—
1 gn *
ö
nen,. 8 m , 6 . ——
ö j f 2 2 ) . 17 ö 7 . . 2 4 — . .
2 *
—
an er r,. .
meiner Prüfungstermin den 23. April 1896, Rachmittags 12 Uhr. Kiel, den . Februar 1896. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veroͤffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
73752
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Scheden, Inbaber der Firma „Schmitz * Scheden“ zu Köln, wurde am 2. Februar 1596, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter:
Rechtsanwalt Eugen Zimmermann zu Köln. Offener
Arreft mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1896. Ab- lauf der Anmeldefrist am selben Tage. SErfte Gläubigerversammlung am 20. März 18958 und allgemeiner Prüfungstermin am 22. April 1896, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 33. Köln, den 22. Februar 1896. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 265.
73751
Ueber das Vermögen des Peter Klefisch, Viktualienhändler zu Köln, wurde am 26. Fe— bruar 1896, Vormittags 114 Ubr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lr. Mertz zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14 April 1896. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 23. März 1896 und allgemeiner Prüfungös termin am 24. April E896, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53.
Köln, den 26. Februar 1396.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
73750
. Ueber das Vermögen des Sebastian Friedrich Jost, Schuhmacher zu Köln, wurde am 26. Fe⸗ öruar 1896, Vormittags 117 Ubr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Koehler ju Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 127. April 18956. Ablauf der Anmeldefrift am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1896 und allgemeiner Prüfungstermin am 23. pril 1896, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53. .
sFKöln, den 26. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
[73734 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Webermeifters Louis Neußer zu Luckenwalde ist am 28. Februar 1896, Nachmittags 7 Ubr, der Konkurs eroͤffnet. Ver⸗ walter ift der Agent Heinrich Bamberger zu Luckenwalde. Anmeldefrist bis 15. April 18986. Erste Glãubigerversammlung den 24. März 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prũfungstermin den 30. April 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1896.
Luckenwalde, den 28. Februar 1836.
Königliches Amtsgericht.
72838 Konkursverfahren.
Rr. 1819. Ueber das Vermögen des verstorbenen Schachtelmachers Josef Beckert von Neuglas—⸗ hütten wurde beute, am 25. Februar 1896, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Raufmann Arthur Lender in Lenzkirch zum Konkurs berwalter ernannt, offener Arrest angeordnet, Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen auf 17. März 1396, und Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 5 120 K.. O. bejeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Dienstag, 24. März 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Sr. Amts- gericht Neustadt bestimmt.
Nenstadt (Schwarzwald), 25. Februar 1895. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Vogel.
73744 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hufners Georg Paul Heinrich Westpyhal in Offendorf ist beute, Rachmittags 5 Uhr, das Konkurs berfabren eröffnet. Konkureverwalter: Amtsgerichts. Protokoll ist Hatten⸗ bach in Schwartau. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrift bis 39. Mär; 1896. Erfte Gläubiger. versammlung 25. März 1896, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin 15. April 1898, Vormittags 11 Uhr.
Schwartan, 13896, März 2.
Großberꝛogliches Amtsgericht. (gez.) R. v. Heim burg. Zur Beglaubigung:
1. S8) Tes en fig. Gerichlsschreiber. [73997 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters
einrich Sigle von hier wird, da dieser sich im 8. der Vermoögensunzulänglichkeit befindet, auf seinen Antrag heute, am 28. Februar 1396, Vormittags 101 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Jofef Wanner bier wird zum Konkurs verwaller ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 25. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Gs wird jur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in s 20 der Konkursordnung bezeichneten Gegen. stärte auf den 14. März 1896, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. April 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Rönialiches Amtsgericht zu Sigmaringen. U 3394 Ronkursverfahren. .
