1896 / 57 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

14

. i

5 5 3 . .

. *.

e, , ,

4 *

ö

n 9 5

A. Baermaun Æ Co. mit dem Sitze u Berlin und als deren Inhaber der . Abraham Baermann zu Berlin ein gen wor!

In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 15 685,

wofelbft die Handelẽgesellschaft: Winckler Æ Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—

getragen: . 22. Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Ueber- ein kunft aufgeloͤst. Der Kaufmann Adolf von Tronchin zu Berlin sezt das Handelsgeschäft unter underänderter Firma fort. Vergl. Nr. 27 775 des Firmen regifters. Demnächst ist in Nr. 27 775 die Firma: . Winckler C Co. mit dem Sitze zu Berlin und alt deren Inhaber der Kaufmann Adolf von Tronchin ju Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregifter ist unter Nr. N47, woselbft die Firma: August Simon s Wittwe mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, ein getragen ĩ Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann August Simon ju Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un, veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 777 des Firmenregisters. Demnaͤchft ift in unser Firmenregister unter Nr. 27 777 die Firma: . August Siw on s Wittwe mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann August Simon zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 312, wo⸗ selbst die Firma: ; Max Strauß mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, ein getragen: Zu Halle a. S. lafsung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 773, wo— selbst die Firma:

unser Firmenregister unter

bestebt eine Zweignieder⸗

. „Phönix“

Berliner Musikautomaten⸗Fabrik Profs mit dem Sitze ju Berlin vermerkt fteht, einge⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Hauseigenthümer William Kötber zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Phönix Berliner ,, , ,, W. Köther fortsetzt. Vergleiche Nr. A778.

Demnächft ift in unser Firmenregister unter Nr. 27 778 die Firma:

„Phönix“ Berliner Mufsikautomaten⸗Fabrik. . ; W. Köther mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber

Der Hauseigentbümer William Köther ju Berlin

eingetragen worden. n unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. N 776 die Firma: Paul Stũck und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Stück zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 20 143 die Firma: Robert Fraenkel. Prokurentegister Nr. 11 C04 die Prokura des Paul August Max Sponbolj für die Firma: F. Otto Müller Æ Co. Prokurenregifter Nr. 11 057 die Prokura des Gütebesitzers Carl Becker fũr die Firma: Seinr. Simons. Berlinß, den 2. März 1886. Kẽnigliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

RBernburs. 74065 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

ol. II809 des hiesigen Handelsregifters ift auf Verfügung vom beutigen Tage eingetragen worden: Rubr. I (Firma)

Gumpel Æ Samson in Bernburg, offene Handels gesellschaft, errichtet am 29. Februar

18396. Rubr. II. (Inhaber) 1) Kaufmann Max GSumpel in Bernburg, 25 Kaufmann Wilbelm Samson in Bernburg, 3) Kaufmann Ludwig Gumpel in Bernburg. Bernburg, den 29. Februar 1396. Herjoglich Anbaltisches Amtsgericht. Edeling.

nrandend urs, Havel. 74067 , In unser Gesellschaftsregifter ift unter Nr. 309

die Firma:

Lowisch Æ Dewald mit dem Sitze in Brandenburg a. H., als deren Gesellschafter

1) der Fabrikant Paul Lowisch,

2 der Kaufmann Ernst Dewald,

beide zu Brandenburg a. S.,

und als Beginn der Gesellschaft der 1. Januar 1896

. worden. randenburg a. S., den 24. Februar 138985. Königliches Amtsgericht.

Rrandenburg, Havel. 74066 Bekanntmachung. Bei Nr. 461 unseres Firmenreglsters, woselbst die

Firma: ; erdinand Hübner vermerkt stebt, i ö 2 worden: Der Ziegeleibefiger August Hübner aus KJ. Kreutz in da, Handelsgeschätt des Ziegeleibesigert erdinand Däbner ju KI. Freut als Händels gesell ˖ after eingetreten, und es iff die hierdurch ent- dene, die Firma Ferdinand Hübner führende Dandeltgesellschaft unter Nr. 310 des Gesellschafts⸗ tegisters eingetragen. . Demnãchst ist unter Nr. 310 unseres Gesellschafts.· registers die Firma Ferdinand Hübner mit dem Sitze in Ki. streutz als deren Inhaber; 1 , Ferdinand Hübner ju Kl.

utz, 2) der Ziegeleibesitzer August Häbner zu Kl.

und als Beginn der Gesellschaft der ö Februar 1896 etragen werden. burg a. S.. den 29. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Braunsberg. Sandelsregister. 17400] In unser Firmenregister ift unter Nr. 188 die irma „Franz Röstel“ mit dem Sitze in BSrauns⸗

ö und als deren Inhaber der Kaufmann Fran

Röstel in Braunsberg eingetragen werden. ae,, den 26. Februar 1896.

