1896 / 57 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

**

ö 1

. . ** 4 * 2 9 * 2. 2 . r w 1 12 *

x ,,

f 2 ö ö . , dn n , , . ö ; 4 2 ] . 533 ,,, . 223 , a,, . 2 5 8 k 2

3

*

=

w,, n r , ö .

ö J

ö ; .

e , , e, e e , a oe. , ,

74163] Oeffentliche Zustellung. .

Die verebesichte Arbeiter Decker, Anna Sophie Kepfnagel in Herrendorf, vertreten durch den Justiz Rath Pohl zu Lande berg a. W., klagt gegen ihren Fbemann, den Arbeiter Carl Friedrich Heinrich Stto Decker, früber in Herrendorf, jetzt unbe⸗ fannten Aufentbalts, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage: die Ebe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. auf den 6. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, mit der Tufferderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Landsberg a. W., den 2. März 1896.

Herfarth, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

74166 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Max Rießler in Zerbst, vertreten durch den Justij⸗ Kath Freyberg in Dessau, klagt gegen seine Ehefrau Bertba Rießler, geb. Köppe, aus Zerbst, jezt unbekannt abwesend, wegen bõslicher Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, und ladet die Beklagte zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtestreits dor die erste Zivil, kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 4. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Defsan, den 28. Februar 1896

Sch ũrfeld, Bureau. Diätar, als Gerichteschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

74158 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Maria Lemte in Hellwege, Klägerin, vertreten durch ibren Vormund, Köthner Hermann Sackmann zu Hellwege, Prozeßbevoll· mächtigter Auktionator S. Cordes in Rotenburg, flagt gegen den Dienstknecht Louis Deckner aus Harburg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Alimente, mit dem Antrage, den Be⸗ flaaten' kostenpflichtig schuldig zu verurtheilen, der Klägerin an Alimenten, und zwar vom 13. April 1856 an gerechnet, für die ersten beiden Lebensjahre jährlich 75 46 und für die übrigen 12 Lebens jahre jährlich 60 M in vierteljährlichen Raten im vgraus zu bezablen und das Urtbeil für vorläufig vollstreck ; bar zu erklären. Die Flägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rotenburg, Provinz Han⸗ nober, auf Donnerstag, den 21. Mai 1896, Bermittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Rotenburg i. Haun., den 1. Februar 1896. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

74159 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjäbrige Hermann Lemke in Hellwege, Kläger, vertreten darch seinen Vormund Köthner Hermann Sackmann zu Hellwege, Prozeßbevollmäch⸗ Rgter Auktionator H. Cordes in Rotenburg, klagt gegen den Dienstknecht Friedrich Schulz aus Westeresch, zur geit unbekannten Aufenthalts, Be— klagten, wegen Alimente, mit dem Antrage: den Be⸗ llagten koftenpflichtig schuldig zu verurtheilen, dem Kläger an Alimenten. und jwar vom II. September 156587 an gerechnet, für die ersten beiden Lebene jahre jährlich 73 6 und für die übrigen 12 Lebensjahre jäbrlich 60 M in vierteljäbrlichen Raten im voraus zu bezahlen un s Urtbeil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu eriläten. Der Kläger ladet den Beklagten

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor kas Königliche Amtsgericht zu Rotenburg. Previn; Darneber, auf Donnerstag, den 21. Mai isg9g6, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rotenburg, den 1. Der Gerichtsschreiber det

Oeffentliche Zustellung. der Privatierswittwe Christine Günther zu Erlangen hat der Rechtsanwalt Martin daselbst unterm 26. Februar er. wegen einer Forderung ven 216 16 50 3 für rückstãndigen Miethzins ꝛc. Klage gegen den Sattlermeister Georg Weiß Erefrau pon dert bei dem K. Amtegericht erboben und beantragt, die Weiß schen Eheleute eberbürdung der Kosten mittels für d streckbar zu erklärenden Urtbeils urtheilen, 210 S nebst 5 Klagezustellung ab zu beiablen, fe daß die eingebrachten Gegenstände gung der klägerischen Ansprũche Rechtskraft des

.

zur münd

Foebri 1896 Februar 1896.

Königlichen Amtsgerichts.

74155 Namens

mn eff und dessen

der 26

d chts⸗ Apri Vor⸗

beraumt, wozu rden. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieses dem Mit⸗ beklagten Georg Weiß, zur Zeit unbekannten Auf⸗ entkalts, biermit bekannt gegeben. Erlangen, 3. März 1896. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. ; k, Kgl. Sekretär.

