,,
err //.
— /
er g ö
**
ᷣ
r
2
D 2
— ö —
. 8 . —— ee . e e, e mm,, , e lee. rr, * *
— — 88 Ses i. . . . . . 2
do. do. St. Pr. Stolberger Int
do. St -- Pr. Thale Eis. Et. P. Thũringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttõpf. r , Nnion, Chem. Fb. N. d. Sind. Bauw. Var ner Paxierf Veloce, *r k.
do. Vorz.⸗ V. Brl.⸗ Fr Gum. V. Berl Mörtel w Br. Koln Rottw. Ver. Hnsschl. hr. Verem. Pinsel b. Vitt · Speich · S Vogtlãnd. Masch Voigt u. Winde Vslpi u. Schlũt. Vorw. Biel. Sy. Wassrw. Gelsenk. . Alk. WDestf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Anion S.⸗P.
& & Q G , S o,
2
n m . . . . . . . . . ö 2 3 3 m
COO O — O Q, O O o M
— Od 5
n . , . . . . . . . . . . . . . 122
8 — — & — O 2 do Q O 2 =
111
—
Wurmrevier.·.. 5 — ellst. Fb. Wloh. 18 —
ö 3 k w k
288
— 12 — 2 2 —— — — —— — — o — - —— — S Q N- — — — 2 —— — 2 * — — ** 3 2 8 8 *
564, 50G 118,50 bz G 95,25 b; G
162, 90 bz Sl, 00 bz G lol, 75 bz G 126,256 122 003 G 203 756 17225 bz G 143.0063 G 73, 75G 108. 006 B 130, 166 85 00 b G 120,25 6 263 0063 G 165 75 b G 136, 00 b; G 182,50 bz3 G 154 006 56, 80 G
107,503 G 147, 806
92 00et. bz B 97,25 G 58, 50 b; B 211,40 b;
Berichtigung. Kieler St. A. — —, do. 1895 10226., Magdeb. Sächs. 3 ½ Pfdbr. 1026.
(Amtliche ü Kölner do. 102, 706., Königsb.
Kurse.)
Gestern:
do. 400 102,566.
Nichtamtliche Kurse. Fonds und Pfandbriefe.
Duisburger do. 37 1.1. Glauchauer do. 4 3 1. Gũuüstrower do. 3 M. Gladb. 5 Můühlh. Ruhr, do. Dffenburger do. Stralsunder do. Thorner do. Wands beck. do. l Wittener do. 18382 Rudolft. Schldsch n. Pro ĩ T7. VI os. Pfdbr. Ser. 6 Sãch . Pr Pf. Int. Bern. Rant. Anl. Finnl. Hyx. Anl. esterr.⸗Ung. Bk. Schwei Eist RA. 3
Eisenbahn⸗Pri
Salbst. Slankbss sz 1.1. North. Pac. ICerts6 1.1.7
ö ö —
er- == — — — — W — — — — — — — — — — — — — — J
2
=
.
2 —
de e a CX Ce Co Co en ee re- Oe e, o.
102,256
—, —
200 1500-10001101, 756
200MII00, 25 bʒ
95756 36669 206
ö
*
itãtè⸗CObligationen. 1000 n. 500 1000 7
113 zo
Eisenbahn⸗ Stamm · und Stamm ⸗ Prior. Aktien. Diridende px 18164 18395 85. 8.-T. Stũde m]
Paul Nen Rupp. 5 — 4 1.4 5006 .— — Bank⸗Aktien.
Diridende pro 1894 1835 35. 3-T. St. iu *
Grfurt. Bk. 660 / 5 Kieler Bank... 8 osen. Sxyrit⸗Blk. 12
— 6 sin ii = 46 io 360
300 600
*
157 00b;
muß. Selb. Sw. 5 6 4 11 1202 l οοb Rkn. Wstf. Bf. w. 7 4 1.1 Schwar jb. B. M/ 5 — 4 1.1
Obligationen induftrieller Gesellschaften.
85. ST. Stade in Æ
300 500
—
*
Dersmn. Jichor. Ii. 103 4 1.1.7 1000. 500 , 1000
Induftrie · Aktien.
Dividende iß event. für 1894 6 resp. für 1896 986 angegeben.) Ttridende vo 162 1806 86. 83-2.
