*
2 n * .
54
ö.
ee, * .
3
r ,.
2
.
sam,.
. 3 —
. mm ᷣ .
2 72 2 r.
, w .
—
erfolgen und ihr Vermögen ihren Erben ausgeliefert werden wird. (. Braunfels, den 27. Februar 1896.
Rönigliches Amtsgericht.
Aufgebot. Töchter des verstorbesen Johs. Schwarzbaupt ar n und dessen verstorbener Ehefrau Maria 2 geborenen Greb, daselbst:
Anna Margaretha Schwarzhaupt, geboren am
2. September 1817 zu Vaitshain, Anna Maria Schwarzhaupt,
23 Dezember 1820 daselbst,
sind vor circa 50 Jahren nach Amerika ausge⸗ wandert und seit ihrer Auswanderung verschollen. Sir erstere wird pflegschaftlich bei der bie ssigen Spar⸗ eihkasse ein Geldbetrag von cirea 230 6 ver- 2 Auf Antrag des Ckristian Schwarzhaupt in Krainfeld ergeht daber an die erwäbnten beiden Ver⸗ schollenen oder deren Erben die Aufforderung, sich bis srãtesten in dem Termin Donnerstag, den 9. Juli 2. . Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden und etwaige An⸗ sprüche an das De g der Verschollenen gellend u machen, unter dem Rechtsnachtheil, daß sonst die Narga Ser er, en die Anna e von Vaitshain, für todt den . Shen, ember 1898 geg Sicher⸗ solche ö werden
geboren am
Herbftein, den 27. Februar 1896. Großb. . Herbstein. ö M2 * Der ke.
73913] Aufgebot behufs Todeserklärung, Auf Antrag des Musikers nnd Einwohners Heinrich Schütt in Dänifchen bagen, als des Vor⸗ mundes, wird die unbekannt abwesende Sor hie Dorothea Friederike Harms, geb. am 22. Oktober 1825 zu Steenbeck, hierdurch aufgefordert, sich innerhalb von 12 Wochen, vom Tage der letzteu Bekanntmachung dieses Aufgebots an gerechnet, spätestens aber in dem unten an⸗ beraumten Aufgebotstermine kei dem unter= zeichneten Gericht, ,, ,. 21. 5 mer r. 11. zu me lden. widrigenfa wird und Ve rordnun
n 2 — — a..
—
rag Antr 8 u
es Albrecht, geboren am
— Bren zeb ort
cbengenanr
en w ns,
1 3 2
2 2 8
.
indeten Anfpruch
3 en, ausgean two orte F w— — * d 14189 —
Lengsfeld, ? de
Aufgebot. des Rechtsanwalts Hersche des Nachlasses der am 9g. November Näherin Pauline Pelikan er und Vermächtnißnebmer ibre Ansprüche und Rechte an
358
— *
.
C .
28 1
.
1. Juni 1896, Vormittags nerzeichneten Gericht, Schweid⸗ * 4,
melden,
3 2 . .
—
8 ng ö 1 .
in geltend machen mit Ausschluß 5 aller seit aufgekemmenen Nutzungen
r a, ; . igemeldeten Ansprüche nicht
*
Breslau, den 19. ua 380 öni Amtsgericht.
er n.
nämlich des
und des Haut
die biesigen * . .*
O. Dehn und M. 2
dahin erlassen:
Es werden 1) alle, welche an
am 27. Januar Departement Lot⸗—
Sohn der hierselbst verstorbenen Ebeleute, Restaurantbesitzer Maurice Schwartzenberger und Marguerite, geb. Michel, geborenen Rentners, früheren Theaterdirektors, Charle CGharlesʒ Schwartz enberger, nannt C hsri Maurice, Erb ⸗ oder sonffige Ansprüche zu haben ver⸗ meinen; alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 20. Mai 1895 hierselbst errichteten, mit einem undatierten Codizill versebenen und am 6. Februar 1896 bierselbst publizierten Testaments, insbesondere der Ernennung der Antragsteller zu Testaments- vollstreckern und den denselben ertheilten Be⸗ fugnissen, namentlich der Befugniß, den Nachlaß allein ohne Zuziehung der Erben vor Gerichten und Behörden, spezlell vor den Hvpotheken⸗ Behörden zu vertreten, widersprechen wollen, hier⸗ mit aufgefordert, solche An⸗ und Wider shrũche bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Poftstiaße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätessens aber in Tem zuf Freitag. den 24. April 1896, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu siellun eber ollmãchtigten — bei Strafe des Ausschlusses Hamburg, den 27. 7 as . Sam bu ; Ab ne n z 1 ifgebotssachen. orpf Dr. Serichts schreiber⸗Gebilf
T738989 Aufgebot.
