1896 / 57 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

K

, ;

eee, men e, e, de en ,, , ,, m,, k J i ö ĩ

nn Inbaber der Kaufmann Franz Steiner ju ilsit, unter Nr. 765 die Ftrma Robert Gerber und als deren Inhaber der Kaufmann und chirurgische Inftrumentenmacher Robert Gerber zu Tilsit,

unter Nr. 766 die . F. Didschun und als * Inhaber der Kaufmann Fritz Didschun zu

ill,

unter Nr. 767 die Firma Oscar Boeck und 164 Inhaber der Uhrmacher Oscar Boeck zu

ilsit,

unter Nr. 768 die Firma D. Petereit und als deren Inbaber der Kaufmann David Petereit zu

unter Nr. 769 die Firma Anna Schweinberger und als deren Inhaber das Fräulein Anna Schwein⸗ berger zu Tilsit,

unter Nr. 770 die Firma M. Beister und als deren Inbaber die Kaufmannsfrau Mathilde Beister, geb. Heyded, zu Tilsit,

unter Nr. 771 die Firma NR. Nnudat und als deren Inbaber der Kaufmann Richard Rudat in Tilsit,

unter Nr. 772 die Firma C. A. Borst und als deren Inhaber der Kaufmann August Borst ju Tilsit,

und mit dem Sitze zu Coadjuthen:

unter Nr. 773 die Firma A. Oehlert und als deren Inbaber der Kaufmann Auguft Oehlert zu CGeadjuthen

eingetragen.

Tilsit, den 28. Februar 18965.

Königliches Amtsgericht. Worms. 74265 Großh. Amtsgericht Worms. Eintrag zum Gesellschaftsregisfter vom 27. Februar 1896. ö

1) Gesellschaftsvertrag vor Gr. Notar Herrn Dr. Bittel in Worms vom 26. Februar 1396.

2) Firma und Sitz der Gesellschaft: Rheinische Ziege lwerke, & fen cha mit beschränkter Haftung mit dem Sitze iu Worms.

3) Gegenstand des Unternebmens: Uebernabme und Weiterbetrieb der seither unter der Firma Rbeinische Ziegelwerke R. J. Zimmermann von dem Fabrikanten Herrn Richard Jacob Zimmermann zu Worms besessenen und betriebenen Dampfziegelei, gelegen am sog. Nonnenbusch bei Werms in der Germ einde Bobenheim sammt allem An und Zubehör.

7 Betrag des Stammkaxitals: 650 009 M

5 Alleiniger zeichnungs. und vertretungsberechtigter Geschãftsfũübrer: Herr Emil Müller, Kaufmann, seitber in Frankfurt a. M. wohnhaft und jetzt im Begriffe, nach Worms überzuzieben. Derselbe zeichnet für die Firma rechtsverbindlich derart, daß er der Firma seine Namentunterschrift beifũgt.

6) Blatt zur Veröffentlichung der Bekannt- wmechungen der Gesellschaft ist der Deutsche Reichs- Anzeiger.

7 Bezüglich des Gesellschafters Herrn Richard Jacob Zimmermann, obengenannt, ist im Gesell⸗ schaftẽ vertrage Folgendes festgesetzt: Herr Zimmer⸗ mann tritt in die Gesellschaft ein mit allen seinen bisherigen, gesetzlich verfügbaren Besitz Anrechten auf die genannte Dampfjiegelei sammt Zubehör mit einem Sesammtwertbe von 315 000 M Die aus der beigefügten Bilanz vro 31. Dejember 1895 ersicht lichen Debet und Kreditpoften werden von der Ge⸗ sellschaft übernommen, doch hat Hert Zimmermann für deren Richtigkeit Garantie zu übernehmen.

Der Großb. Amtsgerichtsschreiber: Kehr.

Genossenschafts⸗Register.

Rraansehweis. 74118

Bei der im biesigen Genossenschaftsregister Band 1 Seite 108 verzeichneten Firma:

Naturheilverein E. G. m. b. S.

ift beute vermerkt, das an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Kaufmanns Georg Müller bieselbst durch Beschluß des Aufsichtsratbs vom 10. d. Mts. der Kanter em. Hermann Müller bie⸗ selbst Frevisorisch in den Vorstand gewäblt ift und daß durch Beschluß der GSeneralversammlung vom und 10 der Statuten geändert

3 7. d. Mte. die S8 5 find und jwar der 5 10 in der Weise, daß die Haft⸗ fumme jedes einzelnen Genossen jetzt 100 M beträgt. Brannschweig, den 26. Februar 1886. Herjogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Calw. Kgl. Amtsgericht Calw. J 4123]

Im Genossenschafts register des Amtegerichtẽ wurde heute zur Firma „Molkereigenoffenschaft Ober⸗ hangftett, Eing. Genoffenschaft mit unbe- schrankter Haftpflicht eingetragen:

An Stelle des statutengemäß ausscheidenden Gbr. Glauß wurde in der Generalversammlung dom . Februar 1896 als Vorftandsmitglies gewäblt: Jacob Fr. Stepper, Bauer in Ober bangftett.

