sols, 28561, 31259, 2 Dessins reinwollene anelle mit Carreaux aus gesponnenem wollenen ffeltgarn Nrn. 11668, 11665, 1 Dessin reinwollener Flanell mit eingewebten Jacquardmustern Nr. M003, 2 Defsins reinwollene Flanelle mit schwarzem Auf⸗ druck Nrn. 3669, 3560. 1 Dessin reinwollener ge streifter Flanell mit seidenen Neppen Nr. 7065, Flãchenerzengnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 7. Februar 1896, Nachmittags 3 Uhr. Pößneck, den 8. Februar 1896. Herzogliches e m fe . Abth. I i ez.
Riesa. 70952
In das Musterregister ist eingetragen:
bei Nr. 164. Firma Gustav Schulze in Riesa bat für das unter Nr. 164 eingetragene Muster Grabdenkmal, Fabriknummer 26, Nr. 54 der Bres⸗ lauer Zweigniederlassung, die Verlängerung der Schußzfttist auf weitere sieben Jahre beantragt.
Königliches Amtsgericht Riesa, am 17. Februar 1896. Unterschrift.)
schwarz enbers. 70561] Im Musterregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 115. Firma Nestler . Breitfeld,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Erla,
bat für die am 17. August 1892 eingetragenen zwei
. eines Salon ⸗Regulierofens und eines och · Kasten (Grudeofen), in verschiedenen Größen
ausführbar. die Verlängerung der Schutzfrist auf
fernere 7 Jahre anzemeldet. Schwarzenberg, den 8 Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Unterschrift.
Schwarzenberg. 70564
In das hiesige Musterregister ist heute ein getragen worden: Nr. 129. Firma Nestler Breitfeld, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Erla; ein geschlossenes Packet enthaltend eine Photograpbie vom Regulierofen Nr. 73, auch als Nr. 73 a aus- fũhrbar; Muster für plaftische Erzeugnisse; Schutz frist drei Jahre; angemeldet am 7. Februar 1896, Nachm. 13 Uhr.
Schwarzenberg, den 13. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Soxan. 69243
Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das Msterregister unter Nr. 72 Folgendes eingetragen worden:
Firma J. G. Frenzel zu Soraun Nr. 4 des Gesellschaftsregisters) ein verschlossenes Packet mit einem Muster für Jaquard⸗Tischzeug nebst Serviette für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Februar 1896, Nachmittags 46 Uhr.
Sorau, den 6. Februar 1896.
Königliches Lm ta gericht. Abtheilung J. Traunstein. 72696 In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 20. Fritz Edgar Trendel, Adm. Direktor
des Kurhaufes Achselmaunnftein u. K. B. Ritt⸗
meister der L⸗K. in Bad⸗Reichenhall, ein Muster für Briefkuverts, offen, Flãchenmuster, Geschãfts˖ nummer 1.71, Schutzfrist 15 Jabre, angemeldet am X. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr. Traunstein, am 24. Februar 1896. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Praͤsident: Gebhard.
Tübingen. 69993 K. Amtsgericht Tübingen.
In das Musterregister ist unter;
Rr. 8. Wilhelm Ehristian Benuerle, chirurg.
Justrumentenmacher hier, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre für die am 30. März BJ3, Vormitt. 11 Uhr angemeldete Geh ⸗ und Lagerungoschiene für Knochenbrüche der oberen und unteren Extremitäten, eingetragen worden.
Den 14. Februar 1895.
Amtsrichter Frisch. Walkenried. T7ob2]
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 28. Wiedaer Hütte, Eisengußwaaren⸗ Actiengesellschaft zu Wieda. 10. Februar 1896, Nachmitiags 47 Ubr, Achtdruckbild, offen. Modell für Regulier⸗Jirkulier. Defen mit und ohne Kochröhre, Fabriknummer 184, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre. z
Waltenried, den 109. Februar 1836.
Herzogliches Amtsgericht. Voges.
Wildeshausen. 699982 Amtsgericht Wildeshausen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. J. Gold⸗ und Silberarbeiter S. W. F. Stöver in Wildeshausen: 1 silherner Löffel, offen, Muster für wlastische Erzeugnisse. Fabrik nummer I. Schutz ftist 5 Jahre. Angemeldet am 7. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr.