Auf Ant ag des Liguidators der hiesigen Handels firma Rahmstorf C Loe, nämlich des Buchbalters Carl Ten kard Theodor Die derichs vertreten durch die biesigen Rechtsanwalte Dres. jur, Kleinichmidt und Stamer, wird ein A ufgebot dahin erlassen
Es werden alle, , an die am 17. Juli 13895 in Liquidation getretene hiesi e Hande I16⸗ irma de, n, C Löwe 367. runden und lin fprĩche irgend welcher Art zu baben ver⸗ meinen, h iermit a ge Ferber solche Forderungen und Anfprůũche 2 der Gerichtẽschre . es unter eich ngten Amt gericht? Poststr 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 5l, spãtestens abe ꝛ än dem auf Freitag, den 24. April 1896, 1 mittags 1 Uhr, anberaumten Aufgeb ot iter im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, , links Zimmer Rr. 7, anzumelden — und w , , bunlichst unter Bestellung
ugs bevollmächtigten ĩ
38
— *
95 — 91
⸗ 28
, den 27. Februar 1896. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fur Aufgebots sachen. e.) Tes do rpf Dr.
Ude, Gerichtsschreibe Bekanntmachung. Berote schen Eheleute zu 2 Wittwe k
8 *
erge hilfe.
73891] Das Testament der Bersinchẽn ist eröffnet worden. den lebenslang niche Ni 36 Kinder . Köpfen tbeilen. Berlinchen, den 22. Fer
2t — * t *
dernen. .
**.
122 n 2 — 9
*
Paul . 2 bejw. 1881 vermißt sind,
235 8 *
ina melsburg- den 28. Februar 1896. Königliches Amtegericht.
—— 1 1
Sebnder Oodn .
—
1
erwähnten Pelikan spätestens im Auf⸗
ö 869 7 1 Zim mer Nr. 89, im Wa
.
Schuldurkunde vom s t zu Warstein fur kra lo '?
Warftein, den 20. Köni ieh
13 8
O —
ran 4o] In Sehen es Ewerfũbrertagelõhner Heinrich dertrete n durch 3 ͤiesigen Hecht , 5 Antoine⸗Feill u r. jur. Hübener, gestellten 3. auf Rraftlos klãrun g . unten näher bezeichneten Urkunde, is iQl des unterzeichneten Gerichts vom Fe ruar 1896 das mit Distrikt 1 Nr. 85 548 den Buchstaben J. H. S. bezeichnete Sparkassen⸗ cer ö Sxarfasse von 1827 über 2467 8 für kraftlos eiklärt worden. . den 29. Februar 1896. Das Amtsgericht Hamburg. e ,. für Aufgebotssachen. (gez.) Tes der vt, Dr. Ver ffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergebilfe.
73770 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 27. Februar 1896 ist das Hypothekendokument über die auf dem Grundftück Kublank Bd. L BI. 111 Nr. 17 Abth. III Nr. 2 für den Schuhmacher⸗ meifter Auguft Behnke zu Kolbatz eingetragene Rest⸗ post von 360 Thlr. für kraftlos erklärt worden. . den 27. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
73780 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 6. Februar 158936 ist das Sypotheken⸗ Dokument über die 56 Thaler 18 Silbergroschen 3 Pfennig Kaufgelder Rückstand, 10. im Grundbuche von Nitzlin Band 1 Blatt Nr. 18 Abtheilung IL Nr. 122. für den . Peter Wockenfuß in Saleske eingetragen steht, fü kraftlos erklärt.
Schlawe, den 6. Februar 1896.
Kõnigliches Amtsgericht.
73764 Setauntmachun ö. Durch Ausschlußurtheil vom . Tage sind die zu Gunsten des Rentiers Johann Jacob Nagel in Marne lautenden Schuldurkunden von bejw. 11.16. März 1885 nebst Hypothekenbrief vom 20. Januar 1891 über 6000 6 und 24. April 1891 nebsf Hvpothekenbrief vom 25. April 1891 über 20 oo 2 eingetragen auf . Gewese des Hof⸗ besitzers Jacob Friedrich Clauße an . koog, Grundbuch ron Kronvrin; 6. Band II, Art kel 152, für kraftlos erklart. Marne, den 28. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. von Halem Pr.
ie Hppothekenurkunde über 1200 Thaler Kauf— geldrest 63 40j0 Zinsen seit 19. September 1874, eingetragen für den Posthalter Friedrich Schröder zu Fürstenau im Grundbuch von Bramsche Band Blatt 17 2 Abtheilung III Nr. I zu Lasten des Tuch⸗ machers Heinrich Torlage zu Bramsche, wird für fraftlos und die Ausfertigung einer neuen Urkunde für zulässig erklärt. . Malgarten, den 18. Februar 1836.
Königli ches Amts zgericht.