Den 3. März 1896.

Amtsrichter Fischer.

Elsterwerda. Bekanntmachung. 741189 Als Stellvertreter des dauernd bebinderten Vor⸗

standsmitaliedes der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗

lehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit

beschrãntter Haftpflicht zu Mücken berg. Diakonus

Gdardt, int Kantor Gustav Becker in Herr.

in unser Genossenschaftsregifter eingetragen worden. Elsterwerda, den 25. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Creirenbergs, EFomm. BSekanntwachnug. In unser Genoffenschafteregister ist beute unter Nr. 8 die Gencffenschaft in Firma „Ländliche Syar⸗ und Tarlebhnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschraänkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ganzken⸗Bribbernowm eingetragen. Statut vom 18. Februar 1896. Gegenftand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlebnekassengeschäfig jum Zweck der Sewäbrung don Darlebn an die Genossen für ihren Geschafte · und Wirtbschafte betrieb, sowie der Gr⸗ leichterung der Geldanlage und jur Förderung des Sparsinng. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet ven jwei Vorsiands⸗ mitgliedern, in den Bund der Landwirthe für Pommern“ aufjunebmen. Die Willenserklärun und Zeichnung fär die Genossenschaft muß dur

nazi]

zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn . Dritten enüber Rechtewerbindlichteit baben oll. Die y geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ibre Namens unterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, nämlich aus Rittergutsbesitzer Wilbelm Scheer, Eigenthümer Heinrich Bartelt, Poftagent Julius Grulke, sämmtlich in Ganzken⸗Pribbernow. . Geschäftejabr vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ift wäbrend der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet. Greifenberg in Pomm., den 27. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

Greifenberg, Pomm. GSekannutmachung.

In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 10 die Genossenschaft in Firma: „Ländliche Spar, und Darlehnskaffe, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Loppnow eingetragen.

Statut vom 26. Februar 1886.

Gegenftand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts. und Wirthschaftebetrieb, sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und zur Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorftands⸗ mitgliedern, in den Bund der Landwirthe für Pommern“ aufzunebmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstands mitglieder erfelgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechts verbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ibre = beifũgen. Der Vorftand besteht aus drei Mitgliedern, namlich zur Zeit aus:

Butsbesitzer Otto Volkmann,

Lehrer Hermann Winter,

Schmiedemeister Hermann Srunewald, sämmtlich in Loppnow.

Geschäftsjabr vom 1. Juli bis 30. Juni.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Greifenberg in BVomm., den 27. Februar 1886.

53 Amtsgericht.

74122]

Greifenberg, Fomm. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregifter ift beute unter Nr. 11 die Genossenschaft in Firma: „Ländliche Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Völschenhagen eingetragen.

Statut vom 18. Februar 1896.

Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines Swar. und Darlebnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genosfen für ibren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und zur Förderung des Sparsinns. Die von der Gnossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in den Bund der Landwirthe für . aufzunebmen. Die Willenserklärung und

eichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ fiandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ibre Namentunterschrift beifügen. Der Vorstand bestebt aus drei Mitgliedern, zur Zeit aus:

1 Bauer Guftav Ott

2) Lebrer Johannes B

3 Gemeindevorfteber Kar

ö 2 aus Völschenhagen,

3 aus Wittenfelde. Geschãftẽejahr vom 1. Die Einsicht der Liste Genossen ist wãbrend der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet.

Greifenberg in Bomm., den 27. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

74120)

Klötze. 74124

In unserem Genossenschaftsregifter ift bei der Nr. 2 verjeichneten „Molkerei ⸗Genossenschaft Böckwitz, Zicherie und Umgegend, ein getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Sxalte 4 beute Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 24. Fe⸗ bruar 1895 sind an Stelle der bisberigen Vorstands⸗ mitglieder 1) der Halbbösner Heinrich Gellermann in Zicherie (Buchbalter, 2) der Gasftwirth Heinrich Schültje in Zicherie (Kassierer) als Vorstandsmit⸗ glieder gewäblt worden.

Aalötze, den 28. Februar 1896.

Rönigliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. 74125]

Am 2. Februar 1895 ift mit dem Sitze in Ottering die am Heutigen in das Genossen⸗ schaftẽ regtfter Ziffer 19 1I eingetragene Genossenschaft Darlehenekassenverein Ottering „eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ift, die ju Darleben an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein samer Garantie jun beschaffen, müßig legende Gelder anjunebmen und ju verzinsen, sowie einen Stiftungsfond jur Förderung der Wirth⸗ schafts verbältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor- steber bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsratbs in der Isarzeitung. Rechtsverbindliche Willũens⸗ erklärung and Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeich nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der . hinzugefügt werden. Bei Anleben von Jo0 und darunter genügt die Unterzeichnung durch jwei vom Vorstande bestimmte Vorstandemitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Uaterschrift des Rechners erforderlich.

