1896 / 56 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Preußischer Landtag. Umsichgreifen des Kampfes gegen den Besitz und die großen Vermögen. verband zu sorgen bat. „Die Pflicht zur Tragung der Kosten, welche Baugewerkschulen mit 104 Lehrkräften und 1867 Schülern, J suchun zen über reine Hefen“ , in den Landwirthschaftlichen Jahr⸗ Danzig, 3. März. (W. T. B) Getreidemarkt. Weijen H . 6 e. 1 . it ** die e, ö . und Pi der a. Handels schulen (darunter priraten Charakters) mit 110 Lehr. büchern“) eingehend erörtert. Besonders don Franjosen waren al- loko ö limfag 50 *, do. inland hochbunt und weiß 153 ; 2 . Schulgese n 1892, ĩ reffen reisen keine lichen Personen in den Anstalten der Landarmenverbände entstehen aften. 1231 Schülern und 60 Hospitanten, 2 Kunstge e s ĩ in ge fe . ͤ ke, , be, Kran in —; 33. Sitzung vom 3. März 1896 in n, t. * r n n,, ea. . a mr . . die Borschriften dez erwähnten Gesetzes; . 11 gehn feasrter. 41 2. und * 2 6 2 k, 1. 9 ö. . e n. . er . 28 5. ie ihre nationale Gesinnung oft genug durch die ewiesen haben. diese Pflicht regelt sich vielmehr nach den allgemeinen Vorschriften arandenschulen (darunter 8 privaten Charakters] mit 2352 l Tess fich sei ie B 525 nm ; ̃ ; si ; Ueber den ersten Theil der Sitzung ist gestern berichtet e. . . . H . 2. , ober zen e n vom 6. . 1870, aßen 39. 1934 Gere 22 Le . = , r , . k G 1 ö . 2 94. ,, wre, , worden. ann also Herr Stöcker immer Sehnsucht nach einem Zusammengehen insbesondere nach den 88 28, 30 desselben. Deshalb fallen zunächst Seminare (darunter 9 privaten Charakters) mit 203 Lehrkräften, vervollkommnet haben und 3. B. sast sämmtliche Brauerei fsy In ĩ̃ Transit 77 ö Anrif. Mal ; t ͤ . .... 2 mit dem Zentrum haben, wenn er den Frieden will? Di l i f ilfs⸗ 260 Schü wi ö. fun än f, ; . nd, 3. B.. aft sämmtliche Brauerfien de ru ssischer und polnischet zum Transit . do Termin pr. April. Mai Die zweite Berathung des Etats des Ministeriums Landes 16 , , , , n ,. Feieden will; Die voln iche die Kosten der Ucberführung, eines bilfs. und der Anstalts= 1210 Schülern und 20 Hospitanten, 13 Musikschulen (darunter zur Verwendung reiner Hefen übergegangen sind. Es war auch schon 115,00, do. Termin Transit pr. April Mai S0 50, do. Regu— ver emen 2 39 cer g 4 sic ff 67 2 8 ref . pflege n, er, . 6 dem , . Orts⸗ 6 privaten Charakters) mit 67 Lehrkräften, 1341 Schülern und von zahlreichen Seiten behauptet worden, daß aus geringen Mosten lierungspreis zum freien Verkehr 113. Gerste, große 66 = 70 Gramm) r ö . ; . geistig g es so ungerecht, uns eine Unterdrüchung armenverbande zur Last. nd dasselbe gilt auch von 557 Hospitanten, 132 höhere Töchterschulen (darunter 103 pri- bessere Weinsorte it ei kteriftischen A i erf i 26 ( fer, inlãndif Angelegenheiten nimmt ihren Fortgang dieser Nat lon vorzuwersen ö . ; 557 H ; terschul en. (darunter pri⸗ bessere Weinsoerten mit einem charakteristischen Aroma auf die an 118. Gerste, kleine (625 —= 660 Gramm) 106.0990. Hafer, inländischer An Fortgang. Natign v en. ö ö ; sten ü B ng der reglementsmäßigen Be⸗ paten Charakters) mit 1699 Lehrkräften, 13737 Schülerinnen und egebene Weise gewonnen worden seien. Aber auch die entgegen 2 s. inlãndis 108.00. Spiritus ̃ Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Bosse: Abg. Dasbach (Zentr): Ich muß den Ausführungen des Abg. kleidung einer solchen Person. Für die Ausftattung der letzteren 251 Hospitanten, 36 rer,, . darunter u . Ae! wurden laut, sodaß sich also 3. Versuch e ron , f. ** J . 800. Spiritus loko kontingentiert k . e mm. rn , , , Dr. Friedberg über die Dortmunder Wahl widersprechen; in der vor ihrer Aufnahme in die Anstalt des Landarmenverbandes 34 privaten Charakters) mit 143 Lehrkräften und 3199 S gien W in als Interesf ief k. 3, . Meine Herren! Bei der Wärme, mit der der Herr Abg. Dauzen· Stichwahl konnte der Sozialdemekrat sehr wohl 7000 Stimmen Sorge zu tragen, war bereits vor Erlaß des mehrerwähnten Gesetzes ) w k ö , , . ö , , n nm, m n . setzztte Breslau, 3. März. (W. T. B) ; Getreide und Pro⸗ . * 22 ö * e,, 1 . . ) dee ß S ! * arunte . festzi J e Daa / berg seine Wünsche bier vorgetragen bat, möchte ich wenigstens kur mehr bekommen als in der Hauptwahl, ohne daß eine einzige Zentrum vom 11. Juli 1891 Pflicht event., des fürsorgepflichtigen Ortsarmen- aten Charakters) mit 25 Lehrkräften, n Ech iierin : , , , , n, . 2 a . 6 2 1400 ö ö antworten. Er kat gesagt, wir sollten über den Religioneunterricht . 1 . 9. ö in der Pauptwah] hahen sich 12900 verbandes, und hieran ist durch das Gesetz nichts geandert... und 39 Hospitanten, 1 Kreis -Landwirthschaftsschule zu myees eẽilips oid eus) gebe, wie man dies nach früheren Ver⸗ Mar; zo 86. ö 1 9 iber die kirchlichen uCd' die staatlichen Anfpräche auf den Religionz— 6 6 e. ,. , , , . 9 n der Zweisrittel Beihilfe auch mit dichtenhof mit 12 Lebrkrỹsten und 26 Schülern, 4 Kreis- Acker. suchen annebmen mußte. Er ließ sich desbalb aus den bekanntesten Magdeburg, 3. März (B. T. B) Zu ckerbericht. unterricht mit den Herren Bischöͤfen verhandeln, dann würde mit den Ser mn ltemokraten musammengegangen ist, wie 16g in legtere , ,, 9 ar ngen, . * a,, n en,. . . 