1596 Februar 7. .
Unterschrift.) Würzburg. ; 2 69991]
In das Musterregister ist eingetragen:
„Rosalia Menger, Händlers Wer in Würz burg, 17 Muster: Kouleur Knospen. d. . Rosen⸗ knofben, künstlich bergestellt für ebenso viele ver⸗ schiedene Verbindungsfarben, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschãftẽ nummer 1 mit 17, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar ISJ36, Nachmittags 4 Uhr.
Würzburg, am 11. Februar 1896. k
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gro 8. Kgl. Landgerichts ˖ Rath.
Konkurse. UI3I24 en.
1 Konkursverfahr Neber den Nachlaß des am 8. Januar 1896 zu Aachen verstorbenen Schlossermeisters Friedrich Müller wird beute, am 26. Februar 1896, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. RNechtöanwalt Justiz Rath Thissen zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 16. Mãrz 1896. Erste. Gläubigerversammlung, desgleichen allgemeiner Prüfungstermin wird auf den 23. Marz 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 23, anberaumt. Aachen, den 26. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (gez) Dr. David. Beglaubigt: (L. S) Berger Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
IJ 3150]
Ueber das Vermõgen des Ktupferschmieds Seinrich Röding in Altena ist heute, am 27. Februar 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Simons zu Altena. Sffener Arrest init Anzeigepflicht dis zum 25. Mär 1836. Anmeldefrist bis zum 25, April 1896. Erste Glaubigerversammlung am 30. Marz 1896, Bor- mittags EI Uhr. Allgemeiner Prufung stermin am 4. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr.
Altena i. W., den 27. Februar 18986.
Königliches Amtsgericht.
J73144
Ueber das Vermögen der Bank für Hypotheken und Grundstücks Verkehr, Eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Saftpflicht hier⸗ selbst, Chausseestraße 2, ist beute, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten, von dem Königlichen Amtẽ⸗ gericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakob⸗ straße 172. Erste Glaͤubigerversammlung am 28. Marz 1886, Mittags 12 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis *. April 1836. Frist zur Anmeldung der Konkursferderungen bis J. Mal 1896. Prüfungstermin am 1A. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts gebaude, . , . 13, Pof, Flügel B., part., Saal 32.
Bertin, den 28. Februar 1896.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
I73145
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Christian Friedrich Ruthe hierseldst, Andreasstraße 64, (eingetragene Firma; F. Ruthe), ist heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr 55 Min., von dem Königlichen Amts- gerichte JI zu Berlin das Konkursverfahren erõffnet. Verwalter: Kaufmann Hoehme hier, Raupach str. 12. Erste Glãubigerpersammlung am 24. März E896, Vormittags 11 Uhr. Sffener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 27. April 18096. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. April 1896. Prü⸗ fungstermin am 2. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts gebaude, Neue Friedrichstraßze 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 28. Februar 1896.
. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
J 3143 Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurs verfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mit be— schränkter Haftung von Koeckeritz, Brandes Æ Eo. ju Berlin, früher Kaiser Wilhelmstraße 44
und Mobrenftraße 17 18, beantragt worden ist, wird der genannten Gesellschaft jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung und sonstige Entfremdung von Vermögens stũcken untersagt. Berlin, den 28. Februar 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
731121 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Carl Becker Jun. in Bernburg, Inhaber der Firma Carl Becker in Bernburg, ist heute, am 27. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdi⸗ nand Teichmüller in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 4. April 1896. Erste Glãͤubigerversammlung am Montag, den 22. März 1896 Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Pri. fungstermin am Mittwoch, den 15. April 1856, Vormittags 11 Uhr.
Bernburg, den 27. Februar 1896.
(L. S) Schmidt, Bureau ˖ Assistent, als Gerschtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
I73 108 gonkursverfahren.
Ucben das Vermögen des verstorbenen Maklers Ludwig Roth und dessen verstorbenen Ehefrau Unna Maria, geborenen Jung, zu Büdes heim, ist heute, Nachmittags 12 Uöhr, das Konkurs⸗ Verfahren erõff net. Verwalter: Recht anwalt Dr. Marx zu Bingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist fis 25. März 1896. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 3E. März 1896, Vormittags 10 Uhr.
Bingen, 27. Februar 1896.
Ka iser, ; Hilfẽ ⸗ Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
[73101] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Agenten Karl Gottfried Ehrhardt in Rottluff ist heute, am 28. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Liebe in Chemnitz.
mit Anzeigepflicht bis zum 25. Maͤrz 1896. Konkurẽ⸗
forderungen sind bis zum 31. Mär 1896 bei dem
Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerversammlung
am 26. März 1886, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. April 1898,
Vormittags 9 Uhr. Chemnitz, den 28. Februgr 1896.