73934 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Ante erich vom 29. Februar 1896 sind die einge⸗ tragenen Flãubis zer der im Grundbuch von Frintrop, Bꝛ* 49 Art. 2 25. Wbtb; II Nr. 1 u. 6, sowie im rund buch von Borbeck. Bd. J Art. 57 Abth. II Nr. 3 de, dr,. n Posten von 260 hlr. Darlehn, 1 Thlr. i141 Sgr. Abfindung und 2 Reichsthaler gemein Geld mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen. Borb eck, den 21. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 26. Februar 1896. Kort mgn n, Gerichtẽschreiber. tre effend d das Au 1fgebot der emer auf Ter Dar zll le Fl. mer Abth. III . aten un d den . einn ter ⸗ ras Königliche Am sgericht Ante ichtz Sasse für Rech welche über die im 2 542 Abth. HII sub 1, und 6 ein etre hen Posten gebildet sind, fũr feaft lo klar und die ö enen
2
6 3 3
— 6 2
.
86 5
21 — * 21 28 7
nuf die
LIT
1 6 3 Nerfa *, mae rn es Verfahrens fall rt der 6 agfte ir.
— 2 — 8
74001 Das Königliche Amisgericht Pleß bruar 13896 folge ndes Ausschlußurthei . ustiu mente: Darlehn zu
vy! ——— — *
1 *
Hedw 19 — 14 IL
n. — 3 Abt. It Schul dinf istrument vom ; em e . rk vom 1. Dezember em Hppotheker , . zug gleichen Datums, 3. über 200 46 Darle kn zu . November ab ber zins ich, e für den Vorschuß⸗ —⸗ Nr. 348 Abth. III urkunde vom 5. No⸗
N53
enbrief vom 16. No—⸗
1 —ß
C 9 — S
Thlr. Darlehn zu 6 vom 4 Okt fũr den Sue nfirh Markus . Neu⸗Anhalt * 3 don — Glãubiger an den J inkis in Lendzin abgetreten, Nr. 32 und Nr. 42 bestehend aus Ein⸗
der dem
S — 13 2 — .
5G
— 28 —
38 Re iche . r Curan t für das Fürstliche usti amt 8. Dexosstorium zu Pleß bestebend aus der chuldurkunde vom 21. März 1822, dem Eintragun
vom 10. i 1872 und dem Dr pol beten in⸗
87 Ge
werden u
M
Johann und Maria, geborene Bartlikowski,
ichschen Eheleute und deren Rechtsnachfolger
Te . mit ibren Ansprüchen auf die 550 Thaler,
welche im Grundbuche von Hohenstein Nr. 23
Abthl. III Nr. eingetragen steben, ausgeschiof
Hohenftein, Ostvr./ den 18. Februar 1389 Königliches Amtsgericht.
lof 6.
73776)
t ah Ausschlußurt heil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom beutigen Tage n werden die etwaigen Berech⸗ tigten der auf dem Grundstücke des Kräutereibesitzers Carl Reinsch, Liegnitz, u ar Nr. 19, in Abthei lung III unter Nr. 2 eingetragenen 422 Thlr, 21 Sgr. 2/12 Pf. Erbtbeil, sowie der unter Nr. 4 eingetragenen 460 Thlr. Darlehn nebst 5 0½ Zinsen mit ibren Ansprüchen auf die Posten ausgeschloffen.
Liegnitz, den 27. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
73923 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Wormditt vom 11. Februar 1896 sind die Inhaber der im Grundbuchs des Grund stũcks Migehnen Nr. I5 in Abth. III Nr. 5 auf. Grund der gerichtlichen Sculdurkun de vom 20. Oktober 1856 für den Wirthen Schivull aus Wir derichs eingetragenen Sppothetenpost von 33 Thlr. 19 Sgr. Darlebnefor⸗ derung mit ihren Ansprüchen auf die betreffende Post ausgeschlossen worden.
Wormditt, den 27. Februar 1896.
Ronnglicheñ Amtsgericht.
73772
Alle diejenigen unbekannten Prätendenten, welche vor oder im Aufgebotstermine vom 25. Februar 1896 Eigenthumsansprüche an dem folgenden, von der Johanna Maria Janssen Aden, Ehefrau des verschollenen Schiffskapitäns G. A. de Wall von Großefehn laut notarieller Erbauseinandersetzung vom 3. September 1364 erworbenen und von ihr bis ietzt besessenen Brundstücke: Ein Stück Meed⸗ landes auf der Strange, zwei Diemath groß, schwettend ins Norden, Osten und Süden an Pasts⸗ reiland, ins Westen an den Vehn. Ranal, noch ein getragen im Grun buch des Amtegerichtẽ Aurich Tom. 45 Vol. 2 Nr. 107 Pag. S858 von Timmel und Ulbargen fr Janna Eilers Duis, Wittwe des Jann Peters Müller in Timmel, angeblich identisch mit Parzelle 12 Kartenblatt 1 der Gemarkung Hats-⸗ hausen zur Größe von 132337 ha mit 775 Thlr. Reinertrag‘, nicht angemeldet haben, sind durch Ur⸗ theil vom 25. 8. M. mit ihren Eigenthumsansprũchen auf das aufgebotene Grund stück ausgeschlossen, und kann das Grundbrch berichtigt werden.
