1896 / 59 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

* =

17 4739 Aufgebot. thunlichst unter Bestellung eines hiefigen Zu- Neuhof Band 1B1att Nr. 15 in Abtheilung UI I u Jer, erkennt das Königliche Amtsgericht X. Jannar 18413 obervormundschaftlich bestätigten II I¶718)] K. Württ. Amtsgericht Göppingen. Kläger den Betrag von 84 M nebst 50/3 Zinsen seit C7018

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalt stellungsbevollmächtigten bei Strafe des unter Nr. 7 und Nr. J aus dem Rejeß vom 22. Ok. ju Sohenstein Ostpr. d d : decreto . , . . zeß u Hohenstein Ostyr. durch den Amtsrichter Arendt Irbr 3 . an in . , e , Justeliung. dem J. Januar 1895 zu zahlen, und lade? den Be. Die . des Butter⸗ Gier und Käsehändlers

; ; fũr . ãhri i ĩ i ündli i . deg am 21. Februar 18353 ju Przykopp Hamburg, den 2. Mär 1826 2 Neußof Band 11 Blatt Nr. a in Abtheilung II Der Hyvpotbekenbrief äber die im Grundbuche Hon icsen Posten ausgeschlofsen, Die Kosten des Ver⸗ Brände ven . . . . 1 K y ö . . ö cilung 2, reuter, ohne Ge in Koblenz, vertreten durch Rechts-