önigliches Amtsgericht.

Rranunsehwmweig. 74069 Bei der im Handelsregister Band V Seite 168 verzeichneten Firma: Dörge Ce ift beute vermerkt, daß durch das am 25. d. M. erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Fritz Dörge die unter obiger Firma. bezeichnete offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft unter Beibehaltung der alten Firma von dem Lotterie Haupt. Kollefteur Wilhelm Dörge auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 26. Februar 1896. den g n, Amtsgericht Wegmann. Rraansehw eig. 740685 Bei der im Handelsregifter Band VI Seite 92 verzeichneten Firma: F. SHemme & Ce ist heute vermerkt, daß durch das am 25. 8. M. er⸗ folgte Ausscheiden des Letterie⸗Hauptkollekteurs Wilbelm Hoppe die unter obiger Firma bereichnete offene Handelsgesellschaft aufgeloͤst ist und daß das Handelẽgeschaft unter Beibehaltung der alten Firma von dem Lotterie Hauptkollekteur Carl Hemme auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Brauuschweig, den 28. Februar 1886. , . Amtsgericht.

Wegmann.

Rreslan. Bekanntmachung. 7401

In unser Gesellschaftéregicter ift beute bei Nr. 2683 die durch den Austritt des Kaufmanns Bartholomäus Halpaus aus der offenen Handel gesellschaft Rußische Cigaretten⸗ und Tabak abrlt ebruüt er Salt ans hierseibft SFfelgte Auflösung dieser Gesellschaft und ig unser Firmen⸗ register Nr. 292 die Firma Rußische Cigaretten und Tabakfabrik Gebrüder Halpaus hier und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Halpaus jun. bier eingetragen worden. Breslau, den 28. Februar 1895.

n lich Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. Nr. 778. T4057)

Zu unserer Bekanntmachung vom 8. Februar 1886 in Sachen, betreffend Firma Tannenberg Æ Appell in Caffel, wird berichtigend bemertt, daß der Firmenmitinhaber Gustav Heinrich Albert Dannen— erg großjährig und nur der Ernst Louis Wilhelm Dannenberg von seiner Mutter bevormundet wird.

Caffel, den 25. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. Nr. 2061. 740385 =. Caffeler Straßenbahn ⸗Gesellschaft in assel.

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dejember 1895 ist der Sitz der Gesellschaft nach Cassel verlegt und ist eine durchgreifende Statuten anderung erfolgt. Ein Neu ⸗Abdruck des Statuts befindet sich Fol. 531 der Gerichts⸗Akten.

Mit dem Sitz der Gesellschaft ist auch der Gerichts⸗ stand über alle Streitigkeiten nach Cassel verlegt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen fortab unter der Firma der Gesellschaft durch einmalige Einrückung (sofern das Gesetz oder Statut nicht anders bestimmt) im Dentschen Reichs ⸗Anzeiger.

Der Vorstand besteht aus einem oder höchstens drei Mitgliedern.

Für die Gesellschaft verbindliche Erklärungen, Bekanntmachungen und Urkunden des Vorfstandes erfolgen unter der Firma mit Unterschrift des Vor⸗ standes. Bestebt letzterer aus mehr als zwei . sonen, so genügt die Unterschrift von jwei Mit- gliedern, Prokuriften können nur kollektiv mit einem Vorftands mitglied oder einem anderen Prokuristen zeichnen.

Der Aufsichtsrath besteht aus 3, böchstens 5 Mit⸗ gliedern.

Bekanntmachungen, Beschluüsse und Erklärungen, welche vom Aufsichtsrath zu vollzieben sind, gelten als gebörig gezeichnet, wenn sie die Unterschritt des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters tragen.

Einladungen zur Generalversammlung erfolgen vom Vorftand oder Aussichtsrath durch Einrüũckung im Teutschen Reichs ⸗Anzeiger; zwischen dem Termin und der Einrückung müssen mindestens drei Wochen liegen.

Laut Anmeldung vom 30. Dejember 1895 ein- getragen am 27. Februar 1895.

Cassel, den 27. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Dortmund. 74073] Unter Nr. 7353 des Gesellschaftsregisters ist die am 1, Februar 1895 unter der Firma Geschwmister gCanfmann errichtete offene Handel?gesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesell= schafter vermerkt: . I der Kaufmann Moritz Kaufmann. ju Dort- mund. 2) das Fräulein Rosetta Kaufmann ju Cdiger a. d. Mosel.

Dortmund. 74072 In unser Firmenregister ift unter Nr. 1699 die ö M. J. Sieges und als deren Inhaber der achdeckermelster und Fabrikant Max Friedrich Sieges zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 26. Februar 1856. Königliches Amtsgericht.