Ueber den Nachlaß des am 29. November 1895 verstorbenen Schmiedemeisters Graue zu Toppen stedt wird, da die Ueberschuldung des Nachlasses nachgewiesen ist, beute, am 25. Februar 1866, Nachmittags 53 ÜUbr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Duveneck zu Winsen a. L. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind kis zum 1. April 18965 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 24. März 1896, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel.
deten Forderungen auf Dienstag, den 14. April 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse ewas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 3 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Mär 1896 Anzeige zu machen. Winsen a. d. L, den 29. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. II.
73748 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schankwirths Franz Augunst Schürer in Ebersbrunn ist heute, am 25. Februar 1896, Nachmittags (6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Urban in Zwickau. Frist zur Forde⸗ rungẽanmeldung bis zum 24. März 1886. Erste Glaubigerversammlung und allgemeiner Prifung⸗ termin am I. April 1886, Bormittags 160 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Maͤrz 1896.
Zwickau, am 29. Februar 1895.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht:
Sekr. Schönherr.
73895 oukursvperfahren.
In dem Konkurs verfabren über das Vermögen des Kaufmanns Sermann Schröder hier, Blumen⸗ straße 69, ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 27. März 1886, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbnt, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32, beftimmt.
Berlin, den 28. Februar 1895. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82
73747 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ednard Woldemar Herrmann in Ostran ist zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen Termin auf den 16. März 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.
Döbeln, den 27. Februar 1896.
Sekr. Claus,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 73996 Konkursverfahren.
Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Fabrikanten Otto Jäger zu Malsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Ettlingen, den 29. Februar 1895.
Großherjogliches Amtsgericht. (gez) Zimpfer.
Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Gut. U7 3740 sonłurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des stanfmanns Louis Meyer, in Firma Louis Meyer, früber in Flensburg, jetzt in Altona, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 28. Februar 18936.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
IJ 3969] ?
In dem Bernhard Cohn'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Naffe von 3710 4 sind 111 334 46 63 nicht be⸗ vorrechtigte Forderungen zu beräücksichtigen.
Forft i. S., den 79. Februar 1896.
G. Bohrisch, Verwalter.
73746 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der hiefigen Handelsfran Anna Coburger, geb. van Dees, Schweitzersttaße 54 (Putz und Mer⸗ ceriewaaren), ist mangels einer seinen Kosten ent- sprechenden Masse eingestellt worden.
Frankfurt a. M., den 28. Februar 1836.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.o
[73755 gonkurs verfahren.
Das Konkurwerfahren über das Vermögen des Schankwirths und rer,. Rathskeller⸗ vachters Carl Christian Otto Singer in Freiberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 29. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.
73756 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anlwill Fischer in Friedeburg, vormaligen alleinigen Inbabers der Firma Victor Türfeld Rachfolger daselbst, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 29. Februar 13596.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.
73733 Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Martha Boldes, geb. Saling, aus Freiburg 1. Schl., ift zur Abnahme der Shiußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der hei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde- rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögengstücke der Schluß⸗ termin auf den 20. März 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier ˖ selbst bestimmt.
Freiburg i. Schl., den 27. Februar 1895.
Helbig,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 73724
In der Dampfmühlenbesitzer C. F. Lange, schen Konkurs sache von Rieder⸗Siegersdorf soll eine Abschlagszahlung von 8 o erfolgen. Die hierbei
ju berücksichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen
betragen 62 ol, 63 6. Das Verzeichniß derselben liegt in der Gerichtsschreiberei des biesigen König . Amtsgerichts aus. Freystadt, Riederschlesien, den 1. März 18986. Robert Conrad, Konkursverwalter.
T3738] ;
In der Konkurs sache der offenen Handels⸗ gefellschaft NReumärkische Filz · und Schnh⸗ waaren Fabrik Gbr. Willmann zu Friedeberg N. M. wird zur Beschlußfassung über einen von der Gemeinschuldnerin gemachten Zwangsvergleichsvor⸗ schlag Termin auf den 18. Marz 1896, Nach⸗ mittags A Uhr, angesetzt. Der Vorschlag liegt zur Einsicht aus.