Aurich, 25. Fektuar, 635.
Königliches Amtsgericht. III.
732951 Bekanntmachung.
Das unterzeichnete Gericht hat an erkannt und verkündet:
Im Grund buche des dem Müllermeister Anton Olcht in Schreda gehörigen Grundstücks Schroda Nr. 73 sind Abtheilung III Nr. 1 für die 6 Ge⸗ schwister Petronella, Anastasia, Marianna Helene, Barbara, Thomas und Catharina Olcht je 68 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf. . auf Grund des Erbver⸗
1839 .
8
Mit ihren An⸗
17. d. N
n, ,. asi 28 — . wie * n . kannte 3 an olger * te⸗ Maßgabe ausgeschlossen, daß der Wittwe Susanna Kro muls za und den Grützhändler Hippolit und Agnes geborene Kromulaka, Gawronski'schen Eheleuten in Bnin ibre angeblichen i,. auf diesen Antbeil vorbebalten werden. Die
ber die 6 Antbeile gebildeten Hypothekenbriefe werden ö kraftlos erklär
Schroda, den 2
indbuche von Epe dritten Abtheilung unter Nr. 1 eingetragenen Post von sech hundert Thalern Darlebn nebst Infen laut Obligation vom 4. Juni 1860 für Bitte Bernard or in. Wettringen mit der Subintabulation: 1 ebenstehende Post ad 600 Thaler ist war . kauf mitverpfändeten Parzellen 7
ständig berichtigt, es
ãnd sind aber von den postintabulierten Gläubigern Welmes in Exe mit 290 2) J. G. Rottmann das. mit gr. 4 dt., 3) Kfm. Engelb. Nette 261 * mit 108 Thalern 16 Sgr. 4 dt., 3 Conrad sel mit 71 Thalern 19 Sgr. 7 dt., 5) Kfm. . Hevecker in Abaus mit 67 Thalern 13 Sgr. 3 dt., 6) Gastwirth Nacke in Exe mit 30 24 Sgr. 3 dt. und ist daher der An⸗ spruch dieser Gläubiger auf Befriedigung an Stelle der nebenftebenden Post nach Maßgabe des 5 56 der Konkursordnung hierher vermerkt und der auf dem⸗ selben Grundbuchblatte in der dritten Abtheilung unter Nr. 13 eingetragenen Post von dreibundert sechs und sechzi 1 Thalern zw anzig Silbergroschen fünf Pf. rũckstãn ger Kaufpreis mit dre Prozent? Zinsen laut Ven n dom 206. Mai 1862 für den Bannt. weinbrenner Conrad Lessel in Ochtrup mit der Subintabulation: ad 15. Nebenstebende Post ist zwar bei dem notwendigen Verkaufe der mitver⸗ pfändeten Parzellen 7 und 8 vollständig berichtigt es sind aber von den auf diesen Parzellen posti nta. bulierten Glãubigern au gefallen 1) Gerh. Welmes in . mit 299 Thaler l. Sgr. 3 * 2) Tm. — Thalern 16 Sgr ist !de riedigung Stelle der nebenstehenden Post
er Konkursordnung hierher
2
erkannt, daß die ein⸗
ibiger deren Rechtsnachfolger
chen auf die Posten auszuschließen
em Kaufmann Wilbelm Brinkmann Last zu legen seien.
32 2 2
.
12 , 2
Ausschlußurtheil des
sind die Inhaber
Amtsgerichts nachstehenden
; 8 Pf. For⸗ derung auf Grund e im. 513 befeb 1 vom 9. Juli 1848 2. 3 . (= 090 6) istgesetzt⸗ Kosten für den Justijz⸗Kommissarius Douglas zu Schrimm, auf Antrag des Prozeßrichters eingetragen in Abtheilung 1I1 Nr. 1 des Grund⸗ buchs von Mechlin Blatt Nr. 9 zufolge Verfügung vom 18. ö 18418
2 43 Thlr. 127 Sgr. 6 Pf. (— 130,25 6) väter⸗ liches Erbtheil des . Kowalski, zu 50 ver— zinslich, eingetragen auf Grund des Theilungẽrezesses vom 12. November 1818 und 5. Juni 13819, be⸗ stätigt den 16. Dezember 1819 in Abtheilung III Nr. 1 des Grundbuchs von Binkowo Blatt Nr. 22 ox decreto vom 22. März 1821 und demnächst laut arrichtlichen Erbrejesses vom 19. Juni 1844 und der Uebe rwersunge verband lung vom 21. Oktober 1846 auf den Jacob Kowalski übergegangen und auf dessen
2 laut Verfügung vom 22. Oktober 1846 um⸗ schrie mit ibren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen. Schrimm, den 27. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
73879 , Zustellung. 98. 96. 3. K. 20.
