1896 / 59 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

o) Kůfermeister 866 Reinker zu Freckenhorst. Die Ginficht der Lifte der Genossen ist in den Vsenststunden des Gerichts Jedem gestattet. Warendorf, den 3. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Wax weiler. 74715

Nach Statut vom 30. Juni 1885 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Molkerei Gen ossen ˖ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lüne⸗ bach gebildet und beute in das Genossenschafts⸗ regifter eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ift die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rech · nung und Gefahr. Die ven der Genossenschaft aus. gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenfchaft in der Eifeler Volke. zitung!. Die Haftsumme beträgt funfztig Mark. Die höchste zulässige Zabl der Geschãftsantheile be⸗ trägt zehn. Die Mitglieder des Vorstandes sind: jj Peter Spec, 2) Gerhard Schomers und 35 Nicolaus Kitchen, alle von Lünebach. Der Vor⸗ stand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗ gefügt sind. Zwei Vorstands mitglieder können rechte der bindlich fär die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gericht? Jedem gestattet.

Waxweiler, den 29. Februar 1596.

Königliches Amtsgericht.

Teitꝝz. Bekanntmachung. 14357] In unserem Genossenschafts register ist zufolge Ver⸗

fügung vom 26. am 28. Februar 1896 Folgendes

eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 188.

Sbalte 3. Firma der Genossenschaft: Ländliche Spar. und Darlehnskasse Zettweil ein⸗ i, Genoffenschaft mit beschrankter Haft · pflicht.

Sralte 3. Sitz der Genossenschaft; Zettweil.

Sxalte 4 de ter ern if. der Genossenschaft: Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗Geschãfts zum Zwecke;

i der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts. und Wirtbschafts betrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, wesbalb auch ichtmitglieder Spareinlagen machen können. (8 2)

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgebenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in das amtliche Verordnungẽ blatt für den Kreis Zeitz aufzunehmen.

Beim Cingeben deses Blattes haben die Bekannt. machungen bis zur nãchften Generalversammlung durch , Reichs · Anzeiger“ zu erfolgen.

35

Die Haftsumme betrãgt 400 Die höchste Zahl der Geschaftsantheile, auf welche ein Genosse sich be= theiligen kann, beträgt 15. (S8 13 Nr. 7, 37 Abs. 6.)

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Sutsbesitzer Bruno Bräutigam aus Zettweil, als Direktor,

b. Tandwirth Paul Etzold daselbst, als Rendant,

SJutsbesitzer Albert Gerhardt daselbst, gleich zeitig Stellvertreter des Direktors,

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nosfsenschaft muß durch iwei Vorstandẽ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ lichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die 1 zu der Firma der Ge⸗ nossen schaft ihre RNamensunterschrift beifügen. 517.

Das Statut vom 24. Februar 1896 keñndẽt sich Blatt 2 der Akten, Abschn. J Nr. 2

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Zeitz, den 28. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die aus Ländischen Mufter werden unter Teip zig veröffentlicht.

Ador . 74634

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 20. Fran Camilla Selma, verw. Schmidt, geb. Seifert, Firma: 3. A. Schmidt Sohn n Adorf, Serviettenring aus Tigermuschel, Muster für vfastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1370), Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr.

Adorf, am 3. März 1896.

Zopf. Rarmen. 74642

Im Musterregister Tes unterzeichneten Amtsgerichts sird im Laufe des Monats Februar 1896 folgende Eintragungen bewirkt:

1 Ir. 2978. Firma Sehlbach, Sohn * Stein hoff in Barmen, Unschlag mit einem Rleiderbalter, versiegelt. Flãchenmuster; Fabriknum mer Art. 7637, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 1. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

23 Nr. 299. Firma Molinens X Münz in Barmen, Umschlag mit? Sxyitzenmustern aus Baum⸗ woll? und Leinen, versiegelt, Flächenmuster; Fabrik⸗ nummern Art. 8837, 8841, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 18956, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

3 Nr 500. Firma Bartels, Dierichs æ C in Barmen, Packet mit 21 Polamenten, versiegelt, Flãchenmuster; Fabriknummern Art. 21, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1896, Nachmittags 12 Ubr 55 Minuten.

I Nr. JB301. Firma Herm. Müller ir. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für unzerbrechliche Bianchetiz aus Federstabl und präparierter Büffel baut, versiegelt, Muster für plastische Erzen 23 Fabriknummer Art. 14963, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1596, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

8) Nr. 2302. Firma H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern geflochtener Tresse Real

Mohair in allen Stärken und aus allen Materialien und Farben, dersiegelt. Flãchenmuster; Fabriknummern

Art. 6176, Nr. 2, 3 und 5, Art. 6179, Nr. O, 1,

2, 3. Schutzfrist z Jabre, angemeldet am 17. Februar 1596, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

6) Nr. 2303. Firma Carl Bisplinghoff in Barmen, Unschlag mit 4 Bandmustern mit durck⸗ brochenen baumwollenen Strei en, versiegelt, Flãchen⸗ muster; Fabriknummern 143 -= 146, Schu ßffrist 2 Jahre, angemelbet am 25. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

77 Nr. 2304. Firma Sehlbach Sohn * Stein⸗ hoff in Barmen, Packet mit 1 KRleiderverschluß, ver fiegelt, Flãchenmustẽr; Fabriknummer 7642. Schutz · frist 3 Jabre, angemeldet am 26. Februar 1896, . mittags 4 Uhr 20 Minuten.

s) Nr. 2365. Firma Fr. Pet. Dstermann in Barmen, Umschlag mit 24 Dessins Eisengarnärmel- futter, verschlossen, Flächenmuster; Fabriknummern 33. 328 - 331, 401 - 412, 413-420. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1896, ach⸗ mittags 4 Ubr 49 Minuten.

s) Rr. 23056. Firma Bartels, Dierichs Cie in Barmen, Packet mit 236 Posamenten, versiegelt. Flächenmuster; Fabriknummern S8 19-8827, 8829 Jfharbig, S528, 8330 8335. S835 laminiert 8836, S837 32— 27, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1836, Nachmittags 12 Ubr 15 Minuten.