*

(L. S.) au

74160 Oeffentliche Zustellung.

Der Franz Carl, Spezereihänd ler zu Kluingen, klagt gegen den Arbeiter Philipp Vola, früher in Kluingen, jetzt abwesend, wegen Waarenlieferung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 37,86 M nebst * seit dem Zu⸗ stellangẽtage dieser Klage und vorläufige Vollstreck⸗ barkeitzerklärung des Urtbeils, und ladet den Be⸗ flagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte, sireits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rombach . Lothr. auf Mittwoch, den 22. April 1896, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aut zug der Klage bekannt gemacht.

Rombach, den 3. Marz 1896.

Paulin,

// ///

74255] Deffentliche Zustellung. ; Die Wittwe Marie Louffe Clara Trautwein, geb. Jahn, in Berlin, Matthäikirchstraße 13, für sich und als Vormunderin ihrer minderjährigen Kinder Gertrud und Georg, sämmtlich als Erben des im Jahre 1854 in Berlin' verstorbenen Kassierers Carl Trautwein, klagt gegen die Erben des am 4. April 1892 ver⸗ storbenen Magistrats⸗Diätars Carl August Ttaut wein, ;

1 Auguste Trautwein, hier, 2) k Trautwein, unbekannten Aufent⸗

alts,

3) Marie Trautwein, bei der Beklagten zu 1, aus kinem dem Erblaffer der Beklagten im No⸗ vember 1881 gegebenen baaren Darlehn von 93 4 mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver urtbeilung der Beklagten zur Zablung von 95 M0 nebst oe Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet die Beklagten jur mündlichen Ver— bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht J zu Berlin, Abtheilung 69, an der Stadt bahn 2s / 37, f Tr., Zimmer 16, auf den 28. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung an Beklagten zu 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 28. Februar 1895.

E. S5 Töschin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 68.

74253 Oeffentliche Zustellung. Der Buchhändler Adolf Stierle in Stuttgart, vertreten durch die Rechtsanwalte Fr. Haußmann u. Tk Diefenbach in Stuttgart, klagt gegen den früheren Veutenant Krapf in Ludwigsburg, mit unbekanntem Kufenthalt in Amerika und 2 Genossen, aus Dar—⸗ seben bezw. Zession und Bürgschaft, mit dem An— trage, zu erkennen: die 3 Beklagten seien je unter solidarischer Haftung schuldig, dem Kläger 2159 nebst 5os Zinsen aus 750 vom 19. August 1891 und 6 o/ Ilnsen aus 1100 Æ vom 11. August 1891 an zu bezahlen, und ladet den Beklagten Krapf zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stutt⸗ gart auf Samstag, den 13. Juni 1896. Vor⸗ mittags 8s Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 21 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Stuttgart, den 29. Februar 18896.

Sekretãr Stellrecht, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

74215 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Löser zu Frankfurt a. Oder klagt gegen den Wiesenbürger August Schuster zu debus, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen der Gebüũhren und Auslagen für die Vertretung des Beklagten in den Prozeßsachen Schwarz gegen Schuster —= Q. 392/95 uͤnd Füttinger gegen Schuster 7. C. 306 895 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung zur Zahlung von 17720 4 und vorläufige Voll streckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. O., Logenstr. 6, Zimmer 10, auf den 20. April 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. Oder, den 27. Februar 1896. Pigulla, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.

73205 Oeffentliche Zustellung. 4 Die Firma Gebrüder Lehy, Kaufleute in Saar- union, klagt gegen den Heinrich Eva, Tagner, frũber in Diedend orf. 3. Z. obne bekannten Wohn. und Auf⸗ entkaltsort, wegen Forderung für in den Jahren 15883, 1854 und 1895 käuflich bezogene Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 24 04 4 nebst 5 M0 Zinsen hieraus seit Zustellung dieser Klage, zur Zablung der Kosten Unter vorläufiger Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Drulingen, auf den 1. April 1898, Vor⸗ mittags I10 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. (L. S.) Wrobel, Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. Emailwarenfabrik Rechtẽ⸗

Antrage, erkaufte 721 1893 an, verurtheilen, auch das leistende Sicherheit für erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verband lung des Rechtsstreits vor die Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Hall auf Samstag, den 6. Juni 1896, Vormittags 9g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dackten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der durch Beschluß der Zivilkammer Fom XW. Februar 1896 der Klägerin bewilligten sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiberei des K. Württ. Landgerichts Hall, Zivilkammer, den 3. März 1896. Desselberger.