Die Wirths —— Chriftiane Heinrich, geb. Najork, zu Berlin, Lichtenbergerstraße 14, y durch den Rechtsanwalt Rothenberg bier. klagt gegen ihren Ebemann, den Schmied Rebert einrich, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufent Its, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ebe Ter Partesen zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreitẽ vor 23. 20. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 585, 1 Tr., Zimmer 139, auf den 24. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—⸗ stellen. Zum Zwecke der dkentlichen Zuftellung wird
dieser Aus ius der Klage bekannt gemacht. Berlin, 28. Februar 1896. ö Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.
T7 3878 Oeffentliche Zustellung. R. 341. 95. 3.8K. 20.
In Sachen der verehelichten Marie Margarethe Dorothea Böcker, verwittwet gewesene Möller, geb. Hagermann, zu Hamburg, Klägerin, vertreten darch den Rechts an wo Gruenbaum hier, gegen den Schuhmacher bezw. Stepper Ghristjan ö Böcker, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wege Ebe cedung, ist nach Beendigung der em? is aufnahme zur mündlichen Verhandlung Termin auf den 25. April 1896, Vormittags . Uhr, vor der Zwanzigften Zivilkammer des Königlichen 2 ndgerichts J hierselbst, Jüdenstraße 55, II Tr., Zi mmer 139, bestimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte hie , öffentlich geladen.
8 den 29. Februar 1896.
. Gerichtsschreiber des Königlichen Lan gerichts 1 Zivilkammer 20.
X 38 77 Oeffentliche Zufteglung. ie Ebefrau des Tavezierers Tohann Bloemex,
Maar. ga, geb. Tanfmann, zu Düsseldoꝛf. Prozeß heren ich tit: r Rechtsanwalt Liessem hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Düßel⸗ dorf, jetzt e dla ien Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, Königliches Landgericht wolle die iwischen den zakteien besteßende Eke trennen und dein B zeklagten die Koften zur st legen. Die lãgerin 26 den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die Zweite Sir zilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 15. Ayril 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 83 achten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vu ug der Klage bekannt gemacht,
Düsseldorf, d den 26. Fer nar 1896. Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
73898 Oeffentliche Zuftellung.
Der General As ent R. Müller in Berlin, Alvens⸗ lebenstrahße 14 vertreten karch den Rechtsanwalt Wreschner in 2 . Gormannstraße 1, klagt gegen die unverehelichte Arbeiterin Auguste Than, zuletzt in Berlin Vor kstraße 62, jetzt unbekannten Auf⸗ entbalts, wegen im Oktober 1895 leibweife über⸗ lassener Sachen, mit dem Antrage auf Verurtheilung ber Beklagten, in die Herausgabe folgender, zei dem
vediteur Paul Schur in Be erlin O.. An der Stadt. * (Bogen 82) Ecke Stralauer Brůcke lagernden Kleiderspind, im Werthe von 35 (, ovaler Sop batisch im Werthe von
—— —
8 *
6 8 . .
8
*
1
Rohrstühle mit Rohrl Werthe 66, ußb. Rohrst ehne, im Werthe
.
Sopba mit grünem Rivs— Gestell, im Werthe von
hochleh nig ges und mmgt.
sßb. Bettstelle mit Federboden und Keil isten, im Werthe von 30 , g. 1 Küchenschrank, im Werthe von 30 , h. 1 Küchenrahmen, im Werthe von 450 , i. 1 schwarzer Wandsplegel, im Werthe von 8, 00 Mt, zu willigen oder diese Sachen an den Kläger heraus— zugeben, ev. f Werthe derselben an den Klãger zu zahlen, und ladet die Beklagte zur mündli chen Ver⸗ handlung des Hechte e lit vor das J Amts⸗ gericht JI zu Berlin. Abtheilung 63, An der Stadt bahn 26/27, II . Zimmer 10, auf den 17. April 1896. Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bent gemacht. —4 en 28. Februar 1896. Prüů tz Sen r r iber des Kaniglicher n Am ts aerichts Abtheilunz 68.
(73900 Oeffentliche Zustellung.
Der Maurer Wilhelm Schroeder zu Bruns bũtteler bafen, vertreten durch Gerichts voll zie her a. D. Denzar in Eddelak. klag zt gegen den Arbeiter rer, Oülbnser, früher in Brunsbüttelerbafen, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, aus einem Miethevertrage, mit dem An⸗ ac den Beklagten zu verurtheilen, dem Flãger
ie chuldige Herrn mit 35 zu jablen und das
niert für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Eddelak auf Montag, den 4. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. ;
Eddelak, den 29. Februar 1896.