In den Vorftand wurden gewählt:

1) Alois Harvaintner, Soldner in Ottering, als

Vereins vorfteher,

Franz Schluttenbofer, Söldner in Ottering, als dessen Stellvertreter,

Georg Hiergeist, Bauer in Holibuch,

Georg Rubhstorfer, Bauer in Oberdaching, Joseyh Strohmaier, Söldner in Ottering.

Die if der Lifte der Genossen ist wäbrend

der Dienstftunden des Gerichts Jedermann geftattet. Am 20. Februar 1886. Kgl. Landgericht Landshut e 8) Michahelles.

Landshut. Bekanntmachung. 74125 Am g. Februar 1896 ift mit dem Sitze in Roßbach die am Heutigen in das Genossenschafts regifter Ziffer 20/11 eingetragene Genossenschaft Darlehenskassenverein Roßbach „eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ errichtet worden. Gegenstand des Unternebmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinsamer Garantie zu beschaffen, mũßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungk fonds zur Förderung der Wirthschafte⸗ verbältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorfteber bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsratbes im Mübldorfer Stadt. und Landboten. Rechts- verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ standes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 Æ und darunter genügt die Unterzeichnung durch jwei vom Vorstand beftimmte Vorstands mitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners erforderlich. In den Vorstand wurden gewählt: 1) Georg Hausberger, Bauer in Eckersbach, Vereinsvborsteher, Sebafstian Trager, Bauer in Maisöd, dessen Stellvertreter, Jakob Huber, Bauer und Viehbändler in Ganglfing,

Anton Winkler, Bauer in Kleinthalbam,

3 Johann Höflinger, Schubmacher in Eckersbach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Am 22. Februar 1896.

Kgl. Landgericht Landshut. (L. S) Michabelles.

Hemmins en. 74128

In der Generalversammlung des Pfaffenhofer Darlehensekasffenvereins e. G. m. n. S. vom 12. Februar 18966 wurde das Vorfstandsmitglied Matthäus Huber zum Stellvertreter des Vorstehers gewãblt.

Memmingen, 29. Februar 1896.

Kal. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

C.. 8.) Bürger.

NHewme. Bekanntmachung. 74129

In unser Genossenschaftsregister ift bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Randener Darlehnskafsenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

in Adl. Rauden in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1895 ist das Vereinsstatut dahin ab⸗ geändert, daß der Vorstand nunmehr aus 5 Mit- liedern befteht. Zur Ergänzung des Vorstandes sind neu gewäblt:

1) Gutsbesitzer Rudolf Dirksen in Kl. Falkenau, 2 Gutsbesitzer Friedrich Kröbling in Gr. Schlanz. Mewe, den 21. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. v. Lychowski.

Xeuburg, Donau. Bekanntmachung. 74130 Gemäß Statuts vom 22. Dezember 1855 hat si unter der Firma „Schaffhansen⸗Rohrbacher Dar⸗ lehus affen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftvflicht!, eine Genossen= schaft gebildet, welche ibten Sitz in Schaffhausen und den Zweck bat, ihren Mitgliedern die ju ihrem Ge⸗ schäfté. und Wirtbschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfend“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftẽ verbältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln, wobei durch die Geschäftsführung neben der materi⸗ ellen Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren beiweckt

werden soll.

Die Zeichnung für den Verein geschieht durch den Vorsteber oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorftandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Bei Anlebhen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterschrift durch zwei vom Vorstande

ierju bestimmte Vorstands mitglieder.

Die Bekanntraachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch den Vorsteher, beziehungs- weise den Vorstebher oder dessen Stellvertreter und jwei Beisitzer im landwirthschaftlichen Genossen⸗ schafteblatt zu Neuwied.

Der gegenwärtige Vorftand des Vereins be⸗ steht aus

1) Häfele, Mattbãus, Söldner zu Schaffbausen, Verein vorfteher, König. Matthäus, Söldner zu Rohrbach, des Vori en Stellvertreter, Rauter, Konrad, Bauer zu Rohrbach. Schwarz Friedrich. Söldner zu Schaffhausen, Deuter, Johannes, Söldner daselbst,

letztere drei Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Neunburg a. D., den 26. Februar 1895.

Der K. Landgerichts. Präsident: Söltl. Cürtinsgen. 73174 aönigl. Amtsgericht Nürtingen.

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kaffenvereins Oberboihingen, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht vom J. d. Mis. wurde an Stelle des wegen Krankheit aus dem Vorstand austretenden Vorstandsmitglieds Job. Letsche für den Rest der Wahlperiode 1895.ñ97 der Bauer und Gemeinderath Jakob Jonathan Hauß⸗ mann in Oberboihingen gewählt. Dies wird hiermit gemäß § 28 des Reicksgesetzes vom 1. Mai 1889 ju allgemein er Kenntniß gebracht.

Den 27. Februar 1896. Amtsrichter Hölder.

