1896 / 56 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

*

, .

. e r. 2 ee e 6 —— 2 1

4 . . 34 2 .

ö * D, mr, , , . 2 . 6 ö 2

. 4

.

*

ö eee,

6

Berlin. Sandelsregister T4 ols] res Königlichen Amtsgerichts L za Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. Februar 1896 ift am selben Tage in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 15 154, woselbst die Gesellschaft in Firma: Berliner Local Anzeiger August Scherl. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen . Durch Beschluß der Gesellschaft vom 24. Fe⸗ bruar 1896 ist das Stammkapital um 200 000 4 erböht worden. ö

Die Gesellschafter haben den Gesellschafts vertrag vom 20. Dezember 1894 aufgehoben und einen neuen Gesellschaft vertrag am 24. und 28. Februar 1895 geschlossen.

Hiernach ift der Gegenstand des Unternehmens der Verlag des Berliner Local. Anzeigers und der Ber iner Abendzeitung und die Druckerei dieser Zeitungen, sfowie überhaupt der Betrieb der der Gesellschaft gehörigen Druckerei. Dag Stammlaxital beträgt d 6 500 M Geschäftsführer ift der Verlagsbuch⸗ händler August Scherl in Berlin. .

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ felgen im Deutschen Reichs Anzeiger.

Berlin, den 28. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerlin. Bekanntmachnug.

In unser Firaenregister ift unter Rr. Firma: „Berliner Suyx Marmor Waaren Fabrik

Georg Goldschmidt mit dem Sitze zu Lichtenberg bei Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Goldschmidt zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 26. Febꝛuar 189855

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

., 55 die

Rerlin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. Firma „L. Frobeen Verlag“ mit dem Schöneberg und als deren Inhaber die Frau Buch⸗ händler Ludowika Frobeen, geb. Schulz, zu Frie⸗ denau eingetragen worden.

Berlin, den 26. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Bitter reld. Bekanntmachung. 73796 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 138 die Firma „H. Wolf vorm. Wilh. Steiner“ ju Roitzsch und als deren Inbaber der Kaufmann Hans Wolf daselbst eingetragen worden. Bitterfeld, den 298. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Eocholt. Sandelsregifter 73797 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Der Fabrikant Max Marlie zu Bocholt bat sür

seine zu Bocholt bestehende, unter der Nr. 238 des

Firmenregisters mit der Firma Max Marlie ein-

getragene Handels niederlassung den Kaufmann Ferdi⸗

nand Brüning zu Becholt als Prokuristen bestellt, was am 28. Februar 1896 unter Nr. 107 des Pro—- kurenregisters vermerkt ist. Bocholt, den 28. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 737935 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2689,

treffen ie Aktiengesellsichaft Gas⸗Motoren⸗

hier, heute eingetragen worden: ia Brise ; Ir 823 2 5. 8 isberige Mitglied des Borstandes, Seheim

1852 ch To

zu Köln, Breslau,

1 22 . . 9 ö

. 5

Königliches Amt sger

Ereslau.

51 11

20

2 * * * die durch den Austti 3 Kaufmanns? holor 8 I- r mm, nn del à 21 22 Halraus e en elsgesellsch⸗ ßis

= a

D, s 3.

. 8 5

* 12

.

2

n

81

Tirmenre 989391 die Tirma irt iregist 8271 die Birma

Waaren Lager Joseph Halpaus hier und ten * 8 DPalpans * * 2 186

ie, 16

1

192.

few = 3 nun Sr r ——1 12

ren enk ak r *

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 360 ö Erlöschen der Firm a Louis Hecht hier beute ein den 28. Februar 1896. 5 . .

Rück- 73801 Im Hen del ge jf

RX 7131

Gerichts barkeit JI. I, Landgerichts Rath, k. A.

t. 2060.

1. 22

irma Firn

Dortmund.

2 * 7 58 35 5 z In unser Gesellschaftsregister ist bei?

.

Aftien· Gesesssqh ot wre r ö ö ktien⸗Sesellschast Phönix, Tortmunder Export. eute Fol⸗

bierbranerei zu Tortmund betreffend,

2 * . 2 * 4 5 gendes eingetragen worden:

.

Vie

1

1) das bisherige Grundkapital von einer Million zwelmalhunderttausend Mark auf sechsmalhundert. tausend Mark berabzusetzen, daß je zwei Aktien des bisberigen Grundkapitals zu einer Aktie zusammen gelegt werden;

2) das auf sechs malbunderttausend Mark berab= geseßzte Grundkapital um viermalhunderttausend Mark, durch Ausgabe von vierhundert neuen auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je tausend Mark zu einem Mindestbetrage von je tausend Mark und zu diesem einheitlichen Kurse (also durch einheitliche Aus⸗ gabe al Pari) zu erhöhen.