Doril Zem. Germania 4 I. 4. 10
*
tc. zuh c]
ͤ 2. 39
Alfeld. Gronau. 5 Allg. Sauserf. w. 5 3 An 2hlenw. O0 4 Annener Gßst. d. 0 Ascan. Chem. . 31 Bauges. Citr SP 0 do. J. Mittelw. — Bauges. Dftend. O0 Berl. Aquarium 9 do. Zementbau 12 do. ZJichorienf. 9 do. Wh. nk. Vi 7 k 1, raun db 5 Brotfabrik; 2 Garsl. Srł. Dffl. * J. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.· Pferdeb. Cröllwtz. Pay. kv. Deuts balt do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun
— — — — — . , — — — — Q —
— — — —— — — — . m
r r . . . , d ö ö ö ö 2 8 6 2 2 2 6
8 =
—
— — — — * — —
— — — —
S
333353 5335353333333333*
144106 78, 25 6 99,40 br
3b oo
— —
168,75 bz 199,75 G 154 5066 51, So G
133 80s B36 oo
57508 133 50 194756 167.506 3.30 bi G 68, 90 bi G
Glb. Leinen · Ind. 61 6 Em. . 7 6
agon St.- K*. 22
lsenk Gußstahl Glũctauf Vz ⸗· Akt Gr. Berl. Dmnib
ein. Bw.
Rö . 5 n Masch.
do. 5 33 do. Walimũble Langens. Tuchf. Lind. Brauerei kd. i n e . ö Mͤl. Masch. Vj. J Röbeltrges. neue Niederl. Kohlenw 6 Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St.- Pr. . . oted. Straß 6.
do. ꝛ Rathen. Opt. F. Redenh. St. Br. Rh.. Westf. Ind. Sãch . Sußstahlf
do. Nãhfãden kv. Schles. Gas 1. G. Sinner Brauerei Stobwafs. Va. A. StrlsEvill Ser Sudenbg. Masch. Sũdd In m. MM 4 Tapetenf. Nordh. 34 Tarnowig St P. 9 Union, Bauges. 6
— D—
11 1I1IIIIII1IS1IILkLCeIliilliinnnn,,,
82
Da = . . . ö ö 2 2 S- . — Q — S- C X -- 2
18
300
— K O O — t O 0 0 t O
—
. = - - = = n= = m. =. n= = = m m . . m. . m m . m m m m m .
.
. . 7 WD = SSG O — — 2 O — 2 Q, — — —— S
: Boll Bibeln . A. Wissener Bergw. 0 Zeitzer Maschin. 20
1
18 ob: G
e woa 1oö oy bz G
34,256
on -=, 71,75 bi G
54, 75 bz 92. 006 37,008 117,506 206 00 bi G 106 256 121,506
1095, 0063 G 127,506 194 50 b G 101, 256
23 098 109,756 16,50 B 148, 0 ba G 138 00b16 S5, 0 G 373506 305.50 bz G
Dbidende pro 18941 Lach. M. Feuerv. Mop. 1000 4330 Lach. Rũckbers. G. Mob. 400, 89 Berl. And. u. Wffd. 200 /d. 500 τα 125 Berl Feuern. G. WM /e v. 1000 709 Berl. gel A. G. 20 op. 10002 45 Serl. Lebens. S. Mo v. Io00 10 Colonia, Feuerv. MIS v. 1000 Mπυλ· Concordia, Sebv. 2M M npv. 1000 I Dt. Feuery. Berl. Mo v. 1000 (08 1 Dt dlopd Berlia M ov. 10000 2009 D. Rück . u. Mito G. 230 / o. 3000. 37. Deutscher Phõnix M /o v. 1000. 10 Dtsch. Trnẽy. V. 26 40/0 b. 40 100 Dresd. Allg. Trsx. IO / d. 1000Mιλ,· 2725, Dũsseld. Trans y. O / . 1000 300 Elberf. Fðeeuervers. M / cd. 10000 20 ortund, Allg. V. 2M v. 10000α 1209 ania / Lebnsv. 2M /. QQ ‚·. 45 Gladb. Feuervers. M ov. ooo Mαλ, 75 ö , , 34 Râln. Ruchers. G. WM e v. H 0Mά,. 50 demos Feuervers. Sœ /o. I0o000ανω 720 Magdeß. ðeue rv. M / g v. ooo. ᷣ= 240 Mas deb. Sageld. 3 c c v. o πνά:· d Magdeb. Lebengy. 26 9 v. o ρα, 25, Magdebg. Rãckers. Ges. Io0 M. 465 Mannh. Vers. ⸗Ges. 20/0 1000 — Niederrh. Gut.. 100 ο. SMM, 0 Nordstern, eb. M /g v. 1000 129 Rordftern, Unfallv. (0 / oo. 30000 75 Dldenk. Verf. G. Vo v.00, ss , , , , , . 2 reuß. Nat. Vers. 250 /a v. 400M, 51 ropldentia, 100,9 von 1000 fl. 42 Rh. West. Aordl Mo v. IMM, 86 Rb. Westf. Rückv. 10000. 400Rι, 30 Sãchs. Ruch. Ges. So sa v. 00 αά,r 5s, 2s Schles. Feuerv.⸗· G. WM / gv. 00, 399 Thuringia, V. S. Mod. 1000 «150 Trantallant. Gũt. VM o v. IHMMλW 75 Union, Allg. Vers. M0 v. 300, 8 nion, Sagelvers. Mio v. MQ! 0 Bitters. Bertin 2b D. id, i Westdtsch. Vs. B. WM nv. 10002Rι 69 Rilbelma. Magdeb. Allg. Iod. 33
Versicherungs · Gesellschaften. aurz und Dioldende = Æ pr. Stad.