Elber rell. Bekanntmachung. 74074 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1910 die dem Hermann Kerflan und dem Walter Münch, beide zu Elberfeld, für die hierselbft beftebende , . in Firma von j der Heydt, erften Æ Söhne ertheilte Kollektivprokura ein- getragen worden.

Die dem Walter Hild hier für die obengenannte Handels gefellschaft ertheilte Prokura ist erloschen; fr. Nr. 1435 genannten Registerg.

Elberfeld, den 29. Februar 1336.

Röniglicheß Amtsgericht. Abtheilung VI.

Essen, Ruhr. Handel ister des Königlichen Amtseg ts i . 2 Nr. 475 des Ges

enden Firma Effener

, n,, ; .

Rosiuy“ ist am 28. Februar 1896 Folgendes ver⸗

merkt: Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein kunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unver- änderter Firma von dem Gefellschafter Heinrich Spatz bier fortgefũbrt.

L. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1295 die Firma Effener Gesenkschmiede Dampf⸗ hammer und Eisenmwmerke Spag E Nosiny und als deren Inhaber der Ingenieur Heinrich Spatz zu Gfsen am 28. Februar 1896 eingetragen.

Forst i. L. Saudelsregifter. 74076

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 168, wo⸗ selbst die Firma:

Becker E Feffen in Forst i. L., und als deren Inhaber I) der Tuchfabrikant Gottwald Becker, 2) der Kaufmann Paul Fessen, ju Forst,

vermerkt, heute Folgendes eingetragen worden;

Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelᷣft.

Ber Tuchfabrikant Gottwald Becker setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 627 die Firma:

Becker C Fessen

und als deren Inbaber der Tuchfabrikant Gottwald Becker in Forst i. 2. eingetragen worden.

Forft, den 26. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gera, Renss J. L. T4077

Auf Fol. 134 des Handelsregifters für Gera, die Firma Gebrüder Schlott in Gera betr, ist beute verlautbart worden, daß die dem Buchhalter Karl Auguft Müller erkbeilte Prokurg durch dessen Ab- leben erloschen, und daß dem Schönfärber Alfred Hermann Schlott in Gera und dem Kaufmann Hermann Soltau in Gera je Prokura ertheilt worden ist.

Gera, den 2. März 1896.

Füůrstliches Amtegericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Gleiwitz. Bekanntmachnng. T7 4078 In unser Gesellschaftsregister ist beut unter laufende Nr. 180 die Handelsgesellschaft „Gebrüder Gabriel“ mit dem Sitze in Gleiwitz eingetragen worden. . Die Gesellschafter sind; 1) der Klempnermeifter Arthur Gabriel ju Gleiwitz, k 2) der Klempnermeister Wilbelm Friedrich Gabriel zu Gleiwitz. Die Gesellschaft hat am 5. Januar 1896 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge—⸗ sellschafter allein befugt. Gleiwitz, den 26. Februar 1895. Königliches Amtegericht.

Glogan. 74079

In unserem Firmenregister wurde heut bei Nr. 564, woselbst die Firma „Paul Hannemann Nachflgr. Richard Vieten“ eingetragen steht, Nachstebendes vermerkt: Jö;

Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Joses Filke zu Glogau übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma: „Paul Sannemann Nachflgr. J. Filke“ fortführt.

Demnächst ist in demselben Regifter unter Nr. 681 die Firma „Paul Sannemann Nachflgr. J. Füke“ mit dem Sitze zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Filke hier eingetragen worden.

Glogau, den 2. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gõͤrlitꝝ. T4080 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 463, befr. die Firma „Görlitzer Roll und Möbel⸗ wagenfabrik. Hohn Æ Nitzsche vorm. B. Hüppner“ Folgendes heute eingetragen worden:

Kol. 2. Die Firma der Gesellschaft ist in „Görlitzer Roll und Möbelwagenfabrik. Hohn Müller, vormals B. Hüppner“ geãndert.

Kol. 4. Der Wagenbauer Robert Nitzsche ist aus der Gesellschaft ausgetreten und der Kaufmann Gustav Müller in Görliß in dieselbe eingetreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem letzteren zu.

Görlitz, den 28. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Guben. 74081 In das Firmenregister ist heute ju Nr. 526, be⸗ treffend die hiesige Firma Friedrich Peschke, ein getragen: Die Firma ist erloschen. Guben, den 3. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Hanan. Bekanntmachung. , Bei der Firma Gebr. Geisel iu Hanau Nr. 63 des ef, Dandelsregisters ist nach Anmeldung vom

20. Februar 1896 beute eingetragen worden:

Die dahier unter der Firma Gebr. Geisel be. stebende Handelsgesellschaft ist durch den Tod des , Dar de. Jacob Geisel bier aufgelöst. Der Mitinhaber der Gesellschaft Fabrikant Florian Geises hier setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma als r fort.