Zugleich ist dementsprechend das Statut abgeändert worden. . Dortmund, den 2. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Handelsregister 73803 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

J. Die dem Bureau ⸗Chef Huge Wiesmann zu Essen und dem Rechnungsfübrer Gerhard Kolf zu Altenessen für die Firma Kölner Bergwerks verein zu Altenessen ertbeilte, unter Nr. 265 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am 78. Februar 1896 gelöscht.

II. Die Aktiengesellschaft Kölner Bergwerks verein zu Altenessen bat für ibre zu Altenesfen bestebende, unter Nr. 345 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Kölner Bergwerksverein eingetragene Handels niederlassung

I) dem Buchhalter Heinrich 3 zu Altenessen,

2 dem Bureau Chef Gerhard Kolf daselbst Kollektivprokura ertheilt, was am 28. Februar 1896 unter Nr. 331 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Ettlin s en. 73991

Zu O. 3. 186 des diesseitigen Firmenregifters, Fitma „Maschinenfabrik Lorenz in Karlsruhe⸗ Baden, Zweigniederlafsung in Ettlingen“ wurde beute eingeragen: Dem Kaufmann Alexander Richard in Karlsrube und dem Ingenieur George Collet da—⸗ selbst ist Prokura ertheilt. Ettlingen, den 28. Februar 18936.

Großh. Bad. Amtsgericht. Unterschrift.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 73804) In unser Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 846 die Firma C. A. Guhr mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Nicolai in Breslau eingetragen worden. Gleiwitz, den 27. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Gõrxlitꝝ. sog Die Firma August Berendt in Görlitz, Nr. 536 des Firmenregisters, ist erloschen. Görlitz, den 22. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. 73805 In unser Firmenregister ist beute sub Nr. 1440 die Firma C. A. Starke und als deren Inhaber der Königl. Hoflieferant Georg Starke in Görlitz eingetragen worden. Die Firma C. A. Starke Nr. 449 Gesellschafts⸗ tegister ist gelöscht. Görlitz, den X. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Göttingen. 735307 In das hiesige Handelsregister ist Blatt 533 zur Firma „Ang. May“ heute eingetragen; Das Geschäft ist auf den Möbelhändler Carl in Göttingen übergegangen und wird unter weränderter Firma fortgeführt. Göttingen, den 27. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. III.

gende Firmen:

Friedr. Bonde in Gotha, 40, 2 Carl Brehm in Gotha, Fol. 33 das., 3 Wilhelm Fischer in Gotha, Fol. 16

Chr. Gafterstädt in Gotha, Fol. 107 3) Friedrich Hartrodt in Ohrdruf,

Handel? register

Ferdinand Hennings in Gotha, Fol. 47; 5 Helm * Wellhausen in Friedrichroda, 35

.

8 Sofmann * Kätzler in Ohrdruf, Fol. 1561 s Gebrüder Kohlhardt in Ohrdruf, Fol. 27?

Robert Mayer in Ohrdruf, Fol. 28 Papierfabrik Ohrdruf, Fol. 376 SH. L. Rink in Gotha, Fol. 327 das.,

Albert Roehll in Gotha, Fol. 153 das.,

A. Rolsch in Ohrdruf, Fol. 215 das.,

Ir. Schwerdtfeger in Friedrichroda, Fol.

.

F. S. Stapff & C- th n 17 lins Tauntz in Gotha, Fol. 1218 daf, 13 J. W. Werner in Nendietendorf, Fol. 25

13 Carl Zeyß Nachf. in Gotha, Fol. 132 das, 20) Friedr. Hermann iz Gotha, Fol. 1005 daf, esteben zur Zeit nicht mehr, und es soll deshalb en Erlöschen im Handels register eingetragen werden. der Aufenthalt der letzten Inbaber der Firmen zur Zeit nicht zu err gewesen ift, so werden dieselben und zwar: 1 Kaufmann Georg ad 2 Modewaarenbändler August Brebm von Gotha, ad 3 Tuch⸗ und Wollwaarenhändlerin Frau Laura Friederike Magdalena Fischer von Gotha, ad 4 Frau Christiane Marie Gasterstãdt. In⸗ aberin eines Leinen und Baumwollenzeug ⸗Geschäfts n Gotha ad 5 2

Hartrodt voꝛ

in Gotha, Fol. 84 das.,

7* 7*

Ritter von Gotha, und Fabrikant Carl

. ( 1

Wittwe Dorothea

ind Fabrikbesitzer Georg Friedrich f Wellhausen in Friedrichroda, ad 8 Tischler Otto Kätzler von Ohrdruf, und Schneidemübhlenbesitzer Wilbelm ? Koblbardt von Obrdruf, ad 10 Glockengießer Robert Maver von Ohrdruf, 111 Frau Pauline Hüälsemann von Ohrdruf,

, mne, f ann, . imm Generalversammlung der Altienäre hat am!