1 . d 33 ; ; 7 ; ; Herf r, , 884 ' 3 2 5 ; . 8 ,. r u eihenstephan 5 2 ft s zus f ĩ j 5 ö 3 256, der Friede da sein. Ja, meine Herren, wir baben mit den Herford, 1833 in Sagen, 1884 in Hann oper ꝛc. Nedner bezieht sich leisten und vom Ortzarmenverbande zu erstatten ist, nicht soweit sie und 67 Schülern, 1 n , ar fn. 1 . . / eie en ,. 3 , , , . 2 Herren Bischöfen verhandelt, nämlich in allen den Fällen, wo aktuelle . e,, letzterem obliegt. I. 1595.) mit 4 Lehrkräften und 343 Schülern, 45 Fachschulen, welche nicht bauptsaͤchlich auf Dauer der Gäbrung, Kohlensäurebildung, Alkobol. Gem. Rarnnade mit Fa 1756-23563 Melis J mit Faß 74.35. Fragen ftreitig waren. Wir haben uns auch mit ihnen geeinigt, der der Sache Llummei Die arte oe, , . Beh len er an unter die Fort bilzungẽ schulen fallen, (darunter 15 privaten Charakters bildung und Slyceringebalt das Augenmerk gerichtet wurde. Und es Ruhig. Robzudker J. Produtt Trans. f. a. B. Hamburg pr. Mär mn , m, n mg,, ir würden hier da darf ich kühnlich ö ne gg ; 1 . . mit 113 Lebrkräften, 2682 Schülern und 19 Hospitanten, sowie zeigte sich, daß die Hefesorten sich in Bezug auf diese Punkte 12,25 bez., 12.277 Br., pr. Arril 12.377 Gd., 1240 Br., vr. Mal Friede ist dagewesen, und wir würden hier as darf ich kübnli kritisiert worden. Wer die Meinung ausspreche, daß die Wieder⸗ 3 sonstige Privat⸗Lehrinstitute mit 20 Lehrkräften und 133 Schülern. so außerordentlich verschieden verbalten, daß fraglos die Annahme 12,50 ke Br. v Juli 12723 bez u. B behaupten den vollen Frieden haben, wenn die Herren nicht das vorlegung des Schulgesetzes die Grundlagen des Staats erschüttere, Was endlich die Hochfchu ken anbelangt, so betrug im Jahre don ker großen Zalt der sich tonstant ver baltenden Rassen . * ri 143 1 J Bedürfniß hätten, aus irgend welchen allgemeinen Gründen immer . ** , . . Statistik und Volkswirthschaft. 1893 / 84 die Zahl der Studierenden a an den 3 Landes? nntivperft? des Gäbrungserregers gesichert eischeint und daß man es, gergdefo w Mar. W. X. 8) Kammzug-⸗Termin⸗ wieder die püimtviellen Frugen anmfctneiden. (Gchr richtig! recht? Swat hn mn, d en Säge mnerl ann lf . taten für das Binter. Semester 1883,94: 592, wovon 3464 oder wie in der Bierbrauerei, in der Hand hat, durch die Aus. Handel. La Plata. Srundmufter B. Ex. März 3,52 , vr, inks. Gerade darin hat sich ja, wie ich so oft bervorgehoben babe, gefaß 3 r, , . ,, , 1 1 Das Unterrichtswesen im Königreich Bayern. oss5 og auf München, 1352 oder 22.53 0 auf Würzburg und 1105 wabl erprobter, rein gezüchteter Formen nicht nur eine schnellere, Avril 3,526 . pr. Mai 3,528 6. vr. Juni 3355 „, pr. Juli und links.) Gerade darin hat sich ja, wie ich s rworg gefaßt babe. (Der Abg. von Eynern tritt lächelnd dicht vor den . . oder 18,7 0 auf Erlangen entfallen; für das Sommer⸗Semester 1394: sondern auch eine weit bessere Gährung zu bewirken. Bezüglich 3,57 4, pr. August 3,57 , vr. September 3,60 A tt unser Vorgehen bewährt: wir haben die einzelnen streitig gewordenen Redner hin.) urch Ibr Benehmen ringen Sie mich nicht aus Im letzten Heft der Zeit christ des Königlich baverischen 5262, wovon 3795 oder 66. 5 G auf München 1360 e 20. S oso auf des zweiten, ebenfo wichtigen Punktes seiner Unterfuchung der rage 5 . pr. er de,, 367 4 pr. r e, g. 369 . . . 3 , , . 11 2 er zg 9 2 * 1—ßta Ve —=— 2 S 8 9 8 * 2 . z 25 ** ö. ö 4 3 J , 66 ! ö en 8. . 8 *. . T e*Fe, Dr U- d ere, Lr ! 1 . FG, . Fälle in friedsamem Sinn mit den Herren Bischöfen zu erledigen ver 3 2 .. 3 , . , , , , . , .. der Unterrichts statistit Würlburg und 1164 oder 18,5 0 auf Erlangen treffen; b. an nach dem Verhalten der verschiedenen Hefeserten zu den gebildeten 3, 665 , pr. Februar 365 Æ Umsatz 105 000 kg. Rubig. fucht, und das ist uns gelungen. Nichtsdestoweniger wird uns hier Au! . ,,, i n, nn,, rn für daz Schuljahz 1895/8 veröffentlicht, welche bezüglich den 7 Lyceen für das Winter⸗-Semester Jo, für das Sommer. aromatischen und Bouguetstgffen, die sich chemisch nicht sicher feststellen Bremen, 3. März. (W. T. B.) Börsen -⸗Schlußbericht. . n,, , . 2 . Angaben über Ketzerbinrichtungen und Hexenverbrennungen, er wolle des Schulwesens folgendes Gesammtbild ergiebt: Semester 739; . an der Technischen Hochschule in lassen, kommt der Verfasser völlig zu der Ansicht von Kosutany. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der B immer wieder der prinziriehe Frieg aufgenöthigt. (Sehr richtig! rechts dafür das Buch zitieren: ‚Geschichtslügen, bearbeitet von drei Freunden Die Zabl der für das Königreich ermittelten Werktagsschulen Rüänchen für das Winter-Semefster Jz57, sär daz Semmner Semestet Dleser katte nämlich die Vouquerftsff? in vrimäter und . fekundäre- Petroleum. Börfe Ruhig. Loks 3'606 Br. Run sfsches Pet? . und links. Widerspruch im Zentrum.) er Wahrheit; (Abg. Tan Sonn: Herr Maiunte? Köeße e ,. (2Bö, don denen 346 oder 48 do auf die Städte (iie un⸗ löiz; 4. an der A karemie Fer Fisldenten Klnst? fänka; getrennt; erstete sind die in der Väanbe jertig gebilbeimn Stoß, Sete s46 Br. Schmal St Til e 9 ß . é 3 k R ö . Seiter eit 9 de ö 5611 . 3 alschen i 2 8 8 5 * Ins . ar mm,, 2232 8 98. e. 3. 2. ö J 18 e. . l . . . 