1896 / 55 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

z * ö . 65. 1. ö 642

356

ü

K

23

2

e . 2

r n , , D.

i.

wer, , .

waaren. Waarenderzeichniß: Sägen, Feilen, Hobel⸗ eifen, Meißel, Drechsler Bildhauer= Schrauben⸗ schneide Werkzeuge, Schraubenschlüssel. Bohrknarren, Huffangen, Zangen aller Art, Feilkloben. Sägen⸗ Fogen, Wiegemesser, Hackmesser, Breitbeile, Aexte, Spiralbobrer, sowie Bobrer aller Art, Amboße, Schraub ftõcke, Hãckselmaschinen me sser, Hobelmaschinen· messer, sowie Heer für Farbholz · und Papierfabri⸗ fatlon und sämmtliche Werkzeuge für Tischler, Schmiede, Schlosser. Zimmerleute, Klemyner, Böttcher, Sattler, Maurer, Gerber, Dachdecker, sibrmacher, Müller, Schuster, Wagenbauer und Schiff sbauer. Berlin, den 3. März 1896. Kaiserliches Patentamt. . von Huber. 73367

Zeitschrift für die gesammte Kohlen⸗ sähre⸗Indu strie. Zentral Drgan für Kobhlen⸗ saure⸗, Mineralwasser⸗ Brauselimonaden / Soda⸗ wasser⸗ Schaumwein Eis u. Fruchtsãfte⸗Fabrikanten, sowie für Apotheker, Chemiker, Bierbrauer, Gast⸗ wirthe, Kühlanlagenbesitzer ꝛc. Verlag von Max Brandt, Berlin W. 50) Nr. 4. Inhalt: Was ift känstliches Mineralwasser. II. Zur Frage der Bildung ven Koblensäurequellen. Von Dr. Wilh. Sintl. Mischgefäß zum Sättigen von Flüssigkeiten mit Gasen, insbesondere zur Herftellung von Sodawasser. Von Julias L. Mendl. Ein Abfperrventil für unter Truck stebende Flũssigkeiten. Von Otto Schaller. Berdichter mit zwei einfach Tirkenden Kolben und mit Verdampferdruck auf den Kolbenrückfeiten. Von Jul. Sedlacek. Vor⸗ schriften für Mineralwässer. Gesetzgehung. Recht⸗ sprechung. Kleine Mittbeilungen. Handels⸗ und BVerkebrsnachrichten. Aus dem Leserkreise. (Fragen Antworten. Patente. Literatur.

Handel und Gewerbe. Zeitschrift für Deutsch⸗ lands gesammte Gewerbthätigskeit. (Verlag von Siementoth u. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) Rr. 25. Inhalt: Gesetzentwurf, betreffend die Regelung des Verkebrs mit Handelsdünger, Kraft⸗ uttermitteln und Saatgut. Zum Boͤrsengefetz⸗ entwurf. Zum Dexotgesetz. Zur Revision des Handelsgesetzßuches. Zum unlauteren Wettbewerb. Kaufmännische Schiedsgerichte. Zum Detail⸗ reisen. Zum Margarinegesetz Das Wirth⸗ schaftejabr Js95. Oeffentliche Lasten und Abgaben. Jollwesen: Zur badischen Biersieuer. Zum Zucker⸗ steuergesetz PVongee⸗Verzollung. Verkebr: Zum Rhein Weser⸗Elbe⸗ Kanal. Zur Erbebung von Schiff ahrtsabgaben auf den elsaß⸗ lothringischen Fanälen. Vom Bundes rath und Reichstag. ziteratur.

Der Metallarbeitet. (Herausgeber, Carl Pataky, Berlin) Nr. 16. Inhalt: Gewerb⸗ che Rundschau. Die Ursachen der Rostbildung uhnd Tie Mintel zu deren Verhütung. Hello. Spiritus gläüblicht. Nextunbrenner. = Technische Mittheilungen: Um Paxier auf Weißblech zu kringen. Das Einrosten der Schrauben. Mittel, um Gisen von Stahl zu unterscheiden. Gewinnung bes Stickstoffs aus der atmosphärischen Luft. Technsfche Anfragen. Technische Beantwortungen. Neue Patente. Verschiedenes. Bũcherschau. Der Seschäf Patentliste.

Deutsche Seiler Zeitung.

W. Berg, Berlin RO. Kaiserstr. 41.

Inbalt: Die Selkstrersicherung der Betriebẽunter⸗ Tebmer. Die Sisalfaser von Trinidad. Die Zutunft der Seeschiffahrt unter Segeln. (Fort⸗ setzung) Der Flachsbau in Australien. Farben⸗ reibung in unseren Gurten. Zur Lage. Aus⸗ jüge aus den amtlichen Patentliften. Gebrauchs. nufter. = Original Markiberichte über Hanf, Flachs, Jurte 2c. Mannigfaltiges. Fragekasten.

Arbeits nachweis. Neues aus aller Welt.