16) Rr. 2507. Firma Barmer⸗Actien Gesell. schaft für De at. Jad astẽi⸗ vorm. Saatweber Æ Ete in Barmen, Kuvert mit 2 er, m,. verschlossen, Flächenmuster; Fabriknummern Art. 4962. 4963, c urin 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr Minuten.

18 Die Schutzfrift der am 18. Januar 1893 fũr die Firma Hyll Æ Klein in Barmen hinterlegten und unter Nr. 18511 des Musterregisters eingetragenen Muster ist um weitere 3 Jabre verlängert.

Barmen, den 5. März 1896.

Königliches Amtsgericht. J. Cxcimmitschau. 74633

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 187. Firma Grimm . Albrecht in Crimmitschau, I versiegeltes Packet mit 13 Stũck Stoffmuftern, Flächen muster, Fabriknummern 180 bis IöY2. Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr.

Crimmitschan, am 3. März 1896.

Königlich Säͤchsisches Amtsgericht. Kramer. Dũsseldorũ. 74639 In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

II Nr. 714. Firma Gesellschaft für Baumwoll. Industrie vormals Ludw. Gust. Cramer hierselbst. ein versiegeltes Packet mit 20 Mustern är bedruckte baumwollene Waaren, Fabriknummern Sol bis 823 einschließlich.

2) Nr. 715. Diefelbe Firma, ein dersiegeltes 1 mit 25 Mustern für bedruckte baumwollene

Faaren, Fabriknummern 829 bis S5õ3 einschließ lich.

Zu 1 und 2 Flächenerzeugnisse, angemeldet am 26 Februar 1896, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jabre.

Dissseldorf, den 2. März 1895.

Königl. Amtsgericht. Fürth. d 74632

Einträge im Musterregister betr.

Nr 331. Friedrich Tänzer, Schreinergehilfe in Fürth, 2 Musterabbildungen von Sxviegeltabmen, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jabre; Geschäftsnummern A. 200, B. 20M, angemeldet am 6. Februar 1896, Nachmittags? Ubr.

Ir. 537. Firma „Winkler K Kütt“ in Fürth, 2 Muster zeichnungen von Dorpelrahmenspiegeln in Pfeiler und Quer, in allen Größen und allen Holz arten, eckt und imitiert, poliert und vergoldet, mit in Falj liegenden verjnerten Einlagen aus jeglichem Material, verschloffen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jabre; Fabriknummern 1088 und 1 . angemeldet am 10. Februar 1896, Nachmittags 5 r.

Nr. 533. Firma „N. Hemmersbach“ in Fürth, 8 Musterzeichnungen von Trumeauspiegeln, ver⸗ schloösen, Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutz. rist 3 Jahre; Fabriknummern 6ol bis 608, angemeldet am II. Februar 1896. Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 5354. Firma „E. Lion“ in Fürth, 1 Muster einer Ausstattungskarte für Waaren, verschlosen, Muster für Fläche nerzeugnisse, Schug fei 3 Jabre; Jeschẽftsnummer ho, angemeldet am 12. Februar 1896, Mittags 12 Uhr. .

Nr. 535. Firma „Lorenz Scheidig“ in Fürth, 2 Musterabbildungen von Holztrumeauspiegeln, offen, Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre; Fabriknummern 35 und 162, angemeldet am 13. Fe⸗ bruar 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 336. Firma „Gustav Arendts“ in Fürth, 1Mußster einer Profilleiste mit Linoleum-Einlage, auszufübren in allen imitierten und echten Holzarten, fowie in Gold und Cuivrevoli, verschlofsen. Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre; Fabrik nummer S5, angemeldet am 26. Februar 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 537. Firma „N. Wie derer Æ Co.“ in Fũrth, 1èMuster eines Handspiegels, aus juführen in allen Holjarten und am Griff mit unechten Brillant

inlagen, verschlofsen, Mufter für vlastische Erjeug· niffe, Schutzfrist 3 Jahre; Fabriknummer 373 /Il, angemeldet am 27. Februar 1896, Nachmittags 44 Ubr.

Nr. 538. Firma, Winkler Kütt“ in Fürth, 4 Musterabbildungen von Dorvelrahmenspiegeln in Pfeiler und Quer, davon 2 im Venetianerstil, die andern zwei auszufübren in allen Holjarten, echten und imitierten, polierten und vergoldeten, in allen Größen, mit in Fal liegenden verzierten Einlagen aus jeglichem Material, offen, Muster für plastische Grieugniffe, Schutzfrist 3 Jahre; Fabritnummęern 1085, 1057, 1530 und 1091, angemeldet am 28. Fe⸗ bruar 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Fürth, den 23. Februar 1896.

X. B. Landgericht. Cammer für Handel ssachen.

Der Vorsitzende: L. S) Hofmann, K. Landgerichts ˖ Rath.

Gotha. . U 4636 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 159. Gebrüder Ruppel in Gotha. Gin

versiegelter Karton mit der Ueberschrift: Nr. 50113,

Stilifiert Japanisches Dekor. Nr. 914, 1 Gnomen

Defor. Rr. 50 115, 1 Dekor Bägfterjunge mit Ge-

bac Ir. 50l 16, i Dekor für Spulbürstenblech Röchis, die mit Burste Glãser, Kannen ꝛc. bearbeitet. Rr. So i209, 1 Zeitungemappe, dekoriert mit Setzer

Rr. 3021, 1 Zeitungsmappe, Rokoko mit

junge, Brille, Tabacepfeife und Tabacks beutel.