9. R To J ö ĩ ö . ,, ö Meine Herren, ich will nur noch ein Wort sagen über unsere ne, e, , verlangt schließlich die Aufbebung des Falk'schen , , . r, g. 11 e,, Stãdte Winter⸗Semester 419, für das Sommer Semester 340; e. an der wäbrend die letzteren erst infolze der Gährung entsteben. Es ist also sbield 29 1, Cudaby zo 3, Choice Grocerv 394 3, White label Stellung zur Gemeindevertretung, über die ich schon so oft in diesen * 9 ,,,, (kons d tritt den Ausfß ; g iabr? kefrua b , fal, , , Forstlehranstalt Aschaffen burg für das Winter Semester 111, klar, daß eine edle Traubensorte auch stets einen besstren Wein ergeben zot A. Fairbanks . Spec. Fest. Sbort elear middling . , . 2 Abg. von Gilgenbeimb skons) tritt den Ausführungen des jahre betrug die Zabl 7239 wovon 342 oder 47 do den Städten und für das Sommer⸗Semester 1095; F. an der Thie rärztlichen Hoch« wird, d. b. einen solchen, der sich durch die charakteristischen Eigen! loko 273 3. Reis fest aber ruhig Kaffee unverändert. Hause gesprochen habe. Der Herr Abg. Dauzenberg hat behauptet, Abg. Wolczvk entgegen: es bestehe eine national -polnijche Agitatien S597 oder ö, go dem Lande angebörten. Nach dem adm inist ra schule in München für das Winter ⸗Semester 194, für daz Sohmer? schaften der primären Stoffe auszeichnet. Äber auch Wortmann Bau inwofie Riedriger, Upland nmiddl. Ioko o 3. Tabac die Gemeindevertretung wäre der katholischen Kirche vollständig fremd. in Dherschlesien, welke das Deutschthum gefährde. Die polnische tiven Charakter der Schulen zerfallen dieselben in 7203 oder 99, 3 C Semester 189; g. an der Ak ĩ k konn it Si it feststellen, das die sekunda uetstoffe fmsan. 277 S . 36 ; 8 9 ; i wel . e 5 Yolg 1 *. . n zer J er 59,3 Semester ; g. an der ademie der Tonkunst in München onnte mit Sicherbeit feststellen, daß die sekundären Bouquetstoffe in Umsatz: 277 Seronen Carmen. Richt einmal in diesem Umfange ist die Behauptung ganz zu— r t, , . ni z , nn, v m len nur, 2. die . , ,n, e, , ,, . Eine Aenderung ,. für das Winter wie für das Sommer⸗Semester je 239. Pro‘ bobem Grade von der Hefesorte abhängig sind; und dies ist Hamburg, 3. März. (W. T. B.) Getreidemarkt ö . e e 1 era e 2 9 9 8 z 3 2 F w 53 z z 5 8. 2 3 12 1.37 * 2 ö treffend. Meine Herren, wir baben schon längst vor dem Gesetze von in Dent (känhen; Er bitte den Minister, mit Energie seine er ältnisses ist gegen das Vorjahr nicht eingetreten. Nach dem motignen wurden an den 3 Üniversitäten vorgenommen: im Winter., für die Praxis von sehr großem Werth, wenn man berück⸗ Weizen loko ruhig, holsteinischer loko neuer 154 158. Roggen * ; . jetzige Methode festzubalten. konfessionellen Charakter scheiden sich die Schalen in 5114 Semester 292, im Sommer Semester 29 V stere effen 93 sichtigt, daß ade bei g gen Mosten (edenso wie bei allen hiesig cklenb lok 142 5 f 1855 in den andrechtlichen Rerräsentanten dasselbe Kontrol. bige . J s oder 705 0 (189233. 5105 oder 70.5 0,690 katholische, 1910 od e 292, Sommer ˖ Semester 295. Von ersterem treffen sichtigt, daß gerade bei geringen Mesten een ei allen loko matt, biesiger mecklenburger Joko neuer 142 = 145, russischer j. . ĩ a,. ö Sierauf wird ein Schlußantrag gegen die Stimmen des 3530 169 83 365 ora es *? ö holische, ö. oder auf Bayern, 199 auf Nichtbavern; von letzterem 109 auf Bayern, Obstmosten) nur sebr wenig primäre Bouquetstoffe vorhanden sind loko rubig, 87-90. Hafer still. Gerste matter. Rüböl (unver- organ, nur in etwas anderer Form, gehabt, als es jetzt die Gemeinde Zentrums angenommen. Auf der? Rchnerliste frehen noch . . ö 3: . * 9) protestantische, . oder 0 ale 136 auf Nichtbavern. und die sekundären also den größeren oder geringeren Wohl zollt) rubig, loko 47. Spiritus etwas matter, vr. März ⸗April vertretung darstellt. Ich kann auch nicht verstehen, in welcher Weise 18 Redner. . 4 . . Ja, , 2. . , . geschmack des erzielten Weines herbeiführen. Die Resultate Wort, 163 Br., pr. April-Mai 165 Br., pr. Mai. Juni 166 Sr. Kaffee 335 K . e, . 6. z , . 2 *. ö . . ö . D ö 2 *. Teg n er uss eidun le 9 85 z ige e e ; wi di ie Fo tges * nte 5 ungen 1 s 25 9 2 : Me 3 22 36 diefe enen ,,, , en,, , thun Abg. van Eynern Gur Geschäftsordnung) konstatiert, daß er Trennung nach dem Geschlechte der Schulkinder zu 5 . . Der Hande] Ka me ru n . . 1 2 i . . 1, *. e.. J hat, irgendwie das Gewissen der katbolischen Kirche oder des Katholi, gegen den Schluß gestimmt habe; er würde sich gern noch weiter so ergeben sich 6280 oder S6 6 o (1892/93: 6281 S865 809 bat, sich nach den vorliegenden statistischen Aufzeichnungen in den w . .f er,. a , 7 ae,. 8 8 . . J ; . ̃ 2 30 oder S6 o/o (1892ñ93: 281 oder S6,8 co) in drei erflen Quartalen des Verfloffenen Jahres folgendermaßen gestaltet: jung, daher auch oft noch das Schwanken in den Resultaten und die (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht.) Good average Santos zismus belastet. (Unrube im Zentrum.) Das ist mir absolut uner⸗ mit * * eg dom Zentrum unterhalten. . allen Klassen gemischte Schulen, 427 oder 5.8 o (1892 93: 415 oder . 5 J . n,, nn gestaltet: großen Widersßrüche einzelner der felbern ber was schon erreicht . ; s. ö. . e, . ) 1 r. Friedberg sxers nli : c 935 870M esond 5 2 ö 5 8 2 89* 2. ö ! 