895 — HD3806 21306
39308 35565 133536 . coc
1i8boð
SI I 1I1SI11
49903 5768 650 G 11206 640 b; G 880 B
110 8353 Sr6 8
16566 460636
168063 3200
256 7256 41006 1020 S820
n e ,,,
Berlin, S. März.
Tendenzmeldungen gůnstig lauteten. Das Geschaͤft entwickelte rubig, wurde aber
auf einigen Gebieten etwas lebhafter. schluß blieb schwach.
auf für heimische solide Anlagen
abgeschwãcht.
feft und ruhig; Italiener fester; Türken etwas anziehend. Der Privatdiskont wurde mit 20/0
Kreditaktien etwas böber ein, wieder etwas nach; Fr italienische und schweizerische Babnen
Bankaktien fest; die spekulativen
festerem Beginn schließlich
Trust· Co. etwas anziehend;
sich im
Fends und Aktien · Börse. Die heutige Börje eröffnete in festerer Sesammfbaltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden
Der
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung bei ruhigem e, Deutsche Reichs · und preußische konsol. nleiben zumeist feft; 40/0 Reichs⸗Anleihe etwas
remde festen Zins tragende Papiere waren zumeist Mexikaner und
notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Desterreichische in, gaben aber später Franzosen und Buschterader,
fester.
Inlandische Gisenbabnaktien zumeist etwas anziehend und in Marienburg Mlawkaern und Ostpreußischer Sñũdbabn lebhafter; Dortmund · Gronau abgeschwächt. Devisen nach etwas abgeschwäãcht. Industriexaviere zumeist ziemlich fest, Dynamite Montanwerthe anfangs
fest, später nachgebend, besonders Kohlenaktien.
allgemeinen später, als sich ziemlich allge⸗ mein eine Abschwächung der Haltung berausstellte, Bõrsen⸗
rn n , . = E. er ũ⸗ . er SR ib. Wiener Rech fel ls 37, 2 An! g 70, Ünif. Ggyvter Jod. 39, Italiener 77 30, 3 o, Fort. An-, amt. Rum. Ig go, 43 o ruff. Ron fsols ĩo3 So, 40½ Ruff. S584 65, 20, 4 6s Spanier o J0, Gottbardb. 172 36, 24 06, Mittel meerbahn 86, 00, Lombar
158, 40, Diskento
Bank 156 80, Mitteld. Kredit 111
aktien 3173, Deft- ung. Bank 842 161,40 daurabũtte pg o, regeln 165 0. 6o/so Fons. Ner. NM. 10, Bochum. Guß. I58, 00, Nationalb. f. D. 147,40, Privatdiskont 21.
Frankfurt a. . 4 Mär;m;. B. T. B) Gffekten · Sozietät. (Schluß.) Rreditakt. 3193, Fram. 31846. Lomb. ht, Gotthardbahn 17290, Dis tt. Romm. 215,30, Bochumer G bl 158, 80, TZaurahũtte 153 30, Schweler Nordoftbabn 130,70. Merikaner 2,50, Italiener 78,20, Portug. — —.
Bremen, 4 März. (W. T. B.) (Kurse des Gffetten· Matler⸗ Vereins.) 5 o Nordd. Wolltam⸗ merei⸗· und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 192 Br., 5 o/ Nordd. Llovd⸗ Aktien 1046 Br., Bremer Woll⸗ kämmerei 300 bez.
Dvamburg. 4 März. W. T. S.) (Schluß ⸗˖ Kurse.) Hamb. Kommerib. 128 10, Bras. Bk. f. D. 17800, Tab. Bůũch. G. 149. 50, Nordd. J- Sp. 135,00. L. C. Guano W. 101,50, Hmbg. Pitf. A. 113 0, Nordd. Aoyvd 1065. 00. Dyn. Trust A. 141,50. 390
Staats A. 8,60, 3 0 do. Staatsr. 106,30,
einsbank 152,50 PVriwatdigz ont 2.
Samburg, 4 März. (B. T. B) Abend— bõrse. Oesterr. Kreditaktien 318,50. Diskonto 213 00, Lombarden 206, 00, Packetfahrt 113, Deutsche Bank 155 65. Zest. .