Hanau, den 25. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hannn. Bekanntma . 740853 Bei der Firma Ch. J. Lofsow zu Hanan, Nr. 227 deg hiesigen Handelsregifters, ist nach An⸗ 6 vom 25. Februar 1896 heute eingetragen worden: Das bisher von dem Kaufmann Bernhard —— 8 unter der Firma Ch. J. Lofsow hier betriebene delsgeschaft ist durch den Tod des Inhabers auf deffen Bittwe Johanna, geb. Deines, hier über

gangen. Die elben ertheilt ene Prokura ft dadurch 22 .

anan, Februar 1895. ö r, n, Abtheilung I.

ö . r Harburg, Elbe. Bekanntmachung. . Auf Blatt 822 des biesigen Hande ĩ i heute zur Firma „Stadt Theater in Harburg,

k eingetragen:

Der Rittmeister a. D. Grnst von Düring in Har⸗ burg ift aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu in den Vorstand gewählt sind der Kaufmann Louis

9; und der Weinhändler Richard Hastedt, beide in

urg.

Harburg, den 29. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

HNHehenstein, Ostpr. Sandelsregister. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 57 die d. A. Rothe Nachfolger und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Abrabams in Heohen⸗ stein eingetragen. Hohenstein Oftpr, den 28. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Kalbe, Hilde. Bekanntmachung. T4085]

1) In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Hermann Lummert“ in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Firma ist durch Erbgang und Vereinbarung auf den Referendar Werner Kummert und den Kauf mann Max Schultze in Kalbe a. d. Milde über- gegangen.

2) In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5 die Ssandelsgesellschaft in Firma Hermann Kummert“ mit dem Sitze in Kalbe (Milde) und folgenden Rechts verhältnisfen eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind der Reserendar Werner Kummer und der Kaufmann Mar Schultze in Kalbe a. d. Milde.

Die Gesellschaft bat am 1. Januar 18936 begonnen.

Jeder von ihnen ist zur Vertretung befugt.

3) In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 1 eingetragene Prokura des Kaufmanns Max Schultze zu Kalbe (Milde), welcher die Firma Hermann FRummert ju zeichnen bestellt war, gelöscht worden.

I Unfere Bekanntmachung vom 7. Februar 1886 wird dahin berichtigt, daß die Handelsgesellschaft Fahmann * Höhne nicht unter Nr. 3 sondern unter Nr. A unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen ist.

Falbe (Milde), den 25. Februar 1896.

Königliches Amtẽgericht.

Caosa

Kalbe, Saale. Bekanntmachung. 74006]

In unserem Gesellschaftsregister ift beute bei der unter Nr. 107 eingetragenen Firma „Allgemeine Gas. Actiengesellschaft zu Magdeburg“ mit der , . zu Kalbe a. S. in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden;

3 § 2 Nr. 2 des revidierten Statuts hat in Erweiterung des Zweckes der Gesellschaft durch Be⸗ schluß der Generaldersammlung vom 31. März 1894 folgende Fassung erhalten:

ie Ausfübrung und der Betrieb von Gag, Wasfer⸗ und elektrischen Anlagen aller Art.

Dag bisherige Vorstands mitglied Hauptmann a. D. und Stadtrath Alexander Bethe ist am 31. De⸗ zember 1895 aus dem Vorstande ausgeschieden; an feiner Stelle ift der General- Direktor Carl Florin zu Magdeburg zum alleinigen Vorstand ernannt worden.

Kalbe a. S., den 28. Februar 13896.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitn. U[4247 Als Prokurist der am Orte Kattowitz bestehenden und im Sesellschaftsregister sub Nr. 77 unter der Firma Fattowitz er Lagerhaus und Produktenbank, Aktien gesellschaft eingetragenen Aktiengesellschaft ist der Buchbalter Paul Müller zu Kattowitz in unser Prokurenregister unter Nr. 77 am 17. Februar 1896 eingetragen worden. attowitz, den 17. Februar 18956. Königliches Amtsgericht.

Keetmanshoop. Bekanntmachung. 749091] In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. die am 1. September 1385 in Keetmanshoop unter der Firma Seidel æ Mühle errichtete offene , deren Gesellschafter die Kaufleute tto Seidel und Alfred Angelbeck hier sind, ein— getragen worden. Keetmanshoop, den 3. November 1335. Das Kaiserliche Gericht für den Südbezick. (CL. S.) Duft.

Keetmanshoop. Bekanntmachung. 74092] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die am J. November 1895 in Lüderitzbucht unter der Firma Seidel æ Mühle, Lüderitz-˖ bucht errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Otto Seidel und Alfred Angelbeck zu Keetmanshoop und Ernst Walter ju Lüderitzbucht sind, eingetragen worden. Keetmaushoop, den 5. November 13895. Das Kaiserliche Gericht für den Südbezirk. (L. S.) Duft.