Friedeberg N. M., den 28. Februar 18665.
Königliches Amtsgericht.
73979 Bekanntmachung. . Im Kaufmann Albert Holzerlaud'schen Kon⸗ kurfe soll die einzige Vertheilung erfolgen. Die ver fügbare Masse beträgt 496 05 M½ Es sind zu be⸗ rücksichtigen 44 29 * bevorrechtigte und 4349.24 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei, IV, des Königl. Amtsgerichts hier niedergelegt. Greifswald, den 28. Februar 1896. Der Konkursverwalter: Ram melt, Rechtsanwalt.
73754 Tonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisfters Paul Brandt, früher in Jüterbog, jetzt in Berlin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu beräcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. März 1896, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Jüterbog, den 29. Februar 1896.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Grube, Sekretär. 73737] Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Mai 1895 zu Kalan verstorbenen Kürschner meisters Max Frenzel wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Falan, 28. Februar 1895.
Königliches Amtesgericht.
73727 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Reftaurateurs Friedrich Wilhelm Wesche in Kiel, Wall Nr. 4, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht derwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. März 1896, Nachmittags 125 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Ring ⸗ straße 21, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Kiel, den N. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia. Beroͤffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber. 73753 Tonkurs verfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Sandelsfran Bertha Günther in Kottbus, in Firma Paul Kauffmann Nachf., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Februar 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrãftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kottbus, den 29. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
73730 ntonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Nawrocki zu Krotoschin ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß derzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 23. März 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 25, bestimmt.
rotoschin, den 27. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
737311 Aonłkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Hennig Rosenfeld in Frotoschin ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. vergleiche Vergleichstermin auf den 23. März 1896, Bormittags 95 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer Nr. 25 — anberaumt.
Krotoschin, den 27. Februar 13895.
Königliches Amtsgericht. 73743 Bekanntmachnug.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma: „Paul Theodor Müller“, Inhaber FRarl Müller, Bnch⸗, Kunst⸗ und Schreibmate⸗ rialienhändler in Mainz, wird der Termin zur ersten Glaubigerversammlung, insbesondere zur Be- schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ wälters, über die Bestellung eines Gläubiger ⸗ Aus- schuffes und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konk.! Ordnung bezeichneten Gegenstãnde vom 24. März 1896 auf Mittwoch, den 11. März 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6l, verlegt.
Mainz, den 29. Februar 1896.
Gr. Amtsgericht. , Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfs. Gerichtsschreiber.
73745
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Bernhard Zeuner in Eölln a. E. wird der auf den 5. März 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumte Schlußtermin hiermit aufgehoben. ?
Königliches Amtsgericht Meißen, am 29. Februar 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretãt P õr sche l RI .
73725 gontłurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers und Getreidehändlers Hermann Schulte ⸗Ostrop, früher zu Sterkrade, jetzt ju Düsseldorf wohnhaft, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Februar 1393 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom fi. Februar 1893 bestätigt und Schlußtermin ab- gehalten ift, hierdurch aufgehoben.
Oberhausen, den 12. Februar 1395.
Königliche Amtsgericht. 73736 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julins Rosenthal in Pr. Fried⸗ land wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.
Pr. Friedland, den 28. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. T3978
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirths Hermann Meißner auf dem Kaféhause zu Pyrmont wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins die Aufhebung des Konkursverfahrens hierdurch beschlossen.
Pyrmont, den 28. Februar 1896.
Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.
73732
In der Gustav Knöpke'schen Konkurssache wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Schönlanke, den 27. Februar 18956.
Königliches Amtsgericht. 73743 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gold- arbeiters Franz Machacz zu Schwerin i. M. ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. Fe bruar 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestãtigt ist, durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Schwerin i. M., den 29. Februar 18986.
E. Tie de, Amtsgerichts ˖ Aktuar.
73742 stonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Erbmüllers Johann (Fritz) Thoms zu Govern ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den JL. April 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbft, Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichtsgebäudes, bestimmt.