Ravensburg. [4264

F. 2 Ravensburg. In das Genossenschaftsregifter ift . 1, be⸗

treffend die Gewerbeban? Weingarten. E. G. m. B. S., heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Steiner der Kaufmann Karl Kamitz in Weingarten in den Vorstand gewählt wurde. Den 3. März 1896. Str. Amtsrichter Hezel.

Ripnitn. as

In das biesige Genossenschafts register ist. zur Firma „Vorschußverein zu Wustrow, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ beute eingetragen:

Das bisherige Vorstandẽ mitglied, der Kassier H. Westybahl, ist gestorben und durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1896 der Schiffer a. D. Hans Langbinrichs zu Wustrow wieder zum Vorstandsmitglied und Kassier erwählt.

Ribnitz, 2. März 1896.

Großberzogliches Amtsgericht. Rottenburg. 74132 K. Württ. Amtsgericht Rottenburg.

In das Genossenschaftsregifter Bd. II BI. 54 ist am 2. Mär; 1896 unter der Firma „Darlehens kaffen⸗ Verein Wurmlingen, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht in Wurmlingen“ Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorsftandsmitglieds Engelbert Theurer, Gemeinderatbs, wurde Franz Sales Fuhrer in Wurmlingen zum Mitglied des Vorstands gewäblt.

3. U.: Amtẽrichter Mõgerle. Schönau. U 4133

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 30. Januar 1896 des „Ketschdorf'ser Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗ vereins eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ beschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Ketsch⸗ dorf. Gegenftand des Unternehmens ist, die Ver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nötbigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlebn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftunge— fonds zur Förderung der Wirtbschafteverhältnisse der Vereinsmwitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn se rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig; stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Ver⸗ eine vorfteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ jeichnen und in dem ‚Landwirtbschaftlichen Genossen⸗ schafteblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand beftebt aus folgenden Personen:

I) Pastor Carl Fauck zu Ketschdorf, zugleich als

Vereins vorsteber,

2) praktischer Arzt Eugen Hellmann zu Ketsch⸗

dorf, zugleich als Stellvertreter des Vereint.

vorfteherẽ, 3) Gemeindevorsteher Carl Schubert zu Ketsch⸗

dorf, ö. Friedrich Kirchner in

4) Schuh macher meifter Ketschdorf,

5) Stellenbefitzer Ernst Friebe zu Rodeland.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorfteber oder dessen Stellvertreter und mindesftens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurückerftattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell rertreter und mindestens einen Beifitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich m machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteber und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schönan, den 25. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Sinsheim. BSekanntmachunng. 74265

Nr. 1660. Zu dem diesseitigen Genossenschafte⸗ register Band III wurde zu Nr. 1 Seite 3, den ländlichen Kreditverein Hilsbach betr., ein⸗ getragen:

Die Generalversammlung vom 4. Februar 15886 bat beschlossen, die Veröffentlichungen der Genossen⸗· schaft nicht mehr im Landboten zu Sinsheim, sondern im landwirtbschaftlichen Wochenblatt für das Groß⸗ herzogtbum Baden einzurüũcken.

Sinsheim, den 20. Februar 1896.

Gr. Amtegericht. Uhde.

Stadthagen. Bekanntmachung. 74134

Im Genossenschaftsregister ift eingetragen unter lfdr. Nr. 14:

In der Spalte Firma ꝛc.:

gCousumvoerein Lindhorst eingetragene

Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sitz Lindhorst.

In der Spalte Statut ꝛc.:

Statut vom 20. Dejember 1895. Gegenftand det Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.

Die Haftsumme beträgt 15 4

Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dem Kassierer und dem Kontroleur. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Mit lieder desselben sie abgeben, und im Falle der e iam Willenserklärung der Firma der Ge⸗ nossenschaft ibre eigene Namensunterschrift binm⸗

gen. w

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch einmalige Insertion in der zu Bückeburg erscheinenden Landeszeuung unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nachdem die Bekannt machung vom Vorftand oder vom Aufsichts rath er⸗ laffen wird, der Zusaö Der Vorftand“ oder Der Auffichtẽrath ! nenft der Unterschrift zweier Vorftande⸗

mitglieder bezw. des Vorsitzenden des Aussichtsraths oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ift. In der Spalte Mitglieder des Vorstands Voꝛfitʒender: , mn. Christopb Gümmer, Nr. 16 Lind

*

Kafsfierer: Hofbesitzer Christoph Reese, Nr. 13

Lindborst. Kontroleur: Hofbesitzer Otto Wedemeier, Nr. 60 Lindborst.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ift während der Dienftstunden der Gerichtsschreiberei Jedem ge⸗ stattet.

Stadthagen, 10. Februar 1896.