Wittwe Johanne Martha Friederike Rink

ad 13 Kaufmann Carl Albert Wilhelm Ernst Roebll von Gotha,

ad 14 Bierbrauereibesitzer Johann Friedrich August Rolsch von Ohrdruf,

ad 15 Kaufmann Friedrich Wilhelm Schwerdtfeger von Friedrichroda,

ad 16 Fabrikant Franz Ludwig Stapff von Gotha,

ad 17 Buchhändler Julius Tantz von Gotha,

ad 18 Fupferschmiedemeister Johann Wilhelm Werner von Neudietendorf,

ad 19 Kaufmann ** May von Gotha,

ad 20 Kaufmann Friedrich Hermann von Gotha bezw. deren Rechts nachfolger in Gemäßheit des §8 2 des Reichsgesetzes vom 30. März 18853 hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein- tragung der Löschung obiger Firmen bis zum L. Juli 1896 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Gotha, am 2. März 1896.

Herzogl. S. Amtagericht. III. Polack.

Gr. Strehlitr. Bekanntmachung. 73809] In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 283 eingetragene Firma Johanna Rothmann gelöscht worden. Gr. Strehlitz, den 26. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [73821 Eintragungen in das Handelsregifter. 1896. Februar 26.

Staeding Æ Sunne in Liquidation. Laut ge—= machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma

beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Franz Koch, Neberich Nachfolger. Diese Firma, deren Inbaber der am 15. September 1895 verstorbene Franz Georg Claus Koch war, ist erloschen.

Romberg Æ Watty. Diese Firma bat die an Gerbard Friedrich Scheel ertheilte Prokura auf⸗ geboben.

C. Louis Fischer, Georg Steffen Nachfolger. Diese Firma, deren Inhaber Carl Louis Fischer war, ist aufgehoben.

Danube, Henckel Co. Der bisher in Valvaraiso ansäsfig gewesene Gesellschafter Carl Gottwerth Franz Gottlieb Kahler bat seinen Wohnsitz nach Hamburg verlegt.

E. 3. Michael & Co. Diese Firma, deren In⸗ baber der am 23. März 1891 verstorbene Eleasar Zuriel Michael war, ist erloschen.

Seinrich Kngelmann. Diese Firma hat die an Guftav Engel ertheilte Prokura aufgehoben.

F. W. Brandes * Sohn. Nach dem am 12. Or- tober 1894 erfolgten Ableben von Louis Ludwig Hermann Brandes ist das Geschäft von dem über⸗ lebenden Theilhaber Friedrich Wilhelm Brandes fortgeführt worden, hat nunmehr aber zu besteben aufgehört und ist die Firma demnach erloschen.

Wieman . Wuttge. Franz Arnold Karl Wieman ist aus dem unter dieser Firma ge—⸗ fübrten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Hermann Gustav Adolf Paul Wuttge, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Hermann Watige fortgesetzt.

Franz A. Wieman. Inhaber: Franz Arnold Karl Wieman.

S. S. von Hein. Diese Firma, deren Inbaber der am 14. März 1893 rerstorbene Hermann Hinrich von Hein war, ist erloschen.

W. Koppel Æ Co. Diese Firma, deren Inbaber Wolff Koppel war, ist aufgehoben.

Charles C. Riege. Diese Firma, deren Inhaber

der äm 1. Juni 1869 verstorbene Carl Christian Riege war, ist erloschen.

S. M. Schultz C Co. Zweigniederlassung der ale laen R zu G j Joh gleichnamigen Firma zu Shanghai. Job Schmidt ist in das unter dieser Firma gejührte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Ge⸗ meinschaft mit den bisherigen Inhabern Hermann Wilbelm Münster Schultrzz und Ferdinand Gustav Adolf Gebhardt unter unv Firma fort.

Februar 27.

Ednard Jarck Co. Die von dieser Johann Christian Auguft Römer er ift durch dessen Tod erloschen.

Firma an

Firma, deren

iebert war, ist aufgehoben.

Peter Witt. Cäsar Bernbard Hansen ist in das unter dieser Firma gefübrte Geschäft eingetrete und setzt dasselbe in Semeinschaft mit dem bis⸗ berigen Inbaber Jobann Louis Carl Sievers unter unveränderter Firma fort.

Caesar Pforte. haber: Heinrich Caesar Pforte.

Emil Bertram. Inhaber: Emil Eduard Christian Bertram.

Süherkrub Co. machter Anzeige beschafft, demnach ir irma erloschen.

Otto Neumann. Inh Otto Heinrich Friedrich

J Taut ge⸗

Februar 28.