derstorbenen Altsitzers Johann Kalisch aufgefordert, Das Amtsgericht Hambur unter Nr. 2a. und 2b. fowse Nr. 3 aus dem gleichen Langstein Nr. 5 Abth. III Ne. * für di ĩ ben die Aufgebot j j ; 1 n k , 1 . n, ö. . I. n Verfügungen vom 6. Juni . 3 ö Sophie, . 23 e eig e n ü, kene, 3 ö ue gr. . 3666 . ,,, 1 2. 2. 35 n. e, e, . 2 nspr un 3. or x. Apr ö j S ; ; ; . Vormi ' i e minbiiche 2 Rechte auf den Nachlaß des selben bei dem unterzeich⸗ gerbffentlicht Ude, Gerichtsschreiber⸗Gehilfe. werden für getilgt und löschungefähig erklärt. Ieh r en, , , 4 Oeffentliche Zustellun 3 gegen den Mit. unbelgnntem Aushttalt ab. Zum Zwecke zer öftemlichen . wird i. k . . 26 r = . Serlct. Fim mer 13 S anzu melder. widtigen. , ga, ,, ser fe ger zur Last 46 , 8. r, . a , , 9 Auszug der Klage bekannt gemacht. dr n ans 9 ihr 1. w J. J wil⸗ J . e, Hatun n T4728 Aufgebot. Der er , n. r rener n V. R. W. Der Arbeiter Carl Julius Albrecht ju Berlin, Antrag, den Beklagten in vorläufig . ö he r e ehilf = . J ,, . 6 Bie, Aung Klan Vo eigefang, unehelich am g: ö r. = Amillleriestr. Ib, vertreten durch den Rechtsgnwalt Urtheil kostenfällig zu verurtheilen; er habe als des Amtẽgerichts Samburg. Jid . il 2 , 1, e . its] nan nnn m , ö Deerrn Jen brenn, Gerikhescheiser b Kl iin audarnite . der daselbst am 1. Oktober 1393 verstorbenen dwig ** Durch Urtheil vom 2. März 1896 sind die unbe- ene * h r . er zu 3. Mari geborenen Kindes Emilie Karoline en Landgerichts. mn vlg , , , eren vr g ,,, , ,,, . , e agen ö ] ufgebo ; ; 960 ; an att Nr. ĩ ; wi, . ; ; nn Melchi . ; 8 3, . ö'et. s 12. September Barlbel, aus Vanadigs, ist am 3. Der mtr 163 . das e,, . Domberg Fr. 4 für den ienstt echt , w an,. aändlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die 4. an Tauf⸗ und Kindbettkosten den Betrag von klagt gegen den S. A . Die. Gzftchn der Köufmanng Ketnrich Scheden 13597 verst orten, bier wohnhaft gewesenen unver⸗ in Schwicbus gestorben und zu ihrem Nachlaß ein 1 , men 1. Fe tuar durch den Wilbelrebrück aus der Schuldurkunde pom 206. Juli DBX. Zivillammer des Königlichen Landgerichts L ju 40 , : Sulj u. Wald, jetzt obne bekannten A nien halte ort zu Köln, Paula, geb. Witte, daselbst. Prozeßbevoll · ehelichten Direktrice Emma Laura Schwartz, ge. bekannter Erbe nicht vorhanden. Auf Antrag des 264 * oe. . echt: 23 ö III eingetragenen ju oso verzinslichen 50 Thaler Ferlin, Jüdenstr. 53. 2 Tr., Zimmer 139, auf den b. an seither aufgewendeten Alimenten für das wegen eines Schadens, welcher dem Kläger darch . ter Rechtganwalt Juftiz⸗Rath Dr. Schreiner in chlen, wren , dn Torn, gis Tochter der Rach lap vflegere Vickermefsfters A. Liebchen aus 166 . . . . . 2. . er . p. unter Jir. 5 für den vormaligen Meier Danlei 25. April 1896, Vormittags EIIUhr, mit der Kind von dessen Geburt bis zum Tage der Klag— den plötzlichen Dienstaustritt des Beklagten zugefügt 2. lagt ge e, ede, , * Gütertrennung. unverehelichten Unna Schwartz daselbst, werden auf Pacadiesß, werden die unbekannten Erben und Erb. Gottließ Pflüger und Glfabeth , ,. ne, er Zinnow zu Zehlendorf aus der Schuldurkunde vom kuf tor e ung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. justellung die Summe von 220 * zu erstatten, worden ist, mit dem Antrage auf Zablung von 230 Æ, 7 33 int gt 21 ĩst n . auf den f, d, dach lahrpflegers. He vr nwalte Gia! vehmer aufgefordert. sich schrittlich oder persönlich k 85 ö s 9 3. zu 7 Janudr sös) eingetragenen, in o/o verzinellichen gelassenen Auwast iu bestellen. Zum Zwecke der 2) dem Kinde Emilie Karoline, zur Zeit vertreten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Kzn 4 . ormittags 9 Uhr, vor dem bower ö nn aufgefordert, spätestens in dem auf , m. 6 9 . . . 833 ekt 1 e e een . mit ihren Ansprüchen auf diese Posten , wird dieser Angnug der Ladung ö leer 6, . dom Vage 4 3 bor das . me richt Ken gl er r ten ze ln, ö den 18. Te zember 1886, Bormittags 10 Uhr, Vormittag r, an Gexichtsstelle ange etzten r. ausgeschlossen. ) . gejzustellung an insolange bis sich dieses Kind zu Sul u. n im Sitzungssaale auf Dienstag, e, mn, , , See rz hor dem u Gerichte, zur 630 2 Termine zu melden, widrigenfalls der Nachlaß dem r ere n , n, n . 2 220 dn, . den 2. März 1896. 14 Berlin, den 4. März 1896. ; selbst zu ernähren vermag, jedenfalls aber bis zur den 14. April 183 ,,. 9 . Der Gerichts schreiber: St or beck, Sekretär. Friedrichstraße 13, Hof Flügel B, part. Saal 32, an., sich meldenden und legitimierenden Erben, in Gr⸗ pit m von g Te lern k . ‚— uff e Röniglichez Amtsgericht. Abtheilung J. 96 666 nn, Gerichtsschreiber r Vollendung seines 14. Lebensjahres jährliche Alimente Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ö ,,, sich zu melden, e rer ,,,, i ö. 1. 3 23 uefa n er rtf, err 9 tden ist, wird des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. 1 , , 2 . fe,, dn, . ien, der n, , 66 . ne, n, nr, falls der Na Term sich legtkimierenden Grben zur werden und der si äter mesbende Crbe all. Ver Domberg, den 28 Februar 1896 74864] Im Namen des Königs! wr r. und jwar die verfallenen Beträge z u. Wald, den 28. Februar ; Die Maria Sul jmann, Ehefrau des Georg Wolff ; ; ̃ gung j dei eb . . 6749] Oeffentliche Zustellung. ofort, zu bezahlen. ĩ ilbausen i ĩ ,, ,,, inn , , n, , Fõnidliches Amtsgericht. Abtheilung II. In der Grnestine Hörold'schen Aufgebot sache zr. Der Sattlergeselle Wilbelm r lager ju Kre⸗ . . , jur mündlichen Verhand⸗ erichtsschreiber 9. Tf efichen Amtsgerichts. 2 . n , , , . 2 ber gleich nahe Gebe alle Handlungen und Die po. sondern mu, Herausgabe des noch vorhandenen würde fas43 , keimt dag Königliche Amtsgericht zu Garlitz unter fest, Vrozeßbevohlmächtigter NRechtgamwalt. Justiß⸗. lung des Rechtsstteits bor das Mönigliche Amtsgericht k Landgerichte Fierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn sitionen jenes Erben anzuerkennen und zu übernehmen e 2. 27 Feb : ** Mantra des Josef Grautstück zu Rimbeck und 1 n g n. ö . 3. len zur 89 ö . 8 me, , e, 7455 Oeffentliche Zustellun 4 . , . z ; itz, ü . . ( ö ⸗— . . = . * orm 6361 ; h 3 i Di e chuldig, von ihm weder Rechnungolegang noch Crysatz eserit 5. ja ? . des Kaufmanns S. Goldschmidt zu Scherfede ist Der Schullehrer Julius Theodor Ersel zu Schön⸗ Fufenthaltsort, mit dem Antrage, Königliches Land. öffentlichen 36 wird if ö e,, , Her Postbote Georg Tetzerich zu I ee baden ver · e ,. 9 r, . . April 1896 ber gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, son⸗ onigliches Amtegericht. durch Ürtbeil vom heutigen Tage d t b , m R. . z ; ; ! g wird dieser Auszug der Klage eren durch R n r . ittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des ge k 6. n,, , n, d , d n, , , , ee, . J ; ö ö 5 ; - ind n B en 3. Mär . ; ; e⸗ 1 89 . fen wird mn ne,, mm,, 16 1 nn, ,, e., ; ,. von Scherfede Bd. VI BI. 374 (etzt Illatenforderung. welche auf dem Grundbuchblatt Rechtestreits zur Last., legen, Der Kläger ladet die G iq ieschreibder Langbein. . Anna, geb. Letzerich, früher zu Die; jetzt mit Der k . en. Lernen gan , Mar, 1806. ö 3 6 86 * e, , ,,. an den 6 H h. 4 des Grundbuchs von Rimbeck Nr. 3 Neuhaus für die verehelichte Gärtner Conrad, Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechts . unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Herausgabe . . innen, än icht'.. Abtheilung 83 . des am 23. Janugr zu Ohrser ver ; iss) lautend über 17 Thlr. 2 Sgr, Johanne Eleonore, geborene Laugsch, eingetragen sreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Mes) Ber eines Immobiles mit dem Antrage, die Beflagten (7SE5] Bekanntmachung. stor nen Käthners Ehler Voß zu haben vermeinen, Hauptforderung nehst 50 /o Zinsen seit 13. Mai und auf Grund der Zessionsverhandlung vom Landgerichts zu Dũsseldorf auf den 27. Mai Vi Kuratel . mn m, se lostenfällig schuldig zu erkennen, das der beklagten Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer 26 hiermit ne n,. solche binnen S6 und 1 Thlr. ? Sgr. Kostenguslagen, Judikat 15. März 1878 auf den Schullehrer Julius Theodor 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufferde⸗ Jat * * 6 erg , , . Kind Eugen gGbefrau justebende ideelle Viertel an dem 9 des Königl. Landgerichts zu Aachen vom 15. Januar . Aufgebot. Woche u, vom Lage der Vekanntmachung diefegß aus zem zablungshefebl vom 4 Febraar 1868 und 216 umgefchrieben worden ist, ausgeschlossen. Die mg, knen Kel dem gedachten Gerichte zugeiasfenen Sie, herr. 6 Eren, g eiterin Maria Moser Rr. 4333 der Stockbnchs von Wiesbabzn, hetanz. 5336 nl s e, wilt, di ni ben den he zlaf Antrag des Rechleg mals Henschel jn Breslau, Proklams an gerechnet, bei Vermeidung des Aus der Requisition des Kreis gericht zu Warburg vom Kosten des Verfahren bat die Gärtnerstellen⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ö . * . 7. ĩ a . Bermund dieses Kindes, . damit der Kläger aus dem, mittels öffent⸗ leuten Mühbhlenbauer Goltfried Wolff und Elisabeth als Pfleger bes Rachlasseg des am 2. Schiember schlufses ihrer Knsprüche bei dem unterzeichneten * Funi 1565 für S. Nasfau in Scherfede für Kesitzerin Ernestine Hörold, geborene Hirsch, ju zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt en Fabriß- Arbeiter Jakob Schäffler, dafelbst, bean- licher, nach den Regeln der nassauischen Exetutigns, geb. Schmiß, zu Inden bestan dene geseñlich Güter ö3rr berstorbenen Raäufmanns Alexander Werner Gericht schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. kraftlos erklärt. Neuhaus zu tragen. zemacht. sprucht Iagsweise von dem ledigen Käsesalzer ordnung vom 18 Juni 1851 zu bollziehender Ver. zemeinschaft füär aufgelsst erklärt, ö . aas Breglau, werden die Rachla ed e: er e, Schenefeld, den z. März 1896. Warburg, den 27. Februar 1896. Görlitz, den 29. Februar 1896. Düfseldorf, den 3. März 1896. ö , . . Engetried, zuletzt in Waizen . steigerung erzielt werdenden Krlose' wegen sciner lrennung aue gesprochen und sind die . ae. mächtnißnehmer des letzteren . ihre An⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Schs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgericht. k 13 bis 2 , ger def n gn g g * nebst 400 . Kit re , FRotar zn Aldenhoven berwöcsen worden. spruche auf den Nachlaß desselben unter Angabe des a, ( , . ĩ ö em 1. April 1895, sowie wegen der Kosten Ser achen, den 27. Februar 1896. 1 and Grundes und unter Beifügung der is40) Betauntmachung. 74857 ö 74847 Mo] Landgericht Hamburg. n . 69 en. mit dem An friedigung erbalte, und ladet die Beklagten zur münd⸗ Schlem mer, Aktuar, Sie es gedentedoen mne Kbit 'der 1 Bie Witte Marie änna Henteich, geb. Noche Auf den Antrag des Privatiers Reinbeld Brode Auf Antrag as! Ziegelmeisters Johann Bernan Oeffentliche Zustellung. . en te dn, m ner, Bezahlung diefer lichen Verbandlung des Rechtsstreits ver die Zweite Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts , bel dem unterzeichneten Gericht spätestens in in Bickenriede, hat in ihrem am 15. Februar 1356 * n. 13 j . 36. 6 . , ben , . e, 2 e. vi Ghefrau 2 e, . ki g, ur e. . ö 1er ee, , 3 3 i m , d. . 3 . f Juni . 3 z e . . n . n rene ön, dase at das unterzeichnete Geri eutigen Tage die eingetragenen ubiger oder deren Bernin, ju Hamburg, vertreten dur echts⸗ i ; an n n baden auf den Juni . ormittags 75931 . em auf den 11. Juni A896, Vormittags eröffnet n Testamente ihren in unbekannter Abwesenheit ö ! ger g J ; 3 z ch zu derurthẽilen, fowie das Üürtbeil für vorläufig voll. O Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem . J 3 Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil-

10 uhr, in ichisgebãude Schweidn 6 am heutigen Tage für Recht erkannt: Rechtsnachfolger mik ihren Ansprüchen auf nach= nnalt Dr. Poelchau, klagt gegen ibren Ehemann : . : Uhr, im Gerichtsgebäude, am Schweidnitzer lebenden Sohn, Eduard Hentrich, zum Miterben Der über die un Grundbuͤche von Reu⸗Demanczewo stehende Poft. Johann 2 Friedrich Schiebler, unbekannten streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verbandlung dachten Gericht zugelaffenen Anwalt zu bestellen. kammer J, zu Düsseldorf ist zwischen den Eheleuten

Stadtzraben Nr. 4, Zimmer 89, des IJ. Stocks än⸗ eingesetzt, ĩ * 2 A. X.⸗R. (. ; ; ? ier ani wier, ̃ . hee e. * e n , . 6 mn g f n, 2 . gemäß § 251 1 12 A. 2. R. bekannt Bilan ic Abtheilung iI Rr g sür de rensip er, ge Pie jm Grundbuch vor Dillebade ssen Bd. VI een thaite, wegen böslicher Verlaffung, mit dem hierũber . ,,, Amtsgericht dahier als in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Heinrich Wilhelm Brakemann, Schreiner, und widrine n falls sie gegen den in . ne de, geränhmharrfen 1. Th. den 15. Februar 1896 Weichenfteller Gottlieb Brode zu Moãschin auf Grund BI 248 Abth. III Rr. 3 b. eingetragenen 42 Thlr. Intrage, die Ehe der Parteien unter Verurtheilung 16 erg. und Gerichteftand der unerlaubten Auszus der klage bekannt gemacht Magdalena, geb, Htten, zu Düsseldorf die Güter-

. ; ed ; der Schult urkande vom 31. Dezember 1885 am 17 Sgr. 4 Pf. Abfigdung für die minderjährigen des Beklagten in die Prozeßkosten wegen böslicher anblung Termin auf Donnerstag, den 30. April Wiesbaden, din 3. Närs 13s, trennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 29. No-

Benefijialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit igli icht. V. ; . x ̃ ,. ? ; Rai ef the m , w. Königliches Amtsgericht 1 Jen aar 386 eingetragene Shpotbet von 500.6 Heschwister Marig Therelss Wilhelm Anton uh Verlaffung der Klägerin seitens des Beklagten vom bed n . , Gerichte . ,, 2 vember 1585 ausgesprochen. ö 1 ; r des Königlichen Landgerichts.

eltend machen können, als der Nachlaß mit Aug— . ; ; : . . Parlchn nebst 5oso Jinfen selt dem 31. Dejember Anna Marie Dierkes zu Willebadessen, eingetragen Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur ö ; Bartsch, Gerichtsschreiber des Köni

1 . 65 a, m . . a. ebot der Nach 18535 gebildete HypotFetenbrief vom 12. Januar 1886 auf Grund der Verfügung vom 3. April 36 83 2 Verhandlung des R ref vor kr des Beklagten Steyban Immegz wird demsflken z . 1

gemeldeten Ansprüche nicht erschöpyft e. laßalaãubiger und Ver in rn ge. . Per in. wird für kraftlos erklärt. jwar ursprünglich eingetragen im Grundbuch von unfte Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg vorstebender Klagzaugzug uf Grund gerichtlicher liens! J75029]

Breslau, ben . Februar 135. . ir. 27, wohnhaft gewesenen, am * 5. vo, 3h 9 er, 1e. ile nen, r , 36 i 2. 107 26 * Grund , 9 den n. h ai . Vor⸗ ,. 17 den n r t offentlich zugestellt. 6 g n, 3 . ö,. Durch 3 dez Königlichen Landgerichts, Zivil. 4 ; 2 ; ; nigliches Amtsgericht. eilung T. vermögen des Josef Dierkes zu Willebadessen, aus mitta r, mit der Aufforderung, einen bei k. 2 mroline, geb. Piehl, zu M. Gladach, Prozeßbepoll, kammer 1, iu üffeldorf vom 28. h

Koͤniali a, ,., ,. Berlin verstotbenen Kaufmnanng Lau ist ; z geschlossen. fie dem 2 Gerichte zugelassenen n feen Schuppert, Sekretär. mächtigte Rechsanwalte Grieving & Klein klagt ist ichen! den r., 5

e n, n, ee ge, an 74846] Warburg, den 28. Februar 1886. ö Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer V,, gegen ihren genannten Ehemann, zur Zeit im Arrest, Buscher und Maria, geb. Pilgram, zu Dühseldorf

(74726 Aufgebot. Rön i gliches Amtsgericht 1 Abtheilun 81 Folgende Hypothekendokumente; Königliches Amtsgericht. uszug der Klage bekannt gemacht. 7a 19] Oeffentliche Zustellung. hause m Dũssel dorf, auf Güterirennung. Termin) die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit dem

Auf Antrag der Frau Geheimen Rechnung Rath e, e r,, i n, 2. Iber die Posten Kampspowilken Nr. 13 Abth. UI nis e,, Hamburg, den 5. Mär 1896. Der Buchbãnd ler Hi. Trenkel., alleiniger Jnhaber r mündlichen Verkandlung des Rechsstreits ist vor 6. Dezember 1335 ausgesprochen. ö der Zweiten Zivilkammer des Königlichen Laͤnd⸗ Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. dandgerichts

? t, Elise, geb. . lin, 17485 Nr. 6 und Nr. J je 7 Thlr. 15 einge⸗ Kuers, ichtsschreiber des Landgerichts. . . ; n . r Lamprecht, lte, gb. Kammer, in Berlin, Törner. Uasbs) vetant machung. e, , Treffs nd , nere, . , mend , Ba es in? lf r, weiche, Tf, gn es. Küorüt 1660.

straße 3, als Benefitialerbin ihres am 20. Januar j ; nal tragen . ! 3. J , , , , , , ,, , , ,,, n, i, i, ae, mene anwalt und Notars Ernst Kammer von hier, werden kannten Erben der am JI6. Dejember 1893 zu Keulen⸗ Ur. ben 10 hr. 22 Sgr. g Pfg. eingetragen für 3 am 12 Februar 6 für 523 2 Die, Ante fen, ,. Ghefran von Fohann Aufenthalts wegen fäuflicher Lieferung von Büchern 39 äsfetz ee, . Mär; 1336. . Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil. N ' , e. 68 . , , dorf verstorbenen unverehelichten Theresia Preistner dur eren, tlart Die eingeftagenen Gläubiger, bemw, deren Rechts 5 ann, ire. b cin * 2 den e. 6 2. . bis 27. Dezember chs, Gericht eschreiber des Königl. Landgerichts. n,. ö. zu n, , 1 Februar 18d ist achlaffes aufgefordert, spätestens im Aufgehots. mit i sprüchen ar 5 F m, m,, ,, . ind für kraf erklärt. 26 a. . m an. äsingen sich aufhaltend, vertreten dur echts⸗ aut bei den Gerichtsakten befindlicher speziali⸗ jwischen den Eheleuten Fritz NRippraschk, Buch- ; 9 ; 3 z mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß ausgeschlossen. nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im mnwäalt Dümmler, klagt gegen ihren vorgenannten sierter Rechnung zum Gesammtbetrag 9. . n. 5 6 . Bertha, 19 . ce e, bor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. J ihre E3niasiche . c, , . ; i die Ehefrau des Anstreichers ulius Peter Frey, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit dem Auspruͤche und Rechte an den Nachlaß anzumelden, Königliche Amte gericht ' ,. , n. er, bekannten Wobn und Aufenthaltz ort, auf Che · Restsumme von 227 M 90 3 nebst 50 Zinsen seit Louise Johanna Hubertine, geb. Althoff, zu Düssel⸗ 6 Deiember 1895 ausgesprochen. widrigenfalls sie gegen die Benefizialerbin ihre An⸗ 74851] Ini Namen des Königs! 74856 Bekanntmachung Jarh e, n * zung r dmrtrageãr 93 scheidung, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht dem 1. Mai 1895, Auferlegung der Kosten und vor— dorf, vertreten durch Rechtsanwalte Varenkamp Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. fprüche nur noch in so weit geltend machen können, Auf den Antrag: . Durch Autschlußurtheil vom 5 Februar 1806 tber von 365 . 1 Silber . gag f. en wolle die jwischen Klägerin und dem Beklagten be⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergebenden und Dr. Frings II., klagt gegen ihren genannten 4 ö ib niz Ausschusß aller seil dem cre 1) beg Antsgerschs. Sekretärs Hense zu Jäterhog, ift das zweighvb übten doku leer e e tn f, es ählofsen. . Tie fer br g bet chile schende Ce für, getrennt erklären und dem Ve; Rrnheilß, und ladet den. ellen, zur? än. EGtemann dasclbst. anf Güterkrennmng. Termin zur (ih . . dez Etblasserg auflekom nenen Nutzungen durch Be; 2 des Pfiegerg Dermann . zu Yüterbog] forderung von 1500 ,. welche im Grundbuch deg enn nd, wird für kraftlos erklärt. 93 llagten die Proßeßkösten zut Last legen, und ladet lichen Verhandlung des Rebtsstreits ar das Konig. mündlichen Verhandlung, dec Nechtestreits it ber g Durch Urtbeil zer II. 3 illammet dez Königlichen friedigung der ange melzeten An prüche nicht er ch pft für sein Mädel Emnst. Paul Jünther da ebf Grun stůũcks Bärwalde Bd. T' Bl. 2 unter Rr. 7 Ruhrort, den 13. Februar 18s den. Beklagten zur mündlichen Verhanklung, des liche Amtsgericht 1. 1 Bärlin! Abtbeilung 45, der Ersten Zixilkammer des Königlichen Landgezichts Landgerichts zu Elberfesd vom 11. Januar 189 wird.“ Die Cinsicht des behufs Erhaltung der Rechts. 3) des Schneldermeistẽrg Wilbelm ange und uf ene. Des Crbrezesses vom 7 Juli 1385 far Font licht Ait tricht RNechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Kafferlichen Jüͤdenstr. 5s5, 3 Treppen, Zimmer 164. auf den zu Düsseldorf auf den 28. April 1896, Vor⸗ it die zwischen den Eheleuten Bäcker August wohlthal niedergelegten Nachlaßverzeichnisses in der des Webermeisters Wilh i Gallin, beide ö Jüter. den Hofbestzer Jacob Elaaßen in Darlemig ein⸗ g g Wnbgerichs zu Mülbausen i. C. auf Donnerstag, 1. Mai 1826, Vormittags o Uhr. Zum mittags 9. Uhr, bestimmt . Nein cen Barmen und der Auguste geb. Roemer, Gerichtsschreiberel I ist Jedermann gestattet. bog, vertreten durch den Rechtsanwalt Stein da elbst, getragen ste rt. fir Hatto e iirt. . e, m, ,, ,. den 28. Mai 1896, Vormittags 6 Uhr, Zweqe der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausiug Bartfch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. daselbit bisher bestandene ebeliche Gütergemeinschaft

Bnblitz, den 25. Februgt 1896 e deg Altsitzers Johann Gottlob Ändreas des g ö den 26 Februar 1596 74859] Im Namen des Königs! ut der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge, der Klage bekannt gemacht. ö = mit Wirkung seit dem 6. November 1855 für auf .

Königliches Amtagericht. Hüfners Hermann Ändreaz, des Hüfnersohnes Paul Königliche? Amtsgericht. Verkündet am 11. Februar 1886. aihte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. 8 Zwecke Scheel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts. [7394 . . gelöst erklärt worden. : ö Anbrcaz, fäm arilich u Werbig, vertreten durch Rechts. 3 . . , f. d. Gerichts schreiber. ie öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der gerichts J. Abtheilung 46. Die Ehefrau Josef Eichbolz Amalie Henriette, . Kocherscheidt,U .

J, mnvalt Pr. Becker zu Jüterbog w In Sachen, betreffend das Aufgebot Klage bekannt gemacht. geb. Kautz, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechts. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Aufgebot. . ; ) des Roffãth Grnft Huftaz Krüger ju Neuhof T4852 Bekanntmachung. BH der auf dem Blatte des Rittergutes Niectajna Mülhausen, den 4 Mär 1896. 74721 Oeffentliche Zustellung. anwalt. Justiz · Rath. Schied ge. klagt gegen den

Auf Antrag der Vollstregkerin des gemeinschaftlichen erlennt daz Königliche Amtsgericht? ju Jüterbo Durch , . de; Königlichen Amts. in Abtheilung I unter Nr. 144 b. eingetragenen Keßler. Die zu Speyer unter der Firma Nö. Mager Sohn Kommis Josef. Eichholz zu Düsseldorf, auf Güter. 730 oJ 9 ö. Teslamentz der Ghelente. Kaufmann Nicolaus über fur echt: ? g 1 g gerichts zu Sangerhausen vom 285. i . 1856 ist Post, Gerichtsschreiber des Raiser lichen Landgericht/. bestehende Handlung, vertreten durch Fachtearmalt ttennuzg. Termin zur mändlichen Ber fandlung de Durch rechtekräftiges Urtheil der II. Zivilkammer Raihan) Falk und Cbarlette Augustz geb. Calm. 18. Oktober die Zweigbypothekenurkunde über die in Abtbeilung II] 2) der auf Blatt Nr. 102 ßes Grundbuchs von Pr. Cillis in Bonn, klagt gen den Kaufmann Rechtestreits ist vor der Ersten Zivilkammer des des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 20. Ja. ohn, nämlich der Frau Charlotte Auguste 66 I) das Hypothekendokument vom D 1869 Nr. 1 des Grundbuchs von Riestedt Band 1X Boruschin in Abtheilung UI unter Nr. 3 und unter 74751 Oeffentliche Zustellung. ermann Peltzer, zaletzt in Bonn wohnbaft, zur Königlichen Landgerichts zu Düfseldorf auf den näagh 1855 ist die Gütergemeinschaft zwischen den

ittwe, geb. Calmsohn, vertreten durch die hiesigen X. November Blatt 417 für Anna Gertrud Meblhose, ö. Rr. eingetragenen Posten, Der Steinmetz meister August Wolter zu Friesack, 5 „be berannten Wohn. und Äufentbaltsort,ů s. Mai 1399, Vormittags 8 Uhr, bestimmt. Eheleuten Buchbalter Wilbelm Engels und Gertrun,

. r ö 1 9

termine am S. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, 2 Tilsit, den 29. Februar 1896. n . . Neumarkt, den 28. Februar 13896. Königliches Amtegericht. Grund uch von Alsum⸗ Schwelgern Bd. 1 BI. 56 Ebemann, früher in Hüningen j. E., zur Zeit obne mit dem üntrage auf Zahlung der noch schuldigen

.

. 72

w

82 =

wal 26 r J ost 3) der auf Blatt Nr. 3 des Grundbuchs von derfreten durch den Rechtsanwalt Dr. Friedländer in wegen Forderung, mit dem Antrage auf koftenfãllige . 196 ( feld, * 9 dahin erlassen: ä n,, , eingetragen in den Grund⸗ 36 . 1200 6 Vatererbe, für kraftlos Chrustowo 2 Abtheilung I unter Nr. 1 ein— . ett , , e rr . r,. 2 i, . . . lung an g srbozs) . Dürenerstraße 188, wohnhaft, 3 n i mu , , j ärt worden. etragenen Po olter, geb. midt, früher ju Friesack, jeßt un.! Klägerin von 398 26 3 nebst 3?! ae n ,,,. 2 ; . M3 1) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am 3. Fticbendorf Band 1' Blatt Nr. 3 in Ab. Sangerhausen, den 28, Februar 1896. j . 3. Königliche Amtsgericht zu Obornit betannten . wegen böslicher a fn . Tage der Klage, dem 2. . 36 e Die Ehefrau des Fuhrunternehmers Christian Köln, den . März 1696. 31. Deiember 1895 verftorbenen, ju Sulingen theilung II unter Rr. 2c. aus dem Erbrejeß vom Königliches Amtsgericht. durch den Amtsrichter Mayer für Recht: mit dem Antrage auf Ghescheidung, die Ebe der BVollstreckbarkeitsertlärung des Urtheils, event. gegen Fischer, Anna, geb. Habrich, zu Düsseldorf, vertreten Der Gerichtsschreiber: Küppers. Hannover) geborenen Kaufmannes Nicelaus 23. September 185 . die unbekannten Gläubiger und bejw. deren Rechte arteien zu trennen und die Beklagte für den allein Sicherbeitsleistung, und ladet den Beklagten zur mund. durch Rechtsanwalt Lr. Otten, klagt gegeng den 73 früher Natban) Falt Erb oder fonftige An. 58. Oktober 159. 73938 Bekanntmachung. nachfolger der nachbezeichneten Hvpothetenposten, huldigen Theil zu erklären, und ladet die letztere lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil. Fubrunternebmer Cbhristian Fischer u Dussellorf, 7445] 2 33 sprüche und Forderungen zu baben verneinen; h. Raakendarf Band 1 Blatt Nr. 4 in Abtbei⸗ Die Hypathekenurkunde über 06 6 Gweitausend⸗˖ namlich: jur mäͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf auf. Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver / Durch Urtbeil der I. Zivilkammer des Kaiserlichen ale diejenigen, welche den Bestimmungen des lung III unter Nr. L. zufolge Verfügung vom einhundert Mark) Darlehn, eingetragen Im Grund. I) der im Grundbuche des Rittergutes Nieczajna die Zweite Jwilkammer des Königlichen Landgerichts den 20, April 1896, Vormittags 9 Uhr, handlung des Rechtestreitz ist vor der Ersten Zivil, Landgerichts zu Straszburg i. Els. vom 27 Februar don dem genannten Erklasser in Hemeinschaft 285. Oktober 1856 für den früheren Püfnersohn, buch von Duie burg Bd. 8 Art. 32 AÄbth. II Nr. 3 in . III unter Nr. 144 b. eingetragenen ju Pots dam auf den 18. Mai A896, Bormittags mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge katnnier des Königlichen Land gerichte zu Düsseldorf 1506 wurde die Gütertrennung Wwischen den Eheleuten mit feiner? Gbefrau, der Antragftellerin, am jetzigen Achtelbauer Friedrich August Wäsche, jetzt in aus der Schuldurkunde vom 13. Juni 1575 am Poft für den Justijrath Langenmaner in Rogasen d Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke auf den 5. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, Teo Moog, Schreiner, und Okiabie Oertel, beide 29. Mär; 1855 hierfelbft errichteten, mit zwei Klasdorf, 14. Juni ois für den Wirth Wilhelm Weyer zu zehn Silbergroschen eingetragen auf Reguisition des dachten Gericht zugelassenen Anwalt ju bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der bestinmt. , ; 7 Ntwald aue gesprochen. von den genannten Testatoren gemeinschaftlich, 2) das Hvpotbekendokument vom 2. Juli 1859 Duisburg auf dem dem Bauunternehmer Josef Subhastationsrichters vom X. Juni 1869 laut Ver⸗ 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht. Bartfch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Der Landgerichts. Sekcetär: (L. 8. We ber. ref. am 24 Mär 1383. und 13. Mär 1831 bem, Zz. FJebruar 18646 beim. 15. November 183 Fieser zu Duieburg gebörigen Grundstüc, geöildet fügung vom 23. September 1869 uszug der Klage bekannt gemacht. 1. 537 Ünterschrift. . ,, 1 3 hierselbst errichteten Zufätzen und einem von lgutend aber zweimal 200 Thaler, eingetragen im aug dem Hypothelenbriefe vom 24. Juni 1875 nebst 2) im Grundbuche von Boruschin Bl. Nr. 102 in Potsdam, den 4 März 1896. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ie n. 6 ; ö. D ;;; dem genannten Erblasser am 19. Dezember 1883 Grundbuche von Stadt Jüterbog Band 112 Blatt der angehefteten Schuldurkunde vom 13. Juni 1878, Abtheilung III unter Nr. 3 und 4 eingetragenen Reimke, Gerichtsschreiber Die durch Rechtsanwalt Krüsemann 1. vertretene 3) Unfall⸗ und mnvaliditäts⸗ J hierselbst allein errichteten Zusatz versehenen, Nr. 290 in Abtheilung Tii unter Nr. 9 und J für ist durch Ausschlußurtheil vom 26. Februar 1896 für en: des Königlichen Landgerichts. JI. Zivilkammer. 7422] Oeffentliche Zustellung. Jobanne Ddundeborn zu Radevormwald Ekesrau des n 51. am J. Januar 1896 hierselbst publtzierten Testa⸗ den Fleischermeister Gottlob Günther in Jüterbog kraftlos erklärt. F. 14/85. . Rr. 3. 3 Thlr. 29 Sgr. rechtskräftige For, Der Kaufmann Heinrich Schürmann zu Dresden, Maurermeisters 8. W. Dahl, daselbst, hat gegen den Versi erun ments, insbesondere den durch das vorbezeichnete aus den Urkunden vom 22. Juni 1859, 3. Ja- Duisburg, den 24. Februar 1896 derung nebst 8 ο Zinsen seit dem 13. April 1866 74753 Oeffentliche Zustellung. Kyff häuserstraße Nr. 17, vertreten durch Rechts letzteren beim Roniglichen Landgericht zu Elberfeld g. Teftament der Antragstellerin eingeräumten nuar 1864 12. August 1873, Königliches Amtsgericht. und 11 Sgr. Kosten für den Zimmermann Heinrich Der Knecht Christof Pagalies, zu Degimmen, anwalt Lenzmann in Hagen, klagt gegen den Photo. Klage erhoben a, e,. Antrage auf Gütertrennung. Rechten eir er Universalerbin und eines 4 3) das Hypothekendokument vom 24. September, Kane,, Großmann in Berlin aus dem Manzate vom Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwalte Meyer und graphen Ludwig Strauch, früber zu Hagen jetzt 2* ,,, . . e⸗ . * .

Tesfamentsvollstreckers, namentlich auch der 10. November 1567 über 290 Thaler Muttererbe, 30902 10. April 1866, eingetragen auf Requisition des Dr. Zimmer in Tilsit, klagt , , ü. e ,, , Kian, le e gi. eltan me, des Kön iche nsky, unbekannten forderung, mit dem ntrage auf kostenpflichtige Ver SDihßung s * =. ö Königliche

fugniß, den Gesammtnachlaß gegenüber jedem eingetragen in den Grundbüchern von Die über die auf dem Bürgerwesen Nr. 8 der YProje cichters vom 4. September 1866 zufolge Ver⸗ Julianne Pagalies, geb. Bere ; i . 2

Dritten und allen Behörden = einschließlich 2. Stadt Jüterbog Band 14 Blatt Nr. 144 in Hildesheimerstraße in Hann ober e , ele bu e für . vom 15. Dezember 1866 ohne . Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Be⸗ ,, des Beklagten jur Zablung von 191 46 Landgerichts ju 4 anberaumt. 5 Verkaufe Verpachtungen,

der Hypothekenbebörde in vertreten, Grund. Abtheilung III unter Nr. 6, Rirchwende Nr. I31 lfd. Nr. 19 iu Gunsten des Ren. ertheikung zu gleichen Rechten mit der Post Nr. 4 klagte den Kläger wenige Jahre nach der am 81 3 nebst oho Zinsen seit dem 1. Januar 1895, Ia Gerichtesch m, . 8 6 ] a.,

stücke, Hypothekpöst? und Namenepapiere resy. b. Jüterbog Landbesitz Band II Artikel 1378 tiers Louis Scherwatzky in Hannover eingetragene . Rr. 4. 29 Thlr. rechtskräftige Forderung 29. August 1857 eingegangenen Ehe verlassen, zu und ladet den Beksagten zur mündlichen Verhandlung alt Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts. Verdingungen X.

um⸗ und ein zuschreiben, zu belasten, zu tilgen, Blatt Nr. 225 für den Polirei - Setretãt Friedrich und später in daz Grundbuch bon Dannover (Kfrch⸗ nebft 5 o/ Zinsen seit dem 15. April 1866, 25 Sgr. ibrem Ehemann nicht wieder zurückgekehrt i x.