Fürftliches Amtsgericht. Abth. J. Höcker. Ulm. T3177

In das Genofsenschaftsregister ift auf Grund Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

ju Nr. 19 Darlehenskaffen Verein Nieder⸗ stotzingen, eingetragene Genoffenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 16. Februar 1856 ift an Stelle des Martin Mack, Maurer- meisters in Niederftotzingen Jakob Ruff, Zimmer- meister daselbst zum Vorstandemitglied u. das Vor⸗ standemitglied Anton Wöhrle, Bauer daselbst zum Stellvertreter des Vorsitzenden bestellt worden.

Zu Nr. 20. Darlehenskafsen Verein Alt⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit nube⸗ schränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 2. Februar 1856 ist an Stelle des verstorbenen Schultheißen Fetzer, Leonhardt Honold. Schultheiß in Altheim

18 Vorfteher, und an Stelle des Jobannes Hentz, Ubrmachers, Johann Jakob Zimmermann, Maurer- meister daselbst als Vorftande mitglied erwäblt worden.

Ulm, den 27. Februar 1896.

K. Amtsgericht. Stv. Amtsrichter: Schöninger.

Usingen. Bekanntmachung. 74135

Heute ift in unser Genossenschaftsregister die durch Statut vom 13. Februar 1896 errichtete Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftyflicht unter der Firma „Merzhausen'er Spar- und Darlehnskaffen⸗ verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Merz— bpansen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternebmens ist, die Verbältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtbschaftsverhältnifse der Ver⸗ einsmitglieder aufzubringen.

Alle Iffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins vor- steber oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteber zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Mitglieder des Vorftandes sind Landwirtb Karl Henz ju Merzhausen, zugleich als Vereinsvor⸗ steker, Landwirth Philipp Friedrich Müller zu Brom⸗ bach, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstebers, Landwirth Louis Bublmann zu Hundftall, Landwirth Vilhelm Trommersbäuser zu Brombach, Landwirth Theodor Roos zu Merjbausen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die 6 hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann rechteverbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stell- vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurũckerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezablten Geschäfts⸗ antbeile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ verfteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ perbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteber und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisißers.

Die Einsicht in die Lifte der Genossen ift in den Dienftftunden des Gerichts Jedem geftattet.

Usingen, 29. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. J.

VIoth s. 74136

Bei dem Konsumverein Möllbergen, ein getragene Gen ossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Möllbergen, ift beute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Zimmermanns Karl Korte ist der Arbeiter Gustav Richter zu Möllbergen Nr. 56 zum Vorstandsmitglied bestellt.

Vlotho, den 2. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. 74262

In der Generalversammlung des Confumvereines Aura, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, vom J. cr. wurde der Zimmermann Hr. Basflides Paris allda zum BVor⸗ standsmitgliede neugewählt.

== am 20. Februar 1896.

F. Landgericht. Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Landgerichts ⸗Natb.

Muster⸗Register.

(Die aus Ländischen Mufter werden unter Leipzig veroffentlicht)

Arnstadt. ö 7443

Im biesigen Mufsterregifter ist eingetragen worden: Ir. Z25. Firma C. G. Schier holz * Sohn in Plaue, angemeldet am 8. Februar 1866. Vor- mitiags ioz Uhr, ein versiegeltes Kuvert, ent haltend: 3 durch Photograpbie bergeftellte Ab- bildungen folgender Modelle; 1 Ubrgebäuse, Fabrik⸗ nummer 107. 1 Lampenfuß, Fabritnummer 351, 1 Lampenfuß, Fabrikaummer 397, für jedes Muster in ganzer ober tbeilweiser Ausführung, ein-, mehr⸗ farbig, oder vergoldet, in jeder Größe und in jeg⸗

lichem Material, Muster für vlaftische Erzengniffe, Schutz eit 3 bre. f B nnd 56 d,, Nr. 228. Firma C. G. Schierholz * Sohn in Plaue, angemeldet am 25. Februar 1896, Vor⸗ mittags 19 Ubr, eine versiegelte Kifte, enthaltend zwei jur Verzierung plastischer Erzeugnisse dienende Dekorationsmufter, Fabriknummern 42 und 43, für jedes Mufter in ganjer oder theilweiser Ausführung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material. Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre. Bl. Sz und 81 Bd. V. Arnsftadt, den 29. Februar 18986. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. L. Wachs mann. Rerlin. 73307

In unser Musterregifter ift LJ. unter Nr. 205 ein⸗ getragen worden:

Redakteur Panl Hildebrandt zu Schöne⸗ berg, Hauptstr. 8, ein dreimal versiegelter Umschlag mit angeblich 5 Abbildungen von Mustern eigen- artigen Kuvertaufdruckes und eigenartigen Kabinet⸗ kartenaufdruckes. Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1896, Vormittags 11 Ubr 35 Mi⸗ nuten.

II. unter Nr. 206:

Mechaniker Paul Fueß zu Steglitz, Dünther⸗ straße 7 8:

A. Ein zugeklebter Umschlag mit 3 Modellen ür 1) Zigarren. auch Zigarettenspitze in Geftalt eines Armes mit Hammer, 2) Berloques in Gestalt eines Armes mit Hammer, 3) Tuchnadel in Gestalt eines Armes mit Hammer, vlaftische Erzeugnisse, Schuß frift 1 Jabr, angemeldet am 12. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.