A. Sauerland. Diese Firma hat an Carl Daniel Heinrich Derlien Prokura ertheilt.

Maria Windel. Diese Firma, deren Inbabe Maria Fernande Johanna Windel war, i f geboben.

J. Rosenberg Jr. Inhaber: Josef Rosenberg.

Rieken C Gefers. Sarl Ehristoph Heinrich Gefers ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Lorenz Heinrich Rieken als alleinigem Inhaber, unter der Firma L. Rieken

fortgesetzt.

Das Landgericht Hamburg.

Hanan. Bekanntmachung. 73810 In das biesige Handelsregister ist unter Nr. 1202 mach Anmeldung und Bewilligung vom 27. Februar

6 beute eingetragen worden:

Firma Lonis Weidemann in Hanau.

Inbaber der Firma ist der Spediteur Schenk daselbst.

Derselbe hat der Wittwe Weidemann, Josefine, geb. ertheilt.

Hanau, den 29. Februar 1896.

Otto

Johann Ludwig dahier, Prokura

theilte Prokura

Hildesheim. Sekanntma . Hias Im hiesigen Handelsregister ist latt 1231 zur

Firma: Sildesheimer Sypothekenbank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

in Hildesheim heute eingetragen:

Der Gerichts. Assessor a. D. Dr. Hermann Meyer ö ift zum Geschäftsführer (Direktor) estellt.

Hildesheim, 29. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 73812

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1286 eingetragen die Firma:

Gbrd. Sticher

mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber die Bauunternehmer, Manrer Georg Sticher und Lorenz Sticher, beide zu Hildes heim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1894.

Hildesheim, den 298. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

on. . [I 3815

In das bhiesige Handels! (Gesellschafts⸗) Registei ist bei Nr. 3750, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Giesler C Co.“, Köluer Transport- und Lagerhanus⸗ Gesellschaft⸗

zu Köln vermerkt steht, beute eingetragen;

Der Kaufmann Pr. Ludwig Overzier ift aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen ist ein Kom⸗ manditist in die Gesellschaft eingetreten. Der Kaufmann Rudolph Giesler zu Köln ist sonach persöͤnlich baftender Gesellschafter.

stöln, 19. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

sin. L381

In das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Register ist bei Rr. 2656, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

Robert Geck zu Köln vermerkt steht, beute eingetragen:

Der Mitgesellschafter Carl Robert Geck, Kauf⸗ mann zu Köln. Riehl, ist nunmehr ebenfalls berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

stõln, 26. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kõln. 73818 In das hiesige Handels⸗(Geseklschafts⸗) Register ift bei Nr. N23 a., woselbst die Handelsgesellschat unter der Firma: „R. Vogts Vassoll“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Klein zu Köln ist als Liquidator abberufen und an dessen Stelle der zu Köln wohnbafte Kaufmann Ernft Hermann Adrian Vassoll zum alleinigen Liquidator ernannt worden.

Köln, 20. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 73816

In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) Register ist bei Nr. 3198, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Menzel, Scheidt Cie.“

zu Köln ⸗FZollstock vermertt steht, heute eingetragen:

Die Firma ist geändert in:

„S. Æ A. Brockhaus.“ Köln, 20. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Aktheilung 26.

sin. 735819

In das biesige Handels- (Firmen.) Register 6

bei Nr. 2024 vermerkt werden, daß das von den 8 3 5 7 6 1

ju Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr perstorben

Raufmanne Rudolybh

der Firma:

„Weyersberg C Cie.“ mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Clara geborene Fuchs, Handelsfrau zu Köln, übergegange⸗

ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firm:

zu Köln ⸗Ehrenfeld fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. Böss die Sandelefrau, Wittwe Rudolvh Weversberg, Clara eb. Fuchs, zu Köln, als Inhaberin der Firma:

„Weyersberg Cie.“ eingetragen worden.

Ferner ist bei Nr. 2024 des Prokurenregisters dat Erlöschen der Ehefrau Rudolph Wevers berg Clara, b eribeilten Prokura vermerkt worden, munter Nr. 3125 heute einge⸗

die jetzige Firma⸗Inhaberin

n zu Köln ⸗Ehrenfeld wohnenden

Kaufmann Ludwig Fucks zum Prokuristen bestellt hat stöln, 20. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

heute

73820 In das biesige Handels« (Firmen.) Register in bei Nr. 6180 vermerkt worden, daß die zu Köln wohnende Handelffrau Wittwe Joseph Niemann, Gertrud, geborene Gramen, ihr daselbst bestehende⸗ Handelsgeschäft unter der Firma: „Jos. Niemann Cie.“ mit Einschluß der Firma an den in Bensberg wohnenden Kaufmann Wilbelm Grah übertragen bat. das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt. ĩ Sodann ist in demselben Register unter Nr. 655? der Kaufmann Wilhelm Grah zu Bensberg als In haber der Firma: „Jos. Niemann 4 Cie.“ beute eingetragen worden. Köln, 21. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

ee, , . welcher

Abtheilung 26.

m

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Schol;j) in Berlin

Anstalt Berlin 8SW., Wilbelmstraßze Nr. 32.