Deutsche Böttcher Küper u. Schäffler Zeitung. Deutsche Holj⸗Industrie⸗Zeitung. Zentral⸗ diatt für die Interessen der gesammten Böõttcherei und berwandter Gewerbe. Publikations. Organ der dentschen Böttcher Innungen. (Verlag der Aftien· Gesellschaft Pionier, Berlin.) Nr. 4. Inhalt: Unter⸗ suchungen über die technischen Gigenschaften des Holzes bei der Forst · Akademie Gberẽwalde. Fetten sãge⸗Stemmmaschine. Sächsische Holj⸗ Berufs. Genosfenschaft. Nordwestdeutscher Verein für Holjbandel und Holzindustrie. Zur Geschichte des Wagenbaues. Rechnung und Abrechnung. Rechnungsergebnisse der Berufe genossenschaften fũr das Jabr 1894. Literarisches. Vermischtes.

Patentliste.

Der Eisenwaaren⸗Handel. (Berlin.) Nr. 6. Inbalt: Die Konkurrenzklausel und die Soꝛial⸗ dem ekratie. Dle Marktlage. Deutscher Schiffs ban und englisches Eisen. Gerichtsentscheidungen. Vernmischtez.

Handels⸗Register.

Die Handels registereinträge ber Aktiengesellschaften Ind Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derfelben von den betr. Gerichten unter der Rubrit des Sitzes dieser Gerichte, die abrigen Handels. regifteremntrãge aus dem Königreich Sach sen, dem r,, errtemb erg md dem Grehberreg. thum Hef fen unter der Rubrik Leiprig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die Reiden erfteren wöchentlich, Mittwoch beim. Sonn abends, die letzteren monatlich.

nerlin. Sandelsregister 73708 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zusolge Verfügung vom 25 Februar 1896 sind am 27. Februar 1896 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Eesellschafteregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: ö. 16 Ra. Sxalte 2. Firma der Gesellschaft: Ideal, Vertrieb combinirter Ans stellungs⸗ bissets, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechteverhältnisse der Gesellschaft: 16. Gesellschaftsdertrag datiert vom 17. Februar 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb kombinierter Billets zum Eintritt in die im Jahre 1395 stattsindende Berliner Gewerbe Ausste lung und einzelne Sebengwürdigkeiten und Veranstaltungen derfelben, fowie der Äbschluß aller in den Rahmen dieses Unternehmens fallenden Rechtegelchäfte. Die Gesellsckaft endet am 31. Oktober 15396.

Das Stammkapital beträgt 109 000

Die Gesellschaft wird durch einen er mehrere Geschãfts führer vertreten; es können Stellvertreter von Geschäftsführern ernannt werden.

Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschiebt entweder: ;

1) wenn die Gesellschafter einem Geschãftsfũbrer die Befugniß, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, ertheilen, durch diesen Ge⸗ schãftsfübrer allein; .

3 anderenfalls durch zwei Geschãftsfũübrer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuriften, und zwar in der Form, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ibre Namens⸗ unterschrift beifügen, Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze.

Geschäfts führer sind:

LB der Fabrikbefize. Alpbons Röbll zu Berlin,

2) der Direktor Rudolf Reisner zu Berlin, beide sind, J der für sich allein, zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung berechtigt.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

16028.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gũůlcher⸗Accumulatoreu⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin. .

Sxalte 4 Rechts verhältnifse der Gesellschaft: 4 Gesellschafts vertrag datiert vom 14. Februar 896.

Der Gegenftand des Unternebmens ift der Erwerb, die Verwerthung und Ausnutzung der von dem Gesenschafter Ingenieur Robert Jacob Gülcher in Cbarlottenburg gemachten und in machenden Erfindungen, betreffend Accumulatoren für Elektrizität und der demselben hierauf bereits ertheilten und in Zukunft noch zu ertheilenden deut schen und ausländischen Patente und Gebrauchs mufter, desgleichen der Erwerb, die Verwerthung und Ausnußgung anderer Erfindungen und Patente auf dem Gebiete der Elektrizität, die Herstellung pon AÄccumulatoren, sowie der Abschluß von Ge⸗ schäften aller Art, welche mit dem Erwerb und der Ausnutzung von Erfindungen auf dem Gebiete der Elektrizitãt zusammenhäãngen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 250 000 6

Die Gefellschafter bringen in die Gesellschaft die ibnen, und zwar dem Ingenieur Gülcher und dem Kaufmann Julius Friedländer zu je As, dem Kau)—= mann Adolrh Pbilipethal zu ? und dem Fabrik⸗ besigzer Friedrich Curtius Breckboff zu v gehörigen, im 5 3 des Gesellschaftsvertrages näher bezeichneten Patente und Gebrauchs muster zum festgesetzten Werthe bon 1600 606 6 ein; auf die Stammeinlagen der Gesellschafter Gülcher und Friedländer werden je Doo n, auf die des Gesellschafters Philivsthal 7 560 6 und auf die des Gesellschafters Curtius-˖ Brockhoff 12 500 6 angerechnet.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschãste führer vertreten.