Nr. 309. Firma Voigt in eine verschlossene Kiffe mit 47

jellangegenstãnde,

Dekor. Nr. 50132, 1 Schlüsselbrett mit Snomen-⸗ Dekor. Nrn. 50 33, Sols, Schreibzeuge in Form Schreibfeder, darunter eines Reklameartikel fr Schreib Nen. 50138 bis 50143, 6 Stück Nr. 50144, Dekor, bestebend aus Kuverts“ für Portokassen, e Erzeugnisse, Schutzfrist 27. Februar 1896, Mittags

Fabriknummern 4335, 4336 zg . 1339/0, 433983, 43398 4. 433935, 4339 6, 4349 1340 2, 4346/5, 4340 5, 4340/4, 4349/6, 43 4360, 4363, 4564, 4365, 4366. 4368/5, 4365 1369, 4370, 4371, 4372, 4373, 4374, 45375, 43 380, 4381, 4382, 4383, 4384 4335 3588, 4351. 4352, 43835, 4395, 439g, utzfrist 3 Jahre, an. ormittags 12 Uhr.

Nr. 319. Firma Beyer Bock in Volkstedt, ein verschlossenes Kistchen mit 10 Mustern für Por- jellangegenstände, Fabriknummern 364, 365. 353, 366, 67 368, 368, 370, 371, 372, plastische Er. zeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 27. Fr bruar 1896, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 311. Firma Ernst Bohne Söhne in Ru=

dolstadt, ein verschlossenes Kuvert mit 0 photo. grapbischen Abbildungen von Mustern für Porzellan. abriknummern 8344. 8345, 8370, 833, S375, 8378/1, 8379, S3 78/2, S382, 8383, S384, S385, S386, 83858, 8389, 8390, 8391, 8392, S393. 839, 8, 8399, 8400/1, S400 /2, Sci, 2. ig z, Si ls g, Stel n, 542172, 8422/1, 8422/2, 8424, S425, S426. S3), S142, 8444, S446, S447? 8098, S448, S443 / SiCh S154, 8455, 8457, plastische Erzeugnifse, Schu 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1896, mittags 11 Ubr 36 Minuten. Firma Aelteste Volkftedter Por⸗ zellanfabrik, Triebner, Ens * C= ein ver, schlofsenes Kuvert mit 23 Zeichnungen von Mustem fũr Poriellangegenstände, 657 1, S657, 6695, 7022, 6563, 2/6533, 6528, 63s, 7024, 6529 / los, 2165162 & b /ioz, 2/6531 103, plastische Erizeug⸗˖ nifse, Schutzfrist 3 Jabre., angemeldet am 29. FC bruar 1896, Mittags 12 Ubr.

Rr. 313. Firma Schäfer Vater in Rudol. stadt, 2 offene Kuverts mit Zeichnungen von Musten genstände und zwar Kuvert Nr. mit riknummern 1524, 15490, 1541, 1543, 1544, 1573, 1575, 1576, 1577, 1578, 15583, 1585, 1587, 1588, 15889, 1599, 1591, 1594, 1595, 1596, 1597, 1598, 1599, 1600, 161 1602, 1603, 1605, 1606, 1607, 1608, 1609, 163 1611, 1512, 1613, 1614; Rupert Nr. I mit 49S Fabriknummern 1615, 1616. I621, 1622, 1623, 1624, 1625, 1626, 1627, 168, 1629, 1636, 1631, 1632, 1633, 1634, 1635, 163, 1637, 1638, 1639, 1640, 1641. 1642, 1643, 164, 1645, 1646, 1647, 16418, 1649, 1650, 1651, 165. 1653 1654 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabn, angemeldet am 29. Februar 1896 Nachmittags 12 Uht 30 Minuten.

Rudolstadt, den 2. März 1896.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolffarth.

einer starken vergrõßerten mit Text bedru waarengeschãfte. Delfter Dekors. Reichsadler, Poftborn u. Brieffasten ꝛc. Plastisch 3 Jahre, angemeldet am 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 490. Morgenrot Gotha, Porzellanfabeik. überschriebeu mit: 2278, 2280, 2283, 2286 2288, 2290 a, 3796 a, , 2do8 a, b, 2304 2. b, 2312 a, b, e, d, e, f, Mufter plastischer Erzeugnisse für alle Rrn. 2314, 2317, 2319, 2321, 2323, 2325 2331, 2334, Zeichnungen plastischer Erzeugnisse für alle Größen der Porzellanfabrik von Gotha. Plaftische Erzeugnisse, ldet am 29. Februar 1896,

ckt, auch als

4378, 4379, 4 4386, 4587, 4 4400, plastische Erzeugnisse,

gemeldet am 2. Februar 1896

h * Ce in Lig. in Ein verschnürtes Packet, Inhalt: Nrn. 2275, 2276 b, 2293 b, b,

Morgenroth & Ce in Eig. frist 3 Jahre, angeme 9 Uhr 36 Minuten Vormittags. Gotha, am 3. März 1896. Herzogl. S. Amtegericht. III. Pol ack.

gegenstãnde, F

S395, 8396, 8397, 839 S419 1, 8419,

In dem Musterregister des unterzeichneten erichts ist am 26. Februar 1896, unter Nr. 294 für die Firma Greiz mit dreijähriger etragen worden: ? verschlossene Kuperts, altend 23 Muster von Hosenstoffen, 6108, 41 Muster von Herren⸗

lichen Amteg mittags 5 Uhr, Coburger Ce- Schutzfrist ei angeblich en Dessin Nrn. h (81 kon fektionsstoffen, Flächenerzeugnisse. Greiz, am 29. Feb

Fuͤrftliches Amts ericht.