B. Ein zugeklebter Umschlag mit 1 Abbildung von einen Modell für Brosche in runder Form mit ver⸗ ziertem Rand, auf deren konkaver Flache die Front des Hauptgebäudes der Berliner Gewerbe ⸗Ausstellung, davor Arm mit Hammer in Reliefprägung, vlasti⸗

ö

Joͤnigliches Amts zericht JJ. Abtheilung XVI.

Klei cher ode.

In das Musterregifter ist eingetragen:

Nr. 66. Firma J. Schönheim's We Bleicherode, 12 Muster von Geweben, versiege Flãchenmuster, Fabriknummern BI, B2, , .

3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1896, mittags 109 Uhr.

Bleicherode, den 2. März 188935.

Königliches Amtsgericht.

2 wr, .

7441]

Musterregifter ift eingetragen Nr. 208. Firma Conrad Gagel in Coburg,

ein verschnürtes und versiegeltes Packet mit folgender

Aufschrift:

Dieses Packet enthält 10 Geflecht muster

Nr. I1 - 14 aus Lackrohr, 15 aus Lackrohr und Goldlitzen, 16 aus Strobborden und Palmblatt, 17 aus Lackrohr und Palmblatt, är. 18 aus Lackrobr, Palmblatt u. Palmsinnet, 19 aus Palmblatt und Holzsinnet, 20 aus Lackrobr, Celluloid und Goldlitzen. Coburg, d. 13. Februar 1896. Conrad Gagel.

Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre,

angemeldet am 14. Februar 1896, Vormittags

16 Uhr.

Coburg, am 29. Februar 1885.

Kammer für Handels sachen. Kreß.

Ebersbach. 74149 In das Mufterregister ist eingetragen worden: Nr. 97. Firma S. W. Herzog in Neugers⸗

dorf, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 30 Muster

für baumwollene Kleiderstoffe, welche unter dem

Namen „Belfort“ verkauft werden, Fabriknummern

1 bis 30, Muster für Flächenerjengnisse, Schutz frist

3 Jabre, angemeldet am 31. Januar 1896, 4 Ubr

Nachmittags.

Nr. 88. Firma Hermann Wünsches Erben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ebersbach,

1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Mufter für baumwollene Flanelle, Fabriknummern 41593 b. m. 41642,

1, versiegeltes Packet, entbaltend 298 Muster für baumwollene Flanelle, Fabriknummern 41643 b. m. 41671,

1, versiegeltes Packet, entbaltend 50 Mufter für baumwollene Flanelle, Fabriknummern 41672 b. m. 41721,

1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Mufter für baumwollene Flanelle, Fabriknummern 41741, 41742, 41743, 41748, 41749, 41751 b. m. 41757, 41760, 41762, 41764, 41796 b. m. 41799, 418093, 41804, 11806, 41803, 41812 E. m. 41817, 41821 b. m. 11823, 41825, 41827, 418283, 41830 b. m. 41836, 41835 b. m. 41840, 41842, 41844, 41845, 41847, 41849,

1 versiegeltes Packet, entbaltend 50 Muster für baumwollene Flanelle, Fabriknum mern 41850, 41851, 41855, 41856, 41867, 41890, 41891, 41892, 41897, 115885, 41901, 41904, 41919, 41911, 4917, 41913, 41921, 41923, 41924 41825 41926, 41928, 41929, 41931. 41933, 41933, 41935 b. m. 41839, 41941, 41942, 41943, 41946, 41948, 41949 b. m. 41952, 11955, 1959, 41961 b. m. 419868, Muster für Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. Februar 1886 43 Ubr Nachmittags.

Ebersbach, am 28. Februar 1895.

Königliches Amtegericht. Zeissig.

Forst, Lausitꝝ. 174153

In unser Mufterregister ift beute eingetragen worden: .

r. 54. Firma E. Söne in Forst i. L., ein offener Umschlag mit einem Plan der Stadt Forft, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre angemeldet den 23. Februar 1896, Vormittags 8 Uhr 45 Mi⸗ nuten.

orst, den 26. Februar 1896. 9 Königliches Amtsgericht.

Ereibarg, Raden. 74146 Nr. 3631. In das Mufterregister ist eingetragen DO. 3. 74 Berkanfskontor für Schwarzwälder Industrieerzeugnisse o Pampe in Freiburg., L Muster, versie gelt, Fabriknummer 2890 3 g. Fabri- kationsname Der nene Kurs‘, darstellend einen Rudermann mit Steuerrad, welch letzteres ein Ubren⸗ oder Barometergehãuse bildet, vlaftisches Erzeugniß, am 27. Februar

9

Glauchan.

In das Musterregifter ist eingetragen:

Nr. 1043. Firma Bösßneck Æ Menyer in Glauchan, 50 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ siegelten Briefumschlag, Flächenmufter, Fabriknum⸗ mern 5938 - 5987, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 5. Februar 1896, Vorm. 11 Uhr.