Urkunden und Erklärungen sind für die Gesell—⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma. der Gesellsᷣchaft und der Unterschrift zweier Geschãfts⸗ führer oder eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ kuristen oder zweier Prokuristen versehen sind.

Geschäftsführer sind:

1) der Ingenieur Robert Jacob Gülcher in

Cbarlottenburg,

2) der Kaufmann Adolrb Pbilipstbal in Berlin.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs · Anzeiger.

In unser Ge ellschaftsregister ift unter Nr. 15 9802, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Internationale Electricitäts Werke und Accumnlatoren Fabrik, Act. Ges.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, einge⸗ tragen: r In der Generalversammlung vom 22. Ja⸗ nuar 1855 sst nach näherer Maßgabe des Pro—⸗ tokolls der Versammlung beschlofsen worden,

das Grundkapital der Gesellschaft um 200 000

durch Rückkauf von 200 Stück Attien der Ge⸗

sellschaft berabzusetzen.

Berlin, den 27. Februar 18986.

Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 88. Berlin. dandelsregifter 73709 des Königlichen Amtsgerichts I zn Berlin.

Zufolge Hern. dom 77. Februar 1896 sind am 28. Februar 13896 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 651, woefelbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Landbank mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen Der Gerichts- Assesser 9. D. Dr. Walther

Schlauch ist aus dem Vorstande geschieden.

Der Staate anwalt a. D. Dr. Otto Wehner zu Hirschberg i. Schl. ist Mitglied des Vor⸗ standes geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 578, wofelbst die Aktiengesellschast in Firma:

Berliner Brodfabrik. Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Im Laufe des Jahres 1835 sind 26 Aktien der Gesellschaft in Inhaber Aktien umgewandelt worden.

Berlin, den 28. Februar 18986.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Berlin. Sandelsregister 73710 des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. Laut Verfügung vom 6. Februar 18965 ist am 28. Februar 1596 Folgendes vermerkt: In unser Firmenregister ift mit dem Sitze ju Berlin unter Nr. 27 764 die Firma:

dvactel A Pich:

und als deren Jababer der Kaufmann und Zu schneider Georg Picht zu Berlin eingetragen worden.

In uanser Firmenregister ist unter Nr. 11 3652, wo⸗ selbst die Firma:

Franz Pretzel et Co. . mit dem Siße ju Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die Firma lautet nicht Franz Pretzel et Co., sondern m , Co. ö Den Kaufleuten J Julius Wetzstein zu Berlin, Max Franz Gollert zu Berlin und Stto Paul Fürchtegott Baurath zu Friedenau ist für die leßt · genannte Firma dergestalt Kolleltivprgkura ertheilt, 16 je zwei von ihnen gemeinsam die Firma zeichnen

ürfen.

Dies ist unter Nr. 1 352 des Prokurenregisters eingetragyn worden. ü

Laut Verfügung vom 27. Februar 1896 ist am 28. Februar 1896 Folgendes vermerkt;

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 12290, wofelbst die aufgelöste Handelsgesellschaft:

Otto Brandenburg Co.

vermerkt stebt, eingetragen:

Die Liquidation ist beendet.

Chemiker Friedrich Hermann Pott zu Berlin und Jenny Franziska Martha Pott, geborene Kersten,

Firma Otto 2 Co. Nachf. Friedr: erm: Pott fortsetzt. Firmenregisters.

Nr. 27771 die Firma: Otto Brandenburg E Co. Nachf.

Friedr: Herm: Pott mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaberin die verebesichte Ebemiker Jenny Franziska Martha Pott, geborene Kersten, zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 14064, wofelbst die Handelsgesellschaft:

Emil Rosendorff Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö Die Gefellschaft ist durch Vertrag aufgelöst.

Der Kaufmann Emil Rosendorff zu Berlin setzs das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 769 des Firmenregistere.

Demnächft ift in unser Firmenregister unter Nr. 27 765 die Firma:

Emil Rosendorff Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufman s Gmil Rosendorff zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 680, wofelbst die Handelsgesellschaft:

Robert Berg C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ein kunft aufgelöst.

Nr. 27 772 die Firma: Robert Berg C Co.

worden.

1895 begründeten offenen Handels gesellschaft: Albert Konschewski Co. sind die Kaufleute: Albert Konschewski, Julius Konschewski und Julius Neumann, sämmtlich zu Berlin.

eingetragen worden.

1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: A. Silberstein Co. sind die Kaufleute: Adolf Silberstein und Max Kiewe, beide zu Berlin.

eingetragen worden.

1895 begründeten offenen Dandelsgejellschaft: Mahr * Jaeger sind die Kaufleute; Carl Josef Mahr und Hans Jaeger, beide zu Berlin.

eingetragen worden.

1896 begründeten offenen Handels gesellschaft: Carl Werner * Co. sind die Kaufleute: Wilbelm Rosenthal und Carl Werner, beide zu Berlin.

4 worden.