Der Gerichte schreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst:
Sekr. Hennings.
73115 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Freyung hat über das Ver⸗ mögen des Kurzwaarengeschäftsinhabers Alois
Offener Arrest
Bogleitner auf dessen Antrag am 26. ds. Mig, Nachmittags 4 Uhr, den Fonkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: K. Gerichts vollsieher Kupper in Freyung. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung bis zum 14. März 1896 und Frist zur Anmel: dung der Konkure forderungen bis zum 21. Mãrz 1896 einschließlich beäimmt. Wahltermin jur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann üher Die in S5 120 und 125 der Konkurgordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prũfungs⸗ termin ist auf Samstag, den 28. März 1896, Vormittags Si Uhr, im Sitzungssaale Nr. 22 beftimmt.
Freyung, am 26. Februar 1896.
Gerichtsschreiberei des & Amtsgerichts: (L. S.) Schm idt, K. Sefretär.
J 3116 Bekanntmachung.
Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 27. Fe⸗ bruar 1896, Nachmittags 5 Uhr, auf Eröffnung des Konkursverfahrens über den Nachlaß der am 23. August 1385 in Fürth verstorbenen Gastwirths⸗ und Güterladerswittwe Lisette Sckstein. Ton—⸗ kursverwalter; Agent Eckart in Fürth. Ersfte Glãu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 27. Marz 1896, Vormittags 96 Uhr, Zimmer Nr. 17. Die Forderungen sind 9 — . 19. ,,, anzumelden.
ffener Arrest und Anzeigefrist bis Donnerstag, den 19. März 1896. 44 z
Fürth, den 27. Februar 1886.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (CL. S) Hellerich, Kgl. Sekretär.
73117 Bekanntmachung.
Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 28. Fe⸗ bruar 1896, Vorm. 11 Uhr, auf Eröffnung des Konkurẽsverfahrens über das Vermögen der Firma Woerner Weber, Lederhandlung in Fürth und der Lederhändlersehelente Michael und Anna Magdalena Weber in Fürth. Konkurs- verwalter: Agent Konrad Eckart bier. Erste Glãubigerversammlung am Montag, den 23. März 1896, Vormittags 10 Uhr, allgemeinet Prüfungstermin am Montag, den 13. Ayril 1896, Vormittags 10 Uhr, beide Male, Zimmer Rr. 1I7J. Die Forderungen sind bis Montag, den 30. März 1896, anzumelden. Offener . und Anzeigefrist bis Samstag, den 21. März
Fürth, den 35. Februar 1896.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (. S.) Hellerich, K. Sekretär.
73138 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Georg Treuherz zu Gardelegen wird heute, am 27. Fe⸗ bruar 1895, Mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kreis- Auktionskommissar Ernst Riecke hierselbst wird zum Konkursverwalter erngnnt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 33. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie äber die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. März 1896, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. April 1896, Vormittags 95 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Termin anberaumt.
Gardelegen, den 27. Februar 1896.
Voß, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 73130 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glasereibesitzers Richard Meyer, in Firma Th. Baum Nachf., zu Goslar sst am 25. Februar 1896, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Rarl Rose zu Goslar. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. März 1396 einschließlich. An⸗ meldefriff bis zum 15. April 1896 einschließlich. Erste Slaubigerversamm lung am 18. März 1896 Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 28. Aprii 1896, Vormittags 10 uhr.
Goslar, den 26. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
T7 3109 gonkursvverfahren.
Ueber das Vermögen des Putz⸗ und Mode⸗ waaren⸗Händlers Karl Heinrich Grethe, in Firma Heinr. Grethe zu Samburg, Neuer wall 45, f Gt, wird beute, Vormittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrũcke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Wril d. T einschließlich, Erste Gläubiger⸗ berfammlung den 24. März dss. Is., Vorm. 160 Uhr. Allgemeiner Prüfungẽtermin den 14. April dss. Is. Vorm. 103 Uhr.
Amdegeriht Samburg, den 25. Februar 1886.
Zur Beglaurigung: Holste, Gerichtsschreiber.
73 123 Konkursverfahren.
in Idstein wird heute, am 27. Febr mittags 8 Uhr,. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzlist Gustav Pfaff von bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläunbigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Sczenftände auf den 23. März 1896, Vor- mittags 101 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ teten Forderungen auf den 13. April 1896, Vormittags 101 Uhr vor dem unterzeichneten Serichte, Zimmer 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse iwäs schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kenkursverwalter bis zum 1. April 1896 An jeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Idstein.