Schwerin i. M., den 2. März 13896.
E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar. ,,
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Wittenhagen in Stettin bat der Kaufmann Hermann Fritze sein Amt als Kon- kursverwalter niedergelegt. An seiner Stelle ist der Kaufmann Ernst Strömer zu Stettin zum Konkurs verwalter ernannt worden.
Stettin, den 28. Februar 1836.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV. 73758
Kg. Württ. Amtsgericht Tübingen.
In dem Konkurse über das Vermögen des Ober- holzhaners Gottlieb Rinker von Pfrondorf wurde heute nach Abbaltung des Schlußtermins und r n, der Schlußrechnung das Verfahren anf ⸗ gehoben.
Den 28. Februar 1896.
Amtsgerichtsschreiber Maier.
753726 stonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft W. Hülsebeck zu Reustadt a. D. wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 17. Dezember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist, aufgehoben.
Wusterhausen a. D., den 25. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
73910 Main Neckar ⸗Eisenbahn.
Mit Wirkung vom 1. März 18985 wird der Artikel Kalkerde (erdiger koblensaurer Kalk) in die Waaren verzeichnisse des Düngekalktarifs im Binnen verkehr der Main Necdar⸗Bahn sowie im direkten Verkehr der letzteren mit Stationen der Hessischen Ludwigs ⸗ babn, der Pfälzischen Eisenbahnen und des Direktiona⸗ bezirks Frankfurt a. M. 2c. aufgenommen.
Darmstadt, den 2. Februar 1895.
Direktion der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn.
73909) Hessische Lndwigs⸗Eisenbahn. ;
Zum Tarif vom 1. Ottober 1892 für die Beför⸗ derung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Hessischen Und Bavperischen Stationen er⸗ scheint am 1. März c. der Nachtrag II. Der Nach= trag kann von unserem Tarifbureau, welches auch weitere Auskunft ertheilt, unentgeltlich bezogen werden.
Mainz, den 29. Februar 1896.
In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial⸗Direktion.
73908] Oldenburgische Staatsbahnen.
Vom 10. Mär; d. Is. ab werden auf den Stationen Berne und Reuenkocd Arbeiter ⸗Rückfahrkarten nach Bremen Neustadt zu ermäßigten Preisen ausgegeben.
Oldenburg, den 2. März 1866.
Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Ewedition (Scholj) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anftalt Berlin sw., Wilbelmstraßze Nr. 32.
Berliner goͤrse vom 4. März 1896. Amtlich festgestellte Kurse.
rechnung s⸗Sätze. 1 ira — o, 80 4 i
e, . o. Brũ ssel u. Antw
do. Skandin. Plã Kopenhagen ... London..
do. —. Madrid u. Bare. do. New⸗Jock ....
do. w Wien, öst. Währ. do. Schwei
do. . Italien. Plãtze do. da;. St. Petersburg. ⸗
Münz Duk Vand⸗Dut. L82 Sovergs. p St. 20,43 6G 20 Frls. St. 16,24 bz 8 Suld. St. Dollars p. St. Imper. px. St. — — do. pr. 600 g f. — — do nene, do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 5009 —, kleine — — do. Gx. ʒ. N. J. 4.17756 Belg. Noten S1 158 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 35 /, omb. 37 u. 40/8.
Fonds und Staats⸗Papiere. SZ. Tm. Stücke zu Æ
1 I. 4.10 5000-200 o00Mσ—·200 105, 25 bz ooo - 200 99756
9, S) B à, 75 bz
do.
Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do.
do. do. ult. Mãrz
echsel. Dant⸗Dial. ö T
— —
1
214 20 b G
& , d , , d s s, , g wee e , e, ü,
Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bnkn. 1 20,45 bz
olland. Noten 168, 156 Italien. Noten 72,50 bzklf. Noten 112, 35 bz vꝓloofl 169, 406 1000fl 169, 40bz Rufs. do. .
ult. April — — Schwe. Rot. . S0, 70 bz
Ruff. Zollkupons 324 606 kleine 324, 406
.
z
Preuß. Kons. Anl. do. do. do. 6 do. do. 3 wee. 6 3
o. St. Schul esch. 31 Dder · Deichb. Sbi. 3 I.. Aachener St. A. 33 Alton. St Ii r d ] do. da. 1554 351. Ausb. do. v. 1889 3 Barmer St. Anl. 37 *
o. Gerl. Stadt⸗ do. do.
Breslau St. Anl. do. do. do. do. Bromberger do. 95 Gassel Stadt · Anl. Gharlottb. do.
do. do.
do.
Krefelder Dessauer Dortmd. do. 93. 95 Dresdner do. 1893 Düffeldorfer 1876 do. do. do. do. do. do. Elberf. St. Obl. Erfurter Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886
do.
Hildesh. do. 1895 Rarlsr. St. A. S6
do.
Kieler Kölner Königsb. 91 HI
do. do.
Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 1, N do. do. Mainzer
do. do.
Mannheim do. 88 Mindener do... Dftpreuß. Prv.⸗O. omm. Prov. A. osen. Prov. Anl. do. St. Anl. L.u. I ots dam St · A. 92 egensbg. St. A. Rheinprov. Oblig.
Rixdorf. Gem. A. 4
351. 37
r e , , e = m .
—
x O Q C , , C, e e e e e e e e e de, oe, de e == .
* . = O ./ o · Mπσ · -
Ss S Gs , CG Q S G - , ,
-
C 0 , e oa m. 1
Börsen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 4. März
2 —— 2 — — 2 — * — 202 — — 2 * 8 Sd dd? 31 333 *
1
io Io u. õᷣbo
oem — o 00M Ü 1509 1105.20 z 000
zoo = 5 Ib, bz 3000-3 10 50 ⸗ 9 Sooo - 5 SoM - S0 li0. ο 6 o 30οσ - I00 i i606 S600 = 500 ö ooo -= 506 sch. Sooo = 75 obo = 160 ooo = 266 ob = 60 doo = db0 1600 - 00 S000 - 200 2006 - 60 2000 - i600 2000 - 166
101,75 bz G
Kur ⸗ u. Reumärk.
ü- s ee Gs ee R- ds CG O. — -= M- 2 — . *
102, 00bz G ? 1
C C Q
do. landschaftl Schles. altlan dich.
do. landsch. neue
m 0 . 0 , , = , n= .
x= — — —— — — — —=—— —— — — — — — —— — — Q — = — — — — — * . 2 2 J 2 4 ER * 2 . . . 3 . — 6 . — . * — = 3 6
d m d ö m e
Weftfalische do. ö
101,80 b G
S e G es.
do. neulndj ch. do. lands chm.
cs ee Gs
k *
Spand. St. A. 314 88 33 1.1 do. 1854 3 Teltower Kr. Anl. 3 Weimarer St. A. 3 Westf. Prox. A.II3 Westyr. YProv. Anl. 3 Wiesbad. St. Anl. 3 d
n=
or.
2
58
.
2
3
14
Rentenbriefe. .. 4 1.4.10 3000-30 .. 34 versch. 3000 30
10 zoo (Soc c. 260 = Jios, ioc
3000-75 3000-75 3000-75 OOO — 6590 7 3000-60 1.7 3000 - 150 7 300 - 150 5 OOO. - 100 3000 - 100 5000 -· 100 3000-100 5000 - 100 5000 - 100 5000 - 100
97 256 162, 90 B
104, 00 bz 104106 102 006 102, 00 3
120, 90 bz 119, 00 bz 112,25 G 105,806 oz 25bz 96,20 B
101,00 bz 102, 25G 95,70 bz
lol, 6obz lob do G 85 6b; 166. 75 95, 50bz
100, 90
200 lol, So G
00,506 95,90 B 106,75 G 101.30 bz 35, 70 bz 105,90 G 102.20 95, 80 bz 100 506 100,306 100,306 95, 80 bz 95, 80 bz 985,706
100,50 B 104,606 102,20 bz 85,806
0) 66
loo, 50 G lob, 50G
lob 5oG
105,75 bz l02,50 bz
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 56. 1896.
do.
do.
do.