51 s 2 k h 4 115 9 * ĩ 6 2. ; 5 [ . fiat, mr n de men, n, nn, d, n, d, ,, Pastci r eb m . 2B in 72 2 i, par 666 f. z Mãdchen / e. e ,. (1883 756: 41 eder L Quartal . . 1143 252 M 914980 4 wurde in der Bierbrauerei, der Weingäbrung, Tabackfermentatien und Bebauptet. gebört. (Große Unruhe im Zentrum) Meine Herren, weshalb wollen sch mich cht abhalten 6 er. . 3 Recht 8 o, g ,. 26 in i . * e 3 4 II. 1410 045 12152594 endlich a nn, Gewinnung von Zitronensãure , 26 I. Produkt Basis 8 2 2 ö 2. . 31 . k . 9”) Einzelnen Klassen gemischte Schulen. ; 4 ö ,,. das alles berechtigt zu den besten Hoffnungen für die Zukunft, die si burg pr. Mãrz 12,221 Sje se den t en? 8 In ausgezeichnet! J Solche dinären Schmäbunge ge : iedria n 3821 . 3. . ; a III. . 1645 644 0 1019181 das alles 6. . * . 2. *. urg vr. Mari 12, e * Sie sie denn fortbaben?! Das In ausgezeichnet! halte. Solche ordinären Schmäbungen hänge ich einfach niedriger. ) man die Schulen nach der Unterrichts- Es ist ausgeführt worden an um so schneller erfüllen werden, je mehr sichere Grundlagen sich dieser 12756. . ejember 1.4473. Behauptet. ö ̃ e 238 3er 3.3 wr n, . 32 56 * Palmöl Palmenkernen Kautschuk Elfenbei Zweig der Wissenschaft errichtet. 3. . (W. T. B.). Die beute eröffnete Woll⸗ lebbafte Unrnbe im Zentrum) Mine Herren dann stebt Bebanp. ö. Stöcker veiwahrt sich gegen den Vorwurf, den Kampf Gan d 5 . . ii . 26 ö 6. z 1 46 . 3 ; auktion war Fe esud ei lebbafter Betheiligung. Bebauvtung ; ebaurte, es funstioniert gu * n , n e, . . den Ramm zanj⸗ un albschulen siad ie vorjahrige Erhebun e ; 9 f 52028 2460237 248 190 ** . ; . ; ; s . erinos 5 oο, Croß ari bis; Tarwolle 50 e tung gegen Bebauptung, und ich behaupte, es funltioniert gut, und ge e großen Vermögen angtfächt' 1 haben. ohr, oder dꝰ 3 go Han y schulen . 25) 9 3, 6 0 o ö H 6 9 2 366 116 ,,, e mnmerrnme,. Tir . 206 beute enꝰ e erg ge. . ,,, 5 rn J . 3 . , . K . ö 1 . - ; . . ! 279 259 314220 ; To ge etragt 20 e [0 Be ich entnebme dies nicht bloß den . der Ober- Präsidenten, wie Nach einer Reihe weiterer persönlicher Bemerkungen wird * oder 02 gemischte Schulen. Die Zahl der an sämmilichen 3158 33 35 55 36 Sh 1 Maßregeln. aagch ten der Herr Abg. Dauzenberg gesagt hat, sondern, meine Herren, es das Gehalt des Ministers bewilligt. Die Fortsetzung der Be— Scnlen wirkenden e hr kräfte betrãgt * 22 gegen 24 101 im . n Geweben ist eingefübrt worden: ö ö Türkei. ; . An der Küste 1 Weizenladung angeboten. kommen toto die an uns Protokolle der Gemeindevertretungen rathung wird sodann vertagt. rn, , m,. 1 , . , . , . ordentliche I. Quartal für 193 570 4M ; ifolge Beschlusses des Internationalen Gesundheitsraths in Ken ⸗. 896 9 Javgzucker 141 stetig, benz Rohzjucker loko 12t, katholischer Kirchengemeinden, in denen Vermögensangelegenbeiten er—⸗ Abg. Graf zu Limburg-Stirum zfieblt, zur Förderung R 53 * ee , g, m,, ? ; , n n ; 320 949 stantinopel vom 25. . M. unterliegen Herkünfte von dem Hafen fest. Chile⸗Kupfer 46, vr. Monat 46, 7 ar , ge e, nne, fee , er Etatsberatbung beute Abe eine tz zu balten, damit . k 2 382) Fa lebrer fur den urn. Zeichen und . 399 375 Alexandrien einer fünftägigen Quarantäne. Für Herkünfte von Liverpool, 3. März. W. T. B.). Baumwolle. Umsatz örtert sind. Aus die en Protokollen , lig an das Serrenk elange. * Abg. von Eynern Arche h ꝛ. Unterricht sind, Von den ordentlichen Lebrkräften sind g dem übrigen Theil der Mittelmeerküste Egyptens bleibt es bei der 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Weichend. vertretungen doch sebr häufig ein recht lebendiges Interesse an den nr, , n,. en Fee ki u nd Nzußir 6 will keute 11707 oder S5 4 0 männlichen und 2007 oder 14600 weiblichen, ⸗. . 48 ftürdigen Beobachtung nebst Desinfektion der getragenen Kleidung Amerikaner und Indier a / is niedriger. Middl. amerikanische Lieferungen: Sachen baben und die Sachen form e zut erledigen. Das if 1 eine Abendsitzung halten, aber fpäter darauf zurückkommen ben, den Fachlebremn. . oder 28 ο, männlichen und 4292 oder 3 Zur Arbeite bewegung. 2 j ( stäcke und Effekten, fowie der ärztlichen Unterfuchung der Schiffs. Stetig. März⸗April. 45 34 Verläuferpreis, April⸗-Mai 43 4 /s der Grund, aus dem ich mir erlaub zu bebauten, bie Gemeinde. falls die Giatsberaihbung z schnelle . Vize. Prasttent Sri 97,29 0 weiblichen Geschlechts. Sämmtliche 6124 Religionslehrer gebõren Aus Kottbus berichten die Blatter über die Lage des Aus, infassen. Väufe preis, Mal- uni 4 = 4c. Verkauferpreis, Juni, Juli 45 do, r fer , , nee. . 2 . * 2 2 é . von S man n it. 25 die Androhung pon Abend⸗ dem männlichen Geschlecht an. Der Konfession nach sind von den standes der Ve rtil arbeiter. Nach einem erfolglosen Ver⸗ Schiffe mit Passagieren on den egyptischen Häfen des Rothen Juli ⸗August 47seg 4 Werth, August⸗ September 45/64 45/32 Ver⸗ bereen,, . e r n i m . itzungen vorläufig geuügen werde, die B 24 252 Lehrkräften 17 943 73,98 0 katbolisa (12 353 50, 93 o/o mittlungsversuch des Regierungs. Präsidenten von Puttkamer beschlossen Meeres, welche sich nach dem Hedigz begeben, unterliegen im Lazareth fäuferpreis, September. Oktober 363 ge do, Oktober November 3*,m—