Wien, 4. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Dest. M / o 0 Payierr. 101,15, do. Silberr. 101, 15, do. Goldr. 127.75, do. Kronenr. 101,55, Ungar. Goldr. T2220, do. Rron. . 99 05, Oest. 60 Loose 146,50, Türk. Loose 60, 10, Anglo. Auftr. 173,50, Länderbant 250,75, Oest. Kredit. 378, 00, Unionbank 319050, Ung. Kreditb. 415, 59. Wien. Bä-V. 146 25, Söhm. Bestö · , do. Jork bahn T o, Huschtferader 548 00, Glbethalbahn 286,775, Ferd. Norcb. 3470, Dest. Staatsb. 372,50, Lemb. Czer. 294775, Lom⸗ barden 98, 75, Nordweftb. 284 25, Pardubitzer — —, Alp. Mont. S5, 80, Tabad- . 188,00, Amsterdam 9,25, Otsch. Plätze 5s CQ2t, Lond. Wechsel 12075, Pariser do. 47 877, Rapoleons 8,574, Martnoten 59,025, Rufss. Bankn. 128, Bulgar. (18892 11425, Brũrer 275, 00.
Wien, 5. März. (W. T. B.) — Rubig. Ungarische Kreditattien 419, 09, Desterr. Kreditaktien 378, 00, Franzosen 372.75, Lomb. 99, 00, Elbethalb. 285,75, Dest. Paxierr. 101,179, 4 0, ung. SsSLhrente 122, 15, Oeft. Kronen⸗Anleibe 101,55. Ung. Kronen- Anleihe 99, 05, Marknoten 59,00, Rapoleons 9,357, Bankherein 146,50, Tabadattien— Länderbant 251.75. Buschtierader Litt. B. Aktien 549 00, Türk. Loofe 60, 60, Brürer — —
London, 4. März. (W. T. B.) (Schluß. Kurse,) Engl. 2M, Konf. 1091, Dreuß. 460 Konsels — Ital. 50/9 Rente 774, Lombarden 9, 469 1889 Russf. 2. S. 1034, S. Tärken 215, 3 ole Span. 61, 4 6, Egypt. 101t, 409 uniftz. do. 10431, 3 o/ Trib.⸗ Anl. 36, 6 90 lons. Mex. 934, Dttemanbank 144. Kanada Pacific 56t, De Beerg neue 25, Rio Tinto 184, Coo Rupees 65k, 65 fund. argent. Anl. S824, 5 89 Arg. Geldanleibe 755, 46/9 dußere do. 53, 3 o 9 Reichs- Anl. 99, Griech. Ser Anl. 309, do. S7 er Monopol - Anl. 33, 40,9 Griech. Ser Anl. 263, Brafil. Sger Anl. 72 00, s / Western Min. I7I, Platz dt. J, Silber 311, Anagtolier 89, 6 do Chinesen 108.
In die Bank flofsen 5009 Pfd. Ster.
Paris, 4 März. (B. T. B.) ESchluß⸗Kurse.) 3 o/ amort. Rente 101,265, 3 09 Rente 102390, Ital. 50 M0 Rente 78, 25, 4 */ Ungarische Goldrente 45/0 Ruffen 1889 103,10, 3 o,0. Ranssen 1891 93,30, 4060 unif. GCgypter ——, 40/9 span. Anleihe 615, Banque ottomane 6906 00, Banque de Paris S0oß, De Beers 712, Crsdit foncier bõh O0, Huanchaca⸗ Att. I9, Meridional Att. —— Ric Tinto⸗Att. 47370, Suezkanal⸗Akt. 3290, Gred. Lyonn. 788, 0, Banque de France — —, Tab. Ottom. 03 00, Wechsel a. deutsche Pläße 121, Lond. Wechsel kurz 25. 20, Cbhegqu. a. Lond. 25, Alf, Wechsel Amfterdam kur 253, do. Wien kur 265,75, do. Madrid kurz 413,00. do. auf Italien 11F, Portugiesen 2675, Portugiesische Tabac ⸗ Oblig. 181. 40j9 Rufsen 84 66,50, Privatdiskont 16. 36 0,0 Russ. A. 98,25. ;
St. Petersburg, 4. März. (B. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) S3, 95, do. Berlin do. H, 85, do. Amsterdam do. — = do. Paris do. 37, 22, Ruff. 460 St. Rente v. 1834 974, do. 40/9 Goldanl. v. 1894 — do. 36060 Goldanleihe v. 1894 — do. 41 e/Mν CBodenkredi Pfandbr. 1541. Petersburger Dis ˖ kfontobank 845, do. Internat. Bank J. Gm. 699, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 530, Warsch. Rommeribank 515.
Mailand, 4. März. (GB. X. S Italien. 8 0 Rente S5, 40, Mittelmeerbabn 97. Meridignaur 642, Wechsel auf Pariz 12 75, Wechsel auf Berlin 138, 99. Banca Generale 47, 00, Banca 8. Italia 739.
Amsterdam, 4. März. (B. T. B Schluß ⸗ Kurse. ) Desterr. Papierrente Mai⸗Noybr. ver. — , Desterr. Silberrente Jan. Juli ver. 84 t, 9d er Russen (6. Gm.) 993, 4 d Do. v. 1894 623, Kond. Türken 2, 34 do holl. Anl. 1008, 5 oo gar. Trangp. G. 101, 65/0 Trangvaal 1555, Warsch. Wiener =. Marknoten 9, 41, Ruff. Zollkupons 192.