Reimers, Aktuar, s Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
753987) Bekanntmachung. 236
In Sachen des Herzggl. Bayr. Hoflieferanten S. Fries in München, Maximiliansstraße 1, ver treten durch Rechtganmalt Neithardt hier, Rlagetheil, gegen den Kaufmann E. W. Mayer, früher zu München, Augs burgerstraßhe 4a wohnhaft, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Bellagten, wegen Forderung,
wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffent⸗ liche Sitzung der II. Zivilkammer des Kgl. Land. gerichts München L vom 6 den 13. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, b Um mt, wozu Be⸗ klagter mit der Aufforderung Heladen wird, recht ieitig einen bei diesseitigem Kgl. Landgerichte jugesaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der flãgerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
) Beklagter ist schuldig, an Klagetbeil 315.20 * Hauptsache nebst 50 /o Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagkzustellung zu bezahlen,
2) die sämmtlichen Kosten des Rechtsstreites zu trage n bezw. zu erstatten;
3) das Urtkeil wird ohne eventuell gegen Sicher- heit sleistung für vorläufig voll streckbar erklart
München, am 2. März 1896.
Gerichtsschreiberei des Königlichen
München J. Rid, Ober⸗Sekretãr.
73899 Deff entlich Zuftellung.
Der Kaufmann Walteck in Zierenberg, ver⸗ treten durch a, en Hilgenberg in Wolfbagen, klagt gegen den Müllerburschen Adoly Propfe von Altenbasungen. jetzt unbekannt wo? abwesend, aus Waarenlieferun ig vom 1. September und 5. De⸗ zem ber . mit dem Antrage, durch vorläufig voll. streckbares Urteil den Beklagten kostenyflichtig zur Zablung . 24 1 71 3 nebst gesetzlichen Ver⸗ zugszinsen zu 5 o seit Zustellung der Klage, und ladet den Beklagten zur mändlichen Verbandlung des Rechtesstreits vor das Königliche Amtsgericht zu ge auf den 12. Mai Is 56, Bor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Möller, des Königlichen Amtsgerichts.
Landgericht?
[738 72
Die Ehe fran des Kaufmanns Anton Fuß zu Köln, Elise, geb. Lieser, daselbst, Prozeßbevollmächtigter Re . Caben in Köln, klagt gegen ihren Ehema auf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ bandlu ing ist destimmt auf den 23. April 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, J. Zivilkammer
Köln, den 27. Februar 1896
Der Gerichtsschreiber: Storbeck, Sekretär.
kräftiges Urtheil der II. Zivilkammer
andgerichts zu Köln vom 21. Januar
Gutergeme inschaft zwischen den Ek n Franz Link und Therese, ge ., Poststraße 52, wohnhaft,
* 1
ö. den 25. Februar e, Der Gerichtsschreiber:
*
räftiges Urtheil der II. Zivillamme r andge kichte zu Köln vom 23. Januar ter eme inschaft zwischen den Shelenten Mannheimer und Denriette geb. zu Köln, Salierring 56 wohnend, auf⸗
— b —
ͤ—
8. 8 8 8
— 44 8
1 8
Februar 1896. 8837 ker - erichtsschreiber:
28
Küppers.
. 777
Durch rechtskräftiges llrtbe il der aonigli chen Landgerichts 31 Kö n! 1898 ist die Gütergemeinschaft; ber Joba ann Kemmerling und Elif Töln⸗Ehrenfeld aufgelöst worden. e gm den 26. Februar 1896.
T
Der Gerichtsschreiber:
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer es Königlichen Landgerichts zu Köl 30. J 396 ist die Güt ter gemeinschaft r euten Friedrich Biltelm Fleißig, ; eister zu Köln, und Maria Sibilla, selbst, aufgelöst worden. 6 den 28. Februar Der Gerichtsschreiber:
1396.
Storbeck, Sekretär. k Zwilkammer des Kaiserl. Landgerichts Februar 1896 wu de iwischhn den Stte, Mechanike ele, ge — . 5 in e enbofen die Sũt er⸗ a ruar 1896 aus-
Irzos6
Durch Beschlus der II.
*
. Guterttennnug. des Kaiserlichen
25. Febru ar 18
M * 8 Wenger, und nr, 27 uhrmanr
regen ee, . ẽ
3 ö der
* a , ,,, , 2 tãt Der Land Sektretar
73875 Gůtertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Lam ö zu Mi lbause ni. 6. vom 25. Februar 1896 ist zwischen Ma garethe e, b. Kubn, und deren Ehemann J Seb nn ö Tieniger. Eisenbabnarbeiter in Hias e Kleberstr. 19, die Gütertrennung ausgesprochen worde 4
Yen haufen i. E., den 29. Jebruar 1596.
Der Landgerichts⸗Sekretãr: J. V: Han sen
Gütertrennung. eil des Kai erlichen Landgerichts zu . E. vom 25. Februar 1896 t mwischen Anna, g 3 in, Näberln, und deren Ehemann Anton er, Zementierer, beide zu Mülhausen i. E. wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 2. März 1896.