Berlin a . unter Nr. 27 766 die Tirma; W. Sendke

Wilbelm Sendke zu Berlin, unter Rr. 27 767 die Firma: Tricotagenversand Berlin B. Schirokauer

Schirokauer zu Charlottenburg, unter Nr. N 765 die Firma: Th. Ehrlich

geborene Hartwig, zu Berlin eingetragen worden.

worden.

Berlin unter Nr. 27 769 die Firma: M. Blankenstein

Berlin eingetragen worden.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den welter durch Vertrag auf die verehelichte Chemiker zu Berlin übergegangen, welche dasfelbe unter der gleiche Nr. 7 771 des

Demnächst ist in unser Zirmenregister unter

Der Kaufinann Joss Frey zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 772 des Fin nenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregifter unter

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Joss Frey zu Berlin eingetragen

Die Gesellschafter der hierselbst am 20. Februar

Dies ist unter Nr. 16031 des Gesellschaftẽregisters

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar

Dies ist unter Nr. 16032 des Gesellschaftstegisters

Vie Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar

Dies ist unter Nr. 16033 des Gesellschaftsregisterẽ

ie Gesellschafter der hierselbst am 20. Februar

Dies ist unter Nr. 16 033 des Gesellschaftsregisters

In unfer Firmenregister sind je mit dem Sitze zu

und als deren Inhaber der Schneidermeister

und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold

und als deren Inhaberin Frau Therese Ehrlich,

Dem Alfred Ebrlich zu Berlin ist für die leßzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Rr. II 353 des Prokurenregisters eingetragen

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

und als deren Inbaberin die verebelichte Kauf. mann Martha Blankenstein, zeborene Behrendt, zu

ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist diesesbẽ unter Nr. 11 354 des Prokuren ers eingetragen worden.

Verfügung vom 28. Februar 1885 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:

In unser Ge nn, ,, ist unter Nr. S557, woselbst die FKommanditgesellschaft . B. Goldschmidt mit dem Sitze in Berlin vermerkt steht, ein getragen . 3 Die Kommanditgesellschaft ist durch den Tod der Kommanditistin aufgelöst. Der Amterichter . D. Heinrich Fraenkel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unberänderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 770 des Firmenregisterẽ. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 770 die Firma: . . B. Goldschmidt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Amtsrichter 4. D. Heinrich Fraenkel zu Berlin eingetragen worden. Dem Rudolph Balß und dem Leonhard Benedict, beide zu Berlin, ist far die letztgenannte Ginzelfirma Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Rr. 11 355 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 5563 kezw. 56713 des Prokutenregifters bei der für die erstbezeichnet. Ge⸗ sellschaft dort eingetragenen Prokura des Rudolxh Baltz bezw. des Lẽonbard Benedict vermerkt worden, daß die Prokura wegen Aenderung in dem Firmen⸗ verhältnisse hier gelöͤscht und nach Nr. 11 355 ũber⸗ tragen ist. .

ie Gesellschafter der hierselbst am 20. Februar

1835 begründeten offenen Handels gesellschaft: sin Neukircher Schmahl ind:

Kaufmann Philivp Neukircher zu Kottbus und Frau Kaufmann Gertrud Paulins Alerandrine Schmabl, geborene Tolleit, zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Philivp Neukircher befugt. Dies sft unter Nr. 16 035 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Berlin, den 28. Februar 1895. - Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 20.

Bernburg. 73427 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 60 des biesigen Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft Wüstenhagen Comp. in Hecklingen eingetragen steht, ift zufolge Ver⸗ fügung voin beutigen Tage Nachstehendes dermerkt worden: . Der Inspektor Wilbelm Homann aus Gãͤnsefurt, naher in Hecklingen, ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. An seine Stelle sind seine Eiben, nämlich: ö . I) die verwittwete Frau Mathilde Homann, geb. Kniestedt, in Hecklingen, die Ebegattin des Professors Julius Eggeling, Marie, geb. Homann, in Edinburgb. die Gbegattin des Sber⸗Stabsarztes Eduard Nagel, Agnes, geb. Homann, in Dofgeismar, die Gbefrau des Kaufmanns Robert Jordan, Clara, geb. Homann, in Hannover, der Fabrik. Sirektor Dr. Wilbelm Homann auf der Zuckerfabrik Walschleben ; von seinem Todestage ab als Mitgesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Die Gefellschaft besteht im übrigen anver⸗ andert fort. . ; Dem Pr. Wilhelm Homann in Walschleben steht das Recht zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 9. Bernburg, den 20. Februar 1886. Herjoglich Anbaltisches Amtsgericht. Edeling.

Bernburs. 73428 Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

Die Fol. 484 des biesigen Dandelgregisters ein. getragene Firma Marie Kühne in Bernburg it gelöscht worden.

Bernburg, den 26. , 1886.

Herioglich 45 . Amtsgericht. deling.

andelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 1178 des Dandelsregifters ist heute die Firma M Arthur Haase in Sernburg und als derer Inbaber der Kaufmann Arthur Haase daselbst ein- getragen worden.