Fabriknummern 2/6972.

6. 6698, 68959, Abtheilung II.

Iserlohn. In unser Musterregister ist für den Monat Februar 1896 eingetragen: X. Nr. 979. Firma tissin Iserlohn, ein versiegeltes on Wandleuchtern

Möllmann iu 40 Stck, F Packet, enthaltend Zeich⸗ Nrn. 1100, 1101, 1102, O4, 1105, von Gasleuchtern Nrn. 1106, Kandelabern Nr. 1121, Uhr Nr. 122, von eblampen Nrn. 1108, 1109, 1110, 1111, 1112, 15, 1116, 1117, 1118, 1119, 1120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Vormittags

ughoff * Kirchhoff zu acket, entbaltend Zeich⸗ Nrn. 5653 / 1, 5570/2. 5654 2, 565414, 6, 5654 10, 11, 2. 5392. 5589,

1113, 1114, 11 1617, 1618, 1619, 166,

plastische Erzeugnisse,

45 Minuten.

Ir. 930. Firma Gräf Iserlohn, ein versiegeltes nungen von Möbelbeschlägen 5576/8, 565411, 12, 13, 5655/2, 5656 / , 5656/6, 5657 d5 bo, S658 *, . 356566 6, 566 i 1, S66ß3, 5664, plastische Grieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1896,

Nachmittags d Uhr Saarlonis.

In unser Musterregister ist bei Nr. 23 ein=

Firma Villeroy Boch mu siegeltes Kuvert mit Zei ewundenem,

30 Minuten.

Gustav Fiesel zu Iserlohn, acket, enthaltend Einlagen für Weiß L und 2, welche das Abbrechen plaftische Erzeugnisse,

ein versiegeltes gußtbãardrũcker derselben absolut verhindern, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1896, Vormittags UL Ubr 19 Minuten.

Rr. 333. Firma Gustav * Albert Kuhlmann zu Grüne, ein versiegeltes Packet, Muster von einer Möbelrolle Art. messinggegossener Gabel, eiserner 7 Schraube und Hornrolle mit Messingring, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten. Firma Fr. Bluth ju Iserlohn, Nr. 46 des Musterregisters an. ster Nr. 1 Bügeleisen. Stütze mit ũaeleisen. Stũtze mit Griff Schutzfristverlängerung um Jahre) angemeldet.

2. Februar 1896. Königliches Amts

Wadgassen, ver⸗ Service Ger⸗ oblem Stengel geschliffen öuster für plastische Grzeugnisse, Schutz⸗ angemeldet am 29. Februar 1866,

chnung zu mania mit

frist 3 Jahre, Vormittags 10 Uhr. Saarlouis, den 29. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. III.

enthaltend ein 2 Größe 4 mit ußplatte, eiserner

Salrung en. Im Muste

stein, S. M. ; ; ein Schuhmacherbest, Gef für plastische Erzeugnisse, gemeldet am 16. und am 15. dess. Mts., Salzungen, den 2. März 1896 Herjogliches Amtsgericht. Abth. II. Müller.

Erzeugnisse,

B. Nr. 846. bat für die unter gemeldeten Mu l Schuhform) Nr. 2 B geschweifte Form) eine Jahre (von 3 auf 10 Iserlohn, den

rregister ist eingetragen worden: Lux in Marienthal bei Lieben¶ Ein verschlossenes Packet, enthaltend chäftꝛ nummer Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Vormittags 119 Ut

Februar 1896, Vormittags 9 Uhr.

Lörrach. . Nr. 4195. In das Musterregister wurde unter

Cie., hier, An- Abends 43 Uhr,

Wurzen.

Musterregister ist eingetragen: Firma Zimmermann 4 Breiter n n mit einem Fabritsiegel verschlossent end 3 Muster von Kartonagen, plasti abriknummern 5840, 5841 und 584, angemeldet am 11. Februar 1836, ttags 1 Ubr 23. Minuten.

m 2. März 1896.

gliches Amtsgericht. Reichenbach.

Konkurse. Bekanntmachung. Vermõgen des Strassenwarts Konrad gorell von Sber Sorg ist beute, Bormittagt 11 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwal meisterei. Sekretãr Bing in Alefeld. offener Arrest und Anzei 1896 einschl. Erste Glau gemeiner Prüfungstermin Freitag. 1896, Bormittags 9 Ühr. Alsfeld, den 4 März 1896. Großh. Hess. Amtegericht A ö , Veroffentlicht: Knierim, Gerichteschreiber.

Konkursverfahren. das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Wilhelm Lemnig,. Inhabers der Firn in Wintersdorf ist am 44 * r, Konkurs eröffnet. B

Nr. 306 eingetragen: Koechlin⸗ Baumgartner meldung vom 38. Februar 1896, ein verfiegeltes Packet Nr. 258, enthaltend 13 Muster auf Wollen, Selden. und Baumwollenstoffe N. 8. L. B. 366, 417, 433 a, 444 a, 570 a, 577a, 364, 665, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

Wurzen, ei Packet, entbalt Erzeugnisse,

355, 362, 364 frist 5 Jabre, 579a, 644 a, Wurzen, a Törrach, 29. Februar 1896. Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)

Pulsnitz. In das Musterregi Nr. 173. Firma J. G. dorf, 1 versiegeltes Kuver

ster ist eingetragen Schurig in Großröhrs⸗ t, entbaltend 1 Muster für Velour jum Schutze der Herstellungsart, auch mit verãnderter Gewebebindun allen Farben, Breiten, 3640, Flãchenerzeugnisse, meldet am 5. Februar 1896, Vormittag Pulsaitz, am 29.

ter: Bürger Anmeldeftist efrift bis jum 1. igerversammlung und al den 10. April

an der Ansatzborde in Riaterialien, Fabriknummer Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗

ebruar 1896. es Amt gericht.