New · Jork, 4 Mär (B. TL. B (Schluß Kurse BSeld für Regierungs bonds Proentsag 6, Geld für andere Sicherheiten Prorentsatz d sei auf London (60 Tage) 45864, Gable Trangfers 4, Gee auf Harig ss0 Tage) d, is. Wechsel auf Berlin (60 2 S5, Atchison Topela & Santa
6 Aktien 161, adian Pacifie Aktien 55, Zentral
cifie Aktien 154, Chicago Milwaukee & St. Paul
tien 784, Dender & Rio Grande erred 497, Illinois Zentral Aktien 86, Lake Shore Shareg Tas, Lonigville Nasbville Aktien 54t, New-⸗Yort Lake Grie Sbares 16k, a,. 24 * 97, Northern Pacifie Preferred 17, oll and Western
eferred 76. Philadelphia and Reading 55s. J. Inc. Bdg. 33, Unign Pacifie Aktien 3t, Co Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1164, Silver Commercial Bars 683. Tendenz für Geld: Leicht.
Buenos Aires, 4. Mär; (W. T. B.) Gok⸗ agio 2117 / io. ö
Nis de 4. Mar. (B. T. B.) Wechsel auf
aneiro, don 6.
Produkten · aud Waaren · Sõrse. Berlin, 5. März. (Amtliche 8 stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ treleum und Spiritus.)
Weizen (mit Augschluß von Rauhweiren Per 10090 g. Loto still. Termine wenig verändert. Get. — t. Kündigungspr. — Æ Toto 148 - 164 * nach Qualität, Lieferungs qual. 159 AÆ, per diesen Monat — per April —, ver Mai und ver Juni 157,50 - 158 - 157,50 bei, per Juli 157,75 - 168 25 — 157, 50 bez, per Seytember 158 — 158, 2 -
ver diesen Monat — ver M bej,. per Juni 126,25 — 126 ber, ver Juli 127 - 126.75 bez, per Seyt. 128, 25 127,75 bei.
Gerste ver 1000 kg. Schwerfälliger Verkauf.
utter gerste, große und kleine 113 — 125 Æ n. Qual.,
augerste 126— 170 4
Hafer ver 1000 Kg. Soko feinste Waare über Notiz bezahlt. Termine geschäftslos. Sek. Fũndi⸗ gungẽpreis - Loo 115 — 147 * nach Qual; Lie ferun gg qualitãt 119 AÆ, vomm. mittel bie guter 116 126 A, feiner 127 - 136 , schlesischer mittel bis guter — feiner — vreußischer mittel bis guter 117 —=128 (6, feiner 123 - 140 . rufftscher — ver diesen Monat —, per Mai 120,75 é, ver Juni 12175 t, per Juli 122,75 4
Mais per 1000 Loko matt. Termine matt. Getündigt — . Kündigungsvr — Lote 9J1 -= 865 Æ nach Qual., runder — amerikanischer M3 -= 94 frei Wagen bez., ver diesen Monat S9, 75 bei, per Mai 91,25 4, per Juni —
Erbsen per 1960 Kg. Fochwaare 140 - 160 4A nach Qual., Viftoria ˖ rbsen 140 - 155 , Zutter- waare 127 - 137 * nach Qual. .
Roggenmehl Nr. O0 u. j per 100 Eg bratto inkl. Sack. Termine still. Gek. — Sad. Kündi⸗ gungspreis — 4, ver diesen Monat 16385 *, Per Kyril — per Mai 17, 05 bez, per Juni 17,15 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termmne still. Gerundigt — Ztr. Kundigungspreis =* Loko mit Faß — ohne Faß —, ver diesen Monat —, ver Mai 46 S, per Oktober 46,4 6 .
Petroleum. w Standard white) her 105 Kg mit Faß in Poften von 160 3tr. Termine matt. Sekündigt — Eg. Kündigungs preis — A Loko — ver diesen Monat 20,00 M, per April —.
Spiritus mit 50 AÆ Berbrauchzabgade pe- 10 1 2 Ih s. = 16 0M ο co na Trallegs. Getäirsé. — I. Tünd — A Loko ohne Faß 52,7 bei.
Sphrttus mit 70 . Verbrauchsabgabe er 1M] 2 I50 C9 — 10 000 nach Tralles. GSetundigt — 1. TFändigungspreis — Æ Lol but 33,2 bez., ver diesen Monat —, per Mai —.
Sxiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe der 1201 2 160 M, — 10 000 ½ι nach Tralles. Getündigt — 1. Kündigungs preis — “ Lokto mit Faß — Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe. Matt und sebr still. Gekündigt — 1. Kändigungspreis— Loko mtt Faß — , ver diesen Mondi —, per Mai I58,8—- 39 — 38,9 bej,, ver Juni 38.6 ben, ver Juli 38,8 bez, per Auguft 39 bez, per Sept. 39, 2— 39,3 — 39,1 bez.
Weijenmebl Nr. 00 21,75 — 19,75 bei., Nr. O 1925 — 16,25 bez. Feine Markten über Noth bezahlt. ; Nr. O u. 1 17.25 — 16775 be., do. feine Marken Nr. 0O u. 1 18,25 — 1725 bei, Nr. O 66 böher als Rr. O u. J vr. 160 Kg br. inf.
ggenkleie 8, s0o—= 8 80 ber, Weinenkleie 850 -
8, So be. loko per 100 Eg netto exfl. Sack.
Berlin, 4. März. Martwreise nach Ermittelung des Königlichen Poltei⸗Präsidinms. DYöchste Niedrigste Vreise 3 16 70
Per 100 Eg für: RNichtstroh 9 . 2 * * 2 * . * ven elbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. 1 Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 Eg Schweinefleisch 1 R Raĩbfiei i 2 melfleisch 1 Rg. K Gier 60 Stud Karpfen 1 Eg. Aale J
8 Sees R 1111880.
88 38S ISISS8I ISS
8858 *
88 3383833833833
B * * * * * Krebse 60 Stũck..
Stettin, 4 März. (B. T. B.) Getzeide⸗ markt. Weizen behauptet, loko 146 — 156, per April Mai 155,50, vr. Sept. Okt. ——. Roggen loko flau, 120 - 123, vr. , 123 00, pr. Sept Okt. 125 50. Dommers fer loko 112— 117. Räböl loko still, pr. ril- Mai 46,50, pr. September · Oktober 46,70. Spiritus matter, loko mi 70 AÆ Fonsumfteuer 32,309. Petroleum
loko 9. 90. .
stöln,. 4 März. (W. T. B.) Getreide⸗ 36 e. hics Twalch 8 wn i * — 66 gen ger loko 12 50, fremder loko . er ber, , , , rente, s d, fäl ois
51,565, pr. Mai 50, 30 Sr., pr. Oktober 50, 30. en, 4. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Fruübjahr 7, 15 Gd. TI8 Sr., pr. Mai⸗Juni 725 Gd. 7, Br., vr. Herbft T38 Gd. 7,40 Br. eg, vr. Frübjahr 6,76 Gd., 6.78 Br., pr Mar. Jank d. 73 Gd. 6. Br., Br. Herbft 6. 35 gd. 641 Br. Mais vr. Mai-Juni 461 Gd., 453 Br., pr. Juli⸗ Aug. 477 Gd., 478 Br. Hafer pr. Srubsabr 6,41 Gd., 6,13 Br., vr. Mai. Juni 44 Gd., 6,45 Br. Glasgow, 4. März. (B. T. B) Ro heisen. Mixed number 77 sh. 9 d. Fest. Schluß.) Mired numherg warrants 47 sh. 8 D. Amsterdam, 4. März. (B. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen Termine niedriger, pr. Mär 161, pr. Mai 161, pr. Novbr. I66. Reg zen loko und, auf Termine niedriger pr. Mar 104, pr. Mal 106, pr. Juli 106, pr. Oktsber 106. rubzi loro 2a, v.. Mai za, do. pr. Herbst 3d.
d ( d = bd Ni N, N — — —-
. .
J
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
*
Ber Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 4.
Alle Rost-Anstalten nehmen BGestellung an;
oͤniglich Preußischer Staats / Anzeiger.
für Gerlin außer den Rost Anstalten auch die Expedition
8V., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne AKummern kosten 25 .
Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 4. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Aentschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 58.
Berlin, Freitag, den 6. März, Ahends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen Ober⸗Postmeister Siry, Vor⸗ stand des Post⸗ und Bahnamts zu Lindau am Bodensee, und dem Kaiserlich⸗ Königlich österreichischen Hofsekretär bei der statistischen Zentralkommission in Wien, Privatdozenten Dr. Heinrich Rauchberg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, owie . dem früheren Botschafts⸗Rath bei der Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Botschaft an Allerhõchstihrem Hofe Freiherrn von Call zu Kulmbach und Rosen⸗ Furg den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ en der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Caspary vom Landwehr⸗ bezirk L Darmstadt; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major von Renz im Großherzoglich Hessischen Feld⸗ Artillerie⸗ Regiment Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie⸗Korps); des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich fächfischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Premier⸗Lieutenant Hofmann im 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leib⸗Garde⸗ Regiment Nr. 115; sowie der Großherzoglich sächsischen silbernen Verdienst—⸗ Medaille: dem Vize⸗Feldwebel Lapp im Infanterie⸗Regiment Kaiser Wilhelm (3. Großherzoglich Hessisches: Nr. 116.