Bernburg, den 26. Februar 1896.

DBerꝛoglich Anhaltisches Amtegericht. Gdeling.

nern richterliche Seranntmach n andelsrichter an ung. 36 1775 des Hiesigen Handelgregisters ist beute die Firma J. G. O in Leopoldshall und als deren Inbaber Maschlnentechniker Paul Höpfner daselbst eingetragen worden. Bernburg, den 27. Februar 18986. Herzoglich 2 Amtsgericht. F deling.

Danis. Bekanntmachung. T7 5 435

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 752 folgender Vermerk eingetragen .

. Kaufmann Alexander Reinbold in Danzig ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Vie nunmehr unter der Firmg Julius Saner be⸗ sffebende Handels gesellschatt ist unter Nr. 654 des Gesellschaftsregisters eingetragen. .

BVemnächst it ebenfalls beute in unser Gésell= schaftsregister unter Nr. 654 die aus den biesigen Kaufleuten Julius Sauer und Alexander Reinbelt befte hende Handelsgefellschaft mit dem Vemerten n eiragen, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1896

gonnen bat.

Danzig, den 27. Februar 1696

Königliches Amtsgericht. X.

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruderei und Verlagt⸗

Dem Kaufmann Gottlieb Blankenstein zu Berlin

Anstalt Berlin Sv. Wil belmstraße Nr. R

z 55.

. Achte Beilage um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 3. März

1898.

Dortmund. 7

In unjer Gesellschaftsregister ist bei Nr.

heute Folgendes eingetragen worden:

Sp. 2. Firma der Gesellschaft: Dortunnder Immobiliengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sp. 3. Sitz der Gesellschaft:

Bernburg. 73428

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die B Bekanntmachungen der deutschen

ekanntmachungen aus den Handels-⸗ ssenschafts⸗ ichen Mu 7 5 w * Eisenbahnen enthalten sind, n auch in 3 waer. k Muster, Reenistern, sber Patente, Gebrauchs muftet, Kankutse, sawie die Tarif und Fahrplan,

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. u. 36h)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint i tãgli

. 8 al ⸗* 8 8 eint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt L A 50 6 für das Viertelj e . zugspreis beträgt = 37 8 eljahr. Einzelne Nummern ko 2 Insertionsvpreis für den Raum einer Druckzeile a 3. .

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Exvedition des Deutschen Reichs- und Töniglich Preußis Slaats⸗ Anjeigers, Ww. Wilbelmstraße 32 bezogen werden. J JI

Handels⸗Register.

3435

Dortmund.

Sp. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gefellschaftẽ vertrag lautet vom 1. Februar 1896 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 3 der Bei ˖ Akten G. A. 140.

b. Gegenstand des Unternehmens ist Verwerthung und Verwaltung von Immebilien. .Das Stammkapital beträgt fünfhundertfünf⸗ undjwanzig Tausend Mark.

d. Die Gesellschafter sind

Ehefrau Kaufmann Paul Schulze⸗Berge zu Bonn,

Ehefrau Fabrikbesitzer Wilhelm Pottboff, Adelheid (Ada) geb. Schulz, zu Lünen, Ebefrau Regierungs· Rath Gustav Röder, Fanny, geb. Schulz, zu Düsseldorf,

Ehefrau. Regierungs. Rath Wilhelm Kisker, Elisabeth, geb. Schulz, zu Münster i. Westf., Referendar Johannes Schul; zu Hamm a. d. Lippe ] Kaufmann Otto Schul; zu Lünen, Lieutenant Paul Schulz zu Köln.

Jeder dieser Gesellschafter macht seine Einlage nicht baar, sondern in seinem 1. Antheile an:

1) den Grundstücken Flur 16 Nummer 1127726, 1123 26, Flur 19 Nummer 1674217. 1676216, 633/217, 632/217, 602 217, 601217, 516/217, 5171217, 518/217, 519/217, 520/217, 1305215, 150/215, 15603/ 217, 550/217, 551 , on?. 553 317, 554/217, 555/217, 603, 217, 604 217. 634 217, 635/217, 636/217. 637/217, 638/217, Alur 22 Nummer 706/93, 707/93, 297/933, 541 / 93 Steuergemeinde Dortmund jedoch nicht lastenfrei. sondern belastet mit den darauf für die Landesbank Münfster eingetragenen einunddreißig Tausend fünffundertsechsunddreißig Mark achtundzwan zig Pfennig, an der im Grundbuch von Hörde Band zwei Artikel elf unter Nr. 3 für die Firma Franz Schulz (Inhaber der verstorbene Kaufmann Hermann Schulz) zu Dortmund eingetragene Hypothekenforderung von fünfzehnhundert Mark.

Jede dieser Einlagen wird zum Geldwerth von fünfundsiebzig Tausend Mark angenommen.

. Die Geschäftsführer sind:

1) der Kaufmann Paul Schulje⸗Berge zu Bonn.

2) der Kaufmann Otto Schulz zu Lünen.

Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Welse, daß beide Geschäftsführer zu der Firma der Gesellschaft ibre Namensunterschrift beifügen.

f. Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetze in öffentlchen Blättern zu erlassen sind, er⸗ folgen durch die Dortmunder Zeitung.

Dortmund, den 22. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 73437 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1696 die Firma Emilie Mostert ju Dortmund betreffend, beute Folgendes eingetragen worden;

Das Sandelsgeschäft ist durch Vertrag am 15. Februar 1895 auf Fräulein Nettchen Müllers und Fräulein Lucie Müllers zu Dortmund über- gegangen, welche dasselbe unter der Firma Emilie Mostert Nachf. fortsetzen.

Demgemäß ist unter. Nr. 737 des Gesellschafts= registers die am 18, Februar 1896 unter der Firma Emilie Moftert Nachf. errichtete offene Handels gesellschaft zu Dortmund eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) das Fräulein Nettchen Müllers,

A) das Fräulein Lucie Müllers, beide zu Dortmund. Dortmund, den 25. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Düren. Bekanntmachung. 73438

unser Gesellschaftsregifter wurde heute ju

Nr. 161 Firma Wittiwve B. Dahn 4 Cie mit dem Sitze in Düren eingetragen:

Das Handelggeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Josef Friesen in Düren über⸗ gegangen und wird von demselben unter unver⸗ aͤnderter Firma weitergeführt.

Sodann wurde die genannte Firma unter Nr. 451 des Firmenregisters eingetragen und im Prokuren⸗ register unter Nr. 120 Tie für dasselbe Handels. geschäft dem Kaufmann Robert Mommer zu Düren erteilt gewesene Prokura gelöscht.

Düren, den 28. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Elverreld. Bekanntmachung. 73446

unser Gefellschaftsregister ist beute bei

Nr. 2163 / 2697, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma n. Wichelhaus Peters Sohn mit dem getragen worden, daß in den Personen der Komman- ditisten und deren Vermögenseinlagen Verãnderungen stattgefunden haben.

Die Gesammteinlage ist erböbt worden.

Elberfeld, den 25. Februar 1836.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

itze zu Elberfeld vermerkt steht, ein⸗

Elber geld. Bekanntmachung. Gnesen. 73454 In unser Prokurenregister ist a. unter Nr. 1909 eä, die dem Emil Hörig zu Elberfeld für die daselbft bestehende Firma Friedr. * Carl Hessel eriheilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 28. Februar 1336. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Emmerich. Der Kaufmann Augusft Peters zu Emmerich hat ͤ ne zu Emmerich bestebende, Nr. 666 des Firmenregisters mit der Firma Peters Æ van Raa eingetragene Handelsniederlass rmann Josef Arnolds zu Amsterdam als Prokuristen bestellt, was am 28. Februar 1896 unter Nr. 74 des Prokurenregisters vermerkt ist. Emmerich, 28. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

unter der

lassung den Kaufmann He

Flensburg. Bekanntmachung. Bei Nr. 1613 des Firmenregisters, woselbst die Firma Eugen Hackelberg in Flensburg als Zweigniederlaffung der in Kiel bestebenden Haupt, niederlaffung eingetragen steht, ist heute in Kol. 3 eingetragen worden:

Die Hauptniederlassung be woselbst sie unter Nr. 27 eingetragen worden ist,

und in Kol. 6:

Die Hauptniederlassung in Kiel ist aufgeboben und eine solche in Berlin errichtet.

Flensburg, den 29. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

etzt in Berlin, irmenregisters

(S. Kol. 3.)

Abtheilung III.

Bekanntmachung. J. In das Firmenregister ist bei Nr. 1621, woselbst die biesige Firma: „F. C. Jensen“ und als deren Inhaber der Rentier Ludwig Duus in Flensburg eingetragen steht, heute eingetragen worden:

Das Handelegeschäft ist auf den Schwiegersohn des seitherigen Inhabers, den Kaufmann Friedrich Carl Christian Jensen in Flensburg übergegangen. welcher daszfelbe unter der Firma: „F. E. Jensen fortfübren wird; vergleiche Nr. 1750 des Firmen-

Flensburg.

II. Ferner ist in das Firmenregister der Kaufmann Friedrich Carl Christian Jensen in Flensburg als

Inhaber der Firma:

1. 2 ö daielbst beute unter Nr. 750 eingetragen worden. Flensburg, den 29. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. Bei Nr. 185 des Prokurenregisters, woselbst der Friedrich Carl Flensburg als Prokurist der Firma „F. C. Jensen“ eingetragen stebt, ift beute eingetragen worden: Die Prokura ist erloschen. Flensburg, den 29. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bekanntmachung. Die von der verwitiweten Tuchfabrikant Robisch, Selma, geborenen Görling, und den Geschwistern Gotthard Alfred, Selma Theodora und Ehrig Georg Robisch in Forst für ihr Handelsgeschäft in Firma „G. Robisch in Forst i. S.“ dem Tuchfabrikant Carl Schikore zu Forst unterm theilte Prokura ist erloschen. Forft, den 24 Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Januar 1890 er⸗

Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 75, wofelbst die Firma G. Robisch in Forst i. L. und als deren Inhaber: 1 die verwittwete Tuchfabrikant Robisch, Selma, geb. Görling, Geschwister Gotthard Alfred, Theodora, Ehrich Georg Robisch, vermerkt sind, am 25. Februar 1896 Folgendes ein⸗ getragen worden: verwittwete Tuchfabrikant Frau Tuchfabrikant Seima Schikore, geb. Robisch, und der Tuchfabri. fant Georg Robisch sind aus der Handelsgesellschaft Der Tuchfabrikant Carl Schikore zu

ausgeschieden. 41 Handels gesell

Forst ist am 14. Februar 1896 als schafter eingetreten. Forst, den

25. Februar 1856. Königliches Amtsgericht.

Gerdauen. In unser Firmenregister fügung vom 26. am 27. Hugo Pahlke mit dem Si als Inhaber der Kaufmann aselbst eingetragen. Gerdauen, den

Bekanntmachung. ist bei Nr. 80 auf Ver⸗ Februar 1896 die Firma 6 in Gerdauen und Oskar Julius Hugo

127. Februar 18986. Königliches Amtsgericht.

Gerdauen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister H. ist bei Nr.

rem 26. am 27. Februar 1896 ein⸗ daß der Kaufmann Hugo Pahlke hier für seine Ehe mit Julie, Vertrag vom 19. Februar 1896 Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Gerdauen, den 27. Februar 18395.

geb. Konrad, die Gemeinschaft der

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 425 eingetragenen Firma S. Kugler vermerkt worden, daß die Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Stanislaus Kugler in Gnesen übergegangen ist. Ferner ist unter Nr. 433 die Firma S. Kugler in Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Tugler in Gnesen, eingetragen worden.

Guesen, den 26. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 73455

Die Firma Andreas Schramm E Comp. in Manebach ist erloschen Solches ist auf Anzeige am heutigen Tage im Handelsregister Fol. 519 ein⸗ getragen worden.

Gotha, den 26. Februar 1896.

Herzogl. Sãchs. Amtsgericht. II

Polack.

Hadersleben. Bekanntmachung. 73456

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Firma Michelsen Jacobi mit dem Sitz in Hadersleben und als deren Inhaber die Manufakturisten Pans Peter Michelsen und Ernst Julius Jacobi, beide in Haders leben, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 25. Februar 18896 be⸗ gonnen.

Hadersleben, den 26. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hagen, Westr. Handelsregister 73455 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Eingetragen am 25. Februar 18985. ei Nr. 345 des Gesellschaftsregisters, woselbst die 6. Vorster C Comp. zu Delstern eingetragen steht:

Der Fabrikant Hermann Vorfter zu Bröich ist aus der Gesellschaft ausgetreten und das Geschäft auf den anderen bisherigen Theilhaber Kaufmann Theodor Steinwender zu Delstern als Alleininhaber überge⸗ gangen, die Firma daher hier gelöscht.

Rr. 1124 des Firmenregisters: Die Firma Vorster Comp. zu Delftern und als deren . der Kaufmann Theodor Steinwender zu Velstern.

Hagen, Westr. Sandelsregister 734591 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 77. Februar 1896.

Nr. 465 des Prokurenregisters. Den Fabrikanten Ernst Söding jun. und Friedrich Otto Söding zu Hagen sst für die Firma Erkenzweig Schwe mann zu Hagen Prokura ertheilt und zwar derart, daß jeder selbständig die Firma zu zeichnen befugt ist. Hagen, Westr. Handelsregister 734571 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 27. Februar 13896.

Nr. 466 des Prokurenregisters: Den Fabrikanten Ernst Söding jun. und Friedrich Otto Söding zu Hagen ist für die Firma J. C. Söding . Halbach zu Widey bei Hagen Prokura ertbeilt und zwar derart, daß jeder selbständig zur Zeichnung

der Firma befugt ist. Hohenstein, Ostpr. 734650 . Sandelsregifter. Firmen: 3. G. F. Bartlikowski, 20. F. Drewanoweki, kr. 33. Ernst Wendt, r. 42. F. Mogilowski, 7. 3 Konschewski, tr. 38. 8 Konschewski, t. 11. Aug. Rothe, 13. Elwire Lindemann,

sämmtlich zu Hohensftein (Ostyr.), sind gelöscht.

Sohenftein (Ostpr.), den 18. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 73464 biesi g. Firmenregister ist am keutigen Nr. 179 eingetragen die Firma Lorenz

Hausen mit dem Sitze zu Husum und als deren Inbaber der Kaufmann Hans Lorenz Hansen in Husum.

Snsum, den 27. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ino wrazlaw. 73466

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 72 die am 31. Dejember 1895 in Halle a. S. mit einer Zweigniederlassung in Inowrazlaw errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Moritz Schloß und Simon Schloß sind, unter Firma oritz Schloß ein⸗ getragen worden.