Der Lan dgeric te cttetãr 3 V.: Hansen.
7 3985 5
Burch uUrtk
Betauntmachuug. rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- ger hr; * Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 5. Fe⸗ kbruat 1856 ist die zwischen den Ebeleuten Wirth Louis Lay und Magdalena Friedrich, beide iu Püttlingen wohnhaft, beste hende eheliche Güter- gemeinschaft für aufteloft erklärt, und sind Par⸗
teien zur Vermögengauzeinandersezung vor den Föniglichen Notar Henrich zu Völklingen verwiesen worden.
Saarbrücken, den 26. ö ruar 1896.
Kafter, Gerichts schreiber des 3. li chen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc.
Versicherung.
Reine.
Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
73802 Bekanntmachung.
1) Die Lieferung von ca. 350 000 kg bester ober⸗ schlesiher Würfelkoble aus der Königsgrube und 150 000 kg rauchfreier westfälischer Förderkohle aus der Grube Biene en, worüber der Nachweis durch Frachtbrief zu führen ist, für das Königliche Joachims— tbalsche Gymnasium, Kaiser Allee 1 W., soll im Wege der Submiffion vergeben werden.
8f fferten mit der Aufschrift . Kohlenlieferung sind bis zum 15. März d. J., Mittags 12 Uhr, an die Hausverwaltung des genannten Gymnasiums, woselbst die Bedin gungen während der Vormittagsstunden ausliegen, portofrei einzusenden.
2) Die Lieferung von ca. 100 cbm kiefern Kloben⸗ boli J. Klasse für das Königliche Joachimstbalsche Gymnasium, Kaiser Allee 1 W., soll im Wege der Submission vergeben werden.
Offerten mit der Aufschrift
Soljlieferung sind bis zum 15. März d. J., ET Uhr, an die Hausverwaltung des Gymnasiums, voselbft die Beding Vormittagsstunden ar teliegen, vorio
Berlin, . 3 1856.
Sausverwaltung des Königlichen Joachims⸗ thalschen Gymnafiums.
5) Verloosung 2c. von Werth— hahieten.
Bei der planmäßig beute stattgebabten 11. Ver⸗ loosung der Anleihe des 2 Kommunal Verbandes Braunschweig CGnsgabe vom Jahre 1884) sind die nachverzeichneten Schuld—⸗ verschreibungen gezogen e, e,
Hitt. A. Nr. 20 97 122 187 477 über je 190 .
230 353 und 897 1066 und 1205
1678 2009 2176 und 2841 über je
D. Nr 3013 3039 3194 3282 266i über je 1000 4 2 Riu S3 a hluug des Nennwerths dies . ibungen erfolgt vom 1. Juli d. J bei der Stadt⸗ Saupt Kaffe hierfelbft. Die nachverz eichneten, zum 135 Juli v ö 83 6 und aus der Verzinsung gefallenen Schuld⸗ ver] chreib: Un * ] des Kreis 2 Kommun al ⸗ Ve rbandes Braunschweig (Ausgabe de 1884), als: Litt. B. Nr. 910 über 200 S6 und itt. C. Nr. 1914 über 500 find bislang zur Einlösung 6 überreicht. Braunschweig,/ am 2. Mär 1896 Der Stadt ˖ M iagistrat.
. Berlin und Dresden der De e dber rer scwie bei unserer Ge⸗ u a ste ᷓ Kains dorf in Empfang ge⸗ imen werden. Eine Verzinsung der ausgeloosten
über den 360. Jun d. J. binaus findet nicht statt. Den den früheren de, n,. sind die Nr. 1159 1184, Ausloosung vom 20. Februar
449, Ausloosung om S. e
noch nicht zur Ja niun iert worden. Die Verzinsung diese e bat, und zwar der Stũ m 30. Juni 3 und der ufgehört.
r , . den 28. Königin lar enhntit.; Arten ö eselschaf. Dul heuer.
Sprin ger.
Bei der beute vor Notar und Zeugen stattgefun—⸗ denen T. Verloosung von 190 Stück Vartial⸗ Obligationen der unterzeichneten Fabrik wurden folgende Nummern ausgel ost:
Nr. 20 ** 2. 76 84 94 114 116 120 124 152 162 172 234 242 264 283 288 370 37 388 398 470 488 518 521 541 544 549 558 567 414 * 578 599 602 605 608 621 647 657 670 690 702 714 716 730 740 745 753 763 784 793 822 823 827 838 867 9g01 913 932 960 988 1014 10931 1032 1038 1068 1071 10681 1094 1103 1121 1128 1145 1146 1151 1159 1174 1176 1205 1206 1214 1230 1272 12778 1279 1289 1324 1334 1354 1387 1445 1459 1463 1475.