(Unterschrift.)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl gendle ebruar 1896, Vor ⸗
73255 Sekanntmachung.
Bas Kgl. Amtsgericht Immenstadt hat hente, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen der Schuh⸗ macherseheleute Georg und Awnna Maria Maher in Oberstanfen den Konkurs göffnet. Konkursverwalter Gerichtsvollzieber Haupt in Immen⸗ stadt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis j35. März und Anmeldefrist bis 18. März 1896 festgesetzt. Der Wahl / und damit verbundene Prũ⸗ fungstermin findet Freitag, den 27. Marz 1896, Vormittags 11 Üihr, im Sitzungssaale dahier statt.
Jmmenstadt, den 28. Februar 18965.
Der Gerichtschreiber-: Hoser, K. Sekr.
IT 3 102 Conłursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gasfthoafs⸗ besitzers Johann Florian Lochmann in Wiesen wird beutẽ, am 27. Februar 1886, Nachmittags 5 Übr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter⸗ Rechtsanwalt Dr. Bretschneider in Kirchberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März 1896. Änmeldefrift bis zum 23. März 1886, Erste Glän- bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. März 1896, Vormittags 10 Uhr.
Kirchberg i. Sachs., den 27. Februar 1896.
. Grped. Qrzenęek,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
73152 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Baldus don Lim burg a; Zahn ist beute, am 27. Februar 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Moritz Hilf. III. dahier. Konkurẽforderungen sind bis zum 25. April 1356 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses am 17. März 1886, Vormittags EO ühr. Prüfungstermin am 8. Mai 18886. Vormittags 10 Uhr. Dfener Arrest mit Anzeige frist bis zum 19. März 1896. ;
Limburg a. L., 27. Februar 18986.
Königliches Amtsgericht.
U 3133 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Doris Lehmann, geb. Gruen, aus Widminnen ist beute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs berwalter: Rechtganwalt Koech in Sötzen. Anmeldefrist bis zum 30 März 1886. Erste Giäubigerversammlung den 29. März 1896. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 13. April 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter bis zum 30. März 1896.
Lötzen, den 25. Februar 1896.
ö Wisetzki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
J 3135 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Ma komsti in Mogilno ist am 27. Februar 18956, Nachmittags 6 Uhr 19 Minuten, der Konkurs er⸗ öff net. Konkursverwalter Herr Gerichtsvollzieher a. D. Wegner zu Mogilnz. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. März 1896. Anmeldefrist bis zum 30. März 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. März 1896. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 14. April 1896, Vormit⸗ tags 9 Uhr.
Mogilno, den 27. Februar 1896.
ö (Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
73146 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des abwesenden Oekonomen Georg Klie aus Ossenfeld ist durch Beschluß des biesigen Amtsgerichts heute, Nachmittags l Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Tren- mann in Münden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Härz 1896. Anmeldefrist bis 16. April 1596. Erste Gläubigerversammlung den 25. März 1896, Vormittags 107 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 20. April 1898. Vor⸗ mittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Münden.
Münden, den 28. Februar 1896.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
U73122 Konkurse.
Rr. 8185. Ueber das Vermögen des Bijouterie⸗ fabrikanten Wilhelm Friedrich Drais, alleinigen Inhabers der Firma W. J. Drais in Pforzheim sst am 27. Februar 1896, Vorm. 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt A. Jacob hier. Dfener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 66 einschl. Anmeldefrist bis zum 309. März 1896 einschl. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag 26. März 1. Is., Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 16. April 1896, Vorm. 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 17.
Pforzheim, 27. Februar 1896.
Der Gerichtsschrelber Gr. Bad. Amtsgerichts:
Matt.
I73 140 Ronkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters einrich Paul Knoll in Reichenbach, alleinigen Inhabers der Firma Ferdinand Knoll in Reichen⸗ dach, ist beute, am 27. Februar 1896, Vormittags I ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ullrich II. in Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 7. April 1896. Erstẽ Gläubiger versammlung am 28. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin mn 18. pril 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1396. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Reichenbach i. V.: Sekretär Nagler.
73114 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Otto Brund Köhler in Roßwein wird heute, am 28. Februar 1896, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kind in Hainichen wird zum Konkursverwalter ernannt. Ronkursforderungen sind bis zum 30. April 1896 bei
Leer,
—
—