HR ochlitꝝz. In das Musterregister ist eing Nr. 35. Firma Frühauf

walde, 1, bersiegeltes Packet,

bildungen von Lederpolsterstůblen genann

Achilles, Gberbard,

Adolph, Feodor, O

Grjeugnisse,

20. Februar 1896.

etragen worden: Beck in Gerin entbaltend 11 t: Alexander, Udo, Grich, Skar und Ernst, für plastische Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am Nachmittags 4 Uhr.

den 2. Mär 1856.

Königliches Amtsgericht.

amnbug, 9 Wilhelm Cemui

1896, Vorm. 10 Faufmann Carl Besser hier. Off cht bis 31. März 1896. 31. März 1896. Erste Gläubigerver Vorm. 11 Uhr April 1896,

Anzeigepfli Ablauf der * meldefrtist: 21. März 1899.

Prüfungstermin:

Altenburg, den 4. Mär 1896 senhein er, als ͤ ichen Amtsgerichts. Abtheilung J. gonłkurs verfahren.

gen des Händl

seiner Ehefran Lina, Steinfurth (Wetterau), vorütbergebend in Münzenberg, 1896, Nachm. 4 Uhr, Verwalter

FHR udolstadt.

In das Musterregifter ist eingetragen: Firma Aelteste Volkstedter Por⸗ er, Ens M Ce ein ver⸗ 31 Zeichnungen von Mustern Fabriknummern . 19, 6964, 6831. 6691, 6953, 6693, 70165, 68246, 6690, 6829, 6827, 68390, 2/ Bols, 6951, 6945, 6945, 6945, 6944. 69465, 6955, 6950, 6957, 6954, 6825, 6826, 6828, 7020, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. Februar 1896, Rokoko.] Mittags 12 Uhr.

Affistent Dei GSerichteschreiber

zellanfabrik Triebn des Herzogl

chlossenes Kuvert mit ür Porzellangegenstände,

7Iols, 7017, 65 Ueber das Vermo

Renling und

Konkurs eröffnet worden.

Pbilipyx Müller in Bad

Off ener Arrest mit Anzeigefrist und An-

. bis zum 31. März 1886. Erste Gläu⸗

erversammlung Freitag, den L0. April 1896, Bormittags 8 Uhr,

Iroßberroglich Hess. Amtsgericht Bad⸗ Nauheim.

17 Bauer. Bekannt gemacht: Bloßer, Hilfs · Gerichts schreiber.

74630 eber das Vermögen der Haudelsgesellschaft Otto Secger Æ Co. hier, Stettinerstraße Nr. 4 und Jellermannstraße 12, ist heute, Nachmitt 121 Uhr, on dem Königlichen Amtsgericht 1 ju erlin das Tonkursperfabren eröff net. Verwalter; Kaufmann Schieferdecker hier, Wallnertbeaterstrahe 2627. Erste FYläubigerversammlung am 1. April 4896, Nach. mittags I Uhr. Sffener Arreft mit Anieigepflicht bis 160 April 1896. Frist zur Anmeldung der Konkurs. forderungen bis 10. ril 1896. Prüfungstermin am 8. Mai 1s96, Mittags 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebãude, Neue Friedrichftraße 13, Hof, Flügel B.

Saal 32. . Berlin, den 5. März 1896.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

74631 Konkursverfahren.

eber den Nachlaß des am 8. Oktober 1895 zu Schöneberg, Grunewaldstraße 113, verstorbenen Sildhaners Ludwig Brodwolf wird heute, am März 1898, Vormittags 105 Ubr, das Konkurs verfabren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianftraße 76, wird zum Konkursverwalter er nannt. Anmeldefrist bis zum 4. April 1896. Even nuelle Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubigerausschusses den 26. März 18986, Mit · tags 2 Uhr. Prüfungstermin den 16. April 1896, Mittags 12 Uhr, wor dem unter⸗ kichneten Gerichte, Hallesches Üfer 26, vorn 1 Treppe,

immer 2. Anzeige an den Verwalter ven dem . zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis jum April 1896.

Berlin, den 5. März 1836.

Benn, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 22.

Its26] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Burglengenfeld bat beute jbe das Vermögen der Bierbräners⸗ und Mälzersehelente Josef und Franziska Bur⸗ ukl in Burglengenfeld das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der K. Gerichtsvoll . jieher Walk dabier. Offener ift erlassen. Anzeige srist für Vorrechte 31. März 1896. Anmeldefrist für Forderungen 20. April 1836. Wabl des Kon, fursberwalters und Gläubiger ⸗Ausschusses L. April 18896, Prüfungstermin 30. April 1896.

Burglengenfeld, 4 März 1896.

Der K. Sekretär: Schel s.

74821] gTonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Klara Minng, verehl; Architekt Liebig in Chemnitz (Sedanstr. 39) ist beute, am 5. März 1886, Vormittags 10 Uhr, das Ronkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gübne in Chemnitz, Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis jum 2. April 18896. Ronkursforderungen sind bis zum 19. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger. versammlung am 4. April 1896, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1596, Vormittags 10 Uhr.