ö wer nr, r ne. ,, erathung zu beschleunigen. 8247 5 529 * ** , n. * 1 af ĩ k 1 dem 3 erliegen im reis, . ich Sie zu berücksichtigen vor Standvunkt ; ; Ul N re Mi hu ; 1 ut männlich, und 550 = 23054 weiblich, 5126 25 26 c pre- Die Arbeiter, im Ausstand zu verharren ber⸗Bürgermeister Werner, von Abou-⸗Saad einer 10 tägigen Quarantäne, während Schiffe ohne 353 6 Käuferpreis, Rovember ⸗Dezember 3* / a do., Dezember Januar funktioniert die Gemeinderertretung ke egs so schlecht, 46 ac ug. Mittwoch, hr. testantisch (56428 22,38 männlich und 698 23880, weiblich), ( Bürgermeister Dreisert und der Vorsitzende r

61. ; 1 Fön, isracftnnsch 66 G' dae? nraännhcc, ank Ide, KLtnten kei ker Auefichtiscsigteit einen w, nnr, nnr, re, de er,, m , ner ml u enn, hem, n, dr, 3. Mär. (W. T. B) 121 5.

einen Grun ten, sie nun ex officio zu beseitigen. 1 9 3 ft in 99 * e, ,,. . 2 ö ö i . eee, , g. . , . mn , . eiter driens sich nur einer ãritlichen Unter uchung in dem ersten mit . NVanchester, 3. Mãrz. W T. B. 12r Water Taylor 5, ̃ r ; O4 * weiblich! 3 O02 Yο einer anderen Konfession angehörig - mm,, wenn, mn onandem Sanjtätseinrichtung versebenen Hafen zu unterwerfen haben. (Vergl. 30 Water Tavlor 73. 20 Water Leigh 64, 30r Water Clayton 7ę,