Weversberg bei Lebzeiten ) Köln ⸗Ehrenfeld bestehende Handelsgeschäft unt⸗

M 56.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 4. März

1898.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Genossenschafts-, Zeichen

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

. Das Central ⸗Handels⸗Register fũr Berlin auch durch die Königliche Expedition Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register. Köln. 73822

In das biesige Handels (Gesellschafts⸗) Register ist beute unter Nr. 3969 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma:

„Ww. Selmdach C Co.“, welche ihren Sitz in Köln hat. Die in Köln wohnende Handelsfrau Wittwe Rudolph Helmdach, Gertrud, geborene Langen, ist versönlich haftende Gesellschafterin.

Köln, 22.

Rõln. 73824 In das hiesige Handels. (Firmen) Register ist beute bei Nr. 312 vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Johann Wilhelm Joseph Willems daselbst geführte Firma: „Wilh. Willems“ erloschen ist.

Töln, 22. Februar 1896, ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 25.

Köln. . [73523

In das hiesige Handels. (Firmen) Register ist beute bei Nr. 6064 vermerkt worden, daß die von dem zu Köln⸗Lindentbal wohnhaft gewesenen, nun⸗ mebr verstorbenen Fabrikbesitzer Hermann Hoff mann bei Lebzeiten daselbft geführte Firma:

„Junker Æ Wilden Nachf.“

durch dessen Tod erloschen ist.

stöln, 22. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köpenick. 73825

In unser Firmenregifter sind folgende Firmen ein⸗ getragen worden:

a. unter Nr. 148: am 22. Februar 1896 „Wilhelm Berg“ mit dem Sitze zu Nieder⸗ Schönweide und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Berg daselbst,

b. unter Nr. 149: am 25. Februar 1396 „Otto Naucke“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweig— niederlassung in Köpenick und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Naucke zu Berlin.

c. unter Nr. 150 am 25. Februar 1896 „Hugo Düfterbeck“ mit dem Sitze zu Adlershof und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Düfterbeck zu Adlershof.

d. unter Nr. 151: am 25. Februar 1896 „Albert Kopper“ mit dem Sitze zu Alt-Glienicke und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Kopper zu Alt— Glienicke.

e. unter Nr. 152. am 25. Februar 1896 „Carl Galke“ mit dem Sitze zu Grünau und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Galke zu Grünau.

Köpenick, den 25. Februar 1836.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kreteld. I 3827 Die Firma Hö. Müller jr. in Krefeld ist erloschen. Eingetragen unter Nr. 3982 des Firmen- tegisters. Frefeld, den 28. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Krer eld. 73826 Der Faufmann und Spediteur Heinrich Mackes, Inbaber der Firma Elfes * Mackes zu Krefeld, hat seine Ehefrau Josefine, geb. Dechant, ermächtigt, per procura vorbesagte Firma zu zeichnen. Ein— getragen unter Nr. 1729 des Prokurenregifters. Krefeld, den 28. Februar 1396. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. ; Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist beute die unter Nr. 163 eingetragene Firma Carl Quandt zu Landsberg a. W. gelõscht worden. Landsberg a. W., den 26. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

73830)

Landsberg, Warthe.

. . Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregifter ist heute zu Nr. 26, betreffend die Allgemeine Gas⸗Aktiengesellschaft zu Magdeburg, Folgendes eingetragen worden:

Der 52 Nr. W de revidierten Statuts hat in , des Zwecks der Gesellschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. März 1894 folgende Fassung erhalten:

Die Ausführung und der Betrieb von Gas, Wasser⸗ und elektrischen Anlagen aller Art.

Das bisherige Vorstands mitglied, Hauptmann a. D. und Star trath Alexander Bethe ist am 31. De⸗ jember 1535 aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der General⸗Direktor Carl Florin zu Magdeburg zum alleinigen Vorstand ernannt roorden.

Landsberg a. W., den 27. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

735329)

Landsberg, Warthe.

; Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 94 Folgendes eingetragen

Spalte? und 3. Allgemeine Gasaktiengesell⸗ ae Raj .

Spalte 4. agdeburg mit Zweignie derlassung in Tandsberg a. * s e. ö

Spalte 5. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 265

73828

das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anfstalten, für des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt JG 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern koften 20 3.

und Muster⸗Registern, aber Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗

ür das Deutsche Reich, cu. z66)

Das Central Handels. Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

28.

Insertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Günther und Gustar Blencke, sämmtlich ju Magde⸗ burg, ist Kollektivprokura für die Spalte 2 und 3 bezeichnete Aktiengesellschaft in der Art ertheilt., daß der Buchhalter Max Neumann, dessen Unterschrift immer erforderlich ist, in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen die Firma per procura“ zu zeichnen befugt ist. Landsberg a. W., den 2. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Leipri g. 73832 Auf Fol. 28832 des vormaligen Handelsregifters für die Stadt Leipzig ist beute eingetragen worden, daß 5 29 des Gesellschaftẽ vertrages der Leipziger Immobiliengesellschaft in Leipzig durch Be— schluß der Generalversammlung vom 17. Februar 18965 abgeändert worden ist. Leipzig, den 29. Februar 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

2. 9

Leipzig. Sandelsregistereintrãge 738531] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Tommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge)) u sammengeftellt vom Königlichen Amtsgericht

Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Mnaß erg. Am 20. Februar.

Fol. 182 für Annaberg und Carl Naefe Æ Sohn, Carl Alexius Naefe ausgeschieden.

Fol. 748. Lindemanunun C Blümich, Max Florian Blümich ausgeschieden, Lina Bluamtch, geb. Luchmann, in Klotzsche Mitinhaberin, Letztere von der Firmenvertretung ausgeschlossen.

Auerbach. Am 22. Februar.

Fol. 366. Richard Thoß, Inhaber Richard Thoß.

Bernstadt. . Am 12. Feb ö Fol. 53. Angust Hilbrig. Molkerei Berz⸗

dorf a. d. E.,. Inhaber Friedrich August Hilbrig. Am 15. Februar.

Fol. 63. Gustav Holzberg in Schönau a. d.

Eigen, Inhaber Johann Gustav Holzberg. Am 25. Februar.

Fol. 70. Pius Krieg, Molkerei Altberns⸗ dorf, Inhaber Kaspar Pius Krieg in Altbernsdorf dorf a. d. Eigen.

Bischofs perda. Am 2

53 Ra- Buchbol;

L =.

Albin

1.

Am 24. Februar. Fol. 4133. Ernst Schilling, Inhab Ernst Leopold Schilling. Am 25. Februar. Fol. 3523. Kurth E Hainich, Johannes Paul Hainich ausgeschieden. Fol. 4138. Parfümerie Germania Moritz Großmann, Inhaber Moritz Großmann. Fol. 4140. Paul Polfter, Inhaber Otto Paul Polster. Fol. 4141. Hermann Sanne, Wil⸗ helm Carl Hermann Sanne. o rieamits chan. Am 27. Februar. Fol. 477. Wappler C NRichter, August Richter ausgeschieden. Dõdeln. Am 19. Februar. Fol. 414. Lina Hensel, auf Jobann Anton Winkler übergegangen. Am 24. Februar. Fol. 513. M. leeberg in Töpeln, Clemens Max Kleeberg.

Pres den. Am 20. Februar.

Fol. 131, 1640, 2119, 2431, 2447, 2757, 3371, 3629, 4521, 5118, 6965, 7201, 7332, 7404, 7445, 7555, 7565, 7599, 5537 und 2, August Knorr, Georg Näumann, GS. J. Winter, Otto Becker, Gebr. Pohle, Adolph Fiebiger, Max Wedel Æ Co., Carl Bauer, te Dresdner Dampf⸗Kork⸗Fabrik E. Zahn Æ Co., Ganko & Geller, J. Grusche, Jnlins Maaß Nachf., Max Reichardt, Feith's Nenu⸗ heiten Vertrieb, G. Langer C Co., G. Ha⸗ zarian C Co., Hans Hedrich, Hahnel 4“ Heinze, Fritzsche c Co., A. M. Deneken, so—= wie Paul Lempe in Lockwitz und Richard Ranchfuß in Plauen bei Dresden erloschen.

Am 21. Februar.

Fol. 1978. P. Schlefinger, Heinrich Schlesinger ausgeschieden, künftige Firmierung P. Schlefinger Nachf.

Fol. 4570. T. J. Seidel in Strießen, Sitz nach Laubegast verlegt.

Fol. 7785. Alifred Mertig, Inhaber Mertig. .

Fol. 7786. C. A. Lehmann, Inhaber Carl August Lehmann.

Am 24. Februar.

Dresden⸗

Alfred

Boͤsenberg Prokurist.

Fol. 3619. Gebr. Keferstein, Alexander Schi⸗ mek und Johannes Flügel Prokuristen.

Fol. 7759. C. Jastrow, Claudia Jastrow, geb. Rosenthal, ausgeschieden, Abraham Adolf Jastrow Inhaber, künftige Firmierung A. Jaftrow.

Eibenstock. Am 15. Februar.

Emil Meinelt gelöscht.