Chemnitz, den 5. Mär; 1896. -

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht daselbst: Sekr. Hennings. 74575 sonkursverfahren.

keber das Vermögen des Kaufmanns Jo- . Kahlmeyer in Cöthen, Inbabers der

irma J. Kahlmenyer daselbst, wird auf Antrag ane Gläubigers und, da die Zahlungsunfãbigkeit

degelben nachgewiesen ist, beute, am 4 März 13896,

Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. her Herr Justiz Rath Carl Behr in Cötben bird zum Konkursverwalter ernannt,. Konkurs. forderungen sind bis zum 10. April 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Be⸗ schlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walterg, fowie über die Bestellung eines Gläubiger. aueschufses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. März 1896, Vormittags 11 Upnr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen uf den 20. April iss, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeickneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder jur Fonkürsmasse etwas. schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab= gesonderte Befriedigung in Ansrpruch nehmen, dem Konkursverwalter big jum 10. April 18965 Anzeige ju machen

Herz oglich u

74572 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des erftorbenen Tischlermeisters Sermann Thierbach n Kieinbauchlitz wird heute, am 5. März 1396 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren r Tonkursverwalter: Rechtsanwalt Hering in Döbeln. Anmeldefrist 31. Mär 1896. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den d. Upril 180986, Nachmittags 3 ihr. Offener Arrest und Anzeigefrist 31. März 1866.

Königliches Amtsgericht Döbeln.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Claus.

4627 gstontursverfahren. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Teffier in Dortmund, Münfterftt. 18, ist beute, Vormittags 10 Ühr, Konkurß eröffnet. Verwalter ist Rechteanwalt Hr. Köttgen in Dortmund, Offener i mit Anzeigefrist bis jum 25. März 1596. onkurs forderungen sind anzumelden bis zum 15. April 1895. Erste Gläubigerverfammlung den 26. März

1896, Bormittags 11 Uhr, allgemeiner Prũ sunggtermin en 22. Aprtt 1 S5, Vor rtittans 114 Uhr, Zimmer Nr. 33. e Dortmund, den 5. März 1896. ; Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Arategerichts.

74818 Tontnraver fahren

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Adolf Hild u Düffelderf, Worringerstraße Nr. 6 wird beute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Liessem hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25 März 1836. Glau- bigewversammlung am 28. März 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Z. April 1896, Vormittags A0 Uhr, Kaiser Wilbelmftraße 12. Zimmer Nr. 5.

Düfseldorf, den 4. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

73575] Bekanntmachung.

J. Das Königliche Amtsgericht Eggenfelden bat heute, Mittags 12 Uhr, auf Antrag des Schneider · meisters und Kleiderhäundlers BZiltzelm Anger⸗ meier in Eggenfelden die Eräffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des genannten Wilbelm Angermeier heschloffen und den Herrn Nechtsanwalt Ziegler in Eggenfelden als Konkursverwalter er— nannt. II. Zur Beschlußfassung über die Wabl eines definitiven Koenkursverwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in ; 120 der Konkurs ordnung bejeichneten Gegenstãnde owie zur Prüfung der Forderungen und deren Vor- zugörechte wurde Termin auf Montag, den 23. März 1896, Vorm. 95 Uhr, im Sitzungs saal des K. Amtsgerichtsgebäudes zu Eggenfelden bestimmt. III. Forderungen und deren Vor⸗ zugẽrechte sind anzumelden bis Montag, 16. März 1896 einschließlich. IV. Es wurde offener Arrest gegen den Gemeinschuldner sowie allgemeines Ver⸗ äußerungs verbot gegen denselben gemäß Ss 38 und 108 der Konkursordnung erlassen und im Wege des offenen Arrestes allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gebörige Sache im Besitz haben, auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder ju leisten und auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis Montag, den 16. März 1896, Vorm. 9 Uhr, Anzeige zu machen.

Eggenfelden, 28. Februar 1886.

Bie Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht Eggenfelden. * Der Kgl. Sekretär: Seidl. 74622 Konkure verfahren.

Nr. 3851. Ueber das Vermögen der ledigen Franziska Weber in Dietenbach wurde heute, am 4. März 18965 Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Waisenrichter K. Montigel da⸗ bier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde- frist ist bis 31. März J. Is., Wahl.! und Prüfungs—⸗ termin auf Tonnerstag, 9. April I. Is. Vorm. O9 Uhr, bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. März J. Is. erlassen.

Freiburg, 4 März 1896.

Der Gerichtsschreiber Sr. Bad. Amtsgerichts:

Ve iỹ.

74815 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Küfers und Händlers Julins Ernst zu Gernsheim ist am 5. März G56, Vormittags 93 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter Stadtrechner Alexander Pfaff daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrift sowie Anmeldefrist bis zum 28. März 1896 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 4. April 1898, Vormittags 9 Uhr.

Gernsheim, 5. März 1886.

Gr. Hess. Axitegericht. Zur Beglaubigung: Dist el, Gr. Hilfsgerichts schreiber.

74824 Contkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Steinbruchspachters und Hausbesitzers Wilhelm Ernst Franke in ÄAnmmelehain ist am 5. Män 1886, Vormittags 15 Üübr, das Konkurgverfabren eröffnet worden. Kon—⸗ kurcberwalter: Herr Stadtrichter Herrfurth in Naun⸗ hof. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. April 1595. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Präfungẽtermin 9. April 1896, Vormittags 11 Uhr.

Grimma, den 5. Märj 1896.

Das Königliche Amtsgericht daselbst. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Sekretär Lippert.