(4 90162 männlich und 1 G0040½ weiblich! Von den wöchentliche Unterstützung von 7 00 ö R.-Anz.“ Nr. 44 vom 19. v. M.) 3z32r Mock Brooke 67, 40r Mavoll 74, 40r Medio Wilkinson 8 ordentlichen Lehrkräften sind 1033 7.5 0 geistlichen Standes und ö In Dresden fand, der ‚Lyz Ztg. zufolge, Sonntag eine ; —— zr Warpcdhs Lees 53, 35r Warpcovs Rowland 74, 36 r Warpcoptz zwar 28 oder 9,2 0 männliche und 1005 oder 7.3 0/0 weibliche. Die ö. urzlich sch Der Gesundbeitsstand in Berlin war auch in der W Wellington 71, 40 r Double Weston 84, 60r Double courante Qua-

Gesammtzahl der die Werktags schule besuchenden Kinder von den stiger und die Sterblichkentsz fer eine lität 114, 32. 116 vards 1616 grey Printers aus 32r 46 r I658. ni obe 30/0 auf die . wu ;

ö . ĩ ͤhen, aufs Fahr berechnet, 1639 Ruhig. n an mein väter ches e 3. . . od 2,2 99 auf das Land oder 8 nd ertlarte sie ung der 2 . nr. * . Ent⸗ Paris, 3. März. (W. T. B.) (Schluß.) Ro hzucker ruhig, e 43,10 dem männlichen, 7483 oder 50 904 dem weiblichen Ge— ö gebilfen, wie die Frkf. Ztg. berichtet, gleichfalls mit de 4 war der Verlauf 88 e 3 314 à 328. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, vr 100 Eg schlechte, 585 210 ode 40 9 der katholischen, 227 896 oder Entschließung einverftanden. . diefe Krankbeitsfsrmen br. Mär; 335, April 33. vr. Mai 34 pr. Oktober 313. 7, . pro ĩ 1é00— dLet israelitischen, Hier in Berlin versammelte sich am Montag der Bund der ., , n e 3b 3. März. (W. T. B.) Produ kten⸗ 1 gelcha 2 w ö : d OS ο e stĩger ; ebören. Berliner Buchdruckereibesitzer (Innung) um Stellung zu ö. . . ; x eizen Roggen loko 5,25. Hafer loko 3,45. bestimmte Kategorie von Staats glizeimidrigen Zuftandes iu Palten, und, ihre n teism Ermessen se Gesammtjabl der Feiertagsschüler beträgt im König— . nehmen zu der von der allgemeinen Buchdruckerversammlung am ma n, m r,. 22 Leinsaat loko 11.00. Hanf loko —, =. Talg loko 48,00. an e e ne Wabl entziebt sich der Nac g 9724 35 980 oder 121 0,0 auf die 1dte, 261 265 1. d. M. gefaßten Entschließung der Gebilfen in der einzuleitenden 4. sich akute T ü 1mỹñ . 3. März. W. T. B.) Java⸗ Kaffee good d f 131 454 oder 4420,00 männlichen, Lohnbewegung. (Vgl. Nr. 55 d. Bl) Der Bund beschloß, die an 6. FI ng * * fee . 71 er 55.380 eiͤblichen Geschlechts sin 2165 670 Ne den Vorstand von den Gehilfen gerichtete Anfrage folgendermaßen 89 69 der katholiscken, 79 115 ode Ter protestantischen, hentwor hen: Auf die 3uschriit vom 2. d. M. erwide 287 oder 0.43 0) ĩ 17 0 Ihnen der unterzeichnete Vorstand, daß er bereit ist, eine . Dm, , m, me,, ge. Tonfessien angehören. Vorjahre betrug die Zahl eiertans⸗ Tarifrevision bei dem Deutschen Buchdrucker⸗Verein zu befürworten, * 5 . , , er üler 302227. ; ; und zwar in dem Sinne, daß über eine Verkürzung der Arbeitszeit . free ,, und eine Erhöhung der Grundpositionen des Tarifs mit den aus freien 9 Wahlen hervorgegangenen Vertretern der gesammten Gebilfenschaft