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
Auf die für das Jahr 1895 festgesetzte Dividende der Reichsbank⸗Antheile im Betrage von 5. 88 Proz. wird die Restzahlung mit
71,40 Mark
für den Dividendenschein Nr. 15 vom 7. März d. J. ab bei der Reichsbank-Hauptkasse in Berlin, bei den Reichsbank—⸗ Hauptstellen, Reichsbankstellen, der Reichsbank-Lommandite in Insterburg, sowie bei sammtlichen Reichsbank⸗Nebenstellen mit Kasseneinrichtung erfolgen. Berlin, den 6. März 1886.
Der Reichskanzler.
In Vertretung:
von Boetticher.
Den nachbenannten Krankenkassen: 1) Allgemeine Kranken- Unterstützungskasse (. H) zu Windecken, Krankenkasse der Zeug⸗ und Raschmacher⸗Innungs⸗ meister für Osterode und Freiheit (E. H.), Krankenkasse Raesfeld (E. H), Flensburger Krankenkasse ‚ Vorwärts“ (E. H.), 3) Kaufmaͤnnische Krankenkasse für Rheinland und Westfalen (E. H.) in Elberfeld. 3) Kranken⸗ und Sterbekasse zu Bierstadt (E. H.), II Kranken⸗ und Sterbekasse zu Esch (. H.) ist auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung vom 10. April 1892 (R⸗G⸗Bl. S. 379) die Bescheintgung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 a. a. D. genügen. Berlin, den 3. März 1896. Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.
Das in Middlesborough aus Stahl neu erbaute Dampf⸗ schiif „Wolfsburg“ von 1609,65 britischen Register⸗Tons Netto⸗Kaumgehalt hat durch den Uebergang in das aus⸗ schließliche Eigenthum der Deutschen TDampsschiffahrts⸗ Gefellschaft „Hanfa! in Bremen das Recht zur Führung der deutschen en. erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigen⸗ thümerin Bremen zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen . in Middlesborough unter dem 18. Februar d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Zur Erleichterung für das Publikum bei Ver⸗ 1 der mit der Post vom Auslande eingehen⸗ en zollpflichtigen Packete besteht im Einverständniß mit der Steuerverwaltung für Berlin die Einrichtung, daß auf Verlangen des Empfängers die zollamtliche Schlußabfertigung der gewöhnlichen Packete und der Werthsendungen im Einzel⸗ betrage bis 1000 6 durch Vermittelung der Post—⸗ beamten erfolgen kann.
Diese Sendungen werden nach der Verzollung wieder sorgfältig verpackt, amtlich verschlossen und den Empfãngern mit der nächsten Packetbestellfahrt zugeführt.
Für die Bestellung und die Erfüllung der Zollförmlich⸗ keiten seitens der Post wird für jedes Packet bis zum Gewicht von 5 kg eine Gebühr von 20 3 erhoben; bei schwereren Packeten tritt dieser Gebühr das tarifmäßige Bestellgeld hinzu. Für die Wiederverpackung der Sendungen kommt eine Ge⸗ ühr nur in dem Falle in Ansatz, wenn dadurch baare Aus⸗ lagen entstanden sind.
Von dem Eingange einer zollpflichtigen Postsendung wird der Empfänger bei der Bestellung der zugehörigen Begleit⸗ adreffe in Kenntniß gesetzt. Wünscht er die zollamtliche Schluß⸗ abfertigung durch die Post bewirken zu lassen, so hat er eine — mit der Packetadresse zugestellte — gedruckte Er⸗ klärung zu vollziehen und beide Gegenstände dann dem Briefträger wieder zurückzugeben oder — soweit es sich um Zollpackete ohne Werthangabe handelt — unter Brief⸗ umschlag mit der Bezeichnung „hierin Zolladressen- an die betreffende Postverzollungsstelle zu senden, wosür kein Porto berechnet wird.
Berlin G, den 3. März 1826.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Gries bach.
Bekanntmachung.
Ich bringe hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Herr Minister der öffentlichen Arbeiten im Einverstãndniß mit dem Herrn Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten angeordnet hat (Nr. 5 des „Eisenbahn⸗Verordnungs⸗ Blatts“, Seite 59, daß die vom Berliner Viehhof und von anderen Stationen über Neuß nach Frankreich be⸗ stimmten Schaftransporte nur nach vorheriger Unter⸗ fuchung durch einen beamteten Thierarzt, bezw. auf Grund eines die Seuchenfreiheit der Thiere darthuenden Zeug⸗ nisses eines solchen in plombierten Wagen und mit Ausschluß von Aus⸗ und Zuladungen von Schafen auf den Zwischenstationen zur Beförderung nach Neuß und von dort dis zur Landesgrenze zugelassen werden. Ebenso werden die nach Frankreich nicht über Neuß, sondern unmittelbar zur Landesgrenze aufgegebenen Schaftransporte nur unter gleichen Bedingungen zur Beförderung zugelassen.