74512 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Gunzen bau en bat auf Antrag der Sandels firma W. Rosenthal C Cie in GSöpyxingen, Inbaber H. Rosenthal u. W. Rosentbal. über das Vermögen des ledigen Kaufmauns Karl Heinrich Müller in Gnunzenhausen. Alleininbabers der 6 C. S. Müller daselbst, am 3. d. M.,

ormittags Io Uhr, den Konkurs eröffnet. Kenkurt Derwalter? Rechtsanwalt Heinlein in Gunzenbausen. Offener Arrest erlassen, Anjeigefrist auf Grund des. selben bis zum n,, en 31. März 1896, ein⸗ schließlich festgesetzt. nmeldefrist für die Konkurs forderungen bis zum 31. März 1886 einschließlich bestimmt. Wahltermin jur Beschlußfassung über die Wahl cines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in S5 120 bis 125 der Konkursord nung bezeichneten Fragen ist auf Donnerstag, den 2. April 1896. Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine YPrũfungstermin auf Montag, den 20. April 1886. Vormittags 9 ühr, beide Termine im öffentlichen Sitzung saal des Amtsgerichts anberaumt.

y, nn, den 5. Märj 1896.

Der Rgl. Gerichts ˖ Sekretãr: (L. S.] Kübler. 74619 Konkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns und Fabrikanten Christian August Wilhelm Schön, in Firma 23 Aug. Schön zu Ham⸗ burg, Harvestehunde, Klofteralls: 21, wird eute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Br. Rudolf ebmann, große Johannis ˖

strahe 1, 2. Et. Offener Arcest mit An eigefrist bis jum 26. Märj d. J. einschließlich. Anmeldefrist

bis zum 4. April d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗

bigerdersammlung d. 27. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prů

17. Ayril dss. Is., Vorm. 107 Uhr. Amtegericht Hamburg, den 4. Mär; 1886 Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber.

74617 gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gast⸗ und Sch ank wirths Carl August Johann Freuck n Ham—⸗ burg, in Volksdorf Zur Friedens eiche, wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: nch balt⸗⸗ P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arreft mit Anzeigefrift bis zum 30. Mär d. X. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. April d. J. einschließlich. Erste Slaubigerversammlung den 31. März dss. Is. Vorm. 11 Uhr. Al gemeiner Prüfungstermin den 21. April dss. Is.,

Vorm. IG Uhr.

Zur 74618 Kontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Musikers früheren Briefmarken · dãndlers Serrmann Wilhelm Friedrich Knop zu Hamburg, Eilbeck, Condent⸗ straße 32, 2. Et.,, wird heute, Nachmittags 1 Ubr, Vonkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt W. Q. Nagel, Ferdinandstraße 67. Offener Arreft mit. Anzeigefrist bis zum 30. März d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrift bis zum 11. April d. J. einschließlich. Erste Glãubigerversammlung den 31. März dis. Is., Vorm. 106 Uhr. gemeiner Prüfungstermin den 21. April dss. Is. ,

Vorm. IO Uhr.

Ants eie zamburg, den 4 Mär; 1586. Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Zur

74561] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max. Bernheimer in Hechingen ift beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. mann Josef Baur in Hechingen ist zum Konkurs verwalter ernannt worden. Es ist offener Arrest er lassen mit Anzeigefrist bis 24. Märj 1896. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 298. April 18396 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigervers amm lung ist auf den 1E. April 1896, Vormittags 9 ühr, anberaumt, und Prüfungstermin auf den 6. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Hechingen, den 3. März 1895. Ruff, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

74560 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bãckermeifsters Peter Sul; in Hechingen ist heute, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der f Friedrich Kramer bier ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 10. März 1896. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mär; 1896 bei dem Gerichte an⸗ jumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 18. März 1896, Vermittags 9 Ur, und Prüfungstermin auf den 22. April 1898, Vor⸗ Reichert ju Schweidnitz, ist heute, Vormittags 1IIz Übr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Jum Konkursverwalter ist der Taufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt, Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 30. März 1896. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 8. Mai 1306. der Louis Erste Glãubigerversammlung den 81. März 1896. Inhaberin Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner? rũfungs⸗ termin den 19. Mai 18596, Vormittags

mittags O Uhr, anberaumt. Dechingen, den 4 März 1896. Ruff. Aktuar,

Gerichtsschreibet des Königlichen Amtsgerichts.

74814 Nr. 11709. Ueber das Vermögen

Weingärtaer, Schuhmacher. Wwe. der Firma Louis Weingärtner in Heidelderg,

*

ist am 5. Mär; d. J., Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: J. C. Winter hier. Arrest mit Anzeige! und Anmeldefrist

J. April d. J. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 24. März, Vorm. Si Uhr. meiner Prüfungstermin Freitag, 10. April.,

Vorm. Si Uhr, Zimmer Nr. 7. Seidelberg, . März 18986. Großb. Amtsgericht. (gez.) Engelberz . bi

Zur Beglaubigung: Fa

74554 .

Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich Römhild und dessen Ehefrau Emilie, geborene Römhild, zu Derges Vogtei, ist 1. Mär 1896, Vormittags 10 Ubr, das Konkurk⸗

verfabren eröffnet. Konkursverwalter

Ingenieur Endter zu Trusen. Offener Arrest und 764] Anmeldefrist bis zum 31. März 1896. Gläubiger. verfam mlung am 24. März 1896, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 10. April 1896, Vormittags 10 Uhr, in Herges⸗Vogtei

= R. is. , n. Serges Vogtei, am 4 Mär; 1896.

Gerichtẽschreiberei Königl. Amtsgerichts Brotterode.

Krause, Aktuar.