Keetmanshoop. Bekanntmachung. 74090 In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 1 die Firma W. R. Uteng zu Keetmanshogrp, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm R. Ukena ebendaselbst eingetragen worden. Keetmanshoop, den 6. November 1395. Das Kaiserliche Gericht für den Südbezirk. (L. S. Daft.

Keetmanshoop. Bekannutmachuug. 74039 In unser Firmenregister ist heute unter Nr.? die Firma F. W. Krabbenhöft zu Keetmans⸗ * und als deren Inbaber der Kaufmann F. W. rabbenhöft ebendaselbfst eingetragen worden. Feetmanshooy, den 8. November 1895. Das Faiserliche Gericht für den Südbezirk. (L. 8.) Duft.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Gypedition (Scholij) in Berlin Druck der Norddeuts und Verlags Anstalt Berlin e nn,. 32.

M 57.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 5. März

1896.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen aug den Handels. Gengfenschafts. Zeichen und Mufter⸗Regfstern, äber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

latt unter

dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 3)

Das Central Handels ⸗Regifter fär das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich - Der

Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, 8w. Wilhelmftraße 32, bezogen werden.

ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich

ost⸗Anstalten, für eußischen Staats ·

Handels⸗Register.

Kiel. Bekanntmachung. 740894 In das hiesige Gesellschaftsregisfter ist am heutigen Tage sub Nr. 578 eingetragen die Firma: Zander & Thürey mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellichafter sind: 1) der Ingenieur Carl Ludwig Enoch Heinrich Zander, 27) der Kaufmann Eduard Friedrich August Thürey, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1896 be⸗ gonnen. Kiel, den 29. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abibeilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 74085

In das hiesige Firmenregifter ist am heutigen Tage eingetragen:

J. ad Nr. 786, betreffend die Firma E. thor Straten in Kiel, Inhaberin; die Wierrwe Theodora tor Straten, geb. Engelbrecht, in Kiel:

Die Wintwe Theodora tbor Straten, geb. Engel⸗ brecht, ist verstorben. Die legitimierten Erben der⸗ selben haben das Gejschäft auf den Miterben, Kauf⸗ mann Ludwig Friedrich Jacob Emil tbor Straten in Kiel, übertragen und führt letzterer das Geschäft unter unveränderter Firma fort; dergleiche Nr. 231 des Firmenregisters.

II. sub Nr. 2131 die Firma: E. thor Straten mit dem Sitz in stiel und als deren Inhaber der e Tudwig Friedrich Jacob Emil thor Strtaten in Kiel.

Kiel, den 29. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 74093

In das biesige Prokarenregister ift am heutigen Tage ad Nr. 365, betreffend die dem Chefredakteur Ehler Hartwig Reimers in Kiel für die Firma Hermann Weiße, Kieler Neueste Nachrichten nud General-Anzeiger für Schles wig⸗Holftein, Tageszeitung für Jedermann,“ in Kiel, In haber: der Major . D. Hermann Weiße in Kiel, ertheilte Prokura eingetragen:

Die dem Chefredakteur Ehler Hartwig Reimers in Kiel ertheilte Prokura ift erloschen.

Kiel, den 2. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Lippstadt. Bekanntmachung. 74097

J. Die unter Nr. 121 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma S. Abel zu Lippftadt ist infolge Ablebens des bis herigen Inbabers Kaufmann Samuel Abel auf dessen Wittwe Julie, geb. Rosenbaum, und deren 4 Kinder Siegfried, Max, Julius und Else Abel, sãämmtlich zu Lippstadt, übergegangen, was im Firmenregister vermerkt worden.

II. In unser Gesellschaftsregister ift unter lfde. Nr. 97 die Firma S. Abel zu Lippftadt und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Samuel Abel, Julie, geb. Rosenbaum, und deren 4 Kinder Sieg⸗ tried, Max, Julius und Else, sämmtlich zu Lirpstadt, eingetragen. Die Wittwe Abel ist zur Geschäfts« führung allein berechtigt.

III. Die der Ehefrau Samuel Abel, Julie, geb. Rosenbaum, zu Lippftadt von dem bisberigen Inhaber der Firma „S. Abel“, Kaufmann Samuel Abel, zu Lippstadt ertheilte Prokura ist durch das Ableben des letzteren erloschen, was im Prokurenregister ver- merkt worden. Sodann hat die Wittwe Kaufmann Samuel Abel, Julie, geb. Rosenbaum, zu Lippstadt als alleinige geschäfts führende Gesellschafterin far die zu Linpftadt bestebende, unter Nr. 97 des Gesell—⸗ schafteregisters mit der Firma S. Abel eingetragene Dandelsniederlassung den Kaufmann Siegfried Abel zu Lippftadt als Prokuristen beftellt, was unter Nr. 118 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Lippfstadt, den 27. Februar 18986.