Jeder Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma

und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Inowrazlaw, den 27. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Ino w rarlaw. 73465

In unser Prokurenregister ist zu laufender Nr. 6h,

woselbst unter Bejeichnung des Prinzipals: Lie Dandelsgefellschatt „Wilamowitz Nehzringsche Zuckerfabrik Szymborze“ mit, dem Orte der Ftiederlassung „Szymborze“ eingetragen stebt, Folgendes eingetragen worden:

Spalte 6. Yrokurist: 4 Geschäftsführer Theodor Braun zn Szvm borze,

welchem außer den genannten drei Prokuristen Kollektivprokura ertheilt ist und zwar in der Weise,

Königliches Amtsgericht.

und des Theodor Braun die Handelsgesellschaft ver⸗ treten. . Eingetragen zufolge Verfügung vom V. Februar 1896 am 27. Februar 1896

Inowrazlaw, den 27. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kalenhers.· Bekanntmachung. 73468 Auf Blatt 19 des biesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: OS. Bartels in Pattensen eingetragen: C 2 1 Die Firma ist erloschen.“ Kalenberg, den 26. Februar 1836. Königliches Amtsgericht.

Kiel. . Bekanntmachung. 73469]

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

Lx in das Gesellschaftsregister ad Nr. 161, be⸗ treffend die Kieler Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft vormals Scheibel in Kiel:

Der Aufsichtsrath hat zu notariellem Protokoll vom 21. Januar 1896 den Kaufmann Georg Wil⸗ belm Hemm aus Hamburg zum Mitglied des Vor⸗ stands und Direktor der Kieler Actien. Brauerei⸗Ge⸗ sellschaft vormals Scheibel ernannt.

Die, Direktion besteht daher nunmehr aus zwei Mitgliedern.

II. in das Prokurenregister ad Nr. 178, betreffend die dem Kaufmann Hermann Friedrich Wilhelm Knüppel in Kiel für die obengenannte Aktiengesell⸗ schaft ertbeilte Prokura:

Die Prokura ist erloschen.

Kiel, den 27. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 73470

In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 317 als Prekurist der Firma Chr. G. Steinicke in Kiel, Inhaber: 1) die Wittwe Emma Catharina Amalie Steinicke, geb, Heul, D Kaufmann Alfred Christian Günther Steinicke 3 Emma Henriette Steinicke, geboren am 15. August 1884, sämmtlich in Kiel, in fortgesetzter Güũüter⸗ gemeinschaft —, eingetragen: . ö ö Alfred Christian Günther Steinicke in Kiel.

Kiel, den 27. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Knigshbers i. Er. Handelsregister. 2797 Der Faufmann Leg Henoch ju Königsberg i. Pr. bat für seine Ehe mit dem Fräulein Rosa Müller hier durch Vertrag vom 19. Februar 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.

Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke und Glüͤcksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist am 22. Februar 1896 sub Nr. 1439 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 22. Februar 1896.

önigliches Amtsgericht. XII.

Kõönisshũütte. 173471]

In unserem Handelsregister ist eingetragen; Nr. 45 des Firmenregifters; Das Srlöschen der Firma Louis Lowack, Inhaber Buchhändler Louis Lowack von hier, Nr. 283 die neue Firma A. Lowack hier, In⸗ haberin die verebelichte Buchhändler Alma Lowack, geborene Förster, von hier, Nr. 235 des Prokurenregisters die dem Buchhändler Louis Lowack von hier für die Firma A. Lowack ertbeilte Prokura. Königshütte, den 26. Februar 18986.

Königliches Amte gericht

Köslin. Bekanntmachung. 73472 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 75. Februar 1896 Folgendes eingetragen worden:

) unter Nr. 397 bei der daselbst verzeichneten Firma Viktor Bertinetti zu Köslin:

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Trau Kaufmann Viktor Bertinetti, Anna, geb. Stoljenburg, zu Köslin übergangen. Vergleiche Nr. 406 des Firmenregisters.

2) unter Nr. 4065 die Firma Viktor Bertinetti zu Köslin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Viktor Betinetti, Anna, geb. Stoljenburg, daselbst.

Zugleich ist unter Nr. 68 unseres Prokurenregifsters vermerkt worden, daß die verwittwete Frau Kauf⸗ mann Viktor Bertinetti, Anna, geb. Stolzenburg, zu Köslin für die obige Firma dem Kaufmann Friedrich Bertinetti daselbst Prokura ertheilt hat. Köslin, den 26. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kolberg. 73473 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 125 eingetragene Firma „S. Philipp zu Kolberg und die unter Nr. 130 eingetragene Firma 26 Wunderlich zu Kolberg“ heute gelöscht worden. Kolberg, den 25. Februar 1896. Kon giiches Amtsgericht.

KHKrereld. 73474 Unter Nr. 1728 des Prokurenregisters ist ein-

daß auch die Mitunterschriften des Hermann Baude

getragen die der Ehefrau Friedr. Wilh. Heimendahl