Hessen⸗Nassau .. Kur⸗ u. Neumark. 1.
Tauenburger .. —— Pommersche ... 4 1.4. 10 3000 - 30
do. . 34 versch. 3000 - 30 Posensche ..... 4 1.410 3000-30
37 versch. 3000 - 30 4 1.4.10 3000 - 30 34 vbersch. 30006 43090 4 1.4.10 3000-30 34 versch. 3000 - 30 ... 4 1.4.10 3000 - 30 .. 4 1.4. 10 3000 - 3390 33 versch. 3000 - 30 L4 I0 3000 - 30
do. Preußische
do. . Rhein. u. Westfãl
2o.
Sãchsische.
Schlesische . do
Schlaw. Helstein
1065,75 bz 102,50 bz 105,75 102,50 bz 105, 75 bz 105,75 bz 102. 706 105. 75bz 102. 5056 105,75 bz 105, 75 bz 102,50 bz 105 753 105 75bz
105,75 bz
do. do. do. do.
6
ds.
,,. Sach Da
do.
Bayerische Anl.. do. St. Eisb.⸗ Anl. 3
— —
X 2 *
, Grhbigl. Hhess. Db. do. St. ⸗Anl. p. 93
11 5000-500
3 —
* 0
— — — — — W — — — — — — — — ö , , ———
82 *
do. St. ⸗Anl. 9 Tub. Staats A. 9 Meckl. EisbSchld.
do. kons. Anl. 8
do. do. 909 w ;
— — — — — — — — 609
=
—
3
S — Z —— — — & = g g . =
. St. Rent.
do. Adw. Pfb. u. Kr. 3
—— — 1
* C 4 — 1 3 RC
Te ,
Wald. ⸗ Pyrmont. 4 Württmb. 81 — 33 4
1
105,606 104,406 05, 60G 105, 306 38 006
Mio, 106 103256
2b = 00M ( — = o bo -= S606 - — obo = 566 Sob0 -= 660 doo = Soo C Soo = 5660 doo = Hb6 o 5 bοσά«· 0
106 306 8. 65 8
o, 8oG6 103,20 97 553
102 706 loõJ 46
boo -= 160 = = los- 335 zoo = o Es. 198
102, 60 B 104, 10 bz
05. 206
Bayer. Brauns
Ansb. Gunz. 7Ifl.x. — x. Augsburger 7fl.⸗. — p. Bad. Pr. A. v. 67
8g
w de
— wg. Losse — Cöln Md. Dessau. St. Pr. A. mburg. Loose. übecker Loose . Meininger 7 fl... Oldenburg. Loose PYappenhm. 7fl.. . — p. S
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt. Oftafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3001110, 206
420
= **.
o GC .
45,006 25, 50 bz 148, 80 bz
1G 45 141. 55pʒ 136. 756 132 16h 23 1403
25,506
Argentinische e / do. do. do. do. Ge/ äußere v. 88 do. do .
do.
do
Barlettaloose i. KR. 29. 5. 95
Bukarester Stadt ⸗Anl. S4 do. do. do. do. do.
Buen. Aires Ho /i. . I. 7.91 do. kl. ö. do. do. Gold⸗Anl. 88
do.
do. z0.
Bul
do.
Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. ö sche Staats 36.
Chriftlania Stadt . Anl. Dän. Landm. B. ⸗Obl.
do. Chinesi do
do.
do. Staats ⸗Anl. v. S6 do. Bodkredpfdbr. gar. Dsnau Regulier. Loose. Ec pptische do. priv Anl. .
do. do. do.
do.
do. do. do. do.
reibur alizi Galij.
do. do.
do.