Königliches Amtsgericht. =

Lippstadt. Bekanntmachung. 740898

I. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 277 die Firma John. Lessing zu Lippstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Lessing ju Tippstadt eingetragen.

Sodann ist daselbst bei Kolonne 6 heute eingetragen; ; .

Der Kaufmann Lbeoder Ricklefs zu Lippstadt ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Johs Lessing z Lipystadt bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 98 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

II. In unser Gesellschaftsregister ist unter lfde. Nr. 98 die Firma Joh? Lessing zu Lippfstadt und als deren Juhaber der Kaufmann Johannes Lessing und der Kaufmann Theodor Ricklefs, beide zu Lipp⸗ stadt, eingetragen. Jeder der Gesehschafter ist zur Vertretung kfm.

Lippstadt, den 27. Februar 1806.

Königliches Amtsgericht.

derselben Nummer

Lübeck. 14245 Eintragung in das Handelsregister. Am 2. Marz 1896 ist eingetragen: anf Blatt i893 die Firma Blunck * Sohn. Inhaber: . ; I) Carl Heinrich Friedrich Blunck, Architekt und Kaufmann, : 2) Genst Claus Heinrich Blunck, Architekt und ; Kaufmann, , m ,. —* beide in Lubeck.

n Handelsgesellschaft seit dem 29. Februar 1896. Lübeck, den 2. März 1896. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Masdeburg. Handelsregister. 74100

1) Der Kaufmann Max Babr zu Landsberg a. W. bat eine Zweigniederlassung des von ibm zu Lands⸗ berg a. W. unter der Firma Max Bahr“ be⸗ triebenen Handelsgeschäfts ju Magdeburg unter derselben Firma errichtet, die unter Nr. 2865 des Firmenregisters eingetragen ist.

2) In das Gesellschaftsregister ift unter Nr. 1763, betr. die Actiengesellschaft „Magdeburger Verkaufs · Verein für Ziegelei Fabrikate“, Fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Februar 1896 sind die S5 10 und 15 des Gesellschaftsvertrags vom S8. Februar 1894 abgeändert.

3) Der Fabrikant Georg Osterlob bier Suden burg ist als Inbaber der Firma „Geo. C. Ofter⸗ loh“ Fahrrãder⸗Fabrik unter Nr. 2866 des Firmenregisters eingetragen.

4) Die zu Braunschweig bestandene Zweignieder⸗ laffung der hiesigen Firma „Wolf Seelenfrennd“ ift aufgehoben und deshalb bei Nr. 58 des Firmen regifters gelöscht.

Magdeburg, den 29. Februar 1886.

Kaͤnigliches Amtsgericht . Abtheilung 8.

Marienburg. Bekanntmachung. T7 40989

In unser Regifter zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufbebung der ebelichen Gütergemein⸗ sckaft ist am 26. Februar 18965 eingetragen, daß der Kaufmann Ernst Rosteck aus Marienburg und das Fräulein Clara Ritz aus Bischofswerder, die ibren ersten Wohnsitz in Marienburg genommen baben, durch gerichtlichen Vertrag vom 19. Februar 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen haben.

Marienburg, den 25. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Nehlsack. Handelsregister. 74101

Der Kaufmann Moritz Lewinneck bat für seine Ghe mit Franzisca, geborene Rosenthal, durch Vertrag vom I7. Februar 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 22. Februar 18986 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Mehlsack, den 24. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Münster, West. Bekanntmachung. 71103

In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 344 hier domizilierten Aktien⸗Gesellschaft in Firma „Teutsche Milch -⸗-Sterilisirnngs⸗ Anftalt, Aktiengesellschaft“ vermerkt worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung pom 12. Oktober 1895 unter Abänderung des 5 4 der Satzungen das Grundkapital von 175 000 auf Z5 006 , also um 60 000 M* erböbt ist durch Ausgabe von 69 neuen Aktien, die zu pari mit 1 9 Aufschlag für Stempel ausgegeben werden sollen, sowie, daß der 5 4 der Satzungen folgende Fassung erhãlt:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nach Ausgabe der neuen Aktien zweihundertfünfunzdreißig⸗˖ taufend Mark und ist eingetbeilt in zweibundert⸗ fünfunddreißig Aktien.

Münster, den 17. Februar 1836.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1I.

nünster, Westr. Bekanntmachung. 74102 In unser Firmenregister ist am beutigen Tage eingetragen worden, daß die unter Nr. 60 registrierte Firma „Heinrich Hef“ erloschen ist. Die Firma sst demjusolge im Firmenregister geloscht werden. Münster, den V. Februar 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

nünster, Westr. Bekanntmachung. 4104

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 360 die Kommanditgesellschaft in Firma:

Cecar Försterling & Co.“

mit dem Siße in Münster i. W. und dem Be— merken eingetragen worden, daß perfönlich haftender Geselschafter der Hotelbesitzer Oscar Föͤrsterling zu Münster i. W. ist.