Glauchan, den 2. März 1836.

Königliches Amtsgericht. Krause.

aas)

Ilmenau. 741405 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 227. Rieth * Bechstein, Firma in Roda,

1 Karton, verschlossen, entbaltend 42 Driginalmuster

von Thierfiguren aus Thon, Fabriknummern 1644

bis 16789, 1681, 1683 bis 1687, Muster für vlaftische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

29. Februar 1896, Vormittags 115 Uhr. Ilmenau, den 2. März 1896.

Gropherzoglich S. Amtsgericht. II. Metzner.

Kaiserslautern. 73301

In das Musterregister ift eingetragen: Nr. 167. Firma G. M. Pfaff in Kaisers⸗ lautern, ein Mufter zur Verjierung von Pfaff⸗ Flãchenmufter,

Nähmaschinen⸗Obertheilen, e Fabriknummer 23. Schutz frift 15 Jab am 6. Februar 1896, Nachmittags 2 Ubr.

Nr. I68. Firma Gebrüder Gienanth Hoch⸗ stein zu Eisenhüttenwerk Hochftein, * schloñse er

J

S L 0

783 * G C M

aiserslautern, den K. La ic

2

Karlsruhe. 87

In das Musterregifter ist eingetragen:

Band II O.-3. 37. Firma Innker n. Ruh in Karlsruhe, ein offenes Muster eines Junker n. Rubofens, mit der Fabriknummer 64, Mußster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 15 Jabre, gemeldet am 8. Februar 1896, Vormittags 11

starlsruhe, 29. Februar 1896.

Gr. Amts gericht. III.

, . Furst.

' sss)

Kiel. ee . 74152 In das Mufterregifter ift eingetragen:— Nr. 51. Kaufmann Johann Hinrich Schütt

und Schmiedemeister Rudolph Friedrich Asmus

Flohr, beide in Kiel, 1 Muster für Schiffsanker,

offen, Mufter für plaftische Erzeugnisse, Fabrik⸗

nummer 1, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am

29. Februar 1896. Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Kiel, den 29. F 1886.

Königliches sgericht. Abtk. V.

ö

RKottbus.

8 Man .* 1898 Im Monat Februar 1886

register des unterzeichneten Gerichts eingetrager

5 2259 1 * 23 * 126

Nr. 320. Ein versiegeltes Packet mit 26 * enerzeugnisse, Schutz frift

für Winter ˖ Cbeviots . Eckardt

und Nyebölle in Kottbus am 1. Februar 18235, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten. 8

Nr. 321. Ein versiegeltes Jacket mit 42 Mustern für Winter. Bucks ins, Flächenerzeugnifse. Schutzfrist 3 Jahre. Niedergelegt von der Firma Maz Meyer Ce ig Kottbus am 2. Februar 1856, Bor⸗ mittags 18 Uhr 21 Minuten.

stottbus, den 2. Märj 1835.

Königliches Amtsgericht.

Der —— 61 11 M

7 n. 9 Jahre. Nie

' =

Neerane.

1444. ; Meerane, zwei versiegelte Packete mit je 50 Stück Flächenmuftern für Kleiderftoffe, Seschäftsnummern 9gs0o - 6029, 6063 0- 60789, frif Jal angemeldet am 3. Februar 1886. t =

Nr. 1445. Die Firma L. Thieme Æ Co. in Meerane, zwei versiegelte Packete mit je 50 Stack Flächenmuftern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 5456 - 5505, 5506 - 5555, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet an 4. Februar 1896. Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1446. Die Firma Hirt K Hupfer in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stäck Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 6561 -= 4650, Schußfrist 2 Jabre, angemeldet am 7. Februar 1896. Nachmittags 54 Ubr.

Nr. 1447. Die Firma Focke Æ Baum in Meerane, jwei versiegelte Packete mit 50 und 3 Stck Flachen mustern für Kleiderstoffe, Geschäfte⸗ nummern 6080 - 6128, 6130 - 51 72, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1896, Vor⸗ mittags 117 Uhr.

Nr. 1448. Die Firma Hirt Snyfer in Meerane, ein versiegeltes t mit 50 Stũck Flächenmuftern für Kleiderstoffe, Geschäftẽ nummern 651-4700, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1896, Nachmittags 5 Ubr.

Nr. 1448. Die Firma FJ. W. Wilde in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 35 Stäck Flächenmuftern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 5253-5237, Schutzfrift 2 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1896, Nachmittags 31 Uhr. ;

Nr. 1450. Die Firma FZJocke * Baum in Meerane, zwei verstegelte Packete mit bo und 71 Stück Flachen mustern für Kleiderstoffe, Geschäfte⸗ nummern 573-6773, 6223 - 6243, Schutz frift 7 Jabre, angemeldet am 24. Februar 18965, Vor⸗ mittags 114 Ubr.