74256 Oeffentliche Zuftellung.

Der Tischlermeister Julius Streichhan zu Berlin, Keslbelstr. 5, vertreten durch den Rechtsanwalt Felix Rofenberg zu Berlin, Beuthstr. 3, klagt gegen die Fischhändler E. Schöneberg schen Eheleute zu Schbneberg wegen Forderung für im Monat Oktober ISJ5 geliefert erhaltene Fische zum Betrage von 275 ½ mit dem Antrage auf Verurtheilung des betlagten Ehemanns: darin zu willigen, daß die in Arrestsachen Streichhan wider Schöneberg durch den Gerichts vollieher Herrmann zum Kassenzeichen H. 3945 hinterlegten 186,31 * nebst den auf. gelaufenen Depositalzinsen an den Kläger ausgezablt werden und dem Kläger 85.59 M nebst 6 o Zinsen seit dem 15. Oktober 1895 zu zahlen, dem Beklagten die Koften des Rechtestreits aufzuerlegen und das

ladet den beklazten Ehemann zur mündlichen Ver⸗

bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts . gericht Ii zu Berlin, auf den 20. April 1896. Vormittags 9] Uhr. 3 Zwecke der öffentlichen 5 wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 29. Februar 1886.

(L. 8. Ehrhardt, Gerichteschreiber

des Königlichen Amtsgerichts JJ. Abtheilung 10a.

74254 Oeffentliche Zuftellung. Der Kaufmann Ernst Briske zu Berlin, Teltower— straße 15, vertreten durch den Rechtsanwalt Moseus zu Berlin, Prinzenstraße 56, klazt gegen I) die ver⸗ wittwete Frau Marie Lachmann, geb. Berlack, 2) den Kaufmann Eduard Lachmann, 3) den Kauf⸗ mann Hugo Lachmann, i 1 bis 3 zu Berlin, Schäferstraße 3, 4) den Numg Lachmann zu Chicago care of Gimbel.. Sous, 178 Market Street, ) den Emil Lachmann, unbekannten Aufenthalts, wegen einer von der Handlung Siegmund Wolff & Co. mittels schriftlicher Zession vom 25. April 1895 an den Kläger abgetretenen Pfandforderung, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 34765 ½ 20 mit 60½ Zinsen seit dem 1. Fanuar 1892 zur Vermeidung der Zwangs voll streckung in den von dem Erblasser der Beklagten verpfändeten Brillantschmuck zu zahlen, das Urtbeil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüudenstr. 55, 1 Tr., Zimmer 91. auf den 27. Juni Is96, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 28. Februar 1896.

Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 3.

74157 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Br. Dziorobek in Schrimm klagt gegen den Agenten Isaak Bach, früber in Kurnik, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 83, 33. Gebühren und Auslagen für die Vertretung in Pro⸗ zeßfachen Bach e/ a Wolski, Bach esa Kozlowski und Bach cia Kozlowski, mit dem Antrage auf kosten pflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von S335 M und verläufige Vollstreckbarkeitserklä⸗ rung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schrimm auf den 23. Mai 1896, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Kam bach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

74156 Oeffentliche Zuftellung.

Der August Mariotte, Blechschmied zu Mül⸗ haufen, klagt gegen den Maler Paul Schellenberg, früher zu Mülhausen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, für Mietbzins pro Monat Mai, Juni und Juli 1895, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 108,60 nebst Ho / Zinsen vom Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Mülhausen auf Montag, den 27. April E896, Vormittags 9 Uhr, Dreikönigsstraße 23, Saal 14. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhansen, den 28. Februar 1896.

Wantz, H.⸗Gerichtsschreiber des Kaͤiserlichen Amtsgerichts.

74179

gi agnes Mever, ohne Geschäft zu Koblscheid, vertreten durch Rechtsanwalt Welter II. in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann Nikolaus Loup, Uhr⸗ macher zu Kohlscheid, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die Trennung der zwischen Parteien bestandenen Gütergemeinschaft aussprechen, die Par⸗ teien zur Auseinandersetzung vor Notar Capellmann in Aachen verweisen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreites zur Last legen. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechisstreits vor der J. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist auf den 5. Mai 896, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

J . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

74178

Die Ehefrau des Küfers Simon Allmann, Ger— trud, geb. Fries, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechts anwalte Justiz⸗Rath Kramer und Kehren, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst auf Güter krennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits ist vor der ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 28. April E896, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

74169 ö

Die durch Rechtsanwalt Rheindorf. vertretene Wibelmine Einhaus zu Elberfeld, Ehefrau des Rleidermachers Bernhard Nolte daselbst, hat, gegen den Letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage au Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Zz. April 1896, Vormittags 9 Uhr, im Sißungssaale der III. Zivilkammer des Kgl. Land—⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schäfer,

74170 .

Die durch Rechtsanwalt Schnaas vertretene Hulda Breidenbach ju Elberfeld, Ehefrau des Senffabri⸗ kanten Albert Fischer doselbst, hat gegen den Letz teren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gätertrennung. Zur mündlichen Verbandlung ist Termin auf den 24. April 1896, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zwilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schäfer, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

74174 Die durch Rechtsanwalt Rausch vertretene Emma Ostbold zu Elberfeld, Ehefrau des Metzgers Paul Heuser daselbst, hat gegen den Letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Anträge auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung ist Termin auf den 24. April 1896, Vormittags 9 Uhr, im Sitzunge saale der III. Zivil- kammer dez Kgl. Landgerichts zu Elberfeld an— beraumt. .

Schãf er. als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. 74175 Die durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Neele ver= tretene Gertrud Pütz zu Elberfeld, Ehefrau des Fabrikarbeiters Joseph Metzer daselbst, bat gegen den Letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ift Termin auf den TI. April 1896, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungsfaale der III. Zivilkammer des Kgl. Land. gerichts zu Elberseld anberaumt. Schäfer, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

74168

Die durch Rechtsanwalt Dr. Dümpel vertretene Augufte Bergmann zu Barmen, Ehefrau des Buch= binders Richard Ebbinghaus daselbst, hat gegen den letzteren beim Kgl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 5p. Mai 18896, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungẽ. saale der II. Zwilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

74177

Die Ehefrau des Buchbinders Johann Anton Schleeberger, Katharina, geb. Kortmann, Naherin zu Köln, Ehrenstraße 66 wohnhaft, Prozeßbevoll. mächtigter Rechtkanwalt Jos. Mies in Köln, klagt gegen ibren Chemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den Æ. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen

Landgerichte zu Köln, II. Zivilkammer.

Köln, den 29. Februar 1896. Der Gerichtsschteiber: Küppers. 74171 Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 3. Januar 1896 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Fran Albert Dickhaus zu Elberfeld und der Helene Emmy, geb. Drekopf, daselbst, bisher bestandene ehe⸗ liche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem II. November 1895 für aufgelöst erklärt worden. Schäfer, als Gerichtsschreibet des Kgl. Landgerichts. 74173 Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König) Landgerichts zu Elberfeld vom 10. Januar 1396 it die zwischen den Eheleuten Bäcker Albert Weißt w ange zu Elberfeld und der Ida, geb. Göbel. da⸗ selbst, bisher bestandene ebeliche Gũtergemeinschaft mit Wirkung seit dem 19. November 1895 für auf—⸗ gelöst erklärt worden. Schäfer, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

74172

Durch Urtheil der 1II. Zivilkammer des Kg! Landgerichts zu Elberfeld vom 10. Januar 183 ist die zwischen den Eheleuten Fuhrmann Heinrich Ouisbrock zu Solingen und der Louise, geb. Kanne, daselbst, bisher bestandene eheliche Gũtergemeinschaft mit Wirkung seit dem 21. November 1895 für auf⸗ gelöst erklärt worden.

Schäfer, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

74176

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 30. De⸗ zember 1895 ist die Gütergemeinichaft zwischen den Eheleuten Franz Sindermann, Maurermeister, hier, Rolandstraße 99, aufgeloͤst worden.

Köln, den 28. Februar 1896.

Der Gerichteschreiber: Küppers.

74261 Bekanntmachung.

Durch Urtheil des Kaiserl. Tandgerichts zu Saar- gemünd vom 17. Februar er. wurde die zwischen den Ebeleuten Josef Fabing, Ackerer, und Margaretha Mathis, zu Biningen wohnend, bestehende eheliche Gütergemeinschaft getrennt.

Saargemünd, den 2. März 1896.

Der Ober ⸗Sekretãr: Erren, Kanzlei⸗Nath.

) unfall und Inaliditts r. Versicherung.

Feine.

als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

Tals i]

20 2 416

nebst 1 Posten Grubengleis sind sofort Anfragen werden unter J. H.

Selretariats-Assistent des Kaiserlichen Amtsgerichts.

ÜUrtbeil für vorläufig vollstreckaar zu erklären, und

Blattes befördert.

Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. 30 Kippwagen für 600 mm Spur,

.

verkäuflich. . 22351 durch die Expedition dieses

M 57.

1. Untersuchungs Sachen.

2. Aufgebote, u. dergl.

3. Unfall und Invaliditãts. 3c. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen Rc. 5. Verloosung ꝛc. von K

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 5. März

Deffentlicher Anzeiger.

1896.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ ö . Irwerks. und 6. . 8. Niederlafsung 2c. von 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

sts⸗Genossens 1 ,

Verkäufe, Verpachtungen, ö. Verdingungen c. 74188

Am Montag, den 9. März d. J., Vor mittags 10 5 . ö

verwerthende Belleidungsstũcke Baumaterialien Utensilien 2c. in öffentlicher Auktion an den Meist

bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft

werden. Potsdam, den 1. März 1896. Kommando des Kadettenhauses.

74240 Bekanntmachung.

Am 24. März d. Is., Vormittags 11 Uhr, verkauft die Direktion in öffentlicher Verdingung alte

Materialien und zwar:

Flußstghle, Bohr, und Frässväne, Flußeisen, Guß

323 Messing, Lagerschalenmetall, Zink, Leder ronze ꝛc.

Die Bedingungen . zur Einsicht hier aus tstattung von 0, I5 4M ab⸗

oder können auch gegen schriftlich bezogen werden. Danzig, den 3. März 1896. Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

alsz]

Normalbahnschienen

gebraucht, aber gut erhalten, für An— schlußgleise vorzüglich geeignet, ist ein Gefl. Anfragen sub J. J. 7352 an die

Posten sehr billig abzugeben. Expedition 8d. Blattes.

5) Verloosung ꝛc. won Werth⸗ papieren.

48558 Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der §S§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Er- richtung von Rentenbanken im Beisein der Ab-

ordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten öffentlichen Verloosung Pommerscher Rentenbriefe sind die in nach2 folgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge— zogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt. den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten en briefe im kursfähigen Zustande mit den dazu ge— hörigen Zinskupons und Talons vom 18. Marz 1896 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, grüne Schanze Nr. 15, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗ Fasse ju Berlin Klosterstraße 768 in Empfang zu nehmen.

Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Litt A, B., C., D. und E. müssen die Kupons Serie VI Nr. 12/16 und Talons, den unter II aufgeführten Rentenbriefen Litt. E., G.,. H, J. und. K. die Zinsscheine Reihe 1 Nr. 10/16 und Anweisung bei⸗ gefügt sein.

Vom 1. April 1836 ab bört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisieren⸗ den Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschrifts-⸗ mäßigen Quittung durch die 5 an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

Rentenbriefe der Provinz Pommern. Verloosung am 18. November 1895. Auszahlung vom 19. März 1896 ab bei den König lichen Rentenbank⸗Kassen zu Stettin und Berlin.

J , Rentenbriefe.

itt. A. zu 5000 M Nr. 8 13 23 89 304 339 413 437 752 829 860 1006 1010 10943 1246 1439 1695 1780 2327 2351 2356 2450 2509 2556 2609 2660 2670 2737 2747 2910 3244 3408 3490 3712 3740 3744 3814 3886 3895 3904 4048 4098 4103 4262 4320 4556 4771 4960 5001 50952 5122 5284 292 5666 5707 5726 5972 6043 6069 6075 6153 oI73 6237 6324 6368 S391 6455 6s 14 6648 6659 67s S782 S514 S597 7336 7355 7485 7560 75990 638 7655 7741 7854 75866 7997 8023 S053 8110 SI 79 8184 8465 S565 8680 8739 8873 018 9024 dos] 9200 9203 9266 9543 9649 9894 9898 9954 10076 10144 10218 10277 10478, Litt. B. zu 15090 . Nr. 31 1989 219 554 688 7092 768 772 851 S894 1019 1191 1235 1507 1530 1648 1683 1774 2070 2087 2117 2311 2341 2409 2662 2666 2682 2733 2954 3016 30929 3058 3083, Litt. C. zu 300 Æ Nr. 113 264 395 557 581 703 763 794 S804 1092 1113 1288 1394 1399 1412 1436 1581 1841 1993 2223 2356 2449 2643 2811 3107 3141 3229 3238 3270 3305 3323 3342 3369 3544 3692 3648 3774 3988 4121 4674 4690 4699 4791 4871 1873 5369 5426 5599 5815 5825 5920 6042 6989 3153 6372 6464 6537 6546 6609 6615 6646 6780 101 7103 7248 7273 7361 7438 7535 7812 7824 809 7908 8157 8166 8236 8267 8323 842 8431 S439 8500 S666 S757 8959 99016 9089 141 219890 3232 9255 9365 9491 9495 9550 9685 9740 N97 3869 9882 9911 10124 10149 109176 10293 19476 10494 10628 0845 10856 11329 11377 11483 1536 11549 11576 11662 11760 11768 11810 1525 11853 11961 12040 12114 12258 122834 12325 12530 12619 12623 12671 12681 12727 12866 13257 13324 13393 13395 13463 13464

sollen im hiesigen Kadettenbause alte ausrangierte und nicht mehr für die Anstalt zu

12054 12100 12112 12166 12219, Litt. E. zu 36 4

13933 14969 1411 14318 14319 14335 1433, its 1463 ats 14765 i455 iss 15060 156rf i557, Litt. H. zu 5 M. Nr. S6 195 351 zoös 575 638 715 sss ii 1555 136 1463 zz 148665 1455 1521 165585 1555 1716 1355 isi ishsß 19859 zißg Is ä 225 Z5lg 2333 26 2534 231, z633 zoörß 3zizd zz zash zs 1073 hg 4i4dz 428 4255 4315 411 äs? 445; zh 154 4568 1505 1683 453 4558 4566 does 3017 Sioi Siẽs 2354 3365 äs dal3 Saß Satzs Sos4 bod bös bs 365 zs did ri? 3731 S573 S314 84h sig a5 ois Hißz als Fals öl Sts, Stotz ss Fähz eh Hör 7zis od 6s] zzz is sss 7350s zisß S538 zäz zözß So zor; S6 S663 zzz zäzz döls slas iss gig; ss24 55Iñ Ssz5 gsz36 oss 16005 iools 10057 16176 ies? 10335. lößsäg 10985 10615 105563 104d 11053 11283 iizis 11351 117i 1isss 11598 12633 jsss0

Nr. 5335 5336 5337. Die Rentenbriefe Titt. E. Nr. Ü bis inkl. 5337 sind sämmtlich gekündigt. II. 3 Iprozeutige Rentenbriefe.

itt. F. zu 3006 M Nr. 51 222, Litt. G. zu 1500 Æ Nr. 89, Litt. H. zu 300 Æ Nr. 104 144 261 263, Litt. J. zu 75 S Nr. 53 114 117 118 136 138 140, Litt. K. zu 30 ÆKt Nr. 18 39 51 61 64 68 72 77. Stettin, den 18. November 1895. Königliche Direktion der Rentenbank.

o M365 Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzeßz vom 2. März 1850 wegen Er—⸗ richtung von Rentenbanken im Beisein der Ab⸗ eordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattg-habten öffentlichen Verloosung Schleswig⸗Holsteinscher Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ejogen worden. Sie werden den Besitzern mit der ufforderung e, r. den Kaxitalbetrag gegen Quittung und ückgabe der ausgeloosten Fire r f, im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Kupons und Talons vom 19. März 1896 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, grüne Schanze Nr. 15, oder bei der n er Rentenbank⸗Kasse zu Berlin Klosterstraße 76 in Empfang zu nehmen. Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Litt. A. B., C., D. und E. müssen die Kupons Serie II Nr. 1316 und Talons, den unter II aufgeführten Rentenbriefen Litt. H., J. und K, die Zinsscheine Reihe 1 Nr. 10/16 und Anweisung beigefügt ein. Vom 1. April 1896 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisie⸗ renden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschrifts⸗ mäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, 2 Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfaͤngers erfolgen wird. Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗Holftein. a. Verloosung am 23. November 1895. Auszahlung vom 19. März 1896 ab bei den Königlichen Rentenbank⸗Kassen zu Stettin

und Berlin. I. 4 prozentige Rentenbriefe.

Litt. A. zu 3000 6 Nr. 435 113 356 476 660 962 1216 1273 1636 1719 1793 1973 2002 2141 2152 2604 3111 3206 3241 3592 3980 4207 4336 4352 4431 4728 4901 4921 5199 5803 5956 6170 6187 6221 6260 6284 6557 6594 6647 6836 6957 7428 7575 7650 7675 7678 7693 7717 7779 7800 7569 8257 S681 8688 8831 9093 9397 9586 9677 9961 9982 10130 10356 10582 11210 11325 11378 11508 11517 11520 11538 11697 11901 11951 11993 12070 12181 12315 12643 12722 12761 12895 129809 12926 12945 13042 13076, Litt. B. zu 1500 Nr. 221 278 399 440 521 642, Litt. C. zu 800 Nr. 22 174 183 348 505 558 569 600 645 789 944 982 1116 1443 1823 1907 2018 2204 210 2280 2297 2488 2568 2608 2770 2848 2894 2956 3339 3724 3747 3822 3858 3864 3888 3966 1031 4760 4805 4829, Litt. D. zu 75 M Nr. 68 108 109 170 192 232 247 336 3758 750 773 1515 1745 1760 2108 2315 2348 2401 2682 2715 3114 3336 3627 3796 3883 3913 3999 4024 4030 4197 4241 4322 4352 4411 4452 4577 4732 4828 5095 5148 5335 5436 5442 5519 5578 5690 5863 6024 6194 6366 6401 6425 6489, Litt. E. zu 30 M Nr. 4905 bis inkl. 4937. Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. I bis inkl. 4937 sind sämmtlich gekündigt.

II. 3 prozentige Rentenbriefe. Litt. H. zu 300 M Nr. 26 28, Litt. J. u 785 M Nr. 7 10 12 16 20, Litt. R. zu 80 A r. 4 69 10. Stettin, den 23. November 1895.

Fönigliche Direktion der Rentenbank.

Bekanntmachung.

70226 , . von Rentenbriefen.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus- loosung von 30/0 Rentenbriefen der Provinz Hessen⸗Nassau für das Halbjahr vom 2. Januar S965 bis 36. Juni 1896 ist der Rentenbrief Litt. E. Nr. 15 über 3000 M gezogen worden.

Der ausgelooste Rentenbrief, dessen Verzinsung vom 1. Juli 1895 ab aufhört, wird dem In- baber desfelben mit der Aufforderung gekündigt. den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe des Rentenbriefs im kursfähigen Zustande mit den dazu ger gen nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen Reihe 1

r. 15 bis 16 nebst Anweisung vom 1. Juli

15886 ab bei der Rentenbank⸗Kasse hierselbst

1

mittagsstunden von 9—- 12 Uhr nehmen.

Dem auswärts wohnenden Inbaber des gekündigten Rentenbriefs ist es gestattet, denselben mit der Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung über den Empfang der Valuta, den gedachten Kassen einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten

Münster, den 12. Februar 1896. für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz

T7 oꝛ25]

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen ; loosung von 30, Ren ab riefen der 2 Westfalen und der Rheinprovinz r vom 2. Januar 1896 bis 30. Juni 1896 sind gende Appoints gezogen worden: . I Litt. G6. a2 15600 Æ Rt. 6,

2) Litt. J. à 75 M Nr. 8 und 32.

Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinfung vom 1. Juli 1896 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu

ehörigen nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen Reihe 1 ir. 19 bis 16 nebst Anweisungen vom L. Juli 1896 ab bei der Rentenbank⸗Kasse hierselbft oder bei der Königlichen Rentenbank-⸗Kasse in Berlin C. Klosterstraße 761, in den Vormittagsstunden don 9 bis 12 Ubr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung über den Empfang der Valuta, den gedachten Kassen einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Münster den 12. Februar 1896.

Königliche Direktion der Rentenbank für die

74183 3 990 Hamburgische Prämien Anleihe

Die Ausgabe neuer Knponsbögen geschieht vom 15. April d. J. ab, * 96 näheren Bedingungen seiner Zeit veröffentlicht werden.

74186 Laut den Namen Karl Grich Richard Schröter unterm 1. Februar 1892 ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 114 242 verloren gegangen. baber dieses Versicherungsscheins wird hiermit auf⸗ gefordert, seine Ansprüche in Bejug auf den be⸗ treffenden Schein innerhalb dreier Monate von heute ab bei uns anzumelden, widrigenfalls derselbe in Gemäßheit des Punktes g der Versicherungsbedin⸗ gungen fur nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgestellt werden wird.

Leipzig, den 5. März 1896.

Allgemeine Renten. Capital. und Lebens-

Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.

in Empfang zu

mpfängers, zu beantragen. Königliche Direktion der Rentenbank und die Provinz Hessen⸗Nafsan. mer

Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.

fur das Jalt⸗

rovinz Weftfalen, die Rheinprovinz und die en, , Hessen⸗Nassau. sche r.

v. 1866.

werden die

Norddeutsche Bank in Hamburg.

ergangener Anzeige ist der von uns auf

er In⸗

versicherungsbank Teutonia.

6) Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 6 m am 30. März d. J., Abends 7 Uhr, in Juckenack's

Hotel zu Brake. Tagesordnung:

Neuwahlen.

Vorschuß Verein zu Brake.

74285 .

Steinkohlenwerk Plötz bei Löbejün. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 23. März 1896, um 11 uhr Vormittags, in das Hotel Zur Stadt Hamburg“ in Halle a. S. ganz ergebenst einzuladen.

) Ertheilung der Decharge an die Geschäfts— organe.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sewie der Geschäftebericht liegen von heute ab in unserem Bureau zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. Plötz b. Lobe sün, den 4. Mär 1896.

oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse

13467 135935 13615 13675 13705 13726 13874

.

in Berlin C., Klosterstraße 761, in den Bor—

Montag, den

Seschã te gcibt, gen stessunn der Jahresrechnung und Decharge⸗Ertheilung p. 1895.