Münster, den W. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Oeynhausen. 74105 In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 225

die Kommanditgesellschaft Heinr. Hohnhold

Coe mit dem Sitze zu Oeynhanfen (Bad) ein⸗

getragen. . . 46 Persönlich baftender Gesellschafter ist der Kauf⸗

mann Heinrich Hohnbold zu Bremen, Meinken⸗

straße 66. Oeynhausen, den 29. Februar 1896.

Königliches Lare e icht.

Philippsburg. Sekanntmachung. 4266

Nr. I541. Unter O.. 3. 196 des biesigen Firmen

regifters ist heute zu der Firma Nathan Gut⸗

mann II. in Philippsburg eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“ n [IPhilipps burg, 22. Februar 18386. ech. Amtsgericht.

Br. Vische r.

8

Bezugspreis beträgt GL S0 3 für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern koften

20 8.

Infertionspreis für den Raum einer Drucheile 20 3.

Plan. T4107

In das hiesige Handelsregifter ist beute zufolge Verfügung vom 28. Februar de. Is. zu Nr 31, Fol. 46, betreffend die Firma Turretin Hintze jzu Blau, eingetragen:

Kol. 3. Die Firma ist erloschen.

Plau i. M., den 2. März 1896.

Der Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichts:

Albrecht, A.-G. Aktuar.

Plau. 74108

In das hiesige Handelsregister ist beute zufolge Verfügung vom 28. Februar d. Is. sub Nr. 112 Fol. 3 eingetragen.

Kol. 3. Paul Hintze.

Kol. 4. Plan.

Kol. 5. Kürschnermeister und Kaufmann Paul Robert Friedrich Hintze zu Plau.

Plan i. M., den 2. März 1896.

Der Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichts:

Pyrmont.

In die unter Nr. 140 des eingetragene Firma:

„F. W. Rumpff“

ist der Ubrmacher Heintich Buffemever als Gesellschafter eingetreten und die der Firma F. W. Rumpff befst 2 Han gesellschaft unter Nr. 40 des Gesellschaftsregift eingetragen.

Pyrmont, den 28. Februar 1895.

Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.

Pyrmont. Bekanntmachung. 74109

Auf Blatt 43 des hiesigen Gesellschafts registers ift beute zu der Firma: „Hamburger Engros Lager Carl Heuer Cie.

zu Pyrmont“

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Pyrmont, den 29. Februar 1896.

Fürftliches Amte gericht.

Remscheid. 74111

In das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister wurde eingetragen enter Nr. 54 zu der Firma Hermann Paß et Compagnie zu Remscheid⸗Dickeeiche folgender Vermerk: Der Feilenfabrikant Walter Paß zu Remsch eid, Burgerftraße, ist aus der Handelegesellschaft am 10. Februar 1896 ausgeschieden. Das Geschäft wird von den Feilenfabrikanten Hermann und Ernst Paß, beide zu Remscheid, Burgerstraße, unter unveränderter Firma weitergefübrt.

Remscheid, den 28. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Remscheid. 74112, In das hiesige Handels. Gesellschaftsregister wurde eingetragen unter Nr. 337 die Firma Klein 4 Blombach in Remscheid und als deren Theilbaber die Fabrikanten Ernst Auzust Klein und Jobann Hermann Blombach, beide zu Rer ein Jeder die Gesellschaft zu de Die Gesellschaft bat am 27. Februar 1896 begonnen Remscheid, den 28. Februar 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Salt wedel. Bekanntmachung.

In unser Firmenregifter ift bei der u eingetragenen Firma G. Schröter beute in Spalte 6 f er Vermerk eingetragen:

er Adolf Schröter zu Saljwedel

br unte Firma G. elsgesell schaft unter Nr. 47 ragen worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Februar 1896 an demselben Tage.

Die Firma ist des balb im Firmenregister gelöscht und in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 47 Fol⸗ gendes eingetragen:

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: G. Schröter.

Sralte 3. Sitz der Gesellschaft: Salzwedel.

Sralte 4. Rechteverhältnisse der Gefellschaft: Die Gesellschafter sind: ü

a. der Handels gärtner Gottlob Schröter,

b. der Handelsgärtner Adolf Schröter, beide in Saliwedel.

Die Gesellschatt bat am 26. Februar 1896 be⸗ gonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Februar 1896 an demselben Tage.

Salzwedel, den 26. Februar 18985.

Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. 74114

Handels register Nr. 157, Firma G. Mäder 4 Müller in Schmalkalden:

An Stelle des am 17. Juni 1895 verstorbenen Gesellschafters Adam Georg Müller zu Schmalkalden sind feine Kinder und Erben:

1 Georg Wilbelm Hermann Müller und

2 Hedwig Cbristine Müller ; als offene Handelsgesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten, jedoch obne Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten. .