7a 9

Ueber das nachgelassene Vermögen des weiland Sattlermeisters Carl Ahrens in Hildesheim sst am . Mär; 1896. Vormittags 11 Ubr. Konkur⸗ eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Sander DOfener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. d. J. einschl. Anmeldefrilt bis zum 25. April d. J. 1. April 1896, Vormittage 11 Uhr, allgemeiner Pnrüfungs⸗ termin 6. Mai d. J. Vormittage 11 Uhr.

einschl. Erste Gläubigerversammlung

Hildesheim, 5. März 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

74567 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hutmachers Heinrich Schultze in Kiel, Brungwikerstraße 33, wird beute, an 3. Märj 1896. Vormittags 10 Uhr,

r t Hamburg, den 4 März 1886. Beglaubigung: Holste, Gerichtẽschreiber.

Der Kauf⸗

1886, Vormittags 10oz Uhr, der Kenkurs erõff net; Ber- walter ist der Sekretär a. D. Schroeder hier, Fleisch⸗ banken ftraße Nr. 20. Anmeldefrift für die Konkurs forderungen bis zum 4. April 1896. Erste Gläubiger. verfammlung den 21. März 1896, Vormittags II Uhr, ber dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 30. April 1896, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr 18. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 30. März 1896. Fönigsberg i. Br., den 3. März 1886. Königliches Amtsgericht. VII a.

[74624 Bekanntmachung. Auszug.) .

Das Kgl. Amtsgericht Nurnberg hat am 4. März 1886, Vormittags 3 Uhr, über das Vermögen des Faufmanns Friedrich Gries bauer hier, Allein inbabers der Firma S. S. Riefle hier, und dessen Ehefrau Anna Griesbauer, Firchenftraße. 20 hier, das Koeonkurszerfahren eröffnet. Konturs-⸗ derwalter: Rechte anwalt Zilcher dahier. Anmelde frist bis 20. April 1396 und offener. Arreft mit Anzeigefrist bis 23. Mär 1896. Erste Glãubigerver⸗ sammlung. Donnerstag, 26. März 1896, Nach⸗ mittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin; Donnerstag, 30. April 1896, Nachmittags 2 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. I7 des hiefigen Justiigebãudes.

Nürnberg, den 8. März 1886.

Der geschãftẽ leitende Gerichtaschreiber des Kgl. Amtsgerichts; (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.

74551 gnonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers Anton Lange in Skalmierzyce ist beute, am 4. Mär 1836, Mittags 12 Ur 39 Min, das Kon= kurs verfahren eröff net. Der Gerichts · Sekretãr a. D. Simon in Ostrowo ift zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis jum 8. Arril 1896. Erste Släubigerversammlung den 26. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin den 20. April 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis jum 23. März 1886.

Cftrowo, den 4 Mär; 1896.

Königliches Amtsgericht. Brüll.

74573

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Carl Ferdinand Sachs in Schlettau ist beute, Vor mittags 10 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Gerichtebeisigzer Köbler in Schlettau ist zum Kon⸗ fürs berwalter ernannt. Anmeldetermin 27. März 1595. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 8. April 1896. Offener Arrest i jum 27. Märj 1896. *

Scheibenberg, am 4. März 1896 ü * Der Gerichtsschreiber beiin Königl. Amtsgericht daserbst:

Lange, Epp.

an, Gerichtsschreiber.

74826 Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Paul

10 Uhr, im Zimmer Nr. 22. Schweidnitz, den 4 März 1896. Königliches Amtsgericht.

ute

neber das Vermögen des Kleiderhändlers

Adolyh Brody zu Stettin ist beute, am 4. März 1896, Nachmittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ift der Kaufmann Ernst Strömer zu Stettin. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frift bis jum 20. April 1895. Erste Gläubiger⸗

versammlung am 24. März L896, Vormittags

11 Uhr, Prüfungstermin am 5. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 45.

Stettin, den 4 März 1886. Kw Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Maskenverleihers Emil Noerich zu Stettin, Aschgeberstr. Nr. 6, ist am 5. März 1896, Vormittags 107 Ubr, der Konturs eröffnet. Verwalter Kaufmann Hermann Goebtz zu Stettin. Offener Arreft und Anmeldefrist bis 28. Mãrj 1896, Gläubigerversammlung am 21. März 1896, Mittags IT Uhr, und Prüfungstermin

am 9. April 1896, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 57.

Stettin, den 5. März 1896. Kundler, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

74571 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zieglermeifters Ernst Maßmann zu Teterow wird heute, am 53. Mär 1896, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren er⸗= öffnet. Der Rechtsanwalt Jul. Venimer zu Teterow

wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kurk⸗

forderungen sind bis zum 31. Mär 18965 bei

dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ saffung über die Wabl eines anderen Vern ters, sowie äber die Bestellung eines Glaubigerausscbr nes

und eintretenden Falls über die in § 120 oer Konkurzordnung bezeichneten Segenstände und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf Donner s⸗

Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der tag, den 9. April E896, Vormittags 9 Uhr,

Faufmann W. C. Langenheim in Kiel, Mublius. straße 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist. bis

pril 1866. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters den 26. März 1896, Vormittage 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Mai 1896,

25. Mär 1895. Anmeldefrist bis 25.

Vormittags 19 Uhr. Fiel, den 3. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung La. Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtssch

74553 Konkursverfahren.

kcber das Vermögen der Galanterie=

SEyielwaareuhãndlerin Margarethe Pfeiffer, hier, Vorder · NRoßgarten Nr. 46, ist am 3. Mär;

vor den unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Persenen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz baben oder jur Konkurtmafsse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemein-

N

schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auserlegt, von dem Besitze der Sache und don den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anvruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1896 Anzeige im machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.

Teterow, den 5. März 1896. Großherzogliches Amtegericht. Veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber: (L. 8. Bernitt, A. G. Att.

.

* * . * 28 2. 2 * 8* 8 2 22 R