Fol. 212.

Spalte 6. Den Buchbaltern Max Neumann, Carl

Fol. 1526. Bösenberg Æ Co., Hermann Alfred

Am 19. Februar. 7 Emil Beyer gelöscht. Fol. 219. Emil Mende, Inha Mende.

Frohburg. Am 24. Februar. Fol. 864. S. Berger, auf Alwin Oskar Berger übergegangen. Grimma.

Fol. 157.

Am 19. Februar. Fol. 252. Zerd. Döbold in Großbothen, In- haber Ernft Ferdinand Döbold. Fol. 253. Albert Goldbach, Inhaber Ernst Sermann Albert Goldbach. Ioheonstein · Ernstthal. . Am 22. Februar. Fol. 90 für die Dörfer. Curt Fischer in Ober⸗ lungwitz, Inhaber Curt Auguft Fischer. CKamenz.

. Am 25. u Fol. 148. Otto Söutsch, Otto Höntsch.

Kirchberg.

Friedrich

Schneidemũblen˖ ö Dartmanns⸗

Mitinhaber. beiprig. Am 2. Februar.

Fel. 3809. Th. Strube Æ Sohn, Friedrich Külz Prokurist. Fol. 8372. Eisenschmidt E

Schulze, Carl

21. Februar. illing, auf Carl Paul ünftige Firmierung Otto Schilling Nachf.

Fol. 7447. Chr. Conr. Krappe in Liqui- dation zu Leipzig ⸗Lindenau, die Vollmacht des Mitliquidators Paul Wolff ist erloschen.

Am 22. Februar. Mey 4 Edlich, Carl Georg Schulze Prokurist.

Fol. 43 des vorm. G. A. II. Mey * Edlich,

Franz Bernhard Heinrich Müller Prokurist. Am 24. Februar.

Fol. 293. St. Petersburger Cigaretten⸗ Niederlage, Ossipowitsch Josefsohn, Inhaber Elias Ossiwowitsch Josefsohn.

Am 25. Februar.

Fil. 4836. Lonis Nanmann in Leipzig Rendnitz, Richard Heinrich Beerbhold und Friedrich Ernft Felix Hanitzsch Prokuristen, es darf nur jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen.

Fol. S720. C. A. Clad ir. zelosch

Fol. 38331. Herrmann . gelöscht.

Fol. 8228. Lonis Schopper, Kaufmann Johann Carl Georg Rübner in Leipzig ⸗Neuschönefeld Mit- inhaber.

Fol. 283. W. Stockmann, Inbaber Wilhelm Stockmann in Amtefteibeit⸗ Camp. bei Zebdenick, Otto Wilbelm Carl Stockmann Prokurist.

Fol. 3300. Curt Hallbauer in Gohlis, Inhaber Curt Leopold Hallbauer.

Am 26. Februar.

Fol. 350. Philipp Reclam jun., Anton Philipp Reclam ausgeschieden; Friedrich Wilhelm Binder Prokurist.

Fol. 7283. Willy Lange, Schneider, Handelsgärtnerei in denau geloöscht.

Fol. 3533. S. Schlag geloöscht.

Tol. 830360 )

Fol. 1275. C. Jungmann in witz, auf Gustav Cduard Rudolvb

beisnig.

Fol. 2682.

Leipzig⸗

vorm. Emil Leipzig ⸗Lin⸗

Leipzig · Blag·

übergegangen. Am 26. Februar. ;

Ernst Krenkel Co. geloscht.

Ernuft streukel, Inhaber Heinrich

Fol. 211. Fol. 242. Ernst Krenkel.

Lichtenstein. Am 20. Februar.

Fol. 255. G. Æ C. Brunner, Inbaber die Handelsmüller Otto Eduard Brunner und Christian Gustav Brunner.

lommatesch. Am 24. Februar.

Fol. 35. J. G. Lehmann gelöscht.

Fol. 152. Fritz Berendt, vorm J. G. Leh mann, Inhaber Karl Friedrich Berendt.

Fol. 1I7. Adolph Kohl, Amalie Martha, verw. Keller, geb. Kobl, alleinige Inbaberin, künftige Fir mierung Adolyh Kohl Rachf.

Larkraustãdt. Am 25. Februar.

Fol. 110. F. Zitzmann, Markranuftädt, In haber a. Hulda, verw. Zitzmann, geb. Ronniger, b. Marie Ida Milda, verebel. Dr. med. Müller, geb. Zitzmann, C. Ehregott Curt Zitzmann, d. Gott- fried Paul Zitzmann, e. Traugott Max Zitzmann in Leipzig und f. Georg Ferdinand Zitzmann in Markranstãdt, die unter 2 b., c., d., e. und f. ge⸗ nannten sind von der Vertretung der Firma aus—⸗ geschlossen.