9 . ; auf. on do. i. p.l.l.⸗
do. mit lauf. Kupon
Ansländische Fonds. 85. 3. Tm. State 1000-590 Pes.
i , B,
C8 **
— * do do — —
rr r
Ee RLLFLELELRECC NC-
— — — - 2 —= 2
e O O , .
20 05 Æ u. vielfache 1000-500 4A 1000-500 6 1000—-20 2
do. do. g. Gold ⸗Hyp. Anl. dz do. Nation
6 if — — dd NS d CG *
—
500-50 IS0O0 C — 450 4 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. 5000 —-—200 Kr. 2000 - 50 Kr.
1000-100 1000-20 2 1000 n. 500 E 100 u. 20 *
1000-20
— 2 — — — — = = 020 — — — —
wr o- n=
r-
— n . . O , e de . m ,
— — 8
do. pr. ult. März Daĩra San. ⸗Anl. 4 sen,
— 21
* 808 * SR Ss 8 2
Landes Anleihe opinations Anl. Genua: Loose ...
gere,
— * ——* — — — S8 G- R G&L
d. 91 S. ⸗A.
ch. 2 .
auf. on
do. 5 o/ inkl. Kp. 1.1.94
mit lauf. Kupon
do. 40 / kons. Gold⸗Rente do do
2
**.
3335
8
1 **
332 *8
59, S0 bz 59, So bz 50, 80 b; 50 80 bz 53, 90 bz 53,90 bz 54,30 bz 54,40 bz 25,00 bz
93,00 B 36, 90 bz 36,80 bz 78, 10 6z 78,10 bz 78, 30 bz 78, 30 bz go, 70 bz
3 60 bi G
, we
D Go bz G
100, 1003 G 100, 10b3 6 100, 10b3 G 100, 10h36
94,25 b G 84,25 bz G 94,25 b G
105, goet. bz 6 16s 25 hj 163 356
do. do.
Grch. Gld A. S / ox . 18 1233 — fr. mit lauf. Kupon — fr. R. 16. 13 85 — fr.
do. do.
do.
do.
do
do.
Loose v. 18654... 321. Kred. ⸗Loose v. 58. — p. lI860er Loose do. pr. ult. Mãrz do. Loose v. 1864... — px. do. Bodenkredit · Pfbrf. Polnische Pfandbr.
do.
do. do. do.
do.
. do. pr. ult. Mar Papier Rente.
do.
do. pr. ult. M Silber ⸗Rente⸗
do. do. do.
kleine
i. K. 16. S3 — fr. mit lauf. Kuvon — fr. Polländ. Staats ⸗ Anleihe 3] Romm.⸗Kred. .. 3 Ital. steuerfr. do. do. Nat. Bk. Pfdb. 4 do. stfr. Nat. Bk. Pfdb. ] do. 56 / . (200 St.) 4 3 do. px. ult. Mãr; do. amort. 50 / II. IV. Karlsbader Stadt ⸗Anl. Ropenbagener
o.
23 St. ⸗Anl. o.
Luxemb. Staats Anl. v. S2
Mailander Loose ...
do. do. Mexikanische An do. d
do. = p. Std . w. leihe. 6 vers do. kleine d ver do. px. ult. Mãr/
1890 6 vers 100er 6 v
31,90 bz
—
238,006 388, 006
Fr. 77, 70Obz*
77,70 b;
276, 907 7,60 bz
10 60 100 006 104.006
39 006 13,40 bz 94, 70 bz 34.70 bz Jö, 00 B
ds. 0a 94,30 bi
94, 75 bz 94, 75 bz
Wer 6 ver Do. pr. ult. Mãrz Staats Eisb.Obl. S 1.1. ö kleine o 1.1. Moskauer Stadt · Anl. S6 5 1.3. Neufchatel 10 p. New · Jorker Norwegische Hypbk.. Dbl. 3 1.1. do. Staats ⸗ Anleihe 88 3 1.2.
od. Anl s
do. pr. ult. Mãrz Staatssch. (Lot.).