Dem Fabrikanten Geerg Reinhold Mäder zu Schmalkalden ist Prokura ertbeilt. Laut Anzeige rom 28. Februar 1895. Eingetragen am 2. März 1896.

Tönigliches Amtsgericht Schmalkalden, Abth. II.

Themar. 74116

In das biesige Handelsregister ist beute unter Nr. 76 die Firma „Hans Adler in Themar“ und als deren Inbaber: Buchhändler Hans Adler zu Schleusingen eingetragen worden.

Themar, den 2. März 1896.

Herjogliches Amtsgericht. Unterschrift. Thorn. Bekanntmachung. [174117

Zufolge Verfügung vom 1. März 1896 ist heute bei Nr. 589 des Firmenregisters Firma M. H. Meyer in Thorn in Spalte 6 Folgendes ein⸗ getragen: ;

Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Guftav Goeß in Thorn übergegangen, der dasselbe unter der Firma M. H. Meyer Nachf. weiter⸗ fübrt. (Vergleiche Rr. 69 des Firmenregisters.)

Gleichzeitig ist unter Nr. 369 desselben Registers die Firma M. H. Meyer Nachf. in Thorn und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Goeß ebenda eingetragen worden.

Thorn, den 2. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Tilsit. Handelsregister. 74115

In unser Firmenregister sind am heutigen Tage je mit dem Sitze zu Tilfit:

unter Nr. 734 die Firma Gustav Ktropat und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kropat zu

35 die Firma L. Mehyhöfer und als r Kaufmann Louis Meyhöfer zu

TL Nr. 7586 die Firma Ferd. Richter und als Inbaber der Kaufmann Ferdinand Richter zu

die Firma Paul Bardeleben

und als deren Inhaber der Apotheker Paul Barde⸗ leben zu Tilsit,

unter Nr. 738 die Firma M. Schiewe und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Martha Schiewe, geb. Kumbartzky, zu Tilsit,

unter Nr. 739 die Firma Emil Dewitz und als deren Inbaber der Kaufmann Emil Dewitz zu Tilsit,

unter Nr. 740 die Firma E. Rog se und als 86 Inhaberin das Fräulein Elvite Rogse zu Tilsit,

unter Nr. 741 die Firma Heinrich Zander und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Zander zu Tilsit,

unter Nr. 742 die Firma Carl Albat und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Albat zu Tilsit,

unter Nr. 743 die Firma G. Stanzeleit und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Stanzeleit zu Tilsit,

unter Nr. 744 die Firma A. Wasbutzki und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Was—⸗ butzki zu Tilsit,

unter Nr. 745 die Firma H. Götzke und als * Hermann Götze zu Tilnt,

unter Nr. 746 die Firma Carl Kutzer und als eren Inbaber der Hutfabrikant Carl Kutzer zu

die Firma Franz Lingn au und

ber der Kaufmann Franz Lingnau zu

er Nr. 748 die Firma H. Loewensohn und Inbaber der Kaufmann Heinrich Loewensobn

ilsit, unter Nr. 750 die Firma M. Schueler und als deren Inhaber das Fräulein Martha Schueler zu Tilsit,

unter Nr. 751 die Firma E. Budahn und als 8 Inhaber der Kaufmann Emil Budahn ju Tilsit,

unter Nr. 752 die Firma Fritz Fehrmann und als deren Inhaber der Kaufmann und Goldarbeiter Fritz Fehrmann zu Tilsit,

unter Nr. 753 die Firma Albert Kirschning und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Kirsch⸗ ning zu Tilsit,

unter Nr. 754 die Firma L. Beerwald und als 6 Inbaber der Kaufmann Lebrecht Beerwald zu

unter Nr. 755 die Firma Auguft Weimer und als deren Inhaber der Kaufmann August Weimer zu

unter Nr. 756 die Firma Aug. Wallat und als deren Juhaber der Kaufmann August Wallat zu Tilsit,

unter Nr. 757 die Firma H. Wieprecht und als deren Inhaber die Wittwe Hermine Wieprecht zu Tilsit, unter Nr. 758 die Firma A. Dienfeldt und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Dienfeldt zu Tilsit,

unter Nr. 759 die Firma August Herbst und als deren Inhaber der Kaufmann August Herbst zu Tilsit,

unter Nr. 760 die Firma Hugo Pleick und als deren Inhaber der Optiker Hugo Pleick zu Tilsit,

unter Nr. 761 die Firma E. Tietze und als deren Inhaber das Fräulein Emilie Tietze zu Tilsit,

unter Nr. 767 die Firma Franz Brinlinger und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Brinlinger zu Tilsit,

unter Nr. 763 die ö Otto v. Mauderode und als deren Inhaber der Kaufmann Otto v. Mauderode zu Tilsit,

unter Nr. 764 die Firma Franz Steiner und