Heerane.

Am 21. Februar. Fol. 733. Oskar Kirsch, Inhaber Emil Oskar Kirsch. Am 22. Februar.

Julins Dittrich, August Göldner's ünffige Firmierung Julius Dittrich.

Am 24. Februar.

Hartig Co.; Prokura Ferdinand

Fol. 620.

Louis Eichler s erloschen.

Am 18. Februar.

Fol. 82. C. A. Ziesler gelöscht. Fol. 330. Meißner Stockfabrik Georg Busse jr., Kaufmann Erwin Albert Müller in Dresden seit 15. Januar 1896 Mitinhaber, künftige Firmie⸗ tung Meißner Stockfabrik Bufse E Co.

. Am 24. Februar.

Fol. 3509. Meißner Volksbuchhaudlung Carl

Korth gelöscht. kick eida. Am 20. Februar.

Fol. 51, Landbez. Bäreusprung Starke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankenan. Der Geschämtefübrer FKommerzien⸗ Rath Curt Moritz Starke ausgeschieden.

klauen. Am 19. Februar.

Fol. 186. Ludwig Benary, Kaufmann Franz Emil Ludwig in Dürrenberg Mitinhaber. ;

Fol. 1105. C. F. Rentzsch gelöscht.

Am 21. Februar. Max Schmoller, Inhaber Max 124. Februar.

Fol. 1234. A. W. Gruber, Inhaber Auguft Wilhelm Gruber.

Fol. 1295. Rud. Müller, Inhaber Ernst Ru⸗ dol Müller.

Riesa. ö Am 26. Februar. Fol. 35. C. A. Dürichen Nachfolger, Friedrich Hermann Krake ausgeschieden. Ross ein. Am 19. Februar.

Fol. 275. C. Starke Co. Nachfolger,

Ernst J. Kickelhayn in Naundorf gelöscht. Scheibenberg. Am 20. Februar.

Fol. 58. C. F. Keller Nachfolger in Crotten⸗ dorf, Paul Rudolf Leupert Prokurist.

Fol. 175. Anton Espig, Inhaber Immanuel Espig.

Schnesberg. Am 20. Februar. Fol. 266 für Neuftädtel, Aue und die Dorf⸗ schaften. Heinrich Baumann in Aue, Inhaber Julius Heinrich Baumann.

dtollderg. Am 21. Februar.

Fol. 329. Emil Stöckel in Thalheim, Ernst Emil Stöckel. Valdenburg. . Am 25. Februar. Fol. 893. Inlius Gräßer, Julius Gräßer. Nerdan.

Anton

Inhaber

Inhaber Oswald

Am 20. Februar.

Fol. 609. Robert Müglitz, auf Ernst Bruno Müglitz übergegangen, künftige Firmierung Bruno mag n,

Urzen. Am 25. Februar.

Fol. 1353. Max Richter gelöscht.

Fol. 188. Oswald Richter, Inhaber Oswald Richter.

zõblitꝛ.

Dtto

Am 26. Februar. Fol. Pröger Meißner, Emil Alwin Meißner ausgeschieden. Is chopan.

222

)

Friedrich

Am 21. Februar.

Fol. 130. J. F. Hübner ⸗Brückner, Hermann Otto Hübner als vpersönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden, ein Lommanditist ist eingetreten.

zickan. Am 17. Februar. Fol. 729. Otto Trettler's Nachfolger, auf Heinrich Friedrich Gustarx Bödecker übergegangen. Am 22. Februar. Oscar Petzold gelöscht.

Fol. 992. Linz, Rhein. 73835

Unter Nr. 5 unseres Gesellschaftsregisters ist bei der Firma M. S. Meyer heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den am 13. Dezember 1895 erfolgten Tod des Gesellschafters Samson Mever aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Wittwe Samson Mever, Gudula, geb. Dülken, und Marr Mever zu Linz, und kann jeder der Liqui-

datoren für sich allein handeln.

Linz a. Rhein, den 28. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Linz, Rhein. D Unter Nr. 17 unseres Gesellschaftsregisters„Wal⸗

ther Feld und Ce Gesellschaft mit beschrankter Haftung zu Hönningen a / Khein“ ist heute ein ˖ getragen worden:

Generalversammlung vom

Nach Beschluß der

19. Februar 1595 wird die Gesellschaft vertreten, entweder:

1) wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ißt,

durch diesen,

2) wenn mehrere Geschäftsführer ernannt sind,

entweder:

a. durch zwei derselben gemeinschaftlich oder b. durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder 3) in allen Fällen, d. h. sowobl wenn einer, als

auch wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Prokuristen.

Linz a. Rhein, den 29. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ ae r,, des Gesellschaftsregifters.

24. Februar 1896 k

eschlossen . 4 L 2166