Die Rückzahlung derselben findet am 1. April 1896 er.
in Lehrte bei der Kasse der Gesellschaft,
in Berlin bei Jacob Landau,
in Breslau bei Jacob Landan und der Bres⸗ . lauer Wechsler. Bank tatt.
Lehrte, 2. März 1896.
Portland Cement Fabrik „Germanin“ S. Manske X Ce
6) Kommandit-⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
74021]
Reitbahn⸗Actien⸗Gesellschaft zu Elberfeld.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am 29. März 1896, Vormittags 12 Uhr, im Geschäftslokal der Bergisd· Mãͤrkis Bank zu Elberfeld, Königstraße 1, stattfindenden . GSeneralverfammlung ergebenst ein-
geladen ; Tagesordnung; 1) Vorlage der Bilanz nebst In Atti va und Passiva des Gescl öschaftavermz Berichterstattung über die finanzielle Lag der Senn chaft. 3) Re chnungs age des Vorstandes und Dechargie⸗ run des feibe n durch die Aktionäre. 4 Wahl eines ier en Vorstandsmitgliedes. Elberfeld, den 3. März 1396. Der , n erg Vorstand.
J. A.: Herm. Schniewind.
lege 9 Bekanntmachung. Die Afktionãre der Aktiengesellschaft Firma Vereinigte Zündwaaren Fabriken A. G. . ow⸗Hannover? werden damit zu einer ordent⸗ . Generalversammlung in Hannover im ale a. Sande Iskammer, Georgstr. 44, Ein⸗ gang IX, auf Sonnabend, den 28 März 1896. en hniit? s 4 Uhr, eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlegung der Bilanz und der Verlustre chnung per 31. De ze mb wie des erläuternden Geschäfts Vorstandes und des Berichtes rathes Be eschluß fassung über Decharge. Erthei lung f den Aufsichts rath. 3) Wahl zum Aufsichtsrath. Die Berichte des Vorstander ur Aufsichts⸗ rathes, ferner die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver— luftrechnung werden zwei Wochen
vor der Heng er an n itz in den Ge säftẽ l gfalen n der Gelellschaft zur jw 7 4 s * * = Y
unter der
Vorlagen und Vorstand und
Reichs bank
; e Hinte rlegung
Leß eine: elten Nummern⸗
zeichniß spatenñ ens 3 Tage vor 1 General⸗
en n im Sec 7 tẽlckale der Gesellschaft n Hannover niederl gen.
Hannover und Zanow, den 3. März 1896.
Vereinigte Zündwaaren⸗-Fabriken A. G. Zanow⸗ Hannoyer.
Der Auffichtsrath. Der Vorftand. J. V.: Zabel. Ernst Leus mann. Max Pohl.
——
73 386 246
zer r Print. Actien. Bank,
e ordentliche Generalversamm⸗ . finde Sonnabend, den 28. März a. c., Mlachnnlnn 2 Uhr, . . hie rselbft, Lang gasse 35 statt, und u selbe
und a8 c ts jahr r . er Bilanz und Gewinn⸗ und ung e. 2 ahr 1395 zum 1ehmigr durch die General⸗
zahlen für den Verwaltungsrath. drei Revisoren.
l und Stimmkarte n werden am 26. 122 er. im Bankgebäude an die in
mme büche rn der Bank eingetragenen Aktio-
Dan ige d den 27. Februar 1896. Direktion der 2 Privat⸗Actien⸗Bank. A. Langerfeldt. Münsterberg.
73963
Filderbahn⸗ Gesellschaft.
Bei der heute vor Notar und Zeugen vorgenom⸗ menen achten Verloosung unserer 41 Voigen Obligationen sind folgende Nummern:
Nr. 115 242 276 285 289 364 383 517 u. 683 gezogen worden.
Die e ge mn er mnng erfolgt am . Juni 1896 gegen Rückgabe der O riginal⸗Obligationen nebst un⸗ verf fallenen Furong dei der Württ. Vereinsbank, bei der Württ, Bankanssast vorm. Pflaum u. Cie. und bei den Herren Stahl Federer hier.
Vom 1. Juni ab hört die Verzinsung auf.
Vom Jahre E895 sind noch nicht erhoben die Oblig tienen 2 333 412 u. 620.
Suttgart, den 2. Mär; 1896.
gn bern Gesellschaft.
aon
Hotel Actien Gesellschaft Badersee.
Unsere Herren Aktionäre werden hiermit auf Samstag., 8 — 21. März 1896, Vormittags 11 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung nach Badersee eingeladen.
Die Anmeldung der Aktien hat nach § 28 der Statuten spätestens bis 16. März 1896 zu
geschehen. Tagesordnung: J. Entgegennahme der Berichte des Vorstands und Aussichtsraths. II. Rechnungä ablage und Entlastung des Vor⸗ stands und Au ssicht e ratkh III. Ergãn zungenz ahl des Aufsichtsrathẽ. Badersee, 2. März 1896. Der Aufsichtsrath.