*. / / 563 , .

* ö

. . . P

*

. 2

2

.

3 / 2 1

r ,, . .

D

(Lebhafter Widerspruch und Lärm i ntrum) Ja! (Erneute Ig. DU. at ilung, so findet man, daß 6978 oder 962 Ganz⸗

.

r , . . t

22964

86 2

s 22. Februar ein günstige ge (von den h gen der Athmungs ein milderer

ten Sterbefälle gten Sterbesalle

A * . * 6 84

* 21

2 8 *

*

D Q Ea

2 Q 8

ese / 3 8 S; 83

4

18 Tod e ee. . . .

5 Ser F siqhtest g er. 3. März. B. T. B). Die Börse eröffnete starben, auf r berechnet J ze. unregelmäßig und schloß nach theilweiser Erholung lustlos, aber mit ; urn n . 6 este ursen msatz in Aktien betrug 196 000 Stück.

9 5

8X.

to 10

118

n r. n= . mn m eizen arrte bei Eröffnung des Marktes eine Zeit lang in kungen an Masern in der Erledrichftadt an Tirbtkerie einer gewissen Stetigkeit, welche jedoch mit der weiteren Entwickelung . 7 ; and owohl große Verkäufe für fremde und

auch die Kabelberichte schwächer berathen wird. Ferner erklärte der Bund in einer Entschließung, . , et n,, . uße c die Nachricht, daß die früher daß er mit Rücksicht auf die den Gehilfen kundgegebene Bereitwillig Unterleibstrpbus blie 11 . gemeldeten Ernteschäden sich ni bestätigten, von nachtheiligem keit, zu verhandeln, jedem Versuche, die Forderungen gewaltsam durch⸗ 2 . , , , influß auf die Ildung. e luß blieb schwach. Mais zusetzen, energischen Widerstand leisten wird, daß auf keinen Fall in a ü dar, abgesehe einigen unwesentlichen Reaktionen, infolge matterer einzelnen Druckereien die Forderungen zu bewilligen sind, daß vielmehr . ; rankungen an Keuchbusten, die Kabelmeldungen und de hme Ankünfte, durchweg fallend.

—w—— 2 84 2 .

8 . , . ö 1 . .

e er en r 1

nur gemeinsam vorzugeben ; zbrten. Rleumatisck Beschwerden aller Art ti lew⸗

J in den ? Aus Karwin wird dem. W. T. B. zum Bergarbeiter wurden ebenfalls baufig zur ärzilichen Bebandlung gebracht. in Ne ns 7 um Stand. white in New-⸗Jork Tilo,

An sämmtlichen gewerblichen Fortbildungsschul aus stand gemeldet: Die Verhältnisse im Ostrau⸗Karwiner Kohlen— 6 . ö . iladelvbia 7,05, do. 8 (in Cases) S8, 00, do. Pixe

7 (1892 /g3: 1592) Lehrkräfte , g, m , . ö becken haben sich wesentlich gebessert. Zur gestrigen Frühschicht fur line Certifie. vr. März 1265, malz Western steam h, 60, ho.

ñ ñ je Rorttistungsschulen' faestel fast in allen Gruben ein größerer oder kleinerer Theil der Arbeiter 8 Brothers 5.9005. Mais per März 363, do. per Mai

Die Gesammtausgaben belaufen sich uf 60243 . an; nur zwei unbedeutende Uebertretungen sind vorgekommen. w . K ! 363. ver Juli 373. Rother Winterweizen 834, Weizen per

93: 575 054 ), woron 456 869 ode 84 5 auf e . Aus Bern meldet W. T. B. zur Lohnbewegung der Täglich agen ge 3 . ö Marz 75, rr April 75, ver Mai 7314, per Juli 723. Getreide.

ie ñ For Angestellten schweizerischer Eisenbahnen; Das Comits des 2 , , 2 Eee, fracht nach Liverpool 13. Kaffee fair Rio Nr. 7 135, do. Rio Nr. ]

12 ode Verwaltungsratks der Jura Sim ꝑlon-Bahn ermächtigte in gan . n, . 3 w, mird reren per April 12,45, do. do. ver Juni 11900. Mehl, Spring ⸗Wheat

iftlichen Fertbildungs gestrigen Versammlung die Direktion, mit dem Zen 1 a geäellt 4561. nit rest. N clears 2.565, Zuder 3. Zinn 1530, Kupfer 11,20. .