Nr. 1451. Die Firma Hirt Æ Hupfer in Meerane, zwei verslegelte Packete mit e 50 Stüc Flachenmuftern für Kleiderftoffe, Geschäfts nummern Vol - 4750, 751 - 4800, Schuzfrist 2 Jabre, an⸗ gemeldet am 23. Februar 1896. Nachmittags ot Uhr.

Nr. 1452. Dis Firma Focke Æ Baum in Meerane, ein bersiegeltes Packet mit 46 Stück Flächenmuftern für Kleiderftoffe, Geschãftẽnummern 6244 —– 62898, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 28. Februar 1836, Vormittags 113 Uhr.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Meerane, den 23. Februar 1896. Neumerkel.

Gabeln mit jweitbeiligen geprägten,

ausgesparten Heften in jedem Metall und jeder

sße, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 32896, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1896, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten. Nr. 168. Firma Hermann Bierhoff in Ohligs, Umschlag mit 2 Modellen für Taschenmesserschalen mit Ansichten in allen Größen, sowie von jedem Metall und Material, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1651 R und 1655L, Schug frift 3 Fahre, angemeldet am 4. Februar 1896, Vormittags 15 Ubr 45 Min ; Nr. 170. Zabrifant Sermann Heinrichs zu Klein- Heivertz, Packet mit 1 Modell für Scheren mit den Brustbildern des Kaisers und der Kaiserin, ver⸗ siegelt. Mu f lasti Erzeugnifse, Fabrik⸗ nummer 18612 bre, angemeldet am

Pesan. In das Mufterregifter ist eingetragen: Nr. 35. Carl Robert Theodor Schilling, Metallwaarenfabrikant in Pegaun: 1 ver⸗ schnürtes Pappkäftchen mit Mustern, enthaltend: ein Krippenhäuschen aus buntbeftreutem Blech, Zinn, atinepavier und Goldgespinfte, Fabriknummer 321, staarhäuschen mit Vogel, aus buntbestreutem Blech, inn und Gelatineparier, Fabriknummer 329, Zinn⸗

7442

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 357. Die Firma Manntz E Nacken in Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend 38 Muster aumwollener Gewebe, Noppe“, Fabriknummern: S99, 900, g0l, 802, 03, 9gl4, glo, 916, gl7, 918, 919, 920, 21, 922, 923, 924, 925, 926, 927, 935, 936, 937, g38, 939, gz8ę. 940, 940, 941, 942, 843, 44, 945, 946, 947, 948, 9g4g, 950, 951, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1896, Nachmittags 34 Uhr.

Rheydt, den 29. Februar 1896.

Kgl. Amtsgericht. Twickan.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 77. Tirma Zwickauer Porzellanfabrik in Zwickan, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft „Porzellaufabrik Kahla“ zu Kahla in Pavier vervackt und versiegelt; zehn Zeichnungen zu einem Kaffeeservice, bestebend aus Kaffeekanne, Theekanne, Milchtorf, Zuckerdose und Tassen, Fabriknummer 463, einen Kuchenteller, Fabriknummer 463, sechs Stück

zyfe, Fabriknummern 463, 1, 463/2, 4633, 4634, 83 5, 463 6, drei Stück Teller, Fabriknummern 302, 303, 304, sechzehn Tassen, Fabriknummern 452, 453, 454, 455, 456, 462, 463, 454, 465, 466, 467, 468, 469, 186, 137, 188, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift drei Jabre, angemeldet am 26. Februar 1896, Nachmittags 3 Uhr. ;

Zwickau, am 27. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Richter.

Konkurse. 74 C26

Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über den Nachlaß des am 8. Oktober 1895 zu Schöneberg, Grunewaldstraße 113, verstorbenen Bildhauers Ludwig Brodwolf beantragt worden ift, wird gegen die Erben desselben hierdurch das allgemeine Veräußerungsverbot erlassen und ihnen damit jede Veräußerung, Verpfändung und Ent— fremdung aus dem Nachlaß untersagt.

Berlin, den 3. März 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 22. 74042 Roukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schankwirths Karl Friedrich Tell in Chemnitz (Neumarkt 8) ift beute, am 3. März 1896, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz (Annaberger- straße 40). Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis jum 25. März 1896. Konkursforderungen sind bis jum 31. Mär 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. März 18986, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. April 18896, Vormittags 10 Uhr.

Ehemnitz, den 3. Mär 1896.

Der Berichteschreiber beim Kgl. Amtegericht daselbft: Sekr. Hennings.

74144

74037 Konkursverfahren.

Nr. 2628. Ueber das Vermögen der Firma Carl Vollmer Nachfolger (Inhaber: Johann Martin Michel) in Durlach, wurde heute das Konkurg—⸗ verfahren eröffnet. Kaufmann Karl Burger in Karlsruhe wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 30. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung am Samstag, den 14. März 1896, Vormittags 11 fiyr! Prüfungstermin am Montag, den 13. Ayril 1896, Vor⸗

mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbft.