ü
. ,
2) Bericht der Revisoren.
74871 h 3) Unterbreitung der Bilanz per
Ranca Commerciale Italiana.
Die Aktionãre der Banca Commerciale Italiana
werden hierdurch zu einer ordentlichen yd n auf den 29. d6. Mts., Vormittags 10 Uhr, in das Geschãftẽlokal der Bank, Piazza della Scala 3, zur Verhandlung mit folgender Tagesordnung ergebenst eingeladen: I Bericht des Verwaltunggrathẽ.
4) Ernennun und der Revisoren, und 5) Festsetzung der Bezüge für die
sind die Bestimmungen des Art. 28
maßgebend. Mailand, den 4. März 1896.
San severino.
7476 gilanz der Reichsbunk am 31. Dezember 1895.
31. Dezember
1895 und diesbezügliche Beschlußfassungen. eines Verwaltungsrathsmitgliedes
Revisoren.
Für die Theilnahme an der Generalversammlung
des Statutẽ
Der Präsident des Verwaltungsraths:
A eti va. 1) Der Bestand an Gold in Barren oder auslãndischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 gerechnet. J 2) Der Kassen⸗Bestand, und zwar an: Gold in deutschen Mänzen.. 6 2090 920 533,00 a. Thalern , Scheidemũnzen 77 901 014.31 b. Reichs kassenscheinen C. u. d. eigenen Banknoten
483 054 59231 15 952 120.
500 Thaler M 100 . 50 ö 25 1
1 1000 Mark 500 = 100 . e. Noten anderer Banken 3) Der Bestand an Silber in Barren und Sorten 4 Die Wechselbestãnde, ausschließlich der unter Ziffer 8 bezeichneten, pi — * a. Platzwechs innerbalb der nächsten 15 Tage fällig in langerer Sicht b. Versandwechsel auf deutsche Nlãtze innerbalb der nächsten 15 Tage fällig in langerer Sicht. 6. Wechsel auf außerdeutsche Plätze m nen England
rankreich ; olland
150
180
291 228 000 h68 000 177763 4090
2 *. . = * 11 *
469 665 730.
4139 781 800, 90 257 106 635384
6161 547 800 09
or os 8er 8 36 246 ar &
16 151 09430 2377 660, S5 239 676, 95 98 592 85 . 160906, 10 Topenhasen 44 234 30 Schwei; K 61 423.70 Skandinavien. ö 7828.90 5) Der Betrag der Lombardforderungen, und war: a. auf Gold oder Siler h 63 2344 3 p. . Gffetten (einschließlich Wechleh der in § 13 iff. 3 Buchftaben b. c. 4. des Bankgesetzes bezeichneten Art. C. andere Effekten d ß 6) Der Bestand an Gffekten: A an gefauften Schatzaaweisungen und anderen Wertbvavieren ee
alien.
2996 3788.
3 360. 20s oso o.. sin on
19 982 628 64 . igenen Effekten 2 2 . Gffetten des Resewefonddd 7) Das Guthaben der Bank im Kontokurrent Verkehr bei ihren ö s) Der Betrag der fälligen, aber unbejablt gebliebenen Wechsel⸗ ĩ16ws( e 9) Der Wert der der Bank gehörigen Grundstũcke 10 Verschiedene Aktiva; . - . Vorschaffe auf zur Dis kontirung — 6 Wechsel. b. Vorausbezahlte Gebälter an die Beamten . Bau Vorschüsse d. Zum Umlauf nicht mehr Kassen · Bestãnden abgesetzte Verschiedene Forderungen Rech nicht verrechnete Koften fur Anfertigung von Banknoten
1 8356 os 6 25 825 7409.
ägnete und deshalb von den J
16 33
z70 a is go
Iss 11 662 38
211 188 350.
is ga oꝛs sa o z36 ozo a
17552 99 289 57 700.
.
z6 As oss 85
V sss g ss
Passiva. 1 Das Srundkaxital w 25 Der Neservefonddi!J 3) Der Reservefonds für jweifelbafte Forderungen: derselbe betrug am 31. Derember 13894 kierven find im Jabre 1895 abgeschrieben.
Für das Jabr 1895 neu reserviert
4 Der Gesammtbetrag der in Betrieb gegebenen Banknoten im 500 Thaler
1
5) Das Guthaben der Gir und Kontokurrentglãubiger 6 Der Betrag der Derofiten (umperzinglihh . 75 Der Betrag der nach 85 M0 dez Bankgesetzes an die Reichs kasse , J 8 schiedene Palsira: J a. Betrag der — nicht abgebobenen Anweis ungen D. Betrag der noch nicht ansgeyablten Auftrage wechsel ⸗ Fir Tem Jabre 1855 mufallenden Zinsen und Erträge von Ded seln, Jem bard forderungen und Srundftcken ; 4 Noch nicht abgebobene Dividende. . 3 K 8) Der Betrag des Reingewinns für das Jahr 1885:
a. fir dag Reich a 2859716, 98 537. 86
117897224 134 93374
2145 89443
dos 737 39 2443 83 2 58 716 98
b. fur die Den an sbeils nk aber . 2 860 254 54
Hierzu treten die 1534 naxertheilt gebliebenen
.
zit oso 960. 38 go sos 34 zii za Fo
24 041 66
319 1 82
? Berlin, den 31. Dejember 1895. . ; Haupt⸗Buchhalterei der Reichs bank. Gewinn Berechnung für das Jahr 1893.
418 8654 O73 62
Einnahmen.
w 8 177 766 52 70138 385,44 128 3851 56
Gewinn von PVlagmechselln Berl andwechselln
41 . . . . * WVechseln auf außerdeutiche Plãße ö
4
15 326 oi3 52
2) Gewinn an Lombardgeschãften 3) Erhobene Gebũübren J 4 Jinsen von Buchforderungen und disklontierten Effekten 55 Erträge aus den Grundstucken der Bank. . 6) Gewinn auf Gold w 7 Verschiedene Einnabmen: a. wieder eingezogene Unkoften kö . d. erfparte Gewinnantteise von unbeseßzten Vorstands Beamten stellen
. auf frũber abgeschriebene Wechselforderungen nachträglich eingegangen
An 250 518, 85 2395,09
Ginnahme
1319905
I) Verwaltungẽkosten: a. fũr die . ö b. für die nkstellen .
Y) Für Anfertigung von Banknoten 3) An n, Staat gezahlt (Reichs. Gesetzblatt Seite 15). 4 Auf zweifelhafte Wechselforderungen ) Der Betrag der nach S5 10 des Za s) Verlust beim Verkauf des alten Ba
die Ausgabe
Hie rwon sind bereits gezablt bezw. noch I) an die Antbeilseigner
2) von dem Ueberreste von. ist die Hälfte mit.
an die Reichs kasse und die andere Hälfte
an die Antheilseig
Zu dem Gewinn⸗Antheil der Antheilse tritt hinzu:
74606
Einnahme.
ab die im Jahre 1893 für die Kosten des Erganzungs Berlin und dessen Einrichtung reserviertn ..
Es beträgt wie vorstehend die Einnahme.
der am Schluß des Jahres 1894 unvertheilt gebliebene Rest von
Ausgaben.
t 3 643 3,49 6 0 35423 6 8 635397563
neubaues in 2 .
gemäß s 6 des Vertragẽs dom i? 18. Mal 1876
reserbiert , nkgesetzes an die Reichskasse abzufũbrenden Notensteuer nigebãndes in Main
Ausgabe
Silan z.
Gewinn für 1895. zu verrechnen nach 5 24 Ziffer 1—–3 des Bankgesetzes
vom 14. Mär; 1875 bejw. der Abänderung desselben vom 18. Dezember 1889: 3 00 von 6 120 000 00 mit
2 Sõ9 716. 9s
mit. 2859 716. 98
ner zu zahlen;
wie oben t 5719 433.96
t 2 809 716, 98 53786
igner von.
zusammen 2 860 204, 84
Berlin, den 31. Dezember 1895.
Haupt⸗Buchhalterei der Reichsbank.
Einundzwanzigster Rechnungs⸗Abschluß der Rheinischen Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Köln.
1. Gewinn ⸗ und Verlust⸗Kionto für das Rechnungsjahr vom 1. Jannar 1898 bis 31. Dezember 1895.
9 438 z9 g
159 720.
1865 730.
52 929 93 224 04168 56 C00.
r' s d i 7
Ei 713 2532 III 793 5183 JD TJ TF
Ausgabe
1) e, ,. aus dem Vor⸗ ahr a. für nicht verdiente Prämien Prãmien · Reserve) MS 33 010. — b. Schaden⸗Reserve 540. —
Y Prämien Einnahme für 6 14700150 Versicherungs summe (Vorprãmien) . 60.
224 698.16
a. von der
Rhein.
Rülvers.
Ges. be⸗
reits be⸗
jablt .. 11649. 60 n. noch
n erheben 14 807.265
3) Nebenleistungen der Versicherten Pelicekosten und Porto 56 ö
Nachschuß
Prãmien
Einnahme. Aetiva.
D Rüqversicherungs ˖ Ptãmie netto 2 Nicht verdiente Prãmien ( Prämien Reserve) 3) Für regulierte Schäden ohne Re⸗ gulierungẽ often Æ220 827. 75 Fur nicht abgehobene Entschãdigungen
4) Zum Reservefonds 55 Abschreibung auf Forderungen.. Unkosten: a. , ; b. Porto., Reise . Bureau. und ruckkosten einschl. 1843 * Insertionskosten Æ II 638.657 c. Gebalt des Di⸗ rektors und der Beamten... 21 208. — ovision der genten . 16901291
26 105 0 a.
3 oss - 9 Rabatt an die Verfccherten -. 39 45753 Provifton an die landwirthschaftl. Vereine und den deutschen Offizier⸗
6 15 5327
33 3006
2al ois R
1) Ausstãnde bei den Agenten aus 1895
2) Ausstände bei den Kaiserl. Ober Vostdirektionen·.
3) Ausstände bei den Mitgliedern
60 3 621
11 951 3888
1) Resewe . Nebertrãge auf das nächste Jahr
a. für nicht verdiente
ãmien ( Prämien ·
3 Fassenbestand . ) Kaxital · Anlagen, Hypotheken 6 Immobilien.
77 . nach dem Tages; urs
13 000 6 400 Preuß. kens. 2000 4 Deutsche Reichganl.
31 0/9
Wechsel 7 8) Guthaben bei der Mittel
deutschen Creditbanz ...
9) 2 Fire /. . Inschlleßlich Neuanschaff ung. 10 Verlust resp. Nachschuß ...
Activa.
Vorstehende Bilanz babe ich richtig Büchern Übereinstimmend befunden. stöln, den 24. Februar 1896. Fr. Spahn,
Gesellschaft Colonia).
Einnahme.
3073 1000 —
1 16 —
2083 io ois ß 1026
Buchhalter der Kölnischen Feuer ⸗Versicherungẽ ˖
In der Generalversammlung vom 27. 1896 wu . in allen Punkten genehmigt und die beantragte Decharge einstimmig ertheilt.
der Rheinischen Trichinen . zu Koeln pro 1895.
noch nicht abgehobene a ,.
2) Konto bei der Rbein. Rückvers⸗Ges.. 3) Reservefonds, Bestand am 1. Januar 1885. Hierzu sind getreten im Jahre 1895
6 411
Passiva.
und mit den ̃ , , ,
prüft und richt nden. göln, den 7I. Februar 1886.
J
Der Verwaltungsrath.
J. Mer rem.
Porten.
J. Pauli.
Rechnungs⸗Abschluß
Per Schaden ; Verwaltung kosten Gewinn
Passioa keine vorhanden.
Die Direktion. A. Jaeger.
Köln, den 31. Dezember 1895.
Finnen⸗Versicherungs⸗
Tas
Vorstehende Bilanz wurde in der beutigen Ver⸗ vom Verwaltungsrathe ge
W. Pũllen. Februar 1895 wurde der vorftehende Rechnungs . Abschla⸗
Anstalt
Ausgabe.
M 59.
Der Inhalt dieser Beilage, i die
in welcher Bekanntmach den Hande ,
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 7. März
1896.
ens ö i und ũ * ; ie di if⸗ 1 1 ö Muster⸗Regfflern, nber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 31
Das Central. Handels ⸗Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für
im auch durch die Königliche Eyppedition des — SW. Wilbelmstraße 32 bezogen werden.
Deutschen Reichs ·
und Königlich Preußischen Staats-
Das Central · Handels. Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, ; zetrãzt J 80 für daz Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. ertionspreis für den Raum einer Drucheile 320 3.
Bezugspreis betrã 35 *
— Der
m ·····
.
6
e —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 59 A. und 59 B. ausgegeben.
—
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und err , , . auf Aktien — e n. von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. . . 2 , dem
igrei ürttemberg und dem erzog ˖ bum Hes sen unter der Rubrik Leipzig resv. Stuttgart und Darm stadt . die Feiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bejw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Altona. 74644
J. Bei Nr. 2429 des Firmenregisters, Firma Sebald Dörffel zu Altona und als deren In faber der Apotheker August Sebald Cduard Därffel daselbft, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Am 1. März 1836 ist das Geschäft auf den Arotbeker Dr. Franz Wilhelm Theodor Kurt über⸗ cgangen, welcher dasfelbe unter der Firma Dr. F.
tz, Sebald Dörffel Nachf. fortführt.
JI. Bei Nr. 2729 desselben Registers:
Firma Dr F. Kurtz, Sebald Dörffel Nachf. z Alton und als deren Inbaber Apotheker Dr. Franz Bilbelm Theodor Kurtz daselbst.
Altona, den 4. März 1396.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Andernach. Bekanntmachung. 74645
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 65 folgende Eintragung gemacht worden
e der Gesellschaft Gebrüder Simon.
Sitz der Gesellschaft: Andernach. ;
ñ Recht b erhãltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter ind:
IN Sigismund Simon,
2 Carl Simon, beide Kaufleute zu Andernach.
Die Gefellschaft hat am 1. März 1896 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.
H den 2. März 1896.
öõnigliches Amtsgericht. I.
Rarmen. 74643 Unter Nr. 3446 des Firmenregifters wurde heute eingetragen die Firma K. Heinrich Otto und als deren Jababer der Kaufmann Karl Heinrich Otto hierselbst. J Barmen, den 5. März 1886. Königliches Amtegericht. J.
Rerlin. Sandelsregister 74872 des Töniglichen Amte gericht L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 3. März 1866 ist am 4 Mär; 1896 in unser Prokurenregister eingetragen worden, daß die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Oberschlesische Kokswerke Æ Chemische
Fabriken, Aktien Gesellschaft
Gesellschaftsregister Nr. 12568) dem Direktor
olf Zindler zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilf hat, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemein⸗ chaft mit einem der beiden anderen Kollektiv, prokuristen der Gesellschaft nämlich dem Adolf Nothmann oder dem Hugo Spiegel die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 11 365 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 4. März 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KRexlim. Sandelsregister 74873 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 5. März 1896 ist am
4. März 1896 Folgendes vermerkt:
In unser Gessellschaftsregister ist unter Nr. 10 591, woselbst die Handelẽgesellschaft:
; Bergschmidt Lange mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst.
Der Kaufmann Heinrich Gustav Paul Berg⸗ schmidt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Rr. 27 782 des Firmenregisters.
Demnäͤchst ist in Nr. 27 787 die Firma:
. Bergschmidt Lange mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gustav Paul Bergschmidt zu Berlin eingetragen worden.
In unserm Gese ,, ist unter Nr. 11346, woselbft die Kommanditgesellschaft:
Caeser Schwarzwald Co. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, der⸗ merkt worden, daß der Kommanditist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und an y . telle ein neuer Kommanditist am 24. Dezember 1895 eingetreten ist.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 802, woselbst die Kommanditgesellschaft:
t Sugo Mankiewicz Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Die Kommanditgesellschaft ist durch Vertrag aufgelost.
unser Firmenregister unter
Der Banquier Hugo Mankiewicz zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7 751 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 27 781 die Firma:
; Sugo Mankiewicz Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Banquier Hugo Manfiewicz zu Berlin einge⸗ tragen worden.
Dem Arthur (Aron) Sußmann, dem Eugen Isider Laufer und dem 85 ann Julius Mankiewicz, sämmtlich zu Berlin, ist für die letztgenannte Einzel⸗ firma dergeftalt Kollektivprokura ertbeilt, daß je wei gemeinsam die Firma zu vertreten befugt sind. Dies ist unter Nr. 11 361 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ift unter Nr. 10168 des Prokuren⸗ regifters bei der für die erstbeeichnete Gesellschaft dort eingetragenen Kollektivprokura des Arthur (Aron) Sußmann, des Herrmann Friedlaender und des Eugen Isidor Laufer vermerkt worden, daß die Prokura des Herrmann Friedlaender erloschen, die verbleibenden 2 Prokuren nach Nr. 11361 über- tragen sind.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 831, woselbst die Handelsgesellschaft:
American Pants R Suit Factory
; V. Æ ER. Herrmann 1. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Die Handelsgesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst.
Die Prokura des Isidor Herrmann für die letztgenannte Gesellschast ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 10 472 des Prokuren⸗ registers erfolgt.
In unser Geselischaftsregister ist unter Nr. 15 581, wofelbst die Handelsgesellschaft:
J Maxmilian Aron Nachfl. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelõst.
Der Rentier Ernst Greßmann zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
6. Nenendorff E Schneider sind:
der Steinmetzmeister Hermann Neuendorff und
der Kaufmann Otto Schneider,
beide zu Berlin. .
Dies ist unter Nr. 16 040 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
v. Szoczawinski, Cronenberg & Co. 1 Kommanditgesellschaft sind die Kauf⸗ eute:
Bogumil Stepban Maria von Szoczawisski zu
Berlin und Carl Konrad Wilbelm Cronenberg zu Elberfeld.
Die Gesellschaft hat im Dejember 1395 begonnen.
Dies ist unter Nr. 16 041 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar 1836 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Kreiner C Brandt sind die Kaufleute:
Julius Brandt und
Max Kreiner,
beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 16 043 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ;
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
M. Guercke C Co. begründeten Kommanditgesellschaft ist der Kaufmann Max Guercke zu Breslau.
Dies ist unter Nr. 16044 des Eesellschafts registers eingetragen worden.
Dem Kaufmann Max Kalinke zu Groß⸗Eulau ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 364 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Pie Gesellschafter der hierselbft am 24. Februar 1895 begründeten offenen Handels gesellschaft:
; Brahn E Bauchwitz sind die Kaufleute:
Georg Brahn und
Max Bauchwitz, beide zu Berlin. ; .
Dies ist unter Nr. 16045 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Bie Gesellschafter der am 15. Februar 1865 be- grũndeten offenen Sandelgesellschaft:
M. Menerhof . mit dem Sitze zu Hildesheim und Zweignieder— laffung zu Berlin sind die Kaufleute:
Gustav Meyerhof zu Berlin und
Paul Meyerhof zu Hildesheim. .
Dies ist unter Nr. 16047 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. —
86 unser Firmenregister ist unter Nr. 22 315, wo⸗ selbst die Firma:
Wilhelm S. Pfeiffer . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: ö Der Kaufmann Adolf Weiß zu Berlin ist in das Geschäft des Kaufmanns Wilbelm Eugen Pfeiffer zu Berlin als Gesellschafter eingetreten, und die die unveränderte Firma führende offene
Dandelsgesellschaft Nr. 16016 Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 16046 die Handelsgesellschaft:
Wilhelm E. Pfeiffer mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell ˖ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 11. Februar 1896 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregifter ist unter Nr. A549, woselbst die Firma:
. Gypstuhl Gutmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen: ö
Der Kaufmann Georg Johannes Gottfried Kaag zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Hugo Gypstuhl zu Berlin als
andelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Srystubl & Cat fübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 16042 des Gejellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16042 die Handelsgesellschaft:
: Gypftuhl gJaatz mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 25. Februar 1896 begonnen. Der Christliche Zeitschriftenperein zu Berlin bat für sein bierselbst unter der Firma:
Evangelische Vereins- Bnchhand lung bestehendes Handelsgeschãft ( Firmenregister Nr. 6 254) dem Prediger Ernst Rudolf Hülle zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 362 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Die hiesige offene Handelsgesellschaft:
SDaberecht Würtz . (Gesellichaftsregister Nr. 15 457) bat dem Kaufmann riedrich Wilhelm Cduard Gottlob Lehmann zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 363 des Prokurenregisters eingetragen worden. ö Gelõöscht sind: Firmenregister Nr. 11 6988 die Firma: Lieymannssohn * Schüttauf.
Firmenregister Nr. 17 259 die Firma:
. S. Loewinstein Co.
Firmenregister Nr. 18 468 die Firma:
; Brüder Grünbaum.
Firmenregister Nr. 24 066 die Firma:
N. Simoni.
Prokurenregister Nr. 8532 die Prokura des Max
Ferdinand Theodor Bessin für die Firma: S. Elster.
Berlin, den 4 März 18986.
Königliches Amtsgericht J. Abt heilung 90.
Rerxlin. Bekanntmachung. 74646 In unser Gesellschaftsregister ist uuter Nr. 371 die offene Handelsgesellschaftt Keidel & Co. mit dem Sitze in Friedenan und als deren Ge sellschafter: IN Frau Ingenieur Keidel, Margarethe, geb. La Roche, zu Friedenau, 2) der Elektrotechniker Paul Heller in Greifs⸗ wald (Pommern), eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 17. Februar 1896 be⸗ gonnen. Berlin, den 22. Februar 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Bernan. 74647] In unser Prokurenregister unter Nr. 7 ist zufolge Verfügung von beute die seitens des Kaufmanns Feel Lenz Friedrich Lindberst u Berlin für feine Firma: ö a. für die Hauptniederlassung in Berlin „P. Lindhorst“,
b. für die Zweigniederlassung in Bernau Lindhorst's Nordische Kunstweberei⸗ dem Kaufmann Philipp Graser zu Berlin, Holl⸗ mannstraße 221If, ertheilte Prokura eingetragen
worden. Bernau, den 22. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Bielereld. Handelsregister 74648 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die Kommanditgesellschaft Ernst Milarch Ce zu Bielefeld bat für ibre zu Bielefeld bestebende, unter der Nr. 564 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Erust Milarch Æ Ce eingetragene Handels niederlaffung den Kaufmann Arnold Knevels zu Würzburg als Prokuristen bestellt, was am 3. Mär; sS5ß unter Nr. 466 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
KRochum. Sandelsregister 74650 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unferm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 151
die Gesellschaft „Dürener NRingofenziegelei,
Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ zu
Türen, Kreis Bochum, am 4. März 1896 einge—⸗
tragen.
zesellschafts vertrag vom 17. Oktober 1895. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage und der Betrieb einer Ringofenziegelei. Das Stamm⸗
kapital beträgt 60 900 . Geschäftsfuͤhrer sind der Bauunternehmer Wilhelm
Ehmann zu Somborn bei Marten und der Guts.
befitzer Hugo Schulte ⸗Steinberg ju Düren bei
Stockum.
nRonn. Bekanntmachung. 74651 Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in unser Handel sfirmenregifter unter Nr. 3 die Handels ⸗ irma Bonner Papierwaarenfabrik Sebastian Foppen ir mit dem Sitze in Bonn und als Seren alleiniger Inhaber der in Bonn wobnende Buch⸗ drucker und Buchbinder Sebastian Foppen jr. ein⸗ getragen worden.
Bonn, den 2. März 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
ERonn. Bekanntmachung. 74652
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handelsgesellschafts · Register unter Nr. 760 die offene Handels gesellschaft unter der Firma C. Roggendorf Cie mit dem Sitze in Bonn und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben die in Bonn wohnenden Kaufleute Christian Reggendorf und Ernst Höhmann sind, daß die Gesellschaft am beutigen Tage begonnen und daß ein jeder derselben jzur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Bonn, den 3. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
REremen. 74659
In das Handelsregister ist eingetragen den 4. Mär;
1896:
Theodor Asch, Bremen: Seit dem am 18. Ja- nuar 1896 erfolgten Ableben von Theodor Ru⸗ dolvb Asch bat dessen mit ihren Kindern im Beisitz lebende Wittwe Helene Rebecka, geb. Grube, das Geschäft unter unveränderter Firma fortgeführt bis zum 1. Februar 1896, von welchem Tage an es von den hiesigen Kauf⸗ leuten Johann Jacob Wischhusen und Friedrich Wilhelm Schrader nach Uebernahme der Aktiva und Passiva als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgeführt wird.
Alfred Steinkrauß, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Seineken & Vogelsang, Bremen: Am 1. Ja⸗ nuar 1896 ist in der Höhe der Vermögens einlage des Kommanditisten eine Aenderung ein⸗ getreten.
Julius Maaß, Bremen; Als Zweignieder⸗ lassung der unter gleicher . in Hannover bestehen den Hauptniederlassung: Das als Zweig⸗ niederlassung hier geführte Geschäft ist mit dessen Aktiven von Alexander Andreas Koschin durch Vertrag erworben. Seit dem 29. Februar 1896 führt er das Geschäft für seine Rechnung unter der Firma Julius Maaß Nachf. A. Koschin
fort.
Julius Maaß Nachf. A. Koschin, Bremen: Inhaber Alexander Andreas Koschin.
Jorns Æ Co., Bremen: Kommanditgesellschaft, errichtet am 1. März 1896. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Ludwig Auguft Gerald Jorns. Dem Geschäfte ist ein Kommanditist beigetreten.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 4 März 1896.
C. H. Thulesius, Dr.
Castrop. Sandelsregister T7 46685 des göniglichen Amtsgerichts zu Castrop. In unser Firmenregister ist unter Nr. 36 die
Firma H. B. Brams zu Mengede und als deren
Inhaber der Fabrikant Heinr. Brams zu Mengede
am 26. Februar 1896 eingetragen.
Castrop. Sandelsregister 74667 des Königlichen Amtsgerichts in Castroy. Der Fabrikant Heinr. Brams ju Mengede hat für seine zu Mengede bestebende, unter der Nr. 36 des Firmenregisters mit der Firma H. B. Brams ein⸗ etragene Handelsniederlafsung den Kaufmann Bernb. Brams jr. ju Mengede als rr bestellt, was am 26. Februar 1856 unter Nr. 10 des Prokuren⸗
registers vermerkt ist. Cochem. Bekanntmachung. 74671 Im biesigen Gesellschaftsregister ist beute die Dandelẽgesell schaft Joh. Schunck Söhne mit dem Sitze in Bonn mit einer Zweigniederlassung auf Grube Werresnick bei Kaisersesch eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: I) Theodor Wilhelm Schunck, 2 Johann Josef Schunck, beide Kaufleute in Bonn. Die Gesellschaft bat am 19. April 1890 begonnen. Cochem, 2. März 1896. Abtheilung J.
Königliches Amtsgericht.
Dt. Eylau. Bekanntmachung. 74653 Zufolge Verfügung vom 29. Februar 1896 ist am 2. Mär; 183565 in das diesseitige Register zur Ein- fragung, der Ausschließung der ehelichen Güter ⸗ gemeinschaft unter Nr. o3 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Ttto Bormann aus Dt. Eylan für seine Ehe mit Emma, 6149 Schwartz, durch Vertrag vom 27. Dejember 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß alles, was die Ehefrau in die Che ein ken und während derselben durch Schenkungen, Erbschaften, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Natur des borbehaltenen Vermögens haben soll. Dt. Eylan, den 29. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. J.