zu verklausulieren, von Klauseln ju entfreien KWilbelm Paul Manger in Werder a. H. aus der wende) Band J Blatt 277 Abth. II Nr. 2 Über- Mandatskosten und 1 Thlr. 10 Sgr. Kosten für den seit ihrem Weggange nichts von sich hat bören lassen, ri Die Edefrau des Handels . hö, ;

u. dgl. m., fowie überhaurt alles zu thun, was Urkunde vom 24. September 1862, tragene Hypothek von 48 000 M, ausgestellte Hypo⸗ Brettschneider Wilhelm Kochinke in Berlin aus dem mit bem Anfrage auf Ehescheidung, die zwischen 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung m, n, i n man . Deinrich Tausch, Die Lieferung des zum Drucke der Verßõffentlichungen . Wübelmine, geb. Clemens, zu Pfalzdorf. vertreten des unterzeichneten Buregus im Rechnungsjahre

zem alte Here, mat. Mar Coen ünd Blumen., und 18. Zanggar iz über 250 Thaler Vatererbe Landwirth Biermann in Steigra eingetragene Fan tf Serichte schtelbet des Königl. Landgerichts. geb. Vobl; früher, nn Köln, Meroxinger tra ße l,

geine.

t, auch des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju 6 ug ; Hagen auf den 80. April 1896. Vormittags 7009 74693 Bekanutmachnug.

ur Verwaltung und Realisierung des Nachlasses 4) das Hypothetendokument vom 30. August, the nurkunde, bestehend aus dem Kaufvertrage vom Mandate vom 10. April 18565, eingetragen auf Re, artelen bestehende Che zu trennen und die Beklagte wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 —; . = ̃ e m,

und zur Ausführunz dez letzten Willens gehört, 11. Sevtember 1569 bejw. 18. November 1815 bejw. 4. Februar 1876, dem deem , , e vom guisition des Prozeßrichterg vom me, gene; 1 ür den allein schuldigen Theil ju erklären. Der Schwarze, ; durch de, , we Sum klagt gegen den n . 1396,97 erforderlichen Papiers soll im Wege der einschließlich der Befugniß, Vergleiche ju schlicken 30. Sttober 1880 über 3590 Thaler, eingetragen im p zufolge Verfügung vom 15. Velember 1866 ohne Rläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 n , .. mit ,,,. öffentlichen Verdingung an den Mindestfordernden und das Teftament authentisch zu nterpretieren, Grundbuch von Stadt Jüterbog Band UI * Blatt Dokumentgertbheilung zu gleichen Rechten mit der hand jung des Rechtsftreits vor die II. Zivilkammer k . in ir g. b z . ,,, lagten vergeben werden. .

wit ersprechen wollen, hiermit aufgefordert. solch« Rr. 8d in Abtheilung Il Nr. 12 für Die verehe. Post Nr. 3, des Kzniglichen Landgerichts zu Tilsit auf den 18. Jnni 74724] Amtsgericht Hamburg. 3 3 ern, ö ,. a . . , . die zu liefernde Menge und die Gigent. Anfrrfche, Forderungen, un? Widerfprüche licht, Hüfner Andreas Wilhelmine, geb. Andreas, in 3) der im Grundbuche von Chrustowo Bl. M. ö 1898, Vormittags 8 Uihr, mit der Aufforderunß, Oeffentliche Justellung. , n. '. n, . r . r ,. schaften welche dat Papier besitzen muß, owe nber bei der Gerichteichreiberei des unferjeichneten Werbig aus der Urkunde vom 30. August 1869, in Abtheilung III unter Nr. 1 eingetragenen PVost. einen bei dem gedachlen Gerichte zugelassenen Anwalt Der Tischlermeister R. W. Dierks ju Geeftemünde, 866 66 * n, . 9 6. . die Dezingungen der Lieserung wird diesseits die Amtsgerichte, . 19, 7. Stock, Zimmer werden für krastlos erklärt, 26 Thlr. väterliche Erbegelder für die Marianna zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vertreten durch den Rechtsanwalt Mangold daselbst, 1 * m . , ftnen r z l em gewünschte Auskunft enbeilt. Angebote sind ver Jirms, swatesten? aber in Lem auf Freitag, 5) 2. die Forderung des Johann Friedrich Krüger Rzeszewska, geboren 30. i. 1821, zahlbar bei wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1. gegen den Kaufmann Bernhard Crouwell, gedachten Geri . assenen Anwalt zu bestellen. sicgelt bis zum 14. März d. J. portofrei ehr;

den 21. April 1896, Nachmittags 1 Uhr, von 2 Thalern 16 Groschen, V chender Majorinnität und die Verpflichtung Tilsit, den 25. Februar 1886. er Eohn, zuletzt bieselbst, Grindelweg 4, jeßt stieve, den . ids. jureichen 9 J h . ö. 1 ä , , 8 Boehm unbekannten Adr ell wegen käuflich gelieferter sönigliches er, . Bu vean. enct.

anberaumten Aufgebotetermin im Justijgebäude, b. Ti? Forderung der Wittwe Krüger, Anna ur Gewährung einer Kuh bei ihrer Verheirathung, ö ; pern icht Dammthorstraße 109, Parterre lintg, Zimmer Dorothea, geb. Biene, von ebenfalls ö Thalern Auf den . auf Grund des in der Josef Rʒeszewsti schen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Sachen mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vor⸗ . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. Rr. 7, anzumelden und jwar Auswärtige Js Groschen, eingetragen in den Grundbüchern von: in Langstein, Vormundfchaftsfache gerichtlich geschlossenen, ufig vollftreckbare Verurtheilung des Beklagten, dem e,

1 ; = 2 5 . 2 ene