„o auf die Winter⸗ Eisenbahn⸗Angestellten im Sinne der Konferenz vor w l. 563261 nd am 2. Y. gested nnn mn . Weizen Verschifsun gen der letzten Woche von den atlanti ·

chaftlichen Forthistun s 23. Febri veiter zu verhandeln. Sobald eine vollfständige ienig ge tellt keine Wagen. . schen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 61 M,

sämmtlichen landwirthschaft⸗ ͤ ini erzielt wird der Verwaltungsrath zu ehmigun ie Verhandlungen des Vereins zur Besorde do. nach Frankreich do. nach anderen Häfen des Kontinents 19 000,

139293: 7 * . der Uebereinkunft zusammentreten; dies dürfte voraussichtlich a des b fleißes 1896, welche unter der Redaktion des do. ven Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 25 000, do. diefe Schulen aAufaestel Montag oder Dienstag erfolgen. Der Verwaltungsrath der Zen⸗ r. A. Slaby (Verlag von Leo ZSimion in Berlin nach anderen Häfen des Kontinents Qrts. .

landwirlfchaftli e, . tralbahn trat heute in Olten zusammen und wählte Häusler zun en, haben in dem zweiten Heft (Februar) folgenden Inhalt: Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten

i892 93: 169673 * Präsidenten ismann zum Mitglied der . ze b n. Geri Sonderausschusser Ji Produkte betrug 7022 957 Doll. gegen 8 100 353 Doll. in der

3. die Lohnbewegung sprach Direktor Weißenbach Referent. nie Fortsetzung von S. 141 des Jahrgangs Erstatte Vorwoche. ⸗ꝛ

. . . on Br. seff Tude 1 lenfaf Chicago, 3. März. (W. T. B.) Die ungenügende Nachfrage

in Weizen für den Exp rückte anfangs die Preise herab. Da

worunter

2 . are,.

r . ren . ö ö * .

m r . e. e r

3. Februar 1 . n aber eine Abnahme der Zufuhren im Nordwesten gemeldet wurde, ö ereins nachrichten 27 ber felbstibätige Handfeuerwaffen; ferne trat theilweise eine Erholung ein, die aber den Verkäufen des Aus⸗ ; n des Königlich ?; m, . Bericht über die g vo 3. Jann 396: landes gegenüber keinen Widerstand zu leisten vermochte. Später 1 12 ekonomie- Kollegiums in der Sitzung eber Gefchwindigkeltemesser, ins befondere' die Braun schen Gyro. war infelge von Deckungen eine abermasige Aufbesserung zu bemerken. 1 4. Dejember 1895 (3. Sessian der I. Sißungeperiobe), über nut Te Beticht köer das 75 jährige Stiftungsfest des Vereins Ma id fiel durchweg infolge großer Ankünfte am Platze welche seiner Zeit an dieser Stelle berichtet wurde, ist jetzt im. Druck 1 Beförderung des Gewerb am 253. Sanu 386. Weizen vr. Marz 65, pr. Mai 663, Mais per März 281, erschienen. Eigziger Gegenstand der Berathung war bekanntlich der , fslif 1 f 5en Schmal; per März 5,37, do. ver Mai 5,52. Speck short elear Gesetzentwurf, betreffend Abänderung des Zuckersteuergeseßes,. Dem auswärtige nnn de eich isch ungarische 5.25. Pork per März 9, 70. tenographischen Protokoll über die Sitzung sind sämmtliche Borlagen, gebiet im Jahre 1855, welche vom Statistif ; Anträge und Referate zu dem Gegenstande im Wortlaut vorgedruckt. gere item , weis Ministe um 2usamme Eingeleitet wird die Publikation durch ein Verzeichniß der Mitglieder ö. de nm 2 53 die Ein a e, F afnnl mt n ,. ale: , , . . des Kollegiums in der Wahlperiode 1893 95. k kasberg, 3. Mar. die Koen schulen (rarunte rivaten Charakters) mit 481 Lehrkräften und . WVWeizen Roggen matt, ne es Anf 2 Schälern, Realgymnasien mit 66 Lehrkräften un Die Frage, ob das Aroma, das Bouquet“ eines Weines Gerste träg HVafer unverändert, 2. : 7d lichen reglements mäßige 551 Schülern, 58 Realschulen (darunter pvriva ; ktere) abhängig sei bon der für die Vergäͤhrung des betreffenden Mostes ver= Zollgewicht 1 Io. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 106.

254

2

ö ã

* 1 1 . 2 26 *. ; 9 1 * 39 * 2 spi 33 wenderen Hefe eine Frage, welche für den Weinbau von allergrößter Spiritus pr. 19 Liter 100 7 loko 32.50, do. pr. März

Mitteln der Ortsarmen⸗ u strĩes⸗ 3 Lehrkrãf 433 Schülern und 47 Hospitanten, Wichtigkeit ist wurde vor einiger Zeit von Wortmann („Unter 32,40, do. pr. Frühjahr 32, 80.