Tagesordnung: . und Vorlage der Bilanz für 895. n der Dividende für das abgelaufene Heschäftsjahr 1895.

Neuwahl für das statutenmäßig ausscheidende Aufsichtsraths mitglied. Wahl eines ö für 1896. Beschlußfassung über die Anlage einer neuen Briquettpresse.

74282 Zwölfte ordentliche Generalversammlung der Aktionãre der

Neuen Dampsschiffahrt Gesellschaft ,, den März Vormittags 11 . im Hause gr. Altefähre Nr. 21. ö 3 een e ,, Srstattung des Jahresberichts und Beri . . ö chts und Bericht des 2) Vorlage der Jahresre d ĩ 1 rechnung und Genehmigung 3) e e, . der Dividende. 4) Feststellung des Reservefonds und des 5 . 5 eines Mitgliedes des Vorftandes. übe. im Narr 338. 3 Der Vorstaud. H. C. W. Eschenburg.

e , ir, laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Bank in Gemäßheit der §3 29/31 unseres Statuts zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 30. März 1896, Nachmittags 5 Uhr, nach Fischer's Hotel hierselbst ein. . Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bi⸗ lanz nebst Gewinn und Verlust⸗ Konto per 31. Dezember 189865. 2) Entlastung des Vorstands und des Aussichts⸗ raths. . 3) Neuwahl zur Ergänzung des Aussichtsraths. Diejenigen Herren Attionäre, die an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, baben ihre Aktien bis spätestens Freitag, den T7. März d. J., bei unserer Bank oder bei einer anderen, von unserem Vorstand zu genehmigenden Stelle zu hinterlegen. Oldenburg, den 4. März 1896.

Oldenburger Genossenschafts⸗Bank.

Der Aufsichtsrath. B. Fortmann, Vorsitzender.

74283 Panorama⸗Cesellschaft in Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung der Aktio-; näre am Montag, den 30. März 1896, Vor⸗ 8 10 . im * der Herren Dres. Donnenberg, Jaques Strack Bagge in Hambur gr. Theaterstraße 46. * ? 9

Tagesordnung:

1) Vorlage des , der Abrechnung für 1895 und der Bilanz sfür die Aktionäre liegen dieselben vom 15. März 1896 an in

obengenanntem Bureau zur Abholung bereit).

2) Statutenmãßige Wahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an den Berathungen und Tn nen dieser Generalversammlung tbeil⸗ nehmen wollen, baben in Gemäßheit 5 24 der Sta⸗ tuten sich bis zum 28. März 1896, Abends 6 Uhr, durch Vorlegung ihrer Aktien in dem Burean des Notars Herrn Dr. Stockfleth, gr. Bäckerstraße 135 in Hamburg zu legitimieren und daselbst die entsprechenden Eintritts, und Stimm⸗ karten entgegen zu nehmen.

Hamburg, den 4. März 18896. Der Vorstand.

. Berlinische Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt.

Die Herren Aktionäre werden zu der am ienstag, den 24. März de. Is. im Geschäftslokale der Anstalt, Brüͤderstraße Nr. 11, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit dem Bemerken einge⸗ laden, daß folgende Gegenstände zur Verhand⸗ lung kommen werden: i) Verlesung des Geschäftsberichts Jahr 1895. 2) Bericht des Ausschusses über Revision de Abschlusses und der Bilanz. Antrag auf Ertheilung der Decharge. rng der Dividende. ahl eines Direktionsmitgliedes. Event. Wahl eines Ausschußmitgliedes. Wabl zweier Stellvertreter von Ausschuß mitgliedern. Berlin, den 4. März 1896. Die Direktion.

für dat

742911 Bielefelder Baugesellschaft. Die Herren Aktionãre der Bielefelder Baugesellschaft werden bierdurch gemäß § 12 der Statuten zu der am Montag, den 236. März 1896, Vor mittags 12 Uhr, im Lokale der 3 statt · findenden vier und mwanzigsten ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes. 9 2 der Jahresrechnung, Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinneg. 3) Neuwahl für zwei ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsrathes. 4 Antrag auf Aenderung des 5 2l der Gesell⸗ schaftsst tuten. Bielefeld, 4 März 1896. Der Vorstand. Emil We nsel. Arnd Butelgman.

Der Auffichtsrath. C. Mennicke, Vorsitzender.

Aug. Pottboff.

*

2 5 2 * 2 er. , , , , Ta er,, ,. 2