95,00 bz
94 00 Gäaàg4, 40 bz 85,50 B
S5, 50 B
73,50 G kl. f.
13 256
? Io 2obiG6 103,50 b G
100, 606 G 166 560 b; G
101, oB
106, 90h 100,906
8270 bz G S4, 00 bz
340,00 bz 152,30 bz 1652, 403 338, 30 bz
1
do. 1000 - 100 Rbl. P.
sr Sob, U.f.
1 * 31,50 bz G
31,50bz G
69, 75 bz G 69, 75 b G
do.
do.
do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do. do. do. do.
do. do.
do. do. do. St.⸗ Anl. v. 1389 4 kleine 90 do. 1890 II. Em. 4
Polnische Liquid. Pfandbr. 4
Portugies. v. S8 / 89 440 / o fr. kleine fr. do. Tab. Monop.· Anl. 44 Raab ⸗ Sr. Pr. A. er. Ant. 2 16 20 100 M - 50 fl. S. Röm. Anleihe Lsteuerfrei
II- XIII. Em. 4
do. do. do. do. do. do. do.
do. do. Ruff. Engl. An do. do. do. kons. Anl. von 1880 4 1.5. do. 4 1.5. do. pr. ult. Mãrz
do.
do. do.
Rum. Staats Obl. fund. 5 1.6. mittel 5 1.6. kleine 5 1.6.
amort. 5
kleine 5 i. v. 1892 5 1.1. kleine 5 I..
von 1893 5 von 1889 4 kleine 4
von 1555 1 11.
bon iss 1 1.1. I. v. 18225 1.3.
kleine h von 1859 3
II. 4 185.1. do. Gold ⸗· Rente 1884 5 1.1. 5 I..
pr. ult. Mãrz
II. Em. 4 IV. Em. 4
do. 1894 VI. Em. 4 1 189435
pr. ult. März
.
Poln. Schatz ⸗Obl. 4 vo. lleine 4 Pr. ⸗Anl. von 1864 5 ? von 1866 5 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden ⸗ Kredit.. 5 do. do. gar. M] Schwed. St. Anl. v. 1889 3
do. do. St. ⸗ Rent. Anl.. . 3
lons. Gis· in. J. iI.
Ser 4 ler 4
do. pr. ult. 1 *
4 pversch. Staats rente ¶ a l ult. März Nitolai⸗Obligat. 4 I. 5. 11.
eine 4
v. i856 v. i850 z
Te Tos Gd Fi. 7. 4b 0 u. 2636 A
500 Lire G. o00 Lire G.
1036 u. 518 148-111 2 1000 u. 100 R 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
10000 - 100 Rol. p. — —
10000 - 100 Rbl. 1000-590 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 X oö00C - 20 E
. 500-20 3125 — 125 Rbl. G. —, so7, 40bz kl. f.
3125 u. 1250 Rbl. G. 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
ooo - I05 RbI. pP.
00 — 10990 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P.
4
do de — — 2 2 02 — — O
28
160 bl. M. G loo u. 10 Rhi. obo
5000 —h00 4 6000 — 500 4 boo = 1000 A
d 2
& - - -
41 90b3 B
99. 10bz
75. 968 lo*, 10 b; oJ Job 165/160
99, 806 99,40 B 99, 75 bz
37, 25 bz
S725 bz*
S7, 25 bz S7, 76 bz S7, 25 bz
S7 490 bj * 87, 265 bz
1
.
lob. bobz lo7 Gb
lob Ma, ob) — 16
1
*
97,606 97, 60 bz 193,90 b 176, 00
1
104,40 bz 101, 106 101,00 bz 102, 406
—
102 50 bz B
102 306 102.50 b;
157, 00b3G
151,90 bz
11,70 bz G
S7z1I0G6 kl. f.
99,50 bz G
989,50 kl. f.
gg bn ob