Danzig, den 25. Februar 1896.
Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Buhlers.
Die Nummer 6 des „Reichs⸗Gesetzblatts“, die von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. DT die Bekanntmachung, betreffend den Betrieb von Bäckereien und Konditoreien, vom 4. März 1896; und unter
Nr. 2X3 die Bekanntmachung, betreffend die Anzeigepflicht für die Schweineseuche, die Schweinepest und den Rothlauf der Schweine; vom 4 März 1896.
Berlin, den 6. März 1835.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
C önigreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Fürsten zu Fürstenberg zum Oberst⸗Marschall mit dem Range einer Obersten Hofcharge zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Ersten Staatsanwalt Rabe in Aachen zum Ober⸗ Staatsanwalt bei dem Ober⸗Landesgericht in Köln,
den Gerichts⸗Assessor Gottschewski in Elbing zum Amtsrichter in Putzig, ;
den Gerichts⸗Assessor Draeger in richter in Schivelbein, ö
den Gerichts-Assessor Rudzinski in Amtsrichter in Landsberg O.-Schl.,
Driesen zum Amts⸗
Habelschwerdt zum
— *
1896.
den Gerichts⸗Assessor Or. Regent in Heiligenstadt zum Amtsrichter in Worbis, den Gerichts⸗-Assessor von Korff in Kiel zum Amtsrichter in Lütjenburg,
den Gerichts⸗-Assessor Götsche in Elmshorn zum Amts⸗ richter in Heide,
den Gerichis-Assessor Kölle in Hannover zum Amtsrichter in Zellerfeld,
den Gerichts-Assessor Dannhausen in Rinteln zum Amts⸗ richter daselbst,
den Gerichts Assessor von Frese in Emden zum Amts⸗ richter in Osten,
den Gerichts⸗-Assessor Lottner in Paderborn zum Amts⸗ richter in Hamm,
den Gerichts⸗Assessor Hüffer in Castrop zum Amtsrichter in Salzkotten,
den Gerichts-Assessor Bock in Neumagen zum Amtsrichter in Felsberg,
den GerichtsAssessor van der Velden in Kleve zum Amtsrichter in Gemünd, und
den Gerichts Assessor Hugo Fleck in Köln zum Amta⸗ richter in Mülheim a. Rhein zu ernennen, sowie
dem Kammergerichts-⸗Rath Schwahn den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, und
dem Gerichtsschreiber, Sekretär Thieme in Münster den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wahl des bisherigen Landschafts⸗Raths, Majors a. D. Röhrig auf Wyschetzin im Kreise Neustadt WPr. zum Provinzial ⸗Landschafts⸗Direktor des Departements Danzig der Westpreußischen Landschaft zu bestätigen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Baumeister Contag in Dt. Wilmersdorf bei Berlin den Charakter als Baurath, sowie dem Bürgermeister Bernert zu Ratibor den Titel als Ober⸗Bürgermeister zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der bisherige Stabsarzt Dr. Kluge in Wolmirstedt ist zum Kreisphysikus des Kreises Wolmirstedt ernannt worden.
Dem Dozenten an der Technischen Hochschule zu Berlin, Regierungs- und Baurath Lothar Krüger ist das Prädikat Professor“ beigelegt worden.
Justiz⸗Ministe rium.
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Georg Philipp Benfey in Hannover ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landes⸗ gerichts in Celle, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Hannover,
der Rechtsanwalt Huchzermeier in Gelsenkirchen zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Gelsenkirchen, und
der Gerichts⸗-Assessor Reis in Adenau zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Lebach, ernannt worden.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 4 der Gesetz⸗ Sammlung enthält unter: Nr. 98805 das Gesetz, betreffend den Uebergang der zum früheren Berlin⸗Görlitzer Eisenbahnunternehmen gehörigen Strecke Zittau —Nikrisch in das Eigenthum des sächsischen Staats, vom 28. Januar 1896; unter
Nr. 9806 den Staatsvertrag zwischen Preußen und Sachsen, betreffend die anderweite Regelung der staatsrecht⸗ lichen Verhältnisse der Eisenbahnlinie Zittau — Nikrisch, vom 7.12. Juni 1895; und unter ; ö
Rr. g9807 den Staatsvertrag zwischen Preußen, Sachsen und Sachsen Altenburg, betreffend die anderweite Regelung der staatsrechtlichen Verhältnisse der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn, vom 12. November 1895.
Berlin W., den 6. März 1896.
Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. Weberstedt.
Angekommen: Seine Excellenz der Präsident des Evangelischen Qber⸗ Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. 3 der Ministerial-Direktor im Ministerium für Handel und Gewerbe, Ober⸗Berghauptmann Freund, aus Saarbrücken.
2.
2 ö . e, . . . 22 r